HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne

Die Seite wird erstellt Lotta Brüggemann
 
WEITER LESEN
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
Freitag, 13. September 2019                                        21. Jahrgang I Nummer 37

                         HERZLICHE EINLADUNG ZUM
               Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach -
               das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
 Beginn 11 Uhr
 anschließend Instrumentenvorstellung für Kinder und Jugendliche
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
2 | FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019                                                                        MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

WICHTIGE                                               Marktstand zur Fairen Woche
RUFNUMMERN                                             Das CAB (Christliches Aktionsbündnis) und die Lokale Agenda 21 bieten eine Auswahl an fair
                                                       gehandelten Produkten auf dem Wochenmarkt an. Von Kaffee und Lebensmitteln bis zu Ge-
                                                       schenkartikeln haben wir ein buntes Angebot zusammengestellt. Wir informieren Sie über Fairen
APOTHEKENNOTDIENSTE                                    Handel und wie sich dieser auf die Geschlechtergerechtigkeit auswirkt.
                          24 Std. Dienst ab 8.30 Uhr   Besuchen Sie unseren Stand am Donnerstag, 19.09.2018 zwischen 9.00 und 12.30 Uhr auf
RADOLFZELL/ SINGEN:                                    dem Allensbacher Wochenmarkt.
Samstag, 14.09. Residenz (Radolfzell)                  Der Verkaufserlös aus unserer Aktion geht an das CAB-Projekt „Wohnheim für Studentinnen in
                                                       Bamenda (Kamerun)“.
KONSTANZ:
Samstag, 14.09.       im Seerhein-Center
Sonntag, 15.09.       Lago

MÜLLTERMINE
Sa. 14.09. Grünabfall Riesenberg
Do. 19.09. Biomüll
Öffnungszeiten Recyclinghof
(März bis Oktober)

dienstags:              10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
freitags:               15.30 Uhr bis 18.00 Uhr
samstags:               09.30 Uhr bis 12.00 Uhr

ÄRZTE
Ärztlicher Notfalldienst
an Wochenenden und Feiertagen              116 117
Zahnärztliche Notrufnummer
                        0180/3222555-25
Rettungsdienst/Krankentransport/
Wasserrettung                                  112
                                                       „Mitte(n) am See“ – Start des Planungswettbewerbs
                                                       Im März 2019 haben Sie Ihre Ideen und Wünsche für die Gestaltung der Ortsmitte für das Gebiet
NOTRUFE
                                                       „Mitte(n) am See“ eingebracht. Diese Anregungen hat der Gemeinderat diskutiert und daraufhin
Feuerwehr                                      112     entschieden, für das Projektgebiet einen Planungswettbewerb durchzuführen.
Notruf                                          110
                                                       Um Sie über die nächsten Schritte im Planungswettbewerb zu informieren findet eine Informa-
Polizeiposten Allensbach                    97149      tionsveranstaltung statt:
nach Dienstschluss
über Konstanz                   07531/995-1222         Wann:     Montag, den 16.09.2019 von 18:30 – 20:30 Uhr
Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190              Wo:       Pfarrheim Allensbach, Kirchgasse 2

Strom- und Gasversorgung          0800/3629477         Währen dieser Veranstaltung werden Sie zum Projektgebiet auf den aktuellen Stand gebracht
                                                       und erfahren, welche Vorgaben die Planer für ihre Entwürfe bekommen. Zusätzlich haben Sie
Wasserversorgung Störung                   801-80      die Möglichkeit, die wesentlichen Inhalte des Auslobungstextes zu diskutieren und Rückfragen
                                                       zu stellen.
SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG                            Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Ihr Kommen
RATHAUS ALLENSBACH                     Tel. 801-0
Mo. – Fr.                       08:00 – 12:00 Uhr
Mi.                             16:30 – 18:30 Uhr

ORTSVERWALTUNG HEGNE                Tel.: 801-935
Mi.                             16:30 – 18:30 Uhr

ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: 801-936
Mo.                           19:00 – 20:00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung

IMPRESSUM
Herausgeber: Gemeinde Allensbach,
Tel. 07533/8 01-10, Fax. 07533/8 01-12
E-Mail: mitteilungsblatt@allensbach.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie den
redaktionellen Teil (v.i.S.d.P.):
Bürgermeister Stefan Friedrich
Für den Anzeigenteil/Druck:
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Messkircher Str. 45, 78333 Stockach,
Telefon 07771/93 17-11, Telefax 07771/93 17-40
E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Homepage: www.primo-stockach.de                                                                                                   Bild: Achim Mende
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                      FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019 | 3

 SWR2 Hörfunk – Aufzeichnung beim
 BODENSEEFESTIVAL in Allensbach

 Allensbach war dieses Jahr beim Internationalen Boden-
 seefestival vertreten.

 Das voll besetzte Konzert mit Cuncordu e Tenore de Orosei
 & Ernst Reijseger „The Face of God“ in der Reihe Jazz und
 mehr in der ev. Gnadenkirche wurde vom SWR2 (Hörfunk)
 aufgezeichnet.

 Der Mitschnitt wird am 17.09.2019 in der Reihe MUSIK
 GLOBAL um 23:03 Uhr gesendet.

 Daheim zu Gast
 Allensbacher übernachten in Allensbach
 Nehmen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich daheim in
 Allensbach verwöhnen. Verbringen Sie eine Nacht für 40,-€
 pro Zimmer/Fass in einer der teilnehmenden Unterkünfte
 und erleben Sie Allensbach aus der Sicht des Gastes.

 Wollten Sie vielleicht immer schon mal im Schloss Freu-
 dental übernachten oder eine Nacht im Schlaffass auf dem
 Campingplatz Hegne verbringen? Übernachten Sie unter
 wilden Tieren im Landgasthaus Mindelsee, schlafen Sie
 himmlisch im Hotel St. Elisabeth oder wie auf Rosen ge-
 bettet im Haus Rose. Die Gastgeber und Gastgeberinnen in
 Allensbach freuen sich auf Sie!

 Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro und weitere
 Informationen im Blättle beiliegenden Flyer.

  Saisonauftakt der Hühner
    Die Frauen 1 des SV Allensbach star-
    ten mit einem Heimspiel am Samstag,
    14.9., in die neue Drittligasaison.
    Gegner ist der HCD Gröbenzell. An-
    wurf ist um 19.30 Uhr.
    Im Rahmen des Autohaus Brodmann
    Heimspieltags ist auch schon im Vor-
    feld einiges geboten. Wir freuen uns
    auf euren Besuch.
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
4 | FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019                                                                      MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens Artenschutz - „Rettet die Bienen“ über das
„Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes“
In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren            in der sie ihre Wohnung, bei mehreren              bei der Ausgabe der Eintragungsblätter
                                                       Wohnungen ihre Hauptwohnung haben.                 zur Einsichtnahme bereitgehalten und
Artenschutz - „Rettet die Bienen“ über das             Eintragungsberechtigte ohne Wohnung                bei der Gemeinde im Eintragungsraum
„Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes           können sich in der Gemeinde eintragen,             zur Einsicht ausgelegt:
und des Landwirtschafts- und Landeskulturge-           in der sie sich gewöhnlich aufhalten.
setzes“                                                                                               „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des
                                                  5.   Jeder Eintragungsberechtigte darf sein          Naturschutzgesetzes und des Landwirt-
durchgeführt.                                          Eintragungsrecht nur einmal ausüben,              schafts- und Landeskulturgesetzes
                                                       folglich nur eine Unterstützungsunter-
Wer das Volksbegehren unterstützen möchte,             schrift leisten.                              A.   Zielsetzung
kann dies im Rahmen der freien oder amtlichen
Sammlung tun.                                                                                        Durch das Änderungsgesetz werden im Na-
                                                  6.   Bei der freien Sammlung hat die oder          turschutzgesetz (NatSchG) sowie im Land-
1.   Bei der freien Sammlung, die am Diens-            der Eintragungsberechtigte auf dem Ein-       wirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG)
     tag, den 24. September 2019 beginnt,              tragungsblatt den Familiennamen, die          notwendige Ergänzungen und Anpassungen
     besteht die Möglichkeit, sich innerhalb           Vornamen, das Geburtsdatum, die An-           vorgenommen, mit welchen die Sicherung
     eines Zeitraums von sechs Monaten, also           schrift (Hauptwohnung) sowie den Tag          der Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in
     bis Montag, den 23. März 2020, in von             der Unterzeichnung anzugeben und dies         Baden-Württemberg gewährleistet werden
     den Vertrauensleuten des Volksbegehrens           persönlich und handschriftlich zu unter-      soll. Dazu wird das Ziel, die Vielfalt der Ar-
     oder deren Beauftragten ausgegebene               schreiben. Durch Ankreuzen muss bestä-        ten innerhalb der Landesgrenzen des Landes
     Eintragungsblätter zur Unterstützung des          tigt werden, dass vor der Unterzeichnung      Baden-Württemberg zu schützen, in Geset-
     Volksbegehrens einzutragen.                       des Eintragungsblattes die Möglichkeit        zesform eingeführt. Um dieses Ziel zu errei-
                                                       bestand, den Entwurf der Gesetzesvor-         chen, wird der Einsatz von Pestiziden (Pflan-
2.   Bei der amtlichen Sammlung werden                 lage und deren Begründung einzusehen.         zenschutzmittel und Biozide) auf bestimmten
     bei den Gemeindeverwaltungen wäh-                 Eintragungen, die die unterzeichnende         Schutzflächen neu geregelt. Zusätzlich werden
     rend der allgemeinen Öffnungszeiten               Person nicht eindeutig erkennen lassen,       Änderungen im Landwirtschafts- und Lan-
     Eintragungslisten zur Unterstützung des           weil sie z. B. unleserlich oder unvollstän-   deskulturgesetz vorgenommen, um sicherzu-
     Volksbegehrens aufgelegt. Die amtliche            dig sind, oder die erkennbar nicht ei-        stellen, dass auf land- und forstwirtschaftlich
     Sammlung dauert drei Monate und star-             genhändig unterschrieben sind oder das        genutzten Flächen das verbindliche Ziel des
     tet am Freitag, den 18. Oktober 2019 und          Datum der Unterzeichnung fehlt, sind          Artenschutzes nicht durch den Einsatz von
     endet am Freitag, den 17. Januar 2020.            ungültig.                                     Pestiziden konterkariert und vermehrt die Ar-
                                                                                                     tenvielfalt unterstützende ökologische Land-
     Die Eintragungsliste für die Gemeinde             Das Eintragungsblatt ist für die Beschei-     wirtschaft betrieben wird. Die Reduktion des
     Allensbach wird in der Zeit vom 18. Okto-         nigung des Eintragungsrechts entweder         Pestizideinsatzes wird als gesetzlich formu-
     ber 2019 bis 17. Januar 2020 im Rathaus,          von den Vertrauensleuten des Volksbe-         liertes Ziel manifestiert. Des Weiteren wird
     Ordnungsamt, Rathausplatz 8, zu folgen-           gehrens, deren Beauftragten oder der un-      die Pflicht des Landes zu einer besseren und
     den Öffnungszeiten                                terzeichnenden Person selbst spätestens       transparenten Dokumentation der erreichten
     Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis              bis Montag, den 23. März 2020, bei der        Fortschritte festgeschrieben.
     12.00 Uhr und                                     Gemeinde einzureichen, in der die Woh-
     Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr              nung, bei mehreren die Hauptwohnung           B.   Wesentlicher Inhalt
     für Eintragungswillige zur Eintragung             oder der gewöhnliche Aufenthalt besteht.
     bereitgehalten.                                                                                 Der Gesetzentwurf hat zum Ziel die Artenviel-
     Der Zugang ist barrierefrei/rollstuhlge-     7.   Eine Eintragung in die bei der Gemeinde       falt zu stärken, welches durch folgende Inhalte
     eignet möglich.                                   ausgelegte Eintragungsliste kann erst er-     erreicht werden soll:
                                                       folgen, wenn die Gemeinde aufgrund der
3.   Zur Eintragung in die Eintragungsliste            dort vorhandenen melderechtlichen An-         • Stärkung des Ziels, dem Rückgang der Ar-
     oder das Eintragungsblatt ist nur berech-         gaben feststellt, dass die Person eintra-       tenvielfalt in Flora und Fauna und dem Ver-
     tigt, wer im Zeitpunkt der Unterzeich-            gungsberechtigt ist. Eintragungswillige,        lust von Lebensräumen entgegenzuwirken
     nung im Land Baden-Württemberg zum                die der oder dem Gemeindebediensteten           sowie die Entwicklung der Arten und deren
     Landtag wahlberechtigt ist. Dies sind alle        nicht bekannt sind, haben sich auf Ver-         Lebensräume zu befördern als Regelungsge-
     Personen, die am Tag der Eintragung               langen auszuweisen. Eintragungswillige          genstand (Artikel 1 Nummer 1)
     - mindestens 18 Jahre alt sind,                   sollen daher zur Eintragung ihren Perso-      • Bessere Verankerung des Ziels, die Artenviel-
     - die deutsche Staatsangehörigkeit besit-         nalausweis mitbringen.                          falt zu schützen, in den einschlägigen Bil-
       zen,                                                                                            dungs- und Ausbildungsangeboten öffentli-
     - seit mindestens drei Monaten in Ba-        8.   Die Unterschrift auf dem Eintragungs-           cher Träger (Artikel 1 Nummer 2)
       den-Württemberg ihre Wohnung, bei               blatt oder der Eintragungsliste kann nur      • Wirksamer Schutz des Biotopverbundes
       mehreren Wohnungen ihre Hauptwoh-               persönlich und handschriftlich geleistet        durch flächendeckende planerische Siche-
       nung haben oder sich sonst gewöhnlich           werden. Wer nicht unterschreiben kann,          rung (Artikel 1 Nummer 3)
       aufhalten, und                                  aber das Volksbegehren unterstützen will,     • Schutz für extensiv genutzte Obstbaum-
     - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen              muss dies bei der Gemeinde zur Nieder-          wiesen, Obstbaumweiden und Obstbau-
       sind. Vom Wahlrecht ausgeschlossen              schrift erklären. Dies ersetzt die Unter-       mäcker mit hochwachsenden Obstbäumen
       sind Personen, die ihr Wahlrecht infolge        schrift.                                        (Streuobstbestände) (Artikel 1 Nummer 4)
       Richterspruchs verloren haben.                                                                • Verbot von Pestiziden auf naturschutzrecht-
                                                  9.   Gegenstand des Volksbegehrens ist der           lich besonders geschützten Flächen, bei klar
4.   Eintragungsberechtigte können bei der             folgende Gesetzentwurf mit Begründung.          definierten Ausnahmen (Artikel 1 Nummer 5)
     amtlichen Sammlung ihr Eintragungs-               Dieser wird von den Vertrauensleuten der      • Einforderung geeigneter Maßnahmen, um
     recht nur in der Gemeinde ausüben,                Antragsteller oder deren Beauftragten           den Anteil der ökologischen Landwirtschaft
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                  FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019 | 5

  auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche      dem Verlust von Lebensräumen entgegenzu-             schutzmittel und Biozide) gemäß Artikel 3
  in Baden-Württemberg bis 2035 schrittwei-        wirken sowie die Entwicklung der Arten und           Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des
  se auf 50 Prozent anzuheben sowie Umstel-        deren Lebensräume zu befördern.”                     Europäischen Parlaments und des Rates vom
  lung landeseigener Landwirtschaftsbetriebe                                                            21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen
  auf ökologische Landwirtschaft (Artikel 2)       2. § 7 Absatz 3 wird wie folgt gefasst:              der Gemeinschaft für die nachhaltige Ver-
• Verpflichtung zur Erarbeitung einer Strategie                                                         wendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24.
  bis 1. Januar 2022 zur Reduktion des Pes-        „(3) Die Träger der land-, forst- und fischer-       November 2009, S. 71) in der jeweils gelten-
  tizideinsatzes um 50 Prozent bis zum Jahr        eiwirtschaftlichen Ausbildung und Beratung           den Fassung ist in Naturschutzgebieten, in
  2025 (Artikel 2)                                 sollen die Inhalte und Voraussetzungen einer         Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebie-
                                                   natur- und landschaftsverträglichen Land-,           ten, in gesetzlich geschützten Biotopen, in
C.   Alternativen                                  Forst- und Fischereiwirtschaft, insbesondere         Natura 2000-Gebieten, bei Naturdenkmälern
                                                   mit dem Ziel, die biologische Artenvielfalt in der   und Landschaftsschutzgebieten, soweit sie der
Zu den vorgelegten Änderungen bestehen kei-        landwirtschaftlichen Produktion durch ökolo-         Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstel-
ne Alternativen.                                   gische Anbauverfahren zu erhalten und zu för-        lung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des
                                                   dern, im Rahmen ihrer Tätigkeit vermitteln.“         Naturhaushalts oder der Regenerationsfähig-
D. Wesentliche Ergebnisse der Regelungs-                                                                keit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der
folgenabschätzung und Nachhaltigkeitsprü-          3. § 22 Absatz 3 wird wie folgt geändert:            Naturgüter, einschließlich des Schutzes von
fung                                                                                                    Lebensstätten und Lebensräumen bestimmter
                                                   Die Worte „soweit erforderlich und geeignet”         wild lebender Tier- und Pflanzenarten dienen,
Bei den vorgelegten Änderungen handelt es          werden gestrichen.                                   verboten. Die untere Naturschutzbehörde kann
sich um notwendige Ergänzungen und Anpas-                                                               auf Antrag die Verwendung bestimmter Mittel
sungen bestehender Gesetze, um das Artens-         4. Nach § 33 wird folgender § 33a eingefügt:         im Einzelfall zulassen, soweit eine Gefährdung
terben in Baden-Württemberg aufzuhalten und                                                             des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten
die Artenvielfalt zu stärken. Die Neufassungen                         „§ 33a                           Schutzgebiete oder geschützten Gegenstän-
von § 7, § 22, § 33a und § 34 NatSchG sowie                Erhalt von Streuobstbeständen                de nicht zu befürchten ist. Die höhere Natur-
von § 2 LLG dienen der Erfüllung der im neu        (1) Extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obst-          schutzbehörde kann die Verwendung dieser
gefassten § 1a NatSchG gestärkten Zielsetzung      baumweiden oder Obstbaumäcker aus hoch-              Mittel für das jeweilige Gebiet zulassen, soweit
der Sicherung von Artenvielfalt. Die Reduktion     stämmigen Obstbäumen mit einer Fläche ab             eine Gefährdung des Schutzzwecks der in Satz
von Pestizideinsätzen und der Ausbau ökologi-      2.500 Quadratmetern mit Ausnahme von Bäu-            1 genannten Schutzgebiete oder geschützten
scher Landwirtschaft stehen erwiesenermaßen        men, die weniger als 50 Meter vom nächstge-          Gegenstände nicht zu befürchten ist. Das zu-
in direktem Zusammenhang mit der Verbesse-         legenen Wohngebäude oder Hofgebäude ent-             ständige Ministerium berichtet jährlich dem
rung der Artenvielfalt. Da deren Sicherstellung    fernt sind (Streuobstbestände) sind gesetzlich       Landtag über die erteilten Ausnahmen. Weiter-
und Förderung wiederum Abstimmungsge-              geschützt. Die Beseitigung von Streuobstbe-          gehende Vorschriften bleiben unberührt.”
genstand des beantragten Volksbegehrens ist,       ständen sowie alle Maßnahmen, die zu deren
ergibt sich der Bedarf der genannten Gesetze-      Zerstörung, Beschädigung oder erheblichen            6. § 71 wird wie folgt geändert:
sänderungen daraus. Die Anpassungen in Aus-        Beeinträchtigung führen können, sind verbo-
und Weiterbildung scheinen als notwendige          ten. Pflegemaßnahmen, die bestimmungsge-             Es wird ein neuer Absatz 4 angefügt:
Voraussetzung, um alle Beteiligten besser auf      mäße Nutzung sowie darüberhinausgehende
die genannten Änderungen vorzubereiten. In-        Maßnahmen, die aus zwingenden Gründen der            „(4) In den Grenzen des § 34 in der Fassung des
sofern sind diese wesentlichen Veränderungen       Verkehrssicherheit erforderlich sind, werden         Gesetzes vom 21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S.
als im Sinne der Zielerreichung angemessen zu      hierdurch nicht berührt.                             643, ber. 2018, S. 4) darf ein Einsatz von Pesti-
bewerten.                                                                                               ziden noch bis zum 1. Januar 2021 fortgeführt
                                                   (2) Die untere Naturschutzbehörde kann Be-           werden.“
Die Änderungen führen nicht zu zwangsläufi-        freiungen von den Verboten nach Absatz 1
gen finanziellen Mehrbelastungen für öffent-       unter den Voraussetzungen des § 67 Absatz 1          7. Die Inhaltsübersicht ist entsprechend anzu-
liche oder private Haushalte. Die Regelungs-       und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes erteilen.        passen.
folgen des Änderungsgesetzes werden damit          Bei Befreiungen aus Gründen der Verkehrs-
insgesamt als positiv abgeschätzt. Die Ände-       sicherheit liegen Gründe des überwiegenden                               Artikel 2
rungen sind als nachhaltig einzuordnen.            öffentlichen Interesses in der Regel erst dann         Änderung des Landwirtschafts- und Landes-
                                                   vor, wenn die Maßnahmen aus Gründen der                            kulturgesetzes (LLG)
Der Landtag wolle beschließen,                     Verkehrssicherheit zwingend erforderlich sind        Das Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz
                                                   und die Verkehrssicherheit nicht auf andere          vom 14. März 1972, zuletzt geändert durch Ar-
dem nachstehenden Gesetzentwurf seine Zu-          Weise erhöht werden kann. Der Verkehrssi-            tikel 50 der Verordnung vom 23. Februar 2017
stimmung zu erteilen:                              cherungspflichtige hat die aus Gründen der           (GBl. S. 99, 105), wird wie folgt geändert:
                                                   Verkehrssicherung notwendigen Maßnahmen
 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des           in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde             Nach § 2 werden folgende §§ 2a und 2b ein-
 Naturschutzgesetzes und Landwirtschafts-          vorzunehmen. Die Befreiung wird mit Neben-           gefügt:
         und Landeskulturgesetzes                  bestimmungen erteilt, die sicherstellen, dass
                                                   der Verursacher Eingriffe in Streuobstbestände                            „§ 2a
                    Artikel 1                      unverzüglich durch Pflanzungen eines gleich-                      Ökologischer Landbau
     Änderungen des Naturschutzgesetzes            wertigen Streuobstbestandes in räumlicher
Das Naturschutzgesetz vom 23. Juni 2015 (GBl.      Nähe zum Ort des Eingriffs auszugleichen hat.        (1) Zur Förderung der Artenvielfalt im Sinne von
S. 585), zuletzt geändert durch Art. 1 des Ge-                                                          § 1a des Gesetzes zum Schutz der Natur und
setzes vom 21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643,   (3) Im Falle eines widerrechtlichen Eingriffs ist    zur Pflege der Landschaft vom 23. Juni 2015
ber. 2018, S. 4) wird wie folgt geändert:          dem Verursacher durch die Naturschutzbehör-          (GBl. S. 585) in der jeweils geltenden Fassung
                                                   de die Wiederherstellung eines gleichwertigen        verfolgt das Land das Ziel, dass die landwirt-
1. Nach § 1 wird folgender § 1a eingefügt:         Zustands durch Ersatzpflanzungen aufzuerle-          schaftlich genutzten Flächen in Baden-Würt-
                                                   gen.“                                                temberg nach und nach, bis 2025 zu mindes-
                    㤠1a                                                                               tens 25 Prozent und bis 2035 zu mindestens 50
                 Artenvielfalt                     5. § 34 wird wie folgt neu gefasst:                  Prozent, gemäß den Grundsätzen des ökologi-
                                                                                                        schen Landbaus gemäß der Verordnung (EG) Nr.
Über § 1 Abs. 2 BNatSchG hinaus verpflichtet                         „§ 34                              834/2007 und des Gesetzes zur Durchführung
sich das Land im besonderen Maße dem Rück-                   Verbot von Pestiziden                      der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft
gang der Artenvielfalt in Flora und Fauna und      Die Anwendung von Pestiziden (Pflanzen-              oder der Europäischen Union auf dem Gebiet
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
6 | FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019                                                                         MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

des ökologischen Landbaus (Öko-Landbauge-          Begründung                                           zwangsläufig die entsprechende Qualifizierung
setz − ÖLG) in der jeweils geltenden Fassung                                                            der in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
bewirtschaftet werden.                             A.    Allgemeiner Teil                               beschäftigten Menschen.

(2) Staatliche Flächen, die sich in Eigenbewirt-   Gegenwärtig wird auch in Baden-Württemberg           Zu 3.: Änderung des § 22
schaftung befinden (Staatsdomänen), sind ab        ein dramatischer Artenverlust verschiedenster
dem 1. Januar 2022 vollständig gemäß den           Gruppen von Tieren und Pflanzen festgestellt.        Dem Biotopverbund kommt für den Schutz und
Vorgaben zum ökologischen Landbau gemäß            Gerade der drastische Rückgang der Artenviel-        die Sicherung der heimischen Tier- und Pflan-
der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des           falt, insbesondere den Insekten, den Amphi-          zenarten, für die Erhaltung und Entwicklung
Öko-Landbaugesetzes in den jeweils geltenden       bien, den Reptilien, den Fischen, den Vögeln         funktionsfähiger ökologischer Wechselbezie-
Fassungen zu bewirtschaften.                       und den Wildkräutern ist durch einschlägige          hungen und für die Verbesserung des Zusam-
                                                   Untersuchungen eindeutig nachgewiesen (vgl.          menhangs des europäischen Schutzgebiets-
(3) Verpachtete landwirtschaftliche Flächen in     aktuelle Roten Listen und Artenverzeichnisse         netzes Natura 2000 entsprechend eine enorme
Landeseigentum werden an nach den Grund-           Baden-Württembergs). Als wesentliche Ur-             Bedeutung zu. Der Biotopverbund ermöglicht
sätzen des Ökologischen Landbaus gem. Ab-          sachen wissenschaftlich anerkannt sind der           zugleich Ausweich- und Wanderungsbewegun-
satz 2 wirtschaftende Betriebe verpachtet. In      übermäßige Einsatz von Düngemitteln (Dalton          gen von Populationen klimasensibler Arten, die
den Pachtverträgen wird zum nächstmöglichen        und Brand-Hardy, 2003; Isbell et al., 2013) und      infolge des erwarteten Klimawandels notwen-
Zeitpunkt festgelegt, dass die Flächen gemäß       Pestiziden (Meehan et al., 2011; UBA, 2017) so-      dig sind. Die Ursachen des Artenschwundes,
den Grundsätzen des ökologischen Landbaus          wie die strukturelle Verarmung der Landschaft        der übermäßige Einsatz von Pflanzenschutz-
zu bewirtschaften sind. In Härtefällen ist auch    (Fabian et al., 2013). Jede verlorene Art und        und Düngemitteln sowie die strukturelle Ver-
eine naturschutzorientierte Bewirtschaftung        jeder gestörte Lebensraum ist nicht nur ein          armung der Landschaft kommen überwiegend
unter Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden      Verlust an Stabilität des natürlichen Lebensge-      im Offenland zum Tragen. Der gegenwärtige
gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie           füges, sondern auch eine Beeinträchtigung der        Rückgang der Biodiversität ist in seiner Drama-
2009/128/EG des Europäischen Parlaments            Lebensqualität der Menschen. Der vorliegende         tik deshalb hauptsächlich in landwirtschaftlich
und des Rates vom 21. Oktober 2009 über ei-        Gesetzentwurf zur Änderung des Naturschutz-          geprägten sowie aquatischen Lebensräumen zu
nen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die         gesetzes und des Landwirtschafts- und Landes-        beobachten. Die gesetzlichen Regelungen zur
nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl.        kulturgesetzes leistet durch die Verbesserung        Schaffung eines Biotopverbundes berücksichti-
L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der         und Ergänzung des baden-württembergischen            gen dies bisher nicht ausreichend. Eine wirk-
jeweils geltenden Fassung und mineralischem        Naturschutzgesetzes und des baden-württem-           same Sicherung des Biotopverbundes erfordert
Stickstoffdünger zulässig.                         bergischen Landwirtschafts- und Landeskul-           eine flächendeckende planerische Sicherung
                                                   turgesetzes einen wirksamen Beitrag zu Erhalt        des Biotopverbundes.
(4) Einmal jährlich ist dem Landtag durch das      und Stärkung unseres Artenreichtums in Ba-
zuständige Ministerium ein Statusbericht zu        den-Württemberg. Da in Baden-Württemberg             Zu 4.: § 33a Erhalt von Streuobstbeständen
den ökologisch genutzten Landwirtschaftsflä-       das für Landwirtschaft zuständige Ministerium
chen zu erstatten.                                 bereits mit der Ausarbeitung einer Pestizidre-       Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden oder Obst-
                                                   duktionsstrategie beauftragt ist und anderer-        baumäcker sind von besonderer Bedeutung als
                   § 2b                            seits die Schutzgebiete, in denen der Pesti-         Lebensraum für besonders geschützte Arten.
       Reduktion des Pestizideinsatzes             zideinsatz verboten ist, im Naturschutzgesetz        Sie sind eine besondere Form der Kulturland-
                                                   aufgeführt sind, ist es erforderlich, beide Ge-      schaft. Baden-Württemberg trägt im Vergleich
(1) Der Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel 3     setze zu ändern, um einen wirksamen Schutz           zu anderen Bundesländern eine europaweite
Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des Eu-       der Artenvielfalt zu ermöglichen.                    Verantwortung für diese Kulturlandschafts-
ropäischen Parlaments und des Rates vom 21.                                                             lebensräume. Streuobstwiesen befinden sich
Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der          B.    Einzelbegründung                               zumeist in Ortsrandlage, ein Schutzbedarf re-
Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung                                                             sultiert daher aus der Inanspruchnahme für
von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November        Zu Artikel 1: Änderung des Naturschutzgeset-         Bebauungen. Für einen wirksamen Schutz
2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung      zes                                                  wurden vergleichsweise strenge Anforderun-
in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft so-                                                          gen an den Ausgleich und damit gleichzeitig
wie im Siedlungs- und Verkehrsbereich soll bis     Zu 1.: Einfügung des § 1a                            an die Möglichkeit der Erteilung einer Ausnah-
2025 um mindestens 50 Prozent der jeweiligen                                                            me vom gesetzlichen Biotopschutz formuliert.
Flächen reduziert werden.                          Die Vorschrift ergänzt die Zielkonkretisierung       Es soll für Streuobstbestände analog zu § 9
                                                   in § 1 Abs. 2 bis 6 BNatSchG. Ziel des Gesetze-      WaldG Baden-Württemberg ein Erhaltungs-
(2) Hierfür wird die Landesregierung bis zum       sentwurfes ist es, dem Artenverlust, insbeson-       gebot gelten. Dies wurde bereits 1983 von der
1. Januar 2022 eine Strategie erarbeiten. Die      dere dem Rückgang der Insekten, entgegen-            Landesanstalt für Umwelt (LfU) in der Veröf-
Entwicklung und Umsetzung der Strategie wird       zuwirken. Hierzu wird mit dem neuen Art. 1a          fentlichung „Schutz von Streuobstbeständen“
durch einen Fachbeirat aus zuständigen Behör-      das Ziel statuiert, die Artenvielfalt in Flora und   vorgeschlagen.
den und Verbänden (Umwelt-, Bauern-, Forst-,       Fauna zu erhalten und zu verbessern.
Gartenbau- und Kommunalverbände) begleitet.                                                             Zu 5.: Neufassung des § 34
                                                   Zu 2.: Änderung des § 7
(3) Das zuständige Ministerium ermittelt jähr-                                                          Die nun aufgeführten Schutzgebiete haben alle
lich den Einsatz von chemisch-synthetischen        Die Wechselwirkung zwischen der Bewirtschaf-         eine Naturschutzfunktion und sind bedeutsam
Pestiziden nach Fläche und, wenn möglich,          tungsart auf landwirtschaftlichen Flächen und        für den Erhalt der Artenvielfalt. Pestizide sind
nach Wirkstoffmenge und Behandlungsinten-          der dort in der mittelbaren und unmittelbaren        toxisch und tragen maßgeblich zum Artens-
sität und veröffentlicht diese Ergebnisse.         Umgebung vorkommenden Artenvielfalt sind             terben bei. Auch in Schutzgebieten nimmt das
                                                   hinlänglich wissenschaftlich belegt (vgl. u.a.       Artensterben drastische Ausmaße an. So wurde
(4) Das zuständige Ministerium berichtet dem       Thünen-Institut, 2019). So kommen auf ökolo-         in der Studie: „More than 75 percent decline
Landtag jährlich in schriftlicher Form über die    gisch bewirtschafteten Flächen deutlich mehr         over 27 years in total flying insect biomass in
Ergebnisse der Pestizidreduktion.“                 Arten vor. Deswegen scheint es geboten, auch         protected areas“ nachgewiesen, dass zwischen
                                                   unabhängig von der Festlegung auf eine kon-          den Jahren 1989 und 2015 die Biomasse von
                   Artikel 3                       krete Bewirtschaftungsweise, Landwirte durch         Fluginsekten in Schutzgebieten in Deutschland
                 Inkrafttreten                     Qualifikation darin zu fördern, möglichst nach-      um mehr als 75 % zurückgegangen ist.
                                                   haltig und die Artenvielfalt fördernd zu wirt-
Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkün-     schaften, weil ihr Handeln einen unmittelbaren       Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht
dung in Kraft.                                     Effekt auf die Artenvielfalt hat. Geht das Land      auf Lebensräume, Pflanzen und Tiere aus. Di-
                                                   diesen Weg gesetzlich verbindlich, folgt daraus      rekte Folgen sind tödliche Auswirkungen auf
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019 | 7

vermeintliche Schädlinge – aber auch „Kolla-       Einfügung der §§ 2a und 2b                         wirkt sich indirekt über die Nahrungskette auf
teralschäden“ an anderen Tieren und Pflanzen.                                                         andere Lebewesen aus und nimmt ihnen die
Die Reduktion des Vorkommens einzelner Arten                            § 2a                          Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen Pestizi-
wirkt sich indirekt über die Nahrungskette auf                                                        de Formen der Landwirtschaft, die natürliche
andere Lebewesen aus und nimmt ihnen die           Die ökologische/biologische Produktion bildet      Lebensräume zerstören: Monokulturen, enge
Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen Pestizi-    ein Gesamtsystem der landwirtschaftlichen          Fruchtfolgen oder nicht heimische Früchte
de Formen der Landwirtschaft, die natürliche       Betriebsführung und der Lebensmittelpro-           zerstören das eingespielte Gleichgewicht. Es
Lebensräume zerstören: Monokulturen, enge          duktion, die u.a. auf beste umweltschonende        ist nicht einfach, den Einfluss von Pestiziden
Fruchtfolgen oder nicht heimische Früchte          Praktiken, ein hohes Maß der Artenvielfalt und     auf die biologische Vielfalt aus dem Bün-
zerstören das eingespielte Gleichgewicht. Es       den Schutz der natürlichen Ressourcen abzielt      del an Einflussfaktoren herauszufiltern. Dass
ist nicht einfach, den Einfluss von Pestiziden     (Erwägungsgrund (1) zur Verordnung (EG) Nr.        dieser Einfluss groß ist, wurde in einer 2010
auf die biologische Vielfalt aus dem Bündel an     834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007). Ein         veröffentlichten, europaweiten Studie deut-
Einflussfaktoren herauszufiltern. Dass dieser      auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr.          lich: Von dreizehn untersuchten Faktoren der
Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröf-      834/2007 betriebener ökologischer Landbau          landwirtschaftlichen Intensivierung hatte der
fentlichten, europaweiten Studie deutlich: Von     ist unter anderem aufgrund der strengen Be-        Gebrauch von Insektiziden und Fungiziden die
dreizehn untersuchten Faktoren der landwirt-       schränkung des Einsatzes von Pestiziden scho-      schädlichsten Auswirkungen auf die Biodiver-
schaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch     nender für die Artenvielfalt (Sanders, Hess        sität. Die Artenvielfalt in Europa kann also nur
von Insektiziden und Fungiziden die schäd-         (2019): „Leistungen des ökologischen Land-         erhalten werden, wenn die Verwendung von
lichsten Auswirkungen auf die Biodiversität.       baus für Umwelt und Gesellschaft“). Um dem         Mitteln in großen Teilen der Landwirtschaft auf
Die Artenvielfalt in Europa kann also nur erhal-   Insektensterben wirksam gegenzusteuern wird        ein Minimum beschränkt wird. Deshalb muss
ten werden, wenn die Verwendung von solchen        das Ziel festgelegt, den Anteil der ökologischen   der Einsatz von Pestiziden reduziert werden
Mitteln in großen Teilen der Landwirtschaft        Landwirtschaft stetig auszubauen, wobei bis        (Geiger u.a. 2010: „Persistent negative effects
auf ein Minimum beschränkt wird (Geiger u.a.       zum Jahr 2025 mindestens 25 %, bis 2035            of pesticides on biodiversity and biological
2010: „Persistent negative effects of pesticides   mindestens 50 % der landwirtschaftlichen           control potential on European farmland“). Zu
on biodiversity and biological control poten-      Flächen gemäß den Grundsätzen des ökologi-         den gleichen einschlägigen Ergebnissen kommt
tial on European farmland“). Zu den gleichen       schen Landbaus gemäß der Verordnung (EG) Nr.       eine große internationale Überblicksstudie
einschlägigen Ergebnissen kommt eine große         834/2007 und des Gesetzes zur Durchführung         der Vereinten Nationen zur Rolle der Insekten
internationale Überblicksstudie der Vereinten      der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft       als Bestäuber in der Lebensmittelproduktion
Nationen zur Rolle der Insekten als Bestäuber      oder der Europäischen Union auf dem Gebiet         (IPBES 2016).
in der Lebensmittelproduktion (IPBES 2016).        des ökologischen Landbaus (Öko-Landbauge-
                                                   setz – ÖLG) in der jeweils gültigen Fassung be-    Zu Artikel 3: Inkrafttreten
Zu 6.: Änderung des § 71                           wirtschaftet werden sollen.                        Die Bestimmung regelt das Inkrafttreten.“

Um den Betroffenen eine Anpassung zu ermög-                             § 2b                          Allensbach, den 13.09.2019
lichen, wird eine Übergangsfrist eingeführt.
                                                   Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht ne-   gez.
Zu 7.: Aufgrund der Gesetzesänderung ist die       gativ auf Lebensräume, Pflanzen und Tiere aus.     Stefan Friedrich
Inhaltsübersicht entsprechend anzupassen.          Direkte Folgen sind tödliche Auswirkungen auf      - Bürgermeister -
                                                   vermeintliche Schädlinge – aber auch „Kolla-
Zu Artikel 2: Änderung des Landwirtschafts-        teralschäden“ an anderen Tieren und Pflanzen.
und Landeskulturgesetzes                           Die Reduktion des Vorkommens einzelner Arten

 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE
Baustelle im Rebgarten
Eine neue Baustelle wird in der KW 38 im Bereich Im Rebgarten beginnen, so die Ankündigung             Kurz notiert
der seitens der Gemeinde beauftragten Firma Behringer aus Hüfingen und Unger aus Frickingen.
In den auf dem Foto dargestellten Grundstücken werden in den nächsten Wochen die Ver- und
                                                                                                       Dienststellen geschlossen
Entsorgunsleitungen verlegt und danach enstehen voraussichtlich nach und nach mehrere private          Die Gemeindekasse ist am Donnerstag, den
Gebäude. Für die nächsten Wochen sind hier erst mal die Tiefbauer mit den Baggern am Werk und          19.09.2019 aufgrund einer Schulung ganz-
verlegen Kanalrohre und neben der Wasserleitung auch diverse Kabel.                                    tags geschlossen.
Die Anwohner in der Sackgasse haben mit Behinderungen zu rechnen. Im Bereich des Wende-                Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
hammers am Ende der Straße bestehe dann ein durch das Landratsamt angeordnetes Parkverbot.
Die Grundstückseigentümer und Anwohner werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten.

                                                                                                      Störungen am Telefon
                                                                                                      Telekom gräbt in der Kirchgasse
                                                                                                      Eine Störung in den Telefonkabeln macht eine
                                                                                                      Aufgrabung in der Kirchgasse notwendig. Die
                                                                                                      Stelle ist vor Ort bereits gekennzeichnet wor-
                                                                                                      den und liegt zwischen Pfarrhaus und Pfarr-
                                                                                                      heim im Gehweg. Auftragnehmer der Telekom
                                                                                                      ist die Firma Gaupp aus Engen. Aus dem Hause
                                                                                                      Gaupp kommt die Info, dass die Vorbereitungen
                                                                                                      zur Aufgrabung bereits laufen und die Arbeiten
                                                                                                      in den nächsten Tagen beginnen werden. Be-
                                                                                                      troffen von den Einschränkungen in der Stra-
                                                                                                      ße sind die Veranstaltungen im Pfarrheim und
                                                                                                      der nahe gelegene Kindergarten. Während der
                                                                                                      Grabungsarbeiten ist die Kirchgasse erschwert
                                                                                                      erreichbar.
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
8 | FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019                                                                        MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

Flickstellen in den Straßen zum                    kontrollierte die Einsatzstelle mit einer Wär-      Als Schwerpunkt hat sich der Arbeitskreis die-
                                                   mebildkamera auf weitere Glutnester. Das an-        ses Mal die Elektromobilität gesetzt. Zusam-
Schulanfang beseitigt                              grenzende Wohnhaus und die Garage wurden            men mit der Firma Car-Ship wird das Konzept
In der Hegner Straße sind Ver- und Entsor-         im Anschluss belüftet. Während des Einsatzes        zum E-Carsharing in Allensbach vorgestellt
gungsleitungen gebaut worden. Vor dem              musste eine Person aufgrund der eingeatme-          und über weitere Möglichkeiten der E-Mobi-
Schluanfang war es möglich, dass der Belag im      ten Rauchgase rettungsdienstlich behandelt          lität informiert. Hierzu gibt es gleich zwei Ver-
Gehweg wiederhergestellt wurde. Dies war den       werden. Nach einer Stunde konnten die Ein-          anstaltungstermine.
Verantwortlichen sehr wichtig. Zur Zeit laufen     satzkräfte wieder einrücken. Die Einsatzstelle      Samstag, 21. September, 13.30 bis 18.30 Uhr
in diesem Bereich noch private Tiefbauarbeiten     wurde an die Polizei übergeben. Für Fragen zur      am Rathausvorplatz neben dem Suserfest
am Arbeitsraum der Keller und das Verfüllen        Brandursache und Schadenshöhe verweisen             Sonntag, 22. September, 12.00 bis 17.00 Uhr
der Gräben an den Gebäuden.                        wir an die Polizeidirektion Konstanz.               am Bahnparkplatz, Konstanzer Straße
Fertiggestellt wurden auch die Beläge nach                                                             Hier gibt es dann eine praktische Einweisung
Aufgrabungen im Weinberg und in Freudental         Ausgelöster Heimrauchmelder                         an der Ladesäule, Probefahrten können unter-
in der Stöckenhofstraße. Auch in diesen Berei-     Am 04.09.2019 um 19:41 Uhr wurde die Feu-           nommen werden und natürlich kann man sich
chen sind Ver- und Entsorgungsleitungen für        erwehr Allensbach, Abteilung Allensbach, zu         direkt bei www.car-ship.jetzt anmelden.
private Gebäude gelegt worden.                     einem ausgelösten Heimrauchmelder in der
                                                   Hochstraße alarmiert. Vor Ort konnten die                    Treffen der Arbeitskreise
Die Einengung in der Radolfzeller Straße bleibt    Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben. Der
noch mehrere Monate aufgebaut. Der Gehweg          Rauchmelder hatte ohne ersichtlichen Grund
auf der Südseite kann nicht genutzt werden         ausgelöst. Nachdem die Einsatzstelle an die         Der Arbeitskreis Energie, Ressourcen, Klima-
und die Fußgänger müssen die Straße über-          Polizei übergeben war, konnten die Einsatz-         schutz trifft sich am 16. September, 20.00 zu
queren. Hier entsteht ein privates Gebäude.        kräfte wieder einrücken.                            einer Sitzung im Vereinsheim, Radolfzeller Str.
Eine Baustelle der Telekom in der Kirchgasse ist   First Responder                                     25 (Hintereingang).
angekündigt und sollte von kurzer Dauer sein.      Auf der Rückfahrt vom ausgelösten Heim-             Der Arbeitskreis Gesundheit trifft sich am 20.
Eine Einengung in der Kapplerbergstraße ist        rauchmelder wurde der Löschzug der Feuer-           September, 9.10 Uhr zu einer Sitzung im Bür-
abgebaut und ein beschildertes Parkverbot ist      wehr Allensbach über Funk von der integrier-        gertreff, Höhrenbergstr. 15.
wieder aufgehoben. Diese Baustellen sind ab-       ten Rettungsleitstelle zu einem First Responder     Gäste und neue Mitglieder sind herzlich will-
geschlossen.                                       Einsatz abgerufen. Gemeldet wurde eine rea-         kommen.
                                                   nimationspflichtige Person am Bahnhof in Al-
                                                   lensbach. Die Feuerwehr leistete erste Hilfe bis
                                                   zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Danach
                                                   konnten alle Einsatzkräfte einrücken.
ZU VERSCHENKEN
                                                   Ausgelöster Heimrauchmelder                           Katholische Öffentliche Bücherei St. Nikolaus
Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr ge-       Am 09.09.2019 um 21:59 Uhr wurde die Feu-
brauchen können? Alles, was zum Wegwerfen          erwehr Allensbach, Abteilung Allensbach, zu
                                                                                                                               er im       Netz:
zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen      einem ausgelösten Heimrauchmelder in den
                                                                                                                e n im Ort...od
Kleinanzeige zum Verschenken angeboten wer-        Erlenweg alarmiert. Nach Eintreffen der Ein-             Mitt
den.                                               satzkräfte konnte das Piepsen des ausgelösten
                                                                                                               i r w as!
                                                                                                        leih' d
Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt,        Rauchmelders bereits wahrgenommen werden.
Tel.: 801-24, oder per e-mail an mitteilungs-      Da jedoch niemand die Wohnungstür öffnete,
blatt@allensbach.de                                wurde diese durch die Feuerwehr geöffnet. In
                                                   der Wohnung konnte der ausgelöste Melder               www.allensbach.de/buecherei
Rider Vario Trainingsgerät, Kettler                ausfindig gemacht werden. Er hatte ohne er-
Cross-Trainer Atro, Kettler, beide mit Anleitung                                                           Rathausplatz 2, Tel.:801-18
                                                   sichtlichen Grund ausgelöst. Nachdem die Ein-
Tel. 9975741                                       satzstelle an die Polizei übergeben war, konn-
                                                   ten die Einsatzkräfte wieder einrücken.                     Dienstag 17 -19 Uhr
Kirschbaumvitrine, 2,10m x 1,80m x 0,50m
Tel: 2715 ab 17.00 Uhr
                                                                                                                Freitag 16 -18 Uhr
                                                   LOKALE AGENDA 21                                      Lesen - Spielen - Leute treffen
                                                   ALLENSBACH
FREIWILLIGE FEUERWEHR
ALLENSBACH
                                                               Familie und Freizeit
Termine:
                                                   Eltern-Kind-Treff
Samstag, 14.09., Probe Höhenrettung                Der Krabbeltreff für Eltern und ihre Kinder star-
Mittwoch, 18.09., 20.00 Uhr,                       tet wieder. Die Känguru-Gruppe trifft sich alle
Probe Maschinisten Gesamtwehr                      14 Tage donnerstags zwischen 9.30 Uhr und
                                                   11.30 Uhr im Bürgertreff, Höhrenbergstr. 15.
Fahrzeugbrände                                     Die nächsten Termine sind am 19.09., 10.10.
                                                   und 17.10.2019. Das Treffen ist unverbindlich,
                                                                                                         IST IHRE HAUSNUMMER
In der Nacht des 15.08.2019 um 23:27 Uhr
wurde die Feuerwehr Allensbach Abteilung Al-
                                                   kostenlos und kann von jedem besucht werden.          GUT ERKENNBAR?
                                                   Wer vorab noch Fragen hat, kann unter Tel.:
lensbach alarmiert. Anwohner meldeten einen                                                                                      Im Notfall
                                                   933426 Kontakt aufnehmen.
Fahrzeugbrand in der Radolfzellerstraße. Beim                                                                                    kann diese
Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein bereits                                                                                  entscheidend
abgelöschter PKW angetroffen werden. Dieser            Energie, Ressourcen, Klimaschutz                                          für rasche Hilfe
wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Zeitgleich konnten die Einsatzkräfte, in einer                                                                                   durch den Arzt
Seitenstraße, einen weiteren PKW in Voll-          Energiewendetage 2019                                                         oder den
brand vorfinden, welcher halb in einer Garage      Nach einer längeren Pause beteiligt sich der                                  Rettungsdienst
und unter einem Balkon stand. Die Feuerwehr        Arbeitskreis dieses Jahr wieder an den Energie-                               sein!
löschte das zweite brennende Fahrzeug ab und       wendetagen Baden-Württemberg.
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                          FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019 | 9

DAS KULTUR- UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT

         Allensbach Hat’s                  Allensbach Entdecken

     umsonst & draußen
HERZLICHE EINLADUNG ZUM - Seegartenkonzert des Musikverein Allensbach - das letzte Konzert auf der alten Seegartenbühne
10 | FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019                                                              MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH

 KIRCHENNACHRICHTEN
                                              Dienstag, 17. September –
KATH. PFARRGEMEINDEN                                                                                 Kreis der älteren Generation
                                              Fest der Wundmale des Hl. Franziskus
ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF                    07:00 Uhr Laudes                                Der Kreis der älteren Generation trifft sich am
                                              17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper           Dienstag, den 17.09. um 14.30 Uhr im Pfarr-
Freitag, 13. September –                      (Gedächtnis für Verstorbene)                    heim St. Nikolaus. Thema: „Farben ins Leben
Hl. Johannes Chrysostomus                                                                     bringen“. Sie sind herzlich eingeladen, wir freu-
 9.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottes-    Mittwoch, 18. September –                       en uns über rege Teilnahme.
dienst in St. Nikolaus, Allensbach            Geburtstag von Schwester Ulrika
17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus,    07:00 Uhr Laudes                                                Kloster Hegne
Allensbach                                    10:30 Uhr Pilgergottesdienst in der Krypta
                                              17:00 Uhr Eucharistische Anbetung               Ein Tag im Kloster
Samstag, 14. September                        17:45 Uhr Vesper                                Termin: 18.09.2019, Leitung: Sr. Josefa,Beginn:
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Martin,                                                     9 Uhr an der Klosterpforte, Ende: ca. 18:15 Uhr
KN-Wollmatingen                               Donnerstag, 19. September                       Kosten: 18 Euro pro Person,Treffpunkt. Kloster-
                                              07:00 Uhr Eucharistiefeier mit Laudes           pforte
So, 15. September – 24. Sonntag im            17:15 Uhr Rosenkranz                            Anmeldung: Tel.: 07533/807-121 oder:
Jahreskreis                                   17:45 Uhr Vesper                                info@kloster-hegne.de
 9.30 Uhr Kirchenfrühstück im Pfarrheim                                                       Im Rahmen einer Klosterführung lernen Sie die
Allensbach                                    Freitag, 20. September - Hl. Andreas Kim        vielfältigen Einsatzbereiche der Hegner Kreuz-
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Nikolaus,   Taegon und Paul Chong Hasang (G)                schwestern kennen und wie sich ihr Motto „Of-
Thema: Achtsamkeit, musikalische Gestal-      07:00 Uhr Laudes                                fen für Gott – offen für die Menschen“ ganz
tung: Conceptions                             11:45 Uhr „Gebet vor dem Kreuz“                 konkret gestaltet. Sie nehmen am Gebet und
Im Gedenken an: Mirko Cvrlje                  17:45 Uhr Eucharistiefeier mit Vesper           an den Mahlzeiten teil. Und da Sie den Tag
11.00 Uhr Parallel dazu Kindergottesdienst    (Gedächtnis für Verstorbene und in den          im Kloster mit anderen interessierten Men-
im Pfarrheim Raum Franziskus, Beginn in der   Anliegen der Ulrika Pilger)                     schen verbringen, wird auch der gegenseitige
Kirche St. Nikolaus                                                                           Austausch zu einer bereichernden Erfahrung.
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus,                                                     Eine Tonbild-Präsentation über Sr. Ulrikas Le-
KN-Fürstenberg                                GEMEINSAME MITTEILUNGEN                         ben und ihren geistlichen Weg kann verstehen
                                                                                              helfen, warum unzählige Menschen diese Se-
Mittwoch, 18. September – Hl. Lambert                                                         lige als Fürsprecherin anrufen und ihre letzte
18.30 Uhr Ökumenische Abendandacht in               Öffnungszeiten im Pfarrbüro               Ruhestätte in der Krypta der Klosterkirche auf-
den Kliniken Schmieder, Allensbach                                                            suchen.
                                              Montag,       9.00-11.00 Uhr
Donnerstag, 19. September                     Dienstag      9.00-11.00 Uhr,                   Kloster Hegne – Referat Bildung
9.30 Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauen-                16.00-18.00 Uhr                    Infos zu den Kursen im Referat Bildung unter
gemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach      Donnerstag    9.00 bis 11.00 Uhr                Tel-Nr. 807-260 oder
Im Gedenken an: Erwin Krieger                 Mittwoch und Freitag geschlossen                www.kloster-hegne.de/bildungsprogramm
                                              Tel: 9312-0
Freitag, 20. September                        Fax: 9312-20                                          Kontemplations-Wochenende
17.00 Uhr Rosenkranzgebet in St. Nikolaus,    E-Mail: pfarramt.nikolaus@kath-wa.de
Allensbach                                    Internet: www.kath-wa.de                        Termin: 18. – 20. Oktober 2019 (Fr – So), 18 bis
                                                                                              14 Uhr, Leitung: Ricarda Wagner
                                              Diakon Martin Beck                              Kursgebühr: 195,– € (inkl. Verpflegung ohne
    Ministrantenplan für Allensbach           Telefon: 9312-12                                Übernachtung/Frühstück)
                                              E-Mail: beck@kath-wa.de                         Kontemplation ist eine Form der Meditation,
Sonntag, 15. September 11.00 Uhr Gruppe A     :                                               die auf die spirituellen Traditionen der Ost-
                                              Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und       und Westkirche zurückgeht. Durch verschiede-
                                              Kirche St. Nikolaus)                            ne Übungen soll der Mensch absichtslos und
KLOSTERKIRCHE                                 Montag - Freitag 8.00 Uhr - 10.00 Uhr           achtsam in der Gegenwart Gottes verweilen
ST. KONRAD HEGNE                              Telefon: 9312-16                                und das Wirken Gottes in sich selbst und in
                                              E-Mail: spaeth@kath-wa.de                       seinem Leben wahrnehmen. Unsere Kontem-
                                                                                              plationskurse umfassen Meditationszeiten (20
24. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                              bis 25 Minuten), meditatives Gehen, Kurzrefe-
                                                                                              rate, Impulse, Körperwahrnehmungsübungen
Samstag, 14. September –                        Kirchenfrühstück am 15.09.2019 in
                                                                                              und Angebote für Einzelgespräche. Die innere
Fest Kreuzerhöhung                                          Allensbach                        Achtsamkeit findet ihren äußeren Ausdruck im
09:30 Uhr Festgottesdienst mit Klosterchor
                                              Wir erwarten Sie!                               Schweigen während der Kurse.
17:30 Uhr Vesper
                                              zum Kirchenfrühstück am Sonntag 15.09.2019
Sonntag, 15. September                        um 9:30 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus Allens-
07:30 Uhr Laudes                              bach.                                           ÖKUMENISCHE
09:30 Uhr Eucharistiefeier                    Gemütlich frühstücken, Zeit für Gespräche,      NACHRICHTEN
17:00 Uhr Eucharistische Anbetung             Einstimmen auf den Gottesdienst
17:45 Uhr Vesper
                                                                                                       Ökumenischer Bibelkreis
Montag, 16. September – Hl. Kornelius und                Tankstelle St. Nikolaus              am Mittwoch, 18. September im Katholischen
Cyprian (G)                                                                                   Pfarrheim St. Nikolaus um 10.00 Uhr.
07:00 Uhr Laudes                              Gottesdienst am 15.09.2019 11 Uhr mit Pater     Das dritte Evangelium im Neuen Testament
10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta      Kretz zum Thema „ Achtsamkeit “                 ist ein langer Brief des Arztes Lukas an seinen
17:00 Uhr Eucharistische Anbetung             Musikalische Gestaltung Conceptions             Freund Theophilus. Ihm will er helfen, seines
17:45 Uhr Vesper                              Wir freuen uns auf Sie!                         Glaubens sicher zu werden. Er unterzog sich der
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLENSBACH                                                                FREITAG, 13. SEPTEMBER 2019 | 11

Mühe nachzuforschen, was Zeitgenossen Jesu          Einfach – schmackhaft – gut!                       Rückmeldung bis zum 30. September (07533
berichteten. Er hat keine Mythen und Märchen        Wir holen Sie auch gerne ab! Bei Rückfragen,       6310 oder 0163 3912491 oder frank-uwe@
erzählt, sondern gut bezeugte Tatsachen. Sein       auch wegen des Abholdienstes, wenden Sie           kuendiger.net). Das Zustandekommen und der
Glaube und unser Glaube ruht auf ihnen.             sich bitte an das Evang. Pfarramt (Tel 6310)       endgültige Preis hängt von der Teilnehmerzahl
Herzliche Einladung, mit uns diese Quelle un-       oder bei Frau Ruth Weber (Tel. 9361234)            ab.
seres Christlichen Glaubens zu erschließen.         20.00 Uhr Allensbacher Vokal Ensemble (AVE)
                                                    Leitung: Philipp Heizmann                                             Pfarramt
EVANG. KIRCHEN-                                                                                        Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von
                                                                NEU ZUGEZOGEN?                         15.00 – 17.00 Uhr und am
GEMEINDE ALLENSBACH                                                                                    Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr
                                                               Herzlich willkommen!
                                                                                                       – 11.00 Uhr geöffnet.
Sonntag 15. September 2019                          Und eine Bitte des Gemeindewahlausschusses:        In der Zeit vom 11.- 24. September ist das Pfar-
10.00 Uhr Den Gottesdienst hält Pfr. Johannes       Wenn Sie mit erstem Wohnsitz in der Kom-           ramt am Dienstag nicht geöffnet.
Stahl, Leiter der Sektion Afrika / Basler Mission   mune Allensbach seit Mai / Juni neu gemeldet       Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der
und Kooperationspartner in Sachen Entwick-          sind, wenden Sie sich bitte umgehend ans Pfar-     Tel.-Nr. 6310 erreichen.
lungsarbeit Kamerun.                                ramt, damit wir prüfen können, ob Sie im Wäh-
Nach dem Gottesdienst Gesprächsgelegen-             lerverzeichnis bereits als Gemeindeglied erfasst
heit beim Kaffee. Freunde und Mitglieder des                                                                              Diakonie
                                                    sind und - falls noch nicht - damit wir Sie im
Christlichen Aktionsbündnisses Allensbach           direkten Verfahren noch ins Wählerverzeichnis      Information – Beratung – Hilfe
(CAB) treffen sich danach mit dem Referenten        aufnehmen können.                                  Die Vorsitzende des Diakonie-Fonds, Frau Ruth
zum Mittagessen und Vorplanung 2020.                                                                   Weber, steht für Information und Beratung
Montag 16. September 2019                                                                              oder praktische Hilfen bereit und ist telefo-
14.00 Uhr Jungbläserkurs,                           Die Kirchengemeinde Allensbach plant über den      nisch unter der Nr. 9361234 oder über das
Leitung Werner Engelhard                            Veranstalter ECC vom 20.04.-28-04.2020 eine        Pfarramt zu erreichen. Frau Weber vermittelt
Dienstag 17. September 2019                         „Studienreise Armenien“.                           gern Kontakte zu Fachberatungsstellen der
20.00 Uhr Posaunenchor „Bodanrück“                  Inklusive Flug/Rückflug (Zürich), Fahrten im       Evangelischen Kirche.
in Allensbach im Gemeinderaum                       Land mit Reisebus, Besichtigungsprogramm           E-Mail: pfarramt@ev-kirche-allensbach.de
Leitung: Werner Engelhard                           (zugeschnitten auch für ältere und gehbeein-       Homepage: www.ev-kirche-allensbach.de
Mittwoch 18. September 2019                         trächtigte Personen), Eintrittsgeldern, Reise-
10.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis in der            führung, Frühstück-Abendbrot ca. 900,- EU pro
Evang. Gnadenkirche                                 Person.
18.30 Uhr Abendandacht Kliniken Schmieder                                                                  Impuls für die kommende Woche
                                                    Informationen über Homepage:
Donnerstag 19. September 2019                       https://www.ev-kirche-allensbach.de/               Christus spricht: Was ihr getan habt einem von
12.00 Uhr Einladung zum Mittagstisch in der         Im Moment ist zunächst noch nicht rechtsver-       diesen meinen geringsten Brüdern, da habt ihr
Gnadenkirche!                                       bindliche Interessensbekundung erwünscht.          mir getan. (Mt 25,40)

 TERMINE & VERANSTALTUNGEN DER VEREINE
                                                    Teilnehmer:                                        bis 24.09.2019 abends benachrichtigt.
DLRG ORTSGRUPPE                                     Da wir ein 1:1-Verhältnis von Kindern und Be-      Die Anmeldung gilt in jedem Fall erst nach
ALLENSBACH e.V.                                     treuern anstreben, ist die Teilnehmerzahl auf      der telefonischen Zusage durch die DL-
                                                    10 Kinder pro Gruppe begrenzt, also 30 Kids        RG-Gruppe!
Es geht wieder los - DLRG Kinderschwimm-            insgesamt. Helfer sind immer willkommen!
kurs im Oktober 2019                                Die Aufnahme erfolgt ausschließlich nach           Achtung!
Im Oktober findet erneut ein Schwimmkurs für        dem Alter der Kinder, d.h. die Älteren haben       Die Bezahlung der Kursgebühr erfolgt dann am
Kinder im Bad der Kliniken Schmieder in Al-         Vorrang. Erfahrungsgemäß finden die 6 bis          Freitag, 27.09.2019 um 18.30 Uhr in der DL-
lensbach statt, das uns freundlicherweise für       7jährigen sofort Platz (d.h. Jahrgänge: Sommer     RG-Wachstation zusammen mit einer Einwei-
die Ausbildung zur Verfügung gestellt wird.         2013 sowie 2012 und älter), die Jüngeren je        sung für die anwesenden Eltern.
Dazu sei jetzt auf die feststehenden Modalitä-      nach Nachfrage.                                    Bitte diesen Termin unbedingt mit in Ihre Pla-
ten hingewiesen:                                                                                       nungen aufnehmen – im Verlaufe des Kurses ist
                                                    Kursgebühr:                                        keine Zahlung (außer evtl. der Prüfungsgebühr)
Kursinhalt:                                         Pro Kind 60,– € inkl. Versicherung; DLRG-Mit-      mehr vorgesehen.
Ausbildung von Nichtschwimmern ab ca. 6             glieder bezahlen nur 30,– €. Die Gebühr wird zu
Jahren mit dem Ziel der Wassergewöhnung mit         Beginn des Kurses fällig.                          DLRG im September:
Abtauchen, Schweben und Gleiten im Wasser           Für Urkunde und Abzeichen der Seepferd-            Zum Ende der diesjährigen Wachsaison möch-
und letztlich das „Seepferdchen“ zu machen.         chen-Prüfung kommen 5,– € dazu.                    te die DLRG ihren aktiven Helfern und Ret-
                                                                                                       tungsschwimmern wieder ein Sommer-Ab-
Dauer des Kurses:                                   Anmeldung                                          schluss-Grillfest anbieten.
3 Wochen Kompaktkurs, von Samstag,                  Die Anmeldephase ist auf 1 Woche begrenzt          Am kommenden Samstag, 14.09. ab 17.00
den 28.09.2019 bis einschl. Samstag, den            vom 15.09. bis 21.09.2019 (jeweils 20 Uhr)         Uhr wird an der Wachstation wieder der Grill
19.10.2019, jeweils Montag, Mittwoch und            und ist ausschließlich online möglich!             angeworfen; die DLRG stellt dazu eine Grund-
Samstag (3 x pro Woche je 30 min.) und in 3         Interessenten melden sich dazu bitte über          versorgung an Grillwürsten und ausreichende
Gruppen hintereinander. Achtung – der Kurs          das Kontakt-Formular auf unserer Homepage,         kühle Getränke. Wer sich noch andere Köstlich-
findet auch über den 03.10. statt!                  Kurs-Anmeldung (www.allensbach.dlrg.de).           keiten auf den Grill legen will, kann diese gerne
                                                    Bitte geben Sie Name, Vorname des Kindes,          selbst mitbringen. Außerdem sind Salat- und
Uhrzeiten montags und mittwochs:                    genaues Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer           Nachtischspenden herzlich willkommen !
Gruppe 1: Treffen pünktlich 17.00 Uhr               und Adresse (sowie evtl. Uhrzeitenwünsche)
Gruppe 2: Treffen pünktlich 17.30 Uhr               deutlich an. Unvollständige Angaben und Mel-
Gruppe 3: Treffen pünktlich 18.00 Uhr               dungen außerhalb der oben angegebenen Frist
Samstags beginnen die Gruppen 13.15 Uhr,            können leider nicht berücksichtigt werden! Die
13.45 Uhr und 14.15 Uhr.                            ausgewählten Teilnehmer werden telefonisch
Sie können auch lesen