Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Behrens
 
WEITER LESEN
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Das Mitgliedermagazin
                                                                    12. Jahrgang • Nr. 26 • Herbst 2017

   Jens Ueberschär
   zum Gedenken
   Seite 2

Das neue
Haus Apfelbaumbach
Seite 10
Ossietzky-Karree hat   Klassischer            Schritt für Schritt
seinen endgültigen     P2-Grundriss mit       zu neuem Glanz
Namen gefunden:        großem Tageslichtbad
Ahornhöfe
Seite 8                Seite 18               Seite 30
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Jens Ueberschär zum Gedenken
Die Chemnitzer Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft eG
trauert um ihren Vorsitzenden des Vorstandes Jens Ueberschär.
Er wurde am 5. Juni 2017 mit 55 Jahren durch einen tragischen
Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Sein Amtsvorgänger
Curt Bertram war nicht nur der „Ziehvater“ des jüngeren Kol-
legen auf dem Weg an die Vorstandsspitze, sondern auch ein
enger Freund. Als die Genossenschaft ihn bat, auf der Gedenk-
feier für Jens Ueberschär einen Nekrolog zu halten, fiel ihm dies
nicht leicht, doch schließlich hat er es gern als letzten Freund-
schaftsdienst übernommen. Für den DER HAUSGEIST fasst er
seine Worte noch einmal zusammen:

Mir war es vergönnt, mit Jens Ueberschär seit 1989 – im August nahm er seine Tätigkeit in der Genossenschaft auf –
zunächst bekannt, später befreundet zu sein. Im weiteren Verlauf entwickelte sich daraus eine Vertrautheit, in die
auch seine Ehefrau Sárka eingebunden war. Die Zeit der politischen Wende selbst sowie die darauf folgenden
Jahre waren aufregend und spannend zugleich. Jens Ueberschär wurde in der Genossenschaft Verantwortung
übertragen, die er gewissenhaft wahrnahm, der er gerecht wurde. In unserer täglichen Arbeit rangen wir bei not-
wendigen Entscheidungen hart in der Sache, aber fair im menschlichen Umgang miteinander, um die effektivsten
Lösungen für die Genossenschaft.

Dieser Prozess, der uns immer besser gelang, erforderte menschliches Vermögen im Umdenken, denn vormals
galt ein anderes Prinzip. Jens Ueberschär – zu dieser Zeit noch nicht Vorstand, aber bereits Technischer Leiter
und sein Rat unverzichtbar – und die weiteren Mitglieder des Vorstandes waren in dieser Methode schnell ein ler-
nendes Team. Außerdem verfügte er über eine nicht alltägliche Gabe, die ihm eigen war und es ihm ermöglichte,
auf besondere Weise zu überzeugen: Er hatte Respekt vor der Meinung anderer.

Ich habe es wohl erst gegen Ende meiner Amtszeit öffentlich verlautbart, aber viele ahnten es schon seit
längerem, dass ich Jens in seiner beruflichen Entwicklung förderte und ihn gern als meinen heimlich von mir so
genannten „Ziehsohn“ in der Genossenschaft etablieren wollte. Seine Zielstrebigkeit, sein kompetentes Fach-
wissen wurde geschätzt und verhalfen ihm zu einer Anerkennung, die ihm nicht nur in der Genossenschaft selbst,
sondern ebenfalls durch die Chemnitzer, die sächsische und bundesweite Wohnungswirtschaft entgegenge-
bracht wurde. Sein engagiertes Wirken in Fachgremien wohnungswirtschaftlicher Interessenverbände, sein Ver-
antwortungsbewusstsein, sein wohnungspolitischer Weitblick, aber auch sein von genossenschaftlichen Werten
überzeugtes Handeln führte den Aufsichtsrat als logische Konsequenz zu der Erkenntnis, Jens Ueberschär ab
2002 als Vorstand und ab 2011 als dessen Vorsitzenden zu bestellen.

Mit seinen klug überlegten und durchdachten Strategien zur Weiterentwicklung der Genossenschaft unterstrich
er seine Fähigkeit, ein Wohnungsunternehmen nicht nur verwalten, sondern nach wohnungspolitischen Gesichts-
punkten, genossenschaftlichen Erfordernissen und den am Wohnungsmarkt herrschenden Bedingungen über-
zeugend ausrichten zu können. Jens Ueberschär – das ist meine tiefe Überzeugung - meisterte seine Aufgabe
als Vorsitzender des Vorstandes zum Wohl der Genossenschaft und ihrer Mitglieder mit Bravour. Mit seinem
Geschick hielt er die Chemnitzer Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft auf einem stabilen Kurs. Dafür gilt
ihm unser aller Dank.

Zudem war Jens Ueberschär ein am Leben interessierter, überaus geselliger, liebenswerter und kommunikativer
Mensch mit einer großen Sehnsucht nach Harmonie, die ich wertschätzte und achtete. In mir wird ein Ort sein,
der das Gedenken an Jens behütet.

Curt Bertram
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Vorwort/Inhalt

                                                                                                  Inhalt                                                         Seite

                                                                                                  Wir sind für Sie da
                                                                                                  Wir beraten • Wir helfen • Wir unterstützen Sie gern              4

                                                                                                  Aus dem Genossenschaftsleben
                                                                                                  Die 975. Mitgliederwerbung in Gablenz                             5
                                                                                                  Anzeige REHA aktiv – Essen mit Spaß:
   Thomas Schilling                                  Thomas Tillmann                              Darauf sollten ältere Menschen bei der Ernährung achten.          6
   Mitglied des Vorstandes                           Mitglied des Vorstandes                      Vertreterversammlung 2017                                         7
   der Chemnitzer Allgemeinen                        der Chemnitzer Allgemeinen                   Ossietzky-Karree hat seinen endgültigen
   Wohnungsbaugenossenschaft eG                      Wohnungsbaugenossenschaft eG                 Namen gefunden: Ahornhöfe                                         8
                                                                                                  Bautenstand Ahornhöfe                                             9
                                                                                                  Bautenstand Haus Apfelbaumbach                                   10

Liebe Mitglieder,                                                                                 Baugeschehen 2017
                                                                                                  Gemeinschaftshilfe bei der CAWG eG
                                                                                                                                                                   12
                                                                                                                                                                   13
                                                                                                  Das Team wohnt bei uns                                           14
Sie halten heute die zweite Ausgabe „DER HAUSGEIST“ im Jubilä-                                    Foto-Aktion: Ihr Reise-Foto – Mit einem CAWG-Artikel im Bild     15
umsjahr in den Händen. Es wird wieder vieles zu lesen sein über das                               Betreutes Wohnen daheim: das neue Serviceangebot steht
Genossenschaftsleben, über Projekte und Vorhaben, Rückblicke auf                                  seit Juni allen CAWG-Bewohnern zur Verfügung                     16
                                                                                                  Eröffnungswochenende Haus Apfelbaumbach                          17
Wohngebietsfeste und Marketingaktivitäten. Wir führen unsere Reihe
                                                                                                  Wunschgrundriss: Klassischer P2-Grundriss
„Firmenporträt“ fort und geben Ihnen Hinweise und Angebote an die                                 mit großem Tageslichtbad                                         18
Hand für Ihr Wohnen in der CAWG eG.                                                               Modernisierung der Zeisigwaldstraße 1 – 25                       20
                                                                                                  Shabby Chic Flats                                                21
Am 17. Juni 2017 jährte sich der Gründungstag unserer Genossen-                                   Bildergalerie unserer Sommerfeste                                22
                                                                                                  2. Familientag der Genossenschaften – mit Piratenfest            24
schaft zum 60. Mal. Wir alle – auch Sie als Mitglieder – dürfen stolz
                                                                                                  45 Jahre Hausgemeinschaft in der Kutusowstraße 8                 25
auf das Erreichte sein.
                                                                                                  Stadtteil-Poster
Zu einem Jubiläum wird auch immer gern gefeiert, es gibt oft Ge-                                  Die CAWG aus der Vogelperspektive:
schenke: Das Gutscheinheft „60 Jahre CAWG – 60 Euro Zuschuss“                                     Die Zeisigwaldstraße                                             26
fand guten Anklang, über 60 Mitglieder nutzten bislang unser Ge-
                                                                                                  Für Ihr Wohn-Wohl-Gefühl
schenk an Sie und verwendeten die angebotenen Rabatte für Reno-
                                                                                                  Spielräume für Individuelles                                     28
vierungen oder für einen Restaurantbesuch. Noch bis zum Ende des                                  Schritt für Schritt zu neuem Glanz                               30
Jahres können Sie uns und unsere Partnerfirmen dafür in Anspruch                                  Neues Bad für Bernsdorf                                          32
nehmen.                                                                                           Wohnungsbauprämie für das Kalenderjahr 2015                      33
                                                                                                  Die CVAG informiert: Viele Neuerungen ab Dezember                34
                                                                                                  Neuer Platz dank neuem Verkehrskonzept                           35
Weitere Feierlichkeiten blieben aus – der tragische Tod unseres lang-
jährigen Vorstandes Jens Ueberschär hat alle zutiefst erschüttert.                                Firmenporträt
Unserer Genossenschaft wurde eine immens große Anteilnahme und                                    Farah heißt Freude                                               36
Unterstützung zuteil, dafür können wir uns nur aufrichtig bedanken.
                                                                                                  Was Sie wissen sollten
Welche Veränderungen es daraus folgend in unserem Haus gegeben                                    Anzeige: eins dürfen Sie ruhig weitersagen                       38
                                                                                                  Künftig bessere Chancen vereisten Anwohner-Straßen
hat, lesen Sie bitte auf Seite 7.
                                                                                                  vorzubeugen                                                      39
                                                                                                  Weiterbau des Südverbundes frühestens 2021                       40
Wichtigen Lesestoff gibt es auch in Bezug auf den Winterdienst für die
kommende „Schneesaison“. Wir erläutern hierbei, wie in den näch-                                  Die Abenteuer des orangen Super-Handwerkers
sten Monaten gehandelt werden kann, um Zustände wie 2016/2017                                     Teil 8: Die vergessene Leiter                                    41
nicht wieder erleben zu müssen.
                                                                                                  Mitmachen und gewinnen
                                                                                                  Auflösung aus Heft Nr. 25                                        42
Viel Freude beim Lesen wünscht                                                                    Neues Rätsel                                                     43
der Redaktionsbeirat
                                                                                                  CAWG-Wohnungsangebote
IMPRESSUM:                                             Satz und Layout:
                                                                                                  Wohnungsangebote der CAWG eG 	                                   44
                                                       TYTON GmbH | Agentur für Absatzförderung
Herausgeber:                                                                                      CAWG-Serviceseiten
Chemnitzer Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft eG     Druck:                                     Wir sind für Sie 24 Stunden erreichbar                           48
hausgeist@cawg.de                                      Druckerei Vetters GmbH & Co. KG
                                                                                                  Unternehmensanzeigen                                             49
                                                       Auflage: 7.000 Stück
Redaktion:                                                                                        Die Wohngebietsverwalter                                         50
Daniel Pfaff                                           Bildnachweis:
Ulrike Beck                                            Bildarchiv der CAWG eG, MEV, fotolia.de    Anzeige – Die Wohnungsunternehmen in Sachsen                    U3
Gisela Bauer
                                                                                                  Anzeige – Volksbank Chemnitz eG                                 U4
                                                       Erscheinungsweise: 2 x jährlich

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

                                                                                                                                                           3
                                                                                                           „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Wir sind für Sie da

• Wir beraten • Wir helfen
• Wir unterstützen Sie gern
Rufen Sie an
Zentrale Auftragsannahme
0371 4502-172
Frau Nürnberger
zaa@cawg.de
                                                     Unser Team am Empfangsbereich Frau Susann Richter (links)
                                                     und Frau Simone Becker

Ihre Ansprechpartner für Wohnungsangelegenheiten:
Die CAWG-Wohnberater
Telefon: 0371 4502-160 • E-Mail: neuewohnung@cawg.de • Fax: 0371 4502-134

Sprechzeiten:                                        Geschäftszeiten:
In dieser Zeit ist mindestens ein Mitarbeiter        In dieser Zeit ist die Geschäftsstelle geöffnet,
pro Sachgebiet im Haus.                              jedoch nicht alle Mitarbeiter durchgängig verfüg-
An den anderen Tagen nach Vereinbarung.              bar.

Montag		   15:00               bis 18:00 Uhr         Montag, Dienstag
Dienstag    9:00               bis 12:00 Uhr und     und Donnerstag:		 6:00 bis 19:00 Uhr
				13:00                      bis 18:00 Uhr         Mittwoch:		 6:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag 15:00               bis 18:00 Uhr         Freitag: 		 6:00 bis 15:00 Uhr

So erreichen Sie uns:
                                                     Chemnitzer Allgemeine
                                                     Wohnungsbaugenossenschaft eG

                                                     Olbersdorfer Straße 25
                                                     09127 Chemnitz

                                                     www.cawg.de
                                                     info@cawg.de
Parkplätze befinden sich
vor der Geschäftsstelle.

 4
            „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Aus dem Genossenschaftsleben

                  Die 975. Mitgliederwerbung
                  in Gablenz

          Seine Familie in der Nähe zu wissen, ist für die meisten                                                          Sie fühlen sich wohl bei der CAWG eG? Dann sagen Sie es
          Menschen ein angenehmer Gedanke. So auch für Frau                                                                 weiter und suchen Sie sich nette Nachbarn!
          Roswitha Schneider – sie warb ihre Schwester Veronika
          Gräbner (li.) für eine CAWG-Wohnung in Gablenz.                                                                        Für jede erfolgreiche Werbung erhalten Sie 2 monatliche
          Wohnberaterin Ines Dietrich (Bildmitte) durfte im Namen                                                                                Grundnutzungsgebühren*.
          des Vorstands bereits zum insgesamt 975. Mal zu einer                                                                Jedem 25. Werber winkt zusätzlich ein 100 € IKEA-Gutschein.
          erfolgreichen Werbung gratulieren.
          * Bezogen auf die Grundmiete der Wohnung des neu geworbenen Mitglieds. Voraussetzung für die Prämienzahlung ist der erstmalige Bezug einer Wohnung in der CAWG eG, die ordnungsgemäße Einzahlung der erforderlichen Kaution oder
            Geschäftsanteile gemäß Satzung sowie die vertragsgemäße Zahlung der ersten drei Mieten bzw. Nutzungsgebühren inklusive Nebenkosten durch den neu geworbenen Mieter bzw. das neu geworbene Mitglied. Ausgenommen sind die
            Vermietungsangebote WOHN-PARK GEIBELHÖHE, Ahornhöfe und Möblierte Wohnungen. Das Formular zur Mitgliederwerbung muss bis spätestens 6 Monate nach Mietbeginn bei der CAWG eG schriftlich eingereicht werden. Zusätzlich
            erhält jeder 25. Werber einen 100-Euro-IKEA-Gutschein.
            Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der CAWG eG, die Bestandteil des Miet- bzw. Dauernutzungsvertrages sind. Die Prämie unterliegt der Einkommensteuerpflicht. Stand: Januar 2017

          Anzeige

                                              CAWG
                                            PARTNER
                                            SPEZIAL

                                                           UNSERE NEUEN STROMPRODUKTE
Tarif StromSpezialKomfort*                                                                                                Tarif StromSpezialHaushalt*
Für Sicherheitsbewusste: Mit voller Preisgarantie für 18 Monate.                                                          Für Kostenbewusste: Mit eingeschränkter Preisgarantie für 18 Monate.

Informatorischer                                                          22,90 Ct/kWh netto                              Informatorischer                                                                   21,50 Ct/kWh netto
Gesamtverbrauchspreis                                                     27,25 Ct/kWh brutto                             Gesamtverbrauchspreis                                                              25,59 Ct/kWh brutto
Informatorischer                                                          7,02 €/Monat netto                              Informatorischer                                                                   6,60 €/Monat netto
Grundpreis                                                                8,35 €/Monat brutto                             Grundpreis                                                                         7,85 €/Monat brutto
* Im Netzgebiet der inetz GmbH

Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG • Servicefiliale Chemnitz • Clausstraße 63a • 09126 Chemnitz • www.swa-b.de · Frank.Uhlig@swa-b.de
Heike.Schubert@swa-b.de · Tel 0371 403 319 88 · Fax 0371 403 319 35 • Öffnungszeiten: Mo + Mi 9 - 14 Uhr • Di + Do 9 - 18 Uhr • Fr 9 - 12 Uhr
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
– Anzeige –
                                                                                   Bei älteren Menschen
                                                                                   kommt es oftmals zu
                                                                                   Mangelerscheinungen bei
                                                                                   einigen Nährstoffen. Dazu
                                                                                   gehören Vitamin D, Folsäu-
                                                                                   re und Jod. Das ist – na-
                                                                                   türlich – eine Frage des
                                                                                   Alterungsprozesses, aber
                                                                                   nicht zuletzt auch einer an-
                                                                                   gepassten, bewussten Er-
                                                                                   nährung. Auf was müssen
                                                                                   Senioren also achten?

©fotolia-pressmaster

     Essen mit Spaß:
     Darauf sollten ältere Menschen bei der Ernährung achten.

                                           steigt. Folsäure steckt vor allem     Seite steht. „Teilweise kann es
     „Zusammen mit Calcium und             in grünem Gemüse und Vollkorn-        sinnvoll sein Nahrungsergän-
     Vitamin K kommt dem Vitamin           produkten. „Neben Vitaminen           zungsmittel einzusetzen“, meint
     D eine wichtige Rolle beim Kno-       ist ein guter Mineralienhaushalt      Christina Kummer, rät hierbei
     chenaufbau zu“, erklärt Christi-      aber ebenso wichtig. Jod neh-         aber zur Vorsicht: „Bei Nah-
     na Kummer, Ernährungswissen-          men wir häufig zu wenig auf.          rungsergänzung im Alter sollte
     schaftlerin bei Reha-aktiv. „Die      Deshalb sollte man 1x pro Wo-         man nicht blind der Werbung
     Fähigkeit des Körpers, Vitamin        che Seefisch essen und ansons-        vertrauen, sondern immer den
     D mithilfe von Sonnenlicht her-       ten mit Jod angereichertes Salz       Hausarzt oder einen Experten zu
     zustellen, nimmt mit zunehmen-        verwenden“, rät die Ernährungs-       Rate ziehen.“ Ihr Tipp: Mahlzei-
     dem Alter ab. Wer sich dann noch      wissenschaftlerin.                    ten bewusst auswählen und ru-
     zusätzlich weniger in der Sonne                                             hig ein wenig in der Küche expe-
     aufhält, zum Beispiel, weil er viel   Aber auch Untergewicht kann im        rimentieren. „Das ist ein wenig
     in der Wohnung bleiben möchte,        Alter eine Rolle spielen. In einem    wie eine Koch-Show: Wer Spaß
     der muss einen größeren Teil die-     solchen Fall sollten vermehrt         an der Zubereitung hat, der isst
     ses Vitamins über die Nahrung         Nahrungsmittel mit einem hohen        umso lieber. Auch die gesunden
     aufnehmen.“ Zum Beispiel ent-         Energiegehalt gegessen werden.        Sachen…“
     halten Eigelb oder fette Fische       Am besten wenden Sie sich an
     reichlich Vitamin D und sollten       einen Experten, der Ihnen zur
     den Weg auf den Speiseplan fin-
                                                                                             e  n  S  ie  s ic h gern an:
     den. Auch Folsäure gehört zu                                             Dann wen     d
                                                          ie  F ra g  e n  ?
     den Vitaminen, auf die Senioren          Haben S                    t in a Kummer
                                                               C  h r is
                                              Dipl. troph.
     achten sollten. Mit zunehmen-
     dem Alter ist ein Folsäuremangel
                                                      r u n g s b e r a terin/DGE               0  8  0 0 0009998
                                              Ernäh                                  t li n e :
                                                                       05 44 - Ho
     nämlich ungünstig, weil so das
     Risiko einer Arteriosklerose, also        Tel.: 0  1 7 1  7  6  3
                                                                                     h a  -a k  t iv -c hemnitz.de
                                                                     eratung@r     e
     einer Verengung der Arterien,
                                                   a e h r u n g s b
                                               ern

     Reha-aktiv GmbH · Goethestraße 5–7 · 09119 Chemnitz
     Tel.: 0371 3691012 · E-Mail: info@reha-aktiv-chemnitz.de
     www.reha-aktiv-chemnitz.de
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Aus dem Genossenschaftsleben

              Vertreterversammlung 2017
Direkt nach jeder ordentlichen Vertreterversammlung findet         Tod von Herrn Ueberschär wieder mit 2 Personen agieren zu
die konstituierende Sitzung des Aufsichtsrates statt, in der für   lassen, wie es in der Satzung gleichfalls festgeschrieben ist.
die dann beginnende Legislatur, die bis zum Juni des Folge-
jahres läuft, das Gremium seinen Vorsitzenden, einen Stellver-     Herr Tillmann (re.) führt gemeinsam mit Herrn Schilling die
treter und den Schriftführer bestimmt. Hier wurde am 22. Juni      Geschäftstätigkeit als Vorstand aus und wird, wenn ein neues
2017 beschlossen, den § 24 Abs. 6 der Satzung zu nutzen und        Vorstandsmitglied im Verlauf des Jahres 2018 bestellt ist
für einen befristeten Zeitraum aus dem Aufsichtsrat ein Mit-       (unter Beachtung aller rechtlichen Voraussetzungen bezüglich
glied als Vorstand zu bestellen, um den Vorstand nach dem          Entlastung), in den Aufsichtsrat zurückkehren.

  Kurz-Vita Thomas Tillmann

  geb. 1964
  verheiratet, 3 Kinder,
  Bankkaufmann

  CAWG-Mitglied seit März 1992

  erstes Mandat als Mitglied
  des Aufsichtsrates durch die
  ordentliche Vertreterversammlung
  im Juni 1992

  Juni 2002 bis Juni 2017
  Vorsitzender des Aufsichtsrates;
  zurzeit ruht dieses Mandat

  Bestellung zum Mitglied des
  Vorstandes bis zum 31.05.2018
                                            Unsere Vertreterinnen und Vertreter Egon Hartwig, Wolfgang Grau, Gerlinde
  Kontakt über das Vorstands-               Friedmann, Klaus Poßner, Gerd Schumann, Günter Lorenz, Eberhard Steglich,
  sekretariat von Frau Ulrike Beck          Horst Engel, Gerlinde Martin und Jürgen Schröer erhielten ein Dankeschön für ihre
  Telefon: 4502-101                         langjährige Mitarbeit im Ehrenamt, sie sind alle auch mehr als 50 Jahre, bis hin zu
                                            60 Jahre, Genossenschafter.

                                                                                                                                 7
                                                                                        „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Aus dem Genossenschaftsleben

                                                                                                          Die neuen Carports

Ossietzky-Karree hat seinen endgültigen
Namen gefunden:                                   Ahornhöfe
B   arrierefreies, innovatives und lebensfrohes Wohnen in
    Einem – das entsteht in den „Ahornhöfen“ in Gablenz.
Die vorbereitenden Bauarbeiten für
                                                              Ruhebereichen laden zum Entspannen und Verweilen
                                                              ein. Der perfekte Rückzugsort für alle, die in ihrem neuen
                                                                                 Zuhause einen Platz zum Entspannen
das unter dem Arbeitstitel „Ossietzky-                                           genießen möchten. Dem Bautrend
Karree“ bekannte Wohnprojekt haben                                               Cocooning folgend, können die
bereits begonnen. Zwei Firmen aus                                                Ahornhöfe-Bewohner sich in den Hof
der Region wurden für erste Arbeiten                                             für gemeinschaftliche Aktivitäten oder
beauftragt. Die Parkplätze sind bereits                                          ihre eigenen vier Wände zurückziehen
zurückgebaut und derzeit findet der                                              und dem Alltagsstress entfliehen. Und
Spezialtiefbau statt. Der Spatenstich                                            dennoch liegen Einkaufsmöglichkei-
für die „Ahornhöfe“ soll im IV. Quartal                                          ten, Ärztehäuser, Schulen, Kindergär-
2017 erfolgen.                                                ten und ÖPNV-Anbindungen in unmittelbarer Nähe. Perfekt
                                                              für Menschen, die Ruhe suchen und trotzdem nicht zu weit
An der Kreuzung Carl-von-Ossietzky-Straße/Geibelstraße        ab vom Schuss sein möchten.
entstehen bis Ende 2018 zwei neuartige Wohngebäude in
der „Cocooning“-Bauweise, die für intensive soziale Inter-      Ahornhöfe?
aktion unter den genossenschaftlichen Bewohnern sorgen          Das neue Wohnbauprojekt der CAWG eG an den
sollen und weitere Sicherheit vor der Haustür bieten wer-       Carl-von-Ossietzky-Straße Ecke Geibelstraße trägt
den. „Wir haben uns bewusst für diese Art der Bebauung          den Namen „Ahornhöfe“. Ahorn steht hierbei für et-
an dieser Stelle entschieden“, so Thomas Schilling, Vor-        was Organisches und symbolisiert das Leben in ei-
standsmitglied der CAWG eG, „um für die zukünftigen             nem geschützten Raum. Ahornbäume bieten Schutz
Bewohner ein noch stärkeres Gefühl an Sicherheit im             und Sicherheit. Dadurch werden in den Ahornhöfen
Wohn- und Lebensumfeld zu schaffen.“ Nach der Fertig-           intensive soziale Interaktionen zwischen den Genos-
stellung bietet die Genossenschaft, in zwei nahezu bauglei-     senschaftsmitgliedern möglich.
chen Häusern, mit 26 neuen Wohnungen nicht nur weitest-
gehend barrierefreies und inklusives Wohnen. Ein weiterer       Cocooning?
wichtiger Aspekt bei der Planung des Karrees sei auch die       Cocooning bezeichnet ein Lebensgefühl, bei dem
Gestaltung eines gemeinschaftlich nutzbaren Wohnumfel-          sich die Menschen wieder auf ihr Zuhause besinnen
des mit Hofcharakter gewesen, so Schilling weiter.              und sich in ihr häusliches Privatleben zurückziehen.
                                                                Dabei spielen vor allem Geborgenheit und Gemüt-
Durch eine geschlossene Carportanlage entlang der               lichkeit eine wichtige Rolle. Die Ahornhöfe schaffen
Grundstücksgrenze wird ein geschützter Hofcharakter für         eine Art Schutzraum, in dem sich jeder Bewohner
alle Bewohner der Ahornhöfe geschaffen. Gemeinschaftli-         wohl fühlen kann.
che Freiflächen mit Sitzgelegenheiten und Spielplatz- bzw.

 8
         „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Aus dem Genossenschaftsleben

Durch die Anordnung der beiden Gebäude entsteht ein geschützter Innenhofbereich

                  Bautenstand Ahornhöfe
      Die Vorbereitungen für den geplanten Neubau schreiten gut voran
D   urch das beauftragte Planungsbüro wurden terminge- Grundlage des uns vorliegenden Baugrundgutachtens
    recht die Bauantragsunterlagen erarbeitet und zur Ver- eine „Pfahlgründung“ auszubilden. Mit den eigentlichen
fügung gestellt, so dass die Genos-                                            Rohbauarbeiten soll noch im Oktober
senschaft im Dezember 2016 die                                                 dieses Jahres begonnen werden. Der-
Baugenehmigung beantragen konnte.                                              zeit laufen mit verschiedenen Firmen
Die Bauaufsichtsbehörde der Stadt             Der Baubeginn wird mit           die Bietergespräche im Hinblick der
Chemnitz hat bereits die Genehmi-           einem feierlichen »Spaten-         bevorstehenden Vergabemodalitäten.
gung für die Baumaßnahme erteilt.                  stich« vollzogen.
                                                                               Der Baubeginn wird mit einem feier-
Abgeschlossen ist inzwischen der                                               lichen „Spatenstich“ vollzogen. Nach
Rückbau der Stellplatzanlage auf                                               dem derzeit geplanten Bauablauf sol-
dem Baugrundstück. Kurz vor Vollendung stehen die len die neu errichteten Wohnungen im IV. Quartal 2018 an
Spezialtiefbauleistungen. Hier ist es erforderlich, auf der die neuen Nutzer übergeben werden.
    Anzeige

   Ihr Partner für hochwertigen Innenausbau!
   Unser Leistungsangebot:
             •	Einbau von Türelementen                                    • Möbelumzüge
             • Verlegung von Laminat, Parkett und Textilböden             • Sonnen- und Insektenschutz
             • verschiedene Wand- und Deckenverkleidungen                 • Kleinreparaturen
                                                                             Gern beraten wir Sie ausführlich!                   Für CAWG-Mitglieder
   Plönzke Montageservice                                                                                                       generell 5% Rabatt auf
   Hans-Ziegler-Straße 16 • 09127 Chemnitz • Tel.: 0371 / 25637948 • Fax: 0371 / 2438001 • E-Mail: ploenzkems@web.de               alle Leistungen!!
   Handy: 0172 / 78 73 082 und 0173 / 209 888 2

                                                                                                                                                         9
                                                                                                          „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Haus Apfelbaumbach Das neue - CAWG
Projektzeichnung Arthur-Strobel-Straße 10 - 14,
     Aus dem Genossenschaftsleben                                                             Stand Februar 2017, Änderungen vorbehalten

                                                                                                                                                          en
                                                                                                                                   2- bis 5-Raum-Wohnu2ng
                                                                                                                                         mit 50 bis 115 m
                                                                                                                                            teilweise mit ebenerdig
                                                                                                                                              Voeicrshbcare
                                                                                                                                           		 err              01g5
                                                                                                                                                        hamuAu2fzu

Bautenstand Haus Apfelbaumbach
N   ach dem Freizug des Wohngebäudes Arthur-Strobel-
    Straße 10 – 14 erfolgte im März 2017 der Start für
die komplette Modernisierung und Umgestaltung der ur-
                                                                                                        wird derzeit die Komplettierung der Wohnungen vorge-
                                                                                                        nommen. Bis Ende Oktober 2017 soll das Gesamtwerk
                                                                                                        vollendet sein, so dass im November 2017 die Schlüssel-
sprünglichen 30 Wohneinheiten.                                                                          übergabe an die neuen Mieter erfolgen kann.

Die Baumaßnahmen neigen sich nunmehr langsam dem                                                        Im Jahr 2018 ist die Gestaltung der Außenanlagen gep-
Ende entgegen. Fertiggestellt sind bereits die neuen Bal-                                               lant. So soll z.B. für die Kinder ein Spielplatz ausgebildet
kone und Aufzugsanlagen. Ebenfalls vollendet ist die Neu-                                               werden.
gestaltung der Fassade. Imposant und aufwertend für das
gesamte Gebäude ist hier sicherlich das attraktive Fassa-                                               Das Grundstück wird balkonseitig mit einer Hecke ein-
denbild am Hausgiebel Arthur-Strobel-Straße 14. Dieses                                                  gefriedet. Mit den genannten Leistungen werden wir in
wurde bereits von zahlreichen Passanten bewundert.                                                      Abhängigkeit der Witterung im März/April 2018 beginnen.
                                                                                                        Die Fertigstellung sollte dann bis Ende Juni des Jahres
In den Hauseingängen Arthur-Strobel-Straße 10 und 12                                                    möglich sein.

Aktuell sind nur noch zwei Grundrisstypen verfügbar:
   5-Raum-Etagenwohnung, ca. 115 m 2                                                                         2-Raum-Etagenwohnung, ca. 59 m 2
   Haus 10 mit ebenerdig erreichbarem Aufzug                                                                 Haus 12
                                                                                                                                     Balkon
                         Balkon

                                                                               Schlafzimmer
                                Wohnzimmer mit                  Kinderzimmer                                                       Wohnzimmer           Schlafzimmer
                                 offener Küche

                                                                                    Wannenbad

                                         Treppenhaus              Flur
                      Wand optional                                                                                                 Flur             Treppenhaus

      Arbeitszimmer     Küche                                                  Kinderzimmer
                                                                  Duschbad
                                                                   WM
                                                                                                                                                WM

                                                                                                                         Küche      Bad/WC
                                                        Flur

                                                       Aufzug

10
           „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

                                                                                                     Sie haben Interesse?
                                                                                                     Wohnberaterin Ines Dietrich berät Sie
                                                                                                     gern.
                                                                                                     Telefon: 0371 4502-164,
                                                                                                     E-Mail: idietrich@cawg.de

                                                                                                     Weitere umfangreiche Umbaupro-
                                                                                                     jekte, auch mit der Nachrüstung von
                                                                                                     Aufzügen, sind bereits in Planung.
                                                                                                     Weitere Informationen dazu werden in
                                                                                                     den kommenden Ausgaben von DER
                                                                                                     HAUSGEIST veröffentlicht.

                       KLUSIVE:
Bei ALLEN Wohnungen IN       t 		                terne
  WLAN-Netz mit Highspeed-In
   (50 MBit/s)
  Kabelfernsehen mit HD      ielplatz
  Gemeinschaftsgarten mit Sp                                                                        Eröffnungswochenende am 28. und 29. Oktober
    und Sitzgelegenheiten
  Großer Balkon                                                                                     Das neue attraktive Fassadenbild am Hausgiebel
                                                                                                     Arthur-Strobel-Straße 14 und die neuen Aufzugs-
                                                                                                     anlagen wurden bereits fertiggestellt.

     Anzeige                                                     Anzeige

Energiebedarfsausweis gilt für das gesamte Wohnhaus: 58,40 kWh/(m²*a), inkl. WW, Baujahr 1968
Komplettsanierung 2017, Fernwärme                                                                                                                 11
Keine Prospekthaftung. Änderungen vorbehalten. Stand Februar 2017                                    „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

              +++ Baugeschehen 2017 +++
 Einbau von Aufzugsanlagen Zeisigwaldstraße 13 – 25
 In Fortführung der bereits in 2016 begonnenen Gesamtmaßnahme, dem Einbau von Aufzugsanlagen im Wohn-
 gebäude Zeisigwaldstraße 1 – 25, wurde in diesem Jahr der 2. Bauabschnitt realisiert. Die benötigten Genehmi-
 gungen und Stellungnahmen lagen bereits im Jahr 2016 vor. Mit der Ausführung aller Leistungen wurden gewerke-
 weise die Firmen des 1. Bauabschnitts beauftragt. Durch die hieraus vorhandenen Erfahrungswerte und das
 gute Zusammenspiel der Firmen konnte ein positiver und
 gut organisierter Bauablauf gewährleistet werden. Die neu-
 en Aufzugsanlagen wurden zeitlich gestaffelt zur Nutzung
 freigegeben. Seit August 2017 sind alle Anlagen in Betrieb
 und erfreuen sich reger Nutzung.

 Durch den Einbau der Aufzüge ist somit eine Erhöhung der
 Wohn- und Lebensqualität im Wohngebäude Zeisigwald-
 straße 1 – 25 erzielt worden.

     Die neuen Aufzugsanlagen

 Stellplatz- und Carportanlage Zeisigwaldstraße
 In unserer Frühjahrsausgabe von „DER HAUSGEIST“ wurde die Errichtung einer Stellplatz- und Carportanlage in
 der Zeisigwaldstraße angekündigt. Hierzu war es erforderlich, ein Grundstück von der Stadt Chemnitz zu erwerben.
 Dieser Vorgang hat einen etwas län-
 geren zeitlichen Rahmen in Anspruch
 genommen, so dass der ursprünglich
 geplante Baubeginn im Frühjahr 2017
 nicht gehalten werden konnte.

 Wir gehen jedoch davon aus, dass
 im IV. Quartal 2017 zumindest mit der
 Bautätigkeit begonnen werden kann.
 Entsprechend der Witterungsverhält-
 nisse sollte es gelingen, wenigstens
 eine Teilfertigstellung erzielen zu kön-
 nen.

 Nach Fertigstellung der Anlage sol-
                                                                                     Die Südseite der Bersarinstraße 8 - 26
 len 22 Carports und 14 unüberdachte
 Stellplätze zur Verfügung stehen.

12
           „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

          Gemeinschaftshilfe bei der CAWG eG
S   eit dem 1. Januar 2017 läuft unsere Bonusaktion
    GEMEINSCHAFTSHILFE: Sie hat inzwischen mehr als
40 Mitglieder bewegt, sich mit entsprechenden Anfragen
und Anträgen an uns zu wenden. Bis auf ganz wenige Aus-
nahmen konnte die Genossenschaft diesen Vorschlägen
zustimmen und diese zur Ausführung freigeben. Einige Mit-
glieder haben sich auch für mehrere Aktionen entschieden,
so dass insgesamt über 60 Vorgänge registriert sind.

Vorgartenpflege und das Reinigen von Briefkastenanla-
gen sind zwei Aktivitäten, die am häufigsten ausgewählt
wurden und sie zeugen davon, dass unseren Mitgliedern
ein schönes und sauberes Wohnumfeld wichtig ist und sie
auch gern dafür selbst etwas tun.

                                                                      Gepflegter Vorgarten

                                                                   Durch die Aktion GEMEINSCHAFTSHILFE sind wir auch
                                                                   wieder zu mehr Ansprechpartnern in den Häusern gekom-
                                                                   men: die Funktion „Hausverwalter“ wird für ein Jahr mit
                                                                   einem Bonus von 250 Punkten = 25,- Euro belohnt.

                                                                   Und nicht zuletzt konnten wir uns über zwei Veranstaltun-
                                                                   gen (Lesung, Diavortrag) von Mitgliedern für Mitglieder im
                                                                   Verwalterhaus Wissmannhof freuen, die im April 2017 statt-
                                                                   fanden.

                                                                   Dieses bisherige Resümee lässt uns für 2018 hoffen, dass
                                                                   noch mehr Mitglieder angeregt werden, für sich selbst und
   Sehen Sie selbst: eine Briefkastenanlage vor (Hausnr. 46) und   ihre Nachbarn in Eigeninitiative und mit Unterstützung der
   nach der Pflege (Hausnr. 50) durch einen Hausbewohner.          Genossenschaft etwas für schönes Wohnen in unseren
                                                                   Gebieten zu tun.

                                                                         Anzeige

                                                                     HAUSMEISTERSERVICE

2 Beispiele für Ihre Prämien,
die mit Leistungen der                                                                             NEU

GEMEINSCHAFTSHILFE
„erarbeitet“ werden können.

                                                                     CAWG-Mitglieder erhalten für ausgewählte Leistungen 5 % Rabatt!

                                                                                                                                       13
                                                                                             „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

          Das Team wohnt bei uns
                               Saisonvorschau der Niners Chemnitz
S   eit nunmehr 15 Jahren spielen
    die NINERS Chemnitz in der 2.
Basketball-Bundesliga und erlebten
                                                   und zweifacher Vater sehr wichtig,
                                                   weshalb ich mir durchaus vorstellen
                                                   kann, auch nach meinem Karriereen-
                                                                                             gut harmonieren, spiegelt sich das
                                                                                             auf dem Feld positiv wieder. Deshalb
                                                                                             sind wir sehr froh, solche verlässlichen
jüngst die erfolgreichste Saison ihrer             de in Chemnitz zu bleiben.“               Partner wie die CAWG an unserer Sei-
Vereinsgeschichte. In 40 Pflichtpar-                                                         te zu haben, welche es uns ermög-
tien feierten die Korbjäger ganze 26               Worte, die man auf Seiten der Verant-     licht, den Spielern attraktive Wohnun-
Siege, zogen ins Halbfinale der Meis-              wortlichen des größten und besten         gen bereitzustellen. Diese befinden
terschaftsrunde ein und mussten sich               sächsischen Basketballvereins nur all-    sich nicht nur in schöner Lage, son-
dort nach fünf extrem spannenden                   zu gern hört. „Sportlicher Erfolg hängt   dern bieten obendrein kurze Wege
Begegnungen nur hauchdünn den                                                                zur Halle, Einkaufszentren, Arztpraxen
Oettinger Rockets Gotha geschlagen                                                           und Physiotherapien. Nicht zuletzt ist
geben. „Die Enttäuschung über den                                                            es von Vorteil, dass die Spieler nah
verpassten Aufstieg haben wir mittler-                Deshalb sind wir sehr froh,            beieinander wohnen und ihre Freizeit
weile überwunden und fiebern hoch                    solche verlässlichen Partner            miteinander verbringen können, was
motiviert der neuen Saison entge-                     wie die CAWG an unserer                den Zusammenhalt fördert sowie den
gen, in der wir wieder oben mitspie-                                                         Teamgedanken stärkt“, unterstreicht
                                                      Seite zu haben, welche es
len wollen“, gibt sich NINERS-Kapitän                                                        Geschäftsführer Steffen Herhold.
                                                     uns ermöglicht, den Spielern
Michael Fleischmann angriffslustig.
Der 31-jährige Routinier kam letzten                    attraktive Wohnungen                 Als verschworene Einheit wollen die
Sommer aus Nürnberg nach Chem-                              bereitzustellen.                 NINERS auch nächste Saison ihre
nitz und fühlt sich in seiner neuen                                                          Fans begeistern und hoffen deshalb,
Heimat pudelwohl: „Wenn man eine                                                             dass insbesondere die Neuzugänge
Weile hier lebt, entdeckt man viele                                                          schnell integriert werden. 2,05-Meter-
schöne Seiten. Die moderne Innen-                  eben nicht nur von den physischen         Riese Robin Lodders, der aus Essen
stadt, die zahlreichen Grünanlagen,                Qualitäten der Spieler ab, sondern ist    nach Chemnitz wechselte, und Jacob
die unterschiedlichen Wohnviertel mit              in beträchtlichem Maße auch Kopfsa-       Parker, welcher ausgerechnet vom
ihren individuellen Stilen, die gute Inf-          che. Wenn sich unsere Korbjäger wohl      Halbfinalgegner Gotha kam, bringen
rastruktur. All das ist mir als Ehemann            in Chemnitz fühlen, als Mannschaft        bereits einige Jahre Zweitligaerfahrung

 14
          „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

                                                                                                                    Jacob Parker

  Andy Mazurczak

mit und sollten sich daher zügig ein-
gewöhnen. Dagegen feiern der polni-
sche Nationalspieler Andy Mazurczak
sowie US-Boy Jajuan Johnson diese
Saison ihre Premiere im deutschen
Profibasketball. „Die Jungs machen
im Training und den Testspielen einen
individuell tollen Eindruck. Nun gilt es,
als Mannschaft richtig zusammen zu
wachsen“, betont Fleischmann, der es
sich deshalb zur Aufgabe gemacht hat,
den Neuzugängen schon vor Saison-
start die schönsten Ecken der Stadt
zu zeigen. Die nächste Heimpartie
findet am 28. Oktober gegen Trier
in der Richard-Hartmann-Halle statt.
Alle weiteren Informationen rund um
Sachsens beste Korbjäger, Tickets,
Fanartikel und mehr sind jederzeit                                              Jajuan Johnson, Robin Lodders und Joe Lawson
unter www.chemnitz99.de zu finden.

    Foto-Aktion: Ihr Reise-Foto
                                        Mit einem CAWG-Artikel im Bild
                                            Erneut waren die CAWG-Mitglieder
                                            aufgerufen, Urlaubsbilder mit CAWG-
                                            Werbemitteln zu knipsen und uns
                                            im Anschluss daran zuzusenden. In
                                            diesem Jahr erreichte die Redaktion
                                            eine schön gestaltete Urlaubskarte
                                            von der kroatischen Adriaküste.

                                            Vielen Dank an Familie Petrowitz.

                                                                                                                                   15
                                                                                          „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

                                                                                                                 bodengleiche Dusche

            Betreutes Wohnen daheim:
     das neue Serviceangebot steht seit Juni
      allen CAWG-Bewohnern zur Verfügung
        Ein Kooperationsprojekt von Stadtmission Chemnitz e.V. und CAWG eG
Im Juni eröffnete die Genossenschaft im Rahmen des Ver- sche Betreuung möchten oder Fragen rund um Pflege und
mietungsangebots „MOBIL bleiben“ eine neue Musterwoh- Alter haben.
nung im Yorckgebiet. Die mittlerweile 4. Musterwohnung
dieser Art befindet sich in der Fürstenstraße 256, EG Mitte Die qualifizierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie in Ihrer
rechts. Das bewährte Konzept der CAWG eG existiert inzwi- vertrauten Umgebung wohnen bleiben können, so lange
schen seit sieben Jahren. Die aktuelle Musterwohnung ist wie möglich. Die Evangelische Sozialstation versorgt Sie
eine 2-Raum-Wohnung mit 46 m². Die Wohnung verfügt über kompetent an 7 Tagen in der Woche – 24 Stunden am Tag.
folgende, altersgerechte Wohnhilfen: Treppenlift vom Ein- In Notfällen erreichen Sie Ihre Pflegemitarbeiter über eine
gangsbereich zum Erdgeschoss,                                                     eigene Notrufzentrale.
bodengleiche Dusche und schwellen-
arme teils schwellenlose Türbereiche.                                             Vertrauen ist wichtig. Deshalb wurde
Dazu präsentiert die Genossenschaft            Sie sind herzlich einge-           für Sie ein kleines Team zusammen-
gemeinsam mit der Stadtmission                laden, Betreutes Wohnen             gestellt, damit Sie sich nicht ständig
Chemnitz e.V. ein neues Koope-                 daheim auszuprobieren.             auf neue Gesichter einstellen müssen.
rationsprojekt in dieser Wohnung:                                                 Alle Mitarbeite-
Betreutes Wohnen daheim.                                                          rinnen werden
                                                                                  gut geschult,

S   ie sind herzlich eingeladen, Betreutes Wohnen daheim deshalb können Sie sich auf die
    auszuprobieren. Für CAWG-Bewohner ist die Evange- Qualität der Leistungen verlassen.
lische Sozialstation Chemnitz (Stadtmission Chemnitz e.V.) Alle Details finden Sie in einem aus-
täglich in den CAWG-Häusern im Yorckgebiet im Einsatz. führlichen Prospekt, welchen wir
Das Team aus Altenpflegern, Krankenschwestern und Ihnen gern zusenden – ein Anruf
erfahrenen Pflegekräften besucht Sie gern in Ihrer CAWG- genügt.
Wohnung.
                                                             Ihre Ansprechpartnerin:
Gemeinsam mit der CAWG wurden Ideen entwickelt, damit CAWG-Wohnberaterin
Ihr Lebensabend in Ihrer CAWG-Wohnung so angenehm Manuela Hayn
wie möglich ist, ganz egal, ob Sie Unterstützung bei der Telefon: 0371 4502-162                    Alle Details finden Sie in einem
                                                                                                          ausführlichen Prospekt
häuslichen Versorgung brauchen, medizinisch-pflegeri- E-Mail: mhayn@cawg.de

16
          „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Eröffnungswochenende im
         Haus Apfelbaumbach
am 28. & 29. Oktober 2017, jeweils 13 - 17 Uhr
Arthur-Strobel-Straße 10 - 14, Haus 10
5-Raum-Wohnung,
EG, ca. 115 m²                                                                            Balkon

                                                                                                                                                Schlafzimmer
                                                                                                 Wohnzimmer mit                  Kinderzimmer
                                                                                                  offener Küche

                                                                                                                                                     Wannenbad

                                                                                                          Treppenhaus              Flur
                                                                                       Wand optional

                                                                     Arbeitszimmer       Küche                                                  Kinderzimmer
                                                                                                                                     WM

                                                                                                                                   Duschbad
                                                                                                                          Flur

                                                                                                                        Aufzug

                                                                     Bei DIESEM Wohnungstyp INKLUSIVE:
                                                                          Ebenerdig erreichbarer Aufzug
                                                                          Nutzung des großen, eingefriedeten Gemeinschaftsgartens
                                                                          mit Sitzgelegenheiten und Spielplatz
                                                                          Großer Balkon
                                                                          Kabelfernsehen mit HD
                                                                          Vorinstalliertes WLAN-Netz mit Highspeed-Internetflatrate
                                                                          (50 MBit/s)
                                                                          Hausreinigung und Winterdienst durch Fachfirma
                                                                          Keller zu jeder Wohnung
                                                                          Hochwertige Innenausstattung
                                                                                                                                                                 © TYTON GmbH 2017

                                                                          Bad mit Wanne und Bad mit ebenerdiger Dusche
Energiebedarfsausweis: 78,80 kWh/(m²*a), inkl. WW, Baujahr 1968, Komplettsanierung 2017, Fernwärme, Chemnitzer Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft eG

neuewohnung@cawg.de • 0371 4502-160
cawg.de
Wohnungsporträt – Der besondere Grundriss

Klassischer P2-Grundriss
mit großem Tageslichtbad
Wunschgrundriss mit Dusche, Wanne und Waschmaschine im Bad

                                             WIR BAUEN IHRE
                                                           N
                                            WUNSCHGRUND
                                                         RISS
                                                  cawg.de

                                                                                                                           Große Wohnküche

Ein sehr häufig geäußerter Wunsch von Wohnungsinteressenten ist ein           2-Raum-Wohnung
Bad mit Fenster. Möglichst groß soll es zudem sein und im Optimalfall mit     Wohnfläche: ca. 58 m²
Wanne und Dusche. Zum Glück gibt es bei der CAWG eG bereits seit 2007
das Vermietungsprogramm „Wir bauen Ihren Wunschgrundriss“.
Im Modernisierungsobjekt Zeisigwaldstraße 1 – 25, in dem die CAWG eG
in den vergangenen beiden Jahren in alle Hauseingänge Aufzüge ein-
gebaut hat, entstanden über den Sommer mehrere Musterwohnun-
gen mit neuen Konzepten. Besonders gut kam dabei die Wohnung in
der Zeisigwaldstraße 21, 2. OG rechts an. Hier wurde eine klassische
3-Raum-Wohnung mit ca. 58 m² vollständig umgebaut. Das bestehende              Mit großem
Bad wurde in Richtung des bisherigen Schlafzimmers erweitert, indem           Tageslichtbad
die Wand teilweise geöffnet wurde. Dadurch wurde Platz für ein riesiges
Tageslichtbad mit Wanne, Dusche und Waschmaschinenplatz. Zudem
ist das Bad sehr geräumig und unterstreicht die Wohlfühlatmosphäre der
2-Raum-Wohnung zusätzlich. Die Wohnküche mit Balkon wurde offen
gestaltet und wirkt so wohltuend großzügig und hell.

Das Interesse für die Wohnung war sehr groß und sie ist inzwischen
vermietet. Gern können wir Ihnen jedoch diesen Wunschgrundriss bau-
gleich in einer anderen freien Bestandswohnung realisieren.

Sie sind neugierig geworden oder kennen Menschen, denen dieses
außergewöhnliche Wohnangebot gefallen könnte? Auch Grundrissalter-
                                                                              Die Vorzüge nochmal im Überblick:
nativen sind möglich. Das Wohnberaterteam der CAWG eG freut sich                    Tageslichtbad mit WC, Wanne
auf Ihren Anruf.                                                                    und Dusche
                                                                                    Große Wohnküche
Telefon: 0371 4502–160                                                              Aufzug
E-Mail: neuewohnung@cawg.de                                                         Inklusive Hausreinigung und
                                                                                    Winterdienst durch Fachfirma
Mehr Informationen zum Programm WIR BAUEN IHREN WUNSCH-                             Inklusive Kabelfernsehen mit HD
GRUNDRISS:                                                                          Highspeed-Internet mit bis
www.cawg.de/Wunschgrundriss                                                         zu 100 MBit/s verfügbar

                                                                            Energieverbrauchsausweis gilt für das gesamte Wohnhaus: 72,00 kWh/(m²*a),
18                                                                          inkl. WW, Baujahr 1971, Fernwärme/WW, Keine Prospekthaftung.
         „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Wohnungsporträt – Der besondere Grundriss

           Tageslichtbad mit Wanne und Dusche

           Die Infrastruktur ist hervorragend. In fußläufiger Entfernung befinden sich:
                                                            Richtung Zeisigwald-
    9                                                   1   kliniken Bethanien

                                                7

                     2

5                               4
Richtung Johannes-
Kepler-Gymnasium

                                                                                                              Der Zeisigwald
                         8                                                                                    Der Knappteich
                                                                                                              Der Stadtteilpark Fürstenstraße
                                                                                                              Die Zeisigwaldkliniken Bethanien - 1
                                                                                                              Zwei Ärztehäuser
                                                    3                                                         Der Kindergarten „Zeisigwaldfüchse“ - 2
                                                                             6                                Die Makarenko-Grundschule - 3
                                                                                                              Die Montessori Grund- und Oberschule
                                                                                                               und Gymnasium - 4
                                                                                                              Das Johannes-Kepler-Gymnasium - 5
                                                                                                              Die Förderschule für geistig Behinderte - 6
                                                                                                              Der Einkaufsmarkt „Diska“ - 7
                                                                                                              Das „New Yorck Center“ - 8
                                                                                                              Die neue Chemnitzer Körperbehindertenschule - 9
                                                                                                              Verschiedene Gartenanlagen (mit freien Gärten)
                                                                                                              Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs der Linien
                                                                                                               31, 51, 83 und 5

                                                                                                                                                    19
                                                                                                 „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

          Modernisierung der Zeisigwaldstraße 1 – 25
          Einbau moderner Aufzüge abgeschlossen
          Ein großer Wunsch der CAWG-Mitglieder wurde 2016 am
          Zeisigwald verwirklicht. Bequeme Aufzüge wurden ins
          Treppenhausauge der Häuser Zeisigwaldstraße 1 – 11
          eingebaut. 2017 führte die CAWG dieses Sanierungspro-
          gramm fort und installierte weitere sieben Aufzüge in den
          Häusern Zeisigwaldstraße 13 – 25.

          Es sind aktuell noch Wohnungen im Objekt verfügbar –
          alle mit Balkon. Hier zwei ausgewählte Beispiele:

                             1-Raum-Wohnung                                                       2-Raum-Wohnung
            Zeisigwaldstraße 25, 1. OG rechts                             Zeisigwaldstraße 23, 2. OG rechts
            30,84 m² • 251,73 EUR                                         57,62 m² • 492,10 EUR
                                                                                                             Balkon
                                                 Balkon

                                                                      MINI-LOFT
                                                                       Das Original                        Wohnzimmer mit offener Küche

                                            Wohnzimmer                  in Holzoptik

                                                                                                Aufzug                 Flur

                                                     Küche                                   Treppenhaus                          Bad/WC

                                          Flur
                            Treppen-
                              haus                  Bad/WC
                                                                                                                       Zimmer
                      Aufzug                                                Sofort bezugsfertig!

          Sie haben Interesse?
          Das CAWG-Wohnberaterteam berät Sie gern. Telefon: 0371 4502-160, E-Mail: neuewohnung@cawg.de

                                             Impressionen aus dem MINI-LOFT in Holzoptik
rzimmer

                                                                      Energieverbrauchsausweis gilt für das gesamte Wohnhaus: 72,00 kWh/(m²*a),
          20                                                          inkl. WW, Baujahr 1971, Fernwärme/WW, Keine Prospekthaftung.
                   „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
– Anzeige –

                         Shabby Chic Flats

Altbauwohnungen in Chemnitz                               Die Shabby Chic Flat“ gibt es aktuell als 2-Raum-
                                                             ”
                                                          und als 4-Raum-Variante.
im historischen Stil
In unseren liebevoll ausgebauten Shabby Chic Flats“
                                 ”
nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise in längst ver-
gangene Tage. Erleben Sie u. a. Echtholztüren, Ori-
ginal-Dielenböden, klassische Tapeten der 1920er
Jahre, historisierende Armaturen & Lichtschalter, frei-
stehende Badewannen, stilvoll gepaart mit modernen
Elementen.

Ihnen gefallen unsere „Shabby Chic Flats“, aber Sie
wollen es größer oder mit einem anderen Grund-
riss? Kein Problem. Wir bauen Ihnen Ihre persönliche
„Shabby Chic Flat“ – in der historischen Gartenstadt
Gablenzsiedlung! Jede weitere Wohnung wird indivi-
duell nach Kundenwunsch als Erstbezug nach Sanie-           Beispielgrundriss 4-Raum-Wohnung Shabby Chic ,
rung ausgebaut.                                                    Charlottenstraße 110, 2. OG, 103 m 2

INTERESSIERT?
E-Mail: neuewohnung@cawg.de
Telefon: 0371 4502-160
cawg.de/ShabbyChicFlats
Aus dem Genossenschaftsleben
                                                                    BILDERGALERIE UNSE
       Das Brunnenfest in der historischen Gartenstadt
       Gablenzsiedlung Samstag, 22. April

                                                                                Das Team des Ringerclubs Chemnitz

        Das Fest stand unter dem Motto
        die 1960er-Jahre

                                                                                               Vorführung des Ringerclubs Chemnitz
                                                 Gewinne lockten am Glücksrad

                                   Ein Dankeschön-Strauss für
                                   Frau Langenau von der RFC                                             Spaß am Kindertrödelmarkt

       Der 4. CAWG-Beach-Cup 2017                                                        Im Rahmen des
                                                                                         5. Stadtteilfests Bernsdorf
                                                                                         am Samstag, dem 1. Juli,
                                                                                         Freibad Bernsdorf
                                                                                            Bildimpressionen vom Stadtteilfest
                                                                                            Bernsdorf 2017 im Freibad Bernsdorf

22
        „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben
ERER SOMMERFESTE
  Das Stadtteilfest Yorckgebiet
  am 24. August, zum ersten Mal am neuen
  Austragungsort, dem Stadtteilpark Fürstenstraße

   Tolle Bühnenauftritte mit viel Publikum                                           Geschafft: der Eimerturm steht.

   Mitmachaktionen animierten die Besucher        Eimertürme auf dem Stadtteilfest Yorckgebiet

                                                Entspannte Atmosphäre beim Stadtteilfest Yorckgebiet 2017

  Erneuter Sieg in der Frauenwertung
  beim 12. Firmenlauf Chemnitz

                                                                               Siegerehrung für das CAWG-Dreamteam

   Das CAWG-Team

   Das CAWG-Dreamteam räumte beim 12. Firmenlauf Chemnitz
   erneut (fast) alles in der Damenwertung ab. Schnellstes Team,
   schnellste Sekretärin und schnellste Azubine. Außerdem war
   natürlich wieder das mittlerweile kultige CAWG-Trabi-Team
   dabei. Vielen Dank an alle Mitmacher und Läufer.

                                                                                                                              23
                                                                                     „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
AusFür
         demIhrGenossenschaftsleben
                Wohn-Wohl-Gefühl

                                                                                              Großer Besucheransturm beim
                                                                                              2. Familientag der Genossenschaften

 Auch „Piraten“ bauen Eimertürme

                                                                                                    Ein buntes Bühnenprogramm
                               Fünf Chemnitzer Wohnungsgenossenschaften veranstalteten              sorgte für Begeisterung.
                               gemeinsam den 2. Familientag der Genossenschaften.

     2. Familientag der Genossenschaften –
                mit PIRATENFEST
B   ei schönstem Partywetter feierten am Samstag, dem
    12. August, fünf Chemnitzer Wohnungsgenossen-
schaften am Uferstrand mit ganz vielen Familien ein rie-
                                                                    Gewinnen konnte man diese, wenn man alle
                                                                    Piratenstationen ansteuerte und dort wit-
                                                                    zige Spiele wie Ringewerfen, Dosenschie-
siges Piratenfest.                                                  ßen oder Freibeuterfassrollen absolvierte.

„Leinen los“ hieß es ab 10 Uhr, als die ersten Gäste auf            Ein toller Tag mit vielen Eindrücken, super
das Festgelände strömten. Ganz viele Mitmachstände, ein             netten Gästen und richtig viel Spaß fand
buntes Bühnenprogramm und nicht zuletzt ein Piraten-                dann am Abend beim Sommerkino mit
schatz sorgten für einen regelrechten Besucheransturm.              dem aktuellen Streifen von Fluch der
                                                                    Karibik seinen Abschluss.
Für Kurzweil sorgte das bunte Programm aus Musik, Tanz
und Humor, welches den ganzen Tag über auf der Büh-                 Danke an alle Helfer der Wohnungsgenos-
ne geboten wurde. Höhepunkt war die Verlosung unse-                 senschaften CAWG, WG Einheit, WCH,
rer großen Piratenschatztruhe, die gefüllt war mit allerlei         SWG und der WCW. Fortsetzung 2018
Preisen der verschiedenen Wohnungsgenossenschaften.                 folgt…

24
         „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Aus dem Genossenschaftsleben

45 Jahre Hausgemeinschaft in der Kutusowstraße 8
Ein Bericht von Karin und Klaus Weißflog, im Namen der Hausgemeinschaft Kutusowstraße 8.
Die CAWG eG gratuliert dazu ganz herzlich.
„Seit 1972 bis heute wohnen noch 7 Familien vom alten Stamm in unserem Haus. Wir pflegen unterein-
ander ein freundschaftliches Verhältnis. Das schlägt sich nieder, in dem unsere, von der Hausgemein-
schaft ernannten Wanderleiter, jährlich zu einem Wandertag und am Jahresende zur Weihnachtsfeier
einladen. Diese beiden Veranstaltungen finden bei unseren Mitbewohnern nach 45 Jahren gemein-
samen Wohnen immer noch große Zustimmung.

Ein besonderer Höhepunkt war natürlich in diesem Jahr, denn da feierten wir gemeinsam – am
30.06.2017 – unser 45-jähriges Jubiläum. Dieser Anlass sollte würdig begangen werden. Unsere
Wanderleiter organisierten einen Ausflug zur Talsperre Kriebstein. Wir haben zu Mittag gegessen und
anschließend gab es eine Rundfahrt mit dem Schiff auf der Talsperre. Danach noch ein gemeinsames
Kaffeetrinken. Das war für alle beteiligten Mitbewohner ein schönes Erlebnis in unserem bisherigen
Zusammenleben seit 45 Jahren.“

                                                                                                                 25
                                                                        „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Stadtteil-Poster

                                              Die CAWG aus der Vogelpersp

26
     „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Stadtteil-Poster

pektive: Die Zeisigwaldstraße

                                                                         27
                                „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Für Ihr Wohn-Wohl-Gefühl

                                                                                  Dieter Bretschneider in seiner blühenden Oase.

       Spielräume für Individuelles
                           Im Kleingärtnerverein „Am Ziegelweg“ ist
                              der Generationswechsel im Gange
F   ür Ortsunkundige nicht ganz leicht zu finden, ver- Wohl sind die Wege innerhalb der Anlage ganzjährig
    steckt sich der Kleingärtnerverein „Am Ziegelweg“ an zugänglich, aber Spaziergänger verirren sich eher selten in
besagter Fußgängerverbindung zwischen Reichenhainer die Randlage. „Wir sind eine gewachsene Gemeinschaft,
Straße und Bernsdorfer Plan. „Unsere Anlage ist völlig in der jeder seine individuellen Freiheiten genießen kann“,
ruhig gelegen und trotzdem gut zu erreichen“, nennt Ver- beschreibt Bretschneider das Zusammenleben im Ver-
einsschatzmeister Dieter Bretschneider einen der Vorzüge. ein. Zwar gehöre die Mehrheit der Mitglieder der älteren
Von Bernsdorf her kann man den Weg fast als Spaziergang Generation an, doch finde in letzter Zeit eine erfreuliche
bezeichnen, aber für Bewohner anderer Stadtteile ist es Verjüngung statt. Vor allem junge Familien hätten Interesse
ohne Auto schon etwas beschwer-                                               an einem Kleingarten. Gerade im zu
lich. Zwar befindet sich eine Bushal-                                         Ende gegangenen Sommer erfreuten
testelle gleich an der Reichenhainer                                          sich die Gärten am Ziegelweg großer
Straße gegenüber dem Sportforum,               Strom und Wasser               Nachfrage. Die Ende Juli im Internet
aber wenn das neue Netz der CVAG           liegt überall an, während          angebotenen drei Parzellen waren
ab Dezember Realität wird, dürfte der                                         Anfang August schon so gut wie ver-
                                              die eine oder andere
Zehn-Minuten-Takt der jetzigen Linie                                          geben. Aber Bewegung ist immer drin,
51 passé sein. Doch bis zum Südring           Laube neu errichtet             da eben auch noch eine große Anzahl
als der schnellen Verbindung bei-                werden müsse.                ursprünglicher Siedler auf dem ehe-
spielsweise ins Yorckgebiet und nach                                          maligen Ziegeleiareal zu den Mitglie-
Gablenz ist es nicht weit. Dass die                                           dern gehört und früher oder später
Kleingärtner die Umgehungsstraße                                              doch aus Altersgründen ausscheidet.
„hören“, kommt nur selten vor - wenn der Wind gerade mal „So ein Neuanfang bietet viele Möglichkeiten zur Gestal-
von Süden weht. Schließlich gibt es über die Werner-See- tung“, meint Dieter Bretschneider. Strom und Wasser liegt
lenbinder- und Fraunhoferstraße auch wieder eine relativ überall an, während die eine oder andere Laube neu errich-
direkte Verbindung ins Stadtzentrum.                      tet werden müsse.

28
         „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Für Ihr Wohn-Wohl-Gefühl

In diesem Jahr wurde binnen weniger Wochen aus einem von den früheren
Pächtern aufgegebenen alten Garten dieses Schmuckstück. Die Seniorin
mit dem „grünen Daumen“ wollte allerdings nicht aufs Bild.

Die Bretschneiders gehörten zu den Kleingärtnern der                    gärtner auf seiner Internetseite das 30-jährige Jubiläum in
ersten Stunde, das war so um 1978 herum auf damals                      diesem Jahr, das aber im aktuellen Vereinsgeschehen keine
„wildem“ Gelände. Heute bewirtschaftet das Ehepaar                      Rolle spielt. Bei 64 Gärten ist die Mitgliedschaft einerseits
einen mustergültigen Garten mit Kartoffeln, Gemüse, Bee-                überschaubar, andererseits hocken in der langgestreck-
rensträuchern, gepflegtem Rasen und üppiger Blumen-                     ten Anlage mit Parzellen zwischen 180 und – das ist die
ecke wobei sich Gabriele Bretschneider sicher ist, dass                 Ausnahme – 950 Quadratmetern die Menschen nicht eng
einige Pflanzen noch nie so gut geblüht haben wie in die-               aufeinander. Da es keine Gemeinschaftseinrichtung wie
sem Sommer. Das muss am häufigen Wechsel von Sonne                      etwa Gartenheim, Spiel- oder Sportplatz gibt, findet das
und Regen gelegen haben. Von ihren großen Apfelbäumen                   Kleingärtnerdasein hauptsächlich hinterm eigenen Gar-
haben sich die Rentner getrennt, der reichliche Ertrag wur-             tenzaun statt. Zwar werde auf die Einhaltung der gesetz-
de irgendwann mal mehr Last als Lust.                                   lichen Regelungen geachtet, aber man sei nicht pingelig,
                                                                        sagt Bretschneider. So dürfen für eine begrenzte Zeit auch
Die Vereinsgründung noch im Rahmen des Verbandes der                    Spielgeräte oder Pools für die Kinder aufgestellt werden.
Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) erfolgte              Abschottung hinter mannshohen Hecken indes wird vom
1987, deshalb auch erwähnt der Stadtverband der Klein-                  Vorstand nicht toleriert.

Der im Rahmen der Gemeinschaftsstunden angelegte Parkplatz                                         Der Verein hat ein Herz für Kinder. Spielgeräte
für die Vereinsmitglieder ist mit einer Schranke versehen.                                                 im Kleingarten sind begrenzt erlaubt.

                                                                                                                                            29
                                                                                             „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Für
       FürIhr
           Ihr Wohn-Wohl-Gefühl
               Wohn-Wohl-Gefühl

                                                             Unter dem Namen „Stonewood Braumanufaktur & Biererlebniszentrum“ hat Michael Friedrich
                                                                     (li., mit Hartmut Schäfer) die Brautradition auf dem Germania-Gelände wiedererweckt.

 Schritt für Schritt zu neuem Glanz
In ehemaliger Germania-Brauerei tut sich was – Eingangsbauten warten noch auf Investoren mit Ideen

D    ass heutzutage eine Industrie-
     brache zu dem Zweck wiederbe-
lebt wird, zu dem ein Betrieb vor fast
                                                  fast 8000 Quadratmeter mit zumeist
                                                  ziemlich verfallenen Gebäuden 2013
                                                  über seine Immobilienfirma erworben.
                                                                                                     vernünftigen Grundsatz: Große Men-
                                                                                                     gen Material, die beim Messebau nur
                                                                                                     einmalig Verwendung finden und nor-
150 Jahren gegründet wurde, dürfte                Mittlerweile sind neun Mieter mit rund             malerweise nach der Veranstaltung
recht selten passieren. Im Falle der              25 Arbeitsplätzen angesiedelt, darun-              auf dem Müll landen, übernimmt er
Germania-Brauerei Chemnitz stimmt                 ter Getränkemarkt, Schreiner, Metall-              günstig und verwendet sie beim Aus-
es auch nicht ganz, denn die Immo-                bauer und Kfz-Werkstatt sowie eben                 bau der Germania-Räumlichkeiten
bilie hat mehrere „Leben“, aber doch                                                                 wieder. Diese Art Verwertung von u. a.
ein Aushängeschild, die Stonewood                                                                    größeren Mengen Holz und Metall
Braumanufaktur. Braumeister Michael                                                                  war, wie Schäfer sagt, ein Grund für
Friedrich fand in den alten Gemäuern                 Schäfer denkt auch über                         den Erwerb der Immobilie, die nicht
an der Augustusburger Straße 329                                                                     zum Luxusobjekt werden soll. Schon
die passenden Bedingungen für seine
                                                     einen Lebensmittelmarkt                         durch die kostengünstigen Baustoffe
Leidenschaft (siehe DER HAUSGEIST                   nach, der auf dem Gelände                        könnten die Mieten so gestaltet wer-
23). Immobilieneigentümer Hartmut                       entstehen könnte.                            den, dass vor allem Existenzgründer
Schäfer freut sich über den promi-                                                                   eine Chance bekämen.
nenten Mieter, doch er bietet auch
anderen Gewerken Platz und Raum                                                                      Der hintere Teil der Fläche, der mit der-
und hat noch viel mit dem denkmal-                die handwerkliche Brauerei, für die                zeit als Garagen und Lager genutzten
geschützten Areal vor. Eine „Öffnung              sich im historischen Ambiente und mit              Räumlichkeiten noch etliche Reser-
nach draußen“, etwa in Form von                   dem sich weit unterm Gelände hinzie-               ven hat, soll ein Gewerbehof bleiben.
Sommerfest oder Weihnachtsmarkt,                  henden Eiskeller noch tolle Erweite-               Das optisch attraktivere Ensemble
werde allerdings noch etwas Zeit                  rungsmöglichkeiten bieten.                         bildet der vordere Bereich mit dem
brauchen.                                                                                            so genannten Torwächterhaus, an
                                                  Schäfers Ziel ist die Sanierung des                dem sich eine nahezu lebensgroße
Schäfer, bekennender Chemnitzer und               gesamten Objektes – Schritt für Schritt            Figur des Brauerei-Schutzpatrons
in seinem Hauptjob als Messebauer                 je nach Nutzungsbedarf. Dabei hat er               Gambrinus befindet, einem Wohn-
weit in der Welt unterwegs, hat die               einen ökologisch und ökonomisch                    und Bürohaus und dem charakteris-

30
         „DER HAUSGEIST“ · Nr. 26 · Herbst 2017
Sie können auch lesen