Herbst 2020 - Transit Verlag

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Hein
 
WEITER LESEN
Herbst 2020 - Transit Verlag
Herbst 2020

10 Jahre
Herbst 2020 - Transit Verlag
Germano Almeida ist der bekannteste Autor der kapverdischen Inseln. In seinem 2018 erschienenen Roman »Der
treue Verstorbene« präsentiert er uns einen satirischen Blick auf seine Heimat, auf eine postkoloniale Gesell­
schaft, die sich inzwischen als moderne Demokratie versteht, eine der wenigen in ganz Afrika. Auslöser der Ge­
schichte ist die Ermordung des berühmtesten Schriftstellers der Inseln, der unmittelbar vor der Präsentation sei­
nes lang erwarteten neuen Buches von seinem besten Freund erschossen wird.
Was wie ein Krimi beginnt, nimmt jedoch bald einen weitaus spannenderen Weg. Almeida entfaltet das durch
den Mord ausgelöste opulente Geschehen, von der Aufbahrung des Toten im Palast des Volkes bis zum Staatsbe­
gräbnis mit Präsident, Premier und anderer Prominenz. Gleichzeitig erzählt er von der Freundschaft der beiden
Männer sowie in die Vorgeschichten der anderen beteiligten Personen, besonders der zwischen ihnen, dem Toten
und seinem Mörder, stehenden Frau.
Mit leichter Hand und viel Freude am Erzählen schreibt Almeida über deren Leben auf den Inseln, in Afrika oder
in Lissabon und bietet so auch eine Geschichte der Kapverden. Leserinnen und Leser dürfen sich auf eine schöne,
erkenntnisreiche Entdeckung freuen.

Portugal ist Gastland er Leipziger Buchmesse 2021. Schon im Vorfeld, im Herbst 2020, werden der Autor und sein

»
Buch eine wichtige Rolle spielen (Lesungen, Pressekonferenzen etc).

    Es war für alle Welt völlig überraschend gekommen,
also hatte auch niemand versucht, zu verhindern, dass
der bekannteste und meistübersetzte Schriftsteller der
Inselgruppe nur wenige Augenblicke vor dem Beginn der
Präsentation seines, wie sich nun herausstellte, letzten

                                                                                                        © Foto: Raquel Almeida
Buches ermordet wurde. Das große Auditorium quoll an
dem Tag geradezu über vor Leuten in Feierlaune, Fans und
anderen Neugierigen, ungeduldig in der Erwartung eines
Autogramms in das schon weithin gefeierte Buch, das sie
zu kaufen beabsichtigten. Niemand wäre also auf den Ge­
danken gekommen, ein solches Ereignis, stets mit allge­        Germano Almeida, geboren 1945 als Sohn eines Zim­

meiner und sehr großer Spannung herbeigesehnt, würde           mermanns auf der Insel Boa Vista der damals portugiesi­
                                                               schen Kolonie Kap Verde, Studium der Rechtswissenschaft
so unerwartet wie grausam enden, vor allem in Anbetracht
                                                               in Lissabon. Nachdem Kap ­Verde sich 1975 von Portugal im
der hochrangigen, am Ereignis teilnehmenden Personen.          Zuge der Nelkenrevolution für unabhängig erklärt hatte,
An dem Nachmittag hatten sich weit mehr Geladene und           wurde ­A lmeida 1976 zum Generalstaatsanwalt der Inselgrup­
                                                               pe ernannt. 1979 Umzug nach Mindelo (Insel São ­Vicente),
auch völlig Fremde versammelt, als bei Buchvorstellungen
                                                               Arbeit als Anwalt. 1989 erscheint sein erster Roman, O testa­
in Mindelo üblich, obwohl es gewissermaßen auch Gründe         mento do Senhor Napomuceno da Silva Araújo (Deutsch:
gab für diesen verhältnismäßig gigantischen Menschen­          »Das Testament des Herrn Napumoceno«, Unions Verlag);
auflauf. Es war zum einen nun gut ein Jahrzehnt her, dass      Seither viele Veröffentlichungen.
                                                               Michael Kegler übersetzt seit Ende der Neunzigerjahre
der schöpferische, stets wortgewandte Schriftsteller mit
                                                               Literatur aus dem Portugiesischen, darunter Werke von José
einem Mal aufgehört hatte zu veröffentlichen und seine         Eduardo Agualusa (Angola), Paulina Chiziane (Mosambik),
Leser, die Anfangs noch eine Zeitspanne, die sie als Sab­      Gonçalo M. Tavares (Portugal). 2014 erhielt er für seine Ar­
                                                               beit den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW
batical einstuften, zu akzeptieren bereit waren, bald dazu
                                                               und 2016 gemeinsam mit dem brasilianischen Schriftsteller
übergegangen waren, sich unverhohlen zu beschweren.«           Luiz Ruffato den Internationalen Hermann-Hesse-Preis.
Herbst 2020 - Transit Verlag
Germano Almeida erhielt 2018 den Prémio Camões, den wichtigsten Preis für Literatur in
                                            portugiesischer Sprache.



                                                                                                                 N
                                                                                                             T IO S P
                                                                                                    IM A K

                                                                                                                          AK
                                                                                                                           ET
                                                                                                     w

                                                                                                                           e
                                                                                                                          .d

                                                                                                         w
                                                                                                                          op
                                                                                                      w

                                                                                                             .bu
                                                                                                                   chko

    Germano Almeida                Deutsche Erstausgabe         Leseexemplar anfordern              ERscheinungstermin
    Der treue verstorbene          320 Seiten                   Streifenplakat Best.Nr. 95552
                                   gebunden m. Schutzumschlag   LESEREISE                           5. Oktober 2020
    Roman
                                   € 24 (D)                     Gastland der Leipziger Buchmesse,
                                   ISBN 978-3-88747-378-5       2021
    Aus dem Portugiesischen
                                   Warengruppe 1 112
    übersetzt von Michael Kegler
    Originalausgabe:               Auch als E-Book                                                  9 783887 473754
    O FIEL DEFUNTO
    Caminho, Lisboa 2018
Herbst 2020 - Transit Verlag
»Böse Pechvogel-Geschichten in einem heiter-lakonischen Sound.«
                                             Gisa Funk, Der Tagesspiegel

Anfang der 60er Jahre in einer rheinischen Stadt: Eine Kleinfamilie lebt im permanenten Nahkampf. Der Vater,
angeblich durch den Krieg an einer Boxerkarriere gehindert, wohnt als schlecht bezahlter Fabrikarbeiter mit Leni,
einer attraktiven, eher selbstbewussten Frau zusammen, die sich nach einem besseren Leben sehnt, selber arbei­
ten möchte und damit ihren Mann auf die Palme bringt. Der 16-jährige Sohn Matthes besucht ein Gymnasium,
wird vom Vater als »Waschlappen« beschimpft, von autoritären Lehrern geplagt, entwickelt aber hellwach seine
eigene, etwas schräge Welt. In diesen familiären Stress platzt ein kleines Wunder, als Lenis Bruder sie und ihren
Sohn zu sich an den Bodensee einlädt. Der Bodensee kommt beiden wie vor ein Paradies: Villa, Mercedes, Schla­
ger, Pool, Ausflüge in die Schweiz, und der Sohn erfährt seine erste Liebe. All das verschärft nach ihrer Rückkehr
in das untraute Heim die Konflikte bis hin zur befreienden Katastrophe...
Dietmar Sous, einer der witzigsten und bissigsten Chronisten der Nachkriegsjahrzehnte, schenkt uns mit seinem
Roman »Bodensee« eine schöne Erholung: pointenreich, literarisch versiert und passend für unsere gebeutelte

»
Zeit.

    Wie jedes Jahr seit ungefähr dem Urknall fing auch 1962 mit
dem 1. Januar an. Neujahr hätte als 1. Mai durchgehen können.
Nur Wölkchen am Himmel, falls überhaupt, und Temperaturen,
die Eis und Schnee zu Fremdwörtern machten.
Die Atombombenversuche der Amis und Russen seien schuld, sag­
te Vater, gelegentlicher Zeitungsleser und Nachrichtenhörer, und
dass sich, wissenschaftlich absolut erwiesen, bei uns demnächst
Wüsten, Kamele und an vierzig Grad im Schatten gewöhnte Mo­

                                                                                                                                  © Foto: Nina Sous
hammedaner breitmachen würden, außerdem Gestalten mit zwei
Köpfen und drei kurzen Beinen. Mutationen im Atomzeitalter
nennt man das, sagte Vater und schob das Kinn vor.
Ich wollte mithalten. Mutation kommt aus dem Lateinischen,                 Dietmar Sous, 1954 in Stolberg (Rheinland) gebo­
sagte ich. Mutare heißt wechseln, verändern.                               ren, überlebte dort eine Leistenbruchoperation und
                                                                           das altsprachliche Goethe-Gymnasium. Mit 27 Jah­
Angeber, Wichtigtuer, antwortete Vater so unvermittelt und auf­
                                                                           ren veröffentlichte er seinen ersten Roman »Glas­
gebracht, dass ich zusammenzuckte.«                                        dreck« (1981 im Rotbuch Verlag). Seither zahlreiche
                                                                           Veröffentlichungen von Erzählungen und Romanen,
                                                                           zuletzt 2012 »Sweet about me« (Knaus). Bei ­T RANSIT
                                                                           erschienen 2015 »Roxy« und 2017 »San Tropez«.

               144 Seiten                        144 Seiten                »Dietmar Sous überspringt die Grenze zur
               geb. m. SU                        geb. m. SU
               16,80 €                           18,00 €
                                                                           Großartigkeit mit einem leisen Lächeln!«
               ISBN 978-3-88747-315-0            ISBN 978-3-88747-348-8    Christian Koch, Krimibuchhandlung Hammett
Herbst 2020 - Transit Verlag
»Dietmar Sous ist einer der eigenwilligsten Autoren der Gegenwart und hat sich als
               Chronist proletarischer Lebensläufe in der Provinz profiliert.«
                                      Denis Scheck, Deutschlandfunk

Dietmar Sous            Erstausgabe                        Leseexemplar anfordern                ERscheinungstermin
Bodensee                144 Seiten                         Streifenplakat Best.Nr. 95554
                        gebunden mit Schutzumschlag        Dietmar Sous lebt in Stolberg         5. Oktober 2020
Roman
                        € 18 (D)                           Lesungen (Kontakt: 030-694 01
                        ISBN 978-3-88747-380-8             811 oder transit@transit-verlag.de)
                        Warengruppe 1 112
                                                                                                      9 783887 473808
                        Auch als E-Book
Herbst 2020 - Transit Verlag
»Emigranto« wurde scherzhaft das Sprachgemisch genannt, das deutsche Emigranten in ihren neuen Ländern
sprachen. Anhand eigener Erfahrungen und denen von Freunden und Bekannten erzählt Inge Deutschkron von
der Not, sich aus existenziellen Gründen möglichst schnell in einer anderen, völlig unbekannten Sprache aus­
drücken und zurechtfinden zu müssen. Über furchtbare Missverständnisse, über pure Verzweiflung, aber auch
über die manchmal unfreiwillig komischen Ergebnisse. So wie die stolze Antwort eines deutschen Emigranten
auf die Frage eines englischen Stromablesers nach dem Stromkasten (»Where’s the meter?«): »I’m the meter!«
Die Autorin erzählt von der schwierigen Situation besonders älterer Menschen, gerade dann, wenn sie be­
ruflich auf sprachliche Gewandtheit angewiesen waren. Und von der schnellen Eingewöhnung von Kindern
und Jugendlichen in die neue Umgebung und Sprache, so dass sie oft für ihre Eltern die Dolmetscher spielten.
Entscheidend war auch, wie die »Einheimischen« auf die Sprachversuche der Eingewanderten reagierten; dies
schwankte, übrigens auch je nach Land, zwischen absoluten Nicht-Verstehen-Wollen und einer Bereitschaft,
auch noch jedes Kauderwelsch als perfekte Äußerung zu akzeptieren (was höflich ist, aber ausschließt, dass man
aus Fehlern lernt).
Dieses Buch, erstmals 2001 erschienen, war für Abbas Khider, eine wichtige Entdeckung: es benennt genau die
Schwierigkeiten, die Emigranten hierzulande aktuell haben (Deutsch ist eine sehr schwierige Sprache), auch

»
die Probleme mit »Eingeborenen«, und zeigt auf der anderen Seite, wie man diese Schwierigkeiten überwinden
kann, indem man auch die komische Seite von Nicht- oder Missverständnissen sieht.

    Mein Vater hatte französische Philologie studiert und sich mit der      Inge Deutschkron, 1922 in Finsterwalde
                                                                            geboren, in Berlin aufgewachsen, überlebte die
englischen Sprache nur nebenher beschäftigt. Aber ausgerechnet in Eng­
                                                                            Nazizeit, indem sie sich über zwei Jahre mit
land fand er Asyl. In einer Abendschule suchte er, nicht mehr ganz jung,    ihrer Mutter versteckte. Nach dem Krieg ging sie
sein Englisch zu verbessern. Als er irgendwann im Jahr 1939 des Abends,     für einige Zeit nach England, war dann Bonn-

in einen vornehmen Gehpelz gekleidet, der ihn sogleich als Ausländer        Korrespondentin für eine große israelische Zeitung,
                                                                            zog nach Tel-Aviv und lebt heute in Berlin. Sie
auswies, die Londoner Oxford Street herunterspazierte, sprach ihn eine
                                                                            hat zahlreiche Bücher geschrieben, u.a. »Ich trug
»Da­me« an mit den Worten: »Where are you going, darling?« Mit der          den gelben Stern«, »Ihrer war die Hölle« und
Präzision eines eifrigen Schülers, der keinen Fehler machen wollte, aber    »Die stillen Helden«. 1994 erhielt sie den Moses-
                                                                            Mendelssohn-Preis für Toleranz, 2008 den Carl-von-
sprachlich auf eine derartige Begegnung nicht vorbereitet war, antworte­
                                                                            Ossietzky-Preis und 2018 die Ehrenbürgerwürde
te er brav und wahrheitsgetreu: »To the ­evening-classes.« Seine Reaktion   Berlins.
entsprach auch seiner damaligen Gemütslage. Er wollte alles richtig ma­
chen, nicht an­ecken, so schnell wie möglich dazuge­hö­ren. 1933 hatten     Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, floh
                                                                            nach Haft und Folter aus dem Irak, seit 2000 in
ihm die Nazis mit dem Rausschmiß aus seinem geliebten Lehrerberuf
                                                                            Deutschland, studierte Literatur und Philosophie
und der Ausgrenzung aus der »deutschen« Gesellschaft den Boden unter        und lebt jetzt als freier Schriftsteller deutscher
den Füßen weggezogen. Er ist nie mehr heimisch geworden. War man            Sprache in Berlin. 2017 erhielt er den Adelbert-
                                                                            von-Chamisso-Preis für sein Gesamtwerk. Seine
nicht »British born« und sprach Englisch mit einem noch so leichten
                                                                            Bücher u.a.: »Der falsche Inder«, »Die Orangen des
Akzent, blieb man ein Fremder.                                              Präsidenten« (Edition Nautilus), »Deutsch für alle.
Bei der Ankunft im fremden Land waren die Emigranten verständli­            Das endgültige Lehrbuch« (2019) und 2020 »Palast

cherweise überglücklich, den Gefahren für ihr Leben in ihrer ehema­         der Miserablen« (beide Hanser).

ligen Heimat entronnen zu sein. Die Staaten der westlichen Welt aber
fühlten sich in keiner Weise verpflichtet, trotz der unmenschlichen,
ihnen sehr wohl bekannten Maßnahmen und Begebenheiten in Nazi-
Deutschland, Menschen in Gefahr aufzunehmen.
Herbst 2020 - Transit Verlag
»Ein Buch, bei dessen Lektüre sich oft die Lachtränen mit denen der Trauer mischen…«
                                               Frankfurter Rundschau

inge Deutschkron                Aktualisierte und           Leseexemplar anfordern              ERscheinungstermin
Emigranto                       erweiterte Auflage          Abbas Khider liest aus dem Buch
Vom Überleben in                112 Seiten, gebunden,       Er lebt in Berlin                   5. Oktober 2020
fremden Sprachen                mit Abbildungen             Lesungen (Kontakt: 030-694 01 811
                                € 14 (D)                    oder transit@transit-verlag.de)
Mit einem Essay                 ISBN 978-3-88747-381-5
von Abbas Khider                Warengruppe 1 941
                                                                                                  9 783887 473815

Und Texten von Erika Mann,
Herbert Freeden, Max Hermann-
Neisse, Carl Zuckmayer u.a.
Herbst 2020 - Transit Verlag
Wichtige Frühjahrstitel 2020, die einen »Zweiten Frühling« mehr als verdient haben:

Elegant komponierter Kriminalroman, der obendrein durch seine
poetische Sprache besticht.
Lucia Schöllhuber, Freundin

… der Roman besticht durch die Seriosität, mit der Henning seine
›großen‹ Themen angeht: Wie gut können selbst sich naheste­
hende Menschen einander kennen? Und welche gesellschaftlichen
Kräfte sind bei solchen Prozessen im Spiel? Es spricht sehr für
Henning, darauf keine Antworten zu liefern, sondern das Kernge­

                                                                                                                    9 783887 473754
schäft guter Kriminalliteratur zu betreiben: Die wirklich ›bösen‹
Fragen zu stellen und dahin zu gehen, wo es wehtut.
Thomas Wörtche, Buchkultur + Kaliber .38

                                                                      Peter Henning        176 Seiten
                                                                      Die Tote von         geb. m. Schutzumschlag
                                                                                           20,00 €
                                                                      San Andreu
                                                                                           ISBN 978-3-88747-375-4
                                                                      Roman                Warengruppe 1 112

Der Roman erzählt knapp, mit schnellen Sätzen von Togo, der dort
herrschenden Familie und der Komplizenschaft deutscher Politiker
und Institutionen. Nix nimmt kein Blatt vor den Mund, erzählt auch
davon, wie sich Widerstand formiert.
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

Das Buch macht uns mit den kulturellen und politischen Beson-
derheiten Lomés vertraut. Der Autor scheut sich nicht, Ross und
Reiter mit Klarnamen zu benennen, etwa wenn es darum geht,
die Verstrickungen des einstigen bayerischen Ministerpräsidenten
Franz Josef Strauß sowie der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung
in die Machenschaften der togoischen Regierung zu thematisie-
ren. Ein lehrreiches Porträt der Region. Nix’ Stil ist betont sach-
                                                                                                                    9 783887 473761

lich, mitunter etwas spröde. Das muss nicht von Nachteil sein:
Der Kitsch-Falle jedenfalls entgeht dieses Buch souverän.
Johannes Bruggaier, Südkurier, 11. März 2020

                                                                      Christoph Nix       160 Seiten
                                                                      Lomé – Der Aufstand geb. m. Schutzumschlag
                                                                                          18,00 €
                                                                      Roman
                                                                                          ISBN 978-3-88747-376-1
                                                                                          Warengruppe 1 20
Herbst 2020 - Transit Verlag
In bester Berliner Flaneurtradition erzählt der passionierte Stadt­
führer und Berlin-Historiker kuriose, spannende, oftmals überra­
schende Geschichten rechts und links der Spree – von gestern bis
heute. Sein Buch, das 2004 erstmals herauskam, aber jetzt aktu­
alisiert, erweitert und neu aufgelegt wurde, ist Steinmanns Liebe­
serklärung an die Spree, die sich auf 47 Kilometern von Rahnsdorf
bis zur Spandauer Mündung in die Havel gemächlich durch die
Stadt schlängelt. Der Autor ist die gesamte Strecke entlangspazi­
ert, hat mit Leidenschaft Begebenheiten gesammelt und schildert
diese locker plaudernd.
Christoph Stollowsky, Der Tagesspiegel

                                                                       Carl-Peter Steinmann 168 Seiten
                                                                       Im Fluss der Zeit    geb. m. Abbildungen
                                                                                            18,00 €
                                                                       Geheimnisse links
                                                                                            ISBN 978-3-88747-232-0
                                                                       und rechts der Spree Warengruppe 1 331

Zum Auftakt – Ein Klangbild in A-Dur
Allein schon die Lage: an der schmalsten Stelle zwischen Meer und
Bodden, auf der einen Seite dem Wind zugewandt, auf der anderen
ihm abgewandt, ein weithin ländlich gebliebenes Kleinod, hier und
da mit Grazie. Persönliches Einspielen im Grundton a: Anker aus­
werfen, anlanden, atmen, anders atmen, ah! Wie die ersten Töne der
A-Dur-Tonleiter: a – h! Oder wie die Anfangsbuchstaben von Ahrens­
hoop: Ah! Alltagsstaub abbürsten, anders aufwachen, aquamarinblau
anziehen, Aurorafalter anbeten, alles Aber, Aber – ade!
Regelmäßig besucht der alte Kater aus der Bunten Stube den benach­
barten Kunstkaten. Durch die Hintertür. Richtet seine neugierigen
Augen hoch zu den wechselnden Gemälden, die von Schönheiten
und Gefährdungen der einstigen Künstlerkolonie und dem Balti­
schen Meer erzählen. An manchen Werken bleibt der Kater stehen,
setzt sich gar mit gespitzten Ohren wachend vor sie hin. An anderen
                                                                                                                      9 783887 473778

streicht er still vorüber. Und von Gästen, die er instinktiv mag, lässt
er sich streicheln. Schnurrend rollt er sich auf den Rücken, umgeben
von kostbaren Goldrahmen. Eine Ausstellungseröffnung ist auch
für den Kater ein besonderer Tag, einer, um glücklich zu sein, unter
Kunstsinnigen, nicht allein …                                           Kristine von soden   160 Seiten
(Aus dem Buch, das im Mai 2020 erscheint)                               ahrenshoop           geb. m. Abbildungen
                                                                                             18,00 €
                                                                       Höchstpersönlich
                                                                                             ISBN 978-3-88747-377-8
                                                                                             Warengruppe 1331
Herbst 2020 - Transit Verlag
Die Besonderen Pflanzenbücher von rosemarie gebauer
»Alle sind so schön gemacht, dass man sie einfach haben muss! Stellt sie euch ins Regal und
ihr könnt immer wieder darin nachschlagen.« Jörg Petzold, FluxFM

                                Mit Namensregister                                               Mit Namensregister
                                144 S., geb., durchgehend                                        144 S., geb., durchgehend
                                vierfarbig illustriert                                           vierfarbig illustriert
                                € 19,80 (D)                                                      € 19,80 (D)
                                ISBN 978 3 88747 329-7                                           ISBN 978 3 88747 337-2
                                Warengruppe 1 191                                                Warengruppe 1 191

Annemarie Stoltenberg,                                             Karin Grossmann,
Norddeutscher Rundfunk                                             Sächsische Zeitung

Es ist das klügste und poetischste                                 Es hat Charme, wie die Autorin
unter den vielen Pflanzenbüchern,                                  Märchen, Sagen, Lieder mit der
die es zur Zeit gibt. Rosemarie Ge­                                strengen Wissenschaft kreuzt. Ihr
bauer verblüfft und verzaubert mit                                 Stil ist heiter und nicht belehrend.
ihren Geschichten zur Bedeutung
der Pflanzennamen…

                                Mit ausführl. Inhaltsverzeichnis                                 Mit Namensregister
                                144 S., geb., durchgehend                                        144 S., geb., durchgehend
                                vierfarbig illustriert                                           vierfarbig illustriert
                                € 19,80 (D)                                                      € 19,80 (D)
                                ISBN 978 3 88747 344-0                                           ISBN 978 3 88747 369 3
                                Warengruppe 1 191                                                Warengruppe 1 191

                                                                                                 9 783887 473693

Uta Keseling,                                                      Buchhandlung Hacker & Presting,
Berliner Morgenpost                                                Berlin

Pflanzen können die ganze Welt                                     In diesem hübschen Buch treffen Poesie,
erklären – zumindest, wenn man                                     Kunst und Botanik nach bewährtem
jemanden wie Rosemarie Gebauer                                     »Transit«-Rezept aufeinander: Ein Lese­
hat, die übersetzen kann, was Pflan­                               vergnügen für Pflanzen und Tierfeunde!
zen uns sagen.
… und die Postkarten
           Format 10,5 x 14,8 cm, vierfarbiger Druck auf hochwertigem Karton
           Lieferbar in VE zu 10 Stück pro Motiv / Händler-EK netto € 4,20 (D) / Empf. VK pro Karte € 1,20 (D)

       Motiv: Jungfer, Serie A                                                                                                                                                                                 Motiv: Haselin, Serie B                                                                                                                                                                       Motiv: Sammelnüsschen, Serie C

                     Aquilegia vulgaris        Gewöhnliche Akelei, Columbine                                            Calendula officinalis        Gartenringelblume, Morgenröthe,                                        Cornus mas                 Kornelkirsche, Fürwitzel, Herlitze                                       Corylus avellana                     Haselstrauch                              Fragaria vesca                  Wald-Erdbeere        Citrus sinensis          Orange, Apfelsine
                                                                                                                                                     Summerlowe

       A 26.801 Akelei                                                                                   A 26.802 Calendula                                                                                    B 26.811 Cornus mas                                                                                  B 26.812 Corylus a.                                                                      C 26.821 Walderdbeere                              C 26.822 Orange
Jungfer_Postkarte_2.indd 1                                                       12.04.16 15:29   Jungfer_Postkarte_7.indd 1                                                           12.04.16 15:33   Bäume_Postkarte_Kornelkirsche.indd 1                                                31.07.16 14:33   Bäume_Postkarte_Haselstrauch.indd 1                                            31.07.16 14:31

                                                                                                                                                                                                                           Prunus persica      Pfi rsichbaum
                     Corydalis solida             Gefi ngerter Lerchensporn,                                            Pulsatilla vulgaris     Echte Küchenschelle, Schlotterblume,                                                                                                                                                Larix decidua          Europäische Lärche                                             Prunus domestica            Pflaume             Prunus cerasus       Sauerkirsche
                                                  Lerchenkraut, Lerchenhelm                                                                     Klockenblom, Tageschlaf

       A 26.803 Corydalis                                                                                A 26.804 Pulsatillas                                                                                  B 26.813 Prunus p.                                                                                   B 26.814 Larix d.                                                                        C 26.823 Pflaume                                   C 26.824 Sauerkirsche
Jungfer_Postkarte_11.indd 1                                                      12.04.16 15:45   Jungfer_Postkarte_18.indd 1                                                          12.04.16 15:50                                                                                                        Bäume_Postkarte_Lärche.indd 1                                                  31.07.16 14:34

                      Malva sylvestris    Große Käsepappel, Wilde Malve,                                                Helleborus niger        Schwarze Nieswurz, Melampuskraut,                                          Cydonia oblonga                 Echte Quitte, Schmeckbirn,                                                     Mespilus germanica    Echte Mispel                                               Juglans regia                                Cucumis melo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Walnuss                                        Zuckermelone
                                                                                                                                                Christrose                                                                                                 Schabeöpfel
                                          Katzenkäsichen, Zuckerplätzchenkraut

       A 26.805 Malva                                                                                    A 26.806 Helleborus                                                                                   B 26.815 Cydonia o.                                                                                  B 26.816 Mispel g.                                                                       C 26.825 Walnuss                                   C 26.826 Melone
                                                                                                  Jungfer_Postkarte_16.indd 1                                                          12.04.16 15:43                                                                                                        Bäume_Postkarte_Mispel.indd 1                                                  31.07.16 14:35
Jungfer_Postkarte_15.indd 1                                                      12.04.16 15:43

                                                                                                                                                                                                                                Rosa canina            Hundsrose, Hagrose, Heckenrose
                                                                                                                       Cichorium intybus             Gemeine Wegwarte, Wegeleuchte,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vitis vinifera       Weinrebe                    Prunus armeniaca    Aprikose
                                                                                                                                                     Sonnenbraut                                                                                                                                                                    Aesculus hippocastanum            Rosskastanie

       A 26.807 Cypripedium                                                                              A 26.808 Cichorium                                                                                    B 26.817 Rose canina                                                                                 B 26.818 Aesculus h.                                                                     C 26.827 Weintraube                                C 26.828 Aprikose
Jungfer_Postkarte_4.indd 1                                                       12.04.16 15:31   Jungfer_Postkarte_3.indd 1                                                           12.04.16 15:30

                      Physalis alkengii         Lampionpflanze, Blasenkirsche,                                         Geum rivale                      Bachnelkenwurz, Bach rösle,                                                                                                                                                   Sambucus nigra      Schwarzer Holunder, Fliederbaum                                 Rubus idaeus
                                                De Wält in een Döske                                                                                    Kaputzinerle, Sumpfbenedikte                                        Sorbus aucuparia         Eberesche, Vogelbeere, Drosselbeeri
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Himbeere                Malus domestica         Apfel

Jungfer_Postkarte_14.indd 1                                                      12.04.16 15:44   Jungfer_Postkarte_10.indd 1                                                          12.04.16 15:46

       A 26.809 Physalis                                                                                 A 26.810 Geum rivale                                                                                  B 26.819 Sorbus a.                                                                                   B 26.820 Sambucus                                                                        C 26.829 Himbeere                                  C 26.830 Apfel
Postkarten
       Format 10,5 x 14,8 cm, vierfarbiger Druck auf hochwertigem Karton
       Lieferbar in VE zu 10 Stück pro Motiv / Händler-EK netto € 4,20 (D) / Empf. VK pro Karte € 1,20 (D)

       Motiv: Königskerze, Serie D                                                                                                                                                                       Motiv: Katzenminze, Serie E

                                                                                                                  Nigella damascena               Jungfer im Grünen, Gretel im Busch,                                  Nepeta cataria            Katzenminze                                               Viola canina         Hundsveilchen
                               Verbascum phlomoides   Königskerze                                                                                 Braut in Haaren

       D 26.831 Königskerze                                                                        D 26.832 Jungfer                                                                                      E 26.841 Katzenminze                                                               E 26.842 Hundsveilchen

                     Sanguisorba officinalis    Großer Wiesenknopf,                                               Chelidonium majus              Schöllkraut, Schwalbenkraut,                                          Allium ursinum
                                                Blutt röpflein, Wurmwurz
                                                                                                                                                                                                                                                  Bärlauch                                                Ophrys apifera        Bienenragwurz
                                                                                                                                                 Augenkraut, Warzenkraut

       D 26.833 Wiesenknopf                                                                        D 26.834 Schöllkraut                                                                                  E 26.843 Bärlauch                                                                  E 26.844 Bienenragwurz
Jungfer_Postkarte_12.indd 1                                                12.04.16 15:45   Jungfer_Postkarte_6.indd 1                                                           12.04.16 15:32                                                                                      E_Postkarte_Bienenragwurz.indd 1                                  19.11.18 12:20

                     Dipsacus sativus           Weberkarde, Immerdurst,                                         Datura stramonium              Gemeiner Stechapfel, Igelskopf,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Silene flos-cuculi
                                                                                                                                               Pferdegift , Düwelsappel                                                Hyacinthus non-scriptus     Hasenglöckchen                                                                Kuckucks-Lichtnelke
                                                Kratzbürscht

       D 26.835 Weberkarde                                                                         D 26.836 Stechapfel                                                                                   E 26.845 Hasenglöckchen E 26.846 Kuckucksnelke
                                                                                            Jungfer_Postkarte_5.indd 1                                                           12.04.16 15:31                                                                                      E_Postkarte_Kuckucksnelke.indd 1                                  19.11.18 16:56
Jungfer_Postkarte_8.indd 1                                                 12.04.16 15:33                                                                                                         E_Postkarte_Hasenglöckchen.indd 1                                19.11.18 16:38

                     Cardamine pratensis        Wiesenschaumkraut,                                              Antirrhinum majus            Großes Löwenmäulchen, Kalbsmaul,
                                                                                                                                                                                                                             Calla palustris                                                              Dionaea muscipula
                                                                                                                                                                                                                                                 Schweinsohr                                                                    Venusfliegenfalle
                                                Pfi ngstblume, Kälberkes                                                                     Kalbsnase

       D 26.837 Wiesenschaum.                                                                      D 26.838 Löwenmäulch.                                                                                 E 26.847 Schweinsohr                                                               E 26.848 Venusfliegenfalle
Jungfer_Postkarte_9.indd 1                                                 12.04.16 15:34   Jungfer_Postkarte_1.indd 1                                                           12.04.16 12:29   E_Postkarte_Schweinsohr.indd 1                                    19.11.18 17:08   E_Postkarte_Venusfliegenfalle.indd 1                              19.11.18 13:33

                         Passiflora caerulea     Blaue Passionsblume                                                                                                                                                      Cephalanthera rubra       Waldvöglein                                              Ranunculus acris     Scharfer Hahnenfuß
                                                                                                                                 Papaver somniferum    Schlafmohn

                                                                                                                                                                                                  E_Postkarte_Waldvöglein.indd 1                                   19.11.18 17:28   E_Postkarte_Hahnenfuß.indd 1                                      19.11.18 17:47
                                                                                            SerieD_Postkarte_Schlafmohn.indd 1                                                   22.08.17 13:31

       D 26.829 Passionsblume                                                                      D 26.830 Schlafmohn                                                                                   E 26.849 Waldvöglein                                                               E 26.850 Hahnenfuß
Ausgewählte lieferbare Titel

                    Hannah Höch »Mir          Gerd Zahner             Gerd Zahner
                    die welt geweitet«.       Goster                  Keiner verliert allein.
                    das Adressbuch            Roman                   Ein GOSTER Krimi

                    320 S.,                   144 S.,
                    Halbleinenband,           geb. m. SU              144 S.,
                    Fadenheftung, Lese-       16 €                    geb. m. SU
                    bändchen, durchge-        978-3-88747-365-5       16 €
                    hend vierfarbig, 180                              978-3-88747-371-6
                    Abb. und Faksimiles
                    25 €
                    978-3-88747-364-8

                    Hartmut Wächtler          HP Daniels              Dietmar Sous
                    WIDERSPRUCH               RUNAWAY                 SAN TROPEZ
                    Als Strafverteidiger in   Roman                   Roman
                    politischen Prozessen
                                              184 S.,                 144 S.,
                    180 S.,                   geb. m. SU              geb. m. SU
                    geb. m. SU,               20 €                    18 €
                    20 €                      978-3-88747-368-6       978-3-88747-348-8
                    978-3-88747-247-4

                    Christoph Nix             Gert Heidenreich        Dietmar Sous
                    Muzungu                   Schweigekind            ROXY
                    Roman                     Roman                   Roman

                    208 S.,                   208 S.,                 144 S.,
                    geb. m. SU                geb. m. SU              geb. m. SU
                    20 €                      20 €                    16,80 €
                    978-3-88747-362-4         978-3-88747-361-7       978-3-88747-315-0

                    Espen Ytreberg            100 Jahre               Leos Janácek
                    KAP HERZSTEIN             Buchladen               DAS OPERNGENIE
                    Die Geschichte            Bayerischer Platz       Eine kleine Biographie
                    von Nita Kakot
                    Amundsen, Camilla         Christiane Fritsch-     144 S.,
                    Carpendale und Roald      Weith                   geb., Abb.,
                    Amundsen                  Klein – aber voller     16,80 €
                                              köstlichkeiten. Buch-   978-3-88747-291-7
                    208 S.,                   laden Bayerischer
                    geb. m. Abb.              Platz.
                    20,00 €                   160 S.,
                    978-3-88747-372-3         geb., Abb.,
                                              17,80 €
                                              978-3-88747-325-9

                    Carl-Peter Steinmann      Fred Hildenbrandt       Friedrich Christian
                    TATORT BERLIN.            … ICH SOLL DICH         Delius TANZ DURCH
                    Er­lesene Kriminalfälle   GRÜSSEN VON BERLIN.     DIE STADT. Aus mei-
                                              Erinnerungen 1922       nem Berlin-Album
                    176 S.,                   bis 1932                Zusammengestellt
                    geb. m. Abb.,             Mit einem Nachwort      von Rainer Nitsche
                    18,00 €                   von Thomas Zeipelt      Mit Fotos von Renate
                    978-3-88747-242-9                                 von Mangoldt
                                              198 S.,
                                              geb. ,                  128 S.,
                                              19,80 €                 geb. m. Abb.,
                                              978-3-88747-339-6       16,80 €
                                                                      978-3-88747-309-9
Ausgewählte lieferbare Titel

                                         Siegbert Schefke       Peter Wawerzinek         Hella S. Haasse
                                         ALS DIE ANGST DIE      DAS KIND DAS ICH WAR     DAS INDONESISCHE
                                         SEITE WECHSELTE                                 GEHEIMNIS
                                         Die Macht der          128 S.,                  Roman
                                         verbotenen Bilder      geb. m. SU
                                                                14,80 €                  160 S.,
                                         160 S.,                978-3-88747-263-4        geb. m. SU
                                         geb. m. Abb.                                    19,80 €
                                         16 €                                            978-3-88747-323-5
                                         978-3-88747-373-0

                                         Rafael Seligmann       Oskar Arni Oskarsson     Frauke Tuttlies
                                         DEUTSCH MESCHUGGE      DAS GLITZERN DER HE-     HERR GRUNDMANN
                                         Roman                  RINGSSCHUPPE IN DER      SAGT FRANZISKA
                                                                STIRNLOCKE               Novelle
                                         288 S.,                Ein isländisches         Mit Zeichnungen
                                         geb. m. SU             Familienporträt          von Esther Glück
                                         24 €
                                         978-3-88747-347-1      120 S.,                  96 S.,
                                                                geb. m. SU, Abb.         geb. m. SU
                                                                14,80 €                  14,80 €
                                                                978-3-88747-247-4        978-3-88747-331-0

                                         E. Hübschmann          Mukoma wa Ngugi          Marion Schmid
                                         Jüdische Familien in   BLACK STAR NAIROBI       Ausgekocht
                                         Hof an der Saale       Roman                    Roman
                                         Schicksale und Ver-
                                         folgung im National-   256 S.,                  224 S.,
                                         sozialismus            geb. m. SU.              geb. m. SU
             Ekkehard Hübschmann

 jüdiscHE FamiliEn in HoF an dEr saalE                          19,80 €                  20 €
           schicksale und Verfolgung
            im nationalsozialismus
                                         340 S.,                978-3-88747-314-3        978-3-88747-367-9
                                         geb. m. Abb.
                                         24,80 €
                                         978-3-88747-370-9

                                         Andreas Hoffmann       MAX LIEBERMANNS          Carl-Peter Stein-
                                         Schmargendorfer        PARADIES AM              mann SONNTAGS-
                                         Alpen, Rummels Burg    WANNSEE.                 SPAZIERGÄNGE 2 .
                                         und Blanke Hölle.      Das Haus- und            Entdeckungen in
                                         Fundsachen aus         Gartenbuch               Charlottenburg,
                                         GroSS-Berlin                                    Gesundbrunnen,
                                                                176 Seiten, geb.,        Grunewald, Karls-
                                         176 S.,                zahlreiche, z.T. vier-   horst, Prenzlauer
                                         geb. m. Abb.,          farbige Abb.             Berg, Stralau
                                         18,00 €                18,80 €
                                         978-3-88747-374-7      978-3-88747-310-5        144 S.,
                                                                                         geb., Abbildungen
                                                                                         16,80 €
                                                                                         978-3-88747-286-3

                                         Gerald Sammet          Kernmayer/Schütz         Clara Morgen
                                         DER UNSINKBARE         Die Eleganz des          Mein intersexuelles
                                         KATER.                 Feuilletons. Litera-     kind. weiblich –
                                         Neun Katzenleben       rische Kleinode.         männlich – fließend

                                         144 S.,                160 S.,                  128 S.,
                                         geb. m. Abb.,          geb.,                    geb. m. Abb.,
                                         16,80 €                18,00 €                  16,80 €
                                         978-3-88747-281-8      978-3-88747-349-5        978-3-88747-292-4
Alle lieferbaren Titel

ISBN 978-3-88747-

215 3   Arnim, Brechts letzte Liebe                                  18,80 €   330 3 Quadflieg, Roswitha, DAS KURZE LEBEN DES GIUSEPPE M.           16,80 €
249 8 Aufenanger, 40 TAGE IM LEBEN DES HEINRICH VON KLEIST           14,80 €   245 0	Richter, Dieter, Von Hof nach Rom. Johann Christian Reinhart   14,80 €
193 4	Bainbridge, Superamerikaner                                    16,80 €   322 8	Rose, C.D., BIOGRAPHISCHE LEXIKON V. LITERAR. SCHEITERN	       19,80 €
233 7	Barbal, Maria, INNERES LAND	                                   22,80 €   272 6	Sammet, Gerald, ERLOSCHENE FEUER. INDUSTRIE & GLÜCK            19,80 €
258 0	Barbal, Maria, CÁMFORA                                         19,80 €   281 8	Sammet, Gerald, DER UNSINKBARE KATER. Neun Katzenleben         16,80 €
191 0	Berggruen, Heinz, KLEINE ABSCHIEDE. 1935-1937                  12,50 €   207 8	Scharrer, Manfred, DER LESERBRIEFSCHREIBER	                    14,80 €
225 2	Berlau, DER TEUFEL IST EIN SCHLECHTER CHAUFFEUR	               14,80 €   246 7	Scheffler, Stilmeierei                                         14,80 €
284 9 Cavalcanti, Klester, DER PISTOLEIRO                            19,80 €   373 0	Schefke, Siegbert, ALS DIE ANGST DIE SEITE WECHSELTE	          16,00 €
368 6	Daniels, RUNAWAY                                               20,00 €   342 6	Schefzcyk, Hans, DAS DING DREHN                                20,00 €
309 9	Delius, F. C., TANZ DURCH DIE STADT	                           16,80 €   367 9	Schmid, Ausgekocht                                             20,00 €
381-5	Deutschkron, Inge, EMIGRANTO	                                  14,00 €   347 1	Seligmann, DEUTSCH MESCHUGGE                                   24,00 €
363 1	Duca, Daniela u.a. (Hg.), DAS LEBEN WIE EIN TORTENBODEN	       20,00 €   209 2	Soden, Kristine von, AHRENSHOOP HÖCHSTPERSÖNLICH               18,00 €
301 3	Dümmel, Karsten, STROHBLUMENZEIT                               16,80 €   209 2	Sombart, Nicolaus, RUMÄNISCHE REISE	                           18,80 €
224 5	Dümmel, Karsten, NACHTSTAUB UND KLOPFZEICHEN	                  16,80 €   348 8	Sous, Dietmar, SAN TROPEZ                                      18,00 €
338 9	Effenhauser, Ulrich, BRAND                                     17,80 €   315 0	Sous, Dietmar, ROXY                                            16,80 €
324 2	Effenhauser, Ulrich, ALIAS TOLLER                              19,80 €   232 0	Steinmann, Carl-Peter, IM FLUSS DER ZEIT	                      18,00 €
259 7	Erazo Heufelder, Jeanette, DROGENKORRIDOR MEXIKO               19,80 €   242 9	Steinmann, Carl-Peter, TATORT BERLIN                           18,00 €
300 6 Franzlik, Margret, ERINNERUNG AN WOLFGANG HILBIG               16,80 €   213 9	Steinmann, Carl-Peter, Von Karl May zu Helmut Newton           14,80 €
325 9 Fritsch-Weith, Christiane, KLEIN ABER VOLLER KÖSTLICHKEITEN	   17,80 €   286 3	Steinmann, Carl-Peter, Sonntagsspaziergänge II                 16,80 €
291 7 Füting, Michael, LeoS JanÁCEK. Das Operngenie                  16,80 €   247 4	Thorsteinsson, Indridi G., TAXI 79 AB STATION                  14,80 €
369 3 Gebauer, R., HUNDSROSE UND KATZENMINZE	                        19,80 €   331 0	Tuttlies, Frauke, HERR GRUNDMANN SAGT FRANZISKA                14,80 €
344 0 Gebauer, Rosemarie, SAMMELNÜSSCHEN UND PANZERBEEREN	           19,80 €   366 2 Wächtler, Hartmut, Widerspruch                                 20,00 €
337 2 Gebauer, Rosemarie, FRAU HASELIN UND DRECKSÄCK                 19,80 €   341 9 Wawerzinek, Peter, BIN EIN SCHREIBERLING                       14,80 €
329 7 Gebauer, R., JUNGFER IM GRÜNEN UND TAUSENDGÜLDENKRAUT	 19,80 €           251 1   Wawerzinek, Peter, DAS KIND DAS ICH WAR                      14,80 €
192 7 Gérard, FLORIAN, GEB. 1976                                     18,80 €   279 5 Wilms, Anila, Das albanische Öl oder Mord auf der…             18,80 €
323 5 Haasse, Hella S., DAS INDONESISCHE GEHEIMNIS                   19,80 €   372 3 Ytreberg, Espen, KAP HERZSTEIN	                                20,00 €
152 1   Haffner, Sarah, IM BLAUEN RAUM	                              19,80 €   365 5 Zahner, Gerd, GOSTER	                                          16,00 €
364 8 HANNAH HÖCH. ADRESSBUCH                                        25,00 €   371 6 Zahner, Gerd, KEINER VERLIERT ALLEIN	                          16,00 €
361 7 Heidenreich, Gert, SCHWEIGEKIND                                20,00 €
375 4 Henning, DIE TOTE VON SANT ANDREU                              20,00 €
339 6 Hildenbrandt, Fred, … ICH SOLL DICH GRÜSSEN VON BERLIN	        19,80 €
374 7 Hoffmann, Andreas, SCHMARGENDORFER ALPEN…                      18,00 €   Nur als ebook
370 9 Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale              24,80 €   267 2	Dyck, Joachim, BENN IN BERLIN	                                 14,99 €
230 6 Jacobi, Ernst, „geb. 33“                                       19,80 €   278 8 Florian, Claudiu, ZWEIEINHALB STÖRCHE	                         15,99 €
244 3 Jagielski, Wojciech, Wanderer der Nacht                        18,80 €   311 2	Ndione, Abasse, DIE PIROGE	                                    12,99 €
175 0 Johnson, Uwe, Leaving Leipsic Next Week                        14,80 €   303 7	Ngugi, Mukoma wa, NAIROBI HEAT	                                17,99 €
198 9 Johnson, U., Sofort einsetzendes geselliges Beisammensein 14,80 €
349 5 Kernmeyer, Schütz, DIE ELEGANZ DES FEUILLETONS	                18,00 €
220-7 Kertész, Imre, OPFER UND HENKER	                               14,80 €
268 9 Klíma, Ivan, STUNDE DER STILLE	                                19,80 €
316 7 Krau, Kohle, Öl und Krieg                                      19,80 €
316 7 Kucinski, Bernardo, K. oder DIE VERSCHWUNDENE TOCHTER          16,80 €
248 1 Liebmann, Irina, DIE SCHÖNSTE WOHNUNG…                         12,80 €
218 4	Macheiner, Judith, Sprache im Scheinwerferlicht                16,80 €
270 2	Macheiner, Judith, ANTONIA FORSTER                             19,80 €
205 4	Marose, Monika, Unter der Tarnkappe. Felix Hartlaub            19,80 €
334 1	Mazzini, Miha, DEUTSCHE LOTTERIE                               18,80 €
292 4	Morgen, Clara, MEIN INTERSEXUELLES KIND                        14,80 €
310 5	Nedelykov|Moreira, MAX LIEBERMANNS PARADIES AM WANNSEE	 18,80 €
376 1	Nix, Christoph, LOMÉ – DER AUSTAND                             18,00 €
362 4	Nix, Christoph, MUZUNGU                                        20,00 €
314 3	Ngugi, Mukoma wa, BLACK STAR NAIROBI                           19,80 €
211 5   O Chicago! Gedichte auf Bertolt Brecht                       17,80 €
289 4	Ollikainen, Aki, DAS HUNGERJAHR                                16,80 €
252 8 Óskarsson, Óskar Á., Das Glitzern der Heringsschuppe           14,80 €
243 6	Ozumba, Kachi, DER SCHATTEN EINES LÄCHELNS                     18,80 €
308 2 Petersen, Andreas (Hg.), ERIK REGER, ZEIT DES ÜBERLEBENS       18,80 €
257 3 Petersen, Karin, DER FLUSS DIE BERGE – DIE BERGE DER FLUSS     18,80 €
: TRANSIT BUCHVERLAG

Gudrun Fröba: transit@transit-verlag.de
Rainer Nitsche: nitsche@transit-verlag.de

Postfach 12 03 07
10593 Berlin
Telefon: 0171-6543653
Mail: transit@transit-verlag.de
www.transit-verlag.de

                                    Wir unterstützen die Arbeit
                                    der Kurt Wolff Stiftung zur
                                    Förderung einer vielfältigen
                                    Verlags- und Literaturszene:
                                    www.Kurt-Wolff-Stiftung.de

Kurt-Wolff-Preis 2011

                                                          Vertreter                                              Auslieferung

                                                          Baden-Württemberg                                      Deutschland
                    10 Jahre                              Tilmann Eberhardt, Ludwigstraße 93, 70197 Stuttgart    PROLIT, Siemensstraße 16, 35463 Fernwald- Annerod
                                                          Fon: 0711-6152820, Fax: 0711-6153101,                  Tanja Soffel: Tel. 0641 943 93 -209, Fax. -29, t.soffel@prolit.de
                                                          Tilmann.Eberhardt@googlemail.com

                                                          Übriges Bundesgebiet
Mitglied der Buchkoop konterbande                         Christian Geschke, Luppenstrasse 24 b, 04177 Leipzig
Assoziation A · Edition Fünf · Edition Nautilus           Fon + Fax: 0341-26308033, geschke@buchkoop.de
Satyr Verlag · Transit Buchverlag
                                                          Schweiz                                                Schweiz
Büro: Christian Geschke, Luppenstr. 24b, 04177 Leipzig    Petra Troxler                                          AVA Verlagsauslieferung AG
Fon + Fax 0341-26308033                                   Telefon: +41 044 762 42 05                             Centralweg 16, CH 8910 Affoltern am Albis
geschke@buchkoop.de, www.buchkoop.de                      Mobile: +41 079 411 65 29                              Fon +41-044-762 42 00; Fax 0041-44-762 42 10,
                                                          E-Mail: p.troxler@ava.ch                               avainfo@ava.ch
Sie können auch lesen