Haus der Begegnung für seniorinnen und senioren - Programmübersicht 3/2019 Juli August September

Die Seite wird erstellt Lasse Baumgartner
 
WEITER LESEN
Haus der Begegnung für seniorinnen und senioren - Programmübersicht 3/2019 Juli August September
Hausfürder     Begegnung
       Seniorinnen und Senioren

                        Programmübersicht 3/2019
                         Juli · August · September

 Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH · Hasensprung 1 · 42799 Leichlingen
Haus der Begegnung für seniorinnen und senioren - Programmübersicht 3/2019 Juli August September
Inhaltsverzeichnis

                                                                                     Inhalt
                                                                                     Durch die Woche
                                                                                     Programmübersicht der laufenden Veranstaltungen                                               S.         4–5
                                                                                     Durch den Monat
                                                                                     Programmübersicht der Sonderveranstaltungen                                                   S.         6–7
                                                                                     Mittagstisch / CAFETERIA / Kaffeetrinken                                                      S.                8
                                                                                     Sportangebote
                                                                                     Übersicht der einzelnen Termine                                                               S.                9
                                                                                     GesprächsKREISE
                                                                                     Termine und Inhalt der einzelnen Gesprächsgruppen                                             S. 10 – 12
                                                                                     Spiel, Spass und Kreativität
                                                                                     Übersicht der einzelnen Termine                                                               S.              13
                                                                                     Kultur und Bildung
Herzlich willkommen im Haus der Begegnung                                            Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen                                              S. 14 – 17

Das Haus der Begegnung ist eine Einrichtung der Rheinischen Gesellschaft für         Traumkino
Innere Mission und Hilfswerk GmbH. In einer gepflegten Villa, umgeben von einer      Programmübersicht                                                                             S. 18 – 19
Gartenanlage, liegt es im Zentrum der bergischen Kleinstadt Wermelskirchen.          Fahrten, Reisen und AusflÜGE
                                                                                     Termine und Inhalt der einzelnen Veranstaltungen                                              S. 20 – 23
In Kooperation mit der Stadt Wermelskirchen wird der sehr wichtige gesellschaftli-
che Auftrag erfüllt, die offene Seniorenarbeit zu fördern und zu unterstützen.       Sonstige Angebote                                                                             S.              24

Die Begegnungen mit anderen Menschen stehen im Mittelpunkt des Hauses.               SOMMERKONZERT und Sommerfest                                                                  S.              25
Wir bieten vielfältige und attraktive Angebote, um Freizeit aktiv zu gestalten,      Verabschiedung Gundula Schröder	                                                              S. 26 – 27
Gemeinschaft zu erleben, neue Leute kennenzulernen. Das Angebot soll auch dazu
                                                                                     Weitere Informationen                                                                         S. 28 – 30
beitragen, die Kreativität und die Selbstständigkeit zu fördern.
                                                                                     Kontaktdaten
Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite bei Fragen rundum Pflege, Betreuung,       Impressum / Kontakt / In eigener Sache                                                        S.              31
Alltagsgestaltung und bieten Ihnen Hilfe in besonderen Lebenslagen.

Wir freuen uns auch, wenn Sie unsere Arbeit im Rahmen einer ehrenamtlichen
Tätigkeit unterstützen.

Unser Angebot – Vielfältig. Interessant. Informativ.
                                                                                                                                                     j ir beraten, betreuen und begleiten Sie,
Nutzen Sie unser Angebot, um Leute kennenzulernen, Neues zu erfahren, Ihren                                                                              vor, während und nach dem Trauerfall.
                                                                                                                                         Eich 24
Alltag aktiv zu gestalten. Es ist uns außerdem ein Anliegen, Ihnen in besonderen                                                         Büro & Ausstellung
Lebenssituationen mit Rat und Hilfe zur Seite zu stehen.
                                                                                                                                                                             Ständige Dienstbereitschaft
                                                                                                                                         Luisenstraße 10
                                                                                                                                         Valetarium® Abschiedsraum
                                                                                                                                         42929 Wermelskirchen
                                                                                                                                                                           02196 -   88 99 11
                                                                                                                                                                      www.nussbaum-bestattungen.de

2                                                                                                                                                                                                      3
Haus der Begegnung für seniorinnen und senioren - Programmübersicht 3/2019 Juli August September
DURCH die woche                                                                                                                                                                     DURCH die woche

                                   M o n t ag                                                                                                   D o n n e rs t ag
Uhrzeit	Veranstaltung                                                                           Info siehe   Uhrzeit	Veranstaltung                                                                Info siehe
 9.00 – 9.45                       Qi Gong                                                      Seite   9     8.00 – 9.30                       Gymnastik für Rheumakranke                         Seite   9
10.00 – 11.00                      Leichte Morgengymnastik                                      Seite   9    10.00                              Geprächskreis „Älter werden” (jeden 2. + 4. Do)    Seite 11
                                                                                                             10.00                              Time for Tea – (jeden 1. + 3. Do)                  Seite 14
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                                Seite   8
                                                                                                             10.00                              Malkurs                                            Seite 14
ab 14.00                           Kaffeetrinken am Nachmittag                                  Seite   8
                                                                                                             11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                      Seite   8
14.30 – 18.00                      Skat / Canasta / Rommé                                       Seite 13
                                                                                                             14.00 – 14.45                      Rückenschule                                       Seite   9
ab 15.00                           Spielenachmittag                                             Seite 12
                                                                                                             ab 14.00                           Kaffeetrinken am Nachmittag (jeden 1. + 3. Do)     Seite   8
ab 15.30 / letzter Montag im Monat Treffen der Rheuma-Liga                                      Seite   9    14.30 – 18.00                      Skat / Canasta / Rommé                             Seite 13
16.00 – 17.00                      Yoga XXL                                                     Seite   9    15.00 jeden 1. Do im Monat         Lese-Cafe                                          Seite 10
18.00 – 20.00                      Bridge / freies Spielen                                      Seite 13     15.00 jeden 3. Do im Monat         Tanz-Cafe                                          Seite   9
                                                                                                             18.00 – 19.30 oder 19.30 – 21.00 Autogenes Training und Heilmeditation                Seite   9
                                   D i e n s t ag
Uhrzeit	Veranstaltung                                                                           Info siehe                                      F r e i t ag
 9.00 – 13.00                      Internet-Cafe mit individueller Einführung in das Internet   Seite 18     Uhrzeit	Veranstaltung                                                                Info siehe
                                                                                                             9.15 – 10.15                       Indoor-Cycling - Kurs III                          Seite   9
 9.00 – 10.00                      Indoor-Cycling - Kurs I                                      Seite   9
                                                                                                             9.30                               Marktcafé                                          Seite 10
ab 10.00                           Infotreff rund um Computer, Tablet und Smartphone            Seite 19
                                                                                                             10.30 – 11.30                      Yoga für Senioren                                  Seite   9
10.00 – 11.00                      Indoor-Cycling - Kurs II                                     Seite   9
                                                                                                             11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                      Seite   8
10.00 – 11.30 s. Termine!          Gesprächskreis „Gott und die Welt”                           Seite 11
                                                                                                             14.00 jeden 2. und 4. Fr           Tischtennis                                        Seite   9
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                                Seite   8    15.00 jeden 1. und 3. Fr           Aerobic                                            Seite   9
ab 14.00                           Kaffeetrinken am Nachmittag                                  Seite   8    ab 19.00                           Schach
ab 14.00                           Offener Strick- und Häkeltreff                               Seite 24
17.00                              Nordic-Walking und Walking                                   Seite   9                                       S ONN t ag
15.30                              „KommIt” Smartphone Selbsthilfe Gruppe, 14tägig              Seite 18     Uhrzeit				Veranstaltung                                                             Info siehe
                                                                                                             ab 14.00							                    Cafeteria 14.07./11.08.		Seite 8
ab 18.30 – 20.00                   Bridge-Turnier                                               Seite 13
                                                                                                             17.00 							                      Singkreis SATYS 07.07./28.07./01.09./29.09.		Seite 15

                                   Mittwoch
Uhrzeit	Veranstaltung                                                                           Info siehe
 9.30 – 10.15                      Qi Gong                                                      Seite   9
10.15 – 11.15                      Offenes Singen                                               Seite 13
11.45 – 12.30                      Mittagstisch (Haus Vogelsang)                                Seite   8
15.00 – 17.00                      Tischtennis                                                  Seite   9
ab 19.30                           Gesprächskreis für pflegende Angehörige
                                   jeden 3. Mittwoch im Monat                                   Seite 30
11.00 – 12.00 ab 11.09.            Rückengymnastik                                              Seite   9

4                                                                                                                                                                                                          5
Durch den monat                                                                                                                                                                       Durch den monat

 			 J u li                                                                                                  Di 13.08. 12:00         Ausflug zur Ausstellung „Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens”
                                                                                                             			                     im Arp-Museum Remagen                                                    Seite   20
Datum         Uhrzeit	Veranstaltung                                                             Info siehe
                                                                                                             Do 15.08.      10:00    Time for Tea                                                             Seite   14
Di 02.07. 10:00         Gesprächskreis Gott und die Welt:
			                     „Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art.1, GG)”                    Seite   11   Do 15.08.      15:00    Tanz-Café mit Manfred Janzen                                             Seite    9
                                                                                                             Mo 18.08. 10:00         Pack die Wanderstiefel ein:
Di 02.07.      15.00    Traumkino: „Der Flohmarkt der Madame Claire”                            Seite   18
                                                                                                             			                     Rundwanderweg ca. 8 km, Leichlingen-Weltersbach-Murbach                  Seite   23
Do 04.07.      10:00    Time for Tea: Projekttag mit SchülerInnen der Sekundarschule            Seite   14
                                                                                                             Di 20.08. 10:00         Gesprächskreis Gott und die Welt:
Do 04.07.      15:00    Lesecafé: Goethes Werke                                                 Seite   10   			                     „Die Herrnhuter Brüdergemeine” – Vortrag Vikarin Sarah Kannemann         Seite   11
Fr 05.07.      10:00    Gartengruppe: Projekttag mit SchülerInnen der Sekundarschule            Seite   24   Mi 21.08. – Mi 28.08.   Kirmes! Es finden keine Veranstaltungen im HdB statt!
Sa 06.07.      15:00    Sommerkonzert im Park: Brasshoppers Big Band                            Seite   25   Do 29.08.    ab 11:00   Sommerfest                                                               Seite   25
So 07.07.      17.00    Singkreis SATYS                                                         Seite   15
Do 11.07. 10:00         Gesprächskreis Älter werden: „Das Haus Eifgen – Geschichte und Zukunft”               			 S e p t e m b e r
			                     Vortrag von Frank Schopphoff                                            Seite   11
                                                                                                             So 01.09.      17:00    Singkreis SATYS                                                          Seite   15
Fr 12.07.     ab 9:30   Marktcafé: Heiteres Gedächtnistraining                                  Seite   10   Di 03.09. 10:00         Gesprächskreis Gott und die Welt:
Sa 13.07.       9:00    Gartenprojektgruppe                                                     Seite   24   			                     „Buddhistische Weltanschauung und Kunst”                                 Seite   11
So 14.07.      14:00    Cafeteria: Es gibt frische Waffeln!                                     Seite    8   Di 03.09.      15:00    Traumkino: „Portugal – der Wanderfilm”                                   Seite   19
Di 16.07.      10.00    Gesprächskreis Gott und die Welt: „Die 5 Sprachen der Liebe”            Seite   11   Do 05.09.      10:00    Time for Tea                                                             Seite   14
Do 18.07.      10:00    Time for Tea                                                            Seite   14   Do 05.09.      15:00    Lesecafé: Lebenskrisen und wie wir damit umgehen                         Seite   10
Do 18.07.      10:30    Ausflug Rheinschifffahrt mit Tanz                                       Seite   20   So 08.09.		             Cafeteria fällt aus!                                                     Seite    8
Mo 22.07. 10:00         Pack die Wanderstiefel ein: Wanderung an der kleinen Dhünn                           Do 12.09.      10:00    Gesprächskreis Älter werden: Wir schauen einen Film                      Seite   11
			                     entlang über Staelsmühle-Knochenmühle                                   Seite   23   Fr 13.09.     ab 9:30   Marktcafé: Grußkarten gestalten mit Strick- und Blumenmotiven            Seite   10
Do 25.07. 10:00         Gesprächskreis Älter werden: „Singen tut der Seele gut!”			                          Di 17.09. 10:00         Gesprächskreis Gott und die Welt:
			                     Andrea und Thomas Nolden stellen den Singkreis „SATYS” vor Seite 11                  			                     Ausflug ins Museum für Asiatische Kunst in Radevormwald                  Seite   21
Do 25.07.   14:30 Uhr   Lesecafé: Ausflug nach Altenberg, Abfahrt ab HdB                        Seite   10   Do 19.09.      10:00    Time for Tea                                                             Seite   14
Fr 26.07.     ab 9:30   Marktcafé: Wir bemalen Kieselsteine                                     Seite   10   Do 19.09.      15:00    Tanz-Café mit Manfred Janzen                                             Seite    9
So 28.07.      17:00    Singkreis SATYS                                                         Seite   15   Sa 21.09.       9:00    Gartenprojektgruppe                                                      Seite   24
Di 30.07. 10:00         Kultur zum Frühstück: „Reise zu den Polarlichtern”			                                Mo 23.09. 10:00         Pack die Wanderstiefel ein: Rund um Dabringhausen
			                     Bildvortrag Frau A. Hachenberg                      Seite 12                         			                     mit anschließendem Würstchen grillen bei Gundula                         Seite   23
                                                                                                             Di 24.09. 10:00         Kultur zum Frühstück: „Praxis ohne Grenzen Remscheid – Dr. J. Kohnke
                                                                                                             			                     berichtet von seiner Arbeit”                                             Seite   12
 			 A U G U S T
                                                                                                             Do 26.09.      10:00    Gesprächskreis Älter werden: „Matriarchat – Patriarchat”                 Seite   11
Do 01.08.      10:00    Time for Tea                                                            Seite   14
                                                                                                             Fr 27.09.     ab 9:30   Marktcafé: Spielevormittag                                               Seite   10
Di 06.08. 10:00         Gesprächskreis Gott und die Welt:
			                     „Sehnsuchtsziele: Da möchte ich mal hin! Das möchte ich mal tun!”       Seite   11   So 29.09.      17:00    Singkreis SATYS                                                          Seite   15

Di 06.08.      15:00    Traumkino: „Monsieur Claude 2”                                          Seite   19
Do 08.08. 10:00         Gesprächskreis Älter werden:                                                         n Es ist Kirmeszeit!
			                     „Die Medici – Geschichte einer europäischen Familiendynastie”           Seite   11
                                                                                                             Vom 21.8. bis zum 28.8. ist die Schillerstraße für den Krammarkt gesperrt. Es finden
Fr 09.08.       9:30    Marktcafé: Picknick im Grünen                                           Seite   10
                                                                                                             daher keine Veranstaltungen im Haus der Begegnung statt!
Sa 10.08.       9:00    Gartenprojektgruppe                                                     Seite   24
So 11.08.      14:00    Cafeteria: Beschwipste Kuchen                                           Seite    8   Wir laden jedoch herzlich dazu ein, den Waffelstand der Kindernothilfe vor dem Haus
                                                                                                             der Begegnung zu unterstützen.

6                                                                                                                                                                                                                     7
Mittagstisch und Kaffeetrinken                                                                                                                                                 Sportangebote

n Mittagstisch im Haus Vogelsang                                                             Leichte Morgengymnastik          Termine: wöchentlich, Leitung: Nadine Theißen, Margit Schieweck, Fritz Warda

Für alle, die gerne in Gemeinschaft essen, gibt es im Haus Vogelsang einen Mittagstisch.     Treffen der Rheuma-Liga          Termine: jeden letzten Montag im Monat, Christel Dannenberg WK 83784

Täglich fährt der „Vogelsang-Bus” ab Rathaus um 11.30 Uhr zum Altenzentrum Haus Vogelsang.   Indoor-Cycling                   Kurs I, Kurs II, Kurs III
Wer nicht zu Fuß gehen möchte, kann diesen Bus kostenlos nutzen. Die Speisepläne liegen im                                    „Indoor”-Fahrradfahren in geselliger Runde mit Musik,
                                                                                             Es sind wieder Plätze            optimales Herz-Kreislauf-Ausdauertraining für alle Altersklassen.
Haus aus. Das Mittagessen wird täglich zwischen 12.00 – 12.30 Uhr serviert.
                                                                                             in den Spinningkursen frei!      Leitung: Nadine Theißen und Inge Weiler
                                                                                             Nordic-Walking und Walking       Leitung: Renate und Bernd Zimmermann, Luise Wind
                                                                                                                              Treffpunkt: Eifgenparkplatz
                                                                                                                              bei starkem Regen fällt das Walken aus
n Kaffeetrinken am Nachmittag
                                                                                             Qi Gong                          Termin: wöchentlich, Leitung: Margit Schieweck
Im Haus der Begegnung gibt es die Möglichkeit, sich montags, dienstags und an jedem 1. und
                                                                                             Tischtennis                      Leitung mittwochs: Klaus Röll und Team, freitags: Günter Schieweck und Team
3. Donnerstag ab 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen oder belegten Brötchen zu stärken und
einen gemütlichen Plausch mit anderen Seniorinnen und Senioren zu halten.                    Rückengymnastik                  Termine: ab 11.09.2019 mittochs 11:00 -12:00,
                                                                                                                              Frau Weiser (Tel: 02196 / 91316)
Diese Öffnung an den Nachmittagen wird möglich durch die unermüdliche und zuver-
                                                                                                                              „Seniorengymnastik: Rückenschule – Gleichgewichtstraining – Entspannung“
lässige Arbeit vieler Ehrenamtlicher:
                                                                                             Gymnastik für Rheumakranke       Veranstalter: Rheuma-Liga, Therapeutin: Heidi Halfmann, Tel. 0151 - 72747513
Montag	Team Kath. Gemeinde
                                                                                             Rückenschule                     Leitung: Margrit Raffelsiefen
Dienstag	Team Strickgruppe                                                                   Autogenes Training und           Termine: nach Absprache, Leitung: Bärbel Golabi, Anmeldung Tel.: 90251,
Donnerstag	Team Tanz-Cafe (jeden 3. Do im Monat)                                             Heilmeditation ab 24.01.         80% der Teilnehmerkosten werden von der Krankenkasse übernommen

Donnerstag	Team Lese-Cafe (jeden 1. Do im Monat)                                             Aerobic für Seniorinnen          auch für ungeübte Damen, anschließend gibt es eine Tasse Kaffee
                                                                                                                              Leitung: Christel Frischmann
                                                                                                                              Termine: jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 15.00 Uhr / 1. Etage
                                                                                             Yoga für Senioren                mit Carla Druschke, freitags, 10.30 bis 11.30 Uhr
                                                                                                                              Yoga auf dem Stuhl, Anmeldung unter: 972507
n Cafeteria
                                                                                             Yoga XXL                         mit Carla Druschke, montags, 16.00 bis 17.00 Uhr
sonntags, ab 14.00 Uhr                                                                                                        Preis: 10 Einheiten EUR 50,00
                                                                                                                              Schnupperstunde EUR 8,00 (wird auf den Kurs angerechnet)
                                                                                                                              Anmeldung unter: 972507
So 14.07.	Es gibt frische Waffeln!!
So 11.08. 	Beschwipste Kuchen
                                                                                             n Geselliges Tanz-Cafe
So 08.09.     fällt aus!
                                                                                             Für alle, die gerne tanzen!!! Gemütliches Kaffeetrinken inklusive!!!
			           Das Team ist verreist
                                                                                             Mit Live-Musik.
                                                                                             Do 18.07. 10:30               Ausflug Rheinschifffahrt
Wer hat ein Herz und spendet                                                                 			                           mit Tanz und Musik von Klaus Dabringhaus
Kuchen für die Cafeteria?                                                                    Do 15.08.        15:00        mit Manfred Janzen
                                                                                             Do 19.09.        15:00        mit Manfred Janzen
                                           Roselies Vorlauf und Team
                                                                                             Team: Christel Berghaus, Magdalene Ramspott, Elise Steinhaus,
                                                                                             Nadine Theißen

8                                                                                                                                                                                                            9
GesprächsKreise                                                                                                                          GesprächsKreise

n Lese-Cafe                                                                 n Gesprächskreis: „Gott und die Welt”
jeden 1. Donnertag im Monat!                                                dienstags um 10:00 Uhr, am 1. und 3. Dienstag im Monat.
Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich gerne mit LITERATUR             In diesem Gesprächskreis unterhalten wir uns über
auseinander setzen. Wir lesen gemeinsam Texte verschiedener                 Themen zu Religion und Gesellschaft.
Autoren, beschäftigen uns mit Buchvorstellungen oder Biogra-                Interessierte sind herzlich willkommen!
phien von Schriftstellern, besuchen Lesungen und Ausstellun-
                                                                            Team: Bärbel Feuereis, Renate Savarino, Sonja Raschkowski
gen, laden Gäste ein, die uns aktuelle Literatur vorstellen…etc…
Außerdem gibt es immer den leckersten Kuchen der Welt!!!
                                                                            02.07.   „Die Würde des Menschen ist unantastbar (Art.1, GG) – was heißt das heute?”
Team:           Margarete Collong, Magdalene Ramspott,
		              Erika Zühlke, Nadine Theißen                                16.07.   „Die 5 Sprachen der Liebe – wie Komunikation gelingen kann”

Termine:                                                                    06.08.   „Sehnsuchtsziele: Da möchte ich mal hin! Das möchte ich mal tun!”

Do 04.07.       15:00       Goethes Werke                                   20.08.   „Die Herrnhuter Brüdergemeine” Vortrag Vikarin Sarah Kannemann

Do 25.07. 14:30             Achtung Sondertermin: Ausflug nach Altenberg,   03.09.   „Buddhistische Weltanschauung und Kunst”
			                         gemeinsame Abfahrt ab Haus der Begegnung        17.09.   Ausflug ins Museum für Asiatische Kunst in Radevormwald.
Do 05.09.       15:00       Lebenskrisen und wie wir damit umgehen                   Anmeldung notwendig!

n Marktcafé                                                                 n Gesprächskreis: „Älter werden”
An jedem 2. und 4. Freitag im Monat gibt es ein offenes Ange-
                                                                            jeweils um 10:00 – 11:30 Uhr, am 2. und 4. Donnerstag im Monat.
bot im Haus der Begegnung – das Marktcafé.
                                                                            Austausch unserer Erfahrungen über den Alltag in der späteren Lebensphase.
Zwischen 9:30 und 11:30 Uhr wird ein bunter Korb an Aktivitäten
                                                                            Team: Monika Kissing, Ingrid Ewert, Sonja Raschkowski
angeboten – wir wollen kreativ werden, spielen, unser Gedächtnis
trainieren, uns bewegen, gemeinsam feiern und lachen. Zeit zum              11.07.   „Das Haus Eifgen – Geschichte und Zukunft”
Plaudern über alte und neue Zeiten bleibt natürlich auch.                            Vortrag Frank Schopphoff

Team: Gisela Technau, Ute Gagaridis und Sonja Raschkowski                   25.07.   „Singen tut der Seele gut!”
                                                                                     Andrea und Thomas Nolden stellen den neuen Singkreis „SATYS” vor
Herzliche Einladung!                                                        08.08.   „Die Medici – Geschichte einer europäischen Familiendynastie”
Fr 12.07. Heiteres Gedächtnistraining                                       22.08.   fällt aus wegen Kirmes
Fr 26.07. Wir bemalen Kieselsteine                                          12.09.   Wir schauen einen Film
Fr 09.08. Picknick im Grünen. Treffpunkt Haus der Begegnung                 26.09.   „Matriachat am Beispiel der Mosuo in Südchina”
Fr 23.08. fällt aus wegen Kirmes
Fr 13.09. Wir gestalten Grußkarten mit Strick- und Blumenmotiven
Fr 27.09. Spielevormittag

10                                                                                                                                                           11
GesprächsKreise                                                                                                                          Spiel, SpaSS und Kreativität

n Kultur zum Frühstück                                                                  Spielenachmittag, montags
jeweils dienstags um 10:00 – 11:30 Uhr                                                  Leitung: Gaby Trebes und Team / Kath. Gemeinde
Team: Gerda Schnellhardt, Erika Zühlke, Sonja Raschkowski
                                                                                        Skat / Canasta / Rommé, montags und donnerstags
Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Frühstück ein, verbunden mit jeweils einem           Weitere Mitspieler/innen werden gesucht!!! Ansprechspartner: Manfred Frischmann
kulturellen Thema. Wir bitten um Anmeldung.
                                                                                        Bridge / freies Spiel, montags
30.07.    „Reise zu den Polarlichtern”                                                  Veranstalter: Bridge-Treff Wermelskirchen
          Vortrag von Frau M. Hachenberg
                                                                                        Bridge, dienstags
24.09.    „Praxis ohne Grenzen Remscheid”                                               Turnierleitung: Christian Glubrecht · Tel.: 0 21 96/ 97 47 99,
          Dr. J. Kohnke berichtet von seiner Arbeit                                     Veranstalter: Bridge-Treff Wermelskirchen

                                                                                        Offenes Singen, mittwochs von 10:15 – 11:15 Uhr
                                                                                        Musik hat eine positive Ausstrahlung auf das Wohlbefinden!! Singen ist Balsam für die Seele,
                                                                                        macht glücklich und die SängerInnen fühlen sich um Jahre jünger.
                                                                                        Der Gesang aktiviert die Vitalität und erhält die geistigen Fähigkeiten. Alle Seniorinnen und
                                                                                        Senioren, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. In geselliger Runde wird altes Liedgut mit
                                                                                        musikalischer Begleitung aufgefrischt.
                                                                                        Leitung: Erna Zachert, Hans Bauhs, Volker Technau, Erika Schauerte

                                                            42929 Wermelskirchen
                                                            Obere Remscheider Str. 13
                                                            Tel: (0 21 96) 8 40 86

                                                            42853 Remscheid
                                                            Alleestr. 30
                                                            Tel: (0 21 91) 46 00 862

                                                            42859 Remscheid
                                                            Rosenhügeler Str. 4a
                                                            Tel: (0 21 91) 84 26 640

                                                            www.gutzuhoeren.de

12                                                                                                                                                                                   13
Kultur und bildung                                                                                                     Kultur und bildung

n Mal- und Zeichenkurs der Kunstschule Erdmute Schekat   n NEU: Singkreis SATYS
im Haus der Begegnung                                    Sing und berühre deine Seele!
Donnerstags, 10:00 – 12:00 Uhr                           Wir lassen die Kraft des heilsamen Singens
                                                         zu einem Gemeinschaftserlebnis werden!
Anmeldung und Info:
Tel: 02193 – 41 26, Mobil: 0157 – 36 53 96 52,           sonntags um 17:00 Uhr
Mail: erdmute@schekat.de                                 Termine: 07.07. / 28.07. / 01.09. / 29.09.
https://kunstschuleanderswelt.wordpress.com              Als zertifizierte Singleiter der „Singenden Krankenhäuser” bieten wir ein leistungsfreies Singen
                                                         einfacher Lieder aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen an. Dazu gehören z.B. lebens-
                                                         bejahende deutsche und englische Liedtexte, kraftvolle afrikanische Lieder, indische Mantren,
                                                         rituelle indianische und schwungvolle hawaiianische Lieder.
n Time for Tea
                                                         Die Lieder richten sich auf die Erfahrungswelt jedes Einzelnen, wecken Lebendigkeit und lassen
Wer hat Interesse daran, sein Urlaubsenglisch            Gefühlsempfindungen zu. Körper, Geist und Seele erfahren eine besondere Verbindung. Durch
aufzufrischen?                                           einzelne Bewegungselemente und Begegnungsformen wird noch eine tiefere Wirkebene erreicht.
Wir treffen uns an jedem                                 Wir freuen uns auf singvolle und berührende Abende!
1. und 3. Donnerstag um 10:00 Uhr.                       Thomas und Andrea Nolden
Team: Connie Okrus, Erika Ferger, Bärbel Wieg            Informationen & Anmeldung
                                                         www.satys.de · Mail: info@satys.de
                                                         Tel: 0162 / 5683162 oder 02196 / 7059878
                                                         Wir bitten um frühzeitige Anmeldung per Telefon oder Mail
                                                         (spätestens bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung).

                                                         n Gemeinsames Musizieren für Flöte, Geige, Gitarre
                                                         montags 15:00 bis 17:00 nach Vereinbarung
                                                         Welche Auswirkungen Musik auf das menschliche Gehirn hat, ist ein überaus spannendes Feld für
                                                         die Wissenschaft. Keine andere Tätigkeit stimuliert so unterschiedliche Bereiche unseres Denkor-
                                                         gans. Hören, Zuschauen, Fühlen, Bewegung, Koordination, Erinnerung, Erwartung und Emotionen
                                                         sind mit Musik verknüpft.

                                                         Fazit:
                                                         Musizieren hält Körper und Geist fit
                                                         Wir – Gisela Technau, Sonja Raschkowski – suchen
                                                         Mitspielerinnen und Mitspieler!!!

                                                         Anmeldung wünschenswert!

14                                                                                                                                                   15
Kultur und bildung                                                                                                              Kultur und bildung

n Smartphone, Tablet und ich – geht das zusammen? Ja klar!                                         n Wenn nicht jetzt – wann dann?
Jedenfalls bei uns.                                                                                Infotreff rund um Computer, Tablet und Smartphone
                                                                                                   (Betriebssysteme Android und iOs/Apple) an jedem Dienstag von
Wir helfen uns ja gegenseitig. Und was der eine nicht                                              10:00 bis 12:00 Uhr im kleinen Saal unten.
weiß, erklärt ihm halt die andere. Oder umgekehrt.
                                                                                                   Um Anmeldung bis 18:00 Uhr den Montag vorher und um eine
Und wenn wir‘s beide nicht wissen, holen wir uns die
                                                                                                   Aufwandsentschädigung von 5,00 Euro / Stunde wird gebeten.
Lösung bis zum nächsten Mal. Wir kommen ja regel-
mäßig zusammen. So lernen wir diese Dinger ganz                                                    Ursula Kuhlmann
zwanglos kennen, ohne Druck, ohne Befangenheit.                                                    Telefon 02196 973555 und 0171 2799850
Aber mit Anleitung.

Anrufen, Mailen, SMS – heute kein Problem mehr. Ins Internet gehen, Apps kennenlernen, einrich-
ten und uns sicher darüber mit der Familie und Freunden austauschen – tja, das macht jetzt Spaß!

„Wir”? Wer ist das?

Wir sind eine offene Gruppe von Leuten, die nach und nach die Möglichkeiten ihres Smartphones
oder Tablets kennenlernen möchten, vom absoluten Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wir
sind für alle da, die Anschluss an das moderne Leben halten wollen, und deshalb lädt auch unser
Gruppenname ein:

KommIT – Kommunikation und Internet-Technik

Haus der Begegnung, 1. Etage, Küche
Dienstags, 15:30 – 17:00 Uhr, alle 14 Tage

Termine: 9. Juli / 23. Juli / 6. August / 20. August / 3. September / 17. September

Kontakt: Joachim Schulte | 0176 - 62 95 42 53

n Chatten im Internet
Internet-Cafe
dienstags, von 9.00 – 13.00 Uhr,
Leitung: Manfred Illner

1,– Euro/Stunde
Anmeldung unter: Tel. 0 21 96 – 8 47 26

16                                                                                                                                                          17
traumKINO                                                                                                                                                                                                traumKINO

Das Traumkino – eine Initiative des Seniorenbei-                                                                                         Dienstag, 6. August 2019
rates, des Film-Eck Servicekino und dem Haus der                                                                                         „Monsieur Claude 2”
Begegnung – hat eine gute Resonanz. Aufgrund der
                                                                                                                                         Fortsetzung der Hitkomödie um die multikulturelle Familie
großen Nachfrage bieten wir eine zweite Vorführung
an, die jeweils am selben Tag um 17.30 Uhr beginnt.                                                                                      Ein paar Jahre sind seit den Hochzeiten der Töchter von Claude und Marie Verneuil
                                                                                                                                         vergangen. Das großbürgerliche Paar ist sogar um die halbe Welt gereist, um die
Wir haben für das Traumkino ein eigenes Kartentelefon eingerichtet, damit wir das Programm
                                                                                                                                         Herkunftsländer der Schwiegersöhne zu besuchen. Doch die wollen mitsamt ihren
unabhängig und langfristig ankündigen können.
                                                                                                                                         Familien Frankreich den Rücken kehren und nach Algerien bzw. China bzw. Indien bzw.
Bitte wählen Sie für Kartenvorbestellungen ausschließlich die neue Telefonnummer:                                                        Israel gehen. Das will Monsieur Claude auf keinen Fall zulassen.
Telefon: 02196 – 76 90 38                                                                                       Fortsetzung der französischen Multikulti-Familien-Komödie, die fast vier Mio. Zuschauer in die deutschen Kinos
Wir bitten Sie, vorbestellte Karten unbedingt bis 15 Minuten vor Beginn der Vorstellung abzuholen.              lockte. Die Besetzung und Crew um Regisseur Philippe de Chauveron und dem Darsteller des Titelhelden Christi-
Nicht rechtzeitig abgeholte Karten geben wir danach in den freien Verkauf. Kartenvorbestellungen                an Clavier melden sich zurück für den Spaß, der Rassismus und Vorurteile aufs Korn nimmt in einer gutmütigen
werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung bearbeitet. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass                   Mainstreamkomödie. Im Heimatland Frankreich wurde sie bereits von über sechs Mio. Kinogängern gesehen.
wir die Reservierung bestimmter Plätze nicht garantieren können.                                                Darsteller: Christian Clavier, Chantal Lauby                                   Regie: Philippe de Chauveron
Wir haben kein Abonnement eingerichtet. Wir bitten Sie daher, sich für jede Veranstaltung geson-                Quelle: Blickpunkt:Film
dert anzumelden.
Ort: Film-Eck, Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen
Beginn jeweils: 15:00 Uhr und 17:30 Uhr · Einlass jeweils: 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
Eintritt 5,00 € (inkl. Kaffee und Gebäck)
                                                                                                                Dienstag, 3. September 2019
                                                                                                                „Portugal – der Wanderfilm”
                              Dienstag, 2. Juli 2019                                                            1000 Kilometer zu Fuß entlang der Portugiesischen Küste
                                                                                                                Eigentlich wollten die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg nur
                              „Der Flohmarkt von Madame Claire”
                                                                                                                den Wanderweg Rota Vicentina laufen, aber aus geplanten einhundert Kilometern
                              Eine Frau will sich kurz entschlossen von ihren angesammelten                     wurden am Ende eintausend. Die wunderschöne Landschaft, die unbändige Natur
                              Besitz trennen.                                                                   und die tosenden Wellen an der portugiesischen Küste haben die beiden Filme-
                              Madama Claire Darling erwacht am ersten Sommertag des Jahres mit dem              macher absolut in ihren Bann gezogen. So sehr, dass aus der Wanderung jetzt
                              Gefühl, dass es ihr letzter sein wird. Sie stellt ihren über die Jahre angesam-   ein Kinofilm entstanden ist.
                              melten Besitz in den Garten ihres Landhauses, um ihn bei einem Flohmarkt          Auf dem Rücken nur knapp 5 Kilo Gepäck und in der Hand immer die Kameras, denn die Filmemacher
                              los zu werden. Von einer alten Freundin alarmiert, kehrt Claires Tochter          wollten ihre Wanderung mit den vielen Herausforderungen, die sie zu meistern hatten, dokumentieren: Was,
                              Marie zum ersten Mal nach 20 Jahren in ihr Zuhause zurück.                        wenn der Weg plötzlich zu Ende ist, weil Felsen mitsamt Pfad ins Meer gestürzt sind? Oder wenn Flüsse ihren
Tragikomödie mit einer wunderbar aufspielenden Catherine Deneuve als Titelheldin und ihrer Tochter Chi-         Weg kreuzen, wenn die Blasen an den Füßen höllisch schmerzen, oder wenn es dunkel wird und sie immer
ara Mastroianni als ihr entfremdete Filmtochter nach einem erfolgreichen Roman der US-Autorin Lynda             noch keine Unterkunft gefunden haben? Ihre Wanderung führt sie dabei entlang der Küste von der Algarve
Rutledge. Das liebevoll und mit leichter Hand umgesetzte Drama von Julie Bertuccelli springt zwischen den       über Lissabon bis hoch in den Norden nach Porto.
Zeiten und zeigt die Heldin auch in jungen Jahren.                                                              Regie: Silke Schranz, Christian Wüstenberg
Darsteller: Catherine Deneuve, Chlara Mastzroianni                                  Regie: Julie Bertuccelli    Quelle: comfilm.de
Quelle: Blickpunkt:Film

18                                                                                                                                                                                                                       19
fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE                                                                                                                   fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE

n Ausflüge                                                                                         Dienstag, 17.09.2019, Abfahrt 10:00 Uhr
Team: Sonja Raschkowski & Nadine Theißen                                                           Wir fahren mit Privat-PKW
                                                                                                   ab Haus der Begegnung
Bei allen Ausflügen ist eine Anmeldung erforderlich!!!
                                                                                                   zum Museum in Radevormwald
Abfahrt jeweils ab Haus der Begegnung
                                                                                                   Asiatische Kunst
                                                                                                   Auf drei Ebenen und in der Gartenanlage werden
                                                      Donnerstag, 18.07.2019                       rund 200 Exponate gezeigt, die sowohl aus unter-
                                                      Abfahrt 10:30 Uhr                            schiedlichen Zeiten als auch aus unterschiedlichen
                                                                                                   Regionen Asiens stammen.                                 Foto: Museum für Asiatische Kunst
                                                      Rheinschifffahrt
                                                                                                   Antike Kostbarkeiten der tibetischen Kunst werden in gesicherten Vitrinen ausgestellt. Ritual-
                                                     So lassen sich Koblenz und Umgebung
                                                                                                   gegenstände und Kultobjekte des tantrischen Buddhismus beleben die Fantasie der Besucher.
                                                     vom Wasser aus entdecken. Diese Schiff-
                                                                                                   Daneben sind Kunstobjekte aus Nepal und Indien ausgestellt. Es ist eine komplette Sammlung
                                                     fahrt beginnt am Tor des Weltkulturerbe
                                                                                                   erlesener und seltener Exponate, die jeweils unterschiedliche Stile, kulturgeschichtliche Epochen
                                                     Mittelrheintal und führt vorbei an den
                                                                                                   und verschiedene Regionen Asiens repräsentieren.
Koblenzer Sehenswürdigkeiten Kurfürstliches Schloss, Basilika St. Kastor, Deutsches Eck,
Moselmündung und der Festung Ehrenbreitstein, sowie der Burg Lahneck mit der Lahnmündung,
Schloss Stolzenfels, dem Königsstuhl in Rehns und der Marksburg in Braubach.
                                                                                                   Montag, den 07.10.2019, Abfahrt 9:00 Uhr
                                                                                                   Ausflug an die Ahr
                                                                                                   Ein entspannter Tag in Ahrweiler mit oder ohne Wanderung über den Rotweinwanderweg
Dienstag, 13.08.2019
Abfahrt 12:00 Uhr                                                                                  Mitten im Ahrtal, zwischen Wäldern und Weinbergen liegt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die
Ausstellung Arp-Museum Remagen                                                                     kulturelle Vielfalt lässt sich besonders gut an architektonischen Bauwerken erkennen. So spiegelt
                                                                                                   sich in Ahrweiler der Einfluss und die Herrschaft der Römer wieder. Bauwerke wie die Stadttore
„Im Lichte der Medici.                                                                             oder die historischen Stadtmauern legen Zeugnis über die längst vergangene Epoche ab. Der
Barocke Kunst Italiens”                                                                            Stadtteil Bad Neuenahr hingegen ist Zeitzeuge der glamourösen Kaiserzeit, deren Einfluss noch
Das Arp-Museum zeigt in dieser einzig-                                                             heute an den unterschiedlichsten
artigen Ausstellung Gemälde und Skulp-                                                             Gebäuden und Straßenzügen
turen des italienischen Barock. Die                                                                erkennbar ist und nichts von
Familiendynastie der Medici sammelte                                                               seiner Eleganz verloren hat. Viel-
nicht nur Kunst, sondern gründete auch                                                             fältige Unterhaltung, modernster
die berühmte „Accademia delle Arti del                                                             Qualitätsstandard,        historische
Disegno” in Florenz, deren Werke durch                                                             Bauwerke inmitten der maleri-
ihre meisterhafte Darstellung auch                                                                 schen Landschaft des Ahrtals –
heute noch unmittelbar auf den Betrachter wirken. »Im Lichte der Medici. Barocke Kunst Italiens«   das ist Bad Neuenahr-Ahrweiler.
ist eine Ausstellung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck in Kooperation mit dem Musée national      Anmeldungen sind erforder-
d‘histoire et d‘art Luxembourg als Koordinator und Initiator.                                      lich!

20                                                                                                                                                                                              21
fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE                                                                                                                                                                fahrten, REISEN UND AUSFLÜGE

n Halb- und Ganztagesfahrten                                                                                                                n Pack die Wanderstiefel ein
mit dem Ehepaar Helga & Fritz Warda
                                                                                                                                            Treffpunkt 10:00 am Haus der Begegnung!
13. Auflage „Erleben & Sehen” in der Gemeinschaft: Helga & Fritz Warda haben
                                                                                                                                            Team: Theo Blasberg, Hartmut Fleuren, Nadine Theißen
wieder interessante und sehenswerte Ausflüge für das Jahr 2019 organisiert.
Das Programmheft mit ausführlicher Beschreibung unserer Fahrten
liegt im „Haus der Begegnung” zum Mitnehmen bereit.                                                                                         Mo 22.07.       Wanderung an der kleinen Dhünn entlang
Anmeldungen bei Helga & Fritz Warda                                                                                                         		              über Staelsmühle-Knochenmühle,
Tel. : 02196 82358, E-Mail: warda.gruppe@t-online.de                                                                                        		              Abschluss an der Gaststätte „Zur Post in Dhünn”
                                                                                                                                            Mo    19.08.    Rundwanderweg ca. 8 km, Leichlingen-Weltersbach-Murbach
Tagesfahrten:
                                                                                                                                            Mo 23.09.       Rund um Dabringhausen mit anschließendem Würstchen grillen
Samstag 13.07.2019               „Das romantische Maas Tal”
                                 In der Provinz Namur im Süden Belgiens beschreibt die Maas einen ihrer schönsten Flussabschnitte. Idyl-    		              bei Gundula
                                 lisch am Zusammenfluss der Sambre und der Maas liegt Namur, die Hauptstadt der Wallonie. Hoch über
                                 Namur, auf einem Hügel, liegt die mächtige Zitadelle, die einen großartigen Blick auf die Stadt bietet.

Samstag 17.08.2019               „Bonn – gestern, heute, morgen”
                                 und Schiffahrt von Bonn – Köln mit Besuch eines Brauhauses
                                 Besuchen Sie mit uns das Haus der Geschichte in Bonn. Die Stiftung sammelt Objekte, um Zeitgeschichte
                                 zu dokumentieren und auszustellen. Erleben Sie die Highlights und steinernen Zeitzeugen einer 2000 Jahre   n Gruppenreise
                                 alten Stadt zwischen wechselvoller Geschichte und guten Zukunftsperspektiven. Auch das Geburtshaus
                                 des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven, der UN Campus und die zukunftsweisenden „Glo-          Bad Liebenstein/Thüringen
                                 bal Player“ der Gegenwart sind Themen der Tour.
                                                                                                                                            vom 7. bis 14. September 2019
Samstag 31.08.2019               Rotterdam mit Stadt & Hafenrundfahrt
                                 Gemeinsam mit einem professionellen Guide entdecken wir Rotterdam zu Fuß und mit dem Bus. Die Stadt
                                                                                                                                            Anmeldungen sind nur noch
                                 wird uns überraschen. Wir sehen alle berühmten Orte wie die Markthalle, den Bahnhof, die Erasmusbrücke     auf Warteliste möglich!
                                 und vieles mehr. Es ist eine perfekte Tour. Im Anschluss erleben wir einen der größten Häfen der Welt!
                                 Mitten im geschäftigen Verkehr von Binnenschiffen und Seeschiffen erleben wir eine besondere Kreuzfahrt
                                 durch einen der größten Seehäfen der Welt.

Samstag 28.09.2019               Weinfest in Rüdesheim mit Schifffahrt nach St. Goarshausen
                                 Während eines geführten Spaziergangs durch die wunderschöne historische Altstadt erfahren wir sehr viel
                                 Wissenswertes und Interessantes über das bekannte Weinstädtchen am Rhein. „Über den Reben schwe-
                                 ben“ Mit der Seilbahn schweben wir hinauf zum Niederwald Denkmal. Eine romantische Schifffahrt durch
                                 das „Welterbe Mittelrheintal“ vorbei an verschiedenen Burgen, Festungen und Schlossanlagen. Schroffe                                                         Bad Liebenstein
                                 Felsen, steile Weinberge und romantische Örtchen zeugen von einer lebendigen Geschichte.
______________________________________________________________________________________________
Neu: 6 Tage Silvester bei den Ostfriesen mit Helga & Fritz Warda
Reisetermin Samstag 28.12.2019 - Donnerstag 02.01.2020
Stadtführung in Wilhelmshaven und Jever – Küstenrundfahrt – Besuch der Hafenstadt Leer mit Stadtbummel –Besuch der Insel Spiekeroog oder
Langeoog – Silvesterfeier
______________________________________________________________________________________________
Besuch der Passionsspiele in Oberammergau                                                                                                                                      I nternet:
                                                                                                                                                                       www.daum-eickhorn.de
Reisetermine: So. 21. bis Sa. 27.06.2020 und So. 19. bis Sa. 25.07.2020
In Oberammergau, dem Dorf der Holzschnitzer und Lüftlmalerei, besuchen wir eine Aufführung der welt-
bekannten Passionsspiele. Nur alle 10 Jahre sind die weltberühmten Passionsspiele unter Mitwirkung
von über 2000 Darstellern. Unter anderem machen wir Tagesfahrten nach Innsbruck, zur Zugspitze mit
Garmisch-Patenkirchen, Allgäuer Alpen und einen Tag im Königswinkel mit den Schlössern Hohenschwangau & Neuschwanstein.

22                                                                                                                                                                                                                       23
Sonstige Angebote                                                                                                                                 Sonstige Angebote

n Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf!

Der Garten ruft!
An folgenden Samstagen von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr sind alle, die Lust haben
unseren Garten mit zu gestalten, herzlich eingeladen:

13. Juli /10. August / 8. September
Sondertermin:
                                                                                                        im „Haus der Begegnung”
am Freitag, 5. Juli um 10:00 Uhr
Im Rahmen der Projekttage der Sekundarschule
                                                                                                   Donnerstag, 29. August ab 11:00 Uhr
wollen wir mit SchülerInnen im Park des HdB ein
bienenfreundliches Staudenbeet gestalten                                                                Herzliche Einladung zu einem bunten Programm
und Insektenhotels basteln                                                                                          mit Musik und Tombola.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt :-)
                                                                                                            Auch für das leibliche Wohl ist natürlich
Team: Aldegonda Wartmann, Sonja Raschkowski
                                                                                                                        bestens gesorgt!
                                                                                                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
n Gemütliches Zusammensein am Nachmittag inkl.
offener Strick- und Häkeltreff
jeden Dienstag ab 14:00 Uhr im Haus der Begegnung
Stricken und Häkeln in der Gemeinschaft macht Spaß und entspannt!
                                                                                                  Sommerkonzert im Park 2019
In unserem Treff gibt es auch ein Tässchen Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen, vor allem gibt   n Samstag, 6. Juli 2019 um 15:00 Uhr
es aber auch nette Gespräche.
                                                                                                  „Brasshoppers Big Band”
Alle sind willkommen, auch ohne Strick-Utensilien, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger.
                                                                                                  Das Repertoire der Brasshoppers bietet
Material und Nadeln bitte mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
                                                                                                  dem Publikum ein großes Spektrum von
Mitarbeiterinnen: Karin Sinemus, Gisela Steiner, Ute Gagaridis                                    klassischer Big Band Literatur, Blues und
                                                                                                  Balladen, Latein-amerikanischen Rhythmen,
                                                                                                  Jazz-Rock bis hin zu anspruchsvollen Kom-
  30. Juli Ausflug in das Café WollWerk
                                                                                                  positionen und Arrangements zeitgenössi-
		         von Tina Lausch in Grunewald
                                                                                                  scher Komponisten.
                                                                                                  Die künstlerische Leitung hat der Dipl. Jazz-
                                                                                                  musiker und Dirigent Ralf von Tegelen.

24                                                                                                                                                              25
Verabschiedung Gundula Schröder                                                                                                                                              Verabschiedung Gundula Schröder

n Abschiedsrede vom 10.04.2019

Herzlichen Dank, dass Sie/Ihr alle zu meiner    dankbar für die vielen Gespräche mit Euch,
Abschiedsfeier gekommen sind.                   die sehr wertvoll für mein Leben wurden,

Nun ist der Tag gekommen, über den wir          dankbar für die Empathie, die Ihr mir entge-
gefühlte 2 Jahre geredet haben. Mein letzter    gengebracht habt,
Tag im Haus der Begegnung.
                                                dankbar für all Eure treue Mithilfe und Unter-
Am 08.05.96, also vor 23 Jahren war der 1.      stützung,
Tag hier im Hause. Die Stellenausschreibung
                                                dankbar für jedes Lächeln, für Eure Freund-
entdeckte ich damals im Bergischen Anzei-
ger, ich machte mir nicht allzu viel Hoffnung
                                                schaft!!!                                                                                      für Euren lieben Besuch,
auf eine Zusage, da ich bis dato im Bereich
Jugendarbeit tätig gewesen war. Aber Hans-
                                                Wir haben dieses Haus 23 Jahre gemeinsam
                                                gestaltet und belebt. Was hier stattgefunden
                                                                                                 Könnte ich mein Leben nochmals neu be-
                                                                                                 ginnen, so würde ich wieder gerne mit Euch
                                                                                                                                               für die vielen Glückwünsche und Geschenke,
Werner Bisterfeld, der mich im Bewerbungs-
gespräch kennengelernt hatte, setzte sich
                                                hat, zeigt nachhaltige Wirkung!!!                allen im Haus der Begegnung zusammen-
                                                                                                 arbeiten. Ich würde wieder mit Euch lachen
                                                                                                                                               für die fröhlichen Beiträge, herzlichen Worte, für die vielen Briefe und Umarmungen
für mich ein. Ihm danke ich von Herzen.         Es gab nicht nur Reisen mit mir, obwohl ich
                                                damit immer sofort in Verbindung gebracht
                                                                                                 und mich mit Euch des Lebens freuen. Ich      anlässlich meines Geburtstages und meiner Verabschiedung im Haus der Begegnung.
Leider kann ich ihm diesen Dank nicht mehr                                                       würde wieder mit Euch viel verreisen und
persönlich übermitteln.                         wurde. Die Tätigkeiten vor Ort hatten mehr
                                                Gewicht. Aus Besucherinnen und Besucher
                                                                                                 spontan noch die ein oder andere Aktion mit   Ich durfte einen wundervoll gestalteten Abschiedstag mit Euch erleben.
                                                                                                 in das Programm einfügen. Ich würde wieder
Mit Gerlinde Technau, meiner damaligen Kol-     wurden zuverlässige ehrenamtliche Mitar-
                                                                                                 mit Euch die Berge erklimmen, über Felsen
legin und einigen Ehrenamtlichen – Margrit      beiterinnen und Mitarbeiter. Es entstanden
                                                                                                 klettern, die Flüsse und Meere mit Flößen
Raffelsiefen, Margit Schieweck, Erna Za-
chert – begann der Einstieg in diese Tätig-
                                                immer wieder neue Gruppen und Aktionen
                                                                                                 und Booten durchfahren (manchmal war          Diesen Tag werde ich nie vergessen!!!!
                                                im und um das Haus herum. Und das Wich-
                                                                                                 es sehr leichtsinnig). Ich würde wieder mit
keit. Als erste große Aufgabe stand eine Se-    tigste: Es entwickelten sich Freundschaften.
                                                                                                 Euch auf Wanderungen gehen und dabei die
niorenfahrt nach Forst auf dem Programm,        Mein Eindruck: Wir sind zu einer großen Fa-
                                                                                                 Natur genießen. Ich würde wieder mit Euch
für mich damals eine schwierige und aufre-
gende Aktion.
                                                milie zusammengewachsen.
                                                                                                 versuchen, den Augenblick zu leben und ich    Auf ein Wiedersehen,
                                                Ich bedanke mich bei meiner Familie, bei         würde mit Euch noch mehr Sonnenuntergän-
Eine Lebensweisheit, die unseren Gymnas-        meinem Lebenspartner, meinem Sohn und            ge anschauen.                                 liebe Grüße Gundula Schröder
tikraum in der ersten Etage schmückt, ist       meinen verstorbenen Müttern, die viel Ver-
                                                                                                 Nun überreiche ich den kostbaren Schatz
eigentlich auch der Leitspruch für all unser    ständnis und Rücksicht für meine Tätigkeit
                                                                                                 „Haus der Begegnung” mit seinem wertvol-
Tun im „Haus der Begegnung”:                    aufbringen mussten. Alle wurden in irgend-
„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,       einer Form involviert. Ich bedanke mich für
                                                                                                 len Inhalt an meine Nachfolgerinnen Sonja                                                         Abnehmen · Waschen · Aufhängen
sondern das Leben in unseren Jahren.”           die zuverlässige Zusammenarbeit mit den
                                                                                                 Raschkowski und Nadine Theißen.                                                                            Alles an einem Tag!
(Adlai Ewing Stevenson)                         vielen Ehrenamtlichen, mit meiner Chefin
                                                                                                                                                                                                       Anfertigung neuer Gardinen
                                                                                                 Geht behutsam mit diesem Schatz um!!!
                                                Heidi Popko, mit meinem Kollegen Hartmut
Ich bin dankbar und glücklich über 23 Jahre,                                                     Danke für‘s Zuhören.
                                                Lürtzing und meinen Kolleginnen Corina, Ka-
die ich mit Euch gemeinsam erleben und ge-                                                       Gundula Schröder
                                                rin, Sonja und Nadine. Danke für die gute
stalten durfte,
                                                Zusammenarbeit mit den hier tätigen Dozen-
dankbar für viele fröhliche Stunden mit Euch    tinnen und Dozenten, dem Förderverein, der
im HdB oder anderswo,
                                                                                                                                                                                                                                Silvia Brandt
                                                Stadt, dem Seniorenbeirat, der Musikschule,
                                                                                                                                                                                                 Altenberger Str. 82 · 42929 Wermelskirchen
                                                der Presse…
                                                                                                                                                                                               Tel 0 21 93-5 34 80 63 · Mobil 0160-6 93 00 49

26                                                                                                                                                                                                                                      27
WeiTere INFORMATIONEN                                                                        BE I T R I TT S E R K L Ä R UN G
                                                                                                        Förderverein „Haus der Begegnung e.V.”
n SuBS
                                                                                                        Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen
Senioren und Behinderten Service – der ehrenamtliche Hilfsdienst in
Wermelskirchen                                                                               Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein „Haus der Begegnung e.V.”
Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle der Stadt Wermelskirchen in Zusammenarbeit mit dem
Seniorenbeirat bietet Hilfen für Sie:                                                        Name: ____________________________________ Vorname: _____________________________________
Einkaufen | Handreichungen im Haushalt Spaziergänge | Gespräche | Vorlesen |
Bücherdienst Spiele | Behördengänge/Anträge stellen | Ausfüllen von Formularen |             Anschrift: _____________________________________________________________________________
Vorsorgevollmacht | Begleitung bei Arztbesuchen | usw.
                                                                                             Freiwillige Angaben:
Neues Büro!!! Zimmer 1.16 im 1. Stock | Telefon: 710 - 534
Sprechstunde: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
                                                                                             Telefonnummer: __________________________________________________________________
Ihr Wunsch nach Hilfe ist unser Arbeitsauftrag!

                                                                                             e-mail Adresse (falls vorhanden): _____________________________________________________
n Lotsin für Menschen mit Behinderung, Wohnberatung
Anke Schöneweiß                                                                              Geburtsdatum: ____________________________ Beruf: ________________________________________
Amt für Soziales und Inklusion, Zimmer 2.29,
                                                                                             Ich werde den jährlichen Beitrag von mindestens 12,– Euro bis spätestens
Telegrafenstraße 29 / 33, 42929 Wermelskirchen, Telefon 02196 / 710 – 543
                                                                                             15. März des laufenden Jahres auf das Vereinskonto überweisen
                                                                                             Stadtsparkasse Wermelskirchen
n Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Wermelskichen                                       IBAN: DE 82 340 515 70 0000 144618 · BIC: WELADED1WMK
                                                                                             oder den Beitrag von meinem Konto abbuchen lassen.
Termine nach telefonischer Vereinbarung, auf Wunsch auch Hausbesuche möglich, oder ohne
                                                                                             Spendenquittung erwünscht?                       ja            nein
Anmeldung während der offenen Sprechzeiten: Di. und Do. 8.30 – 12.00 Uhr.
                                                                                             (nicht zutreffendes bitte streichen)
Sabine Salamon
Im Rathaus, 2. OG, Zimmer 2.28, Telegrafenstr. 29 - 33, 42929 Wermelskirchen,
                                                                                             Datum / Unterschrift _____________________________________________________________
Tel.: 02196 / 710 - 541, Fax: 02196 / 710 - 75 41
s.salamon@wermelskirchen.de
                                                                                             Lastschrift (alternativ)

n Sprechstunde zum Thema:                                                                    Ich bin bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein fälliger Jahresbeitrag in Höhe von

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung                                                     ____________ Euro von meinem Konto per Lastschriftbeleg eingezogen wird.
Der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes Remscheid bietet nach Anmeldung eine Sprech-
stunde an folgenden Terminen im Haus der Begegnung zum Thema Vorsorgevollmacht und           IBAN: __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __
Patientenverfügung an.
jeweils montags von 16:00 – 18:00 Uhr am       01.07. / 05.08. / 02.09.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung über den Betreuungsverein des Ev. Kirchen-
kreises Lennep. Tel: 0 21 96 – 73 24 95 (Frau Wittky)                                        __________________________________       _______________________________________________
                                                                                             Ort / Datum                              Unterschrift
28
WeiTere INFORMATIONEN                                                                                                                                                                                          Internes

n Gesprächskreis für Pflegende Angehörige                                                                             n Impressum, Kontakt,                           Sie finden unser aktuelles Programm
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat im „Haus der Begegnung”,                                                   Ehrenamtliche                                   ist auch immer online unter:
Schillerstraße 6, 42929 Wermelskirchen um 19.30 Uhr
                                                                                                                      Alle Angaben und Termine ohne Gewähr.
                                                                                                                                                                      www.begegnung-wermelskirchen.de
Ansprechpartnerin des Gesprächskreises: Katharina Sachser, Tel. 0152 – 340 230 18 oder 02196 – 3477.
                                                                                                                                                                      Schauen Sie doch einfach mal rein.
Pflegende Angehörige: Was sie leisten – was sie brauchen                                                              Allen Ehrenamtlichen möchten wir ganz
                                                                                                                      herzlich danken, da sie durch ihre Arbeit
Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen zu unseren:
                                                                                                                      viele zwischenmenschliche Begegnungen
„Klön”- und Themen-Abende für pflegende Angehörige                                                                    ermöglichen.
                                                                                                                                                                        In eigener Sache:
Eine Zeit zum „Klönen” & Unterhalten mit Gleichgesinnten, nicht nur über die „Pflege zu Hause”. Für Pflegende Ange-   Interessierte Damen und Herren, die
hörige, -Freunde, -Nachbarn und Interessierte. Infos: „Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter     gerne mitarbeiten möchten, werden                 Unsere Tischtennisgruppe am
des Landes NRW”, Bund & weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere 2-monatlichen Themenabende, zu denen              gebeten, sich mit den Mitarbeitern des            Freitag, von 14:00 bis 16:00 Uhr
wir Fachreferenten einladen, finden im Wechsel mit „Klön”-Abenden, wie folgt im Juli bis September 2019, statt:       Haus der Begegnung in Verbindung zu setzen.
                                                                                                                                                                        sucht neue Mitspieler/Mitspielerinnen!
Mittwoch, den 17. Juli ’19:           „Klön” – Abend im Sommer 2019                                                   Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen
Mittwoch, den 14. August ’19: 	Themenabend: „HERZENSTÄNZE in der Pflege”                                              des „Hauses der Begegnung”
		                             Für eine kleine Zeit Gedanken loslassen und sich durch einfache                        Nadine Theißen     Dipl. Sozialpädagogin
		                             Kreistänze und Reigen zu einfühlsamer Musik zum Herzen tragen lassen                   Sonja Raschkowski Dipl. Pädagogin
		                             Referentin: Elke Schrepfer, Heiltanzpädagogin                                                             Krankenschwester              WICHTIGE INFORMATION!
Mittwoch, den 18. Sept.’19: 	Themenabend: „DEMENZ – Einander offen begegnen”                                                                                           Förderverein „Haus der Begegnung e.V.”
		                            Zum „WELTALZHEIMERTAG am 21. 09.” und zur „WOCHE der DEMENZ”                                                                             Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen
		                            vom 16. bis zum 22. 09. 2019                                                                                                             Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
		                            für Pflegebedürftige & Pflegende Angehörige daheim & im Heim                                                                             Zum 25.05.2018 trat die EU-Datenschutzgrundverord-
                                                                                                                                                                       nung in Kraft. Hiervon sind auch der Förderverein und sei-
                                       21.09.19      WELTALZHEIMERTAG                                                                                                  ne Mitglieder und die beim Eintritt erhobenen persönlichen
                                       16.-22.09.19 WOCHE der DEMENZ                                                                                                   Daten betroffen.
                                       Regionale & überregionale Angebote
                                                                                                                                                                       Dies sind Name, Vorname, Postanschrift und ggfs. Telefon
Haben Sie Fragen zu den                                                                                                                                                Nr., E-mail-Adresse, Geburtsdatum, Beruf und Bankverbin-
                                                                                                                      Kontaktadresse                                   dung.
Themenabenden?
                                                                                                                      Haus der Begegnung
Bringen Sie Ihre Fragen gerne mit                                                                                                                                      Vorbehaltlich einer endgültigen Information und ggfs. ei-
                                                                                                                      Schillerstraße 6
oder reichen Sie Ihre Fragen vor-                                                                                                                                      ner Satzungsänderung wird hiermit darauf hingewiesen,
                                                                                                                      42929 Wermelskirchen
her ein, bei: Katharina Sachser;                                                                                                                                       das die erhobenen Daten selbstverständlich vertraulich
                                                                                                                      Tel.: 0 21 96 / 8 47 26
telefonisch (Tel. 0152 – 340 230 18                                                                                                                                    behandelt werden und nur folgenden Vorstandsmitgliedern
oder 02196 – 3477) oder schriftlich                                                                                   Fax: 0 21 96 / 70 93 62                          zugänglich sind: Den beiden Vorsitzenden, dem Kassierer,
im „Haus der Begegnung”, zur Wei-                                                                                     E-Mail: hausderbegegnungwermelskirchen@web.de    der stellvertretenden Kassiererin und der Schriftführerin.
terleitung an Katharina Sachser.                                                                                                                                       Die Daten sind elektronisch gespeichert und dienen nur
An den Themenabende ist ausrei-                                                                                       Impressum
                                                                                                                                                                       dem Schriftwechsel und dem Bankverkehr. Sie werden
chend Zeit zum Unterhalten. Die                                                                                       Herausgeber:        Haus der Begegnung
                                                                                                                                                                       nicht an Dritte weitergegeben. Bei evtl. Fragen und Ände-
Referenten stehen Ihnen für Fragen                                                                                    Konzeption und                                   rungswünschen steht Ihnen der 1. Vorsitzende unter der
zur Verfügung.                                                                                                        Gestaltung:         Sonja Raschkowski            Tel.Nr. 02196 / 83460 zur Verfügung.
Pflegende Angehörige:                                                                                                                     Nadine Theißen
                                                                                                                                                                       Gerhard Schlupek (1. Vorsitzender)
zu Hause pflegen – Chancen                                                                                                                Tracey Searle-Westerfeld     Wermelskirchen, den 15.06.2018
& Möglichkeiten.                                                                                                      Bilder:             Microsoft Clipart

30                                                                                                                                                                                                                           31
n   Bildergalerie

Ausflug nach Kaiserswerth

Konzert der Gruppe „Azúcar blanca”                  Griechisches Konzert

                                          Verabschiedung von Gundula Schröder

                   Schillerstraße 6 · 42929 Wermelskirchen · Tel. 0 21 96 / 8 47 26
Sie können auch lesen