Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020

 
WEITER LESEN
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Hauptversammlung
  der PAION AG

Aachen, 27. Mai 2020
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Haftungsausschluss

      Diese Unterlagen enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die auf gegenwärtigen, nach bestem Wissen
      vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements von PAION beruhen.
      Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen
      Faktoren, die dazu führen können, dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das Ergebnis
      der PAION AG oder der Erfolg der Pharmaindustrie wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität oder
      demjenigen Ergebnis abweicht, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit
      angenommen oder beschrieben wird. In Anbetracht dieser Risiken, Ungewissheiten sowie der anderer
      Faktoren sollten sich Empfänger dieser Unterlagen nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten
      Aussagen verlassen. Die PAION AG übernimmt keine Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen
      fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse und Entwicklungen anzupassen.

      Diese Präsentation stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien dar.
      Ohne Registrierung oder Ausnahme von der Registrierung dürfen Aktien in den Vereinigten Staaten nicht
      zum Kauf angeboten oder verkauft werden. Es wird kein öffentliches Angebot von Aktien der PAION AG in
      den Vereinigten Staaten geben.

2 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
AGENDA

                  1 Unternehmensüberblick
                  2 Remimazolam
                  3 Finanzen
                  4 Ausblick und Vision

| www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Unternehmensüberblick
        Die PAION AG ist ein Spezialpharma-Unternehmen mit        ~ 50 Mitarbeiter, Hauptsitz in Aachen, Deutschland, und
        Fokus auf Anästhesieprodukten                             ein Standort in Cambridge (UK): PAION UK Ltd

        Remimazolam erhielt im Januar 2020 die                    EUR 18,0 Mio. Finanzmittelbestand
        Marktzulassung in Japan und es laufen mehrere             per 31. März 2020
        Zulassungsanträge in anderen Ländern
                                                                  Marktkapitalisierung:
        Remimazolam-Lizenznehmer für die USA, China,              EUR ~ 130 m
        Südkorea, Südostasien, Kanada, Russland (GUS),
        Türkei, Japan und die MENA-Region

        Aufsichtsrat
        Dr. Jörg Spiekerkötter (Vorsitzender)                     Dr. Chris Tanner
        Früher CFO bei Schering AG und Organon BioSciences N.V.   Head of Transactions Cosmo Pharmaceuticals N.V.

        Dr. Karin Dorrepaal
        Früher Vorstandsmitglied Schering AG                      Dr. Markus Leyck Dieken
                                                                  Geschäftsführer gematik GmbH
        Dr. Dr. Irina Antonijevic
        Senior VP Development Triplet Therapeutics, Inc.

4 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Vorstand
                    Dr. James (Jim) Phillips, Vorstandsvorsitzender
                    Dr. Jim Phillips ist zugelassener Arzt und besitzt einen MBA der City University Business School
                    in London. Dr. Phillips hat ein Aufsichtsratsmandat bei Herantis Pharma inne.
                    Karriere: Geschäftsführer Imevax, CEO Midatech Pharma, Präsident von EUSA Pharma
                    Europe in der entscheidenden Wachstumsphase vor dem Verkauf an Jazz Pharma im Jahr
                    2012, CEO und Gründer von Talisker Pharma, Aufsichtsratsvorsitzender von Prosonix, Senior
                    Executive von Johnson & Johnson und Novartis.

                    Abdelghani Omari, Finanzvorstand
                    Herr Omari hat an der Universität Aachen studiert und ist Diplom-Kaufmann. Er wurde 2014
                    zum Finanzvorstand ernannt. Er verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich.
                    Karriere: Er beriet bei KPMG internationale Kunden in den Themen Berichterstattung, Post-
                    Merger-Integration und Finanzreporting. Zuvor war er bei KPMG mehrere Jahre im Bereich
                    Wirtschaftsprüfung mit Schwerpunkt Chemische Industrie tätig.

                    Dr. Jürgen Beck, Entwicklungsvorstand
                    Dr. Jürgen Beck wurde im Dezember 2017 zum Entwicklungsvorstand er PAION AG bestellt.
                    Der promovierte Mediziner und Diplom-Kaufmann hat über 25 Jahre Erfahrung im
                    europäischen Pharmageschäft in verschiedenen Positionen in der Produktentwicklung.
                    Karriere: Führungspositionen bei Synthélabo, Geschäftsführer der Monitoring Force GmbH,
                    Senior Vice President bei Epigenomics und Vice President bei der InterMune International AG.

5 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Aktienkurs
                      2,7   1.600.000

                            1.400.000
                      2,5

                            1.200.000

                                        Xetra + Parkett Frankfurt (Aktien/Tag)
                      2,3
   Kurs XETRA (EUR)

                            1.000.000

                                                Kombinierter Umsatz
                      2,1

                            800.000

                      1,9
                            600.000

                      1,7
                            400.000

                      1,5
                            200.000

                      1,3   0

6 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Überblick 2019

 April
  PAION gibt Einreichung des Remimazolam-Marktzulassungsantrags in der Kurzsedierung in den
   USA durch Lizenznehmer Cosmo Pharmaceuticals bekannt

 Juni
  FDA akzeptiert Einreichung des Remimazolam-Marktzulassungsantrags in den USA
  PAION und Europäische Investitionsbank unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung über
   EUR 20 Mio.

 August
  PAION schließt mit Yorkville Advisors Vereinbarung über Ausgabe von
   Wandelschuldverschreibungen in Höhe von bis zu EUR 15 Mio. ab

7 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Überblick 2019 (2)

 Oktober
  Dr. James Phillips wird Nachfolger von Dr. Wolfgang Söhngen als Vorstandsvorsitzender der
   PAION AG

 November
  PAION gibt Einreichung des Remimazolam-Marktzulassungsantrags in der Kurzsedierung bei der
   European Medicines Agency (EMA; europäische Arzneimittelagentur) bekannt

 Dezember
  PAION veranstaltet Aktionärsabend
  PAION gibt Einreichung des Remimazolam-Marktzulassungsantrags in der Allgemeinanästhesie
   durch seinen Lizenznehmer Hana Pharm in Südkorea bekannt

8 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
PAION-Strategie

 Remimazolam-Markteinführung im Zeitraum 2020-2022, vollständiger Übergang vom
  Forschungs- und Entwicklungsfokus hin zum kommerziellen Fokus

 Aufbau kommerzieller Kapazitäten in der Anästhesie & Intensivmedizin in attraktiven Regionen

 Markteinführung von Remimazolam und Einlizenzierung komplementärer Arzneimittel zur
  Steigerung des Umsatzes

 Erreichen der Profitabilität innerhalb der nächsten 5 Jahre als ein führendes Unternehmen im
  Bereich der Anästhesie & Intensivmedizin mit schnellem Umsatzwachstum

9 | www.paion.com
Hauptversammlung der PAION AG - Aachen, 27. Mai 2020
Bevorstehende Werttreiber in 2020

                                          Möglicher Vermarktungsstart in den USA - H2 2020

                                      Mögliche Marktzulassungen in China/Südkorea - H2 2020

                                   Weitere mögliche Zulassungsanträge durch Partner - Russland/Türkei

                              Wesentliche Ergebnisse der Phase-III-Studie in der EU - H2 2020

                         Möglicher Vermarktungsstart in Japan - Q3 2020

                     Mögliche Marktzulassung in den USA - Q2/Q3 2020

10 | www.paion.com
PAION verfügt in der aktuellen Krise über starke Reserven

 Derzeitige Finanzmittel ca. EUR 18 Mio. (31. März 2020)

 Meilensteinzahlung von EUR 15 Mio. durch FDA-Zulassung

 EIB-Darlehen in Höhe von EUR 20 Mio.

 Insgesamt potentiell verfügbare Finanzmittel & Reserven => 50 Mio. €

11| www.paion.com
Vermarktungsstart in 2020 (vorbehaltlich Covid-19-
Auswirkungen)

                     • Japan               • USA
   Allgemein-          Q3        Kurz-       H2
   anästhesie          2020    sedierung     2020

12 | www.paion.com
Pipeline-Übersicht
                                                                         Status der Entwicklung

                                                                                                           NDA/    MA*/
           Indikation                                               PC      Ph I       Ph II      Ph III   MAA*   Launch

            Allgemeinanästhesie

            Kurzsedierung

            Sedierung auf der
            Intensivstation

* NDA: New Drug Application (Marktzulassungsantrag)
 MAA: Marketing Authorization Application (Marktzulassungsantrag)
 MA: Market Approval (Marktzulassung)

  13 | www.paion.com
AGENDA

                  1 Unternehmensüberblick
                  2 Remimazolam
                  3 Finanzen
                  4 Ausblick und Vision

| www.paion.com
Remimazolam
 Verbesserungsbedarf im Bereich der Sedierung/Anästhesie

                        Verbesserte allgemeine Sicherheit
                        Vermeidung von Hypotonie
                        Verfügbarkeit eines Gegenmittels
 Sicherheit             Verbesserte hämodynamische Stabilität
                        Weniger Bedarf an Vasopressoren
                        Besser für ältere Patientengruppen geeignet

                      Vorhersagbarkeit der gesamten Verfahrenszeit
 Wirksamkeit          Verbesserter Patientendurchsatz

                      Amnesie mit schneller Wiederherstellung der kognitiven Funktion
 Patienten-           "Zurück zum Normalzustand" wird schneller als mit Midazolam erreicht  verbesserte Einhaltung
 erfahrung             des Follow-up-Screenings
                      Verbesserte Patientenzufriedenheit und Compliance

 Kosten-              Geringerer Überwachungsaufwand
 einsparung
15 | www.paion.com
Remimazolam
 Klasse                Ultra-kurz wirkendes intravenöses Benzodiazepin-Sedativum/-Anästhetikum

                         Besylatsalz - Schutz bis mindestens 2031 in den USA
                         Formulierungspatent - Schutz bis mindestens 2033 in der EU
 IP
                         Dosierungspatent - Schutz bis mindestens 2033 in Japan
                         Wachsendes IP-Portfolio zur Sicherung einer attraktiven Marktexklusivität in wichtigen Märkten

                       Umfangreiche Datenbank zu Sicherheit und Wirksamkeit
 Sicherheit
                        Bis heute rund 2.900 Probanden/Patienten

                       Kurzsedierung in den USA, der EU & China
                       Allgemeinanästhesie in der EU, Japan, Russland und Südkorea
 Leitindikationen
                       Weiteres attraktives Potential in der Sedierung auf der Intensivstation
                         Geschätztes Marktpotential > 500 Mio. USD weltweit für jede Indikation*

                         Solide Wirksamkeit und Sicherheit in den untersuchten Patientenpopulationen
                         Schneller Wirkeintritt und schnelles Abfluten
 Ergebnisse              Angemessene Sedierungstiefe
                         Vorteilhafte hämodynamische Stabilität
* PAION-Schätzungen

16 | www.paion.com
Experten sehen in Remimazolam das Beste aus zwei Welten

         PROPOFOL                               REMIMAZOLAM                     MIDAZOLAM

        Blutdruckabfall,       Schnelles             Weniger               Variable und
         Atemdepression          An-/Abfluten           Sicherheitsrisiken     längere Zeit der
        Kein Gegenmittel  Prognostizierbare          Gegenmittel            Sedierung

        Injektionsschmerz  Erholungszeit              Geringer            Resedierung
                                Geringer               Betreuungsaufwand  Langsames
                                 Betreuungsaufwand      (während Eingriff)   An-/Abfluten
                                 (nach Eingriff)

                Remimazolam hat das Potential, sowohl Midazolam als auch Propofol in einem
                wachsenden Marktumfeld zu ersetzen

17 | www.paion.com
Remimazolam – Kurzsedierung

18 | www.paion.com
Remimazolam: Klinisches Entwicklungsprogramm in der
 Kurzsedierung erfolgreich abgeschlossen

                      Drei US-amerikanische Studien mit positiven Ergebnissen

    Phase-III-Studie in der                 Phase-III-Studie in der         Sicherheitsstudie bei
    Kurzsedierung bei Bronchoskopie-        Kurzsedierung bei Koloskopie-   Hochrisiko-
    Patienten (n = 446)                     Patienten (n = 461)             Koloskopiepatienten
                                                                            (ASA III/IV), (n = 79)

100.0
 90.0
          80.6%
 80.0
 70.0
 60.0
 50.0
 40.0                            32.9%
 30.0
 20.0
 10.0                 4.8%
  0.0
        Remimazolam   Placebo   Midazolam

 19 | www.paion.com
Pivotale US-Phase-III-Koloskopiestudie: Unterstützt die Annahmen für
unser Geschäftsmodell (Möglichkeit, mehr Patienten zu behandeln)

 Mit einer durchschnittlichen Reduzierung von 22 min/Eingriff und einer durchschnittlichen Anzahl
  von 10 Prozeduren/Tag/Arzt könnten die Zentren den Durchsatz erheblich erhöhen

  Zeit bis zum Behandlungsstart nach der ersten Dosis               Minuten (Durchschnitt/ITT*)

  Remimazolam – 5,0/2,5 mg                                                                    4,0

  Midazolam – 1,75/1,0 mg (1,0/0,5 mg bei Älteren und
                                                                                             19,0
  Geschwächten)

  Zeit bis zum Behandlungsende nach der letzten Dosis               Minuten (Durchschnitt/ITT*)

  Remimazolam – 5,0/2,5 mg                                                                    6,0

  Midazolam – 1,75/1,0 mg                                                                    13,0

* Intent to treat

20 | www.paion.com
Remimazolam – US-Vermarktungsplan in der Kurzsedierung

 FDA: PDUFA-Datum: 5. Juli 2020
   Verlängerung des Überprüfungszeitraums durch die FDA um drei Monate (PDUFA-Datum
    vormals 5. April 2020)
   Zusätzliche Daten zu einem Hilfsstoff in der Remimazolam-Formulierung wurden auf Anfrage
    der FDA übermittelt
   Alle von der FDA angeforderten Informationen wurden bereitgestellt
   Keine zusätzlichen klinischen Studien vor Marktzulassung erwartet

 Vermarktungsstart voraussichtlich in H2 2020

 Vertriebsaufbau durch Acacia, Sublizenznehmer von Cosmo

 Zwei Kernzielgruppen: Gastroenterologen & Anästhesisten

21 | www.paion.com
Remimazolam – US-Markt

22 | www.paion.com
Indikation zielt initial auf den wachsenden ambulanten
Koloskopiemarkt ab

                             Krankenhaus                                    Ambulanz

                                                                          Remimazolam

      Sedierung auf der                         Kurzsedierung (z. B.     Kurzsedierung
                          Allgemeinanästhesie
       Intensivstation                            Tagespatienten)      43 Millionen Eingriffe

      Ca. 20 Millionen Koloskopien pro Jahr
      Ca. 500.000 Bronchoskopien pro Jahr

23 | www.paion.com
Der US-Koloskopiemarkt teilt sich in zwei Hauptsegmente

                            ~20 Millionen ambulante gastroenterologische Eingriffe jährlich
 Midazolam:                                                        Propofol:
  Überwiegend im Westen, mittleren Westen und im Süden             Überwiegend im Nordosten und Osten der USA
  Niedrigere Kosten für Versicherer                                Höhere Erlöse für Anbieter
  Problem:                                                         Problem:
     Niedrigere Klinik-Effizienz                                      Höhere Kosten für Versicherer
     Weniger Erlöse für Anbieter                                      Abhängigkeit vom Anästhesisten
                                                                             Ca. USD 2 Mrd. pro Jahr

                                      Ansatzpunkte zur Remimazolam-Vermarktung

                 Mangel an Innovationen auf dem Markt
                 Sedativa werden im Rahmen der medizinischen Kostenerstattung abgedeckt; diese sind in den
                  Kosten der Behandlung inbegriffen
                 Wohlbefinden der Patienten – Wirksamkeit, Sicherheit und Regenerationszeit
                 Planbarkeit der Intervention für Ärzte – Vorhersagbarkeit der Reaktion des Patienten
                 Effizienz, Behandlungszahlen pro Tag
                 Bessere medizinische Ressourcennutzung
                 Kosteneinsparung

24 | www.paion.com
Remimazolam – Kurzsedierung EU

 PAION hat im November 2019 einen Marktzulassungsantrag in der Kurzsedierung auf Grundlage
  des abgeschlossenen US-Entwicklungsprogramms eingereicht

 Vermarktung von Remimazolam in Europa
      Der Aufbau einer eigenen Vertriebsstruktur in ausgewählten europäischen Märkten hängt von der
       Möglichkeit ab, das Portfolio um weitere Produkte zu erweitern
      PAION erwägt auch die Möglichkeit, Remimazolam für Europa als Alternative zum Aufbau einer eigenen
       Vertriebsstruktur auszulizenzieren

25 | www.paion.com
Remimazolam – Allgemeinanästhesie

26 | www.paion.com
EU-Phase-III-Studie: Allgemeinanästhesie (ASA III/IV)
 EU-Phase-III-Studie wurde im Juli 2018 gestartet
   Multizentrische, randomisierte und aktiv kontrollierte Phase-III-Studie in Europa im Rahmen einer
    geplanten Operation
   Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Niederlande, UK, Belgien
   Bis zum 25. März 2020 wurden 424 Patienten rekrutiert; genug, um die primäre und sekundäre
    Endpunktanalyse durchzuführen
   Abschluss der Studie angesichts der Covid-19-Pandemie mit Zustimmung des Data Monitoring Committee
    (DMC)
   Wesentliche Studienergebnisse in H2 2020 erwartet

                               Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit inkl.
 Remimazolam                    hämodynamischer Stabilität
                               Vergleich zwischen Remimazolam und Propofol

                              Primärziel: Wirksamkeit (Non-Inferiority von
                              Remimazolam gegenüber Propofol)
 Propofol                     Wichtigstes sekundäres Ziel: Verbesserte
                              hämodynamische Stabilität im Vergleich zu Propofol

27 | www.paion.com
Allgemeinanästhesie EU: Nächste Schritte
 Die wesentlichen Studiendaten werden im zweiten Halbjahr 2020 erwartet

 Positive Ergebnisse der Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie und die Marktzulassung in der
  Kurzsedierung vorausgesetzt, plant PAION eine Erweiterung des Zulassungsantrags für Remimazolam für die
  Indikation Allgemeinanästhesie
   Der Prüfungsprozess für eine solche Erweiterung verläuft im Regelfall schneller als für einen vollständigen
      Zulassungsantrag

 Die vollständigen Daten aus der EU-Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie, die für den regulatorischen
  Prozess einer Indikationserweiterung um die Allgemeinanästhesie notwendig sind, sollen zum Zeitpunkt der
  Genehmigung des Zulassungsantrags in der Kurzsedierung vorliegen

28 | www.paion.com
Unsere Mission in der Allgemeinanästhesie: Die
Verringerung der schädlichen Auswirkungen von:
                      Hypotonie                          Bedarf an vasopressorischen                            zu starker Sedierung
           Patienten mit MAP
                                                                   Maßnahmen                                   Anteil der Patienten mit BIS-
              < 60 mm Hg                                               Anteil an Patienten mit                            Ergebnis
       in der ersten Stunde nach                                       Vasopressoren in der                     unter 40 bis 1 h nach der
                Intubation                                  70%
                                                                         gesamten Studie                                 Intubation
80%                                                                                                      80%
                        NNT*=3.4                            60%        64,0%     NNT*=4.2                                       NNT*=3.1
70%                                                                                                      70%      73,3%
         70,7%
60%                     -41%                                50%                  -37%                    60%
                                                                                                                            -44%
50%                                                                                                      50%
                                                            40%                                  42,7%
                                                                                  40,0%
40%                                                                                                      40%
                                                                                                                                         45,3%
                         41,3%           41,3%              30%                                                              40,7%
30%                                                                                                      30%
                                                            20%
20%                                                                                                      20%

                                                            10%
10%                                                                                                      10%

                                                                         n=75      n=150         n=150
0%                                                           0%                                          0%
        Propofol        Remi 6mg      Remi 12mg                       Propofol   Remi 6mg   Remi 12mg            Propofol   Remi 6mg   Remi 12mg
                        Quelle: PAION Phase II and Ono Phase IIb/III in GA
 29 | www.paion.com     * Anzahl der notwendigen Behandlungen
Perioperative Myokardschaden ist häufig, lautlos und
 tödlich

    8 Millionen Erwachsene mit MINS (myocardial injury after noncardiac surgery) weltweit pro
     Jahr

    93 % ohne Symptome

    4 % Mortalität nach 30 Tagen

    8,5 % haben einen Myokardinfarkt und einen Herzstillstand innerhalb von 30 Tagen

    Intraoperative Hypotonie ist die Hauptursache für MINS

Quelle: Vascular Events In Noncardiac Surgery Patients Cohort Evaluation Study
 30 | www.paion.com
Remimazolam – EU-Markt

31 | www.paion.com
Europa: Remimazolam-Zielgruppe – 14 Millionen
Hochrisikopatienten

                                                                              Remimazolam

               70,4 m                   32,2 m                      28,6 m                       14 m
    Chirurgische Eingriffe              Alle                     Allgemein-              Hochrisikopatienten
      im Krankenhaus                 Anästhesien                 anästhesie
         + ambulant

      Der demographische Wandel schreitet aufgrund der alternden Bevölkerung und der Unterschiede zwischen
       dem funktionellen oder physischen Alter der Patienten im Vergleich zum tatsächlichen Alter voran
      Eine Allgemeinanästhesie wird älteren Patienten häufiger angeboten als noch vor einigen Jahren, aber die
       Entscheidung ist individuell und abhängig von der Art der Operation, der zugrunde liegenden Erkrankung
       und der Beurteilung der allgemeinen körperlichen Gesundheit des Patienten, einschließlich der
       Begleiterkrankungen

32 | www.paion.com
AGENDA

                  1 Unternehmensüberblick
                  2 Remimazolam
                  3 Finanzen
                  4 Ausblick und Vision

| www.paion.com
EIB-Finanzierungsvereinbarung
 Unbesichertes Darlehen von bis zu EUR 20 Mio.
 Kann in insgesamt drei Tranchen abgerufen werden, wobei eine Auszahlung jeweils an
  bestimmte Bedingungen wie z. B. die Erreichung operativer Meilensteine gebunden ist
 Verfügbar bis Juni 2021
 Jede Tranche hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird ab dem vierten Jahr nach
  Inanspruchnahme getilgt
 Die erste Tranche ist bereits verfügbar, und die zwei weiteren Tranchen könnten noch im Laufe
  des Jahres 2020 verfügbar werden
 PAION hat das Darlehen noch nicht in Anspruch genommen

34 | www.paion.com
Yorkville-Wachstumsfinanzierung
 Unbesicherte Wandelschuldverschreibungen in bis zu drei Tranchen
 Nominalbetrag: EUR 5 Mio. pro Tranche
 Ausgabepreis: 95 % des Nominalbetrags
 Begebung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. Der Wandlungspreis wird unter
  Berücksichtigung eines 5 %-Abschlags auf den volumengewichteten 5-Tages-Durchschnittskurs
  der PAION-Aktie unmittelbar vor der Wandlung festgelegt
 Die erste Tranche mit einem Nominalbetrag von EUR 5 Mio. wurde im September 2019
  ausgegeben
   Bisher wurden Wandelschuldverschreibungen mit einem Nennbetrag von EUR 3,3 Mio. in
     1.636.026 Aktien umgewandelt
   Eine weitere Nutzung der Finanzierungsvereinbarung durch Ausgabe zusätzlicher Tranchen
     von Wandelschuldverschreibungen ist nicht geplant

35 | www.paion.com
Konzerngesamtergebnisrechnung
In Übereinstimmung mit IFRS (in TEUR)

                        Umsatzerlöse                                  Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen
                             8.000                                      GJ 2018          GJ 2019           Q1 2020

                                               3.500
              2.766                                                                                         -3.730

             GJ 2018        GJ 2019           Q1 2020                   -12.167           -13.099

   Allgemeine Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen                                Periodenergebnis
            GJ 2018         GJ 2019          Q1 2020                     GJ 2018          GJ 2019           Q1 2020

                                                                                                            -1.711
                                              -1.864
             -3.408                                                                        -7.016
                            -5.023                                       -9.939

         F&E-Aufwendungen: Vornehmlich aus EU-Phase-III-Studie und Validierung der Produktion im Marktmaßstab
         Vertriebsaufwand im Wesentlichen durch Start des Aufbaus einer Supply Chain und präkommerzielle Aktivitäten gestiegen;
          Verwaltungsaufwand vornehmlich im Zusammenhang mit EIB-Darlehen und Wandelschuldverschreibungen gestiegen
36 | www.paion.com
Konzernbilanz und Mitarbeiter
In Übereinstimmung mit IFRS (in TEUR, wenn nicht anders angegeben)

                         Gesamtvermögen                                Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
             24.323           24.912          24.338                  17.227
                                                                                    1.560   18.787       -815      17.972

         31. Dez. 2018     31. Dez. 2019   31. März 2020            31. Dez. 18 Cash Flow 31. Dez. 19 Cash Flow 31. März 20

                           Eigenkapital                                               Mitarbeiter im Konzern
             20.822                                                                            44                 44
                                                                               39
                              14.732          15.026

         31. Dez. 2018     31. Dez. 2019   31. März 2020                 GJ 2018             GJ 2019            Q1 2020

        Die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2019 betrug 59,1 %

37 | www.paion.com
Finanzausblick 2020
                               GJ 2019       Plan GJ 2020
                                                          Kommentare
                               EUR Mio.          EUR Mio.
 Umsatzerlöse                    € 8,0              ~ € 20 EUR 15 Mio. durch Marktzulassung in den USA; weitere
                                                           Umsatzerlöse durch Marktzulassung in Japan, Lizenzerweiterung mit
                                                           Hana Pharm und weitere potentielle Marktzulassungen in anderen
                                                           Regionen
 Forschungs- und               € 13,1      ~ € 10 – ~ € 12 Signifikante F&E-Aufwendungen aufgrund der Fortsetzung des
 Entwicklungs-                                             Entwicklungsprogramms von Remimazolam einschließlich der
 aufwendungen                                              EU-Phase-III-Studie und Start der pädiatrischen Entwicklung
 Allgemeine                      € 5,0        ~ € 7 – ~ € 9 Allgemeine Verwaltungs- und Vertriebsaufwendungen steigen durch
 Verwaltungs- und                                           präkommerzielle Aktivitäten und Aufbau der Supply Chain
 Vertriebsaufwendungen
 Steuergutschriften              € 2,4                    - Nur in geringem Umfang erwartet aufgrund der Begrenzungs-
                                                            regelungen und des Betrags der erwarteten Umsatzerlöse
 Jahresergebnis                 € -7,0       ~ € -1 – ~ € 3 Jahresergebnis wird höher als 2019 sein

Liquidität

         Kassenreichweite einschließlich erwarteter Meilensteine und Lizenzzahlungen bis ins zweite Halbjahr 2021 basierend
         auf aktueller Planung

38 | www.paion.com
Hinweise zum Bericht des Vorstands zu§289a Absatz 1,
  §315a Absatz 1 HGB
 Der komplette Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §289a Absatz 1 sowie §315a
  Absatz 1 ist unter https://www.paion.com/de/medien-und-investoren/hauptversammlung/
  abrufbar
       Zusammensetzung des Gezeichneten Kapitals
       Beschränkungen, die Stimmrechte oder die Übertragung von Aktien betreffen
       Beteiligungen, die 10 % der Stimmrechte überschreiten
       Aktien mit Sonderrechten, die Kontrollbefugnisse verleihen
       Art der Stimmrechtskontrolle, wenn Mitarbeiter am Kapital beteiligt sind und ihre Kontrollrechte nicht
        unmittelbar ausüben
       Gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen der Satzung über die Ernennung und Abberufung von
        Vorstandsmitgliedern und die Änderung der Satzung
       Befugnisse des Vorstands, Aktien auszugeben oder zurückzukaufen
       Wesentliche Vereinbarungen der Gesellschaft, die unter Bedingung eines Kontrollwechsels infolge
        eines Übernahmeangebots bestehen
       Entschädigungsvereinbarungen der Gesellschaft, die für den Fall eines Übernahmeangebots mit
        Vorstandsmitgliedern oder Arbeitnehmern getroffen sind

 39 | www.paion.com
AGENDA

                  1 Unternehmensüberblick
                  2 Remimazolam
                  3 Finanzen
                  4 Ausblick und Vision

| www.paion.com
PAIONs Lizenznehmer
Japan – Mundipharma                                                                          USA – Cosmo/Acacia
 (Lizenzgebühr: 16-18 % der Nettoumsätze)                                                    (Lizenzgebühr: 20–25 % der Nettoumsätze)

 Leitindikation: Allgemeinanästhesie                                                         Leitindikation: Kurzsedierung
 Mundipharma erhielt Marktzulassung Anfang 2020                                              PDUFA Datum: 05. Juli 2020
 Vermarktungsstart in Q3 2020 geplant

China – Yichang Humanwell                                                                    Südkorea + Südostasien – Hana Pharm
(Lizenzgebühr: 10 % der Nettoumsätze (können sich unter bestimmten Bedingungen halbieren))    (Lizenzgebühr: unterer zweistelliger Prozentsatz der Nettoumsätze)

 Indikationen: Allgemeinanästhesie + Kurzsedierung                                           Leitindikation: Allgemeinanästhesie
 Yichang Humanwell hat den Zulassungsantrag in der                                           Hana Pharm hat 2018 eine Phase-III-Studie in der
  Kurzsedierung bei der chinesischen                                                            Allgemeinanästhesie in Südkorea erfolgreich abgeschlossen
  Arzneimittelzulassungsbehörde 2018 eingereicht                                              Hana Pharm reichte im Dezember 2019 Zulassungsantrag ein;
 Eine Marktzulassung wird aktuell 2020 erwartet                                                Marktzulassung für H2 2020 erwartet
                                                                                              Erweiterung des Lizenzgebiets um Südostasien Anfang 2020
Russland – R-Pharm                                                                           Kanada – Pharmascience
(Lizenzgebühr: unterer zweistelliger Prozentsatz der Nettoumsätze)                           (Lizenzgebühr: ab 15 % der Nettoumsätze)

 Leitindikation: Allgemeinanästhesie                                                         Leitindikation: Kurzsedierung
 Phase-III-Studie in der Allgemeinanästhesie in Russland                                     PAION geht davon aus, dass Pharmascience den US-
  2018 erfolgreich abgeschlossen                                                               amerikanischen Marktzulassungsantrag als Basis für die
 R-Pharm bereitet aktuell erste Marktzulassungsanträge für                                    eigene Einreichung eines Marktzulassungsantrags für
  die Lizenzgebiete vor                                                                        Remimazolam verwenden wird
41 | www.paion.com
Drei Elemente bilden die Basis für führende Position in der
Akut- und Intensivmedizin

       Zeit
                     1
                         Beschleunigtes Lebenszyklus-Management von Remimazolam
                         Markteinführung in möglichst vielen Ländern in allen drei Indikationen

                              2
                                  Vorwärtsintegration
                                  Vorwärtsintegration in ausgewählten Regionen mit kreativen
                                  Partnerschaften in anderen Märkten

                                        3
                                            Erweiterung des Portfolios
                                            Akut- und Intensivmedizin

42 | www.paion.com
Vielen Dank für Ihre
                  Aufmerksamkeit

                  Q&A
                  Kontakt:

                  PAION AG
                  Martinstraße 10–12
                  52062 Aachen – Germany

                  Phone +49 241 44 53-0
                  info@paion.com
                  www.paion.com

| www.paion.com
Sie können auch lesen