Hindernisfrei duschen - sahb.ch

Die Seite wird erstellt Juliane Baier
 
WEITER LESEN
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Fachzeitschrift für Hilfsmittel 1/2020

Hindernisfrei
­duschen

                                      Exma INFO 1/2020   1
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
FSB ErgoSystem® Sicherheitsgriffe
Barrierefrei komfortabel leben.
Mit dem ErgoSystem® E300 und A100 gelingt die Integration einer vollständigen barrierefreien
Lösung in jedes architektonische Konzept und jedes Ambiente. Das ErgoSystem® überzeugt mit
seiner dezenten Formgebung, zwei attraktiven Materialausführungen, vielfältigen Farbkombinationen,
einer erstklassigen Verarbeitungsqualität und nicht zuletzt mit einer unvergleichlichen Systemtiefe,
die keine Wünsche offen lässt. Sie haben es in der Hand. Exklusiv erhältlich bei GEHRIG GROUP.

              sicher                           barrierefrei

              ergonomisch                      hygienisch                              gehriggroup.ch/fsb
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Editorial

                           Liebe Leserin, lieber Leser

                           Sicher haben Sie in Ihrem Leben auch schon falsch entschieden und das
                           vielleicht – mit viel Geld – bezahlt. Badezimmer könnte man zum Beispiel im
                           ersten Anlauf eines Umbaus barrierefrei gestalten. Könnte man.

                           Als ich letztes Jahr umgezogen bin, hat die Verwaltung etwas von schwellen­
                           los und hindernisfrei gemurmelt. Ich dachte: «Super, man baut bei Neubau­
                           ten endlich vorausschauender.» Alle Räume sind ohne Schwellen zugänglich,
                           es gibt eine Rampe von der Einstellhalle ins Haus und einen Aufzug, der
                           Platz für einen Elektrorollstuhl hätte. Aber: Im grosszügigen Badezimmer steht
                           eine zehn Zentimeter hohe Duschtasse. Autsch! So viel zu schwellenlos und
                           hindernisfrei.

                           Man kann nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Möchten Sie aber
                           Ihr Badezimmer umbauen, lohnt es sich vorauszuschauen. Wir alle werden
                            älter und sind froh, wenn wir stolperfrei durch unsere Wohnung und den
                           Alltag gehen können. Im Hauptbericht finden Sie einige Tipps und erfahren
                           Wissens­wertes, auf das sich zu achten lohnt. Jetzt denken Sie: «Alles gut
                           und schön, aber was kostet das zusätzlich?» Gut abgeklärt, seriös geplant und
                           umgesetzt verursacht ein barrierefreier Umbau eines Badezimmers nur
                           ­unwesentliche Mehrkosten.

                           Erfahren Sie mehr dazu; ich wünsche Ihnen spannende Lektüre.

                           Ihre

                           Susanne Büchler
                           Leiterin Personal und Kommunikation

Titelbild
HEWI Heinrich Wilke GmbH
Gian Luca Scotti
Mythenweg 5
CH-8604 Volketswil
T +41 43 810 17 14
lscotti@hewi.ch
www.hewi.com

                                                                                         Exma INFO 1/2020   3
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
6 Kompetenzen und Ihr Projekt.
                                                                                   Das ist PLAN 7.

                                                                                   Wir unterstützen Investoren, Archi-
                                                                                   tekten, Badplaner und die Verantwort-
                                                                                   lichen von Institutionen und Interes-
                                                                                   senverbänden bei der Planung und
                                                                                   Umsetzung mit Rat und Tat.

                                                                                   Wir bieten eine auserlesene Palette an
                                                                                   Produkten an, die den Zielpersonen
                                                                                   das Leben im Alltag erleichtern.

                                                                                   Machen Sie sich unsere langjährige
                                                                                   Erfahrung in der Objektplanung zu
                                                                                   Ihrem Vorteil. Die Herausforderung,
                                                                                   Funktionalität und Ästhetik zu vereinen
                                                                                   prägt unser tägliches Handeln.

                                                                                   Wir sind bestrebt mit unseren Pro-
                                                        PLAN 7 PLANER-MEETING      dukten das Bedürfnis nach Sicherheit
                                                        Mittwoch, 18.03.2020       und Halt im Badezimmer wie auch im
                                                        Exma VISION, Oensingen     Wohnraum auf unaufdringliche Art und
                                                                                   Weise zu erfüllen.

Plan 7 ist ein Zusammenschluss von:

    BARRIEREFREI MIT DEM
    ORIGINAL DUSCH-WC.
    Closomat® Lima Plus
    Closomat hat es nicht nur erfunden, sondern auch laufend perfektioniert.
    Mit unserem Dusch-WC wird das tägliche Bedürfnis zum wohltuenden
    Closomat-Erlebnis. Es erleichtert Menschen mit Beeinträchtigung den Gang
    zur Toilette und entlastet das Pflegepersonal. Closomat ist seit Jahrzehnten
    der erfahrene Schweizer Spezialist für den barrierefreien Einbau. Testen
    Sie das Original. www.closomat.ch

                                                        DAS ORIGINAL DUSCH-WC.
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Beratung

Hindernisfrei duschen
 Körperpflege ist wichtig, und die Menschen verbringen viel Zeit
 in der Nasszelle. In einer ebenerdigen Dusche waschen sich junge
 und ältere Menschen, mit und ohne körperliche ­Einschränkungen,
 sicherer als in einer herkömmlichen Dusche. Eine Beratung
 bei der SAHB lohnt sich für alle Interessierten, denn bei einem
­Umbau ist einiges zu beachten.

Hindernisfreies Duschen beschäftigt         Ausstellung Exma Vision in Oensingen
die Baufachleute der SAHB häufig –          gibt es ein verstellbares Badezimmer.
dies sowohl in den Hilfsmittelzentren       Wer ein hindernisfreies Bad oder eine
als auch bei den Beratungen von betrof­     ebenerdige Dusche plant, kann dort die
fenen Menschen zu Hause. Das Bade­          neue Nasszelle 1:1 nachstellen und so
zimmer generell – und eine Dusche ganz      kostspieligen Fehlentscheidungen vor­
besonders – ist eine wichtige, wenn         beugen. Beim Realisieren gibt es einiges
nicht eine der wichtigsten Einrichtun­      zu beachten. Das wird im Folgenden
gen einer Wohnung. Menschen mit e­ iner     erläutert.
körperlichen Einschränkung benötigen
aufgrund ihrer Beeinträchtigung für          Eine Dusche muss viele
die tägliche Körperpflege im Bad viel       ­Anforderungen erfüllen
mehr Zeit. Und: Je nach Einschrän­           Oft ist der Standort der Dusche, schon
kung brauchen B  ­ etroffene eine zusätz­    allein wegen des Wasserablaufs, räum­
liche Hilfsperson oder ­Hilfsmittel, die     lich vorgegeben und beschränkt. Wei­
ebenfalls Platz benötigen.                   tere Kriterien sind: der nötige Platz für
                                             Hilfsmittel, wie einen Duschrollstuhl,
 Eine ausführliche Beratung                  den notwendigen Transfer und, wenn
­ rleichtert vieles
e                                            nötig, eine Hilfsperson. Wichtig zu
Ist das Einbauen einer ebenerdigen,          wissen ist, wie sich ein Krankheitsbild
 schwellenlosen Dusche oder das An­          verändert und wie viel eine Person vom
passen des Raumes an eine hindernis­         gesamten Duschablauf inklusive Kleider
freie Nasszelle komplex? Ja und nein.        aus- und anziehen alleine bewältigen
Interessierte sollten ihre persönlichen      kann. Das sind Grundsatzfragen, die
Bedürfnisse gut kennen und sich von          die passende Lösung beeinflussen.
Fachleuten beraten und begleiten lassen.
Egal, ob sie ihr Bad anpassen oder ob       Gibt es in einer Wohnung oder in einem
 sie sich Hilfsmittel für das Badezimmer    Haus zwei Badezimmer, sollten beide
 anschaffen. Genauso individuell, wie       Räume mit den Hilfsmitteln zugäng­
Krankheitsbilder und deren Verlauf          lich sein. Gerade bei grossen Familien
 sind, so individuell sind die Bedürf­      machen mehrere Bäder Sinn, so kön­
 nisse der Betroffenen selbst. Darauf       nen sie den morgendlichen Stau im
 müssen die Lösungen aufgebaut sein.        Bad umgehen, wenn alle zur gleichen
Die SAHB gibt bei ihren Beratungen          Zeit aus dem Haus müssen. Menschen
 diesem Umstand viel Gewicht und            mit k
                                                ­ örperlichen Einschränkungen be­
 sucht nach passenden Lösungen.             nötigen für die Körperpflege im Bad
                                            mehr Zeit.
Für Interessierte lohnt es sich doppelt,
sich von den Fachleuten der SAHB            Damit eine Dusche tadellos funktioniert,
beraten zu lassen. Zum einen klären         ist es wichtig, den Gefällsbruch sowie
sie ab, welche Massnahmen sinnvoll          das Ablaufsystem, z. B. die Ablaufrinne,
sind. Dabei stimmen sie das Krank­          den Bodenablauf oder den Wandablauf,
heitsbild und den Hilfsmittelbedarf         korrekt einzusetzen. Welcher Ablauf am
aufeinander ab. Zum anderen beraten         besten passt und welchen Durchmesser
sie Interessierte zu Fragen rund um Ver­    er hat, bestimmt die Sanitärfach­person.
sicherungen und Finanzierungen. Sie         Sie muss dabei unter Umständen die
beraten die Klientinnen und Klien­          gesamte Gebäudetechnik und die Bau­
ten zu Hause oder in einem der acht         beschaffenheit (Boden­dicke) beachten
Hilfsmittelzentren der SAHB. In der         (siehe Bilder 1 und 2).

                                                                  Exma INFO 1/2020   5
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Beratung

          Bild 1: So sieht ein Duschablauf vor dem       1   2
                            Einbau der Dusche aus.
          Bild 2: Wedi-Bauplatten können auf fast
        jedem Untergrund angebracht werden; sie
               sind wasserdicht, wärmedämmend,
              variabel einsetzbar, leicht und stabil.

        Bild 3: Duschsitze gibt es für verschiedene      3   4
           Bedürfnisse und Voraussetzungen. Mo-
        delle ohne Beinabstützung können gut an
         Wände montiert werden, die über genug
                                Tragkraft verfügen.
         Bild 4: Dieses Modell ist mit Polsterungen
             und einem Hygieneausschnitt im Sitz
                                           ­versehen.

            Bild 5: Eine Beinabstützung braucht es,      5   6
            wenn die Wand nicht über genügend
                                  ­Tragkraft verfügt.
               Bild 6: Bei diesem Modell bietet der
       ­integrierte Haltegriff zusätzliche Sicherheit.

6   Exma INFO 1/2020
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Beratung

Duschen mit Griffen und                    rollen sogleich unter die Dusche und
Klappsitzen                                von da wieder zurück. Ein weiterer
Sitzmöglichkeiten wie Klappsitze und       Transfer entfällt, und der Alltagsroll­
Duschhocker gibt es in vielen verschie­    stuhl bleibt trocken. Im Duschrollstuhl
denen Ausführungen. Die Hersteller         sind die Armlehnen schon integriert,
solcher Produkte produzieren eine          das Montieren von Griffen an den
mannigfaltige Palette an Modellen          Wänden erübrigt sich. Ein weiteres
mit Hygieneausschnitten, Polstern oder     Plus: Duschrollstühle sind Hygiene­
Farb- und Materialvarianten, mit oder      artikel, die Betroffene sehr gut ander­
ohne Armlehnen. Auch hinsichtlich des      weitig nutzen können, zum Beispiel
Klappmechanismus und der Montage           beim Besuch von öffentlichen Bädern
gibt es diverse Möglichkeiten (siehe       oder in den Ferien. Ist genug Platz im
Bilder 3 bis 6).                           Bad vorhanden, überwiegen die Vor­
                                           teile eines Duschrollstuhls gegenüber
Haltegriffe und Armaturen müssen           denen eines fest installierten Dusch­
sich in Griffnähe des Duschklapp­          klappsitzes.
sitzes befinden. Ihre Position und
Höhe ist für die nutzende Person           Vorhang versus Glaswand
sehr wichtig, und sie müssen auf die­      Es empfiehlt sich, die Dusche mit einem
se abgestimmt angebracht sein. Sind        Vorhang zum Raum abzutrennen (sie­
die Wände nicht tragfähig, wird das        he Bild 8). Warum? Glaswände sind
Anbringen solcher Griffe zur Heraus­       bis auf wenige Ausnahmen nicht er­
forderung. Die heutige Haustechnik         forderlich und stellen oft ein weiteres
verwendet sehr oft Vorwandsysteme,         Hindernis dar (siehe Bild 9). In eini­
die mit Gipskartonplatten beplankt         gen Situationen können überfahrbare
sind. Wurde keine Ausholzung, also         Schwallschutzleisten in Kombination
eine Wandverstärkung, verbaut, wird        mit dem Duschvorhang eine sinnvolle
die Montage eines Griffes oder Sitzes      Lösung sein.
oft zum grossen Problem. Das kann
man umgehen. Statt grössere Eingrif­       So gross ist eine passende
fe in die Wandstruktur vorzunehmen,        Duschfläche
kann man mit Duschrollstühlen oder         Bei der Duschfläche ist zu beachten,
Duschhockern Abhilfe schaffen.             dass diese über den Gefällsbruch hin­
                                           aus wasserfest abgedichtet sein soll. Der
Praktisch und vielseitig:                  Vorhang sollte innerhalb des Gefälls­
der Duschrollstuhl                         bereichs abtropfen können. So verteilt
Bei einer ebenerdigen Dusche ist ein       sich das Wasser nicht im umliegenden
Duschrollstuhl (siehe Bild 7) vorteil­     Raum. Eine sitzende Person benötigt
hafter, weil man keine Löcher in die       wesentlich mehr Platz als eine stehende.
Wände bohren muss. Dadurch bleibt          Innerhalb des Vorhangs sollten in der
die Wand dicht. Zudem kann man den         Dusche mindestens 90 × 90 cm Nutzflä­
Duschrollstuhl zum Reinigen einfach        che sein. Dazu kommt der zusätzliche
aus dem Duschbereich rausnehmen und        Gefällsbereich von ca. 30 cm bis ausser­
ihn so speditiver und einfacher putzen.    halb des Duschvorhangs. Das ergibt
                                           eine Gesamtfläche von 120 × 120 cm. Je
Für körperlich eingeschränkte Men­         nach Situation muss man bezüglich der
schen bietet der Duschrollstuhl weitere    Masse Kompromisse eingehen. Kleine
Vorteile. Damit transferieren sie direkt   Grundrisse erfordern oft ein neues
vom Bett auf den Duschrollstuhl und        Gestalten und Abdichten des Bodens.

                                                                Exma INFO 1/2020   7
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Beratung

                       7                                                   8

                           Bild 7: Mit einem Duschrollstuhl transferiert   9
                           man unkompliziert vom Bett ins Bade­
                           zimmer; das Montieren von Halterungen
                           und Sitzen in der Dusche entfällt. Eine
                           Dusche mit Vorhang ist zudem zugänglicher
                           als eine mit Glaswand.
                           Bild 8: Vorhänge dienen auch als
                           ­Spritzschutz für eine Zweitperson oder zur
                           Abschirmung von anderen Gegenständen
                           im Raum.
                           Bild 9: Eine Dusche mit Glaswänden kann
                           ebenfalls ebenerdig und mit Hilfsmitteln
                           ausgestattet sein, die SAHB empfiehlt aber
                           aus praktischen Gründen Duschen mit
                           Vorhängen.

8   Exma INFO 1/2020
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
Beratung

Plattenlegerinnen und Plattenleger ken­   Einwilligung ihrer Eigentumspartei.
nen die Vorgaben, die diesbezüglich       Zudem kann es vorkommen, dass zu­
einzuhalten sind.                         sätzliche Schallschutzvorkehrungen
                                          zu treffen sind. Bei einer bodenebe­
Stimmt das Gefälle zum Ablauf nicht,      nen Dusche ist der Boden direkt mit
läuft das Wasser bei einer ebenerdi­      der Duschfläche verbunden. Dies im
gen Dusche nicht dort ab, wo es sollte.   Gegensatz zu einer Duschtasse, wo
Oder ist die Dusche undicht, wird sie     ein Hohlraum zwischen Duschtasse
schnell zum Albtraum. Deshalb sind        und Boden entsteht. Dies kann im
Fachleute wie Sanitärinstallateur/innen   Einzelfall zu einer Schallübertragung
und Plattenleger/innen gefordert. Sie     ins Gebäude führen. Es empfiehlt sich,
wählen die am Markt gängigen Pro­         eine Planerin oder einen Planer beizu­
dukte aus und bauen sie fachgerecht       ziehen. Diese/r verantwortet, dass die
und sauber ein. Es lohnt sich, auf er­    Nachbarn von der Geräuschkulisse der
fahrene Handwerksbetriebe zu setzen.      Dusche nicht belästigt werden.

Asbest – Gift im Haus                     Fordern Hauseigentümer den Rückbau
Asbest ist ein hochgradig krebserregen­   einer ebenerdigen Dusche, ist Verhand­
der Baustoff, der bis Ende der 1980er-    lungsgeschick gefragt. Aber: Eine eben­
Jahre in Häusern verbaut worden ist.      erdige Dusche ist für eine Wohnung in
Heute ist Asbest in der Schweiz ver­      jedem Fall ein Vorteil und wertet die
boten, in älteren Gebäuden teilweise      Nasszelle auf. Mietende sollten dies
noch immer vorhanden. Das müssen          der Eigentumspartei klarmachen. Be­
die Fachleute beim Rückbau und beim       steht die Eigentumspartei auf einem
Sanieren beachten. Denn Asbest und        Rückbau, muss sie dies im Vorfeld
andere problematische Baustoffe müs­      schriftlich festhalten.
sen speziell entsorgt und die Arbeiten­
den gut geschützt werden. Um Mensch       Wann finanziert die IV eine
und Umwelt nicht zu gefährden, bedarf     ebenerdige Dusche?
es einer seriösen Abklärung. Die In­      Die IV prüft Anträge auf Kostenüber­
validenversicherung (IV) übernimmt        nahme nach dem Grundsatz von ein­
die Kosten für das Entsorgen solcher      fach, zweckmässig und wirtschaftlich.
Altlasten nicht vollumfänglich. Die       Sie klärt auch ab, ob bauliche Mass­
SAHB hat mit dem Bundesamt für So­        nahmen zwingend erforderlich sind
zialversicherungen nach einer Lösung      oder ob einfachere Hilfsmittel den
gesucht. Muss ein Bad an die Invalidi­    Zweck erfüllen. Der aktuelle Krank­
tät angepasst werden, übernimmt die       heitszustand der betroffenen Person
IV die Baustoffanalysen bei Verdacht      steht beim Beurteilen im Mittelpunkt;
auf Asbest. Die Asbestsanierung und       die IV finanziert dementsprechend.
die teuren Folgekosten sind Sache der     Bei voranschreitenden Erkrankungen
Eigentumspartei.                          können Betroffene auf eine Kulanz
                                          hoffen. Die IV berücksichtigt mit
 Mit Eigentumsparteien                    einer Begründung bei den baulichen
­umgehen                                  Massnahmen eine gewisse Langfristig­
Wer in einer Mietwohnung lebt, steht      keit, was situativ auch wirtschaftlich
vor weiteren Hürden. Diese Personen       ist. Das heisst, wenn es sich um eine
brauchen generell für bauliche An­        Erkrankung mit einem progredienten
passungen und somit für einen Um­         Verlauf handelt, kann es kostengüns­
bau zu einer ebenerdigen Dusche die       tiger sein, die zukünftige Veränderung

                                                              Exma INFO 1/2020   9
Hindernisfrei duschen - sahb.ch
INVACARE®
                                                              BIRDIE® EVO
                                                              IM BGW-TEST
                                                              BESTÄTIGT:
                                                              „SEHR GUT“ (1,4)
                                                              DER GESAMTE TEST AUF:
                                                              WWW.BGW-ONLINE.DE/TEST

        www.invacare.ch

     Im Alter zu Hause leben
                                                                                       CH-9620 LiCHtensteig
                                                                                       teLefon 071 987 66 80

     Heimelig Betten möchte, dass Sie sich zuhause
     fühlen. Wir beraten Sie gerne und umfassend und
     übernehmen die erforderlichen administrativen
     Aufgaben mit den Kostenträgern. Heimelig Betten           TreppenlifTe
     liefert schnell und zuverlässig, damit Sie Ihren
     Alltag zuhause weiterhin geniessen können.                RollstuhlliftE
                                                               sitzliftE

                        Vermietung & Verkauf                   AufzügE
                        Telefon 365 Tage persönlich besetzt

                        heimelig betten AG                                                       Montiert in
                        8280 Kreuzlingen                                                         2 Wochen

                        Tel. ★ 071 672 70 80
                                                               www.hoegglift.ch

                        www.heimelig.ch

10   Exma INFO 1/2020
Beratung

von Anfang an zu berücksichtigen. Da
das Anpassen von Nasszellen mensch­       Umbau – ja oder nein?
liche Grundbedürfnisse betrifft, stehen   Vor einer Beratung ist es sinnvoll, sich
die Leistungen der IV grundsätzlich       über folgende Fragen Gedanken zu
allen Versicherten zu, sofern sie noch    machen. Die Antworten helfen den
keine AHV-Rente beziehen bzw. das         Fachleuten der SAHB, einen Umbau
ordentliche Rentenalter noch nicht er­    speditiv voranzutreiben:
reicht haben.
                                          –	Stimmt meine Wohnsituation in
Bei der Finanzierung kann es zu              ­allen Belangen, also finanziell, ört-
Schwierigkeiten kommen, wenn die              lich und grössenmässig, für mich,
Anpassung nicht den hauptsächlichen           oder wäre ein Umzug angebracht?
Lebensmittelpunkt betrifft. Zum Bei­      –	Kann ich die Nasszelle auch lang-
spiel bei Personen, die in Heimen leben       fristig nutzen? Mit den Einschrän-
und am Wochenende bei den Eltern              kungen, die ich habe, und mit
sind. So ist es durchaus möglich, dass        jenen, die zu erwarten sind?
die Verhältnismässigkeit einer bauli­     –	Bewilligt der Hauseigentümer eine
chen Anpassung aus Sicht der IV nicht         bauliche Änderung?
gegeben ist. Abschliessend kann hier      –	Macht der Hauseigentümer
nicht definiert werden, welche Vorkeh­        ­Vorgaben zu Handwerkern oder
rungen finanzierbar sind. Die Fachleute        Ausführungsdetails?
der SAHB werden in ihrem Alltag sehr      –	Existieren Pläne des Hauses oder
oft von den kantonalen IV-Stellen für          der Wohnung?
die fachtechnische Beratung beigezo­
gen. Auch deshalb macht es Sinn, sich
frühzeitig bei der SAHB zu melden und
sich kompetent beraten zu lassen. Für
IV-Beziehende sind die Beratungen kos­
tenlos. Die SAHB führt die Beratungen
auch für Personen im Rentenalter oder
allgemein Interessierte durch. Für sie
sind die Beratungen vor Ort jedoch
kostenpflichtig.

                                                                Exma INFO 1/2020   11
Erlebnisbericht

                                                          «Er ist ein Kämpfer»
                                                              Ein Tag im Oktober 2016 hat sein ganzes Leben geändert.
                                                              Seit einer Hirnblutung ist Stefan Güggi rechtsseitig gelähmt und
                                                              hat eine globale Aphasie. Statt ihn wie empfohlen in ein Pflege-
                                                              heim zu geben, haben seine Eltern ihr Haus auf seine B ­ edürfnisse
                                                              ausgerichtet umgebaut. Mit viel Training und Kämpfergeist ist
                                                              das Unglaubliche geschehen: Er kann wieder gehen.

                                                              Stefan Güggi hat Autofahren und               für immer ein schwerer Pflegefall blei­
                                                              Motor­  räder geliebt. Er, sein Vater         ben werde und er am besten in einem
                                                              und sein Bruder fuhren oft auf ihren          Pflegeheim aufgehoben wäre. Die
                                                              schweren Zweirädern die Pässe auf und         Eltern entschieden sich dagegen. Sie
                                                              ab. Bis sich im Oktober 2016 für den          wollten ihren Sohn zu sich nehmen,
                                                              damals 40-Jährigen alles änderte. Er          ihn pflegen und betreuen. Als Stefan
                                                              erlitt eine Hirnblutung (siehe Kasten).       Güggi noch in der Reha war, haben
                                                                                                            seine Eltern abgeklärt, wie sie ihr Haus
                                                              Die düsteren Prognosen waren                  an seine Bedürfnisse anpassen können.
                                                              ein Schock für alle
                                                              Nichts war mehr wie vorher. Stefan            Umbauen, damit der Sohn zu
                                                              Güggi wurde zuerst drei Wochen                Hause sein kann
                                                              lang intensiv im Berner Inselspital be­       Fachleute aus der Therapie, dem Zent­
                                                              treut und untersucht. Anschliessend           rum für hindernisfreies Bauen und der
                                                              verbrachte er sechs Monate in der             SAHB haben das Elternhaus besichtigt.
                                                              Klinik für Neurorehabilitation und            Daraufhin haben die Eltern Folgendes
                                                              Paraplegio­logie REHAB in Basel. Die          umbauen lassen: Ein manuell höhen­
                                                              Diagnose: eine rechtsseitige komplet­         verstellbares WC mit integrierten Arm­
                                                              te Lähmung und eine globale Aphasie           lehnen hat die Gästetoilette im Erd­
                                                              (siehe Kasten). «Es war für uns alle          geschoss ersetzt. Damit Stefan Güggi
                                                              ein Schock», erzählt seine Mutter und         mit dem Rollstuhl ins Obergeschoss
                                                              sagt weiter: «Wir wussten nicht, wie          und ins Badezimmer gelangen kann,
                                                              viel Stefan davon mitbekommt, was             braucht es einen Plattformtreppenlift.
                                                              um ihn herum passiert.» Aufgrund              Im Badezimmer steht nun eine schwel­
                                                              der Aphasie konnte er sich nicht verbal       lenlose Dusche. Die Familie liess zudem
                                                              ausdrücken.                                   den Unterschrank beim Waschtisch
                                                                                                            entfernen, den Spiegelschrank tiefer
                                                              Damit nicht genug: Die Ärzte infor­           setzen und ein Dusch-WC installieren.
                                                              mierten die Familie, dass Stefan Güggi        «Die Zusammenarbeit aller Beteiligten

         Bild 1: Der neue Waschtisch liegt tiefer als     1                                             2
       der alte. Dank dem entfernten U
                                     ­ nterschrank
                  kann sich Stefan Güggi hinsetzen.
      Bild 2: Die Dusche ist hindernisfrei ­zugänglich,
         der Duschsitz und die ­Halterungen sorgen
                       für eine sichere ­Körperpflege.
              Bild 3: Dank der intensiven Betreuung
                 seiner Eltern und der Fachleute aus
       der Therapie ist das schier Unmögliche wahr
               geworden: S­ tefan Güggi kann heute
             wieder selbstständig sitzen und gehen.

12   Exma INFO 1/2020
Erlebnisbericht

     haben wir sehr geschätzt», sagt Frau       ging. Niemand hat gedacht, dass so
    Güggi. Besonders der Tipp, sich an          eine Entwicklung möglich ist.              Hirnblutung
     die Pro Infirmis zu wenden, hat die                                                   Hirnblutungen sind Blutungen im
    ­Familie entlastet. Die Fachleute der Pro   Die Familie hält zusammen                  Inneren des Hirnschädels, des Gehirns
     Infirmis haben ihnen beim Ausfüllen        Seine Mutter, die jetzt auch pensioniert   oder der Hirnhäute. Sie treten meist
     der verschiedenen Antragsformulare         ist, unterstützt ihn bei der Körper­       plötzlich auf und äussern sich als
     für die Invalidenversicherung (IV) ge­     pflege, aber er trägt inzwischen sei­      Schlaganfall. Menschen mit Bluthoch­
     holfen.                                    nen eigenen Teil dazu bei. Denn die        druck sind besonders betroffen.
                                                Familie bleibt dran und fördert seine      ­Hirnblutungen können lebensbedroh-
    Stefan Güggi kam nach sechs Mona­           Genesung: «Bei gutem Wetter mache           lich sein. Viele Betroffene müssen
    ten Klinikaufenthalt zu seinen Eltern.      ich mit Stefan täglich vier bis fünf        neurochirurgisch behandelt werden.
    Sein Vater war inzwischen in Rente          Stunden Therapieübungen draussen
    und übernahm die Betreuung. Seine           in der Nachbarschaft», führt seine         Globale Aphasie
    Mutter war noch zu 50 Prozent in der        Mutter aus. Sie spazieren, üben das        Eine globale Aphasie ist meist eine
    Pflege in einem Altersheim tätig und        Treppensteigen ohne Geländer und           Folge von schweren ­Kopfverletzungen,
    löste nach der Arbeit ihren Mann ab.        das Gehen auf unebenem Gelände.            Tumoren oder Hirnschlägen. Durch
                                                Mit der Logopädin und seinen Eltern        eine Verletzung im Gehirn sind die
    Niemand hat gedacht, dass                   trainiert er die Lautsprache. Bis jetzt    Sprachzentren in Mitleidenschaft
    das möglich ist                             kommuniziert er durch Deuten, was          gezogen. Betroffene können bei vol-
    Im ersten Jahr zu Hause hat sich            gut funktioniert. Die Freizeit verbringt   lem Bewusstsein sein, aber sie sind
    bei Stefan Güggi noch wenig getan.          er gerne mit Gesellschaftsspielen. «Das    unfähig zu kommunizieren. Indirekte
    Doch dank intensiven Therapien mit          fördert die Konzentration und die wei­     Folgen wie Depressionen oder soziale
    einer versierten Logopädin, Ergo- und       tere Entwicklung», so seine Mutter. Die    Vereinsamung sind weitverbreitet.
    Physiotherapie und dem hartnäckigen         Familie hält zusammen und meistert
    Dranbleiben seiner Mutter entwickelte       die Herausforderung gemeinsam. Sie
    sich einiges.                               hoffen, noch mehr Fortschritte zu
                                                erreichen. Stefan Güggi meint sogar,
    Heute kann Stefan Güggi trotz Hemi­         dass er später wieder einmal arbeiten
    plegie ohne fremde Hilfe gehen. Den         könne. «Er ist ein Kämpfer», lächelt
    Rollstuhl braucht er nur, wenn er eine      seine Mutter.
    grössere Distanz zurücklegen will. Der
    Neurologe war ordentlich erstaunt, als
    Stefan Güggi vor einiger Zeit ohne
    fremde Hilfe ins Behandlungszimmer

3
                                                                                           Zur Person
                                                                                           Stefan Güggi ist im Sommer 1976
                                                                                           geboren. Der gelernte Koch stand
                                                                                           20 Jahre in der Küche, dann wollte
                                                                                           er sich beruflich verändern. Innert
                                                                                           kurzer Zeit liess er sich zum Last­wagen-
                                                                                           und Carfahrer ausbilden. Danach
                                                                                           arbeitete er bis zu seiner Erkrankung
                                                                                           für die öffentlichen Verkehrsbetriebe
                                                                                           in seiner Region.

                                                                                                                 Exma INFO 1/2020   13
Markt

                                                             Das perfekte
                                                             Badezimmer
                                                             Wer ein barrierefreies Badezimmer möchte, aber Hilfsmittel
                                                              erst später einsetzen will, erhält mit System 900 von Hewi die
                                                              ­perfekte Lösung. Es lässt sich jederzeit an die eigenen
                                                             ­Bedürfnisse anpassen und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.
                                                              Die Fachleute von Hewi stehen Interessierten beim Planen
                                                               und Ausstatten zur Seite.

                                                             Die Gesellschaft verändert sich und mit      sicher und wohl fühlen. Dies geht dank
Weitere Informationen                                        ihr die Anforderungen an Architektur         individuellen Badezimmerlösungen,
HEWI Heinrich Wilke GmbH                                     und Produktdesign. Hewi nimmt die­           die exakt auf die unterschiedlichen Be­
Gian Luca Scotti                                             se Herausforderung an und entwickelt         dürfnisse der Menschen zugeschnitten
Mythenweg 5                                                  Sanitärräume, die stets den Menschen         sind. Edle Materialien und ein zeitlo­
CH-8604 Volketswil                                           und seine individuellen Bedürfnisse in       ses, reduziertes Produktdesign werden
T +41 43 810 17 14                                           den Mittelpunkt stellen. Vor 35 Jahren       beim Planen und Ausstatten des priva­
lscotti@hewi.ch                                              hat das Unternehmen mit Serie 801 die        ten Bade­zimmers immer bedeutender.
www.hewi.com                                                 erste barrierefreie Serie auf den Markt      System 900 vereint diese Anforderun­
                                                             gebracht. Noch heute steht Hewi für          gen. Es bietet die Möglichkeit, gekonnt
Die HEWI-Badkonzepte sind in der                             die uneingeschränkte Verbindung von          Akzente zu setzen sowie Ergonomie
Exma VISION ausgestellt.                                     Ästhetik und Design. Zum Beispiel bei        und Funktion selbstverständlich ein­
                                                             System 900.                                  zuschliessen.

                                                             System 900 – die Wohlfühl­oase               Anpassen, wann man will
                                                             zu Hause                                     Die Gestaltungsspielräume sind na­
                                                             Das Bad ist ein zentraler, sehr persön­      hezu grenzenlos: Die Kundinnen und
                                                             licher Raum im eigenen Zuhause. Es           Kunden können aus einem breiten
                                                             sollte so gestaltet sein, dass es flexibel   Sortiment und verschiedenen Mate­
                                                             nutzbar und individuell anpassbar ist.       rialien und Oberflächen auswählen.
                                                             Mit System 900 erhalten Interessierte        System 900 bietet Lösungen für alle
                                                             ein sicheres und barrierefreies Bade­        Bereiche des Badezimmers – sei es am
                                                             zimmer. Es ist funktional, komfortabel       Waschtisch, am WC oder in der Du­
                                                             und ästhetisch – eine Wohlfühloase in        sche. Neben Sanitäraccessoires umfasst
                                                             den eigenen vier Wänden.                     das System auch Komfortprodukte und
                                                                                                          barrierefreie Elemente, die Selbststän­
                                                             Wohnen in all seinen Formen verändert        digkeit ermöglichen und Sicherheit ge­
                                                             sich. Menschen möchten so lange wie          ben, ohne den ästhetischen Anspruch
                                                             möglich zu Hause leben und sich dort         aufzugeben.

            Bild 1: Matt liegt im Trend. System 900      1
          ist in verschiedenen, tiefmatten Nuancen
                                          erhältlich.
             Bild 2: System 900 ist ein ästhetisches
       und barrierefreies Badezimmer – Duschsitze
           und Stützklappgriffe gibt es mobil oder
                                     fest installiert.
       Bild 3: Der Waschtisch ist modular und kann
          mit Halterungen und Ablagen individuell
                               konfiguriert werden.

14   Exma INFO 1/2020
Markt

    Ein Hewi-Badezimmer ist so individu­             Materialien, die sie sorgfältig verar­   viduelles Ausstattungskonzept und
    ell wie die Nutzenden selbst. Mit Sys­           beiten. Das garantiert eine langlebige   wählen aus vielfältigen Gestaltungs­
    tem 900 können sie das Bad flexibel an           Qualität.                                möglichkeiten aus. Hewi unterstützt
    ihre Bedürfnisse anpassen. Die Fach­                                                      sie gerne beim Realisieren ihres Wohl­
    leute installieren eine Montageplatte            Das modulare Waschtischsystem ver­       fühlbades.
    ins Bad oder in die Dusche, dank der             fügt über adaptive Zusatzfunktionen
    ein mobiler Duschsitz oder ein Stütz­            und ermöglicht das unkomplizierte
    klappsitz schnell und einfach integriert         Integrieren von zusätzlichen Halte­
    ist. Dies geht ohne Werkzeug, da die             möglichkeiten und Ablagen direkt
    Befestigungstechnik leicht anzuwenden            am Waschtisch. Die Waschtische bie­
    ist. Genauso schnell sind die mobilen            ten Sicherheit und gewährleisten, dass
    Duschsitze und Stützklappsitze wieder            alle Badutensilien wie Seifenspender,
    entfernt. Wenn keine Hilfsmittel benö­           Becher und Co. in greifbarer Nähe
    tigt werden, verdeckt eine dezente Ab­           ihren Platz finden. Das praktische
    deckkappe die Montageplatte. Mobile              Ablagesystem eignet sich auch zur
    Duschsitze und Stützklappsitze sind              Wandbefestigung und bietet so er­
    genauso funktional wie dauerhaft in­             weiterbare Funktionalität. Erhältlich
    stallierte Hilfsmittel.                          sind die Waschtischprofilsets passend
                                                     zu System 900 mit Pulverbeschichtung
    Viel Spielraum für die                           in den Nuancen Weiss, Hellgrau Perl­
    ­Gestaltung                                      glimmer, Dunkelgrau Perlglimmer und
    Gutes Design bedeutet für Hewi auch,             Schwarz.
    Optionen zu bieten. System 900 ist in
    Edelstahl, Chrom und mit Pulver­                 Hewi unterstützt beim Planen
     beschichtung mit tiefmatter ­Oberfläche         von Badezimmern
     in Weiss, Grautönen oder Schwarz er­            Seit Jahrzehnten entwickelt Hewi bar­
     hältlich. So ist es vielseitig einsetzbar       rierefreie Badezimmer. I­nteressierte
     und ermöglicht Gestaltungsoptionen.             profitieren von einer uneingeschränk­
    Die Fachleute verwenden erstklassige             ten Funktionalität, erhalten ein indi-

2                                                3

                                                                                                                  Exma INFO 1/2020   15
Ihre Mobilität liegt uns am Herzen
        1033 Cheseaux-sur-Lausanne
                                 Neu in unserem Verkaufprogramm :
                   HEALTHCRAFT Hilfsmittel für zu Hause und SVANCARE Toiletten-Stützgestell

                                                       SU P E R B A R
                                                       Vertikale Haltestange mit drehbarer
                                                       Querstange, mit 8 Raster-Positionen.
                                                       Ausgezeichnete Griffsicherheit dank den
                                                       rutschsicheren Griffpolstern.
                                                       Einfachste Montage; weder Schrauben
                                                       noch Bohren. Die ideale Hilfe, nicht nur
                                                       im Badezimmer.

                                                                                             S V A N CA R E B A L A N CE
                                                               Manchmal ist es schön ungestört zu sein!
                                                                    Mit dem Svancare Balance Toiletten-
                                                                 Stützgestell aus beschitetem Edelstahl ist
                                                                       das für die ganze Familie möglich.
                                                               In verschiedenen Ausführungen erhältlich.

                    Auskünfte :            www.promeditec.ch            /     info@promeditec.ch                  /        Tel 021 731 54 72

                                                                                                   Gehstöcke
                                                                                                   Rollatoren
                                                                                                   Rollstühle
                                                                                                   Duschhilfen
                                                                                                   Badehilfen
                                                                                                   Relax-Sessel
                                                                                                   Rampen
                                                                                                   Treppenlifte
                                                                                                   Pflegebetten
                                                                                                   Matratzen
                                                                                                   Lagerungskissen
                                                                                                   Therapiehilfen
             Optimale Mobilität zuhause.
                                                                                                   und vieles mehr
              Wir sind Ihr kompetenter Partner für:

              •   Treppenlifte                 •   Senkrechtaufzüge
              •   Sitzlifte                    •   Homelifte
              •   Plattformlifte               •   Poollifte
              •   Hebebühnen                   •   Steiggeräte
                                                                                                                              Auforum AG
                                                                                                                              Im Steinenmüller 2, 4142 Münchenstein
          BACO AG                                                                                                             T 061 411 24 24, info@auforum.ch
          Steffisburg Tel. 033 439 41 41
          Lausanne Tel. 021 800 06 91                                                                www.auforum.ch           Bleichistrasse 5, 6300 Zug
          info@baco-ag.ch, bacolift.ch                                                                                        T 041 712 14 14, zug@auforum.ch

19BACO 202.2 Inserat EXMA Info_DF.indd 1                                    25.06.19 09:20
Markt

                                                       Das hygienische und
                                                       vielseitige Dusch-WC
                                                           Dusch-WCs bringen Komfort und Hygiene in Einklang.
                                                           Grohe Sensia Arena erleichtert vielen Menschen den Alltag: Das
                                                           Dusch-WC ist über die Grohe Ondus App steuerbar, verfügt
                                                           über einen integrierten Föhn, und die Nutzenden können den
                                                           Duschstrahl nach Wunsch einstellen.

                                                            Selbstbestimmung und Bewegungsfrei­              automatisch über einen Infrarotsensor,
Weitere Informationen                                        heit sind ein Bedürfnis aller M
                                                                                           ­ enschen –       wenn eine Person davor steht bzw. sich
GROHE Switzerland SA                                        auch im Alter oder bei körperlichen              davon entfernt. Die Nutzenden stel­
Bauarena Volketswil                                        Einschränkungen. Dass Bäder und                   len Art, Stärke und Temperatur des
Industriestrasse 18                                         Sanitärräume funktional und ergono­              Strahls individuell ein. Der integrierte
CH-8604 Volketswil                                           misch sind, ist daher wichtig. Neben            Föhn und der selbstreinigende Dusch­
T +41 44 877 73 00                                          barrierefreien Duschen und im ­Sitzen            arm sind weitere Vorteile von Grohe
info@grohe.ch                                                nutzbaren Waschtischen bringen vor              Sensia Arena.
www.grohe.ch                                                ­allem Dusch-WCs Komfort und Hy­
                                                             giene perfekt in Einklang. Grohe                Bäder und Küchenarmaturen
                                                           ­Sensia Arena bietet genau diese Vor­             aus Deutschland
                                                             teile. Z
                                                                    ­ udem ist es per Grohe Ondus            Grohe bietet seit vielen Jahrzehnten
                                                           App steuerbar und sieht ästhetisch aus.           Badlösungen und Küchenarmaturen an,
                                                                                                             für die «pure Freude an Wasser». Dabei
                                                           Grohe Sensia Arena: pflegend,                     setzt das Unternehmen auf Technologie,
                                                           hygienisch, komfortabel                           Qualität, Design und Nachhaltigkeit.
                                                           Ein Grohe-Dusch-WC bietet ein ganz                In den letzten zehn Jahren hat Grohe
                                                           neues Gefühl der Körperpflege. Grohe              über 240 Design- und Innovations­
                                                           Sensia Arena erleichtert den Gang auf             preise gewonnen und war 2015 unter
                                                           die Toilette, verbessert die Hygiene und          den drei nachhaltigsten Unternehmen
                                                           bietet wohltuenden Komfort.                       Deutschlands. Grohe Switzerland SA
                                                                                                             in Volketswil ist die Schweizer Nieder­
                                                           Möglich ist dies durch innovative                 lassung und die lokale Anlaufstelle für
                                                           Technologien wie die Aqua-Ceramic-­               Interessierte.
                                                           Beschichtung und das randlose WC-­
                                                           Design. Die leistungsstarke Triple-
                                                           Vortex-Spülung ist eine Spülung mit
                                                           drei Ausläufen und besonders ge­
                                                           räuscharm. Die neue PlasmaCluster-­
                                                           Ionentechnologie ist stark gegen Ge­
                                                           ruchsbildung. Beide sorgen dafür, dass
                                                           Rückstände kaum haften bleiben. Das
                                                           Dusch-WC verfügt über ein Nacht­
                                                           licht, der Deckel öffnet und schliesst

            Bild 1: Das Dusch-WC Grohe Sensia          1                                                 2
      Arena besticht durch das randlose Design
                               und sein Können.
                Bild 2: Triple Vortex ist die leise,
          aber leistungsstarke, gründliche und
                               ­effektive Spülung.

                                                                                                                                  Exma INFO 1/2020   17
Treppenlifte und Aufzüge
      Günstig, einfacher Einbau, kein Umbau nötig, Service schweizweit, kostenlose Beratung

      Elektromobile und Elektroscooter
      Kostenlose Beratung und Vorführung vor Ort, führerschein- und zulassungsfrei
      Extra starke Motoren für die Schweiz – für lange Steigungen bis 25%

                                                                        Meier + Co. AG
                                                                        Oltnerstrasse 92, 5013 Niedergösgen
                                                                        T 062 858 67 00, info@meico.ch, www.meico.ch

      RolliPro                TM
                                                                                                     B AU
                                                                                                          FÜR
      RolliProTM ist die clevere Lösung für                                                       UM ERSE
                                                                                                    DIV        EN
      Rollstuhltransporte mit Ihrem Personenwagen.                                                       M ARK
                                                                                                      TO      CH
                                                                                                   AU     GLI
      Heckausschnitt und Auffahrrampe ermöglichen ein                                                 MÖ
      bequemes Ein- und Ausfahren, Kopf- und Rückenlehne
      sowie die 3-Punkt-Passagiersicherung garantieren
      höchstmögliche Sicherheitsanforderungen.

                              FlexiRampTM
                              Durch zweifaches Einklappen der
                              Rampe wird ein komplett ebener
                              Kofferraum geschaffen. So kann der
                              Frachtraum wie im Original-Personen-
                              wagen genutzt werden, falls kein
                              Rollstuhltransport stattfindet.

      Für weitere Informationen beraten wir Sie sehr gerne.
      044 743 80 40 • waldspurger.ch
ION

                              WALDSPURGER AG
      BEWÄHRT UND INNOVATIV   INDUSTRIESTRASSE 29 I 8962 BERGDIETIKON
Markt

                                                        Den Antrieb andocken
                                                        und los
                                                         Der elektrische Aktivantrieb Smoov one von Alber ist für
                                                        ­ ollstuhlfahrende, die mit ihrem manuellen Rollstuhl ­schneller,
                                                        R
                                                         agiler und länger unterwegs sein wollen. Dazu hängen sie
                                                         den kompakten Antrieb hinten am Rollstuhl ein. Das d  ­ rehbare
                                                        Antriebsrad sorgt für dynamisches Fahrverhalten mit einer
                                                        ­Geschwindigkeit von bis zu 10 km/h.

                                                        Der Aktivantrieb Smoov one ist ideal            Unauffällig und hochwertig
Weitere Informationen                                   für Rollstuhlfahrende mit einer guten          Der Smoov one fällt weder an Starr­
Invacare Schweiz AG                                     Oberkörperstabilität und -mobilität,            rahmen- noch an Faltrollstühlen auf.
Benkenstrasse 260                                       die überwiegend manuell unterwegs              Beim Entwickeln hat Alber grossen Wert
CH-4108 Witterswil                                      sind. Smoov one ist kompakt, lässt sich         auf ein modernes und dezentes Design
T +41 61 487 70 70                                      gut verstauen und ist immer griffbereit.        gelegt, kombiniert mit intelligenter
switzerland@invacare.com                                Mit einer Höchstgeschwindigkeit von            Technik, ergonomischem Aufbau und
www.invacare.ch                                         10 km/h und intuitiver Bedienung bie­          ­hochwertigen Materialien.
                                                        tet Smoov one flexibles Fahrverhalten
                                                        und den gewissen Spassfaktor für alle,         Der Griff am Smoov one dient zur
                                                        die gerne Ausflüge in die Natur oder           einhändigen Ver- und Entriegelung
                                                        ausgedehnte Städtetrips unternehmen.           am Rollstuhl und als Tragegriff. Die
                                                                                                       nutzende Person hängt den Antrieb
                                                        Der Antrieb schiebt den Aktiv- oder            im Sitzen an die Halterung hinten am
                                                        Handrollstuhl bis zu 20 km weit. Hügel         Rollstuhl ein, er verriegelt sich selbst.
                                                        und Steigungen von 16 Prozent meistert         Dies eignet sich für Fahrten in Innen­
                                                        er mühelos. Das drehbare Antriebsrad           räumen, bietet aber auch in der Stadt
                                                        sorgt für ein dynamisches Fahrverhal­          und im Umland entsprechend Grip und
                                                        ten auch bei angekipptem Rollstuhl.            zuverlässigen Antrieb.
                                                        Die zusätzliche Unterstützung schont
                                                        die Schultergelenke. Hat die nutzende           Intuitive Bedienung für
                                                        Person die gewünschte Geschwindig­             ­individuelle Bedürfnisse
                                                        keit eingestellt, treibt Smoov one den         Die separate Bedieneinheit erfüllt die
                                                        Rollstuhl kontinuierlich an. Lediglich         wichtigsten Funktionen. Neben dem
                                                        für das Lenken und Bremsen ist der             Ein- und Ausschalten kann die nut­
                                                        Griff an den Greifreifen nötig. Der             zende Person über das Handbedienteil
                                                        Aktiv­antrieb wiegt 7,2 kg; der inte­          die Geschwindigkeit auswählen und
                                                        grierte 36-V-Lithium-­Ionen-Akku ist           jederzeit stoppen. Die Smoov-App zeigt
                                                        bequem über ein kleines, handliches            die Akkukapazität und die Reichweite
                                                        Ladegerät aufladbar und schnell wieder          sowie eventuelle Fehlermeldungen an.
                                                        einsatzbereit.                                 Über das Smartphone ist es zudem
                                                                                                        möglich, unterschiedliche Fahrmodi
                                                                                                       und individuelle Einstellungen auszu­
                                                                                                       wählen.

        Bild 1: Der Smoov one ist dezent hinten     1                                              2
       am Rollstuhl angebracht und treibt bis zu
                10 km/h an – bis zu 20 km weit.
        Bild 2: Die LED-Heckbeleuchtung ist ein
            Hingucker und sorgt für das Plus an
        ­Sicherheit bei ausgedehnten Städtetrips.

                                                                                                                            Exma INFO 1/2020   19
Zusatzantriebe
Servo Black Edition
                                                                Kraftunterstützender Zusatzantrieb

                                                                •       Erweitere Deinen Aktionsradius mit dem
                                                                        SERVO

                                                                •       Lithium-Ionen Akku bis 55 km Reichweite

                                                                •       Intelligente Technik im Dienste der
                                                                        Mobilität

                                                                •       Max. Benutzergewicht: 150 kg

                                                                •       Passt in jeden Kofferraum

                                                                •       Antriebsräder ohne Steckachsen

                                                              Light Drive2 Benoit Systèmes
Autonomie und Design

•       Erstaunliche Leistungsdaten
•
•       Geschwindigkeit bis 10 km/h
•
•       Steigfähigkeit bis 20%
•
•       Absolut präzises Manövrieren
•
•       In sieben Trendfarben lieferbar
•
•       Vier verschiedene Akku-Varianten bis
        40 km Reichweite

Die sieben Trendfarben des Light Drive2 (jeweils
Antriebseinheit und Antikipprolle)

                             Kostenlos probefahren bei:
                             Gloor Rehab. & Co AG
                             Mattenweg 5 • CH-4458 Eptingen
                             Tel. 062 299 00 50 • www.gloorrehab.ch • mail@gloorrehab.ch
Sitzen wie auf Wolken –
        Technik und Komfort im Einklang
                                                                                        Komfort Sessel 570 Vario
                             SILYA – Sitzen ist nicht                                   mit Aufstehhilfe
                            gleich Sitzen. SILYA trägt                                  Ç Individuelle Anfertigung nach
                             dem Rechnung so dass                                         Ihren Körpermassen
                             eine neue, gesunde Art                                     Ç Liegen bis aufstehen – individuell
                             zu sitzen spürbar wird.                                      elektrisch einstellbar
                         SILYA – jetzt kennenlernen.
                              Besuchen Sie uns –
                            Sie haben nicht nur die
                            grösste Auswahl – Sie
                           können auch jeden Stuhl
                         bis zu drei Wochen kosten-
                                  los testen!

                                                     N
                                             3 WOCHE
                Silya Novum                    GRATIS
                bereits ab CHF 985.–
                                                TEST             Silya Synchron
                                                                 bereits ab CHF 985.–

                Rückenzentrum Bern AG
                Sitzberatung • Ergonomie am Arbeitsplatz • Systeme für gesundes Sitzen
                Rodtmattstrasse 90 • 3014 Bern • Tel. 031 331 44 88 • www.rueckenzentrum.ch

Rollstuhl-Rampen und Auffahrhilfen
aus Aluminium:                                              Bleiben Sie mit uns mobil!
                                                            Die HERAG AG, ein Schweizer Familienunternehmen, verhilft
                                                            ihren Kunden seit über 30 Jahren zu mehr Unabhängigkeit,
                                                            Sicherheit und Komfort. Mit perfektem Service.

                                                                                                     HERAG AG
                                                                                                     Treppenlifte
                                                                                                     Tramstrasse 46
                                                                                                     8707 Uetikon am See
                                                                                                     www.herag.ch
                                                                                                     8707 Uetikon am See
                                                                                                     T 043 508 90 59
                                                                                                     1470 Estavayer-le-Lac
                                                                                                     T 021 588 15 97
                                                                                                     6963 Pregassona
                                                                                                     T 091 228 02 58
                                                                                                                                       hier abtrennen

                                                                                                     Senden Sie mir Ihre
                                                                                                     Gratisinformationen
                                                                                                     Name

                                                                                                     Vorname

                                                                                                     Strasse

                                                                                                     PLZ/Ort

                                                                                                     Telefon
 Mülibach 2                            8217 Wilchingen
 www.cargotech.ch                      Tel. 052 687 08 28                                            Coupon ausfüllen und einsenden an:

 info@cargotech.ch                     Fax 052 687 08 20                                             HERAG AG, Tramstrasse 46, 8707 Uetikon am See.
Individuell mobil
       Unsere Auswahl an vielfältigen Hilfsmitteln
       ermöglicht Ihnen eine einfachere und
       selbstständigere Bewältigung Ihres Alltags.

       Unsere Angebote
       Markenunabhängige Beratung, Verkauf, Service und
       Reparatur von Hilfsmitteln. Individuelle Anpassung auf
       Ihre Bedürfnisse, Ersatzrollstühle bei Reparaturen, Show-
       room zum Ausprobieren und Vergleichen der Hilfsmittel,
       7 Tage Servicebereitschaft.

       Neugrundstrasse 4
       8620 Wetzikon
       www.iwaz.ch/rehatech
       rehatech@iwaz.ch
       +41 (0)44 933 23 90

 Fahr- und                    Heckeinsteiger                Heckeinsteiger      Heckeinsteiger
 Bedienhilfen                 Allrad (4x4)                  Frontantrieb        E-Autos

    AUTOS NACH MASS

           KIRCHHOFF Mobility ist einer der führenden Fahrzeugumrüster für vielseitige,
bedienerfreundliche und individuell angepasste Mobilitätshilfen für Menschen mit Handicap.
KIRCHHOFF Mobility ist aus der Fritz Haueter AG hervorgegangen. Dank Weitergabe der
langjährigen Erfahrung können wir mit drei Jahrzehnten mit Fachkompetenz punkten.

Gerne beraten wir Sie zu all unseren Produkten, um Ihnen Ihre Mobilität zu gewähr-
leisten.

KIRCHHOFF Mobility AG               KIRCHHOFF Mobility SA
Laubisrütistrasse 74                Z.I. Moulin du Choc C
CH-8712 Stäfa                       CH-1122 Romanel-sur-Morges
Tel. +41 (0)44 928 30 10            Tél. +41 (0)21 311 58 57
mail@kirchhoff-mobility.ch          CHE-106.984.230 MWST

www.kirchhoff-mobility.ch
Markt

                                                        Das alters-
                                                         und ­pflegekonforme
                                                        ­Badezimmer
                                                         Sechs etablierte Schweizer Unternehmen haben sich im ­Netzwerk
                                                         Plan 7 zusammengeschlossen. Plan 7 unterstützt Investoren,
                                                        Unternehmen, Institutionen und Verbände beim Umsetzen von
                                                         hindernisfreien Bädern. Dabei achten die Fachleute auf
                                                        ­Funktionalität und Ästhetik.

                                                        Wenn es mehr als ein Standardbad               Dank guter Planung zum
Weitere Informationen                                    oder eine Standarddusche braucht, sind        ­barrierefreien Bad
PLAN 7                                                  Fachleute gefragt. Gerade bei besonde­         Innerhalb des Plan-7-Netzwerkes kön­
Durisolstrasse 12                                        ren Bedürfnissen ist eine funktionale         nen sich die Kundinnen und Kunden
CH-5612 Villmergen                                      und praxisorientierte Planung der Du­          darauf verlassen, dass die Fachleute
T +41 56 622 67 77                                       sche ein Muss. Im Jahr 2012 haben sich        unter anderem besonders auf F
                                                                                                                                   ­ olgendes
info@plan-7.ch                                           die sechs Schweizer Firmen Duscho­            achten:
www.plan-7.ch                                           lux AG, Keramik Laufen AG, Poresta
                                                        ­Systems AG, Nosag AG, S   ­ imilor AG         –	genügend grossen Bewegungsfrei­
                                                        und W. Schneider + Co AG zum Netz­                raum in der Dusche (normengerecht
                                                        werk Plan 7 zusammengeschlossen.                  nach SIA 500);
                                                        Gemeinsam verfolgen sie ein Ziel: das          –	ausreichendes Gefälle in der Dusche;
                                                         hindernisfreie Badezimmer.                    –	freie Ecken ohne montierte Dusch­
                                                                                                          ablagen;
                                                        Ein Netzwerk, das Menschen                     –	geeignete Sitzgelegenheiten;
                                                        den Alltag erleichtert                         –	Duschtrennwände mit Drehfalttüren;
                                                        Plan 7 unterstützt Investoren, Architek­       –	keine Aufputzarmaturen;
                                                        tinnen und Architekten, B ­ adplanende         –	genügend Stauraum für verschiedens­
                                                        und die Verantwortlichen von Insti­               te Alltagshilfen.
                                                        tutionen und Interessenverbänden
                                                        beim Planen und Umsetzen von hin­              Plan 7 berät Interessierte und erstellt
                                                        dernisfreien Bädern mit Rat und Tat.           detaillierte Konzepte. Für eine indivi­
                                                        Das Netzwerk bietet eine auserlesene           duelle Planung stehen ihnen die Fach­
                                                        Palette an Produkten, die Menschen             leute gerne zur Seite.
                                                        mit körperlichen Einschränkungen die
                                                        Körperpflege erleichtern.

                                                        Kompetent vereinen die Fachleute beim
                                                        Realisieren der Badprojekte Funktio­
                                                        nalität und Ästhetik. Mit ihren Pro­
                                                        dukten erfüllen sie das Bedürfnis der
                                                        Nutzenden nach Sicherheit und Halt im
                                                        Badezimmer auf eine unaufdringliche
                                                        Art und Weise.

        Bild 1: Eine hindernisfreie Dusche bietet   1                                              2
        genügend Platz und ist mit Hilfsmitteln
                                    ausgestattet.
        Bild 2: Die Fachleute von Plan 7 achten
         darauf, dass ein barrierefreies Bad den
     räumlichen Ansprüchen der Anwendenden
           entspricht und keine Hindernisse im
                                       Weg sind.

                                                                                                                           Exma INFO 1/2020   23
LEVO Summit EL
Natürliches Schweizer Design
Innovatives Stehsystem

                                                                                                                 MountainsOfTravelPhotos.com
Der erste wahre Aktivstehrollstuhl

LEVO AG       Anglikerstrasse 20       Tel. +41 (0)56 618 44 11   office@levo.ch
Switzerland   CH-5610 Wohlen           Fax +41 (0)56 618 44 10    www.levo.ch      A Dane Technologies Company

 Ihre Mobilität ist unsere Aufgabe mit Handicap mobil sein
               Wir passen Ihr Fahrzeug Ihren Bedürfnissen an
                                   Gaspedal links, Rollstuhllifter,
                                        Hand Gas/Bremse,
                                      Rollstuhlgängiges Auto,
                                    Schwenksitze, Fusslenkung,
                                    Joysteer, Fahrschulpedalen,
                                     Anfertigungen nach Mass
                                      nach Ihren Bedürfnissen

                               Trütsch-Fahrzeug-Umbauten AG
                                     Steinackerstrasse 55
                                         8302 Kloten
                                         Tel: 044 320 01 53
                                        www.truetsch-ag.ch
                                        info@truetsch-ag.ch
Markt

                                                Jetzt mehr Rollstühle
                                                bei Auforum
                                                Seit 40 Jahren versorgt Auforum Menschen mit körperlichen
                                                ­ inschränkungen mit passenden Hilfsmitteln. Im Jahr 2019 hat
                                                E
                                                das Unternehmen das Angebot an Rollstühlen ausgebaut.
                                                Die Nutzenden können sie kaufen, mieten oder in der Werkstatt
                                                reparieren lassen.

                                                 Seit 1979 bietet Auforum Menschen                ist, wie lange sie einen Rollstuhl braucht
    Weitere Informationen                        mit körperlichen Einschränkungen mo­             oder ob er sich für den gewünschten
    AUFORUM AG                                   derne Hilfsmittel, die ihnen den Alltag          Einsatz eignet.
    Im Steinenmüller 2                           erleichtern. Angefangen hat das Unter­
    CH-4142 Münchenstein                         nehmen mit Pflegebetten und Badeliften.          Von A bis Z in guten Händen
    T +41 61 411 24 24                          Heute umfasst das Angebot Treppen­                «Das individuell passende Hilfsmittel
    info@auforum.ch                              lifte, Badehilfen und andere Hilfs­mittel.       für unsere Kunden zu finden, ist unsere
    www.auforum.ch                              Dies ganz nach dem Motto «Beste                   tägliche Motivation», erklärt der Inha­
                                                ­Produkte für Pflege und Komfort».                ber Dr. Andreas Strahm. Die Fachleute
                                                Im vergangenen Jahr hat Auforum das               stellen das Sortiment sorgfältig zusam­
                                                Rollstuhlsortiment ausgebaut.                     men. Damit Menschen mit körperli­
                                                                                                  chen Beeinträchtigungen so lange wie
                                                Erweitertes Rollstuhlangebot                      möglich im gewohnten Umfeld leben
                                                Nutzende finden bei Auforum den                   und ihre alltäglichen Verrichtungen
                                                passenden Rollstuhl und Zubehör für               selbstständig ausführen können.
                                                jeden Bedarf. Das Unternehmen führt
                                                Standard-, Adaptiv-, Kinder- und Elek­            Die kompetenten Mitarbeitenden be­
                                                trorollstühle der Hersteller Degonda,             raten Interessierte in den Fachgeschäf­
                                                Inva­c are, Küschall, Ottobock, Per­              ten in Münchenstein und in Zug. Bei
                                                mobil, Pro Activ, Sorg und TiLite.                komplexen Abklärungen besuchen sie
                                                                                                  die Kundinnen und Kunden unverbind­
                                                Ist bei einem Rollstuhl ein Service fällig,       lich zu Hause. Zudem informieren sie
                                                können ihn die Nutzenden in den Filia­            sie ausführlich über die Finanzierungs­
                                                len in Münchenstein und in Zug einstel­           möglichkeiten. Wer genau weiss, was er
                                                len lassen. Defekte Rollstühle bringen            braucht, kann sich im ­Onlineshop von
                                                die Fachleute in der Rollstuhlwerkstatt           Auforum umschauen und den Wunsch­
                                                in Münchenstein auf Vordermann. Sie               artikel per Mausklick bestellen.
    Bild 1: Im Jahr 2019 hat Auforum das        verfügen über 20 Jahre Erfahrung in
    ­Angebot an Rollstühlen und Zubehör für     Rehatechnik und Rollstuhlversorgung.              Auforum in der Exma VISION
    aktive Nutzende ausgebaut.                  Und: Wie viele der anderen Hilfsmittel            Eine Auswahl an Produkten von
    Bild 2: Daneben führt Auforum viele         können die Nutzenden auch die Roll­               Au­forum ist in der Ausstellung Exma
    ­Hilfsmittel für das Badezimmer wie         stühle kaufen oder Standardrollstühle             VISION der SAHB in Oensingen aus­
    Badelifte, Badewannen, Einsteighilfen und   mieten. Letzteres macht vor allem Sinn,           gestellt. Interessierte können die Hilfs­
    Duschhocker mit Drehscheibe.                wenn sich die Person noch nicht sicher            mittel ausprobieren und vergleichen.

1                                                                                             2

                                                                                                                        Exma INFO 1/2020   25
Adressen

                                                                                               St. Gallen
                                                                              Brüttisellen
                                                               Oensingen

                                                                                    Luzern

                                                                    Ittigen

                                                Le Mont-
                                                sur-Lausanne

                                                                  Sion                       Quartino

                                    SAHB-Geschäftsstelle            Regionale Hilfsmittelzentren
Vorschau
Exma INFO 2/2020                    Industrie Süd                   SAHB-Hilfsmittelzentrum (für SH, ZH)
                                    Dünnernstrasse 32               Zürichstrasse 44            T +41 44 805 52 70
Thema:                              CH-4702 Oensingen               CH-8306 Brüttisellen        F +41 44 805 52 77
Rollstühle für Kleinkinder                                                                      hmz.bruettisellen@sahb.ch
                                    T +41 62 388 20 20
Redaktionsschluss:                  F +41 62 388 20 40              SAHB-Hilfsmittelzentrum (für BE, FR, JU)
1. Februar 2020                     geschaeftsstelle@sahb.ch        Worblentalstrasse 32 West   T +41 31 996 91 80
                                    www.sahb.ch                     CH-3063 Ittigen             F +41 31 996 91 81
Insertionsschluss:                                                                              hmz.ittigen@sahb.ch
31. März 2020
                                                                    FSCMA Centre de moyens auxiliaires (für FR, GE, NE, VD)
Erscheint:                                                          Chemin de Maillefer 43       T +41 21 641 60 20
25. Mai 2020                                                        CH-1052 Le Mont-sur-Lausanne F +41 21 641 60 29
                                                                                                 fscma.le.mont@sahb.ch

                                                                    SAHB-Hilfsmittelzentrum (für GL, LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
                                                                    Bodenhof 4                    T +41 41 318 56 20
Impressum                                                           CH-6014 Luzern                F +41 41 318 56 21
23. Jahrgang, Heft Nr. 1/2020                                                                     hmz.luzern@sahb.ch

Herausgeberin:                                                      SAHB-Hilfsmittelzentrum (für AG, BL, BS, SO)
SAHB, Hilfsmittelberatung für                                       Dünnernstrasse 32           T +41 62 388 20 20
­Behinderte und Betagte                                             CH-4702 Oensingen           F +41 62 388 20 40
Redaktion und Koordination:                                                                     hmz.oensingen@sahb.ch
Susanne Büchler, personal@sahb.ch
etextera, CH-3185 Schmitten                                         FSCMA Centro mezzi ausiliari (für TI, Mesolcina)
Abonnemente und                                                     Via Luserte Sud 6           T +41 91 858 31 01
Adressänderungen:                                                   CH-6572 Quartino            F +41 91 858 33 46
Susanne Büchler, personal@sahb.ch                                                               fscma.quartino@sahb.ch
Inserateverwaltung:
Franziska Grossenbacher,                                            SAHB-Hilfsmittelzentrum (für VS)
information@sahb.ch                                                 Chemin Saint-Hubert 5       T +41 27 451 25 50
Auflage:                                                            CH-1950 Sion                F +41 27 451 25 59
4500 Exemplare, erscheint dreimal                                                               fscma.sion@sahb.ch
pro Jahr
Druck:                                                              SAHB-Hilfsmittelzentrum (für AI, AR, GR, SG, TG, FL)
Brunner Medien AG, CH-6011 Kriens                                   Ilgenhof, Bogenstrasse 14   T +41 71 272 13 80
                                                                    CH-9000 St. Gallen          F +41 71 272 13 81
                                                                                                hmz.st.gallen@sahb.ch

26    Exma INFO 1/2020
N E U !

DELPHIN
Dusch-, Transport- und Toilettenrollstuhl

                         Der neue Delphin überzeugt durch
                         modernes Design und durchdachte
                         Funktionalität.
                         Entwickelt für das Wohlbefinden des
                         Nutzers
                         – Rückenlehne, Sitz und Fussraste sind ergonomisch
                           geformt und durch das neue Material noch weicher.
                         – Dank der neuen, integrierten Handtuchhalterung
                           ist das Handtuch immer griffbereit.
                         – Alle Teile, die mit dem Körper in Berührung kommen,
                           sind aus hautfreundlichem Material gefertigt.
                         – Hochklappbare Armlehnen und Fussraste sorgen
                           für ein Höchstmass an Mobilität.
                         – Neu: Rahmen in stilvollem Weiss

                                                                                 Sunrise Medical AG
                                                                                 Erlenauweg 17
                                                                                 3110 Münsingen
                                                                                 www.SunriseMedical.ch
Sie können auch lesen