HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel

Die Seite wird erstellt Marvin Schenk
 
WEITER LESEN
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

    HOLSATENKURIER
ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER

NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V.
                                                    Sport im Ort

         Badminton–Dart-Fußball
     Herzsport–Karate–Spielmannszug
Tischtennis–Tai Chi Gung–Turnen–Volleyball

                                                  2020/2021
                                                                       1
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.                Holsatenkurier 2020/2021

Impressum
Herausgeber:                    NDTSV Holsatia von 1887 e.V., Strohredder 17, 24149 Kiel
Telefon:                        0431/2 70 69
E-Mail :                        geschaeftsstelle@ndtsv-holsatia.com
Internet:                       www.NDTSV-Holsatia.com
Geschäftszeit:                  Montag 17:30 – 19:30 Uhr
Redaktion:                      Rüdiger Lohmann
Erscheinungsweise:              1 x jährlich. Verteilung durch die Spartenleiter, Auslage im Vereinsheim und
                                Veröffentlichung auf der Homepage
                                Auflage: 500
Zeitungsberichte:               mit freundlicher Genehmigung der Kieler Nachrichten

                                                                      2
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.                                      Holsatenkurier 2020/2021

Inhaltsverzeichnis

                                                                                                           Seite
                  Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2020............                                   4
                  Bericht des Vorstands......................................................               5
                  Bericht des Ältestenrats...................................................               8
                  Corona und die Folgen.....................................................                9
                  Veranstaltungen abseits des Vereinssports......................                           12
                  Umbauarbeiten 2020.......................................................                 13
                  Blühwiese auf dem Jahnplatz..........................................                     14
                  Spartenberichte
                       Badminton...................................................................         15
                       Darts............................................................................    16
                       Fußball.........................................................................     17
                       Herzsport.....................................................................       24
                       Karate..........................................................................     25
                       Spielmannszug.............................................................           26
                       Tai Chi Gung.................................................................        29
                       Tischtennis...................................................................       30
                       Turnabteilung..............................................................          31
                       Volleyball.....................................................................      33
                  Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15.03.2019                                        34
                  Termine 2021...................................................................           37

Im Jahr 2020 fiel die Mitgliederversammlung aus. Das „Gesetz über Maßnahmen im Gesell-
schafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämp-
fung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“, erlassen als Art. 2 des „Gesetzes zur Ab-
milderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrens-
recht“ vom 27.3.2020 erlaubte es u.a. den Vereinen, zur Wahl stehende Vorstandsmitglie-
der auch nach Ablauf ihrer Amtszeit bis zu seiner Abberufung oder bis zur Bestellung eines
Nachfolgers im Amt (§ 5 Abs. 1) verbleiben zu lassen. „Der Vorstand bleibt trotz Zeitablauf
mit allen Rechten und Pflichten im Amt, auch wenn die Satzung das bislang anders oder gar
nicht geregelt hat.“

                                                                      3
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.         Holsatenkurier 2020/2021

Am Freitag, 23. April 2021 um 19.30 Uhr findet im Sportheim, Strohredder 17, 24149 Kiel,
                  die Mitgliederversammlung der NDTSV Holsatia statt.
        Dazu lädt der Vorstand alle stimmberechtigten Mitglieder ab 16 Jahre ein.
               (Datum und Ort vorbehaltlich der aktuellen Verordnungen)
    Tagesordnung:
        1.       Begrüßung und Totenehrung
        2.        Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder

        3.       Genehmigung der Tagesordnung
        4.       Ehrungen
                 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15. März 2019
        5.
                 (im „Holsatenkurier“ abgedruckt und im Vereinsheim ausgelegt)
                 Berichte 2019 und 2020 (schriftliche Vorlage im „Holsatenkurier“ 2019/2020
        6.
                 und 2020/2021)
        7.       Kassenberichte 2019 und 2020
        8.       Berichte der Revisoren für 2019 und 2020
        9.       Aussprache
        10.      Entlastung des Vorstands für die Jahre 2019 und 2020
        11.      Anträge (Vorlage beim Vorstand bis eine Woche vor Mitgliederversammlung)
        12.      Wahlen
                 a. Vorsitzende(r) (für zwei Jahre)
                 b. 1. stellvertretende(r)Vorsitzende(r) für ein Jahr (aus 2020)
                 c. 2. stellvertretende(r) Vorsitzende(r) für zwei Jahre
                 d. 1. Kassenwart(in) für ein Jahr (aus 2020)
                 e. 2. Kassenwart(in) für zwei Jahre
                 f. Festausschuss für ein Jahr (aus 2020)
                 g. Medienausschuss für zwei Jahre
                 h. Heimausschuss für ein Jahr (aus 2020)
                 i. drei Ältestenratsmitglieder für ein Jahr
                 j. bis zu vier Ältestenratsmitglieder für zwei Jahre
                 k. zwei Revisoren/innen für ein Jahr
                 l. zwei Revisoren für zwei Jahre
        13.      Vorstellung der/des Jugendausschussvorsitzenden
        14.      Vorlage des Haushaltsvoranschlags 2021
        15.      Verschiedenes und Termine
im Original gezeichnet
Rüdiger Lohmann, Vorsitzender

                                                                      4
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.                  Holsatenkurier 2020/2021

Bericht des Vorstands

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr 2020 war gefühlt nur geprägt durch die Anfang des Jahres ausgebrochene Corona-
Pandemie. Mitte März wurde das gesellschaftliche Leben quasi von heut´ auf morgen auf
den Nullpunkt herunter gefahren, die Menschen wurden in Quarantäne geschickt. Nur
langsam, für einige zu langsam, änderte sich dieser Zustand, um dann wieder herunterge-
fahren werden zu müssen. Lockdown, Shutdown, Homeoffice, Homeschooling, Social Di-
stancing, Hotspots, systemrelevant, Circuitbreaker, Inzidenz und R-Wert wurden zu geflü-
gelten Begriffen. Einen Abriss dazu aus Sicht unseres Vereins könnt ihr auf Seite 9 lesen
(Corona und die Folgen).

Der Vorstand möchte sich bei allen Vereinsmitgliedern bedanken, die der Krise trotzten und
dem Verein treu geblieben sind. Kündigungen mit der ausdrücklichen Begründung, dass der
Sport nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnte, gab es bis Jahresende wenige. Ein
besonderer Dank gilt unseren Vereinsmitgliedern, die sich trotz der lang andauernden Un-
gewissheit über den Fortgang der Krisenbewältigung in unserem Verein für ihre Sparten
und Sportler eingesetzt und stark gemacht haben, die sich um ihre Spartenmitglieder be-
müht haben, zum Training oder in die Übungsstunde auf den Sportplatz oder in die Halle
oder zum geselligen Zusammensein zurück in das Vereinsheim zu kehren.
     ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Januar schlossen wir einen Kooperationsvertrag mit der Förde-vhs. Mehrere Kursange-
bote wurden in unserer Holsaten-Halle angeboten, leider konnten diese nicht umgesetzt
werden, entweder mangels Teilnehmermeldungen oder aufgrund der durch die Coro-
na-Pandemie angeordneten Absagen. Der achte Neujahrsempfang mit dem Oberbürger-
meister Dr. Ulf Kämpfer in unserem Vereinsheim war wieder sehr gut besucht. Zwei Vor-
standsmitglieder stellten privat Anträge an den ortsteilbezogenen „Verfügungsfond“ [Ki-
Ta-Spiele (Vergleichswettkämpfe spielerisch gestalten) und Material für die jährlich stattfin-
denden Kinderfeste], die aber auf 2021 geschoben wurden, weil in 2020 keine derartigen
Veranstaltungen mehr stattfinden konnten. Der Vorstand stellte einen Antrag an den städti-
schen Fond „Gemeinsam Kiel gestalten“ mit dem Projekt „ESELS_Brücke“ (Maßnahmen zur
Steigerung des Bekanntheitsgrades unseres Vereins im Ortsteil), der aber leider abgelehnt
wurde. Wir meldeten uns an beim Senioren-Passangebot. Ältere Kielerinnen und Kieler
können mit diesem Pass Kultur- und Freizeitangebote kostenlos oder zu ermäßigten Preisen
nutzen. Bei der Auftaktveranstaltung "Zukunftskonferenz 2042Kiel" im Stena-Terminal zeig-
te der Vorstand Flagge.

Die Jubilarfeier wurde ausnahmsweise, mit Rücksprache des Ältestenrats, im Februar
durchgeführt. Der Ältestenrat präsentierte wieder ein ausgewogenes Programm. Die Bau-
maßnahme "Zugang zum Sportplatz behindertengerecht errichten“ lief an, musste dann
aber wegen des einsetzenden Dauerregens für einige Wochen eingestellt werden. Auf der
SHFV-Tagung „Zukunft des Fußballsports in Schleswig-Holstein“ in der Sportschule „Uwe
Seeler Park“ in Malente war der Vorstand vertreten. Der Spielmannszug erhält die Informa-

                                                                      5
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

tion, dass er ab März 2021 aus der Adolf Reichwein-Schule raus muss. Und dann kamen sie,
die ersten Ausläufer der Corona-Pandemie.

Die Beteiligung an der Jugendvollversammlung im März war leider wieder einmal ernüch-
ternd, ein Jugendausschuss konnte nicht gewählt und somit hätte auch kein Jugendaus-
schussvorsitzender auf der Mitgliederversammlung vorgestellt werden können. Die Aufga-
ben des Jugendausschuss wurden wieder durch den Vorstand wahrgenommen. Die Corona-
Krise legte das Vereinsleben und den Sportbetrieb lahm. Alle Sportanlagen wurden ge-
schlossen. Der Vorstand beschloss, die Zusatzbeiträge für das II. Quartal nicht zu erheben.
Die Mitgliederversammlung musste abgesagt werden.

Im April wurde unser Antrag auf „Breitensportförderung“, hier: Anschaffung von Turn- und
Spielgeräten für die Holsaten-Halle, die auch von den örtlichen KiTas genutzt wird, geneh-
migt und sofort umgesetzt.

Der Mai brachte die ersten Lockerungen im Breitensport und der Gastronomie. Der SHFV
brach die Fußballsaison ab. Unsere Liga stieg aufgrund des besseren Quotienten als Meister
in die A-Klasse auf. Die Baltic Hurricanes entschieden sich (die Entscheidung darüber erfuh-
ren wir aus den Medien), nicht mehr auf unserer Anlage zu trainieren. Wir baten die Stadt
Kiel um Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Unterbringung für unseren Spielmanns-
zug ab März 2021.

Das traditionell im Juni stattfindende Stadtteilfest „Dietrichsdorfer Band“ wurde endgültig
abgesagt. Die Rampe zum oberen Sportplatz wurde fertiggestellt. Die Toni Jensen-Halle
wurde ohne Vorwarnung wegen dringender Sanierungsarbeiten gesperrt. Der Weg an der
Holsaten-Halle vorbei wurde rollstuhl- und rolatorgerecht geebnet.

Der Juli war geprägt von umfangreichen Ausbesserungs- und „Schönheitsarbeiten“ auf der
vorderen Terrasse. Wir haben jetzt einen richtigen Hingucker, der zur Einkehr in unsere Ver-
einsanlage geradezu einlädt.

Im August warteten alle Sportler gespannt auf die nächste Anpassung der Corona-Verord-
nung des Landes Schleswig-Holstein. Es gab einige Erleichterungen, ein wesentlicher Punkt
aus Sicht des Vereins (und unserer Pächterin) war u.a. die Erlaubnis zum Fußballspielen un-
ter halbwegs, zumindest für unsere Spielklassen, regulären Bedingungen

Im September konnte endlich wieder Fußball unter „normalen“ Bedingungen gespielt wer-
den. Unser Hygienekonzept wurde ausführlich vorgestellt und natürlich gab es anfangs „An-
laufschwierigkeiten“ bei der Umsetzung. Aber ähnlich wie einst bei der Einführung des
Rauchverbots in geschlossenen Räumen wurde auch diese Maßnahme irgendwann, wenn
nicht von allen akzeptiert, so doch zumindest befolgt.

Leider musste unser traditionell am ersten Oktober-Samstag stattfindender Laternelauf mit
anschließendem Feuerwerk aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Unser Stif-

                                                                      6
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.                          Holsatenkurier 2020/2021

tungsfest fiel ebenfalls dem Corona-Virus zum Opfer. In der Ostkurve unseres Jahnsport-
platzes wurde auf unsere „Bewerbung“ hin eine Blühwiese angelegt; eine von 18 in gesamt
Kiel. Fünf KiTa-Gruppen aus unserem Ortsteil halfen mit beim Ausstreuen der Blumensaat.
Die Corona-Fallzahlen stiegen rasant an, Landes- und Bundesregierung erließen strenge
Maßnahmen, um die Pandemie einzudämmen. Die Stadt verkündete, dass die Renovierung
der Toni Jensen-Halle sich noch bis voraussichtlich Januar 2021 hinziehen wird.

Im November wurde der Amateur- und Freizeitsport komplett ausgesetzt, unser Vereins-
heim musste geschlossen bleiben. So durfte auch nicht die vom Stadtteilbüro geplante Ak-
tion „Toben und Turnen im Warmen“ in unserer Holsaten-Halle starten. Der Gottesdienst
anlässlich Volkstrauertag wurde dieses Jahr in der Kirche der Paul Gerhard Gemeinde statt
in der Kapelle abgehalten; nur dort konnte der nötige (Corona-)Abstand eingehalten wer-
den.

Im Dezember musste unser Sportangebot weiter ruhen und das Vereinsheim geschlossen
bleiben. Die Corona-Maßnahmen wurden noch einmal, dieses Mal bundeseinheitlich, ver-
schärft. Der Vorstand beschloss, für das 1. Quartal 2021 den Zusatzbeitrag nicht zu erhe-
ben.

Der Vorstand nahm, soweit überhaupt durchführbar, an den Sitzungen der Ostufervereine,
des Vorstandstreffs, des Ortsbeirats und der Planungstreffen für die Kunst- und Kulturtage
teil. Unser Vereinsheim stand neben unseren Vereinsmitgliedern auch den Mitgliedern der
Gilde, des DAV, der Sparclubs, der verschiedenen Fanclubs, der Ortsteilbevölkerung und für
die Sitzungen des Ortsbeirats und des SovD jederzeit offen, natürlich auch hier, nur soweit
es die Corona-Verordnungen zuließen.

Im Folgenden sind die Berichte der Ausschüsse und Sparten abgedruckt, sofern sie bis Re-
daktionsschluss vorlagen. Bitte beachtet bei euren nächsten Einkäufen, Vorhaben oder Be-
stellungen unsere Sponsoren. Danke.

Am 31. Dezember 2020 hatte unser Verein 553 Mitglieder.

                                           Mitgliederzusammensetzung
                                                     Stand: 31.12.2020
                     200
                     150
                     100
                       50
                        0
                               0–6        7 – 14 15 – 18 19 – 26 27 – 40        41-60     61-99

                                  Rüdiger Lohmann                             Michael Tautz
                                          Vorsitzender                        1. stv. Vorsitzender

                                                                      7
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.           Holsatenkurier 2020/2021

Bericht des Ältestenrats

Im Jahre 2020 war alles anders. Wir konnten nur eine Sitzung des Ältestenrat abhalten. Wir
haben unsere Mitglieder aufgeklärt, wie es im Jahr weiter gehen soll.
Aus Gründen der Corona-Pandemie mussten wir bis auf die Jubilarfeier alle Vereinsveran-
staltungen absagen. Die Geburtstagskarten haben wir aber weiter verschicken können.
Für ihre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt:
10 Jahre
Stefanie Ebker, Doris Freiheit, Lynn Tautz
40 Jahre
Monika Hach
50 Jahre
Joachim Abraham, Thorsten Sell, Gisela Ziener
60 Jahre, und damit zum Ehrenmitglied ernannt
Dorit Buße, Günter Krambeck, Ingrit Rose
Ob, wann und wie im Jahr 2021 die Jubilarfeier durchgeführt werden kann, ist auch abhän-
gig vom Verlauf der Corona-Pandemie und der Bereitschaft der Mitglieder, an einer solchen
Feier teilzunehmen.

                                Im letzten Jahr verstarben

                                Peter Karge
                                Günter Krambeck
                                Günther Petersen

                                Wir werden ihr Andenken in Ehren halten.
                                Mitglieder, Vorstand und Ältestenrat
                                der NDTSV Holsatia von 1887 e.V.

Verstorben ist auch Sigrid "Siggi" Natge. Sie war zwar nicht Mitglied im Verein, doch fühlte sie sich bis
zum Schluss unserem Verein sehr stark verbunden, sei es als Mitglied ihrer Partei, als Mitglied im
Ortsbeirat Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf oder Teilnehmerin an der Sommertour des "Alten"
Sparclubs.

Zum Volkstrauertag legten wir in Gedenken der Toten der Kriege ein Gesteck am
Gedenkstein vor dem Vereinsheim nieder. Der schon fast traditionelle, sich anschließende
Brunch im Vereinsheim bei Carmen konnte aufgrund der Corona-Verordnungen leider nicht
stattfinden.
Der Ältestenrat besteht aktuell aus fünf Mitgliedern:
Heidi Stark, Günter Schulz, Gerhard Deckner, Michael Hahn und Hartmut Sachmann.
Wir wünschen den Mitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2021.
Bleibt alle gesund oder werdet es
Heidi Stark, Vorsitzende Ältestenrat

                                                                      8
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Corona und die Folgen aus Sicht unseres Vereins; ein zeitlicher Ablauf

(Freitag) 13. März 2020: Der (erste) Lockdown wurde von der Bundesregierung beschlossen
und von der Landesregierung unmittelbar umgesetzt. Ab dem 16. März 2020 erfolgte die
Einstellung des gesamten Sportbetriebs und das Vereinsheim musste geschlossen werden.
Die Geschäftsstelle war nur noch telefonisch oder per Email zu erreichen. Die Mitglieder-
versammlung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Vorstand kommunizierte nur
noch elektronisch mit den Sparten- und Ausschussleiter*innen.
18. April 2020: Der Vorstand richtete ein Schreiben an seine Mitglieder mit dem Aufruf,
dem Verein treu zu bleiben. Die Mitglieder wurden auch darüber informiert, dass für das
zweite Quartal auf den Einzug des Zusatzbeitrags in den betroffenen Sparten Fußball, ReHa,
Karate und Turnen verzichtet wird.
8. Mai 2020: Der Vorstand stellte den Antrag auf Gewährung einer „Soforthilfe Sport“ beim
Innenministerium. Diese wurde kurz darauf abgelehnt, weil sie in unserem Fall nicht zutref-
fend war. Ein finanzieller, durch die Corona-Krise verursachter Engpass lag nicht vor.
11. Mai 2020: Kontaktloser Sport in fest zusammengesetzten Kleingruppen, in sogenannten
„Kohorten“, wurde auf dem Sportplatz unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
(desinfizieren, Umkleidebereich und Duschräume bleiben gesperrt) erlaubt. Fußball fing
gleich an. Zumba ging nach draußen auf den Tennisplatz.
18.Mai 2020: Kontaktloser Sport in Kleingruppen durfte auch wieder in der Halle ausgeübt
werden (eigene Hygienekonzepte für Holsaten, PP- und TJ-Halle wurden erstellt), allerdings
waren die städtischen Hallen erst ab dem 2. Juni 2020, also zwei Wochen später, geöffnet,
da diese noch nicht mit Seife und Papierhandtücher ausgerüstet waren. Bei uns nahm Kara-
te sofort den Betrieb auf, Reha ging nach draußen, Tai Chi Gung ebenfalls. Unser Vereins-
heim öffnete auch wieder, allerdings Öffnungszeit nur bis 22 Uhr und bei eingeschränktem
Sitzplatzangebot (35 Plätze). Der Clubraum blieb gesperrt, Dart stellte vorübergehend zwei
Automaten in der Holsaten-Halle auf. Der Spielmannszug darf immer noch nicht üben auf-
grund des Ausstoß von Aerosolen.
8. Juni 2020: Gastronomie durfte bis 23 Uhr öffnen, das Sitzangebot wurde auf 50 Plätze
erweitert.
10. Juni 2020: In sich geschlossene Gruppen von bis zu zehn Personen („Kohorten“) durften
auch ohne das Einhalten der Abstandsregeln Sport ausüben. Auf die Sportart kam es nicht
an; auch kontaktintensive Sportarten, in unserem Fall Karate und Fußball, konnten praxis-
näher ausgeübt werden. Der Spielmannszug fing unter Einschränkungen wieder an zu
üben.
29. Juni 2020: Die Öffnungszeiten in der Gastronomie wurden weiter gelockert. Die Gäste-
zahl wurde weiter angehoben, sofern die Abstandsregeln eingehalten werden konnten.
1. Juli 2020: Der Vorstand richtete ein weiteres Schreiben an seine Mitglieder, dieses Mal
u.a. mit dem zum Ausdruck gebrachten Dank, unserem Verein in der Krise die Treue gehal-
ten zu haben.
20. Juli 2020: Die Versammlungseinschränkungen wurden weiter gelockert. Für uns hatte
das allerdings keine Auswirkungen, da das Abstandsgebot weiter in Kraft blieb und somit
auch nur eine begrenzte Personenzahl Zutritt zum Vereinsheim hatte. Der Vorstand be-
schloss, noch keinen Termin für die (im März abgesagte) Mitgliederversammlung festzule-

                                                                      9
HOLSATENKURIER NDTSV HOLSATIA VON 1887 e.V. ZEITSCHRIFT FÜR MITGLIEDER, FREUNDE UND SPONSOREN DER - NDTSV Holsatia Kiel
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

gen, da die Entwicklung der Fallzahlen und die damit einhergehenden Verordnungen nach
den Ferien abgewartet werden sollte. Die Dusch- und Umkleideräume wurden unter Ein-
haltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder freigegeben.
Am 5. August 2020 verkündete der MP des Landes SH, dass ab dem 10. August 2020 keine
Lockerungen gegenüber der letzten Entscheidung getroffen würden. So blieb es vorerst da-
bei, dass im Fußball keine Test-/Vorbereitungs-/Freundschaftsspiele ausgetragen werden
durften und ein Beginn der Punktspielserie noch weiter nach hinten geschoben werden
musste. Das änderte sich, nachdem der Vorsitzende des SHFV sich mit dem Ministerpräsi-
denten des Landes SH zusammensetzte und aushandelte, dass auch in den unteren Klassen
wieder gespielt werden durfte. Diese Regelung galt ab dem19. August 2020. Voraussetzung
war, dass die Vereine über ein für die jeweilige Sportanlage abgestimmtes Hygienekonzept
verfügten und veröffentlichten. Die Spartenleitung und Trainer*innen wurden in das vom
Vorstand erarbeitete Hygienekonzept eingewiesen, die Fußballer*innen waren gefordert,
dieses um- und durchzusetzen.
Ab Mitte September stiegen die Neuinfektionen von Tag zu Tag rasant an. Reisewarnungen
wurden ausgesprochen, für uns als Verein gab es vorerst keine weiteren Einschränkungen,
unsere Hygienekonzepte für die Sportanlagen und das Vereinsheim reichten aus. Unser La-
ternelauf wurde aber vorsorglich abgesagt. Die Umsetzung eines erforderlichen Hygiene-
konzepts wäre personell und materiell nicht zu leisten gewesen.
Am 24. Oktober wurde dann u.a. für die Gastronomie eine Erweiterung des Maskentrage-
gebots erlassen und von unserer Pächterin auch konsequent umgesetzt. Am 27. Oktober
verkündete unser Ministerpräsident weitere strenge Corona-Maßnahmen; für uns als Ver-
ein hätte das die befristete Einstellung des Punktspielbetriebs in der Fußballsparte (vorerst
bis Mitte November), die Reduzierung auf zehn Personen pro Gruppe im Trainingsbetrieb
und Sperrstunde 23 Uhr für unser Vereinsheim bedeutet.
Aber bereits am 28. Oktober 2020 wurden noch drastischere Maßnahmen von der Bundes-
kanzlerin und den Länderchefs verkündet: u.a. Einstellen des gesamten Amateursports ein-
schließlich Training, Schließen der Sport- und Freizeitanlagen sowie unseres Vereinsheims
für den gesamten November. Am 5. November 2020 beschloss der SHFV, die Spiele des ge-
samten Amateurbereichs Oberliga bis zur Kreisklasse (vorsorglich) bis zum 31. Dezember
2020 abzusagen.
Am 25. November 2020, nach einer weiteren Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Mi-
nisterpräsident*innen, wurden die Schließung der Sport- und Freizeitanlagen und der Gas-
tronomie bis zum 10. Januar 2021 verlängert.
Am 9. Dezember 2020 verkündete unser Ministerpräsident, dass nach den Weihnachtsfei-
ertagen der „harte Lockdown“ verhängt wird. Dies wurde bereits am 13. Dezember 2020
korrigiert, der „harte Lockdown“ wurde auf den 16.12.2020 vorgezogen und vorerst bis
zum 10. Januar 2021 befristet. Die nächste Zusammenkunft der Bundeskanzlerin mit den
Ministerpräsidenten wurde auf den 5. Januar 2021 terminiert.

Auch wenn wir in Schleswig-Holstein derzeit noch nicht so stark betroffen sind wie andere
Bundesländer, konnte man doch erkennen, wie sich das Virus langsam auf der Landkarte
von Süd nach Nord ausbreitete. Es braucht jetzt Geduld und die Einsicht in die Maßnah-
men, die Bund und Länder verordnen, um Herr über diese Pandemie zu werden.

                                                                      10
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

                                                                      11
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

(geplante, aber abgesagte) Veranstaltungen und
(durchgeführte) Projekte abseits des Sports

                     Toben und Turnen im Warmen (TTW)
                     in unserer Holsaten-Halle musste am
                     13. März 2020 wegen Corona abgebro-
                     chen werden, ebenso das Osterfeuer.
                     Im Büro wurde eine neue, der Daten-
                     schutzgrundverordnung gerechte PC-
                     Anlage eingerichtet. Die Holsaten-Halle
                     wurde mit weiterem Turn- und Spielge-
                     rät ausgestattet, finanziert aus Mitteln
                     der Breitensportförderung. Die Spielleitplanung [Ausarbeitung eines
stadtteilbezogenen Freizeit- und Sportangebots für jung (und alt)] wurde unterbrochen.
Angebote im Rahmen der Kooperation mit der Förde-vhs in unserer Holsaten-Halle wurden
entweder nicht angenommen oder mussten wegen Corona abgesagt werden. Mehrere
Fußballturniere (KiTa-Cup, BEI Lebens-WM der Schulen, Firmen-Cup), die
KiTa-Spiele (in Anlehnung an Olympia) und das mit der Großen Gilde ge-
                              plante Kinderfest wurden wegen Corona ab-
                              gesagt, außerdem das Dietrichsdorfer Band.
                              Die Stadt Kiel erbaute eine neue Treppe so-
                              wie eine rollstuhl- und rolatorgerechte Ram-
                              pe zum oberen Sportplatz. Der DAV ließ Fahr-
                              radstellplätze vor der Terrasse errichten. Der
                              Weg an der Holsaten-Halle vorbei wurde geebnet, die Terras-
se verbreitert und ein neuer Sichtschutz aufgebaut, alles von Freiwilligen. Allein für das Be-
füllen der Gabionen mussten acht Tonnen
Steine gewässert, mit Schubkarren vom
                    Parkplatz zur Terrasse
                    transportiert und per
                    Hand in die Körbe ge-
                    legt werden.
                    Der Vorstand dankt
                    ausdrücklich den Hel-
                    fern „Taster“, Jochen,
                    Jonas, Tanja, Stefan,
                    Kofi, Tautzer, Jörg, Alla,
                    (nicht abgebildet Hart-
                    mut, Gerhard, Andreas, Basti, Fabi).
                    Der traditionelle Laternelauf (mit dem anschließenden Feuerwerk) un-
                    seres Spielmannszugs wurde zwar angemeldet, fand aber auch nicht
statt, da die Vorgaben (erstellen, um- und durchsetzen eines Hygienekonzepts zur Einhal-
tung der Corona-Verordnungen) personell und organisatorisch nicht zu leisten waren.
Der Weihnachtsbasar wurde aus diesen Gründen auch abgesagt.

                                                                      12
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Umbau der vorderen Terrasse und der Zuwegung zur hinteren Terrasse

                                                                      13
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Blühwiese in der Ostkurve des Jahnplatzes

Im zweiten Halbjahr 2019 wurde im Ortsbeirat
die Abfrage gestartet, wo im Ortsteil geeignete
Flächen für Blühwiesen vorhanden wären. Ziel
war es, in jedem Ortsteil mindestens eine Blüh-
wiese entstehen zu lassen. Der Vorstand hatte
sich schon weit früher Gedanken gemacht, wie
wir unsere Sportplatzanlage noch attraktiver
gestalten könnten. Und so fiel die Entscheidung
leicht, bei diesem Projekt der Stadt Kiel mitzu-
machen. Am 24. September 2020, wurde im
Ortsbeirat verkündet, dass unser Vorschlag, die
„Ostkurve“ auf dem Jahnplatz, von der Stadt
Kiel mit ausgewählt wurde.
Blühwiesen halten für Insekten, wie zum Bei-
spiel Bienen und Hummeln, das richtige Nah-
rungsangebot bereit, was jene zum Überleben
brauchen. Bei diesen Grünflächen handelt es
sich also nicht um vernachlässigte, verwilderte
und ungepflegte Grünflächen, sondern um öko-
logisch wertvoll angelegte Wiesen, bestehend
aus heimischen insektenfreundlichen Pflanzen,
die ihren Beitrag zum Natur- und Umweltschutz
leisten. Die Fläche wurde im Oktober 2020 mit
tatkräftiger Unterstützung ortsansässiger Ki-
Ta-Gruppen eingesät; zuvor hatten Mitarbeiter
des Grünflächenamtes die Fläche vorbereitet.
Ab Frühjahr 2021 erblüht hoffentlich die Wiese
in schöner Farbenpracht. 30 verschiedene Blu-
mensorten wurden ausgebracht; diese blühen
in zeitlich unterschiedlicher Reihenfolge, sodass
hoffentlich bis in den Herbst hinein nicht nur
die Insektenwelt reichlich Nahrung findet, son-
dern auch die Zuschauer sich an dem bunten
Bild erfreuen können.

                                                                      14
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Badminton

Wie in fast jeder Sportart liegt ein turbulentes Jahr hinter uns. Anfang des Jahres war mehr-
fach die Toni Jensen-Halle gesperrt. Danach kam der Lockdown bis Juni 2020. Nachdem die
Maßnahmen gelockert wurden, konnten wir zweimal spielen, bevor anschließend die Halle
erneut wegen Sanierungsmaßnahmen geschlossen wurde.

Ende November waren die Baumaßnahmen in der Toni Jensen-Halle noch immer nicht ab-
geschlossen. Dank einem besonderen Engagement des Vorstands konnten wir in der Zeit
von Juli bis Ende Oktober eine Ersatzlösung für die Toni Jensen-Halle finden. Im Sportpark
Kiel-Wellsee konnten wir unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen weiter trainieren
und somit auch unsere Sparte erhalten. Auch wenn der Weg für den Einen oder Anderen
etwas weiter war, war das Training ausgesprochen gut besucht, der Weg dorthin wurde
durch die Bildung neuer Fahrgemeinschaften schon zu einem netten Erlebnis. Zwar reich-
ten unsere Fähigkeiten nicht an andere „Profi“ Badmintonspieler an, die gleichzeitig in
Wellsee trainierten und von denen wir uns das eine oder andere abgucken konnten, so
zeigte sich doch mal wieder der enorme Teamgeist, der unsere Gruppe prägt.

Auch wenn andere Sportler vielleicht angesichts der widrigen Umstände ihre Mitglieds-
chaft aufgegeben hätten, konnten wir hingegen unsere Mitgliederzahl um weitere vier auf
nun 16 aktive Spieler vergrößern. Neue Corona Beschränkungen seit Anfang November
2020 und das „ewige Hallenproblem“ machen uns wie allen die Zukunft natürlich schwer.
Aber mit Teamgeist und Unterstützung seitens des Vereins sehen wir positiv in die Zukunft.

Ob, wann und wo wir trainieren, kann beim Spartenleiter erfragt werden (Mathias Eichler,
0431/232301 – gerne auf Band sprechen). Bei Neuaufnahmen kann es im Zuge von aktuel-
len Corona Verordnungen (Anzahl der Spieler/Abstände) zu Einschränkungen kommen.

Mit sportlichen Grüßen
Mathias Eichler

Training:
Mittwoch, 19.30 – 21.30 Uhr
Wo: Toni Jensen-Halle im Poggendörper Weg
Spartenleiter: Mathias Eichler, 0431/232301

                                                                      15
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.    Holsatenkurier 2020/2021

Darts

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Flying Darts,

ein chaotisches Dartjahr geht dem Ende zu.
Zu Jahresbeginn starteten alle drei Mannschaften wieder in die laufende Saison.
Die Flying Darts starteten ihre erste Saison in der B-Liga, die Flying Darts II ihre zweite Sai -
son in der A-Liga und die Flying Darts Kapitel 3 ihre erste Saison in der C-Liga.
Alles schien gut...
Coronabedingt wurde diese leider vorzeitig im März unterbrochen.

Die Mitglieder der Dartsparte hielten ihrem Verein die Treue, und um so größer war die
Freude, als es im Mai hieß, dass der EDSV in eine Fun Saison startet.
Alle drei Mannschaften gingen auch hier motiviert an den Start.

Aufgrund der Corona-Lockerungen konnten wir auch wieder unser Preisdart unter Einhal-
tung der Hygieneregeln durchführen.

Die Sparte war hochmotiviert und erfreute sich sogar über
neue Mitglieder.

Durch den Anstieg der Fallzahlen kam auch in der EDSV Saison
und in unserem Verein der Betrieb wieder zum Erliegen.
Die Landesverordnung ließ auch für den Trainingsbetrieb lei-
der keinen Spielraum.

Wir wünschen dennoch allen Vereinsmitgliedern und Freunden der Flying Darts ein besinn-
liches Weihnachtsfest und einen guten sowie gesunden Start ins Jahr 2021.

Mit Sportlichen Grüßen

Eure Flying Darts

Kontakt Dartsparte
Spartenleiter: Marcus Ceglarski
Mobil: 0162 7255123

                                                                      16
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Fußball

Liga
Das Jahr 2020 begann für uns in der Liga mit dem Edeka Ristow Cup 2020 in der Heikendor-
fer Mehrzweckhalle, in dem wir knapp die Finalrunde verpassten aufgrund eines schlech-
teren Torverhältnis.
Nachdem wir in die Vorbereitung auf die Rückrunde ge-
startet sind, wurde unser Trainingsbetrieb vom ersten
Lockdown gebremst. Die Corona-Pandemie hielt uns bis
zum 11. Mai davon ab, überhaupt einen Trainingsbetrieb
stattfinden zu lassen und schlussendlich wurde die Sai-
son für beendet erklärt. Durch die Quotientenregelung
wurden wir zum Meister der B-Klasse erklärt und durften
somit die Saison 2020/2021 in der A-Klasse beginnen.
Wir konnten uns im Sommer 2020 für die A-Klasse neu
rüsten und effiziente Neuzugänge präsentieren. Ab Mitte
August 2020 war dann auch eine Lockerung im Amateur-
sport fällig, und wir durften wieder in voller Mann-
schaftsstärke trainieren. Die sechs Wochen der Vorberei-
tung liefen für uns relativ erfolgreich und abschließend
konnten wir im „Meister der Meister“-Spiel gegen den
Verbandsligisten SV Felde/Stampe 60 Minuten auf Au-
genhöhe mithalten. Nachdem wir uns dann im Pokal gegen den Landesligisten SpVg Eider-
tal Molfsee eine mächtige „Tracht Prügel“ einfingen und auf heimischen Geläuf zweistellig
abgeschossen wurden, begann die Saison 2020/2021 Mitte September in der A-Klasse.
Wir haben bis Ende Oktober sechs Spiele bestreiten können und lediglich gegen unseren
Nachbarn SW Elmschenhagen einen Sieg einfahren können. Leider hatten wir mit sehr vie-
len Verletzungen zu kämpfen, die sicherlich aus dem Fitnessverlust der langen Pause her-
rühren.
Im November haben wir uns nun von unserem Ligatrainer Daniel Lechte trennen müssen
und sind mitten im Neuaufbau für die Saison 2021/2022. Trotz allem erhoffen wir uns eine
schnelle Fortführung der Saison 2020/2021, damit wir weiterhin zeigen können, dass wir in
die A-Klasse gehören.
Andreas Dunst
Ligamanager und Co-Trainer

3. Herren
Hallo mein Name ist Sven Utrott, ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe einen zwölf Jah-
re alten Sohn. Wohnhaft bin ich in Schönkirchen. Ich war 16 Jahre Trainer in Schönkirchen,
wo ich unter anderem zwei Jahre die E-Jugend, 13 Jahre die 3. Herren und drei Jahre die 2.
Herren trainierte.
Im Juni diesen Jahres bekam ich dann das Angebot von Michael Tautz, hier bei der NDTSV
Holsatia Kiel eine 3. Herren Mannschaft aufzubauen. Es gab sehr gute Gespräche mit unse-
rem Fußballobmann Andreas Dunst. Der Aufbau der Mannschaft fing an mit sechs Spielern.

                                                                      17
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Innerhalb von drei Wochen war der Kader dann mit 23 Spielern super besetzt. Das erste
Training ging Ende Juni los. Die Jungs waren alle hoch motiviert. Zum Training waren wir im
Schnitt immer 16 Mann. Leider war es nicht immer einfach das Training zu absolvieren, da
man ja leider nur mit maximal zehn Mann in einer Kohorte trainieren durfte. Der Lockdown
war nicht einfach für uns. Aber in den kleinen Gruppen bekamen wir das ganz gut hin.
Wir absolvierten in dieser Saison sechs Spiele, davon konnten wir zwei Siege einfahren, ein
Unentschieden und drei Niederlagen. Im Moment belegen wir in der Tabelle den fünften
Platz.
Aber in dieser Mannschaft ist ein sehr großes Potential, so dass wir in der Rückrunde noch
mal richtig angreifen wollen. Wir hoffen, dass wir im März 2021 wieder beginnen können
und Punkte für unseren Verein einfahren können.
Trainingszeiten:    Dienstag und Donnerstag 19:30 - 21:00 Uhr
Heimspiele:         Samstag 13:30 Uhr
Kontakt:            Sven Utrott, Hy 0172 9492027

Gruß eure 3. Herren

Alte Herren
Das Fußballjahr 2020 war für uns eher ein bescheidenes Jahr! Wir konnten trotz zweimali-
ger Unterbrechung neun Spiele absolvieren. In diesen neun Spielen hatten wir zehn ver-
schiedene Torhüter (Rekord). Unser erstes Spiel konnten wir Mitte August austragen.
Noch im Januar 2020 stand die Alte Herren vor der Auflösung, da wir nur einen Kader von
zehn Spielern zur Verfügung hatten. Die Verantwortlichen Marco Liebal und Fabian Bau-
mann haben es mit aller Macht verhindert, dass die Mannschaft sich auflöst. Durch die
Auflösung der (alten) 2. Herren haben sich viele Spieler der Alten Herren angeschlossen, so
dass ein neues schlagkräftiges Team zusammen kam.
Mit Björn Hamdorf und Fabian Baumann übernahmen ab Sommer ein neues Trainerteam
die Legenden. Vielen Dank an Marco Liebal für die jahrelange Unterstützung als Trainer!
Marco wird uns aber weiter als Flügelflitzer im Verein erhalten bleiben.
Nach dem Lockdown durften wir im Juni wieder in Kohorten mit zehn Mann das Training
aufnehmen und kurze Zeit später auch mit mehreren Kleingruppen trainieren. Es wurde po-
sitiv von den Spielern aufgenommen, so kamen auch viele alte Holsaten zurück zum Stroh-
redder, um zu kicken und Spaß zu haben. Aktuell besteht unser Kader aus 32 aktiven Spie-
lern. Die Trainingsbeteiligung ist wöchentlich mit 15 – 20 Mann sehr stark. Das war die Jah-
re zuvor nicht der Fall.
Unser erstes Spiel haben wir im August bestritten und das letzte leider schon im Oktober.
Personell waren wir immer gut aufgestellt, haken das Fußballjahr 2020 schnell ab und hof-
fen, dass es nächstes Jahr besser wird und alle Gesund bleiben.
Wenn die Landesregierung es zulässt, wollen wir im März die ersten Spiele austragen.

Trainingszeit: Montag 19:00 Uhr – 20.30 Uhr
Spiele:        Freitag 19:00 Uhr
Kontakt:       Björn Hamdorf Hy 0171 3238090
               Fabian Baumann Hy 01575 4409667

                                                                      18
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Walking Football
Seit August 2019 bieten wir diese recht „junge“ Variante des Fußballs bei Holsatia an. In
Schleswig-Holstein gibt es mittlerweile 26 Teams, davon im Einzugsgebiet Kiel acht. Wir
sind eine reine Freizeittruppe, die sich einmal die Woche zum Training findet. Geeignet für
ältere Menschen, Mann, Frau; und für jüngere Spieler*innen, die z.B. nach einer schweren
Verletzung wieder den Anschluss fin-
den wollen.
Die Regeln sind einfach: Ball flach
halten (max. Hüfthöhe), kein Abseits,
übertriebener Körpereinsatz ist tabu,
immer ein Fuß am Boden, ohne Tor-
wart, kleine Tore, nicht laufen.
Am 17. Oktober konnten wir unser
„Können“ sogar in einem Freund-
schaftsspiel gegen den TSV Schön-
berg unter Beweis stellen.
Fazit: Walking Football, ein dynami-
sches Spiel und sogar schweißtrei-
bend, ist eine tolle Möglichkeit, sich,
egal in welchem Alter und in wel-
chem Tempo, fußballerisch zu betätigen, fit zu halten und in geselliger Runde zusammenzu-
kommen. Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.

Trainingszeiten: Mo 18-19.15 Uhr
Nov-März: Toni Jensen-Halle, Apr-Okt: Jahnplatz, Strohredder 17
Kontakt: Rüdiger Lohmann, Hy 0151 56 39 44 62

Damen
Von Beginn des Jahres an hatten wir ein Ziel: Die lang ersehnte Teilnahme am offiziellen
Spielbetrieb!
Ganz nach dem Motto „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“ waren wir bereits bis zum ersten
Lockdown im März zu Gast bei einem Hallenturnier und hatten auch eines selbst veranstal-
tet. Auch wenn wir erwartungsgemäß hierbei nicht die vorderen Plätze belegten, hatten
wir schon zu diesem Zeitpunkt wertvolle Erfahrungen gesammelt und merkten bereits, wie
unser Zusammenspiel sich immer weiter verbesserte.
Das Trainingsverbot traf uns dann natürlich wie der berühmte Schlag ins Gesicht. Um so
motivierter kehrten wir dann aber ins Training zurück und konnten immer mehr Spielerin-
nen dafür begeistern, sich uns anzuschließen. Von acht Spielerinnen ganz am Anfang haben
wir es mittlerweile zu 26 Spielerinnen gebracht und genießen den Luxus von zwei Trainerin-
nen und sogar einem Betreuer.
Den Sommer verbesserten wir unsere Kondition und unsere Fertigkeiten am Ball und form-
ten uns mithilfe unserer Trainerinnen langsam aber sicher zu einer richtigen Mannschaft.
Dann am 06.09. war es endlich so weit! Wir bestritten unser erstes offizielles Ligaspiel. Alle
waren wahnsinnig aufgeregt aber voller Vorfreude – und wir hatten so viel Spaß, wie wir es

                                                                      19
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

uns gewünscht hatten! Leider konnten wir aufgrund des Lockdowns seitdem nur drei weite-
re Spiele bestreiten. Und bevor wir auch nur daran denken konnten, darüber nachzuden-
ken, wie es nun weitergehen soll, hatten unsere Trainerinnern bereits einen Trainingsplan
für den gesamten November aus dem Hut gezaubert – einfaches Joggen, Intervallläufe und
verschiedene Trainings über Zoom warteten auf uns.
Gerade befinden wir uns in der Winterpause und hoffen, dass wir so schnell wie möglich
wieder gemeinsam auf dem Platz stehen können, um das zu sein, was wir sind: EIN TEAM.
EIN TEAM zu sein ist für uns mehr als nur der Motivationsspruch, wenn wir auf dem Feld
stehen. Auch neben dem Platz haben wir ein offenes Ohr für den anderen, albern und la-
chen gemeinsam und sind sicherlich auch für die eine oder andere Kiezmische zu haben.

Wenn auch du dir vorstellen kannst, ein Teil unseres Teams zu sein, dann freuen wir uns,
dich sobald wie möglich kennenzulernen. Wir trainieren
- dienstags von 18:00 - 19:30 Uhr
- donnerstags 18:00 - 19:00 Uhr

Bis dahin, wir freuen uns auf euch & bleibt gesund!
Eure Holsatia-Damen

Jugendobleute
In der Jugendabteilung in den unteren Klassen sind wir gut aufgestellt. Für die älteren Jahr-
gänge A-/B-/C-Jugend haben wir noch keinen Zugriff, aber wir arbeiten daran. Eine G-Jgd
(Wiederaufbau )mit einer neuen Trainerin haben wir (Danke an Rosa für ihren spontanen
Einsatz). Der Weggang der alten Trainerin hatte uns ein wenig Kopfzerbrechen gekostet.
Aber jetzt tummeln sich dort bis zu 20 Spieler. Die Spieler, die altersbedingt in die nächst-
höhere Spielklasse kamen, sind in der F-Jgd gut untergebracht. In der F-Jgd hat der Verein
auch einen Kader von min. 20 Spielern. Danke an das Trainerteam für ihren Einsatz. Bei der
E-Jgd sieht es ein bisschen anders aus, da der Kader der E-1 ein größerer ist, auch weil dort
Spieler sind, die in der nächsten Saison in die D-Jgd wechseln. Die E-2 hat leider einen leich-
ten Kaderrückgang zu verzeichnen, der aber durch die E-1 wieder aufgefangen wurde. Vie-
len Dank an das Trainerteam der E-1. So konnten der Trainingsbetrieb und der Spielbetrieb
aufgenommen werden. Außer in der G-Jgd, die vorerst nur Training macht. Wir möchten
sie aber zur Winterhalbrunde anmelden, wenn Corona das zulässt.
Trainingsbetrieb und Spiele konnten unter Corona Bedingungen durchgeführt werden so
wie die Verordnungen und der Verein es zuließen. Abstand, Maske und keine Kabine waren
die Anordnungen zu Anfang. Dann leichte Lockerungen. Mit Maske in der Kabine, Eltern
mussten sich in Listen eintragen. Spielerlisten für den Trainingsbetrieb wurden auch
erforderlich, die gesammelt werden mussten. Dann im Herbst kam es wieder: ALLES AUF
NULL. Wie lange es dauert, bis der Trainingsbetrieb und Spielbetrieb wieder aufgenommen
werden können, kann keiner sagen. Wir können nur hoffen, dass das Frühjahr bessere
Zeiten bringt. Bleibt alle gesund, auf das wir uns alle in 2021 wiedersehen.
Danke an alle für die Unterstützung der Jgd-Abteilung
Ron und Marco

                                                                      20
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

E1-Jugend
Leider verlief diese Jahr nicht so wie wir es erwartet haben. Wir starteten mit einer guten
Hallensaison und einer positiven Vorbereitung auf die Rückserie. Leider mussten wir dann
den Trainingsbetrieb, aufgrund des Lockdown, unterbrechen.
Als im Frühjahr die ersten Lockerungen kamen, begannen wir auch sofort wieder mit dem
Training. Zuerst in Kleingruppen mit maximal fünf Kindern, dann in einer größeren Gruppe
mit zehn Kindern, bis hin zum vollständigen Trainingsbetrieb. Zusätzlich konnten wir meh-
rere Freundschaftsspiele absolvieren.
Die Saison startete und wir wurden eingeteilt in die E-Jugend Quali KK C4, in der wir leider
nur drei Spiele bestreiten konnten, bevor die nächste Unterbrechung kam. Wir konnten
sechs Punkte aus den Spielen mitnehmen und belegen zurzeit den dritten Platz. Die neuer -
liche Unterbrechung stellt natürlich wieder alles auf den Kopf.
Ein besonderes Lob gilt der gesamten Mannschaft! Als das Training wieder begann, waren
sofort alle wieder am Start und wir konnten an die Vorbereitung und das Training anknüp-
fen. Deshalb sind wir guter Dinge, dass wir mit dem vollen Kader auch wieder starten kön-
nen, wenn es wieder losgeht!
Sportliche Grüße
Marco Liebal (Hy 01522 6981604) und Nils Mähl

E2-Jugend
Als damalige F-Jgd hatten wir i n der Halle noch Training im Winter, als das Corona-Virus um
sich griff. Die Saison sollte gerade wieder starten, als es mit einmal hieß „Alles abgesagt“.
Keine Spiele und kein Training mehr. Es war eine magere Zeit. Bis zur ersten Lockerung ver-
gingen sehr viele Wochen. Dann durften wir wieder trainieren, aber unter Corona-Bedin-
gungen. In Gruppen mit maximal zehn Spielern. Besser als gar nichts. Im Laufe der Zeit wur-
de es aber lockerer und wir durften auch den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Die Gruppen
wurden eingeteilt, und da wir schwach gemeldet hatten, spielten wir in der C-Staffel. Zehn
Spieler und Spielerinnen hatten wir im Kader, der aber im Laufe der Spiele zu schrumpfen
begann. Nur mit Hilfe der E-1 konnten wir unsere Spiele durchführen. Vielen Dank an die
E1. Unter Corona Bedingungen wurde dann gespielt ( So wenig Eltern wie möglich, alle An-
wesenden mussten sich in eine Liste eintragen. Abstand halten. So die Vorgaben. Und dann
kam es wieder: ALLES AUF NULL. Keine Spiele, kein Training. Ob wir im Winter noch wieder
spielen dürfen, weiß keiner. Wir hoffen auf bessere Zeiten.
In diesem Sinne
bleibt alle Gesund und auf ein Wiedersehen im Jahr 2021
Die Trainer Ron (Hy 0176 22008359) und Chris
G-Jugend
Am 17.09.2020 hatte ich das große Glück mich meiner neuen Aufgabe als Trainerin einer G-
Jugend zu stellen. Ehrlicherweise war mir etwas mulmig. Zum Einen, weil ich nie als Traine-
rin, sondern nur als Spielerin auf dem Feld stand, zum Anderen, weil es zu diesem Zeit -
punkt keine G-Jugend gab. Würden überhaupt Kinder kommen? Würden sie mich als Trai-
nerin gut finden? Wie sollte ich das ganze aufbauen?
So viele Fragen und dann kam der Tag des ersten Trainings. Es fand in der Andreas Gayk-
Halle statt. Ich war überwältigt von der Anzahl der Kinder, denn mit 15 Kids hatte ich wirk -

                                                                      21
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

lich nicht gerechnet. Es ergab sich dann alles von ganz alleine. Die kleinen Fußballer und
auch einige Fußballerinnen hatten so viel Freude am Fußball spielen, dass meine Bedenken
abfielen und wir sehr viel Spaß hatten.
Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir dann die kommenden Trainingseinheiten nach
draußen verlegt, denn die kleine Halle ist nicht wirklich für so viele Kinder und Eltern aus-
gelegt, gerade zur jetzigen Zeit. Und was soll ich sagen, draußen hat es noch viel mehr Spaß
gemacht. Wir waren in der Regel so zwischen 14 und 18 Kinder. Das war alleine nicht mehr
zu schaffen. Ich bin sehr dankbar, dass sich mein Vater(José), bei den Kindern als Coco be -
kannt, anbot, mich zu unterstützen. Seither sind wir zu zweit bei den Trainingseinheiten.
An dem Tag der Bombenentschärfung war der Holsatia-Platz leider gesperrt, die Nachfrage
nach Training aber sehr hoch, so dass ich kurzerhand den Trainingsort wechselte und wir
uns auf dem Platz der Toni-Jensen-Schule trafen. Ich bin beeindruckt von dem Willen und
der Begeisterung der Kinder, Fußball zu spielen.
Ein großer Dank gilt den Eltern und Großeltern für Ihr Verständnis, Kooperation und das lie-
bevolle miteinander.
Ich selbst bin bei Holsatia groß geworden und kann mit Stolz sagen, dass dieser Verein nicht
nur ein Verein ist, sondern zur Familie wird, je länger man dabei ist. Ich hoffe sehr, dass wir
ganz bald wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen können und die kleinen Fußballer und
Fußballerinnen dieses Gefühl auch kennenlernen dürfen.
Liebste Grüße
Rosa Pérez Traulsen
Hy 0173 6448793

Sobald die Corona-Verordnungen es zulassen, wird der Trainingsbetrieb wieder aufgenom-
men. Die aktuellen Trainingsorte und -zeiten der Fußballsparte bitte bei den Verantwortli-
chen der Mannschaften erfragen.
Den aktuellen Spielplan findet ihr unter www.fussball.de/homepage#!/ .

Im Juli, genauer gesagt in der dritten Ferienwoche der Sommerferien, ist auf dem Jahnplatz
ein Fußballcamp geplant, sofern ausreichend Anmeldungen vorliegen und es die „Corona-
Lage“ zulässt.
Mehr Infos dazu auf der nächsten Seite.

                                                                      22
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

                                                                      23
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

                                                                      24
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.   Holsatenkurier 2020/2021

Herzsportgruppen (ReHa)

Unsere Herzsport-Abteilung besteht aus je zwei Gruppen, die am Mittwoch in der Probstei-
er Platz-Halle bzw. am Donnerstag in der Toni Jensen-Halle ihren Sport unter ärztlicher Auf-
sicht betreiben.
Speziell ausgebildete Übungsleiter*innen unterweisen die Kursteilnehmer*innen je nach
Leistungsvermögen in Anfänger- und Fortgeschrittenkursen. Bei schönem Wetter treibt die
eine oder andere Gruppe ihren Sport auch schon mal an der frischen Luft auf dem Jahn-
platz.

Es folgt ein Bericht der Übungsleiterin der

Herzsportgruppen am Mittwoch
Übungsgruppe 17 – 18Uhr
Trainingsgruppe 18 – 19 Uhr

Denkt man an früher zurück, so galt absolute Ruhe als beste Art der Rehabilitation bei
Herzerkrankungen. Heute legt man Herzpatienten nahe, sich regelmäßig zu bewegen, am
Besten in der Gruppe, zusammen mit anderen Herzpatienten. In unseren Mittwoch Herz-
sportgruppen treffen sich wöchentlich Frauen und Männer zum Gesundheitssport unter
ärztlicher Aufsicht von Reinhard Dimaczek bzw. als Vertreterin Almut Evensen.

Im Juli diesen Jahres durfte ich diese beiden tollen Gruppen als Übungsleiterin überneh-
men. Ich wurde sofort herzlich aufgenommen und das Anleiten macht mir wirklich Spaß.
Auch die Zusammenarbeit mit den Ärzten klappt hervorragend.

Viele der Teilnehmer/innen kommen schon seit vielen Jahren und auch das Thema Gesel-
ligkeit kommt nicht zu kurz, gerade wenn Geburtstage in der Runde gefeiert werden, muss
der Sport etwas verkürzt werden. Die Inhalte der Übungsstunde sind auf die individuelle
Belastbarkeit der einzelnen Teilnehmer abgestimmt. Es werden Gymnastik- und Dehnübun-
gen, Spiele, Ausdauertraining sowie Entspannungsübungen durchgeführt. Auch das Thema
Sturzprophylaxe und Gedächtnistraining wird aufgegriffen.

Wir schulen unsere Beweglichkeit und Koordination und trainieren mit verschiedenen Ge-
räten wie Bällen und Pezzibällen, Stäben, Keulen, Therabändern, Step Bretter usw., mal mit
und mal ohne Musik. Ich versuche immer unterschiedliche Geräte anzubieten, damit nie-
mals Langeweile aufkommt.

Auf Grund der besonderen Corona Situation trainierten wir unter speziellen Hygieneaufla-
gen, so gehörte das desinfizieren der Hände und Geräte, das Abstand halten und auch das
Tragen des Mund- Nase Schutzes, wenn es einmal eng wurde zu unserem festen Ritual. Auf
Partnerübungen und Gruppenspiele mit Körperkontakt verzichteten wir ganz.
Während der Sommermonate trainieren wir auf dem großen Jahn Sportplatz, auf dem auch
bei warmen Wetter immer ein angenehmer Wind weht. Bei Regenwetter und in der dunk-

                                                                      25
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.                        Holsatenkurier 2020/2021

len Jahreszeit treffen wir uns in der Turnhalle in der Turnstraße „Altes Volksbad“.
Wegen des zweiten Lockdowns pausiert unsere Gruppe derzeit, ich grüße alle
Teilnehmer/innen ganz lieb und hoffe, dass wir uns alle bald schon gesund wiedersehen!

Nina Mews
Gymnastiklehrerin/Physiotherapeutin mit Herzsport Lizenz

Übungszeiten:
Mittwoch, 17.00 - 18.00 (Anfänger) und 18.00 - 19.00 Uhr (Fortgeschrittene) in der Halle
am Probsteier-Platz, Quittenstraße (Ültrin Nina Mews)
Donnerstag, 17.00 - 18.00 (Anfänger) und 18.00 - 19.00 Uhr (Fortgeschrittene) in der Halle
der Toni Jensen-Schule, Poggendörper Weg (Ültr Carsten Scholl).

In den Gruppen ist noch „Platz“. Bei Interesse wenden Sie sich bitte Montags in der Zeit von
17.30 – 19.30 Uhr an unser Geschäftszimmer unter 0431/2 70 69 oder schreiben Sie eine
Email an „geschaeftsstelle@ndtsv-holsatia.com“. Wir melden uns.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Karate

Nach langjähriger Vorbereitung zur Dan Prüfung haben wir im Dezember 2019 diese
absolviert.
Die Prüfung zum ersten Dan hat Daniel Tudsen bestanden, zum zweiten Dan Kevin Kleber
und Alexander Drews.
Und unser Trainer Hakki Agilgat hat den Fünften Dan bestanden.

Die Sparte Karate lief bis vor dem Lockdown am 16.03.2020 sehr gut. Wir waren bemüht,
nach dem ersten Lockdown untereinander im Kontakt zu bleiben. Die Stimmung nach der
Lockerung des Lockdowns war ziemlich gemischt; eine Mischung aus Ungewissheit und
Ratlosigkeit.

Der Trainingsbeginn war im Mai, natürlich unter den zu der Zeit bestehenden Auflagen.
Duschräume und Umkleideräume mussten gesperrt bleiben, aber die Mitglieder waren
motiviert, endlich wieder trainieren zu dürfen, trotz der Auflagen.
Der „Normalbetrieb“ lief wieder im Monat Juni an. Kontaktsport war wieder erlaubt und
fast alle Mitglieder sind zurückgekehrt.
Vor dem Zweiten Lockdown Ende Oktober haben mit Bravour die Prüfungen bestanden:
Braungurt: Arthur Schachmeier, Maxim Becker, Machmoud Shbeb.
Violettgurt: Artiöm Rube.

Trainingszeiten: Mo, Mi, Fr 17-19 Uhr
Trainingsort: vereinseigene Holsaten-Halle, Strohredder 17, 24149 Kiel
Kontakt: Hakki Agligat, Hy 0162 19 25 867

                                                                      26
Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.V.             Holsatenkurier 2020/2021

Spielmannszug

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Spielmannszugs NDTSV Holsatia,

das Jahr 2020 begann mit dem gemeinsamen einstudieren neuer Lieder.
Diese durften wir dann erfreulicher Weise auf der Jubilarfeier am 1. Februar vorstellen und
präsentieren. In diesem Zusammenhang möchten wir uns beim Ältestenrat bedanken, der
uns wieder das Vertrauen entgegen brachte und uns für diese Feier eingeladen hatte.

Fleißig übten wir die einstudierten Lieder weiter und am 21. Februar war es wieder soweit!

                                                                              Wir trafen uns im Sport-
                                                                              heim, packten schnell un-
                                                                              seren Koffer, Verpflegung
                                                                              und unsere Instrumente
                                                                              in den Bus und los ging
                                                                              die Reise. Wir fuhren acht
                                                                              Stunden mit unserem
                                                                              neuen Busfahrer Lutz und
                                                                              Wolfgang ins schöne

Mayen zum Karneval. Dort angekommen erwarteten uns viele Auftritte bei diversen Karne-
valsgesellschaften in Mayen und in der Umgebung. Ein Höhepunkt beim diesjährigen Kar-
neval war der Besuch von der Prinzessin Tina I in unserer Jugendherberge.

                                                                      27
Sie können auch lesen