Herausforderung angenommen! - Stadtrat und Bürgermeister wurden für die Cold Water Challenge nominiert - Habewind.de

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Rieger
 
WEITER LESEN
1

                   Herausforderung angenommen!
 Stadtrat und Bürgermeister wurden für die Cold Water Challenge nominiert
WINDSBACH (Eig. Ber.)
Bei der „Kalt-Wasser-Herausforde-
rung“ geht es darum, dass zahlreiche
Vereine und Gruppierungen aus der
Region dazu aufgefordert werden
mindestens mit den Füßen in kal-
tem Wasser Würstchen und Fleisch
über offenem Feuer zu grillen. Die-
se Challenge funktioniert nach dem
Kettenbrief-System: Wer bereits im
kalten Wasser gegrillt hat, nominiert
drei andere Gruppen, die dann in-
nerhalb einer gesetzten Frist eben-
falls im kalten Wasser grillen müs-
sen oder aber die Challenge aus-
schlagen und dem Herausforderer
eine Brotzeit spendieren. So wurden
der Bürgermeister und der Stadtrat
von den Windsbacher Kerwabuam-
und madli nominiert und stellten sich
Anfang April der Herausforderung. das Waldstrandbad. Für den guten das mit kaltem Wasser gefüllte Kin-
Als wunderbares Ambiente diente Zweck stiegen die Nominierten in derbecken, während für die rund 160
                                                                   Zuschauer Würstchen gegrillt wur-
                                                                   den. Die aus diesem Event erziel-
                                                                   ten Einnahmen, es kamen rund 500
                                                                   Euro an Spenden zusammen, ge-
                                                                   hen an die Aktion Sternstunden und
                                                                   werden somit an kranke, behinderte
                                                                   und in Not geratene Kinder weiterge-
                                                                   leitet. Nominiert wurden die Lehrer
                                                                   der Musikschule Rezat-Mönchswald
                                                                   e.V., der Bürgermeister und Stadtrat
                                                                   der Stadt Heilsbronn und der Bürger-
                                                                   meister und Gemeinderat der Ge-
                                                                   meinde Neuendettelsau.

                                                                                           Fotos: Privat
2

                   Jubiläum:
           10 Jahre Biberttal Festival!
              Festival 2018 vom 18. bis 20. Mai
                   in Dietenhofen / Andorf

          3 x 2 „Drei-Tages-Tickets“
                 zu gewinnen
ANDORF (Eig(Eig. Ber
                 Ber.))                              lerweile zu einer festen Größe unter
Itchy, Mr. Hurley & die Pulveraffen,                 den kleinen Festivals etabliert und
Kellerkommando, ALC, Eskalation,                     zu Recht an immer mehr Beliebt-
Zweiraumsilke u.v.m. – diese topp                    heit gewonnen. Das bunt gemischte
Bands auf dem 10. Biberttal Festi-                   3-Tages-Programm stellt sich aus 13
val sind das Resultat aus 10 Jahren                  überwiegend regionalen Bands zu-
ehrenamtlichen Engagements der                       sammen. Was aber nicht heißen soll,
rund 70 Mitglieder des gemeinnützi-                  dass diese nicht auch über unsere
gen Vereins „Biberttal Festival e.V.“.               Grenzen hinaus einen gewissen Be-
Aus einer sogenannten „Bierlaune“                    kanntheitsgrad aufweisen können.
heraus wurde von den heutigen Vor-                   Vielseitig, familiär, ehrenamtlich –
ständen Markus Fetz und Andreas                      und immer einen Besucht wert! Wei-
Ammon damals eine Band und ein                       tere Informationen unter www.bibert-
paar Kumpels eingeladen, schon                       tal-festival.de.
war das erste „Biberttal“ geboren…
„Damals hatte keiner von uns die                     Gewinnen Sie eines der drei
Absicht oder den Gedanken, dass                      Ticketpakete für jeweils zwei
es einmal das werden wird, was es                    Personen, indem Sie an der Ver-
heute ist! Aber was will man ma-                     losung per E-Mail teilnehmen
chen, wenn jedes Jahr mehr Gäste                     (Verlosung@habewind.de), Stich-
kommen…“, berichten die Vorstän-                     wort: Biberttal. Der Rechtsweg ist
                        ausgeschlossen. Die Daten der
vom 18. bis 20. Mai in Dietenhofen/                  Gewinner werden an den Kon-
Andorf statt. Das Festival im mittel-                zertveranstalter weitergeleitet, die
fränkischen 130-Seelen Dorf, 15 km                   Karten dann an der Kasse hinter-
nördlich von Ansbach, hat sich mitt-                 legt. Viel Glück!

    Für Groß und Klein

                                                                                                 T-SHIRT
                                                                                           GRATIS
                                                 29.        63                                                                   *

                                       Latzhose, je

                                     23.
                                                                                                                           vo n
                                                   70                                         *Beim
                                                                                                          end.J O
                                                                                                                   er Hose
                                                                                                        Kau f ein gibt‘s ein
                                                                                                                     B        om
                                                       €                                        terratr Fruit of the Lo
                                                                                               -S h ir t vo n
                                                                                              T               a z u!
                                              -20 %                                               gratis d

                                                                                                       Solange
                                                                                                         Vorrat
                                              Kinder-Latzhose                                            reicht!                                                      Latzhose, je

                                                                                                                                                                   40.94
                                              oder Bundhose
                                         ,/%#*% %)$#$%#
                                         ,'%! $!+&'%
                                             ("*$!!                                                              Latzhose
                                                                                                                                                                                   €
                                         ,)%&#&#
                                         ,%.-#                                                                   oder
                                         Art.-Nr. 386229                                                             Bundhose
                                         Art.-Nr. 386230
                                                                  26.66                                                   ,'%!
                                                                                                                       $!+&'%
                                                           Bundhose, ab                                                ("*$!!

                                                       21.
                                                                                                                   ,)%&&#
                                                                   32                                                      ,%.-#              Bundhose, je

                                                                                                                                                  29.99
                                                                                                                            
                                                                       €                                                        
                                                                                                                     #(%(#$&
                                                                                                                                                                  €
                                                                 -20 %                                                Art.-Nr. 383229
                                                                                                                      Art.-Nr. 383230

    HELE GmbH, Gutenbergstr. 16 / Gewerbegebiet Ost, 91560 Heilsbronn · Tel. 09872 / 9771-50. Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9.00-12.30 Uhr, 13.30-18.00 Uhr, Sa.: 9.00-13.00 Uhr, Montag geschlossen.
    Gültig vom 02.05.-30.05.2018 im Workwear-Shop. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Nicht mehr direkt verfügbare Ware kann meist innerhalb weniger Tage bestellt werden. Preise in € inkl. Mwst.
3

                  
            
                  !   
23.500        # $
4

    „Ramma Damma“ in Steinbach                                                    Jahresrückblick mit Ehrungen beim
STEINBACH (Eig. Ber.)                   ren deutlich verringert hat. Im Rah-
Bereits zum 14. Mal veranstalteten      men dieser Aktion wurde auch der            Stammtisch „Goldener Löwe“
die Einwohner von Steinbach, ei-        „Staamber Spielplatz“ von Unkraut         MERKENDORF                             sich trotzdem gelohnt, darüber wa-
nem Ortsteil von Petersaurach, das      befreit und startklar für die Saison      Das große Thema des Abends             ren sich alle einig. Weiterhin nannte
„Ramma Damma“ rund um Stein-            gemacht. Nach diesen anstrengen-          beim Jahresrückblick des Stamm-        der erste Vorsitzende die vielen Ak-
bach. An der großen Anzahl der          den Aktivitäten stärkten sich alle Hel-   tischs „Goldener Löwe“ war der         tivitäten des Vereins: Das Ostereie-
„Staamber“, die sich daran beteilig-    fer mit Getränken und einer Vesper,       Rückblick auf die Feier zum 30-jäh-    ressen, das Saukopfessen mit Jah-
ten - ca. 35 Personen im Alter von      die von der Gemeinde gesponsert           rigen Bestehen im Juli vorigen Jah-    reshauptversammlung, das Grillfest
3 bis 68 Jahren - konnte man er-        wurde.                                    res. Ursprünglich, so der Vorsitzen-   mit Kegeln auf der Bahn im Garten
kennen, wie wichtig den Steinba-        Vielen Dank dafür und Danke an Al-        de Heinz Rubensdörfer war nur ei-      der Familie Rubensdörfer und na-
chern das Thema „saubere Umwelt“        le, die sich an der „Ramma Dam-           ne Feier im kleinen Kreis geplant.     türlich die Weihnachtsfeier - um nur
ist. Sehr erfreulich war jedoch auch,   ma“ Aktion 2018 beteiligten und de-       Aber auf Initiative von Merkendorfs    die wichtigsten zu nennen. Es stan-
dass sich das Müllaufkommen rund        nen eine saubere Umwelt am Her-           Bürgermeister Hans Popp wurde es       den auch Ehrungen an. Für 10-jäh-
um Steinbach in den letzten Jah-        zen liegt.                                dann doch eine größere Sache mit       rige Mitgliedschaft wurden geehrt:
                                                            Foto: R. Schuster     einem Festzug aller Vereine und        Hermann Brunner sowie in Abwe-
                                                                                  einer Feier in der TSV-Halle. Dort     senheit Brigitte Danner und Gün-
                                                                                  wurde auch das Königinnentreffen       ther Frank. Sie erhielten den Ver-
                                                                                  abgehalten mit der Einführung der      einskrug. Anschließend sangen die
                                                                                  neuen Krautkönigin Carolin. Das        Mitglieder unter der Begleitung des
                                                                                             Vereinsmusikers Fritz Naaß auf sei-
                                                                                  Gewinn, wie dem Bericht von Kas-       nem Akkordeon.
                                                                                  sier Walter Geier zu entnehmen war,
                                                                                  aber kameradschaftlich habe es                 Text + Foto: Marina Hellein

                                                                                       Hermann Brunner wurde für zehnjährige Mitgliedschaft mit dem
                                                                                                          Vereinskrug geehrt.
5

        Ehrungen und Rückblick bei der JHV der „Fidelen Schützen“
MITTELESCHENBACH                                                                                                              Ann-Katrin     Beyerlein,
Bei der im April abgehal-                                                                                                     Dietmar Grosz, Corne-
tenen    Jahreshauptver-                                                                                                      lia Kraus, Andreas Men-
sammlung des SSV Mit-                                                                                                         zel, Eric Rosenberger,
teleschenbach gab es                                                                                                          Linda Rosenberger und
zahlreiche Ehrungen zu                                                                                                        Patrick Sehorz. Eine Eh-
verlesen, die Sportberich-                                                                                                    renurkunde für 20 Jahre
te zeugten von vielen Er-                                                                                                     Mitgliedschaft erhielten:
folgen und Schützenmeis-                                                                                                      Robert Beyerlein, Marco
ter Hermann Lang freute                                                                                                       Lederer, Horst Wochnik
sich über die große Teil-                                                                                                     und Udo Wochnik. Vom
nehmerzahl. Es folgte sein                                                                                                    Bayrischen Sportschüt-
Jahresrückblick, bei dem                                                                                                      zenbund ging die Aus-
vieles Revue passierte.                                                                                                       zeichnung für 25-jährige
So nahm man wie schon                                                                                                         Mitgliedschaft an: Grete
seit Jahrzehnten wieder                                                                                                       Bosch, Nikolaus Bussin-
am großen Faschings-                                                                                                          ger, Richard Elsner, Ma-
umzug des örtlichen Fa-                                                                                                       rion Forster, Hans Gilch,
schingsclubs teil, außer-                                                                                                     Dagmar und Berndt Hor-
dem war zum letzten Mal                                                                                                       rold, Andre und Pierre
der legendäre Schützen-                                                                                                       Horrolt, sowie an Stefan
ball abgehalten worden.                                                                                                       Winkler. Seit stolzen 40
Es fanden diverse Sitzun-                                                                                                     Jahren sind im Bayeri-
gen statt und man fuhr zum Gau-       ren. Die Gemeinde unterstützte man     noch den aktuellen Stand der Päch- schen Sportschützenbund: Anni Ar-
und zahlreichen anderen Jubiläums-    beim alljährlichen Gänswosnfest,       tersuche vor. Nach fast 30 Jahren nold, Rosa Dörr, Christina Gracklau-
schießen. Im März ging es wieder      beteiligte sich am Ferienspaß und      hören die bisherigen Pächter Ros- er und Josef Maul. Im Namen von
mit einer Abordnung nach Tramin       am Weihnachtsmarkt. Neben dem          witha und Hans-Günter Hirsch lei- Gauschützenmeister Wolfgang Ru-
   " #$      Kirchweihschießen hielt der Ver-         %       %  % bensdörfer konnte schließlich noch
der Gauehrenabend 2017 fand           ein auch wieder das Bürgerschie-       der Suche nach neuen Pächtern. an die beiden aktiven Schützen
mit großer Beteiligung im hiesigen    ßen ab, bei dem 46 Mannschaften        Bis sich was Neues gefunden hat und Jugendtrainer Julia und Chris-
Schützenhaus statt. Es wurde wie-     teilnahmen und welches wieder als      wird der Schießbetrieb etwas ver- tian Heckel das so genannte Be-
der zur Reinigung der Schießstände    voller Erfolg verbucht werden konn-    ändert ablaufen und die Mitglieder sitz-Zeugnis verliehen werden. Die
eingeladen, wozu sich erfreulicher-   te. Die Berichte der einzelnen Spar-        '*  %+    dazugehörige Verdienstnadel ist ei-
weise zahlreiche Helfer einfanden.    tenleiter zeugten von einem regen      Zeit den Thekendienst in Kombina- ne Auszeichnung vom Bayerischen
Ferner standen auf dem Jahres-        Vereinsleben, bei dem neben dem        tion mit der Schießaufsicht zu täti- Sportschützenbund e.V. in Anerken-
plan des Vereins das Saukopfes-       Schießen auch die Geselligkeit nicht   gen. Für 10-jährige Mitgliedschaft nung für treue Mitarbeit.
sen, das Aktivenfest und die Sonn-    zu kurz kommt. Am Schluss brach-       beim Sportschützenverein „Fidele
wendfeier, die alle gut besucht wa-   te Schützenmeister Hermann Lang        Schützen 1911 e.V.“ wurden geehrt:                         Text + Foto: ma

      Wir sagen Danke und Adeus!
      Wir nehmen Abschied von unserer sehr geschätzten Pfarrerin Frau Adriane Sossmeier
      und sagen Auf Wiedersehen/Adeus!

      Die gebürtige Brasilianierin war               Bei Ihrem letzten Gottesdienst                 liebenswerte und herzliche Art.
      seit Mai 2012 für die Evang.-Luth.             im Haus Phönix Windsbach ver-                  Darüber hinaus hatte Sie stets ein
      Kirchengemeinde        Windsbach/              abschiedete sich unsere Pflege-                 offenes Ohr für unsere Bewohner
      Bertholdsdorf zuständig und wird               dienstleitung Frau Sabine Ebner                und Mitarbeiter. Wir verabschie-
      in Kürze wieder in Ihre Heimat Bra-            stellvertretend für alle Bewohner,             den Sie schweren Herzens, bedan-
      silien ziehen.                                 Angehörigen und Mitarbeiter mit                ken uns für die sehr angenehme
                                                     einem Blumenstrauß und einem                   Zeit mit ihr und wünschen ihr für
                                                     Gutschein von ihr – auf beiden Sei-            ihr weiteres Leben in Brasilien viel
                                                     ten floß die ein oder andere Träne.             Glück und Gottes Segen!

                                                     Frau Sossmeier leitete in den ver-
                                                     gangenen Jahren unsere monatli-
                                                     chen evangelischen Gottesdiens-
                                                     te im Haus, sowie auch unsere
                                                     Feste & Feiern (Weihnachten,
                                                     Sommerfest, sowie unser großes
                                                     15-jähriges Jubiläum). Wir schät-
                                                     zen besonders ihre offene, sehr

      Ansbacher Straße 36 • 91575 Windsbach
      Telefon: 09871 6781-0 • Fax: 09871 6781-600
      E-Mail: windsbach@korian.de • www.korian.de
6

                           Schick und fußgesund -
              Bequemschuhe müssen nicht beige und langweilig sein!
Gesunde Füße weisen keine größe-                                                                                        lität. Die Schuhe lassen den Zehen
ren Deformierungen auf und können                                                                                       Raum und verfügen beispielswei-
beim Gehen ihr natürliches Bewe-                                                                                        se in Ausführungen in Weite H über
gungsverhalten voll entwickeln. Ein                                                                                     eine komfortable Passform für den
Krankheitsbild der Füße, wie Hallux                                                                                     gesamten Fuß. Hochwertige Mate-
Valgus, kann erblich bedingt oder im                                                                                    rialien erzeugen außerdem ein ge-
Laufe der Jahre entstanden sein. Im                                                                                     sundheitsförderliches     Fußklima,
letztgenannten Fall zählt falsches                                                                                      rutschhemmende Sohlen verspre-
;    % *
7

AB MAI NEU BEI UNS:
FLE-XX UND POWER PLATE

Jetzt Ihren PERSONAL-TRAININGS - TERMIN sichern!

                                               MAIK EBENER
                                               gehört seit über 20 Jahren zu den
                                               Top Referenten der Branche und
                                               begeistert mit seinem Wissen und
                                               seiner witzig motivierenden Art!

                       B E N E R laden                 ein!
      FiT und M A IK E
 B-

                IN F O A B E N D
                                   te ls a u - R e u th e r S t r. 20
                B-F iT Ne ue nde t
           im                         U hr
                         9.00 - 20.30
         17.05.2018 von 1                                           ig u rk o nzepte kostenlo
                                                                                              s.
                                                     it s - u n d F
               tz t u n s e re n e u en Beweglichke               rm  in  un d b esuchen Sie mit
Testen Sie je                                                  Te
                                          unverbindlichen                                 !
   hern  Sie sich   tele fo n isch  Ihren
                                                   es  u n  d d u rch s Leben“ - GRATIS
Sic                                              G
                     o ne n  d en Vortrag „Fit &
     bis zu 2 P e rs
                                    W W. B - F I T. I N F O
              8 7 4 / 6 6 0 6 0 - W
           09
8

                   Drei auf der Walz                                                   Bericht von der Abteilungs-
PFLUGSMÜHLE/ABENBERG                      sen kontinuierlich ein und tauschen
Wenn sich „Ehrbare Wandergesel-           Arbeitstechniken aus - der Grundge-        versammlung der Fußballer des
Y%$  *            ] %  ; @ -
und persönlichen Horizont zu erwei-       tiert nicht nur Zimmermeister Micha-       FC Heilsbronn zur Jugendarbeit
tern, ist das ein Aufbruch für min-       el Braun von dem Brauch aus dem          HEILSBRONN (Eig. Ber.)
destens drei Jahre und einen Tag.         späten Mittelalter, auch die Drei wer-   Der FCH lebt im Jugendbereich der-        damit ein beinahe einzigartiges An-
Zwei zünftige Gesellen vom Frem-          den mit neuen Erkenntnissen weiter-
                                                                                   zeit stark von guten Kleinfeldmann-       gebot in unserem Umkreis stellen.
den Freiheitsschacht und eine Frei-       ziehen. Auf die Frage, ob das Aufma-
                                                                                   schaften, die jetzt in die SG mit Die-    Zudem arbeiten wir mit einem Tor-
reisende Tischlerin verdingen sich        chen für über drei Jahre sehr schwer
                                                                                   tenhofen kommen, die sich auch im         wart- und Athletiktrainer zusammen.
  %   '*+-        gefallen sei, antwortet das Trio ein-
                                                                                   dritten Jahr bewährt hat und noch         Ein starker und hoffnungsvoller Jahr-
le. Ein Gesellenbrief ist Vorausset-      stimmig: „Vor der Heimkehr haben
                                                                                   lange bestehen bleiben soll, da bei-      gang mit vielen Heilsbronner Spie-
zung, unverheiratet, kinderlos, unter     wir mehr Bammel“. Schließlich ha-
                                                                                    ^       @       lern kommt in diesem Sommer in
dreißig und ohne jegliche Bindung         ben Andi, Otto und Vanessa auf der
                                                                                   Wir können wieder durchgängig al-         die A-Jugend. Im Kleinfeldbereich
familiär und wirtschaftlich sollte der    Walz nicht nur ihr Wanderbuch mit
„Wandergeselle“ sein, wenn er sich        Eindrücken gefüllt, die echten tie-      le Jugendteams (teilweise mehrfach)       würden wir gerne mit den erfolgrei-
auf die „Walz“ begibt. Da ist weder       fen Erlebnisse tragen sie ein Le-        stellen und sind mit E und F Jugend       chen Trainern Lukas Müller und Her-
Handy, noch Auto oder sonstiger           ben lang in ihren Herzen. Selbstver-     in der Meisterrunde, die G Jugend         bert Einfalt (E Jugend) sowie Franz
Luxus das Thema. Da steht die Ent-        ständlich werden die zwei bis zwölf      besteht aus bis zu 20 Kindern, die        Scheidler und Konstantin Konev (F
   *           Wochen an der Fränkischen Rezat          allerdings noch nicht im Spielbetrieb     Jugend) weiter machen. Die Be-
ganz oben. Fast spartanisch mag             '*+  '  -       gemeldet sind. Die D Jugend kämpft        treuung der G Jugend durch Georg
es für den Außenstehenden klingen,        in haben. Land und Leute kennen-         in der Kreisklasse um den Klas-           Konnerth läuft auch endlich wieder
wenn lediglich Herberge und Ver-          lernen, das konnten sie ausgiebig,       senerhalt, die C Jugend ist nahe am       sehr gut. Sie alle leisten einen su-
kostung wichtig sind. Schlaghose,         als sie beim benachbarten Rads-          Aufstieg in selbige dran. Die B und A     per Beitrag in unserer Jugendarbeit.
Weste und Jacke aus schwarzem             herrn Helmut Walter vom Fahrrad-         Jugend sind beide bereits aufgestie-      Trotzdem wollen wir auch hier wei-
Manchester, dazu ein kragenloses           '*+     -       gen und spielen in ihrer jeweiligen Li-     [      $
Hemd (damit man nichts anhängen           schen Hochräder unter Augenschein        ga eine gute Rolle.                       uns weiter zu verbessern. Allen un-
kann), die Ehrbarkeit (Krawatte mit       nahmen und ausprobierten. Schnell        Wichtiger als die Tabellenplatzierung     seren Trainern gebührt außerordent-
dem Handwerkswappen) und der              waren Schnittmengen festgestellt:        erscheint aber die individuelle Aus-      licher Dank für ihre Leistungen, die
schwarze Hut sind dann für gut 36         Kleidung, Schwindelfreiheit und ein      bildung der Spieler durch lizenzierte     sie beim FCH und für unseren Ver-
Monate das äußere Erkennungs-             Hauch von Exotik. Mutig bestieg Va-      Trainer. Hier können wir für die neue     ein einbringen! Mehr Infos zu unse-
merkmal. Wichtigste Insignien aber        nessa das Velociped aus dem vor-         Saison bereits Vollzug melden: Wir         [   _;@  
sind der Stenz (ein naturgewachse-        letzten Jahrhundert und drehte stil-     werden im Bereich der A,B,C und D         Sie unter: www.fcheilsbronn.de oder
ner Wanderstab) und das Wander-           voll ihre Runden. Da ließen sich die     Jugend ausnahmslos mit UEFA B Li-         www.sg-heilsbronn-dietenhofen.de.
buch. Hierin geben die Eintragun-         Männer nicht zweimal bitten, allen       zenz Inhabern arbeiten können und
gen Zeugnis von den jeweiligen Sta-       voran Firmenchef Michael Braun er-
tionen der „Fremdgeschriebenen“.          klommen sie ebenfalls einen „Bones-
Vielseitig gestaltet sich die Baustelle   haker“ (Knochenschüttler) und ta-
'*+ [<            ten dergleichen. Das Trio reist wei-
Handwerker: der Umbau des Bier-           ter, während Vanessas Wanderzeit
gartens, Dachumdecken der Scheu-          bereits im April dieses Jahrs endet,
ne, Konstruktion des sechsmal zehn        sind Otto (bis Mai 2019) und Andi
Meter großen Wintergartens, sowie         (bis November 2020) noch auf der
Verschalungen und Verkleidungen.          ]      * -
    * # \%        che und menschliche Begegnungen
gebraucht, hier sind echte Fachleute      sammeln. Wenn künftig Gäste vom
mit grundlegenden Kenntnissen von-        Wintergarten aus übers Rezattal bli-
nöten. Die beiden Zimmerleute Ot-         cken und den Sonnenuntergang be-
to Hansen aus Flensburg und Andi          staunen, mögen sie vielleicht ein we-
Lipp aus Gelsenkirchen, sowie die         nig Flair der sympathischen Wander-
Tischlerin Vanessa Graf aus Dietin-       gesellen von damals spüren…
gen bei Rottweil bringen ihr Fachwis-               Text + Fotos: Helmut Walter

            Firmenchef Michael Braun rechts, mit seiner Crew
9

                        Ausbildungsbörse „Contact“ 2018 Kernfranken
                                              Gut besucht von Schülern und Eltern
HEILSBRONN                                                                                                                           die Eltern dazu – auch
„Deine Traumjobs und                                                                                                                 sie freuten sich über
Praktika gibt es hier“,                                                                                                              die anschaulichen Prä-
stand auf der Einla-                                                                                                                 sentationen der Betrie-
dung zur Ausbildungs-                                                                                                                be. Beim Rundgang
börse „Contact“ 2018                                                                                                                 durch die Halle mit 35
Kernfranken in der Ho-                                                                                                               Anbietern nahm neben
henzollernhalle     von                                                                                                              den anwesenden Kern-
Heilsbronn. Und viele                                                                                                                franken-Bürgermeis-
Schüler und Schulklas-                                                                                                               tern auch Landrat Dr.
sen sowie auch Leh-                                                                                                                  Jürgen Ludwig Kontakt
rer und Eltern sind die-                                                                                                             mit den Verantwortli-
sem Aufruf gefolgt. Die                                                                                                              chen auf. Sie erkun-
„Contact“ fand zum ers-                                                                                                              digten sich nach den
ten Mal in Heilsbronn                                                                                                                Gesprächserfolgen
statt. Organisiert wur-                                                                                                              mit den Jugendlichen
de sie vom „Netzwerk                                                                                                                 und begutachteten die
Fachkräfte“ zusammen                                                                                                                 vielseitig angebotenen
mit den acht Gemein-                                                                                                                 Ausbildungsmöglich-
den der kommunalen                                                                                                                   keiten. Nach Ausfüh-
Allianz    Kernfranken                                                                                                               rungen von Mathias
(Bruckberg,     Dieten-                                                                                                              { |{ -
hofen, Lichtenau, Neu-                                                                                                               werk Fachkräfte“ wur-
endettelsau, Petersau-                                                                                                               den alle Mittel- und
rach, Sachsen bei Ans-                                                                                                               Realschulen im Um-
bach und Windsbach). Das Konzept       Beim Rundgang war zu sehen, dass        schaffen werden. Zu einem langfris-     kreis von 20 Kilometern angeschrie-
ist eine Mischung an Unternehmen       sich selbst ansonsten schüchterne       tigen Erhalt und einer Weiterentwick-   ben. Zur Ausbildungsbörse waren
aus der Region – für jeden Schü-       Schüler leichter trauten, die Perso-    lung ist es nötig, sich auch um den     sogar Interessierte aus dem Kreis
ler ein passendes Angebot. Außer-      nalverantwortlichen anzusprechen.       Nachwuchs zu kümmern; hier soll         Fürth nach Heilsbronn gekommen.
dem sollten die Schüler und Un-        Die Entwicklung der wirtschaftlichen    daher eine eigene Ausbildungsbör-       Die Vielfalt der Anbieter reichte von
ternehmer bei dieser Börse genü-       Standortfaktoren sowie der Softs-       se den Kontakt zwischen interes-        kaufmännischen über soziale, tech-
gend Zeit haben, sich kennen zu        kills „Leben und Arbeiten“ sollen in    sierten Schülern und den regionalen     nische und handwerkliche Berufe
lernen. So wurde seitens der Orga-     Kernfranken nicht dem Zufall über-      Unternehmen herstellen. Die Ausbil-     bis zu Lebensmittelbetrieben mit un-
nisatoren geplant, dass es in Heils-   lassen werden, so Christine Romme       dungsbörse „Contact“ war so ausge-      terschiedlichen Sparten des beruf-
bronn keine überfüllte Messe ge-       von der Stadtverwaltung Windsbach.      legt, dass auch mittlere und kleinere   lichen Werdegangs. Die ausgeleg-
ben soll, bei welcher die Schüler      Auch zukünftig sollen attraktive Rah-   Firmen die Möglichkeit hatten, sich     te Broschüre der „Contact“ fasste all
nur durchgeschoben werden, son-        menbedingungen für bestehende           zu präsentieren. Das Ziel soll ein      das zusammen, was künftige Azubis
dern es erfolgten die Besuche der      Gewerbebetriebe und Neuansied-          größtmöglicher Nutzen für Ausstel-      interessiert: „Bessere Arbeitsplätze,
Schulen nach einem festen Zeittakt.    lungen in der Kernfrankenregion ge-     ler und Schüler sein. Mehr als 800      als Du denkst – Leben, wo andere
                                                                               Schülerinnen und Schüler informier-     Urlaub machen – Den richtigen Be-
                                                                               ten sich schon im Laufe des Vormit-     ruf entdecken – Hörsaal oder Werk-
                                                                               tags über ihre Ausbildungsmöglich-      statt? – Auf die eigenen Fähigkeiten
                                                                               keiten. Am Nachmittag kamen noch        kommt es an.“
                                                                                                                             Text + Fotos: Klemens Hoppe
10

                                                                                  Klasse 1b besuchte den
 Windsbacher Models für
 Imagebilder gesucht!                                                                 Bürgermeister
                                                                       WINDSBACH (Eig. Ber.)                    Sitzungssaal angelangt, konnten
 WINDSBACH (Eig. Ber.)                                                 Ende März begab sich die Klasse          die Schüler Bürgermeister Seitz ei-
 Die Stadtverwaltung Windsbach plant Anfang/Mitte Mai 2018 Image-      1b der Grund- und Mittelschule auf       nige Fragen stellen und den ein oder
 bilder, in dem die Besonderheiten und die Vielfalt der Stadt Winds-   Entdeckungstour durch die histori-       anderen Wunsch zur Stadtentwick-
 bach präsentiert werden sollen. Geplant sind unter anderem Wan-       sche Altstadt. Zusammen mit ihrer        lung äußern. Zum Schluss stärkten
 der-, Radel- und Einkaufsszenen. Vom Kind bis zum Rentner werden      Klassenlehrerin Frau Dresel mach-        sich die Kinder mit einer Kleinigkeit
 Models gesucht, die bereit sind, für Marketingzwecke auf Plakaten,    ten sie auch halt im Windsbacher         und nahmen Postkarten sowie Rad-
 in den Printmedien und online ihr Gesicht zu leihen. Gesucht wer-     Rathaus und nutzen die Gelegen-          und Wanderkarten mit, um ihre Stadt
  @ % ~$   * -       heit, sich das Rathaus auch einmal       noch besser kennenzulernen.
 ble Personen, die ihre Heimatstadt repräsentieren wollen. Das Ziel    von innen anzusehen. Im großen                                    Foto: Privat
 ist ein Spektrum quer durch die Windsbacher Bevölkerung. Interes-
 sierte können sich einzeln oder in einer Gruppe bewerben. Das Fo-
 toshooting ist für Anfang/Mitte Mai 2018 geplant. Der genaue Termin
 wird noch bekannt gegeben, dennoch sollten Interessierte zeitlich
 *      %     $~ $
 an die Adresse poststelle@windsbach.de zu richten. Benötigt wer-
 den Name, Alter, Kontaktdaten, Angaben zur zeitlichen Verfügbar-
 keit und bei Kindern eine Einverständniserklärung der Erziehungs-
 berechtigten. Bei Fragen steht Ihnen die Stadtverwaltung unter der
 oben genannten Mailadresse sowie unter Tel. 09871-670118 selbst-
 verständlich zur Verfügung.

                                                                         Kernfranken auf der KONTAKTA
                                                                        15 Genuss- und Schlemmergutscheine verlost
                                                                       ANSBACH (Eig. Ber.)                      te Gastlichkeit und die typisch frän-
                                                                       Auf der regionalen Verbrauchermes-       kische Küche, die zu jeder Jahres-
                                                                       se KONTAKTA Ansbach konnten Be-          zeit ganz besondere Schmankerl
                                                                       sucher fünf Tage lang die Vielfalt des   zu bieten hat. Die Kernfrankenregi-
                                                                       Landkreises Ansbach kompakt und          on ist nicht nur reich an kulturellen
                                                                       abwechslungsreich erleben. Davon         Sehenswürdigkeiten und abwechs-
                                                                       haben sich auch die Bürgermeister        lungsreichen Freizeit- und Kulturan-
                                                                       der Kernfrankenkommunen bei ei-          geboten, sie ist auch ein Eldorado für
                                                                       nem gemeinsamen Rundgang durch           Radler und Wanderer. Messebesu-
                                                                       die Landkreishalle überzeugt. In der     cher nutzen daher die Gelegenheit,
                                                                       Landkreishalle präsentierten heimi-      sich über Kernfranken und das viel-
                                                                       sche Kommunen, Tourismusverbän-          fältige Freizeitangebot zu informie-
                                                                       de, Kulturschaffende und Direktver-      ren. Wer sein Glück herausfordern
                                                                       markter, was ihre Heimat besonders       wollte, konnte dies an dem Kernfran-
                                                                       macht. Vielfältig ist auch die Kern-     kenstand tun, denn als besonderes
                                                                       frankenregion und so war die Alli-       Highlight verloste Kernfranken ins-
                                                                       anz heuer erstmals mit einem eige-       gesamt 15 Gutscheine zum Schlem-
                                                                       nen Stand vertreten. Denn im Her-        men und Genießen. Wir wünschen
                                                                       zen Mittelfrankens ist der Genuss zu     allen Gewinnern und Besuchern ei-
                                                                       Hause. Hier erleben Besucher ech-        nen tollen Aufenthalt in Kernfranken!
                                                                                                                                          Foto: Privat
11
12

            Ob weiß, grün oder violett - Spargel ist lecker und gesund!
Spargel lässt sich nach sei-                                                                                                wird er von Kennern ge-
ner Farbe grundsätzlich in                                                                                                  schätzt, ist aber im Han-
drei verschiedene Typen                                                                                                       
unterteilen: weißen, grü-                                                                                                   Da sich sein Geschmack
nen und violetten Spargel.                                                                                                  nur geringfügig vom wei-
Streng genommen handelt                                                                                                     ßen Spargel unterschei-
es sich dabei jedoch nicht                                                                                                  det, eignet sich violet-
um verschiedene „Sorten“.                                                                                                   ter Spargel für alle klas-
Vielmehr sagt die Farbe                                                                                                     sischen Spargelgerichte.
etwas darüber aus, wie                                                                                                      Es gibt aber auch violet-
viel Licht die Spargelstan-                                                                                                 ten Spargel, der nicht nur
gen während des Wachs-                                                                                                      an den Spitzen, sondern
tums ausgesetzt waren.                                                                                                      auf seiner ganzen Län-
Die vollständig mit Erde                                                                                                    ge lila verfärbt ist. Dieser
                               bedeckten weißen Spargelstangen           *    # $          schmeckt besonders kräftig und hat
                               verfärben sich durch Sonnenstrah-        der Vitamin C Gehalt fast doppelt        eine leichte Bitternote.
                               lung zunächst violett, später dann       so hoch ist wie beim Bleichspar-         Wildspargel wird aus den Mittel-
                               grün. Die bekannteste und belieb-        gel. Und grüner Spargel ist oft preis-   meerländern importiert und ist dem
                               teste Spargelsorte ist hierzulande       günstiger, weil er ohne Erdwälle und     grünen Spargel sehr ähnlich. Er
                               der weiße Spargel, auch Bleichspar-      großen Ernteaufwand auskommt.            schmeckt noch ein wenig aromati-
                               gel genannt. Er schmeckt sehr mild       Auch bei Geschmack und Zube-             scher, je nach Sorte sogar süßlich.
                               und eignet sich daher für eine Viel-     reitung unterscheidet sich der grü-      Die zarten Stangen müssen nicht ge-
                               zahl an Gerichten. Weißer Spargel        ne Spargel deutlich vom weißen. Er       schält werden, nur die holzigen En-
                               wächst unterirdisch unter speziell er-   schmeckt etwas kräftiger und wür-        den sollte man abschneiden. Thais-
                               richteten Erdwällen, den typischen       ziger. Die Stangen sind dünner, die      pargel ist eine besonders exotische
                               Spargeldämmen. Er wird gesto-            Garzeit dadurch kürzer. Und schließ-     Sorte, die hauptsächlich in der Ge-
                               chen, bevor er mit dem Sonnenlicht       lich muss beim grünen Spargel nur        gend um Bangkok angebaut wird.
                               in Berührung kommt. Aus diesem           das untere Drittel geschält werden       Sie ist extrem dünn, sehr zart und
                               Grund bleibt er komplett weiß. Wei-      – ein entscheidender Vorteil, wenn       muss deshalb auch nicht geschält
                               ßer Spargel sollte gut geschält wer-     es mal schnell gehen muss. Violetter     werden. Thaispargel lässt sich leicht
                               den, sein Geschmack ist mild.            Spargel (weißer Spargel mit violetten    im Wok zubereiten und ist ein fester
                               Im Gegensatz zum weißen Spargel          Spitzen) schmeckt ein wenig kräfti-      Bestandteil der asiatischen Küche.
                               wird Grünspargel ohne Erdwälle an-       ger als weißer Spargel. Wegen des
                               gebaut. Er wächst weitgehend über        feinen Geschmacks gilt er beson-           Textquelle: Grünes Presseportal /
                               der Erde und ist somit dem Sonnen-       ders in Frankreich als Delikatesse.                          Fotos: pixabay
                               licht auf seiner ganzen Länge aus-       Auch im deutschsprachigen Raum
                               gesetzt. Das sorgt für die grüne Far-
                               be: Zum Schutz vor dem Licht bildet
                               der Spargel Chlorophyll. Der Licht-
13

                 Eine perfekte kulinarische Einheit: Schinken & Spargel
Spargelgenießer wissen schon lan-          ken ist ein milder leicht süßer Hin-   spüren, ist Kochschinken die erste
ge, dass der Schinken einfach zum          terschinken, der mit Knochen über      Wahl. Der ist saftig und sehr mild. Er
Spargel dazu gehört. Das ist nicht         harzfreiem Holz geräuchert wird.       überdeckt den Spargelgeschmack
nur eine Geschmackssache, son-             Ein bekannter Schinken ist auch        nicht und es kann eine milde Soße
dern auch Tradition. Die Ursache           der Schwarzwälder, der kräftig und     gereicht werden. Wer kräftigen und
dieser Tradition liegt in der Schin-       rauchig schmeckt und über Tannen-      rauchigen Geschmack mag, ist mit
kenherstellung. Im Winter wird ge-         reisig geräuchert wird. Ein herzhaf-   dem Schwarzwälder- oder Westfä-
schlachtet und der Schinken ist ge-        tes und kräftiges Aroma hat auch       lischen Schinken gut bedient. Die-
nau nach seiner Verarbeitung im            der Norddeutsche Katenschinken,        se lassen den Spargel allerdings
Frühling, zur Spargelernte, ausge-         der handgesalzen mindestens vier       nur leicht durchscheinen. In die-
reift und essfertig. So fällt die Schin-   Monate reifen muss. Dieser Schin-      ser Kombination wird der Spargel
kenreife mit der Spargelzeit zusam-        ken wird gern dick geschnitten ver-    oft in den Schinken eingerollt. So       im Geschmack. So kommt der eben-
men. Außerdem passen Schinken              zehrt. Dann gibt es auch den ge-       schmeckt die Delikatesse Spargel         falls feine Spargelgeschmack opti-
und Spargel geschmacklich ganz             kochten Vorder- und Hinterschin-       allerdings mehr nach geräucherten        mal durch und der Schinken passt
hervorragend zusammen. Bei der             ken, der erst gepökelt und dann        Schinken und lässt nur wenig Ge-         hervorragend zum Aroma des Spar-
Wahl des Schinkens steht man al-           gekocht wird, sodass er saftig und     schmack vom Spargel durch. Der           gels. Serano ist zwar etwas teurer
lerdings oft vor einem Problem: Es         mild schmeckt. Jetzt stellt sich die   Holsteiner Schinken mit seinem et-       als andere Schinkensorten, aber
gibt viele unterschiedliche Schin-         Frage, welcher Schinken denn nun       was süßen Geschmack ist ein guter        es lohnt sich. Einfach mal auspro-
kensorten, die zum Spargel passen:         am besten zum Spargel passt. Hier      Kompromiss und lässt sicher mehr         bieren! Beim Kauf unbedingt darauf
Der Westfälische Knochenschin-             wird je nach Gericht differenziert.    vom Spargel spüren, wobei gleich-        achten, dass er sehr dünn geschnit-
ken, der nach dreimonatiger Reife          Es kommt immer auf den eigenen         zeitig der feine Schinkengeschmack       ten wird. So ist er noch aromatischer
und über kaltem Buchenholz geräu-          Geschmack an und auf die Zutaten       durchkommt. Schinken-Tipp für ein        im Geschmack!
chert herzhaft würzig schmeckt. Er         bei den jeweiligen Rezepten. Möch-     leckeres Spargelessen: Serano-
ist von Hand gesalzen und von fes-         te man es etwas milder haben, um       Schinken. Dieser spanische Schin-          Textquelle: Grünes Presseportal /
ter Struktur. Der Holsteiner Schin-        auch den Spargelgeschmack zu           ken ist luftgetrocknet und sehr fein                          Foto: pixabay
14
15

             Heidi Wöhrer neue Vorsitzende der AWO Neuendettelsau
NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)             einsmitgliedern besucht werden.     sitzenden gewählt. Die Nachwahl        schließend der ausgeschiedenen
Die diesjährige Jahreshauptver-        Nach Bildung der Wahlkommission     würde nötig, da die bisherige Vor-     ^   ; %    
sammlung der AWO Neuendettel-          wurde Heidi Wöhrer in einer Nach-     ; %           den beiden stellvertretenden Vorsit-
sau wurde vom stellvertretenden        wahl einstimmig zur neuen Vor-      zur Wahl antrat. Wöhrer dankte an-     zen Frank Landshuter und Gabriele
Vorsitzenden Frank Landshuter ge-                                                                                 Siegeln für die von ihnen geleiste-
   % + ^  ; %                                                                              te Vereinsarbeit. Heidi Wöhrers Ziel
Dörmer war ausgeschieden. Lands-                                                                                  ist es - unter anderem - neue jün-
huter begrüßte zu Beginn den Eh-                                                                                  gere Mitglieder für die AWO-Aufga-
renvorsitzenden Günter Raben-                                                                                     ben zu gewinnen. Wöhrer berichte-
stein, den Kreisvorsitzenden der                                                                                  te, dass von 14 zu ehrenden Mit-
AWO, Peter Sauer sowie den Vor-                                                                                   gliedern vier Mitglieder 40 Jahre
sitzenden der SPD-Neuendettelsau,                                                                                 und mehr der AWO angehören. Ge-
Dietrich Tramsen. Die AWO-Neuen-                                                                                  ehrt wurden für 10 Jahre Mitglied-
dettelsau hat derzeit 89 Mitglieder,                                                                              schaft Gerlinde Messthaler, Mar-
wobei das durchschnittliche Alter                                                                                 garete Lange, Elke Mathes, Heidi
67,4 Jahre beträgt. Auch im vergan-                                                                               Wöhrer und Frank Landshuter. Für
gen Vereinsjahr waren die Schwer-                                                                                 20 Jahre Lieselotte Herzog. Für 30
punkte der Aufgaben die Betreu-                                                                                   Jahre Akhjar Mahmoud und Rein-
ung von Senioren, Vermittlung von                                                                                 hard Gruner. Für 35 Jahre Georg
Mütter-Kind-Kuren, ein umfangrei-                                                                                 Schlund. Für 40 Jahre Heidi Schle-
ches Fahrtenprogramm, Unterstüt-                                                                                  gel, Lucie Harless, Marlita Besteck
zung von armutsgefährdeten Kin-                                                                                   und Ernst Havemann.
dern. Neun Betreuerinnen kümmern                                                                                  Der Kreisvorsitzende Peter Sauer
sich zurzeit um den Besuch der Mit-                                                                               berichtet abschließend von mehre-
glieder des Ortsvereins. Zur Senio-                                                                               ren Sitzungen der AWO-Kreis und
renbetreuung gehören neben einer                                                                                  Stadt Ansbach. „Die Zusammen-
Vielfalt sozialer Aufgaben auch die                                                                               arbeit soll intensiviert werden. Ein
vier Begegnungsnachmittage, zwei                                                                                  neues, verbessertes Konzept wer-
Halbtagesfahrten und die ganztägi-                                                                                de sicherlich noch eine längere Zeit
ge Muttertagsfahrt. Alle Veranstal-      Heidi Wöhrer, Reinhard Gruner, Lucie Harless, Heidi Schlegel, Frank      in Anspruch nehmen“, so Sauer.
tungen können auch von Nicht-Ver-        Landshuter, Liselotte Herzog. Vorne auf dem Stuhl: Marlita Besteck.                                Foto: Privat
16

                                     Zypern, eine Insel voller Geschichte
           Seniorennachmittag des Heimatvereins Merkendorf mit Diakon i.R. Hans Rohn
MERKENDORF                               der Osterweiterung kam die Repub-         schaftsaufnahmen aus, die er sei-        dass Hans Rohn bei seinen Film-
Mit einem Filmbericht über die Insel     lik Zypern 2004 zur EU. Im kleineren      nem interessierten Publikum zeigte.      aufnahmen ein feines Gespür für
Zypern erfreute Diakon i.R. Hans         Nordteil liegt die nur von der Türkei     So stellte man schnell fest, dass auf    das Objekt bewiesen habe. Man ha-
Rohn die Merkendorfer Senioren           völkerrechtlich anerkannte Türkische      Zypern – die auch „die Insel der Aph-    be das Gefühl gehabt, selber dabei
beim jüngsten Seniorennachmittag         Republik Nordzypern. 313.000 Men-         rodite“ genannt wird – mediterranes      gewesen zu sein. Zum Dank über-
des Heimatvereins. Rohn gab einen        schen leben dort. Die Hauptstadt Ni-      Klima herrscht. Weinberge und Süd-       reichte Brunner dem ehemaligen Di-
Überblick über die Lage und Geo-         kosia ist, wie einst Berlin, durch eine   früchte erkannten die Senioren auf       akon ein Präsent. Rohn meinte zum
graphie der Insel. Sie liegt im öst-     Mauer geteilt, erfuhren die Zuhörer.      den zahlreichen Aufnahmen des Re-        Schluss: „Wenn ihr mich braucht, will
lichen Mittelmeer und ist seit 1974      Rohn zeigte Bilder über die zahl-         ferenten. Alle waren begeistert von      ich gerne wiederkommen.“
in einen Nord- und einen Südteil ge-     reichen Städte und Ortschaften mit        dem kurzweiligen Vortrag. Hermann
trennt. Auf dem südlichen Teil der In-   den kulturhistorischen Denkmälern         Brunner vom Heimatverein sagte,            Text: Daniel Ammon / Foto: Privat
sel liegt die Republik Zypern mit zir-   und Zeugnissen der Kreuzritter. Der
ka 848.000 Einwohnern. Im Rahmen         ehemalige Diakon wählte viele Land-

                                                                                           Wiedereröffnung der Filiale Lichtenau
                                                                                         VR-Bank investiert in Standort
                                                                                   LICHTENAU (Eig. Ber.)                    sowie Kompetenzcenter zu bringen.
                                                                                   Nach vierwöchigem Umbau wurde            Damit würde man für die Zukunft in
                                                                                   am Freitag, 13. April 2018 die Filia-    den Standort investieren. Nach der
                                                                                   le der VR-Bank Mittelfranken West        Besichtigung der Filiale, wurden an-
                                                                                   eG in Lichtenau feierlich wiederer-      lässlich des Umbaus drei Spenden,
                                                                                   öffnet. Am Sonntag folgte dann der       jeweils an die Katholische und Evan-
                                                                                   Tag der offenen Tür. Mit einer Feier     gelische Kirchengemeinde Lichtenau
                                                                                   für geladene Gäste wurde am Frei-        sowie an die Gemeinde überreicht.
                                                                                   tag die Filiale Lichtenau wiederer-      Am Sonntag konnten sich dann al-
                                                                                   öffnet. Den Gästen wurden, in kur-       le Interessierten die neuen Räum-
                                                                                   zen Führungen, die neugestalteten        lichkeiten ansehen. Im Rahmen ei-
                                                                                   Räumlichkeiten sowie die neu ins-        nes Tages der offenen Tür gab das
                                                                                   tallierte Videoservice-Beratung prä-     Team der Filiale Lichtenau Führun-
                                                                                   sentiert. Vorstandsvorsitzender Dr.      gen und erklärte die Funktionswei-
                                                                                   Gerhard Walther betonte in seiner        se der neuen Technik. Die Videoser-
                                                                                   Ansprache, dass die Entscheidung         vice-Beratung ist ab sofort Montag
                                                                                   zur neuen Technik bewusst gefal-         bis Freitag von 8 bis 18 Uhr verfüg-
                                                                                   len sei, um die Ausstattung der Filia-   bar – auch außerhalb der regulären
                                                                                   le auf den Standard der Hauptstellen     Öffnungszeiten der Filiale.
                                                                                                                                                      Foto: Privat

                                                                                      1. Reihe (v.l.n.r.): Hermann Meckler (stv. Vorstandsvorsitzender),
                                                                                    Simon Knauer, Bürgermeister Uwe Reißmann, Gudrun Stählin, Kaplan
                                                                                    Sebastian Lesch und Erwin Einzinger 2. Reihe (v.l.n.r.): Herbert Geyer,
                                                                                      Michael Vogel, Yvonne Fees, Miriam Brickel, Dr. Gerhard Walther
                                                                                            (Vorstandsvorsitzender) und Filialleiter Simon Kapp.
17

                                                                                                                           Anzeige
                                                              Q    '*
                                                   
Karriere machen ohne Studium,             lich welche Chancen die Branche
das geht – nicht nur in Automobil-        bietet. "Es gibt wohl keinen Wirt-
und Elektroindustrie, sondern auch        schaftsbereich, der durch Demo-
                    -
Beispiel aus dem Seniorenwohnen           schritt in den nächsten Jahren so
Wolframs-Eschenbach zeigt wie es          stark wachsen wird wie die Gesund-
geht.                                     heitsbranche", bestätigt Professor
                                          HilkoHolzkämper,      Studiendekan
„Möchten Sie vielleicht etwas Was-        Gesundheitswesen von der Ostfa-
ser trinken?“, fragt Jennifer Gushi-      lia Hochschule in Wolfsburg. Prog-
ken eine Dame im Rollstuhl, die ver-      %  X '*-
träumt in einem Fotoalbum blättert.       gebedürftigen bis 2030 um mindes-
Lächelnd nimmt diese das ihr ange-        tens ein Drittel steigen – denn wir
botene Glas entgegen: „Sehen Sie,         werden immer älter.
das hat mein Enkel für mich ge-
bastelt – von seiner Hochzeit.“ Ge-       Beste Voraussetzungen also für am-
meinsam betrachten beide die Bil-         bitionierte Newcomer. „Wer motiviert
der, während die 91-Jährige von ih-       ist, kann die Karriereleiter schnell
rer eigenen Trauung erzählt.              nach oben klettern“, weiß Gushi-
                                          ken, die sich inzwischen – mithilfe
Es sind Alltagsgeschichten wie die-       einer zweiten Weiterbildung – zur
se, die Jennifer Gushiken jeden Tag       '*       
zur Arbeit motivieren. Seit 15 Jah-        '*   -
ren arbeitet die Fachkraft im Senio-      ler drei Wohnbereiche des Senio-
renwohnen Wolframs-Eschenbach.            renwohnens verantwortet.
„Mir hat der Umgang mit älteren
Menschen schon immer gefallen“,
erinnert sich die 34-Jährige. Also
macht sie nach dem Hauptschul-
abschluss ein Praktikum in der Al-
 @* ‚ %    > -
   > @*% % $  
sich die damals 18-Jährige bereits
 ;@<   '*% 
  

„Es war viel Selbstorganisation nötig
– doch das machte mir nichts aus.
Ich wusste, dass ich meinen Traum-
beruf gefunden hatte“, sagt die Ans-
bacherin. Lernfreude und Diszip-
lin der jungen Frau fallen auch ihrer

                                                                                                  Jetzt
Vorgesetzen Karin Weeger auf. Die
heutige Heimleiterin managte da-

                                                                                                bewerben!
mals einen von drei Wohnbereichen
des Seniorenwohnens. Schnell ar-
beitet sich Gushiken zur ihrer Stell-
vertreterin hoch und schnuppert ers-
te Führungsluft. Weeger – selbst auf
dem Weg nach oben – motiviert ih-
re Kollegin, die einjährige Weiterbil-
dung zur Wohnbereichsleitung zu
wagen. An vier Tagen pro Monat
drückt die disziplinierte Fachkraft
die Schulbank. Die Kosten für die
„   #
18

                                          Drei und mehr von der Baustelle
HEILSBRONN                                                                                                                                brunnen am Münster
Der strahlenden Früh-                                                                                                                     wird davon unter ande-
lingssonne zeigt sich                                                                                                                     rem gespeist. Manch-
an diesem Aprilsams-                                                                                                                       >   
tag in der Heilsbron-                                                                                                                     auch nicht verzeichne-
ner Hauptstraße ein                                                                                                                       te Leitungen im Boden.
seltenes Bild: Gleich                                                                                                                     Und jederzeit kann es
drei Männer haben den                                                                                                                     sein, dass die Archäo-
Bagger der aktuellen                                                                                                                      logen vom Denkmal-
Baustelle besetzt und                                                                                                                     schutz anrücken, wenn
schauen durchaus gut                                                                                                                      etwas gefunden wird,
gelaunt in die Kame-                                                                                                                      was historisch rele-
   *  ; %                                                                                                                   vant sein könnte – bis-
Winner (auf dem Fah-                                                                                                                      her war dies allerdings
rersitz) und Christian                                                                                                                    noch nicht der Fall. Die
Dobras, der Leiter der                                                                                                                    Bauarbeiten sollen in
Stadtwerke, umrahmen                                                                                                                      einigen Wochen abge-
ihren Bürgermeister Dr.                                                                                                                   schlossen sein. Durch
Jürgen Pfeiffer. Das                                                                                                                      die Vermeidung einer
Baggern überlassen                                                                                                                        Vollsperrung im Sin-
die drei selbstverständ-                                                                                                                  ne des Mottos „Alles
lich den Fachleuten der                                                                                                                   bleibt erreichbar“, auf
    $ ~-                                                                                                                    das sich Stadtverwal-
tag darauf wieder anrücken werden.      eine solche Baustelle mit sich bringt,    Herausforderung, dass die Straße            tung und Geschäfte geeinigt hat-
Heute ist Information und Begeg-        spricht auch Bürgermeister Pfeiffer.      in Baurichtung stetig ansteigt. „Man        ten, musste etwas mehr Zeit ver-
nung mit den Heilsbronnern ange-        Er hofft auf regen Besuch der Veran-      kann nicht einfach durchbaggern“,           anschlagt werden. Heute sind erst
sagt. Bierbänke und Tische warten       staltung und betont, wie wichtig die      erklärt Stefan Winner. Das bestä-           einmal die Kinder eingeladen, es ih-
auf Besucher, die sich im Bürgertreff   Nutzung der vorhandenen Geschäfte         tigt auch Dobras, der für die Trink-        rem Bürgermeister gleichzutun und
mit Essen und Getränken versorgen       für eine lebendige Innenstadt sei. Im     wasserleitungen in einem Meter Tie-         sich auf dem Bagger fachgerecht
können, serviert unter anderem von      Mai werde ein neuer Lebensmittel-         fe verantwortlich ist. Hier existiert ei-   ?    Š   
Rudolf Eger, dem Vorsitzenden der       markt oberhalb der Altstadt öffnen –      ne alte zu erhaltende „Röhrenfahrt“,        Baumgärtner knipsen zu lassen –
Gewerbetreibenden Heilsbronn. Er        „bitte gehen Sie hin!“ appelliert er an   eine Art Zuleitung mit alten Was-           Fotoausdruck aus dem nahe gele-
sieht sich in der Verantwortung, per-   seine Bürgerinnen und Bürger. Wäh-        serrechten, gespeist aus einer un-          genen Computerladen inklusive.
sönlich vor Ort zu sein – im Sinne      renddessen erläutern Stefan Winner        terirdischen Quelle. Der Schalen-                 Text + Foto: Susanne Hassen
der 64 Gewerbetreibenden allein in      und Christian Dobras ihre Aufgaben-
der Heilsbronner Altstadt - obwohl      gebiete. Fünf Meter tief muss für den
sein eigenes Geschäft im Gewerbe-       Kanal – die Zuständigkeit des Bau-
gebiet ihn heute auch gut brauchen      hofs – gegraben werden und das –
könnte. Von der Verantwortung, die      in drei Abschnitten – immer mit der

                                       o r f
      i t e                        rnd
   We
              . 5 .18
     S a . 19
              1:
     Area

                           F r esh
     Ar
                        DJ                           ch    tsba
                                                                   ll.de
                                                erna
                e r        f e r-so
                                    mm
                                                      i A r eas !
                                                 zwe 19 Uhr
              t          r
         s un       rndo
     Info .weite
                                 e u auf             ss
                                               Einla
     w w w                    N
19

         Einladung der Museen Burg Abenberg zum                                                                       Konzert mit der
                                                                                                                      St. Laurentius-
         Internationalen Museumstag am 13.05.2018                                                                     Kantorei am 12. Mai
Die Museen Burg Abenberg laden         die Wegbereiterinnen der moder-        pel drehen und kreuzen. Im Haus
am 13. Mai zum kostenfreien Be-        nen Spitzenkunst: Leni Matthaei in     fränkischer Geschichte in der Aus-      Auch dieses Jahr bekommt die Ge-
such mit Führungen ein. Um 14:30       Deutschland, sowie Maria Vankova       stellung „Eine Zeitreise durch Fran-    meinde Neuendettelsau wieder Be-
und um 15:30 Uhr geht Museum-          und Eva Fialova in Tschechien. Die     ken“ können sich die Besucher prü-      such aus ihrer Partnergemeinde in
spädagogin Sylvia Setzen bei einem     Abenberger Klöppelschule stellt ihre   fen und mit einer Urkunde als „Ge-      Treignac in Frankreich. Aus diesem
lebendigen Spaziergang für Famili-     neuen Schmuckkreationen aus Gold       prüfter Franke“ nach Hause gehen.       Anlass lädt die St. Laurentius-Kanto-
en auf Entdeckungsreise zur Burg-      vor. Von 14 bis 16 Uhr ist auch eine   Auch der Luginsland steht den Be-       rei ganz herzlich ein zu einem Kon-
geschichte. „Von Turm zu Turm“         Vorklöpplerin im Klöppelmuseum,        suchern offen und kann bestiegen        zert am 12. Mai um 18:30 Uhr in die
können die Besucher die tausend-       die das Kunsthandwerk vorführt.        werden. Infos: www.museen-aben-         St. Laurentiuskirche. Diese Einla-
jährige Geschichte der Burg erkun-     Gerne können Besucher dies auch        berg.de                                 dung richtet sich selbstverständlich
den, viele Fragen werden rund um       selbst ausprobieren und die Klöp-                                              nicht nur an unsere französischen
das Thema Burg geklärt und spezi-                                                                                     Gäste, sondern an alle Musikinter-
ell die Kinder haben ihre Freude da-                                                                                  essierten. Auf dem Programm ste-
ran, wenn sie zum Schluss bei ei-                                                                                     hen verschiedene Motteten von Jo-
ner kleinen Schatzsuche etwas mit                                                                                     sef Gabriel Rheinberger, Maurice
nach Hause nehmen dürfen und im                                                                                        *Ž~  >-
Museum das Kettenhemd probie-                                                                                         ßerdem wird mit der Messe Solenel-
ren. Im Klöppelmuseum wird Mu-                                                                                        le für Chor und Orgel von Louis Vier-
seumsleiterin Kerstin Bienert bei                                                                                     ne eines der eindrucksvollsten Wer-
Führungen um 14 und 15 Uhr ih-                                                                                        ke der französischen Spätromantik
re „Lieblingsspitzen“ in der neuen                                                                                    aufgeführt. Die Orgel spielt an dem
Ausstellung „einfach Spitze!“ zei-                                                                                    Abend KMD Andreas Schmidt von
gen. In dieser Sonderausstellung                                                                                      der Augustana Hochschule, die Lei-
werden Meisterwerke aus der eige-                                                                                     tung hat Kantor Martin Peiffer.
nen Sammlung erstmals präsentiert.                                                                                    Der Eintritt ist frei!
       

                            Neue Trikots und erste eigene Anzeigetafel                                                                               Anzeige

LICHTENAU (Eig. Ber.)                  de freundlicherweise von der Fa.       stiegsaspiranten der Kreisklasse 1     in der Spielgemeinschaft, welche
Die A-Jugendspieler der SG Peter-      Schwab Fußböden aus Watten-             ;@*‹; %       kurz- bis mittelfristig an die jewei-
saurach / Lichtenau / Großhaslach      bach zur Verfügung gestellt, wo-       der JFG Altmühltal gelang es den       ligen Herrenbereiche herangeführt
/ Wicklesgreuth um die Trainer Pe-     für sich die Abteilung Fußball des     Jungs, sich etwas vom Tabellen-        werden sollen. Des Weiteren ergeht
ter Schwab und Alexander Riss-         TSV Lichtenau recht herzlich be-       ende abzusetzen. Mit den neuerli-      an dieser Stelle auch der Dank an
beck durften sich über einen neu-      danken möchte. Mit zwei Siegen im      chen Erfolgen sowie dem zusätzli-      die beiden Lichtenauer Unterneh-
en Trikotsatz freuen. Dieser wur-      Kalenderjahr 2018 gegen die Auf-       chen Motivationsschub hofft man        men Holzbau Röttenbacher und Fa.
                                                                              auf eine erfolgreiche Rückrunde mit    Eberhardt GmbH, welche den Fuß-
                                                                              weiteren Siegen, gerne auch gegen      ballern ihre erste und eigene Anzei-
                                                                              die Mitkonkurrenten, damit am En-      getafel ermöglicht haben. Hier er-
                                                                              de der Klassenerhalt gefeiert wer-     hofft man sich, dass vor allem die
                                                                              den darf. Aktuell kicken 10 Jugend-    Ziffern auf der linken Seite möglichst
                                                                              liche aus Lichtenau, acht aus Peter-   oft ausgetauscht werden müssen…
                                                                              saurach und einer aus Großhaslach                         Foto: Markus Blach
20

                                                                                   Bier und Bratwürste für den guten Zweck
               
                                                             Rohrer Kärwaboum und -madli
                                                            übergaben Spende in Höhe von
                    !                                                             2.500 Euro!
                                                                                ROHR (Eig. Ber.)                        verkauft. Mitte April besuchten die
                                                                                „#ColdWaterGrillChallenge“ - die-       Kärwaboum und -madli die Initiati-
                                                                                sen Hashtag las man in den vergan-      ve für familienähnliche Kleinsthei-
  Zwei Einsätze, eine Sicherheits-                                              ~  
21

                                                                     
Anzeige

                                                                                                                                    Einmalige Chance für
             Pfarrerin Goetz: Lebenskrisen aus neuer Perspektive betrachten                                                       Boxer und Boxbegeisterte
                                                                                                                                      in Neuendettelsau
          NEUENDETTELSAU (Eig. Ber.)           neuen Blick auf das, was wirklich         "  
          In der St. Laurentiuskirche der Di- wichtig ist. Einen neuen Blick auf zum Kirchenkaffee, für ein Erinne-              Am 20. Mai veranstaltet die
          akonie Neuendettelsau wurde En- das, was am Ende wirklich bleibt rungsfoto und zum gemeinsamen                         „Kampfsportschule Viking“ in
          >@    "    - und zählt,“ sagte Goetz. Aus dieser Mittagessen zusammen, um alte                   Neuendettelsau ein einmali-
          feiert. Die acht Jubilare wurden vor Perspektive könne man verstehen, und neue Geschichten auszutau-                   ges Boxseminar. Einen Tag lang
          25, 50, 60, 65 und 70 Jahren kon- dass eine Lebenskrise nicht nur ei- schen.                                           können Teilnehmer mit dem rus-
             + %   - ne Katastrophe, sondern auch ein                                                    sischen Weltmeistermacher Vla-
          lischen Rahmen des Gottesdiens- Chance ist. Nach dem Gottesdienst               Foto: Diakonie Neuendettelsau          dimir Chernya trainieren. Der
          tes sorgten Gottfried Kühne                                                                                            Kurs ist für fortgeschrittene Bo-
          (Trompete) und Martin Peif-                                                                                            xer sowie für Anfänger geeignet.
          fer (Orgel). In ihrer Predigt                                                                                          Es werden Themen in den Be-
          ging Pfarrerin Karin Goe-                                                                                              reichen „Basis des Boxens, oder
          tz auf einen Text im vier-                                                                                             was ist Boxen überhaupt?“ und
          ten Kapitel des 2. Korin-                                                                                              „Boxtechniken und psychologi-
          therbriefs ein. An die Jubi-                                                                                           scher Angriff auf den Gegner“,
          lare gewandt meinte sie,                                                                                               sowie die klassische Boxpra-
          diese hätten sicher viele                                                                                              xis näher gebracht. Der Natio-
          schöne Erfahrungen im Le-                                                                                              naltrainer Vladimir Chernya trai-
          ben gesammelt, sicher aber                                                                                                  '   
          manchmal auch die andere                                                                                               Weltmeister Konstantin Tszyu
          Seite des Lebens kennen-                                                                                               und den derzeitigen Schwerge-
          gelernt und sich müde ge-                                                                                              wichtsweltmeister Radion Pas-
          fühlt, wie es Paulus in sei-                                                                                            ;    
          nem Brief nennt. Damit ist                                                                                             Räumen der „Kampfsportschu-
          nicht nur Schlafmangel ge-                                                                                             le Viking“ in der Bahnhofstraße
          meint, sondern auch das                                                                                                28 in Neuendettelsau statt. Die
          Gefühl nach dem Verlust ei-                                                                                            Teilnehmerzahl ist begrenzt und
          nes lieben Menschen oder                                                                                               die Fortbildung beginnt um 10:00
          ein schwieriges Zusam-                                                                                                 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Die
          menleben und einsetzende                                                                                               Kosten betragen für den ganzen
          körperliche Einschränkun-                                                                                              [   ^ @* “” • @ 
          gen. „Es gibt eine Müdig-                                                                                              Person. Anmeldungen werden
          keit, die etwas ganz ande-                                        per E-Mail (a-tilinin@t-online.de)
          res braucht: nämlich einen                        St. Laurentiuskirche in Neuendettelsau.                              oder persönlich in der Boxschule
                                                                                                                                 entgegengenommen.

                                            Ramadama-Räumaktion 2018:
                                      Windsbacher packten wieder gemeinsam an
          WINDSBACH (Eig. Ber.)                   dem Gelände der Freiwilligen Feu-      ausgiebigen Brotzeit stärkten sich     samer Dank gehört an dieser Stel-
          Mitte April packten wieder große        erwehr Windsbach.                       * # \%  ? <      le den Helferinnen und Helfern so-
          und kleine Windsbacher gemein-          In Gruppen aufgeteilt und mit Müll-    der FFW Windsbach. Bürgermeis-         wie der örtlichen Gastronomie, der
          sam an, um die Straßen, Wiesen          säcken bewaffnet, waren die zahl-      ter Matthias Seitz bedankte sich bei   Metzgerei und den Bäckereien. Da-
          und Flussauen im Stadtgebiet vom        reichen Helfer in alle Richtungen      allen Anwesenden für ihre tatkräf-     rüber hinaus gilt unser Dank der
          lästigen Müll zu befreien. Zahlreiche   ausgeströmt. Mit vollen Säcken zu-     tige Unterstützung zum Wohle der       FFW Windsbach für ihre großartige
          freiwillige Helfer waren dem Aufruf     rückgekehrt, staunte man über die      Windsbacher Bevölkerung und Be-        Unterstützung an diesem Tag.
          gefolgt und versammelten sich auf       enormen Müllmengen. Mit einer          sucher der Stadt. Unser gemein-                             Foto: Romme
22

Neuer Lichtenauer Bürgerbus wird dreifach genutzt                                 Internationaler
      Schulkinder, Diakonie und Bürger sind mit dem 9-Sitzer mobil                Museumstag im
LICHTENAU                                S-Bahnhof Sachsen b. Ansbach. Es         Museum Wolfram
Laut Dirk Popp, Kämmerer des             gibt einen festen Fahrplan, der u.a.     von Eschenbach
Marktes Lichtenau, hielt der Vorgän-     an den regulären Bushaltestellen in      am 13. Mai
ger-Bus 11 Jahre lang brav durch         den Ortsteilen ausgehängt wird. Ak-
und war nun reif für die Rente. Die      tuell sind neun ehrenamtliche Fah-       „Netzwerk Museum: neue We-
Anschaffung und der Umbau des            rer für den Bürgerbus im Einsatz –       ge, neuer Besucher!“ ab 14:00
neuen Opels mit neun Sitzplätzen         die Gemeinde würde sich über ei-         Uhr, kostenlose Führungen
(kein spezieller Führerschein not-       ne Verstärkung des Fahrer-Teams          durch das Museum um 15:00
wendig) kostete rund 44.000 Eu-          freuen! Auf dem Foto sind zu sehen:      Uhr.
ro. Die Finanzierung konnte ca. zur      Geschäftsleiter Thomas Balles (vor-
Hälfte durch die angebrachte Wer-        ne links), Ortspfarrer Claus Ebeling
bung gestemmt werden – hier ent-         (hinten rechts) sowie ein Teil der eh-
schied man sich absichtlich für einen    renamtlichen Fahrer.
regionalen Anbieter, so kamen über
                                                                                  „Swim-up 2018“
20 Werbungen auch kleinerer Fir-                      K W / Fotos: Haberzettl     – Eröffnung der
men zusammen. Der neue Bus vom                                                    Freibadsaison in
Autohaus Franken (Zusatzeinbau-                                                   Lichtenau
ten von Mobitek) verfügt zudem über
ein automatisch herausfahrendes                                                   Lichtenaus 1. Bürgermeister
Trittbrett, was älteren Bürgern oder                                              Uwe Reißmann und die Wasser-
Menschen mit Einschränkungen den                                                  wacht Lichtenau laden ein: Am
Einstig in den Fahrgastraum erleich-                                              9. Mai (Mittwoch) ab 18:00 Uhr
tert. Als Schulbus ist der Opel schon                                             startet die Badesaison im Frei-
eine Weile für Kinder im Einsatz, die                                             bad Lichtenau mit dem „Start-
in kleinen Ortsteilen oder einzeln ge-                                            sprung“ um 18:30 Uhr. Mit da-
legenen Gehöften wohnen. Die Di-                                                  bei: Die „Blaulichtfreunde“ der
akonie befördert mit dem Bus u.a.                                                 PI Heilsbronn, der Jugendfeu-
Rollstuhlfahrer zu Veranstaltungen.                                               erwehr Ansbach, der FFW Lich-
> “~     % | + -                                             tenau und des BRK Heilsbronn.
gerbus-Betrieb“ für Lichtenauer Bür-                                              Dazu Live-Bands und Auftrit-
ger, die den Service gerne dienstags                                              te der HipHop-Tanzschule. Am
und donnerstags nutzen können. In-                                                Donnerstag, 10. Mai, freier Ein-
teressante Anfahrtspunkte sind der                                                tritt!
Roggenberg, der Festplatz und der
Sie können auch lesen