HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof

Die Seite wird erstellt Pirmin Philipp
 
WEITER LESEN
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
HÖFER
TURNMAGAZIN

30. Jahrgang   Ausgabe 02/19
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
SENNERIA        GENUSS UND TRADITION

     Geniess die Winterzeit!
           mit unserem hausgemachten

FONDUE, RACLETTE
           passendes Mietmaterial
    Waldfondue-Set, Fondue-Set, Raclette-Set

                Unser gesamtes Sortiment und
            die Preisliste findest du auf senneria.ch

SENNERIA · Prioma GmbH · Rutishausen 5 · 8585 Langrickenbach
    +41 71 695 12 23 · info@senneria.ch · www.senneria.ch
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
Liebe LeserInnen
Nach dem eidgenössischen Turnfest           dem 3. Platz. Die erste Mannschaft der
in Aarau ging es für die Höfer in eine      Herren beendete die Saison ebenfalls mit
kurze Sommerpause. Ein abwechslungs-        einem 3. Rang, dem ersten Podestplatz
reiches Programm sorgte für einige          des STV Eggethof in der nationalen Liga.
gemütliche Stunden.
                                            Der Herbst hatte aber noch mehr zu
Doch schon bald ging es wieder los mit      bieten als Korbball. Ein bei uns im-
Korbball. Zwei Damen- und vier Her-         mer wieder erwarteter Anlass ist der
ren-Mannschaften kämpften um die            Thurgauer Mannschafts-Mehrkampf
besten Plätze. Eine sehr junges Her-        (TMM). Die vielfältigen Anforderungen
ren-Team behauptete sich in der vierten     im Team zu bewältigen scheint unserem
Liga bereits gegen erfahrene Gegner.        Verein zu liegen. Auch dieses Jahr konn-
Auch die Höfer in der 3. Liga zeigten       ten die Höfer erneut auf dem Podest
was in ihnen steckt und verpasste auf       stehen, dies dank einem 3. Platz.
dem 4. Schlussrang nur knapp das
Podest. Die Herren in der zweiten Liga      Ich danke noch einmal allen die diese
liessen sich dieses Edelmetall aber nicht   tollen Leistungen erbracht und ermög-
nehmen. In der gleichen Liga bei den        lich haben. Vom Turner über den Leiter
Damen sicherten sich die Hörerinnen         bis zum treuen Fan freuen wir uns über
den 6. Rang. Eine sehr starke Saison        den grossen Einsatz für die Turnerfamilie
zeigten die Damen in der ersten Liga        Eggethof.
und beendeten die kantonale Saison
zuoberst auf dem Podest. Dadurch ging       Mit Freude auf einige gesellige Anlässe,
für sie die Saison erneut in die Verlän-    gute Trainings und die laufenden Korb-
gerung. Sie hatten die Chance sich an       ball-Meisterschaft grüsst
den Aufstiegsspielen für die Nationalliga
B zu qualifizieren. Leider verpassten sie   Daniel Roth
den Aufstieg knapp um einen Rang auf        Oberturner

Besuch uns auf Facebook & Instagram!
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
Wer hätte das gedacht?                                                     7. Juli 2019

Am Sonntagmorgen klingeln in 14              geniessen die wunderschöne Landschaft,
langrickenbacher Schlafzimmern die We-       die Bergluft, das zusammen unterwegs
cker etwas früher als gewohnt: um 5 Uhr      sein und spüren die Verbundenheit, die
ist Tagwache! Zeit für in den Stall? Nein,   weit über die gemeinsamen Turnerin-
heute steht gross und fett „FTV-Reise“ in    nen-Aktivitäten hinausragt.
den Agenden.
                                             Auch ein kleiner historischer Rück- sowie
In drei Sammeltaxis machen wir uns alle      Einblick nehmen wir mit von Einheimi-
auf den Weg nach Amriswil. Die Frauen        schen und der Besichtigungen von idyl-
sind schon hellwach und munter. Ange-        lischen Kapellen am Wegesrand. Wau,
regt wird diskutiert wohin uns die Reise     einen so tollen Blick auf die Mythen, die
wohl führt. Unsere Organisatorin Astrid      Seen und die umliegende Berge – atem-
hatte das Geheimnis gut gehütet, doch        beraubend und sehr beeindruckend,
langsam werden Konturen hörbar.              da kommen nicht nur bei der Schrei-
                                             benden Heimatgefühle hoch. Unsere
Der Regen begleitet uns noch wenige          Mythen-Rundwanderung beeindruckt
Kilometer, Blitz und Donner verstummt        uns immer wieder aufs Neue. Der Ab-
allmählich. Wir reisen gut gelaunt mit       zweiger zur Mythen-Wanderung im Blick
Zug und Bus in die Innerschweiz, an den      und die Lust da hoch zu steigen wächst,
Fuss der Sattelbahn. Auf den Punkt ge-       doch das lassen wir lieber für heute, die
bracht: das haben wir unsere Füsse vor       Witterung heute Nacht lässt uns verant-
dem Einsteigen ins Sattelrondell-Bähnli.     wortungsbewusst entscheiden: aufge-
Sind alle schwindelfrei? Auch wenn wir       schoben ist nicht aufgehoben – Mythen
gut geschlafen und ein paar Prozent          wir kommen (wieder)!
intus haben: wir geraten auf der im-
posanten Hängebrücke ins Schwanken           So vielfältige Eindrücke und tapfere
und geniessen die fulminante Aussicht.       Fussarbeit, da meldet sich auch lang-
Ein prima Bild auf die Schlucht vor uns,     sam der Magen: bei Speis und Trank
walken wir schwankend den Skyway             sitzen wir schön ordentlich geordnet: ist
entlang. Wie gross ist das Kind in uns       das ein Zufall? Einen Tisch bedient das
„reifen“ Frauen? Nebenan lockt der           Servicepersonal mit leckerem Schnipo
Spielplatz, doch wir schaffen es alle kurz   und den andern ganz gesund mit Fisch
still zu stehen für unser Turnerinnen-       und Salat – en Guetä, das haben wir uns
fahrt-Bild – Smiley und klick: ein Grup-     verdient und Astrid sich die Einladung
penfoto zur Erinnerung.                      dazu! Just in diesem Moment, denkt
                                             Petrus auch an die durstige Natur – wir
Sind alle gut gerüstet und gestärkt?         sitzen schön im Trockenen.
Über Stock und Stein führt uns unsere
Wanderung, entlang von Wiesen und            Frisch gesättigt und gut gelaunt geht
Weiden. Ein Säuseln in den Ohren, Wol-       es steil bergauf, Kraft und Kondition ist
ken, Sonnenschein und kaum zu spüren         gefordert. Idyllische Aussichtspunkte
nur wenige Tropfen begleiten uns. Wir        bescheren uns willkommene Verschnauf-
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
pausen. Noch ein kurzer Marsch und wir       ein grosses, herzliches Dankeschön! Viel-
kommen zur Goldelbahn, die uns ins Tal       fältige Eindrücke behalten wir in bester
nach Schwyz bringt. Wer hat Lust auf         Erinnerung, Alpendüfte in den Nasen,
ein Dessert? Einen Coup zum Schluss, da      gute und nachklingende Gespräche in
freuen sich alle Schleckmäuler und zur       den Ohren sowie die Standfestigkeit und
Feier des Tages respektive der Einbür-       das Gespür für einen guten Tritt nehmen
gerung, sind wir von Kirsten alle dazu       wir in den Alltag mit.
eingeladen – herzlichen Dank dafür.
                                             Die Geselligkeit verbindet und gemein-
Die Heimfahrt mit den ÖV schliesst unse-     sam Erlebtes stärkt Beziehungen. In
ren Tagesausflug ab. Mit dem Bus und         diesem Sinne auch Danke sehr fürs
dem Zug rollen wir via Rotkreuz direkt       Dabeisein an Euch alle: Astrid, Anita,
in den TG. Wann wollten wir wieder           Bea, Gaby St., Gaby Z., Moni L., Sybille,
daheim sein? Um 19 Uhr? Oder 20 Uhr?         Jule, Steffi, Kirsten, Nadine, Ursi und Fa-
Frei nach dem Motto je später, je besser:    bienne. Ja, und wer hätte das gedacht?
21 Uhr in Amriswil angekommen und            Dem Wetterbericht zum Trotz – wir
mit den Sammeltaxis wieder wohlbe-           sind trocken durch den Tag gekommen:
hütet bis vor die Haustüren gebracht –       wenn Engel reisen...
herzlichen Dank auch den Chauffeusen:        Wir freuen uns schon auf die nächste
Gaby Z., Nadine und Astrid.                  Reise und spekulieren auch schon, wo
                                             sie uns wohl hinführen könnte: bist Du
Da sind wir uns alle einig: ein wunder-      auch (wieder) dabei?
voller Tag neigt sich dem Abend entge-
gen, es war eine super tolle Reise, per-                        Brigitte Hankeln-Thron
fekt organisiert und begleitet von Astrid:
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
Korballerinnen Sommer-Saison                                  21. September 2019

Die Damen des STV Eggethof starteten    Auf dem 5. Zwischenrang zogen die
im April mit je einem Team in der 1.    Höferinnen dann in die Schlussrun-
und 2. Liga in die Korbball-Sommer-     de ein und hofften, diesen möglichst
meisterschaft.                          halten zu können. Bei sonnig-heissem
                                        Wetter wurden die letzten vier Spie-
Ligaerhalt gesichert                    le der Rückrunde gespielt. Das erste
Die 2. Damen-Mannschaft des STV         Spiel gegen Dussnang-Oberwangen 2
Eggethof startete mit einer relativ     konnte knapp mit einem Penalty in den
jungen und neu zusammengesetzten        letzten Sekunden gewonnen werden.
Mannschaft in der 2. Liga. Die erste    Anschliessend mussten leider zwei Nie-
Runde wurde bei Regen und eisigen       derlagen gegen Dussnang-Oberwangen
Temperaturen in Pfyn ausgetragen.       1 und Pfyn verzeichnen werden. Mit ei-
Trotz des Wetters durften die Hö-       nem letzten Sieg gegen Berg schlossen
ferinnen mit 2 Punkten nach Hause       die Zweitligisten die diesjährige Som-
gehen. Zwei Wochen später erspielten    mermeisterschaft auf dem 6. Rang ab.
sie sich in Arbon weitere Punkte. In
Berg durften die Höfer Damen, nach                                Svenja Weber
einem Forfait-Sieg und einer Nieder-
lage gegen Dussnang-Oberwangen          Ziel: Aufstiegsspiele
1, zwei weitere Punkte verzeichnen.     Ende April bestritt die 1. Liga-Mann-
Auch in der vierten und fünften Runde   schaft die ersten Spiele. Das Saisonziel
konnten je 2 Punkte erkämpft werden.    der Gruppe war klar, nach der Schluss-
Wobei beide Siege aus Begegnungen       runde erneut an den Aufstiegsspielen
hervorgingen, die einige Wochen         für die Nationalliga B teilzunehmen.
zuvor in der Vorrunde noch verloren
gegangen waren. Das sorgte natürlich    Der Start glückte und die ersten Sie-
für grosse Freude.                      gespunkte sammelten sich auf dem
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
Konto der Höferinnen. Auch an der          es geschafft. Die Höferinnen ver-
zweiten und dritten Runde sicherten        dienten sich den Sieg und somit den
sie sich weitere Punkte, obwohl gegen      ersten Thurgauer Meistertitel in der
die Kontrahentinnen aus Oberaach           Vereinsgeschichte der Damenriege. Mit
und Zihlschlacht nur ein Unentschie-       insgesamt 25 Punkten setzten sie sich
den gespielt werden konnte. Trotzdem       vor den Mannschaften aus Oberaach
setzten sie sich nach der Vorrunde mit     und Zihlschlacht an die Spitze.
einem Punkt Vorsprung sogar an die
Tabellenspitze.                                                      Aline Stäehli

Für die Rückrunde war klar, dass keine     Voll motiviert trat die Mannschaft bei
Punkte mehr verspielt werden sollten.      besten Voraussetzungen zum ersten
Somit waren die Höferinnen besonders       Spiel an. Im hart umkämpften Der-
vor den Spielen gegen Oberaach und         by gegen Zihlschlacht gelang es den
Zihlschlacht ein wenig aufgeregt. An       Höferinnen leider nicht von Anfang an
der 5. Runde in Zihlschlacht schafften     ihr ganzes Können zu zeigen. Dement-
sie einen Sieg gegen Oberaach und          sprechend mussten sie den ersten Sieg
durften sich damit über zwei weitere       abtreten.
wichtige Punkte freuen.
                                           Zum zweiten Spiel gegen Moosseedorf
                                           BE kehrten die Höferinnen auf den Ra-
                                           sen zurück. Mit ein paar anfänglichen
                                           Schwierigkeiten fanden sie endlich
                                           in ihre gewohnte Form zurück. Nach
                                           einigen starken Angriffen kehrten sie
                                           das Spiel in der zweiten Halbzeit und
                                           konnten schlussendlich als Siegerinnen
                                           vom Platz gehen. Auch die weiteren
                                           Gruppenspiele gegen Gipf-Oberfrick
                                           AG, Löhningen SH und Nunningen SO
                                           gewannen die Höferinnen selbstsicher
                                           und routiniert. So sicherten sie sich
                                           den zweiten Platz in ihrer Gruppe.

                                           Die ersten Gegnerinnen aus Müntsche-
                                           mier BE gestalteten den Höferinnen
Nun lag nur noch die Schlussrunde vor      den Start in die Finalspiele ungemüt-
den Spielerinnen. Sie wussten, dass        lich. Die Thurgauerinnen taten sich
ein Sieg der gesamten Meisterschaft        schwer mit dem offensiven Spiel der
möglich ist und so starteten sie letzten   Bernerinnen und verloren das Spiel
Sonntag motiviert an der Schlussrunde      mit dem Endresultat 3:4. Als letzter
in Frauenfeld. Nach einem Sieg gegen       Gegner des Tages wartete Arbon auf
Affeltrangen, einem Unentschieden          dem Feld. Dank der Erfahrungen des
gegen Zihlschlacht und zwei weiteren       verlorenen Testspiels ein paar Tage zu-
Siegen gegen Erlen und Rossrüti war        vor, waren die Höferinnen von Anfang
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
an auf die Spielart von Arbon vorbe-
                   reitet und konnte sich entsprechend
                   zur Wehr setzen. Mit nur einem Korb
                   Vorsprung sicherten sich die Höfer
                   Damen schlussendlich den Sieg.

                   Mit dem 3. Schlussrang verpassten die
                   Höferinnen dieses Jahr leider den Auf-
                   stieg in die Nationalliga B. Trotzdem ist
                   die Freude über das Endresultat sehr
                   gross und das Team startet motiviert in
                   die anstehende Wintersaison.

                                     Chantal Hausammann

                   Wir bedanken uns bei unserem Coach
                   Lukas Hausammann und bei allen Fans
                   die uns am Spielfeldrand tatkräftig
                   unterstützt haben!

Es war einmal...
HÖFER TURNMAGAZIN - STV Eggethof
Korbballer Sommer-Saison                                             18. August 2019

NLB-Korbballsaison auf dem Podest           Erschwil 2 wurde zur Kehrauspartie, in
abgeschlossen                               dem es eigentlich um nichts mehr ging.
Am 7. September reiste die 1. Korbball-     Das ehrgeizige Team raffte sich aber auf
mannschaft ins bernische Aarwangen          und wollte den Zuschauern nochmals
zur Nati-Schlussrunde. Die Ausgangsla-      tollen Korbballsport bieten und die Sai-
ge für einen Podestplatz war sehr gut,      son positiv mit einem Sieg abschliessen.
lag man doch vor den abschliessenden        Dank einem guten Start hatte man das
drei Spielen bereits fünf Punkte vor        Spiel stets unter Kontrolle und konnte
der viertplatzierten Mannschaft aus         zwischenzeitlich bei engem Spielstand
Nunningen SO. Doch das junge Team           wieder zulegen. Am Ende resultierte
peilte den zweiten Schlussrang an, wel-     somit auch ein souveräner Sieg (13:10)
cher zugleich der Aufstieg in die NLA       zum Abschluss.
bedeutete. Dieser zweite Platz konnte
jedoch nicht mehr aus eigener Kraft         Mit den erspielten vier Punkten er-
erreicht werden und man musste auf          reichte man den ausgezeichneten drit-
einen Ausrutscher von Hochwald-Gem-         ten Schlussrang! Das Saisonziel wurde
pen SO hoffen. Um von einem allfälli-       damit erreicht und ist sogleich die
gen Patzer des Kontrahenten profitie-       erste Podestplatzierung der Vereinsge-
ren zu können, mussten jedoch zuerst        schichte in der nationalen Spielklasse.
drei Siege eingefahren werden.              Ein herzliches Dankeschön gilt an
                                            dieser Stelle all unseren treuen Fans,
Im ersten Spiel des Tages gegen die         welche jeweils weite Wege gehen, um
körperlich robuste Mannschaft aus           uns tatkräftig zu unterstützen!
Studen-Brügg BE hatten die Höfer vor
allem in der Verteidigung unter dem                                       Joel Bögli
Korb ihre liebe Mühe. Der Gegner
agierte mit teilweise vier Spielern unter
dem Korb. In der zweiten Halbzeit
hielten die Höfer besser dagegen und
das Spiel wog hin und her. Am Ende
war das Glück auf unserer Seite und
wir brachten den ersten Sieg (12:11) ins
Trockene. Auch gegen Wikon LU wurde
ein ähnliches, körperbetontes Spiel
erwartet. In der Verteidigung waren
wir wieder nicht vollends auf der Höhe
und machten kleine Fehler, welcher der
Gegner mit einer guten Penaltyquote
ausnutzte. Darum musste man sich
am Ende mit einer Niederlage (12:13)
abfinden. Somit platzten jegliche Auf-
stiegsträume und das letzte Spiel gegen
Oberaach war es bis zum letzten An-
                                            griff unentschieden. Zum Glück konn-
                                            ten die Höfer den Siegtreffer erzielen
                                            und entschieden das Spiel schlussend-
                                            lich für sich. Danach folgen noch zwei
                                            Niederlagen und ein Unentschieden.
                                            Schlussendlich erreichte die Mannschaft
                                            einen guten 3. Rang hinter Affeltran-
                                            gen und Altnau-Kreuzlingen.

                                                                           Jan Vetter

                                            Nur knapp am Podest vorbei
                                            Am 10. Mai eröffneten die Drittligisten
                                            Ihre Korbball-Saison in Sonterswil. Da
                                            sie im Voraus verschiedene Trainings-
                                            und Freundschaftsspiele absolvierten,
Bronze in der 2. Liga                       füllte sich das Team bereit für die ersten
Wie auch letztes Jahr trat die zweite       Spiele. Leider misslang der Start und
Mannschaft in der 2. Liga an. Ziel war      sie starteten mit einem Unentschieden
es, mindestens die Leistungen vom           gegen die Heimmannschaft und einer
letzten Jahr zu wiederholen und somit       4:6 Niederlage gegen Märstetten 2.
wieder aufs Podest zu kommen. Nach
einem eher missglückten Start mit zwei      Wegen einer Terminkollision spielte
Niederlagen, galt es in der nächsten        die Mannschaft an der 2. Runde nur
Runde Punkte zu machen. Dies gelang         gegen Heimenhofen, gegen welche
dem Team auch mit zwei Siegen. Mit          sie im Vorfeld ein Testspiel hatten. Da
einem weiteren Sieg und zwei Nieder-        die Spiele vor der Saison oft ausge-
lagen lagen die Höfer nach der Vorrun-      glichen waren gingen die Höfer mit
de auf einem guten 3. Zwischenrang.         Optimismus nach Eschenz. Durch ein
                                            offensives Spiel entstanden jedoch
Die nächsten Spiele waren dann              viele Löcher in der Verteidigung, die
wieder etwas mittelmässig mit einem         der Gegner voll ausnutzte. Auch durch
Sieg, einer Niederlage und einem hart       ungenutzte Chancen im Angriff unter-
erkämpften Unentschieden gegen              lagen sie mit einem 0:6 Endresultat.
Märstetten, die nur einen Rang hinter
den Höfern zurücklagen. Das Team            Am 2. Juli vor den Sommerferien
konnten die Position auf dem 3. Rang        standen drei Spiele an. Bei heissen
allerdings vorerst halten. Diesen galt es   Temperaturen war der erste Gegner
nun an der Schlussrunde in Frauenfeld       das Heimteam Märstetten 2. Mit einer
zu verteidigen.                             geschlossen Teamleistung könnten die
                                            Höfer die gegnerische Mannschaft mit
Das wichtigste Spiel der Schlussrunde       4:0 schlagen. Auch in den darauffol-
galt es gleich am Anfang zu bestreiten.     genden, körperbetonten Spielen er-
In dieser spannenden Partie gegen           kämpften sie sich ein 3:1 gegen Pfyn 1
und ein 4:3 gegen Märwil 2. Schliess-      Schlussrunde im Regen
lich durften sie von dieser Runde sechs    Die vierte Mannschaft spielte in der
Punkte nach Hause nehmen.                  Korball-Sommersaison in der vierten
                                           kantonalen Liga. Am ersten Spieltag in
Nach den Sommerferien fand wieder          Lengwil traten die Höfer zuerst gegen
eine Runde am Untersee in Eschenz          Oberhofen-Ilighausen an und mussten
statt. Das erste Spiel bestritten die      auch gleich die erste 1:6 Niederlage ein-
Höfer gegen Oberaach 3. Jedoch ver-        stecken. Das zweite Spiel gegen Müll-
schliefen sie den Start und lagen in der   heim ging unentschieden mit 1:1 aus.
Pause mit 1:6 hinten. In der zweiten
ausgeglichenen Hälfte konnten sie die      Am zweiten Spieltag in Zihlschlacht
erste Halbzeit nicht mehr gut machen       standen drei Partien auf dem Pro-
und verloren das Spiel mit 3:8. Zum        gramm. Auch an diesem Tag lief es
Glück konnten die Leistungen der           anfangs nicht so gut, denn das Team
zweiten Halbzeit mitgenommen, und          musste zwei Niederlagen gegen Zih-
so ein umkämpftes Spiel mit 3:2 gegen      lschlacht und Kreuzlingen Senioren
Eschenz 1 gewonnen werden.                 hinnehmen. Das letzte Spiel gegen
                                           Bischofszell konnten die Höfer dann
Vor der Schlussrunde am 18. August         aber noch für sich entscheiden.
standen die Höfer punktgleich mit
Oberaach 3 auf dem vierten Platz.          An der Schlussrunde in Kreuzlingen
Grund genug um mit dem Podest zu           fanden dann noch die Rangierungs-
liebäugeln. Jedoch wartete auf sie der     spiele statt. Trotz Regen gaben die
ungeschlagene Gruppenerste Haupt-          Höfer noch ein letztes Mal Vollgas. Die
wil-Gottshausen. In einem fairen,          Gegner an diesem Tag waren Bischofs-
ausgeglichenen Spiel mussten sie in        zell und Lommis. Das Team holte sich
letzter Minute einen Distanzschuss         beide Siege mit den Resultaten 5:2
hinnehmen und erspielten so noch ein       gegen Bischofszell und 4:3 gegen Lom-
Unentschieden gegen den finalen Erst-      mis. Somit konnte die Saison mit einer
platzierten. Im anschliessenden Spiel      guten Leistung abgeschlossen werden.
trennten sie sich mit einem weiteren
Unentschieden von Thundorf 1.                                           Lars Stadler

Nach den abschliessenden Gruppen-          Vielen Dank den Coachs und Trainern
spielen belegten die Höfer den vierten     Hans Vetter, Joel Bögli, Adrian Stäheli,
Rang. In den letzten zwei Spielen          Ramon Spengler und Tom Vetter für
mussten sie diesen gegen den Fünft-        die Unterstützung im Training und an
und Sechstplatzierten der Rangliste be-    der Seitenlinie!
stätigen. Dies gelang mit zwei Siegen
gegen Märstetten 2 und Müllheim 2.
Glücklich konnten die Höfer die Saison
mit dem vierten Rang abschliessen.

                             Joel Schär
# stveggethof                                              13. September 2019

Die Höfer sicherten sich heute Abend den 3. Rang am TMM in Neukirch!
Damenriegenreise                                           14. / 15. September 2019

Am 14.September ging es für elf Frau-     oder Wrap belohnt wurden. Gemütlich
en auf die Damenriegenreis in Chur,       wurde der Abend in der Confetti-Bar
jede war ausgestattet mit einer kreati-   zusammen ausgeklungen. Früher oder
ven Kopfbedeckung.                        später trafen wir alle wieder in der Un-
                                          terkunft auf dem Campingplatz ein.
Angekommen in Chur ging es auf dem
Hausberg Brambrüesch. Dort lag eine       Am nächsten Morgen starteten wir
Wanderung durch die Graubündnern          den Tag mit einem ausgiebigen Früh-
Bergen vor uns. Belgeitet wurde der       stück auf dem Campingplatz. Danach
Panoramaweg mit einem Quiz über           wurde uns die Stadt Chur auf eine
Chur. In der Hälfte legten wir eine       spezielle Art gezeigt und wir mussten
kleine Pause für das Mittagessen ein      in Gruppen zusammen verschiedene
und die tolle Aussicht wurde bestaunt.    Aufgaben lösen. So lernten wir die
Wohlverdient trafen wir schliesslich im   schöne Stadt auf eine andere Art und
Bergrestaurant Pradaschier an. Nach       Weise kennen. Gestärkt nach dem
einer kurzen Verschnaufpause fuhren       Mittagessen ging es für uns schon bald
wir schon wieder mit dem Gondeli          wieder auf den Heimweg. Müde aber
den Berg hinunter nach Churwalden         glücklich kamen wir am Abend wieder
und anschliessend mit dem Bus zurück      in Amriswil an, mit Erinnerungen an
nach Chur. Dort angekommen, ent-          ein schönes Wochenende im Gepäck.
spannten wir uns erst einmal im Well-     Vielen Dank Michaela fürs Organisie-
nessbad von der Wanderung. Danach         ren der tollen Reise!
ging es zum Abendessen in ein Restau-
rant, wo wir mit einem leckeren Burger                                Maja Vetter
# stveggethof                                                   18. September 2019

Die Höfer-Korbballer nahmen dieses Wochenende mit zwei Herrenteams am legendären Pontresina
Korbballturnier teil. Bei traumhaftem Wetter standen der Spass und die Geselligkeit im Vordergrund.
Turnfahrt                                                 21. / 22. September 2019

Die Turnfahrt der Höfer-Herren ging      Wir rutschen, kletterten und sprangen
mit einer Zugfahrt zu einer noch unbe-   durch die Schlucht. Mit teils waghal-
kannten Destination los. Nach einem      sigen Sprüngen und diversen Stellen
Zugwechsel am Zürich Hauptbahnhof        bei denen man sich abseilen musste,
ging es weiter in Richtung Bellinzona.   kamen alle auf ihre Kosten. Am Ziel,
Während der Fahrt verpflegten wir        welches wir glücklicherweise alle ge-
uns mit Brot, Fleisch, Käse, Zwiebeln,   sund erreichten, wurden wir mit einem
Knoblauch und Chili. Am Bahnhof in       Zvieri überrascht, welcher wir uns nach
Bellinzona stiegen wir aus, und fuhren   dieser Anstrengung schmecken liessen.
weiter in Richtung Biasca. Bevor unser
Bus nach Cresciano weiterfuhr, hatten    Nach einem kurzen Fussmarsch zu un-
wir noch etwas Zeit, so dass wir etwas   serer Unterkunft entspannten wir uns
einkaufen und uns stärken konnten.       vor dem Abendessen beim Jassen und
                                         Tschiggen. Mit Heisshunger stürzten
Am Ziel angekommen fassten wir           sich alle aufs Nachtessen. Die Pasta
das bereit liegende Equipment und        schmeckte vorzüglich und das feine
wanderten über Stock und Stein zum       Dessert rundete das ganze ab. Bis das
Ausgangspunkt. Hier hiess es die         Nachtlager im Stroh aufgesucht wurde,
Kleider mit einem Neopren-Anzug zu       verging dann doch noch einige Zeit,
tauschen. Alle lauschten aufmerksam      welche in gemütlicher Runde und bei
den Instruktionen um anschliessend       Spiel und Trank verbracht wurde.
allen Mut zusammen zu nehmen. Auf
den nächsten Kilometern übten wir        Der feine Zmorge entschädigte uns für
uns im Canyoning. Diese Sportart war     das frühe Tagwach. Das Wetter zeig-
uns bis jetzt unbekannt. Im eiskalten    te sich am Sonntag nicht von seiner
Wasser stürzten wir uns ins Abenteuer.   besten Seite und durchkreuzte die
Pläne der vorgesehenen Wanderung.        und nach einer vierstündigen Fahrt, mit
Die Alternative war mit dem Splash &     zweimaligem Umsteigen, erreichten wir
Spa in Rivera jedoch schnell gefunden    um 19.36 Uhr Amriswil.
und gut gelaunt machten wir uns auf
den Weg. Im Alpamare des Südens, mit     Es war wieder einmal eine lustige und
den vielen Rutschen und der tollen Bä-   erlebnisreiche Turnfahrt, die uns allen
derlandschaft, verging die Zeit wie im   in bester Erinnerung bleiben wird. Dan-
Flug. Viel zu früh mussten wir wieder    ke an Adrian Stäheli für die tolle Idee
los um uns das geplante Mittagessen in   und die gute Organisation.
Faido munden zu lassen.
                                                     Levi Keller / Ramon Stadler
Am frühen Nachmittag stiegen wir
wieder in den Zug Richtung Norden

 ...und es war auch!
# stveggethof                                                        4. Oktober 2019

So sehen Sieger aus – unsere frisch gekürten Vereinsmeister Jan Vetter (Herren Aktive), Aline Stäheli
(Damen) und Remo Vetter (Herren Junioren)!
# stveggethof                                             12. Oktober 2019

Auf dem Weg ans Korbball-Turnier Buochs haben unsere Damen gleich noch den Gewinn vom
letzten Jahr im Seilpark Pilatus eingelöst. Wir hatten einen riesen Spass!

              # stveggethof                                             19. Oktober 2019

Turniersieg in Horriwil!
Höfer-Cup                                                   9. / 10. November 2019

Bereits zum 8. Mal trafen sich be-        rien Damen B. Das Podest besetzten die
geisterte KorbballerInnen in Altnau       drei Mannschaften aus Arbon, Zihl-
zum traditionellen Höfer-Cup. Mit 93      schlacht und Deitingen. Kurz vor Mittag
teilnehmenden Mannschaften aus dem        starteten dann auch die Spiele der
Thurgau und der ganzen Deutsch-           letzten Kategorien Damen A und Herren
schweiz ist das Turnie schweizweit das    A. Mit dabei waren 11 Nati-Mannschaf-
zweitgrösste Hallenturnier.               ten, damit war die Spannung auch hier
                                          garantiert. Schlussendlich konnten sich
Früh am Samstagmorgen wurden die          die Spielerinnen aus Bachs und die Spie-
ersten Partien angepfiffen. Schon die     ler von der KG Altnau-Kreuzlingen über
15 Teams des Korbball-Nachwuchs           den verdienten ersten Platz freuen.
bewiesen in den Kategorien Mädchen
A/B und Knaben A/B viel Teamgeist und     Mit der letzten Rangverkündigung ging
Ballgefühl. Am Nachmittag sorgten         ein weiterer erfolgreicher Höfer-Cup zu
dann die Herren B für spannende Spiele    Ende. Der STV Eggethof bedankt sich
auf dem Feld. Die drei Mannschaften       bei allen Spielerinnen und Spielern für
vom STV Oberaach überzeugten und          die spannenden und fairen Spiele, den
sicherten sich gleich alle drei Podest-   Schiedsrichtern für ihren Einsatz, den
plätze. Das Mixed-Turnier mit ganzen      Zuschauern für ihren Besuch und allen
29 Mannschaften rundete den sport-        Sponsoren für die Unterstützung ohne
lichen Samstag ab. An der Bar wurde       welche dieser Anlass nicht stattfinden
anschliessend noch auf die Erfolge des    könnte! Wir freuen uns schon jetzt,
Tages angestossen.                        euch am 14. & 15. November 2020
                                          wieder begrüssen zu dürfen.
Um Punkt 8 Uhr ging es am Sonntag
wieder los mit den Spielen der Katego-                     Chantal Hausammann
W  I R
LIEBEN
HOLZ

www.schreinereikuhn.ch
+41 71 411 41 41 | info@schreinereikuhn.ch
Interview
                           Name: Nathanael Schoop
                           Wohnort: Herrenhof TG

                           Treibst du Sport? Welchen?
                           Ja ich treibe Sport. Ich bin schon seit
                           klein auf im STV Eggethof. Angefangen
                           habe ich mit der Jugendriege und später,
                           als ich genug alt war, durfte ich im
                           Turnverein mitturnen, bei dem ich immer
                           noch aktiv tätig bin.

                           Weshalb treibst du Sport?
                           Der Sport und die sportlichen
                           Leitertätigkeiten sind für mich der
                           optimale Ausgleich zum Arbeitsalltag.

                           Gibt es ein besonderes Erlebnis mit
                           dem Turnverein/der Jugi?
                           Mein persönliches Highlight war es,
                           dass wir mit dem Barren am Turnfest
                           in Häggenschwil diesen Sommer eine
                           Traumnote von 9.46 erturnt haben
                           und somit Turnfestsieger wurden. Die
                           Abendunterhaltungen finde ich auch
                           immer sehr abgefahren.

                           Welche Sportart machst du im
                           Turnverein am liebsten?
                           Ich entdeckte schon sehr früh meine
                           Leidenschaft für das Geräteturnen.

                           Wer soll fürs nächste Höfermagazin
                           interviewt werden?
                           Manuela Beerli

Wir gratulieren...
            Kathrin & Stefan Sturzenegger
                zur Geburt von Robin
Vereinsaktivitäten
Februar
28.                 Jahresversammlung                 Lengwil TG
März
13. – 15.           Skiweekend
April
18. – 19.           Trainingsweekend
Mai
1.                  Jugendspieltag                    Altnau TG
23.                 TGM Vereinturnen                  Zihlschlacht TG
Juni
19. – 21.           Mittelländisches Turnfest         Kirchlindach BE
27. – 28.           Regionalturnfesf                  Embrachertal ZH

Alle Termine zur aktuellen Korbball-Saison findest du unter www.tgtv.ch.
Alle Termine zur Korbball-Nationalliga findest du unter www.stv-fsg.ch.

Verantwortliche
STV                         Präsidentin           Aline Stäheli            079 / 370 67 20
                            Oberturner            Daniel Roth              079 / 298 74 30
                            Oberturnerin          Tamara Stacher           079 / 156 21 07

Männerriege                 Präsident             Rolf Kläusli             071 / 411 63 58
                            Leiter                Thomas Ehrbar            071 / 695 22 34

FTV Eggethof                Präsidentin           Monika Lerch             071 / 695 10 50
                            Leiterin              Gabriela Ziegler         071 / 695 45 88

Gesund bewegen              Kontaktperson         Peter Lerch              071 / 695 10 50

Gemischte Turngruppe        Präsidentin           Elisabeth Hemminger      071 / 411 60 20
Eggethof
Jugendriege                 Hauptleiterin         Florine Zingg            076 / 596 28 02

Kitu                        Leiterin              Anita Fässler            076 / 474 33 78

Muki                        Leiterin              Christina Hanner         071 / 410 24 45

Altersturnen                Leiterin              Isabel Schoop            071 / 648 32 36
                            Leiterin              Susanne Frischknecht     071 / 411 71 62
P.P.
                            CH-8585 Langrickenbach
                            Post CH AG

Adressänderungen an:
Tanja Bischof
Bruster 1
8585 Langrickenbach

Redaktion:
Chantal Hausammann
Hauptstrasse 170
8585 Langrickenbach
hoefermagazin@gmail.com

Nächste Ausgabe:
Sommer 2020

Nächster Einsendeschluss:
21. Juni 2020
Sie können auch lesen