HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf

Die Seite wird erstellt Sibylle-Eva Menzel
 
WEITER LESEN
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
HEILPFLANZEN

Die Kraft der Natur
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
Ein Geschenk der Natur
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
Welche
     „Die Natur ist die Vorteile   habe
                        beste Apotheke.“                    ich?
                                                      Sebastian Kneipp

Ihre Mehrwerte:
         Heilpflanzen spielten im Leben
     Nutzung   der vielfältigen
         Sebastian              Angebote
                    Kneipps schon   von Ihres Gesundheitspartners
     vor Ort – Ihrem  Kneipp-Verein
         frühester Kindheit an eine
          große Rolle.
     Kontakt mit Gleichgesinnten bei Reisen, Ausflügen, Sport und in
     der Freizeit
          Kneipps Mutter Rosina
          galt als Kräuterkundige
          des Ortes
     Sie erhalten     und
                    die    weckte Mitgliedszeitschrift „Kneipp-
                        informative
          das Interesse
     Journal“  (erscheintihres   Soh- gratis
                            6× jährlich)
          nes um die Heilkraft der
          Pflanzen. bei unseren Kooperationspartnern, z.B. 10%
     Einkaufsrabatte
     Rabatt beim Kauf von leguano-Barfußschuhen, in Schwimm-
     bädern   und Saunen
          Sebastian   Kneipp mit
                               giltPremium-Siegel
                                     als der Wieder-„Kneippsche Naturheil-
          entdecker
     verfahren“;   5%der   Arzneipflanzen
                       Rabatt   beim Einkauf  in von
                                                 einer Zeit, in der
                                                     Gesundheitsprodukten
          die aufkommenden synthetischen Arzneimittel das
     im Shop   des Kneipp-Verlags     in Bad  Wörishofen
          alte Heilpflanzenwissen zu verdrängen drohten.
          In seiner Grönenbacher
     Vergünstigungen                   Zeit und
                          bei Aus-, Fort-   lernte  Kneipp dann
                                                 Weiterbildungskursen der
          den  damaligen     Ortspfarrer
     Sebastian-Kneipp-Akademie             und  Botaniker  Chris-
          toph Ludwig Köberlin kennen, der ihn in die wis-
          senschaftliche
     Urlaub   zu ermäßigten Pflanzenheilkunde
                                Preisen in unseren einführte.
                                                      Kneipp-Bund Hotels in
     Bad Lauterberg und Bad Wörishofen

     regelmäßiger Gesundheits-Newsletter zu Gesundheits-Themen

     digitaler Gesundheitsratgeber unter www.kneippvisite.de

     weitere Infos dazu auf www.kneippbund.de

10
4
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
Warum eigentlich 1 × 5?

Das kleine Kneipp 1 × 5
           Kneipp verwendete größtenteils heimische
Kneipp bedeutet    mehr
           Pflanzen,      alsFeld
                     die in    nurund
                                   Wasser-Anwendungen.
                                       Garten wuchsen undBeim Kneipp-
schen Gesundheitssystem        wirken  fünf
           somit für die Menschen einfach    Elemente    zusammen: neben
                                                 und kostengünstig
Wasser auch    Bewegung
           verfügbar       und
                      waren.   MitSport,
                                    Tees,eine  frische,
                                          Salben,       gesunde
                                                   Tinkturen  undErnährung,
Heilpflanzen   etwa in Form
           Badezusätzen        von Tees oder
                           verabreichte         Badezusätzen
                                           er sie              und nicht zu-
                                                  seinen Patienten
           je nach Leiden. Dass
letzt die Lebensordnung     – ein sich die Wissenschaft
                                   vernünftiges             seiner
                                                   Verhältnis zwischen
           Sache annehmen möge, war dabei immer Kneipps
An- und Entspannung      im   Alltag.
           großer Wunsch – seine Methoden sollten das
           Sonnenlicht
       Zusammen         nicht
                    wirken      scheuen!
                              die fünf Kneippschen Elemente sanft,
       aber wohltuend auf den ganzen Menschen
           Und dieser Wunsch sollte in Erfüllung gehen.
           Denn heute gilt die Wirksamkeit
       Kneipp-Anwendungen        sind müheloseeiniger Heil-
                                                 Maßnahmen   nach dem
           pflanzen  in der Phytotherapie  (Pflanzenheilkunde)
       Motto: kleiner Aufwand, große Wirkung. Bauen Sie Schritt für
           bereits
       Schritt     als gut erforscht.
               unterschiedliche   und für Sie passende Kneipp-Verfahren
       in Ihren Alltag ein

                                                                          11
                                                                           5
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
Farblos – das kleine Heilpflanzenquiz
            Welche Vorteile habe ich?

Ihre Mehrwerte:
     Nutzung der vielfältigen Angebote Ihres Gesundheitspartners
     vor Ort – Ihrem Kneipp-Verein

     Kontakt mit Gleichgesinnten bei Reisen, Ausflügen, Sport und in
               1
     der Freizeit                      2                        3

     Sie erhalten die informative Mitgliedszeitschrift „Kneipp-
     Journal“ (erscheint 6× jährlich) gratis

     Einkaufsrabatte bei unseren Kooperationspartnern, z.B. 10%
     Rabatt beim Kauf von leguano-Barfußschuhen, in Schwimm-
     bädern und Saunen mit Premium-Siegel „Kneippsche Naturheil-
     verfahren“; 5% Rabatt beim Einkauf von Gesundheitsprodukten
             4 Kneipp-Verlags in Bad Wörishofen
     im Shop des                      5                         6

     Vergünstigungen bei Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen der
     Sebastian-Kneipp-Akademie

     Urlaub zu ermäßigten Preisen in unseren Kneipp-Bund Hotels in
     Bad Lauterberg und Bad Wörishofen

     regelmäßiger Gesundheits-Newsletter zu Gesundheits-Themen
             7                      8                       9
     digitaler Gesundheitsratgeber unter www.kneippvisite.de

     weitere Infos dazu auf www.kneippbund.de
             Was ist was? – Die Lösungen finden Sie auf Seite 15.
10
6
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
Warum eigentlich 1 × 5?

Das kleine Kneipp 1 × 5
                         10                        11
Kneipp bedeutet mehr als nur Wasser-Anwendungen. Beim Kneipp-
schen Gesundheitssystem wirken fünf Elemente zusammen: neben
Wasser auch Bewegung und Sport, eine frische, gesunde Ernährung,
Heilpflanzen etwa in Form von Tees oder Badezusätzen und nicht zu-
letzt die Lebensordnung – ein vernünftiges Verhältnis zwischen
An- und Entspannung im Alltag.

      Zusammen wirken die fünf Kneippschen Elemente sanft,
             12
      aber wohltuend                 13
                     auf den ganzen Menschen                    14

      Kneipp-Anwendungen sind mühelose Maßnahmen nach dem
      Motto: kleiner Aufwand, große Wirkung. Bauen Sie Schritt für
      Schritt unterschiedliche und für Sie passende Kneipp-Verfahren
      in Ihren Alltag ein

             15                       16                        17

             18                       19                       20

                                                                 11
                                                                  7
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
HOLUNDER
              Welche
              Sambucus nigraVorteile habe ich?

                                     Holunder ist ein schönes Beispiel
Ihre Mehrwerte:                      dafür, wie sich die Zugehörigkeit zu
                                     einer Pflanzenfamilie im Laufe der Zeit
                                     ändern kann: Weil er nicht eindeutig
     Nutzung der vielfältigen Angebote   Ihres
                                     in die     Gesundheitspartners
                                            ursprüngliche  Pflanzenfamilie
     vor Ort – Ihrem Kneipp-Verein der Geißblattgewächse gepasst hatte,
                                     haben Biologen vor 50 Jahren alle
                                     Holunder-Arten als eigenständige
     Kontakt mit Gleichgesinnten beiPflanzenfamilie
                                      Reisen, Ausflügen,      Sport und in
                                                      der Holundergewächse
     der Freizeit                    angesehen.
                                     Heute ist die genetische Verwandt-
                                     schaft zu den Moschuskrautgewäch-
     Sie erhalten die informative Mitgliedszeitschrift    „Kneipp-
                                     sen nachgewiesen.
     Journal“ (erscheint 6× jährlich) gratis
 ANWENDEN                                  ERKENNEN
 HOLUNDERBEEREN-TEE               Oft steht er windgeschützt,
   Einkaufsrabatte bei unseren Kooperationspartnern,     z.B. wo
                                                              10%er zu
                                             einem hohen Baum heranwachsen
      Rabatt
 1 Esslöffel     beim
             frische   Kauf
                     oder    von leguano-Barfußschuhen,
                          getrocknete                           in Schwimm-
                                             kann. Am Wegesrand bleibt er ein
 Holunderbeeren
      bädern und     mit
                      Saunen mit Premium-Siegel
                                             Strauch mit doldenartigenNaturheil-
                                                       „Kneippsche       Blüten.
 250 ml  kochendem     Wasser  über-
      verfahren“; 5% Rabatt beim Einkauf von Gesundheitsprodukten
 gießen und ca. 10 Minuten ziehen            SAMMELN
      im Shop des Kneipp-Verlags in Bad Wörishofen
 lassen.                                     Die Beeren müssen reif und schwarz
 Dieser Tee hilft bei Erkältung und          sein, dann kann man sie im Spätsom-
 kannVergünstigungen
       mehrmals täglich getrunken
                             bei Aus-, Fort- mer
                                             undernten.
                                                   Weiterbildungskursen
                                                         Herrlich als Saft oderder
                                                                                in
 werden.
      Sebastian-Kneipp-Akademie              Marmeladen.

  Urlaub zu ermäßigten Preisen in unseren Kneipp-Bund Hotels in
 WO WÄCHST
  Bad        ER? und Bad Wörishofen
      Lauterberg
 Holunder ist zwischen dem Äquator
 undregelmäßiger
     nördlichem Polarkreis heimisch.
                     Gesundheits-Newsletter zu Gesundheits-Themen
 Auch genannt:
 Holder, Holler Gesundheitsratgeber unter www.kneippvisite.de
    digitaler

     weitere Infos dazu auf www.kneippbund.de

10
8
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
LÖWENZAHN
               Warum         eigentlich 1 × 5?
               Taraxacum officinale

                                   Der Löwenzahn gehört zu der Pflanzen-
Das kleine Kneipp 1 × 5            familie der Korbblütler. Zu dieser Pflan-
                                   zenfamilie gehören auch die Ringelblu-
                                   me, Aster, Kornblume, Habichtskraut,
Kneipp bedeutet mehr als nur Wasser-Anwendungen.         Beim und
                                   Huflattich, Arnika, Kamille  Kneipp-
                                                                   das
schen Gesundheitssystem wirken fünfGänseblümchen.    Er ist auch bekannt
                                     Elemente zusammen:          neben
                                   unter
Wasser auch Bewegung und Sport, eine     Milchschöpfe
                                      frische,  gesunde oderErnährung,
                                                              Pusteblume.
                                    ERKENNEN
Heilpflanzen etwa in Form von Tees oder Badezusätzen und nicht zu-
letzt die Lebensordnung – ein vernünftiges Verhältnis
                                    Löwenzahn   stammtzwischen
                                                         ursprünglich aus
An- und Entspannung im Alltag.      Eurasien, mittlerweile wächst er welt-
                                  weit verteilt. Besonders gern und üppig
                                  wächst er auf gut gedüngten Böden
       Zusammen wirken die fünf Kneippschen    Elemente sanft,
                                  und Kuhweiden.
       aber wohltuend auf den ganzen Menschen
 ANWENDEN                                   SAMMELN
 Besonderes Merkmal:                       Die zarten Löwenzahnblätter kann
 Der Löwenzahn      zeigt besonders sind mühelose
        Kneipp-Anwendungen                           Maßnahmen
                                           man im Frühling    wie Salatnach
                                                                        essen.dem
                                                                                Sie
 schön,Motto:
          wie sichkleiner
                    die Qualität einer
                            Aufwand, großeenthalten
                                            Wirkung.viele   Bitterstoffe,
                                                        Bauen             die Verdau-
                                                                 Sie Schritt   für
 Pflanze mit den Jahreszeiten ändern
        Schritt unterschiedliche und fürung
 kann: Im Frühling schmeckt die Wur-
                                             Sieund  Niere unterstützen.
                                                 passende                  Die Wur-
                                                               Kneipp-Verfahren
                                           zel wird im Frühling oder im Herbst
 zel vielinbitterer
            Ihren als
                    Alltag ein
                       im Herbst.          ausgegraben.
 Die zarten Löwenzahnblätter kann
 man im Frühling wie Salat essen. Der
 leicht bittere Geschmack hilft allen
 Bauchorganen bei der Verdauungs-
 arbeit und spült die Nieren durch.

  SAMMEL-TIPPS                              • Pflücken Sie nicht alle
                                              Blätter einer Pflanze
  • Löwenzahn nicht am
                                            • Zupfen Sie die Blätter
    Straßenrand oder neben
                                              vorsichtig ab
    Feldern sammeln
                                            • Wildkräuter vor dem
  • Pflücken Sie nur Wildkräuter, die Sie
                                              Verzehr gut waschen!
    wirklich kennen
  • Ernten Sie nur gesunde,
    fleckenlose Pflanzen

                                                                                 11
                                                                                  9
HEILPFLANZEN Die Kraft der Natur - Kneipp Verein Schorndorf
HUNDSROSE
             Welche
             Rosa canina Vorteile habe ich?

                                    Die Hundsrose ist eine Wildrose aus
Ihre Mehrwerte:                     der großen Pflanzenfamilie der Rosen-
                                    gewächse. Auch der Apfelbaum, Pflau-
                                    menbaum, Mandelbaum, Kirschbaum,
     Nutzung der vielfältigen Angebote  Ihres Gesundheitspartners
                                    Brombeerstrauch   und die Erdbeer-
     vor Ort – Ihrem Kneipp-Verein pflanze gehören zu dieser Familie.
                                         ERKENNEN
     Kontakt mit Gleichgesinnten beiMan
                                     Reisen,  Ausflügen,
                                         erkennt           Sport
                                                 die Hundsrose    und in
                                                               leicht
     der Freizeit                   an ihren bestachelten Ästen und den
                                         länglichen Hagebutten.
                                       SAMMELN
     Sie erhalten die informative Mitgliedszeitschrift   „Kneipp-
     Journal“ (erscheint 6× jährlich) gratis
                                       Die Hagebutten sind im Herbst reif
                                         und können geerntet werden.
     Einkaufsrabatte bei unseren Kooperationspartnern, z.B. 10%
 ANWENDEN                                 WO WÄCHST SIE?
     Rabatt beim Kauf von leguano-Barfußschuhen,            in Schwimm-
     bädern und Saunen mit Premium-Siegel „Kneippsche Naturheil-
 Die Hagebutte hat eine entzün-           Die Hundsrose ist die häufigste wild
     verfahren“; und
 dungshemmende    5% Rabatt
                       leicht ab-beim Einkauf  von Gesundheitsprodukten
                                          wachsende   Rosen-Art in Europa. Sie
 führende Wirkung.
     im Shop       Durch den hohen in Bad
              des Kneipp-Verlags          istWörishofen
                                             nicht nur auf der Nordhalbkugel
 Vitamin C-Gehalt unterstützt sie das       zuhause, sondern wächst auch in
 Immunsystem.                               Südamerika.
      Vergünstigungen bei Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen der
 In der Naturheilkunde nutzt man in
      Sebastian-Kneipp-Akademie
 erster  Linie die Hagebutten. Entfernt
 man die Haare im Inneren, können
 sie z.B. zu einem
      Urlaub     zu Tee aufgegossen
                    ermäßigten    Preisen in unseren Kneipp-Bund Hotels in
 werden.
     Bad Lauterberg und Bad Wörishofen

     regelmäßiger Gesundheits-Newsletter zu Gesundheits-Themen

     digitaler Gesundheitsratgeber unter www.kneippvisite.de

     weitere Infos dazu auf www.kneippbund.de

10
SPITZWEGERICH
                  Warum         eigentlich 1 × 5?
                  Plantago lanceolata

                                   Die Wegeriche sind auf der ganzen
Das kleine Kneipp 1 × 5            Welt zu finden. Der Spitzwegerich
                                   wächst in ganz Europa und Asien. Wir
                                   finden ihn auf beinahe jeder Wiese, oft
Kneipp bedeutet mehr als nur Wasser-Anwendungen.
                                   im Park als „Unkraut“,Beim   Kneipp-
                                                            obwohl er ein
schen Gesundheitssystem wirken fünfechtes  „Heilkraut“ ist. Häufigneben
                                     Elemente     zusammen:       stehen
                                   Mittlerer
Wasser auch Bewegung und Sport, eine         Wegerich
                                      frische,   gesundeundErnährung,
                                                             Breitwegerich
                                   gleich in der Nähe.
Heilpflanzen etwa in Form von Tees oder Badezusätzen und nicht zu-
                                    ERKENNEN
letzt die Lebensordnung – ein vernünftiges Verhältnis zwischen
An- und Entspannung im Alltag.      Den Spitzwegerich erkennt man an
                                     seinen langen, schmalen Blättern, die
                                     schon zu Beginn des Frühjahrs gut
         Zusammen wirken die fünf Kneippschen    Elemente sanft,
                                     sichtbar sind.
         aber wohltuend auf den ganzen Menschen
                                                      SAMMELN
  ANWENDEN                     Häufig stehen Mittlerer Wegerich und
     Kneipp-Anwendungen sind mühelose Maßnahmen nach dem
                                            Breitwegerich gleich in der Nähe.
  Die frischen
        Motto: Blätter des Aufwand,
                  kleiner   Spitzwege- große Wirkung. Bauen Sie Schritt für
  richs sind die ideale „Erste-Hilfe“ für
        Schritt unterschiedliche und für Sie passende Kneipp-Verfahren
  unterwegs! Nach Mückenstichen,
        inHautkratzern
  kleinen   Ihren AlltagundeinBrenn-
  nessel-Angriffen ein Spitzwegerich-
  Blatt so lange reiben und pressen, bis
  schleimiger Saft austritt.
  Das „grüne Wundpflaster“ auf die
  Haut legen und spüren, wie der
  Schmerz nachlässt.
  Auch die Spitzwegerich-Blüten sind
  essbar, aber wichtig: nicht vom We-
  gesrand!

   GUT ZU WISSEN
   Die Wegeriche, z.B. Spitzwegerich, Breitwegerich, Mittlerer Wegerich, geben
   der Pflanzenfamilie der Wegerichgewächse den Namen. Aber zur selben
   Pflanzenfamilie gehören auch z.B. Ehrenpreis, Löwenmaul und Fingerhut.

Heilpflanzen-Portäts: Barbara Hauck-Stüber, Apothekerin
                                                                                 11
TIPPS ZUR ANWENDUNG
              VON HEILKRÄUTERN
              Welche Vorteile habe ich?

SMOOTHIE
Ihre     „WILDE BIRNE“
     Mehrwerte:
• 1 Handvoll Wildkräuter
  (z.B. Brennnessel, Giersch,
        Nutzung der vielfältigen Angebote Ihres Gesundheitspartners
  Vogelmiere)
        vor
• 1 Banane
             Ort – Ihrem Kneipp-Verein
• 2 Birnen
        Kontakt mit Gleichgesinnten bei Reisen, Ausflügen, Sport und in
• Avocado
        der Freizeit
• Zitrone
• Orange
• WasserSie erhalten die informative Mitgliedszeitschrift „Kneipp-
• Ergibt  circa 300(erscheint
        Journal“    ml        6× jährlich) gratis

     Einkaufsrabatte bei unseren Kooperationspartnern, z.B. 10%
     Rabatt beim Kauf von leguano-Barfußschuhen, in Schwimm-
 HEILPFLANZEN-TEE
     bädern und Saunen mit Premium-Siegel „Kneippsche Naturheil-
     verfahren“;
 Sebastian         5% Rabatt
           Kneipp nutzte        beim Einkauf von Gesundheitsprodukten
                         gerne die
     im Shop des Kneipp-Verlags          •
 gesundheitsfördernde Wirkung von in Bad Wörishofen
 Heilpflanzen, beispielsweise als Tee.     Tipp: Lassen Sie das Wasser nach dem
 Für unseren Wildkräutertee benöti-        Kochen noch etwa 2-3 Minuten ste-
      Vergünstigungen bei Aus-, Fort- hen,
 gen wir folgende Zutaten:
                                           unddamit
                                                 Weiterbildungskursen        der
                                                       erreichen Sie die perfekte
      Sebastian-Kneipp-Akademie            Temperatur um den Tee zu übergie-
 • Hagebutten – Sie sind sehr Vitamin-
                                           ßen (90°C). Kochendes Wasser lässt
   C-haltig, wirken leicht harntreibend
                                           wichtige ätherische Öle verdampfen,
   undUrlaub
        stärkenzu
                dieermäßigten
                    Abwehrkräfte Preisen in unseren Kneipp-Bund Hotels in
                                           die in den Kräutern vor allem als
 • Spitzwegerich   – Er wirkt
      Bad Lauterberg       undschleim-     Geschmacksträger enthalten sind.
                                 Bad Wörishofen
   lösend und reizmildernd, besonders      Die optimale Ziehzeit beträgt fünf bis
   gut bei Husten                          zehn Minuten.
      regelmäßiger
 • Minze                 Gesundheits-Newsletter
          – wirkt krampflösend    und bei           zu Gesundheits-Themen
                                           Farbige Heilpflanzen tun übrigens
   Erkältungen                             nicht nur unserem Körper gut, son-
 • Ringelblume
      digitaler–Gesundheitsratgeber
                   wirkt wundheilungs-     dern auch
                                          unter       der Seele, denn sie hinter-
                                                 www.kneippvisite.de
   fördernd und entzündungshem-            lassen mit ihren leuchtenden Farben
   mend, bringt Farbe in den Tee           eine positive Wirkung aufs Gemüt.
     weitere Infos dazu auf www.kneippbund.de

10
12
WILDKRÄUTER-BAD
        Zwei Handvoll Kräuter auf ein Geschirr-
             Warum eigentlich 1 × 5?
        tuch geben, mit einem Band zubinden,
        so dass ein kleines Kräutersäckchen
        entsteht.
        Das Säckchen in einen Topf geben und
        mit heißem Wasser übergießen (1-2 Liter).
Das kleine
        10-20 Kneipp      1 × lassen
              Minuten ziehen   5 und mit-
        samt dem Kräutersäckchen ins Badewas-
        ser geben.mehr
Kneipp bedeutet    Das Kräuterbad  sollte in der
                          als nur Wasser-Anwendungen. Beim Kneipp-
        Regel bis zu 20 Minuten dauern.
schen Gesundheitssystem wirken fünf Elemente zusammen: neben
Wasser auch Bewegung und Sport, eine frische, gesunde Ernährung,
          Mögliche Kräuter wären zum Beispiel:
Heilpflanzen   etwa in Form von Tees oder Badezusätzen und nicht zu-
          • Frauenmantel: hilft bei
letzt die Lebensordnung – ein vernünftiges Verhältnis zwischen
            Hautproblemen, Wunden,
An- und Entspannung       imFrauenproblemen
            Schlafstörungen,  Alltag.
        • Beifuß: wirkt wärmend, gut bei
         Erkältungen,
      Zusammen        kaltendie
                   wirken    Füßen,
                                fünfRheuma,
                                     Kneippschen Elemente sanft,
         Gicht, Rückenschmerzen
      aber wohltuend auf den ganzen Menschen
        • Gundermann: schleimlösend
        • Holunderblüten: hilft bei
          Schlafproblemen, kann sind
      Kneipp-Anwendungen         Ängste
                                      mühelose Maßnahmen nach dem
          und depressive Stimmung   mindern
      Motto: kleiner Aufwand, große Wirkung. Bauen Sie Schritt für
        • Kastanien:
      Schritt        krampflösendund für Sie passende Kneipp-Verfahren
              unterschiedliche
          und schmerzstillend
      in Ihren Alltag ein
        • Brennnesseln: Förderung der
          Durchblutung, wirksam bei Allergien
        • Giersch: wirksam bei rheumatischen
          Erkrankungen und Rückenschmerzen

                                                                   11
                                                                   13
Saisonaler
             Welche     Kalender
                    Vorteile habe ich?
          EINE AUSWAHL KNEIPPSCHER HEILPFLANZEN
Ihre Mehrwerte:
         MIT DER BESTEN ERNTEZEIT IM ÜBERBLICK:
     Nutzung der vielfältigen Angebote Ihres Gesundheitspartners
     vor Ort – Ihrem Kneipp-Verein
                   ARNIKA                          BALDRIAN
                  Juni – August                             Mai – Juni
     Kontakt mit Gleichgesinnten bei Reisen, Ausflügen, Sport und in
     der Freizeit
                BRENNNESSEL                             FENCHEL
                   Mai – Juli                          Juni – Oktober
     Sie erhalten die informative Mitgliedszeitschrift „Kneipp-
     Journal“ (erscheint 6× jährlich) gratis
            HOLUNDERBLÜTEN                           HOLUNDERBEEREN
     EinkaufsrabatteMaibei
                         – Juliunseren Kooperationspartnern,  z.B.– Oktober
                                                       September     10%
     Rabatt beim Kauf von leguano-Barfußschuhen, in Schwimm-
     bädern und Saunen mit Premium-Siegel „Kneippsche Naturheil-
             JOHANNISKRAUT
     verfahren“;                                           KAMILLE
                 5% Rabatt beim Einkauf von Gesundheitsprodukten
                  Juni – August
     im Shop des Kneipp-Verlags      in Bad Wörishofen      Juni – Juli

     Vergünstigungen bei Aus-, Fort- und Weiterbildungskursen der
               LÖWENZAHN
     Sebastian-Kneipp-Akademie                    PFEFFERMINZE
                 April – Mai                          Juni – Juli

     Urlaub zu ermäßigten Preisen in unseren Kneipp-Bund Hotels in
                ROSMARIN
     Bad Lauterberg und Bad Wörishofen               SALBEI
                  Mai – August                           Mai – September

     regelmäßiger Gesundheits-Newsletter zu Gesundheits-Themen
                                                  TAUSEND-
               SPITZWEGERICH
     digitaler Gesundheitsratgeber
                   April – Juli    unter        GÜLDENKRAUT
                                         www.kneippvisite.de
                                                        August – Oktober

     weitere Infos dazu auf www.kneippbund.de

10
14
Antworten Rätsel S. 6/7
1. Blutwurz (Potentilla erecta)

2. Lavendel (Lavendula angustifolia)

3. Flachs (Linum usitatissimum)

4. Garten-Ringelblume (Calendula officinalis)

5. Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

6. Thymian (Thymus vulgaris)

7. Löwenzahn (Taraxacum officinale)

8. Echtes Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)

9. Holunder (Sambucus nigra)

10. Hundsrose (Rosa canina)

11. Meerrettich (Heilpflanze des Jahres 2021)

12. Enzian (Gentiana lutea)

13. Rosmarin (Salvia rosmarinus)

14. Gewöhnlicher Beinwell (Symphytum officinale)

15. Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)

16. Kamille (Matricaria chamomilla)

17. Windblumen-Königskerze (Verbascum phlomoides)

18. Spitzwegerich (Plantago lanceolata)

19. Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium)

20. Salbei (Salvia officinalis)
Kneipp-Bund e. V.
     Bundesverband für Gesundheits-
     förderung und Prävention
         Adolf-Scholz-Allee 6 – 8
         86825 Bad Wörishofen
         08247 3002-1 02
         info@ kneippbund.de
         www.kneippbund.de
        www.facebook.de/kneippbund
        kneippbund_de

                                      Bildnachweis:
                                      Foto Grebmer/
                                      Archiv Kneipp-Bund
                                      Adobe Stock

28
Sie können auch lesen