Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo

Die Seite wird erstellt Vincent Schmitz
 
WEITER LESEN
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
1 | 2014
Das Schweizer Logistikmagazin

CEO-Talk mit
Andreas Münch,
Logistik-Chef Migros
S. 20

            Güter für die Stadt
                          Die Rolle der Bahn in ­Ballungsgebieten
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Inhalt                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Editorial

Güter für die Stadt:
Die Rolle der Bahn in
­Ballungsgebieten.

                                                               4     Stephan Wolpert, Fraunhofer SCS                                                                                                                 Impressum Cargo 1 | 2014
                                                                     «Der Konflikt in den Städten
                                                                     spitzt sich zu»                                                                                                                                 Das Logistikmagazin von SBB Cargo
                                                                                                                                                                                                                     erscheint dreimal pro Jahr in Deutsch,
                                                                                                                                                                                                                     Französisch und Italienisch.

                                                               7     Essay
                                                                                                                                                                                                                                                               Liebe Leserin,
                                                                                                                                                                                                                     Gesamtauflage
                                                                                                                                                                                                                     9000 Exemplare
                                                                     Innovative Strategien sind gefragt                                                                                                              Redaktion (SBB Cargo)
                                                                                                                                                                                                                     Martin Radtke (bis 31. Dez. 2013),

                                                               8
                                                                
                                                                     Schwerpunkt
                                                                     Lausanne by Night – Reportage über
                                                                                                                                                                                                                     Christoph Rytz (Leitung),
                                                                                                                                                                                                                     Karin Grundböck, Martina Riser,
                                                                                                                                                                                                                     Miriam Wassmer, Matthias Widmer
                                                                                                                                                                                                                                                               lieber Leser
                                                                                                                                                                                                                     Redaktionelle Mitarbeit (Crafft)
                                                                     die Versorgung einer Stadt                                                                                                                      Roy Spring (Leitung), Peter Krebs,

                                                                                                                                                                                                                                                               S
                                                                                                                                                                                                                     Robert Wildi, Jean-Pierre Ritler,
                                                                                                                                                                                                                     Meret Boxler
                                                               12    Amazing Facts                                                                                                                                   Konzept, Gestaltung                             taus, Baustellen und wachsende Pendlerströme stellen
                                                                     Verkehr am Limit
                                                                                                                                                                                                                     und Realisation
                                                                                                                                                                                                                     Crafft Kommunikation AG, Zürich
                                                                                                                                                                                                                                                                     den Güterverkehr vor schwierige Herausforderungen.
                                                                                                                                                                                                                     Übersetzungen
                                                                                                                                                                                                                     Traductor, Basel
                                                                                                                                                                                                                                                                     Gleichzeitig steigen in urbanen Zentren die Ansprüche
                                                               18    Schotter                                                                                                                                        Lithografie und Druck                     der Menschen an ihre Wohn- und Lebensqualität: Sie erwarten
                                                                                                                                                                                                                     Neidhart + Schön AG, Zürich
                                                                     Neuigkeiten aus der Logistikbranche                                                                                                             Redaktionsadresse                         stets verfügbare Produkte von hoher Qualität – und dies zu
                                                                                                                                                                                                                     SBB Cargo
                                                                                                                                                                                                                     «Redaktion Logistikmagazin cargo»
                                                                                                                                                                                                                                                               möglichst günstigen Preisen.
                                                               20    CEO-Talk                                                                                                                                        4065 Basel, Schweiz
                                                                                                                                                                                                                     cargomagazin@sbbcargo.com
                                                               	«Es geht um die Lebensader                                                                                                                                                                    Diese Ausgabe zeigt, welche verkehrspolitischen Aufgaben uns
                                                                                                                                                                                                                     Das Copyright für dieses Magazin liegt
                                                                 der Schweiz»                                                                                                                                        bei SBB Cargo. Der Abdruck von            in den nächsten Jahren bevorstehen und wo der Schienen-
                                                                                                                                                                                                                     Artikeln ist unter Quellenangaben
                                                               24    Reportage                                                                                                                                       erlaubt. Bitte schicken Sie uns jeweils   güterverkehr einen wichtigen Beitrag leisten kann.
                                                                                                                                                                                                                     ein Belegexemplar.
                                                                     Der Koloss vom Kreis 5
                                                                                                                                                                                                                     Gratisabonnement auf                      Für eine stärkere Bedeutung des Transports auf der Schiene
4        Urbane Logistik vom Verteilzentrum bis zur ­Fein­-
         verteilung in der verwinkelten Altstadt.
                                                               27    Bernhard Kunz, Hupac-Direktor
                                                                     Das Potenzial des 4-Meter-Korridors
                                                                                                                                                                                                                     www.sbbcargo.com/de/abonnement

                                                                                                                                                                                                                     Abonnieren Sie das Cargo Magazin
                                                                                                                                                                                                                                                               sprechen die Aspekte Umweltverträglichkeit und Lieferpünkt-
                                                                                                                                                                                                                                                               lichkeit – auch in den Ballungsgebieten.
                                                                                                                                                                                                                     kostenlos. Leserinnen und Leser, die in
                                                                                                                                                                                                                     der Schweiz wohnen, wählen zwischen
                                                               29    Cargo-Klick                                                                                                                                     einer gedruckten und einer elektroni-
                                                                     City-Stübli                                                                                                                                     schen Version oder bestellen beide        Christoph Rytz
                                                                                                                                                                                                                     Sorten. Wer ausserhalb der Schweiz
                                                                                                                                                                                                                     wohnt, liest die elektronische Version.
                                                                                                                                                                                                                                                               Leiter Kommunikation SBB Cargo
                                                                                                                                                                                                                                                               christoph.rytz@sbbcargo.com
                                                               30    Meine Logistik

                                                                                                                                                Coverfoto: Christian Schnur / Foto: Fabian Unternährer, Gian Vaitl
                                                                                                                                                                                                                     Adresse ändern, Abonnement
                                                                     Céline Peng, Velokurierin                                                                                                                       ändern oder löschen

                                                                                                                                                                                                                     Über www.sbbcargo.com/de/
                                                                                                                                                                                                                     abonnement oder cargomagazin@
                                                                                                                                                                                                                     sbbcargo.com geben Sie uns Ihre neue
                                                                                                                                                                                                                     Adresse, Änderungen oder die
                                                                                                                                                                                                                     Löschung des Abonnements bekannt.

20
                                                               www.sbbcargo.com                    blog.sbbcargo.com
         «Die Städte dürfen sich nicht abschotten!», fordert   Weiterführende Informationen        Weiterführende Informationen
         Andreas Münch, Logistik-Chef des Migros-Genossen-     im Webportal von SBB Cargo          im Cargo Blog sind mit diesem
         schafts-Bundes, im CEO-Talk.                          sind mit diesem Icon markiert.      Icon markiert.

                                                               Titelbild: Die 80 Tonnen schwere und über 2000 PS starke
                                                               Maschine bahnt sich ihren Weg durch das Trendquartier in
                                                               Zürich-West.

2                                                                                                                         SBB Cargo 1 | 2014                                                                        SBB Cargo 1 | 2014                                                                                             3
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Interview

                                                                         «Der Konflikt in den
                                                                         Städten spitzt sich zu»
                                                                         Stefan Wolpert, wissenschaftlicher Mitarbeiter von Fraunhofer SCS,
                                                                         hat in einer Studie 46 zentraleuropäische City-Logistik-Projekte untersucht.
                                                                         Ein Gespräch über die Zukunft der Versorgung von Ballungsgebieten.
                                                                         Interview: Roy Spring

                                                                         Herr Wolpert, was versteht man                de Fragmentierung des Sendungsmarktes       Einerseits wollen die Bürger schnell und
                                                                         eigentlich unter City-Logistik?               und der ungebrochene Boom im Online-        effizient beliefert werden, andererseits
                                                                         City-Logistik beschäftigt sich mit der Ver-   handel sorgen für weiterhin steigende       erwarten sie Umweltverträglichkeit. Ein
                                                                         sorgung von Ballungsgebieten mit ­Waren       Frachtvolumen. Hinzu kommen ungüns-         unlösbarer Widerspruch?
                                                                         und Dienstleistungen. Das Ziel von City-      tige Rahmenbedingungen für den Liefer-      Der Konflikt zwischen der steigenden
                                                                         Logistik-Konzepten ist, Verkehre zu bün-      verkehr: Der Verkehr nimmt zu, die          Nachfrage der Wirtschaft nach Verkehrs-
                                                                         deln und negative Effekte zu mini­mieren.                                                 leistungen und der von den Bürgern ge-
                                                                                                                                                                   wünschten «barrierefreien Erlebniswelt
                                                                         Mobilität ist die Voraussetzung für eine                       «Die Schiene               Innenstadt» spitzt sich zu. Urbane Wa-
                                                                         funktionierende Wirtschaft und Gesell-                                                    rentransporte stehen im Mittelpunkt die-
                                                                         schaft. Ist sie in den Innenstädten                              trägt zur                ses Gegensatzes. Dies unterstreicht die
                                                                         gefährdet?                                                   ­Entlastung ­bei.»           zunehmende Relevanz der City-Logistik.
                                                                         Sicherlich ist nicht jede Innenstadt gleich                                               Da bisherige Konzepte nur bedingt erfolg-
                                                                         stark belastet. Aber gerade in der Schweiz                                                reich waren, sind neue Ideen gefragt. Die
                                                                         gibt es viele Städte mit historisch gewach-                                               Verlagerung eines Teiles des Güterver-
                                                                         senen engen Strassen und Gassen. Hier         Lagerflächen von Innenstadtgeschäften       kehrs von der Strasse auf die Schiene
                                                                         führt der Strassengüterverkehr zu einer       werden kleiner, die Zufahrt zu Fussgän-     kann eine solche sein.
                                                                         enormen Belastung der urbanen Infra-          gerzonen ist zeitlich begrenzt und die
                                                                         struktur. Da diese nicht beliebig an          Zeitfenster für die Warenannahme sind       Ist City-Logistik das Wundermittel
                                                                         die steigenden Anforderungen angepasst        eng. Die Folgen sind Ineffizienzen durch    gegen all diese Probleme? Oder nur ein
                                                                         werden kann, können hier möglicherwei-        Staus, Suchverkehr, unnötige Wartezeiten    wohlklingendes Schlagwort?
                                                                         se andere Verkehrsträger – vor allem die      bei der Warenannahme und eine ungenü-       City-Logistik kann eine ökologisch und
                                                                         Schiene – zur Entlastung beitragen.           gende Auslastung der Lieferfahrzeuge.       ökonomisch nachhaltige Stadtentwick-
                                                                                                                                                                   lung durch Kooperationen aller am Wirt-
«Die negativen Auswirkungen wie                                          Je mehr Waren transportiert werden,           Ist sich die Bevölkerung der zunehmen-      schaftsverkehr Beteiligten unterstützen.
Staus, Umweltverschmutzung
                                                                         desto wahrscheinlicher sind Staus,            den Problematik überhaupt bewusst?          So sollten über den reinen Transport
und Lärm werden sich in Zukunft
noch verstärken.»                                                        Lieferengpässe und Proteste betroffener       Jeder, der schon einmal während der         hinausgehende Mehrwertdienstleistungen
                                  Illustration: Crafft, Quelle: Google

                                                                         Bürger. Wie dramatisch ist die Situation      Rushhour durch Zürich oder Basel gefah-     eingeführt und weitere Verkehrsträger in-
                                                                         in den Grossstädten?                          ren ist und die unzähligen Lieferfahrzeu-   tegriert werden.
                                                                         Durch den städtischen Wirtschaftsver-         ge gesehen hat, weiss Bescheid. Die nega-
                                                                         kehr, der heute noch überwiegend auf der      tiven Auswirkungen wie Staus, Umwelt-       In Ihrer Studie haben Sie aktuelle
                                                                         Strasse stattfindet, werden die Hauptach-     verschmutzung und Lärm oder Schäden         Projekte analysiert. Welches ist die
                                                                         sen oft ihrer Funktionalität beraubt. Die     an Strassen werden sich in Zukunft aber     Haupterkenntnis?
                                                                         zunehmende Urbanisierung, die wachsen-        noch verstärken.                            Auf der Suche nach praktikablen City-   >

                                                                         SBB Cargo 1 | 2014                                                                                                               5
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Interview                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Essay

                                                                                                                                                                                                                   Innovative Strategien sind gefragt
                                                                                                                                                                                                                   Carsten Hagedorn, Professor für Raumplanung, über verdrängte Probleme im Güterverkehr

                                                                                                                                                                                                                  D
Logistik-Lösungen haben wir 46 Projekte      merationen und Städten eine wichtige          Strecken mit der Bahn transportiert wer-                                                                                           ie Raum- und Verkehrsplanung strebt eine        die steigende Zahl der Lieferungen zu mehr Behinde-
der letzten 20 Jahre in Zentraleuropa un-    Rolle. Wie sieht eine optimale Verzah-        den und dann nur noch die Feinverteilung                                                                                           nachhaltige Mobilität an. Siedlungsgebiete      rungen zwischen Personen- und Güterverkehr kom-
tersucht. Die überraschende Erkenntnis       nung der Verkehrsträger aus?                  auf der Strasse abgewickelt wird.                                                                                                  sollen nur mit «notwendigem» motorisier-        men. Sowohl im Schienen- als auch im Strassen­
ist, dass nahezu alle Projekte in Deutsch-   Die Schiene hat ihre Stärken beim Inter­                                                                                                                                         tem Verkehr belastetet werden. Dieser soll      verkehr stehen dem Güterverkehr aufgrund der
land, Österreich und in der Schweiz heute    city-Warentransport. Potenzial ist sicher-    Wie bringt man Transportunterneh-                                                                                        möglichst lärm- und umweltverträglich abgewickelt         steigenden Nachfrage im Personenverkehr nur be-
nicht mehr aktiv sind. Der Grund hierfür     lich auch im Intracity-Transport vorhan-      men, Versender und Empfänger dazu,                                                                                       werden. In Agglomerationen nimmt der Güterverkehr         dingt Kapazitäten zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                                                                                                              A
lag in der fehlenden Rentabilität der Pro-   den, also beim Transport innerhalb einer      zu kooperieren?                                                                                                          mit bis zu 25 Prozent einen wesentlichen Anteil am
jekte und im mangelnden Vertrauen der        Stadt. Hier gibt es posi­ tive Ansätze in     Die Akteure entwickeln zunehmend ein                                                                                     Gesamtverkehr ein. Der Anteil des Güterverkehrs an                    uch langfristig geht es darum, die Versor-
beteiligten Transporteure untereinander.     Dresden mit der CarGo­Tram oder in Zü-        Bewusstsein für die umweltfreundliche-                                                                                   den Gesamtemissionen ist dabei höher als sein Anteil                  gungsqualität in den Agglomerationen zu
Als besonders kritisch zeigt sich das Vor-   rich mit dem Cargo- und E-Tram, wo ein        re Versorgung von urbanen Gebieten.                                                                                      am Verkehrsaufkommen. Der Strassenverkehr stösst                      gewährleisten. Dazu muss der Güterver-
handensein eines ausreichend grossen                                                       Dazu tragen Zugangsbeschränkungen                                                                                        Schadstoffe aus und ist zusätzlich der grösste Lärm-                  kehr unter verstärktem Einbezug privater
Volumens an City-Logistik-affinen Wa-                                                      und Massnahmen wie die Einführung von                                                                                   verursacher in der Schweiz. Im Lärm gilt die Faust­        Akteure ganzheitlicher geplant werden. Konkret be-
ren. Bei City-Logistik-affinen Waren han-                                                  Umweltzonen oder Lieferspuren bei. Auch                                                                                 regel, dass ein Lastwagen so laut ist wie 10 bis 15 Per-   deutet das, in der Raum- und Verkehrsplanung künftig
delt es sich vornehmlich um Stückgut,                                                      steigt die Bereitschaft der Unternehmen,                                                                                sonenwagen. Ungefähr 30 Prozent der Lärmkosten             den Güterverkehr auf der Grundlage der Nachhaltig-
also alles, was sich am Stück transportie-                                                 mit Wettbewerbern zusammenzuarbei-                                                                                      des Strassenverkehrs werden durch den Güterverkehr         keit adäquat in der Richt- und Nutzungsplanung sowie
ren lässt – im Gegensatz zu Schütt- und                                                    ten. So hat sich Mars Deutschland mit                                                                                   verursacht.                                                in den Agglomerationsprogrammen zu berücksichti-
Flüssiggut oder Gasen. Nur so lassen sich                                                  Ferrero zusammengeschlossen, um im                                                                                          Trotz bedeutender Anteile am Gesamtverkehr             gen. Insbesondere müssen Logistikflächen sowie
die durch Bündelung und gemeinsame                                                         Rahmen einer horizontalen Herstellerko-                                                                                 und an den Gesamtemissionen wird der Güterverkehr          Stand­orte und Trassen für den Schienengüterverkehr
Lieferung entstehenden Zusatzkosten                                                        operation eine konsolidierte Belieferung                                                                                in der Raum- und Verkehrsplanung sowie in den Ver-         raumplanerisch gesichert werden.
– verursacht durch den zusätzlichen                                                        der gemeinsamen Kunden durchzufüh-                                                                                      waltungen in der Regel nicht ausreichend berücksich-           Vor der Umsetzung müssen an die regionalen und
Umschlagsvorgang – durch Einsparungen                                                      ren, getreu dem Motto «Konkurrenz im                                                                                    tigt. Einerseits ist die Datenlage nicht ausreichend       lokalen Anforderungen angepasste Strategien und
kompensieren.
                                                    «Konkurrenz                            Regal, aber nicht auf dem LKW».                                                                                         vorhanden wie im Personenverkehr, andererseits sind        Massnahmen für den Güterverkehr unter Einbezug
                                                im Regal, aber nicht auf                                                                                                                                           die Akteure oft nicht für die ernsthafte Problematik       der privaten Akteure entwickelt werden. Für eine leis-
Gibt es erfolgreiche Ansätze, etwa in                dem LKW.»                             Wie stellen Sie sich die Versorgung der                                                                                 des Güterverkehrs sensibilisiert. Anders als beim          tungsfähige und effiziente Abwicklung ist der zeitli-
Tokio, London, Paris oder Mailand?                                                         Innenstädte im Jahr 2050 vor?                                                                                           Personen­verkehr müssen im Güterverkehr auch Wirt-         che oder räumliche Vorrang für den Güterverkehr zu
Diese Megacities sind nur bedingt ver-                                                     In 36 Jahren kann viel passieren. Mega­                                                                                 schaftsverbände, Verlader sowie Logistik- und Trans-       prüfen.

                                                                                                                                                                                                                                                                              D
gleichbar mit schweizerischen Städten.       Transport mittels Güterstrassenbahnen         cities wie Shanghai oder Tokio werden                                                                                   portdienstleister beteiligt werden. Private Akteure
Zudem gehen Projekte dort oftmals mit        stattfindet. Die Herausforderung ist si-      möglicherweise unterirdisch versorgt, da                                                                                stehen dabei häufig miteinander im Wettbewerb und                    ie zukünftige Rolle des Schienengüterver-
ordnungspolitischen Massnahmen einher,       cherlich das erneute Umschlagen der           auf den Strassen einfach kein Platz mehr                                                                                sind unter den heutigen Rahmenbedingungen zu                         kehrs in Agglomerationen ist dabei drin-
die in der Schweiz so nicht umsetzbar wä-    Ware an den Übergabe­punkten. Da viele        für Lieferfahrzeuge ist. Vielleicht haben                                                                               ­Kooperationen nur bedingt bereit.                                   gend zu klären und zu stärken. Nicht nur

                                                                                                                                                                                                                  F
ren. Mailand oder London erheben bei-        Güter bisher händisch umgeschlagen wer-       wir bis dahin auch so leistungsfähige 3D-                                                                                                                                                    die öffentliche Hand ist gefordert, auch pri-
spielsweise eine City-Maut. Obwohl der       den, ist dies ein enormer Kostenfaktor.       Drucker, so dass wir viele Waren vor Ort                                                                                        ür die Agglomerationen wird ein Wachstum           vate Akteure müssen innovative Strategien entwi-
ökologische Effekt des Roadpricings um-      Aber auch hier entwickelt sich die Tech-      erzeugen können und nur noch mit dem                                                                                            der Bevölkerung und damit auch des Ver-            ckeln, damit die Gesamtkonzeption des Bundes zur
stritten ist, ist es wahrscheinlich, dass    nik weiter. Der kombinierte Verkehr sollte    passenden Granulat über Pipelines ver-                                                                                          kehrsaufkommens im Personenverkehr pro-            Förderung des Schienengüterverkehrs in der Fläche
weitere europäische Städte eigene Maut-      in Zukunft eine noch grössere Rolle           sorgt werden.                                                                                                                   gnostiziert. Aber auch der Güterverkehr            zur Verbesserung der Verkehrssituation in den Agglo-
zonen installieren werden, wenn auch aus     spielen – gerade beim Warentransport                                                                                                                                  nimmt stetig zu. Dies ist auf den wirtschaftlichen         merationen genutzt werden kann.
politischen und ökonomischen Gründen.        zwischen den Städten.                                                                                                                                                 Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und
                                                                                                                                                                                                                   Konsumgesellschaft, auf zunehmenden Onlinehandel
Was kann die Politik zum Erfolg eines        Sollte man die City von Urban Hubs an                                                                                                                                 sowie auf Veränderungen bei der Lagerung von Gü-
Projektes beitragen?                         der Tangente aus beliefern? Oder sollte                                                                                                                               tern («Just-in-time-Lieferung») mit erhöhter Liefer-
Sie kann beispielsweise die Zugangsbe-       man Logistik-Hubs in der City erstellen?                                                                                                                              häufigkeit zurückzuführen.
schränkungen für die Mitgliedsunterneh-      Eine grundsätzliche Empfehlung kann                                                                                                                                      Da die Verkehrsflächen in innerstädtischen Berei-
men lockern. Hier ist eine erweiterte Be-    hier nicht getroffen werden, da beide Vari-   Stefan Wolpert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter                                                                       chen nicht erweitert werden können, wird es durch
lieferung von Fussgängerzonen denkbar.       anten ihre Vorteile haben. Bei zentrums-      am Fraunhofer-Institut in Nürnberg. Er ist Autor
                                                                                           der aktuellen Studie «City-Logistik – Bestandsauf-
Auch bei der Bereitstellung von geeigne-     nahen City-Hubs sind nur noch geringe
                                                                                           nahme relevanter Projekte des nachhaltigen
ten Flächen für An- und Abladestationen      Strecken zur Feinverteilung zurückzu­         Wirtschaftsverkehrs in Zentraleuropa», Fraunhofer
                                                                                                                                                 Foto: Hans Musterann

                                                                                                                                                                               Foto: Hans Musterann

oder für einen City-Hub kann sie positiv     legen, allerdings sind die Mietpreise hier    Verlag, Nürnberg, 2013. 175 Seiten, EUR 89.–
einwirken.                                   wesentlich höher als am Stadtrand. Ein                                                                                                                                PROF. CARSTEN HAGEDORN      lehrt Verkehrsplanung im Studiengang Raumplanung an der
                                             tangentialer City-Hub hingegen hat meist            http://www.scs.fraunhofer.de/de/studien/
                                                                                                                                                                                                                   HSR Hochschule für Technik Rapperswil. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der inter-
                                                                                                                                                                        Foto: zVg

                                                                                                 service-entwicklung/city-logistik.html
In der Schweiz spielt der Schienengüter-     eine bessere Verkehrsanbindung. So ist es           Executive Summary der Studie und weitere                                                                          disziplinären Verknüpfung der Verkehrsplanung mit der Stadt-, Regional- und Freiraumplanung.
verkehr bei der Versorgung von Agglo-        denkbar, dass hier die Güter über lange             Informationen.

6                                                                                                                          SBB Cargo 1 | 2014                                                        SBB Cargo 1 | 2014                                                                                                                   7
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Lausanne by
     Night
     Mit bis zu 7000 Waggons täglich verkehrt SBB Cargo durch
     die Schweiz. Termingerecht geliefert wird in den frühen
     Morgenstunden alles, was im Alltag benötigt wird.
     Besonders anspruchsvoll ist die Verteillogistik in den
     ­Städten. Unser Beispiel: Lausanne.
                                                                                     Foto: Hans Musterann

                                                                                                            Foto: Hans Musterann

     Text: Anne-Isabelle Aebli und Robert Wildi
     Fotografie: Fabian Unternährer

8                                                              SBB Cargo 1 | 2014                                                 SBB Cargo 1 | 2014   9
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Schwerpunkt

                                                                                                                                       Güterumschlag bei Nacht: Reach­
                                                                                                                                       stacker verladen in Chavornay
                                                                                                                                       Container mit bis zu 40 Tonnen Ge-
                                                                                                                                       wicht von Bahnwagen auf Lastwagen
                                                                                                                                       und umgekehrt. Jeder Handgriff
                                                                                                                                       muss sitzen, damit die Kunden von
                                                                                                                                       SBB Cargo ihre Transportdienst-
                                                                                                                                       leistungen erbringen können.

E
               s dämmert am Genfersee­        lem auftritt, können wir einen Mitarbeiter
               becken. Ein neuer Werktag      vorbeischicken. In sieben Jahren war dies
               beginnt in Lausanne; die       allerdings nur zweimal nötig.»
               nach Genf zweitgrösste              In Chavornay angekommen, werden
               Westschweizer Metropole        die Wagen entladen und die Produkte nach
               erwacht und gibt sich sofort   Bestimmungsorten gruppiert. Unter der
geschäftig. Über 345 000 Einwohner zählt      Woche bringen zwei Lageristen jede Nacht
Lausanne inklusive Agglomeration. Schon       die Rollwagen zu den Toren, wo die Chauf-
um 6 Uhr herrscht rund um den Bahnhof         feure ab 4 Uhr morgens ihre Lastwagen
ein reger Personenverkehr. Pendler strö-
men aus den Zügen und stürmen die Cafés
und Boulangeries. Brezel und Vanillegip-            «Unsere Waggons
fel, Buttercroissants und Cuchaules, das in        werden laufend über
der Romandie geliebte Briochegebäck,
werden im Akkord verzehrt. Warm und                 GPS überwacht.»
ofenfrisch.
                                                      CHRISTIAN GULER, PISTOR
     Noch früher als die eifrigsten Pendler
waren etliche Liefertransporte auf der
Schiene und Strasse unterwegs, vollge-        beladen und die Ware vor dem Morgen-
packt mit Zutaten wie Butter, Mehl,           grauen ausliefern. «Täglich erreichen uns
Rohteigsorten für verschiedene Brotspe­       neun Bahnwagen, deren Fracht auf zwölf
zialitäten oder Schokolade und Vanille-       Lastwagen verteilt wird. Einer dieser Last-
schaum für andere Leckereien. In sorgfäl-     wagen bedient ausschliesslich Lausanne.
tig geplanten Nacht-und-Nebel-Aktionen        Insgesamt sind dies 65 Tonnen Waren»,
werden sie an die lokalen Backstuben und      erklärt Christian Guler.
Confiserien ausgeliefert, während in Lau-
sanne noch alles schläft.                     Tanz der Gabelstapler
     Nicht weniger als 12 000 einzelne Pro-   Pistor ist nicht der einzige Warengross-
dukte für die Bäckereien und die Gemein-      händler, der sich auf die Bahn verlässt, um
schaftsgastronomie verlassen jede Nacht       die Schweizer Städte gezielt zu versorgen.
die Unternehmenszentrale von Pistor in        Zahlreiche Transportunternehmen arbei-
Rothenburg LU und werden von dort zum         ten Tag für Tag mit SBB Cargo zusammen.
Verteilzentrum des Backwaren- und Nah-        Im Herzen von Lausanne, in Sébeillon,
rungsmittelgrosshändlers in Chavornay         kommen jede Nacht zwischen 24 und 32
VD gebracht. Dieser Transport erfolgt         Güterwagen in der Filiale der Camion
stets per Bahn: in Güterwagen, die aus-       Transport AG an. Wir sind wenige Kilo-
schliesslich von Pistor genutzt werden.       meter vom Rangierbahnhof Lausanne ent-
«Da wir auch Frischware und Tiefkühlpro-      fernt. Dies ist neben dem Limmattal und
dukte transportieren, werden unsere Wag-      Muttenz der dritte grosse Rangierbahnhof
gons laufend über GPS überwacht», erläu-      in der Schweiz. Ab 3.30 Uhr morgens be-
tert Christian Guler, Leiter Verteilzentrum   lebt sich die Halle mit ihren drei Gleis­
in Chavornay. «Wenn unterwegs ein Prob-       strängen: Auf den Perrons        Seite 13 >

10                                                                                         SBB Cargo 1 | 2014   SBB Cargo 1 | 2014                                        11
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Amazing Facts

Verkehr                                                                                               GROSSES TRANSPORTVOLUMEN      — Von den rund
                                                                                                      27 Milliarden Tonnenkilometern (1 Tonnenkilo-
                                                                                                      meter = Transport von 1 t Güter über 1 km), die 2012
                                                                                                                                                                                                                                        ENTLASTUNG DER STRASSE — 2012 hat SBB Cargo 175 000 Nettotonnen
                                                                                                                                                                                                                                        Güter pro Arbeitstag transportiert. Damit konnten täglich 15 000 Last­
                                                                                                                                                                                                                                        wagenfahrten vermieden werden.                                                                                                   tanzen die elektrischen Gabelstapler ein

am Limit
                                                                                                      im Güterverkehr auf Strasse und Schiene erbracht                                                                                                                                                                                                                   kunstvolles Ballett, während in den Büros
                                                                                                      wurden, entfielen gesamthaft 48% auf den Binnen-                                                                                                                                                                                                                   die Touren der Lastwagenchauffeure ge-
                                                                                                      verkehr, 12% auf den Import, 6% auf den Export                                                                                                                                                                                                                     plant werden.
                                                                                                      und 34% auf den Transitverkehr.                                                                                                                                                                                                                                         Ein erstes Gabelstaplerteam leert die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wagen und legt die Waren am Perronrand

Transportvolumen und Verkehrs­
                                                                                                            16
                                                                                                                                                                    Transit                                                                                                       175                    =                                                               ab. Ein zweites verteilt die Paletten je
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         nach Bestimmungsort auf genau mar­

aufkommen nehmen ­in der Schweiz
                                                                                                                                                                    Import
                                                                                                                                                                    Export
                                                                                                                                                                    Binnenverkehr
                                                                                                                                                                                                                                                                                  000                                                                                    kierte Stellen. «Jeder einzelnen Palette ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         eine Etikette angehaftet, die Aufschluss
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         über Gewicht, Anzahl Frachtstücke sowie
stetig zu. Die ­Kapazitäten stossen
                                                                                                            12                                                                                                                                                               175 000 Nettotonnen
                                                                                                                                                                                                                                                                            Güter pro Arbeitstag auf          15 000 Lastwagenfahr-                                      Lieferdatum gibt und mit der Telefon-
an ihre Grenzen. Nachfolgend
                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Schiene                     ten eingespart
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         nummer der Kontaktperson versehen ist»,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         erklärt Sven Eckmann, Leiter der Filiale
ein paar ­Zahlen und Prognosen.                                                                              8                                                                                                                                                                                                                                                           Camion Transport AG Lausanne (CTL).
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         In grossen Ziffern ist das Tor markiert, bei
                                                                                                                                                                                                                                        36% AUF DER SCHIENE    — Auf Strasse und Schiene wurden 2012 Transport-                                                          dem die Ladung abgeholt wird. Hier wer-
                                                                                                                                                                                                                                        leistungen von insgesamt 27,0 Milliarden Tonnenkilometern (1 Tonnenkilo-                                                         den die Paletten auf Lastwagen umge­

                                                                                                                 Mrd. Tonnenkilometer
MAGNETWIRKUNG DER STÄDTE — Seit 1999 ist das Bevölkerungswachstum                                            4                                                                                                                          meter = Transport von 1 t Güter über 1 km) erbracht (2011: 27,7). Der Anteil                                                     laden und – zumeist im Lauf des frühen
                                                                                                                                                                               ansport-
                                                                                                                                                                 Von den Tr r Bahn
in den Agglomerationen stärker als dasjenige in den ländlichen Gebieten.                                                                                         leis tu ng en   de                                                     der Schiene an der gesamten Transportleistung – der sogenannte Modal-                                                            Morgens – an sämtliche Bestelladressen
                                                                                                                                                                                  % auf den
Ende 2011 lebten 73,5 % der Bevölkerung in städtischen Gebieten.                                                                                                  entfallen 61 hr.                                                      split – lag bei 36% (2011: 37%). Dieser Wert liegt deutlich über dem Durch-                                                      feinverteilt. «Diese Triage, ein logistisch
                                                                                                                                                                    an  si tv er ke
                                                                                                                                                                  Tr
                                                                                                                                                                                                                                        schnitt der 27 EU-Länder (19% im Jahr 2011).                                                                                     bis ins kleinste Detail durchdachtes Sys-
                                                                                                             0                                                                                                                                                                                                                                                           tem, funktioniert praktisch fehlerfrei»,
                                                     7
Einwohnerzahlen                                                                                                                                                                                                                             Schiene                             Strasse
                                                     %                                                                                  Strasse        Schiene                                                                                                                                                                                                           sagt Eckmann mit Genug­t uung. Und dies
   Steigerung in Prozent (1999 – 2011)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         mit einem hoch hetero­genen Frachtgut.
                                                                 22 %                                                                                                                                                                        30
                                                                                                                     Quelle: Bundesamt für Statistik

                                        Basel                                                                                                                                                                                                                                                                                                          2012 leistete     Er deutet mit der Hand auf eine riesige
                                      503 851                                                                                                                                                                                                                                                                                                          die Schiene
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       9,7 von ins-

                                                     5%                                               MOBILITÄT ALS BEDÜRFNIS                                                                                                                                                                                                                          gesamt 27,0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 «Die Triage ist ein
                                                                                                      20 500 km
                                                                                                                                                                                                                                             20                                                                                                        Milliarden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Tonnenkilo-
                                                            Zürich                                                                                                                                                                                                                                                                                     metern.                ­logistisch bis ins Detail
                       20
                                                          1 217 751
                                  %         Bern
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               durchdachtes System.»

                                                                                                                                                                                                                                                  Mrd. Tonnenkilometer
                                           360 127                                                    Personenkilometer/Jahr
        24
             %                                                                                                                                                                                                                               10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             SVEN ECKMANN, CAMION TRANSPORT AG
               Lausanne                                                                               Wenn sämtliche Strecken zusammengezählt werden,
                345 293                                                                               die eine in der Schweiz wohnhafte Person im Laufe
                                                                                                      eines Jahres durchschnittlich zurücklegt, resultiert                                                                                    0                                                                                                                          Baggerschaufel hier, einen Heizkörper
      Genf                                                                                            daraus eine Distanz von 20 500 Kilometern, was                                                                                                                     1980                 1990            2000                       2010                            dort, Verpackungen für elek­tronische Ge-
     533 529
                                                                                                      ungefähr einer halben Erdumrundung entspricht.                                                                                                                                                                 Quelle: Bundesamt für Statistik                     räte, einen Vorrat an Toilettenpapier, eine
                                                                                                      Rund ein Drittel davon, nämlich 6900 Kilometer,                                                                                                                                                                                                                    Ladung Autopneus, Pfosten für die Kenn-
Quelle: Bundesamt für Statistik                                                                       entfällt auf Auslandsstrecken.                                                                                                                                                                                                                                     zeichnung von Skipisten sowie einen Sta-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         pel mit verschiedenen Bauelementen: Al-
                                                                                                                                                                                                                                        AUSBLICK 2030                                                                                                                    les wird hier umgeschlagen, inklusive

                                                                                                                                                                                                                                        + 77%
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Frischwaren.
                 — 2012 wurden auf den                                20000                                                                                                                                                                                                                                                                                                  «Pro Tag wickeln wir hier zwischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       + 27%
IMMER MEHR STAU
schweizerischen Nationalstrassen 19 921                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  1100 und 1300 Lieferungen ab», sagt Eck-
Staustunden registriert. Im Vergleich zu                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mann, das entspreche in der Hochsaison
2008 kommt dies einer Verdoppelung
                                                                      15000
                                                                                                                                                                                                                                        Waren auf der Schiene                                          auf der Strasse                          Quelle: Schlussbericht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Progtrans, 2011
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         einem Transportgut von bis zu 324 Ton-
gleich. Die Zunahme ist in erster Linie der                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              nen. «Die Waren werden nach Regionen
Verkehrsüberlastung zuzuschreiben.                                    10000                                                                                                                                                             Gemäss Prognosen des Bundesamts                                   Bedeutung gewinnen und über­                                   sortiert und die Touren nach dem Bedarf
Quelle: BFS, Mobilität und Verkehr 2013                                                                                                                                                                                                 für Raumentwicklung ARE nehmen                                    proportional stark wachsen. Die                                der Kunden geplant.» Jeden Morgen
                                                                                                                                                                                          Foto: Hans Musterann

                                                                                                                                                                                                                 Foto: Hans Musterann

                                                                                                                                                                                                                                        die Verkehrsleistungen (Tonnen­                                   Verkehrsleistungen auf der Schiene                             schwärmen 48, zum Teil erdgasbetrie­
                                                                       5000
                                                                                                                                                                                                                                        kilometer) des gesamten Güterver-                                 werden bis 2030 um rund 77%                                    bene, Fahrzeuge unterschiedlicher Grösse
                                                                              Stunden

      Überlastung           Baustellen                                                                                                                                                                                                  kehrs für den Referenzzustand                                     zunehmen; auf der Strasse rechnet                              in alle Himmelsrichtungen aus. Nach
      Unfälle            Anderes                                          0                                                                                                                                                             2030+ zwischen 2010 und 2030 um                                   man mit einem Güterverkehrs-                                   Lausanne inklusive Agglomeration allein
Quelle: Bundesamt für Statistik                                                         1995   2000                                     2005                     2010                                                                   rund 45% zu. Demnach wird der                                     wachstum von 27%.                                              gehen 31 Prozent der Lieferungen. Vor >
                                                                                                                                                                                                                                        Warentransport auf der Schiene an
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 13
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Schwerpunkt

                                                                                                                                                                                                                                              Thomas J. Ernst, Leiter Nationale Transporte bei der Post CH AG

                                                                                                                                                                                                                                              Rollende Post über Nacht
                                                                                                                                                                                                                                              In der Schweiz werden täglich über
                                                                                                                                                                                                                                              14 Millionen Briefe und Zeitungen sowie
                                                                                                                                                                                                                                              rund 440 000 Pakete zugestellt.

                                                                                                                                                                                                                                                              Herr Ernst, wie viele       Die stetige Ausweitung von Haltever-
                                                                                                                                                                                                                                                              Briefe und Pakete liefert   botszonen erschwert gerade die Zustel-
Am Firmensitz der Pistor AG in                                                                                                                                                                                                                                die Post CH AG täglich      lung von Paketen zusätzlich. Heute
Rothenburg LU werden täg-                                                                                                                                                                                                                                     in Schweizer Städten        setzt die Post in der städtischen Brief-
lich 12 000 Nahrungsmittelpro-                                                                                                                                                                                                                                mit über 50 000 Einwoh-     zustellung häufig Dreirad-Elektro­
dukte für Bäckereien und                                                                                                                                                                                                                                      nern aus?                   fahrzeuge ein, die aber autofreie Zonen
Gastronomiebetriebe auf Güter-                                                                                                                                                                                                                                 Wir liefern pro Tag ins-   ebenfalls nicht befahren dürfen.
züge von SBB Cargo verla-                                                                                                                                                                                                                     gesamt über 14 Millionen Briefe und
den. Per Traktor werden die                                                                                                                                                                                                                   Zeitungen sowie rund 440 000 Pakete         Dann muss der Pöstler zu Fuss weiter?
Waggons rangiert und startklar                                                                                                                                                                                                                an Schweizer Kunden aus. Diese Men-         Es gibt noch Zustellbezirke in Städten,
gemacht. Ziel: das Pistor-                                                                                                                                                                                                                    ge verteilt sich zirka je zur Hälfte auf    die von unseren Briefboten nur zu
Verteilzentrum in Chavornay VD.                                                                                                                                                                                                               Städte und ländliche Regionen.              Fuss machbar sind. Etwa in Quartieren,
                                                                                                                                                                                                                                                                                          in denen es selbst für ein Zweirad
                                                                                                                                                                                                                                              Welchen Weg legt ein Paket zurück, das      mit Anhänger kein Durchkommen gibt.
                                                                                                                                                                                                                                              ein Grossvater nachmittags in Chur an
                                                                                                                                                                                                                                              seine Enkelin in Lausanne verschickt?       Wie funktioniert das Zusammenspiel
                                                                                                                                                                                                                                              Pakete aus Chur und Umgebung wer-           von Schiene und Strasse?
                                                                                                                                                                                                                                              den von regionalen Posttransporten in       Die Post betreibt bis heute Distribu­
                                                                                                                                                                                                                                              die Distributionsbasis Landquart GR         tionsstandorte inmitten von Städten
                                                                                                                                                                                                                                              transportiert und von dort nach Urdorf      wie etwa Chur, Basel, Bern, Genf
                                                                                                                                                                                                                                              ZH zur Triage gefahren. Hier werden die     oder Urdorf für Teile der Stadt Zürich.
                                                                                                                                                                                                                                              Paketdaten erfasst. Um zirka 21.30 Uhr      So können frühmorgens Pakete noch
                                                                                                                                                                                                                                              wird es dem Direkttransport in das          vor dem Pendlerverkehr per Bahn
                                                                                                                                                                                                                                              Paketzentrum Daillens VD mitgegeben.        den Zustellboten angeliefert werden.
                                                                                                                                                                                                                                              In Daillens wird es um zirka 0.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                              aufgrund der von Urdorf gelieferten         Wie sieht es in anderen Städten aus,
Tagesanbruch erhalten lokale Kleinge-         «Für Lieferungen nach Lausanne oder            sanne und erstreckt sich entlang des Lac-                                                           ­erausforderung liegt darin, derartige
                                                                                                                                                                                                 H                                            Daten sortiert und direkt dem zustän­       etwa in Lausanne?
schäfte, Cafés oder Boulangeries ihre Gü-     auch anderen grösseren Städten setzen          Léman-Ufers bis nach Genf. Die meisten                                                              Verschiebungen auf ein Minimum zu be-        digen Paketboten übergeben. Dieser          Im Zustell- und Annahmebereich be-
                                                                                                                                                                                                                                              belädt sein Zustellfahrzeug mit den         treibt die Post in oder am Rand jeder
ter und können vor Eintreffen der ersten      wir in der Regel Kleinlaster ein», sagt Sven   neuralgischen Abschnitte auf dem Stras­                                                             grenzen», sagt Thomas Zeder, Logistik­
                                                                                                                                                                                                                                              Paketen für seinen Bezirk und verlässt      grösseren Stadt einen Standort, damit
Kunden Regale, Theken und Vorrats­            Eckmann. Doch auch die wendigen Mini-          sennetz befinden sich in Agglomeratio-                                                              leiter bei Pfister.                          Daillens in Richtung Lausanne ab zirka      die Verbindung vom oder zum jeweil­
kammern auffüllen. Andere Zeitpläne           LKWs kämpfen in den Citys permanent            nen. Im Voraus schwierig zu kalkulierende                                                               Ob Möbel, ob Tiefkühlprodukte oder       6.45 Uhr.                                   igen Sortierzentrum verdichtet stattfin-
erfordern Lieferungen in grössere Waren-      mit diversen Widrigkeiten. Von der Zu-         Faktoren wie Staus in Stosszeiten, nicht                                                            Fernsehgeräte – Transporte in Städte sind                                                den kann. Das gilt auch für Lausanne.
häuser. «Hier kann der Transporter in         nahme des Verkehrs in den Innenstädten                                                                                                             für sämtliche Lieferanten schwierig. Die     Ist die Verteillogistik innerhalb von
vielen Fällen frühestens um 8 oder            und deren Auswirkung ist auch die Möbel                                                                                                            von den Kunden gewünschten Lieferfris-       Städten anders geregelt als in ländli-      Welche Verbesserungen strebt die Post
9 Uhr eintreffen, weil die Geschäfte vorher   Pfister AG betroffen. Die Firma nutzt die          «Pro Tag wickeln wir                                                                            ten sowie Verkehrsprobleme zwingen die       chen Regionen?                              in den Städten an?
                                                                                                                                                                                                                                              In Städten und Agglomerationen wer-         Die Post orientiert sich laufend an
gar nicht geöffnet haben», erklärt Eck-
mann. Neben Lausanne bedient die Ca­
                                              Vorteile des kombinierten Verkehrs seit
                                              Jahrzehnten und entsendet pro Tag durch-
                                                                                                hier zwischen 1100 und                                                                           Transportunternehmer mitunter, «die
                                                                                                                                                                                                 Touren an Sachzwänge anzupassen, statt
                                                                                                                                                                                                                                              den die Briefe mittels Zwei- und Drei­      den sich verändernden Verhaltenswei-

mion Transport AG auch die restliche          schnittlich drei bis vier Bahnwagen mit je         1300 Lieferungen ab.»                                                                           den optimalen Verkehrsweg zu wählen»,
                                                                                                                                                                                                                                              rädern mit Anhängern zugestellt, die
                                                                                                                                                                                                                                              Pakete separat mittels Lieferwagen; auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                          sen ihrer Kunden, damit die Pakete
                                                                                                                                                                                                                                                                                          auf Anhieb ihren Zielort finden können:
Westschweiz. Lieferungen ins Wallis, in       zwei Wechselbrücken nach Allaman VD.                        SVEN ECKMANN
                                                                                                                                                                                                 wie Peter Ballmer ausführt, Manager          dem Land stellt der Briefbote mittels       Pick-Post, Abendzustellung, Samstags-
den Waadtländer ­Norden sowie nach Genf       Die in der Logistikzentrale in Suhr belade-                                                                                                        Suisse Romande bei Galliker Transport
                                                                                                                                                                                                 ­                                            Drei- oder Vierradfahrzeug im Rahmen        zustellung oder Zustellung mit Kurier
gehören zum ­Tages- respektive Nachtge-       nen Wechselbrücken werden am Bahnhof                                                                                                               SA in Aclens VD. Für die Chauffeure be-      der sogenannt gemischten Zustellung         sind nur einige Massnahmen. Mit «My-
schäft.                                       Allaman auf die lokal stationierten Last-      verfügbare Umschlagplätze oder Fahrver-                                                             deutet dieses Verfahren zusätzlichen         auch Pakete zu.                             Post24» werden gegenwärtig neue
                                                                                                                                            Foto: Hans Musterann

                                                                                                                                                                          Foto: Hans Musterann

                                                                                                                                                                                                                                                                                          Standorte erschlossen, damit den
                                              wagen umgeladen. Die Feinverteilung der        bote zu bestimmten Tageszeiten haben                                                                Stress sowie unnütze Zusatzkilometer;
                                                                                                                                                                                                                                              Welche Herausforderungen birgt die          Empfängern das Abholen der Pakete
Heute bestellt, morgen geliefert              Sofas, Tische, Betten und Schränke zu den      einen Einfluss auf die Liefertreue. «Das                                                            vermeiden lässt es sich gleichwohl nicht     City-Logistik?                              via Handy avisiert werden kann und
Dass die Verteillogistik innerhalb von Bal-   Kunden erfolgt dann direkt ab Bahnhof          sind die wesentlichen Gründe, weshalb                                                               immer. «Wir leben heute in einer Welt, in    Speziell in Innenstädten sind die zeitli-   der Zugang zum Paket rund um die Uhr
                                                                                                                                                                   Foto: zVg

lungszentren besonders anspruchsvoll ist,     per LKW und Kleinlaster. Das Liefergebiet      zugesicherte Zeitfenster manchmal kurz-                                                             der es grundsätzlich pressiert», bestätigt   chen Auflagen für das Befahren von          möglich ist.
wird von den Transporteuren bestätigt.        umfasst Stadt und Agglomeration Lau-           fristig geschoben werden müssen. Die                                                                Mario Zilliotto, Leiter der Waadtländer >    autofreien Zonen eine Herausforderung.

14                                                                                                                    SBB Cargo 1 | 2014                                                        SBB Cargo 1 | 2014                                                                                                             15
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Schwerpunkt

                    Fokus Romandie:                                                                                                                   Verteilzentrum im Herzen von
                                                                       Suhr
                    Über 345 000 Einwohner                                                                                                            Lausanne: Am Bahnhof Sébeil-
                    in der Agglomeration von                              Rothenburg                                                                  lon fahren jede Nacht bis zu 32
                    Lausanne werden durch                                                                                                             Güterwagen von SBB Cargo
                    die Verknüpfung von                                                                                                               ein. Mit Gabelstaplern werden
                    Strasse und Schiene täg-                                                                                                          die Waren auf die richtigen
                    lich mit G
                             ­ ütern vorsorgt.                                                                                                        Lastwagen verladen. Dann
                                                                                                                                                      geht es zur Feinverteilung zu
                                                                                            Chavornay                                                 den Lieferadressen – vom
                                                                                                                                                      Vorort bis hin zu den engen
                                                                                          Daillens                                                    Gassen der Altstadt.
                                                                              Aclens           Sébeillon
                                                                          Etoy                 Lausanne
                                                                     Allaman           Tolochenaz

Niederlassung des Transportunterneh-             Transportkosten akzeptieren.» Die effizi-
mens Planzer in Tolochenaz bei Morges            ente Kombination von Schiene und Strasse
VD. «Unser Lebensstil hat für die Fre-           könne beiden Anliegen gerecht werden.
quenz der Warenströme einschneidende                  Es ist daher nicht erstaunlich, dass die
Folgen: Wir überlegen wochenlang, wel-           Strassentransporteure frühzeitig gemein-
ches Sofa wir kaufen sollen – und wenn es        same Investitionen getätigt haben, um sich
bestellt ist, wollen wir es sofort besitzen.»    die Vorteile einer optimalen Verknüpfung
    Nur auf sich allein gestellt, könn-          mit der Schiene langfristig zu sichern. So
ten Schweizer Lastwagen-Transportfir-            haben die Camion Transport AG, die Gal-
men solchen Anforderungen nicht gerecht          liker Transport AG und die Planzer Trans-
werden. Denn in einem Land, das für              port AG im Jahr 1996 gemeinsam Cargo
Lastwagen ein Nachtfahrverbot zwischen           Domizil von den SBB übernommen und
22 Uhr und 5 Uhr durchsetzt, braucht es          seither das entsprechende Dienstleis-
Bahntransporte. Das Vermeiden von Um-            tungsnetz in der ganzen Schweiz auf- und
weltverschmutzung durch Emissionen ist           ausgebaut.
ein weiterer zentraler Vorteil.                      Unter dem Label Cargo Domizil ver-
                                                 kehren heute Nacht für Nacht rund 250
Vorteile des Kombiverkehrs                       Güterwagen. Cargo Domizil gehört damit
Es ist logisch und aus kommerzieller             zu den grössten Kunden von SBB Cargo in
Sicht nachvollziehbar, dass die Lastwagen-       der Schweiz. Die Wagen korrespondieren
Transporteure an einer engen Koopera­            mit rund 30 Schnittstellen Schiene/Stras­se
tion mit Bahndienstleistern wie SBB Cargo        in der Schweiz und tragen dazu bei, dass
interessiert sind. «Die Kombination Schie-       pro Tag nahezu 400 Lastwagenfahrten
ne/Strasse führt dazu, dass nur halb so          vermieden werden können.
viele Lastwagenkilometer anfallen und die             Das grüne Gewissen treibt indes nicht
CO²-Emissionen um 25 Prozent zurück­             nur die Transporteure um, sondern auch
gehen», begründet Josef Jäger, Geschäfts-        die Warenlieferanten selbst. «Bei Pistor
                                                 sind die Bahntransporte ebenfalls ein
                                                 ­Bestandteil der Nachhaltigkeitsbestrebun-
          «Umweltaspekte                          gen», sagt Christian Guler. Auch er ist
         spielen eine immer                       überzeugt, dass «saubere» Arbeitsmetho-
                                                  den auf Kundenseite künftig einen noch
          grössere ­Rolle.»                       höheren Stellenwert einnehmen werden.
      JOSEF JÄGER, CAMION TRANSPORT AG
                                                  Dank einer markanten Verlagerung auf
                                                  Schienentransporte konnte der Backwa-
                                                  rengrosshändler zuletzt in einem einzigen
führer der Camion Transport AG. «Um-              Jahr über 500 Tonnen CO ² einsparen. Da
weltaspekte spielen zudem auch für unsere        schmecken die Cuchaules frühmorgens
Kunden eine immer grössere Rolle, ob-            am Bahnhof Lausanne doch gleich noch
schon sie als Preis dafür keine steigenden       besser.

16                                                                                                        SBB Cargo 1 | 2014   SBB Cargo 1 | 2014                                17
Güter für die Stadt Die Rolle der Bahn in Ballungsgebieten - CEO-Talk mit Andreas Münch, Logistik-Chef Migros - SBB Cargo
Neues aus der Branche

                   Schotter
                                                                                                          Infrastruktur                                                                                                            Kombinierter Verkehr III                             kate für Qualität (ISO 9001), Umwelt
                                                                                                          Gleich lange Spiesse                                                                                                     Terminal Chavornay                                   (ISO 14001), Arbeits- und Gesundheits-
                                                                                                                                                                                                                                                                                        schutz (OHSAS 18001) und Lebensmittel-
                                                                                                          Bei der Infrastruktur des Güterverkehrs                                                                                  Das regionale Containerterminal in Cha-              sicherheit (ISO 22000) sowie in der In-
                                                                                                          bestehe zunehmend Handlungsbedarf,                                                                                       vornay soll auch in Zukunft eine wichtige            standhaltung für Schweissen (EN 3834
                                                                                                          heisst es im Bericht, den die verladende                                                                                 Rolle im Güterverkehr übernehmen. Das                und EN 15085) bestanden.
                                                                                                          Wirtschaft und die Kantone vorgelegt                                                                                     Terminal bindet den Raum Lausanne an
                                                                                                          haben. Ohne rechtzeitige Gegenmassnah-                                                                                   das Schweizer und das internationale
Logistik                                                                                                  men würden sich die Engpässe im natio-                                                                                   Schienennetz an. Seit Dezember haben                 Kundenzufriedenheit
                                                                                                          nalen Strassen- und Schienennetz in                                                                                      neu SBB Cargo, Contargo (Tochter von                 Stabile Werte
Von der Quelle ins Regal                                                                                  Zukunft weiter verschärfen. Es seien neue                                                                                Rhenus) und Pesa (Tochter von Planzer)
                                                                                                          Anlagen für den Umschlag von Contai-                                                                                     gemeinsam die Aktienmehrheit. Diesem                 Die Gesamtzufriedenheit der Kunden von
                                                                                                          nern zu bauen. Der Vorschlag des Bun-                                                                                    Schritt ist eine Kapitalerhöhung vorange-            SBB Cargo ist gegenüber dem Vorjahr           Cargo Blog
                                                                                                          desrats, im Rahmen der Revision des                                                                                      gangen. Die drei Partner sichern bis zur             stabil geblieben − trotz zahlreicher Verän-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Von der Wiege
                                                                                                          Gütertransportgesetzes gleich lange Spie-                                                                                Eröffnung der geplanten Grossterminals               derungen. Der Gesamtwert betrug 6.98
                                                                                                          sse zwischen Personen- und Güterver-                                                                                     den Betrieb des Terminals und versorgen              (Vorjahr: 6.95 / Zehnerskala). Positiv ent-
                                                                                                          kehr zu schaffen, sei sinnvoll.
                                                                                                               http://bit.ly/1ivA0qW
                                                                                                                                                                                                                                   die Westschweizer Wirtschaft.                        wickelten sich die Werte Transport­
                                                                                                                                                                                                                                                                                        abwicklung, Image und Offertenwesen.          zur Wiege
                                                                                                               Hier geht es zur Studie Infrastruktur                                                                                                                                    SBB Cargo verbesserte die Werte für
                                                                                                               Güterverkehr.
                                                                                                                                                                                                                                   SBB Cargo                                            die Transportqualität und das Offerten-       Die letzte Ausgabe des Cargo Maga-
                                                                                                                                                                                                                                   Audits bestanden                                     management. Die Werte bei der Rech-           zins thematisierte die Rolle der Bahn
                                                                                                                                                                                                                                                                                        nungsstellung und beim Beschwerdema-          beim Transport von Wertstoffen.
                                                                                                          Kombinierter Verkehr I                                                                                                   Die Schweizerische Vereinigung für Qua-              nagement sanken. SBB Cargo leitet hier        Weitere Fallbeispiele werden im Blog
                                                                                                          Dietikon–Wels (A)                                                                                                        litäts- und Managementsysteme hat bei                gezielt Massnahmen ein.                       von SBB Cargo präsentiert. Zudem
                                                                                                                                                                                                                                   SBB Cargo das Aufrechterhaltungs-Audit                                                             finden sich dort spannende Porträts
                                                                                                          Seit Mitte Januar 2014 verbinden SBB                                                                                     durchgeführt. SBB Cargo hat die Zertifi-                                                           zum Thema, so etwa über Professor
                                                                                                          Cargo und die Rail Cargo Group mit ei-                                                                                                                                                                                      Michael Braungart. Der Chemiker,
                                                                                                          nem neuen Produkt ihre Binnennetze für                                                                                                                                                                                      Verfahrenstechniker, Vordenker und
                                                                                                          den Kombinierten Verkehr. Das ist ein                                                                                                                                                                                       Unternehmer hat zusammen mit dem
                                                                                                          wichtiger Schritt für den grenzüberschrei-                                                                               Zuckerrübentransporte                                                                              amerikanischen Architekten William
                                                                                                          tenden Güterverkehr. Beide Güterbahnen                                                                                   Von Oktober bis Dezember rollten wie jedes Jahr die Bahnwagen                                      McDonough das «Cradle to Cradle»-
                                                                                                          bieten ihren Kunden von Montag bis Frei-                                                                                                                                                                                    Konzept («Von der Wiege zur Wiege»)
                                                                                                          tag eine getaktete Verbindung auf der
                                                                                                                                                                                                                                   von SBB Cargo mit den Zuckerrüben durch die Schweiz. Die                                           entwickelt. Würde dieses konsequent
                                                                                                          Ost-West-Strecke zwischen Wels in Ober-                                                                                  Rüben wurden in den Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld zu                                       befolgt, gäbe es keinen Abfall mehr.
                                                                                                          österreich und Dietikon bei Zürich.                                                                                      Zucker, Melasse und Futterschnitzel verarbeitet. Im Jahr 2012                                      Alles wäre entweder komplett abbau-
Wasser für durstige Konsumenten: Produktion bei der Pearlwater Mineralquellen AG in Termin VS.                                                                                                                                     konnte das Werk in Aarberg sein 100-jähriges Bestehen feiern,                                      bar, oder die verwendeten Materialien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      könnten immer wieder verwendet
                                                                                                          Kombinierter Verkehr II
                                                                                                                                                                                                                                   2013 Frauenfeld sein 50-jähriges.                                                                  werden. Produkte, die sich durch ihre
Welche logistischen Leistungen sind                Zürich nach. Es dokumentiert die einzel-               Direkt bis Genf                                                                                                                                                                                                             Anwendung biologisch, chemisch oder
nötig, bis ein Liter Mineralwasser in              nen Etappen und zeigt, welche enormen                                                                                                                                                                                                                                              physikalisch verändern – etwa Le-
einem Supermarktregal steht? Unser                 Mengen an einem einzigen Sommertag                     SBB Cargo verlängert die Verbindung des                                                                                                                                                                                     bens- und Waschmittel oder Schuh-
Video auf dem Blog von SBB Cargo                   benötigt werden.                                       bestehenden Linienzugs Dietikon-Renens                                                                                                                                                                                      sohlen – werden nach Braungarts
zeichnet die Strecke von der Quelle                                                                       bis nach Genf. Verlader der Region Genf                                                                                                                                                                                     Vorstellung so produziert, dass sie in
                                                             http://bit.ly/18ENwpj
in den Walliser Bergen bis in den Laden                      Der Link zum Video über den                  profitieren von einer besseren Anbindung                                                                                                                                                                                    biologische Systeme zurückkehren
einer Coop-Verkaufsfiliale im Raum                           Mineralwassertransport.                      für Güter in Containern.                                                                                                                                                                                                    können und beispielsweise wieder zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Erde oder Kompost werden. Gegen-
                                                                                                                                                                  Fotos: Bernhard Lochmatter, Daniel Auf der Mauer, zVg                                                                                                               stände, die nur genutzt und nicht
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      verbraucht werden – wie Waschma-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      schinen oder Fenster – werden so
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      hergestellt, dass sie wieder in andere
Kontaktieren Sie uns                                                                             Besuchen Sie uns im Internet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      technische Systeme zurückgehen
Kundenservice                  SBB Cargo International            Chemie, Mineralöl                 www.facebook.com/              blog.sbbcargo.com                                                                                                                                                                                  können. PS: Auch zum Hauptthema
SBB Cargo AG                   Riggenbachstrasse 8                ChemOil Logistics AG              sbbcargo
Centralbahnstrasse 4           4600 Olten, Schweiz                Güterstrasse 97                                                                                                                                                                                                                                                     dieser Ausgabe finden Sie laufend
                                                                                                                                                                                                            Foto: Hans Musterann

4065 Basel, Schweiz            Tel. Schweiz 0800 707 100          Postfach                          www.twitter.                   www.flickr.com/                                                                                                                                                                                    weitere Beiträge auf dem Cargo Blog.
Tel. Schweiz 0800 707 100      Tel. Europa 00800 7227 2224        4002 Basel, Schweiz               com/sbbcargo                   cargo-blog
Fax Schweiz 0800 707 010       info@sbbcargoint.com               Tel. + 41 ( 0 ) 61 226 60 60
                                                                  Fax + 41 ( 0 ) 61 226 60 30       www.youtube.com/               www.issuu.com/
Tel. Europa 00800 7227 2224
                                                                  info@chemoil.ch                   sbbcargo                       sbbcargo
Fax Europa 00800 7222 4329                                                                                                                                                                                                                                                                                                                http://bit.ly/1co79g2
cargo@sbbcargo.com                                                                                                                                                                                                                 Zuckerrüben werden in Waggons verladen: Der Transport in die Zuckerfabriken
www.sbbcargo.com                                                                                                                                                                                                                   findet vor allem per Bahn statt.

18                                                                                                                                          SBB Cargo 1 | 2014                                                                    SBB Cargo 1 | 2014                                                                                                                   19
$$$Rubrik                                                                                                                                                                                                     CEO-Talk

                                                                                     «Es geht um die
                                                                                     ­Lebensader der Schweiz»
                                                                                     Der «orange Riese» ist der grösste Detailhändler der Schweiz und gehört zu den
                                                                                     500 grössten Firmen weltweit. Migros-Logistikchef Andreas Münch sagt im
                                                                                     Gespräch mit Nicolas Perrin, CEO von SBB Cargo, wie er im harten Marktumfeld
                                                                                     täglich 1,4 Millionen Kunden beliefert.
                                                                                     Interview: Roy Spring
                                                                                     Fotografie: Markus Bertschi

                                                                                     Herr Perrin, waren Sie ein Migros- oder      deutete: vorverpackte Ware, schneller        starken Frankens. Einen Gegentrend kann
                                                                                     ein Coop-Kind?                               Warenumschlag, so wenig Fixkosten wie        ich nicht erkennen, wir müssen uns auf
                                                                                     PERRIN: Ich bin neben einer Coop-Filiale     nur möglich. Diese Philosophie ist bei uns   diese Situation einstellen.
                                                                                     aufgewachsen – direkt an einer Bahn­         auch heute noch topaktuell.
                                                                                     linie. Die hat mich für die Zukunft offen-                                                Wie flexibel ist SBB Cargo, wenn es um
                                                                                     bar mehr geprägt. Regelmässig kam            Mit 1,4 Millionen Kunden pro Tag zählt       noch günstigere Dienstleistungen geht?
                                                                                     zusätzlich der Migros-Verkaufswagen          der «orange Riese» zu den 500 grössten       PERRIN: Der Markt im Schienengüterver-
                                                                                     vorbei. Das fanden wir Kinder spannend.      Firmen der Welt. Wie anspruchsvoll           kehr steht in einem Wandel. Die schwere
                                                                                                                                  ist es, einen Kunden dieser Dimension        Industrie mit ihren grossen Mengen
                                                                                     Dann muss es Ihnen das Herz zerreis­         zufriedenzustellen?                          verliert an Bedeutung, während Dienst­
                                                                                     sen, wenn Sie hören, dass Migros-­           PERRIN: Nur wer täglich gefordert ist,       leistungen, Handel und Entsorgung wich-
                                                                                     Pionier Gottlieb Duttweiler mit seinem       wird besser und entwickelt sich. Meine       tiger werden. Wir haben den Ball aufge-
                                                                                     Startkapital von 100 000 Franken fünf        ausländischen Kollegen sind immer wie-       nommen und bieten heute deutlich mehr
                                                                                     Ford-T-Lastwagen kaufte.                     der erstaunt, welch hochstehende logis­      Flexibilität und Innovation an. Davon pro-
                                                                                     PERRIN: Im Gegenteil – ich bewundere         tische Leistung wir für den Detailhandel     fitiert die Migros mit neuen Zügen und ef-
                                                                                     Duttweiler! Er ist ein Unternehmer, der      erbringen. Ohne Migros wären wir heute       fizienteren Transportabläufen.
                                                                                     von Beginn weg Logistik als entscheiden-     nicht so weit.
                                                                                     den Erfolgsfaktor erkannte und damit                                                      Der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf
                                                                                     eine Erfolgsgeschichte schrieb.              Wie stark sind die globalen Einflüsse auf    (MVN) ist das grösste Logistikzentrum
                                                                                                                                  den Schweizer Detailhandel?                  der Schweiz. Welche Rolle spielt der
                                                                                     Herr Münch, Duttweiler träumte von           MÜNCH: Das Marktvolumen ist in den           Schienengüterverkehr?
                                                              Foto: Hans Musterann

                                                                                     der einfachen Verbindung zwischen Pro-       letzten 20 Jahren nahezu unverändert         MÜNCH: Wir setzen bereits seit Jahr-
                                                                                     duzent und Konsument. Ist diese Idee         stabil geblieben. Es drängen jedoch zahl-    zehnten auf die Bahn. 50 Prozent der Wa-
«Wir wollen nicht die Bad Guys sein»,                                                noch zeitgemäss?                             reiche neue Anbieter, vor allem Hard­        ren treffen auf Güterzügen ein und ver-
sagt Migros-Cheflogistiker Andreas                                                   MÜNCH: Um günstiger zu sein, musste er       discounter, in die Schweiz. Hinzu kommt      lassen Neuendorf per Eisenbahn. Für uns
Münch (r.) im Verteilzentrum Neuendorf                                               so rationell wie möglich arbeiten. Das be-   der Einkaufstourismus aufgrund des           ist klar: Schwere Waren auf langen >
zu Nicolas Perrin, CEO von SBB Cargo.

20                                      SBB Cargo 1 | 2014                          SBB Cargo 1 | 2014                                                                                                              21
CEO-Talk                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   CEO-Talk

Distanzen gehören zwingend auf die           ternehmerische Gesundheit. Dazu gehört      Das heisst: Ein Güterzug muss genau                                                            MÜNCH:   In unserer Branche sind die Ab-     kann man an der Peripherie Umschlag-          linie. Die wesentlichen Projekte für die
Schiene. Ein Paradebeispiel ist seit mehr    ein positives finanzielles Ergebnis, das    gleich gehandhabt werden wie ein S-                                                            hängigkeiten immens. Wir garantieren         plätze einrichten. In Zürich haben wir        Infrastruktur liegen zwischen Genf und
als 50 Jahren unser Aproz-Mineralwasser      wir für 2013 und die folgenden Jahre an-    Bahn-Wagen für Pendler. Wir sind uns be-                                                       unseren Filialen ein Anlieferfenster von     zum Beispiel am Hardturm einen optima-        Winterthur. Mit den beiden Rangier-
aus Nendaz VS. Zudem haben wir für den       streben. Mindestens so wichtig ist, dass    wusst, dass die Infrastruktur der SBB in                                                       maximal 30 Minuten. In dieser Zeit muss      len Standort, den man als City-Hub aus-       bahnhöfen in Lausanne und im Limmat-
unbegleiteten kombinierten Verkehr zwi-                                                  Ballungszentren extrem ausgelastet ist.                                                        das aufgebotene Personal aus- und ein-       bauen könnte.                                 tal sind wir zudem gut positioniert. Un­
schen Neuendorf und Gossau SG moder-                                                     Aber genau in diesen Zentren sind wir am                                                       räumen, damit der Laden pünktlich am         PERRIN: Ich teile die Ansicht, dass hier      sere ersten Linienzüge im kombinierten
ne Kühl-Container angeschafft. Und im           «Die beste Garantie ist                  stärksten mit unseren Läden vertreten.                                                         Morgen um 8 Uhr parat ist. Deshalb ist       ein Potenzial liegt. Die SBB hat ja gute      Verkehr haben wir ebenfalls auf der
letzten Jahr haben wir eine weitere Ver-                                                 Hier leben die meisten unserer Kunden …                                                        die Verlässlichkeit der SBB Cargo von        Landreserven in den Städten, die nicht        West-Ost-Achse lanciert.
bindung von unserem Verteilzentrum in
                                               unsere unternehmerische                                                                                                                  grosser Bedeutung.                           nur für Wohnungen und Büros genutzt           MÜNCH: Es geht hier schlicht und einfach
Suhr AG nach Ecublens VD von der Stras­             Gesundheit.»                         Wie bringen Sie die Güter an Pendlern                                                                                                       werden können.                                um die Lebensader der Schweiz und um
se auf die Schiene verlagert.                              NICOLAS PERRIN
                                                                                         und Reisenden vorbei?                                                                          Fehlt der SBB Cargo das Gespür für die                                                     die zukünftige Versorgung mit Waren.
                                                                                         PERRIN: Die Bahn hat den Vorteil, dass                                                         Komplexität der Migros-Logistik?             Ist eine weitere Verlagerung von der          Die urbanen Ballungszentren wachsen
Wie kann SBB Cargo garantieren,                                                          der Verkehr im Voraus planbar ist und zu-                                                      PERRIN: Im Gegenteil! Unser Wagenla-         Strasse auf die Schiene in Ballungsgebie-     nach wie vor, das Problem wird sich also
dass sich die Investitionen der Migros       wir in das System investieren können. In    geteilte Fahrplantrassen täglich zur Ver-                                                      dungsnetz kann komplexen Anforderun-         ten überhaupt möglich?                        weiter akzentuieren.
langfristig lohnen?                          den nächsten Jahren haben wir dazu über     fügung stehen. Der Fahrplan macht uns                                                          gen gerecht werden. Dank der grossen         PERRIN: Wichtig ist für mich, dass wir
PERRIN: Die SBB hat ein klares Bekennt-      300 Millionen Franken geplant.              zwar gegenüber der Strasse unflexibler,                                                                                                     diesen Weg gemeinsam mit der Wirt-            Sehen Sie eine Lösung?
nis zum Binnengüterverkehr abgegeben.        MÜNCH: Unsere Abläufe erfordern eine        dafür verlässlicher. Das wird zunehmend                                                                                                     schaft und auch den Städten entwickeln.       MÜNCH: Eine Entlastung würden flexib-
Die beste Garantie ist jedoch unsere un-     perfekte Verzahnung von beiden Seiten.      ein bedeutender Wert in Logistikketten.                                                        «Das Problem konzentriert                    Zum Beispiel haben wir in Cadenazzo ei-       lere Beschäftigungsmodelle bringen, da-
                                                                                                                                                                                                                                     nen Terminal und Umschlagplatz aufge-         mit nicht alle zweimal am Tag gleichzei-
                                                                                                                                                                                              sich eindeutig auf                     baut. Viele Händler nutzen diesen Stand-      tig zur Arbeit pendeln. Der Warentrans-
                                                                                                                                                                                         der ­‹Mittelland-Banane›.»                  ort für den Umschlag im Tessin. So etwas      port sollte vermehrt in Randzeiten statt-
Migros                                                                                                                                                                                                                               kann ich mir auch in Zürich vorstellen.       finden, damit man die Kapazitäten besser
                                                                                                                                                                                                       ANDREAS MÜNCH
                                                                                                                                                                                                                                     MÜNCH: Ganz wesentlich ist, dass man in       aneinander vorbeibringt. In anderen Län-
Ein «M»                                                                                                 SBB                                                                             Menge können wir der Migros auch Spe-
                                                                                                                                                                                                                                     der Schweiz dem Binnenverkehr die not-
                                                                                                                                                                                                                                     wendige Beachtung schenkt. Hier gilt es
                                                                                                                                                                                                                                                                                   dern darf der Warentransport schon heu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                   te nur noch über Nacht stattfinden – der
mehr                                                                                                    Cargo                                                                           ziallösungen anbieten. Gerade unsere
                                                                                                                                                                                        Mitarbeiter in der Fläche sind immer
                                                                                                                                                                                                                                     verkehrsübergreifend zu denken und zu
                                                                                                                                                                                                                                     handeln. Aufgrund der knappen Kapazi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Verkehr würde sonst kollabieren. In Paris
                                                                                                                                                                                                                                                                                   wird der Kehricht nur noch nachts abge-
                                                                                                        transportierte                                                                  stärker vernetzt und haben alle notwen-      täten ist in Zukunft ein noch effizienteres   holt, da die Müllwagen tagsüber schlicht
Die Migros ist das grösste                                                                              2012 für die
Detailhandelsunternehmen in
                                                                                                                                                                                        digen Daten zur Verfügung. Wir investie-     Zusammenspiel von Strasse und Schiene         im Verkehr stecken bleiben würden.
der Schweiz und rangiert unter
den 500 grössten Unternehmen
                                                                                                        Migros                                                                          ren neu in ein System, damit wir Buchun-
                                                                                                                                                                                        gen für Transporte garantieren können.
                                                                                                                                                                                                                                     und natürlich ein noch stärker optimierter
                                                                                                                                                                                                                                     Einsatz der vorhandenen Kapazitäten ent-      In ihrer Werbung behauptet die Migros,
weltweit. Zur Migros-Gruppe                                                                             Insgesamt                                                                                                                    scheidend. Das Problem konzentriert sich      sie sei «immer ein M besser». Welchen
zählen u. a. die Detailhandels-                                                                         1 027 503 Tonnen                                                                Wie kann man die Versorgung der              eindeutig auf der «Mittelland-Banane» …       Slogan würden Sie SBB Cargo geben?
betriebe Micasa, Globus,                                                                                —
                                                                                                                                                                                        Menschen in den Ballungszentren                                                            MÜNCH: Immer kompetitiv und verläss-
Denner, Obi, Sportxx, Ex Libris,                                                                        in 73 478 Wagen
                                                                                                                                                                                        sicherstellen?                               … «Mittelland-Banane»?                        lich – und zwar heute und morgen.
Office World und Interio. Das
                                                                                                                                                                                        MÜNCH: Allein die Stadt Zürich beliefern     MÜNCH: Sehen Sie auf der Karte: Die
1925 von Gottlieb Duttweiler in                                                                                                                                                                                                                                                          http://bit.ly/1hhUAeh
Zürich gegründete Unterneh-                                                                                                                                                             wir jeden Tag mit 1000 Tonnen Gütern         neuralgischen Verkehrsengpässe verlau-              Der CEO-Talk in voller Länge.
men bedient heute täglich 1,4                                                                                                                                                           des täglichen Bedarfs. Das trägt dazu bei,   fen entlang des Juras im Raum Zürich–
Millionen Kunden und führt ein                                                                                                                                                          dass eine Stadt lebendig bleibt und pros-    Härkingen–Bern–Lausanne–Genf. Hier
Sortiment mit über 100 000                                                                                                                                                              perieren kann. Leider gibt es zurzeit Ten-   leben in der Schweiz die meisten Men-
Artikeln und ist in allen Kanto-                                                                                                                                                                                                                                                   Andreas Münch, 56, ist seit 2005 Leiter des
                                       NON-FOOD und                  SÄFTE und          HALTBARE                 WASCHMITTEL                                                            denzen zu einer Abschottung des Ver-         schen, hier wird am meisten konsumiert,       Departements Logistik und Informatik und Mitglied
nen und in Frankreich und
                                      HAUSHALTSWAREN                KONSERVEN        MILCHPRODUKTE              und REINIGUNGS-                                                         kehrs. Hier stelle ich klar die Forderung,   hier haben wir am meisten Läden. Auffäl-      der siebenköpfigen Generaldirektion des Migros-
Deutschland vertreten. Die
Migros verfügt über 3 nationale
                                          (119 000 to)                (131 500 to)       (115 000 to)              PRODUKTE                                                             dass die Städte ihre Verkehrsachsen of-      lig ist aber, dass die grössten Investitio-   Genossenschafts-Bunds. Zuvor war der studierte
                                                                                                                    (37 900 to)                                                         fenhalten müssen.                            nen im Schienenverkehr auf der Nord-          Elektroingenieur ETH unter anderem bei den
und 10 regionale Verteilzentra-                                                                                                                                                                                                                                                    Firmen BBC/ABB, Ascom, Swisslog, Sulzer Infra
len sowie eigene Produktions-                                                                        BACKWAREN               BANANEN                                                                                                 Süd-Achse stattfinden. Nichts gegen die       und zuletzt als CEO für die im Anlagenbau
betriebe wie Jowa, Midor,                                                                              (17 330 to)            (14 500 to)                                               Was halten Sie von Hubs in der City?         Neat, aber für unsere Logistik hat die        tätige Feintool tätig.
                                                                                                                                          Foto: Hans Musterann

                                                                                                                                                                 Foto: Hans Musterann

Mibelle, Bischofszell, Chocolat                                                                                                                                                         MÜNCH: Wir arbeiten intensiv an neuen        Nord-Süd-Achse eine verschwindend
Frey usw.                                                                                                                                                                               Konzepten zur Belieferung urbaner Ge-        kleine Bedeutung. Die grössten Waren-         Nicolas Perrin, 54, ist seit 2008 CEO von SBB
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Cargo und Mitglied der Geschäftsleitung der SBB.
                                                                                                                                                                                        biete. Das Thema muss man firmenüber-        ströme sind auf der «Mittelland-Banane».      Er hat an der ETH Zürich Bauingenieurwesen
                                                                                                                                                                                        greifend anschauen. Damit nicht halb­        PERRIN: Was im Transit der Gotthard ist,      studiert. Perrin ist verheiratet und lebt in Schaff-
                                            14 200 Wagen                5660               4269          1715         1600       600                                                    volle LKW ins Stadtzentrum fahren,           ist im Binnenverkehr die Jurasüdfuss­         hausen.

22                                                                                                                  SBB Cargo 1 | 2014                                                 SBB Cargo 1 | 2014                                                                                                                           23
Sie können auch lesen