FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA

Die Seite wird erstellt Rory Pfeiffer
 
WEITER LESEN
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
HERBST UND WINTER 2017/2018
Sozial- und Gesundheitswesen in der Pädiatrie

Zertifiziertes Institut der Deutschen Gesellschaft
für Care und Case Management (DGCC)
Weiterbildung lohnt sich!
Mit Gutscheinaktion 10 % sparen!

www.bunter-kreis-deutschland.de
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
Nicht aus Büchern, sondern durch lebendigen Ideentausch,
durch heitere Geselligkeit müsst ihr Lernen.
Johann Wolfgang Goethe

       Fort-
    bildungs-
                 Registrierte Fachkräfte der Pflege erhalten auf Seminare Fortbildungspunkte.
     punkte      Diese sind entsprechend bei den Kursen ausgeschrieben.

                 Als Mitglieds-Einrichtung des Bundesverbandes erhalten Sie pro Teilnehmer auf
     Rabatt      gekennzeichnete Seminare dieses Programms 5% Rabatt.

                 Weiterbildungs-Gutschein! Buchen Sie zwei Angebote und sichern Sie sich auf den
                 Gesamtbetrag einen Nachlass von 10% (max. 100 Euro). Dieses Angebot gilt pro
      10%        Person für alle aktuellen Seminar- und Beratungsangebote dieses Programms (außer
                 der Gesamttagung und dem Nachsorge-Symposium).

                 Unterstützend zu diesen Seminarangeboten gibt es ein Praxishandbuch!
                 Nutzen Sie zur Bestellung den beiliegenden Bestellflyer.

UNSERE FORTBILDUNGEN HABEN QUALITÄT
Über zwanzig Jahre praktische Erfahrungen in sozial-pädiatrischen Bereichen.

Das Institut für Sozialmedizin ist    Alle angebotenen Fortbildungen       Zusatzqualifikation SuSi –
anerkanntes Ausbildungsinstitut       des ISPA sind anerkannt durch die    Supporting Siblings und
der Deutschen Gesellschaft für        Registrierung beruflich Pflegender   GeschwisterTREFF – „Jetzt bin
Care und Case Management              GmbH (RbP) in Berlin.                ich mal dran!“ sind von der
(DGCC) in Mainz.                                                           Zentralen Prüfstelle Prävention
                                                                           zertifiziert.

HERAUSGEBER
Bundesverband Bunter Kreis e.V., Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
Redaktion: Jacqueline Gräubig; Fotos: Ulrich Wirth, Fotoarchiv Bundesverband; Grafik: Silke Voglmaier

Auf Grund leichteren Lesbarkeit haben wir uns in der Schreibweise für die männliche Form entschieden.
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Sie alle freuen sich auf die warmen Sommertage, wir auch! Und danach? Starten wir mit Ihnen
in das Herbst-/Wintersemester und freuen uns, Ihnen das neue Fortbildungsprogramm präsen-
tieren zu können. Viele unserer Angebote sind für den Fachbereich Pädiatrie und die finden Sie
nur bei uns. Reinschauen lohnt sich also!
Neben bewährten und zertifizierten Seminaren im Case Management und in der Geschwister-
kinderbegleitung, sind wir Ihr Partner für den Start und Aufbau von Sozialmedizinischer Nach-
sorge. Unsere Zusatzqualifikationen ergänzen vor allem medizinisch-pflegerische, psycho-soziale
Kompetenzen und organisatorische sowie kommunikative Fähigkeiten. Wir begleiten Sie von
Beginn an und bieten Ihnen individuell konzipierte Inhouse-Workshops und Beratungsleistungen.
Informieren Sie sich gleich über unsere Angebote.

WAS IST NEU IM ANGEBOT?
Planen Sie Ihren beruflichen Erfolg und möchten sich fortbilden oder stehen im Team vor neuen
Herausforderungen?
Wir bieten Ihnen Inhouse-Seminare mit speziellen Themen, wie zum Beispiel:
   Formulierungshilfen für den erfolgreichen Widerspruch bei einer Ablehnung der Krankenkasse,
   ein Update zum neuesten Stand im Sozialrecht,
   oder das Erlernen von Achtsamkeit zur Stressbewältigung.
Die Arbeit mit Flüchtlingsfamilien gewinnt auch im Gesundheitswesen immer mehr an Bedeu-
tung. Spezielle Inhouse-Workshops zur interkulturellen Kommunikation bieten Ihnen die Mög-
lichkeit den wachsenden multikulturellen Herausforderungen besser zu begegnen.

IHRE VORTEILE!
Sie entscheiden sich gleich für mehrere Angebote? Dann erhalten Sie von uns als Belohnung
einen Bildungsgutschein. Sie sind eine Mitglieds-Einrichtungen des Bundesverbandes Bunter
Kreis? Dann profitieren Sie von unseren Sonderrabatten.
Wir freuen uns, auf Ihren Besuch in Workshops und Seminaren mit aktuellen und spannenden
Praxisbeispielen, präventiven und innovativen Inhalten sowie erfahrenen Referenten.

Herzlich Ihr / Ihre

Andreas Podeswik                                      Marita Grimm
Leitung ISPA - Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH         Geschäftsführerin
1. Vorstand                                           Bundesverband Bunter Kreis e.V.
Bundesverband Bunter Kreis e.V.                       Bereichsleitung Fort- u. Weiterbildungen
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
ISPA – DAS INSTITUT FÜR
SOZIALMEDIZIN IN DER PÄDIATRIE

Das Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg (ISPA) ist in den Bereichen Forschung,
Weiterentwicklung und Ausbildung tätig. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Evaluierung
von ganzheitlichen Versorgungsmodellen für Einrichtungen und Fachpersonal, die Früh- und
Risikogeborene sowie chronisch- und schwerstkranke Kinder und Jugendliche versorgen. Das
ISPA ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung der Bunten Kreis Nachsorge gGmbH und ist
an den Bundesverband Bunter Kreis e.V. angegliedert.
Als unabhängiges Institut und Kooperationspartner arbeitet es mit namhaften Firmen rund um
die Themenfelder der pädiatrischen Nachsorge zusammen.
Im Mittelpunkt stehen zertifizierte Case Management Seminare, die durch Angebote zu Kern-
kompetenzen in Moderation, Selbstreflektion und Grundlagen in sozialrechtlichen Themen
­ergänzt werden.
Die vom Institut neu entwickelte Ausbildung zur Fachkraft für Geschwister vermittelt neben
theoretischen Basiswissen konkrete Handlungs- und Gestaltungskompetenzen für die praktische
Umsetzung der Geschwisterbegleitung. Diese Ausbildung ist durch die zentrale Prüfstelle für
Prävention zertifiziert.

IHR KONTAKT

ISPA – Bunter Kreis Nachsorge gGmbH
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

Rita Herb
Tel.: 0821 400-4860, Fax: 0821 400-174840
E-Mail: rita.herb@ispa.bunter-kreis.de

www.ispa-bunterkreis.de
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
FORTBILDUNGS-AKADEMIE
BUNDESVERBAND BUNTER KREIS E.V.

Die Fortbildungs-Akademie des Vereins bietet in Workshops Einsteiger-Seminare zum Aufbau
von Nachsorge-Teams, zur interkulturellen Kompetenz, zur Öffentlichkeitsarbeit, Social Marke-
ting und Fundraising.
Für Fortgeschrittene werden vor allem die Themenfelder Betriebswirtschaft, Finanzierung,
­Sozialrecht und Qualitätsentwicklung angeboten.
Unser Ziel ist es, vor allem praxisnahe und zielgruppenorientierte Angebote zu schaffen. Alle
Seminare und Workshops sind auch als Inhouse-Angebote buchbar.
Der Bundesverband Bunter Kreis e.V. organisiert, informiert, fördert und vernetzt bundesweit
Nachsorge-Zentren, die Patienten und deren Familien nach der Entlassung aus dem betreuten
Klinikalltag weiter versorgen und dabei einheitlich nach Modell Bunter Kreis arbeiten.
Wir garantieren Qualität, Bestand und Weiterentwicklung unserer Mitglieds-Einrichtungen und
bringen die Nachsorge in Deutschland durch Netzwerkarbeit und gezielte Verhandlungen voran.
Wir bieten Ihnen in Inhouse-Seminaren vielfältige Themen an. Der Bogen reicht von Betriebs-
wirtschaft, Möglichkeiten zur Finanzierung und Qualitätsentwicklung bis hin zu sozialrecht­
lichen und interkulturellen Themen.

IHR KONTAKT

Bundesverband Bunter Kreis e.V.
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

Karina Adolph
Tel.: 0821 400-4841, Fax: 0821 400-174840
E-Mail: karina.adolph@bv.bunter-kreis.de

www.bunter-kreis-deutschland.de
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
INHALT

               AUSBILDUNGEN
               Zertifizierter Case Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC)    6
               Case Management Assistent                                             8
               PRÄVENTION
               Fachkraft für Geschwister für kranke und/oder behinderte Menschen    10
               FACHTHEMEN
               Sozialrecht                                                          12
               Selbstreflexion                                                      13
               Moderation                                                           14

               SOZIALMEDIZINISCHE NACHSORGE
               Genehmigungsverfahren und Ablehnung der Krankenkassen                15
               Aufbau von pädiatrischer Nachsorge                                   16
               Regionales Nachsorge-Konzept                                         18
               Betriebswirtschaft und Finanzierung                                  19
               Weiterentwicklung durch gezielte Steuerung                           20

               PRAXISTHEMEN
               Sozialrecht Refresher                                                21
               Interkulturelle Kompetenz                                            22
               Öffentlichkeitsarbeit, Social-Marketing und Fundraising              24
               Der erfolgreiche Förderantrag                                        25
               Sozialmedizinische Nachsorge, Frühe Hilfen und Frühförderung         26

               ZUSATZ-ANGEBOTE
               Ihr maßgeschneidertes Inhouse-Angebot                                28
               Beratung und Coaching vor Ort                                        29

               INFORMATIONEN
               Veranstaltungen                                                      30
               Unsere Referenten                                                    31
               Allgemeine Geschäftsbedingungen                                      34
               Weiterbildung finanzieren                                            36
               Anmeldeformular                                                      37

               RABATT- UND GUTSCHEINAKTIONEN
               Informationen finden Sie auf der ersten Umschlagseite.
Rabatt   10%
               Gleich nachlesen! Es lohnt sich!
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
SEMINARE UND WORKSHOPS
SEPTEMBER 2017
18.09. – 20.09. Case Management Assistent, Modul 4 ausgebucht          Augsburg           8
25.09. – 27.09. Zertifizierter Case Manager (DGCC),                    Augsburg           6
                Aufbauseminar, Modul 3 ausgebucht
OKTOBER 2017
09.10. – 11.10.   Zertifizierter Case Manager (DGCC),                  Augsburg           6
                  Basisseminar, Süd, Modul 1
23.10. – 25.10.   Fachkraft für Geschwister, Aufbaumodul               Augsburg           10
24.10 – 26.10.    Zertifizierter Case Manager (DGCC),                  Schwerin            6
                  Basisseminar, Nord, Modul 1
NOVEMBER 2017
09.11. – 10.11. Aufbau pädiatrische Nachsorge, Grundlagen              Augsburg           16
13.11. – 15.11. Zertifizierter Case Manager (DGCC),                    Augsburg            6
                Basisseminar, Süd, Modul 2
15.11.          Genehmigungsverfahren und Ablehnungen                  Frankfurt          15
                der Krankenkassen
21.11. – 23.11. Zertifizierter Case Managerin (DGCC),                  Hamburg            6
                Basisseminar, Nord, Modul 2
27.11. – 28.11. Sozialrecht Refresher                                  Augsburg           21
DEZEMBER 2017
11.12. – 13.12. Zertifizierter Case Manager (DGCC),                    Augsburg           6
                Basisseminar, Süd, Modul 3
JANUAR 2018
15.01. – 17.01. Zertifizierter Case Manager (DGCC),                    Augsburg           6
                Basisseminar, Süd, Modul 4
29.01. – 02.02. Sozialrecht                                            Augsburg           12
FEBRUAR 2018
26.02. – 28.02. Zertifizierter Case Manager (DGCC),                    Augsburg           6
                Aufbau-Modul 1
MÄRZ 2018
01.03. – 02.03. Selbstreflektion                                       Augsburg           13
05.03. – 07.03. Fachkraft für Geschwister, Basis-Modul                 Augsburg           10
12.03. – 14.03. Moderation                                             Augsburg           14

UNSERE INHOUSE-ANGEBOTE ZU FOLGENDEN THEMEN
Nachsorge-Konzept, Betriebswirtschaft und Finanzierungsarten, Qualitäts-       Inhouse-
management, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Interkulturelle Kompetenz    Seminar
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
ZERTIFIZIERTER CASE MANAGER
Ausbildung   IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (DGCC)

             Das Gesundheits- und Sozialwesen ist Wandlungsprozessen unterworfen, die mit wachsenden
             Anforderungen an die Professionalität der Fachkräfte einhergehen.

             Der Anspruch auf effektive und effiziente Hilfestellung wächst. In diesem Spannungsfeld hat
             sich Case Management (CM) als vielfältiges Handlungskonzept etabliert. Die interdisziplinär
             ­angelegte Weiterbildung vermittelt das nötige Know-how, um Menschen in hochkomplexen
              Belastungssituationen ressourcenorientiert zu unterstützen. In praxisrelevanten Übungen wird
              dabei die Fähigkeit geschult, zielgerichtet bei der Koordination von erforderlichen Hilfeleistun-
              gen und Leistungsanbietern vorzugehen.

             ZIELGRUPPE
             Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen in der stationären und ambulanten
             pädiatrischen Gesundheitsversorgung, vor allem an
               qualifizierte Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger
               Sozialpädagogen
               Pädagogen
               Psychologen
               nichtärztliche Heilberufe (z.B.: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden)

             ZUGANGANSVORAUSSETZUNGEN
             Für einzelne Berufgruppen sind für die Zertifizierung, nach Vorgabe der DGCC, weitere
             ­Zugangsvoraussetzungen nachzuweisen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir beraten
              Sie hierzu gern.

             REFERENTEN
             Christiane Bader, Waltraud Baur, Susanne Gottlob, Andreas Podeswik, Norbert Kugler,
             Dr. Friedrich Porz, Isolde Stanczak, Eva Kanth, Ulrike Altinsoy-Braune

             ARBEITSGRUPPEN
             Die Teilnehmer treffen sich im Basisseminar 18 UE und im Aufbauseminar 24 UE
             in selbstorganisierten Arbeitsgruppen und zur kollegialen Beratung.

             ABSCHLUSS
             Es ist eine schriftliche Abschlussarbeit in Form einer Hausarbeit einzureichen.
             Sie erhalten ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management.

        6      20
               Punkte         10%
FORT- UND WEITERBILDUNGEN HERBST UND WINTER 2017/2018 - ISPA
BASISSEMINAR                                                                                 Ausbildung

INHALTE
  Überblick über CM (Definition, Leitprinzipien, Funktionen und Dimensionen)
  Fallmanagement, Patientenebene, interkulturelle Aspekte, Praxis im Bunten Kreis
  Netzwerke auf Fall- und Systemebene, Koordination, Kooperation
  Qualitätssicherung, zentrale Evaluation, Organisationsebene, ethische Grundlagen

TERMINE IN AUGSBURG                               TERMINE NORD
Modul 1: 09.10. – 11.10.2017                      Modul 1: 24.10. - 26.10.2017 in Schwerin
Modul 2: 13.11. – 15.11.2017                      Modul 2: 21.11. - 2311.2017 in Hamburg     Anmeldeschluss:
Modul 3: 11.12. – 13.12.2017                                                                  4 Wochen vor
Modul 4: 15.01. – 17.01.2018
                                                  Alle weiteren Termine werden im laufen-     Seminarbeginn
                                                  den Seminar und der nächsten Ausgabe
Täglich von 9.00 bis 16.30 Uhr                    bekannt gegeben.

ISPA – Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
SeeYou Familienorientierte Nachsorge Hamburg, Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg
Pro-Fil Kindernachsorge, Wismarsche Str. 390, 19055 Schwerin

IHRE INVESTITION                                  IHRE INVESTITION
1.305 €                                           1.555 €

AUFBAUSEMINAR
INHALTE
  Arbeitsfeld pädiatrische Nachsorge
  Politische, rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  Planung und Durchführung von CM-Projekten am Beispiel pädiatrischer Nachsorge
  Blick auf Patient und Familie
  Aspekte der Psychologie und Trauerbegleitung
  Supervisionen

TERMINE IN AUGSBURG                               TERMINE
Modul 1: 26.02. - 28.02.2018                      für das Inhouse-Seminar Aufbau werden in
Modul 2: 23.04. - 27.04.2018                      der nächsten Broschüre bekannt gegeben.
Modul 3: 11.06. - 13.06.2018
Täglich von 09:00 - 16:30 Uhr am 13.06.2018 bis 12:30 Uhr

IHRE INVESTITION                                  IHRE INVESTITION
1.610 €                                           1.760 €
                                                                                             7
CASE MANAGEMENT ASSISTENT
    Ausbildung    IM SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN

                  Das Gesundheits- und Sozialwesen ist Wandlungsprozessen unterworfen, die mit wachsenden
                  Anforderungen an die Professionalität der Fachkräfte einhergehen. Der Anspruch auf effektive
                  und effiziente Hilfestellung wächst.

                  In diesem Spannungsfeld hat sich Case Management (CM) etabliert. Das ganzheitliche Hand-
                  lungskonzept ist anschlussfähig und in vielen Bereichen einsetzbar. Case Management Assisten-
                  ten arbeiten dabei mit zertifizierten Case Managern zusammen. Sie unterstützen diese durch die
Anmeldeschluss:
                  Übernahme vielfältiger Aufgaben der ressourcen- und lösungsorientierten Begleitung von
03.04.2018        Menschen in hochkomplexen Belastungssituationen sowie bei der Koordinierung der erforder­
                  lichen Hilfeleistungen und Leistungsanbieter.

                  ZIELGRUPPE
                  Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen in stationären und ambulanten
                  Einrichtungen der Pädiatrie, die über eine sozial- oder gesundheitsberufliche Fachausbildung
                  verfügen, vor allem
                    qualifizierte Gesundheits- und (Kinder)krankenpfleger
                    Medizinische Fachangestellte
                    Altenpfleger
                    Heilerziehungspfleger
                    pädagogische Fachkräfte

                  ORT
                  ISPA Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stiftungsgebäude, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
                  Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden.

                  TERMINE
                  Modul 1: 02.05. – 04.05.2018
                  Modul 2: 04.06. – 06.06.2018
                  Modul 3: 24.09. – 26.09.2018
                  Modul 4: 26.11. – 28.11.2018
                  Täglich von 09:00 bis 16.30 Uhr

              8     20
                    Punkte
Ausbildung

MODUL 1: ÜBERBLICK ÜBER CASE MANAGEMENT
  Definition, Leitprinzipien, Funktionen und Dimensionen
  Einstieg in die Phasen des Case Management

MODUL 2: PATIENTENEBENE
  Phasen des Case Management (Fortführung)
  Fallmanagement, Patientenebene, interkulturelle Aspekte
  Praxis im Bunten Kreis

MODUL 3: CASE MANAGEMENT IM ANWENDUNGSBEREICH
  Kommunikation im Case Management
  Sozialrecht im Arbeitsfeld
  Rahmenbedingungen im Arbeitsfeld pädiatrischer Nachsorge

MODUL 4: CASE MANAGEMENT IM ANWENDUNGSBEREICH
  Psychologie und Trauerbegleitung
  Qualitätsmanagement
  Kollegiale Supervision
  Case Management komplex

REFERENTEN
Christiane Bader, Waltraud Baur, Dr. Friedrich Porz, Manfred Hägele, ­Andreas Podeswik,
Norbert Kugler, Isolde Stanczak, Ullrike Altinsoy-Braune, Susanne Gottlob

IHRE INVESTITION
1.320 €

WEITERBILDUNGS-STIPENDIEN FÜR GESUNDHEITSFACHBERUFE
Sie sind jünger als 25 Jahre, dann schauen Sie doch mal unter www.sbb-stipendien.de       9
Prävention    FACHKRAFT FÜR GESCHWISTER

                  Im Kurs werden neben theoretischem Basiswissen zu der Situation und den Bedürfnissen der
                  Geschwister konkrete Handlungs- und Gestaltungskompetenzen für die praktische Umsetzung
                  der Geschwisterbegleitung vermittelt. Die Teilnehmer bekommen Gelegenheit, ihre eigenen
                  ­Erfahrungen und Motive einzubringen und zu reflektieren und erhalten Anwender-Tools für den
                   Aufbau bedarfsgerechter Angebote für Geschwister.

                  Die Teilnehmer erhalten außerdem eine Zusatzqualifikation für die Kursdurchführung der
                  ­Angebote des GeschwisterCLUBs: „Supporting Siblings“ (SuSi) und GeschwisterTREFF „Jetzt bin
                   ICH mal dran!“.

                  ABRECHENBARKEIT
                  Für die präventiven Kurse unseres Versorgungskonzepts GeschwisterCLUB gibt es erste Möglich-
                  keiten der Bezuschussung über die gesetzliche Krankenversicherung im Bereich Prävention. Gerne
                  lassen wir Ihnen auf Anfrage eine entsprechende Information über ein Beiblatt zukommen.
                  Für die Durchführung der Angebote des GeschwisterCLUBs sind Praxishandbücher notwendig,
                  die nicht in den Kurskosten enthalten sind und gesondert beim Bundesverband Bunter Kreis e.V.
                  ­bezogen werden können.

                  ZIELGRUPPE
                  Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, insbesondere an
                  Interessenten, die mit kranken und/oder behinderten Kindern arbeiten.
                  Bitte beachten Sie, dass unabhängig von den Zugangsvoraussetzungen für diese Fortbildung für
                  die Bezuschussung der Präventionskurse des GeschwisterCLUBs über die Krankenkassen spezielle
                  Vorgaben bezüglich der Qualifikation der Anbietenden bestehen. Gerne beraten wir Sie dazu.

                  TERMINE
                  Basismodul:   05.03. – 07.03.2018             Aufbaumodul:     08.10. – 10.10.2018
Anmeldeschluss:   Montag        10.00 – 17.00 Uhr               Montag           10.00 – 17.00 Uhr
05.02.2018        Dienstag      09.00 – 17.00 Uhr               Dienstag         09.00 – 17.00 Uhr
                  Mittwoch      09.00 – 16.30 Uhr               Mittwoch         09.00 – 16.30 Uhr

                  ORT
                  ISPA – Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

                  NUTZEN
                    Sie werden befähigt, eigene Angebote zu entwickeln oder vorhandene Angebote auszubauen
                    Sie können Angebote des GeschwisterCLUBs implementieren
                    Sie erhalten Zusatzqualifikationen für die Kursdurchführung von SuSi und Geschwister-
                    TREFF „Jetzt bin ICH mal dran!“

           10
Prävention

BASISMODUL
  Fachliche Grundlagen aus Psychologie und Gesundheitswissenschaften
  Spezielle Lebenssituation der Geschwisterkinder, Forschung zu Geschwistern
  Grundsätze guter Geschwisterarbeit
  Aufbau eigener Geschwisterangebote
  Elternarbeit
  Selbstreflexion I: Rolle und Grundhaltung
  Zusatzqualifikation SuSi (Supporting Siblings)

HOSPITATION UND PROJEKTARBEIT
Zwischen dem Basis- und Praxismodul absolvieren die Teilnehmer eine Hospitation
(mind. 10 Stunden) in einer Einrichtung, die bereits erfolgreich Angebote für Geschwister
durchführt. Sie erstellen danach einen Hospitationsbericht. Als Projektarbeit konzipieren oder
planen die Teilnehmer ein jeweils eigenes Geschwisterangebot.

AUFBAUMODUL
  Auswertung und Reflexion der Hospitationserfahrung
  Vorstellung und Reflexion des eigenen Projekts
  Selbstreflexion II: Eigene Kompetenzen, Ressourcen, Grenzen
  Besondere Gegebenheiten und spezielle Zielgruppen in der Arbeit mit Geschwistern
  Einzelbegleitung von Geschwistern
  Kreative Methoden aus den GeschwisterTAGen
  Zusatzqualifikation GeschwisterTREFF „Jetzt bin ICH mal dran!“

REFERENTEN
Kerstin Kowalewski, Sonja Richter, Thore Spilger

ABSCHLUSS
Das Seminar endet mit dem Zertifikat „Fachkraft für Geschwister von kranken und/oder
behinderten Menschen“ sowie mit den Zusatzqualifikationen für SuSi und GeschwisterTREFF.

IHRE INVESTITION
942 €

                                                                                        14
                                                                                        Punkte
                                                                                                 11
SOZIALRECHT
  Fachthemen      ZUGANGSVORAUSSETZUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN CASE MANAGER (DGCC)

                  Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Sozialrecht und vermittelt Hintergrundwissen
                  für die Beratung und Unterstützung von kranken und behinderten Kindern, Jugendlichen und
                  Erwachsenen sowie deren Angehörigen. Es entspricht in Inhalt und Umfang den für das Seminar
                  Zertifizierter Case Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC) geforderten sozialrecht­
                  lichen Zugangsvoraussetzungen. Aktuelle Fälle und zahlreiche Praxis-Beispiele machen das
                  ­Seminar anschaulich und leicht verständlich.
Anmeldeschluss:
22.12.2017        ZIELGRUPPE
                  Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, insbesondere
                  in der Arbeit mit kranken oder behinderten Menschen und ihren Angehörigen.

                  TERMIN
                  29.01. – 02.02.2018
                  Montag                10.00 – 17.15 Uhr
                  Dienstag – Donnerstag 09.00 – 17.15 Uhr
                  Freitag               09.00 – 13.00 Uhr
                  Das Seminar umfasst 40 UE.

                  ORT
                  ISPA – Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

                  INHALTE
                  Überblick über das Sozialrecht, Soziale Gerichtsbarkeit, Sozialrechtliche Informationsmöglichkeiten
                  Praxisrelevante Bereiche
                    SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung
                    SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
                    SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung
                    SGB XI – Gesetzliche Pflegeversicherung
                    SGB II – Grundsicherung für Arbeitssuchende und Sozialgeld
                    SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe
                    Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht
                    Elternzeit und Elterngeld

                  REFERENTEN                                                IHRE INVESTITION
                  Daniel Dietrich, Manfred Hägele, Achim Saar               668 €

           12       14
                    Punkte         10%
SELBSTREFLEXION
ZUGANGSVORAUSSETZUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN CASE MANAGER (DGCC)                                         Fachthemen

Sich selbst und die eigene Geschichte zu kennen, über die eigenen Stärken und Schwächen Be-
scheid zu wissen und sich über die eigene Rolle im Klaren zu sein, sind wichtige Voraussetzungen,
um anderen helfen zu können – und dabei selbst bei Kräften zu bleiben. Das Seminar vermittelt
diese Haltung in positiver und wertschätzender Atmosphäre. Dieses Seminar kann in vollem
­Umfang auf die für den Kurs Zertifizierter Case Manager im Sozial und Gesundheitswesen (DGCC)
 als Zugangsvoraussetzungen geforderten personalen Kompetenzen angerechnet werden.

ZIELGRUPPE                                                                                            Anmeldeschluss:
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, insbesondere in          01.02.2018
der Arbeit mit kranken oder behinderten Menschen und ihren Angehörigen, aber auch an alle
anderen Interessierten.

TERMIN
01.03. – 02.03.2018
Donnerstag und Freitag 09.00 – 16.30 Uhr
Das Seminar umfasst 16 UE.

ORT
ISPA Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stiftungsgebäude, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

INHALTE
  Selbst- und Fremdwahrnehmung für die Reflexion nutzen
  Eigene Ressourcen entdecken und einsetzen
  Verschiedene Rollen und ihre Aufgaben
  Mit eigenen Kräften haushalten
  Die Gratwanderung zwischen Lenken und Begleiten geschickt meistern

REFERENTIN
Sonja Richter, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Mediatorin, Systemische Familienberaterin,
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

IHRE INVESTITION
350 €

WUSSTEN SIE SCHON?
Fortbildungen sind steuerlich absetzbar.                                                 10
                                                                                         Punkte
                                                                                                    13
                                                                           10%
MODERATION
  Fachthemen       ZUGANGSVORAUSSETZUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN CASE MANAGER (DGCC)

                   EFFIZIENTE BESPRECHUNGEN – BESSERE ERGEBNISSE
                   Sie möchten in Besprechungen zielsicher zu strukturierten und dokumentierten Resultaten
                   kommen? Sie möchten die Kompetenz aller Teilnehmer nutzen und produktives Arbeiten er-
                   möglichen? Dann sollten Sie Ihre Meetings professionell moderieren! Sie erlernen hierfür wich-
                   tige Arbeitstechniken und richten Ihre Besprechungen und Meetings mit teilnehmerorientierter
                   Moderation aus. Systematische Vorbereitung und kontinuierliche Visualisierung führt schnell zu
 Anmeldeschluss:
                   besseren Ergebnissen. Dieses Seminar erweitert Ihre Methodik und Ihre Handlungskompetenzen.
12. 02 .20 18
                   Das Seminar kann in vollem Umfang auf die für den Kurs Zertifizierter Case Manager im Sozial-
                   und Gesundheitswesen (DGCC) als Zugangsvoraussetzungen geforderten methodischen Kom-
                   petenzen angerechnet werden.

                   ZIELGRUPPE
                   Fach- und Führungskräfte, Team- und Projektleiter, Case Manager

                   TERMINE
                   12.03. – 14.03.2018     Das Seminar umfasst 24 UE.
                   Montag – Dienstag       09.00 – 17.15 Uhr
                   Mittwoch                09.00 – 15.45 Uhr

                   ORT
                   ISPA Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stiftungsgebäude, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

                   INHALTE
                     Leitsätze der Moderation
                     Rolle, Aufgaben und Eigenschaften des Moderators
                     Rollen von Teammitgliedern
                     Visualisierung, Vorbereitung und Durchführung einer Moderation
                     Moderationstechniken und Umgang mit Konflikten und Störungen
                     Regeln zum Feedback und Nachbereitung

                   REFERENTIN
                   Susanne Gottlob, freie Referentin mit den Schwerpunktthemen Qualitäts- und Prozess­
                   management, Auditwesen und Moderation

                   IHRE INVESTITION
                   400 €

           14        10
                     Punkte
GENEHMIGUNGSVERFAHREN UND                                                                NEU!
                                                                                                    Sozialmedizinische
ABLEHNUNG DER KRANKENKASSEN                                                                         Nachsorge

FEHLER VERMEIDEN – PRAXISNAHE ANTWORTEN FINDEN –
ERFOLGREICH WIDERSPRECHEN
„Aufgrund der uns vorliegenden Verordnung, ist die Notwendigkeit Sozialmedizinischer Nach-
sorge nicht ersichtlich….. – mit freundlichen Grüßen Ihre Krankenkasse“ – den Satz haben Sie
schon öfters gelesen? Dann ist dieser Workshop vielleicht genau das Richtige für Sie, um Frust in
Handlungsoptionen umzuwandeln:
Trotz bestehendem Rechtsanspruch auf Sozialmedizinische Nachsorgeleistungen genehmigen
die Krankenkassen nicht alle Anträge. Die Bandbreite für Ablehnungen ist groß und sehr unter-           Inhouse-
schiedlich. Sie reicht von bestimmten (undefinierten) Erwartungen der Krankenkassen beim                 Seminar
Ausfüllen des Verordnungsbogens, über weitere gewünschte, zusätzliche Unterlagen, bis hin zur
ungerechtfertigten Beurteilung durch den MDK. Wie damit umgehen? Darauf wollen wir in
diesem Workshop praxisnahe Antworten finden.

ZIELGRUPPE
Interessierte Mitarbeiter von Nachsorge-Einrichtungen

TERMIN UND ORT
15.11.2017 in Frankfurt am Main, 13.00 – 17.00 Uhr
Auch als Inhouse-Seminar möglich.

NUTZEN
  Sie erfahren, wie Sie Ihr Antragsverfahren optimieren,
  welche Möglichkeiten es gibt auf eine Ablehnung der Krankenkasse zu reagieren
  wie Sie Eltern bei einem Widerspruch beraten können.

INHALTE
  Fehler bei der Antragstellung vermeiden
  Entscheidungsfristen für Anträge SN
  Unterscheidung Eilantrag- Widerspruch
  Der Widerspruch: wichtige Formalien, Fristen, Argumentationsaufbau
  Praxisbeispiele mit wertvollen Tipps

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Lydia Schrupp, Consultant Bundesverband Bunter Kreis

IHRE INVESTITION
180 € zzgl. Reisekosten
                                                                                                    15
AUFBAU VON PÄDIATRISCHER NACHSORGE
Sozialmedizinische
       Nachsorge     NACH MODELL BUNTER KREIS

                     GRUNDLAGENMODUL
                     Die Teilnehmer erhalten lebendige Darstellungen und fundierte Informationen über die Entste-
                     hung und Entwicklung des Pilotprojektes Bunter Kreis. Sie bekommen einen Einblick in das
                     ­gegenwärtige Leistungsspektrum der komplexen Nachsorge-Angebote. Dazu gehören auch
                      ­Einführungen in das Case- und Projektmanagement und die Projektplanung.

                     Der Ablauf und die Durchführung von interdisziplinärer Nachsorge werden anhand konkreter
  Anmeldeschluss:    Familien-Beispiele dargestellt. Ein Arzt schildert die Bedeutung von Nachsorge aus medizinisch-
  4 Wochen vor       pflegerischer (klinischer) Sicht.
  Seminarbeginn
                     ZIELGRUPPE
                     Interessierte Kinderklinken und sozialmedizinische Einrichtungen, die ein Nachsorge-Angebot
                     aufbauen möchten.

                     TERMINE
                     09. – 10.11.2017
                     Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr

                     ORT
                     Bundesverband Bunter Kreis e.V., Stiftungsgebäude, Stenglinstraße 2, 85156 Augsburg

                     EINFÜHRUNGS-VORTRAG
                     Interessenten erhalten auf Anfrage auch gerne ein Angebot für einen Einführungs-Vortrag
                     zur Sozialmedizinischen Nachsorge in der Pädiatrie vor Ort.
                     Rufen Sie uns unter 0821 400-4841 an. Wir beraten Sie gerne!

                     UNSERE EMPFEHLUNG
                     Für eine sinnvolle Analyse und Konzeptentwicklung wird dringend die gemeinsame Teilnahme
                     mehrerer Mitarbeiter und Entscheidungsträger der jeweiligen Einrichtung empfohlen. Wir
                     empfehlen außerdem die Teilnahme der beiden Aufbaumodule „Regionales Nachsorge-Konzept“
                     und „Betriebswirtschaft und Finanzierung“.

               16
Sozialmedizinische
                                                                                                                Nachsorge

NUTZEN
  Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Nachsorge-Einrichtung.
  Genaue Analysen dienen als Entscheidungsgrundlage für den Aufbau von Nachsorge.
  Ein erster Projektplan hilft bei der Umsetzung und beim Start an Ihrem Standort.

INHALTE
  Einblick in alle relevanten Bereiche der pädiatrischen Nachsorge
  Erarbeitung eines individuellen Projektplans
  Coaching für das individuelle Vorgehen
  Schulung zur Vorstellung des Nachsorge-Modells

REFERENTEN
Andreas Podeswik, Dr. Friedrich Porz, Rosi Vollhüter, Marita Grimm, Jacqueline Gräubig,
Lydia Schrupp

TEILNEHMERZAHL
Max. 12 Teilnehmer.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um individuell auf Fragen eingehen zu können.

IHRE INVESTITION
Gruppenpreis: 840 € (zwei bis max. fünf Personen)
Einzelperson: 375 €

                                                                        Praxishandbuch
                                                                                                          rge
                                                                        Pädiatrische nachso
                                                                        Modell bunter Kreis

STARTEN SIE MIT UNSEREN HANDBÜCHERN!
Ihre Praxishilfen beim Aufbau Ihrer Nachsorge-Einrichtung nach
Modell Bunter Kreis

                                                                                                      e
                                                                        www.bunter-kreis-deutschland.d

                                                                                                                17
AUFBAU VON PÄDIATRISCHER NACHSORGE
Sozialmedizinische
       Nachsorge      NACH MODELL BUNTER KREIS

                      AUFBAUMODUL: REGIONALES NACHSORGE-KONZEPT
                      Im Anschluss an den Workshop „Aufbau von pädiatrischer Nachsorge nach Modell Bunter Kreis“
                      kann dieses Aufbaumodul dazu gebucht werden. Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Schulung
                      möglich.

                      ZIELGRUPPE
                      Mitarbeiter der Nachsorge-Teams vor Ort
      Inhouse-
       Seminar
                      UMFANG UND ORT
                      1 ½ Tage bei Ihnen vor Ort
                      Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Anfrage an die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Bunter
                      Kreis und vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin.

                      NUTZEN
                        Sie erstellen mit unserer praktischen Unterstützung ein umfassendes regionales Nachsorge-
                        Konzept als Grundlage für die Anerkennung als Leistungserbringer nach § 132 c SGB V
                        Dieses Konzept ist Grundlage für die Finanzierung der sozialmedizinischen Nachsorge bei
                        allen Krankenkassen und der Beihilfe
                        Dabei profitieren Sie von unseren Erfahrungen in Ihrem Bundesland und mit den
                        unterschiedlichen Krankenkassen
                        Bei der Konzepterstellung werden die individuellen und regionalen Bedürfnisse und
                        Besonderheiten berücksichtigt

                      INHALTE
                      Leitbildentwurf, Umfeldanalyse, quantitative und qualitative Bedarfserhebung, Organisations-
                      formen, rechtliche Aspekte, mögliche optionale Angebote, Risikoanalyse, Nachsorgetätigkeit
                      und Dokumentation, Reflexion des Meilensteinplanes

                      REFERENTEN
                      Andreas Podeswik, Marita Grimm, Lydia Schrupp

                      IHRE INVESTITION
                      840 € zzgl. Reisekosten für 1 ½ Tage bei Ihnen vor Ort

                 18
AUFBAU VON PÄDIATRISCHER NACHSORGE
                                                                                                 Sozialmedizinische
NACH MODELL BUNTER KREIS                                                                         Nachsorge

AUFBAUMODUL: BETRIEBSWIRTSCHAFT UND FINANZIERUNG
Im Anschluss an den Workshop „Aufbau von pädiatrischer Nachsorge nach Modell Bunter Kreis“
kann dieses Aufbaumodul dazu gebucht werden. Dieses Seminar ist auch bei Ihnen vor Ort mög-
lich.

ZIELGRUPPE
Einrichtungs- und Projektleiter
                                                                                                     Inhouse-
                                                                                                      Seminar
UMFANG UND ORT
1 ½ Tage bei Ihnen vor Ort
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Anfrage an die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Bunter
Kreis und vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin.

NUTZEN
  Erstellung eines individuellen Finanzplanes
  Planung des Personaleinsatz
  Planung der Sachkosten
  Unterstützung im Antragwesen von weiteren Finanzierungsarten

INHALTE
Planungsrechnung gestützt auf die im Nachsorge-Konzept eruierten Zahlen, Kosten- und
Leistungsrechnung, Personalwirtschaft, finanzrechtliche Aspekte, optionale Finanzierungs-
möglichkeiten

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Marita Grimm, Dipl. Sozialpädagogin, Master of Social Management,
Geschäftsführerin Bundesverband Bunter Kreis e.V.

IHRE INVESTITION
840 € zzgl. Reisekosten für 1 ½ Tage bei Ihnen vor Ort

IHR VORTEIL
Bei der gemeinsamen Buchung der Aufbau-Seminare Regionales Konzept, Betriebswirtschaft
und Finanzierung erfolgt ein Nachlass von 5 % auf den Gesamtpreis.
                                                                                                 19
Qualitäts-
management      WEITERENTWICKLUNG DURCH GEZIELTE STEUERUNG

                „WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT“ (FRANZ KAFKA)
                WERDEN SIE MIT DEN RICHTIGEN INSTRUMENTEN KONTINUIERLICH BESSER
                Die Anforderungen an Einrichtungen des Gesundheitswesens, auch an die Nachsorge-Einrich-
                tungen, stellen durch die knapper werdenden Ressourcen eine ständige Herausforderung dar.
                Methoden des Qualitätsmanagements unterstützen die Verantwortlichen bei der kontinuier­
                lichen Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung.

Inhouse-        ZIELGRUPPE
 Seminar
                Qualitätsmanagementbeauftragte, Leitungen und interessierte Mitarbeiter aus den Nachsorge-
                Einrichtungen

                UMFANG UND ORT
                Eintägiges Seminar
                Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Anfrage an die Geschäftsstelle des Bundesverbandes Bunter
                Kreis und vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin.

                NUTZEN
                   Sie erfahren, wie der PDCA-Zyklus als Steuerungsinstrument in Ihrem Arbeitsalltag der
                   Anforderung „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ zur nachhaltigen Qualitätsarbeit
                   angewendet werden kann.
                   Sie erhalten erprobte Tipps und Tricks aus der Praxis

                INHALTE
                   Den PCDA Zyklus anwenden
                   Die KVP-Philosophie kennenlernen
                   Die Anforderungen der Krankenkassen und die Mindest- und Zielstandards im
                   Akkreditierungsverfahren des Bundesverbandes erfolgreich erfüllen
                   In der eigenen Einrichtung die nachhaltige Zufriedenheit der Kunden und den Erfolg
                   durch systematische Vorgehensweise sichern
                   Gezetzte Ziele erfolgreich erreichen
                   Anhand von Beispielen aus Ihren Nachsorge-Einrichtungen wird der Praxisbezug hergestellt

                REFERENTIN
                Susanne Gottlob, freie Mitarbeiterin im Bundesverband Bunter Kreis e.V.,
                Bereich Qualitätsmanagement, interne Auditorin

                TEILNEHMERZAHL                                      IHRE INVESTITION
                Max. 16 Personen                                    1.540 € zzgl. Reisekosten des Referenten
                                                                    für das gesamte Inhouse-Seminar
           20
                 Rabatt
PRAXIS SOZIALRECHT – REFRESHER                                                                    Praxisthemen

BLEIBEN SIE AKTUELL! EIN SOZIALRECHT UPDATE HILFT IHNEN DABEI
Sozialrecht ist keine statische Materie. Den Überblick zu behalten kann eine Herausforderung
sein. Insbesondere durch das Bundesteilhabegesetz BTHG und die Pflegereform befinden sich gro-
ße Teile des deutschen Sozialrechts derzeit in einem strukturellen und paradigmatischen Wandel.
Im Rahmen des Seminars erhalten Sie ein Update Ihrer Kenntnisse auf den aktuellen Stand des
Teilhabe-, Sozialhilfe- und Pflegerechts. Durch grundlegende Wissensvermittlung, sowie anhand
Ihrer konkreten Fragen und bisherigen Erfahrungen werden die leistungsrechtlichen Folgen der        Anmeldeschluss:
aktuellen und bevorstehenden Gesetzesänderungen dargestellt.                                        27.10.2017
Ziel ist Aktualisierung bestehender sozialrechtlicher Anwendungskompetenz von Fachkräften in
beratender Funktion oder mit allgemeinem Interesse an der Thematik.

ZIELGRUPPE
Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen mit Grundlagenwissen Sozialrecht

TERMINE UND ORT
27. - 28.11.2017
ISPA – Bunter Kreis – Nachsorge gGmbH, Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg

INHALTE/NUTZEN
  Sie werden auf den aktuellen Stand der SGB IX, XI und XII gebracht.
  Sie erhalten einen Ausblick auf die bisher bekannten Änderungen in der Zukunft.
  Sie erhalten konkrete Praxistipps durch den Austausch bisheriger Erfahrungen mit den
  Folgen der Gesetzesreformen.
  Sie erhalten die Möglichkeit, konkrete Fragen einzubringen und Lösungsansätze
  zu erarbeiten.

REFERENT
Daniel Dietrich, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Referent für Sozialrecht

TEILNEHMERZAHL
Max. 15 Personen

IHRE INVESTITION
380 €

                                                                                                  21
Inhouse-Seminare     INTERKULTURELLE KOMPETENZ

                     GRUNDLAGEN-WORKSHOP „ES SIND WÜSTENSTÜRME IN MEINEM KOPF“
                     Einflussfaktoren wie Sprachbarrieren, fremde Auffassungen von Krankheit und Gesundheit
                     ­sowie fehlendes Systemwissen sorgen während der Nachsorgearbeit immer wieder für kultur-
                      bedingte Stolpersteine oder gar Konflikte. Nicht selten werden Reaktionen der Patientenfamilien
                      missverstanden und auch in multikulturellen Teams gibt es schwierige Situationen und Unsicher­
                      heiten.
                     Mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen interagieren: Wie kann das besser
     Inhouse-        funktionieren? Wie kann Frau/Mann mit dem Thema Fremdheit und Toleranz besser umgehen?
      Seminar
                     Wie kann man Sprachprobleme, vielfältige Kommunikations-, Verhaltens-, Gestik-Arten sowie
                     Arbeits- und Erziehungsstile besser handhaben?
                     Zu diesen Themenfeldern und Fragen der Teilnehmer werden reichlich interkulturelle Hintergrund-
                     informationen präsentiert. Lösungswege und Strategien, die beidseitig kulturell-zufriedenstel-
                     lenden Umgang fördern und die Arbeit sehr erleichtern, werden herausgearbeitet.

                     ZIELGRUPPE
                     Einsteiger, Mitarbeiter aus Mitglieds-Einrichtungen, Interessierte aus dem Bereich Gesundheit
                     und Soziales

                     UMFANG
                     Zweitägiger Workshop

                     NUTZEN
                       Sie erhalten umfangreiches Wissen, praxisnahe Methoden und Hilfsmaterialien, um den
                       wachsenden multikulturellen Herausforderungen in der Zukunft besser zu begegnen!

                     INHALTE
                        Kulturbegriff, Basiswissen und Hintergründe von Kulturen, Religionen, Werten und
                       ­kulturübergreifende Aspekte
                       Thema Fremdheit, Schamgefühl, Tabus
                       Aufbau bzw. Weiterentwicklung von kultursensibler Haltung, Sensibilität und
                       sog. Ambiquitätstoleranz
                       Bedeutung der Migrationsmotive in der Nachsorge
                       Ressourcen und Defizite von Familien mit Migrationshintergrund
                       Kultursensible Beratung auf allen Ebenen der Sozialmedizinischen Nachsorge

                22
Kultursensible
Haltung aufbauen
                                                                                                  Inhouse-Seminare
 und entwickeln

                               Gute
                          Lösungsansätze
                          und Strategien
                              finden                                                       Wachsenden
                                                                                         multikulturellen
                                                                                        Herausforderungen
                                                                                         besser begegnen
REFERENTIN
Isolde Stanczak, Interkulturelle Trainerin und Beraterin

TEILNEHMERZAHL
Max. 16 Personen

IHRE INVESTITION
1.440 € zzgl. Reisekosten der Referentin für das gesamte Inhouse-Seminar

WEITERE THEMENFELDER
INTERKULTURELLE KOMPETENZ

Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und bieten
Ihnen Ihr eigenes ein- oder zweitägiges Inhouse-Seminar an.
Eine Auswahl der bereits erprobter Themen sind:
  Interkulturelle Kommunikation - Fettnäpfchen meiden
  Nachsorgebegleitung von Flüchtlingen
  Hausbesuche bei Familien mit Migrationshintergrund                         Isolde Stanczak
  Abbau von Zugangsbarrieren in der Sozialmedizinischen Nachsorge
  Interkulturelle Öffnung der Geschwisterarbeit
  Frausein, Schwangerschaft, Geburt und Erziehungsstile in anderen Kulturkreisen
Selbstverständlich ist die Entwicklung weiterer Themenworkshops zu Ihrem interkulturellen
Wunschthema möglich. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Ideen
und entwickeln.
Ihre interkulturelle Trainerin und Beraterin Isolde Stanczak beantwortet gerne Ihne Fragen
Tel.: 0821 400-4920, isolde.stanczak@ispa.bunter-kreis.de

                                                                                                  23
                                                                                       Rabatt
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT,
Praxisthemen     SOCIAL-MARKETING UND FUNDRAISING

                 „GELD HATTEN WIR SCHON IMMER KEINES...“
                 Sie befinden sich im Aufbau einer Nachsorge-Einrichtung oder leisten schon hochqualifizierte,
                 notwendige und gesellschaftlich anerkannte Familien-Nachsorge?
                 Dann wissen Sie: Die Refinanzierung durch die öffentliche Hand deckt nur einen Bruchteil Ihrer
                 erbrachten Leistungen ab. Deshalb ist es für den Bestand Ihrer Einrichtung unerlässlich, private
                 Gelder für Projekte zu gewinnen und dauerhaft zu halten. Grundlage dazu ist eine professionelle
                 Öffentlichkeitsarbeit und konsequentes, strategisches Fundraising: Wie machen es die Profis?
 Inhouse-        Wie organisiert man Fundraising? Habe ich in meinem Umfeld überhaupt Chancen? Wie sehen
  Seminar
                 meine Möglichkeiten aus? Welche Mittel brauche ich? Welche Grundsätze sind zu beachten?
                 Wie muss ich meinen Markenaufbau betreiben? Sie können diese Fragen alle für sich beant­
                 worten? Prima! Dann weiterhin viel Erfolg! Für alle anderen bieten wir einen praxisorientieren
                 Workshop, mit vielen Beispielen und konkreten Materialien für Ihre Einrichtung an.

                 ZIELGRUPPE
                 Interessierte Teams aus einer oder mehreren Einrichtungen in Ihrer Region

                 TERMINE UND ORT
                 Eintägiger Inhouse-Workshop und eine telefonische Vor- und Nachbesprechung

                 NUTZEN
                   Sie erfahren Wissenswertes über Einzel- und Großspender und lernen Kriterien für die
                   Zusammenarbeit kennen
                   Sie erstellen Informationsmaterial für Ihre Einrichtung nach Bedarf
                   Sie erschließen Ideen für neue Geldquellen
                   Sie entwerfen ein Fundraising-Konzept und planen die konkrete Umsetzung
                   Sie bekommen Ihre individuellen Fragen zu diesem Thema beantwortet, entwickeln zahlreiche
                   Ideen und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung
                   Sie erfahren wichtige Hinweise für Ihre praktische Umsetzung

                 REFERENTIN
                 Jacqueline Gräubig, prakt. Betriebswirtin (KA), Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
                 Bundesverband Bunter Kreis e.V.

                 IHRE INVESTITION
                 725 € zzgl. Reisekosten für einen eintägigen Inhouse-Workshop oder eine Beratung

            24
DER ERFOLGREICHE FÖRDERANTRAG                                                                   Praxisthemen

GUTE RECHERCHEN UND MASSGESCHNEIDERTE ANTRÄGE FÜHREN ZUM
ERFOLG
Was macht einen Antrag an einen potenziellen Geldgeber erfolgreich? Welche wichtigen Vor­
überlegungen sind notwendig? Was wird von einer gemeinnützigen Organisation erwartet?
Dieses Seminar gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Förderchancen und zeigt
die fünf wichtigsten Schritte zur Akquise von Fördergeldern. Inhaltliche Themenfelder werden
durch praxisnahe Übungen vertieft und ergänzt. Am Ende des Tages werden Sie auf viele Fragen
Antworten erhalten und gut für den nächsten Fördermittelantrag gerüstet sein.                      Inhouse-
                                                                                                    Seminar

ZIELGRUPPE
Mitarbeiter im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, Projektleitungen

UMFANG
Gerne bieten wir dieses Thema auch für mehrere regionale Mitglieds-Einrichtungen des
Bundesverbandes an.

NUTZEN
  Professionelle Anträge führen zum Erfolg
  das Wissen wird sofort durch praxisnahe Übungen umgesetzt
  erarbeitete Checklisten geben Sicherheit und helfen in der täglichen Arbeit

INHALTE
  Überblick über Förderchancen
  Was erwartet der Geldgeber?
  Wie und wo finde ich regionale Förderer?
  Wie ist der Antrag aufgebaut?
  Reporting zum Geldgeber während der Förderung

REFERENTIN
Jacqueline Gräubig, prakt. Betriebswirtin (KA), Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Bundesverbandes Bunter Kreis e.V.

TEILNEHMERZAHL
Max. 12 Personen

IHRE INVESTITION
725 € zzgl. Reisekosten für einen eintägigen Inhouse-Workshop
                                                                                                25
                                                                                       Rabatt
SOZIALMEDIZINISCHE NACHSORGE,
Praxisthemen     FRÜHE HILFEN UND FRÜHFÖRDERUNG

                 ABGRENZUNG UND GEMEINSAMKEITEN
                 Die Angebote und Hilfeleistungen im Bereich der Frühen Hilfen sind vielfältig. Die Sozialmedizi-
                 nische Nachsorge nimmt hierbei einen wichtigen Stellenwert als oftmals sehr frühes Angebot ein,
                 insbesondere, weil sie mit ihrem Case Management-Ansatz in besonderer Weise als Unterstüt-
                 zung zu einer bedarfsgesteuerten Vernetzung der Familien konzipiert ist. Hier ergeben sich
                 ­Gemeinsamkeiten, Übergänge, Schnittmengen, aber auch Abgrenzungen zur Frühförderung be-
                  hinderter und von Behinderung bedrohter Kinder sowie den jeweiligen Angeboten im breiten
                  Spektrum früher Hilfen vor Ort. Im Sinne der Familien ist dabei die Zusammenarbeit der verschie-
 Inhouse-
  Seminar
                  denen möglichen Beteiligten von besonderer Bedeutung, um ein möglichst wirksames Hilfenetz
                  zu installieren.
                 Die Fortbildung will hierzu eine Orientierung bieten, um Konkurrenzgedanken abzubauen und
                 Kooperation untereinander zu fördern.

                 ZIELGRUPPE
                 Case Manager, Sozialpädagogen
                 (Kinder)krankenschwestern/-pfleger in der Sozialmedizinischen Nachsorge

                 NUTZEN
                   Sie erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit Kinderschutzfällen in der Praxis
                   Sie lernen Materialien zur Handhabe und Einschätzung von Kinderschutzfällen kennen und
                   anwenden

                 INHALTE
                 Was sind die jeweiligen Inhalte der einzelnen Hilfeangebote? Was macht Frühförderung in den
                 einzelnen Bundesländern aus, was ist die Besonderheit der Sozialmedizinischen Nachsorge? Wo
                 finden Familienhebammen ihren Platz? Wie kann gemeinsames, vernetztes Arbeiten gelingen?

                 REFERENT
                 Michael Tränkle, M.A. Sozialmanagement, Dipl. Sozialpädagoge und Bereichsleiter der
                 ­Ambulanten Hilfen bei der Lebenshilfe Göppingen mit Interdisziplinärer Frühförderstelle,
                  Sozialmedizinischer Nachsorge sowie Hilfen zur Erziehung

                 TEILNEHMERZAHL
                 8 – 15 Personen

                 IHRE INVESTITION
                 1.540 € zzgl. Reisekosten des Referenten für das gesamte Inhouse-Seminar
            26
STRESSBEWÄLTIGUNG MIT ACHTSAMKEIT –                                                  NEU!

MINDFUL BASED STRESS REDUCTION                                                                  Praxisthemen

INNEHALTEN - ACHTSAMKEIT LERNEN - STRESSMUSTER VERÄNDERN
Achtsamkeit ist eine wirkungsvolle Methode, um Stress zu bewältigen. Sie wird in sozialen und
Pflegeberufen erfolgreich eingesetzt. Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn ermöglicht im Hier und
Jetzt präsent zu sein und einen wohlwollenden Abstand zu äußeren und inneren Stressfaktoren
zu entwickeln. Durch die Praxis der Achtsamkeit können wir den Herausforderungen des Alltags
gelassener begegnen.

ZIELGRUPPE                                                                                         Inhouse-
                                                                                                    Seminar
Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen

METHODEN
Um einen offenen und praxisorientierten und vertrauensvollen Erfahrungsaustausch zu ge-
währleisten, werden neben der Achtsamkeitspraxis Trainerinputs, Partnerübungen und Selbst­
reflexion angeboten. Für die Praxisphase erhalten die Teilnehmer einen Trainingsbegleiter und
Audiotracks.

INHALTE DES KURSES TEIL 1
  Grundlagen Stressbewältigung mit Achtsamkeit
  Innehalten – Atembetrachtung – Bodyscan – achtsames Yoga
  Innere Mitte in der Sitzmeditation
  Hintergrundinfos zu Stressauslösern, Stressverstärkern und Stressbewältigung
  Achtsamkeitsübungen für den Alltag

PRAXISPHASE IM ALLTAG

INHALTE DES KURSES TEIL 2
  Vertiefung der Achtsamkeitspraxis
  Achtsame Kommunikation
  Veränderung von Stressmustern
  Umsetzung der Achtsamkeit im Alltag

REFERENTIN
Sybille Gottlob, Diplom Soziologin – Präventionsforschung, Systemischer Coach und Führungs-
kräftetrainerin, MBSR-Trainerin (Mindful Based Stress Reduction)

IHRE INVESTITION
1.440 € zzgl. Reisekosten der Referentin für das gesamte Inhouse-Seminar
                                                                                                27
Zusatz-Angebot   IHR MASSGESCHNEIDERTES INHOUSE-SEMINAR

                 PLANEN – ORGANISIEREN – DURCHFÜHREN – AUSWERTEN
                 Wir sind Ihr INHOUSE-Seminarpartner! Sie würden gerne bei sich vor Ort oder in Ihrer Region
                 eine Fortbildung durchführen? Sie haben ein interessantes Thema für Ihre Region?

                 ZIELGRUPPE
                 Für alle Interessenten im Sozial- und Gesundheitswesen, Mitglieds-Einrichtungen des Bundes-
                 verbandes Bunter Kreis e.V.

                 WIR UNTERSTÜTZEN SIE
                    bei der Suche nach fachlich qualifizierten Referenten und stellen Ihnen unseren
                   ­Referentenpool zur Verfügung
                   beim Erstellen der Kalkulation Ihrer Schulung
                   in der Organisation von Schulungsräumen und Rahmenstrukturen
                   bei der Ausschreibung des Seminars und der gezielten Ansprache von Zielgruppen
                   (Teilnehmer)
                   bei der Erstellung von Schulungsunterlagen
                   bei der Abrechnung, Evaluation und Dokumentation Ihrer Schulung

                 IHR EINSATZ
                 Sie melden aus Ihrer oder einer Netzwerkeinrichtung mind. 5 Personen verbindlich für eine auf
                 Sie individuell zugeschnittene Fortbildung an. Davon nimmt ein Teilnehmer kostenfrei teil.
                 Wir kümmern uns um alles Weitere!
                 Hinweis: Das Seminar findet nur bei der kalkulierten und erreichten Mindestteilnehmerzahl statt.

                 NUTZEN
                   Sie erhalten ein an Ihren Bedarf und für Ihre Mitarbeiter angepasstes
                   Fort- und Weiterbildungsangebot.
                   Sie haben keine zusätzlichen Reisekosten.
                   Wir übernehmen die komplette Organisation des Seminars für Sie.

                 KONTAKT
                 Bundesverband Bunter Kreis e.V.
                 Marita Grimm, Geschäftsführerin
                 Tel.: 0821 400-4828, E-Mail: marita.grimm@bv.bunter-kreis.de
                 Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen im Schulungsbereich!
                 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          28
BERATUNG UND COACHING VOR ORT                                                                  Zusatz-Angebot

UNSERE MASSGESCHNEIDERTEN INHOUSE-BERATUNGEN FÜR IHR TEAM
Beratung und Coaching durch lösungs- und zielorientierte Begleitung durch Mitarbeiter mit
langjähriger Erfahrung in der Projektbegleitung, beim Aufbau von Nachsorge und Einrichtungs-
leitung.

ZIELGRUPPE
Interessierte Einrichtungen am Aufbau von Nachsorge

NUTZEN
  Förderung von Selbstreflektion im beruflichen Umfeld
  Erarbeitung von Arbeitsplänen
  Einzel-, Team- und Fachcoaching
  Systemische Strukturentwicklung
  Konfliktberatung

BERATER
Andreas Podeswik, Marita Grimm, Lydia Schrupp

IHRE INVESTITION
180 € pro Stunde zzgl. Reisekosten
54 € pro Stunde zzgl. Reisekosten für Mitglieds-Einrichtungen
Mitglieder erhalten jährlich drei Gratisstunden!
Rufen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne und stimmen Ihre Wünsche mit unseren Angeboten ab.

KONTAKT
Bundesverband Bunter Kreis e.V.
Marita Grimm, Geschäftsführerin
Tel.: 0821 400-4828, E-Mail: marita.grimm@bv.bunter-kreis.de
Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.

                                                                                               29
Informationen   VERANSTALTUNGEN

                REGIONALGRUPPEN TREFFEN
                zur Qualitätssicherung und zum Austausch in den Regionen treffen sich Mitarbeiter in den drei
                Regionalgruppen regelmäßig einmal im Jahr.

                Regionalgruppe West:     26.09.2017
                Regionalgruppe Süd:      13.10.2017
                Regionalgruppe Nord:     11.10.2017

                MITGLIEDERVERSAMMLUNG
                Die nächste Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bunter Kreis e.V. findet am
                16. und 17. März 2018 in Trier statt.

         30
UNSERE REFERENTEN                                                                                       Informationen

ULRIKE ALTINSOY-BRAUNE
Kinderfachkrankenschwester, Intensivkrankenschwester, ausgebildete Qualitätsmanagerin und
interne Auditorin (TAW Cert), Zertifizierte Case Managerin (DGCC), Mitarbeiterin mit Leitungsfunktion
im Bunten Kreis Augsburg, Bereich Sozialmedizinische Nachsorge und Qualitätsmanagement

CHRISTIANE BADER
Dipl. Sozialpädagogin, Case Managerin (DGCC), Case Management Ausbilderin (DGCC),
Pflegeberaterin, langjährige Erfahrung als Case Management-Dozentin sowie in der Beratung und
im Care und Case Management für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung

WALTRAUD BAUR
Dipl. Pädagogin (Univ.), Systemische Familientherapeutin (VFT), Zertifizierte Case Management
­Ausbilderin (DGCC), langjährige Berufserfahrung in verschiedenen sonderpädagogischen und
 sozialmedizinischen T­ ätigkeitsfeldern sowie in der Entwicklung und Durchführung einschlägiger
 Fort- und Weiterbildungen

DANIEL DIETRICH
Dipl. Sozialpädagoge (FH), 10 Jahre Berufserfahrung als selbständiger rechtlicher Betreuer, konzep­
tionelle Mitwirkung beim Aufbau mehrerer ambulanter Unterstützungsangebote für Menschen mit
Behinderung, seit 2011 Mitarbeiter im Beratungsteam des Fritz-Felsenstein-Haus e. V. mit den
­Arbeitsschwerpunkten psychosoziale Beratung, persönliches Budget und pädagogische Fachleistung

SUSANNE GOTTLOB
Krankenschwester, Intensivkrankenschwester, seit 2000 interne Auditorin am Klinikum Augsburg,
freie Referentin mit den Schwerpunkt-Themen Qualitätsmanagement, Prozess- und Projektmanage-
ment, Auditwesen und Moderation, seit 2011 freie Mitarbeiterin im Bundesverband Bunter Kreis e.V.,
Bereich Qualitätsmanagement

SYBILLE GOTTLOB
Dipl. Soziologin – Präventionsforschung, Systemischer Coach und Führungskräftetrainerin,
MBSR-Trainerin (Mindful Based Stress Reduction) in Unternehmen und Organisationen, Beraterin
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Yogalehrerin BDY / ZPP

JACQUELINE GRÄUBIG
Prakt. Betriebswirtin (KA), Veranstaltungskauffrau, mehrjährige Erfahrung im Bereich Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

MARITA GRIMM
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Master Social Management (MSM), langjährige Berufserfahrung im
­Management sozialer Einrichtungen, Geschäftsführerin Bundesverband Bunter Kreis e.V.

                                                                                                        31
Informationen   UNSERE REFERENTEN
                MANFRED HÄGELE
                Dipl. Sozialpädagoge (FH), praktischer Betriebswirt (KA), langjährige Arbeit in der sozialen Arbeit
                im Gesundheitswesen (Reha-Beratung, CM Referent Schwerpunkt Sozialrecht), Mitarbeiter des
                Bunten Kreises Augsburg, Bereich psychosoziale Beratung von Familien mit schwer kranken
                Kindern

                EVA KANTH
                Dipl. Psychologin (Univ.), Zertifizierte Case Management Ausbilderin (DGCC), langjährige Berufs­
                erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen sowie SN nach
                Modell Bunter Kreis

                KERSTIN KOWALEWSKI
                M.A. Prävention und Gesundheitsförderung, Zertifizierte Case Managerin (DGCC),
                Systemische Beraterin, Mitarbeiterin im Bundesverband Bunter Kreis e.V. mit dem Schwerpunkt
                Geschwisterbegleitung, N
                                       ­ etzwerkarbeit und Prävention

                NORBERT KUGLER
                Diakon Norbert Kugler ist Trauerbegleiter in der Diözese Augsburg. Er veranstaltet Seminare
                für Trauernde, er führt Trauergruppen für Eltern, für Geschwister und Hinterbliebene,
                die mit ihrer Trauer nicht allein sein wollen. Er bildet Trauerbegleiterinnen und -begleiter aus.

                ANDREAS PODESWIK
                Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendpsychotherapeut,
                ­Psychodiabetologe, Asthma- und Neurodermitistrainer, Zertifizierter Case Management Ausbilder
                 (DGCC), 1. Vorstand Bundesverband Bunter Kreis e.V., Leitung ISPA sowie Nachsorge-Zentrum
                 Bunter Kreis gGmbH

                DR. FRIEDRICH PORZ
                Kinderarzt, Neonatologe, Schwerpunkt Entwicklungsneurologie, Mitbegründer des
                Bunten Kreises Augsburg, Vorstandsmitglied Bundesverband Bunter Kreis e.V.

                SONJA RICHTER
                Dipl. Sozialpädagogin (FH), Mediatorin, Systemische Familienberaterin, Heilerziehungspflegerin,
                Ausbildung in Gestalt-Therapie und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall
                B. Rosenberg, langjährige Leitung einer nach­klinischen Reha-Einrichtung für Menschen mit
                Schädelhirnverletzungen, Bildungsreferentin an der Bildungs- und Erholungsstätte Langau

         32
Sie können auch lesen