HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Wulf
 
WEITER LESEN
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
ISSN: 1866-3753 · datakontext.com      SPECIAL       März   1/2021

HRPerformance
                                     #Netzwerk_für_digitale_HR

Azubimanagement,
Bewerbermanagement,
                                    Nachwuchs
Talentmanagement                    gewinnen
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
EUROPAS FÜHRENDE
                            EXPOS, EVENTS &
                            CONFERENCES FÜR
                            DIE WELT DER ARBEIT

ZP 365
DIE GANZJÄHRIGE
CONTENT- & COMMUNITY
PLATTFORM VON ZUKUNFT
PERSONAL WWW.ZUKUNFT-PERSONAL.COM
Hier finden Sie Events, News, Infos und
Weiterbildungsmöglichkeiten rund um HR.
Ob Interessierter, Anbieter, Vordenker oder
auf der Suche nach Lösungen: Werden
Sie Teil des Networks und holen Sie sich
Inspiration für Ihre Arbeitswelt der Zukunft!

//360° HR ERLEBEN
                                                Werden Sie ein Recruiting-
  RECRUITING & ATTRACTION                       Supertalent! Wir geben Ihnen
                                                wertvolle Impulse und praktische
  OPERATIONS & SERVICES                         Tipps zum Finden und Binden
                                                Ihrer wichtigsten Ressource: den
                                                Mitarbeitern - und machen Sie
  LEARNING & TRAINING                           fit im Employer Branding!

  CORPORATE HEALTH

  FUTURE OF WORK
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
EDITORIAL

SICH GEMEINSAM AUF DAS
ABENTEUER ZUKUNFT EINLASSEN                                                              INHALT
O
                                                                                         EDITORIAL
         b Employee Experience, Employer Branding oder New Normal – es geht im-
                                                                                         SICH GEMEINSAM AUF DAS
                                                                                                                                                 3
         mer um die gemeinsame Augenhöhe mit neuen jungen Mitarbeiterinnen und
         Mitarbeitern. In der Welt des Azubimarketings werden ständig neue Begriff-      ABENTEUER ZUKUNFT EINLASSEN .....
lichkeiten aus dem Boden gestampft. Für diejenigen, die nicht unentwegt in dieser Sze-

                                                                                                                                                 4
ne unterwegs sind, mag das verwirrend klingen. Tatsächlich funktioniert „Nachwuchs       FÜR EINE AUSBILDUNG
gewinnen“ noch immer nach den gleichen Mustern.                                          BEGEISTERN ........................................

                                                                                                                                                 6
In unserem Special „Nachwuchs gewinnen“ lassen wir Praktiker aus Unternehmen             AZUBI-RECRUITING IM
und Profis zu Wort kommen. Zudem haben wir Hanna und Vincent, die noch vor               NEW NORMAL .....................................
dem Berufseinstieg stehen, zu ihren Erfahrungen im Recruiting-Prozess befragt (sie-
he S. 8 ff.).                                                                            UNTERNEHMEN SOLLTEN AUF
VIELFALT UND DIVERSITÄT BEREICHERN
                                                                                         PORTALEN UND MESSEN AKTIV
                                                                                         SEIN UND PRAKTIKA ANBIETEN .........                    8
Das RKW-Kompetenzzentrum hat einen Leitfaden für Fachkräftesicherung und zum

                                                                                                                                                 9
Ausbildungsmarketing herausgegeben. Kleine Unternehmen müssen heute mehr                 KOMPETENZPORTRÄT
Aufwand betreiben und andere Wege gehen, um junge Menschen für den Eintritt              AUSBILDUNGSOPTIMIERER ........................
in ihr Unternehmen zu überzeugen. Mit diesem Thema steigen wir in die Ausgabe
ein. Weiter geht es mit dem New Normal und der Generation Z. Während vor der             WAS UNTERNEHMEN BEI
                                                                                         DER AZUBI-GEWINNUNG
                                                                                                                                                 10
Corona-Krise Präsenzveranstaltungen, wie Jobmessen, Lehrstellenbörsen, Tage der
offenen Tür und Aktionstage an Schulen, genutzt wurden, um Kontakte zu gewinnen,         BEACHTEN MÜSSEN ........................
müssen Ausbildungsbetriebe heute andere, kontaktlose Wege gehen. Heidi Becker

                                                                                                                                                 12
von der AUBI-plus GmbH (siehe S. 6 ff.) und Simone Seidel von Sage (siehe S. 10 ff.)     WIE SIE BEWERBUNGEN VON
gehen auf diese Veränderungen sowie die neuen Herausforderungen ein.                     DER GENERATION Z ERHALTEN .........

                                                                                                                                                 15
Wenn Sie sich wundern, warum Sie wenige oder unpassende Bewerbungen erhalten,            ANBIETERÜBERSICHT
könnte das auch daran liegen, dass Sie – bewusst oder unbewusst – vorherrschende         TALENTMANAGEMENT . . ............................
Rollenbilder oder Geschlechterklischees vermitteln. Die passende Checkliste dafür
finden Sie im Beitrag auf S. 12 ff. Und Katharina Röhrig, Mitglied der Geschäftslei-     WIR SETZEN AUF VIELFALT

                                                                                                                                                 16
tung der GFOS mbH in Essen, ist fest davon überzeugt, dass Diversität stets berei-       UND ERLEBEN DIVERSITÄT
chernd ist (siehe S. 16 ff.).                                                            ALS BEREICHERND . . ..........................

WER ONLINE NICHT SICHTBAR IST, EXISTIERT NICHT
Die Generation Z ist jederzeit online. Sie kennt kein Leben ohne Internet. Studien
zeigen, Ausbildung ist eines der Topthemen, über welche sich Jugendliche im Netz
                                                                                         WER NICHT ONLINE SICHTBAR IST,
                                                                                         EXISTIERT NICHT ...............................         18
                                                                                                                                                 21
informieren. Wer als Unternehmen erfolgreich im Azubimarketing sein will, muss im        ANBIETERÜBERSICHT
Netz gefunden werden. Das Herzstück bildet dabei die eigene Website. Mehr über           BEWERBERMANAGEMENT ........................
aktuelle Studienergebnisse finden Sie auf S. 18 ff.

Etabliert und bewährt haben sich mittlerweile der Girls’Day und der Boys’Day.
Die Aktionstage gegen Rollenklischees im Beruf finden bundesweit am 22. April 2021
                                                                                         GIRLS’DAY UND BOYS’DAY 2021
                                                                                         VOR ALLEM DIGITAL . . ........................          22
statt. Mehr darüber erfahren Sie auf S. 22 ff. Und wenn Sie es dank Ihrer Aktivitä-
ten und Ihres guten Employer Branding geschafft haben, junge Menschen für eine
Ausbildung in Ihrem Unternehmen zu gewinnen, dann sollten Sie die E    ­ mployee
                                                                                         DIE ZUKUNFT DER
                                                                                         EMPLOYEE EXPERIENCE .. ................             24
­Experience nicht vergessen. Dr. Vanessa Kowollik von Qualtrics hat auf S. 24 ff.
                                                                                         AZUBIS SIND

                                                                                                                                             26
 13 Prognosen für das Jahr 2021 zusammengestellt. Wenn Sie diese Vorschläge beher-       DIGITALISIERUNGSTREIBER –
 zigen, dürften Sie auch in Zukunft auf der Erfolgsspur bleiben. Und vergessen Sie       WENN MAN SIE LÄSST! ...................
 nicht, Ihren Nachwuchs zum Treiber Ihrer Digitalisierung werden zu lassen. Sie ler-
 nen von den jungen Menschen, und diese lernen von und mit Ihnen.
                                                                                         KOMPETENZPORTRÄT
                                                                                         RECRUITING .. .......................................   27
Ihr
                                                                                         IMPRESSUM .....................................         27
Franz Langecker
Chefredakteur HR Performance
                                                                                           HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen             3
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
FÜR EINE AUSBILDUNG
                 BEGEISTERN
      Jugendliche heutzutage für eine Ausbildung in einem kleinen Unternehmen zu
          gewinnen, verlangt mehr Engagement und andere Wege als früher:
     Der demografische Wandel lässt die Jahrgangsstärken bei den Schulabgängern
    schrumpfen – es stehen zahlenmäßig einfach weniger potenzielle Bewerberinnen
                            und Bewerber zur Verfügung.

G
           leichzeitig streben immer mehr         danach richten sich die Botschaften, die Sie      ▪ in den seltensten Fällen einschätzen
           Jugendliche zu höheren Schulab-        vermitteln können.                                  können, welche Talente sie haben.
           schlüssen. Sie entscheiden sich öf-
ter für eine akademische Ausbildung. Häufig       Es ist ein „langer Weg“. Vom ersten Kontakt    Folgerichtig geht es in dieser frühen Phase
deswegen, weil sie (und ihre Eltern) nicht        des Jugendlichen mit einem Beruf bis zum       der Berufsorientierung um Informationen
wissen, welche Möglichkeiten die duale            Ausbildungsbeginn können Jahre vergehen.       über Berufe und Tätigkeiten. Was macht
Ausbildung bietet und wie viel man ver-           In den seltensten Fällen entscheiden sich      eine Maschinen- und Anlagenführerin? Was
dienen kann.                                      Jugendliche aus dem Bauch heraus für eine      beschäftigt einen Zerspaner? Wer hat etwas
                                                  Ausbildung und eine Ausbildungsstelle. Sie     von der Arbeit der Industriekaufleute? Wozu
                                                  als ausbildendes Unternehmen können und        braucht man Chemikanten? Und wer arbei-
                                                  sollten folglich von Anfang an Ihre Karten     tet alles an einem Flughafen?
                                                  mit ins Spiel bringen. Denn: Je früher Sie
                                                  die Jugendlichen begeistern, desto syste-      Die Jugendlichen fragen nach dem Sinn ei-
                                                  matischer und erfolgreicher finden Sie die     ner Tätigkeit. Sie wollen wissen, ob ihnen
                                                  passenden Nachwuchskräfte.                     dieser oder jener Beruf liegen und Spaß
                                                                                                 machen würde. Erst in zweiter Linie geht
                                                  WAS WILLST DU DENN MAL                         es darum, was man mit einer entsprechen-
                                                  WERDEN?                                        den Ausbildung werden könnte und ob man
                                                                                                 bestimmte Schulabschlüsse dafür benötigt.
                                                  Wenn Jugendliche sich erstmals mit dieser      Antworten auf ihre Fragen bekommen sie
                                                  Frage auseinandersetzen sollen, sind sie       vor allem durch das Gespräch und eigene
                                                  meistens in der 8. Klasse und mitten in der    Anschauung.
                                                  Pubertät. Die Entscheidung für einen Beruf
                                                  können sie in diesem Alter noch gar nicht
                                                  fällen, weil sie:                                 TIPP: Konkrete und authentische
                                                                                                   Informa­tionen liefern beispielsweise
Hilfreiche Informationsquellen bei der Berufs-       ▪ keine Ahnung von den Möglich­               Aus­bildungsbotschafter: Azubis, die
orientierung. (Quelle: SINUS-Studie „Azubis            keiten haben;                               in der Schule über ihre Ausbildung
gewinnen und fördern“) Illustration: Daniel
                                                     ▪ bestenfalls einige Berufe kennen, die       erzählen. Das Praktikum steht auch
Jennewein
                                                       sie im Alltag erleben (Arzt, Bäcker,        bei der Berufsorientierung an oberster
Eine erste wichtige Erkenntnis dazu ist die            Busfahrer …);                               Stelle, allerdings gewährt es oft nur
Frage, zu welchem Zeitpunkt Sie Schülerin-           ▪ keine Vorstellung davon haben, was          einen flüchtigen Einblick und auch nur
nen und Schüler erreichen möchten. Denn                ihnen selbst gefallen würde;                in einen Beruf.

4    HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
Notwendig ist ein langer Atem
(Illustration: Daniel Jennewein)                 Fast alles, was Sie bisher zum Finden von        Möglichkeiten einer dualen Ausbildung
                                                 Auszubildenden gemacht haben, richtet            überzeugt werden. Für die Kinder ist es
Rückt der Schulabschluss näher, beginnt die      sich vermutlich an diese Zielgruppe. Ent-        schwierig, den Rat der Eltern richtig ein-
Suche nach einem konkreten Ausbildungs-          sprechend wissen Sie auch am besten über         zuordnen. Aber sehr häufig haben Eltern
platz. Jetzt wollen die Jugendlichen auch ge-    diese Zielgruppe Bescheid: Sie kennen die        das letzte Wort bei der Entscheidung für
nauer wissen, wie die Ausbildung in einem        Präferenzen der Jugendlichen, wissen, was        oder gegen eine Lehrstelle. Für Sie bedeu-
Betrieb abläuft, was man verdient und wie        ihnen rund um die Ausbildung und den             tet dies zweierlei:
es nach der Ausbildung weitergeht. Erst jetzt    Ausbildungsbetrieb am wichtigsten ist und
kommen Sie selbst als Ausbildungsbetrieb         welche Sorgen sie mit sich herumtragen.          1. Wenden Sie sich auch an die Eltern, bei-
ins Visier der Jugendlichen. Ein Gewinn für                                                          spielsweise bei Elternabenden in der
Sie, wenn die Jugendlichen Ihr Unterneh-         Die Entscheidung für eine Ausbildung und            Schule zu Themen der Berufsorientie-
men bereits als informierenden und zuge-         einen Ausbildungsbetrieb treffen Jugendli-          rung oder bei Ausbildungsmessen. Laden
wandten Betrieb in der Berufsorientierung        che allerdings selten allein. Darum sollte Ihr      Sie die Eltern mit den Kindern ein zu
wahrgenommen haben.                              Azubimarketing weitere Personengruppen              Betriebsbesichtigungen oder Tagen der
                                                 im Blick haben: Influencer, hauptsächlich           offenen Tür.
Dann kann es passieren, dass sie sich schein-    Eltern und Lehrer, diejenigen Personen also,
bar wahllos auf mehrere Ausbildungsstellen       die großen Einfluss auf die Meinungsbildung      2. Betrachten Sie Eltern als Partner in der
bei Ihnen bewerben. Das muss kein Nachteil       der Jugendlichen haben.                             Ausbildung. Zu Beginn eines Ausbil-
sein, denn häufig sind Jugendliche noch im-                                                          dungsjahres die Eltern neuer Lehrlinge
mer nicht auf einen Beruf festgelegt, aber sie                                                       einzuladen, ist keineswegs mehr eine
haben ihren „Wunscharbeitgeber“ gefunden.                                                            Ausnahme. Wenn man sich kennt, ist es
Wenn Sie es ermöglichen können, dass die                                                             auch leichter, bei Problemen in der Aus-
Bewerberin oder der Bewerber ein paar Wo-                                                            bildung das Gespräch zu suchen.
chen in diesen und ein paar Wochen in einen
anderen Ausbildungsberuf reinschnuppern                                                           Lehrerinnen und Lehrer sind diejenigen, die
kann, werden Sie gemeinsam die für sie oder                                                       die ersten Berufsbilder vermitteln. Aber auch
ihn beste Lösung finden.                                                                          sie haben keinen vollständigen Überblick
                                                                                                  und selten eigene einschlägige Erfahrungen.
                                                                                                  Leider finden sich nur wenige Lehrende,
WER REDET MIT? ­— VON                                                                             die ihren Horizont mit Betriebspraktika
SCHÜLERN, FOKUSGRUPPEN UND                                                                        erweitern wollen. Doch wenn Sie als Aus-
„INFLUENCERN“                                                                                     bildungsbetrieb an Schulen kontinuierlich
                                                                                                  präsent sind, tragen Sie zur Berufsberatungs-
                                                 Wer mitredet bei der Berufswahl
Schülerinnen und Schüler sind die primäre        (Quelle: BMBF 2015: Attraktivität des dualen     kompetenz der Lehrenden bei. n
Zielgruppe im Azubimarketing – sowohl            Ausbildungssystems aus Sicht von Jugend-
in der Berufsorientierung als auch bei der       lichen; s.a. MacDonalds Jugendstudie 2017
                                                                                                   Literatur-Bestell­möglichkeiten beim RKW:
                                                 www.rkw-kompetenzzentrum.de)
Bewerbersuche. Schülermarketing umfasst
                                                 Illustration: Daniel Jennewein                    www.rkw-kompetenzzentrum.de/
einerseits alle Maßnahmen, mit denen Sie
für die duale Ausbildung und Ihre Ausbil-        Eltern nehmen ihre Rolle sehr ernst und           fachkraeftesicherung/leitfaden/
dungsberufe werben. Und andererseits alle        wollen ihren Kindern bei der Berufswahl           ausbildungsmarketing-fuer-kleine-
Maßnahmen, die Sie einsetzen, um die Ju-         helfen. Allerdings sind auch sie nicht um-        und-kleinste-unternehmen/
gendlichen als zukünftige Auszubildende          fassend über alle Berufe und ihre Chancen
zu gewinnen.                                     informiert, auch sie müssen oft von den          Quelle: www.rkw-azubimarketing.de

                                                                                                    HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen   5
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
ADVERTORIAL

        AZUBI-RECRUITING IM
           NEW NORMAL
      Schon vor Corona war die Digitalisierung von Recruiting-Prozessen ein wichtiges Thema
    für Personaler. Durch die Pandemie wurden und werden diese Entwicklungen beschleunigt.
         Personaler sind darauf angewiesen, etablierte Abläufe in der Azubi-Gewinnung von
     analog auf digital umzustellen. Wurden vor der Corona-Krise Präsenzveranstaltungen, wie
     Jobmessen, Lehrstellenbörsen, Tage der offenen Tür und Aktionstage an Schulen, genutzt,
    um mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen, müssen Ausbildungsbetriebe nun
     andere, kontaktlose Wege gehen, um neue Auszubildende für das eigene Unternehmen zu
           gewinnen. Der Artikel zeigt, wie Sie als Recruiter diesen Weg gestalten können.

                                                            Autorin: Heidi Becker, AUBI-plus GmbH

ONLINE FÜR AUFMERKSAMKEIT SORGEN:                                                 Bei der Berufswahl sind Eltern die wichtigste Anlaufstelle für ihre Kinder
                                                                                  (Photo by Some Tale on Unsplash)
MIT OFFENHEIT, EHRLICHKEIT UND AUTHENTIZITÄT
70 Prozent der jungen Menschen nutzen laut McDonald’s Ausbildungsstudie           WAS JUNGE MENSCHEN WOLLEN:
2019 das Internet, um sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren.
                                                                                  STELLENANZEIGEN, DIE BEGEISTERN
Seien Sie also dort, wo die jungen Menschen sind: im World Wide Web. Wich-
tigste Anlaufstellen sind Ihre Unternehmens-Website und – sofern vorhanden –      Bei Suchanfragen verwenden junge Menschen in der Regel eine Kombination
Ihre separate Karriere-Website, Online-Ausbildungsportale, wie aubi-plus.de,      aus Ausbildung, Ausbildungsberuf, Ort und Jahr, wie in „Ausbildung Verkäuferin
sowie Social-Media-Kanäle und Business-Plattformen.                               Berlin 2021“. Daher sollte die Website, auf der Sie Ihre freien Ausbildungsplät-
                                                                                  ze anbieten, unbedingt suchmaschinenoptimiert sein. Da zudem immer mehr
Machen Sie Ihr Unternehmen erlebbar und geben Sie authentische Einblicke          junge Menschen mobile Endgeräte, wie Smartphones, nutzen, sind eine mobi-
in den Ausbildungsalltag, z.B. mithilfe von Bildern, Videos, Interviews, Erfah-   le Optimierung sowie eine gute Usability unerlässlich.
rungsberichten und Podcasts. So können sich interessierte Bewerber auch
ohne persönlichen Kontakt ein Bild von Ihrem Unternehmen und der angebote-        Corona, Erderwärmung und vieles mehr: Wir leben in einer unsicheren Zeit.
nen Ausbildung machen. Stellen Sie heraus, wofür Ihr Unternehmen steht und        Daher ist es nur natürlich, dass die jungen Menschen bei ihrer Berufswahl Wert
was die Besonderheiten an einer Ausbildung in Ihrem Haus sind – ohne Hoch-        auf Sicherheit und Perspektive legen. Informationen zu Übernahme und Ent-
glanz und blumige Worte, sondern ehrlich, authentisch und leicht verständlich.    wicklungswegen nach der Ausbildung dürfen daher in keiner Stellenanzeige

6    HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
ADVERTORIAL

fehlen. Weiterhin sollte die Anzeige Antworten auf typische Bewerberfragen          ab? Ist das Formular überhaupt für Azubi-Bewerbungen geeignet, oder ist es
geben: Was macht das Unternehmen? Wofür steht es? Welche Aufgaben                   das gleiche Formular wie für berufserfahrene Fach- und Führungskräfte?
übernimmt man? Wie ist die Ausbildung organisiert? Wie hoch ist die Ausbil-
dungsvergütung? Welche Vorteile für Mitarbeiter und Azubis werden geboten?          Zu den neueren, digitalen Bewerbungstrends zählen Bewerbungen per Vi-
Welche Voraussetzungen müssen Bewerber mitbringen? Auch hier kommt es               deo und per WhatsApp. Eine weitere Entwicklung ist es, auf das Anschreiben
wieder auf Authentizität und Verständlichkeit an; Standardformulierungen,           zu verzichten. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Bewerbungsweg zur Zielgrup-
Fachbegriffe und eine ellenlange Liste an Anforderungen hindern junge Men-          pe und zur angebotenen Ausbildung passt. Ergänzend dazu können Sie in Be-
schen eher daran, sich zu bewerben.                                                 werberdatenbanken, wie der von AUBI-plus, nach geeigneten Kandidaten re-
                                                                                    cherchieren und diese direkt kontaktieren.
Lesetipp zum Thema: Die perfekte Stellenausschreibung in 11 Schritten.
Kostenfreier Download unter aubi-plus.de/perfekte-stellenausschreibung/             DIGITALE AUSWAHLVERFAHREN: KONTAKTLOS ZU EINER
  TIPP: SICHERHEIT, TRANSPARENZ UND ORIENTIERUNG                                    POSITIVEN CANDIDATE EXPERIENCE
 Aufgrund der Corona-Krise sind viele Jugendliche sowie deren Eltern ver-           Im letzten Jahr waren Recruiter verstärkt darauf angewiesen, ihr Auswahlver-
 unsichert, wie es mit der Ausbildung weitergeht. Hier können Sie als Ausbil-
                                                                                    fahren umzustellen und auf Maßnahmen wie
 dungsbetrieb für Sicherheit sorgen: Kommunizieren Sie, dass Sie weiterhin
                                                                                        ▪ Online-Tests                      ▪ Video-Calls und
 Azubis suchen und geben Sie ggf. einen Hinweis auf den Bewerbungspro-
 zess. Beispiel: Auch in der Corona-Zeit suchen wir nach neuen Auszubil-                ▪ Telefoninterviews                 ▪ digitale Assessment-Center
 denden für unser Unternehmen und freuen uns auf Deine Bewerbung.                   zurückzugreifen. Je nachdem, wie der Ausbildungsbetrieb ausgestattet war,
 Um Deine und unsere Gesundheit bestmöglich zu schützen, finden unse-               mussten dafür Hard- und Software angeschafft werden. Eine weitere Herausfor-
 re Vorstellungsgespräche derzeit telefonisch oder per Video statt.                 derung bei Online-Tools in der Bewerberauswahl war und ist, dass sowohl Sie als
                                                                                    Recruiter als auch Ihre Bewerber sicher im Umgang mit den Tools sein müssen.
                                                                                    Die gute Nachricht ist hier, dass Unsicherheiten und Berührungsängste auf Be-
                                                                                    werberseite abgenommen haben, denn durch den Distanzunterricht sind Video-
                                                                                    konferenzen zu etwas ganz Normalem im Alltag der Jugendlichen geworden. Den-
                                                                                    noch sind Vorstellungsgespräche immer eine Stresssituation, egal ob sie vor Ort,
                                                                                    am Telefon oder vor der Webcam stattfinden. Strahlen Sie Sicherheit aus, geben
                                                                                    Sie Hilfestellung bei Problemen und zeigen Sie bei Bedarf Alternativlösungen auf.
                                                                                    So vermitteln Sie den Jugendlichen das Gefühl, in „guten Händen“ zu sein.

                                                                                    FAZIT: DIGITAL MACHT ATTRAKTIV
                                                                                    Mit allen Herausforderungen kann die Corona-Pandemie als Innovationstreiber
Stellenanzeigen für freie Ausbildungsplätze müssen im Netz gut
                                                                                    und Beschleuniger der Digitalisierung des Azubi-Recruitings angesehen wer-
auffindbar sein und die wichtigsten Fragen der jungen Menschen                      den. Ausbildungsbetriebe, die einfach zu handhabende, digitale Bewerbungs-
beantworten. (Foto erstellt von pressfoto – de.freepik.com)                         wege und Auswahlverfahren einsetzen, werden von der jungen Zielgruppe als
                                                                                    modern und zeitgemäß wahrgenommen. n
ONLINE-BEWERBUNG: SO EINFACH WIE MÖGLICH
                                                                                      KANDIDATEN NEU GEDACHT
Für interessierte Jugendliche sollte es so einfach wie möglich sein, sich bei Ih-     Nicht nur in Corona-Zeiten kann es sich lohnen, den Kreis möglicher Be-
nen um eine Ausbildung zu bewerben. Stellen Sie von Anfang an transparent             werber zu vergrößern – mit den passenden Angeboten:
dar, wie das Bewerbungsverfahren abläuft und was die Bewerberinnen und                ▪ Schülerinnen und Schüler von außerhalb: Helfen Sie bei der Vermittlung
Bewerber erwartet. Nehmen Sie die Kandidaten an die Hand und führen Sie                 einer passenden „Azubi-Bude“.
sie durch den Prozess.                                                                ▪ Lernschwächere Schülerinnen und Schüler: Überdenken Sie Ihre
                                                                                        Anforderungen hinsichtlich Schulabschluss und Noten. Bieten Sie ggf.
Wenn Sie bei einer E-Mail-Bewerbung alle Unterlagen in einem PDF-Doku-                  Nachhilfeprogramme an. Unterstützung gibt es dabei von der Agentur
ment erhalten möchten („Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungs-                 für Arbeit (u.a. ausbildungsbegleitende Hilfen, assistierte Ausbildung).
unterlagen per E-Mail in einem PDF-Dokument an max.mustermann@                        ▪ Azubis, denen es nicht möglich ist, eine Ausbildung in Vollzeit zu absol-
musterfirma.de“), können Sie z.B. einen Tipp geben, wie man Anschreiben,                vieren: Bieten Sie eine Teilzeitberufsausbildung an, z.B. für Azubis, die
Lebenslauf und Anlagen zu einem PDF-Dokument zusammenfügt. Apropos                      bereits Eltern sind oder einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen.
Anlagen: Auch hier sollten Sie für Klarheit sorgen, was Sie unter „vollständig“       ▪ Studienabbrecher: Machen Sie einen Einstieg im laufenden Ausbil-
verstehen, z.B. das letzte oder die letzten beiden Schulzeugnisse.                      dungsjahr möglich oder bieten Sie eine Übergangsbeschäftigung an.
                                                                                      Ausbildungsbetriebe, die die passenden Angebote für diese Bewerber-
Wenn Sie ein Online-Formular verwenden, nennen Sie auch hier gleich zu                gruppen bieten und dies auch in den Stellenanzeigen klar kommunizieren
Anfang, welche Dokumente in welchem Format hochgeladen werden sollen.                 („auch in Teilzeit möglich“, „Studienabbrecher willkommen“ o.Ä.) erhö-
So kann der Bewerber diese schon vorab vorbereiten. Testen Sie das Online-            hen die Chance, mehr Bewerbungen von motivierten Kandidaten zu erhal-
Formular auch selbst aus Sicht eines jugendlichen Bewerbers. Sind alle Felder         ten und mit Abschluss der Ausbildung l­oyale Fachkräfte für das eigene Un-
selbsterklärend? Wie lange dauert das Ausfüllen? Wie schnell läuft die Sitzung        ternehmen zu gewinnen.

                                                                                                                  HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen       7
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
UNTERNEHMEN SOLLTEN AUF
PORTALEN UND MESSEN AKTIV SEIN
    UND PRAKTIKA ANBIETEN
          Im vorigen Jahr hat die HR Performance drei junge Leute, die bald ins Berufs- bzw.
           Studienleben starten werden, befragt, wo und wie sie sich Informationen für ihre
         Bewerbung holen. Nach einem Jahr haben wir zwei von ihnen, Hanna (19 Jahre) und
      Vincent (18 Jahre), erneut zu ihren Erfahrungen im Recruiting-Prozess bei verschiedenen
        Unternehmen befragt – auch unter den jetzt herrschenden Pandemiebedingungen.

HRP: Schön, Euch wiederzutreffen. Es ist         sammenstellen, was mit der eigenen Technik        Hanna: Ich werde mit meinen Bewerbun-

                                                                                                                                                    Bilder: ©leszekglasner | ©Nikolay E - stock.adobe.com
fast ein Jahr her, dass wir an dieser Stelle     zu Hause nicht immer so einfach ist.              gen erst noch starten – voraussichtlich im
die Interviews mit Euch geführt haben und                                                          zweiten Halbjahr. Daher kann ich zu dieser
wir möchten heute über Eure Bewerbungs-          Sehr gut fand ich, dass man von den Unter-        Frage derzeit noch nichts Konkretes sagen.
erfahrungen des letzten Jahres sprechen.         nehmen recht schnell eine Rückmeldung             Aber ich werde anschließend gern berichten.
Zuerst aber bringt uns bitte auf den aktu-       bekommen hat, ob man für den weiteren Be-
ellen Stand Eures Werdegangs: Was macht          werbungsprozess berücksichtigt wird. Einige       Vincent: Da ich mich bei mehreren Un-
Ihr heute?                                       Einladungen zu Bewerbungstests landeten           ternehmen beworben hatte, unterschieden
                                                 allerdings in meinem Spam-Ordner. Das             sich die Bewerbungsprozesse auch leicht
Hanna: Zurzeit besuche ich noch ein beruf-       fiel erst dann auf, als man mir eine Absage       voneinander. Die meisten fingen mit einem
liches Gymnasium in Köln. Im April dieses        wegen Nichtteilnahme schickte.                    Einstellungstest an, der bei fast allen online
Jahres werde ich, so es das coronabedingte                                                         stattfand. Nur bei einem Unternehmen fand
Umfeld zulässt, dann mein Abitur machen.         Ich hatte gute Vergleichsmöglichkeiten, da ich    das ganze vor Ort statt, da man gleichzeitig
                                                 sowohl zu einem persönlichen als auch zu ei-      zu einem psychologischen Gespräch ein-
Vincent: Momentan absolviere ich ein Frei-       nem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen          geladen wurde.
williges Soziales Jahr (FSJ) bei den Rhein-      wurde. Was mich betrifft, mir hat das Gespräch
Stars Köln. Das Trainieren von Kids fällt        vor Ort deutlich besser gefallen als per Video.   Bei einer anderen Stelle wiederum gab es gar
durch Corona leider aus, weshalb ich die         Ich habe dort direkt das Gefühl bekommen,         keinen Einstellungstest, sondern ich wurde
meiste Zeit im Homeoffice am Computer            dass sich das Unternehmen für mich interes-       direkt zum Vorstellungsgespräch eingeladen.
sitze, um Dateien zu bearbeiten. Ab Sep-         siert. Ich habe mich sehr schnell wohlgefühlt     Dieses Vorstellungsgespräch ging dann ca.
tember fange ich dann ein duales Studium         und war kaum noch nervös. Am Ende war ich         zwei Stunden, inklusive einer Art Assess-
zum Diplom-Finanzwirt an.                        absolut überzeugt – da will ich hin.              ment-Center. Ich bekam also berufstypische
                                                                                                   Aufgaben, welche ich lösen sollte. Das hat
HRP: Im Nachgang betrachtet: Was war             Beim Video-Gespräch war dies nicht der            mir ganz gut gefallen, da ich wirklich einen
bei den Bewerbungsprozessen gut, was war         Fall. Ich war sehr nervös, die Technik funk-      Einblick bekommen habe, was später Teil
schlecht?                                        tionierte nicht auf Anhieb. Die Atmosphäre        meines Alltags sein wird. Dabei wurden alle
                                                 war sehr distanziert, kühl und völlig un-         Corona-Bedingungen eingehalten. Ich saß
Vincent: Das Einsteuern der Bewerbungs-          persönlich. Das Ganze kann natürlich auch         mit genügend Abstand von den Interview-
unterlagen war an einigen Stellen schon          an den Personen liegen, dennoch hat diese         ern entfernt, und es wurde häufig gelüftet.
eine Herausforderung, zumal jedes System         Erfahrung sehr viel Einfluss auf meine Ent-       Zusätzlich hatten auch alle ihre Masken auf.
andere Anforderungen hat. Anfangs habe ich       scheidung gehabt.
dafür ganz schön lange gebraucht – häufig                                                          HRP: Was müssten Unternehmen noch tun
musste man die vorbereiteten Unterlagen          HRP: Wie hat die Bewerbung unter                  oder auch mehr tun, um junge Leute zu
auch nochmal umstricken, neue PDFs zu-           Corona-Bedingungen funktioniert?                  erreichen?

8   HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
Vincent: Aktiv auf Portalen und Messen                  sicher sehr hilfreich. Jedoch würde ich das       Unternehmen mal persönlich kennenzuler-
zu sein und Praktika bzw. Schnuppertage                 Gespräch dann, zu einer „besseren Zeit“, gern     nen und allerlei Fragen zu stellen. Da stößt
anzubieten, sind meiner Meinung nach die                nachholen und persönlich führen.                  man vielleicht auch auf Berufe, die man
besten Strategien, um auf das Unternehmen                                                                 überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Mir
aufmerksam zu machen.                                   Vincent: Wie schon oben beschrieben, hatte        ging das jedenfalls so. Außerdem bekommt
                                                        ich nur ein Bewerbungsgespräch per Video-         man eine Menge tolle Geschenke .
HRP: Hattet Ihr bei den Online-Portalen                 Call, welches jetzt nicht wirklich gut gelaufen
Favoriten?                                              ist. Während Corona finde ich Bewerbungs-         Auch digital ist das eine Option, ob man
                                                        gespräche per Video-Call eine Alternative,        nur schaut oder auch mit den Unternehmen
Vincent: Also das Online-Portal, was ich                jedoch würde ich immer das persönliche            spricht, kann ja jeder für sich entscheiden.
wirklich gut fand und worauf ich mich                   Gespräch bevorzugen. Ich finde von Ange-          Praktika und Schnuppertage sollte man eben-
auch viel aufgehalten habe, war Azubiyo.                sicht zu Angesicht bekommt man doch ei-           falls nutzen – im Bekanntenkreis der Eltern
Du kannst dort nicht nur nach jedem be-                 nen wesentlich besseren Eindruck, was für         oder bei Unternehmen vor Ort einfach mal
liebigen Studium oder Ausbildungsplatz                  eine Person einem da gegenübersitzt, das          nachfragen. Und dann würde ich wirklich
suchen, sondern bekommst auch noch eine                 gilt sowohl für das Unternehmen als auch          Ausbildungsportale wie Azubiyo empfeh-
eingeschätzte Eignung für die jeweilige Stelle.         für den Bewerber. Und das ist ja schon eine       len, da es mir echt geholfen hat, die richtige
Dafür musst du dich vorher einem Berufs-                sehr wichtige Entscheidung, die man da zu         Stelle zu finden
wahltest unterziehen, welchen du auch auf               treffen hat.
der Seite kostenlos machen kannst.                                                                        HRP: Hanna und Vincent, wir danken Euch
                                                        HRP: Was würdet Ihr anderen Schülern              für das Gespräch und wünschen Euch alles
HRP: Wie seht Ihr heute das Bewerbungsge-               raten – wie und wo sollten sie sich über          Gute für die Zukunft. n
spräch per Video-Call – ist das die Zukunft?            Berufsmöglichkeiten informieren?
                                                                                                          Das Interview mit Hanna und Vincent aus dem
                                                                                                          Jahr 2020 ist unter dem nachfolgenden Link
Hanna: Während der jetzigen Situation ist               Vincent: Berufsmessen kann ich nur emp-           zu finden: http://hrperformance-online.de/
das Bewerbungsgespräch per Video-Call                   fehlen, da man dort die Gelegenheit hat, die      was-schueler-wollen

                                                                                                                      KOMPETENZPORTRÄT
IHR AUSBILDUNGSOPTIMIERER

   AUBI-plus GmbH
   Weidehorst 116
   32609 Hüllhorst
   Tel.: 05744/5070-0, Fax: 05744/5070-25
   E-Mail: info@aubi-plus.de
   www.aubi-plus.de

   Produkte/Dienstleistungen: Azubi-Recruiting, Zertifizierung,
   Qualifizierung. Im Einsatz seit: 1997

   Kurzbeschreibung:
   Als Ausbildungsoptimierer die betriebliche Ausbildung erfolgreicher
   machen – damit begeistern wir unsere Kunden. Wir gewinnen für
   Ausbildungsbetriebe Azubis, zertifizieren ihre Ausbildung mit dem
   Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® und qualifizieren ihre Ausbilderinnen
   und Ausbilder. Junge Menschen begeistern wir, indem wir ihnen Stellen
   in Top-Ausbildungsbetrieben vermitteln und sie in ihrer Berufs- und
   Betriebsfindung beraten. Hierfür betreiben wir mit aubi-plus.de eines
   der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum.

   Unsere Pläne für die Zukunft:
   Wir sind Fans der dualen Ausbildung! Diese Begeisterung geben wir an
                                                                                                                                                         ©Ahrens + Steinbach Projekte

   Ausbildungsbetriebe und junge Menschen weiter. Mit unserem Engage-
   ment wirken wir jetzt und in Zukunft dem Fachkräftemangel entgegen.

   Referenzkunden:
   Von großen Unternehmensgruppen bis hin zu KMU: Über 23.000
   Ausbildungsstandorte aller Größen und Branchen gewinnen ihre
   Auszubildenden und dualen Studenten über aubi-plus.de.

                                                                                                            HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen                     9
HRPerformance - Nachwuchs - SPECIAL
WAS UNTERNEHMEN BEI
              DER AZUBI-GEWINNUNG
                BEACHTEN MÜSSEN
     Die Gewinnung von Auszubildenden fällt mittelständischen Betrieben vieler Branchen immer
       schwerer. Unternehmen benötigten heute ein umfassendes Wissen, um die sogenannte
     Generation Z gezielt anzusprechen und auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen zu können.
     Das gilt vor allem in Zeiten, in denen anhaltende Kontaktbeschränkungen die herkömmlichen
           Möglichkeiten verhindern, mit potenziellen Bewerbern ins Gespräch zu kommen.

I
     mmer weniger Schulabgänger sind bereit,                                                     Branchen, wie etwa dem
     eine Ausbildung zu absolvieren. Das liegt                                                   IT-Sektor, entscheiden,
     vor allem daran, dass heute wesentlich                                                      erweisen sich oft im
mehr Jugendliche ihre Schulzeit mit der                                                          Vergleich zu früheren
allgemeinen Hochschulreife beenden. Dem                                                          Absolventenjahrgängen
Bildungsbericht der Bundesregierung zufol-                                                       als überdurchschnittlich wissbegierig und
ge ist die Zahl der Abiturienten zwar wieder                                                     zielorientiert. Sie nehmen die Sache ernst,
leicht zurückgegangen – von 53 Prozent aller                    Simone Seidel,                   wollen aber auch ernst genommen werden.
Jugendlichen 2014 auf 50 Prozent 2018. Aber                 Director People Central              Wichtig ist ihnen ein Arbeitsverhältnis auf
nach wie vor ist dieser Anteil weit höher als                  Europe bei Sage                   Augenhöhe, regelmäßiges Feedback und die
früher, und viele entscheiden sich anschlie-                                                     Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung
ßend für ein Studium anstatt für eine Aus-                                                       zu übernehmen. Auch die Übernahmequote
bildung. Laut dem Statistischen Bundesamt                                                        durch den Ausbildungsbetrieb ist für sie ein
ist die Zahl der Studierenden in den letzten                                                     entscheidendes Kriterium.
zehn Jahren von 2.217.600 auf 2.948.700 im
Wintersemester 2020/21 gestiegen.                 Aspekt dabei ist, dass alle Schulabgänger      UMFASSENDE INFORMATIONEN —
                                                  in der Regel eines gemeinsam haben: keine
                                                                                                 KURZ UND PRÄGNANT PRÄSENTIERT
AZUBI-RECRUITING ERFORDERT EINE                   Berufserfahrung. Das heißt: Egal, ob es um
GEZIELTE ANSPRACHE                                fachliche Themen oder Unternehmensstruk-
                                                  turen geht – Personalverantwortliche können
                                                                                                 Vor diesem Hintergrund erfordert die Ge-
                                                                                                 winnung von Schulabgängern für eine Aus-
In vielen Branchen ist es für Unternehmen         bei jungen Bewerbern nicht mit umfassenden     bildung völlig andere Wege und Methoden
vor diesem Hintergrund eine Herausforde-          Vorerfahrungen rechnen, an denen sich in       als das klassische Recruiting. Das beginnt
rung, Auszubildende zu finden. Besonders          einem Interview anknüpfen ließe.               schon bei der Erstansprache. Die Stellen-
schwertun sich dabei kleinere Betriebe, da                                                       anzeigen sollten kurz und prägnant for-
große Konzerne vielerorts als attraktivere        Hinzu kommt, dass sich die sogenannte Ge-      muliert sein, aber klar darstellen, welche
Arbeitgeber gelten. Abgesehen von diesen          neration Z in ihren Erwartungen und Werten     Tätigkeitsbereiche die Ausbildung umfasst
äußeren Umständen stellt das Azubi-Re­            deutlich von früheren Schulabgängern un-       und welche Kompetenzen vermittelt werden.
cruiting aber auch generell besondere An-         terscheidet. Insbesondere Bewerber, die sich   Überfrachtete Stellenangebote mit überzo-
forderungen an die Personaler. Ein zentraler      für eine Ausbildung in zukunftsorientierten    genen Erwartungen wirken abschreckend

10   HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
Form), in denen sie schildern, wie das Re-
                                                                                                                                                  cruiting ablief, welche Stationen es in der
                                                                                                                                                  Ausbildung gibt und wie schnell sie Ver-
                                                                                                                                                  antwortung übernehmen durften, wirken
                                                                                                                                                  glaubwürdig und machen das Thema für
                                                                                                                                                  Berufseinsteiger greifbar.

                                                                                                                                                  ERSCHWERTE SITUATION
                                                                                                                                                  DURCH CORONA
                                                                                                                                                  Der eingangs erwähnte Status quo, dass es
                                                                                                                                                  für Unternehmen eine Herausforderung ist,
                                                                                                                                                  Auszubildende für den eigenen Betrieb zu
                                                                                                                                                  gewinnen, verschärft sich durch die derzeit
                                                                                                                                                  geltenden Kontaktbeschränkungen noch
                                                                                                                                                  weiter, da die klassischen Wege, junge Leute
                                                                                                                                                  persönlich anzusprechen – Schülerpraktika,
                                                                                                                                                  Berufsinformationstage an Schulen, Berufs-
                                                                                                                                                  einstiegsmessen – entfallen. Unternehmen
                                                                                                                                                  sind daher auf neue Wege angewiesen, um
                                                                                                                                                  Kontakt aufzunehmen und ihre Informati-
                                                                                                                                                  onen zu verbreiten.

                                                                                                                                                  Zu empfehlen ist KMU in diesen Zeiten ein
                                                                                                                                                  verstärkter Austausch mit Schulen – etwa
                                                                                                                                                  um Online-Konferenzen zu organisieren, in
                                                                                                                                                  denen die Schulabgänger einen Überblick
                                                                                                                                                  über bestimmte Ausbildungsberufe und den
                                                                                                                                                  Ablauf einer Ausbildung erhalten und Fragen
                                                                                                                                                  stellen können. Auch Kooperationen mit den
                                                  auf potenzielle Bewerber. Der Fokus sollte                                                      IHKs sowie mit Berufsschulen, Berufsakade-
                                                  stattdessen auf dem Inhalt und den Pers-        dungsentwickler erlernen. Auch auf solche       mien und Berufskolleg-Einrichtungen bieten
                                                  pektiven der Ausbildung liegen.                 Fragen sollten Recruiter vorbereitet sein.      die Möglichkeit, Online-Bewerbertage zu
                                                                                                                                                  organisieren und Erfahrungsberichte von
                                                  Auch im weiteren Prozess geht es vor allem      AZUBI-BOTSCHAFTER HELFEN BEI                    ehemaligen Azubis online zu veröffentlichen.
                                                  darum, dem ausgeprägten Informationsbe-
                                                  dürfnis der Generation Z gerecht zu werden.
                                                                                                  DER ANSPRACHE DER ZIELGRUPPE
                                                  Ob in einem Flyer, auf der Karriere-Seite       Für Unternehmen, die regelmäßig Auszu-          PERSÖNLICHE ANSPRACHE
                                                  der Firmen-Website oder im Vorstellungs-        bildende einstellen, empfiehlt es sich daher,   WICHTIGER ALS DIGITALE
                                                  gespräch: Die Recruiting-Verantwortlichen       das Thema in die Hände eines dedizierten
                                                                                                                                                  RECRUITING-TOOLS
                                                  müssen klar und ausführlich darstellen, was     Azubi-Recruiters zu legen, der nicht nur
                                                  die potenziellen Azubis erwartet, sie müssen    ein möglichst klares und detailliertes Bild     Auch wenn es sich bei der Generation Z
                                                  sie „abholen“. Dazu gehört zum Beispiel, die    davon hat, wie die gegenwärtige Generation      um Digital Natives handelt: Recruiting-
                                                  verschiedenen Wege aufzuzeigen, die sie mit     von Schulabgängern „tickt“, sondern auch,       Apps und Bewerbungsprozesse auf Basis von
                                                  einer bestimmten Ausbildung beschreiten         wie sich die Ansprüche und Erwartungen          Künstlicher Intelligenz kommen bei ihnen
                                                  können – etwa, dass ein Auszubildender für      künftig weiterentwickeln. Seine Erfahrun-       weniger gut an, da sie als nicht so wertig gel-
                                                  Büro-Management nicht nur am Empfang            gen zahlen sich nicht nur im Recruiting         ten wie ein persönlich gestalteter Prozess.
Illustration: ©Marina Zlochin - stock.adobe.com

                                                  oder in der Assistenz eingesetzt werden kann,   aus, sondern auch bei der anschließenden        Auch Gamification-Elemente spielen beim
                                                  sondern bei entsprechendem Interesse auch       Betreuung der Auszubildenden.                   Recruiting nur eine untergeordnete Rolle
                                                  im Finanz- oder HR-Bereich.                                                                     und sind nur dann zu empfehlen, wenn sie
                                                                                                  Hier empfiehlt es sich zudem, auch weitere      zum Unternehmen passen. Wichtig sind
                                                  Darüber hinaus fragen Schulabgänger             Mitarbeiter aus den Fachabteilungen, die        vielmehr durchgehend transparente Pro-
                                                  – Stich­wort: Informationsbedürfnis der Ge-     über einen ähnlichen Erfahrungshorizont         zesse und regelmäßige Rückmeldungen von
                                                  neration Z – immer häufiger bereits im Erst-    verfügen, mit einzubinden. Denn nicht sel-      Anfang an, beispielsweise, wann mit einer
                                                  gespräch nach spezifischen Details bei den      ten sind aktuelle oder ehemalige Azubis die     Antwort oder einem weiteren Termin zu
                                                  Ausbildungsinhalten. Zum Beispiel, welche       perfekten Markenbotschafter: Erfahrungs-        rechnen ist. Entscheidend ist immer: den
                                                  Programmiersprachen angehende Anwen-            berichte (idealerweise in audio-visueller       Kandidaten ernst zu nehmen. n

                                                                                                                                                    HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen   11
WIE SIE BEWERBUNGEN VON DER
   GENERATION Z ERHALTEN
              TIPPS ZUR ERSTELLUNG EINER STELLENANZEIGE
                           INKL. CHECKLISTE

  Wundern Sie sich auch manchmal, warum Sie wenige oder unpassende Bewerbungen für Ihre
  Ausbildungsstellen erhalten? Das könnte unter anderem daran liegen, dass Sie – bewusst oder
         unbewusst – vorherrschende Rollenbilder und Geschlechterklischees vermitteln.

I
    n diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie          IHRE VORTEILE                                  und nicht eine Medizinische Fachangestellte
    allein durch Wort- und Bildauswahl die          ▪ Sie erhöhen die Aufmerksamkeit für           (m/w) und eine Frau ist eine Elektrotechni-
    Zielgruppe „interessierter Ausbildungs-           Ihre Stellenanzeige, denn Frauen wie         kerin und kein Elektrotechniker.
williger“ deutlich erweitern können. Mit              Männer fühlen sich angesprochen.
einer kleinen Checkliste am Ende des Bei-                                                          Frauen und Männer reagieren auf andere
trages können Sie zudem abschließend Ihre           ▪ Sie erhalten eine größere Auswahl an         „Reizwörter“. Finden sich überwiegend die
Stellenanzeige überprüfen.                            interessierten und passenden Bewer-          männlichen Begriffe und Jobeigenschaften
                                                      bern. Ihre Kommunikation wirkt ein-          in Ihrer Stellenanzeige, fühlen sich Frauen
STELLEN SIE DEN JUNGEN                                deutiger, indem Sie für die Ansprache        weniger oder gar nicht angesprochen. Ach-
                                                      von Frauen weibliche Formen und die
MENSCHEN IN DEN MITTELPUNKT                           männliche Form für Männer wählen.
                                                                                                   ten Sie also auf eine möglichst gleichmäßige
                                                                                                   Verteilung der Jobattribute.
Setzen Sie auf eine respektvolle und kli-
scheefreie Kommunikation mit Ihren zu-              ▪ Sie werden als fairer und attraktiver        Beispielsweise werden Frauen und Män-
künftigen Auszubildenden. Es geht nicht               Ausbildungsbetrieb bzw. Arbeitgeber          ner oft diese Eigenschaften zugeschrieben:
darum, statt einer „männlichen“ nun eine              wahrgenommen, und zwar durch eine
„weibliche“ oder gar eine „Unisex“-Stel-              zeitgemäße, wirklichkeitsgetreue und         Männlich: durchsetzungsstark, logisch, ent-
lenanzeige zu schreiben. Vielmehr wol-                respektvolle Kommunikation.                  schlossen, beherrschend, konfliktfähig, analy-
len Sie doch sicher mit der Stellenanzeige                                                         tisch denkend, hohe Auffassungsgabe. Ihnen
das Interesse derjenigen jungen Menschen                                                           sind wichtig: Verdienst, Aufstiegschancen,
wecken, die genau zu Ihrem Unternehmen                                                             Führungstätigkeit
passen. Das ist wirklich keine Frage des          WIE WEIBLICHE UND MÄNNLICHE
Geschlechtes.
                                                  BERUFSBEZEICHNUNGEN WIRKEN                       Weiblich: engagiert, vertrauenswürdig, zu-
                                                                                                   verlässig, abwechslungsreich, teamfähig, kre-
Mit einer geschlechtergerechten und ge-           Mit der Berufsbezeichnung verdeutlichen Sie,     ativ. Ihnen sind wichtig: Fähigkeiten einbrin-
schlechterneutralen Stellenanzeige können         dass eine Person, Frau bzw. Mann, dahinter-      gen können, abwechslungsreiche Tätigkeit,
Sie gleichzeitig Frauen wie Männer auf die        steht. Ein Mann ist nach Abschluss seiner Aus-   angenehme Arbeitsbedingungen, Leistung,
für sie passende Weise ansprechen.                bildung ein Medizinischer Fach­angestellter      Kommunikation

12   HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
„Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, die Filter-                        Beispiele:
       TIPPS                                          anlagen zu reinigen, die Wasserqualität zu über-                         FACHKRAFT FÜR BÄDERBETRIEBE
  ▪ Verwenden Sie bei der direkten                    wachen und den verantwortungsvollen Umgang                               Bildmotive wie „Baywatch ‒ Auszubildender rettet
    Ansprache möglichst die vollständige              mit unseren Badegästen.“                                                 junge Frau“ oder „Die stehen nur am Beckenrand ‒
    Paarform, z.B. Fachinformatikerin                                                                                          Auszubildender auf dem Turm oder im Liegestuhl
    und Fachinformatiker, Kaufmann/                   „HTML, CSS, Javascript, jQuery, Bootstrap                                sonnend“ unterstreichen das vorherrschende Kli-
    Kauffrau.                                         – im besten Fall nix Neues für Sie. Wenn aber                            schee. Klischeefreie Bildmotive sind beispielweise:
                                                      doch, kein Problem. Wir bringen Ihnen das alles                          „Wir sind ein Team ‒ Azubis reinigen gemeinsam
  ▪ Aus Platzgründen oder für eine                    bei. Die Hauptsache ist, dass Sie schon mal mit                          die Schwimmanlage“ oder „Sie tragen Verantwor-
    bessere Lesbarkeit sollten Sie das                agilem Programmieren zu tun hatten und Lust                              tung – weibliche Auszubildende überprüft die
    Binnen-I oder das Gender_Gap                      auf Dazulernen haben.“                                                   Wasserqualität oder männlicher Auszubildender
    verwenden, z.B. ElektronikerInnen,                                                                                         gibt Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene“
    Hauswirtschaftler_in.                             „Wir zeigen Ihnen den Umgang mit Patienten und                           (siehe Motiv 1).
                                                      weisen Sie in praktische Tätigkeiten ein, wie das
  ▪ Verzichten Sie auf Formen, die wie ein            Unterstützen beim Aufstehen, die Körperpflege, das                       ANLAGENMECHANIKER_INNEN SANI-
    Anhängsel wirken, denn so werden                  Verabreichen von Injektionen und vieles                                  TÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
    sie auch verstanden, z.B. Maurer/-in,             andere mehr.“                                                            Bekannte Bildmotive mit Arbeiten an großen tech-
    Maurer(in), Maurer (m/w), Medizini-                                                                                        nischen Anlagen, wie Schaltschränke oder Rohr-
    sche Fachangestellte (m/w).                                                                                                systeme, sprechen vor allem Männer an. Bilder, die
                                                               TIPP
                                                                                                                               beispielsweise das Durchführen von Messungen an
  ▪ Generalklauseln wie „Mädchen sind                      Stellen Sie bei Stellenanzeigen für                                 der Klimaanlage im Wohnraum oder die Beratung
    gleichermaßen angesprochen …“                          Lehrstellen das Kennenlernen der                                    des Kunden zur Badgestaltung abbilden, zeigen
    sollten Sie vermeiden.                                 verschiedenen Aspekte in den Vor-                                   den Nutzen und die Sinnhaftigkeit der Arbeit
                                                           dergrund. Das Wort „lernen“ über-                                   und erreichen Frauen wie Männer.
                                                           windet Hemmschwellen und spricht
                                                           Interessierte an, die „gern würden,                                 INDUSTRIEMECHANIKER_IN:
DEN BERUFSALLTAG UND ALLE SEINE                            aber sich nicht trauen, weil …“.                                    „Sie gestalten Werkmaterialien – junge Frau ar-
FACETTEN DARSTELLEN                                                                                                            beitet an einer Drehmaschine.“ (siehe Motiv 2)

Die Tätigkeiten in vielen Berufen sind man-                                                                                    MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTER/
nigfaltig und sehr unterschiedlich. Zudem             KLISCHEE- UND STEREOTYPFREIE                                             FACHANGESTELLTE ODER RECHTSAN-
                                                                                                                               WALTSFACHKRAFT:
verbinden Frauen und Männer mit dem-
selben Beruf weitgehend unterschiedliche
                                                      BILDER VERWENDEN                                                         Der junge Mann am Empfang spricht mit Patien-
Berufswirklichkeiten.                                 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit                                ten oder reicht der Rechtsanwältin die Unterlagen
                                                      einem Bild können Sie das Zielgruppen-                                   (siehe Motiv 3).
Beispiele:                                            spektrum öffnen und so neue interessierte
Die Fachkraft für Bäderbetriebe überprüft die tech-   Bewerberinnen und Bewerber erreichen                                     ZWEIRADMECHANIKER_IN:
nischen Anlagen und sichert die Wasserqualität.       – oder es stattdessen einengen. Ideal sind                               „Wir lieben unser Hobby – Mädchen und
Sie ist zugleich diejenige, die Kindern schwimmen     authentische Fotos aus dem Unternehmen                                   Junge reparieren ein Motorrad“ – wobei das
beibringt, Aquagymnastikkurse durchführt und im       und Motive, die die Sinnhaftigkeit der Tä-                               Mädchen in der aktiven Rolle zu sehen ist.“
Notfall Leben rettet.                                 tigkeit, den Teamgeist oder den Spaß am
                                                      Beruf zeigen.
Anlagenmechaniker_innen Sanitär-, Heizungs-
und Klimatechnik montieren und warten große                                                                          Motiv 1
technische Anlagen. Umweltschutz und Energie-
einsparung sind dafür wichtig. Aber auch Krea-
tivität beim Gestalten von Bädern ist gefordert.
                                                                            ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

       TIPP
      Enttechnisieren Sie die Berufsbilder. Legen Sie in der
      Berufsbeschreibung mehr Gewicht auf den aktiv han-
      delnden Menschen.

                                                                                                                                  HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen   13
Motiv 2   Motiv 3

                                                              Motiv 4

                                                                           CHECKLISTE
                                                                                                                            P
                                                                            TEXTCHECK

                                                                                  Formal alles in Ordnung?
                                                                              Überprüfen Sie alle Berufsbezeichnungen und
                                                                             	
                                                                              Benennungen im Text.
                                                                              Sprechen Sie beide Geschlechter an?
                                                                             	
                                                                              Haben Sie bei direkter Ansprache wenigstens
                                                                             	
                                                                              einmal die vollständige Paarform verwendet?

                                                                                  Was transportiert der Text?
       TIPPS                                                                  Wie stellen Sie die Berufsbilder dar?
                                                                             	
  ▪ Auf dem Bild sollten Jugendliche die aktiv handelnden                     Steht der Mensch im Mittelpunkt?
                                                                             	
    Personen sein (siehe Motiv 4).
                                                                              Ist der Text frei von Vorurteilen und Klischees?
                                                                             	
  ▪ Wählen Sie Bildmotive, die den Arbeitsalltag mit allen                    Wurden bei der Beschreibung weibliche wie
                                                                             	
    seinen Aspekten darstellen – den technischen wie auch                     männliche Interessen und Eigenschaften genannt?
    den sozialverantwortlichen.
                                                                                  Wie wirkt der Text auf Sie?
  ▪ Brechen Sie mit stereotypen Rollenbildern. Wählen Sie
                                                                              Stellen Sie sich bei der angesprochenen Person
                                                                             	
    Bildmotive, die das untypische Geschlecht oder Mann und
    Frau gemeinsam in einem Arbeitsumfeld zeigen.
                                                                              unweigerlich eine Frau bzw. einen Mann vor?
                                                                              Können Sie sich beide vorstellen?
                                                                              Wie wirkt die Darstellung auf Bewerber? Bekommen
                                                                             	
                                                                              Sie das Gefühl, dass bei Ihnen nur Frauen oder nur
Was noch alles für eine überzeugende und ansprechende
                                                                              Männer ausgebildet werden?
Karriereseite zu beachten ist, können Sie über den RKW-
Karriere-webseitencheck erfahren. n
                                                                                                                                   Bilder: ©Igor | ©auremar | ©flydragon - stock.adobe.com

                                                                            BILDERCHECK
www.karriereseiten-check.de
                                                                             	Werden Frauen und Männer auf den
                                                                               Bildern dargestellt?
Literatur-Bestell­möglichkeiten beim RKW:                                     Wie werden die Jugendlichen dargestellt?
                                                                             	
www.rkw-kompetenzzentrum.de/                                                  Wer ist aktiv?
fachkraeftesicherung/leitfaden/
                                                                              Besteht ein Gleichgewicht zwischen den
                                                                             	
ausbildungsmarketing-fuer-kleine-
und-kleinste-unternehmen/
                                                                              dargestellten Frauen und Männern?
                                                                              Bei sachlichen Bildmotiven: Sind sie
                                                                             	
Quelle: www.rkw-azubimarketing.de                                             tatsächlich neutral?

14   HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
ANBIETERÜBERSICHT Talentmanagement

Talent-                                             HANSALOG
                                                    GRUPPE

management
                                      HANSALOG GmbH & Co. KG                    Persis GmbH
                                      Am Lordsee 1                              Frau Katja Kolb
                                      49577 Ankum                               Theodor-Heuss-Straße 5
                                      Tel.: 0 54 62/7 65-0                      89518 Heidenheim
                                      Fax: 0 54 62/7 65-4 43                    Tel.: 0 73 21/98 84-0
                                      E-Mail: info@hansalog.de                  Fax: 0 73 21/98 84-98
                                      www.hansalog.de                           E-Mail: kontakt@persis.de
                                                                                www.persis.de

1. Name des Produktes/der Produkte               HANSALOG Gobal                       Persis Talentmanagement

2. Ihr Angebot
   – Bewerbermanagement                                 ✔                                         ✔
   – Seminarverwaltung                                  ✔                                         ✔
   – Skill Management                                   ✔                                         ✔
   – Weiterbildungsmanagement                           ✔                                         ✔
   – 360-Grad-Feedback                                                                            ✔
   – Karriereplanung                                                                              ✔
   – Performance Management                             ✔                                         ✔
   – Recruiting-Portal                                  ✔                                         ✔
   – Lernportal
   – Mitarbeitergespräch                                ✔                                         ✔
   – Konfigurierbare Workflows                          ✔                                         ✔
   – Wissensmanagement
   – E-Learning
   – Compensation Management                                                                    ✔
   – Personalentwicklung                              ✔                                         ✔
   – Management Development                           ✔                                         ✔
   – Organigrammerstellung                            ✔                                         ✔
   – Laufbahn- und Nachfolgeplanung                   ✔                                         ✔
   – Ausbildungsmanagement                            ✔                                         ✔
   – Reports                                          ✔                                         ✔
   – Onboarding                                       ✔                                         ✔
   – Sonstige                                    ESS/MSS-Portal                        Kompetenzmanagement

3. Angebot – Services
   – Hosting                                                                                      ✔
   – Training                                                                                     ✔
   – Communities                                                                                  ✔
   – Corporate University
   – Schulung                                           ✔                                         ✔
   – Support                                            ✔                                         ✔
   – Beratung                                           ✔                                         ✔
   – Content Services
   – Sonstige                            Hosting der HANSALOG-Software

4. On-Premises                                          ✔                                         ✔
   SaaS – on Demand                                     ✔                                         ✔
5. Wichtige Partner                            ingentis/GFOS/Isgus

6. Besonderheit/USP                   HR Gesamtsystem – alles aus einer Hand.         Webbasiert, modular, daten-
                                       Auch Dienstleister im Bereich Entgelt-    bankunabhängig, effizient und schlank
                                           und Reisekostenabrechnung                     einzuführen. Einfach an
                                                                                    Ihr Corporate Design anpassbar.

7. Sprachen                                 deutsch, teilweise englisch                         beliebig

8. Messe-Präsenz/Eigener Event            Zukunft Personal Nord und Süd,            Zukunft Personal Europe Virtual,
                                             Zukunft Personal Europe,                  Persis Konferenz Online
                                             Personalmesse München

9. Referenzkunden                                gern auf Anfrage                             LGI GmbH,
                                                                                      ERBE Elektromedizin GmbH

                                                                                              HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen   15
WIR SETZEN AUF VIELFALT
UND ERLEBEN DIVERSITÄT
ALS BEREICHERND
Interview mit Frau Katharina Röhrig, Mitglied der
Geschäftsleitung der GFOS, zur Gewinnung neuer
Azubis und dualer Studenten in Pandemie-Zeiten.

HRP: Was hat sich bei Ihnen bei der Nach-                                                                        HRP: Wie kann Azubi- und Schülermarke-
wuchsgewinnung durch Corona geändert?                                                                            ting in Corona-Zeiten gelingen?

Katharina Röhrig: Corona hat sehr viel                                                                           Röhrig: Als sich abzeichnete, dass uns die
verändert. Wir suchen normalerweise den                                                                          Corona-Pandemie länger begleiten wird,
persönlichen Kontakt zu Schüler*innen und                                                                        haben wir nicht lange gezögert und sämt-
                                                                                          © GFOS Catrin Moritz

potenziellen Auszubildenden. Wir besuchen                                                                        liche Aktivitäten ganz flexibel in virtuelle
Berufsinformationstage an Gymnasien un-                                                                          Formate geändert. Wir stellen also auf vir-
serer Region, stellen auf Azubi-Messen aus,                                                                      tuellen Azubi-Messen aus und führen ers-
bieten Praktikumsplätze zur Berufsorientie-                                                                      te Gespräche via Chat. Dass wir virtuelle
rung an, gestalten den Girls’Day mit, haben                                                                      Schülerpraktika anbieten, habe ich bereits er-
Formate wie das GFOS Java Summercamp                                                                             wähnt. Für den diesjährigen Girls’Day freuen
                                                              Katharina Röhrig
oder den GFOS-Innovationsaward entwi-                 ist Mitglied der Geschäftsleitung                          wir uns d­arauf, einen virtuellen Workshop
ckelt, um IT-Talenten die Möglichkeit zu               und leitet den Bereich Business                           zum Thema Web-Programmierung anbieten
bieten, ihre Programmierkenntnisse zu ver-            Development bei der GFOS mbH.                              zu können. Beim GFOS-Innovationsaward
tiefen und dabei schon etwas Berufspraxis                    Sie ist Expertin für                                stellen wir Schüler*innen jedes Jahr eine
zu erlangen u.v.m. Durch Corona haben wir                 Organisationsdesign, neue                              Programmieraufgabe, die sie in Gruppen
unsere Formate anpassen müssen …                        Geschäftsmodelle, New Work                               bearbeiten. Um Rücksicht auf Homeschoo-
                                                             und Digitalisierung.                                ling und Co. zu nehmen, haben wir die
HRP: Wie funktioniert die Kommunikati-                                                                           Bearbeitungszeit der Aufgabe verlängert
on mit den Schulen und den potenziellen                                                                          und bieten während dieser Phase virtuelle
Auszubildenden?                                                                                                  Termine zur Hilfestellung an.

Röhrig: Wir engagieren uns schon viele Jahre                                                                     HRP: Welche Persönlichkeiten und Qualifi-
im Bereich der MINT-Förderung. Uns ist es         zu den Schulen und können, trotz Corona,                       kationen suchen Sie im Markt?
wichtig, unseren Beitrag zu leisten, um jun-      den Kontakt beibehalten. So bieten wir ak-
ge IT-Talente zu fördern und nicht darauf         tuell zum Beispiel einigen Schüler*innen                       Röhrig: Wir bei GFOS setzen auf Vielfalt,
zu warten, dass sie von allein vom Himmel         die Möglichkeit, ein virtuelles Praktikum                      da wir fest davon überzeugt sind, dass Di-
fallen. Daher haben wir „einen guten Draht“       bei GFOS zu absolvieren.                                       versität stets bereichernd ist. Als Software-

16   HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen
Röhrig: Die Digitalisierung hat Prozesse und
                                                                                           Arbeitsweisen nachhaltig verändert. Damit
                                                                                           einhergehend haben sich auch die Wünsche
                                                                                           der (jungen) Arbeitnehmer*innen gewandelt.
                                                                                           Haben Mitarbeiter*innen früher mehr Wert
                                                                                           auf Benefits, wie einen Firmenwagen oder
                                                                                           ein Smartphone, gelegt, steht heute die Fle-
                                                                                           xibilität ganz vorn. New Work, flexible Ar-    HRP: Auf welche Technologien setzen Sie,
                                                                                           beitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten       um das Zusammenkommen mit neuen Mit-
                                                                                           sind hier wichtige Schlagworte. Darüber        arbeitern zu fördern?
                                                                                           hinaus spielt Nachhaltigkeit eine immer
                                                                                           größere Rolle. Denn junge Arbeitskräfte        Röhrig: Hier setzen wir weniger auf Tech-
                                                                                           erwarten mehr vom Job als ein gutes Gehalt     nologien als vielmehr auf den persönli-
                                                                                           – sie wollen eine Aufgabe, die Sinn stiftet.   chen Kontakt. Als zukunftsorientiertes
                                           Unternehmen sind wir natürlich immer                                                           IT-Unternehmen legen wir großen Wert
                                           auf der Suche nach IT-Talenten, die Spaß        HRP: Welche Rollen spielen Ihre Azubis bei     auf Integration, Team-Building, Schulun-
                                           an neuen Ideen und Entwicklungen haben.         der Gewinnung neuer Azubis?                    gen, Fort- und Weiterbildungen für unsere
                                           Darüber hinaus suchen wir Menschen mit                                                         Mitarbeiter*innen. Das fängt schon beim
                                           Ehrgeiz. Denn wir sind davon überzeugt, dass    Röhrig: Unsere Azubis spielen dabei eine       Onboarding neuer Kolleg*innen an und
                                           wir gemeinsam Großes erreichen werden.          wichtige Rolle. Zum einen sind sie natürlich   gilt für Auszubildende, duale Student*innen
                                                                                           wichtige Ansprechpartner*innen für unsere      und Professionals zugleich. Deshalb unter-
                                           HRP: Welche Möglichkeiten nutzen Sie, um        Schülerpraktikant*innen. So ermöglichen        stützen wir unsere Mitarbeiter*innen in der
                                           passende Kandidaten auszuwählen?                wir potenziellen neuen Auszubildenden und      hauseigenen GFOS Akademie. Hier lernen
                                                                                           Studierenden einen realitätsnahen Einblick     sie unser Unternehmen und auch andere
                                           Röhrig: Wenn uns eine Bewerbung über-           in den Alltag, der sie bei GFOS erwarten       Kolleg*innen kennen und bekommen immer
                                           zeugt, führt zunächst unsere Personal-          wird, wenn sie sich für ein duales Studium     wieder neue Möglichkeiten, sich weiterzu-
                                           referentin ein erstes Gespräch, und die         oder eine Ausbildung bei uns entscheiden.      bilden und somit ihre Expertise auszubauen.
                                           Kandidat*innen absolvieren einen Assess-        Und wir wissen, dass die herausragende Qua-
                                           ment-Center-Test – natürlich alles unter        lität unserer Ausbildung sich herumspricht.    HRP: Wie verändert Corona das Unterneh-
                                           Wahrung sämtlicher Hygienemaßnahmen             So ist es schon häufig vorgekommen, dass       men GFOS?
                                           und Abstandsregeln. Wird diese erste Runde      unsere Auszubildenden und Studierenden,
                                           erfolgreich abgeschlossen, folgt eine Präsen-   eine Ausbildung oder ein Studium bei GFOS      Röhrig: Flexible Arbeitszeiten und Home-
                                           tation vor Mitgliedern der Geschäftsleitung.    in ihrem Freundeskreis empfohlen haben.        office-Möglichkeiten bieten wir unseren
                                                                                                                                          Mitarbeiter*innen schon einige Jahre an.
                                           HRP: Wie sehen Ihre Erfahrungen mit             HRP: Wie arrangieren Sie sich mit Kan-         Allerdings haben wir das in den letzten
                                           Videointerviews und Chats aus?                  didaten, die nicht in Ihr gesuchtes Muster     Monaten noch weiter ausgebaut. Schließ-
                                                                                           passen?                                        lich wollen und müssen wir auf die beson-
                                           Röhrig: Wir haben mit Chats und Videoin-                                                       deren Herausforderungen eingehen, die
                                           terviews gute Erfahrungen bei Azubi-Mes-        Röhrig: Wir setzten auf Transparenz und        mit Homeschooling und Kita-Schließungen
                                           sen und für Erstgespräche gemacht. Wenn         suchen nach keinem bestimmten Muster.          einhergehen. Zudem setzen wir natürlich die
                                           es dann aber darum geht, zu entscheiden,        Wir haben bestimmte Anforderungen wie          Empfehlung um, allen Mitarbeiter*innen,
Bild: ©Prostock-studio - stock.adobe.com

                                           ob ein Bewerber oder eine Bewerberin bei-       das (Fach-)Abitur sowie IT-Interesse und       deren Tätigkeit Homeoffice zulässt, auch
                                           spielsweise ein duales Studium oder eine        IT-Kenntnisse. Bei allem, was darüber hi­      Homeoffice zu ermöglichen. Daher befin-
                                           Ausbildung bei uns anfängt, setzen wir noch     naus geht, haben wir keinen festen Typ. Uns    den sich aktuell etwa 80 Prozent der ge-
                                           auf den persönlichen Kontakt – soweit das       muss der jeweilige Kandidat bzw. die jewei-    samten GFOS-Belegschaft im Homeoffice.
                                           aktuell möglich ist.                            lige Kandidatin einfach überzeugen und es      Eine so hohe Heimarbeitsquote hatten wir
                                                                                           muss insgesamt passen. Das spiegeln wir        früher nicht.
                                           HRP: Wie tickt die Generation Z? Wie            dem Kandidaten bzw. der Kandidatin auch
                                           gehen Sie auf deren Werte- und Zukunfts-        offen wider. Nur so können wir gemeinsam       HRP: Frau Röhrig, wir danken Ihnen für
                                           vorstellungen ein?                              erfolgreich sein.                              das Gespräch. n

                                                                                                                                            HR Performance 1/2021 ▶ Nachwuchs gewinnen   17
Sie können auch lesen