ICU-Beginner-Kurs 2021- 24. September 2021 Leipzig Internistische Intensivmedizin Intensivkurs für Einsteiger - Aey Congresse GmbH

Die Seite wird erstellt Helga Hirsch
 
WEITER LESEN
ICU-Beginner-Kurs 2021- 24. September 2021 Leipzig Internistische Intensivmedizin Intensivkurs für Einsteiger - Aey Congresse GmbH
ICU-Beginner-Kurs 2021

Internistische Intensivmedizin
Intensivkurs für Einsteiger

20. – 24. September 2021
Leipzig
ICU-Beginner-Kurs 2021- 24. September 2021 Leipzig Internistische Intensivmedizin Intensivkurs für Einsteiger - Aey Congresse GmbH
Impressum                                                                    Inhaltsverzeichnis

Redaktioneller            S. Nuding, Halle (Saale)                                                              Seite
Inhalt:                   S. Petros, Leipzig                                 Allgemeine Hinweise                   2
                          R. Pfeifer, Jena
                          M. Weise, Dresden                                  Grußwort                              3
                                                                             Teilnahmegebühren                     4

                                                                             Sonderangebot der Deutschen Bahn
Umsetzung/                Aey Congresse GmbH
                                                                             für An- und Abreise                   4
Gestaltung:               Seumestr. 8
                          10245 Berlin                                       Danksagung an die Industrie           5
                          Telefon: +49 (0) 30 2900659-4
                                                                             Zimmernachweis                        5
                          Telefax: +49 (0) 30 2900659-5
                          info@aey-congresse.de
                          www.aey-congresse.de                               Wiss. Programm, 20.09.2021            6
                                                                             Wiss. Programm, 21.09.2021            7
                                                                             Wiss. Programm, 22.09.2021            8
                                                                             Wiss. Programm, 23.09.2021           10
                                                                             Wiss. Programm, 24.09.2021           11

                                                                             Anschriften der Referenten           12

                                                                             Sponsoren und Aussteller             13

                                                                             Ausstellungs- und Raumplan           14

                                                                             Anreisehinweise (ÖPNV, Auto)         15

Stand bei Drucklegung: Für Programmänderungen, Verschiebungen und Ausfälle
von Veranstaltungen wird keine Gewähr übernommen.

Programmaktualisierungen unter www.aey-congresse.de

                                                                                                                   Seite 1
ICU-Beginner-Kurs 2021- 24. September 2021 Leipzig Internistische Intensivmedizin Intensivkurs für Einsteiger - Aey Congresse GmbH
ICU-Beginner-Kurs                     Wir laden Sie herzlich zum 16. Beginnerkurs
 Internistische Intensivmedizin        Internistische Intensivmedizin nach Leipzig ein!
 Intensivkurs für Einsteiger
                                       Die aktuelle Pandemie hat eindrücklich gezeigt,
 Wissenschaftliche Leitung             welche wichtige Rolle die internistische Intensiv-
                                       medizin in Krisensituationen spielt. Es ist umso
 Dr. Sebastian Nuding, Halle (Saale)   mehr unser großes Anliegen, die Bedeutung dieses
 Prof. Dr. Sirak Petros, Leipzig       jung und rasch wachsenden Fachgebietes der inne-
 PD Dr. Rüdiger Pfeifer, Jena          ren Medizin den angehenden bzw. jungen Intensiv-
 Dr. Matthias Weise, Dresden           medizinern nah zu bringen.
                                       Der Kurs ist ein wichtiger Teil der Fortbildungs-
                                       programme der Deutschen Gesellschaft für Inter-
 Eine Veranstaltung im Auftrag der     nistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
                                       (DGIIN) und findet auch in diesem Jahr in
                                       Kooperation mit der Universitätsmedizin Leipzig
                                       statt.

                                       Intensivmedizin ist interdisziplinär. Die Leistun-
                                       gen und Erfolge im gesamten Gebiet der inneren
 Unter Schirmherrschaft der            Medizin hängen von einer erfolgreichen internisti-
                                       schen Intensivmedizin ab. Umgekehrt ist auch eine
                                       erfolgreiche Intensivmedizin von der interdiszipli-
                                       nären Zusammenarbeit mit allen Fachgebieten der
                                       inneren Medizin abhängig.
                                       Mit diesem Kurs möchten wir Kolleginnen und
                                       Kollegen ansprechen, die wenig oder noch keine Er-
 Veranstalter                          fahrung in der Intensivmedizin besitzen. Ziel dieses
 Aey Congresse GmbH                    Kurses ist es, evidenz-basiertes Wissen über die
 Seumestr. 8                           wichtigsten Erkrankungen sowie diagnostische und
 10245 Berlin                          therapeutische Konzepte in der Intensivmedizin zu
 Tel.: 030 2900659-4                   vermitteln. Damit möchten wir Ihnen eine optimale
 Fax: 030 2900659-5                    Möglichkeit beim Einstieg in das spannende Gebiet
 E-Mail: info@aey-congresse.de         der Intensivmedizin anbieten.
 www.aey-congresse.de                  Im theoretischen Teil werden pathophysiologische
                                       Grundlagen und die durch Studien belegten und ak-
 Veranstaltungsort                     tuellen Kenntnisse vorgetragen. Dazu werden diese
 Universitätsklinikum Leipzig          Inhalte durch praktische Übungen und zahlreiche
 Hörsaal Haus 1                        interaktive Fallbeispiele untermauert.
 Liebigstr. 14                         Ihre aktive Teilnahme bei den Diskussionen ist für
 04103 Leipzig                         das Gelingen des Kurses unverzichtbar.

                                       Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!

                                       Die Organisatoren
Seite 2                                                                                Seite 3
ICU-Beginner-Kurs 2021- 24. September 2021 Leipzig Internistische Intensivmedizin Intensivkurs für Einsteiger - Aey Congresse GmbH
Teilnahmegebühren                                                              Danksagung

 Facharzt/Fachärztin (DGIIN und                  550,00 €
 DGIM*)                                                                        Für die Unterstützung der Veranstaltung bedanken wir
 Facharzt/Fachärztin                             650,00 €                      uns bei den Sponsoren*

 Ausbildungsassistent/in* (DGIIN                 400,00 €
 und DGIM*)
 Ausbildungsassistent/in*                        500,00 €                      Termo Fisher Scientific

* Für die Ermäßigung bitte die entsprechenden Belege
(Schreiben der Verwaltung/Kopie des Mitgliedsausweises) beilegen. Eine Nach-
reichung nach dem Kurs wird nicht anerkannt.

Zertifizierung                                                                 * Offenlegung der Beteiligung laut Pharma-Kodex fin-
Die Veranstaltung wurde von der Sächsischen Landes-                            den Sie auf Seite 13.
ärztekammer mit 48 Punkten (Kat. C) zertifiziert.

                                                                               Die Firmen werden an verschiedenen Tagen vor Ort
Ticketservice der                                                              präsent sein.

Mit dem Kooperationsangebot der Aey Congresse GmbH
und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und
komfortabel zu Ihrer Veranstaltung. Mit Ihrem Umstieg
auf die Bahn helfen Sie unserer Umwelt und tragen aktiv
zum Klimaschutz bei.

Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket
zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof
inkl City Ticket. Das City Ticket ist ab 2019 im Veranstal-
tungsticket inbegriffen, was bedeutet, dass Sie in 126
Städten den ÖPNV sowohl am Abfahrts- als auch am
Zielbahnhof nutzen können.

Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und
Rückfahrt* beträgt:

   2. Klasse ab 109,80 Euro 1. Klasse ab 179,80 Euro

Buchen Sie Ihre Reise online unter „www.aey-congresse.
de“ und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit.
*weitere Informationen finden Sie auf der Website der
Aey Congresse GmbH www.aey-congresse.de

Seite 4                                                                                                                        Seite 5
Montag, 20. September 2021                              Dienstag, 21. September 2021
Hörsaal                                                 Hörsaal

08:30 - 08:40   Begrüßung                               08:00 - 08:40   Mikrobiologische Diagnostik in der ICU
		              S. Petros, Leipzig                      		              C. S. Stingu, Leipzig

08:40 - 09:20   Ersteinschätzung des kritisch Kranken   08:40 - 09:20   Grundlagen der Antibiotikatherapie
		              M. Fritzenwanger, Jena                  		              F. Reinhardt, Leipzig

09:20 - 09:50   Monitoring des kritisch Kranken         09:20 - 10:00   Invasive Beatmung
		              J. Ernstberger, Chemnitz                		              L. Weidhase, Leipzig

09:50 - 10:30   Intensivtherapie nach Reanimation       		Kaffeepause
		              R. Pfeifer, Jena
                                                        10:20 - 11:00   Nicht-invasive Beatmung
		Kaffeepause                                           		              S. Gaiser, Leipzig

10:50 - 11:30   Postreanimationsmaßnahmen               11:00 - 11:40   Beatmungsentwöhnung
		              R. Pfeifer, Jena                        		              L. Weidhase, Leipzig

11:30 - 12:10   Ehtische Aspekte und Kommunikation      		Mittagspause
		              S. Petros, Leipzig
                                                        12:40 - 13:20   Analgesie und Sedierung
		Mittagspause                                          		              A. Güldner, Dresden

13:10 - 13:50   Schock                                  13:20 - 14:00   Delir
		              S. Petros, Leipzig                      		              S. Winzer, Dresden

13:50 - 14:30   Invasive Techniken in der ICU           14:00 - 14:40   Sonographie in der ICU
		              S. Petros, Leipzig                      		              F. Seidel, Leipzig

14:30 - 15:10   Intropika und Vasopressoren             		Kaffeepause
		              Axel Müller, Chemnitz
                                                        15:00 - 15:40   Echokardiographie in der ICU
		Kaffeepause                                           		              M. Weise, Dresden

15:30 - 17:00   Falldiskussion                          15:40 - 17:00   Falldiskussion
		              S. Petros, Leipzig                      		              M. Weise, Dresden

Seite 6                                                                                                  Seite 7
Mittwoch, 22. September 2021                  Mittwoch, 22. September 2021

Workshops                                     Workshops
(Veranstaltungsräume werden vor Ort bekannt   (Veranstaltungsräume werden vor Ort bekannt
gegeben.)                                     gegeben.)

Workshop CPR, Defibrillation, Kardioversion   Ablauf:
R. Pfeifer, Jena                              08:00 – 09:00   Workshop
                                              09:00 – 10:00   Workshop
Workshop Sonographie                          10:00 – 10:20   Kaffeepause
F. Seidel, Leipzig                            10:20 – 11:20   Workshop
                                              11:20 – 12:20   Workshop
Workshop Beatmung                             12:20 – 13:20   Mittagspause
V. Hanisch, Senftenberg                       13:00 – 14:00   Workshop
                                              14:00 – 15:00   Workshop
Workshop Atemwegsmanagement                   15:00 – 15:20   Briefing
S. Petros, Leipzig                            15:20 – 16:00   Falldiskussion mit TED-System

Workshop Echokardiographie                    Die Teilnehmer werden in mehrere Gruppen eingeteilt
M. Weise, Dresden                             und rotieren durch alle Kurse.
Workshop Nierenersatzverfahren
L. Weidhase, Leipzig

Seite 8                                                                                       Seite 9
Donnerstag, 23. September 2021                  Freitag, 24. September 2021
Hörsaal                                         Hörsaal

08:00 - 08:40  Akutes Koronarsyndrom            08:00 - 08:40   Gastrointestinalblutung
		             S. Nuding, Halle (Saale)         		              C. Kirsch, Dresden

08:40 - 09:20 Akute Herzinsuffizienz und        08:40 - 09:20   Akute Pankreatitis
		kardiogener Schock                            		              C. Kirsch, Dresden
		            S. Nuding, Halle (Saale)
                                                09:20 - 10:00   Gerinnung - einmaleins
09:20 - 10:00   Venöse Thromboembolie:          		              in der Intensivmedizin
		              Prophylaxe und Therapie         		              S. Petros, Leipzig
		              J. Beyer-Westendorf, Dresden
                                                		Kaffeepause
		Kaffeepause
                                                10:20 - 11:00   Säure-Basen-Haushaltsstörungen
10:20 - 11:00   Sepsis                          		              S. Petros, Leipzig
		              S. Nuding, Halle (Saale)
                                                11:00 - 11:40   Elektrolytstörungen
11:00 - 11:40   Herzrhythmusstörungen           		              S. Petros, Leipzig
		              K. M. Heinroth, Halle (Saale)
                                                		Mittagspause
		Mittagspause
                                                12:40 - 13:20   Endokrinologische Notfälle
12:40 - 13:20   Intoxikationen                  		              S. Petros, Leipzig
		              L. Weidhase, Leipzig
                                                13:20 - 14:00   Ernährung
13:20 - 14:00 Akutes Nierenversagen und         		              S. Petros, Leipzig
		Nierenersatzverfahren
		            L. Weidhase, Leipzig              14:00 - 14:40   Falldiskussion
                                                		              S. Petros, Leipzig
14:00 - 14:40   Neurologische Notfälle
		              J. Pelz, Leipzig                14:40 - 15:00   Verabschiedung
                                                		              S. Petros, Leipzig
		Kaffeepause

15:00 - 15:40   Leberversagen
		              N. Aehling, Leipzig

15:40 - 17:00 Die Lehre aus SARS-Cov-2
		Falldiskussion
		S. Petros, Leipzig

Seite 10                                                                                     Seite 11
Vorsitzende und Referenten                                                     Sponsoren und Aussteller

Aehling, Niklas, Dr., Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R, Bereich
Hepatologie, Leipzig
Beyer-Westendorf, Jan, PD Dr., Technische Universität Dresden,
Universitäts-klinikum Carl Gustav Carus, UniversitätsGefäßCentrum,
                                                                               Offenlegung der Unterstützung
Dresden
Fritzenwanger, Michael, PD Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Klinik für Innere Medizin I, Kardiologie, Angiologie, internistische
Intensivmedizin, Jena                                                           Thermo Fisher Scientific   1.500,00€ Ausstellungs-
Gaiser, Sebastian, Dr., Klinikum St. Georg gGmbH, Klinik für Pneumo-                                                  stand, Taschen-
logie und Intensivtherapie, Leipzig                                                                                   beilage, Werbe-
Güldner, Andreas, Dr., Technische Universität Dresden, Universitäts-                                                  möglichkeit
klinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
und Intensivtherapie, Dresden
Heinroth, Konstantin M., Prof. Dr., Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg, Universitätsklinikum, Universitätsklinik und Poliklinik für        Stand bei Drucklegung.
Innere Medizin III, Halle (Saale)
Kirsch, Christian, Dr., Technische Universität Dresden, Universitätskli-
nikum Carl Gustav Carus, Medizinische Klinik und Poliklinik I; Fachbe-
reich Gastroenterologie und Hepatologie, Dresden
Müller, Axel, Dr., Klinikum Chemnitz gGmbH, Klinik für Innere Medizin
I, Chemnitz
Nuding, Sebastian, Dr., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Universitätsklinikum, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medi-
zin III, Halle (Saale)
Pelz, Johann, . Dr., Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R., Klinik und
Poliklinik für Neurologie, Leipzig
Petros, Sirak, Prof. Dr., Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R., Interdiszi-
plinäre Internistische Intensivmedizin, Leipzig
Pfeifer, Rüdiger, PD Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena, Klinik
für Innere Medizin I, Kardiologie, Angiologie, internistische Intensiv-
medizin, Jena
Reinhardt, Fabian, Dr., Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R., Bereich
Infektiologie, Leipzig
Seidel, Frank, Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R., Interdisziplinäre
Internistische Intensivmedizin, Leipzig
Stingu, Catalina Suzana, PD Dr., Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R.,
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie,
Leipzig
Weidhase, Lorenz, Dr., Universitätsklinikum Leipzig A. ö. R., Interdiszi-
plinäre Internistische Intensivmedizin, Leipzig
Weise, Matthias, Dr., Technische Universität Dresden, Universitätsklini-
kum Carl Gustav Carus, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Dresden
Winzer, Simon, Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum
Carl Gustav Carus, Klinik für Neurologie, Dresden

Seite 12                                                                                                                          Seite 13
So erreichen Sie uns:

mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
• Straßenbahn, Linien 2, 9 und 16 Haltestelle Bayerischer Bahn-
hof bzw. Haltestelle Johannisallee
• Straßenbahn, Linien 12 und 15 zum Ostplatz
• Bus, Linie 60, Haltestelle Johannisallee
• S-Bahn, Linien S1-S5X, Haltestelle Bayerischer Bahnhof

mit dem PKW:
• über Ostplatz/Johannisallee
• über Nürnberger Straße oder Stephanstraße
• über Bayrischen Platz/Nürnberger Straße

Parkmöglichkeiten:
• Parkhaus Brüderstraße 59 (VINCI)
                                                                       Seite 1 vo

 Seite 14                                                         Seite 15
Anfahrt Leipzig:

                   Hygiene gegen CORONAVIREN

                     Hände regelmäßig           Hände
                     mit Seife waschen       desinfizieren

                     Hände vom Gesicht    In den Ärmel husten
                        fernhalten
                                         Gesicht von anderen
                                         Personen abwenden

                       mind. 1,5 Meter   Bei Husten und Fieber
                       Abstand halten      zu Hause bleiben

Seite 16                                                     Seite 17
Sie können auch lesen