Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf

Die Seite wird erstellt Holger Vogt
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                                                         1

                                 mit den Ortsteilen Hohndorf, Hopfgarten und Grünau
        Herausgeber: Gemeinde Großolbersdorf, Am Rathaus 8, 09432 Großolbersdorf – Verantwortlich für den amtlichen Teil ist
 Bürgermeister Uwe Günther oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich.
 Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, OT Gehringswalde, Hauptstraße 14 a, 09429 Wolkenstein, Telefon 037369 9444, Fax 9942,
                                    E-Mail: info@druckerei-schuetze.de, www.druckerei-schuetze.de

Jahrgang 2020                                 Mittwoch, 30. September 2020                                             Nummer 10

    Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel
     vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem
         Rathausplatz in Großolbersdorf

  Folgende Angebote erwarten Sie:
   • Kindereisenbahn, Helicopterkarussell, Tombola, Schießbude,
   • Glücksgreifer, Süßwaren und Zuckerwatte
   • Am Samstag und Sonntag gibt es Lángos und andere Imbissangebote.
   • Am Sonntag NEU: Rollenrutsche 16 m lang

  Montag ist Familientag!
                                                         Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
2                                      Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10

    Erreichbarkeit der Gemeinde­verwaltung                Wahlrückblick und Dank
            und ihrer Einrichtungen
                                                          Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Zentrale            037369 141-0
Fax                 037369 141-20
E-Mail:             info@grossolbersdorf.de               für den 06.09.2020 waren Sie aufgerufen, an die Wahlur-
Internet:           www.grossolbersdorf.de                nen zu treten, um Ihren Bürgermeister für die kommenden
                                                          sieben Jahre zu wählen. 1.673 Wahlberechtigte (71,40 %)
Sekretariat / Friedhof Hohndorf                           haben ihre Stimme abgegeben und 1.064 Wahlberechtigte
	                 Frau Fiedler          Telefon 141-0    (65,10 %) haben mir wieder ihr Vertrauen geschenkt. Sie
                   sekretariat@grossolbersdorf.de         haben sich für mich entschieden und mir ein sehr gutes
Kultur, Sport, Fremdenverkehr, Soziales
                                                          Ergebnis beschert. Vielen herzlichen Dank dafür. Mein Mit-
                   Frau Schröter         Telefon 141-12
                   kultur@grossolbersdorf.de              bewerber Michael Wolf konnte 570 Stimmen (34,90 %) auf
Personalwesen Frau Reinhold              Telefon 141-14   sich verbuchen. Danke an Michael, denn nur durch seine
                   personal@grossolbersdorf.de            Kandidatur gab es eine echte Wahl. Dies war sicherlich
Buchungswesen / Steuern                                   auch ein Grund für die sehr achtbare Wahlbeteiligung von
                   Frau Ficker           Telefon 141-15   71,40 %, dies ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständ-
                   steuern@grossolbersdorf.de
                                                          lich.
Rechnungswesen Frau Schaarschmidt Telefon 141-15
                   rechnungswesen@grossolbersdorf.de
Kämmerer           Herr Köhler           Telefon 141-16   Ja, ich habe schon gehofft, dass Sie mich nochmals für sie-
                   kaemmerer@grossolbersdorf.de           ben Jahre zu Ihrem Bürgermeister wählen. Aber mit einem
Bauamt             Herr Schreiter        Telefon 141-33   Wahlsieg von fast 2/3 der Stimmen habe ich nicht gerech-
                   bauamt@grossolbersdorf.de              net. Dieses Ergebnis ist für mich eine Bestätigung meiner
Wohnungs- und Grundstückswesen                            Arbeit der vergangenen sieben Jahre und natürlich eine
                   Herr Seifert          Telefon 141-17
                   wohnungen@grossolbersdorf.de           Verpflichtung und Hypothek für die kommenden sieben
Ordnungsamt, Gewerbeamt, Amtsblatt                        Jahre. Sie können sich sicher sein, dass ich mich auch in
                   Frau Weber            Telefon 141-18   Zukunft mit aller Kraft für unsere Gemeinde und unsere
                   standesamt@grossolbersdorf.de          Bürgerinnen und Bürger einsetzen werde. Dies schließt
Kindergarten Großolbersdorf                               für mich auch alle ein, die mir nicht ihre Stimme gegeben
                   Telefon 9982          Fax 845837       haben. Neben den vor der Wahl gemachten Aussagen ist
                   kindergarten@grossolbersdorf.de
                                                          eines viel wichtiger als einzelne Sachthemen: Wir werden
Kindergarten Hohndorf
                   Telefon 03725 288002                   nur vorwärtskommen, wenn wir an einem Strang ziehen,
Grundschule Großolbersdorf                                gemeinsam unsere Ziele verfolgen und dabei immer rea-
                   Telefon 6451          Fax 87794        listisch bleiben. Trotz vieler Wünsche sind die Ressourcen
                   gs.grossolb.mende@web.de               begrenzt und es geht darum, aus den vorhandenen Mitteln
Hort Mehrzweckgebäude (ehemalige Mittelschule)            so viel wie möglich herauszuholen. Lassen Sie uns die Zu-
                   Telefon 845836
                                                          kunft gemeinsam gestalten, zusammenarbeiten und nicht
Sättlerhaus        Telefon 9983
OTV Hohndorf Telefon 03725 22261                          spalten, anpacken und nicht abwarten, zusammen reden
                                                          und nicht auf stur schalten, streiten um der Sache wegen
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                     und nicht um persönliche Befindlichkeiten. Eine lebens-
Montag          09:00 – 12:00 Uhr                         werte Gemeinde in unserem schönen Erzgebirge ist es
Dienstag        09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr       wert, sich dafür einzusetzen.
Mittwoch        09:00 – 12:00 und 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag      09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag         09:00 – 12:00 Uhr                         Ihr Bürgermeister
                                                          Uwe Günther
OTV Hohndorf
bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Sprechzeit des Bürgermeisters Uwe Günther                 Nachlese zur Bürgermeisterwahl 2020
Dienstag        09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr

Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes und                Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger,
des Standesamtes Drebach OT Scharfenstein,
August-Bebel-Straße 25 B,                                 die Bürgermeisterwahl 2020 ist schon wieder Geschichte
Telefon 03725 7074-16 oder 7074-17                        und Uwe Günther wird nun auch für die nächsten sieben
Montag          09:00 – 12:00 Uhr                         Jahre die Geschicke unseres Ortes lenken.
Dienstag        09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
                                                          Ich möchte ihm zur Wiederwahl auf diesem Wege noch
Mittwoch        geschlossen
Donnerstag      09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr       einmal herzlich gratulieren und wünsche ihm für die kom-
Freitag         09:00 – 12:00 Uhr                         menden sieben Jahre viel Kraft und Erfolg.
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                                       3
Als Mitbewerber um das Amt des Gemeindeoberhauptes             geben zu können. Mir selbst erging es so in ähnlicher Weise
gestatten Sie mir bitte rückblickend dazu noch ein paar        mit einem Facebook-Eintrag auf den ich durch Dritte auf-
Gedanken an Sie zu richten.                                    merksam gemacht wurde und zu dem eine Richtigstellung
                                                               nicht möglich war. Diese Vorkommnisse im Rahmen der
Von der hohen Wahlbeteiligung (71,4 %) bin ich sehr be-        Bürgermeisterwahl in unserer Gemeinde haben mich sehr
eindruckt und zolle Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger,       erschüttert.
meinen tiefen Respekt. Damit haben Sie deutlich gemacht,
dass Ihnen Ihr demokratisches Mitbestimmungsrecht wich-        Als persönliches Fazit kann ich festhalten, dass es grund-
tig ist und es auch ganz konkret in Anspruch genommen.         sätzlich eine ganz bereichernde Erfahrung war. Die Zeit
Mit 65,1 % zu 34,9 % haben Sie sich zu den beiden Kan-         der Kandidatur bis hin zur Wahl war sehr spannend und
didaten mit einem eindeutigen Votum positioniert, was ich      aufregend. Bedanken möchte ich mich noch einmal ganz
ganz klar respektiere und anerkenne. Bedanken möchte           herzlich bei all denen, die mich immer wieder ermutigt und
ich mich in besonderer Weise ganz herzlich bei den Wäh-        unterstützt haben. Schade, dass es nicht hat sein sollen.
lern – immerhin ein Drittel – die mir ihre Stimme gege-        Sicherlich wird es andere interessante Aufgaben und Her-
ben haben und mir damit das Amt mit all seinen Aufgaben        ausforderungen für mich geben. Euch und Ihnen weiterhin
zum Wohle der Gemeinde auch übertragen hätten. Vielen          alles Gute und Gottes Segen.
Dank!
                                                               Euer / Ihr
Es ist dennoch sicherlich verständlich und nachvollziehbar,    Michael Wolf
dass bei mir eine gewisse Enttäuschung in Anbetracht des
Wahlergebnisses besteht. Wer sich einer Wahl stellt, möch-
te diese auch gerne gewinnen. Und gern hätte ich mich von
Ihnen hauptamtlich in den Dienst unserer Gemeinde stel-        An alle Konfirmanden
len lassen. Vor diesem Hintergrund stelle ich mir im Nach-
gang natürlich die Frage, was konkret ausschlaggebend für      Zu Eurer Konfirmation am 11. Oktober wünsche ich Euch
Ihre persönliche Wahlentscheidung gewesen sein könnte?         im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwal-
Anders ausgedrückt: Hatte ich Themen, die Ihnen wichtig        tung alles Gute für die Zukunft, Gesundheit und viel Erfolg
sind nicht im Blick? Wurde ich vielleicht falsch verstanden?   im Leben.
Habe ich zu wenig mit meinem bisherigen ehrenamtlichen
Einsatz geworben und meine konkreten Erfolge und zu-           Euer Bürgermeister Uwe Günther
künftigen Ziele für die Gemeinde aufgezeigt? Oder welche
persönlichen Voraussetzungen, Eigenschaften und Werte                                  Möge das Gras unter dir
haben Sie eben gerade nicht überzeugt, um Ihr Vertrauen                                immer grün sein,
zu gewinnen?                                                                           Blau der Himmel,
                                                                                       wo immer du gehst,
Umso mehr haben Sie mir zur Gemeinderatswahl im letz-                                  Möge dein Glück immer
ten Jahr eindeutig gezeigt, dass Sie meinen Platz, meine                               ungetrübt sein
Aufgaben, an dieser Stelle sehen. Selbstverständlich wer-                              und Liebe umgebe dich stets.
de ich mich in diesem Gremium auch weiterhin sehr gern                                 (irischer Segensspruch)
ehrenamtlich für Sie und die Belange unserer Gemeinde
überhaupt einsetzen.

Eine Bemerkung noch zu dem anonymen Schreiben ge-
gen Uwe Günther, das, soweit mir bekannt ist, einige von
Ihnen im Vorfeld der Wahl erhalten haben und für große             Öffentliche Bekanntmachungen
Verunsicherung und Irritation gesorgt hat. Dem Verfasser
oder den Verfassern sei an dieser Stelle ganz klar gesagt,     Bekanntmachung
dass bei aller grundgesetzlich geschützten und gewährleis-
teten Meinungsfreiheit in unserem Lande hier eine Grenze       Der Parkplatz am Rathaus ist auf Grund der Vorberei-
insbesondere auch der persönlichen Diffamierung über-          tungsarbeiten für den Kirmesrummel
schritten wurde, was in keiner Weise tolerierbar ist und
ich aufs schärfste verurteile. Es gebietet sich nach Anstand            vom 13.10. – 20.10.2020 gesperrt.
und im gegenseitigen Respekt, dass öffentlich geübte Kri-
tik sachlich erfolgt und für die Empfänger mindestens die      Der Wochenmarkt am Mittwoch, dem 14.10.2020 fällt aus.
Herkunft bzw. der Absender der Äußerung erkennbar ist.
Für den Betroffenen selbst muss die realistische Chance        Uwe Günther
bestehen, sich zu erklären bzw. eine Gegendarstellung ab-      Bürgermeister
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
4                                      Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10
                                                              2) Die Ehrung erfolgt insbesondere dann, wenn Perso-
    Vorschläge zur Ehrung verdienstvoller                        nen sich auf dem Gebiet des gesellschaftlichen und
    Bürgerinnen und Bürger 2020                                  gemeinnützigen Lebens in der Gemeinde für einzelne
                                                                 oder mehrere Lebensbereiche beruflich oder ehren-
    Der Gemeinderat Großolbersdorf möchte in der                 amtlich für die Interessen des Gemeinwohls in beson-
    letzten Sitzung des Jahres 2020 zwei besonders ver-          derer Weise engagiert haben.
    dienstvolle Bürgerinnen bzw. Bürger unserer Ge-           3) Vorschlagsberechtigt sind alle Vereine der Gemeinde
    meinde ehren, die sich langjährig und ehrenamtlich           Großolbersdorf und die Mitglieder des Gemeinderates
    für das Allgemeinwohl und das Ansehen unserer                und der Ortschaftsräte.
    Gemeinde uneigennützig eingesetzt haben.                  4) Jährlich können bis zu drei Personen geehrt werden.
                                                              5) Der Gemeinderat entscheidet in geheimer Wahl über
    Vereine, Gruppen, Einrichtungen und Einwohner                die zu ehrenden Personen.
    sind aufgerufen, bis zum 30.10.2020 der Gemein-           6) Die Ehrung erfolgt in Form eines geschnitzten Berg-
    deverwaltung Großolbersdorf Vorschläge schriftlich           mannes mit Plakette (ca. 160-200 Euro) im Rahmen
    mit Begründung zu unterbreiten.                              einer Sitzung des Gemeinderates.
    Der Gemeinderat wird unter den Vorschlägen zwei
    Personen auswählen und in der Gemeinderatssit-            § 4 Ehrung mit einem Ehrenpräsent
    zung im Dezember für ihr Engagement auszeichnen.          1) Besondere Leistungen, die sich in der Bedeutung von
                                                                  den in § 2 und 3 dieser Satzung benannten Anfor-
    Bereits in den vergangenen Jahren eingereichte                derungen jedoch wesentlich unterscheiden, können
    Vorschläge werden mit in die Auswahl einbezogen.              durch die Überreichung eines Ehrenpräsentes gewür-
                                                                  digt werden.
    Gemeindeverwaltung Großolbersdorf                         2) Ehrenpräsente können sowohl Blumen als auch Sach-
                                                                  geschenke sein. Die Auswahl de Ehrenpräsentes ob-
                                                                  liegt dem Bürgermeister. Der Wertumfang sollte 100
                                                                  Euro nicht überschreiten.
Richtlinie über die Ehrung verdienter                         3) Der Bürgermeister entscheidet im Einvernehmen mit
Personen in der Gemeinde Großolbersdorf                           dem Gemeinderat über die Ehrung.

§ 1 Arten von Ehrungen                                        Großolbersdorf, den 23. September 2020

Folgende Arten von Ehrungen verdienter Personen wer-
den unterschieden:
1. Verleihung des Ehrenbürgerrechtes (§ 26 SächsGemO)
2. Ehrung verdienstvoller Bürger                              Uwe Günther
3. Ehrung mit einem Ehrenpräsent                              Bürgermeister

§ 2 Verleihung des Ehrenbürgerrechtes
1) Das Ehrenbürgerrecht kann an Personen verliehen
    werden, die sich in besonderem Maße um die Ent-
    wicklung der Gemeinde Großolbersdorf oder das
    Wohl ihrer Bürger verdient gemacht haben.
2) Voraussetzung für die Verleihung des Ehrenbürger-                             Geburtstage
    rechtes sollte die vorherige Ehrung als verdienstvoller
    Bürger gemäß § 3 sein.                                    Die Gemeindeverwaltung Groß-
3) Vorschlagsberechtigt sind alle Mitglieder des Gemein-      olbersdorf gratuliert allen Jubi-
    derats. Vorschläge sind schriftlich zu begründen.         laren recht herzlich, die in den
4) Der Gemeinderat entscheidet in geheimer Wahl mit           nächsten 4 Wochen Geburtstag
    2/3-Mehrheit aller Mitglieder des Gemeinderates.          haben und wünscht ihnen alles
5) Das Ehrenbürgerrecht wird öffentlich durch die Über-       Gute, Gesundheit, Zufriedenheit
    gabe einer Urkunde verbunden mit einem Präsent in         und Erfüllung im weiteren Leben.
    würdiger Form verliehen.
                                                              Jubilare in Hohndorf
§ 3 Ehrung verdienstvoller Bürger                             Frau Gudrun Hähle    am 23.10.     zum 85. Geburtstag
1) Für Verdienste zum Wohle und Ansehen sowie der
    weiteren Entwicklung der Gemeinde Großolbersdorf          Jubilare in Hopfgarten
    kann eine Ehrung als verdienstvoller Bürger erfolgen.     Herr Peter Gerlach    am 25.10.    zum 80. Geburtstag
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                                       5
                  Ordnungsamt                                 Freizeitbüro
                                                              Veranstaltungen im Oktober 2020
Verschmutzung auf dem Spielplatz beim
Kindergarten „Sonnenstrahl“                                   Mi, 07.10.2020 13:30 Uhr Treff im Sättlerhaus
                                                              Mi, 14.10.2020 13:30 Uhr K affeekränzel im Sättlerhaus
Nicht zum ersten Mal mussten die Erzieherinen des Kinder-     Mi, 21.10.2020 13:30 Uhr	Gemütliches Beisammensein
gartens „Sonnenstrahl“ am 29.08. / 30.08. feststellen, dass                             im Sättlerhaus
der Spielplatz mit Papierschnitzeln aus der Papiertonne des   Mi, 28.10.2020 13:30 Uhr Treff im Sättlerhaus
Kindergartens verunreinigt worden war. Haben der oder
die Täter keine Achtung vor fremdem Eigentum?                 Änderungen vorbehalten!
Ob die Verursacher nur ansatzweise eine Ahnung haben,
wie mühevoll es für den Hausmeister Herrn Seidel und sei-     Zu allen Veranstaltungen sind die Seniorinnen und Seni-
ne Mitarbeiter war, diese zu entfernen um den Spielplatz      oren aller Ortsteile der Gemeinde Großolbersdorf recht
wieder in ein ordentlichen Zustand zu versetzen?              herzlich eingeladen.

                                                              Birgitt Reiche
                                                              Freizeitbüro der Gemeinde Großolbersdorf
                                                              Telefon: 037369 9983 oder 5538

                                                              Seniorengeburtstagsrunde

                                                              Die Seniorengeburtstagsrunde für die Geburtstage von
                                                              April bis Dezember 2020 fällt in diesem Jahr coronabe-
                                                              dingt leider ersatzlos aus.

                                                              Gemeindeverwaltung Großolbersdorf

                                                              Ausfahrt auf den Butterberg und die Sächsische
                                                              Schweiz

                                                              Endlich konnte, die bereits im Mai geplante und durch das
                                                              Freizeitbüro organisierte Seniorenausfahrt nun doch noch
                                                              am 3. September stattfinden.
                                                              Alle freuten sich, dass wieder natürlich unter den vorgege-
                                                              benen Hygienevorschriften der Coronaverordnung, über-
                                                              haupt eine Tagesfahrt stattfinden konnte. Es war also nicht
                                                              verwunderlich, dass die Fahrt bis auf den letzten Platz aus-
                                                              gebucht war.

                                                              Wir wurden durch einen Bus von „Katzenstein-Reisen“
                                                              Marienberg abgeholt. Unser Reiseleiter, Hannes Reichel
                                                              begrüßte in gewohnt lockerer und lustiger Art die Reisen-
                                                              den und stellte den recht jungen Busfahrer, Tim Melzer und
                                                              unsere Tour vor.
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
6                                      Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10
Zuerst fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein nach
Chemnitz über die A 4 Richtung Dresden und dann wei-
ter über die B 6 nach Bischofswerda auf den „Butterberg“.
Das ist der Hausberg von Bischofswerda und mit ca. 384
m die höchste Erhebung dort.

                                                               Unser Kapitän und seine Besatzung fuhren uns mit dem
                                                               Schiff an einigen Sehenswürdigkeiten vorüber. Dabei ließ
                                                               uns die herrliche Landschaft des Elbsandsteingebirges mit
                                                               der Festung Königstein und der Bastei immer wieder aufs
                                                               Neue erstaunen.
Im Hotel „Berggasthof Butterberg“ nahmen wir gegen
12:00 Uhr unser Mittagessen ein. Unser Essen wurde durch
eine freundliche Bedienung ausgereicht und schmeckte
hervorragend.
So gestärkt konnten wir noch
etwas die Beine vertreten
oder den Aussichtsturm er-
klimmen, welcher bei guter
Sicht einen schönen Blick
über die Oberlausitz bietet.
Danach setzten wir unser
Fahrt fort. Bei weiterem Su-
perwetter fuhren wir durch
die Sächsische Schweiz bis                                     In Pirna war unsere Elbeschifffahrt leider viel zu schnell zu
Hinterhermsdorf und das idyl-                                  Ende. Unser Busfahrer wartete bereits auf uns um mit uns
lische Kirnitzschtal bis zum                                   die Heimreise anzustreten.
Lichtenhainer Wasserfall.
Leider reichte die Zeit nicht aus, um diesen zu besichtigen.   Die Rückfahrt war durch den einen oder anderen Witz vom
Die Kirnitzschtalbahn, eine Straßenbahn brachte uns im ru-     Reiseleiter und Busfahrer sehr kurzweilig.
ckelnden Tempo nach Bad Schandau, Haltestelle Kurpark.         Gegen 19:30 Uhr sind wir wieder wohlbehalten in Groß-
Zu Fuß begaben wir uns anschließend zur nahe gelegenen         olbersdorf angekommen. Für uns ging ein sehr schöner
Schiffsanlegestelle an der Elbe. Gegen 15:15 Uhr konnten       ereignisreicher Tag zu Ende. An dieser Stelle gilt der Dank
wir auf unserem Schiff „Sächsische Schweiz“ Platz neh-         unserer Organisatorin, Birgitt Reiche vom Freizeitbüro,
men. Bei Kaffee und leckerem Kuchen konnten wir die            dem umsichtigen Busfahrer, welcher erst vor kurzem seine
Schifffahrt so richtig genießen.                               Ausbildung abgeschlossen hatte und unserem Reiseleiter
Einen großer Teil unserer Reisegruppe zog es bei diesem        von Katzenstein-Reisen für diesen schönen Ausflug.
schönen Wetter, nach dem Kaffeetrinken auf das Oberdeck.
                                                               C. Weber
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                                    7
Neues von den Sonnenstrahlen

Kleine Kinder werden groß
Denn sie wachsen pausenlos
Und sie können immer mehr
Vieles fällt schon nicht mehr schwer.

Am Montag, den 31.08.2020 haben die ersten Kinder das
Gruppenzimmer der neuen Füchse bezogen. Neugierig
wurde sich umgesehen und das neue Zimmer erkundet.
In den verschiedenen Bereichen z. B. Kuschel-, Bau-, Kü-
chen- sowie Verkleidungsecke haben die Kinder die Mög-
lichkeit sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.     Unsere Hortkinder sind so begeisterungsfähig für die Natur
Wir wünschen allen kleinen Füchsen eine schöne, erlebnis-    und den Gedanken, sich mit dem Naturschutz von Wald,
reiche und spannende Kindergartenzeit.                       Feld, Wiesen und Tieren zu befassen, dass auch unsere 3.
                                                             Ferienwoche im Wald statt gefunden hat. Deshalb möch-
Eure Loreen und Corinna                                      ten wir zukünftig diesen tollen Gedanken mit vielen Ideen
                                                             der Kinder auffassen und in unseren Ferien- und Akti-
                                                             onstagplanungen aufnehmen. Auch würden wir gern das
                                                             Insektenhotel fertig gestalten. Wir möchten dazu nochmal
                                                             aufrufen, dass Material dafür mitgebracht werden kann.

Hortnews

Trotz Einschränkungen durch Corona erlebten unsere
Hortkinder tolle Sommerferienspiele. Wir waren in der ers-   Die 2. Ferienwoche der Ferienspiele war bunt gemischt,
ten Woche traditionell in Hopfgarten im Wald und erlebten    mit einem Programm aus Action (Wasserwettkampftag),
mit gemeinsamen Frühstück auf einem Waldsofa, Hütten-        Erschaffung eigener Kreationen (Trittfließen aus Beton mit
bauen, Schnitzen, Elfenhäuschen kreieren, Staudämme          bunten Steinen gie-
errichten und Tarn-Versteckspielen eine ereignisreiche       ßen) und leckerem Eis
Woche, die viel zu schnell zu Ende ging. Vielen Dank an      essen. Danke an das
dieser Stelle an den Hopfgarten 2017 e. V., welcher dem      Team vom Dorflädl,
Hort „Sonnenstrahl“ das Hopfenhäuschen kostenlos im          die uns leckeres Eis zu
Wert von 350 Euro Miete zur Verfügung gestellt hat. Vielen   einem minimalen Preis
lieben Dank.                                                 überlassen hat.
                                                             Alles in allem waren
                                                             die 3 Wochen der
                                                             Sommer ferienspiele
                                                             für die Kinder und uns
                                                             Horterzieher spannen-
                                                             de Wochen mit vielen
                                                             neuen Inspirationen.
                                                             Wir freuen uns schon
                                                             sehr auf die Herbstfe-
                                                             rien mit tollen Erleb-
                                                             nissen.

                                                             Liebe Grüße sagen, Bianca, Diana, Doreen und Peggy
                                                             und natürlich alle Hortkiddies
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
8                                       Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10

Grundstücke / Immobilien / Wohnungen /                                      Freiwillige Feuerwehr
Gewerberäume / Garagen

Grundstück zu verkaufen
in Großolbersdorf an der Heinzebankstraße zur Gewerbe-
bebauung, Flur-Nr. 517/22 Grundstücksgröße: ca. 4.000 m²
– flexibel aufteilbar

Wohnungen in Großolbersdorf zu vermieten
3-Raum-Wohnung, Hauptstraße 177 – gute Verkehrsanbin-
dung, Wohnfläche: 68 m²,
Ausstattung: Lärmschutzfenster, Zentralheizung Gas, Ein-        Ortsfeuerwehr Großolbersdorf
bauküche                                                        06.10. Gerätehaus 19:00 Uhr	Rettungsgerät / Pat.
Mietpreis: 310,- EUR zzgl. 120,- EUR Nebenkosten                                             gerechte Rettung
                                                                20.10. Gerätehaus 19:00 Uhr Lagekunde am Objekt
Schöne 3-Raum-Wohnung, Hohndorfer Kirchweg 3                    26. – Gerätehaus  ab 16:00   Winterfestmachung
Wohnfläche: 59,20 m²,                                           29.10.
Ausstattung: zentrale Brennwertheizung Gas, Kunststofffens-
ter, Wärmeschutzfassade, Einbauküche                            Jugendfeuerwehr Großolbersdorf
Mietpreis: Miete: 296,- EUR + 100,- Nebenkosten                 12.10. und 02.11. Gerätehaus 16:30 Uhr
Besichtigung jederzeit möglich.
                                                                Ortsfeuerwehr Hohndorf
Schöne 3-Raum-Wohnung in der Heinzebankstraße 7                 14.10. Fahrzeughalle 19:00 Uhr	Absicherung und Aus-
Wohnfläche: 63 m², Ausstattung: Ofenheizung, Holz- und                                          leuchten der E.-Stelle
Kunststofffenster, inkl. Einbauküche                            27. / Fahrzeughalle 17:00 Uhr Winterfestmachung
Mietpreis: 200,- EUR + 60,- EUR Nebenkosten                     28.10.
Besichtigung jederzeit möglich.
                                                                Jugendfeuerwehr Hohndorf
4-Raum-Wohnung in der Heinzebankstraße 7;                       13.10. Fahrzeughalle 17:30 Uhr             Brandeinsatz
Wohnfläche: 64 m², Ausstattung: Ofenheizung, Holz- und          27.10. Fahrzeughalle 17:30 Uhr             Feriendienst optional
Kunststofffenster, 2 Kinderzimmer
Mietpreis: 200,- EUR + 60,- EUR Nebenkosten                     Löschzwerge Hohndorf
Besichtigung jederzeit möglich.                                 01.10. HdB       17:00 Uhr                 Sport in der Turnhalle
                                                                15.10. HdB       17:00 Uhr                 Feuerwehrmann Sam
Ihre Bewerbung für o. g. Wohnungen richten Sie bitte schrift-
lich an die Gemeindeverwaltung Großolbersdorf, Woh-             Ortsfeuerwehr Hopfgarten
nungsverwaltung, Am Rathaus 8, 09432 Großolbersdorf             09.10. Depot      19:00 Uhr                Übung bei Nacht
                                                                23.10. Depot      19:00 Uhr                Winterfestmachung

Gewerberäume zu vermieten                                       Jugendfeuerwehr Hopfgarten
Praxisräume in der Seilergasse 1; ab 01.01.2021                 09.10. Depot      17:00 Uhr Kleine Experimente
84 m² schöne Gewerberäume – ehemalige Nutzung                   23.10. Depot      17:00 Uhr	Was ist zu tun wenn
• 1 großer Warteraum mit Anmeldung                                                           es brennt?
• 2 Behandlungsräume
• 1 Laborraum                                                   Änderungen vorbehalten!
• 1 Teeküche                                                                                                              Anzeige

• Zentralheizung Gas
Mietpreis; 490,- EUR + 160,- EUR Betriebskosten                                   e
                                                                    2 kostenlos !
                                                                    Probe s tu n d en
                                                                                        ____
                                                                ____________zel_för_der_ung
                                                                                                Ein
Mithilfe bei Vermittlung von Baugrundstücken                    Lernlücken schließen durch
Da immer wieder Interesse an Baugrundstücken besteht,           in Minigruppen    - Für alle Schularten
sucht die Gemeindeverwaltung dafür geeignete Grund-                                     - Vorbereitung auf Prüfungen
                                                                                          und weiterführende Schulen
stücke zwecks Errichtung von Eigenheimen. Die Gemein-                                   - Kostenfr. Herbstferienkurse:
                                                                                          „Sachaufgaben lösen“ (Kl. 3-5)
deverwaltung bietet Verkäufern die Vermittlung von Bau-                                   „ Rechnen mit Brüchen“ (Kl. 5-10
                                                                                                                           )

grundstücken an. Bei Bedarf möchten Sie sich bitte bei                                   Studienkreis Zschopau, Lange
                                                                                                                       Straße 24

Herrn Schreiter, Telefon 037369 141-33, melden.                                                   03725 / 81893 • Mo–Fr, 14-17 Uhr
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                            9
          Sonstige Informationen                        Aus dem Abfallkalender
                                                        Leerung Blaue Tonne
                                                        Großolbersdorf, OT Grünau, Am Berg und Waldweg OT
Notrufnummern                                           Hopfgarten
Polizei                                       110       4-wöchentlich Freitag
Rettungsleitstelle / Feuerwehr / Notarzt      112       43. Kalenderwoche       23.10.
Notrufnummer für alle Fälle               116 117
Energieversorgung                  0180 2305070
Gas                                  0371 451444        OT Hopfgarten – 4-wöchentlich Dienstag
Giftnotruf Erfurt                    0361 730730        44. Kalenderwoche      27.10.
für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
                                                        OT Hohndorf – 4-wöchentlich Montag
                                                        41. Kalenderwoche      05.10.
 Wichtige Rufnummern
 Havariemeldung an den ZWA Haininchen                   Abholung Gelber Sack
 Zentrale Störungsmeldung unter Funktelefon             Großolbersdorf
 0151 12644995.                                         14-tägig Donnerstag – ungerade Kalenderwoche
                                                        08.10. und 22.10.
Störungsnummer der Antennenanlage Hohndorf/
Großolbersdorf                                          Hohndorf
Störungsmeldung telefonisch unter 03725 398381
                                                        14-tägig Donnerstag – gerade Kalenderwoche
                                                        15.10. und 29.10.
Störungsnummer der Antennenanlage Hopfgarten
Störungsmeldung telefonisch bei Matthias Beck unter     Hopfgarten / Grünau
03725 780401
                                                        14-tägig Dienstag – gerade Kalenderwoche
                                                        13.10. und 27.10.
Sparkassenservicecenter 03733 139-0
(Montag – Freitag 08:00 – 18:30 Uhr)                    Leerung Biotonne
                                                        Großolbersdorf, Hopfgarten und Grünau
                                                        wöchentlich Dienstag
 Beratungs- und Sorgentelefone
 Elterntelefon                       0800 1110550       Hohndorf
 Mo. – Fr. 09:00 bis 11:00 Uhr                          wöchentlich Mittwoch
 Di. + Do. 17:00 bis 19:00 Uhr
 Nummer gegen Kummer                  0800 1110333
 Mo. – Sa. 14:00 bis 20:00 Uhr (bundesweit anonym und   Mitteilung der Jagdgenossenschaft
 kostenfrei)                                            Großolbersdorf / Hohndorf
 Hilfetelefon „Schwangere in Not –                      Einladung
 anonym & sicher“                    0800 4040020       Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Großolbersdorf /
 www.geburt-vertraulich.de                              Hohndorf lädt alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer
 Müttertelefon                        0800 3332111      Flächen) der Gemeinde Großolbersdorf und Hohndorf zur
 Mo. – So. 20:00 bis 22:00 Uhr                          Jahreshauptversammlung ein.
 Sorgentelefon / EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg        Termin: Dienstag, den 03.11.2020, Beginn: 19:00 Uhr
                                      03733 801304      Ort: Gasthaus Turnhalle Großolbersdorf
 gGmbH für Fragen rund um die Geburt,
 Wochenbett, Stillzeit und Neugeborene                  Tagesordnung
 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 0116016          1. Begrüßung
 www.hilfetelefon.de                                    2. Bericht des Vorstandes
 Hilfetelefon Sexueller Mißbrauch 0800 2255530          3. Bericht des Kassenführers
 Kindernothilfe e. V.                  0203 7789-0      4. Bericht des Kassenprüfers
 Düsseldorfer Landstraße 180, 47249 Duisburg            5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers
 Fax: 0203 7789-118, E-Mail: info@kindernothilfe.de     6. Bericht der Jagdpächter
 Freundeskreis Kindernothilfe Chemnitz                  7. Erläuterung der neuen Jagdveränderung
 Herr Gerhard Treichel 0371 241733 oder 0371 224197     8. Abstimmung der Jagdveränderung
 treichel@kindernothilfe-chemnitz.de
                                                        9. Diskussion
 Evangelische Telefonseelsorge        0800 1110111
                                                        10. Schlusswort
 Katholische Telefonseelsorge         0800 1110222
 Weißer Ring e. V. Opfertelefon bundesweit 116 006
                                                        gez. H. Hamisch, Jagdvorsteher
Herzlich Willkommen zum Kirmesrummel vom 17. bis 19. Oktober 2020 auf dem Rathausplatz in Großolbersdorf
10                                             Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10

                                                                             •   Olbernhau
                                                                             •   Pockau-Lengefeld
                                                                             •   Schönheide
                                                                             •   Schwarzenberg/Erzgeb. – OT Stadt Schwarzenberg
Information des Zweckverbandes
                 Presseinformation Abfallwirtschaft                              außer folgende Straßen: Obere Schloßstraße, Untere
Südwestsachsen:                                                                  Schloßstraße, Markt, Marktgäßchen, Ratskellergäß-
          Vorsorgemaßnahme gegen das Corona-Virus
                    – der ZAS informiert:                                        chen, Oberes Tor, Brunnengraben, Rösselberg, Vor-
Gelbe
Als         Tonne kommt
    öffentlich-rechtlicher          in weiteren
                           Entsorgungsträger hat der ZAS eine besondere          stadt, Hammerweg
Kommunen
Verantwortung          des Erzgebirgskreises
                zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit.                •   OT Jägerhaus und OT Pöhla
Vorrang besitzt die Aufrechterhaltung der zwingend notwendigen               •   Kurort Seiffen/Erzgeb.
Aufgaben der Müllabfuhr und -entsorgung.
Der ZAS hat in Abstimmung mit den Städten und Ge-                            •   Wolkenstein – OT Hilmersdorf mit Drei Rosen und
Die im Folgenden benannten Vorsorgemaßnahmen sind erforderlich, um die
meinden im Erzgebirgskreis erreichen können, dass Ver-
potenzielle Infektionskette zu unterbrechen, unnötigen Allgemeinverkehr zu
                                                                                 Heinzebank, OT Gehringswalde mit Himmelreich,
packungsabfälle
reduzieren            ausund
           sowie Kunden     Kunststoffen    in weiteren
                               das Betriebspersonal       Kommunen
                                                    zu schützen.                 Kohlau, Huth OT Schönbrunn mit Niederau, OT Fal-
des Erzgebirgskreises
Stationäre              ab 2021
           Schadstoffsammlung      über
                              entfällt              die Gelbe Tonne er-          kenbach
fasst  werden.    Der   gewohnte       14-tägliche     Leerungsrhythmus
Die samstags einmal monatlich an ausgewählten Wertstoffhöfen          angebotene •
                                                                                 Zschopau – alle OT außer folgende Straßen: Rasmus-
Schadstoffsammlung       entfällt bis auf weiteres.
bleibt. In Großwohnanlagen wird nach Bedarf ein verkürz-                         senstraße, Am Hang, Birkberg, Witzschdorfer Straße,
Betroffen sind alle Termine nach dem 20.03.2020.
ter Leerungsrhythmus angeboten.                                                  Lange Straße, Wiesenstraße, Mauergasse, Marien-
Niederdorf
Die nach Verpackungsgesetz    erster entfallender   Termin 21.03.Systembe-
                                          verantwortlichen        und folgende   straße, Körnerstraße
Annaberg-Buchholz             erster entfallender Termin 28.03. und folgende
treiber (sogenannte
„Himmlisch   Heer“          Duale Systeme) haben für den Leis- •                 Zwönitz – OT Brünlos, Dorfchemnitz, Günsdorf
Aue  „Lumpicht“
tungszeitraum 2021 bis        erster2023
                                      entfallender
                                              die Termin   04.04. und folgende
                                                    Sammelleistung        neu
Marienberg                    erster entfallender Termin 11.04 und folgende
vergeben und in diesem Zusammenhang die Gestellung Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Über die Wiederaufnahme wird rechtzeitig informiert.
von Gelben Tonnen in weiteren Kommunen beauftragt. Stollberg, 15.09.2020
Auftragnehmer
Information           für die
              zum Betrieb         Sammlung sowiesowie
                            der Müllumladestationen        die Wertstoffhöfe
                                                                 Gestellung
der Wertstoffhöfe
Alle  Gelben Tonnen        ist im Zeitraum
                     im Erzgebirgskreis           2021
                                            bleiben      bis 2023
                                                     ab Freitag,     die Fir- bis
                                                                  20.03.2020,
auf weiteres geschlossen.
ma Kreislaufwirtschaft Grübler, Gewerbepark 1-5, 09488 Es ist soweit: Die Gelbe Tonne für Verkaufsver-
An  den Müllumladestationen
Thermalbad        Wiesenbad.inDer ZAS ist für diese Leistungen packungen aus Kunststoff, Metall und Verbunden
   - Annaberg „Himmlisch Heer
nicht   verantwortlich,
   - Lipprandis,  Glauchau die Sammlung und Verwertung ist                        kommt auch in Ihren Ort!
   -  Aue  „Lumpicht“
nicht gebührenfinanziert. Dem ZAS obliegt die Abfallbe-
   - Niederdorf
ratung und
werden          Öffentlichkeitsarbeit
          ab 20.03.2020        nur noch mit        den Informationen
                                               Anlieferungen               zu Für den Landkreis Erzgebirgskreis steht der verantwortli-
                                                               von registrierten
Gewerbetreibenden
den Sammelterminen     (Bestandskunden)      nach Voranmeldung verwogen und che Entsorger ab 2021 mit der Kreislaufwirtschaft Grübler
                              (Abfallkalender).
abgefertigt. Einzelheiten zur Voranmeldung unter www.za-sws.de.
                                                                                  GmbH & Co. KG aus Thermalbad Wiesenbad bereits fest.
Anlieferungen durch private Haushalte an den Müllumladestationen
Anfang
sind        Oktober sollen seitens der Systembetreiber Ab dem neuen Jahr erhöht sich die Anzahl der Städte und
      ausgeschlossen.
und des beauftragten Entsorgers der Zeitrahmen Gemeinden, in denen gelbe Tonnen für die Sammlung von
und die Modalitäten zur Gestellung der Gelben Leichtverpackungen statt gelber Säcke gestellt werden.
Tonnen abgestimmt werden – danach informiert Ab Oktober bis voraussichtlich Ende Dezember werden
der ZAS dazu.                                                                     120 und 240-Liter-Behälter gestellt, die am oberen Behäl-
                                                                                  terrand einen Adressaufkleber haben. Die Gelben Tonnen
Die Umstellung von Gelben Sack auf Gelbe Tonne betrifft sind dann bitte zeitnah auf das dazugehörige Grundstück
nachfolgende Städte und Gemeinden bzw. Ortsteile:                                 zu holen und können sofort genutzt werden. Bis zum Erhalt
• Amtsberg                                                                        der Tonne sind die Gelben Säcke weiter zu nutzen.
• Auerbach                                                                        Die konkreten Termine für die Auslieferung der Tonnen
• Börnichen / Erzgeb.                                                             werden auf den Webseiten der Gemeinden und auf den
• Breitenbrunn – alle Ortsteile (außer Rittergrün)                                unten aufgeführten Webseiten bekannt gegeben. Mit den
• Deutschneudorf                                                                  Vermietern der Großwohnanlagen erfolgt eine individu-
• Drebach                                                                         elle Abstimmung zu den Terminen der Auslieferung der
• Gornsdorf                                                                       1100-Liter-Behälter.
• Großolbersdorf
• Großrückerswalde                                                                Wer ab Mitte Dezember noch keine Tonne hat, wendet
• Grünhain-Beierfeld                                                              sich bitte direkt an die Firma Kreislaufwirtschaft Grübler
• Grünhainichen – OT Waldkirchen                                                  (03733 5030). Weitere Information zur Verpackungsent-
• Heidersdorf                                                                     sorgung können Sie unter folgenden Links nachlesen:
• Hohndorf                                                                        www.kuehl-entsorgung.de/kuehl-gruppe/standorte
• Lugau / Erzgeb.                                                                 www.za-sws.de
• Marienberg – OT Rübenau, Satzung, Zöblitz, An- www.muelltrennung-wirkt.de
      sprung, Sorgau, Grundau, Pobershau, Rittersberg
• Neukirchen / Erzgeb.                                                            Freundliche Grüße
• Oelsnitz / Erzgeb.                                                              Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                                      11
                                                               Andreas Gerlach
                      Sonstiges
                                                               Mitarbeiter für Kinder, Jugend und Familien
Herbstferienprogramm 2020                                      in Drebach und in der Region Zschopau
                                                               Festnetz: 03725 707413
Die Herbstferien gehen in eine neue Runde und unter Be-        Mobil: 0170 8762572
achtung der aktuellen Corona-Richtlinien soll es ein attrak-   E-Mail: a.gerlach@gemeinde-drebach.de
tives und bewegungsreiches Ferienprogramm für Kinder
und Jugendliche ab 10 Jahren geben.

In der ersten Ferienwoche steht eine neue Auflage der
Teen-WG an. Diesmal in Kooperation mit dem AWO Pro-                       Kirchliche Nachrichten
jekt „ländlich bunt“. Die Übernachtungen werden im AWO
Bürgerhaus stattfinden. Tagsüber sind wir im Freizeittreff     Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großolbersdorf mit
Drebach und bei diversen Ausflügen. Natürlich wird es          Scharfenstein, Hohndorf, Hopfgarten und Grünau
wieder viel Gelegenheit für die Teilnehmer geben, ihre ei-
genen Ideen zu planen und umzusetzen. Die Spiel- und           Wir laden Sie herzlich im Oktober 2020 zu den Gottes-
Filmabende oder Lagerfeuer dürfen dabei nicht fehlen.          diensten in unserer Kirchgemeinde ein
Und als Highlight haben wir diesmal auch die ein oder an-
dere Aktion im Vorhinein geplant.                              04. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis
In der zweiten Ferienwoche steht die dritte Auflage der        09:30 Uhr	Gemeinschaftsstunde in Hohndorf
Aktiv-Woche an. Erneut sind in Zusammenarbeit mit dem          10:00 Uhr	Gottesdienst mit Vorstellung der Konfir-
Kreissportbund bewegungsreiche Tagesaktionen geplant.                      manden und Erstabendmahl in Großol-
Jetzt zügig das Anmeldeformular über gemeinde-drebach.de                   bersdorf
downloaden, ausfüllen und absenden.                            10:00 Uhr   Gottesdienst in Scharfenstein

Weitere Infos zu den einzelnen Angeboten auf gemeinde-         11. Oktober     18. Sonntag nach Trinitatis
drebach.de in der Rubrik „Kinder-, Jugend- und Familien-       08:30 Uhr       Gottesdienst in Hohndorf
arbeit“. Wir müssen darauf hinweisen, dass Angebote je         09:30 Uhr       Konfirmationsgottesdienst in Großolbersdorf
nach coronabedingter Lage kurzfristig geändert oder ab-        10:00 Uhr       Gottesdienst in Scharfenstein
gesagt werden müssen.
                                                               18. Oktober Kirchweihfest
                                                               09:30 Uhr   Gemeinschaftsstunde in Hohndorf
                                                               10:00 Uhr	 Festgottesdienst mit Feier des Heiligen
                                                                           Abendmahles in Großolbersdorf
                                                               17:30 Uhr	 Festgottesdienst mit Feier des Heiligen
                                                                           Abendmahles in Scharfenstein

                                                               25. Oktober     20. Sonntag nach Trinitatis
                                                               08:30 Uhr       Gottesdienst in Hohndorf
                                                               10:00 Uhr       Gottesdienst in Großolbersdorf
                                                               10:00 Uhr       Gottesdienst in Scharfenstein

                                                               Weitere Veranstaltungen und Veränderungen aufgrund
                                                               der aktuellen Situation entnehmen Sie bitte den Schaukäs-
                                                               ten der Kirchgemeinde und der Internetseite unter www.
                                                               kirche-grossolbersdorf.de.

                                                               Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
                                                               Adventgemeinde Großolbersdorf

                                                               Samstag     09:00 Uhr    Bibelgespräch
                                                                           10:00 Uhr    Predigtgottesdienst

                                                               Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite
                                                               unter: https://grossolbersdorf.adventist.eu/
12                                   Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10

             Vereinsmitteilungen
SG Hohndorf
Sektion Schach

Unser Schach-Training findet immer freitags um 18:00 Uhr
für Kinder und 19:00 Uhr für Erwachsene
im Haus der Begegnung statt. Neulinge
sind bei uns auch gern gesehen.

Johannes Kehrer
Sektionsleiter

Natur- und Heimatverein
Großolbersdorf / Erzg. e. V.
                                                            Auf dem Rückweg kamen wir an der
Wanderung                                                   „Alten Flugschule“ vorbei, die heute
                                                            eine Therapiestätte für Suchtkranke
Nach einem dreiviertel Jahr konnte coronabedingt jetzt      ist.
erst wieder eine Wanderung stattfinden.
Am Sonntag, dem 20. September, trafen sich 19 Wander-       Die Wanderung endete nach ca. 7 km
freunde des Vereins auf dem Parkplatz an der „Silberstra-   an der „Kesselstube“. An dieser nah-
ße“. Es konnten auch 2 nette Wanderfreundinnen aus Zö-      men wir während des dort stattfin-
blitz und Ansprung begrüßt werden.                          denden Kürbisfestes draußen im Zelt
Zunächst ging es mit den Pkw Richtung Mittelschmie-         unser Mittagessen ein. Die auf dem Festgelände ausgestell-
deberg und dann weiter zum Parkplatz Bushaltestelle in      ten Riesenkürbisse waren schon beeindruckend.
Schindelbach, einem Ortsteil von Großrückerswalde. Von
dort führte die Wanderung bergauf in die idyllische Ge-     Gegen 14:00 Uhr fuhren wir noch ein Stück durch unser
gend um Schindelbach.                                       herrliches Erzgebirge wieder zurück nach Großolbersdorf.

Bei traumhaften Spätsommerwetter erkundeten wir die
herrliche Natur. Dabei hatte man einen tollen Blick auf
den Fichtelberg, den Pöhlberg, den Bärenstein sowie den
Haßberg und den Keilberg auf der tschechischen Seite.

                                                            Achtung
                                                            Die nächste Zusammenkunft des Natur- und Heimatver-
                                                            eins findet am 6. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Sätt-
                                                            lerhaus statt.
Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10                                                            13
SV 1870 Großolbersdorf e. V.                                    Interessantes und Wissenswertes
Auch in diesem Jahr findet unser Spenden-                     Häuservorstellung von Ortschronistin
lauf zur Sportplatzsanierung statt, natürlich                 Gisela Uhlig
mit etwas Sicherheitsabstand.                                 In der Ausgabe im Juli 2020 wurde versehentlich der Text
                                                              zu dem Haus mit der Ortsl. 111 C nicht mit abgedruckt. Ich
                                                              bitte um Entschuldigung.
                                                              Die Zuarbeit zu den Scharfensteiner Häusern wurde
                                                              freundlicherweise von Dieter Taube beigesteuert.

                                                              Ausgegliederte Häuser aus unserem Ortsgebilde:
                                                              Ortsl. 111 C
                                                              Dieses Forstwarteihaus wurde 1935 gebaut und gehörte
                                                              von Anfang an dem Land Sachsen. Mit Auflösung des
                                                              Staatsforstreviers Heinzebank und Eingliederung der Flä-
                                                              chen in benachbarte Gemeinden fiel dieses Grundstück
                                                              der Gemeinde Börnichen zu. Deshalb ist es am 27.09.1949
                                                              aus unserer Gemeinde ausgegliedert worden. Der letzte
                                                              bekannte private Besitzer (Stand 2006) ist Familie Oehme
                                                              aus Zschopau.

Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, sprießt das Unkraut auf
unserer Laufbahn und die Anlage ist zum Sporttreiben für
Schule und Vereine nicht mehr zeitgemäß.

Wir möchten wieder selbst aktiv werden und organisieren
deshalb am 29. September und am 13. Oktober 2020 be-                                                              Anzeigen
reits zum 4. Mal einen Spendenlauf. In der Zeit von 16:30
Uhr bis 17:30 Uhr sollen in einer Stunde möglichst viele         Betreutes Wohnen mit familiärer Atmosphäre
Sportplatzrunden (400 m) absolviert werden. Möglich ist             Versorgt – Sorgenfrei Wohnen im Alter
auch Nordic Walking oder „schnelles Gehen“. Die Anmel-
dung erfolgt ganz unkompliziert, vor Ort.
                                                              Seniorenpension Schmidt
                                                                                       seit 1998
Die Läufer suchen sich einen oder mehrere Sponsoren,
die sie finanziell für jede absolvierte Runde unterstützen,             Auch Essenslieferservice für
möglich ist auch ein Pauschalbetrag. Der Betrag kann so-         OT Rübenau / Kühnhaide, Reitzenhain / Satzung
fort am Tag der Veranstaltung oder auf das unten angege-                 09496 Marienberg OT Rübenau
bene Konto entrichtet werden.                                     Oberer Natzschungweg 2, Telefon 037366 6438
                                                                     https://seniorenpension.wixsite.com/seniorenpension
Die Spenden werden ausschließlich nur für Sanierungs-                    E-Mail: seniorenpensionschmidt@yahoo.com
maßnahmen des Sportplatzes verwendet. Wer nicht                    +++++ Bleiben Sie gesund – Ihr Andree Schmidt +++++
kämpft hat schon verloren, helft bitte mit unseren Ort le-
benswert zu gestalten!
Weitere Informationen findet ihr auch auf unserer Inter-        Ganz in Ihrer Nähe. Lieferung zu allen Friedhöfen
netseite: https://sv1870grossolbersdorf.de/sportplatzsanie-
rung-grossolbersdorf/                                                                   Steinmetzbetrieb
                                                                                        Sebastian Sittel
     Achtung! Das Amtsblatt Nr. 10–2020 erscheint                                       Ständig am Lager:
           am Mittwoch, dem 28.10.2020.                                                 Über 300 Grabmale in allen Preislagen
        Termine, Bekanntmachungen, Texte und
      Annoncen – wenn möglich auf CD, USB-Stick                 Sebastian Sittel, Steinmetz.- u. Steinbildhauermeister
     oder per E-Mail bis Freitag, dem 16.10.2020,               Gewerbegebiet Zschopau/Nord, Joh.-Gottlob-Pfaff-Straße 12
    12:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung einreichen!             Tel/Fax: 03725 22336/ steinmetz.sittel@gmx.de
14                                 Amtsblatt der Gemeinde Großolbersdorf / Jahrgang 2020 / Nummer 10

 Danke
 an alle, die meinen Schulanfang
 zu einem unvergesslichen und
 besonderen Tag gemacht haben.
 Über die zahlreichen schönen
 Geschenke und Glückwünsche
 habe ich mich sehr gefreut.

 Euer Raphael
 Schuffenhauer

     Ihre Allianz vor Ort.
     Mit Rat und Tat für
     Sie da.
     Allianz Richter und Vogt OHG
     Vertretung der Allianz
     Lange Straße 30, 09405 Zschopau
     Telefon 0 37 25.8 10 77, WhatsApp 0 37 25.8 10 77
     richter-vogt-ohg@allianz.de
     www.allianz-richter-vogt.de
Sie können auch lesen