HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz

Die Seite wird erstellt Kevin Schaller
 
WEITER LESEN
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
HABARI
Zeitung der Freunde der Sere­ngeti Schweiz ( FSS )        34. Jahrgang Nr. 4/19

                                                           KONFLIKT
                                                        Wild ist wild
                                                               MEDIEN
                                                          Täter sind
                                                      stets die Tiere
                                                            MUSEUM
                                                        Gesammelte
                                                     Elfenbeinkunst
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
[EDITORIAL]                                                                                                                                                                                                                                                        [ M E N S C H -T I E R - K O N F L I K T E ]

                                                                                                              Foto: Charles Hotham/R.Harding
Ihr Engagement                                       «Sprachrohre» ist aber, dass sie zumeist auch

                                                                                                                                                   Wie Wild wild wird
                                                     dem Marketing verpflichtet sind und zum
               Sie als Lesende, was könnte Sie       Füllen der Kassen «gute Gefühle» zu gene-
               interessieren? Konziliante und        rieren versuchen. Selbstkritische Betrach-
               schön bebilderte Artikel? Oder        tungen, Fehlschläge oder gegen das Ziel
               eher ungeschminkte Geschich-          laufende Entwicklungen werden kaum je
               ten vorab zur Situation der afri-     kommuniziert.
               kanischen Fauna oder Flora? Zur       Anders beim FSS, dessen Mitglieder und
               Wilderei und zu den Beweggrün-        Vorstand einer journalistischen und wenn
               den, die Menschen verführen           immer möglich unbefangenen Beschreibung
               oder zwingen, den Elefanten,          der Dinge den Vorzug geben. Sicher, diese
               Löwen, Pangolinen und immer           Art von Aufrichtigkeit ist schwierig zu leben,
mehr auch allen anderen Wildtieren bis zur           zumal die Entwicklungen beim Artensterben
Ausrottung nachzustellen – oder für sie und          insgesamt beängstigend sind. Das globale
den Artenschutz Kopf und Kragen zu riskie-           Thema jedoch schön zu reden, verschärft die
ren?                                                 offensichtliche Krise nur noch. Der FSS ver-
Es sind Fragen, die wir uns bei jedem Artikel        sucht deshalb die Dinge beim Namen zu
für das HABARI oder unsere Website www.              nennen und vertiefte Einblicke in unge-
serengeti.ch fortlaufend stellen müssen. In          wohnte, gleichwohl das Schicksal aller beein-
den 35 Jahren Existenz des FSS hat sich              flussende Gebiete zu ermöglichen.
herauskristallisiert, dass seine Mitglieder in       Darum thematisierten wir den Import der
der Regel genau hinsehen, offen wie auch             Gross-Wilderei in Afrika durch die europä-
vielseitig interessiert sind und entsprechende       ischen Kolonisten. Darum lassen wir Vertreter
Lese-Präferenzen pflegen. Lauter Informati-          von Jäger- und Sammlervölkern, von Ran-
onen, die weiterführen, die aufklären und wo         gern und Wilderern, von Siedlerinnen,                                                                                                                                                                                                 Zahlreiche Menschen werden in
immer möglich die Hintergründe und Zusam-            Jägern, Wissenschaftlern und Beamtinnen                                                                                                                                                                                               Afrika von Wildtieren angefallen,
menhänge aufzeigen, welche in den klassi-            zu Wort kommen. Darum lassen wir uns durch
schen Medien aus Mangel an Interesse oder            Spezialisten und Spezialistinnen erklären,                                                                                                                                                                                            zertrampelt, aufgespiesst oder
Platz und Finanzen leider kaum oder gar nicht        was zur Erforschung und Bewahrung der                                                                                                                                                                                                 zerfleischt. Todesfälle, die nur
mehr zu lesen sind.                                  Tier- und Pflanzenwelt alles gemacht wird.
Die arge Mediensituation ist auch der Grund,         Darum beschreiben wir u.a. auch die privaten                                                                                                                                                                                          selten thematisiert werden — ver-
weshalb verwandte Organisationen der Be-             Abholzungen der Wälder oder den Dichte-                                                                                                                                                                                               glichen mit den Tieropfern der
reiche Artenschutz und Menschenrechte via            stress um die Schutzgebiete. Und darum
Druckmedien, Webseiten und Social Media              lesen Sie jetzt in dieser Ausgabe über ein                                                                                                                                                                                            Wilderei. Die wachsenden Konfron-
ihre eigenen «Sprachrohre» entwickeln muss-          ziemlich tabuisiertes Thema – die einseitig                                                                                                                                                                                           tationen zwischen Menschen und
ten. Denn ohne diese Verstärker würden sie           wahrgenommenen Konfrontationen zwi-
kaum mehr gehört werden. Die Krux solcher            schen Menschen und Wildtieren.
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wildtieren schaden aber auch dem
                                                                                       Ruedi Suter                                                                                                                                                                                         Artenschutz. Dass Wild flüchtet,
                                                                                                                                                                                                                                                                                           wenn es kann, wird ebenso wenig
Highlights                                                                                                                                                                                                                                                                                 bedacht wie der Umstand, dass
                                                           14                                                                                                                                                                                                                              sich der Mensch-Tier-Konflikt mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                           der ungebremsten Ausbreitung
  10                                                                                             15                                                                                                                                                                                        des Homo sapiens permanent
                                                                                                                                                                                                                                                                                           verschärft.
                                                                                                                                                                                              Rennen ums Leben in Uganda: lusspferde gelten
                                     MUSEEN                                                                                                                                                   als die gefährlichsten Tiere Afrikas — sie fordern
 MEDIEN                              Wissensdrang und                   TO U R I S M U S                                                                                                      am meisten Menschenleben
 «Kriegserklärung»                   Sammelwut                          Lohnender Wildschutz
Habari-Impressum                                                                                                                                                                              auftaucht, mich angreift, verletzt oder gar

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Gian Schachenmann
                                                                                                                                               VON RUEDI SUTER                                                                              der Wildtiere, an dem nicht Kinder, Frauen
Ausgabe: 34. Jahrgang, Nr. 4/19, Dezember 2019 I Die Zeitschrift erscheint 4x im Jahr. I Auflage: 2000
Exemplare I Herausgeber: Verein Freunde der Serengeti Schweiz FSS, CH-8000 Zürich, Geschäftsstelle FSS                                                                                        tötet und frisst.                             oder Männer Wildtieren zum Opfer fallen.
Inserate : Marisa Suremann, Tel.: +41 (0)44 730 75 77, info@serengeti.ch, www.serengeti.ch
PC 84-3006-4 I FSS-Vorstand: Adrian Schläpfer, Präsident; Barbara Trentini, Finanzen I Sekretariat FSS,
Redaktion : Ruedi Suter, Pressebüro MediaSpace, Postfach, CH-4009 Basel, Tel. : +41 (0)61 321 01 16
                                                                                                                                          D        ie Furcht ist allgegenwärtig. Beim Holz-
                                                                                                                                                   sammeln im Busch, beim Wasserholen
                                                                                                                                               am Fluss, beim Bewachen der Felder oder
                                                                                                                                                                                                  Überall in Afrika, wo noch wilde Tiere
                                                                                                                                                                                              leben, hat diese Angst die Menschen im
                                                                                                                                                                                              Griff. Namentlich in den abgelegenen Sied-    «Aggressive» Elefanten
fss@mediaspace.ch; Monica Borner I Titelbild: Mansir Petrie, Black Rhino I Leserbriefe: Bitte an die Redak-
tion. Kürzungen vorbehalten. I Wissenschaftliche Beratung: ZoologInnen Monica Borner, Thalwil, und Dr.                                         beim Hüten der Rinder, Ziegen und Schafe.      lungen, die mit Dornhecken oder Holz-         Einige Beispiele der letzten Monate? Am
Christian R. Schmidt, Küsnacht I Layout, Prepress: konzeptbar, Werbung & Kommunikation, Rebgasse 53,                                           Aber auch beim Marsch auf den Pfaden           stämmen verbarrikadiert werden – gegen        29. August 2019 wird bei Nokaneng (Bots-
CH - 4058 Basel, Tel. : +41 (0)61 515 64 95, info@konzeptbar.ch Druck : Gremper AG, Pratteln I Papier:
Cocoon. HABARI-Abonnement im Mitgliederbeitrag inbegriffen. Der FSS ist                                                                        oder Erdstrassen zum Dorf, zum Markt,          Löwen und Leoparden, Hyänen, Schakale         wana) morgens ein 41-jähriger Mann auf
ZEWO-Mitglied. Habari heisst «Nachricht»                                                                                                       zur Schule, zur Krankenstation oder zum        oder Wildhunde. Die Furcht packt selbst       dem Weg zu seinen Rindern von einem Ele-
auf Suaheli.                                                                                                                                   Behördenbüro. Es ist diese uralte Furcht des   zivilisationsverwöhnte Stadtmenschen, ver-    fanten attackiert und zu Tode getrampelt. Am     Elefant
                                                                                                                                               Menschen vor dem wilden Tier, das plötzlich    geht doch kein Tag auf diesem Kontinent       14. August schafft es der Lehrer Jackson

2   | HABARI 4/ 19                                                                                                                                                                                                                                                                                           HABARI 4/ 19 |   3
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
[ M E N S C H -T I E R - K O N F L I K T E ]

                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Gian Schachenmann
                                                                       Foto: Steve Bloom/Alamy
                                                                                                                                                                                                  Barrikade: Gegen Grosskatzen
                                                                                                                                                                                                  und Hyänen

                                                                                                 Chepyegon (40) im kenianischen Barwessa          und Kinder zwei Tage daran hinderte, zur        Hinterbliebenen von der Regierung Schmer-
                                                                                                 Ward nicht in seine Primarschule in Laikipia.    Schule zu gehen. So wurde der «Problem-         zensgelder – und den Bau eines Zauns um
                                                                                                 Er wollte einen Elefanten vertreiben, der am     Elefant» mit Kugeln «neutralisiert».            den Park.
                                                                                                 Niederreissen eines Zauns war. Doch das                                                          Am frühen Morgen des 8. Juni überlebt Eric
                                                                                                 «Biest» warf ihn gemäss «The Star» zu Boden                                                      Kgatia (45), Wachmann der Foskor-Mine
                                                                                                 und trampelte auf ihm herum. Mit schweren
                                                                                                                                                  Variationen des Todes                           nahe der südafrikanischen Stadt Phalaborwa,
                                                                                                 Verletzungen landet Jackson Chepyegon im         Dasselbe Schicksal ereilt Ende Juni ein Tembo   eine Elefanten-Attacke nicht. Zuvor, am
                                                                                                 Spital von Baringo.                              (Elefant auf Swahili) in der Nähe des ke-       4. Juni, wird in Kenia bekannt, dass Eltern
                                                                                                     Dort kommt er neben Daniel Chesire (28)      nianischen Meru-Nationalparks. Warum?           von Schuldkindern in der Region der Stadt
                                                                                                 zu liegen, ebenfalls das «Opfer» eines Jum-      Weil er Familienvater Boniface Kirimi (26)      Voi den Aufstand proben. Sie drohen, ihren
                                                                                                 bos. Der hatte am 6. August nicht begriffen,     vor dessen Haus in Imenti North über den        Kindern den Gang zur Schule zu verbieten –
                                                                                                 dass Chesire nur ein Selfie mit ihm knipsen      Haufen gerannt und getötet hatte. Erst drei     aus Angst vor «streunenden Elefanten» aus
                                                                                                 wollte. Der Einzelgänger griff an. Zuvor hatte   Wochen zuvor war Medienberichten zu-            dem Tsavo-Nationalpark. Die kenianische
                                                                                                 der Bulle in zwei Dörfern ein Rind getötet,      folge eine Elefantenherde in Tigania West       Wildtierbehörde KWS müsse die Jumbos zu-
                                                                                                 ein weiteres verletzt, Zäune umgerissen und      der Mann Silas Muchui zum Verhängnis            rücktreiben. Diese verspricht dies und bietet
                                                                                                 Maisfelder heimgesucht. Selfie-Fan Chesire       geworden. Auch er starb. Nun fordern die        den Kindern bis dahin sogar Geleitschutz an.
                                                                                                 überlebte, Lehrer Chepyegon aber verschied.

                                                                                                                                                                                                                                                  Foto: Ruedi Suter
                                                                                                 Seine Verwandten in Barwessa Ward wurden
                                                                                                 an das Schreckensjahr 2002 erinnert. Damals
                                                                                                 raubte ein wild gewordener Elefant fünf Dorf-
                                                                                                 bewohnern das Leben.
                                                                                                     Pech hat am 4. August auch ein 28-jäh-
                                                                                                 riger Wachmann der Muchenje Lodge in
                                                                                                 Botswana. Auf seiner Patrouille vom Perso-
                                                                                                 nalhaus zur Lodge wird er jählings von einem
                                                                                                 Elefanten angefallen und getötet. Am selben
                                                                                                 Tag stirbt in Kamdini (Uganda) der Katechist
                                                                                                 Benson Omara (37) auf dem Pfad zu seinem
                                                                                                 Feld durch eine angreifende Elefantenkuh
                                                                                                 mit Kalb. Gleichentags stirbt aber auch ein
                                                                                                 Elefant unweit des nahen Murchison Falls
                                                                                                 National Park, aus dem sich eine ganze Herde
                                                                                                 ins Siedlungsgebiet aufgemacht hatte. Laut
                                               Keine Chance, wer ihm                             «New Vision» hatte die Uganda Wildtierbe-                                                           Nicht ohne Risiko:
                                               in die Quere kommt                                hörde (UWA) ein besonders aggressives Tier                                                          Holzsammeln im Busch
                                                                                                 ausgemacht, das «die Gemeinde terrorisierte»

4   | HABARI 4/ 19                                                                                                                                                                                                           HABARI 4/ 19 |   5
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
[ M E N S C H -T I E R - K O N F L I K T E ]
                                                                                                                        Bakterien und Würmer, welche tödliche                               werden. Die weitaus meisten Afrikaner und

                                                                                             Fotos: Gian Schachenmann
                                                                                                                        Krankheiten auslösen. Gegen diese kann oft                          Afrikanerinnen sehen im Wildtier nicht mehr
                                                                                                                        auch der erbarmungsloseste Killer unter den                         das zu duldende Mitwesen, wie es ihre Ahnen
                                                                                                                        Säugern nichts ausrichten – der Homo sapi-                          noch begriffen hatten. Könnten die Zeitgenos-
                                                                                                                        ens. Dem gelang es aber bis ins Zeitalter der                       sen die körperlich grösseren Bedrohungen wie
                                                                                                                        Smartphones nicht, seine Urangst vor dem                            zum Beispiel Elefanten, Grosskatzen, Büffel,
                                                                                                                        abzuschütteln, was ihm im besser erkenn-                            Flusspferde und Krokodile einfach aus der Welt
                                                                                                                        baren Tierreich bedrohlich erscheint.                               schaffen, wäre wohl das Grosswild bereits aus-
                                                                                                                            Schlangen jeder Art etwa haben in Afrika                        gerottet. So, wie wir es in Westeuropa mit den
                                                                                                                        kaum eine Chance, nicht tot geschlagen zu                           Bären, Wölfen und Luchsen vorgemacht haben.

                                                                                                                                                                                                                                               Büffel: Intelligent und gefährlich,
                                                                                                                                                                                                                                               wenn angeschossen

                                                                                                                                                                                                                                             sammelt. Weitere Beispiele aus den letzten         Sich auch nicht mehr zu helfen weiss in
                                                                                                                                                                                                                                             Monaten seien hier zitiert.                    Mashare (Namibia) der Farmer Augustinus
                                                                                                                                                                                                                                                  «Elefanten zerstören Regierungsbesitz»    Poroto. «Streunende Jumbos» dringen seit
                                                                                                                                                                                                                                             titelt am 4. November Botswanas «Monitor».     2015 immer wieder in seine Farm ein und
                                                Gefahr, auch beim Wasserholen
                                                                                                                                                                                                                                             Eine durstige Elefantenkuh, die ihr Kalb aus   zerstören Camps, Felder und Quellen. «Unser
                                                                                                                                                                                                                                             einem Graben retten wollte, ist bei Francis-   Grenzzaun wurde zerstört, und die meisten
    Kein Tod durch Wildtiere gleicht dem        Die schlimmsten Killer                                                                                                                                                                       town ausgerastet. Sie habe einen Generator     unserer Rinder sind entwichen. Meine Frau
anderen. Er droht in allen nur erdenklichen                                                                                                                                                                                                  und weitere Einrichtungen zerstört und die     und ich haben unsere gesamte Pension in
Variationen, fördert Ängste, belebt Fantasien   Wer auf diese Welt kommt, braucht Platz,                                                                                                                                                     Menschen in Angst und Schrecken versetzt.      diese Farm gesteckt, aber der grösste Teil
und macht – einzig aufgrund vereinzelter        Nahrung und Sicherheit – Voraussetzungen,                                                                                                                                                                                                   der Infrastruktur ist beschädigt. Woher sol-
Vorfälle – ansonsten friedliche Tiere in den    die immer knapper zu werden scheinen.                                                                                                                                                                                                       len wir das Geld jetzt nehmen, damit wir
Augen der Menschen zu «Monstern».               Weil sich die Menschheit unaufhörlich aus-
                                                                                                                                                                                                                                             Die Not der Farmer                             überleben können?», fragt Bauer Poroto im
                                                breitet. Dies ist mit ein wichtiger Grund,                                                                                                                                                   «18 Elefanten dringen in Tharaka in Dörfer     «The Namibian».
                                                weshalb sich in den afrikanischen Medien                                                                                                                                                     und zerstören Ernten» titelt die kenianische       Die Not ist offensichtlich: Die zahl-
Riskantes Verscheuchen                          die Meldungen über so genannte Mensch-                                                                                                                                                       «The Daily Nation» am 25. August. Die          reichen Schäden an den Pflanzungen und
Als sich Mutua Nthingi in den ersten Juni-      Tier-Konflikte häufen.                                                                                                                                                                       aus dem Meru-Nationalpark kommenden            den Infrastrukturen durch einfallendes
                                                    Dabei werden die erfolgreichsten Men-                                  Python: Ungeheure Würgekraft
tagen von der kenianischen Stadt Lunga                                                                                                                                                                                                       Rüssler frassen den Besitzern Francis Murimi   Wild wie Elefanten, Büffel, Affen oder
Lunga zum rund 60 Kilometer entfernten          schentöter regelmässig übersehen – Viren,                                                                                                                                                    Nyaga und Duncan Muthengi Nyaga nachts         bei den Viehherden durch Fleischfresser
Gituamba-Wald aufmacht, denkt keiner                                                                                                                                                                                                         ihre lebenswichtige Ernte weg – Tomaten,       stürzen die einfach lebenden Bauern und
seiner ihm Nahestehenden daran, dass der
                                                                                                                                                                                            Irreführende Berichte                            Wassermelonen, Zuckerrohr und Mangos.          Bäuerinnen in Existenzängste. Was sollen
Fünfzigjährige Tage später von der                                                                                                                                                          Für Menschen tödlich endende Zusammen-           Die Farmer erklären deprimiert, nun vor dem    sie essen, wovon sollen sie leben, wenn
Polizei und dem Kenya Wildlife                                                                                                                                                              stösse mit Wildtieren gab es immer schon.        Nichts zu stehen.                              ihnen die Wildtiere – und zunehmend
Service (KWS) gesucht werden                                                                                                                                                                Gerade auch in Afrika. Doch jetzt scheinen
müsste. Denn Nthingi, der Köhler,                                                                                                                                                           sich die Konfrontationen zu häufen. Vor
war nicht mehr heimkehrt. Man fin-                                                                                                                                                          allem jene mit Elefanten. Es zeugt jedoch
det den Mann im Wald, wo er Holz-                                                                                                                                                           von einer verzerrten Wahrnehmung, wie die
kohle herstellte – tot, mit offener                                                                                                                                                         mächtigen «Jumbos» die Schlagzeilen domi-
Bauchdecke und von Stosszähnen                                                                                                                                                              nieren, derweil die weit häufigeren Attacken
herrührenden Einstichwunden. Er                                                                                                                                                             durch aufgeschreckte Flusspferde viel seltener
war am 11. Juni einer Elefantenherde                                                                                                                                                        rapportiert werden.
in die Quere gekommen.                                                                                                                                                                          Auch die Angriffe zumeist überraschter
    «Elephant kills Serengeti woman                                                                                                                                                         Löwen, Leoparden, Büffel, Krokodile oder
(Tanzania)» meldet am 27. Mai «The                                                                                                                                                          Schlangen sind oft gar keine Meldung wert.
Citizen». Was war passiert? Motondi                                                                                                                                                         Ihre Opfer sterben – ohne je von den Medien
Shakanyi aus Bukore (Mara Region)                                                                                                                                                           zur Kenntnis genommen zu werden. Die
versuchte zusammen mit Familien-                                                                                                                                                            Dunkelziffer solcher Zwischenfälle dürfte
angehörigen um 3 Uhr morgens eine                                                                                                                                                           hoch sein.
Elefantenherde von der Farm zu ver-                                                                                                                                                             Ganz anders ist dies in jüngster Zeit bei
scheuchen. Ein junger Bulle in Musth                                                                                                                                                        zerstörtem Besitz wie Felder, Herden und
lässt sich nicht beeindrucken, greift an                                                                                                                                                    Infrastrukturen. Über Nacht zertrampelte
und trampelt die Frau (27) zu Tode.                                                                                                                                                         und leer gefressene Felder etwa, in denen
Keine zwei Wochen vorher griff im                                                                                                                                                           sich hungrige Elefanten gütlich taten, oder
kenianischen Mugur-Gebiet (Samburu                                                                                                                                                          Schäden an Gebäuden kommen viel eher in
East Sub County) ein Elefant eine                                                                                                                                                           die Medien. Dies beobachtete die FSS-Infor-
                                                                                                                                                                        Screenshot by Web

Rinderhirtin an. Die Mutter von vier                                                                                                                                                        mationsstelle, welche seit zwei Jahren erhält-       Maisfeld nach Wild-Besuch
Kindern verstarb auf der Stelle.                                                                                                                                                            liche Meldungen zu Mensch-Tier-Konflikten

6   | HABARI 4/ 19                                                                                                                                  Zeitungsmeldung                                                                                                                                                   HABARI 4/ 19 |   7
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
[ M E N S C H -T I E R - K O N F L I K T E ]
                                                                                                                                  Tembo sei wohl ein wei-                   Die wachsenden Probleme zwischen

                                                                                                                                                                                                                           Foto: MTK@KET
                                                                                                                                  teres Opfer des wachsenden            Mensch und Wildtier sind in Afrika hin-
                                                                                                                                   Mensch-Tier-Konflikts in             länglich belegt und anerkannt. Sie haben
                                                                                                                                   der Gegend. Dorfbewoh-               im letzten Jahrhundert Berufsjäger auf
                                                                                                                                    ner hätten ihn wohl beim            Trab gehalten, die Abertausende von Ele-
                                                                                                                                    Naschen in einem ihrer              fanten, Nashörnern, Büffel und weiteres
                                                                                                                                    Felder erwischt und ihn             die Felder heimsuchendes «Schadwild»
                                                                                                                                     dann gespeert.                     abschossen. Obwohl unterdessen schwer
                                                                                                                                                                        dezimiert, macht das Wild in ländlichen
                                                                                                                                                                        Gebieten Pflanzern und Siedlerinnen das
                                                                                                                                      Ende des Tier-                    Leben immer noch schwer.
                                                                                                                                      Tourismus
                                                                                                                                       Wilde Tiere umzubrin-
                                                                                                                                                                        Wer schafft die Probleme?
                                                                                                                                        gen sei aber gegen das
                                                                                                                                        Gesetz. Und Eindring-           Gelöst sind die Probleme einer friedlichen
                                                                                                                                         linge wie dieser               Koexistenz zwischen Mensch und Wildtier
                                                                                                                                         Elefant müssten den            auch heute nicht – weder politisch, ökolo-
                                                                                                                                          Behörden gemeldet             gisch noch wirtschaftlich. Ob die bislang
                                                                                                                                          werden, welche da-            getroffenen Gegenmassnahmen wie Ab-
                                                                                                                                          rauf die entsprechen-         schüsse, Abschreckung, Vertreibung, Um-
                                                                                                                                   den Massnahmen einleiten             zäunung und weitere Schutzmassnahmen
                                                                                                                                   würden, rief Noor der Be-            gegen das Eindringen von Wildtieren in Kul-
                                                                                                                                    völkerung in Erinnerung.            turen auf die Dauer ausreichen, ist leider
                                                                                                                                    Mehr noch, der Kommissar            fraglich.
                                                                                                                                    warnte auch vor den ver-                 Denn ausserhalb der Schutzzonen sind
                                                                                                                                     heerenden Folgen der Aus-          Elefanten, Menschenaffen, Nashörner, Büffel,
                                                                                                                                     rottung der Tierwelt in            Giraffen, Löwen, Leoparden, Wildschweine
                                                                                                                                     Kenia. Das Land verliere           und Wildhunde, Zebras, Gnus und viele wei-
                                                                                                                                     damit Abermillionen an             tere Gross-Antilopen bereits weg oder eben am
                                                                                                                                      Devisen, das Wild müsse           Verschwinden. Sie müssen den sich gedanken-
                                                                                                                                      in den Reservaten wie             los vermehrenden und unaufhaltsam vordrin-
                                                                                                                                      ausserhalb der Schutz-            genden Menschen Platz machen.
                                                                                                                                       zonen «mit allen Mit-                 Siedlungen und Farmen umzingeln Elefant
                                                                                                                                       teln» geschützt werden.          & Co in den Schutzgebieten. Diese sollen zu-
                                                                                                                                       In die gleiche Kerbe             sehends eingezäunt werden, was Nationalparks
                                                                                                                                       schlägt Nicholas Murero,         und Reservate in die Nähe der Zoos rückt.
                                                                                                                                        der Koordinator des             Verlierer sind die Wildtiere – vor allem jene
auch der Klimawandel                                                                                                                    Narok-Forums für Um-            Arten, die den Trieben folgend einst frei durch
mit seinen Dürren und                                                                                                          welt und Wildtiere: «Kriegen wir         die Wildnis streiften.
Überschwemmungen – die                                                                                              den Mensch-Tier-Konflikt nicht in den Griff,             Wanderrouten sind heute weitgehend ver-
Lebensgrundlagen zerstören?                                                                                         hat das Killen der Wildtiere das Potenzial,         sperrt, da Menschen sie besetzt haben. Mit
                                                                                                                    unseren Tourismus zu killen.» Anders gesagt:        Häusern, Strassen und Pflanzungen. Liegt es
                                                                                                                                                                        jetzt am Wildtier, sich den gepflanzten Ver-
                                                                                Web

Tödliche Rache                                                                                                      Keine Wildtiere mehr, keine Wild-Safaris
                                                                                     y

                                                                                                                    und Game-Drives, keine Einnahmen und                lockungen direkt auf der anderen Seite der
                                                                                 ot b
                                                                                   nsh

Die Wut der Kleinfarmer richtet                                                                                     Devisen mehr.                                       Parkgrenze zu widersetzen? Und liegt es jetzt an
                                                                                           e
                                                                                      Scre

sich nicht zuletzt auch vermehrt                                                                                                                                                            den Elefanten, eine Schluss-
gegen die Nationalparks, von                                                                                                                                                                folgerung zu ziehen?
wo aus sich die Wildtiere auf den                                                                                                                                                               Etwa diese: Die Zwei-
Weg machen – in Richtung der ein-                                                                                                                                                           beiner sind weit mächtiger
                                                                                               Foto: Rene Staehli

ladenden Plantagen, wahre Super-                                                                                                                                                            als unsereiner, wir müssen
märkte für die stets hungrigen Pflan-                                                                                                                                                       unserem Jahrtausende alten
zenfresser.                                 worden. Es waren also keine Wilderer am                                                                                                         Wandertrieb entsagen, um
    Fordern die tierischen «Raubzüge»       Werk, sondern mit grösster Wahrschein-                                                                                                          nicht noch mehr zu «Pro-
dann auch noch Opfer unter den Einhei-      lichkeit aufgebrachte Bauern oder Massai-                                                                                                       blem-Elefanten» zu werden.
mischen, endet der Zorn öfters mal in       Hirten.                                                                                                                                         So gescheit Elefanten auch
«Selbstjustiz» – die Tiere werden umge-         Der zuständige Kenya Wildlife Ser-                                                                                                          sind, das werden sie nicht
bracht. Eines der jüngsten Beispiele ist    vice (KWS) untersuchte den Kadaver. Die                                                                                                         hinkriegen. Wie auch, wenn
jener Elefant, der am 21. August nahe des   Beamten entdeckten bei der Obduktion                                                                                                            wir Menschen als vermeint-
kenianischen Masai Mara-Wildreservats       eine Speerspitze, «die tief im Körper»                                                                                                          liche Herren der Schöpfung                     Leopard: Scheu, aber tödlich
tot aufgefunden wurde. Die wertvollen       steckte. Kommissar Mohammed Noor                                                                                                                unseren Expansionsdrang                        wenn er angreift
Stosszähne waren ihm nicht abgehackt        mutmasste gegenüber «The Star», der                                                                                                             nicht zähmen können?

8   | HABARI 4/ 19                                                                                                                                                                                                                                                        HABARI 4/ 19 |   9
                                                                                                                                                                   Tödliches Gebiss
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
Foto: Ruedi Suter
[ M E N S C H -T I E R - K O N F L I K T E ]

«Im Krieg mit den Wildtieren»
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Es gelte, auch mit Blick auf den De-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               visenbringer Tourismus, Lösungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               für Mensch und Tier zu finden.

Die unangemessene Kriegsrhetorik und eine die Menschen bevorzugende Berichterstattung                                                                                                                                                                                                         Beispiel Ghana: Elefanten sollten
verraten es: Der Konflikt zwischen Menschen und Wildtieren verschärft sich. «Schuld» daran                                                                                                                                                                                                                       nicht erschossen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 werden, warnte
sind aus der Sicht afrikanischer Politiker und Medienleute fast ausschliesslich die Tiere. Die                                                                                                                                                                                                                   im Juli dieses
Wirklichkeit beweist aber das Gegenteil.                                                                                                                                                                                                                                                                         Jahres John
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Naada, zuständig für Wald und
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Wild in der Upper East Region
VON RUEDI SUTER                                                               halfen, die Wildtiere in Schutzgebieten in die     Wahrnehmung in der afrikanischen Öffent-                                                                                                                     Ghanas. Beschossene Elefanten
                                                                              Jetztzeit zu retten.                               lichkeit etwas abschätzen zu können. Hier                                                                                                                    seien gefährlich. Vielmehr müsse

T   atsächlich sind sie alarmierend, die wach-
    senden Konflikte zwischen Menschen
und Wildtieren. Alarmierend sind sie für die
                                                                                   Doch Afrika verändert sich, und zwar
                                                                              rapide. Die Menschen vermehren sich unaufhalt-
                                                                              sam, sie rücken näher an die Schutzgebiete, denn
                                                                                                                                 eine unvollständige Auflistung exemplarischer
                                                                                                                                 Beispiele.
                                                                                                                                                                                                                                   Massai-Siedlung im Wildtierland
                                                                                                                                                                                                                                                                                              der Bevölkerung gezeigt werden,
                                                                                                                                                                                                                                                                                              wie mit den Tieren in kritischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                              Situationen umzugehen sei. Glei-
Lösungssuche beim Artenschutz, da schwer                                      sie brauchen mehr Ressourcen, mehr Nahrung,                                                                                                                                                                     ches forderte im Garu-Distrikt
                                                                                                      mehr Raum. Dem ent-
                                                                                                                                 Tausende Konfrontationen                         Tier-Konflikten ums Leben gekommen. 2018         erarbeitet wurden. Anfang November rea-          Kreiskommissar Emmanuel Asore Avoka.

                                                                                                   Foto: Ruedi Suter
                                                                                                      sprechend verlieren die    Beispiel Namibia: Hier haben im Bereich          kosteten sie 77 Menschen das Leben, 1263         gierte der African National Congress (AMC)       Die Aufklärung sei überall zu betreiben: bei
                                                                                                      Wildtiere ihre Lebens-                        von 71 der 83 Schutz-         Einwohner erlitten schwere Verletzungen.         von KwaZulu-Natal (KZN) auf den Tod von          Versammlungen, Kirchen- oder Moschee-
                                                                                                      grundlagen – und die                          gebiete die (registrierten)   Opfer auch bei den Wildtieren: 735 wurden        Mbuyiseni Nxumalo, der die Attacke eines         besuchen. Avoka bezog sich auf den Motor-
                                                                                                      Mensch-Tier-Konflikte                         Zwischenfälle seit 2004       getötet. Najib Balala, Kabinettssekretär für     Flusspferdes in Hluhluwe nicht überlebte.        radfahrer Ussif (42), der 2017 bei einer Fahrt
                                                                                                      nehmen zu.                                    von 2936 auf 8076 (2018)      Tourismus, erklärte die Misere, ohne ein Blatt   «Elefanten und Hippos terrorisieren Land-        durch Urwald in eine Elefantenherde geraten
                                                                                                           Das widerspiegelt     zugenommen. Die Regierungsangaben um-            vor den Mund zu nehmen. Den Mensch-Tier-         bevölkerung in KZN» titelte «The South           und getötet worden war.
                                                                                                      sich – ohne Berück-        fassen Angriffe auf Menschen, Nutztiere und      Konflikten lägen diverse, sich verschärfende     African».
                                                                                                      sichtigung der Dunkel-     Pflanzungen durch Wild wie z.B. Elefanten,       Faktoren zu Grunde: Bevölkerungszunahme,             ANC-Sprecher Ricardo Mthembu rea-
                                                                                                      ziffern ­– einigermas-     Löwen, Leoparden, Hyänen, Geparde und            vermehrte Landnutzung, Degradierung, Frag-       gierte differenziert: «Wir sind besorgt über
                                                                                                                                                                                                                                                                                    «Nationales Desaster»
                                                                                                      sen in der Politik, in     Krokodile.                                       mentierung, Folgen des Klimawandels sowie        diese Situation, da sie eine ernsthafte Gefahr   Beispiel Uganda: «Die wachsende Zahl von
                                                                                                      den Statistiken und                                                         die Unterbrechung der Wanderrouten und           für die Gemeinden in der Nähe von Wild-                            Angriffen durch Wildtiere
                                                                                                      Medien der Länder.         Beispiel Kenia: Allein zwischen 2014 und         eine feindlicher gesinnte Wahrnehmung durch      reservaten sowie für deren Vieh darstellt, das                     auf Einheimische im Land
                                                                                                      Wir haben dieses                           2017 sind «mehr als 400          einige Gemeinden, die mit Wildtieren leben.      ihren Lebensunterhalt sichert.» Man wisse                          ist ein nationales Desaster
Gefährdet: Fussgänger                                                                                 Jahr Medienberichte                        Menschen» (Ministerium                                                            aber auch, so Mthembu weiter, wie wichtig                          und bekümmert die Wild-
                                                                                                      gesammelt, um die                          für Tourismus) bei Mensch-       Beispiel Simbabwe: «Seit Januar 2019 sind        auch die Tierwelt für die ökologische, wirt-     tierbehörde Ugandas (UWA), verkündete
                                                                                                                                                                                                     20 Menschen durch streu-      schaftliche und kulturelle Entwicklung sei.      deren Direktor Charles Tumwesigye im Mai.
wiegende Prioritäten gesetzt werden müs-                                                                                                                                                             nende Elefanten getötet
                                                    Foto: Gian Schachenmann

sen. Wen gilt es vor wem zu schützen? Die
Menschen vor den Tieren? Oder umgekehrt?
                                                                                                                                                                                                     worden», erklärte Mitte
                                                                                                                                                                                                     Oktober Tinashe Farawo,          Friedliche Koexistenz
     Alarmierend sind sie insbesondere für                                                                                                                                        der Sprecher der Nationalpark-Behörde               Die Grundpfeiler friedlichen Zusammenlebens von Menschen und Wildtieren
Politik und Behörden, da sie die gleiche und                                                                                                                                      Simbabwes (Zimpark).Eine «enorme» Zahl
                                                                                                                                                                                                                                      können heute nur noch durch politischen Willen, genügend Finanzen und pro-
letztlich vielleicht gar unlösbare Frage zu be-                                                                                                                                   sei das, sagte der Beamte. «Kein Leben ist es
                                                                                                                                                                                                                                      fessionell umgesetzte Regeln und Massnahmen erhalten werden (vgl. HABARI
antworten haben und ihre Glaubwürdigkeit                                                                                                                                          wert, so zu enden – vor allem nicht im
aufs Spiel setzen. Und alarmierend sind sie für                                                                                                                                                                                       3/19: «Naturschutz braucht Management»). Einige wichtige Voraussetzungen:
                                                                                                                                                                                  Mensch-Tier-Konflikt.» Farawo ortete das
alle jene Menschen, die um die Schutzgebiete                                                                                                                                      Problem gegenüber «New Zimbabwe» in                  u   Strikte Überwachung der Schutzgebiete und ihrer Pufferzonen
der letzten Wildtiere leben und als Direkt-                                                                                                                                       einer «Überpopulation» an Elefanten im
                                                                                                                                                                                                                                       u   Offenhalten der tierischen Wanderwege. (Einzäunungen der
betroffene Leben, Gesundheit und Einkom-                                                                                                                                          Land und namentlich im Hwange National
men verlieren können.                                                                                                                                                                                                                      Schutzgebiete nur notfalls und stellenweise.)
                                                                                                                                                                                  Park. Simbabwe, das mit 85 000 «Jumbos»
                                                                                                                                                                                  die zweitgrösste Popula-tion der Welt und            u   Kontrolle und Regulierung der Tiere und des Futter- und Trink-
                                                                                                                                                                                  doppelt so viele wie tragbar beherberge, sei             angebots in den Nationalparks und Wildreservaten
Rettung in die Jetztzeit
                                                                                                                                                                                  schlicht überfordert. «Die Elefanten verlassen
                                                                                                                                                                                                                                       u   Bekämpfung von Wilderei und illegalem Wildtierhandel auf allen
Für die Wildtiere selbst sind die Zusam-                                                                                                                                          auf der Suche nach Futter und Wasser die
                                                                                                                                                                                                                                           Ebenen — lokal, regional, national und international
menstösse mit Menschen mehr und mehr                                                                                                                                              Schutzzonen und dringen in Siedlungen und
existenzbedrohend. Denn mit jedem Zwi-                                                                                                                                            Pflanzungen, was zu den Konflikten führt.»           u   Einbindung und Belohnung der ursprünglichen Bevölkerung um
schenfall schwindet ihre Akzeptanz unter                                                                                                                                                                                                   die Schutzzonen
den Einheimischen. Damit droht auch den
                                                                                                                                                                                  «Terrorisierte                                       u   Einschränkungen des direkten Siedlungsdrucks auf die Schutz-
Tourismusmagneten Elefant, Löwe, Giraffe,
                                                                                                                                                                                  Landbevölkerung»                                         gebiete
Büffel und Co eine beschleunigte Ausrottung.
     Seit Jahrzehnten testen Artenschutzorgani-                                                                                                                                   Beispiel Südafrika: Zusammenstösse zwi-              u   Aufklärung der Eltern und Schulkinder über den Wert der
sationen, Regierungen, Park- und Gemeinde-                                       Elefanten sind auch                                                                                               schen Mensch und Tier                   geerbten Tierwelt
behörden Modelle aus, die eine friedliche Koexis-                                nachtaktiv                                                                                                        prägen auch den Alltag              u   Internationale Unterstützung der Afrikanerinnen und Afrikaner
tenz zwischen Mensch und Wildtier garantieren                                                                                                                                                      Südafrikas, wo bereits et-              bei der Rettung ihres Naturerbes von Fauna und Flora
sollen. Anstrengungen, welche vielerorts auch                                                                                                                                                      liche Studien zum Problem

10   | HABARI4/ 19                                                                                                                                                                                                                                                                                                            HABARI 4/ 19 |    11
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
[ M E N S C H -T I E R - K O N F L I K T E ]

                                                                                                                                            Foto: Ruedi Suter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        u      B L I T Z- N E W S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        u Schnüffel-Dedektive. Spürhunde, so
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        genannte «sniffer dogs», verstärken an tan-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        sanischen Flughäfen zusehends Zoll- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Polizeikräfte gegen das Schmuggeln von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Wildtieren oder Tierteilen wie Elfenbein,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Häute, Federn, Hörner, Bushmeat etc. Fünf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Hunde verstärken nun die Kontrollen am
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Nyerere International Airport (JNIA). Drei
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        weitere kommen zum Kilimanjaro Inter-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        national Airport. Der liegt nahe des Trai-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ningsgeländes in Usa River, wo bislang ein

                                                                                                                                                                                                                                                                                    Foto: Ruedi Suter
                                                                                                                                                                                                                                        Pavian: Gescheit,                                               Rudel von insgesamt 12 «sniffer dogs» zu vier-
                                                                                                                                                                                                                                        mutig, frech                                                    beinigen Beamten ausgebildet wurden. fss

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        u Mehr Biss. Weil afrikanische Wildtiere
                                                                                                                                                                den Bauern und Bäuerinnen die Bestellung                            machender» Wildtiere suchen, wird das                               durch die menschliche Expansion zuneh-
                                                                                                                                                                der oftmals auch von Pavian-Horden heim-                            afrikanische Musterland der Nationalparks                           mend von der Ausrottung bedroht sind, hat
                                                                                                                                                                gesuchten Felder.»                                                  rasch keine grossen Tiere mehr haben.                               sich der Vorstand der Freunde der Serengeti
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Schweiz (FSS) erstmals in deren 35-jährigen
     Schrecken der Gewässer: Krokodile                                                                                                                              Und entlang der Flüsse und Seen seien                               Denn hier hat sich Präsident John «Bull-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Geschichte bei einer Vernehmlassung betei-
                                                                                                                                                                etliche Menschen durch Angriffe von                                 dozer» Magufuli selbst eine Grube gegraben.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ligt: Bei der Änderung des Bundesgesetzes
                                                                                                                                                                Hippos und Krokodilen ums Leben gekom-                              Im Herbst 2018 erklärte er Familienplanung,                         über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen
Er bezog sich konkret auf die Konfrontati-      Gleichzeitig wollen die
                                                                           Foto: Gian Schachenmann

                                                                                                                                                                men, weshalb die Zahl dieser Tiere jetzt laut                       Geburtenkontrolle und Verhütungsmittel für                          geschützter Arten verlangt der Verein in
onen mit Elefanten, Büffeln und Löwen. Als      Behörden die wachsende                                                                                          Constantine Kanyasu dezimiert wird.                                 einen Blödsinn. Sein 55-Millionen-Land,                             verschiedenen Punkten eine Verschärfung
Schwerpunkt thematisierte der UWA-Funk-         Wut der Bevölkerung ge-                                                                                                                                                             ohnehin von einer extrem hohen Bevölke-                             der CITES-Bestimmungen, dies in Zusam-
tionär jedoch die Attacken durch Krokodile      gen die «schädlichen»                                                                                                                                                               rungszunahme betroffen, brauche sich in                             menarbeit mit der Juristenorganisation Tier
im Viktoriasee, denen 2018 «über 17 Per-        Rüsseltiere dämpfen.                                                                                            Verkehrtes Weltbild                                                 Sachen Kinderkriegen alles andere als ein-                          im Recht (TIR). fss
sonen» zum Opfer fielen. Die Hinterbliebe-      Deren Hauptfeinde sind                                                                                          Der stellvertretende Minister für Natur-                            zuschränken. Für die letzten Wildtiere, die
nen forderten Kompensationsgeld, worauf         jedoch Wilderer, die                                                                                            ressourcen und Tourismus erklärte gegen-                            sich in die Wildreservate des Landes retten                         u Kinder-Los. Kinderlos bleiben, dafür
Tumwesigye bedauernd auf die knappen Res-       den Bestand der Wald-                                                                                           über Berichterstatter Tairo, eine neu ge-                           konnten, bedeutet des Präsidenten Aufruf zu                         das Los anderer Kinder verbessern? Die
sourcen seiner Behörde hinwies – zuwenig        elefanten zwischen 2004                                                                                         schaffene Sondereinheit werde sich in                               unkontrolliertem Sex noch mehr menschli-                            Frage stellt sich nach 30 Jahren UN-Kin-
Leute und Ausrüstung, um alle Aufgaben          und 2014 um rund                                                                                                Tansania des Problems Mensch-Wildtier-                              chen Druck auf ihre Schutzzonen, noch mehr                          derrechtskonvention: Rund 30 Millionen
zufriedenstellend zu erledigen.                 25 000 Tiere oder 80                                                                                                                                                                Konflikte mit den Menschen und noch mehr                            Kinder sind wegen Kriegen und Katastro-
                                                                                                                                                                Konflikte annehmen. Unter anderem soll
                                                Prozent dezimiert haben.                                                                                                                                                                                                                                phen auf der Flucht; 220 Mio. wachsen
                                                                                                                                                                eine Vielzahl an Krokodilen und Fluss-                              einseitige Medienberichte, in denen sie – die
Beispiel Malawi: «Behörden im Krieg mit                                                                                                                                                                                                                                                                 ohne Eltern auf; 149 Millionen sind unter-
                                                                                                                                                                pferden dezimiert werden, um den For-                               ihrer Bewegungsfreiheit beraubten Wildtiere
                    den Wildtieren» titelte     Und schliesslich das                                                                                                                                                                                                                                    ernährt; 152 Millionen müssen Kinderar-
                                                                                                                                                                derungen aus der klagenden Bevölkerung                              – nur noch als sich breitmachende, mordende                         beit verrichten – und 24 Mio. Buben und
                    «The Nation» am 4. April    Beispiel Tansania:                                                                                              Folge zu leisten. Das Problem: Sollte die                           und alles zerstörende Übeltäter hingestellt                         Mädchen in Kriegsländern sind psychisch
                    2019 einen Hintergrund-     «Die Behörden haben                                                                                             tansanische Regierung ihr Glück in der                              werden.
                                                                                                     Hyäne: oft verkannt                                                                                                                                                                                verletzt. «Die Diskrepanz zwischen den An-
                    artikel von John Chirwa     alle Hände voll zu tun,                                                                                         aktiven Dezimierung weiterer «Probleme                                                                                                  sprüchen der UN-Kinderrechtskonvention
über die zunehmenden Konfrontationen            die Wildtiere davon                                                                                                                                                                                                                                     und deren Verwirklichung ist erschreckend
zwischen Menschen und Tieren in Malawi.                            abzuhalten, Nutzpflanzen                                                                                                                                                                                                             und ein Armutszeugnis für unsere Welt.

                                                                                                                                                                                                                Foto: Ruedi Suter
Hierzu gehörten Schulschliessungen und der                         zu vernichten oder in Sied-                                                                                                                                       Mehr auf der FSS-Website                                           Wir fordern einen neuen, globalen Auf-
von einem Elefantenangriff verursachte Tod
einer Holzsammlerin unweit des Nkhota-
                                                                   lungen einzudringen, wel-
                                                                   che an Schutzgebiete wie
                                                                                                                                                                                                                                     www.serengeti.ch                                                   bruch für die Rechte von Kindern», sagt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Louay Yassin von der Organisation SOS-
kota-Wildreservats. Dieses machte kürzlich      beispielsweise die Nationalparks Serengeti,                                                                                                                                                                                                             Kinderdörfer. fss
Schlagzeilen in der Weltpresse, weil es Ziel    Manyara oder Katavi angrenzen», berichtete                                                                                                                                            u BEFREITE ELEFANTEN
des grössten je erfolgten Elefantentransports   Apolinari Tairo am 28. September bei den viel                                                                                                                                           Report aus Asien                                                u Souvenirs d'un diplomate. Was treibt
mit 500 Tieren aus dem Liwonde-National-        beachteten «eTurbo News», spezialisiert auf                                                                                                                                                                                                             ein Schweizer Botschafter in einem Land
park war. Um das Ausbüxen der Tiere in          Reisenachrichten. Unter dem Titel «Tansania                                                                                                                                           u NYERERE-NATIONALPARK                                            wie Tansania, das sich in vielen Bereichen
den Parks zu verhindern, werden die Schutz-     verzeichnet steigende Attacken von Wild-                                                                                                                                                Tragödie im Weltnaturerbe                                       grundsätzlich von der Schweiz unterschei-
gebiete jetzt mit Zäunen eingefasst.                                                                                                                                                                                                                                                                    det? Alt Botschafter Adrian Schläpfer
                                                tieren auf Menschen» beschreibt Tairo ein
                                                Land, das in den letzten beiden Jahren bei                                                                                                                                            u SCHLAG GEGEN WILDHANDEL                                         wird am 28. Januar ab 19.30 Uhr im Stür-
                                                                                                                                                                                                                                        «Operation Thunderstorm»                                        meierhuus zu Schlieren auf Einladung des
                                                der Wildereibekämpfung grossartige Erfolge
Zu viele Krokodile                              verzeichnete.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Vereins Freizeit-Schlieren sich an seine
                                                                                                                                                                                                                                      u GIRAFFEN IN NOT                                                 Freuden und Nöte als Diplomat erinnern
Beispiel Gabun: Mit Zäunen, teils unter Strom       Dadurch aber habe das Wild in den                                                                                                                                                   Frische Erkenntnisse                                            und den Bogen zur Jetzt-Zeit spannen, wo
               gesetzt, versucht jetzt auch     Schutzgebieten besorgniserregend überhand                                                                                                                                                                                                               er als Präsident der Nichtregierungsorga-
               das westafrikanische Gabun       genommen. Resultat: «Elefanten, Büffel,                                                                                                                                                                                                                 nisation Freunde der Serengeti Schweiz
               seine vielleicht noch 40 000     Flusspferde, Krokodile, Hyänen und Leo-                                                                                                                                               u WILDTIER-SCHICKSAL                                              (FSS) regelmässig das Land bereist. An-
Waldelefanten davon abzuhalten, in die an den   parden dringen in Siedlungen ein, verunmög-                                                                                                                                             Medial totgeschwiegen                                           meldung: www.vivat-schlieren.ch fss
Waldrändern angelegten Felder einzudringen.     lichen den Kindern den Gang zur Schule und

12   | HABARI 4/ 19
                                                                                                          Einstige Wildnis: Dar es Salaam
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  HABARI 4/ 19 |    13
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
[MUSEEN]                                                                                                                                                                                                                                                                                       [WILDTIERE]

Reisefieber, Wissensdrang & Sammelwut                                                                                                                                    Lebend wertvoller als tot                                                                                u    B L I T Z- N E W S
                                                                                                                                                                                                                                                                                  u Rhino-Wilderei. Auch wenn sie einge-
Nicht verpasst werden sollte eine lehrreiche Ausstellung in Basel über Forschende, Sammeln-                                                                                                                                   Der illegale Wildtierhandel spült rund 23
                                                                                                                                                                                                                                                                                  dämmt wurde, aufgehört hat sie nicht. Rund
                                                                                                                                                                                                                              Milliarden Dollar in die Kassen, der Wildtier-      770 Nashörner starben 2018 in Südafrika
de und Museumsgeschichte. Was einst grossartig war, ist heute oftmals verpönt. Zum Beispiel                                                                                                                                   tourismus hingegen mehr als das Fünffache           durch Wilderei. Ende November wurden in
filigrane Schnitzereien aus Elfenbein.                                                                                                                                                                                        – etwa 120 Milliarden Dollar.                       Malelane im Süden des Kruger Nationalparks
                                                                                                                                                                                                                                  Hinzu kommt weltweit ein wichtiger              fünf Wilderer mit fünf frisch abgehackten
                                                                                                                                                                                                                              «Nebeneffekt» in Form von mehr als 9 Mio.
W      er richtig reist, der will                                                                                                                                                                                                                                                 Nasenhörnern gefasst. Im bislang recht

                                                                                                                                                     Foto: Ruedi Suter
       erleben, entdecken und                                                                                                                                                                                                 Jobs und etwa 22 Mio. Arbeitsplätzen, die           sicheren Botswana sind seit April gegen zehn
begreifen. Manchmal kommt                                                                                                                                                                                                     vom Tiertourismus profitieren. Das Besuchen         Rhinos gewildert worden. Die Behörden sind
                                                                                                                                                                                                                              und Beobachten von Wildtieren in ihrem              sich der Gefahr bewusst und richten zusam-
noch das Sammeln hinzu, was
                                                                                                                                                                                                                              natürlichen Lebensraum machte letztes Jahr          men mit Artenschutzorganisationen diverse
ganze Museen gefüllt hat.
                                                                                                                                                                                                                              laut WTTC bereits 4,4 Prozent des gesamten          Abwehrmassnahmen ein. fss
Zurzeit lohnt sich eine Reise ins
Museum der Kulturen Basel. Zu                                                                                                                                                                                                 globalen Tourismus-Bruttoinlandprodukts
                                                                                                                                                                                                                              (BIP) aus. Gloria Guevara, Präsidentin und          u «Ausserordentlich». Tansanias Präsi-
sammeln gibt es da Erkenntnisse                                                                                                                                                                                                                                                   dent John Magufuli, studierter Erziehungs-
über das, was Sammelnde antrieb                                                                                                                                                                                               Leiterin von WTTC, fasst die Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                                                                                                                  wissenschafter für Chemie und Mathema-
und antreibt, in fremde Länder                                                                                                                                                                                                so zusammen: «Wildtiere sind lebend viel
                                                                                                                                                                                                                                                                                  tik, erhielt im November in der Hauptstadt
zu reisen, sich den Reizen frem-                                                                                                                                                                                              wertvoller als tot.» Für Gemeinschaften in          Dodoma den Ehrendoktor der Universität
der Kulturen auszusetzen und                                                                                                                                                                                                  Wildgebieten könne dies zu einem starken            für seine «ausserordentliche Führerschaft».
                                                                                                                                                                                                 Faszination Löwe
die verschiedenartigsten Dinge                                                                                                                                                                                                Anreiz werden, Tiere nicht für einen einma-         Viele seiner Landsleute rieben sich die Augen,
zu erwerben: Schrumpfköpfe,                                                                                                                                                                                                   ligen Geldbetrag umzubringen, sondern sie für       hat doch der 2015 gewählte und zu Beginn
Kultgegenstände wie Fetisch-                                                                                                                                             Jetzt ist es klar: Wildtiere sind wertvoller, wenn   sich und die Welt zu schützen.                      noch als «neuer Mandela» gefeierte Politiker
Figuren, Masken und Waffen,                                                                                                                                              Touristen und Touristinnen sie in freier Wild-           Der grösste regionale Markt für Wildtier-       in seinem furiosen Kampf gegen Korruption,
Textilien und Kleider, Schmuck,                                                                                                                                          bahn beobachten können, als wenn sie von             tourismus ist nicht Afrika, sondern Asien mit       Vetternwirtschaft und Familienplanung das
                                                                                                                                                                         illegalen Wildtierhändlern gefangen oder ge-         einem direkten BIP von etwas über 53 Milliar-       Volk verunsichert, Investoren jeder Grösse
Behälter, Schnitzereien, Mu-
                                                                                                                                                                         tötet und verkauft werden. Zu diesem Schluss         den Dollar und 4,5 Millionen Arbeitsplätzen.        und Herkunft verprellt und Hoffnungen auf
sik-instrumente und kunstvoll
                                                                                                                                                                         kommt der Welt-Reise- und Tourismus-Rat              Erst an zweiter Stelle kommt Afrika mit einem       ein besseres Leben zertrümmert. fss
verarbeitete Körperteile von
Tieren.                                                                                                                                                                  (WTTC) in einer neuen Studie. Seine zentrale         direkten BIP von 29 Millionen Dollar und wo
                                                                                                                                                                         Frage war: Was bringt mehr Geld in Ländern           3,6 Millionen Menschen vom Wildtiertouris-          u Menschenrechte, quo vadis? 70 Jahre
    «Wissensdrang trifft Sam-                                                                                                                                                                                                                                                     ist es her, dass die Genfer Konvention, das
melwut» ist eine erfrischend                                                                         Elfenbeinbeispiele im Museum:                                       mit grossem Wildbestand? Der Wildtier-               mus leben können. Mehr als ein Drittel des
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Herzstück des humanitären Völkerrechts, am
erkenntnisreiche Ausstellung                                                                         Roh und geschnitzt                                                  tourismus? Oder der illegale und zur Aus-            gesamten direkten Tourismus-BIP Afrikas sei
                                                                                                                                                                                                                                                                                  12. August 1949 unterzeichnet wurde, um in
(bis 19.1.2020), weil sie sich                                                                                                                                           rottung führende Handel mit wilden Tieren?           2018 auf die Attraktion der Wildtiere zurück-       Kriegen und Konflikten die Menschlichkeit zu
auch kritisch mit der Museumsgeschichte auseinanderzusetzen                                                                                                              Die errechnete Antwort im Zusammenhang               zuführen gewesen, heisst es in der Studie. Mehr     schützen. Doch hapert es mit der Umsetzung.
                                                                    Geschichte des Elfenbeins                                                                            mit dem globalen Bruttoinlandprodukt (BIP):          auf www.serengeti.ch fss
wagt. Menschenschädel, die einst gesammelt wurden, verletzen                                                                                                                                                                                                                      IKRK-Präsident Peter Maurer verweist auf die
bis heute die Völker, aus denen sie von Forschenden entfernt wur-   Kurzum, diese eigentlich schon längst fällige Ausstellung zeigt                                                                                                                                               zahlreichen Verletzungen und warnt vor einer
den. Solche Sammelpraktiken müssten auch in der Kolonien freien
Schweiz hinterfragt werden, erklärte Direktorin Anna Schmid bei
                                                                    ungeschminkt den damaligen Drang nach Wissen mit all seinen Vor- und
                                                                    Nachteilen in den besuchten Gebieten. Geschickt darstellend und stets hin-
                                                                                                                                                                          Allüberall-Hilfe                                    Widrigkeiten wie Passverlust, Un- und Überfäl-
                                                                                                                                                                                                                              len, Krisen und Katastrophen oder anderem
                                                                                                                                                                                                                                                                                  völligen Entwertung der hehren Prinzipien.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Etwa durch organisierte Genozide, Massaker
                                                                                                                                                                                                                              Unbill. Bei den jährlich rund 16 Millionen Aus-     oder Beschiessung von Zivilisten und Spitä-
einem Rundgang. Nicht ohne den Hinweis, dass sie bei berechtigten   terfragend legt sie aber auch die aus heutiger Sicht teils nicht mehr vertret-
                                                                                                                                                                                                  «Travel Admin» heisst       landreisen dürften sich also unsere Lands-          lern, begangen durch Regierungen, Armeen,
Rückgabeforderungen auch umgehend zurückgegeben würden.             baren Praktiken der Sammelnden offen. Mehr noch: Besuchende erfahren
                                                                                                                                                                                                  eine neue App, mit          leute im Ernstfall nicht mehr so verloren fühlen.   Rebellen, Milizionäre oder Terroristen, deren
                                                                                              gleichzeitig auch, wie die heutige Museumsarbeit                                                    der Schweizer Lands-        Selbst für die zirka 760 000 im Ausland leben-      Killer oft noch nie von einer Genfer Konven-
                                                                                              mit den erschwerenden Herausforderungen funk-                                                       leute im Ausland fort-      den Eidgenossen beiderlei Geschlechts sei die       tion gehört haben. fss
                                                                                              tioniert und wie das Team in Basel wenn immer                                                       an «sicher und ent-         Helpline EDA jederzeit erreichbar. Ausserdem
                                                                                              möglich mit Vertretern und Vertreterinnen jener                                                     spannt» reisen oder         würden die «Reisehinweise für alle Länder           u Famose Rindenspinne. Sie ist winzig,
                                                                                              Kulturen zusammenarbeitet, aus deren Gebieten                                                       leben können. Das           stets aktuell gehalten und können problemlos        lebt in Madagaskar und produziert den wohl
                                                                                              die Gegenstände stammen.                                                                            vom Eidgenössischen         online konsultiert werden», schreibt das EDA        stärksten Seidenfaden der Welt – Darwins
                                                                                                   Für Afrika-Interessierte besonders interessant                        Departement für auswärtige Angelegenheiten           – Stromausfall oder fehlende Verbindungen           Rindenspinne. Sie lebt an Flüssen, schiesst
                                                                                              ist die ausführlich dargestellte Geschichte des                            (EDA) entwickelte Programm hilft gemäss Wer-         ausblendend. Hingegen liefert das Departement       mit ihren Hinterteil-Drüsen Fäden über das
                                                                                              Elfenbeins, welche im 19. Jahrhundert mit dem                              bung rund um die Uhr bei Reisevorbereitungen,        Reisetipps, die vor allem Reise-Greenhorns das      Wasser und spinnt bis gegen drei Quadrat-
                                                                                                                                                                                                                              Richtige tun helfen: «Informieren Sie sich vor      meter riesige und extra stabile Kugelnetze,
                                                                                              ersten Massenabschuss der Elefanten ihren ver-
                                                                                                                                                                                                                              der Abreise über aktuelle Ereignisse und die        in denen sich Insekten als zukünftige Mahl-
                                                                                              hängnisvollen Anfang nahm. Die beim Eingang
                                                                                              erhältliche Dokumentation erinnert: «Im 1880                               BITTE VORMERKEN                                      Situation vor Ort. Erstellen Sie Ihre persönliche   zeit hoffnungslos verfangen. Die auch noch
                                                                                                                                                                                                                              Checkliste mit allem, was Sie mitnehmen oder        extrem langen und leichten Superspinn-
                                                                                              wurden in Europa über 500 Tonnen Elfenbein
                                                                                                                                                                         FSS-VOLLVERSAMMLUNG                                  vor der Reise erledigen müssen, registrieren        fäden sind für die Industrie interessant
                                                                                              verarbeitet: zu Musikinstrumenten, Billardkugeln,                                                                               Sie Ihre wichtigen Dokumente wie Versicherungs-     und Studienobjekt eines internationalen
                                                                                              Zahnersatz, Schachfiguren, Gehstockknäufen,
                                                                                              Schirmgriffen, Fächern (…) Schmuck und anderen
                                                                                                                                                                         18. APRIL 2020                                       police oder Führerausweis, finden Sie die Adres-
                                                                                                                                                                                                                              sen der Schweizer Vertretungen in der ganzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Forscherteams. Immerhin ist die Seide der
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Rindenspinne sehr viel stärker als ein ver-
                                                                                              Luxusgegenständen. Damit ging ein exorbitanter                             AB 17 UHR IM                                         Welt.» Unser Tipp: Laden Sie «Travel Admin»         gleichbarer Kevlarfaden und könnte syn-
                                                                                              Preisanstieg für Elfenbein auf dem Weltmarkt                                                                                    (bei Apple Store oder Google Play kostenfrei)
                                                                                              einher.» Fazit: Eine Safari zu dieser Ausstellung                          ZOO ZÜRICH                                           herunter, bevor Sie es nutzen – und sich ins
                                                                                                                                                                                                                                                                                  thetisch hergestellt z. B. für ultraleichte und
                                                                                                                                                                                                                                                                                  stabile Kleider eingesetzt werden. fss
                                                                                              in Basel ist spannend wie eine Afrikareise. fss                                                                                 Ausland wagen. fss

14   | HABARI 4/ 19                                                                                                                                                                                                                                                                                          HABARI 4/ 19 |    15
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
üre
                                              B r o s c h t e ll e n !

              Afrika
                                                     t  b es
                                              je t z

              vom Spezialisten.
              Kenya, Tanzania, Zanzibar, Uganda, Ruanda, Äthiopien,
              Eritrea, Senegal, Gambia, Ghana, Togo, Benin,
              Burkina Faso, Kapverden, São Tomé & PrÍncipe

                                            Vorstadt 33 8201 Schaffhausen
                                            Tel. 052 624 10 77
                                            tours@letsgo.ch
                                            www.letsgo.ch

          Fusssafari in Tanzania
          Exotische Natur zum Greifen nah.
          Gigantische Tierwanderungen – wir lassen uns für einen
          Moment mitziehen.
                                                                                          Tanzania individuell erleben
          Kilimanjaro – der Lebenstraum
          Besteigung mit Schweizer Bergführern in Gruppen oder                            Naturnahe, individuelle Safaris mit sehr erfahrenen Driver-Guides
          privat mit unserem lokalen Team.                                                Saisonale Privat-Camps an exklusiven, tierreichen Lagen
          Erfahrung am Kilimanjaro seit 1987.                                             Serengeti, Ngorongoro, Tarangire, Ruaha, Katavi, Selous, Zanzibar

                                                                                          Informationen und Katalog: www.flycatcher.ch

                                                                                          Flycatcher Safaris
                                                                                          Oberer Weiher 15
                      8472 Seuzach • 052 335 13 10                                        CH-8737 Gommiswald
               admin@aktivferien.com • www.aktivferien.com                                Telefon +41 (0)32 392 54 50      Tanzania-Reisen für Anspruchsvolle – seit über 30 Jahren

Habari_Ins_Hoch_89x126mm_Kili_2019.indd 1                                20.03.19 12:27
         16   | HABARI 4/ 14
HABARI - Wild ist wild Täter sind stets die Tiere Gesammelte Elfenbeinkunst - Jahrgang Nr. 4/19 - Freunde der Serengeti Schweiz
Sie können auch lesen