HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM

Die Seite wird erstellt Harald Ritter
 
WEITER LESEN
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Heimatbrief
AmtsblAtt                                                   d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e R ü l z h e i m
47 Jahrgang                Donnerstag, den 11. Juni 2020                                              Nr. 24/2020

       mit den gemeinden           rülzHeim                   leimersHeim         HÖrdt               KuHardt
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                                                             - 2 -                                                                     Ausgabe 24/2020

                 Wichtiges auf einen Blick

      ‹‹ Öffnungszeiten der Verwaltung
                     Montag:                                                 08.30 - 12.00 Uhr

                     Dienstag:                                               08.30 - 12.00 Uhr                                            14.00 - 16.30 Uhr

                     Mittwoch:                                               08.30 - 12.00 Uhr                                            Einwohnermeldeamt
                                                                             ab 07.30 Uhr

                     Donnerstag:                                             08.30 - 12.00 Uhr                                            14.00 - 18.00 Uhr

                     Freitag:                                                08.30 - 12.00 Uhr

  ‹‹Verbandsgemeindeverwaltung                                                                            Bürozeiten
                                                                                                          Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie
  Homepage: www.ruelzheim.de                                                                              erreichen uns telefonisch rund um die Uhr.
  Zentrale ......................................................................07272/7002-0            Pflegestützpunkt Rülzheim
  Verbandsbürgermeister Schardt...........................07272/7002-1021                                Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968
  Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..........................07272/7002-1601                               Familienbüro / Haus der Familie Rülzheim
  Ortsbürgermeister Frey, Hördt...................................... 07272/74817                        Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161
  Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt.......................... 0173/5433469                               Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr
  Energiecenter........................................................07272/7002-1612                   Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim
  Badesee....................................................................... 07272/92840             Tel. Nr. 0151/25 80 50 77,
                                                                                                          Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar-
                                                                                                          schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben.
  ‹‹Schulen                                                                                               Netzwerk St. Anna Kuhardt
                                                                                                          Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst
    in der Verbandsgemeinde Rülzheim                                                                      oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr.
  IGS Rülzheim.............................................................07272/92974-0                 16.00 - 18.00 Uhr
  Grundschule Rülzheim................................................... 07272/8909
  Grundschule Leimersheim............................................. 07272/2687
  Grundschule Hördt....................................................... 07272/71001                   ‹‹Kath. Pfarrei Hl. Theodard
  Grundschule Kuhardt..................................................... 07272/2717                    Zentrales Pfarrbüro
                                                                                                          Rülzheim 07272-919527
                                                                                                          Kontaktstellen
  ‹‹Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall                                                                   Hördt           Mittwoch    17:00-18:00 Uhr 07272-71022
  Polizei-Notruf............................................................................... 110      Kuhardt         Mittwoch    08:00-10:00 Uhr 07272-933841
  Polizei-Inspektion Germersheim...................................07274/958-0
                                                                                                          Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100
  Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen.................0621/9631/440
                                                                                                          Seelsorglicher Notdienst
  Polizei-Inspektion Wörth.............................................07271/9221-0
                                                                                                          Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ................0176-66024810
  Krankenhaus Kandel........................................................ 07275/710
  Krankenhaus Germersheim............................................ 07274/5040
                                                                                                          ‹‹Prot. Pfarramt
  ‹‹Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt                                                                      Rülzheim......................................................................... 07272/8443
                                                                                                          Fax-Nr....................................................................... 07272/7403402
  Notruf.......................................................................................... 112   Evang.-Kath. Telefonseelsorge................................... 0800/1110111
                                                                                                          und............................................................................. 0800/1110222
  ‹‹Soziale Dienste
  Nachbarschaftshilfe Hördt                                                                               ‹‹Rheinfähre Leimersheim
  Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990                                                    Johann Freiwald, .......................................Tel.-Nr.: 0176/21826198;
  Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836                                         Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim.
  Nachbarschaftshilfe Rülzheim                                                                            de
  Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219
  Braun´sche Stiftung
  Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim                                                                 ‹‹Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen
  Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516                                                                Maria Kürten .........................................................07272/7002-1620
  Bürozeiten:                                                                                             Handy......................................................................... 0163 7774892
  Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und
  Freitag 08.00 - 14.00 Uhr
  Sozialstation e.V. Rülzheim                                                                             ‹‹Kinderschutzdienst Germersheim
  Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78                                              J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim .....................Tel. 07274/3509
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                        - 3 -                                Ausgabe 24/2020

      Wir sind wieder für Sie da
      Ab Montag, 15. Juni, sind Rathaus, Energiecenter und Deutschordenshaus wieder für den
      Publikumsverkehr geöffnet. Sie können dann auch ohne Termin wieder bei uns
      vorbeikommen.

      Keine Wartezeiten: Als besonderen Service des Einwohnermeldeamtes bieten wir Ihnen
      für Pass- und sonstige Meldeangelegenheiten weiterhin die Möglichkeit, unter 7002-1234
      Termine zu vereinbaren.

      Wir bitten um die Einhaltung der gültigen Hygiene- und Abstandsregeln.
      Der Zutritt zu den Gebäuden ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung getattet.
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                     - 4 -                                          Ausgabe 24/2020
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                     - 5 -                                           Ausgabe 24/2020

      sen schreiben die Erzieherinnen         ƵŶƐ͕ĚĂƐƐĚĂƐ>ĞďĞŶ^ƉĂƘŵĂĐŚƚ͘       ǁĞŝůĞͲĞŬćŵƉĨƵŶŐŝŶĞŝƚĞŶĚĞƌ
      jedem Kind seinen persönlichen          Immer noch“, sagt Anna Husk lä-        ŽƌŽŶĂͲĞŬćŵƉĨƵŶŐͣ͘tŝƌǁŽůůƚĞŶ
      tŽĐŚĞŶƌƺĐŬďůŝĐŬ͕ĚĞƌĚĞŶůƚĞƌŶ        chelnd. Die Kinder passen sich den     etwas anbieten, das alle Eltern
      zeigt, was ihr Kind erlebt hat. „Am     neuen Regeln dabei spielend an.        mit ihren Kindern machen kön-
      ŶĚĞĚĞƌtŽĐŚĞŶĞŚŵĞŶƐŝĞĚĞŶ          ĂƐƐĚŝĞůƚĞƌŶŝŶĚĞƌƌŝŶŐͲƵŶĚ     nen, ungeachtet der räumlichen
      tŽĐŚĞŶƌƺĐŬďůŝĐŬŵŝƚŚĞŝŵƵŶĚ           Abholzeit draußen warten müssen,       sĞƌŚćůƚŶŝƐƐĞ͘EŝĐŚƚũĞĚĞƌŚĂƚĚŝĞ
      können mit ihrer Familie abseits        ƐŽƌŐƚŶŝĐŚƚĨƺƌdƌćŶĞŶ͕ŝŵ'ĞŐĞŶ-      ŐůĞŝĐŚĞŶsŽƌĂƵƐƐĞƚnjƵŶŐĞŶ͕͞ďĞƚŽŶƚ
      von Corona über die schönen Er-         ƚĞŝů͗ͣsŽŶĚĞŶǁĞŝͲďŝƐnjƵĚĞŶ       ^ĂƌĂŚŽŚůĞŶĚĞƌ͘ĂƌƺďĞƌŚŝŶĂƵƐ
      lebnisse sprechen“, erklärt Sarah       ^ĞĐŚƐũćŚƌŝŐĞŶ͗^ŝĞŐĞŚĞŶƐƚŽůnjŵŝƚ    ŐŝďƚĞƐnjǁĞŝŵĂůĚŝĞtŽĐŚĞůƚĞƌŶ-
      ŽŚůĞŶĚĞƌ͘                             ihrem Rucksack auf dem Rücken in       ŝŶĨŽƌŵĂƟŽŶĞŶnjƵƵŶƚĞƌƐĐŚŝĞĚ-
      പŽƌŽŶĂͲŐĞƌĞĐŚƚƵŵŐĞƐƚĂůƚĞƚ            ĚŝĞ
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                              - 6 -                                                    Ausgabe 24/2020

             Bereitschaftsdienste
‹‹Ärztlicher Notdienst                                                     Montag, 15. Juni
                                                                           Bienwald-Apotheke Kandel
Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und Kuhardt
                                                                           Hauptstraße 59, Tel.: 07275/ 12 04
                                                                           Dienstag, 16. Juni
                         Achtung!                                          Andreas-Apotheke Lustadt
                                                                           Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22
Seit dem Osterwochenende hat die Bereitschaftsdienstzentrale in
Kandel geschlossen, in Germersheim wurden die Öffnungszeiten ver-          Mittwoch, 17. Juni
kürzt.                                                                     Rhein-Apotheke Germersheim
Die Bereitschaftsdienstzentrale in Germersheim hat nun wie folgt           August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/ 80 01
geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 23 Uhr, Mittwoch         Donnerstag, 18. Juni
                                                                           Sonnen-Apotheke Bellheim
von 14 bis 23 Uhr, Freitag von 16 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag
                                                                           Schulstraße 45, Tel.: 07272/ 74 488
sowie an Feiertagen von 9 bis 23 Uhr. Sie befindet sich in der Askle-
                                                                           Freitag, 19. Juni
pios Südpfalzklinik Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germers-
                                                                           Mauritius-Apotheke Rülzheim
heim, Telefon 116117
                                                                           Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/ 80 81
Ab 23 Uhr stehen Ihnen die nächstgelegenen ärztliche Bereitschafts-
dienstzentrale in Landau oder Neustadt an der Weinstraße zur Verfü-
gung.                                                                      ‹‹Techn. Bereitschaftsdienste
                                                                           EVU Rülzheim/Hördt und FW Rülzheim
               Zahnärztlicher Notdienst                                    Bereitschaftsdienst: Tel. 0176 210 38 666
Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: 07272 /91 96
                                                                           Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen
53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr;
                                                                           - EVU- Rülzheim
sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
                                                                           Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim,
                                                                           Tel.: 07272/70 02-10 11
              Augenärztlicher Notdienst
                                                                           nach Dienstschluss: 07272-7002-3001
Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags 7:00
                                                                           Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt -
Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie alle Feiertagen (ab
                                                                           Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim,
18:00 Uhr des Vortages) und Brückentagen.
                                                                           Tel.: 07272/7002-1011
Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kai-
                                                                           nach Dienstschluss: 07272/7002-3001
serslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030                                     Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim
Die Augenklinik in Karlsruhe kann ebenfalls in Anspruch genom-             Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011
men werden.                                                                nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3003
Augenklinik Städtisches Klinikum, Moltkestraße 90, Haus L, 76133           Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim
Karlsruhe, Zentrale: Tel.: 0721-974-2010                                   Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011
Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbe-          nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3005
antworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.                               Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG:
                                                                           für Kuhardt und Leimersheim:
                Tierärztlicher Notdienst                                   Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10
Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu       Kundencenter@pfalzwerke-netz.de
erfragen.                                                                  https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php
                                                                           bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/7002-3002
           Apotheken-Bereitschaftsdienst                                   Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe:
Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt             24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271 - 9586 - 0
und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und                 Bei Vermittlungsproblemen:
Feiertagen                                                                 Notfall-Handy-Nummer: 0157 - 80533665
Samstag, 13. Juni                                                          Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de
Rats-Apotheke Rheinzabern                                                  Gasversorgung Rülzheim
Hauptstraße 28, Tel.: 07272/ 93 09 15                                      Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0
Sonntag, 14. Juni                                                          bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos)
Fröschel-Apotheke Jockgrim                                                 Störung Breitbandverkabelung Hördt,
Siemensstraße 31, Tel.: 07271/ 52 524                                      Montag-Samstag, 08.00-22.00 Uhr: 0341 / 42 37 20 00

            Herausgeber:              Verbandsgemeinde Rülzheim                                                          Impressum
                                      76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1
            Druck:                    Druckhaus WITTICH KG
            Verlag:                   LINUS WITTICH Medien KG
            Anschrift:                54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
             Verantwortlich
             amtlicher Teil:          Matthias Schardt, Bürgermeister          Erscheinungsweise: wöchentlich
             nichtamtlicher Teil:     Kulturgemeinde e.V. Rülzheim,            Zustellung:         Kostenlose Zustellung an alle Haus-
                                      Kulturkreis Leimersheim e.V.,                                halte, Einzelbezug über den Verlag
                                      Kulturgemeinde Hördt e.V.,               Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800
                                      Kulturkreis Kuhardt;                                         vertrieb@wittich-foehren.de
            Anzeigen:                 Melina Franklin, Produktionsleiterin     Redaktion:          heimatbrief@ruelzheim.de
            Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
            Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich-
            nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
            infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                               - 7 -                                     Ausgabe 24/2020

                         Kerwe in Rülzheim abgesagt
   Durchführung unter derzeitigen Umständen nicht möglich
   Die Rülzheimer Kerwe von Samstag, 1., bis Dienstag, 4. August, ist abgesagt. Über die Kerwen in Hördt, Kuh-
   ardt und Leimersheim wird in vier Wochen entschieden, wenn neue Verordnungen und Erkenntnisse vorliegen.
   Darauf einigte sich das Gremium aus Verbandsbürgermeister, Ortsbürgermeistern und Kulturgemeinde- und
   Kulturkreisvorsitzenden.
   „Schweren Herzens müssen wir unsere Kerwe absagen“, bedauert Ortsbürgermeister Reiner Hör. „Unser
   oberstes Ziel ist der Schutz unserer Bevölkerung. Der Spagat zwischen Schutz auf der einen und den dafür
   notwendigen Abstands- und Hygienebedingungen auf der anderen Seite ist nicht zu leisten“, so Hör weiter.
   Kulturgemeindevorsitzender Günter Dreyer pflichtet ihm bei: „Es ist schade für unsere Bevölkerung und auch
   die beteiligten Vereine, aber unter den gegebenen Umständen wäre das Kerweerlebnis für niemanden zufrie-
   denstellend.“
   Über die Kerwen in Hördt, Kuhardt und Leimersheim, die später als die Rülzheimer Kerwe stattfinden, will das
   Gremium in vier Wochen entscheiden. „Wir nehmen uns bewusst diese Zeit, weil wir die Entwicklungen der
   nächsten Wochen abwarten möchten. Eine weitere Option wäre, statt der Kerwen Alternativveranstaltungen
   anzubieten. Auch darüber werden wir zu gegebener Zeit sprechen“, sagt Verbandsbürgermeister Matthias
   Schardt.

      Spaziergänge ab nächster Woche möglich Braun’sches
      Stift schafft mehr Nähe für Angehörige und Bewohner
   Erleichterung für Bewohner und Angehörige: Ab Montag, 8. Juni, bietet die Braun’sche Stiftung für
   Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Spazier-
   gang von einer Stunde auf dem Gelände des Seniorenheims zu machen.
   „Das neue Angebot ist ein Baustein, um nach den langen Wochen der Kontaktbeschränkungen aufgrund der
   Corona-Pandemie wieder ein kleines Stück Normalität herzustellen“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Kuhn.
   Die Besuche im Innenhof oder dem Rondell sind weiterhin ebenfalls möglich – allerdings können Besucher
   nicht beide Angebote gleichzeitig wahrnehmen, sondern müssen sich aufgrund der Abstandsregeln für eines
   der beiden entscheiden.

   Die Voraussetzungen für einen Besuch gelten weiterhin:
   - Terminvereinbarung von Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr unter 07272 92850 für die Folgewoche
   - keine Corona-Symptome, kein positiver Corona-Befund vorhanden
   - Tragen von Mund-Nasen-Schutz
   - Einhaltung der Hygieneregeln
   - Einhaltung des Sicherheitsabstands von 1,50 Metern – ausgenommen Ausfahrten, bei denen der Besucher
     den Rollstuhl schiebt oder wenn der Besucher beim Überqueren von Hindernissen mit dem Rollator hilft
   - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter melden Verstöße der Pflegedienstleitung. Dies führt gemäß der
     Corona-Bekämpfungsverordnung zwingend zu einer 14-tägigen Quarantäne im Einzelzimmer für betrof-
     fene Bewohner

   Die Termine werden weiterhin getrennt nach Stockwerken vergeben und richten sich nach den bisherigen
   Besuchstagen: Montagnachmittag sind Besuche bei Bewohnern des Erd- und Dachgeschosses und des Stif-
   terbaus möglich, dienstagnachmittags ist die erste und mittwochnachmittags die zweite Etage an der Reihe.
   „Wir hoffen, dass unsere Besucherinnen und Besucher das Angebot gerne nutzen und sich auch weiterhin so
   verantwortungsvoll verhalten wie bisher“, betont Wolfgang Kuhn.
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                           - 8 -                                                   Ausgabe 24/2020

           Verbandsgemeinde rülzheim

           Öffentliche Bekanntmachungen

                                                                                                      „Niemals geht man so ganz,
                                                                                                   irgendwas von mir bleibt hier.“

                          Die Verbandsgemeinde Rülzheim trauert um ihren langjährigen Beigeordneten,
                                                   Herrn Altbürgermeister

                                                                   Hugo Dörrler
                      Mit Gründung der Verbandsgemeinde Rülzheim 1972 übernahm Hugo Dörrler das
                      Amt eines Beigeordneten, von 1979 bis 2004 war er Stellvertreter des Bürgermeisters
                      mit eigenem Aufgabengebiet.

  Er war eine verlässliche Stütze der Verwaltung, bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wegen seiner
  offenen und direkten Art und seinem Humor sehr beliebt.
  Das Miteinander der Gemeinden in der Verbandsgemeinde Rülzheim lag ihm am Herzen. Dabei
  achtete er hartnäckig auf die Eigenständigkeit der Gemeinden, deren Dienstleister die Verbandsge-
  meinde sein müsse.
  Lange Jahre trug er Verantwortung für den Hochwasser- und Katastrophenschutz und erwies sich als
  umsichtiger und zupackender Ansprechpartner für die Bevölkerung.
  Wir danken ihm für seinen großen Einsatz für die Verbandsgemeinde Rülzheim. Unser herzliches
  Mitgefühl gilt den Angehörigen.

                                                        Matthias Schardt
                                                         Bürgermeister

    Hubert Dudenhöffer                                     Günter Dreyer                                            Felix Werling
    1. Beigeordneter                                       Beigeordneter                                            Beigeordneter

           amtliche mitteilungen

      Bürgersprechstunde Bürgermeister                                                     Sprechstunden der
              Matthias Schardt                                                        Gleichstellungsbeauftragten
                      Am Dienstag, 23.6.2020, 16.00 Uhr bis
                      17.00 Uhr, findet eine Bürgersprechstunde
                      von Herrn Bürgermeister Schardt statt - im
                      Rathaus Rülzheim, Zimmer 3.03.                                             Die       telefonischen
                      Wir möchten Sie bitten, sich zur Sprech-                                   Sprechzeiten        der
                      stunde vorab telefonisch anzumelden. Sie                                   Gleichstellungsbeauf-
                      erreichen das Büro des Bürgermeisters                                      tragten der Verbands-
                      unter Tel. 7002 – 1021.                                                    gemeinde      Rülzheim,
                      Denken Sie bitte daran, Ihren Mund- und                                    Frau    Doris    Völkel,
                      Nasenschutz zu tragen, wenn Sie das Rat-                                   finden dienstags von
                      haus betreten.                                        15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt, Tel.: 7 55 39
 Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter                           oder per Mail d.voelkel@ruelzheim.de.
 m.schardt@ruelzheim.de.
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                             - 9 -                                               Ausgabe 24/2020

                   der Behindertenbeauftragte
                   informiert

   Sprechstunde
   Fritz Knutas - Behindertenbeauftragter

  Als Behindertenbeauftragter der
  Verbandsgemeinde Rülzheim
  nehme ich folgende wichtige Aufgaben wahr:                                  Das Familienbüro im Haus der
  •   Bei Benachteiligung von Menschen mit Behinde-                           Familie ist weiterhin für Sie da!
      rungen trete ich für sie ein. Mit Unterstützung der                     Unter Einhaltung der Infektions- und Hygienebestimmungen
                                                                              können auch persönliche Einzelberatungen stattfinden.
      Behörden und anderen Stellen bemühe ich mich                            Telefonische Beratung ist weiterhin möglich.
      stets um eine Lösung ihrer Probleme.                                    Anfragen für Beratungstermine sind telefonisch oder per
                                                                              E-Mail möglich:
  •   Ich achte darauf, dass
                                                                              Janine Sabetz:  0163 7594337
      Gesetze für Menschen mit
                                                                              Olfa Belfadhel: 0163 7594338
      Behinderungen eingehalten                                               familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de
      werden. Denn diese dürfen
                                                                              Haus der Familie
      in der Gesellschaft nicht benachteiligt werden.
                                                                              Ihr Familienbüro in der Verbandsgemeinde Rülzheim
                                                                              Eisenbahnstraße 32 • 76761 Rülzheim
   Gerne können Sie im Büro für Senioren und Teilhabe                         Tel.: 0 72 72 777 81 61

   einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren:
   Tel.: 07272 / 7002-1062

  Meine Aufmerksamkeit gilt Ihrem Anliegen.
         Ich höre auch gerne nur zu.
                                                                                        Parteien - und Wählergruppen
                   Die Polizei bittet um Mithilfe
               Rülzheim - Auseinandersetzung am Bahnsteig
               Über Schmerzen klagte ein 16 - Jähriger nach einer                                                       CDU
               körperlichen Auseinandersetzung am Mittwochabend
               gegen 21 Uhr im Bereich der S- Bahn-Haltestelle Am                                           Bürgersprechstunde mit
               Freizeitzentrum. Zirka zehn Personen, ebenfalls Jugend-                                        Martin Brandl MdL
               liche/Heranwachsende, hätten den 16 - Jährigen nach       Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU)
einem vorausgegangenen Streit im Bereich des Bahnsteiges verprü-         lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen
gelt. Im Anschluss wären die Tatverdächtigen in die S - Bahn einge-      mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den
stiegen und in Richtung Germersheim davongefahren. Die Polizei hat       Bürgerinnen und Bürgern. Bürgersprechstunde am Donnerstag, 18.
die Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.        Juni, ab 18.30 Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittlere Orts-
Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich         straße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272
telefonisch unter 07274/9580 oder per Mail an die pigermersheim@         – 7000 611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere
polizei.rlp.de zu wenden.                                                Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.
                                                                         de.
             nichtamtlicher teil
                                                                                                                        SPD
                                                                                       SPD
                                                                               Rülzheim, Kuhardt, Hördt,    Landtagsabgeordnete
                                                                                     Leimersheim
                                                                                                           Dr. Katrin Rehak-Nitsche:
                             Geburtstage vom                                                                 Telefonsprechstunde
                          13. Juni – 19. Juni 2020                       Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-
                                                                         Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen der
                                                                         Kontaktsperre nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete
                               Wir gratulieren:                          am 16. Juni eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr.
                                                                         Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprech-
                        Ortsgemeinde Rülzheim                            stunde an. Das Büro ist besetzt und steht per Email: buero@rehak-
                        Frau Mathilde Heubel                             nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/4982877) zur Verfügung.
                        am 13.06. zum 90. Geburtstag
                        Herrn Kurt Heiberger
                        am 15.06. zum 80. Geburtstag
                        Herrn Franz Heubel
                        am 15.06. zum 70. Geburtstag
                        Ortsgemeinde Leimersheim
                        Frau Hannelore Wünschel
                        am 15.06. zum 70. Geburtstag                                        www.wittich.de
HEIMATBRIEF AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM - MIT DEN GEMEINDEN LEIMERSHEIM - AMTSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE RÜLZHEIM
Rülzheim                                                - 10 -                                      Ausgabe 24/2020

            mitteilungen der Verwaltung

      Neben dem vor Ihnen liegenden Heimatbrief (Amtsblatt) gibt es verschiedene Wege, wie Sie als Bürgerin
      oder Bürger alles über kulturelle und vor allem politische Neuigkeiten erfahren. Auf unterschiedliche
      Arten gelangen Sie an aktuelle Informationen Ihrer Ortsgemeinde sowie der Verbandsgemeinde.

      Kulturelle Infos und alles Wichtige zu Veranstaltungen erhalten Sie überwiegend durch den Heimatbrief,
      Anzeigen in der Tagespresse sowie über Aushänge und Werbung seitens der örtlichen Vereine.

      Auf zeitgemäße Weise können Sie sich jederzeit auch online über Neuigkeiten zu kulturellen Themen und
      politischen Entscheidungen informieren. Besuchen Sie hierzu einfach die Internetseite der
      Verbandsgemeinde Rülzheim https://www.ruelzheim.de. Hier lassen sich die genannten Informationen
      über Ihren PC, ein Handy oder Tablet anzeigen und gewünschte Inhalte über die vorhandenen
      Suchfunktionen aufspüren.

      Auf der Seite finden Sie auch das Rats- und Bürgerinformationssystem, in welchem sich aktuelle Infos
      rund um politische Entscheidungen abrufen lassen. Diese Gremienentscheidungen bringen vor Ort neue
      Prozesse in Gang und regeln das Miteinander aller Einwohnerinnen und Einwohner in den vier
      Ortsgemeinden.

           Deshalb bleiben Sie @ktuell informiert und nutzen Sie das kommunale Online-
           Angebot Ihres Rats- und Bürgerinformationssystems.

      Neben der üblichen Veröffentlichung im Heimatbrief, der Tagespresse sowie durch Aushänge (in Kuhardt
      und Leimersheim), können Sie über das System zeitgleich mit den Ratsmitgliedern, die Tagesordnungen
      und alle Beschlussvorlagen bzw. Unterlagen zu den kommenden Sitzungen abrufen.

      Wie kommen Sie an Ratsinformationen ?

      Entweder direkter Aufruf der Internetseite https://ruelzheim.gremien.info oder über den Link der
      Startseite der Verbandgemeinde-Homepage:

      https://www.ruelzheim.de

      Wie Sie die gewünschten Informationen einschließlich gefasster Beschlüsse auffinden können, ist in einer
      kurzen Anleitung beschrieben. Diese lässt sich über den Punkt „Hilfe“ in der Fußleiste des Ratsinfosystem
      aufrufen und bei Bedarf auch ausdrucken.
Rülzheim                                                             - 11 -                                                Ausgabe 24/2020

                      Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert:
       ůͲƵŶĚ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞƐĚĞƌ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶƵŶĚ'ĞǁĞƌďĞƚƌĞŝďĞŶĚĞŶŝŶĚĞƌs'ZƺůnjŚĞŝŵ

      >ŝĞďĞDŝƚďƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚDŝƚďƺƌŐĞƌ͕

      ĂƵĐŚŝŶĞŝƚĞŶǀŽŶŽƌŽŶĂƐŝŶĚƵŶƐĞƌĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶ͕'ĞǁĞƌďĞƚƌĞŝďĞŶĚĞŶƵŶĚŝƌĞŬƚǀĞƌŵĂƌŬƚĞƌĨƺƌ^ŝĞĚĂ͘ƵĨĚĞŶ
      ŶćĐŚƐƚĞŶ^ĞŝƚĞŶĮŶĚĞŶ^ŝĞ>ŝƐƚĞŶĚĞƌĚĞƌnjĞŝƚŐĞƂīŶĞƚĞŶZĞƐƚĂƵƌĂŶƚƐ͕'ĞǁĞƌďĞƚƌĞŝďĞŶĚĞŶƵŶĚŝƌĞŬƚǀĞƌŵĂƌŬƚĞƌŵŝƚ
      ůͲƵŶĚŽĚĞƌ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞŶĂĐŚKƌƚƐŐĞŵĞŝŶĚĞŶ͘

      Alle Einträge in der nachfolgenden Liste beruhen auf den Angaben der Gewerbetreibenden. Sollten sich Änderun-
      ŐĞŶĞƌŐĞďĞŶ͕ďŝƩĞŶǁŝƌƵŵĞŶĂĐŚƌŝĐŚƟŐƵŶŐĂŶŐĞǁĞƌďĞĂŵƚΛƌƵĞůnjŚĞŝŵ͘ĚĞ͘ŝŶĞŶƚĂŐĞƐĂŬƚƵĞůůĞŶ/ŶĨŽƌŵĂƟŽŶƐ-
      ƐƚĂŶĚnjƵĚĞŶ>ĞŝƐƚƵŶŐĞŶƵŶƐĞƌĞƌ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶƵŶĚ'ĞǁĞƌďĞďĞƚƌŝĞďĞĮŶĚĞŶ^ŝĞĂƵĨǁǁǁ͘ƌƵĞůnjŚĞŝŵ͘ĚĞ

      ^Ğŝƚ^ŽŶŶƚĂŐ͕ϯ͘DĂŝ͕ŐŝůƚŶĂĐŚĚĞƌϱ͘ŽƌŽŶĂͲĞŬćŵƉĨƵŶŐƐǀĞƌŽƌĚŶƵŶŐĞŝŶĞDƵŶĚͲEĂƐĞŶͲ^ĐŚƵƚnjƉŇŝĐŚƚƐŽǁŽŚůĨƺƌ
      ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞ͘^ĞŝƚDŝƩǁŽĐŚ͕ϭϯ͘
      DĂŝ͕ĚƺƌĨĞŶ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶƵŶƚĞƌƵŇĂŐĞŶǁŝĞĚĞƌƂīŶĞŶ͘

       Ort           EĂŵĞ                Abhol-/           Adresse               PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ                        Telefon
                                         >ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞ͕
                                         PīŶƵŶŐǀŽƌKƌƚ
                                         (A/L/O)
                                         ƌƚĚĞƌĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ   DƺůůĞƌ͚Ɛ           A/O               ZŚĞŝŶƐƚƌ͘ϰϮ          DŝͲ^Ă͗ϭϳͲϮϬhŚƌ                   ϬϳϮϳϮϵϱϱϲϵϲϱ
                     ZĞƐƚĂƵƌĂŶƚ                                                  ^Ž͗ϭϮͲϭϰ͘ϯϬƵŶĚϭϳͲϮϬhŚƌ
       >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ   ZŚĞŝŶƐĐŚćŶŬĞ        A/O               ZŚĞŝŶƐƚƌ͘Ϯϲ          ŝƵŶĚŽͲ^Ž͗ϭϮͲϮϬhŚƌ            ϬϳϮϳϮϮϳϬϵ
                                         ĞƵƚƐĐŚ
       ZƺůnjŚĞŝŵ      ϵƵŶĚϵnjŝŐ'ƌĂĚ       O                 DŝƩůĞƌĞKƌƚƐƐƚƌ͘ϳϬ   DŽͲ&ƌ͗ϭϮͲϭϰhŚƌƵŶĚϭϲͲϮϮhŚƌ   ϬϳϮϳϮϵϬϬϰϱϲϭ
                                         ĞƵƚƐĐŚƵŶĚ                            ^ĂͲ^Ž͗ϭϲͲϮϮhŚƌ
                                         dĂƉĂƐ                                   DŝƩǁŽĐŚZƵŚĞƚĂŐ
       ZƺůnjŚĞŝŵ      Athen               A/O               ĂŚŶŚŽĨƐƚƌ͘ϲ         ŝͲ^Ž͗ϭϭ͘ϯϬͲϭϰ͘ϯϬhŚƌ            ϬϳϮϳϮϵϳϮϯϵϴϬ
                                         Griechisch                              ϭϳͲϮϮhŚƌ
       ZƺůnjŚĞŝŵ      Gallo Nero          A/O               DŽnjĂƌƚƐƚƌ͘Ϯ          ŝͲ^Ž͗ϭϳͲϮϭhŚƌ                     ϬϳϮϳϮϳϳϳϳϳϰϬ
                                         Italienisch und
                                         Hähnchen
       ZƺůnjŚĞŝŵ      Gasthaus Zur        A                 DŝƩůĞƌĞKƌƚƐƐƚƌ͘ϲϳ   DŽͲ^Ă͗ϭϳͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ                ϬϳϮϳϮϴϯϴϵ
                     Krone               ĞƵƚƐĐŚ
       ZƺůnjŚĞŝŵ      Harran              A/L/O             EĞƵĞ>ĂŶĚƐƚƌ͘ϲϴ      DŽͲŽ͗ϭϭͲϬhŚƌ                   ϬϳϮϳϮϵϳϯϵϬϴϬ
                     WŝnjnjĂΘ'ƌŝůůŚĂƵƐ   ƂŶĞƌ͕WŝnjnjĂ                            &ƌͲ^Ă͗ϭϭͲϭhŚƌ
                                                                                 ^Ž͗ϭϮͲϬhŚƌ
Rülzheim                                                              - 12 -                                                      Ausgabe 24/2020

       Ort            EĂŵĞ             Abhol-/              Adresse                     PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ                        Telefon
                                       >ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞ͕
                                       PīŶƵŶŐǀŽƌKƌƚ
                                       (A/L/O)
                                       ƌƚĚĞƌĂŶĚƐƚƌ͘ϳ             ƚćŐůŝĐŚ͗ϭϮͲϭϰƵŶĚϭϳͲϮϮhŚƌ       ϬϳϮϳϮϳϱϬϳϯϭ
                      Il Casale        Italienisch
       ZƺůnjŚĞŝŵ       ^ĐŚƺƚnjĞŶŚĂƵƐ     A                    ZŚĞŝŶnjĂďĞƌŶĞƌ^ƚƌ͘ϭϭ       DŝͲ^Ă͗ϭϳͲϮϬhŚƌ                   ϬϳϮϳϮϴϬϳϬ
                                       ĞƵƚƐĐŚ                                          ^ŽŶŶ͘ͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘
                                                                                        ϭϮͲϭϱƵŶĚϭϳďŝƐϮϬhŚƌ
       ZƺůnjŚĞŝŵ       dŚĂŶŐͲ>ŽŶŐ       A                    DĂdžͲWůĂŶĐŬͲ^ƚƌ͘ϴ           ŝͲ^Ž͗ϭϭͲϭϱ                      ϬϳϮϳϮϵϯϮϴϭϭϬ
                      ƐŝĂͲ/ŵďŝƐƐ      ƐŝĂƟƐĐŚ                                         ƵŶĚϭϲͲϮϮhŚƌ

       'ĞǁĞƌďĞĂƌƚ     Ort              EĂŵĞͬĚƌĞƐƐĞ         ƌƚĚĞƐ^ĞƌǀŝĐĞƐ;ͬ>Ϳ      PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ                        Telefon
       ĂĐŬǁĂƌĞŶ      ZƺůnjŚĞŝŵ         Clubhaus Café        A/L                         DŝͲ^Ž͗ϭϰͲϭϳhŚƌ                   ϬϳϮϳϮϳϯϯϮϰ
                                       ϭϵϮϬ
       'ĞƚƌćŶŬĞŚĂŶ-   Kuhardt          Eric Glaser          A/L                         DŽͲ&ƌ͗ϵͲϭϴ͘ϯϬhŚƌ                ϬϳϮϳϮϵϱϱϴϰϮϬ
       del                             WĨĂůnjͲ'ĞƚƌćŶŬĞ                                   ^Ă͗ϴ͘ϯϬͲϭϲhŚƌ
                                       ŵZŚĞŝŶďĞƌŐϭϬ
Rülzheim                                                           - 13 -                                                          Ausgabe 24/2020

       'ĞǁĞƌďĞĂƌƚ    Ort              EĂŵĞͬĚƌĞƐƐĞ        ƌƚĚĞƐ^ĞƌǀŝĐĞƐ;ͬ>Ϳ        PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ                         Telefon
       Tauchschule   Kuhardt          Tauchschule         ZĞǀŝƐŝŽŶĞŶǀŽŶƚĞŵƌĞ-                                              ϬϳϮϳϮϵϳϯϭϰϳϳ
                                      ^ĞĞƚĞƵĨĞů           ŐůŶĞƌŶ͕:ĂĐŬĞƚƐ͕&ƺůůƐĞƌ-
                                      EĞƵƉŽƚnjĞƌ^ƚƌ͘ϲ    ǀŝĐĞĨƺƌdĂƵĐŚŇĂƐĐŚĞŶ͕
                                                          &ůĂƐĐŚĞŶͲdmsĨƺƌdĂƵĐŚ-
                                                          ŇĂƐĐŚĞŶͬ&ůĂƐĐŚĞŶǀŽŵ
                                                          ^ĐŚƺƚnjĞŶǀĞƌĞŝŶ͕
                                                          dŚĞŽƌŝĞƚĞŝůĚĞƌdĂƵĐŚŬƵƌƐĞ
                                                          ǀŝĂĞͲ>ĞĂƌŶŝŶŐ
       ŝƌĞŬƚǀĞƌ-    ,ƂƌĚƚ            &ŝƐĐŚĞƌdŚŽŵĂƐ     A                             DŽ͗ϴ͘ϯϬͲϭϮ͘ϯϬhŚƌ                  ϬϳϮϳϮϮϵϲϰ
       ŵĂƌŬƚĞƌ                        ƵŶĚ,ŝůĚĞŐĂƌĚ
Rülzheim                                                             - 14 -                                                 Ausgabe 24/2020

            Kirchengemeinden                                                     Sprechstunden der Ortsbeigeordneten

                                                                                                Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Michael
                                                                                                Braun, führt nach Vereinbarung, Sprech-
                                                                                                stunden im Gebäude der Gemeindewerke
                                                                                                Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss
                                                                                                durch. Bitte um vorherige telefonische
                                                                                                Absprache unter der Telefonnummer
 St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg                                            07272/ 7002- 1019.
            Hördt, St. Gertrud Leimersheim                                 Aufgabengebiet: Wirtschaftsförderung, Marketing, Digitalisie-
                                                                           rung und Mobilität sowie Bildung und Kultur
Gottesdienste vom 13.06.2020 – 21.06.2020
Samstag, 13.06., Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kir-
chenlehrer
Hördt, 18:00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 14.06., 11. Sonntag im Jahreskreis
Kuhardt, 09:00 Amt                                                         Der 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knutas, führt
Leimersheim, 10:00 Uhr Amt – Feier des Fronleichnamsfestes (geplant        nach Vereinbarung, Sprechstunden im Gebäude
im Freien) in diesem Jahr keine Prozession und kein Pfarrfest              der Gemeindewerke Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im
Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei                                    Erdgeschoss durch. Bitte um vorherige telefoni-
Montag, 15.06., Hl. Vitus (Veit), Märtyrer in Sizilien                     sche Absprache unter der Telefonnummer 07272/
Hördt, kein Gottesdienst                                                   7002- 1019.
Dienstag, 16.06., Hl. Benno, Bischof von Meißen                            Aufgabengebiet: Jugend, Familien und Soziales
Rülzheim, 09:00 Uhr Heilige Messe
Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe
Mittwoch, 17.06., der 11. Woche im Jahreskreis                                  Corona macht neuen Haushalt nötig
Hördt, kein Gottesdienst                                                  Aus dem Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Rülz-
Leimersheim, 18:00 Uhr Amt                                                heim
Donnerstag, 18.06., der 11. Woche im Jahreskreis                          Die Corona-Krise ist eine Herausforderung „von historischem Aus-
Kein Gottesdienst im Altenheim                                            maß“: Dieses Zitat stellte Jürgen Trauth, Abteilungsleiter der Finanzab-
Freitag, 19.06., Heiligstes Herz Jesu                                     teilung der Verbandsgemeindeverwaltung, seinen Ausführungen zum
Hördt, 18:00 Uhr Heilige Messe                                            überarbeiteten Haushalt für die Ortsgemeinde Rülzheim voran. Das
Rülzheim; 18:00 Uhr Amt                                                   habe einen angepassten Haushalt notwendig gemacht. Die Gemeinde
Samstag, 20.06., Unbeflecktes Herz Mariä                                  rechnet daher nun mit einem Minus von circa 1,05 Millionen Euro.
Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse                                          Bei der Überarbeitung des Haushalts habe man sich schwerpunkt-
Sonntag, 21.06., 12. Sonntag im Jahreskreis                               mäßig auf die Punkte Steuereinnahmen, Heimatfest und Investitionen
Hördt, 09:00 Amt                                                          konzentriert, so Ortsbürgermeister Reiner Hör. Jürgen Trauth stellte
Leimersheim, 10:30 Uhr Amt                                                in seinem Vortrag die einzelnen Punkte vor: Höchst erfreulich sei
Rülzheim, 10:30 Uhr Amt/Verabschiedung von PR Frau Hinderberger           der Anstieg der Einkommensteueranteile für die Gemeinde auf rund
(geplant im Freien)                                                       4,7 Millionen Euro gegenüber 4,4 Millionen Euro im Vorjahr. Dieser
                                                                          Anstieg stehe in unmittelbarem Zusammenhang mit der zunehmen-
                                                                          den Anzahl von Berufstätigen in Rülzheim. Noch beeindruckender ist
           Ortsgemeinde rülzheim                                          der Anstieg der Gewerbesteuer von rund 3,05 auf knapp 4,5 Millionen
                                                                          Euro - „und es wäre noch toller gekommen“, so Jürgen Trauth. Am
                                                                          28. April habe der Stand bei rund 6 Millionen Euro gelegen, nahezu
                                                                          eine Verdopplung gegenüber 2019. Dass die Zahl danach auf 4,5 Mil-
                                                                          lionen zurückgegangen sei, hänge mit der Corona-Pandemiezusam-
            amtliche mitteilungen                                         men: Das Finanzamt erlaubt Unternehmen die Herabsetzung ihrer
                                                                          Vorauszahlungen, um sie zu entlasten. Beim abgesagten Heimatfest
                                                                          rechnete die Gemeinde mit einem Minus von 65.000 Euro, durch den
                                                                          Ausfall beläuft sich das kalkulierte Minus auf 10.000 Euro durch nicht
                                                                          mehr rückgängig zu machende Verpflichtungen. Die für 2020 geplan-
                  Sprechstunden                                           ten Investitionen, unter anderem in Nord IV, den barrierefreien Ausbau
           Ortsbürgermeister Reiner Hör                                   der Bushaltestellen und den Feldweg „Im Hengstberg“ werden um
                                                                          ein Jahr nach hinten verschoben. Der Löwenanteil der Investitionen
                                                                          in diesem Jahr entfällt auf die Freizeitanlagen (Moby Dick, Festwie-
                Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürgermeis-          senhaus und Dampfnudel). Grund ist, dass die Anlagen in diesem
                ter Hör findet immer nach Vereinbarung statt.             Jahr von den Gemeindewerken in den Besitz der Ortsgemeinde über-
                Sie erreichen das Büro des Ortsbürgermeisters             gegangen sind, was sich im Haushalt niederschlägt. Entsprechend
                unter Tel. 7002 – 1601.                                   steigt die Verschuldung durch Investitionskredite für die Jahre 2020
                Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter          und 2021 nochmals an - die Kredite dienen allerdings der Finanzie-
                r.hoer@ruelzheim.de                                       rung langfristiger Maßnahmen, wie Jürgen Trauth in seiner Präsenta-
                Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) möchten         tion aufzeigte: So wurden mit Investitionskrediten beispielsweise der
 wir das Infektions-Risiko minimieren und bitten Sie, diese Regeln        Umbau der Dampfnudel, die Erschließung der Gewerbegebiete sowie
 einzuhalten:                                                             die Baugebiete sowie die Sanierung der Grundschule finanziert. Glei-
 1) Bitte vorm Eintreten Hände desinfizieren!                             ches gilt für die Pro-Kopf-Verschuldung: Diese sei zwar etwa doppelt
 2) Während der Sprechstunde besteht Mund-Nasenschutz-Pflicht!            so hoch wie im Landesdurchschnitt, gleichzeitig seien jedoch auch
 3) Abstand halten!                                                       die Pro-Kopf-Investitionen mehr als doppelt so hoch. Der Haupt- und
 4) Außerdem bitten wir Sie, einzeln einzutreten, und auch erst           Finanzausschuss beschloss bei zwei Gegenstimmen, dem Gemeinde-
 nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.                                    rat die Zustimmung zum vorgelegten Haushalt zu empfehlen. Details
                                                                          zum Haushalt entnehmen Sie https://ruelzheim.more-rubin1.de/sit-
                                                                          zungen_top.php?sid=2020-AHuFOGRue-35.

            Unsere Homepage mit allen aktuellen Themen
              rund um die Verwaltung finden Sie unter:
                                          www.ruelzheim.de
Rülzheim                                                           - 15 -                                                            Ausgabe 24/2020
                                                                        Auch der Andrang während der Ausleihe kann vermieden werden,
                                                                        wenn Ihr in unserem Onlinekatalog unter bibkat.de/ruelzheim in Eurem
    „Es war eine schöne Zeit. Jetzt war es                              Leserkonto Eure Buchwünsche vormerkt. Die Bücher liegen dann am
        aber auch Zeit, aufzuhören!“                                    nächsten Ausleihtag zur Abholung bereit. Außerdem öffnen wir nur für
                                                                        Teilnehmer am Lesesommer während der Sommerferien montags von
          (Rosel Jantzer 2017 in der
                                                                        10 bis 12 Uhr die Bücherei. Unter lesesommer.de findet Ihr nochmals
      „Rheinpfalz“ zu ihrem Abschied aus                                alle wichtigen Informationen. Oder sprecht uns an – persönlich, per
      dem Gemeinderat nach 28 Jahren)                                   E-Mail oder telefonisch während der Öffnungszeiten. Wir freuen uns
                                                                        sehr, wenn wieder viele von Euch mitmachen.
                                                                        Schulbuchbestellungen in der Bücherei
  Die Ortsgemeinde Rülzheim nimmt voller Trauer und in
                                                                        Bestellen Sie die Schulbücher für Ihre Kinder bei uns und wir erhalten
  großer Dankbarkeit Abschied von                                       am Ende des Jahres 10 % als Vermittlungsgebühr, die wir zum Erwerb
                                                                        neuer Medien einsetzen.
                       Rosel Jantzer                                    Öffnungszeiten:
                 * 13.08.1943 - † 29.05.2020                            Dienstags 15:00 Uhr - 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr - 12 Uhr , don-
           Mitglied im Ortsgemeinderat Rülzheim                         nerstags 17 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr
                      von 1989 bis 2017                                 Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www.
                                                                        bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb.
  Taten statt Worte: Das war das Lebensmotto von Rosel                  ruelzheim@bistum-speyer.de
  Jantzer. Und tatkräftig angepackt hat sie im Laufe ihres
  Lebens für ihre geliebte Heimatgemeinde Rülzheim auf                                v. Kirchengem

                                                                                                            Kulturgemeinde rülzheim
                                                                                u. E               ei
                                                                             h.        urg e me

  vielerlei Weise - ob im Gemeinderat, bei den Landfrauen,
                                                                                   u lt m i n d

                                                                                                    nd
                                                                           t
                                                                         Ka
                                                                                          e e

                                                                                                      e
                                                                                     ol. G ind

                                                                             K

                                                                                                  e
                                                                                 P

                                                                                             e
  im Pfälzerwaldverein, im Kleintierzuchtverein, in der
                                                                                           1973
                                                                                           1848

                                                                                 Braun´sche
                                                                             Rü   Stiftung
                                                                                     lz heim
  katholischen Frauengemeinschaft oder beim Gesangver-
  ein Männerchor mit Frauenchor. Sie war immer für andere
  da, immer hilfsbereit und immer mit einem offenen Ohr                                                         Juhu am 16.06.2020 geht es endlich
  und großem Herzen. Sie war dadurch in unserer Dorfge-
                                                                                                                           wieder los
  meinschaft über alle Maßen beliebt und ein großes Vor-
  bild.                                                                                   Wir können dann in der Sporthalle und im freien wie-
                                                                                          der unseren Herz- und Atemwegssport treiben. Wir
  In Dankbarkeit und Hochachtung                                                          hoffen ihr habt auch auf diese Info gewartet und so
                                                                                          hoffen wir dass viele wieder den Weg zu uns finden.
                            Reiner Hör                                  Wie immer geht es um 18:30 Atemwegsport und 19:30 Uhr Herzsport
                       (Ortsbürgermeister)                              los. Beim Betreten der Halle soll auf den Begegnungsbereichen ein
                                                                        MNS (Mund-Nasen-Schutz) getragen werden. Der Mindestabstand
  Michael Braun                                 Fritz Knutas            von 1,5 Metern zu anderen Personen ist stets einzuhalten. Bei Sport-
  (Beigeordneter)                               (Beigeordneter)         arten, die zu verstärktem Aerosolausstoß führen, ist ein Abstand von
                                                                        3 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Bei Betreten der Halle
                                                                        müssen alle Personen Ihre Hände waschen oder desinfizieren.
            nichtamtlicher teil
                                                                                                                Generalversammlung des SSCR auf
                                                                                                                  unbestimmte Zeit verschoben
                                                                                         Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des SSCR,
                                                                        Satzungsgemäß ist eigentlich angedacht, spätestens im Mai unsere
                                                                        alljährliche Generalversammlung abzuhalten. Aufgrund der aktuellen
                                                                        Lage ist dies natürlich nur sehr schwer möglich. Nach Rücksprache
                                                                        mit dem Amtsgericht haben wir somit beschlossen, die Generalver-
                                                                        sammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Sobald sich die Lage
                       Ihre Seniorenbeauftragte                         wieder etwas entspannt hat und Versammlungen wieder in einem
                                                                        „halbwegs normalen“ Rahmen möglich sind, melden wir uns mit
                       Frau Ingrid Mendel                               einem Termin für unsere diesjährige Generalversammlung bei euch.
                       führt momentan nur noch                          Viele Grüße und bis hoffentlich bald. Bleibt bitte alle gesund.
                       telefonische Sprechstunden
                       durch.
                       Tel. 07272 / 3219
                                                                                                           Ortsgemeinde leimersheim
                       E-Mail i.mendel@ruelzheim.de

            Kirchengemeinden                                                                                Öffentliche Bekanntmachungen

                       Lesesommer 2020 findet statt!                                                          Einladung zur 9. Sitzung
                 Wir möchten trotz notwendiger Einschränkungen                                            des Gemeinderates Leimersheim
                 unseren Leserinnen und Lesern zwischen 6 und 16        Am Donnerstag, 18.6.2020, 19.30 Uhr, findet in der Sport- und Frei-
                 Jahren die Möglichkeit bieten, auch in diesem Jahr     zeithalle Leimersheim, Rheinstraße 42, eine Sitzung des Gemein-
                 vom 22. Juni bis 22. August am Lesesommer teil-        derates Leimersheim statt. Hierzu ergeht Einladung.
                 zunehmen. Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort und        Sobald die Tagesordnung feststeht, wird sie auf unserer Homepage
auch nach dem 22. Juni könnt Ihr jederzeit einsteigen. Ziel ist wie
                                                                        www.ruelzheim.de (Aktuelle Sitzungstermine) veröffentlicht.
immer, mindestens drei Bücher zu lesen. Dann nehmt Ihr nicht nur an
der Büchereiverlosung, sondern auch an der landesweiten Verlosung       Für alle Sitzungstermine gelten die allgemeinen Hygiene- und
teil.                                                                   Abstandsregeln. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die
Um das Ganze möglichst kontaktarm abzuwickeln, gibt es in mehre-        Sitzordnung ist an die Abstandsregelungen angepasst. Außerdem
ren Bereichen die Möglichkeit der Bearbeitung im Internet: Sowohl die   müssen Gesichtsmasken bis zum Sitzplatz getragen werden (am
Anmeldung als auch die Bewertungskarten könnt Ihr unter lesesom-        Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden und beim Verlas-
mer.de ausfüllen und per E-Mail an unsere Bücherei übermitteln oder     sen des Sitzplatzes muss sie wieder getragen werden). Dies gilt
ausdrucken und im Briefkasten der Bücherei einwerfen. Wir bieten        gleichermaßen für Rats-/Ausschussmitglieder sowie für Bürge-
zwar wieder Interviews an, bitten aber darum, möglichst den Online-     rinnen und Bürger, die den öffentlichen Sitzungspunkten beiwoh-
Buchtipp oder erstmals den Buchcheck zu bevorzugen.                     nen wollen.
Rülzheim                                                          - 16 -                                                Ausgabe 24/2020

                                                                                „…weil ich meine Heimatgemeinde liebe.“
                                            (Hugo Dörrler 1999 auf die Frage,   warum er für den Gemeinderat kandidiere)

                  Die Gemeinde Leimersheim nimmt voll Dankbarkeit Abschied von

                                                                 Hugo Dörrler
                                                Ehrenbürger der Gemeinde Leimersheim
                                                 Ortsbürgermeister von 1972 bis 2004
  Wie kein anderer hat Hugo Dörrler das Leben in Leimersheim geprägt: Ihm gelang es, aus dem Schif-
  fer- und Fischerdorf eine moderne Wohn- und Freizeitgemeinde zu machen. Das öffentliche Leben
  gestaltete er durch die Errichtung hervorragender Einrichtungen, die den Bürgerinnen und Bürgern
  zur Verfügung stehen. Er war Gründer, Förderer und Vorsitzender zahlreicher Vereine und hat so das
  kulturelle Leben nachhaltig beeinflusst. Er war Begründer der großen Leimersheimer Festtradition
  und hat mit der 1200-Jahrfeier, den Blumenfesten und der Europawoche in der gesamten Region
  Maßstäbe gesetzt.
  Hugo Dörrlers große Gabe war es, Menschen unmittelbar zu erreichen. Durch sein offenes Wort,
  seine Begeisterungsfähigkeit, seinen unverwechselbaren Humor.
  Unser Dorf ist sein Lebenswerk. Hugo Dörrler war Lämersche.
  In Dankbarkeit und Hochachtung
                                                         Matthias Schardt
                                                         Ortsbürgermeister

                          Herbert Mühlbauer                                              Elke Huber
                          1.Beigeordneter                                                Beigeordnete
  Die Gemeinde Leimersheim wird Hugo Dörrler zu einem späteren Zeitpunkt besonders ehren.

           amtliche mitteilungen

                                        Abschied von Hugo Dörrler
      Hunderte Bürgerinnen und Bürger haben Abschied von Hugo Dörrler genommen. Am vergangenen Dienstag war die
      Urne des verstorbenen Leimersheimer Ehrenbürgers in der Pfarrkirche St. Gertrud aufgebahrt. Die Standarten der
      Leimersheimer Vereine und zahlreiche Kränze in Erinnerung an den Altbürgermeister zierten den Zugang zum Altarraum
      der Pfarrkirche. Da die Beerdigung im engsten Familienkreis stattfand, war diese Form des stillen persönlichen Abschieds
      gewählt worden.
      Den Abschluss bildeten abends die Mitglieder des Gemeinderates. Dabei auch Landrat Dr. Fritz Brechtel, der es sich nicht neh-
      men ließ, seinem langjährigen politischen Weggefährten einen letzten Besuch abzustatten. Auch die Ortsbürgermeister Reiner
      Hör (Rülzheim), Max Frey (Hördt), Roland Bellaire (Neupotz) und Altbürgermeister Roland Eiswirth (Kuhardt) verabschiedeten
      sich persönlich vom früheren Kollegen.
      Ortsbürgermeister Matthias Schardt bedankte sich bei allen, die diese Feier ermöglichten: Dem Kulturkreis (Angelika Geiger,
      Michael Huber) für den Aufbau und die Begleitung der Feier, der Freiwilligen Feuerwehr für die Ehrenwache und der kath. Pfarr-
      gemeinde für die Zurverfügungstellung der Pfarrkirche. Dr. Clemens Kuhn, Horst Kuhn und Katrin Mühlbauer umrahmten die drei
      Stunden musikalisch. Eine würdige Abschiedsfeier für Hugo Dörrler, die vielen in Erinnerung bleiben wird.
Rülzheim                                                                                - 17 -                                                         Ausgabe 24/2020

                                                                                                                                  Kurze Zeit später liegen die
                 Bürgersprechstunde                                                                                               gewünschten Medien in der
            Bürgermeister Matthias Schardt                                                                                        Bücherei zur Abholung gegen Bar-
                                                                                                                                  zahlung bereit. Der Erlös der Buch-
                                                                                                                                  bestellungen kommt dabei direkt
                      Am Mittwoch, 17.6.2020, 17.00 Uhr – 18.00
                                                                                                                                  der Kath. Öffentl. Bücherei St. Ger-
                      Uhr, findet im Gemeindehaus Leimersheim
                                                                                                                                  trud in Leimersheim zugute. Wir
                      eine Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür-
                                                                                                                                  können davon im nächsten Jahr
                      germeister Schardt statt.
                                                                                                                                  neue Bücher und andere Medien
                      Wir möchten Sie bitten, sich zur Sprech-
                                                                                                                                  zur kostenlosen Ausleihe anschaf-
                      stunde vorab telefonisch anzumelden. Sie
                                                                                                                                  fen. KÖB St. Gertrud Leimersheim
                      erreichen das Büro des Ortsbürgermeis-
                                                                                                                                  Kardinal-Wendel-Schule,                   Abra-
                      ters unter Tel. 7002 – 10 21.
                                                                                                                                  ham-Weil-Straße 2a, Telefon: 0
                      Denken Sie bitte daran, Ihren Mund- und
                                                                                                                                  72 72 / 73 07 39, E-Mail: koeb.
                      Nasenschutz zu tragen, wenn Sie zur
                                                                                                                                  l e i m e r s h e i m @ b i s t u m - s p e y e r.
                      Sprechstunde kommen.
                                                                                                                                  de, Bibliotheks-Katalog: www.
 Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter
                                                                                                                                  bibkat.de/leimersheim, App fürs
 m.schardt@ruelzheim.de.
                                                                                                                                  Smartphone: bibkat (kostenlos im
                                                                                                                                  Google Play Store bzw. im App
                                                                                             Diese Endkundenprospekt erhal-       Store), Onleihe-Portal: onleihe.
                nichtamtlicher teil                                                          ten Sie drei Mal im Jahr bei uns     bistum-speyer.de
                                                                                             in der Bücherei!                     Öffnungszeiten:
                                                                                                                                  sonntags 10:30 – 12:30 Uhr, mitt-
                                                                                             wochs 17:00 – 19:00 Uhr
 Vollsperrung der Oberen Hauptstraße                                                         Rund um die Uhr können Sie unter onleihe.bistum-speyer.de (OBiS)
                                                                                             E-Books und E-Zeitschriften ausleihen. Zum kostenfreien Nutzen der
                                                                                             Onleihe benötigen Sie gesonderte Zugangsdaten, die Sie nach per-
 Wegen der Durchführung eines Open-Air-Gottesdienstes muss die „Obere Hauptstraße“ in        sönlicher Anmeldung bei uns in der Bücherei per E-Mail von unserer
 Leimersheim im Bereich des Bürgerhauses am 14.06.2020 voraussichtlich zwischen 08:00        Fachstelle erhalten.
 Uhr und 12:00 Uhr voll gesperrt werden. Der betroffene Bereich kann beil. Lageplan
 entnommen werden.
 Umleitungen in Richtung Rheinfähre, Kuhardt und Neupotz sind ausgeschildert.
 Die betroffenen Anwohner in der Pfarrgasse werden gebeten, während dieser Zeit im
 Erlenbachweg zu parken. Alle betroffenen Anwohnergrundstücke werden trotz der
 Vollsperrung jederzeit fußläufig erreichbar sein.
 Um Ihr Verständnis wird auf diesem Wege ebenso gebeten, wie um angepasste Fahrweise
 und besondere Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer. Bei Fragen steht Ihnen Herr
 Kaufmann, Telefon 07272/7002-1030 gerne zur Verfügung.

 Ordnungsamt-Straßenverkehrsbehörde
 gez. F. Ossig

                                                                                                          Leimersheimer helfen Leimersheimern

                                                                                                     Wir helfen im Rahmen einer erweiterten Nachbarschafts-
                                                                                                     hilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Wir …
                                                                                                      übernehmen kleine Botengänge im Ort (Einkauf, Post, etc.)
                                                                                                      begleiten Sie beim Einkauf im Ort oder zum Friedhof
                                                                                                      fahren Sie zum Gottesdienst im Ort und bringen Sie wieder
                                                                                                       nach Hause
                                                                                                      bringen Sie zum Seniorennachmittag u. holen Sie wieder ab
                                                                                                      helfen beim Ausfüllen von Formularen
                                                                                                      holen Ihr Kind vom Kindergarten ab, wenn Sie mal krank
                                                                                                       sind, oder übernehmen die Betreuung des Kindes
                                                                                                      übernehmen kleine Handgriffe in Haus und Hof
                                                                                                      vermitteln professionelle Hilfe durch Ämter und Behörden,
                                                                                                       soziale Dienste und Beratungen

                Kirchengemeinden
                                                                                                     Rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.
                                                                                                     Tel: 01 51 – 25 80 50 77
                                                                                                     Mo. - Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
                                 Kath. Öffentl. Bücherei
                                St. Gertrud Leimersheim
Sommerauslese 2020
Blättern Sie in der Sommerauslese des Buchspiegels und entdecken
Sie viele Neuerscheinungen. Machen Sie sich selbst, Ihrer Familie
                                                                                                          Hinweis: Corona-Krise
oder auch Freunden ein Geschenk mit Büchern und anderen Medien.                                   Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des
Bitte bestellen Sie diese bei uns – zum Nutzen der Bücherei in Lei-
mersheim!
                                                                                                  Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her-
Wir bestellen auch Arbeitshefte & Schulbücher: Sie können Schulbü-
                                                                                                  gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle
cher in Buchfolie eingebunden erhalten, unser Partner berechnet 2,30                              Inhalte online freigeschaltet.
€ pro Titel. Wir bestellen die Arbeitshefte und Schulbücher für alle wei-
terführenden Schulen für Sie! Selbstverständlich können Sie auch nur
Einzeltitel bei uns in der Bücherei bestellen. Wir nehmen Schulbuch-
Bestellungen nur bis Sonntag, 12.07.2020 gerne entgegen. - Ihre
Bestellungen können Sie jederzeit bei uns ehrenamtlichen Mitarbei-
tern in der Bücherei abgeben. Wir leiten diese an die borro medien                                 Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de
gmbh (Buchspiegel) bzw. ekz.bibliotheksservice GmbH (Schulbücher)
weiter.                                                                                                  Das Team der LINUS WITTICH Medien KG
Rülzheim                                                           - 18 -                                                  Ausgabe 24/2020

           Ortsgemeinde Hördt                                                         Ortsgemeinde Kuhardt

            Öffentliche Bekanntmachungen                                                amtliche mitteilungen

               Einladung zur 9. Sitzung
                                                                              Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
              des Gemeinderates Hördt
Am Mittwoch, 17.06.2020, 19.30 Uhr, findet in der Schulturnhalle in                   und der Beigeordneten
Hördt eine Sitzung des Gemeinderates Hördt statt.                            Wir sind wieder für Euch da!
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Dorfladen Hördt - Präsentation der Ergebnisse der Bürgerbefra-
    gung und Abstimmung der weiteren Vorgehensweise
2. Breitbandausbau - Glasfasererschließung
3. Einwohner-Fragestunde
4. Kenntnisgaben
gez. Frey
Ortsbürgermeister
Für alle Sitzungstermine gelten die allgemeinen Hygiene- und
Abstandsregeln. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die
Sitzordnung ist an die Abstandsregelungen angepasst. Außerdem
müssen Gesichtsmasken bis zum Sitzplatz getragen werden (am
Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden und beim Ver-
lassen des Sitzplatzes muss sie wieder getragen werden). Dies
gilt gleichermaßen für Ratsmitglieder sowie für Bürgerinnen und
Bürger, die den öffentlichen Sitzungspunkten beiwohnen wollen.               Ab sofort gibt es wieder die Bürgersprechstunde im Gemeinde-
                                                                             haus zu den gewohnten Zeiten, montags 16 bis 18 Uhr.
                                                                             Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) möchten wir das Infek-
            amtliche mitteilungen                                            tions-Risiko minimieren und bitten Sie, diese Regeln einzuhalten:
                                                                             1) Bitte vorm Eintreten Hände desinfizieren!
                                                                             2) Während der Sprechstunde besteht Mund-Nasenschutz-Pflicht!
                                                                             3) Abstand halten!
                                                                             4) Außerdem bitten wir Sie, einzeln einzutreten, und auch erst
                  Sprechstunden                                              nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
                                                                             Wenn möglich, kündigen Sie Ihren Besuch bitte kurz per Tele-
            Ortsbürgermeister Max Frey                                       fon, E-Mail oder Nachricht an! Selbstverständlich können auch
                                                                             Sprechstunden außerhalb der regulären Termine vereinbart wer-
 Die     Bürgersprechstunde     von                                          den. Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail oder mobil an die
 Herrn Ortsbürgermeister Frey fin-                                           jeweilige Person:
 det immer am Mittwoch von 18:30                                             Christian Schwab
 Uhr - 19:30 Uhr im Gemeindehaus                                             c.schwab@kuhardt.de
 Hördt statt. Auch außerhalb dieser                                          0173-5433469
 Zeiten können Sie gerne einen Ter-                                          Wolfgang Rieder
 min vereinbaren.                                                            w.rieder@kuhardt.de
 Aufgrund der aktuellen Situation                                            0160-8634152
 (Corona) möchten wir das Infek-                                             Nadine Weber
 tions-Risiko minimieren und bitten                                          n.weber@kuhardt.de
 Sie, diese Regeln einzuhalten:                                              0175-9316322
 1) Bitte vorm Eintreten Hände des-                                          Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und wir
 infizieren!                                                                 freuen uns auf Sie!
 2) Während der Sprechstunde                                                 #xundbleiwe #kuhardt @ Kuhardt
 besteht       Mund-Nasenschutz-
 Pflicht!
 3) Abstand halten!
 4) Außerdem bitten wir Sie, einzeln einzutreten, und auch erst
                                                                                        Kirchengemeinden
 nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
 Wenn möglich, kündigen Sie Ihren Besuch bitte kurz per Telefon,
 E-Mail oder Nachricht an!                                                     Gemeindeausschuss St. Anna Kuhardt
                                                                        Der für den 17. Juni geplante Begegnungskaffee des Caritaskreises
                                                                        findet nicht statt.
                                                                        Neue Regelung der Gottesdienste am Wochenende in der Pfarrei
                                                                        Hl. Theodard Rülzheim während der Coronazeit
                                                                        Seit dem 10. Mai feiern wir wieder öffentliche Gottesdienste. Wir
                                                                        haben vorsichtig begonnen, noch nicht mit vollem Angebot wie zuvor.
                                                                        Es ist schön, dass es schon einige „gewagt“ haben, auch unter den
                                                                        erschwerten und ungewohnten Bedingungen daran teilzunehmen.
                                                                        Etliche zögern noch aus unterschiedlichen Gründen mitzufeiern. Das
                                                                        ist auch zu verstehen, denn es ist für uns alle eine neue Situation.
                                                                        Die ersten „Test-Sonntage“ sind gut verlaufen und die umfangrei-
               Unsere Homepage                                          chen Anforderungen an Organisation und Bestimmungen gemäß der
                                                                        Vorgaben der Corona-Dienstanweisung des Bistums Speyer wurden
           mit allen aktuellen Themen                                   sicher bewältigt. Das Pastoralteam, der Pfarreiratsvorstand und die
            rund um die Verwaltung                                      Vorsitzenden der Gemeindeausschüsse haben am 19. Mai nun wei-
                                                                        tere Festlegungen für die kommenden Corona-Wochen vorgenom-
                finden Sie unter:                                       men, die die Gremien noch endgültig bestätigen müssen, die aber bis
             www.ruelzheim.de                                           auf weiteres gelten sollen: Zunächst werden nur die hauptamtlichen
                                                                        Priester vor Ort, Pfarrer Kolb und Kaplan Deleep, die Gottesdienste
                                                                        am Wochenende zelebrieren.
Rülzheim                                                             - 19 -      Ausgabe 24/2020
Es wird weiterhin am Wochenende für jede Gemeinde eine Eucharis-
tiefeier angeboten werden. In Rülzheim wird dies sonntags um 10:30
Uhr sein, als Hauptgottesdienst immer zur selben Zeit, gemäß den
Vorgaben des Pastoralplanes der Diözese Speyer. Der Vorabendgot-
tesdienst in Rülzheim am Samstag wird bis auf weiteres entfallen. Für
Hördt, Kuhardt und Leimersheim gilt weiterhin das Prinzip der Rota-
tion, abwechselnd mit den Zeiten Vorabend 18:00 Uhr, sonntags 9:00
Uhr oder 10:30 Uhr. Ab dem 6. Juni ist auch wieder das Bestellen von
Sterbeämtern, Messintensionen und Jahrgedächtnisfeiern im Pfarr-
büro möglich. Wir bitten Sie, die Mitglieder unserer Gemeinde(n), dies
wohlwollend zur Kenntnis zu nehmen, zu akzeptieren und auch aktiv
mitzutragen.

                    Kulturkreis

                    Angelverein 1946 e.V. Kuhardt
                 Kuhardter Fischerfest findet nicht statt!
                 Aufgrund der vorhandenen Corona-Bekämpfungs-
                 versordnung von Rheinland-Pfalz wurden weiterhin
                 Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Ein-
                 dämmung der COVID19-Epidemie beschlossen.
                 Nachdem Bund und Länder grundsätzlich alle Groß-
veranstaltungen bis 31. August 2020 untersagt haben, musste das
Kuhardter Fischerfest 2020 auch seitens des Vereins abgesagt wer-
den. Die Absage trifft uns und natürlich auch unsere treuen und lang-
jährigen Gäste hart, aber es ist die einzig vernünftige Entscheidung.
Wir schauen optimistisch in die Zukunft und hoffen, dass wir dann im
nächsten Jahr wieder feiern können. Freuen wir uns umso mehr auf
das Fischerfest 2021. Petri Heil und bleibt alle gesund!

            mitteilungen anderer Behörden

           Die Kreisverwaltung informiert
Erreichbarkeit des Bürgertelefons der Kreisverwaltung Germers-
heim
Nachdem das Anrufaufkommen zurückgegangen ist, ist das Bür-
gertelefon des Landkreises Germersheim ab Montag, 8. Juni 2020,
montags bis freitags, 8.30 bis 12 Uhr, besetzt. Nicht besetzt ist es an
Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen. Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen den Bürgerinnen und Bür-
ger für Fragen wie gewohnt unter Tel. 07274/53-131 zur Verfügung.
Informationen zum Thema Coronavirus finden Interessierte auf der
Homepage des Landkreises Germersheim unter www.kreis-germers-
heim.de/coronavirus.

             ende des redaktionellen teils

                                                               Entdecken Sie

      Hallo
      SOMMER
                                                           Mecklenburg Vorpommern
                                                   -Das Land der tausend Seen -
                                                                                               Foto: bootsurlaub.de

   ( 039932 825201                                               WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE
Rülzheim                                                                      - 20 -                                                Ausgabe 24/2020

                                                                 06502
                                                                9147-0
               ABSCHIED nehmen

             Der Kulturkreis Leimersheim e. V.
             mit seinen Mitgliedsvereinen nimmt Abschied von
                                                                                    Suche Mähwiesen zu Kauf oder Pacht
                                Hugo Dörrler.                                       Wiesenheu in Rund- oder Quaderballen oder ab Wiese
                                                                                    Tel. 0171 5698626
             Hugo Dörrler war Vorstandsvorsitzender des Kulturkreises in
             den Jahren 1972 bis 1978 sowie der Gründer und Förderer
             vieler Leimersheimer Vereine. Ihm zu verdanken sind die Kul-
             turkreishalle sowie andere öffentliche Einrichtungen, in denen
             die Leimersheimer Vereine ihren Aktivitäten nachgehen können.
             Ohne den Einsatz und die Tatkraft von Hugo Dörrler wäre heute
             für die Vereine vieles nicht möglich.
                                                                                                            Liebe Patienten!
             Der Kulturkreis Leimersheim wird ihm                                          Schon lange angekündigt, jetzt endgültig feststehend,
                                                                                                          gebe ich hiermit bekannt:
             ein ehrendes Andenken bewahren.                                                         Wir schließen unsere Praxis in der
                                                                                            Mittleren Ortsstraße 69 in Rülzheim zum 09.06.2020.
             Vorstandschaft Kulturkreis Leimersheim e. V.
                                                                                                  Vielen Dank für die langjährige Treue und
             Leimersheim, im Juni 2020                                                               das entgegengebrachte Vertrauen.
                                                                                                    Für die Zukunft alles erdenklich Gute.
                                                                                                             Bleiben Sie gesund.
                   Nachruf
                                                                                               Dr. med. Stephan Heyd
                       Hugo Dörrler
                   Der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege e.V.
                   trauert um sein Gründungsmitglied Altbürgermeister
                   und Ehrenbürger Hugo Dörrler.
                   Hugo Dörrler war als Bürgermeister ständiges
                   Vorstandsmitglied des Förderkreises und hat dabei,
                   wo immer es ging, unseren Verein unterstützt
                   und gefördert. Sein großes Engagement, seine
                   ausgleichende Art und seine Verlässlichkeit machten
                   es stets zu einer Freude, Gemeinsames zu gestalten.
                   Seine Ideen und das Vertrauen in seine Mitstreiter
                   waren das Erfolgsgeheimnis, Vereine wie den
                   Förderkreis und nahezu die gesamte Dorfbevölkerung
                   für viel beachtete und weit über Leimersheim hinaus
                   wirkende Veranstaltungen zu gewinnen.
                   Seine Tatkraft und sein stets offenes Ohr für die
                   Anliegen des Förderkreises waren Grundlage und
                   Ansporn für diese so ausgezeichnete Zusammenarbeit.
                   Der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege
                                                                                        Denken Sie an den Schulanfang
                   e.V. wird Hugo Dörrler stets ein ehrendes Andenken
                                                                                         Schulbuchbestellungen oder Bücher, Materiallisten Schule,
                   bewahren.
                                        Ruhe sanft!                                     nur abgeben oder per E-Mail bestellen. Wir richten alles her.
                                                                                                  Schulanfänger erhalten ein Geschenk.

                                                                                                           Tel. 07272/9364060

   An alle gedacht ?                                                                                 E-Mail: bleistift19@inexio.email

   Die Trauerdanksagung hilft Ihnen,                                                             Lotto-Presse-Tabak
   beim Danken niemanden                                                                                   Susanne Horvath
                                                                                        Schubertstraße 21 • 76756 Bellheim • Tel.: 07272 / 9454060
   zu vergessen.
                                                                                                            DPD-Paketdienst
Sie können auch lesen