Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Hein
 
WEITER LESEN
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Herbst ǀ Winter 2021

Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Unser Leitbild

                    WIR arbeiten MIT jungen Menschen FÜR junge Menschen
                    WIR bieten Raum und Angebote für Kinder und Jugendliche
                    WIR beraten und begleiten Jugendliche
                    WIR machen Angebote in den Bereichen "Bildung", "Kultur", "Prävention" und "Gemeinwesen"

Unser Träger:
Die Verbandsgemeinde Weißenthurm nimmt als kommunaler Träger Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe wahr.
Unter dem „That’s it“-Logo führt die Verbandsgemeinde Weißenthurm Angebotsformen im Arbeitsfeld der Jugendhilfe zusammen.

Unser Auftrag:
Wir orientieren Angebote und Strukturen an den Bedarfslagen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Wir fördern, unterstützen und entlasten Familien, Kinder und Jugendliche.
Wir begleiten insbesondere die Übergänge im Heranwachsen der Kinder und Jugendlichen.

Unsere Standpunkte:
Wir stehen für qualitativ gute, sozialraumorientierte und verlässliche Strukturen der Jugendhilfe in der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Die Werte in unserer Arbeit:
Wir nehmen jeden mit seiner individuellen Situation an und unterstützen ihn entsprechend seines individuellen Bedarfs. Dabei bieten wir
Hilfe zur Selbsthilfe. Werte wie Offenheit, Akzeptanz, Toleranz und Respekt spielen in unserer Arbeit eine große Rolle.

Unsere Zielgruppen:
Kinder und Jugendliche sowie Eltern, Lehrer und Institutionen aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Unsere Organisationsziele:
Wir arbeiten sozialraumorientiert in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. In dieser Arbeit ist eine Orientierung an der Lebenswelt der
Kinder, Jugendlichen und Familien unerlässlich. Durch unsere Arbeit wollen wir eine attraktive und wirkungsvolle soziale Infrastruktur für
Kinder, Jugendliche und Familien schaffen.

Unser Know How:
Wir haben umfangreiche Kenntnisse über den Sozialraum der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Wir moderieren und begleiten
sozialraumorientierte Prozesse und initiieren Angebotsstrukturen für unsere Zielgruppe. Wir können hierbei auf fachlich qualifizierte
motivierte Fachkräfte zurückgreifen. Durch unsere Tätigkeit können wir vielfach neue Perspektiven eröffnen und Chancen verbessern.

Unsere Ressourcen:
Wir können auf umfangreiche finanzielle, räumliche, fachliche und personelle Ressourcen zurückgreifen. Unterschiedliche sozialräumliche
Netzwerke strukturieren und fördern die Tätigkeit.

Unsere Leistungen:
Kinder und Jugendarbeit (Förderung von Initiativen der Jugendarbeit, Förderung von Ehrenamtlichen, Prävention, Offene Jugendarbeit,
Projektbezogene Angebote)
Schulsozialarbeit (Beratung, Vermittlung, Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen, Prävention)
Jugendberufshilfe ( Bildungsmaßnahmen, Berufsfindung, Akquise, Betreuung von Auszubildenden, Bewerbungsunterstützung)
Wohnortnahe Jugendhilfe (Betreuungsangebote, Individuelle Familienberatung und Unterstützung, Soziale Trainingskurse).

Unser Anspruch:
Unsere Arbeit ist gelungen, wenn wir Kinder, Jugendliche und Familien bedarfsgerecht in ihren individuellen Entwicklungsaufgaben
fördern und unterstützen konnten.
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
ElternSTÜTZPUNKT / Kita-Sozialarbeit

Seit Januar 2017 besteht in der VG Weißenthurm der „Eltern-            Mülheim-Kärlich:
STÜTZPUNKT“ mit dem Angebot, Eltern und Familien durch Beratung        „Die Krabbelkäfer“
und Bildung von Anfang an zu begleiten und zu unterstützen.            Jeden Dienstag von 15:30 bis 16:30 Uhr
Der ElternSTÜTZPUNKT wendet sich an alle Eltern mit ihren Kindern      im Paul-Gerhardt-Haus (Poststr. 53)
im Alter von 0 bis 6 Jahren, die sich für unkomplizierte Beratung      für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahre
interessieren und/oder an den offenen Treffangeboten teilnehmen
möchten.                                                               Weißenthurm:
                                                                       Krabbelgruppe „T(h)ürmchen“
Ziel des ElternSTÜTZPUNKTES ist, die Lebensbedingungen von             Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr
Kindern und ihren Familien in der Verbandsgemeinde Weißenthurm         im Garten des Kath. Vereinshauses, Hauptstr. 95,
positiv zu unterstützen und dabei die Eigenkräfte der Familien zu
stärken.                                                               Für die Teilnahme an den Angeboten sind Voranmel-
                                                                       dungen notwendig!
Mit dem neuen Kita-Gesetz konnte der ElternSTÜTZPUNKT weiter
ausgebaut werden. Zukünftig steht in jeder Kindertageseinrichtung in
der Verbandsgemeinde Weißenthurm eine/n eigene/n Kita-Sozialar-        Neben den regelmäßig stattfindenden offenen Treffange-
beiter/in zur Verfügung, der/die Eltern bei Erziehungs- und Entwick-   boten werden im Laufe des Jahres außerdem auch
lungsfragen in einem multiprofessionalen Netzwerk vor Ort begleitet    regelmäßig folgende Veranstaltungen angeboten:
und berät.
                                                                             Erste Hilfe am Kleinkind und Säugling
Die Ziele der „Kita-Sozialarbeit“:                                           Babybrunch
 Individuelle Beratung und Begleitung von Kindern, Eltern,                  Gesunde Zähne von Anfang an
     pädagogischen Fachkräften und Kita-Leitungen                            Gesunde Ernährung für Säuglinge und Klein-
 Suche nach und Unterstützung bei individuellen Lösungsstra-                 kinder
     tegien
 Das jeweils passende Angebot für die Problemlage des Ratsu-          Während der gesetzlichen Schulferien und an Feiertagen
     chenden                                                           finden die Angebote nicht statt.
 Bereitstellung von Elternbildungsangeboten/offenen Angeboten
     für Eltern                                                        Nähere Informationen zum ElternSTÜTZPUNKT sowie zu
 Pflege eines tragfähigen Netzwerks                                   den aktuellen Bildungsangeboten finden Sie im Internet
 Vermittlung und Kontaktherstellung zu externen Institutionen         unter www.thatsit-weissenthurm.de unter dem Menü-
 Übergangsmanagement                                                  punkt „ElternSTÜTZPUNKT“.
 Gemeinsame Gestaltung der Bildungsinstitution Kita

                                                                        INFORMATIONEN
Die aktuellen Angebote des ElternSTÜTZPUNKTES für Eltern mit
Kindern von 0 bis 2 Jahre:                                              Britta Hanstein
                                                                        c/o Jugendhaus Mülheim-Kärlich
Bassenheim:                                                             Judengässchen 9
„Rhythmusracker“ (musikpädagogisches Angebot)                           56218 Mülheim-Kärlich
Jeden Mittwoch von 10:00 bis 10.30 Uhr                                  02630 964648
in den Räumlichkeiten der Grundschule (Saffiger Str. 4)                 britta.hanstein@vgwthurm.de

__________________________________________________________________________________________________________
                                                     1
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler                 Anbindung an den Sozialraum
„Du hast Ärger zu Hause oder mit deinen Freunden?                      „Schulsozialarbeit bietet Projekte mit Vereinen an und ge-
Du brauchst jemanden, mit dem du über Probleme reden kannst?           staltet Freizeitangebote in der Gemeinde.“
Dein/e Schulsozialarbeiter/in kann Dir hier helfen.“                   Durch Projekte, die auch in der Freizeit der Kinder und Ju-
Die Einzelfallhilfe ist für die Schulsozialarbeit die zentrale päda-   gendlichen angesiedelt sind, werden Verbindungslinien zum
gogische Aufgabe. Durch das kontinuierliche Beratungsangebot           Sozialraum geschaffen und die soziale Integration auch in
an der Schule können dauerhafte Beziehungen zu den Kindern             der Freizeit gefördert.
und Jugendlichen entstehen. Hierin liegt u.a. die besondere
Chance der Schulsozialarbeit.

Zusammenarbeit mit Eltern                                              Schulsozialarbeiter/innen in den Schulen
„Kindererziehung ist keine leichte Aufgabe. Die Schulsozialarbeit      der VG Weißenthurm:
kann hier ein kompetenter Gesprächspartner sein.“
Die Fachkräfte unterbreiten Eltern unterstützende Angebote. Die        Grundschule Bassenheim: Andrée Garmijn 0176/64021126
Hilfestellungen sollen die Erziehungskompetenz fördern, bei Pro-       Grundschule Kaltenengers: Elena Reißlandt 0170/2203156
blemen und Krisensituationen unterstützen sowie gegebenenfalls         Grundschule Kärlich: Angela Just 0177/2066536
eine Weitervermittlung zu anderen Leistungen der Jugendhilfe           Grundschule Mülheim: Kay Rietz 0177/2066514
bieten.                                                                Grundschule St. Sebastian: Sarah Gilberg 0177/6642842
                                                                       Grundschule Urmitz/Bhf.. Lisa Gebhard 0151/20968637
Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern                            Grundschule Urmitz: Ivo Wimmelbücker 0177/3569252
„Eine Klassengemeinschaft zu fördern braucht viel Zeit und             Grundschule Weißenthurm: Anja Kwade: 02636/9419089
Engagement. Die Schulsozialarbeit kann sich mit Projekten um
diese Aufgabe kümmern.“                                                Schulzentrum Mülheim- Kärlich:
Schulsozialarbeit bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten für      Simone Densing, Kay Rietz 02630/958707
eine sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Schülerinnen und             Realschule plus, Außenstelle Weißenthurm:
Schülern. Diese reichen von Angeboten für die ganze Schulklasse        Marcus Flöck 02637/9447014
bis hin zu Maßnahmen für einzelne Gruppen.

Hilfe bei Konflikten
„Die Streitschlichter der Schule lösen gemeinsam den Streit zwi-
schen zwei Mitschülern und werden dabei durch den Schulsozial-           INFORMATIONEN
arbeiter betreut.“
Schulsozialarbeiter bieten Unterstützung zur Bewältigung von Kon-        Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm
flikten im Schulalltag. Arbeitsfelder können sowohl Probleme bei         02637 913460 - jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
schulischen Leistungen, wie auch zwischenmenschliche Konflikte
sein.
Die Fachkräfte initiieren diesbezüglich häufig Mediations- und
Streitschlichtungsgruppen sowie Projekte zur Gewaltprävention.

______________________________________________________________________________________________________________________________
                                                               2
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
Anmeldebedingungen                                                         Wir sind bei der Anmeldung sowie vor Beginn der Ver-
Verbindliche Anmeldungen erfolgen ausschließlich in schriftlicher          anstaltung von Krankheiten bzw. gesundheitlichen Ein-
Form. Die hierfür erforderlichen Unterlagen erhalten Sie online auf        schränkungen in Kenntnis zu setzen. Die Teilnahme
unserer Homepage www.thatsit-weissenthurm.de oder direkt bei               erfolgt in solchen Fällen auf eigene Gefahr.
der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm.
Mit einer Online-Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, den Platz in         Die Anweisungen der Veranstaltungsleiter/innen sind zu
einer Aktion zu reservieren. Verbindlich wird die Anmeldung jedoch         beachten. In begründeten Fällen sind diese berechtigt,
erst, wenn innerhalb von 7 Tagen ein vollständig ausgefülltes              den/die Teilnehmer/in von der weiteren Teilnahme aus-
und unterschriebenes Anmeldeformular bei uns eingegangen ist.              zuschließen. Alle dadurch entstehenden Kosten (Rück-
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren müssen die gesetzlichen Vertreter         reise, Zuschussausfall, etc.) trägt der/die Teilnehmer/in
unterschreiben.                                                            bzw. seine/ihre gesetzlichen Vertreter/in. Ein Anspruch
Nach Ablauf der 7-Tage-Frist verfällt die Platzreservierung.               auf Rückerstattung der (anteiligen) Teilnahmegebühren
                                                                           besteht nicht.
Nach erfolgreicher Online-Anmeldung sollte Ihnen innerhalb von 24          Die Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes zum
Stunden eine automatisch generierte Email mit anhängendem Blanko-          Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit obliegt den
Anmeldeformular zugehen. Bitte beachten Sie, dass unsere Emails            Teilnehmern. Entsprechende Hinweise der Veranstal-
ggf. auch in Ihrem SPAM-Ordner landen können.                              tungsleiter/innen sind einzuhalten.
Sollten Sie keine Mail von uns erhalten, setzen Sie sich bitte um-
gehend mit uns in Verbindung.                                              Bei unseren Veranstaltungen beginnt und endet unsere
                                                                           Aufsichtspflicht für den/die Teilnehmer/ in mit der im
Nach fristgerechtem Eingang Ihres unterschriebenen Anmeldeformu-           Programm ausgeschriebenen Anfangs- und Endzeiten.
lars erhalten Sie von uns eine schriftliche Rückmeldung zum Anmel-
destatus Ihres KIndes. Diese erfolgt grundsätzlich per Email, wenn Sie
eine gültige Email-Adresse angegeben haben.                                Datenschutz

Vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum Veran-         Auftragsdatenverarbeitung
staltungsablauf sowie den Zahlungsmodalitäten. Diese erhalten Sie          Für die Umsetzung unserer Online-Anmeldepräsenz
grundsätzlich ebenfalls per Mail.                                          nutzen wir einen externen Anbieter zur Auftragsdaten-
                                                                           verarbeitung. Die diesbzgl. Datenschutzrichtline kann auf
Bei einigen Veranstaltungen wird die Anmeldung erst dann wirksam,          der Startseite unserer Homepage eingesehen bzw. auch
sobald eine Anzahlung in Höhe von 50% auf einem unserer Konten             in schriftlicher Form bei der Verbandsgemeindeverwal-
eingegangen ist. Eine entsprechende Info wird Ihnen zusammen mit           tung angefordert werden. Eine Zustimmung zu dieser
der Teilnahmebestätigung zugeschickt.                                      Datenschutzrichtlinie ist Voraussetzung für die Anmel-
Die Anzahlung ist innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der                dung. Sie wird durch Unterschrift auf dem Anmelde-
Bestätigung zu tätigen, andernfalls verfällt die schriftliche Anmeldung.   formular erteilt, kann jedoch jederzeit schriftlich
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie schriftlich.                     widerrufen werden.

Bei Rücktritt von der gebuchten Veranstaltung werden Ihnen alle uns        Einverständnis „Recht am Bild“
entstandenen Kosten in Rechnung gestellt. Dies gilt auch, wenn der
Rücktritt aus triftigem Grund erfolgt (z. B. Krankheit, Unfall etc.).      Im Verlauf unserer Maßnahmen können Bild-, Film-
                                                                           und/oder Tonaufnahmen erstellt werden, die im Internet
Die in dieser Ausschreibung gemachten Angaben entsprechen dem              (Facebook, Instagram, „That’s it“-Homepage) sowie
Stand der Veröffentlichung. Programm und Preisänderungen sowie             regionalen Printmedien veröffentlicht werden und die
Veranstaltungsabsagen und Terminverschiebungen aus verschiede-             Teilnehmer/innen deutlich erkennbar zeigen. Auf unse-
nen Gründen behalten wir uns vor.                                          rem Anmeldeformular haben Sie die Möglichkeit, dies für
 Im Falle von Absagen unsererseits wird Ihnen die bereits geleistete       die jeweilige Veranstaltung zu gestatten bzw. zu untersa-
Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.         gen. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit schriftlich
                                                                           oder per Email bei der Kommunalen Jugendarbeit der
                                                                           Verbandsgemeinde Weißenthurm widerrufen.
Teilnahmebedingungen
                                                                           Förderung
Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung
wird auf die dreifache Teilnahmegebühr begrenzt. Verlässt ein/e            Es besteht die Möglichkeit der finanziellen Förderung
Teilnehmer/in selbstständig den Veranstaltungsort, handelt er/sie auf      durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bzw. das Job-
eigene Gefahr.                                                             Center. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Veran-
                                                                           stalter.

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                               3
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
TV-Backstage-Tour MMC Studios Köln

Jeder kennt die imposanten Fernsehbilder der TV-Shows wie „Das
                                                                     INFORMATIONEN
Supertalent“, „DSDS“ oder „Ninja Warrior Germany“. Doch wie
sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus, wie viele Mitarbeiter   Kinder- & Jugendarbeit Kaltenengers
sind nötig, wie funktioniert ein Green-Screen und was geschieht      Alex Schroedter
während den Werbepausen?                                             02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Diese und viele weitere interessante Fragen werden in einer 90-
minütigen TV-Backstage-Tour durch die MMC Studios geklärt und        Samstag, 9. Oktober 2021  9:00 – 14:30 Uhr
euch wird ein ganz neuer Blickwinkel auf die Welt des Fernsehens
ermöglicht!                                                          Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
                                                                     Wo:     Kaltenengers / MMC Studios Köln
                                                                     Kosten: 20,00 €

ÖKA „Elektrizität“

Technikbegeisterte Kids aufgepasst!
                                                                     INFORMATIONEN
Licht, Smartphone, Tablet, TV… Strom ist aus unserem Alltag
nicht mehr wegzudenken. Aber was genau ist Strom und wo
                                                                     Kinder- & Jugendarbeit Urmitz
kommt er eigentlich her?
                                                                     Ivo Wimmelbücker
Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema werden an
                                                                     02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
diesem Nachmittag mit Hilfe eines Experten gemeinsam anhand
von theoretischen und praktischen Beispielen erörtert.
                                                                     Freitag, 5. November 2021  15:00 – 18:00 Uhr
Wenn ihr technisch interessiert seid und Lust habt, beispielsweise
mal einen Stromkreis zu planen, zu bauen und zu verstehen, dann
                                                                     Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
seid ihr hier genau richtig. Dies ist nur eines von verschiedenen
                                                                     Wo:     Kinder- & Jugendtreff Urmitz
Experimenten, die an diesem Nachmittag durchgeführt werden.
                                                                     Kosten: 5,00 €
Wenn euch das Thema elektrisiert, dann meldet euch hierzu an!

____________________________________________________________________________________________________________________________
                                                            4
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
STOP! Ein Kind sagt „Nein!“ – Selbstbehauptung in Weißenthurm

In diesem Kurs lernen acht- bis zehnjährige Kinder durch verschie-        INFORMATIONEN
dene praktische und theoretische Übungen ihre eigenen Grenzen
kennen und diese auch gegenüber anderen zu behaupten. Mit                 Kinder- & Jugendarbeit Weißenthurm
Grenzüberschreitungen sind in diesem Zusammenhang beispiels-              Marcus Flöck
weise körperlicher Kontakt oder Nachstellungen gemeint.                   02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
In dem 6-stündigen Kurs wird gemeinsam mit den Kindern der Gewalt-
begriff erarbeitet. Dabei wird Wert auf eine kindgerechte Vermittlung     Freitag, 5. November 2021  15:00-18:00 Uhr und
gelegt.                                                                   Samstag, 6. November 2021  10:00-13:00 Uhr

                                                                          Wer:    Kinder von 8 bis 10 Jahre
                                                                          Wo:     Realschule plus Weißenthurm,
                                                                                  Gymnastikraum
                                                                          Kosten: 10,00 €

Herbstferien im Jugendhaus

In den Herbstferien erwarten euch im Jugendhaus zwei Wochen voller        INFORMATIONEN
Spaß, Freunden, Workshops, Sport und Spielen. Natürlich kommt             INFORMATIONEN
auch unser Wald dabei nicht zu kurz.
                                                                          Jugendhaus Mülheim-Kärlich
Das Team der Ferienwoche hat sich viele Gedanken für die Ferienbe-
                                                                          Lisa Gebhardt / Elena Reißlandt
treuung gemacht. Die Herbstferien werden also bunt, kreativ, sportlich,
                                                                          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
lustig, lecker und vor allem garantiert nicht langweilig.

1. Woche                                                                  Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
Montag, 11. Oktober – Freitag, 15. Oktober 2021                          Wo:     Jugendhaus Mülheim-Kärlich
9:30 – 16:00 Uhr                                                          Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder)
                                                                                   5,00 € für Frühbetreuung
2. Woche
Montag, 18. Oktober – Freitag, 22. Oktober 2021 
9:30 – 16:00 Uhr

Frühbetreuung ab 7:30 Uhr in beiden Wochen möglich

________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                               5
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Spiel, Spaß und Bewegung in St. Sebastian - Herbst

Auch in den Herbstferien wird es das beliebte Ferienprogramm
„Spiel, Spaß und Bewegung“ für Kids in St. Sebastian geben.
                                                                    INFORMATIONEN
Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Kinder mit
                                                                    Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian
actionreichen Spielen und kreativen Bastelworkshops.
                                                                    Sarah Gilberg / Bianca Stöppler
Wir freuen uns auf euch und werden eine tolle Woche gemeinsam
                                                                    02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
in St. Sebastian verbringen
                                                                    Montag, 11. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2021 
                                                                    9:30 – 16:00 Uhr
                                                                    Frühbetreuung ab 7:30 Uhr möglich

                                                                    Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                    Wo:     Mehrzweckhalle St. Sebastian
                                                                    Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder)
                                                                             5,00 € für Frühbetreuung

Zirkuswoche

Der Zirkus „Casselly“ kommt in den Herbstferien 2021 mit
Zirkuszelt, Artisten und Tieren wieder nach Weißenthurm. Hier
                                                                    INFORMATIONEN
lernt ihr Jonglieren, Akrobatik, Feuerspucken, Zaubern und vieles
                                                                    Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm
mehr!
                                                                    Marcus Flöck
Eine Woche lang wird trainiert und einstudiert, was zum Abschluss
                                                                    02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
in der Galavorstellung am Freitag präsentiert werden soll.
                                                                    Montag, 11. Oktober bis Freitag, 15. Oktober 2021 
                                                                    9:30 – 16:00 Uhr
    Diese Aktion ist leider bereits ausgebucht!                     Frühbetreuung ab 7:30 Uhr möglich
 Anmeldungen sind nur noch auf Warteliste möglich!
                                                                    Wer:    Schulkinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                    Wo:     Schul- & Sportzentrum Mülheim-Kärlich
                                                                    Kosten: 90,00 € (80,00 € für Geschwisterkinder)
                                                                             5,00 € für Frühbetreuung

____________________________________________________________________________________________________________________________
                                                              6
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Herbstferienwoche Urmitz

Erneut sind wir in den Herbstferien in der Peter-Häring-Halle in Urmitz
                                                                          INFORMATIONEN
zu Gast und können die Ausstattung der Halle ausgiebig nutzen.
Je nach Lust und Laune könnt ihr hier an unseren Kreativworkshops         Kinder- & Jugendbüro Urmitz
teilnehmen oder euch in der Halle sportlich betätigen (Hallensport-       Ivo Wimmelbücker
schuhe sind notwendig!).                                                  02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Am Donnerstag machen wir wieder einen gemeinsamen Tagesaus-
flug, dessen Ziel aber jetzt noch nicht verraten wird.                    Montag, 18. Oktober bis Freitag, 22. Oktober 2021 
                                                                          9:30 – 16:00 Uhr
                                                                          Frühbetreuung ab 7:30 Uhr möglich

                                                                          Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                          Wo:     Peter Häring-Halle, Urmitz
                                                                          Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder)
                                                                                   5,00 € für Frühbetreuung

Herbstferienwoche Kettig

In diesem Jahr wird in Kettig wieder eine Herbstferienwoche
angeboten.                                                                INFORMATIONEN
Für Kinder von 6 bis 12 Jahre wird es ein abwechslungsreiches An-
                                                                          Kinder- und Jugendarbeit Kettig
gebot geben. Von Malen, Basteln, Werken und Spielen wird alles
                                                                          Janka Löhr
dabei sein. Ein Mix aus kreativen Workshops, verschieden Spielen
                                                                          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
und Bewegungsangeboten verspricht jede Menge Spaß und Ab-
wechslung in der Woche. Lasst uns gemeinsam eine schöne
                                                                          Montag, 18. Oktober bis Freitag, 22. Oktober 2021 
Herbstferienwoche verbringen!
                                                                          9:30 – 16:00 Uhr
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Hort der Kita Arche
                                                                          Frühbetreuung ab 7:30 Uhr möglich
Noah in Kettig.
                                                                          Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                          Wo:     Kettig
                                                                          Kosten: 50,00 € (40,00 € für Geschwisterkinder)
                                                                                   5,00 € für Frühbetreuung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
                                                               7
Herbst ǀ Winter 2021 - Jugendarbeit ǀ Jugendsozialarbeit ǀ Jugendberufshilfe - that's it
Nachtwanderung mit Hütten-Übernachtung

Abenteuerlustige Kids aufgepasst!
Habt ihr Lust auf eine Nachtwanderung, Lagerfeuer und eine gemein-
                                                                        INFORMATIONEN
same Übernachtung in der Natur? Dann meldet euch schnell für unsere
                                                                        Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm
Hüttenübernachtung an!
                                                                        Marcus Flöck
Gemeinsam wollen wir am Lagerfeuer grillen und die Umgebung im
                                                                        02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Dunkeln erkunden. Anschließend werden wir es uns im Nachtlager
gemütlich machen. Also, legt schon mal die Taschenlampen bereit!
                                                                        Freitag, 3. September 2021  18:00 Uhr bis
                                                                        Samstag, 4. September 2021  9:00 Uhr
      Diese Aktion ist leider bereits ausgebucht!
                                                                        Wer:    Kinder von 7 bis 12 Jahre
   Anmeldungen sind nur noch auf Warteliste möglich!
                                                                        Wo:     Weißenthurm / Kettig
                                                                        Kosten: 8,00 €

Lokal Global – das mobile Internetcafé unterwegs in der VG Weißenthurm

Lokal Global: Dieser Name steht für gemeinsamen Surfspaß, ver-
netzte PCs und jede Menge Spiele für Kids und Jugendliche!              INFORMATIONEN
Traditionell besucht das mobile Internetcafé des Landesfilmdienstes     Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm
Rheinland Pfalz unsere Kinder- und Jugendeinrichtungen. Das Ange-       02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
bot ist kostenlos, bietet Zeiten für unterschiedliche Benutzergruppen
und man muss sich nicht anmelden. Einfach vorbeikommen und los-         Wer:     Kinder & Jugendliche
surfen!                                                                 Kosten: keine
                                                                        Hinweis: Es ist keine Voranmeldung notwendig!
Kinder- und Jugendtreff Bassenheim
Montag, 6. September bis Freitag, 17. September 2021
Kidstreff Kettig
Montag, 6. September bis Freitag, 17. September 2021
Kinder- und Jugendtreff Weißenthurm
Montag, 20. September bis Donnerstag, 30. September 2021
Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian
Montag, 20. September bis Freitag 1.Oktober 2021
_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                8
Bubble Waffeln & Freakshakes

Nicht nur auf Food Truck-Festivals, sondern auch in immer mehr
Restaurants und Cafés halten die Bubble Waffeln aus Hong Kong und
                                                                       INFORMATIONEN
die Freakshakes aus Australien Einzug. Aber was sind Bubble Waffeln
und Freakshakes überhaupt? Bubble Waffeln sind Waffeln mit             Kinder- und Jugendarbeit Kettig
fluffigem Kern und knackigem Außenmantel, die in einem speziellen      Janka Löhr / Henning Sackenheim
Eisen gebacken werden und dadurch ihre charakteristische Form          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
erhalten. Zu einer Tüte gerollt können sie mit Eis gefüllt und mit
Sahne, Soßen und Süßem verziert werden. Dazu passend gibt es die       Samstag, 11. September 2021  10:00 – 15:00 Uhr
Freakshakes: Besondere Milchshakes, die allein schon durch ihre
außergewöhnlichen Toppings, z.B. Kuchen oder Donuts, ihrem             Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
Namen alle Ehre machen.                                                Wo:     Kidstreff Kettig
Wir schwimmen an diesem Tag auf der kulinarischen Trendwelle mit       Kosten: 8,00 €
und wollen mit euch die tollsten Variationen von Bubble Waffeln und
Freakshakes selbst kreieren!

Fußball-Golf

Golf ist nur was für Rentner?!
                                                                       INFORMATIONEN
Um diesem Klischee entgegen zu wirken, begeben wir uns in den
schönen Westerwald und besuchen die 18 Loch Fußball-Golf-Anlage        Kinder- & Jugendarbeit Kaltenengers
des FV Daufenbach.                                                     Alex Schroedter
Neben Geschick, Gefühl im Fuß und Konzentration werden auch            02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Durchhaltevermögen und Nervenstärke gefragt sein. Eine Vielzahl an
Hindernissen warten darauf, von euch gemeistert zu werden und den      Samstag, 11. September 2021  11:00 – 16:00 Uhr
Ball am Ende im Loch zu versenken.
                                                                       Wer:    Kinder & Jugendliche von 10 bis 14 Jahre
                                                                       Wo:     Kaltenengers / Sportplatz Daufenbach
                                                                       Kosten: 8,00 €

________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                9
Spurensucher: Der Fall Oppenheim

Seid ihr bereit in die Fußstapfen von Sherlock Holmes, den
                                                                         INFORMATIONEN
Pfefferkörnern oder den drei ??? zu treten?!
Dann meldet euch zum Bassenheimer Detektiv-Tag an. Gemeinsam
                                                                         Kinder- und Jugendarbeit Bassenheim
werden wir den neuen mysteriösen Fall (Oppenheim) lösen. Bei dieser
                                                                         Andrée Garmijn
Aktion werdet ihr in die Grundlagen der Detektivarbeit eingeführt. Auf
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
dem Programm stehen die Entschlüsselung von Geheimschriften, die
Werkzeuge eines Ermittlers, Tatortsicherung und natürlich das Lösen
                                                                         Samstag, 11. September 2021  10:00 – 16:00 Uhr
eines historischen Falls sowie vieles mehr.
Ihr solltet gut lesen können um die Rätsel des spannenden Falls zu
                                                                         Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
meistern!
                                                                         Wo:     Kinder- & Jugendtreff Bassenheim
                                                                         Kosten: 10,00 €

Überraschungstag Weißenthurm

An diesem Tag dürft ihr euch auf einen spannenden Nachmittag freuen,
                                                                         INFORMATIONEN
denn wir werden………und dann……..!
Einfach anmelden, mitmachen und sich überraschen lassen!
                                                                         Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm
                                                                         Marcus Flöck
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de

                                                                         Freitag, 17. September 2021  15:00 – 18:00 Uhr

                                                                         Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kinder- & Jugendtreff Weißenthurm
                                                                         Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                10
Fahrt in den Kletterwald „Vulkanpark“

Der Kletterwald „Vulkanpark“ bei Mayen ist eine Kombination aus
                                                                         INFORMATIONEN
Spaß und Abenteuer. In Gruppen oder einzeln besteht die Möglichkeit,
eure Grenzen zu testen und euch zu beweisen.                             Kinder- und Jugendbüro Urmitz
Nach einer kurzen Einweisung durch geschultes Fachpersonal in            Ivo Wimmelbücker
puncto Sicherheit und Regeln könnt ihr loslegen: Über 80 verschie-       02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
dene Kletterelemente auf bis zu 18 Metern Höhe warten darauf, von
euch bezwungen zu werden. Die Vielzahl der Kletterstrecken, von          Samstag, 18. September 2021  10:30 – 15:30 Uhr
leicht bis schwer, von niedrig bis hoch, machen das Klettern im
„Vulkanpark“ super interessant und aufregend.                            Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch schnell an!           Wo:     Kletterwald „Vulkanpark“ bei Mayen
Wir hoffen auf gutes Wetter und ganz viel Spaß im Wald.                  Kosten: 17,00 €

Kletter- und Erlebnistag

Du kletterst gerne und magst es, draußen in der Natur zu sein?
Dann melde Dich an! Gemeinsam werden wir einen erlebnisreichen           INFORMATIONEN
Tag verbringen.
                                                                         Kinder- und Jugendarbeit Weißenthurm
Unter professioneller Anleitung kannst Du hier gut gesichert klettern,
                                                                         Marcus Flöck
Dich abseilen und weitere spannende Dinge erleben.
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Eine Kooperation mit dem Bezirksjugendwerk der AWO
Rheinland.
                                                                         Samstag, 25. September 2021  10:00 – 16:00 Uhr

                                                                         Wer:    Kinder von 9 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Malberg bei Leuterod (Westerwald)
                                                                         Kosten: 10,00 € inkl. Fahrt & Verpflegung

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                11
Schlittschuhlaufen im „Ice House“

Kids, habt ihr Lust auf Schlittschuhlaufen im „Ice House“?               INFORMATIONEN
Dann meldet euch rasch für diesen tollen Freitagnachmittag an! Egal ob
Profi oder Anfänger, wir machen die Eisbahn gemeinsam unsicher.          Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian
Du kannst gerne deine eigenen Utensilien wie Schlittschuhe und Helm      Sarah Gilberg / Bianca Stöppler
mitbringen oder auch vor Ort ausleihen.                                  02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Nichts wie anmelden! Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag!
.                                                                        Freitag, 29. Oktober 2021  15:00 – 18:00 Uhr

                                                                         Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian /
                                                                                 „Ice House“ Neuwied
                                                                         Kosten: 10,00 €

Abenteuer-Fackelwanderung

Die dunkle Jahreszeit beginnt und wir verkrümeln uns ins Haus? Irrtum!
Denn gerade die frühe Dunkelheit am Tage bietet sich für eine Aben-
                                                                         INFORMATIONEN
teuer-Fackelwanderung perfekt an. Gemeinsam werden wir im Fackel-
                                                                         Kinder- und Jugendarbeit Kettig
schein die Umgebung und Straßen von Kettig erkunden.
                                                                         Janka Löhr / Henning Sackenheim
Doch was wird uns genau auf der Wanderung erwarten? Ob wir selbst
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Abenteuer erleben oder von Abenteuern erzählt bekommen? Lass Dich
überraschen!
                                                                         Freitag, 5. November 2021  17:00 – 22:00 Uhr
Wenn das Wetter es hoffentlich zulässt, werden wir den Abschluss an
einem gemütlichen Lagerfeuer machen.
                                                                         Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kidstreff Kettig
                                                                         Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                12
Die lange Nacht der Spiele

Egal ob Brett- oder Kartenspiele, Spiele für Kinder oder Erwachsene,
                                                                       INFORMATIONEN
Computer- oder Gruppenspiele: Spielen macht einfach jedem Spaß!
Bei unserer Spiele-Übernachtung lernst du neue Spiele kennen und
entdeckst altbekannte Spiele wieder.                                   Jugendhaus Mülheim-Kärlich
Gerne kannst du auch dein Lieblingsspiel mitbringen und es uns         Lisa Gebhardt / Elena Reißlandt
beibringen.                                                            02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de

                                                                       Samstag, 6. November 2021  17:00 Uhr, bis
                                                                       Sonntag, 7. November 2021  9:00 Uhr

                                                                       Wer:    Kinder von 8 bis 13 Jahre
                                                                       Wo:     Jugendhaus Mülheim-Kärlich
                                                                       Kosten: 8,00 €

American Cookin‘ Kettig

Heute geht es um Amerika, aber nicht um Land und Leute, sondern
um die Kulinarik.                                                      INFORMATIONEN
Wir widmen uns der amerikanischen Küche und ihren Versuchungen.        Kinder- und Jugendarbeit Kettig
Was genau wir kochen und/oder backen wird jetzt noch nicht verraten.   Janka Löhr / Henning Sackenheim
Doch wir können schon verraten, dass auf jeden Fall für jeden          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Geschmack etwas dabei ist.
Also anmelden, Schürze anziehen und los geht es!                       Samstag, 20. November 2021  10:00 – 15:00 Uhr

                                                                       Wer:    Kinder von 8 bis 12 Jahre
                                                                       Wo:     Kidstreff Kettig
                                                                       Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                13
Kidstreff St. Sebastian

Der Kidstreff St. Sebastian ist ein offenes und kostenfreies Angebot.
                                                                              INFORMATIONEN
Kids im Alter von 6 bis 12 Jahre können sich hier treffen und gemein-
sam ihre Freizeit mit verschiedenen Spielen oder Kreativmaterial ge-          Kinder- & Jugendarbeit St. Sebastian
stalten. Aber auch einfach nur gemütlich chillen, Musik hören und             Sarah Gilberg / Bianca Stöppler
quatschen ist bei uns möglich.                                                02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Einmal im Monat findet eine „besondere“ Aktion statt. Welche Aktionen
stattfinden, liegt in euren Händen, denn ihr dürft bei uns mitbestimmen       Offener Kidstreff:
und eure Ideen einreichen. Also, kommt mit euren Ideen und wir                jeden Montag und Dienstag  16:15 – 18:00 Uhr
schauen gemeinsam wie wir diese umsetzen können.
                                                                              Wer:       Kinder von 6 bis 12 Jahre
Treffaktionen:                                                                Wo:        Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian
Dienstag, 7. September 2021                                                   Kosten:    Keine
Dienstag, 5. Oktober 2021                                                     Hinweis:   Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Dienstag, 2. November 2021                                                               In den Ferien und an gesetzlichen Feier-
Dienstag, 7. Dezember 2021                                                               tagen bleibt der Treff geschlossen!

Örmser Kindertreff

Der Kinder- und Jugendtreff in Urmitz ist ein offenes und kostenfreies
Angebot für Kinder und Jugendliche. Hier könnt ihr euch treffen, chillen,     INFORMATIONEN
Billard spielen, kickern, Musik hören, im Internet surfen, kreativ sein und
                                                                              Kinder- & Jugendbüro Urmitz
vieles mehr.
                                                                              Ivo Wimmelbücker
                                                                              02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Örmser Kindertreff-Aktionen:
Montag, 20. September 2021  Pizza backen
                                                                              Offener Kidstreff:
Montag, 25. Oktober 2021  Upcycling Bilder
                                                                              jeden Montag und Dienstag  16:00 – 18:00 Uhr
Montag, 15. November 2021  Weihnachtsbasteln
Montag, 13. Dezember 2021  Waffeln backen
                                                                              Wer:       Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                              Wo:        Kinder- & Jugendtreff Urmitz
                                                                              Kosten:    Keine
                                                                              Hinweis:   Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
                                                                                         In den Ferien und an gesetzlichen Feier-
                                                                                         tagen bleibt der Treff geschlossen!

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                14
Kidstreff Weißenthurm

Jeden Montag von 16:00 bis 19:00 Uhr könnt ihr bei uns im KiJu-Treff
                                                                        INFORMATIONEN
Weißenthurm Billard, Kicker, Tischtennis, Darts und PS4 spielen.
Zusätzlich halten wir spannende Brettspiele, Musik, tolle Bastelideen
                                                                        Kinder- & Jugendarbeit Weißenthurm
und vieles mehr für euch bereit.
                                                                        Marcus Flöck
Einmal im Monat organisieren wir außerdem eine Aktion für euch, bei
                                                                        02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
der wir gemeinsam basteln, spielen, und, und, und…
Für jeden Geschmack ist etwas dabei, deshalb kommt vorbei und lernt
                                                                        Offener Kidstreff:
unseren offenen KiJu-Treff kennen!
                                                                        jeden Montag  16:00 – 19:00 Uhr
Aktionstage:
                                                                        Wer:     Schulkinder bis 12 Jahre
Montag, 13. September 2021  Basteln mit Schrumpffolie
                                                                        Wo:      Kinder- & Jugendtreff Weißenthurm
Montag, 4. Oktober 2021  Das Spielmobil kommt!
                                                                                 (unterhalb der Stadthalle)
Montag, 15. November 2021  Spieleturnier
                                                                        Kosten: Keine
Montag, 13. Dezember 2021  Adventsfeier
                                                                        Hinweis: Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
                                                                                 In den Schulferien und an gesetzlichen
                                                                                 Feiertagen bleibt der Treff geschlossen!

Kidstreff Kettig
Du bist zwischen 6 und 12 Jahren und hast Lust auf Spiel und Spaß?
Dann besuch unseren Kidstreff in Kettig!
Der Kidstreff ist ein offenes und kostenfreies Angebot. Wir öffnen
unsere Türen zweimal wöchentlich, immer dienstags und mittwochs
von 16:00 – 18:30 Uhr. Die Räumlichkeiten bieten euch zahlreiche
Möglichkeiten: Es kann gespielt, gemalt, gebastelt, gequatscht, ge-
kickert, gewerkt, gekocht werden und noch vieles mehr.
Lasst uns gemeinsam eure Freizeit gestalten! Eurer Kreativität sind
hier keine Grenzen gesetzt.
Neben dem „normalen“ Kidstreff, bieten wir euch in regelmäßigen
Abständen das Angebot „Kettig bildet kreativ“, bei dem wir jedes
Halbjahr ein neues kreatives Thema bearbeiten und gemeinsam neue
                                                                        INFORMATIONEN
Dinge kennenlernen.                                                     Kinder- & Jugendarbeit Kettig
Hast du jetzt Lust bekommen? Dann komm vorbei!                          Janka Löhr
                                                                        02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
„Kettig bildet kreativ“: Thema „Tonwerkstatt – kreativ mit Ton“
Dienstag, 21. September 2021                                            Offener Kidstreff:
Dienstag, 26. Oktober 2021                                              jeden Dienstag und Mittwoch  16:00 – 18:30 Uhr
Dienstag, 16. November 2021
Dienstag, 7. Dezember 2021                                              Wer:    Kinder ab dem 1. Schuljahr
                                                                        Wo:     Kidstreff Kettig, Hauptstr. 19 (über den Park-
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig!                                          platz auf der linken Seite die Treppe hoch)
In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen bleibt der Treff      Kosten: Keine
geschlossen!
_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                15
Offener Kidstreff im Jugendhaus Mülheim-Kärlich

Jeden Mittwoch öffnet das Jugendhaus Mülheim-Kärlich seine Türen nur
für Kinder. Und eins ist dabei sicher: im Jugendhaus gibt es immer        INFORMATIONEN
etwas zu erleben! Beim Ballspielen in der Halle, Backen in der Küche,
Bauen im Wald und Basteln im Kreativraum haben alle Spaß.                 Jugendhaus Mülheim-Kärlich
Unter dem Motto „Mülheim-Kärlich bildet kreativ!“ lassen wir uns zudem    Lisa Gebhardt / Elena Reißlandt
jede Woche eine tolle Kreativaktion für euch einfallen.                   02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Kommt vorbei und habt zusammen eine tolle Zeit!
                                                                          jeden Mittwoch  15:00 – 18:00 Uhr

                                                                          Wer:       Schulkinder ab 6 Jahre
                                                                          Wo:        Jugendhaus Mülheim-Kärlich
                                                                          Kosten:    Keine
                                                                          Hinweis:   Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
                                                                                     In den Schulferien und an gesetzlichen
                                                                                     Feiertagen bleibt der Treff geschlossen!

BaKiTA in Bassenheim

In diesem Halbjahr finden wieder Bassenheimer Kinder-Treff-Aktionen
(BaKiTA) im Kinder-und Jugendtreff statt.                                 INFORMATIONEN
Gemeinsam werden wir z.B. kreative Kunstwerke basteln, kochen oder
                                                                          Kinder- & Jugendarbeit Bassenheim
backen.
                                                                          Andrée Garmijn
Welche Aktionen stattfinden, liegt in euren Händen, denn wir werden die
                                                                          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Angebote zusammen planen. Dabei wollen wir eure Ideen aufgreifen
und gemeinsam überlegen, wie wir diese kreativ umsetzen können.
                                                                          Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                          Wo:     Kinder- & Jugendtreff Bassenheim
Montag, 13. September 2021  16:00 – 18:00 Uhr
                                                                          Kosten: keine
(Spielmobil on tour)
Donnerstag, 7. Oktober 2021  16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 18. November 2021  16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag, 9. Dezember 2021  16:00 – 18:00 Uhr

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                16
Spielmobil on tour

Das Spielmobil geht auch im Herbst auf Tour und kommt zu euch in
eure Stadt oder Ortsgemeinde! Ob Waveboard fahren, Federball
                                                                        INFORMATIONEN
spielen, Riesen-4-gewinnt zocken oder auf der Slackline balancieren:
Hier kommt jeder auf seine Kosten!                                      Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm
Spielzeuge wie Springseile, Pedalos, Gummitwist, Jongliermaterialien,   02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Hula Hoop-Reifen und noch vieles mehr kann man im Spielmobil
                                                                        Bassenheim:
entdecken.                                                              Montag, 13. September 2021  15:00 – 18:00 Uhr
Alle Vereine und Verbände, die das Spielmobil mieten möchten,
haben hier die Möglichkeit, den Spiele-Hänger und seine Möglich-        Kettig:
keiten kennenzulernen.                                                  Mittwoch, 22. September 2021  15:00 – 18:00 Uhr
Die Mitarbeiter/innen der Kommunalen Jugendarbeit freuen sich auf
Ihren Besuch!                                                           Wer:     Alle interessierten Kinder, Eltern & Familien
                                                                        Kosten: Keine
                                                                        Hinweis: Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
                                                                                 Weitere Termine sind kurzfristig möglich.
                                                                                 Diese werden in der Presse sowie den
                                                                                 sozialen Medien bekannt gegeben!

ÖKA „Apfeltag“

Gemeinsam werden wir an diesem Tag mit dem „Obst- und Garten-
bauverein Urmitz“ die Streuobstwiese erkunden, schauen was dort         INFORMATIONEN
wächst und den ein oder anderen Apfel auch mal selbst probieren.
                                                                        Kinder- & Jugendarbeit Urmitz
Der ÖKA-Apfeltag gibt Einblicke in die Vielfalt von Äpfeln und was
                                                                        Ivo Wimmelbücker
man mit diesem gesunden Obst alles machen kann. Wir werden
                                                                        02637 913-460 - jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
gemeinsam Apfelsaft herstellen und diesen natürlich auch probieren.
Ihr könnt gerne auch eine Getränkeflasche mitbringen und euch am
                                                                        Samstag, 9. Oktober 2021  10:00 – 14:30 Uhr
Ende der Veranstaltung diese mit dem selbstgepressten Saft befüllen
lassen.
                                                                        Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                        Wo:     Kinder- & Jugendtreff Urmitz /
                                                                                Streuobstwiesen Urmitz
                                                                        Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                17
Men’s night Bassenheim

Alle Jungs aufgepasst! Es ist wieder soweit! Die „Men´s night Bassen-
                                                                           INFORMATIONEN
heim“ steht an und du kannst dabei sein.
An diesem Abend und in dieser Nacht können du und deine Freunde            Kinder- & Jugendarbeit Bassenheim
gemeinsam viel Spaß haben, mit den Dingen, die euch Jungs interes-         Andrée Garmijn
sieren. Ihr dürft euch auf einen tollen Abend mit einigen Überra-          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
schungen freuen. Wie gewohnt werden, neben spannenden Aktionen,
auch wieder Kickern, Fußball spielen oder eine Nachtwanderung auf          Freitag, 1. Oktober 2021  18:30 Uhr bis
dem Programm stehen.                                                       Samstag, 2. Oktober 2021  9:00 Uhr
Also nichts wie anmelden!
                                                                           Wer:    Jungs von 7 bis 11 Jahre
                                                                           Wo:     Kinder- & Jugendtreff Bassenheim
                                                                           Kosten: 10,00 €

Bowlingspielen für Jungs

Bowlingfreunde aufgepasst!
An diesem Nachmittag möchten wir gemeinsam mit euch den „Bowling-          INFORMATIONEN
Room“ in Koblenz unsicher machen.
                                                                           Kinder- & Jugendarbeit Urmitz
Du bist sportlich aktiv und wirfst gerne den einen oder anderen Strike?!
                                                                           Ivo Wimmelbücker
Dann bist du bei dieser Aktion genau richtig! Nichts wie anmelden und
                                                                           02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
dabei sein!
                                                                           Freitag, 19. November 2021  15:00 – 18:00 Uhr

                                                                           Wer:    Jungs von 6 bis 12 Jahre
                                                                           Wo:     Kinder- & Jugendtreff Urmitz /
                                                                                   „Bowling Room“ Koblenz
                                                                           Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                18
Trommel-Workshop

Die aus Togo stammende Musikerin Sana Kpante wird eine Einfüh-           INFORMATIONEN
rung in traditionelle Trommel-Rhythmen geben und euch auf eine
musikalische Reise nach West-Afrika mitnehmen.                           Jugendhaus Mülheim-Kärlich
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, wer eine eigene Trommel besitzt,     Lisa Gebhardt / Elena Reißlandt
sollte diese mitbringen! Es besteht aber die Möglichkeit, vor Ort eine   02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Trommel auszuleihen.
Die Einnahmen des Workshops gehen an den Verein „Adompoja –              Samstag, 25. September 2021  10:00 – 18:00 Uhr
Kinderhilfe in Ghana und Togo e. V.“
                                                                         Wer:    Kinder & Jugendlich von 9 bis 17 Jahre
                                                                         Wo:     Jugendhaus Mülheim-Kärlich
                                                                         Kosten: 10,00 € (Spende)

Töpferwerkstatt Weißenthurm

Ein kreativer Workshop, der immer wieder nachgefragt wird: Die
Töpferwerkstatt in Weißenthurm!                                          INFORMATIONEN
An vier Nachmittagen können Kinder hier spielerisch den Umgang mit
                                                                         Kinder- & Jugendarbeit Weißenthurm
Ton erlernen und sich kreativ austoben. Lasst eurer Phantasie unter
                                                                         Marcus Flöck
fachkundiger Anleitung bei der Herstellung eurer kleinen Kunstwerke
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
und Weihnachtsgeschenke freien Lauf!
                                                                         Donnerstag, 4. November 2021  17:00 – 18:30 Uhr
                                                                         Die weiteren Termine: 11., 18. und 25. November
                                                                         2021

                                                                         Wer:    Kinder von 7 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Realschule plus Weißenthurm, Töpferraum
                                                                         Kosten: 18,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                19
Kreativtage St. Sebastian

Wer hat Lust kreativ zu werden?
                                                                         INFORMATIONEN
An zwei aufeinanderfolgenden Freitagen habt ihr die Möglichkeit zu
basteln, zu nähen oder zu häkeln.                                        Kinder- & Jugendbüro St. Sebastian
Fühlt ihr euch angesprochen? Dann nutzt die Gelegenheit und kommt        Sarah Gilberg / Bianca Stöppler
zu uns in den Kreativ-Workshop nach St. Sebastian.                       02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de

                                                                         Freitag, 5. November 2021  15:00 – 18:00 Uhr und
                                                                         Freitag, 12. November 2021  15:00 – 18:00 Uhr

                                                                         Wer:    Kinder von 7 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian
                                                                         Kosten: 10,00 €

Boot-Upcycling-Workshop Kaltenengers

Aller guten Dinge sind drei! In einem neuen Anlauf soll nun der Boot-
                                                                         INFORMATIONEN
Upcycling-Workshop in Kaltenengers stattfinden.
Es wird Erfindergeist und Kreativität gefragt sein, wenn ihr ein Boot    Kinder- & Jugendarbeit Kaltenengers
einzig und allein aus Verpackungsmüll bauen werdet. Das ist aber noch    Alex Schroedter
nicht alles, denn neben der Gestaltung eures Bootes, wird dieses sogar   02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
mit einem Motor versehen und darf im Anschluss seinen ersten Weg auf
dem Wasser antreten. Wir wünschen: AHOI und eine Handbreit Wasser        Samstag, 6. November 2021  10:00 – 16:00 Uhr
unter dem Kiel
                                                                         Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kaltenengers
                                                                         Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                20
Kerzen-Werkstatt im Jugendhaus

Besonders im Advent brennen in vielen Häusern Kerzen, denn Kerzen          INFORMATIONEN
stehen als Symbol für eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit.
Kurz vor dem ersten Advent wollen wir mit euch Kerzen gießen und in        Jugendhaus Mülheim-Kärlich
der Kerzen-Werkstatt verschiedene Techniken ausprobieren.                  Lisa Gebhardt / Elena Reißlandt
                                                                           02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de

                                                                           Samstag, 27. November 2021  10:00 – 16:00 Uhr

                                                                           Wer:    Schulkinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                           Wo:     Jugendhaus Mülheim-Kärlich
                                                                           Kosten: 8,00 €

Weihnachtliche Seifenfabrik Kettig

Die ruhige und besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und
gemeinsam mit euch wollen wir wohlriechende, weihnachtliche Seifen         INFORMATIONEN
herstellen.
                                                                           Kinder- & Jugendarbeit Kettig
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie man Seife selber macht?
                                                                           Janka Löhr / Henning Sackenheim
Dieser Frage und vielen anderen Geheimnissen rund um die Seife,
                                                                           02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
werden wir bei dieser Aktion nachgehen.
Bei der weihnachtlichen Seifenfabrik Kettig könnt ihr ganz individuelle,
                                                                           Samstag, 27. November 2021  10:00 – 16:00 Uhr
verschiedene Seifen in den unterschiedlichsten Formen produzieren.
Hier kennt die Kreativität keine Grenzen. Die Seifen könnt ihr im
                                                                           Wer:    Kinder von 6 bis 11 Jahre
Anschluss z.B. zu Weihnachten verschenken oder ihr behaltet sie, um
                                                                           Wo:     Kidstreff Kettig
euch selber damit zu verwöhnen.
                                                                           Kosten: 10,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                21
Weihnachtsbasteln in St. Sebastian

Kreative Kinder aufgepasst!
                                                                          INFORMATIONEN
Ihr sucht noch ein tolles Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa, Oma
oder Opa? Ihr bastelt einfach gerne bei leckeren Plätzchen oder wollt
                                                                          Kinder- & Jugendarbeit St. Sebastian
euren Weihnachtsbaum dank eurer Kreativität in einem noch schöneren
                                                                          Sarah Gilberg / Bianca Stöppler
Glanz erscheinen lassen? Dann seid bei unserem diesjährigen
                                                                          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Weihnachtsbasteln dabei und meldet euch an! Wir freuen uns auf euch!
                                                                          Samstag, 4. Dezember 2021  10:00 – 16:00 Uhr

                                                                          Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                          Wo:     Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian
                                                                          Kosten: 8,00 €

ÖKA Weihnachtswerkstatt

Wenn sich Engel, Rentiere und der Weihnachtsmann auf den
                                                                          INFORMATIONEN
Fensterbänken treffen, dann steht die schönste und bestimmt auch
kreativste Jahreszeit wieder vor der Tür: Es weihnachtet sehr!            Kinder- & Jugendbüro Urmitz
Verwandle Dein Zimmer in diesem Jahr doch selbst in ein kleines           Ivo Wimmelbücker
Weihnachts-Wunderland! In unserer Weihnachtswerkstatt findest Du          02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
bestimmt tolle Ideen - natürlich mit der Extraportion Weihnachtszauber!
                                                                          Freitag, 10. Dezember 2021  15:00 – 18:00 Uhr

                                                                          Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                          Wo:     Kinder- & Jugendtreff Urmitz
                                                                          Kosten: 5,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                22
XMAS Cookies

Eines der schönsten Dinge in der Weihnachtszeit sind sicherlich die
                                                                         INFORMATIONEN
selbstgemachten Weihnachtsplätzchen. Am liebsten die von Oma
oder Mama, die schmecken natürlich am allerbesten!
                                                                         Kinder- & Jugendarbeit Bassenheim
Neben den klassischen Weihnachtsplätzchen wollen wir aber an
                                                                         Andrée Garmijn
diesem Nachmittag auch einmal etwas Neues kennen lernen. Wie
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
steht es mit Weihnachtsplätzchen auf amerikanischer Art? Wie die
schmecken, dürfen neugierige Nasen gerne herausfinden. Es darf
also zur Adventszeit fleißig gebacken und genascht werden.               Samstag, 11. Dezember 2021  10:00 – 16:00 Uhr
Merry Cookie-Christmas!
                                                                         Wer:    Kinder von 6 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kinder- & Jugendtreff Bassenheim
                                                                         Kosten: 8,00 €

Knopf- und Tape Art-Nachmittag

Mädels, aufgepasst: Wir werden kreativ und basteln mit Klebebändern
und Knöpfen!                                                             INFORMATIONEN
Keine Angst, ihr müsst dafür nicht nähen können: Wir gestalten Lein-
                                                                         Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm
wände und Malpappen mit verschiedenen, farbigen Tapes oder
                                                                         Bianca Stöppler / Daniela Degner
Bastelknöpfen: von runden über gestreifte bis glitzernde mit Gegen-
                                                                         02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
stand- oder Tiermotiven. Auf diese Art entstehen tolle Kunstwerke.
Meldet euch an und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Wir freuen uns
                                                                         Freitag, 10. September 2021  15:00 – 18:00 Uhr
auf Euch!
                                                                         Wer:    Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahre
                                                                         Wo:     Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian
                                                                         Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                23
Girls‘ night Bassenheim

Die beliebte „Girls‘ night“ in Bassenheim geht in diesem Halbjahr in die     INFORMATIONEN
nächste Runde.
An diesem Abend sind keine Jungs erlaubt. Wir Mädels bleiben unter           Kinder- & Jugendarbeit Bassenheim
uns und lassen es uns so richtig gut gehen. Wir werden gemeinsam             Andrée Garmijn
kochen, essen und einen entspannten Beauty- und Wellnessabend                02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
verbringen, bei dem wir auch kreativ werden wollen und jede von euch
Accessoires selbst gestalten darf. Danach lassen wir den Abend mit           Freitag, 5. November 2021  18:30 Uhr, bis
einem Film ausklingen. Am nächsten Morgen erwartet uns noch ein              Samstag, 6. November 2021  9:00 Uhr
gemeinsames Frühstück.
Diese „Girls‘ night“ solltest du dir nicht entgehen lassen! Wir freuen uns   Wer:    Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahre
auf dich und deine Freundinnen!                                              Wo:     Kinder- & Jugendtreff Bassenheim
                                                                             Kosten: 10,00 €

Adventsbasteln für Mädchen in St. Sebastian

Kreative Mädchen aufgepasst!
Die Adventszeit rückt näher und im Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian       INFORMATIONEN
hat man sich bereits gewappnet, um gemeinsam mit Euch hübsche
                                                                             Kinder- & Jugendarbeit St. Sebastian
Weihnachtsdeko, Christbaumschmuck und DIY Weihnachtsgeschenke
                                                                             Sarah Gilberg / Bianca Stöppler
zu basteln.
                                                                             02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Lust auf einen kreativen Advent? Dann meldet euch an! Wir freuen uns
auf euch!
                                                                             Samstag, 27. November 2021  10:00 – 16:00 Uhr

                                                                             Wer:    Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahre
                                                                             Wo:     Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian
                                                                             Kosten: 8,00 €

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                24
„Alles für ein Lama“-Tag für Mädchen

Auf vielfachen Wunsch veranstaltet „That’s it“ den „Alles für ein
                                                                       INFORMATIONEN
Lama“-Tag nur für Mädchen!
Nach Einhörnern und Flamingos gehen wir weiter mit den
                                                                       Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm
Trends…und erfinden das Lama neu: Lama-Pinnwände, bunte Lama-
                                                                       Bianca Stöppler / Daniela Degner
Traumfänger und vieles mehr! Eurer Phantasie sind bei diesem
                                                                       02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Thema (fast) keine Grenzen gesetzt!
Bei einem Vortreffen entscheiden wir gemeinsam, was wir an diesem
                                                                       Samstag, 2. Oktober 2021  10:00 – 16:00 Uhr
Tag kreativ umsetzen möchten.
Interessiert? No Prob“lama“!
                                                                       Wer:    Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahre
                                                                       Wo:     Kinder- & Jugendtreff St. Sebastian
                                                                       Kosten: 8,00 €

Kindertheater in Weißenthurm: „Auf der Spukburg sind die Geister los!“

Bereits seit 2010 wird einmal jährlich in den Wintermonaten ein
                                                                       INFORMATIONEN
Kinder- und Familientheaterstück auf die Bühne des Vereinshauses in
Weißenthurm gebracht!                                                  Kinder- & Jugendarbeit Weißenthurm
Dieses Mal ist erneut die „Freie Bühne Neuwied“ in Weißenthurm zu      Marcus Flöck
Gast. Diese wurde 2003 vom Schauspieler und Regisseur Boris            02637 913460 – jugendarbeitinfo@vgwthurm.de
Weber gegründet und hat in den vergangenen Jahren über 40 Stücke
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene professionell inszeniert.       Sonntag, 16. Januar 2022  15:00 Uhr
Das Kindermusical mit Großpuppen und Schauspielern ist eine tur-       (Einlass 14:30 Uhr, Dauer ca. eine Stunde)
bulente Komödie für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie.
                                                                       Wer:       Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie
                                                                       Wo:        Vereinshaus Weißenthurm
                                                                       Kosten:    Kinder 2,00 Euro / Erwachsene 4,00 Euro
                                                                       Hinweis:   Eine Voranmeldung ist nicht notwendig!

_________________________________________________________________________________________________________________________________
                                                                25
Sie können auch lesen