Herford Sportlerehrung 20202020

Die Seite wird erstellt Barbara Hennig
 
WEITER LESEN
Herford Sportlerehrung 20202020
Herford
      Sportlerehrung
                          2020
Robert
Rutz
HERFORDER LAUFTALENT
IM FOKUS

SEITE   6

Hans-Hermann
Pohlmann
EIN VORBILD IM EHRENAMT

SEITE   18
                           VfL Herford Handball
                             EINE ABTEILUNG WIE EINE FAMILIE

APRIL 2021
                                                       SEITE   20
STADTSPORTVERBAND
HERFORD
Herford Sportlerehrung 20202020
INHALT

Ehrungen Besondere Talente �������������������������������������������������������������4
Robert Rutz - Lauftalent im Fokus �����������������������������������������������������6
Ina und Kim Landsmann - Kunstrad als Teamsport �����������������������8
Ehrungen Ehrenamt Jugend ������������������������������������������������������������ 10
Ehrungen Altersklasse ���������������������������������������������������������������������� 12
Ehrungen Hauptklasse ���������������������������������������������������������������������� 13
Katrin Bocker - Judo-Multitalent ���������������������������������������������������� 14
Ehrungen Ehrenamt �������������������������������������������������������������������������� 16
Hans Hermann Pohlmann - Vorbild im Ehrenamt ���������������������� 18
Ehrungen Mannschaften ������������������������������������������������������������������ 20
VfL Herford Handball - Wie eine Familie �������������������������������������� 22

                Inhaltlich verantwortlich: Stadtsportverband Herford e.V.
                				Rathausplatz 1
                				32052 Herford
Herford Sportlerehrung 20202020
Vorwort 2020
  Sportlerehrung
  Liebe Sportlerinnen und Sportler,            Der SSV hat seinen Arbeitsaufwand
  ein besonderes Sportjahr 2020 liegt hinter   diesbezüglich deutlich erhöht und mit
  uns. Aufgrund der Pandemie wurden viele      einigen Protagonisten Interviews geführt,
  Wettkämpfe abgesagt, Meisterschaften         so dass erfolgreiche Sportlerinnen und
  sind ausgefallen und auch unser geliebter    Sportler zusätzliche Anerkennung erfahren.
  Sport musste eine lange Zeit über ruhen.
                                               Wir möchten uns ausdrücklich bei allen
  Aber es gab trotzdem erfolgreiche            bedanken, die Herford auch in dieser
  Herforderinnen und Herforder. Es wurden      schwierigen Phase erfolgreich auf
  wieder    einmal      Spitzenplatzierungen   überregionalen Wettkämpfen vertreten
  bei Westfalen-, NRW- und Deutschen           haben. Gerade in Zeiten wie wir sie gerade
  Meisterschaften erzielt.                     erleben sind Akzente aus dem Sport extrem
                                               wichtig.
  Gemeinsam haben wir lange überlegt, in
  welchem Rahmen die hervorragenden            Uns allen wünschen wir, dass sich
  Leistungen ausgezeichnet werden können.      die Situation schnell bessert. Für alle
  Fest stand dabei bereits sehr frühzeitig,    Altersgruppen ist Sport ein wichtiger
  dass alle erfolgreichen Sportlerinnen und    Bestandteil zur Verbesserung und
  Sportler in jedem Fall auch entsprechend     Erhaltung der Gesundheit. Besonders
  gewürdigt werden sollen.                     auf gesellige Veranstaltungen wie die
                                               zahlreichen hervorragend organisierten
  Neben einigen feierlichen Zeremonien         Sportveranstaltungen freuen wir uns
  im kleinstmöglichen Kreis und einer          bereits wieder.
  Livestream-Veranstaltung gibt es 2021
  das erste Mal seit Jahren wieder ein
  Programmheft als Printausgabe.

                Tim Kähler                                Jürgen Berger
               Bürgermeister                     Vorsitzender Stadtsportbverband
Herford Sportlerehrung 20202020
Ehrungen Besondere Talente 2020
                      Sportlerinnen und Sportler

Boxen
Derya Dalgakiran
BSV Herford			   Dritter Platz NRW-Meisterschaft
Junioren			Vize-Westfalenmeisterin

Boxen
Emrah Dogan
BSV Herford			Vize-Westfalenmeister
Jugend

Boxen
Dilyan Nikolov
BSV Herford			Vize-Westfalenmeister
Kadetten

Boxen
Daniel Yunan
BSV Herford			Vize-Westfalenmeister
Jugend

Boxen
Nikolay Zorkov
BSV Herford			Vize-Westfalenmeister
Junior

Judo
Katrin Bocker
PSV Herford			       Westdeutsche Meisterin, bis 57kg
U21

Judo
Luca Harmening
PSV Herford			       3. Platz Deutsche Meisterschaft, bis 55kg
U21

SEITE   4
Herford Sportlerehrung 20202020
SEITE   5
         Ehrungen Besondere Talente 2020
                         Sportlerinnen und Sportler

Judo
Chiara Sgorzaly
PSV Herford			          Westdeutsche Meisterin, bis 40kg
U18

Kunstrad
Ina Landsmann
RSV Wittekind			        Vize-NRW Meisterin Kunstrad 2er

Kunstrad
Kim Landsmann
RSV Wittekind			        Vize-NRW Meisterin Kunstrad 2er

Leichtathletik
Robert Rutz
SC Herford			           Deusche Bestzeit 800m
M15     			             Westfalenmeister 300m & 800m

Tennis
Jasmina Abdou
TC Herford			Westfalenmeisterin 			(Winter)
U14   			Vize-Westfalenmeisterin U16		(Sommer)
				          Aufstieg in die Damen Westfalenliga

Tennis
Vanessa Kleimeier
TC Herford			     Aufstieg in die Damen Westfalenliga
U16   			Siegerin Ranglisten-Turnier U18

Tennis
Marlon Menzler
TC Herford			  Sieger WTV-Circuit U11
U11   			      2. Platz NRW-Circuit U11
				mehrere Siege bei Ranglisten-Turnieren

präsentiert von
Herford Sportlerehrung 20202020
Robert Rutz
                                                Herforder Lauftalent
                                                     Im Fokus
Der 800 Meter-Läufer Robert Rutz vom SC Herford ist vermutlich das größte            der Altersklasse M13 wurde und in der westfälischen Bestenliste mit 2:19,01
Talent in der Herforder Leichtathletik der letzten Jahre. Beim genauen Blick         Minuten Platz zwei belegte. 2019 wurde er jeweils Vize-Westfalenmeister in der
auf den Werdegang des 15-Jährigen erschließt sich schnell, dass diese Aussage        Halle und auf der Bahn. Besonders bemerkenswert war in diesem Jahr, dass er
keineswegs übertrieben sein dürfte.                                                  seine Leistungen extrem steigern und mit einer Zeit von 2:01,84 Minuten sogar
                                                                                     den Westfalenrekord in der Altersklasse M14 knacken konnte. Diese Leistung
Robert fand früh den Weg in die Leichtathletik und trainiert seit seinem neunten     bedeutete auch Platz eins in der deutschen Bestenliste.
Lebensjahr beim SC Herford. Inspiriert war er aber zunächst gar nicht von
seinen späteren Paradedisziplinen, wie er im Interview erwähnt: „Ich habe im         Im von Corona geprägten Jahr 2020 war Robert in der Lage, seine Entwicklung
Fernsehen Leichtathletik gesehen und war vom Stabhochsprung begeistert.              weiter fortzusetzen und lief zum ersten Mal in seiner Karriere eine Zeit unter
Ausprobiert habe ich das bis heute noch gar nicht“. Erstmals nennenswert im          zwei Minuten. Mit einer aktuellen Bestzeit von 1:58,90 Minuten ist er wieder
Sport in Erscheinung getreten ist er bereits 2015. Dort gewann Robert, damals        Deutschlands schnellster 800 Meter-Läufer in seiner Altersklasse M15
erst neun Jahre alt, im Mai beim Oetinghauser Volkslauf den 1200 Meter Lauf          gewesen und sicherte sich den Titel des Westfalenmeisters nicht nur in seiner
der Jungen in 4:44 Minuten und deutete zum ersten Mal an, dass er über eine          Paradedisziplin, sondern auch über 300 Meter.
sehr gute Ausdauer verfügt. Eindrucksvoll war auch zu diesem Zeitpunkt schon
seine Leistungsfähigkeit über die 800 Meter. Er stellte mit einer Zeit von 2:41,86   Seinem Trainer Jürgen Marks ist das Talent von Robert bereits früh aufgefallen.
Minuten in 2015 einen Kreisrekord für die Altersklassen M10 und M11 auf.             Trotzdem hat er seinem Schützling genug Zeit gegeben, sich auszuprobieren,
                                                                                     wie er betont: „Anfänglich ist bei keinem Kind abzusehen, in welche Richtung
Wie bei der überaus facettenreichen Sportart Leichtathletik üblich, probierte        es sich entwickelt. Eine Spezialisierung halte ich erst ab ungefähr 13 Jahren für
Robert in seiner Kindheit verschiedene Disziplinen aus. So lief er Sprints über      sinnvoll. Oftmals sind es die Eltern, die nicht warten wollen und schon mit 11
50 Meter, später auch über 75 und 100 Meter, absolvierte einige Wettkämpfe im        Jahren nur noch spezielle Disziplinen für ihr Kind fordern. Bei Robert habe ich
Weit- und Hochsprung und versuchte sich im Ballwurf. Die meisten Einsätze und        von Anfang an gemerkt, dass er über eine sehr gute Schnellkraft verfügt. Auf
Erfolge hatte er jedoch von Anfang an über die 800 Meter zu verzeichnen, wobei       welche Strecke es später gehen würde, stand aus meiner Sicht zunächst noch
die Spezialisierung ein längerer Prozess war und sich laut Robert ergeben hat,       in den Sternen. Er hat viel ausprobiert, ist aber dann immer häufiger bei den
weil ihm das Laufen von Anfang an Spaß gemacht hat, er über die 800 Meter            800 Metern gelandet“.
auch direkt „ganz gut“ war.
                                                                                     Viel Zeit für andere Freizeitaktivitäten hat der 15-Jährige derweil nicht: „Ich habe
Im Verlauf der Jahre fokussierte er sich immer mehr auf die Mittelstrecke und        eigentlich keine anderen Hobbys außer Leichtathletik, weil ich relativ viel zu tun
steigerte entsprechend schnell seine Leistungen. Früh lief Robert gegen ältere       habe. Entweder treffe ich mich mit Freunden, gehe mit Kumpels abends raus,
Konkurrenz und konnte deswegen nicht nur lockere Siege herauslaufen,                 ansonsten habe ich Training oder muss lernen“, so Roberts ehrliche Antwort
sondern musste sich seine Sporen erst verdienen. Seinen ersten großen                hinsichtlich seines eng getakteten Terminkalenders.
Erfolg konnte er 2018 verbuchen, als er OWL-Hallenmeister über 800 Meter in

                                  01
                                                                                                                            01 >> Blick in die Zukunft
                                                                                                                            Robert Rutz ist ein großer

                                                                                                                            Hoffnungsträger und arbeitet konzentriert

                                                                                                                            im Training

      SEITE       6
Herford Sportlerehrung 20202020
S EITE    7
            präsentiert von

Wenigstens beim Krafttraining kann Robert wertvolle Zeit sparen,
denn er besucht das Königin-Mathilde-Gymnasium, welches über
einen eigenen Kraftraum verfügt, in dem er direkt am Anschluss
an die Schule trainiert. Insgesamt absolviert er fünf bis sechs           “Bei Robert habe ich von Anfang
Trainingseinheiten pro Woche.                                              an gemerkt, dass er über eine

Die Perspektiven für die Zukunft betrachten Trainer und Athlet beide       sehr gute Schnellkraft verfügt.
zunächst vor allem kurzfristig, denn es steht ein Wechsel bevor.          Auf welche Laufstrecke es später
Robert wird Teil des NRW-D Sprintkaders und legt seinen Fokus im
Jahr 2021 damit auf die kürzeren Distanzen. Dieser Wechsel ist mit
                                                                             gehen könnte, stand in den
Sicherheit auch auf seine Vorlieben im Training zurückzuführen,                           Sternen.”
denn am meisten Spaß machen ihm im Stadion Starts aus dem Block
                                                                                Trainer Jürgen Marks
und kurze Sprints. Das größte Ziel in der näheren Zukunft ist die erste
Teilnahme an deutschen Meisterschaften, welche 2020 in seiner
Altersklasse coronabedingt ausgefallen sind.

Man darf gespannt sein, welche weiteren großen Erfolge Robert
Rutz in der Zukunft noch erzielen wird. Fest steht, dass ihm die
Auszeichnung „Besonderes Talent“ der Hansestadt Herford 2020
niemand mehr nehmen kann.

           Roberts Leistungsentwicklung

                                                                                                                 02
03          03 >> starke Entwicklung                                             02 >> Fokus
            Von drei Minuten auf unter zwei Minuten                              Die nächste Bestzeit hat Robert schon im
            hat Robert seine Zeiten schnell verbessert                           Blick.
Herford Sportlerehrung 20202020
Ina und Kim Landsmann
                            Kunstradfahren
                            als Teamsport

    Ina und Kim Landsmann sind Zwillinge, das sieht man auf den ersten Blick. Die beiden 17-Jährigen
    haben neben ihrem sehr ähnlichen äußeren Erscheinungsbild aber auch ein gemeinsames Hobby: Das
    Kunstradfahren. Passenderweise treten sie dort vorrangig als Team im 2er an und haben vor allem in
    dieser Disziplin über die Jahre einige tolle Erfolge eingefahren.

    Aber der Reihe nach. Die gemeinsame Sportgeschichte der Schwestern beginnt im Jahr 2012. Schon
    davor waren beide bei ihrem Verein, dem RSV Wittekind Herford, aktiv. 2012 haben sie jedoch ihren ersten
    gemeinsamen Wettkampf absolviert und konnten in Velbert auf Anhieb den Bambi-Cup der Schülerinnen
    in der Altersklasse 8-9 Jahre für sich entscheiden.

    Es folgten in den nächsten Jahren viele gute Resultate, unter denen Siege bei der Bezirksmeisterschaft
    OWL (2014, 2015 und 2018), dem Lipperland Pokal (2018 und 2019) und beim Länderkampf in den
    Niederlanden (2019) besonders herausragen. Ihre wichtigsten Erfolge konnten die beiden jedoch bei den
    NRW-Meisterschaften im 2er erzielen. Im vergangenen Jahr 2020 wurden sie Vizemeister, 2019 gewannen
    Ina und Kim den Wettkampf sogar. Bei der Deutschen Meisterschaft 2019 erreichten sie außerdem einen
    guten 11. Platz.

    Neben den Wettkämpfen im Team treten die beiden vielseitigen Radfahrerinnen auch im Einzel an. Ina
    erreichte zum Beispiel bei der NRW-Pokalrunde 2015 in Neersen einen hervorragenden dritten Platz, Kim
    kam bei der NRW-Meisterschaft 2019 auf Platz acht.

    Im Interview haben uns die Schwestern unter anderem verraten, wie sie zum Kunstradfahren gekommen
    sind und wie sehr sich ein schlechter Wettkampf auf die Stimmung Zuhause auswirkt.

                                                                                 01 >> Gemeinsam erfolgreich
 01                                                                              Ina und Kim Landsmann starten zwar auch im 1er,
                                                                                 sind aber als Team am erfolgreichsten

SEITE   8
Herford Sportlerehrung 20202020
S EITE     9

Wie seid ihr zum Kunstradfahren gekommen?                                     Ist es für euren Teamsport von Bedeutung, dass ihr euch als Schwestern
Eine Freundin von uns war schon beim Kunstradfahren und hat uns gefragt,      so gut kennt?
ob wir es auch mal ausprobieren möchten. Besonders praktisch war, dass        An manchen Stellen schon, weil das gegenseitige Vertrauen immer
die Trainingshalle die Sporthalle unserer damaligen Grundschule ist.          vorhanden ist. Wir kennen uns sehr gut, so dass wir teilweise nur anhand
                                                                              der Reaktion wissen, was folgen wird. Das kann sehr praktisch sein.
Was lernt man als Anfänger*in zuerst?                                         Manchmal ist es aber auch ein Nachteil, wenn wir ausdiskutieren, an wem
Wenn man noch nicht Fahrradfahren kann, dann natürlich zuerst das. Da-        Probleme gerade liegen.
nach erstmal Übungen, wo man die Hände noch am Lenker hat und „nur“
die Füße auf den Lenker stellt oder ein Bein über den Rahmen auf die an-      Nehmt ihr Probleme aus dem Training und Wettkampf auch mal mit nach
dere Seite streckt.                                                           Hause, oder habt ihr euch danach sofort wieder lieb?
                                                                              Probleme vom Wettkampf kommen normalerweise nicht mit nach Hause.
Fahrt ihr im Training ausschließlich Rad, oder müsst ihr auch Krafttraining   Ab und zu sind wir nach dem Training beide gefrustet, wenn es nicht so lief,
machen?                                                                       wie wir es uns vorgenommen hatten. Jedoch dauert es meist nicht lange,
Wir machen auch Krafttraining, damit wir stark genug sind, wenn wir           bis wir uns wieder gut verstehen und das Problem vergessen haben oder
uns z.B. gegenseitig tragen. Zusätzlich machen wir noch verschiedene          darüber lachen können.
Halteübungen und Vorübungen für den Handstand.
                                                                              Welche sportlichen Ziele habt ihr?
Wie oft trainiert ihr in der Woche?                                           Unsere sportlichen Ziele sind mit bestimmten Übungen verbunden. Zum
Wir trainieren normalerweise drei bis vier Mal pro Woche auf dem Rad. Ein     Beispiel würden wir gerne noch eine Übung hinbekommen, bei der Kim auf
Training dauert zirka zwei Stunden. In der Corona-Pause konnten wir leider    meinen Schultern steht und ich nur auf dem Hinterrad fahre. Und natürlich
lange Zeit nicht trainieren. Da haben wir Zuhause Sport gemacht, sind zum     wollen wir den Spaß nicht verlieren.
Beispiel Joggen gegangen und haben Kraftübungen gemacht.

Wie funktioniert die Kommunikation auf dem Rad während der Kür?
Während einer Kür auf einem Wettkampf ist es schon so eingespielt,
dass nichts mehr gesagt wird. Jede von uns weiß, was wann kommt. Die
einzige Ausnahme ist, wenn wir auf einem Rad sind und eine von uns ihr
Gleichgewicht nicht mehr halten kann. Dann ruft man schnell „Spring!“,
damit auch die andere sich vom Rad lösen kann, ohne sich zu verletzen. Im
Proben einer Kür sprechen wir mehr miteinander. Zum Beispiel zählt eine
von uns an, damit wir Übergänge synchron durchführen. Viel geht aber
einfach nur über Beobachten und schnelles Reagieren. Beim Training ist es
auch sehr wichtig, dass man sich nach einer Übung, die nicht geklappt hat
bespricht, wer etwas ändern muss, damit es klappen könnte.

                                         02 >> Perfekte Symmetrie
                                         Ina und Kim bei einer Kür
                                                                                  02
Herford Sportlerehrung 20202020
Ehrungen Ehrenamt Jugend 2020

                           Ehrenamtlich Engagierte

  Handball
  Julia Kleimann
  VfL Herford			 Helferin im Trainerteam der männlichen E-Jugend, 2019
  				Juniortrainerlehrgang absolviert, J-Team Mitglied

  Handball
  Julian Kühn
  VfL Herford			          sehr aktiver Schiedsrichter in der E- und D-Jugend

  Handball
  Felix Siebrasse
  VfL Herford			  betreuut Kooperation mit der Kita Kunterbunt,
  				            ist als Übungsleiter im Verein aktiv

  Leichtathletik
  Jil Westerwelle
  TG Herford			           seit mehreren Jahren Übungsleiter-Helferin
  				                    und in der Wettkampfbetreuung aktiv,
  				                    unterstützt Training der 7-11 Jährigen

        präsentiert von

SEITE   10
SEITE
                                        meinevolksbank.de
                                                           11

                  s t A  r b  e  i t ,
       a   m  t i
Ehren                 a h  l t w     i rd  –
    n i c h  t b  e z
die                         h  l b  a  r i s t .
         i e  u n  b  e z a
 weil s
Ehrungen Altersklasse 2020

                        Sportlerinnen und Sportler

Leichtathletik
Michael Hollmann
SC Herford			           NRW Meister Hochsprung			       (Halle)
M50

Leichtathletik
Hendrik Scholle
SC Herford			   Deutscher Meister Weitsprung			       (Halle)
M40				Deutscher Vizemeister 200m			(Halle)
				            3. Platz Deutsche Meisterschaft 60m		 (Halle)

Leichtathletik
Jamie Hodgson
TG Herford			NRW Meister 4*200m				(Halle)
M40/M45			     Vize NRW Meister 60m			 (Halle)

Leichtathletik
Peter Sjoerds
TG Herford			  Deutscher Vizemeister Hammer
M40     			    Vize NRW Meister Kugelstoßen		           (Halle)
				Vize Westfalenmeister Hammer
				           5. Platz Deutsche Meisterschaft Diskus   (Halle)
				7. Platz Deutsche Meisterschaft Kugel		             (Halle)

      präsentiert von

                                             OBJEKTVERGLASUNG
                                             BERATUNG · SERVICE

SEITE   12
SEITE   13
             Ehrungen Hauptklasse 2020

                        Sportlerinnen und Sportler

Boxen
Mürüvvet Merve Gülec
BSV Herford			          3. Platz NRW-Meisterschaft

Judo
Nikita Krieger
PSV Herford			          5. Platz Deutsche Meisterschaft -48kg

Judo
Jean-Pierre Löwe
PSV Herford			          3. Platz Deutsche Meisterschaft -90kg

Leichtathletik
Daniel Heuermann
TG Herford			Vize-Westfalenmeister 4*400m			(Halle)

Leichtathletik
Henrik Wallberg
TG Herford			Westfalenmeister 4*400m			(Halle)
				3. Platz NRW-Meisterschaft 4*400m		(Halle)

Motorsport
Marcel Hellberg
AC Herringhausen		 Deutscher Meister Team-Slalom
				Deutscher Meister Slalom

Motorsport
Nick Kollmeier
AC Herringhausen		      Deutscher Meister Team-Slalom

      präsentiert von
Katrin Bocker
                                                 Multitalent
                                                  im Judo
                                                        Seit wann bist du Judoka?
In der langen Liste von erfolgreichen Judotalenten      Ich mache seit 2007 Judo. Also mittlerweile 13 Jahre.
des PSV Herford stand Katrin Bocker in den letzten
Jahren meistens nicht in der ersten Reihe, obwohl       Wie bist du zum Judo gekommen?
die 21-Jährige Herforderin in ihrer jeweiligen          Meine große Schwester hat eine Freundin zum Training begleitet, da bin ich
Altersklasse stets sehr erfolgreich war. Über Jahre     dann auch einfach mitgekommen. Es hat mir vom ersten Mal an sehr viel
hinweg ist sie nun schon Stammgast bei der              Spaß gemacht und deswegen bin ich dabei geblieben.
Sportlerehrung und bei der Judoabteilung des PSV
nicht nur als Sportlerin, sondern auch als Trainerin    Was macht die Faszination Judosport für dich aus?
aktiv.                                                  Judo erfordert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Man muss somit sehr
                                                        vielseitig sein. Im Wettkampf oder im Training einen perfekten Wurf zu
Bereits 2013 wurde sie erstmals bei der Herforder       schaffen und damit die höchste Wertung, den Ippon, zu erzielen, ist ein
Jugendehrung ausgezeichnet, damals mit                  geniales Gefühl. Sich im Kampf mit anderen fair zu messen, gegeneinander
der Judo-Mannschaft des Königin-Mathilden-              zu kämpfen und sich auszupowern macht mir sehr viel Spaß.
Gymnasiums, welche die Bezirksmeisterschaft
gewinnen und einen zweiten Platz bei der                Hast du vor einem Wettkampf feste Routinen?
Landesmeisterschaft der Schulen erzielen konnte.        Da ich vor großen Wettkämpfen gerne mal aufgeregt bin, versuche ich mich
                                                        mental vorzubereiten. Bei einem Kampf während eines Judoturnieres ist
Seit 2014 wurde sie immer wieder für ihre Erfolge       bis zur letzten Sekunde alles möglich und noch nichts entschieden. Eine
bei den Westdeutschen Meisterschaften geehrt.           Unachtsamkeit kann den Kampf entscheiden, deshalb sage ich mir vorher:
Drei Jahre in Folge belegte Katrin auf diesem           „Du kannst jeden schlagen“.
anspruchsvollen sportlichen Niveau Platz drei.
In 2020 hat sie erstmals die Westdeutsche               Auf welchen sportlichen Erfolg bist du besonders stolz?
Meisterschaft gewonnen.                                 Einen Wettkampf besonders hervorzuheben, finde ich schwierig. Auf
                                                        meine Platzierungen bei internationalen Turnieren bin ich natürlich stolz.
                                                        Beim Adler-Cup in Frankfurt und beim Bayer-Cup in Leverkusen konnte ich
                    01>> In Action                      mir den 1. Platz sichern und in den Niederlanden konnte ich einen 2. Platz
       Katrin Bocker (im weißen Anzug) bei einem Wurf   erkämpfen. Welchen Wettkampf ich auch gerne in Erinnerung behalte, ist
                                                        das Bundesfinale der Schulen mit meiner Mannschaft in Berlin 2015, von
    01                                                  dem wir als Bundessieger nach Herford zurückgekehrt sind.

                                                        Welches Ziel hast du nach dem Sieg bei der Westdeutschen Meisterschaft
                                                        für die Zukunft?
                                                        Mein Ziel ist es, noch mehr internationale Turniere zu kämpfen und dort
                                                        vorne mitzumischen, z.B. bei Europa- Cups. Bei den Deutschen Meister-
                                                        schaften würde ich natürlich auch gerne eine Platzierung erreichen.

                                                        In welchem Rahmen engagierst du dich als Trainerin?
                                                        Um Kinder für die Sportart Judo zu begeistern, leite ich Judo AGs an
                                                        Grundschulen. Im Schwimmen gebe ich schon seit ca. 4 Jahre Training für
                                                        Kinder- und Jugendgruppen.

 SEITE    14
S EITE     15

                                                                               02
Welchen Ratschlag würdest du angehenden Judokas mit auf den Weg
geben?
Ich denke, bei Kindern spielt der Spaß am Judo und am Training eine
wichtige Rolle und legt die Grundlage für spätere Erfolge. In meinen Jahren
beim PSV Herford in der Judoabteilung habe ich sehr viel Spaß gehabt und
so viel erlebt wie in keiner anderen Sportart.

Sind deine Eltern auch sportlich aktiv?
Meine Eltern sind beide begeisterte Sportler. Von klein auf gehörte der
Sport in unserer Familie mit dazu. Egal ob im Urlaub oder im Alltag. So
viele verschiedene Sportarten zu können und auszuüben wie meine Eltern,
faszinierte und motivierte mich, alles auszuprobieren.

Welche anderen Sportarten betreibst du noch aktiv?
Ich mache nicht nur gerne Judo, sondern mag ziemlich viele Sportarten.
In meiner Kindheit habe ich fast alles mal ausprobiert. Momentan gehe ich
zusätzlich zum Judotraining regelmäßig schwimmen, Klettern (bouldern)
und spiele Volleyball. Wenn es in meinen Terminkalender passt, nehme ich
gerne auch mal an einem Triathlon teil. Jede Sportart von der ich begeistert
bin, entwickelt sich bei mir auch zum Wettkampfsport.

Was machst du neben dem Judo in deiner Freizeit?
Wenn ich nicht gerade für eine andere Sportart trainiere, backe und koche
ich gerne, unternehme etwas mit meiner Familie oder beschäftige mich mit
Hunden.                                                                                       02>> glücklich
                                                                                    Katrin ist nicht nur als Judoka aktiv und
Woher nimmst du die Motivation, dich durchgängig fit zu halten und jedes
                                                                                    erfolgreich
Jahr erneut um die besten Plätze zu kämpfen?
Ich liebe es, Sport zu machen und mich anzustrengen. Die Motivation
kommt von mir selber. Ein gutes Training macht mich einfach zufrieden
und ausgelassen. Wenn ein Wettkampf mal nicht so gut lief, habe ich den
Drang es nächstes Mal besser zu machen und dafür noch mehr und härter
zu trainieren.

Was machst du beruflich?
Ich studiere Sonderpädagogik und Sport auf Lehramt. Meinen Studienort
Hannover habe ich extra ausgewählt, um häufiger am Bundesstützpunkt
                                                                                        präsentiert von
für Judo trainieren zu können.
Ehrungen Ehrenamt 2020

                               Ehrenamtlich Engagiert

 Angeln
 Michael Dewert
 ASV Herford			 seit 1972 im Verein aktiv, wenige Jahre nach Eintritt
 				           Amt des Kassierers übernommen, bis heute in dieser
 				Funktion engagiert

 Breitensport
 Claudia Kampe
 TV Elverdissen		           stellvertretende Vorsitzende des Vereins seit vielen Jahren,
 				                       entlastet den Vorstand mit ihrem Organisationstalent,
 				                       nebenbei auch als Übungsleiterin aktiv

 Handball
 Jürgen Große-Wortmann
 VfL Herford			          Abteilungsvorstand Handball, Spieltagsorganisator,
 				organisiert Kaderlisten & Spielverlegungen

 Kunstrad
 Tanja Markmann
 RSV Wittekind Herford      gründete 2000 die Abteilung, seitdem als Leiterin und
 				                       Trainerin engagiert, seit 2010 Vorsitzende des Vereins

 Leichtathletik
 Annfany Knoll
 TG Herford			              Übungsleiterin und Wettkampfbetreuerin seit einigen
 				                       Jahren, dazu auch für Pressearbeit mit verantwortlich

                                              dddddd
 Reiten
 Manuela Kleemeier
 von Lützow Herford		       organisiert einen Reitertag, hat während der Coronazeit
 				                       mit großem täglichen Aufwand die Schulpferde versorgt

SEITE   16
SEITE   17
                    Ehrungen Ehrenamt 2020

                                 Ehrenamtlich Engagiert

Reiten
Jobst-Hermann Schnasse
von Lützow Herford		           seit 1990 Geschäftsführer des Vereins, übt seine Aufgaben
				                           stets zuverlässig und leistungsorientiert aus, Sympathieträger

Schützentradition
Heinz Richter
Schützengesellschaft Herford   seit 1960 im Verein aktiv, als einziger Schütze alle Ränge
                               von Unteroffizier bis Oberst durchlaufen, auch Präsident
				                           und Vize-Präsident gewesen, motiviert die Jüngeren

Schützentradition
Jörg Zartmann
     seit 1967 im Verein aktiv, die letzten Jahre als Rendant,
Schützengesellschaft Herford
				 zweimal König gewesen, verknüpft Tradition und
				Innovation

Sportgeschichte
Rudolf Wehmeier
VfL Herford                    arbeitet die Herforder Sportgeschichte auf, fleißiger
				                           Archivar der VfL Herford - erstellte eine Vereinschronik

Tennis
Hans Hermann Pohlmann
TSG Herford			        Vorsitzender des Vereins, langjähriges Engagement in
				verschiedenen Bereichen

 präsentiert von
Hans-Hermann Pohlmann
                           ein Vorbild
                          im Ehrenamt

         Hans-Hermann Pohlmann lebt offenbar getreu dem                 mich auch dafür interessiert“, so Pohlmann über seine
         Motto: „Wer rastet, der rostet“. Im stolzen Alter von          sportliche Veränderung im Alter von damals 42 Jahren.
         78 Jahren ist er immer noch erster Vorsitzender der            Es dauerte nicht lange, bis der damalige Mittvierziger
         Tennisspielgemeinschaft Herford und zeigt sich in der          auch ein Vorstandsamt im Verein übernahm. 1988 wurde
         Vorstandsarbeit weiterhin äußerst aktiv. Dabei entdeckte       er Jugendwart, ab 1993 besetzte er die Position des
         der Vorsitzende seine Liebe zum Sport als Kind ganz            Sportwarts. Seit 2009 ist er erster Vorsitzender des Vereins.
         eigenständig. Sein Vater war im Krieg gefallen und die
         Mutter nicht im Sportverein aktiv. Er selbst kam dann          Der erste wichtige Schritt war die Zulassung der TSG
         aber sehr frühzeitig zum Sport. Mit neun Jahren war er         Herford an den normalen Punktespielen des WTV. Dieser
         bereits Schwimmer beim VfB Einigkeit Herford, dem              wurde 1995 verwirklicht. Bis dahin konnte die TSG nur
         Vorläufer des heutigen SC Herford. Dort begann er, sich        Hobby-Tennis betreiben.
         für Wasserball zu begeistern. Bis 1980 blieb er der Sportart
         treu und spielte parallel auch beim SC Herford Handball,       Einer seiner größten Verdienste ist die Planung,
         alles in allem 23 Jahre lang.                                  Organisation und Durchführung der TSG Open. Das
                                                                        Tennis-Turnier seines Vereins hat seit der erstmaligen
         1984 trat er dann der Tennisspielgemeinschaft Herford          Austragung vor 18 Jahren mittlerweile einen festen Platz
         bei und wechselte die Sportart, dieses Mal jedoch von          im Kalender der überregionalen Tennisszene gefunden.
         der Familie inspiriert: „Meine Frau und meine Kinder           Zusammen mit Vereinskollegen Thomas Luckow hat
         waren schon im Tennis aktiv. Irgendwann habe ich               Hans-Hermann Pohlmann das Turnier ins Leben gerufen,
                                                                        wobei er betont, dass der Vorstandskollege Luckow bei
                                                                        der Planung federführend war: „Thomas hatte vom Tennis
                                                                        mehr Ahnung als ich, deswegen hat er den sportlichen
                                                                        Part übernommen, während ich für die Organisation und
                                                                        die Sponsorenakquise zuständig war.“

                                                                        In seiner Funktion als Jugendwart organisierte er seit Mitte
                                                                        der 70iger Jahre regelmäßige Jugendfreizeiten mit den
                                                                        Reisezielen unserer Partnerstädte Vodice und Sibinik in
                                                                        Jugoslawien, bis 1990 der Balkankrieg begann. Seit 2002
                                                                        gingen dann noch einige Fahrten ins heutige Kroatien an
                                                                        die gleichen Orte.

        01
             01 >> gut gelaunt
             Bei den Turnieren der TSG Herford ist
             Hans-Hermann Pohlmann stets vor Ort

SEITE   18
SEITE     19

                                                  “Die Liebe zur Sache ist das
                                               Wichtigste überhaupt. Man muss
                                               lieben was man tut und das muss
                                                   aus dem Herzen kommen.”
                                                       Hans-Hermann Pohlmann

Solidarisch zeigte sich die TSG unter Mitwirkung von Hans-Hermann Pohlmann
bei der Flutkatastrophe 2002, wo der Tennisclub Olbernhauer TC aus Herford
mit einer Spende in vierstelliger Höhe unterstützt wurde. Der Kontakt ins
Erzgebirge besteht bis heute.

Zwei große Höhepunkte in seiner Zeit als Vorsitzender sind sicherlich auch
die beiden Guinness Weltrekorde im Dauertennis 2010 und 2012, welche vom
Verein organisiert und auf der Anlage der TSG aufgestellt wurden. Die beiden
Spieler Dennis Heitmann und Christian Masurenko sammelten bei der Charity-
Aktion einen fünfstelligen Spendenbetrag, welcher der Cochlear Implant
Gesellschaft für Gehörlos geborene Kinder übergeben wurde.

Ein großer Clou ist der TSG Herford unter seiner Führung zuletzt in 2020
gelungen, wo mithilfe des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ vom
Land NRW in Verbindung mit Zuschüssen von Stadt und Kreis die Finanzierung
einer umfassenden Sanierung der vereinseigenen Tennisanlage ermöglicht
werden konnte.

Für die Zukunft sieht er die TSG gut aufgestellt, verweist aber auch auf einen
anstehenden Generationenwechsel im Verein: „Die alte Generation stirbt
langsam aus, aber es kommen zum Glück neue Mitglieder nach. Wir haben
einen positiv denkenden harmonischen Vorstand und arbeiten akribisch an
der Zukunftsplanung. Besonders wichtig ist auch unser sehr gutes Trainerteam,
mit dem wir neue Menschen vom Tennis begeistern können.“

Einen wichtigen Rat für die junge Generation im Ehrenamt hat Hans-Hermann
Pohlmann abschließend: „Die Liebe zur Sache ist das Wichtigste überhaupt.
Man muss lieben was man tut und das muss aus dem Herzen kommen.“
                                                                                 02
Für sein jahrzehntelanges Engagement im Sport wird er auf der Sportlerehrung
in der Kategorie Ehrenamt ausgezeichnet.
                                                                                 02 >> Rückblick
.                                                                                Hans-Hermann Pohlmann rekapituliert sein
                                                                                 jahrzehntelanges Engagement im Sport
Ehrungen Mannschaften 2020
                                                    Mannschaften

Tennis
Damenmannschaft
TC Herford			                        Meisterschaft in der Verbandsliga
				                                 Aufstieg in die Westfalenliga (Sommer)

Judo
Damenmannschaft
    dritter Platz in der Oberliga
PSV Herford
				Aufstieg in die NRW-Liga

                                                       präsentiert von

            Sportlerehrung 2020 - anders als gewohnt
        Im Sportjahr 2020 lief vieles anders als gewöhnlich. Viele Wettkämpfe wurden abgesagt. Demzufolge werden in einigen
        Kategorien, vor allem in der Haupt- und Altersklasse und bei den Jugend-Mannschaften, deutlich weniger Sportlerinnen
        und Sportler ausgezeichnet als zuletzt. Zwischen den einzelnen Sportarten gab es gravierende Unterschiede. Während
        beispielsweise im Judo die wichtigen Meisterschaften in den meisten Altersklassen durchgeführt werden konnten, ist
        Schwimmen als Wettkampfsport in 2020 leider buchstäblich baden gegangen und auch im Radsport war der Wettkampfbetrieb
        stark eingeschränkt.

        Aufgrund der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen, insbesondere bei den Individualsportarten, hat sich die Jury dazu
        entschlossen, für das abgelaufene Jahr die Titel „Sportler des Jahres“ und „Sportlerin des Jahres“ nicht zu vergeben. Die
        Anzahl der Meldungen ist in diesen Kategorien zu sehr von denen der Vorjahre abgewichen.

        Anders sieht es bei den Mannschaften für die Erwachsenenehrung aus, wo die Anzahl an Meldungen und auch die Leistungen
        mit denen der letzten Zeit ohne Weiteres vergleichbar sind. Somit wird im Live-Stream vorussichtlich am 17.04.2021 ab 19:00
        Uhr auch die Mannschaft des Jahres ausgezeichnet. Die Wahl wird dabei entweder auf die Judo-Damen vom PSV Herford
        oder auf die Damen Tennis-Mannschaft vom TC Herford fallen.

        Auch der Medienpreis der Neuen Westfälischen wird in 2021 ausgelobt. Anders als bisher wird der Preis jedoch im Ehrenamt
        vergeben.

SEITE   20
SEITE   21
Wir geben Ihren Steuern
      einen Korb.
VfL Herford Handball
                               eine Abteilung wie
                                  eine Familie

        Die Jugend der Handballabteilung des VfL Herford hat sich weit über die Grenzen des Kreises hinaus
        einen Ruf als Standort für vorbildliche Nachwuchsarbeit erarbeitet. Jugendmannschaften des Vereins
        spielen regelmäßig in den höheren Leistungsklassen und treffen dort auf den Nachwuchs von im
        Handball bestens bekannten Standorten wie Lemgo, Blomberg oder Minden.

        Neben den vorzeigbaren sportlichen Erfolgen steht die Abteilung aber auch für einen tollen
        Zusammenhalt und ein großartiges soziales Miteinander. Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl an festgelegten
        Aktivitäten, auf die sich alle Beteiligten, Trainer wie Spieler, freuen.

        Zum Beispiel legen Jugendmannschaften gemeinsam im Herforder Stadion das Deutsche
        Sportabzeichen ab, Karnevalsturniere für die Minis und eine große Weihnachtsveranstaltung sind nur
        zwei weitere Beispiele für die vielen Aktivitäten, welche die Abteilung ehrenamtlich auf die Beine stellt.

        Ein weiterer Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit wird jedes Jahr bei der städtischen
        Sportlerehrung deutlich: VfL-Mannschaften sind sowieso Dauergäste bei der Jugendehrung, aber auch
        im Bereich Ehrenamt ist die Abteilung extrem stark vertreten, weil man viele junge Leute ermutigt, sich
        aktiv in das Vereinsleben einzubringen. Etliche Schiedsrichter*innen, Organisationshelfer*innen und
        Trainer*innen wurden schon aus den eigenen Reihen gewonnen und für ihr Engagement geehrt.

        Das Erfolgsrezept besteht sicherlich auch darin, dass man beim VfL sehr frühzeitig anfängt,
        Kinder für den Sport zu begeistern. Kerstin Striehn und Carolin Bruning sind zwar hauptsächlich
        in der Handballabteilung aktiv, gleichzeitig aber beide auch zusammen mit Monika de Boer als
        Übungsleiterinnen beim Kinderturnen für die ganz Kleinen engagiert. Die Überleitung vom Turnen
        zum Spiel mit dem Ball klappt hervorragend. Auch in Kooperation mit Kindertagesstätten und Schulen
        zeigt sich der Verein entsprechend rege.

        Im Interview beschreibt Jugendleiterin Kerstin Striehn das Erfolgsrezept des VfL Herford.

   01
                                                                                            01 >> Karnevalsturnier
                                                                                            Auch die Karnevalskultur wird beim VfL
                                                                                            Herford gepflegt

SEITE   22
S EITE     23

                                               Interview mit Kerstin Striehn
                                                       Jugendleiterin

Welche festen Veranstaltungen organisiert ihr über das Jahr verteilt für            Wie viele Kooperationen mit Kitas und Schulen habt ihr als Verein?
eure Jugendmannschaften?                                                            Aktuell haben wir eine Kooperation mit der Kita St.Marien, die von Caro und Lenja
Zu Beginn des Jahres organisieren wir im Februar seit mehr als zehn Jahren          Bruning betreut wird. Einmal pro Woche spielen sie mit den Kindern Spiele mit
immer ein sehr beliebtes Karnevals - Miniturnier für die jüngsten Handballstars     Blick auf den Umgang mit dem Ball. Außerdem sind wir Kooperationspartner von
mit verschiedenen Mannschaften aus dem Handballkreis Bielefeld-Herford.             der Kita Kunterbunt, die sogar ein Bewegungskindergarten ist. Felix Siebrasse
Im Juni geht es nach Bohmte bei Osnabrück, um dort mit der gesamten                 leitet dort ein wöchentliches Sportprogramm. Wir würden gerne weitere
Jugendabteilung an einem großen Freiluftturnier mit Übernachtung in Zelten          Kooperationen eingehen, brauchen dafür aber neue Übungsleiter*innen.
teilzunehmen. Das ist jedes Jahr eine schöne Fahrt, weil auch die Jüngeren die
tolle Atmosphäre kennenlernen und Highlights wie die große Zeltstadt, das           Wie schafft ihr es, dass sich so viele Jugendliche bei euch engagieren?

gemeinsame Essen, das Betreuerspiel, wo alle Spieler lautstark ihre Trainer         Oftmals sind es Geschwister, die in den Teams der jüngeren Brüder oder
anfeuern und eine kleine Disco miterleben. Jeder spricht mit jedem und klein        Schwestern im Trainerteam helfen. Wir sprechen unsere Jugendlichen an und
und groß wachsen da richtig zusammen. Ebenfalls über die spielfreie Zeit im         können immer mal wieder jemanden begeistern. Mittlerweile hat sich aber
Sommer verteilt nimmt Carolin Bruning zweimal wöchentlich Sportabzeichen            auch eine Eigendynamik entwickelt, so dass ich ab und zu aktiv angesprochen
für die Abteilung ab. In 2020 haben dort 90 Sportler*innen vom VfL erfolgreich      werde, weil sich jemand engagieren möchte. Außerdem haben wir ein J-Team
ihr Abzeichen abgelegt.                                                             gebildet, eine Aktion des Landessportbundes, bei der Jugendliche aktiv im
Um die Ferien einzuläuten, sind wir mit der Abteilung im Herforder Beachclub        Verein mitarbeiten können.
und spielen ein kleines Beachhandball-Turnier mit einem Grillabend am FGH als
Abschluss. In den Ferien gibt es als Aufgabe, dass alle Spielerinnen und Spieler    Wie habt ihr in der Corona-Zeit im Lockdown Kontakt zueinander gehalten?

ein tolles Foto mit einem VfL Outfit zu einem bestimmten Thema abgeben.             Das ist von Mannschaft zu Mannschaft sehr unterschiedlich. Unsere ganz Kleinen
Einmal jährlich organisieren wir auch ein Handballcamp mit Übernachtung.            aus der Turngruppe machen aktuell eine Pause, da hätte ein gemeinsames
Im Herbst nimmt unsere Abteilung regelmäßig am Herforder Wällelauf teil,            Online-Training oder so keinen Sinn. Einige Teams treffen sich aber zum Zoom-
zuletzt mit zirka 60 Startern. Unsere Weihnachtsfeier haben wir 2019 erstmals       Training.
im Capitol gefeiert und hatten dort den Saal 1 für die Abteilung geblockt. Es gab
einen interessanten und lustigen bebilderten Jahresrückblick, dann gab es die       Welche Ziele habt ihr für die nächsten Jahre? Wo siehst du den VfL Herford

Weihnachtsgeschenke und später wurden exklusiv für die VfLer 4 verschiedene         Handball in der Zukunft?

Filme in den Kinosälen gezeigt.                                                     In der Jugend möchten wir unseren guten Bestand halten und möglichst
                                                                                    viele Kinder von klein auf bis zur A-Jugend oder den Senioren zu bringen.
Bei so vielen Veranstaltungen neben dem normalen Trainings- und                     Das kann nicht immer klappen, aber zumindest sollen möglichst viele Kinder
Wettkampfbetrieb stellt sich natürlich eine wichtige Frage: Wie viel Zeit           den Verein als ihr Zuhause wahrnehmen. Leider verlieren wir in der Jugend
verbringst du pro Woche mit der Vereinsarbeit?                                      regelmäßig talentierte Spieler*innen an die großen Nachbarvereine, zum
Der Arbeitseinsatz schwankt natürlich von Jahr zu Jahr, je nachdem was für          Beispiel nach Lemgo oder Blomberg. Es wäre toll, wenn wir selbst eine so
Mannschaften ich betreue. Alleine für das Training verbringe ich aktuell sechs      positive Gesamtentwicklung hätten, dass wir mehr junge Spieler*innen
Stunden pro Woche in der Halle, dazu kommen Spiele am Wochenende + Vor-             halten könnten. Natürlich möchten wir auch weiter mit Mannschaften oben
und Nachbereitung. Wenn dann noch ein Turnier ansteht oder andere Dinge             mitspielen. Im Seniorenbereich ist es unser Ziel, dass sich die Herren- und
organisiert werden sollen, bin ich oft auch mit dabei. Insgesamt werden es im       Damenmannschaften weiterentwickeln und ein paar Ligen hochklettern.
Durchschnitt mindestens 10 Stunden pro Woche sein.

Wie viele Leute packen insgesamt mit an, damit die Abteilung so gut
                                                                                                präsentiert von
funktionieren kann?
Wir haben in der Abteilung aktuell 25 Trainer*innen, 17 Jungtrainer*innen und
12 Personen, die sich immer wiederkehrend einbringen. Bei Veranstaltungen
wie dem Miniturnier und den Camps bringen sich aber auch die Eltern ein,
insbesondere in Form des Caterings.
Ihr Partner vor Ort
für Pkw, Nutzfahr-
zeuge, Lkw, smart
und Evobus!

Senger Ostwestfalen GmbH & Co. KG
Herforder Str. 125, 32257 Bünde, Tel.: +49 5223 82090
Bielefelder Str. 48, 32051 Herford, Tel.: +49 5221 10550
Am Kokturkanal 11, 32545 Bad Oeynhausen, Tel.: +49 5731 25010
SEITE   24
Sie können auch lesen