Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim

Die Seite wird erstellt Kira Holz
 
WEITER LESEN
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Heimatbrief
AmtsblAtt                                                 d e r Ve r b a n d s g e m e i n d e R ü l z h e i m
47 Jahrgang            Donnerstag, den 1. Oktober 2020                                              Nr. 40/2020

       mit den gemeinden          rülzHeim                  leimersHeim         HÖrdt               KuHardt
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                                                             - 2 -                                                                     Ausgabe 40/2020

                 Wichtiges auf einen Blick

      ‹‹ Öffnungszeiten der Verwaltung
                     Montag:                                                 08.30 - 12.00 Uhr

                     Dienstag:                                               08.30 - 12.00 Uhr                                            14.00 - 16.30 Uhr

                     Mittwoch:                                               08.30 - 12.00 Uhr                                            Einwohnermeldeamt
                                                                             ab 07.30 Uhr

                     Donnerstag:                                             08.30 - 12.00 Uhr                                            14.00 - 18.00 Uhr

                     Freitag:                                                08.30 - 12.00 Uhr

  ‹‹Verbandsgemeindeverwaltung                                                                            Bürozeiten
                                                                                                          Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie
  Homepage: www.ruelzheim.de                                                                              erreichen uns telefonisch rund um die Uhr.
  Zentrale ......................................................................07272/7002-0            Pflegestützpunkt Rülzheim
  Verbandsbürgermeister Schardt...........................07272/7002-1021                                Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968
  Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..........................07272/7002-1601                               Familienbüro / Haus der Familie Rülzheim
  Ortsbürgermeister Frey, Hördt...................................... 07272/74817                        Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161
  Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt.......................... 0173/5433469                               Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr
  Energiecenter........................................................07272/7002-1612                   Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim
  Badesee....................................................................... 07272/92840             Tel. Nr. 0151/25 80 50 77,
                                                                                                          Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar-
                                                                                                          schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben.
  ‹‹Schulen                                                                                               Netzwerk St. Anna Kuhardt
                                                                                                          Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst
    in der Verbandsgemeinde Rülzheim                                                                      oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr.
  IGS Rülzheim.............................................................07272/92974-0                 16.00 - 18.00 Uhr
  Grundschule Rülzheim................................................... 07272/8909
  Grundschule Leimersheim............................................. 07272/2687
  Grundschule Hördt....................................................... 07272/71001                   ‹‹Kath. Pfarrei Hl. Theodard
  Grundschule Kuhardt..................................................... 07272/2717                    Zentrales Pfarrbüro
                                                                                                          Rülzheim 07272-919527
                                                                                                          Kontaktstellen
  ‹‹Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall                                                                   Hördt           Mittwoch    17:00-18:00 Uhr 07272-71022
  Polizei-Notruf............................................................................... 110      Kuhardt         Mittwoch    08:00-10:00 Uhr 07272-933841
  Polizei-Inspektion Germersheim...................................07274/958-0
                                                                                                          Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100
  Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen.................0621/9631/440
                                                                                                          Seelsorglicher Notdienst
  Polizei-Inspektion Wörth.............................................07271/9221-0
                                                                                                          Pfarrei Bellheim-Germersheim-Rülzheim ................0176-66024810
  Krankenhaus Kandel........................................................ 07275/710
  Krankenhaus Germersheim............................................ 07274/5040
                                                                                                          ‹‹Prot. Pfarramt
  ‹‹Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt                                                                      Rülzheim......................................................................... 07272/8443
                                                                                                          Fax-Nr....................................................................... 07272/7403402
  Notruf.......................................................................................... 112   Evang.-Kath. Telefonseelsorge................................... 0800/1110111
                                                                                                          und............................................................................. 0800/1110222
  ‹‹Soziale Dienste
  Nachbarschaftshilfe Hördt                                                                               ‹‹Rheinfähre Leimersheim
  Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990                                                    Johann Freiwald, .......................................Tel.-Nr.: 0176/21826198;
  Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836                                         Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim.
  Nachbarschaftshilfe Rülzheim                                                                            de
  Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219
  Braun´sche Stiftung
  Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim                                                                 ‹‹Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen
  Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516                                                                Maria Kürten .........................................................07272/7002-1620
  Bürozeiten:                                                                                             Handy......................................................................... 0163 7774892
  Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und
  Freitag 08.00 - 14.00 Uhr
  Sozialstation e.V. Rülzheim                                                                             ‹‹Kinderschutzdienst Germersheim
  Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78                                              J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim .....................Tel. 07274/3509
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim   - 3 -   Ausgabe 40/2020
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                        - 4 -                                        Ausgabe 40/2020

       ͣ
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                                  - 5 -                                                    Ausgabe 40/2020

       ͣ
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                                     - 6 -                                              Ausgabe 40/2020

              Bereitschaftsdienste
‹‹Ärztl. Bereitschaftsdienste                                                    Sonntag, 04. Oktober
                                                                                 Tulla-Apotheke Germersheim
                                                                                 Langgewannstraße 7, Tel.: 07274/23 39
Ärztlicher Notdienst
                                                                                 Montag, 05. Oktober
Ortsgemeinden Rülzheim, Leimersheim, Hördt und KuhardtDie
                                                                                 Römer-Apotheke Jockgrim
ärztlichen Bereitschaftspraxen der Verbandsgemeinde Rülzheim sind
                                                                                 Buchstraße 1, Tel.: 07271/51 075
unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.
                                                                                 Dienstag, 06. Oktober
Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen muss direkt der Ret-
                                                                                 Sonnen-Apotheke Herxheim
tungsdienst unter der Nummer 112 angewählt werden!
                                                                                 Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/91 97 44
Ärztliche Bereitschaftspraxis, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim
                                                                                 Mittwoch, 07. Oktober
Die Bereitschaftspraxis in Germersheim ist zu folgenden Öff-
nungszeiten erreichbar:                                                          Ludwig-Apotheke Germersheim
                                                                                 Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94 780
Montag            19 Uhr     bis     Dienstag           7 Uhr
                                                                                 Donnerstag, 08. Oktober
Dienstag          19 Uhr     bis     Mittwoch           7 Uhr
                                                                                 Pfalz-Apotheke Kuhardt
Mittwoch          14 Uhr     bis     Donnerstag         7 Uhr
                                                                                 Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/31 31
Donnerstag        19 Uhr     bis     Freitag            7 Uhr
                                                                                 Freitag, 09. Oktober
Freitag           16 Uhr     bis     Montag             7 Uhr
                                                                                 Kreuz-Apotheke Rülzheim
Feier- und Brückentag: Vorabend, 18:00 Uhr, bis Folgewerktag, 07:00
                                                                                 Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/83 52
Uhr
Ärztliche Bereitschaftspraxis, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel
Die Bereitschaftspraxis in Kandel ist zu folgenden Öffnungszeiten
                                                                                 ‹‹Techn. Bereitschaftsdienste
erreichbar:                                                                      EVU Rülzheim/Hördt und FW Rülzheim
Samstag und Sonntag von                     9 Uhr - 18 Uhr                       Bereitschaftsdienst: Tel. 0176 210 38 666
                                                                                 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen
Zahnärztlicher Notdienst
                                                                                 - EVU- Rülzheim
Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: 07272 /91 96
                                                                                 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/70 02-10 11
53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr;
sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.                          nach Dienstschluss: 07272-7002-3001
                                                                                 Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU Hördt -
Augenärztlicher Notdienst                                                        Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011
Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags 7:00                 nach Dienstschluss: 07272/7002-3001
Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie alle Feiertagen (ab           Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim
18:00 Uhr des Vortages) und Brückentagen.                                        Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011
Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kai-               nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3003
serslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030                                           Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim
Die Augenklinik in Karlsruhe kann ebenfalls in Anspruch genom-                   Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/7002-1011
men werden.                                                                      nach Dienstschluss: Tel.: 07272/7002-3005
Augenklinik Städtisches Klinikum, Moltkestraße 90, Haus L, 76133                 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG:
Karlsruhe, Zentrale: Tel.: 0721-974-2010                                         für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28,
Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbe-                Tel.: 07275 / 95 54 10
antworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren.                                     Kundencenter@pfalzwerke-netz.de
                                                                                 https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php
Tierärztlicher Notdienst                                                         bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/7002-3002
Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen.   Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe:
                                                                                 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271 - 9586 - 0
Apotheken-Bereitschaftsdienst                                                    Bei Vermittlungsproblemen: Notfall-Handy-Nummer: 0157 - 80533665
Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt                   Internet-Homepage: www.wgs-jockgrim.de
und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und                       Gasversorgung Rülzheim
Feiertagen                                                                       Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0
Samstag, 03. Oktober                                                             bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos)
St. Georgs-Apotheke Kandel                                                       Störung Breitbandverkabelung Hördt,
Hauptstraße 95, Tel.: 07275/13 50                                                Montag-Sonntag, 08:00 - 20:00 Uhr: 030 / 25 777 777.

              Herausgeber:                Verbandsgemeinde Rülzheim                                                          Impressum
                                          76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1
              Druck:                      Druckhaus WITTICH KG
              Verlag:                     LINUS WITTICH Medien KG
              Anschrift:                  54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
              Verantwortlich
              amtlicher Teil:             Matthias Schardt, Bürgermeister             Erscheinungsweise: wöchentlich
              nichtamtlicher Teil:        Kulturgemeinde e.V. Rülzheim,               Zustellung:         Kostenlose Zustellung an alle Haus-
                                          Kulturkreis Leimersheim e.V.,                                   halte, Einzelbezug über den Verlag
                                          Kulturgemeinde Hördt e.V.,                  Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800
                                          Kulturkreis Kuhardt;                                            vertrieb@wittich-foehren.de
              Anzeigen:                   Melina Franklin, Produktionsleiterin        Redaktion:          heimatbrief@ruelzheim.de
              Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
              Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich-
              nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
              infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                          - 7 -                                               Ausgabe 40/2020

           Verbandsgemeinde rülzheim

            Öffentliche Bekanntmachungen
                     Die Verbandsgemeindewerke Rülzheim suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen
                                      Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Tiefbau und Kanalnetz
                     Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit 39,00 Stunden wöchentlich. Die Besetzung der Stelle
                     erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Anschließend besteht die Option auf eine unbe-
 fristete Weiterbeschäftigung.
 Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
 - Bearbeitung von Straßenschäden
 - Begleitung von Kanal- und Tiefbaumaßnahmen
 - Bearbeitung von Entwässerungsgesuchen
 - Kontrolle und Abnahme von Hausanschlüssen
 - Erfassung und Kontrolle WKB und NSW-Flächen
 - Pflege der Netzdokumentation
 - GIS-Planauskünfte
 - Straßenaufbruchkontrollen
 Wir erwarten von Ihnen:
 - eine abgeschlossene Ausbildung
 - als Techniker mit der Fachrichtung Kanal-, Tief- oder Straßenbau oder
 - als Verwaltungsfachangestellter mit technischer Berufserfahrung oder
 - als Bauzeichner mit technischer Berufserfahrung
 - Führerschein Klasse B
 - sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
 - hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
 Wir bieten:
 - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
 - eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
 - eine Vergütung nach dem TVöD
 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 02.10.2020 an:
 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761
 Rülzheim oder auch per E-Mail an: bewerbung@ruelzheim.de
 Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen.

            Die Ortsgemeinde Rülzheim sucht zum 01.11.2020 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
                                                          Gemeindearbeiter (m/w/d)
            Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Besetzung der Stelle
            erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr; es besteht jedoch die Option auf unbefristete Weiterbeschäftigung.
 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
 - die Pflege der Grünanlagen im öffentlichen Straßenraum, in den gemeindlichen Anlagen, Spielplätzen, Sportstätten und auf dem Friedhof,
 - die Mitwirkung bei allen anderen allgemeinen Bauhoftätigkeiten wie z.B. Aufräum-, Entsorgungs- und Kehrarbeiten (auch außerhalb des
     Berufsbildes),
 - Mitwirkung bei der Unterhaltung der gemeindeeigenen Gebäude (Hausmeisterdienste)
 - kleinere Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Tiefbau,
 - vorbereitende Tätigkeiten bei kommunalen Veranstaltungen,
 - Einsatz im Winterdienst (Übernahme von Bereitschaftsdiensten).
 Wir erwarten:
 - eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung,
 - Kenntnisse im Bereich Grünanlagenpflege sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung,
 - gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis,
 - Führerscheinklasse CE,
 - sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,
 - hohe Einsatzbereitschaft, auch zur Übernahme von Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten,
 - Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit,
 - sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen Microsoft Word, Excel und Outlook.
 Wir bieten:
 - einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen,
 - eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit,
 - Vergütung nach dem TVöD.
 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 09.10.2020 an:
 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, z.Hd. Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim
 oder auch per E-Mail an: bewerbung@ruelzheim.de
 Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; reichen Sie daher bitte keine Originale ein.
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                             - 8 -                                                Ausgabe 40/2020

                Veranstaltungen

                                                             Rülzheim
So., 04. Okt.    Gedenkgottesdienst verstorbene Mitglieder    Obst- u. Gartenbauverein       Pfarrkirche St. Mauritius    10:30 Uhr

So., 11. Okt.    A-Klasse: SVR II - SV Landau West            Sportverein                    Peter-Becht-Stadion          12:30-14:30 Uhr

                 Verbandsliga: SVR I - TuS Marienborn         Sportverein                    Peter-Becht-Stadion          15:00-15:00 Uhr

                                                             Leimersheim
Di., 06. Okt.    Blutspendetermin                             Deutsches Rotes Kreuz          Sport- und Freizeithalle     17:00-20:30 Uhr

Mi., 07. Okt.    Spielenachmittag                             Pfälzerwaldverein              Seniorentreff                15:00-18:00 Uhr

Do., 08. Okt.    Vortrag                                      AK Erw. Bildung                Kath. Pfarrsaal              20:00 Uhr

Sa., 10. Okt.    Weinprobe                                    Männerchor 1858                                             14:00 Uhr

                                                             Kuhardt
So., 04. Okt.    Männer 2 Südpfalz Tiger - TSG Ha?loch 2      Turn- und Sportverein          Rheinberghalle Kuhardt       16:00 Uhr

                 Männer 1 Südpfalz Tiger - HSG Landau/Land    Turn- und Sportverein          Rheinberghalle Kuhardt       18:00 Uhr

Fr., 09. Okt.    Fackelwanderung der Jugend                   Musikverein Lyra               Musikerheim

Terminmeldungen durch die Veranstalter, Redaktion übernimmt keine Gewähr.
Die Veranstaltungen finden unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt! - https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                                               - 9 -                                                Ausgabe 40/2020

           Verbandsgemeinde rülzheim
                                                                                                 der Behindertenbeauftragte
                                                                                                 informiert

             Öffentliche Bekanntmachungen                                       Sprechstunde
                                                                                Fritz Knutas - Behindertenbeauftragter
           Einladung zur 8. Sitzung des                                         Als Behindertenbeauftragter der
        Verbandsgemeinderates Rülzheim
Am Donnerstag, 8.10.2020, 18.00 Uhr, findet in der „Dampfnudel“,                Verbandsgemeinde Rülzheim
Am See 2, Rülzheim, eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemein-
                                                                                nehme ich folgende wichtige Aufgaben wahr:
derates Rülzheim statt. Hierzu ergeht Einladung.
Tagesordnung
                                                                                •   Bei Benachteiligung von Menschen mit Behinde-
1.    Wiederherstellung der Längsdurchgängigkeit des Klingbachs in Hördt
      - Beschlussfassung über die Vorplanung und weitere Vorge-                     rungen trete ich für sie ein. Mit Unterstützung der
      hensweise
2.    Energetische Sanierung Heizungsanlage Grundschule Hördt                       Behörden und anderen Stellen bemühe ich mich
      Kommunales Investitionsprogramm 3.0
                                                                                    stets um eine Lösung ihrer Probleme.
      -Auftragsvergabe Heizungsinstallationen -
3.    Teilnahme am Projekt „Radeln ohne Alter“
                                                                                •   Ich achte darauf, dass
4.    Umbesetzung von Ausschüssen
5.    Antrag der Faktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Sichere Häfen“                      Gesetze für Menschen mit
6.    Kenntnisgaben
6.1 Einsatz einer Drohne für den Brand- und Katastrophenschutz                      Behinderungen eingehalten
6.2 Alarmierung der Einsatzkräfte und Warnung der Bevölkerung                       werden. Denn diese dürfen
      bei gefährlichen Ereignissen
6.3 Ersatzbeschaffung KLF bzw. TSF-W für die Feuerwehreinheit Hördt                 in der Gesellschaft nicht benachteiligt werden.
7.    Einwohner-Fragestunde
gez. Schardt, Bürgermeister
Für alle Sitzungstermine gelten die allgemeinen Hygiene- und                    Gerne können Sie im Büro für Senioren und Teilhabe
Abstandsregeln. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die
Sitzordnung ist an die Abstandsregelungen angepasst. Außerdem                   einen telefonischen Gesprächstermin vereinbaren:
müssen Gesichtsmasken bis zum Sitzplatz getragen werden (am
Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden und beim Verlas-                     Tel.: 07272 / 7002-1062
sen des Sitzplatzes muss sie wieder getragen werden). Dies gilt
gleichermaßen für Rats-/Ausschussmitglieder sowie für Bürge-
rinnen und Bürger, die den öffentlichen Sitzungspunkten beiwoh-                 Meine Aufmerksamkeit gilt Ihrem Anliegen.
nen wollen.
Alle Besucher der Sitzung müssen zur Kontakterfassung den am                           Ich höre auch gerne nur zu.
Eingang ausliegenden Vordruck ausfüllen.

             amtliche mitteilungen                                                         mitteilungen der Verwaltung

               Bürgersprechstunde                                                         Rentensachbearbeitung:
          Bürgermeister Matthias Schardt                                            VG Jockgrim unterstützt VG Rülzheim
                                                                           Bearbeitung bis 6. November nur in der Verbandsgemeinde Jock-
                                                                           grim
                       Die nächste Bürgersprechstunde von Herrn
                                                                           Aus organisatorischen Gründen unterstützt das Team der Verbands-
                       Bürgermeister Schardt findet statt am
                                                                           gemeinde Jockgrim ab sofort bis einschließlich Freitag, 6. November,
                                    Dienstag, 6.10.2020,
                                                                           die Verbandsgemeinde Rülzheim bei der Rentensachbearbeitung.
                                  16.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
                                                                           Diese erfolgt bis zu diesem Datum ausschließlich in Jockgrim. Bei Fra-
                          im Rathaus Rülzheim (Zimmer 3.03).
                                                                           gen können sich Bürgerinnen und Bürger an das Rententelefon unter
                       Auch außerhalb dieser Zeiten können Sie
                                                                           der Nummer 07271 599193 wenden. Vordrucke sind auch weiterhin
                       gerne einen Termin vereinbaren.
                                                                           im Rathaus der Verbandsgemeinde Rülzheim erhältlich. Auch die Ren-
                       Sie erreichen das Büro des Bürgermeisters
                                                                           tenberatung findet weiter in Rülzheim statt.
                       unter Tel. 7002 – 1021.
                       Per Email ist der Bürgermeister erreichbar
                       unter m.schardt@ruelzheim.de.

                  Sprechstunden der
             Gleichstellungsbeauftragten

                      Die       telefonischen
                      Sprechzeiten        der
                      Gleichstellungsbeauf-
                      tragten der Verbands-                                         Unsere Homepage mit allen aktuellen
                      gemeinde      Rülzheim,
                      Frau    Doris    Völkel,
                                                                                      Themen rund um die Verwaltung
                      finden dienstags von                                                   finden Sie unter:
 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt, Tel.: 7 55 39
 oder per Mail d.voelkel@ruelzheim.de.
                                                                                              www.ruelzheim.de
Heimatbrief AmtsblAtt der Verbandsgemeinde Rülzheim - mit den gemeinden leimersHeim
Rülzheim                                              - 10 -                                     Ausgabe 40/2020

   Die Verbandsgemeinde Rülzheim nimmt voller Trauer und in großer Dankbarkeit Abschied von

                   Verbandsgemeinde-Oberverwaltungsrat i.R. Bernhard Kuhn

                                          * 19.09.1948 – † 24.09.2020

   Ein Leben in der Verbandsgemeinde und für die Verbandsgemeinde: Mehr als 48 Jahre lang war Bernhard
   „Bernd“ Kuhn im öffentlichen Dienst, zunächst für die Gemeindeverwaltung Rülzheim, mit Gründung der
   Verbandsgemeinde Rülzheim ab 1. Oktober 1972 für die Verbandsgemeindeverwaltung, tätig.
   Seine Leistungsbereitschaft, große Fachkenntnis und Leidenschaft für seinen Beruf führten dazu, dass er seit
   1982 Führungsverantwortung trug: Zunächst als Leiter der Bauabteilung, ab 1984 auch als technischer bzw.
   stellvertretender Werkleiter.
   Ab 1993 war er Werkleiter der Verbands- und Gemeindewerke Rülzheim und des EVU Hördt sowie seit 2003
   dann Geschäftsführer des Zweckverbands der Gruppenkläranlage Rülzheim/Herxheim.
   2013 verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand.
   Besonders sein menschlicher Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden und
   mit politischen Mandatsträgern zeichnete ihn aus. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
   In Dankbarkeit und Hochachtung

   Matthias Schardt                     Reiner Hör                             Max Frey
   (Bürgermeister)                      (Ortsbürgermeister Rülzheim)           (Ortsbürgermeister Hördt)

     Erneuerung der Türen zur Herstellung von Barrierefreiheit
        am Haupteingang des Rathauses haben begonnen
  Die Arbeiten zur Erneuerung der Türen und damit einhergehend zur Herstel-
  lung von Barrierefreiheit am Haupteingang des Rathauses haben begonnen.
  Ab Montag, 28. September 2020 erfolgt der Zugang zum Rathaus über den
  Bürgerkeller. Die Arbeiten sollen bis Samstag, 10. Oktober, abgeschlossen sein.
Rülzheim                                                              - 11 -                                                Ausgabe 40/2020

             nichtamtlicher teil

                                  Geburtstage
                             vom 03. Oktober –
                              09. Oktober 2020

                         Wir gratulieren:
                         Ortsgemeinde Rülzheim
                         Frau Ursula Burmester
                         am 04.10. zum 80. Geburtstag
                         Frau Luitgard Kern                                               Gepunktet für die Gesundheit
                         am 05.10. zum 85. Geburtstag
                         Frau Gisela Feldmann                              Betriebliches Gesundheitsmanagement hat nur Gewinner
                         am 05.10. zum 80. Geburtstag                      Das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Braun’schen Stift
                         Frau Christa Hartmann                             unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Angeboten zur
                         am 08.10. zum 80. Geburtstag                      Stärkung ihrer Gesundheit – getreu dem Motto „xundbleiwe“. Bei
                         Frau Emilie Liebel                                den zahlreichen Aktivitäten kann man Punkte sammeln, den eifrigs-
                         am 08.10. zum 80. Geburtstag                      ten Sammlern winken Gutscheine. Vergangene Woche wurden die
                                                                           Gewinner des Jahres 2019 ausgelost. Zu den Aktivitäten des Betrieb-
                         Ortsgemeinde Leimersheim                          lichen Gesundheitsmanagements im Braun’schen Stift gehören Fas-
                         Herrn Helmut Lammerts                             zientraining, Stress-Bewältigungsseminare, die „bewegte Pause“ und
                         am 07.10. zum 75. Geburtstag                      mehr. Außerdem wurde ein Fitnessraum eingerichtet. Die Angebote
                         Herrn Walter Wünschel                             wurden sehr gut angenommen und viele Punkte gesammelt. Unter
                         am 09.10. zum 85. Geburtstag                      den aktivsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden Gutscheine
                         Ortsgemeinde Kuhardt                              verlost – aber auch diejenigen, die leer ausgingen, können sich als
                         Frau Gisela Hantz                                 Gewinner fühlen, denn sie haben für ihre Gesundheit gepunktet. Das
                         am 04.10. zum 75. Geburtstag                      Foto zeigt Geschäftsführer Wolfgang Kuhn mit den beiden Gewin-
                         Frau Ilse Bouché                                  nerinnen Sabrina Braun und Michaela Seithel. Die dritte Gewinnerin,
                         am 07.10. zum 90. Geburtstag                      Katharina Ernst, war zum Fototermin leider verhindert. Wir gratulieren
                         Frau Inge Hoffmann                                ganz herzlich.
                         am 08.10. zum 70. Geburtstag
                         Frau Hildegard Bentz
                         am 09.10. zum 85. Geburtstag

                              Braunsche Stiftung
                     „Wasserhinkle“ spenden 333,33 Euro
                            an Braun’sches Stift
Leimersheimer Fasenachter unterstützen Seniorenheim
Die Leimersheimer „Wasserhinkelfasenachter“ spenden 333,33 Euro
an das Braun’sche Stift in Rülzheim. Das Geld soll direkt den Bewoh-
nerinnen und Bewohnern zu Gute kommen. Die Karnevalisten spen-
den traditionell in jedem Jahr Geld an eine gemeinnützige Einrichtung,
wie der Vorsitzende der „Wasserhinkle“, Michael Huber, betonte. In
den vergangenen Jahren seien unter anderem das DRK oder die Tafel
bedacht worden, in diesem Jahr habe man sich für die Braun’sche
Stiftung entschieden: „Wir alle werden älter und sind am Lebensabend
auf qualitativ hochwertige Pflege angewiesen“, erläuterte der Vorsit-
zende. Geschäftsführer Wolfgang Kuhn bedankte sich im Namen des
Stiftungsrats und Fördervereins und sicherte zu, dass das Geld direkt
                                                                                                                   Sozialstation
den Bewohnern zu Gute kommen werde. Derzeit denke man über die                                                  Rülzheim-Bellheim-
Anschaffung einer Elektro-Rikscha für zwei Personen nach, mit der die
Bewohnerinnen und Bewohner auf Touren außerhalb des Braun’schen                                                    Jockgrim e.V.
Stifts mitgenommen werden können. Gleichzeitig widersprach er der
Darstellung, die Einrichtung habe dank des positiven Jahresabschlus-
                                                                                              40 Jahre die gute Seele
ses genügend Geld zur Verfügung, um solche Projekte eigenständig           Eva Krieger feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
zu realisieren: „Das, was wir für die Bewohnerinnen und Bewohner tun,      Am 1. September feierte Eva Krieger ihr 40-jähriges Dienstjubiläum.
ist nur durch Spenden zu finanzieren. Durch die notwendigen Investiti-     Nach 17 Jahren als Altenpflegehelferin in Herxheim und einer berufs-
onen der letzten Jahre ist unser Eigenkapital gebunden und der Jah-        begleitenden Ausbildung zur Altenpflegerin ist sie seit 1997 für die
resüberschuss wird in die Schuldentilgung investiert.“ Bürgermeister       Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim in diesem Beruf im Ein-
Matthias Schardt freute sich über die Spende aus seinem Heimat-            satzgebiet Bellheim tätig. Der Vorsitzende der Sozialstation, Matthias
dorf: „Ich bin froh und stolz, dass sich die ‚Wasserhinkle‘ entschieden    Schardt, ehrte die 60-Jährige am Dienstag, 15. September, für ihr
haben, unser Seniorenheim zu unterstützen. Das Braun’sche Stift ist        außergewöhnliches Engagement. „Ich habe mir immer gesagt: Wenn
das Altenheim aller Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde         ich nicht zu den Leuten gehe, die mich brauchen, dann geht keiner
und ist, wie der Geschäftsführer schon sagte, auf solche Spenden           hin.“ Kurz und prägnant formulierte Jubilarin Eva Krieger den Grund
angewiesen. Ich bedanke mich ganz herzlich für diese tolle Geste.“         dafür, dass sie seit 40 Jahren als Altenpflegerin tätig ist. Auch wenn
                                                                           die Ansprüche und vor allen Dingen die administrativen Aufgaben mit
                                                                           den Jahren immer mehr gewachsen seien, gebe ihr der Beruf sehr
                                                                           viel zurück. Ihr Glaube stütze sie ebenso wie der Rückhalt ihres Man-
                                                                           nes, besonders bei Hospizfällen. Die Inspiration, diesen fordernden
                                                                           Beruf zu ergreifen, der in ihrer Anfangszeit nicht sonderlich angese-
                                                                           hen gewesen sei, kam ihr durch den Umgang mit ihrem bettlägerigen

                www.wittich.de                                             Großvater. Er war sieben Jahre ans Bett gefesselt und als schwierig
                                                                           gegolten – für sie aber habe er immer Ziehharmonika gespielt. „Das
                                                                           hat den Ausschlag geben, zu sagen: Ich gehe in die Pflege. Für mich
                                                                           ist mein Beruf meine Berufung.“
Rülzheim                                                            - 12 -                                                 Ausgabe 40/2020
Die Rückmeldungen sind dabei durchweg positiv, wie Pflegedienst-         das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Bürger-
leiterin Petra Geiger betont: „Sie kümmert sich aufopferungsvoll um      sprechstunde am Montag, 5. Oktober, 18.00 Uhr im Bürgerbüro Martin
schwer kranke und sterbende Menschen. Die Angehörigen haben              Brandl in der Mittlere Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Vor-
immer das Gefühl, sie gehört zur Familie. Das führt dazu, dass es        anmeldung unter 07272 – 7000 611 ist erforderlich. Weitere Informa-
Menschen gibt, die sich ausdrücklich Schwester Eva wünschen, weil        tionen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder
sie schon deren Eltern auf ihrem letzten Weg begleitet hat.“ Matthias    unter www.brandl-martin.de.
Schardt würdigte den großen Einsatz von Eva Krieger: „Man kann mit
Fug und Recht sagen: Sie ist eine Institution unserer Sozialstation.
Wir sind froh und stolz, sie zu haben, denn das Engagement und die                    SPD                                 SPD
Wärme, mit der sie ihren Beruf lebt, sind einzigartig.“                       Rülzheim, Kuhardt, Hördt, Landtagsabgeordnete Dr. Katrin
                                                                                    Leimersheim         Rehak-Nitsche:       Telefonsprech-
                                                                                                        stunde
                                                                         Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-
                                                                         Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen
                                                                         den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die
                                                                         Abgeordnete am 15. Oktober wieder eine Telefon-Sprechstunde an,
                                                                         Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie
                                                                         sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email:
                                                                         buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur
                                                                         Verfügung.

                                                                                                                  FDP
                                                                                           Digitale Bürgersprechstunde Mario Brandenburg
                                                                                           MdB
                                                                         Der Rülzheimer Bundestagsabgeordnete und technologiepolitische
                                                                         Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, bietet am
                                                                         Donnerstag 08.10.2020 von 16-18 Uhr eine digitale Bürgersprech-
                                                                         stunde aus Berlin an. Der Abgeordnete freut sich über alle politischen
                                                                         Anliegen, Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Die
Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V.                            Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung
                                                                         ist erforderlich unter 06341 520 252 oder mario.brandenburg.ma03@
                                                                         bundestag.de.
                                                                         Weitere Informationen finden Sie unter www.mario-brandenburg.de

                                                                                                                      AfD
                                                                                                  Infostand der AfD in Rülzheim
                                                                                                  Am Samstag, den 3. Oktober zum Tag der
                                                                                                  Deutschen Einheit steht unser AfD-Infostand
                                                                                                  von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Rülzheim am
                                                                                                  Deutschordensplatz, Ecke Mittlere Orts-
                                                                                                  straße. Eingeladen sind alle Bürger sich bei
                                                                         uns über die „Alternative für Deutschland“ und unsere Ziele zu infor-
                                       Unter Ein                         mieren. Vor Ort werden wir Ihre Fragen beantworten und Ihre Wün-
                                                 haltung
                                      geltende            der
                                               n Hygien                  sche und Anregungen aufnehmen. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns
                                          Abstand       e- und           auf Ihren Besuch! Für weitere Informationen und Fragen stehen wir
                                                  sregeln!
                                                                         Ihnen vorab gerne zur Verfügung unter info@afd-ruelzheim.de können
                                                                         Sie Kontakt mit uns aufnehmen.

   Offene Sprechstunde                                                                  Kirchengemeinden
   … für alle Fragen rund um die Familie

   Jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr
   Familienbüro Rülzheim • Eisenbahnstraße 32

                                                                          St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, St. Georg
   Sie möchten mehr wissen? Wir helfen gerne weiter:
                                                                                     Hördt, St. Gertrud Leimersheim
                                                                         Gottesdienste vom 03.10.2020 – 11.10.2020
   Janine Sabetz und Olfa Belfadhel
                                                                         Samstag, 03.10., der 26. Woche im Jahreskreis
   Tel.: 0 72 72 777 81 61                                               Leimersheim, 18:00 Uhr Hungermarschgottesdienst mit Elementen zu
   familienbuero-ruelzheim@lebenshilfe-ger.de                            Erntedank
                                                                         Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse
                                                                         Sonntag, 04.10., 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag
                                                                         Hördt, 09:00 Uhr Amt
                                                                         Rülzheim, 10:30 Uhr Amt; 10:30 Uhr Schatzsuchergottesdienst Treff-
                                                                         punkt Festwiese; 11:45 Uhr Taufe
                                                                         Montag, 05.10., Jahrestag der Weihe des Domes zu Speyer
                                                                         Dienstag, 06.10., Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler
                                                                         Rülzheim, 09:00 Uhr Heilige Messe
             Parteien - und Wählergruppen                                Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe
                                                                         Mittwoch, 07.10., Gedenktag unserer Lieben Frau vom Rosen-
                                                                         kranz
                                                CDU                      Rülzheim, 18:00 Uhr Dankamt aller Kommunionkinder
                                Bürgersprechstunde mit Martin            Leimersheim, 18:00 Uhr Amt
                                Brandl MdL                               Donnerstag, 08.10., der 27. Woche im Jahreskreis
                                Im Gespräch mit Ihrem Landtagsab-        Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe
geordneten - Martin Brandl (CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde.        Kuhardt, 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Thema: „Ein Skorpion für ein
Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf   Ei?“
Rülzheim                                                                  - 13 -                                                     Ausgabe 40/2020

         Volks                         Volkshochschule Verbandsgemeinde Rülzheim
                                                           in der Kreisvolkshochschule Germersheim

             Selbstverteidigung- Ü 40 Jahren                                           Smartphone für Senioren (Anfänger)
 Wie kann man sich als älterer Mensch realistisch und effizient gegen       Wir besprechen in diesem Kurs alle Themen rund um die Handhabung eines
 körperliche Übergriffe wehren. In diesem Seminar lernt man die             Smartphones. Im Vordergrung stehen hier die Fragen und Probleme, die wir
 gesetzlichen Grundlagen kennen und schließt das Seminar mit                gemeinsam besprechen und lösen wollen. So geht es beispielsweise um
 pracktischen Abwehrübungen ab.                                                  •    Applikationen (WhatsApp, Trainingsapps)
 Beginn: Samstag, 10. Oktober 2020, 13.00 -17.00 Uhr                             •    Bilder (schicken, speichern, verwalten)
 Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim                                      •    Internetsuche
 Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro                                                •    Videotelefonie
 Leitung: Gernot Kopf                                                            •    Kontakte, Adressbuch
                                                                                 •    Email
                                                                                 •    WLAN
                                                                            ……. und alles was Sie sonst noch interessiert. Es spielt keine Rolle, welches
                                                                            Smartphone Sie besitzen (Samsung, Huawei, HTC, iPhone, Sony……)
                                                                            Beginn: Freitag, 23. Oktober 2020, 09.00 - 10.30 Uhr
                                                                            Ort: Bürgerkeller des Rathauses, Rülzheim
                                                                            Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro
                                                                            Leitung: Reiner Holla
    Smartphone für Senioren (Fortgeschrittene)                                                  Advent steht vor der Tür
 Wir besprechen in diesem Kurs alle Themen rund um die Handhabung           Aus natürlichen Materialien gestalten Sie adventliche Dekoration für Tisch
 eines Smartphones. Im Vordergrung stehen hier die Fragen und Probleme,     und Wand.
 die wir gemeinsam besprechen und lösen wollen. So geht es                  Bitte mitbringen: Gartenschere, falls vorhanden Heissklebepistole
 beispielsweise um                                                          Beginn: Montag, 23. November 2020, 19.00-21.15 Uhr
      •    Applikationen (WhatsApp, Trainingsapps)                          Ort: Rülzheim, Bürgerkeller des Rathauses
      •    Bilder (schicken, speichern, verwalten)                          Dauer: 1 Termin, Gebühr: 12 Euro (zzgl. ab ca.5 Euro Materialkosten)
      •    Internetsuche                                                    Leitung: Ingrid Fried
      •    Videotelefonie
      •    Kontakte, Adressbuch
      •    Email
      •    WLAN
 ……. und alles was Sie sonst noch interessiert. Es spielt keine Rolle,
 welches Smartphone Sie besitzen (Samsung, Huawei, HTC, iPhone,
 Sony……)
 Beginn: Freitag, 23. Oktober 2020, 10.30 - 12.00 Uhr
 Ort: Bürgerkeller des Rathauses, Rülzheim
 Dauer: 6 Termine, Gebühr: 36 Euro
 Leitung: Reiner Holla
             Selbstverteidigung- Ü 40 Jahren
 Wie kann man sich als älterer Mensch realistisch und effizient gegen
 körperliche Übergriffe wehren. In diesem Seminar lernt man die
 gesetzlichen Grundlagen kennen und schließt das Seminar mit
 pracktischen Abwehrübungen ab.
 Beginn: Samstag, 12. Dezember 2020, 13.00 -17.00 Uhr
 Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim
 Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro
 Leitung: Gernot Kopf

VHS Verbandsgemeinde Rülzheim                            Geschäftsstelle:                                       Telefon:07272/ 7002-1085
                                                       Am Deutschordensplatz 1                                   Fax: 07272/ 7002-91085
                                                          76761 Rülzheim                                    E-Mail: s.wendling@ruelzheim.de
       Öffnungszeiten:                                                                                   oder online unter www.ruelzheim.de
Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr                                                                           (Leben & Bildung/VHS Kurse)

                                         Weitere Kurse finden Sie auf unserer Homepage!
               Für VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
Rülzheim                                                            - 14 -                                                Ausgabe 40/2020
Freitag, 09.10., Hl. Dionysius,
Bischof von Paris und Gefährten, Märtyrer                                             Ortsgemeinde rülzheim
Hördt, 18:00 Uhr Heilige Messe
Kuhardt, 18:00 Uhr Rosenkranz
Rülzheim, ab 14:30 Krankenkommunion im ganzen Dorf; 17:15 Uhr
Rosenkranz; 18:00 Uhr Amt; 19:00 Uhr Taufvorbereitungsgespräch im
Pfarrheim
Samstag, 10.10., der 27. Woche im Jahreskreis
                                                                                        Öffentliche Bekanntmachungen
Leimersheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse
Sonntag, 11.10., 28. Sonntag im Jahreskreis
Kuhardt, 09:00 Uhr Amt                                                                 Einladung zur 10. Sitzung des
Hördt, 10:30 Uhr Amt; 11:45 Uhr Taufe                                                    Gemeinderates Rülzheim
Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei                                  Am Donnerstag, 06.10.2020, 19.00 Uhr, findet in der Dampfnudel in
                                                                         Rülzheim, Am See 2, eine Sitzung des Gemeinderates Rülzheim statt.
                                                                         Hierzu ergeht Einladung.
                                                                         Tagesordnung
                                                                         I. Öffentlicher Teil
                                                                         1.     Umbesetzung von Ausschüssen
                                                                         2.     IGS Sporthalle Rülzheim Austausch der Hallenbeleuchtung
                                                                         3.     Richtlinie zur Vereinsförderung der Ortsgemeinde Rülzheim inkl.
   Schatzsucher Gottesdienst für Kinder                                         Jugendförderung
                                                                         4.     Kostenfreie Nutzung der Veranstaltungsstätten durch Vereine
                                                                                aufgrund der Corona Pandemie
   Wir laden alle Kinder zum Schatzsuchergottesdienst                    5.     Durchführung St. Martin/ Umzug 2020 und Weihnachtsmarkt
   am Festwiesenhaus in Rülzheim ganz herzlich ein.                             2020
                                                                         6.     Anträge der CDU-Fraktion;
        Wer:          Kinder von 3 – 11 Jahren                           6.1 Konzeption und Errichtung eines Klettergerüsts in der Grund-
        Wann:         04.10.2020                                                schule Rülzheim
                                                                         6.2 Anfrage zum neuen Kita-Gesetz
        Wo:           am Festwiesenhaus                                  7.     Einvernehmen der Gemeinde nach § 36 BauGB;
        Uhrzeit:      10:30 Beginn                                       7.1 Vorhaben im Außenbereich gemäß § 35 BauGB;
                                                                                Schulstraße, Rülzheim
 Erntedank                                                               8.     Anhörung zur Änderung der Satzung der Braun´schen Stiftung
                                                                         9.     Einwohner-Fragestunde
 Lasst uns zusammen feiern,
                                                                         10. Kenntnisgaben
 spielen, Spaß haben und unsere                                          II. Nichtöffentlicher Teil
 Kirche besser kennen lernen!                                            11. Grundstücksangelegenheiten
 Warum sagen wir Danke?                                                  12. Kenntnisgaben
                                                                         III. Öffentlicher Teil
 Kommt zu den Schatzsuchern ans                                          13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten
 Festwiesenhaus! Wir möchten mit Euch                                           Beschlüsse
 einen kleinen Spaziergang machen und                                    gez. Hör, Ortsbürgermeister
 die wunderbaren Geschenke der Natur                                     Für alle Sitzungstermine gelten die allgemeinen Hygiene- und
 entdecken. Bitte zieht Euch festes                                      Abstandsregeln. Desinfektionsmittel steht zur Verfügung, die
 Schuhwerk an (für Kleinkinder ggf. ein                                  Sitzordnung ist an die Abstandsregelungen angepasst. Außerdem
 Buggy/Kinderwagen mitnehmen)!                                           müssen Gesichtsmasken bis zum Sitzplatz getragen werden (am
                                                                         Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden und beim Ver-
 Wir freuen uns auf Euch!                                                lassen des Sitzplatzes muss sie wieder getragen werden). Dies
                                                                         gilt gleichermaßen für Ratsmitglieder sowie für Bürgerinnen und
                                                                         Bürger, die den öffentlichen Sitzungspunkten beiwohnen wollen.
                                                                         Alle Besucher der Sitzung müssen zur Kontakterfassung den am
                                                                         Eingang ausliegenden Vordruck ausfüllen.

                           Prot. Kirchengemeinde                                        amtliche mitteilungen
                      Sonntag, 04.10.2020, 17. nach Trinitatis
10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Pfr. Jan Meckler
Dienstag, 06.10.2020
19:30 Uhr Presbytersitzung im Gemeindezentrum
                                                                                            Sprechstunden
Freitag, 09.10.2020                                                                  Ortsbürgermeister Reiner Hör
10:00 Uhr Gottesdienst im Braun’schen Stift, Lektorin Iris Schmidt
Sonntag, 11.10.2020, 18. nach Trinitatis                                                          Die Bürgersprechstunde von Herrn
10:00 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Spargelhof Frey „Freyhof“                                 Ortsbürgermeister Hör findet immer
in Hördt, Mühlweg 40, unter Begleitung des Musikvereins „Harmonie“,
Pfr. Jan Meckler
                                                                                                  nach Vereinbarung statt.
Für diese Gottesdienste können Sie sich gerne online auf unserer                                  Sie erreichen das Büro des Ortsbürger-
Homepage (protkircheruelzheim.de) oder auch telefonisch (07272-                                   meisters unter Tel. 7002 – 1601.
8443) anmelden.                                                                                   Per Email ist der Bürgermeister erreich-
Erntedankfest 2020 - Spenden für die Germersheimer Tafel                                          bar unter r.hoer@ruelzheim.de
Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder über Spenden für die Germers-                              Aufgrund der aktuellen Situation
heimer Tafel. Willkommen sind immer haltbare Lebensmittel, Baby-                                  (Corona) möchten wir das Infektions-
und Hygieneartikel oder andere Dinge, die den Menschen den Alltag             Risiko minimieren und bitten Sie, diese Regeln einzuhalten:
erleichtern und ihn so angenehmer werden lassen. Gerne können Sie             1) Bitte vorm Eintreten Hände desinfizieren!
die Spenden bei unserem Erntedankgottesdienst in Hördt oder in der            2) Während der Sprechstunde besteht Mund-Nasenschutz-
Woche davor, zu den Bürozeiten abgegeben. Herzlichen Dank!
                                                                              Pflicht!
Bürozeiten:
                                                                              3) Abstand halten!
Mittwoch 09:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr
                                                                              4) Außerdem bitten wir Sie, einzeln einzutreten, und auch
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr. Pfarrer Jan Meckler, Hoppelgasse 35, 76761
Rülzheim, Tel.: 07272-8443, Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim.            erst nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
de, Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz.de
Rülzheim                                                          - 15 -                                              Ausgabe 40/2020

     Sprechstunden der Ortsbeigeordneten                                             Aus dem Bauausschuss
                                                                                   der Ortsgemeinde Rülzheim
                                                                       Weiterentwicklung des Campingplatzes geplant
                                                                       Die Weiterentwicklung des Campingplatzes der Ortsgemeinde war
                       Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Michael            das bestimmende Thema der Bauausschusssitzung am Donnerstag,
                       Braun, führt nach Vereinbarung, Sprech-         24. September. Ebenfalls diskutiert wurde über die Ertüchtigung der
                       stunden im Gebäude der Gemeindewerke            Lüftungs- und Heizungssteuerung der Dampfnudel, eine Auftrags-
                       Rülzheim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss          vergabe und mehrere Einvernehmensentscheidungen. „Wir wollen
                       durch. Bitte um vorherige telefonische          unseren Campingplatz modernisieren und fit für die Zukunft machen.
                       Absprache unter der Telefonnummer               Woher die Gerüchte kommen, dass auf diesem Gelände ein Wohn-
                       07272/ 7002- 1019.                              gebiet oder irgendetwas anderes entstehen soll, ist mir vollkommen
                                                                       schleierhaft. Das entbehrt jeder Grundlage“, stellte Ortsbürgermeis-
                                                                       ter Reiner Hör zu Beginn klar. Derzeit arbeite die Verwaltung intern
  Aufgabengebiet: Wirtschaftsförderung, Marketing, Digitalisie-        an einer Grundlagenermittlung, auf deren Basis ein Planungsbüro
  rung und Mobilität sowie Bildung und Kultur                          beauftragt werden soll. Dieses Büro soll den Ist-Zustand des Cam-
                                                                       pingplatzes analysieren und eine betriebswirtschaftliche Betrachtung
                                                                       durchführen. Am Ende sollen ein Maßnahmenpaket und eine grobe
                                                                       Kostenschätzung darüber stehen, was es kosten würde, den Cam-
                                                                       pingplatz auf Vier- oder Fünf-Sterne-Niveau zu bringen. Diese Ausar-
                      er 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knutas,        beitung soll anschließend dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt
                      führt nach Vereinbarung, Sprechstunden           werden. Der Ortsbürgermeister teilte außerdem mit, dass die ordent-
                      im Gebäude der Gemeindewerke Rülz-               lichen Kündigungen zum 31. Dezember 2020 für diejenigen Camper,
                      heim, Zimmer Nr. 13 im Erdgeschoss               die die erforderlichen Umbaumaßnahmen zur Herstellung des Brand-
                      durch. Bitte um vorherige telefonische           schutzes nicht fristgerecht vollzogen haben, am 31. August 2020 aus-
                      Absprache unter der Telefonnummer                gesprochen wurden. Bezüglich der Ertüchtigung der Lüftungs- und
                      07272/ 7002- 1019.                               Heizungssteuerung in der Dampfnudel wurden Mängel an Hard- und
                      Aufgabengebiet: Jugend, Familien und             Software festgestellt. Der Ausschuss ermächtigte die Bauabteilung
                      Soziales                                         der Verwaltung, Angebote von geeigneten Fachingenieurbüros für
                                                                       Gebäudetechnik einzuholen. Hinsichtlich der Eingangstreppe (Ecke
                                                                       Gartenstraße/Eisenbahnstraße) auf der Südseite des Jugendtreffs
                                                                       wurde schon in der Ausschusssitzung am 13. Februar beschlossen,
                                                                       diese aufgrund zahlreicher Beschädigungen zu sanieren. Der Aus-
                                                                       schuss vergab den Auftrag in Höhe von rund 9.000 Euro an die Firma
                                                                       BoTek aus Rülzheim. Bei den Einvernehmensentscheidungen folgte
                                                                       der Ausschuss mit einer Ausnahme den Empfehlungen der Verwaltung.

           nichtamtlicher teil

 Seniorentreff Rülzheim
  Liebe Seniorinnen und Senioren,
  wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Seniorentreff ein.
  am Freitag, 16.10.2020
  um 14:30 Uhr
  im Anbau der Dampfnudel
  Edelweiß Toni wird uns den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und bayerischen
  Schmankerln musikalisch umrahmen. Pro Gedeck sammeln wir einen Beitrag von 5 EUR ein.
  Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Abstands- und Hygieneregeln unbedingt einzuhalten sind. Tragen
  Sie bitte beim Eintreten eine Mund-Nasen-Schutzmaske. Am Platz darf diese abgenommen werden.
  Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bei Ihrer Seniorenbeauftragten Ingrid Mendel Tel. 3219 möglich.
  Zur Kontaktnachverfolgung werden wir bei der Anmeldung Ihren Namen, Anschrift und die Telefon-
  nummer notieren.
  Wir richten einen Fahrdienst zur Dampfnudel ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathaus.
  Auf Ihr Kommen freut sich
  Ingrid Mendel und das Seniorenteam
Rülzheim                                                                - 16 -                                                Ausgabe 40/2020

                                                                                                               MSC Rülzheim e.V.
                                                                                                         Regenwahrscheinlichkeit 50%, Tempera-
                                                                                                         turen um die 8° C. Für Schönwetterfahrer
                                                                             waren das keine guten Bedingungen und so trafen sich am vergange-
                                                                             nen Sonntag nur die Hartgesottenen. Pünktlich um 10:00 Uhr setzte
                                                                             sich der Tross in Bewegung. Angeführt wurde er von Tourguide Jür-
                                                                             gen Elbert, Eckhard May machte den Schlussfahrer. Dieser ist dafür
                                    Ihre Seniorenbeauftragte                 verantwortlich, dass die Gruppe zusammenbleibt, ergo fahren nur
                                                                             die besten Fahrer ganz hinten. An der Grenze zu Frankreich ange-
                                    Frau Ingrid Mendel führt momentan        kommen, wurden wir sogleich mit Nieselregen begrüßt, was aber der
                                    nur noch telefonische Sprechstun-        Freude am Fahren keinen Abbruch gab. So um die Mittagszeit kamen
                                                                             wir in Eppenbrunn an, wo in der Hotelanlage der Familie Kupper, eine
                                    den durch.                               feine Kürbiscremesuppe serviert wurde. Aufgewärmt und guter Laune
                                    Tel. 07272 / 3219                        ging es dann mit den Motorrädern über viele schöne Waldwege zum
                                                                             Naturfreundehaus Niedersimtem. Durch Kaffee und Kuchen gestärkt,
                                    E-Mail i.mendel@ruelzheim.de             machte man sich dann über Salzwoog, Hauenstein, Klingenmünster
                                                                             auf den Heimweg nach Rülzheim. Ach ja, das Wetter, es war erträglich.
                                                                             Regenkleidung musste keiner anziehen und auch die Griffheizungen
                               Kirchengemeinden                              haben funktioniert. MSC-Lebensfreude pur.

                                     Kath. Öffentl. Bücherei
                                     St. Mauritius Rülzheim
                 Tierische Bastelbücher in der KÖB
                 „Knuddel mich!“, „Wir lieben Koalas“ und die „Bau-
mel Bande“ so heißen unsere Näh- und Bastelbücher in denen sich
alles um Tiere dreht. Im Buch „Wir lieben Koalas“ findet man nicht
nur 20 Bastelideen, sondern auch Wissenswertes, Unglaubliches
und Lustiges über die drolligen Beuteltiere. Ein kunterbunter Koala-
Traumfänger, sprudelnde Eukalyptus-Badebömbchen, unwiderstehli-
che Knabberkoalas, sogar eine ganze Koala-Party warten auf euch.
Oder doch lieber Häkeln? Die kleinen Häkelminis aus dem Buch „Bau-
melbande“ bringen viel Freude ins Haus. Die Tiere und Figuren aus
dem Dschungel, dem Wald oder vom Bauernhof sind „soo Cute!“ und
bevölkern ganz schnell Kühlschränke, Bürolampen und Rucksäcke.
Diese und viele andere Bastelbücher gibt’s in unseren Regalen! Las-
sen Sie sich inspirieren!
Öffnungszeiten:
Dienstags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr bis 12 Uhr
donnerstags 17 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr
Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www.                                          Pfälzerwald-Verein e.V.
bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb.                                           Ortsgruppe Rülzheim
ruelzheim@bistum-speyer.de                                                   Rückblick
                                                                             PWV Rülzheim 7 Wandertage mit 15 Wanderfreunden in Wolken-
           v. Kirchengem
                                                                             stein/Grödnertal im Herzen der Dolomiten vom 12.9.-19.9.2020
                               Kulturgemeinde rülzheim
     u. E               ei
  h.        urg e me
        u lt m i n d
                         nd
  t
Ka

               e e
                           e

                                                                             Am Samstag, dem 12.9.2020 um 3 Uhr früh, starteten wir in Rülzheim
          ol. G ind
  K

                       e
      P

                  e

                1973

                                                                             Richtung Südtirol. Um 10:15 Uhr trafen wir in unserem Hotel Corona
                1848

      Braun´sche
  Rü   Stiftung
          lz heim
                                                                             in Wolkenstein ein. Nach Ankunft starteten wir zu einer kleinen Wan-
                                                                             derung um Wolkenstein. Ziel war die Ciampac Hütte am Eingang des
                                                                             Langentals. 2. Tag mit der Bergbahn Ciampinoi, zu Fuß durch die Stei-
                                    LandFrauenverein Rülzheim                nerne Stadt zum Sellajoch. Mit der Seilbahn zur Toni Demetzhütte.
                                                                             Durchquerung der Langkofelscharte und Rückweg nach Wolkenstein.
                                            Veranstaltungen                  3.Tag St.Ulrich mit der Bergbahn auf die Secceda. Stationen an die-
                                                                             sem Tag war das Gipfelkreuz auf der Secceda, die Panascharte, Troier
                      Ein kleiner Lichtblick, ein stressfreier Abend
                                                                             Hütte, Pieralongiahütte und die Sangonhütte, nach einer Brettljause
Endlich ist es soweit. Wir dürfen wieder ins Centrum für Kunst und           der Abstieg nach Wolkenstein. 4.Tag Bus zum Sellajoch. Wanderung
Kultur. Mit dem Entspannen müssen wir leider noch etwas warten.              auf dem Friedrich-August Weg auf die Seiser Alm zur Zallingerhütte.
Aber wir denken auch Angelika wird bald wieder mit ihren Entspan-            Nach einer Brettljause ging es quer über die Seiser Alm zur Bergbahn
nungsübungen vor dem stressfreien Abend beginnen können. Ab                  die uns runter nach St.Ulrich brachte. Mit dem Bus zurück zu unserem
Montag, den 05. Oktober 2020 und an allen weiteren Montagen ist              Hotel nach Wolkenstein. 5.Tag mit dem Shattlebus zur Talstation Col
der große Raum für uns freigegeben. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr.         Raiser. Nach Ankunft auf dem Berg hatten wir eine heftige Wanderung
Es darf gestrickt, gehäkelt, gebastelt oder einfach nur gequatscht           mit leichten Kletterpassagen auf den Picberg vor uns. Die Einkehr
werden. Aber auch hier gelten besondere Hygienevorschriften. Mund-           auf der Seurassashütte entlohnte uns dann für unsere Mühe. Nach
Nasenschutz bis sie an ihrem Tisch Platz genommen haben. Da nur              dem Abstieg nach St.Christina mit dem Bus zurück nach Wolkenstein.
eine bestimmte Personenzahl an diesen Abenden anwesend sein                  6.Tag stand die Pizzascharte zur Stevia in unserem Programm. Nach
darf, möchten wir Sie bitten sich bei unserer Inge Höffle, Telefon:          2,5 Stunden erreichten wir nach einem Atemberaubendem Aufstieg
07272/3412 anzumelden. Wir freuen uns endlich mal wieder, wenn               auf einem mit Seilen und etwas waghalsigen Treppen versichertem
auch nur ein kleiner Teil, euch zu begrüßen.                                 Steig die Steviahütte. Nach einer Stärkung über den Sylvestersteig zur
Besuch beim Kronenwirt                                                       Sangonhütte wo uns Hüttenwirt Erwin und die 2 Musiker Ossbi und
Am Montag, den 21.09.2020, haben wir bei unserem Besuch im Eis-              Erich bei zünftiger Musik empfingen. 7.Tag über die Raschötz und ins
cafe Venezia ausgemacht, dass wir, aufgrund der kälteren Jahreszeit,         Annatal bei St.Ulrich. Nun folgte ein letztes Frühstück am Abreisetag.
uns am Montag, den 26.10.2020, um 17.00 Uhr beim Kronenwirt tref-            Wanderführer Willi Rupprecht, verantwortlich für die gesamte Orga-
fen wollen. Zu diesem Zeitpunkt war das mit dem CKK noch nicht               nisation und Durchführung der Reise, bedankte sich im Namen der
bekannt. Ich möchte eigentlich diesen Termin nicht absagen. Vielleicht       Teilnehmer bei den Gastgebern, Familie Vinatzer und seinem Team, für
können sich ja einige entschließen mit mir an diesem Abend in die            die herrlichen Tage in Ihrem großartigen Haus. Mit lobenden Worten
Krone mitzugehen. Auch hier wird eine Anmeldung erforderlich. Des-           umrahmt, überreichte Christa Dudenhöffer ein Präsent unserem Willi,
halb ruft mich bitte bis spätestens Donnerstag, den 22.10.2020 an.           auf dessen Initiative diese Reise zustande kam. Fazit der Reise: Es
Meine Telefonnummer: 07272/7007238 oder schickt mir eine Whats-              war ein unvergessliches Erlebnis, herrliche Berge, jeden Tag Sonnen-
App unter der Handy-Nummer 0176/44658511. Ich freue mich auf                 schein, sehr schöne Unterkunft. Mit dem Wunsch, noch einige solch
Eure Anmeldung.                                                              schöner Wanderungen zu erleben, traten wir die Heimreise an.
Rülzheim                                                              - 17 -                                                 Ausgabe 40/2020
                                                                           Du hast Lust Teil der TSC Familie zu werden, mit uns zu tanzen, Sport
                       Schachclub 1949 Rülzheim                            zu machen und auf der Bühne zu stehen, aber auch tolle Ausflüge
                  Spielbetrieb der Schachfreunde geht weiter               zu unternehmen und neue Freunde zu finden? Aktuell freuen sich vor
                  Das Warten hat ein Ende. Ab Mittwoch, 7. Oktober         allem unsere „only boys“-Gruppen (Jumping Boys und Hip Street
                  steht den Schachfreunden der Übungsraum im CKK           Boys) über neue Gesichter, aber auch in den Ballett Gruppen sind
                  wieder zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf 12
                                                                           noch Plätze frei. Alle Infos zu Schnupperstunden und Anmeldung
                  Spieler begrenzt. Trainingsabend, Traningszeiten:
Mittwochs ab 20 Uhr (Jugendtraining nach Absprache)                        gibt´s auf unserer Website tsc-royal.de. Wir freuen uns auf Dich!
Spielort: 1. OG im Centrum für Kunst und Kultur in der Kuntzengasse 3.
Weitere Informationen im Internet unter http://scruelzheim.wordpress.com
                                                                                      Ortsgemeinde leimersheim
                           SV 1920 Rülzheim e.V.
                  SVR 1b: Ausgleich in der Nachspielzeit
                  Am dritten Spieltag der neue Saison waren wir beim
                  runderneuerten FSV Freimersheim zu Gast udn
                                                                                        amtliche mitteilungen
mussten uns am Ende mit einem Unentschieden begnügen. Wir leg-
ten los wie die Feuerwehr und führten nach 25 Minuten durch Tore von
Gumbrecht, Kupper und Berisha und einem Gegentreffer von Yalman                            Sprechstunde
mit 3:1. Danach dezimierten wir uns vor der Halbzeit leider selbst und           Ortsbürgermeister Matthias Schardt
hatten so eine schwierige zweite Halbzeit vor uns. Kurz nach Wie-
deranpfiff mussten wir das 3:2 hinnehmen und mit einer der letzten
Aktionen das späte 3:3. Wie immer möchten wir uns bei unseren Fans                                 Am Mittwoch, 14.10.2020, 17.00 Uhr
bedanken, die uns unterstützt haben. Am Sonntag, den 04.1202020                                    bis 18.00 Uhr, findet eine telefonische
findet unser nächstes Auswärtsspiel statt. Wir spielen umd 15:30 in                                Bürgersprechstunde von Herrn Orts-
Dierbach.                                                                                          bürgermeister Schardt statt.
                                                                                                   Sie erreichen Herrn Schardt unter
                                                                                                   Tel. 70 02 10 21.
                                                                                                   Per Email ist der Ortsbürgermeister
                                                                                                   erreichbar unter
                                                                                                   m.schardt@ruelzheim.de.

                                                                                        nichtamtlicher teil

                                                                                                     Neues aus der Grundschule
                                                                                                           Leimersheim
                                                                                                    Wiese hinter der Schule kein Hundeklo!
                                                                           Seit einigen Wochen wird die eingezäunte Grünfläche hinter der
                                                                           Schule als Sport- und Bewegungsplatz für die Schüler genutzt. Leider
                                                                           wird dort immer häufiger Hundekot gefunden. Wir fordern alle Hun-
                                                                           debesitzer auf, diesen Platz nicht als Freigehege bzw. Toilette für Ihre
                   TSC 1992 „Royal“ Rülzheim e.V.                          Hunde zu benutzen! Das ist für die Schüler unzumutbar!
                  Verabschiedung von Désirée Dollt
                  Im Rahmen der diesjährigen Jugendversammlung
                  des TSC Royal Rülzheim verabschiedete Manuela
                                                                                        Kirchengemeinden
                  Wünschel die langäjährige Trainerin der Princess-
                  garde, Désirée Dollt. In den insgesamt 23 Jahren
konnte sie so einige Erfolge feiern. Unter ihrer Leitung konnte 12x in                       Gemeindeausschuss
der Garde und sogar 16x der Pfalzmeister Titel im Schautanz nach
Rülzheim geholt werden. Mehrere Vize-Titel sowie 1x Baden-Pfalz-                           St. Gertrud Leimersheim
meister im Schautanz gehören ebenfalls zu ihren Erfolgen. Insgesamt        Sammelaktion statt 36. Hungermarsch
schaut Désirée Dollt auf eine emotionale und erfolgreiche Zeit als         Dieses Jahr wird der Hungermarsch in Leimersheim aufgrund von
Garde-Trainerin zurück. Die Mädels & Jungs waren sicherlich manch-         Corona leider ausfallen. Stattdessen wird eine Spendenaktion zur
mal eine Herausforderung, aber sie hat es immer geschafft sie auf          Unterstützung der laufenden Projekte in Ghana durchgeführt. Am
den richtigen Weg zu leiten. Wir danken Dir von Herzen, Désirée, für       Samstag, den 3. Oktober findet um 18.oo Uhr in der katholischen
diese vielen Trainerjahre, deinen Einsatz und dein Herzblut für die        Kirche in Leimersheim ein Gottesdienst mit Fotopräsentation zu den
TSC-Jugend.                                                                Gemeinde-Entwicklungsprojekten in Akwatia statt. Außerdem wird in
Für deine weitere sportliche Zukunft als aktive Tänzerin von Step by       diesem Gottesdienst Erntedank gefeiert. Die Bunten Fische Leimers-
Step und als Gardewartin wünschen wir Dir alles Gute und viele wei-        heim, die Kommunionkinder sowie die Gitarrengruppe h-moll gestal-
tere Jahre in der TSC-Familie.                                             ten die Messe mit. Um Voranmeldung im Pfarrbüro Rülzheim (Tel. 91
                                                                           95 27) wird gebeten. Es gelten weiterhin die aktuellen Hygieneregeln,
                                                                           eine Maskenpflicht und die Abstandsgebote. An diesem Abend kön-
                                                                           nen auch die Sammelkarten abgestempelt werden. Anschließend wird
                                                                           eine erste Hochrechnung der Spendensumme erfolgen. Ein Afrikani-
                                                                           sches Sprichwort sagt: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten,
                                                                           die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Welt verändern“.
                                                                           Lassen sie uns gemeinsam ein wenig „das Angesicht der Welt verän-
                                                                           dern“. Unsere Afrikanischen Mit-Christen brauchen gerade in diesen
                                                                           schwierigen Tagen unsere solidarische Unterstützung. Ihre Spende
                                                                           wird benötigt und kommt direkt an. Vielen herzlichen Dank und ein
                                                                           „Vergelt.s Gott“. Ihre Aktionsgruppe Ghana
                                                                           Spendenkonto: Hungermarsch Ghana - Leimersheim: VR-Bank Süd-
                                                                           pfalz, IBAN: DE98 5486 2500 0000 3763 70, Sparkasse GER – Kandel,
                                                                           IBAN: DE76 5485 1440 0022 0065 06
Sie können auch lesen