Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019

Die Seite wird erstellt Henri Hermann
 
WEITER LESEN
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Hamburger Klimawoche
     22.–29. September 2019
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Hamburger Klimawoche 2019
Motivation

                            o Wetterextreme (Starkregen/Hitzewellen)
                            o Gletscherschmelze
                            o Ozeanerwärmung

                                        „Europas größtes Event für
                                     Klimakommunikation“ (UNEP)
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Hamburger Klimawoche 2019
Die Ziele der Klimawoche:
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) umsetzen
o Ein Dialog zwischen
  Akteuren aus Wirtschaft,
  Politik, Umwelt und
  Gesellschaft

o Gesellschaft zu
  nachhaltigem
  Handeln bewegen

o Globale Ziele brauchen
  lokales und bürgerliches
  Engagement

o Die Stadt nachhaltig
  entwickeln
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Hamburger Klimawoche 2019
Die vier Säulen

                                                 Klimawoche e.V.

                            Agenturennetzwerk                                       Beirat

                             Bildungsprogramm

                                                Vortragsprogramm

                                                                                     Mitmachaktionen
                                                                                     Themenpark und
                                                                   Kulturprogramm
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Hamburger Klimawoche 2019
Highlight 2019: Schauplatz Climate Planet
                                            Der Climate Planet, Wahrzeichen
                                            des Bonner Weltklimagipfels, auf
                                            dem Hamburger Rathausmarkt
                                            2019.

                                            Zentraler Schauplatz für:
                                            o Bildungsprogramm
                                            o Empfänge
                                            o Live-Sendungen
                                            o Präsentationen
                                            o Diskussionen
                                            o Die europaweite European
                                              Researchers’ Night
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Hamburger Klimawoche 2019
Highlight 2019: Schauplatz Climate Planet
                                            European Researchers‘ Night im
                                            Climate Planet

                                            Zentrales Event auf dem
                                            Rathausmarkt

                                            In Kooperation mit dem Deutschen
                                            Klimarechenzentrum und dem
                                            Weltklimarat IPCC
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
                      Themenpark mit Bühnenprogramm – Lattenplatz am Knust
Foto: Rainer Jensen
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
Themenpark mit Bühnenprogramm – Lattenplatz am Knust

                                                       Fotos: Rainer Jensen
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
                      Bildungsprogramm: Feierlicher Eröffnung mit Fürst Albert II.
Foto: Rainer Jensen
Hamburger Klimawoche 22.-29. September 2019
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
Bildungsprogramm (rund 100 Angebote für 3000 Schüler*innen)

o   Exkursionen
o   Schwimmende Klassenzimmer
o   Workshops in ganz Hamburg
o   Speziell für Kitas und/oder Grundschule

                                                                                                   Foto: Beate Schöning
                                                     BiWiNa: Mit den SDGs die Zukunft gestalten!
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
                   Vortragsprogramm: Diskussionen und Talks

                                                                                                                                                                          Foto: Rainer Jensen
Foto: Klimawoche

                                   Gemeinwohlökonomie – Vortrag von Christian Felber   Fürst Albert II. von Monaco, Moderator Fritz Lietsch und
                                                                                       Klimawochen-Initiator Frank Schweikert (v.r.n.l.)

                                                                                                                                                  Foto: Klimawoche 2017
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
Highlights des Vortragsprogramms
Vom 24. bis 28.09. in ganz Hamburg

o Christian Felber, Initiator der Gemeinwohlökonomie
o Dave Smith, The Unreasonable Group
o Heinz Sielmann Stiftung/GEO
  Sielmann Dialog zum Artensterben
o Thomas Greve, Cradle to Cradle e.V.
  Regionalgruppe Hamburg
o Matthias Ederhof,
  Hamburger Solaroffensive
o André Wiersig, Extremschwimmer

                                  … und viele mehr!

                                                       Podiumsdiskussion „Klima extrem: Macht und Ohnmacht der Bilder“ in der
                                                       Hamburger Kunsthalle
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
Kulturprogramm

                                                             Fotos: Klimawoche
                                       Foto: Achim Liebsch
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
Highlights des Kulturprogramms
Vom 23. bis 30.09. in ganz Hamburg

o   Podiumsdiskussionen
o   Science Slam
o   Poetry Slam
o   Ausstellungen
o   Theater
o   Filmvorführungen

                       … und vieles mehr!

                                            Zeichnung: Thomas   Plaßmann 2017
                                                        Foto: Klimawoche
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
Highlights: Eröffnung 24.09.

Fürst Albert II. von Monaco eröffnet die
Klimawoche zusammen mit
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner

Große Eröffnung für alle Hamburger*innen
mit einer Botschaft des Ko-Vorsitzenden des
Weltklimarats Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner.

                                                            Fotos: Rainer Jensen
                                        Schirmherr 2018:
                          S.D. Fürst Albert II von Monaco
Rückblick: Hamburger Klimawoche 2018
EU Researchers’ Night

                                       Research Ride
                                       U-Bahn-Zug (Ringlinie) mit verschiedenen
                                       Aktionswaggons: Science Slam mit Klima-Forschern

                                       Zentrale Bühne
                                       Elevator Pitches und Talks mit Forschern,
                                       Live-Übertragung aus der U-Bahn

                                       Partner
                                       Hamburger Hochbahn AG I Scienceslam.de I
                                       Deutsches Klimarechenzentrum I Hamburger Bücherhallen
Rückblick Hamburger Klimawoche 2018
Highlight Elektromobilität

Electric Marathon
o Fürst Albert II. von Monaco ist
  Schirmherr von
  Electric Marathon und der Hamburger
  Klimawoche
o Etappenstart in Hamburg zur
  Klimawoche

Ziel des Electric Marathon
o Aufmerksamkeit für umweltfreundliche
  Fahrzeuge generieren
o Elektromobilität stärken
Hamburger Klimawoche
Hohe Reichweiten
2018 über 61 Mio. Kontakte

o Medienpartnerschaften
o Plakate I Flyer I Postkarten
o Klimawochen-App
o soziale Netzwerke I Blogs
o Veranstaltungs- und Themenportale
o Fahrgastfernsehen I Banner I
  Werbung auf Lasten- und Taxi(fahr)rädern
o Pressemitteilungen I Pressekonferenzen
o Newsletter I Kommunikation in den
  Netzwerken aller Partner
Hamburger Klimawoche 2019
Die Klimawoche in Zahlen

o Jedes Jahr bis zu 200 Akteure   o Weit über eine Million Besucher
o Europas größte Klima-           o Starke Qualitätssicherung durch
  Kommunikationsveranstaltung       renommierten Klimawochen-Beirat
  (laut UNEP)                     o Großes Agenturnetzwerk zur
o Jährliche Kosten ca.              Umsetzung der Kommunikation
  50.000 bis 600.000 Euro
Hamburger Klimawoche 2019
Klimawochen-Beirat
o   Tobias Bandel (Stiftung Soil & More)                             o   Prof. Dr. Mojib Latif (Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel)
o   Brigitte Blumenfeld (Kuratorium Nordmetall Stiftung)             o   Frank Otto (Medienunternehmer)
o   Fabian von Borcke (AKRA GmbH)                                    o   Prof. Dr. Georg Plate (NORDAKADEMIE-Stiftung)
o   Heinrike Buerke (Hamburger Bücherhallen)                         o   Gerhard Löwe (Europa-Passage, ECE)
o   Dr. habil Ignacio Campino (BiWiNa e.V.)                          o   Dr. Johannes Merck (Michael Otto Stiftung)
o   Jan Christensen                                                  o   Dr. Axel Röpke (Bundesverband Windenergie e.V.)
    (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland)              o   Dr. Claudia Schmitt (Kompetenzzentrum Nachhaltige
o   Georgios Chryssos                                                    Universität, Universität Hamburg)
    (Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien)                 o   Frank Schweikert (Vorstand Deutsche Meeresstiftung,
o   Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut                                     Vorsitzender des Beirats der Klimawoche)
    (HafenCity Universität Hamburg)                                  o   Edmund Siemers (Edmund Siemers-Stiftung)
o   Bärbel Dieckmann (Deutsche Welthungerhilfe)                      o   Prof. Dr. Michael Stawicki (Präsident a.D. Hochschule für
o   Peter Friemert (ZEBAU)                                               Angewandte Wissenschaften Hamburg)
o   Prof. Dr. Maximilian Gege (B.A.U.M. e.V.)                        o   Andreas Schwarz (Hamburger Klimaschutz-Fonds e.V.)
o   Prof. em. Dr. Hartmut Graßl                                      o   Dr. Christiane Wasle (MINT Bildungsprojekte)
    (Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler)         o   Dr. Andreas Graf Wass von Czege (Edmund Siemers-Stiftung)
o   Herlind Gundelach (Senatorin a.D. der Freien und Hansestadt      o   Corina Weber
    Hamburg)                                                             (Institute for Advanced Sustainability Studies e.V., Potsdam)
o   Michael Knobloch (Verbraucherzentrale Hamburg e.V.)              o   Christoph Wöhlke (IWAN BUDNIKOWSKI GmbH & Co KG)
o   Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta (Technische Universität Hamburg)   o   Nick Zippel (SAGER & DEUS GmbH)
Hamburger Klimawoche 2019
Klimawochen-Agenturnetzwerk

1.  ACT AGENCY GmbH                          13. MyDearCaptain GmbH Eventagentur
2.  ALDEBARAN Marine Research & Broadcast    14. NORDPOL+ Hamburg
3.  Appelhoff & Botterfatt                       Agentur für Kommunikation GmbH
4.  Büro Schölermann GbR                     15. SchierRieger
5.  Consigo CBC – Contact By Competence      16. sellmedia GmbH
6.  DEDERICHS REINECKE & PARTNER             17. TAXI-AD GmbH
7.  Ferryhouse                               18. Teamgeist Nord GmbH
8.  Grabarz & Partner Werbeagentur GmbH      19. Thorsten Kausch – Städte. Marken. Impulse
9.  Hendess & Wiedwald                       20. Uwe Bergmann Agentur GmbH
10. Karafiat Event- & Projektmanagement UG   21. Viva con Agua Sankt Pauli e.V.
    (haftungsbeschränkt) & Co. KG            22. Verstärker GmbH
11. Kick The Flame Publishing                23. WEISCHER.MEDIA
12. Kirchhoff Consult AG
Hamburger Klimawoche 2018
Klimawochen-Sponsoren

o   Bionade
o   Edmund Siemers-Stiftung
o   Engagement Global
o   Eppli
o   Europäische Union
o   GRS Batterien
o   Hamburger Klimaschutz-Fonds e.V.
o   Lebensbaum
o   Ramboll
o   South Pole
o   Ströer
Hamburger Klimawoche 2019
Übrigens …

Das Netzwerk der Hamburger Klimawoche

 hat weit mehr als 500 Akteure
 ist das größte Netzwerk in der
  Metropolregion Hamburg, das
 gemeinsam mit der Bevölkerung die
  Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
  umsetzt
 arbeitet an der Umsetzung des globalen
  Ziels Nummer 17 zur Stärkung von
  globalen Partnerschaften für nachhaltige
  Entwicklung
Hamburger Klimawoche 2019
Ansprechpartnerinnen

Stephanie Barrientos   040 325721-18           Jetzt mitmachen!
                       orga@klimawoche.de      Dialog lebt von Partizipation.

Carla Wichmann         040 325721-17           Wir brauchen Ihre Unterstützung:
                       bildung@klimawoche.de   o   Persönliches Engagement
                                               o   Finanzieller Support
Katrin Heratsch        040 325721-16           o   Sponsoring
Katrin Meyer           presse@klimawoche.de    o   Erweiterung unseres Netzwerks

                                               www.klimawoche.de
                                               Klimawoche e.V.
                                               c/o Förderverein Meer e.V.
                                               Grimm 12
                                               20457 Hamburg
Sie können auch lesen