Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten - ein Überblick

Die Seite wird erstellt Emil Jacobs
 
WEITER LESEN
PR A X IS

            Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten – ein Überblick

            Fasten ist ein „freiwilliger Verzicht    Fasten von Ärzten oder Therapeuten       Flüssigkeitsmenge von 0,5 − 1,0 Liter
            auf feste Nahrung und Genuss-            betreut werden, die für die Fasten-      (Wasser oder Tee) aufgenommen.
            mittel für begrenzte Zeit“ (Wilhelmi     therapie zertifiziert sind. Seit 1996
            de Toledo et al. 2002) und ist damit     können Ärzte und Ärztinnen im Rah-       Während der Fastentage erfolgt eine
            vom Hunger, dem unfreiwilligen           men eines Curriculums zum Erwerb         tägliche Zufuhr von:
            Nahrungsentzug, abzugrenzen. Im          des Weiterbildungszertifikates „Fas-
            folgenden Artikel werden drei Fas-       tenärztin/Fastenarzt“ der Ärztege-       „   Gemüsebrühe (0,25 l),
            tenformen, das Heilfasten, das           sellschaft Heilfasten und Ernährung
            Basenfasten und das Intervallfasten      e. V. eine ausgewiesene Qualifikation     „   Obst- oder Gemüsesäften (0,25 l)
            vorgestellt.                             erwerben.                                    (möglichst frisch gepresst) und

            Heilfasten                               Eine Klassifikation des Heilfastens       „   Honig (30 g) sowie
                                                     kann zum einen anhand des Gesund-
            Heilfasten hat eine jahrtausendalte      heitszustands erfolgen (therapeuti-      „   täglich mindestens 2,5 l Flüssigkeit
            Tradition und soll der Reinigung von     sches Fasten, präventives Fasten, Fas-       durch Kräutertee oder Wasser.

                                                                                                                                         Urheberrechtlich geschützt
            Körper, Geist und Seele dienen. Heil-    ten für Gesunde) oder auch nach Art
            fasten wird von Gesunden, zum Ein-       der Betreuung (stationär mit Beglei-     Die maximal erlaubte Energiezufuhr
            stieg in eine Gewichtsabnahme            tung durch Ärzte in Kliniken, Fasten     liegt bei 250 − 500 kcal/d. Für länger
            sowie bei bestimmten Krankheiten         außerhalb der Klinik mit ärztlicher      anhaltende Fastenkuren ist auch die
            angewendet.                              Betreuung, Fasten-Betreuung durch        Zufuhr von Buttermilch erlaubt (Fahr-
                                                     Fastenleiter).                           ner 1991).
            Das Heilfasten ist eine Fastenform,
            die auf den Arzt Otto Buchinger          Ablauf einer Heilfastenkur               Nach Buchinger beträgt die optimale
            (1878 − 1966) zurückgeht. Diese Fas-     Das traditionelle Buchinger-Fasten       Fastendauer 2 − 4 Wochen, wobei
            tenmethode kann sowohl zur               beginnt am Tag vor der Fastenkur mit     individuelle Aspekte berücksichtigt
            Gesundheitsprävention als auch zur       einer Energiereduktion auf etwa          werden sollten. Häufig sind kürzere
            Therapie bei bestimmten Krankhei-        1 000 kcal/d. Die Zufuhr von Koffein,    Fastenzeiten leichter zu realisieren
            ten angewendet werden. Im Gegen-         Alkohol und Nikotin wird spätestens      oder werden aus medizinischen
            satz zum totalen Fasten wird dem         zu diesem Zeitpunkt eingestellt.         Gründen bevorzugt. Vor allem
            Körper beim Heilfasten eine geringe      Mäßige bis normale körperliche Akti-     Gesunde, die nicht aus therapeuti-
            Menge Energie zugeführt. Heilfasten      vität wird ebenso empfohlen wie          schen Gründen fasten, profitieren
            wirkt laut Buchinger nicht nur auf       eine emotionale Vorbereitung auf         auch von kürzeren Phasen. Längere
            der medizinischen Ebene, sondern         das Fasten (Stressvermeidung, mehr       Fastenperioden – bis zu 6 Wochen –
            auch auf psychosozialer und spirituel-   Ruhe). Die Fastentherapie sollte laut    können bei bestimmten Indikationen
            ler Ebene. Diese 3 Dimensionen bil-      Leitlinien zur Fastentherapie am bes-    angezeigt sein. Die Ärztegesellschaft
            den zusammen eine nicht zu tren-         ten in einer Gruppe unter ärztlicher     für Heilfasten und Ernährung (ÄGHE)
            nende Einheit. Buchinger sprach          Betreuung durchgeführt werden.           empfiehlt, für eine Heilfastenkur
            daher auch von einer „Diät der                                                    als Standarddauer 7 − 10 Tage plus
            Seele“ während des Fastens. Der Fas-     Zu Beginn des ersten Fastentages         1 Vorbereitungstag und danach
            tende soll sich schönen Dingen wie       erfolgt für die „Darmreinigung“ die      3 Tage zur Normalisierung des Ess-
            Musik, Büchern, Natur und Medita-        Einnahme von 1 Liter Wasser mit          verhaltens einzuplanen.
            tion widmen und Medienkonsum             30 − 40 g Glaubersalz innerhalb von
            sowie täglichen Stress meiden.           20 Minuten. Der Geschmack kann           Das Fasten endet typischerweise mit
                                                     mit Zitronensaft verbessert werden.      dem sogenannten Fastenbrechen.
            Um den erfolgreichen Einsatz des         Nach 30 Minuten wird eine weitere        Dazu isst der Fastende langsam einen
            Fastens zu gewährleisten, sollte das                                              rohen reifen oder gekochten Apfel.

            18
PR A X IS

            Abends gibt es eine Kartoffelsuppe.       gungsapparates, Migräne, Unterstüt-     Bei der Einnahme bestimmter Medi-
            Der Kostaufbau nach dem Fasten-           zung bei der Umstellung des Lebens-     kamente müssen ggfls. Anpassungen
            brechen (refeeding) besteht in einer      stils, psychisches Wohlbefinden,         in der Dosierung erfolgen. Dazu zäh-
            leichten ovo-lacto-vegetarischen          Unterstützung der Chemotherapie         len nichtsteroidale Antirheumatika
            Kost (aus frischen Bio-Produkten),        und Besserung der Stimmung              (NSAR), systemische Corticoide, Anti-
            die ballaststoffreiche Lebensmittel,      (zusammengefasst in Wilhelmi de         hypertensiva (v. a. Betablocker und
            vermehrt ungesättigte Fette (kalt         Toledo et al. 2013).                    Diuretika), Medikamente gegen
            gepresste Pflanzenöle) und nur                                                     Diabetes mellitus, Kontrazeptiva
            wenige gesättigte Fette enthält. Die      Der Wunsch des Patienten, zu fasten,    (abgeschwächte Wirkung), Antiko-
            Lebensmittel sollten langsam und          ist ein wichtiger Bestandteil für den   agulanzien, Psychopharmaka (v. a.
            bewusst gekaut werden. Am ersten          Erfolg der Therapie. Auch die Erfah-    Neuroleptika und Lithium) sowie
            Tag werden dem Körper etwa                rung des Arztes bestimmen über den      Antiepileptika.
            800 kcal zugeführt, am zweiten ca.        Erfolg.
            1 000 kcal, am dritten ca. 1 200 kcal                                             Fazit und ernährungswissen-
            und am vierten ca. 1 600 kcal. Zwi-       Während des Fastens können fol-         schaftliche Bewertung
            schen den Mahlzeiten benötigen die        gende Nebenwirkungen auftreten:         Medizinisches Fasten (Fastentherapie)
            Fastenden weiterhin viel Flüssigkeit.                                             hat in Europa eine lange Tradition
            Spontane Darmbewegungen und               „   leichte Kreislaufbeschwerden        und ist als klar definierter therapeuti-
            Stuhlgang sollten spätestens am vier-                                             scher Ansatz in speziellen Fastenklini-
            ten Tag auftreten.                        „   milde Hypoglykämie                  ken oder in klinischen Abteilungen
                                                                                              für integrative Medizin etabliert. Im
            Heilfasten – ein Überblick                „   Elektrolytstörungen,                Jahr 2002 wurden erstmals Richtli-

                                                                                                                                        Urheberrechtlich geschützt
            über die wissenschaftliche                    Hyponatriämie                       nien zur Fastentherapie veröffentlicht
            Studienlage                                                                       (Wilhelmi de Toledo et al. 2002). Eine
            Für folgende Krankheiten gibt es          „   Kopfschmerzen, Migräne              Expertengruppe überarbeitete und
            vorteilhafte Effekte des Fastens:                                                 aktualisierte die Fassung 2013 (Wil-
                                                      „   akute Rückenschmerzen               helmi de Toledo et al. 2013).
            „   Metabolisches Syndrom
                                                      „   Muskelkrämpfe                       Diese Richtlinien empfehlen das Heil-
            „   chronische Entzündungen                                                       fasten sowohl präventiv für Gesunde
                                                      „   vorübergehend schlechteres          als auch bei bestimmten Krankheiten
            „   chronische kardiovaskuläre                Sehvermögen                         wie rheumatoider Arthritis oder dem
                Krankheiten                                                                   Metabolischem Syndrom zur Besse-
                                                      „   vorübergehende Flüssigkeits-        rung des Gesundheitszustands.
            „   chronische Schmerzzustände                retention
                                                                                              Entscheidend für den Erfolg einer
            „   atopische Krankheiten                 „   Veränderungen im Schlafverhalten    Heilfastentherapie ist neben der
                                                                                              Compliance des Fastenden vor allem
            „   psychosomatische Krankheiten.         Zu einem Abbruch der Heilfasten-        die Unterstützung durch erfahrene
                                                      therapie wird geraten, wenn keine       Fastenärzte bzw. speziell geschulte
            Für die Behandlung der rheumatoi-         Compliance des Fastenden vorliegt,      Fastenleiter. Individuelle Probleme
            den Arthritis besteht eine Level 1-Evi-   Herzrhythmusstörungen, Magenpro-        wie beispielsweise medikamentöse
            denz durch eine systematische Über-       bleme und Reflux auftreten, ernste       Anpassungen sind in jedem Fall zu
            sichtsarbeit aus randomisierten           Elektrolytstörungen (K+ < 3,0 mmol/l    berücksichtigen.
            Studien (Müller et al. 2001).             oder Na+ < 125 mmol/l oder Cº <
                                                      90 mmol/l) oder ein Kreislaufkollaps    Für eine Gewichtsabnahme ist das
            Vorläufige Evidenz aus kleineren,          (HF < 45/min, RRsys < 70 mm Hg          Heilfasten nur bedingt zu empfehlen.
            nichtrandomisierten Studien oder          und/oder RRdia < 40) auftritt.          Es kann aber möglicherweise einen
            Beobachtungsstudien bestehen für                                                  Einstieg in eine Ernährungsumstel-
            das Metabolische Syndrom, Osteoar-                                                lung darstellen.
            thritis, Fibromyalgie, Bluthochdruck,
            chronische Schmerzen des Bewe-

                                                                                                   info 02 | 2018                 19
PR A X IS

                 Der Fastenstoffwechsel im Überblick                       Nach wenigen Tagen Fasten stammt fast die gesamte
                                                                           benötigte Energie (ca. 90 %) aus dem Abbau von
                 Für die Aufrechterhaltung der lebenswichtigen             Depotfetten. Diese Umstellung der Stoffwechselpro-
                 Körperfunktionen benötigt der Körper eine Mindest-        zesse scheint entscheidend zur klinischen Wirkung des
                 menge an Energie, die üblicherweise über die Nah-         Fastens beizutragen, da vor allem der Abbau des intra-
                 rung zugeführt wird. Bei Auftreten einer Nahrungska-      abdominellen Fettes betroffen ist. Dieses stoffwechsel-
                 renz müssen vor allem das Gehirn, aber auch innere        aktive Fett spielt für die klinischen Effekte eine wich-
                 Organe wie Herz, Nieren und Leber ausreichend Ener-       tige Rolle.
                 gie erhalten. Im Hungerstoffwechsel verändert sich
                 daher sowohl der Kohlenhydratstoffwechsel als auch        Während des Fastens finden auch zahlreiche hormo-
                 der Fett- und Proteinstoffwechsel. Das wird am Bei-       nelle Veränderungen statt.
                 spiel des Gehirns deutlich: Während dieses am ersten
                 Fastentag noch 120 g Glucose für seine Funktionsfä-       „   Die sinkenden Konzentrationen an Blutglucose und
                 higkeit benötigt, reichen nach 40 Tagen Fasten nur            Insulin fördern die Ausschüttung von Glukagon und
                 noch 40 g Glucose pro Tag für die Versorgung aus.             Adrenalin. Dadurch werden Glykogenolyse und
                                                                               Lipolyse gesteigert.
                 Die Umstellung des Stoffwechsels beginnt etwa
                 12 Stunden nach der letzten Nahrungszufuhr. Für           „   Sinkende Konzentrationen von Schilddrüsenhormo-
                 die Aufrechterhaltung der Glucosekonzentration im             nen, die den Energiebedarf beeinflussen, sind für
                 Blut mobilisiert der Körper in den ersten 10 − 12 Stun-       eine beeinträchtigte Temperatursteuerung verant-
                 den seine Glykogenspeicher aus der Leber. Die Glyko-          wortlich. Der Grundumsatz sinkt und die mahlzei-

                                                                                                                                      Urheberrechtlich geschützt
                 genspeicher im Muskel sind je nach Beanspruchung              tenabhängige Thermogenese entfällt. Daher steigt
                 noch für 2 − 4 Tage ausreichend, stehen aber nur dem          das Kälteempfinden während des Fastens.
                 Muskel zur Verfügung.
                                                                           „   Der Fettabbau führt zu niedrigen Konzentrationen
                 Nach der Entleerung der Glykogenspeicher beginnt              an Leptin. Dies kann während des Fastens starke
                 vermehrt der Fettabbau. Die dabei freigesetzten               Hungergefühle auslösen. Die Konzentration an
                 freien Fettsäuren führen zur Bildung von Ketonen              Ghrelin steigt im Fastenzustand dagegen an.
                 wie β-Hydroxybuttersäure, Acetoacetat und Aceton.
                 Bei längerem Nahrungsentzug steigen dadurch die           „   Im Tierversuch zeigte sich, dass im Zentralnerven-
                 Ketonkonzentrationen in Blut (Ketonämie), Urin                system weniger Serotonintransporter gebildet wer-
                 (Ketonurie) und Atemluft (Acetongeruch). Ketone               den, sodass Serotonin für längere Zeit im synapti-
                 eignen sich aber auch als Energiequelle für das zent-         schen Spalt verweilt. Dies und die gleichzeitige
                 rale Nervensystem, wenn nicht ausreichend Glucose             Steigerung der Serotonin-Produktion durch mehr
                 als Energiequelle vorhanden ist. Gleichzeitig bildet          verfügbares Tryptophan könnten die positiven
                 der Körper vorübergehend aus glucogenen Amino-                Glücksgefühle während des Fastens erklären.
                 säuren Glucose.
                                                                           Kontraindikationen für das Fasten
                 Durch Proteolyse werden vor allem im Muskel Amino-        Nicht empfehlenswert ist das Fasten für Kinder,
                 säuren freigesetzt. Zur Einsparung von Proteinen wird     Jugendliche, Schwangere, Stillende und Menschen
                 der Proteinumsatz reduziert und – im Vergleich zum        mit Essstörungen. Auch bei älteren Menschen und
                 Beginn der Fastenperiode – der Muskelabbau verlang-       beim Vorliegen bestimmter Krankheiten wie Kachexie,
                 samt. Während der Muskelprotein-Abbau anfänglich          Essstörungen, unkontrollierter Hyperthyreose, fort-
                 noch 75 g/d beträgt, sinkt er während der Fastentage      geschrittener Demenz oder zerebrovaskulären Krank-
                 und beträgt nach ca. 3 Wochen ungefähr 20 g/d.            heiten sowie Leber- und Nierenkrankheiten ist Fasten
                 Diese Stoffwechselanpassung verhindert einen              kontraindiziert. Bei Medikamenteneinnahme sollte vor
                 lebensbedrohlichen Proteinverlust.                        der Durchführung einer Fastenkur ein Arzt konsultiert
                                                                           werden.

            20
PR A X IS

            Basenfasten                             pers werden ebenfalls überwiegend       Für eine hundertprozentige basische
                                                    Basenbildner verzehrt und Säurebild-    Ernährung dürfen nur Basenbildner
            Als Basenfasten wird das Fasten mit     ner gemieden. Detox-Anhänger            wie Obst, Gemüse, Kräuter, Keim-
            Obst und Gemüse bezeichnet. Ziel        schwören auf verschiedene Produkte      linge, einige Nüsse (Mandeln, Wal-
            des Basenfastens ist neben der          wie Detox-Tees und Detox-Nah-           nüsse, Paranüsse, Macadamianüsse
            Gewichtsabnahme vor allem eine          rungsergänzungsmittel. Inzwischen       und Pistazien) sowie „hochwertiges“
            „Entsäuerung“ des Körpers. Das          hat sich für Detox-Produkte ein         Öl (Lein-, Oliven- oder Rapsöl) ver-
            Basenfasten wird häufig in der Alter-    großer Markt gebildet, der Detox-       zehrt werden. Auch Kokosflocken
            nativmedizin angewendet und von         Parties, aber auch verschiedene         sind basenbildend und können ein
            seinen Anhängern als heilend und        Detox-Körperpflegemittel wie Detox-      basisches Müsli oder eine Karotten-
            gesundheitsfördernd bezeichnet.         Shampoos und -Duschgels, Körper-        suppe anreichern (Kokosmilch aus
                                                    bürsten und Fußpflaster zum Entgif-      der Dose ist allerdings säurebildend).
            Die Hypothese des Basenfastens          ten umfasst. Wissenschaftlich belegt
            beruht darauf, dass der Säure-Basen-    sind die Wirkungen von Detox-Kuren      Auf Säurebildner wie Fleisch, Wurst,
            Haushalt des Körpers eine wichtige      nicht. Auch klinische Studien am        Milchprodukte, Weißmehl, Vollkorn-
            Bedeutung für die Gesundheit hat.       Menschen dazu fehlen (Klein und         produkte, Teigwaren, Reis, Eier,
            Eine Übersäuerung des Körpers, die      Kiat 2014).                             Kaffee, Süßigkeiten und Alkohol
            durch hohe Mengen an „Zivilisati-                                               wird dagegen verzichtet.
            onskost“ wie Proteinen, Zucker,         Ablauf einer Basenfastenkur
            Kaffee und Weißmehl entstehen soll,     Während einer Basenfastenkur wird       Die Flüssigkeitszufuhr in Form von
            kann sich laut den Anhängern des        morgens nur Obst, mittags Salat und     reinem Quellwasser und verdünntem
            Basenfastens durch Müdigkeit, Ener-     abends Gemüse gegessen. Zusätzlich      Kräutertee liegt bei 2,5 bis 3 Litern

                                                                                                                                     Urheberrechtlich geschützt
            giemangel und Verdauungsprobleme        wird empfohlen, sogenannte „Basen-      täglich. Drei Tage vor Beginn des ers-
            zeigen. Auch viele verschiedene         pulver“ in Form von Nahrungsergän-      ten Basenfastens sollte zudem auf
            Krankheiten wie Gicht, Allergien        zungsmitteln einzunehmen.               Koffein verzichtet werden, um mög-
            oder Osteoporose werden mit einem                                               liche Entzugserscheinungen des Kof-
            gestörten Säure-Basen-Haushalt in       Das ursprüngliche Wacker-Konzept        feinverzichts nicht mit dem Basenfas-
            Verbindung gebracht. Während einer      war in Bezug auf die Mahlzeiten         ten in Verbindung zu bringen.
            Basenfastenkur soll daher auf säure-    sehr streng und sah mittags lediglich
            bildende Lebensmittel verzichtet        Salat und abends gekochtes Gemüse       Zur Dauer des Basenfastens werden
            werden, um dem Körper überschüs-        vor. Bei der Durchführung des Fas-      für Normalgewichtige maximal 10
            sige Säuren zu entziehen und soge-      tenkonzepts in Hotels und wenn der      Tage empfohlen. Bei Übergewicht
            nannte Schlacken zu entfernen.          primäre Grund des Basenfastens          kann die Kur zwei bis drei Wochen
            Geeignet sind dagegen basenbil-         nicht die Gewichtsabnahme ist, dür-     erfolgen. Laut Wacker halten vor
            dende Lebensmittel wie Obst,            fen die Fastenden die Mahlzeiten        allem Männer die Kur auch teilweise
            Gemüse und Nüsse.                       auch in zwei Gängen verzehren (bei-     monatelang durch. Für gestresste
                                                    spielsweise mittags ein kleiner Salat   Frauen empfiehlt sie, alle sechs
            Das Basenfasten wird seit mehreren      und ein gekochtes Gericht, abends       Monate eine Basenfastenkur durch-
            Jahrhunderten angewendet. In            neben einer klaren Gemüsebrühe ein      zuführen, um Stress abzubauen und
            Deutschland ist vor allem die soge-     Gemüsegericht). Zwischenmahlzeiten      den Säure-Basen-Haushalt wieder
            nannte Wacker-Methode als Konzept       sind nur für Diabetiker vorgesehen.     ins Gleichgewicht zu bringen.
            des Basenfastens bekannt. Sie wurde
            1997 von der Ärztin und Heilprakti-     Die Einteilung der Lebensmittel in      Für eine dauerhafte Ernährung wird
            kerin Sabine Wacker begründet.          basisch oder sauer erfolgt nicht nach   dazu geraten, 80 % Basenbildner
                                                    ihrem Geschmack, sondern nach           und 20 % Säurebildner aufzuneh-
            Eine abgewandelte und derzeit weit      ihrem pH-Wert (pH > 7 = basisch,        men.
            verbreitete Variante des Basenfastens   pH < 7 = sauer). Die Einteilung ist
            ist eine Fastenkur unter dem Namen      allerdings schwer nachzuvollziehen
            Detox (Detoxifikation, Entgiftung).      und auch nicht immer einheitlich.
            Während einer Detox-Kur des Kör-

                                                                                                 info 02 | 2018                21
PR A X IS

                                                                                             bisher vorrangig anhand der Kno-
                 Die Wacker-Regeln zum Basenfasten                                           chengesundheit untersucht. Auch
                                                                                             hierfür fehlen wissenschaftliche
                 1. Vorsicht im Umgang mit Rohkost: Menschen mit empfind-                     Beweise (MacDonald et al. 2008,
                    lichem Darm vertragen möglicherweise gekochtes Gemüse besser             Weberschock et al. 2008).
                    als Rohkost.
                                                                                             Fazit und ernährungswissen-
                 2. Letzte Mahlzeit vor 18 Uhr: Das Abendessen sollte möglichst              schaftliche Bewertung
                    früh stattfinden und kleine Portionen beinhalten.                         Basenfasten ist vor allem bei
                                                                                             Anhängern der Naturheilkunde
                 3. Obst und Rohkost bis 14 Uhr: Ab 14 Uhr sollte möglichst kein             sehr beliebt. Allerdings ist aus wis-
                    rohes Gemüse oder Obst mehr gegessen werden.                             senschaftlicher Sicht weder die
                                                                                             Existenz von Schlacken noch die
                 4. Gemüse muss knackig sein: Gedünstetes Gemüse enthält mehr                Annahme, dass säurebildende
                    Vitamine als lange gekochtes.                                            Lebensmittel den Säure-Basen-
                                                                                             Haushalt stören, nachgewiesen.
                 5. So wenig wie nur möglich: Beim Basenfasten sollte so wenig
                    wie möglich gegessen werden. Dabei ist zu beachten, dass das             Eine durch die Ernährung verursachte
                    Sättigungsgefühl erst nach wenigen Minuten einsetzt.                     Übersäuerung ist bei gesunden Men-
                                                                                             schen nicht zu befürchten. Dafür sor-
                 6. Kein wildes Durcheinander: Für ein gutes Geschmackserlebnis              gen verschiedene Puffersysteme des
                    sind nicht unbedingt viele Gemüsesorten notwendig. Auch eine             Körpers, die die Säure-Basen-Kon-

                                                                                                                                      Urheberrechtlich geschützt
                    Kombination aus zwei bis drei Gemüsesorten sorgt für den richti-         zentration im Blut regulieren und sie
                    gen Geschmack.                                                           konstant halten. Überschüssige Säu-
                                                                                             ren werden beispielsweise über die
                 7. Mit Gefühl würzen: Gewürze sollten nur sparsam verwendet                 Nieren, Faeces, Schweiß und auch
                    werden. Der Grund: Gewürze irritieren die Geschmacksnerven und           beim Ausatmen über Kohlendioxid
                    lassen das Gefühl von Sättigung schwinden.                               ausgeschieden. Eine dauerhafte Azi-
                                                                                             dose, eine Übersäuerung des Blutes,
                 8. Mehr Gemüse als Obst essen: Der Obstanteil sollte zwanzig Pro-           tritt nur bei bestimmten Krankheiten
                    zent nicht überschreiten. Bei einem empfindlichen Magen-Darm-             wie Diabetes mellitus Typ 2, nicht
                    Trakt kann der Gemüseanteil noch höher sein. Grundsätzlich soll-         aber bei Gesunden auf. Damit ist
                    ten Obst und Gemüse reif sein, da nur reifes Obst und Gemüse             auch die Empfehlung, während einer
                    basisch verstoffwechselt werden.                                         Basenfastenkur zusätzlich „basenför-
                                                                                             dernde“ Nahrungsergänzungsmittel
                 9. Mit Lust und Appetit essen: Nur Gemüse- und Obstsorten                   einzunehmen, unnötig. Auch für
                    essen, auf die man wirklich Appetit hat.                                 die zeitlichen Einschränkungen (z. B.
                                                                                             Obst und Rohkost nur bis 14 Uhr)
                 10.Gründlich kauen: „Gut gekaut ist halb verdaut” lautet die wich-          des Lebensmittelverzehrs gibt es
                    tigste Regel. Ein Apfelschnitz sollte mindestens 30 Mal gekaut           keine wissenschaftlichen Belege.
                    werden. Fortgeschrittene schaffen 60 − 80 Mal.
                                                                                             Beim Basenfasten kann die Ketoazi-
                                                                                             dose, die sich aus der verstärkten
                                                                                             Ketonkörperbildung ergibt, die renale
            Basenfasten – ein Überblick               Detox-Trend verstärkt in den Medien    Harnsäureausscheidung hemmen.
            über die wissenschaftliche                präsent ist und viele Anhänger hat,    Dies führt zu einem Anstieg der
            Studienlage                               fehlen wissenschaftliche Beweise für   Serum-Harnsäure und kann das
            Zum Thema Basenfasten liegen              eine Wirkung dieser Fastenmethode.     Risiko für einen Gichtanfall erhöhen.
            keine klinischen Studien am Men-                                                 Dies sollte bei prädisponierten Perso-
            schen vor (Klein, Kiat 2014). Auch        Inwiefern gesunde Menschen             nen bedacht werden (Siener 2011).
            wenn das Thema durch den neuen            von alkalisch wirkenden Mineral-
                                                      salzen in Form von Nahrungsergän-
                                                      zungsmitteln profitieren, wurde

            22
PR A X IS

            Weiterhin ist zu berücksichtigen,         Bei der 2-Tage-Diät werden innerhalb      „   Alternate-Day-Fasting
            dass während des Basenfastens nur         einer Woche an zwei aufeinanderfol-           (Every-Other-Day Diet)
            Lebensmittel verzehrt werden dür-         genden Tagen jeweils höchstens 650
            fen, die als basisch gelten. Wichtige     Kilokalorien aufgenommen. Die                 Eine weitere Variante des Inter-
            Lebensmittel wie Getreide- und            Lebensmittelauswahl sollte kohlenhy-          vallfastens ist das Alternate-
            Milchprodukte, die nach diesem            dratarm und proteinreich sein. Harvie         Day-Fasting (ADF), das auch als
            Konzept als „säureüberschüssig“ gel-      empfiehlt dafür Fisch, Huhn, Ei,               „eat stop eat“, „updaydownday“
            ten, werden dagegen in zu geringen        Milchprodukte, Tofu, Gemüse und               oder „alternierendes Fasten“
            Mengen empfohlen. Als Kur über            Obst. An den übrigen fünf Tagen rät           bekannt ist. Das Konzept veröf-
            einen Zeitraum von wenigen Tagen          sie zu einer klassischen mediterranen         fentlichte Krista Varady 2013 in
            ist bei gesunden Erwachsenen aber         Ernährungsweise. Neben der zeit-              dem Buch „The Every-Other-Day
            kein gesundheitlich negativer Effekt      weise eingeschränkten Energiezufuhr           Diet“.
            zu erwarten. Spezielle Detox-Pro-         sollten insgesamt 40 Energieprozent
            dukte sind allerdings überflüssig. Von     aus Kohlenhydraten nicht überschrit-          Das Prinzip der Diät basiert dar-
            einer langfristigen Umsetzung dieser      ten werden.                                   auf, an den Fastentagen nur etwa
            Ernährungsform wird abgeraten,                                                          25 % der sonst üblichen Energie-
            denn wichtige Nährstoffe könnten          „   Die 5:2-Diät (The Fast Diet)              menge zuzuführen. An den Nicht-
            auf Dauer in zu geringen Mengen                                                         Fastentagen gibt es keine Ein-
            zugeführt werden.                             Die im Jahr 2013 konzipierte 5:2-         schränkungen der Energiezufuhr.
                                                          Diät nach Dr. Michael Mosley ist
            Intervallfasten                               eine der bekanntesten Formen          „   Dinner-Cancelling
                                                          des intermittierenden Fastens. Das

                                                                                                                                          Urheberrechtlich geschützt
            Intervallfasten (intermittierendes Fas-       Konzept basiert u. a. auf den vor-        Auch das Dinner-Cancelling ist
            ten, IF) ist eine Fastenform, der ver-        liegenden Ergebnissen von Dr.             eine Form des Intervallfastens. Bei
            schiedene gesundheitsfördernde                Harvie.                                   diesem Konzept wird an zwei bis
            Wirkungen auf den Stoffwechsel                                                          drei Tagen in der Woche auf das
            zugeschrieben werden. Dabei wird              Bei dieser Form des Intervallfas-         Abendessen verzichtet. Abends
            tage- oder stundenweise auf Nah-              tens wird an fünf Tagen in der            werden nur Wasser, Tee oder
            rung verzichtet. In der Regel ist das         Woche normal gegessen. Zur                andere kalorienfreie Getränke
            Ziel eine langfristige Gewichtsreduk-         Auswahl oder Zubereitung der              getrunken. Damit entsteht eine
            tion. Im Gegensatz zu anderen Fas-            Lebensmittel gibt es keine speziel-       Essenspause von mindestens
            tenformen soll das Intervallfasten als        len Empfehlungen. Dies soll die           14 Stunden bis zum Frühstück.
            Dauerkostform angewendet werden.              Compliance der Diät bei Perso-
            Die verschiedenen Formen des Inter-           nen, die abnehmen möchten,                Das Abendfasten soll den Insu-
            vallfastens unterscheiden sich bezüg-         erhöhen und vor einem Abbruch             linspiegel entlasten, die Gewichts-
            lich Dauer und Häufigkeit des Nah-             der Diät durch zu strenge Vor-            abnahme fördern und die Schlaf-
            rungsverzichtes. Folgende Formen              schriften schützen. An den beiden         qualität verbessern. Zudem soll
            sind bekannt:                                 Fastentagen ist etwa ein Viertel          es Alterungsprozesse vermindern
                                                          der sonst üblichen Energiezufuhr          und so lebensverlängernd wirken.
            „   Die 2-Tage-Diät (2-day-diet)              „erlaubt“. Mosley empfiehlt an
                                                          den beiden Fastentagen vor allem      Weitere Varianten des Intervall-
                Im Jahr 2013 veröffentlichte              Gemüse und Vollkorngetreide wie       fastens sind „Leangains“, bei der
                die Ernährungswissenschaftlerin           etwa Naturreis oder Haferflocken       sich durch das Weglassen des Früh-
                Dr. Michelle Harvie zusammen              sowie proteinreiche Lebensmittel      stücks eine Fastenzeit von etwa 16 h
                mit dem Onkologen Prof. Tony              und reichlich Flüssigkeit. Die        ergibt sowie die Warrior Diät, bei der
                Howell das Buch „Die 2-Tage-              Fastentage sollten einem festen       jeweils nur abends eine Mahlzeit ein-
                Diät“ (2-day-diet). Die Diät wurde        Rhythmus folgen, zum Beispiel         genommen wird. Auch das Fasten
                ursprünglich für Brustkrebspatien-        montags und donnerstags.              während des Ramadan ist eine Form
                tinnen entwickelt, um ihnen mit                                                 des Intervallfastens.
                einer einfach durchzuführenden
                Methode die Gewichtsabnahme
                zu erleichtern.

                                                                                                      info 02 | 2018                23
PR A X IS

            Intermittierendes Fasten –                tive gesundheitliche Effekte liefern      beschäftigte, kam zu dem Ergebnis,
            ein Überblick über die wissen-            (Horne et al. 2015). Die Autoren          dass nach dem Ende der Fastenzeit
            schaftliche Studienlage                   einer weiteren Metaanalyse aus            die Parameter bei gesunden Men-
            Ergebnisse aus Tierstudien weisen         dem gleichen Jahr kommen zu               schen meist wieder auf das Niveau
            darauf hin, dass der regelmäßige          dem Schluss, dass intermittierendes       vor der Fastenzeit zurückgehen (Rich-
            Nahrungsverzicht das Risiko für           Fasten im Vergleich zu einer kontinu-     ter 2017).
            chronische Krankheiten senken kann.       ierlichen Energierestriktion hinsicht-
            Dazu zählen Diabetes mellitus Typ 2,      lich Gewichtsabnahme, Fettmasse,          In einer aktuellen, randomisierten
            Herz-Kreislauf-Krankheiten, neurolo-      fettfreier Masse und verbesserter         klinischen Studie an 100 adipösen
            gische Krankheiten und Krebs. Auch        Glucosehomöostase eine valide,            und metabolisch gesunden Erwach-
            die Gehirnfunktion konnte durch           aber der kontinuierlichen Energie-        senen (mittlerer BMI 34) wurde eine
            intermittierendes Fasten positiv          restriktion nicht überlegene, Alterna-    tägliche Energierestriktion (-25 %
            beeinflusst werden. Zudem zeigt das        tive darstellt (Seimon et al. 2015).      des Energiebedarfs) mit dem alter-
            Intervallfasten (alternierendes Fasten)                                             nierenden Fasten verglichen (Fasten-
            im Tierversuch lebensverlängernde         Vor allem bezüglich des Verlusts der      tag: 25 % des benötigten Energiebe-
            Effekte (Kaeberlein et al. 2006,          fettfreien Masse scheint das Intervall-   darfs, Ess-Tag: 125 %). Dabei war die
            Longo und Mattson 2014). Die Auto-        fasten im Vergleich zu einer kontinu-     Drop-out-Rate beim alternierenden
            ren einer aktuellen Studie an Mäusen      ierlich energiereduzierten Diät gut       Fasten größer (38 %) als bei der tägli-
            fanden heraus, dass die Lebensver-        abzuschneiden. Während nach 3             chen Energierestriktion (29 %). Die
            längerung durch das alternierende         bzw. 12 Wochen sowohl ähnliche            Gewichtsabnahme unterschied sich
            Fasten nicht mit einer generellen Ver-    Verluste im Körpergewicht als auch        bei beiden Diäten nach 6 bzw. 12
            zögerung des Alterungsprozesses           in der Fettmasse zu verzeichnen           Monaten nicht signifikant. Auch hin-

                                                                                                                                          Urheberrechtlich geschützt
            zusammenhängt, sondern mit Verzö-         waren, ging bei Probanden einer           sichtlich Blutdruck, Triglyzeridkonzen-
            gerungen von lebensbegrenzenden           Humanstudie durch das Intervallfas-       tration, Nüchtern-Glucose, Nüchtern-
            neoplastischen Störungen (Xie et al.      ten weniger fettfreie Masse verloren      Insulin, Insulinresistenz, C-reaktivem
            2017).                                    als bei einer energiereduzierten Diät     Protein und Homocystein-Konzentra-
                                                      (Varady 2011). Harvie zeigte, dass das    tion ergaben sich weder nach 6 noch
            Klinische Humanstudien über die           intermittierende Fasten mit begrenz-      nach 12 Monaten signifikante Unter-
            Wirkung des Intervallfastens liegen       tem Energie- und Kohlenhydratanteil       schiede. In der Gruppe des alternie-
            bisher nur in geringer Anzahl vor und     einer Diät mit kontinuierlich reduzier-   renden Fastens war nach 6, nicht
            sind in ihren Aussagen nicht eindeu-      tem Energiegehalt hinsichtlich der        aber nach 12 Monaten, lediglich die
            tig. Eine aktuelle Metaanalyse stellt     verbesserten Insulinsensitivität und      HDL-Konzentration signifikant erhöht
            verschiedene Hypothesen vor, über         Körperfettreduktion überlegen ist         im Vergleich zur anderen Diätgruppe.
            die intermittierendes Fasten auf den      (Harvie et al. 2013).                     Dagegen war nach 12 Monaten die
            Stoffwechsel wirken soll. Dazu zäh-                                                 LDL-Konzentration der Probanden in
            len die zirkadiane Biologie, das          Neuere Studien kamen dagegen zu           der Fasten-Gruppe signifikant höher
            Darmmikrobiom und veränderbare            dem Ergebnis, dass sich das Intervall-    (11,5 mg/dl) als in der Gruppe mit der
            Lebensstilfaktoren wie das Schlafver-     fasten in seiner Wirkung nicht bzw.       kontinuierlichen Energierestriktion
            halten (Patterson und Sears 2017).        nur wenig von anderen Diätformen          (Trepanowski et al. 2017).
            Auch zum Vergleich der Wirkung des        unterscheidet. An zehn gesunden
            intermittierenden Fastens mit dem         Männern während des Ramadan               Aufgrund der fehlenden Datenlage
            periodischen Fasten auf die Gesund-       (28 Tage) wurde der Effekt des Nah-       kann bisher auch keine verlässliche
            heit fehlen klinische Studien (Matt-      rungsentzugs über 14 Stunden täg-         Aussage dazu gemacht werden,
            son et al. 2017).                         lich untersucht. Dabei wurden ledig-      inwiefern durch Intervallfasten eine
                                                      lich sehr geringe Effekte auf den         Verbesserung des Glucosestoffwech-
            In einer Übersichtsarbeit aus dem         Body Mass Index (BMI) und keine           sels eintritt. Alternierendes Fasten
            Jahr 2015 schlussfolgern die Autoren,     Effekte auf Körperzusammenset-            über 8 Wochen bewirkte in einer
            dass die Daten der wenigen vorhan-        zung, Glucosestoffwechsel und             Humanstudie zwar eine leichte
            denen klinischen Studien und Beob-        kognitive Funktion beobachtet (Har-
            achtungsstudien Hinweise für posi-        der-Lauridsen et al. 2017). Eine Lite-
                                                      raturanalyse, die sich mit den Auswir-
                                                      kungen des Fastens im Ramadan

            24
PR A X IS

            Gewichtsabnahme ( -4 % im Ver-            denen Formen betreffen Häufigkeit        sich positiv auf die Gesundheit und
            gleich zum Ausgangsgewicht), beein-       und Dauer der Nahrungskarenz.           die Gewichtsabnahme, insbesondere
            flusste aber nicht die Glucosehomöo-                                               dem geringeren Abbau von fettfreier
            stase (Varady 2016). Auch im Ver-         Die Auswertung der bisher nur in        Masse, auswirken kann bzw. einer
            gleich zum moderaten Fasten mit           geringer Anzahl vorhanden klini-        kontinuierlichen Energierestriktion
            5 000 bis 6 500 kJ/d waren beim           schen Humanstudien wird nicht nur       ebenbürtig zu sein scheint und keine
            Intervallfasten sowohl die Gewichts-      durch die vielen unterschiedlichen      negativen Nebenwirkungen aufweist.
            abnahme als auch die Parameter des        Formen des intermittierenden Fas-       Ob die Compliance im Vergleich zu
            Glucosestoffwechsels nahezu iden-         tens (alternierendes Fasten, 5:2-Fas-   anderen Diätformen größer ist, bleibt
            tisch (Carter et al. 2016).               ten u. a.), sondern auch durch die      abzuwarten. Studien insbesondere
                                                      verschiedenen Studienpopulationen       Langzeitdaten und mit ausreichend
            Fazit und ernährungswissen-               (Übergewichtige, Normalgewichtige,      großer Studienpopulation fehlen
            schaftliche Bewertung                     Adipöse) und durch die geringe Stu-     hierzu ebenfalls. Inwiefern das inter-
            Intervallfasten ist eine Methode, die     dienpopulation erschwert. Zudem         mittierende Fasten aber andere Para-
            zur Gewichtsabnahme derzeit stark         liegen zu Langzeitfolgen des Inter-     meter wie die Stimmung, die körper-
            in den Medien beworben wird.              vallfastens keine wissenschaftlichen    liche Belastbarkeit, kognitive
            Sie unterscheidet sich von einer Heil-    Studien vor.                            Leistungsfähigkeit oder das Risiko
            fastenkur dadurch, dass sie auch                                                  für Essstörungen beeinflusst, kann
            langfristig angewendet werden soll.       Die bisherigen Daten deuten darauf      derzeit nicht beurteilt werden.
            Unterschiede zwischen den verschie-       hin, dass das intermittierende Fasten
                                                                                              Die meisten Konzepte des Intervall-
                                                                                              fastens beinhalten keine oder nur

                                                                                                                                                Urheberrechtlich geschützt
                                                                                              sehr vage Empfehlungen zur Lebens-
               Derzeit werden verschiedene Mechanismen untersucht, wie der Orga-              mittelauswahl. Daher findet alleine
               nismus in der Fastenzeit funktioniert. Einer dieser Mechanismen ist die        durch das intermittierende Fasten in
               Autophagie, ein durch Fasten ausgelöster „Selbstreinigungsprozess              der Regel keine Ernährungsumstel-
               der Zellen“.                                                                   lung hin zu einer ernährungsphysio-
                                                                                              logisch günstigen Lebensmittelaus-
               Eine Studie, die derzeit an der Universität Graz unter der Leitung von         wahl statt.
               Prof. Frank Madeo zu dieser Thematik durchgeführt wird, ist die Inter-
               FAST-Studie. An 90 Teilnehmern wird dabei nicht nur die potenzielle            Dr. rer. nat. Gunda Backes
               Wirkung des Fastens auf den Menschen studiert, sondern auch die                Dipl. oec. troph.
               damit zusammenhängenden molekularen und physiologischen Verän-
               derungen untersucht und zugleich die Hypothese der Autophagie
               geprüft. Madeo geht davon aus, dass durch Autophagie der Gesund-                    LITER ATUR
               heitszustand erhalten werden kann, indem durch intermittierendes
                                                                                              Die Literaturliste ist auf Anfrage bei der
               Fasten Zellschäden, defekte Enzyme oder auch DNA-Mutationen                    Redaktion erhältlich.
               effektiv bekämpft werden (Madeo et al. 2015).

               Ablauf der InterFAST-Studie: Von den insgesamt 90 Teilnehmern
               mussten sich 30 bei Studienbeginn bereits über mindestens 6 Mo -
               nate nach dem Konzept des Alternate-Day-Fasting (ADF) ernähren.
               Die verbleibenden 60 Teilnehmer wurden randomisiert der Interventi-
               onsgruppe (ADF) bzw. der Kontrollgruppe zugewiesen. Die Interven-
               tionsphase umfasste einen Zeitraum von 4 Wochen, in dem zahlrei-
               che Untersuchungen durchgeführt wurden: 24 h Blutdruck-Moni-
               toring, kontinuierliches Glucosemonitoring, Aktivitätsmessungen,
               Endothelfunktion, oraler Glucosetoleranztest nach Esstag/Fastentag,
               zahlreiche Laborparameter, Echokardiogramm u. a. Die Daten werden
               zurzeit am Institut für medizinische Statistik in Graz ausgewertet.

               Mehr Informationen zur Studie: www.interfast.at

                                                                                                    info 02 | 2018                         25
Sie können auch lesen