Halbjahr 2022 - Kreisklinikum Siegen

Die Seite wird erstellt Detlef Stein
 
WEITER LESEN
Halbjahr 2022 - Kreisklinikum Siegen
1. Halbjahr 2022
Halbjahr 2022 - Kreisklinikum Siegen
I
Halbjahr 2022 - Kreisklinikum Siegen
Dezember 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen!

Über einen langen Zeitraum hatte uns das Corona-Virus
fest im Griff. Ein großes Problem der Bildungsarbeit war
die fehlende Planbarkeit. Wir konnten nicht immer sicher
im Voraus sagen, ob die Veranstaltung in Präsenz stattfin-
den wird oder nicht.
Danke für Ihr Verständnis!
Fort- und Weiterbildungen sind online gegangen, über Ih-
ren MyIke-Account erreichen Sie einen Teil der Fortbildun-
gen schon von zu Hause aus und diesen Weg werden wir
auch weiter gehen. Es gibt viele Themen, die so bestens
aufbereitet werden können. Vor allem rund um das große
Thema der Digitalisierung.
Dank Impfungen können wir nach und nach zu früheren
Gewohnheiten zurückkehren, so dass auch Präsenzveran-
staltungen wieder möglich sind.
Egal ob online oder Präsenz - Qualifizierte Fortbildungen
gehören zum Bildungs- und Karrierekanon unserer Zeit.
Input und Austausch durch Fortbildungen motivieren, er-
weitern den Horizont und setzen nachhaltige Impulse.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kati Böcker u. Henning Klappert         Armin Heck
Innerbetriebliche Fortbildung           Pflegedirektor

                                II
Halbjahr 2022 - Kreisklinikum Siegen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Geschäftsbedingungen .............................................. V
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u. Dokumentation….……………1
Bobath - Workshop ........................................................................... 2
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis ..................... 3
PA-Konferenz .................................................................................... 4
Weiterbildung Praxisanleiterin / Praxisanleiter- ............................ 5
Lernsituationen gestalten und beurteilen…………………….……..6
Grundlagen Pflege v. Menschen m. dementieller Symptomatik .. 7
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u..Dokumentation...................... 8
Willkommensveranstaltung ............................................................. 9
Beziehungsgestaltung in der Pflege ............................................. 10
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis ................... 11
EPA - Zielgruppe Pflege Somatik (Präsenzschulung) ................ 12
Klausurtagung Teamleitungen ...................................................... 13
EPA - Zielgruppe Pflege Somatik (Präsenzschulung) ................ 14
EPA - Zielgruppe Pflege Somatik (Präsenzschulung) ................ 15
Grundlagen Pflege v. Menschen m. dementieller.Symptomatik 16
Deeskalationstraining .................................................................... 17
EPA - Zielgruppe Pflege Psychiatrie.(Präsenzschulung) ........... 18
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u. Dokumentation.................... 19
EPA - Zielgruppe Psycholog*innen Psychiatrie.(Präsenz) ......... 21
EPA - Zielgruppe Therapeut*innen Psychiatrie.(Präsenz) .......... 20
EPA - Zielgruppe Ärzt*innen (Präsenzschulung) ........................ 22
EPA - Zielgruppe Komplexbeh. Neurologie.(Präsenzschulung) 23
Schulung ePA-Psyc + LEP Multiplikatoren. Pflege.Psychiatrie . 24
Schmerztherapiekonzept Kreisklinikum Siegen.......................... 25
EPA - Zielgruppe Psycholog*innen Psychiatrie.(Präsenz) ......... 26
EPA - Zielgruppe Therapeut*innen Psychiatrie.(Präsenz) .......... 27
Da kann ich doch nichts für! - Umgang mit Beschwerden ......... 28
EPA - Zielgruppe Pflege Psychiatrie.(Präsenzschulung) ........... 29
EPA - Zielgruppe Pflege Psychiatrie.(Präsenzschulung) ........... 30
Beziehungsgestaltung in der Pflege ............................................. 31
EPA - Zielgruppe Ärzt*innen Psychiatrie ..................................... 32

                                                III
Halbjahr 2022 - Kreisklinikum Siegen
EPA - Sprechstunde ....................................................................... 33
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis - "Andere“ 34
Diabetes versierte Pflegekräfte - AG ............................................ 35
Grundlagen Pflege v. Menschen m. dementieller.Symptomatik 36
PFLEGE Deinen Humor – Workshop und Vortrag....................... 37
Zentraler Einarbeitungstag für neue Mitarbeiter Pflegedienst ... 38
(Berufspädagogische) Fachfortbildung Praxisanleitung ........... 39
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u. Dokumentation.................... 40
Beziehungsgestaltung in der Pflege ............................................. 41
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis ................... 42
Rosidal TCS - 2 Komp. Kompressionsverband ........................... 43
(Berufspädagogische) Fachfortbildung Praxisanleitung ........... 44
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u. Dokumentation.................... 45
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis ................... 46
Fachpflegetreffen Psychiatrie ....................................................... 47
Beziehungsgestaltung in der Pflege ............................................. 48
Antidekubitussysteme der Fa. Gerromed –Einweisung ............ 49
Grundlagen Pflege v. Menschen m. dementieller Symptomatik 50
Bobath - Workshop ......................................................................... 51
(Berufspädagogische) Fachfortbildung Praxisanleitung ........... 52
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u. Dokumentation.................... 53
Beziehungsgestaltung in der Pflege ............................................. 54
Grundlagen Pflege v. Menschen m. dementieller.Symptomatik 55
Stadienadaptierte Wundversorgung chron..Wunden ................. 56
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung u. Dokumentation.................... 57
Beziehungsgestaltung in der Pflege ............................................. 58
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis ................... 59
Grundlagen Pflege v. Menschen m. dementieller.Symptomatik 60
E-Learning in MYIKE ...................................................................... 61
SAVE THE DATE-Pflegekongress 2022 ........................................ 62

                                              IV
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldung
Ihre Anmeldung zum Seminar wird berücksichtigt, wenn sie schriftlich erfolgt.
Bitte verwenden Sie die vorgesehenen Anmeldecoupons, die Sie innerhalb des
Fortbildungsprogramms finden.

Weiterhin können Sie sich anmelden über die
Fax-Nr.:                     0271/705-1014 oder
E-Mail Adresse:              Fortbildungszentrum@Kreisklinikum-Siegen.de

Die Reihenfolge des Eingangs entscheidet über Ihre Berücksichtigung als Teil-
nehmerIn. Es wird empfohlen sich frühzeitig zu den Fortbildungen anzumelden.
Interne InteressentInnen werden nur benachrichtigt, wenn das Teilnehmerkon-
tingent erschöpft sein sollte.
Bei Nachfragen erreichen Sie uns telefonisch unter:
Kati Böcker 0271/705-1006 o. Henning Klappert 0271/705-1005

Externe InteressentInnen/Anmeldegebühr
Anmeldungen ebenfalls wie oben beschrieben.
Sie erhalten nach der schriftlichen Anmeldung eine Anmeldebestätigung und
gleichzeitig die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Kursgebühren erge-
ben sich aus der jeweiligen Ausschreibung. Die Rechnung ist innerhalb von 14
Tagen nach Erhalt, unter Angabe der Rechnungsnummer, zu begleichen. Der
Überweisungsbeleg gilt auch gleichzeitig als Eintrittskarte für die Veranstaltung.
Da wir als Einrichtung im Sinne des Bildungsscheckverfahrens anerkannt sind,
entrichten Teilnehmer mit einem gültigen Bildungsscheck 50% der ange-
gebenen Gebühr (siehe auch www.bildungsscheck.nrw.de).

Unsere Bankverbindung
Kreisklinikum Siegen GmbH
Spk. Siegen, BIC: WELADED1SIE, IBAN: DE49 4605 0001 0000 0116 35
Bitte unbedingt immer Rechnungs-Nr. angeben!

Verhinderung
Ist eine Teilnahme trotz Anmeldung und Bestätigung nicht möglich, so bitten
wir um Mitteilung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei späte-
rer Abmeldung werden 50%, bei Nichtteilnahme 100% der Teilnahmegebühr
berechnet. Es ist möglich sich von einer anderen Person vertreten zu lassen.

Interne Teilnehmer: Organisatorische Hinweise / Verhinderung
Für Mitarbeitende des Kreisklinikums gilt: Die Teilnahme sollte frühzeitig in Ab-
stimmung mit den Stations- bzw. Team/Abteilungsleitungen geplant werden.
Sofern unter den Veranstaltungen keine besonderen Angaben ausgewiesen
sind, können Mitarbeitende des Kreisklinikums an den Seminaren kostenfrei

                                       V
teilnehmen. Für die Dauer der Fortbildungsveranstaltung erhalten die Mitarbei-
ter Freistellung vom Dienst oder Freizeitausgleich. Fahrtzeiten zu den innerbe-
trieblichen Fortbildungen sind keine Arbeitszeit.
Die An- und Abmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt ausschließlich durch
die Team-, Stationsleitungen.
Die Verhinderung der Teilnahme an den Grund- u. Aufbaukursen Kinästhetik®,
Basale Stimulation und den Bobath-Kursen muss bis spätestens 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn mitgeteilt werden, da ansonsten eine Ausfallgebühr von
50,- Euro in Rechnung gestellt wird. Es ist möglich, sich von einer anderen Per-
son vertreten zu lassen.

Kurzfristige Teilnahme
Grundsätzlich ist eine frühzeitige Anmeldung erwünscht. Es besteht aber die
Möglichkeit kurzfristig vor dem Veranstaltungstermin nachzufragen, ob noch
freie Plätze zur Verfügung stehen.

Teilnahmenachweis
Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch, nach erfolgreicher Teilnahme an einer
Fortbildung, eine Teilnahmebescheinigung.

Ausfall von Veranstaltungen
Sollten Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden, be-
hält sich der Veranstalter das Recht zur kurzfristigen Absage vor. Die ange-
meldeten TeilnehmerInnen werden umgehend informiert; evtl. gezahlte Teil-
nahmegebühren werden erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Verpflegung
Bei ganz- und halbtägigen Veranstaltungen beinhalten die Teilnahmegebühren
die Pausengetränke.
Das Frühstück oder Mittagessen kann in der Personalkantine zu günstigen
Preisen eingenommen werden.

Haftungsausschluss
Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (z. B. durch Unfall, Beschädi-
gung oder Diebstahl), die auf dem Hin- und Rückweg sowie im Zusammen-
hang mit der Veranstaltung entstehen, wird vom Veranstalter nicht gehaftet.
Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schäden durch vorsätzliches oder
grob fahrlässiges Verhalten von Mitarbeitern des Veranstalters oder sonstiger
Erfüllungsgehilfen. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Höhe der
Teilnahmegebühr.

Freiwillige Registrierung / Fortbildungspunkte
Die unter den Fortbildungsveranstaltungen ausgewiesenen Punkte dienen als
Nachweis Ihrer ständigen Qualifizierung und können bei der unabhängigen
Registrierungsstelle mit Sitz in Potsdam eingereicht werden. Info:
www.regbp.de/

                                      VI
Veranstaltungsorte
Sofern nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Kreisklinikum
Siegen GmbH statt.

Übersicht Großraum Siegen

                                           Kreisklinikum Siegen

                                   VII
Kreisklinikum Siegen GmbH
Weidenauer Str.76
57076 Siegen
Tel.: 0271/705-0

Wegbeschreibung zum Kreisklinikum von der Autobahn A45 aus nörd-
licher oder südlicher Richtung kommend:

-Abfahrt Siegen / -Stadtautobahn (Hüttentalstraße) B54n Richtung
Kreuztal / -Abfahrt Siegen-Geisweid, an der Ampel rechts
-nach ca. 100 m ist auf der rechten Seite das Krankenhaus (s. Beschil-
derung)

                                        Kreisklinikum

                                 VIII
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung und abrechnungsre-
levante Dokumentation
NR.             22/01 a
Inhalt          Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen
                übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt.
                Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Pro-
                grammkomponenten erläutert:
                - Netzwerkanmeldung
                - Aufbau des KIS, unterschiedliche „Sichten“
                - wichtige Funktionalitäten
                - mit dem KIS verbundene Programme
                Der zweite Teil der Fortbildung befasst sich mit dem Thema
                „Medizin im Spannungsfeld zwischen Patientenwohl und Ge-
                sundheitsökonomie“. Vorgestellt werden
                - die Rahmenbedingungen der Versorgung im Krankenhaus
                - die Systeme der stationären Krankenhausabrechnung
                - Rechnungsreklamationen und MDK-Prüfungen
                - abrechnungsrelevante Dokumentation

                Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vor-
                wiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum – aber auch
                schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen der o.g.
                Themen anzueignen.

Zielgruppe      Mitarbeiter*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH
Termin          04.Januar 2022, 08.00 - 16.00 Uhr
Leitung         Mitarbeiter
                IT Abteilung Kreisklinikum Siegen; Medizincontrolling

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Vortrag, Übungen
Hinweis
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    03.01.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                    1
Bobath - Workshop
NR.             22/02
Inhalt          Theoretische und praktische Inhalte:
                - Einführung Bobath-Modell, Geschichte, IBITA, Strukturmo
                  dell Bobath
                - ICF in Analyse und Dokumentation: Einschätzung und Ziel
                  setzung des individuellen Patienten nach ICF Gesichts-
                  punkten
                - Hauptproblem analysieren innerhalb der neurofunktionellen
                  Systeme, Focus auf motorisches, perceptives und vegetati-
                  ves System
                - Interdisziplinäre Zusammenarbeit
                - Tagesablauf: Umweltgestaltung und Aufgaben unter den
                  Gesichtspunkten Alltagsfähigkeit, Aktivitäten, Eigentrai
                  ning, Repetition (ICF)
                - Positionierung, Handling, Transfer - Anpassung der prakti
                  schen Maßnahmen an Hauptproblem - Alltagszielsetzung
                  und rückenschonendes Arbeiten

                Für die Teilnehmenden finden am 09. und 10.02.2022 Supervi-
                sionstage statt, an denen die Dozentin jedem TN eine Stunde
                zum gemeinsamen Lernen zur Verfügung steht.
Zielgruppe      Pflegende der Stationen 34 und Stroke Unite der Kreisklinikum
                Siegen GmbH
Termin          06. und 07. Januar 2022, 09.30 - 17.30 Uhr

Leitung         Anke Hengelmolen-Greb
                M.Sc. Physiotherapeutin, Bbath-Instruktor, IBITA anerkannt,
                Heilpraktiker (PT)
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Vortrag, Diskussion, Übungen
Hinweis         Bitte bequeme Kleidung für die Übungen anziehen.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    04.01.2022
Fortbildungs-   17
punkte

                                    2
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis
NR.             22-BLS-01 - 04
Inhalt          Unter Basisreanimation versteht man
                - Notruf
                - Kreislaufunterstützung durch Thoraxkompression
                - Aufrechterhaltung offener Atemwege
                - Unterstützung der Atemwege ohne zusätzliche Geräte

                Das Leben der Betroffenen hängt stark von den Erstmaßnah-
                men und deren Qualität ab. Die sofortige Herzdruckmassage
                sichert einen minimalen Blutzufluss zu Herz und Gehirn und
                trägt damit wesentlich zum endgültigen Erfolg der Reanimation
                bei. Nach einem kurzen theoretischen Input, werden Sie in
                Gruppen an Reanimationspuppen alle Maßnahmen der Basis-
                reanimation in unterschiedlichen Szenarien üben und somit zur
                sicheren Anwendung befähigt.

Zielgruppe      Ärzt*innen, Pflegende und Therapeut*innen der Kreisklinikum
                Siegen GmbH
Termin          10. Januar 2022,
                BLS-01: 10.00 - 11.30 Uhr
                BLS-02: 11.30 – 13.00 Uhr
                BLS-03: 13.30 – 15.00 Uhr
                BLS-04: 15.00 – 16.30 Uhr
Leitung         Dr. Christian Hoeser, Peter Höppchen
                Anästhesie Kreisklinikum Siegen
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Vortrag, Übungen
Hinweis         Verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall für jeden pati-
                entennah arbeitenden Mitarbeiter.
                Es handelt sich um den BLS-Kurs.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    05.01.2022
Fortbildungs-   2
punkte

                                    3
PA-Konferenz
NR.             22/PA a0
Inhalt          Die Veranstaltung dient dem Informationsaustausch sowie der
                Vernetzung der Praxisanleiter*innen untereinander. Weiterhin
                wird im Rahmen der Veranstaltung ein berufspädagogischer
                Schwerpunk thematisiert. Mit dem Besuch der Veranstaltung
                besteht somit die Möglichkeit, 4 Stunden berufspädagogische
                Fortbildung nachzuweisen.

Zielgruppe      Praxisanleiter*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH

Termin          12.Januar 2022, 10.00 -14.00 Uhr

Leitung         Vera Maria Haandrikmann
                Lehrerin Pflege und Gesundheit M.A.
                Zentrale Praxisanleiterin Kreisklinikum Siegen

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)

Methodik        Vortrag, Gespräch, Diskussion

Hinweis         Mindestens 1 Praxisanleiter*in einer Station sollte an der PA-
                Konferenz teilnehmen.

Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    15.12.2021
Fortbildungs-   4
punkte

                                    4
Weiterbildung zur/zum Praxisanleiterin / Praxisanlei-
ter 2022 (DKG)
NR.          22/PA-WB
Inhalt       Die Zukunft der Pflege basiert u. a. auf einer qualitativ hoch-
             wertigen Ausbildung. Die Mitwirkung an der Ausbildung in der
             Gesundheits- und Krankenpflege bietet die Chance, Pflege zu
             prägen und zu gestalten.

             Sie möchten Ihre Begeisterung für die Pflege gerne an andere
             vermitteln. Es ist für Sie selbstverständlich Ihr Fachwissen auf
             dem aktuellen Stand zu halten und Ihr tägliches Pflege-handeln
             bietet Orientierung für andere.
             Die hierfür erforderlichen pädagogischen und didaktischen
             Kenntnisse und Fertigkeiten werden in unserer Weiterbildung
             vermittelt.
             Dabei werden die Reflexion, die übende Anwendung des Ge-
             lernten und fachliche Begleitung nicht zu kurz kommen.

             Die Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter/in erfolgt gemäß den
             DKG- Anforderungen.

Zielgruppe   Pflegende der Kreisklinikum Siegen GmbH und interessierte
             Externe
Termin       Beginn 17.Januar 2022, Abschluss 18. Oktober 2022
Leitung      Henning Klappert
             Innerbetriebliche Fortbildung Kreisklinikum Siegen
Ort          Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
             57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik     Vortrag, Gespräch, Diskussion, Übungen, Rollenspiele, Trai-
             ning mit Videokamera
Hinweis      Fordern Sie bei Interesse einen gesonderten Flyer zu dieser
             Weiterbildung an. Interessierte Mitarbeiter des Kreisklinikums
             richten ein Motivationsschreiben an die Pflegedirektion.
Gebühren     Die Gebühren für externe Teilnehmer betragen 1500,00 €

                                 5
Lernsituationen gestalten und kompetenzorientiert
beurteilen
NR.             22/03
Inhalt          Inhalte Tag 1:
                      Theoretischer Input: Kompetenzbereiche und-dimen-
                          sionen, Grundlagen und Gütekriterien einer
                          vollständigen Lernhandlung, Lernsituationen gestal-
                         ten
                      Methodenkoffer: Wie können Lernsituationen im Sta-
                          tionsalltag gestaltet werden?/ Active Training (unter-
                          schiedliche Methoden bei denen die Auszubildenden
                          direkt und aktiv mit eingebunden werden)
                      Erarbeiten von konkreten Lernaufgaben in Kleingrup-
                          pen, die dann in der anschließenden Praxis-
                          phase/Praxisauftrag gezielt eingesetzt werden sollen
                Inhalte Tag 2:
                     Reflexion der Praxisphase: Vorstellung der durchge-
                         führten Lernsituationen.
                     Kompetenzorientierte Beurteilung - Was fällt schwer?
                     Wie können die Auszubildenden im Lernprozess un-
                         terstützt werden (Lebenslanges Lernen,

Zielgruppe      Praxisanleiter*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH
Termin          Tag 1: 27. Januar 2022, 10.00 - 17.00 Uhr
                Tag 2: 10. Februar 2022, 10.00 - 17.00 Uhr
Leitung         Ulrike Goßmann
                Dipl.-Sozialwissenschaftlerin
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Referat, Reflexion, Feedback
Hinweis
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    13.01.2022
Fortbildungs-   16
punkte

                                    6
Grundlagen Pflege von Menschen mit dementieller
Symptomatik
NR.             22/04 a
Inhalt          Die Grundlagenschulung beinhaltet folgende Themen:
                 - Überblick der Demenzformen
                - Symptome
                - Diagnostik / Therapie
                - Anwendungen im Alltag
                - Herausforderndes Verhalten

Zielgruppe      Pflegekräfte des Kreisklinikums Siegen

Termin          31. Januar 2022, 10.00 - 14.00 Uhr

Leitung         Markus Bieber, Lorena Böhmer, Susanne Frank, Sabrina Hees
                Pflegekräfte mit Fachexpertise Demenz

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)

Methodik        Vortrag, Diskussion, Übungen
Hinweis         Diese Veranstaltung ist Teil des pflegerischen Bildungskon-
                zepts "Demenz" und wird jeden letzten Montag im Monat an-
                geboten. Ziel ist es, dass jede Pflegende neben dieser Fortbil-
                dung auch die Fortbildung zur Beziehungsgestaltung und die
                Pflegestandardschulung zum Thema Demenz absolviert.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    21.01.2022
Fortbildungs-   5
punkte

                                   7
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung und abrechnungsre-
levante Dokumentation
NR.             22/01 b
Inhalt          Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen
                übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt.
                Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Pro-
                grammkomponenten erläutert:
                - Netzwerkanmeldung
                - Aufbau des KIS, unterschiedliche „Sichten“
                - wichtige Funktionalitäten
                - mit dem KIS verbundene Programme
                Der zweite Teil der Fortbildung befasst sich mit dem Thema
                „Medizin im Spannungsfeld zwischen Patientenwohl und Ge-
                sundheitsökonomie“. Vorgestellt werden
                - die Rahmenbedingungen der Versorgung im Krankenhaus
                - die Systeme der stationären Krankenhausabrechnung
                - Rechnungsreklamationen und MDK-Prüfungen
                - abrechnungsrelevante Dokumentation

                Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vor-
                wiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum – aber auch
                schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen der o.g.
                Themen anzueignen.

Zielgruppe      Mitarbeiter*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH
Termin          01. Februar 2022, 08.00 - 16.00 Uhr
Leitung         Mitarbeiter
                IT Abteilung Kreisklinikum Siegen; Medizincontrolling
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Vortrag, Übungen
Hinweis
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    25.01.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                    8
Willkommensveranstaltung
NR.             22/WK 01- 04
Inhalt          In regelmäßigen Abständen bietet das Kreisklinikum Siegen
                neuen Mitarbeitern an, an einer Willkommensveranstaltung
                teilzunehmen.

                Hauptziel der Veranstaltung ist eine Information der Mitarbeiter
                über unterschiedliche zentrale Organisationseinheiten, -struk-
                turen und ein gegenseitiges Kennenlernen.

                Die Mitarbeiter erhalten eine Informationsbroschüre und es
                gibt Gelegenheit zum Austausch und Fragen.

                Ein Imbiss wird im Anschluss an die Veranstaltung gereicht.

                Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend an
                neue Mitarbeiter im Kreisklinikum.

Zielgruppe      Mitarbeiter*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH
Termine         02. Februar 2022, 11.00 – 13.00 Uhr

                weitere Termine sind:
                22/WK 02:        06. April 2022,
                22/WK 03:        01. Juni 2022,
                22/WK 04:        03. August 2022,

Leitung         Daniel Weber, Leitung Personalmanagement

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Vortrag, Austausch

Hinweis         Die Anmeldung erfolgt über das Personalmanagement!

Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Fortbildungs-   2
punkte

                                     9
Beziehungsgestaltung in der Pflege
NR.             22/05 a
Inhalt          Der Pflegestandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von
                Menschen mit demenziellen Symptomen" schreibt keine ein-
                heitliche Standardversorgung fest, sondern ist Ausdruck da-
                von, dass sich die Berufsgruppe der Pflegenden auf ein zu er-
                reichendes Niveau in der Pflege von Menschen mit Demenz
                verständigt hat.

                Speziell geht es um:

                Personzentrierte Haltung – Was heißt das? Wo stehe ich sel-
                ber? Wie kann ich diese Haltung entwickeln? Was brauche ich
                dafür?

                Die Kerninhalte des Ansatzes nach Kitwood werden von den
                Demenzcoaches des Kreisklinikums in den Mittelpunkt der
                Veranstaltung gerückt.

Zielgruppe      Pflegekräfte des Kreisklinikums Siegen

Termin          11. Februar 2022, 08.30 - 10.30 Uhr
Leitung         Sophie Gestal, Katharina Köhler, Kimberley Stamm
                Weitergebildete Demenzcoaches Kreisklinikum Siegen

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Vortrag, Diskussion
Hinweis         Diese Veranstaltung ist Teil des pflegerischen Bildungskon-
                zepts "Demenz" und wird jeden zweiten Freitag im Monat an-
                geboten. Ziel ist es, dass jede Pflegende neben dieser Fortbil-
                dung auch die Grundlagenschulung und die Pflegestan-
                dardschulung zum Thema Demenz absolviert.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    04.02.2022
Fortbildungs-   3
punkte

                                      10
Zentrale Reanimationsschulung - Theorie u. Praxis
NR.             22-BLS-05 - 08
Inhalt          Unter Basisreanimation versteht man
                - Notruf
                - Kreislaufunterstützung durch Thoraxkompression
                - Aufrechterhaltung offener Atemwege
                - Unterstützung der Atemwege ohne zusätzliche Geräte

                Das Leben der Betroffenen hängt stark von den Erstmaßnah-
                men und deren Qualität ab. Die sofortige Herzdruckmassage
                sichert einen minimalen Blutzufluss zu Herz und Gehirn und
                trägt damit wesentlich zum endgültigen Erfolg der Reanimation
                bei. Nach einem kurzen theoretischen Input, werden Sie in
                Gruppen an Reanimationspuppen alle Maßnahmen der Basis-
                reanimation in unterschiedlichen Szenarien üben und somit zur
                sicheren Anwendung befähigt.

Zielgruppe      Ärzt*innen, Pflegende und Therapeut*innen der Kreisklinikum
                Siegen GmbH
Termin          14. Februar 2022,
                BLS-05: 10.00 - 11.30 Uhr
                BLS-06: 11.30 – 13.00 Uhr
                BLS-07: 13.30 – 15.00 Uhr
                BLS-08: 15.00 – 16.30 Uhr
Leitung         Dr. Christian Hoeser, Peter Höppchen
                Anästhesie Kreisklinikum Siegen
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Vortrag, Übungen
Hinweis         Verpflichtende Teilnahme im Zweijahresintervall für jeden pati-
                entennah arbeitenden Mitarbeiter.
                Es handelt sich um den BLS-Kurs.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    14.02.2022
Fortbildungs-   2
punkte

                                   11
EPA - Zielgruppe Pflege Somatik (Präsenzschulung)
NR.             22EPA1
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig.
                Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe      Pflegekräfte Somatik
Termin          22. Februar 2022, 09.00 - 15.30 Uhr
Leitung         Peter Freund
                Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Max. 20 TN - achten Sie bitte auf die Zielgruppe. Für diese
                Zielgruppe sind weitere Termine am 23.u. 24.02. 2022 geplant.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    08.02.2022
Fortbildungs-   7
punkte

                                    12
Klausurtagung Teamleitungen
NR.             22/06
Inhalt          In dieser Klausurtagung haben Sie die Möglichkeit, sich inten-
                siv mit Ihrer Rolle als Führungskraft und die damit verbunde-
                nen Aufgabenstellungen und Verantwortung auseinander zu
                setzen.
                Der gezielte Austausch mit anderen Teamleitungen soll Sie
                darin unterstützen, schwierige Situationen aus verschiedenen
                Blickwinkeln zu betrachten und kausale Zusammenhänge zum
                Führungsverhalten abzuleiten. Der kollegiale Austausch soll
                Führungsstärken und –potentiale sichtbar machen und Sie er-
                mutigen, Führungsaufgaben selbständig zu übernehmen.
                Die besondere Seminarumgebung abseits vom Stationsalltag
                in schöner Natur und ein Tagesausklang in geselliger Runde
                sollen zum Gedanken- und Ideenfluss beitragen!
                Das Seminar beginnt am 22.02.2022 um 11.30 mit der Ankunft
                im Haus Marienberge in Elkhausen und dem Bezug Ihres EZ
                und endet am 23.02.2022 ca. 16.00 Uhr. Die detaillierten Ta-
                gespläne werden Ihnen rechtzeitig zugesandt.

Zielgruppe      Teamleitungen des Kreisklinikums Siegen

Termin          22. - 23. Februar 2022

Leitung         Armin Heck
                Pflegedirektor Kreisklinikum Siegen

Ort             Arche Noah Marienberge Naturnahes Familien- und Tagungs-
                haus, Albert-Schmidt-Weg 1, 57581 Katzwinkel

Methodik        Gruppenarbeit
Hinweis
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    08.02.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                   13
EPA - Zielgruppe Pflege Somatik (Präsenzschulung)
NR.             22EPA2
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig.
                Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe      Pflegekräfte Somatik
Termin          23. Februar 2022, 09.00 - 15.30 Uhr
Leitung         Peter Freund
                Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Max. 20 TN - achten Sie bitte auf die Zielgruppe. Für diese
                Zielgruppe sind weitere Termine am 22.u. 24.02. 2022 geplant.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    09.02.2022
Fortbildungs-   7
punkte

                                    14
EPA - Zielgruppe Pflege Somatik (Präsenzschulung)
NR.             22EPA3
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig.
                Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe      Pflegekräfte Somatik
Termin          24. Februar 2022, 09.00 - 15.30 Uhr
Leitung         Peter Freund
                Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Max. 20 TN - achten Sie bitte auf die Zielgruppe. Für diese
                Zielgruppe sind weitere Termine am 22.u. 23.02. 2022 geplant.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    10.02.2022
Fortbildungs-   7
punkte

                                    15
Grundlagen Pflege von Menschen mit dementieller
Symptomatik
NR.             22/04 b
Inhalt          Die Grundlagenschulung beinhaltet folgende Themen:
                 - Überblick der Demenzformen
                - Symptome
                - Diagnostik / Therapie
                - Anwendungen im Alltag
                - Herausforderndes Verhalten

Zielgruppe      Pflegekräfte des Kreisklinikums Siegen

Termin          28. Februar 2022, 10.00 - 14.00 Uhr

Leitung         Markus Bieber, Lorena Böhmer, Susanne Frank, Sabrina Hees
                Pflegekräfte mit Fachexpertise Demenz

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)

Methodik        Vortrag, Diskussion, Übungen
Hinweis         Diese Veranstaltung ist Teil des pflegerischen Bildungskon-
                zepts "Demenz" und wird jeden letzten Montag im Monat an-
                geboten. Ziel ist es, dass jede Pflegende neben dieser Fortbil-
                dung auch die Fortbildung zur Beziehungsgestaltung und die
                Pflegestandardschulung zum Thema Demenz absolviert.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    21.02.2022
Fortbildungs-   5
punkte

                                    16
Deeskalationstraining
NR.             22/07
Inhalt          In der stationären Krankenhausbehandlung kommt es immer
                wieder zu aggressiven Verhaltensweisen gegenüber Mitpati-
                ent*innen und Mitarbeiter*innen. Dieses in der Regel krank-
                heitsbedingte Verhalten reicht von Beleidigungen, Gewaltan-
                drohungen über kneifen, beißen und spucken bis hin zu massi-
                ven aggressiven Übergriffen. Diese sind nicht selten mit erheb-
                lichen körperlichen, aber auch seelischen Verletzungen der
                Betroffenen verbunden.
                In dieser Fortbildung werden professionelle Strategien zur De-
                eskalation in Situationen, in denen ein solcher Übergriff droht
                oder passiert, vermittelt.

Zielgruppe      Ärzt*innen, Pflegende, Therapeut*innen der Psychiatrie, Inten-
                sivstation und ZPA des Kreisklinikums Siegen

Termin          01. - 03.März 2022, 09.15 - 16.30 Uhr

Leitung         Mathias Frank, Peter Wüllner
                Sabine Sieler und Frank Kaiserling
                Deeskalationstrainer*innen nach ProDeMa®

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)

Methodik        Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Rollenspiel

Hinweis         Bitte bequeme Kleidung anziehen
                Für Mitarbeiter*innen der Intensivstationen, psychiatrischen
                Abteilung und der ZPA des Kreisklinikums Siegen.

Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.

Anmelden bis    21.02.2022
Fortbildungs-   24
punkte

                                    17
EPA - Zielgruppe Pflege Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.             22EPA4
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig.
                Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Zielgruppe      Pflegekräfte Psychiatrie
Termin          01. März 2022, 09.00 - 15.30 Uhr
Leitung         Peter Freund
                Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Max. 20 TN - achten Sie bitte auf die Zielgruppe. Für diese
                Zielgruppe sind weitere Termine am 09.u.10.03.2022 geplant.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    16.02.2022
Fortbildungs-   7
punkte

                                    18
Grundlagen IT/KIS, Abrechnung und abrechnungsre-
levante Dokumentation
NR.             22/01 c
Inhalt          Das Krankenhausinformationssystem wird Berufsgruppen
                übergreifend in nahezu allen Abteilungen/Stationen genutzt.
                Im Rahmen dieser Fortbildung werden grundsätzliche Pro-
                grammkomponenten erläutert:
                - Netzwerkanmeldung
                - Aufbau des KIS, unterschiedliche „Sichten“
                - wichtige Funktionalitäten
                - mit dem KIS verbundene Programme
                Der zweite Teil der Fortbildung befasst sich mit dem Thema
                „Medizin im Spannungsfeld zwischen Patientenwohl und Ge-
                sundheitsökonomie“. Vorgestellt werden
                - die Rahmenbedingungen der Versorgung im Krankenhaus
                - die Systeme der stationären Krankenhausabrechnung
                - Rechnungsreklamationen und MDK-Prüfungen
                - abrechnungsrelevante Dokumentation

                Die Veranstaltung richtet sich Berufsgruppen übergreifend vor-
                wiegend an neue Mitarbeiter im Kreisklinikum – aber auch
                schon längere Zeit Beschäftigte, um sich Grundlagen der o.g.
                Themen anzueignen.
Zielgruppe      Mitarbeiter*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH

Termin          01. März 2022, 08.00 – 16.00 Uhr

Leitung         Mitarbeiter
                IT Abteilung Kreisklinikum Siegen; Medizincontrolling
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, EDV-Schulungsraum, Herrenfeldstraße
Methodik        Vortrag, Übungen
Hinweis
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    22.02.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                   19
EPA - Zielgruppe Therapeut*innen Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.            22EPA5
Inhalt         Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
               mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
               Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
               Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
               dig.
               Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
               1. Schulung durch Lernvideos
               Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
               fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
               Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

               2. Schulung in Remote-Sitzungen
               Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
               Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
               und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
               pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

               3. Präsenzschulungen
               Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
               chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
               keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe     Therapeut*innen Psychiatrie
Termin         02. März 2022, 09.00 - 12.30 Uhr
Leitung        Peter Freund
               Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort            Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
               57076 Siegen, Alte Küche
Methodik       Demonstration, Übungen
Hinweis        Maximal 20 Personen - achten Sie bitte auf die Zielgruppe.
               Für diese Zielgruppe ist ein weiterer Termin am 08.03. geplant.
Gebühren       Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis   20.02.2022

                                   20
EPA - Zielgruppe Psycholog*innen Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.            22EPA6
Inhalt         Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
               mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
               Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
               Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
               dig.
               Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
               1. Schulung durch Lernvideos
               Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
               fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
               Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

               2. Schulung in Remote-Sitzungen
               Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
               Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
               und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
               pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

               3. Präsenzschulungen
               Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
               chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
               keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe     Psycholog*innen Psychiatrie
Termin         02. März 2022, 13.00 - 16.30 Uhr
Leitung        Peter Freund
               Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort            Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
               57076 Siegen, Alte Küche
Methodik       Demonstration, Übungen
Hinweis        Maximal 20 Personen - achten Sie bitte auf die Zielgruppe.
               Für diese Zielgruppe ist ein weiterer Termin am 08.03. geplant.
Gebühren       Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis   20.02.2022

                                   21
EPA - Zielgruppe Ärzt*innen (Präsenzschulung)
NR.            22EPA7
Inhalt         Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
               mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
               Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
               Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
               dig.
               Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
               1. Schulung durch Lernvideos
               Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
               fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
               Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

               2. Schulung in Remote-Sitzungen
               Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
               Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
               und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
               pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

               3. Präsenzschulungen
               Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
               chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
               keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe     Ärzt*innen der Kreisklinikum Siegen GmbH
Termin         03. März 2022, 08.00 - 11.30 Uhr
Leitung        Peter Freund
               Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort            Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
               57076 Siegen, Alte Küche
Methodik       Demonstration, Übungen
Hinweis        Maximal 20 Personen - achten Sie bitte auf die Zielgruppe.

Gebühren       Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis   26.02.2022

                                   22
EPA - Zielgruppe Komplexbehandlung Neurologie
(Präsenzschulung)
NR.             22EPA8
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig. Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgese-
                hen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept
                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.
                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Zielgruppe      Ärzt*innen/Pflegekräfte/Therapeut*innen Komplexbehandlung
                Neurologie
Termin          03. März 2022, 12.00 - 16.00 Uhr
Leitung         Peter Freund
                Mitarbeiter der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Maximal 20 Personen - achten Sie bitte auf die Zielgruppe.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    26.02.2022
Fortbildungs-   4
punkte

                                    23
Schulung ePA-Psyc + LEP für Multiplikator*innen
Pflege Psychiatrie
NR.             22/EPA2
Inhalt          Die Methoden ePA-Psyc und LEP werden im Zuge der Einfüh-
                rung der elektronischen Patientenakte implementiert.

                Bei dieser Schulung handelt es sich um eine Folgeveranstal-
                tung für Multiplikatoren Pflege Psychiatrie.

                Die Vorstellung der Methoden wird fortgesetzt und eine An-
                wendung geübt.

Zielgruppe      Multiplikatoren Pflege Psych. ePA-PSYC, LEP
Termin          04. März 2022, 09.00 - 16.00 Uhr
Leitung         Iris Nußbaum
                Stefan Hieber
                Mitarbeiter LEP-AG. LEP-Beratung Deutschland
                Mitarbeiterin ePA-CC GmbH, M.Sc. & B.A. Pflegewissenschaft

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)

Methodik        Vortrag, Diskussion, Übungen
Hinweis         Sollte ein Teilnehmer der ersten Veranstaltung in 2021 diesen
                Termin nicht wahrnehmen können,
                bitte einen Ersatzteilnehmer bestimmen.

                Von jeder psychiatrischen Station sollen mindestens 2-3 Mitar-
                beiter teilnehmen.

Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    01.03.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                   24
Schmerztherapiekonzept Kreisklinikum Siegen
NR.             22/08
Inhalt          Starke, unerträgliche Schmerzen sollten heutzutage während
                eines Klinikaufenthaltes eigentlich vermeidbar sein – gleichgül-
                tig, ob sie nach einer Operation oder infolge einer akuten oder
                chronischen Erkrankung auftreten.
                Im Rahmen der medizinischen Behandlung stellt die Schmerz-
                behandlung einen wesentlichen Bestandteil der Therapie dar,
                weil Schmerzen nicht nur unangenehm sind, sondern auch ei-
                nen negativen Einfluss auf den Heilungsverlauf haben.
                Im Rahmen dieser Seminarreihe soll den Mitarbeitern das
                neue Schmerztherapiekonzept erläutert werden.

Zielgruppe      Ärzt*innen, Pflegekräfte und Therapeut*innen der Kreisklini-
                kum Siegen GmbH

Termin          07. /14. und 21.März 2022, 14:00 Uhr-15:00 Uhr

Leitung         Prof. Dr. Martin Zoremba
                Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Zoremba, D.E.A.A.
                Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin,
                Schmerztherapie
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Konferenzzimmer 1.OG
Methodik        Vortrag, Diskussion

Hinweis         Es handelt sich um drei aufeinander aufbauende Veranstaltun-
                gen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist wünschens-
                wert.

Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    01.03.2022
Fortbildungs-   3
punkte

                                      25
EPA - Zielgruppe Psycholog*innen Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.            22EPA9
Inhalt         Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
               mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
               Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
               Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
               dig.
               Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
               1. Schulung durch Lernvideos
               Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
               fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
               Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

               2. Schulung in Remote-Sitzungen
               Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
               Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
               und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
               pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

               3. Präsenzschulungen
               Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
               chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
               keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe     Psycholog*innen Psychiatrie
Termin         08. März 2022, 12.30 - 16.00 Uhr
Leitung        Jule Gutowski
               Mitarbeiterin der Firma Meierhofer
Ort            Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
               57076 Siegen, Alte Küche
Methodik       Demonstration, Übungen
Hinweis        Maximal 20 Personen - achten Sie bitte auf die Zielgruppe.
               Für diese Zielgruppe ist ein weiterer Termin am 02.03. geplant.
Gebühren       Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis   25.02.2022

                                   26
EPA - Zielgruppe Therapeut*innen Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.            22EPA10
Inhalt         Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
               mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
               Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
               Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
               dig.
               Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
               1. Schulung durch Lernvideos
               Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
               fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
               Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

               2. Schulung in Remote-Sitzungen
               Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
               Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
               und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
               pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

               3. Präsenzschulungen
               Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
               chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
               keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Zielgruppe     Therapeut*innen Psychiatrie
Termin         08. März 2022, 08.30 - 11.30 Uhr
Leitung        Jule Gutowski
               Mitarbeiterin der Firma Meierhofer
Ort            Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
               57076 Siegen, Alte Küche
Methodik       Demonstration, Übungen
Hinweis        Maximal 20 Personen - achten Sie bitte auf die Zielgruppe.
               Für diese Zielgruppe ist ein weiterer Termin am 02.03. geplant.
Gebühren       Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis   25.02.2022

                                   27
Da kann ich doch nichts für! - Umgang mit
Beschwerden
NR.            22/09

Inhalt         In dem Seminar erhalten Sie praktische Tipps zum Umgang
               mit Beschwerden und Reklamationen von verärgerten Patien-
               ten und oder Angehörigen. Durch Selbstreflexion sensibilisie-
               ren Sie Ihr bisheriges Verhalten. Sie üben, besonders in emoti-
               onalen Situationen die Perspektive zu wechseln und freundlich
               zu bleiben. Sie lernen dabei die verschiedenen Ebenen in der
               Kommunikation kennen, um somit Missverständnisse zu ver-
               meiden. Außerdem wird Ihnen anhand von Gesprächstechni-
               ken vermittelt, wie Sie im Umgang mit Beschwerden und Re-
               klamationen mittels Fragen das Gespräch in eine positive
               Richtung lenken.

Zielgruppe     Mitarbeiter*innen des ehrenamtlichen Besuchs- und Lotsen-
               dienstes, Mitarbeiter*innen Empfang und Telefonzentrale, Ser-
               vicekräfte, Mitarbeiter des Transportdienstes Kreisklinikum
               Siegen

Termin         09. März 2022, 10.00 - 14.00 Uhr

Leitung        Julia Sting
               Altenpflegerin, Ergotherapeutin

Ort            Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
               57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik
Hinweis
Gebühren       Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis   02.03.2022

                                 28
EPA - Zielgruppe Pflege Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.             22EPA11
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig.
                Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Zielgruppe      Pflegekräfte Psychiatrie
Termin          09. März 2022, 09.00 - 15.30 Uhr
Leitung         Jule Gutowski
                Mitarbeiterin der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Max. 20 TN - achten Sie bitte auf die Zielgruppe. Für diese
                Zielgruppe sind weitere Termine am 01.03.u. 10.03. geplant.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    25.02.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                    29
EPA - Zielgruppe Pflege Psychiatrie
(Präsenzschulung)
NR.             22EPA12
Inhalt          Ab März 2022 werden alle Stationen / Abteilungen des Hauses
                mit direktem Patientenkontakt komplett mit der elektronischen
                Patientenakte der Firma Meierhofer (M-KIS) arbeiten.
                Hierzu ist eine umfassende Schulung der Mitarbeiter notwen-
                dig.
                Im Schulungskonzept sind drei Schulungsarten vorgesehen:
                1. Schulung durch Lernvideos
                Zu nahezu allen Themen werden Lernvideos in MyIKE veröf-
                fentlicht. Die Videos dauern jeweils 3 bis 8 Minuten. Diese
                Schulungsart bildet den Schwerpunkt im Schulungskonzept

                2. Schulung in Remote-Sitzungen
                Für unterschiedliche Zielgruppen gibt es die Möglichkeit im
                Rahmen von Videokonferenzen Fragen zum M-KIS zu klären
                und Teilthemen zu üben. Hierzu werden die Termine, Zielgrup-
                pen und Einwahlmöglichkeiten noch bekannt gegeben.

                3. Präsenzschulungen
                Diese richten sich an einzelne Mitarbeiter, die einen zusätzli-
                chen Schulungsbedarf zu den beiden erstgenannten Möglich-
                keiten haben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Zielgruppe      Pflegekräfte Psychiatrie
Termin          10. März 2022, 09.00 - 15.30 Uhr
Leitung         Jule Gutowski
                Mitarbeiterin der Firma Meierhofer
Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                7076 Siegen, Alte Küche
Methodik        Demonstration, Übungen
Hinweis         Max. TN - achten Sie bitte auf die Zielgruppe. Für diese Ziel-
                gruppe sind weitere Termine am 01.03.und 09.03. geplant.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    26.02.2022
Fortbildungs-   8
punkte

                                    30
Beziehungsgestaltung in der Pflege
NR.             22/05 b
Inhalt          Der Pflegestandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von
                Menschen mit demenziellen Symptomen" schreibt keine ein-
                heitliche Standardversorgung fest, sondern ist Ausdruck da-
                von, dass sich die Berufsgruppe der Pflegenden auf ein zu er-
                reichendes Niveau in der Pflege von Menschen mit Demenz
                verständigt hat.

                Speziell geht es um:

                Personzentrierte Haltung – Was heißt das? Wo stehe ich sel-
                ber? Wie kann ich diese Haltung entwickeln? Was brauche ich
                dafür?

                Die Kerninhalte des Ansatzes nach Kitwood werden von den
                Demenzcoaches des Kreisklinikums in den Mittelpunkt der
                Veranstaltung gerückt.

Zielgruppe      Pflegekräfte des Kreisklinikums Siegen
Termin          11. März 2022, 08.30 - 10.30 Uhr
Leitung         Sophie Gestal, Katharina Köhler, Kimberley Stamm
                Weitergebildete Demenzcoaches Kreisklinikum Siegen

Ort             Kreisklinikum Siegen GmbH, Weidenauer Str. 76,
                57076 Siegen, Kommunikationsraum (KoRa)
Methodik        Vortrag, Diskussion
Hinweis         Diese Veranstaltung ist Teil des pflegerischen Bildungskon-
                zepts "Demenz" und wird jeden zweiten Freitag im Monat an-
                geboten. Ziel ist es, dass jede Pflegende neben dieser Fortbil-
                dung auch die Grundlagenschulung und die Pflegestan-
                dardschulung zum Thema Demenz absolviert.
Gebühren        Dieses Seminar ist als hausinterne Veranstaltung geplant.
Anmelden bis    25.02.2022
Fortbildungs-   3
punkte

                                      31
Sie können auch lesen