Homeoffice Allround Webinar-Reihe - Linde Verlag

Die Seite wird erstellt Nathaniel Diehl
 
WEITER LESEN
Homeoffice Allround Webinar-Reihe - Linde Verlag
Webinar-Reihe

Homeoffice
Allround

7 Schwerpunkt-Webinare zu den wichtigsten Fragen aus
Arbeitsrecht, Lohnverrechnung & Personalmanagement
z Arbeitszeit im Homeoffice
z Arbeitsmittel, Kostentragung & Arbeitnehmer*innenschutz
z Arbeitsunfall & Haftungsfragen
z Datenschutz & Kontrollmaßnahmen
z Vertragliche Gestaltung & Beendigung
z Arbeiten auf Distanz aus Führungsperspektive
z Home­office-Abrechnung in der Lohnverrechnung

    8.3.–7.4.2022         10:00 – 12:00

lindecampus.at
Homeoffice Allround Webinar-Reihe - Linde Verlag
Webinar-Reihe
Homeoffice Allround

Modul 1
Arbeitszeit im Homeoffice
• Arbeitszeit im Homeoffice: Gibt es Unterschiede in der Regelung zum Normal­
    betrieb?
•   Wie erfolgt die Arbeitszeiterfassung im Homeoffice? Besteht hier eine Aufzeich-
     nungspflicht?
•    Praxisfragen im Homeoffice: Arbeitszeitgestaltung, betriebliche Vereinbarungen,
      Pausen, Mehr- und Überstunden und Wegzeiten

         Dr. Katharina Körber-Risak
        RA                                            RAA Mag. Alexander Busch
        KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH		             KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH

      8.3.2022                          10:00–12:00
                                                      

Modul 2
Arbeitsmittel, Kostentragung & Arbeitnehmer*innenschutz
• Arbeitsmittel im Homeoffice: Muss alles von den Arbeitgeber*innen zur Verfügung
    gestellt werden?
•   Strom, Internet, Heizung – welche Kosten im Homeoffice werden den Arbeitneh-
     mer*innen erstattet?
•    Wie sollen die Arbeitsbedingungen im Homeoffice dem Arbeitnehmer*innen-
    schutzgesetz gemäß gestaltet werden? Welche besonderen Maßnahmen gelten
    dabei?

         A Dr. Katharina Körber-Risak
        R
        KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH

      10.3.2022                         10:00–12:00
                                                      

Einfach mehr wissen.
Modul 3
Arbeitsunfall & Haftungsfragen
• Abgrenzung: Welche Unfälle gelten als Arbeitsunfall im Homeoffice?
• Der Laptop wurde im Homeoffice beschädigt, wer haftet dafür und welche
    Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle?

       	RA Mag. Julia Englader                      RAA Mag. Raphael Elia Schanda
         KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH		           KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH

      15.3.2022                        10:00–12:00
                                                     

Modul 4
Datenschutz & Kontrollmaßnahmen
• Welche Daten unterliegen dem Datenschutz im Homeoffice?
• Durch welche technischen und organisatorischen Maßnahmen ist eine recht­
    mäßige Datenverarbeitung im Homeoffice sicherzustellen?
•   Was muss besonders beachtet werden, wenn Arbeitnehmer*innen eigene Geräte
    im Homeoffice verwenden?
•    Welche Kontrollmöglichkeiten haben Arbeitgeber*innen, um sicherzustellen, dass
    Arbeitnehmer*innen ihre Arbeitsleistungen vereinbarungsgemäß erbringen?
•     Welche Arten von Beschränkungen gibt es im Hinblick auf Kontrollmaßnahmen
       im Homeoffice?

         Dr. Katharina Körber-Risak
        RA                                             RAA Mag. Christoph Muhr
        KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH		              KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH

      17.3.2022                        10:00–12:00
                                                     
Modul 5
Vertragliche Gestaltung und Beendigung
• Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten, betriebliche Regelungen und kollektivver-
    tragliche Bestimmungen zum Homeoffice
•   Kann Homeoffice einseitig angeordnet bzw. in Anspruch genommen werden?
     Wie kann die Beendigung von Homeoffice gestaltet werden?
•    Welche Punkte müssen in der Homeoffice-Vereinbarung unbedingt geregelt werden?

       	RA Mag. Julia Englader                    RAA Mag. Laura Kronlachner
         KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH		         KÖRBER-RISAK Rechtsanwalts GmbH

      22.3.2022                        10:00–12:00
                                                     

Modul 6
Arbeiten auf Distanz aus Führungsperspektive
• Bedeutung von Führung in Zeiten von virtuellem/hybridem Arbeiten
• Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter
• Generationssensibles und gleichstellungsförderndes Führen auf Distanz
• Implikation der digitalen Transformation auf Berufsbilder und neue Formen
    der beruflichen Zusammenarbeit
•   Aktiver Erfahrungsaustausch und Diskussion sowie Besprechen von Best-Practice-
     Beispielen

       	Lic. Inmaculada Álvarez Aguilar
         Deloitte

      29.3.2022                        10:00–12:00
                                                     

                                                                  lindecampus.at
Webinar-Reihe
Homeoffice Allround

Modul 7
Homeoffice-Abrechnung in der Lohnverrechnung
• Abgabenfreie Ersätze durch Arbeitgeber*innen
  – Digitale Arbeitsmittel
  – Homeoffice-Pauschale
• Werbungskosten aus Sicht der Arbeitnehmer*innen
  – Ausgaben für digitale Arbeitsmittel, ergonomisches Mobiliar
  – Homeoffice-Pauschale versus Pendlerpauschale
• Auswirkungen auf Lohnnebenkosten
• Homeoffice im Ausland – Änderung des Besteuerungsrechts?
• Homeoffice im Ausland – Änderung der Sozialversicherungszuständigkeit?

         tB Mag. Monika Kunesch LL.M.
        S
        Selbständige Steuerberaterin

     7.4.2022                       10:00–12:00
                                                  

  BUCHTIPP
  Arbeitsrecht, Datenschutz und Home-Office-Pauschale

                                             Praxishandbuch Home-Office
                                             Körber-Risak (Hrsg.)
                                             2021, 232 Seiten, kart.
                                             ISBN 978-3-7073-4215-4
                                             EUR 49,–
                                             (zzgl. Versandspesen)

                                                         Auch digital
                                                         erhältlich
  Steuern.
  Wirtschaft.
  Recht.
  Am Punkt.                                                               lindeverlag.at
Organisation
  Termine jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr                        Bei Stornierung (schriftlich) der Anmeldung ab 14 Tage
                                                                 vor Veranstaltungsbeginn sind 50 %, bei Stornierung
  Veranstaltungsort ist Ihr PC                                   am Veranstaltungstag selbst bzw. bei Nichterscheinen
  Teilnahmegebühr (zzgl. 20 % MwSt.)                             sind 100 % der Teilnahmegebühr fällig. Die Stornoge-
  pro Webinar/Person EUR 150,–                                   bühr entfällt bei Nominierung einer Ersatzperson.
  Webinar-Reihe/Person EUR 892,–                                 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei nicht
  ab 2 Personen 20 % Ermäßigung                                  ausreichender Teilnehmer*innenanzahl die Ver-
  Preise inkl. Unterlagen                                        anstaltung kurzfristig abzusagen sowie kurzfristige
  Ihr Vorteil: Die Module sind einzeln buchbar. Bei              Programm- oder Terminänderungen aus dringendem
  Buchung der kompletten Webinar-Reihe erhalten Sie              Anlass vorzunehmen. Im Falle einer Absage der Ver-
  den günstigen Kombi-Preis!                                     anstaltung bieten wir eine Umbuchung auf die nächste
                                                                 Veranstaltung an bzw. statten wir bereits geleistete
  Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen,               Zahlungen an den Linde Verlag zurück. Weitere bereits
  die Vollversion finden Sie unter www.lindeverlag.at/agb.       getätigte Aufwendungen werden nicht rückerstattet.
  Anmeldungen werden ausschließlich schriftlich ent-
  gegengenommen und nach Eingang ihrer Reihenfolge
  berücksichtigt.

Linde Verlag Ges.m.b.H.                                                                Kontakt
Scheydgasse 24
1210 Wien                                                                              Jannine Lehner
Handelsgericht Wien                                                                    Kundenservice Linde Campus
FB-Nr.: 102235X                                                                           +43 1 24 630-77
ATU 14910701                                                                              campus@lindeverlag.at

Anmeldeformular
  Webinar-Reihe Homeoffice Allround
	
	Modul 1         Arbeitszeit im Homeoffice: 8.3.2022
	Modul 2         Arbeitsmittel, Kostentragung & Arbeitnehmer*innenschutz: 10.3.2022
	Modul 3         Arbeitsunfall & Haftungsfragen: 15.3.2022
 Modul 4         Datenschutz & Kontrollmaßnahmen: 17.3.2022
 Modul 5 	      Vertragliche Gestaltung & Beendigung: 22.3.2022
 Modul 6         Arbeiten auf Distanz aus Führungsperspektive: 29.3.2022
 Modul 7         Homeoffice-Abrechnung in der Lohnverrechnung: 7.4.2022

Titel | Vorname | Zuname

Abteilung | Position

Firma

Adresse

Telefon                                           E-Mail

Rechnung an
Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den AGB und der Datenschutzbestimmung des Linde Verlages einverstanden.
Abrufbar unter www.lindeverlag.at/agb und www.lindeverlag.at/datenschutz.

Datum | Unterschrift

      lindecampus.at                           +43 1 24 630                                 campus@lindeverlag.at
Sie können auch lesen