Hybrides Arbeiten / Konzepte

Die Seite wird erstellt Carlotta Weber
 
WEITER LESEN
Hybrides Arbeiten / Konzepte
ARBEITSRECHT AM MORGEN, Folge
15
MIT AGV-ANWÄLTIN ELKE FASTERDING

Hybrides Arbeiten /
Konzepte
I. Hybrides Arbeiten – was ist das überhaupt?
II. Was bedeutet Remote Work?
III. BayernLB
IV. Arbeitsorte beim hybriden Arbeiten / OTTO
V. Matrix der Zusammenarbeit bei OTTO

  12.08.2021                                    1
Hybrides Arbeiten / Konzepte
Microsoft Studie „Work.Reworked2020“

        Im Rahmen der Studie hat Microsoft 600 Teilnehmer großer Unternehmen in Deutschland
         befragt.

12.08.2021                                                                                     2
Hybrides Arbeiten / Konzepte
I. Hybrides Arbeiten – was ist das überhaupt?

         Hybride Arbeitsmodelle sind eine Kombination aus Arbeiten im Büro und Remotework.

         Beim hybriden Arbeiten haben die Mitarbeiter die Wahl, wo sie ihre Arbeitsleistung am besten
          erbringen. Aber auch das Wann und Wie steht häufig zur Entscheidung.

             Mitarbeiter können damit ihr Berufsleben und ihr Privatleben bestmöglich in Einklang bringen.

         Wenn in Teams mobil oder teilweise mobil gearbeitet wird, so erfordert dies ein Mehr an
          Kommunikation, an Vertrauen und an Technik.

12.08.2021                                                                                             3
Hybrides Arbeiten / Konzepte
II. Was bedeutet Remote Work?

      Remote Work heißt soviel wie Fernarbeit. Ein anderer Begriff dafür ist mobiles Arbeiten. Es ist
       die Arbeit, die nicht im Büro, sondern an einem beliebigen Ort erledigt werden kann. Das kann
       in der Bahn sein, zu Hause, in Coworking Spaces oder am Strand auf Malle. Wichtig ist, dass die
       Internetverbindung stimmt und die Arbeit erledigt wird.

      Vorteile:

        Für Unternehmen entsteht eine Kostenersparnis durch Dezentralisierung. Denn die Kosten, die
        mit der Infrastruktur des Büros zusammenhängen, werden reduziert. Die Attraktivität von klein-
        und mittelständischen Unternehmen außerhalb von Ballungsgebieten nimmt zu. Der Standort
        – Nachteil wird reduziert.

        Für Arbeitnehmer gewinnt die Work – Life – Balance. Die Vereinbarkeit von Arbeits- und
        Privatleben verbessert sich. Es werden auch teils zeitaufwändige Arbeitswege verkürzt. Das
        führt zu einer Steigerung des Gesundheitsgefühls. Das Wegfallen des Fahrtwegs schafft
        Freiräume für Sport, Spaziergänge etc.

          Nachteile: Auf Unternehmerseite der Datenschutz und auf Arbeitnehmerseite das
12.08.2021 Arbeitspensum, reduziertes Networking, Isolation, schwierige Gehaltsverhandlungen und     4
           Karriereaussichten wegen fehlender Präsenz.
Hybrides Arbeiten / Konzepte
III. BayernLB – Umgestaltung bis Ende 2022

        will weitestgehend auf Einzelbüros für Führungskräfte verzichten

        Einzelbüros sollen künftig anders genutzt werden z.B. als Besprechungsräume

        Kleidungsvorschriften sind gelockert worden (auf Anzug und Krawatte verzichten viele)

        die Vorstände sind aufs Du umgeschwenkt

        eine neue Betriebsvereinbarung regelt, dass künftig nur noch 7 Arbeitsplätze in der Bank für
         10 Mitarbeiter vorgehalten werden; die Mitarbeiter sollen sich online einen Arbeitsplatz
         buchen

        in 3 Abteilungen laufen Pilotprojekte zur Neugestaltung der Büroflächen

12.08.2021                                                                                              5
Hybrides Arbeiten / Konzepte
Desk – Sharing - Konzepte

    Wenn innerhalb einer Abteilung weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter zur Verfügung stehen,
    haben sich Arbeitsformen wie das Desk – Sharing (auch Flex-Office genannt) bewährt.

    Gleiches gilt, wenn durch zunehmende Abwesenheit von Mitarbeitern durch mobiles Arbeiten,
    Homeoffice, Dienstreisen, Urlaub, Arbeitsunfähigkeit ein Überangebot fest eingerichteter
    Arbeitsplätze besteht.

    Unternehmen reagieren darauf, indem sie eine sogenannte Sharing – Ratio erstellen. Sie
    berechnen das Verhältnis von benötigten Arbeitsplätzen zu Mitarbeitern.

    Die Mitarbeiter haben dann keinen eigenen, festen Arbeitsplatz, sondern buchen an
    Büroarbeitstagen über eine IT - gestützte Buchungssoftware einen Arbeitsplatz. Am Endes des
    Arbeitstages muss der Arbeitsplatz vollständig aufgeräumt sein und persönliche Gegenstände
    müssen entfernt sein – sogenannte Clean – Desk – Policy. In der Regel erfolgt die Aufbewahrung
    persönlicher Gegenstände in Rollcontainern.

       Bei der Einführung und Ausgestaltung von Desk – Sharing – Arbeitsplätzen sind die
       Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats zu beachten.
12.08.2021                                                                                       6
Hybrides Arbeiten / Konzepte
IV. Arbeitsorte beim
hybriden Arbeiten am
Beispiel OTTO

                       12.08.2021   7
Hybrides Arbeiten / Konzepte
12.08.2021   8
Hybrides Arbeiten / Konzepte
III. Arbeitsorte bei OTTO
      Bei OTTO in Hamburg-Bramfeld wird im Multi-Space-Konzept gearbeitet.

       Es gibt Kabinen für ruhiges Arbeiten,

       Telefonzellen für vertrauliche Gespräche,

       Cafés für Besprechungen,

       Räume zur Erholung

       für aktive Pausen gibt es Tischtennisplatten, Airhockey, Dartscheibe etc.

       Clever abgetrennte Ecken mit funktionalen Möbeln

       auf dem sogenannten Boulevard sind Arbeitsplätze unter freiem Himmel mit wasserfesten
        Steckdosen

       und es gibt einen eigenen Co-Working-Space „Collabor8“.
12.08.2021                                                                                      9
Hybrides Arbeiten / Konzepte
Coworking Space bei OTTO

      „Der Coworking Space "Collabor8" steht für einen Raum der unendlichen Möglichkeiten und
      versinnbildlicht die neue Kultur der Otto Group: Offen, vernetzt, menschenfreundlich und
      flexibel.
      – Benjamin Otto, Mitglied des Gesellschafterrats und Gestaltender Gesellschafter der Otto Group -

      Auf 1.700 qm stehen 199 Arbeitsplätze zur Verfügung

      Der Collabor8 verfügt über eine Arena mit Platz für ca. 35 Personen, die gleichzeitig auf drei Ebenen sitzen können.

      Der Flex-Space ist mit 16 Flex-Tischen ausgestattet.

      Die mobilen Arbeitsplätze können als 2er- oder 4er-Blöcke zusammengeschoben werden. So ist hohe Flexibilität gegeben
      und Teamarbeit möglich.

      Hinzu kommen mehrere kleine Meetingräume für max. 6 - 8 Personen.

      Von Sitzsäcken über Schaukeln und Sesseln ist alles da und wird von ansprechenden Farben begleitet.

12.08.2021                                                                                                                   10
Rundgang über den OTTO – Campus

         YouTube Video

             (Un-)sichtbarer Wandel: wie eine neue Arbeitswelt entsteht

         https://www.youtube.com/watch?v=Itnzgg6scfE

12.08.2021                                                                11
Das hybride Arbeitsmodell bei OTTO

      Im Zentrum steht das Activity Based Working (tätigkeitsbasiertes Arbeiten). Das bedeutet, dass der Mitarbeiter
      für seine Tätigkeit den Ort wählt, der für die Erfüllung der Aufgabe am besten geeignet ist.

      Die Wahl der Arbeitsorte, Tools und Methoden wird im Team festgelegt. Dies geschieht auf der Basis des
      Kollaborationprints, der Matrix der Zusammenarbeit.

      Konzentrations-, Programmierarbeiten oder das Erstellen von Konzepten fallen vielen Menschen zu Hause
      leichter. Teamfindungsprozesse oder spontane Interaktion funktionieren in Präsenz besser.

      Der Büroraum
      hat nicht ausgedient, soll aber über die reine Funktion hinaus emotional gestaltete Flächen beinhalten mit
      vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten.

      Im Laufe der nächsten Jahre werden alle Großraumflächen neu gestaltet.

      Abteilungen
      sitzen noch zusammen in einem Bereich. Innerhalb dieses Bereichs gibt es aber keine festen Arbeitsplätze.
      Jeder Mitarbeiter holt vor Arbeitsbeginn sein persönliches Equipement aus dem Schließfach und sucht sich
      seinen Platz.

12.08.2021                                                                                                         12
V. Kollaborationprint / Die Matrix der Zusammenarbeit

12.08.2021                                                      13
Sie können auch lesen