Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Schlegel
 
WEITER LESEN
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Ihre Lehre mit Berufsmatur

Dienstag, 4. Mai 2021        Seite 1
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Inhalt

     •     Die berufliche Ausbildung
     •     Unsere Schule
     •     Ihre Ausbildung
     •     Ihre Fragen

Dienstag, 4. Mai 2021                  2
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
Lehrvertrag ≠ Ferien

Dienstag, 4. Mai 2021       3
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
 Ihr Umfeld als Schüler*in

Freund*innen                 Eltern   Lehrpersonen

             Verein                       Schüler*innen
 Dienstag, 4. Mai 2021                                    4
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
 Ihr Umfeld als Lernende*r

                                                       Berufsinspektor
                         Berufsbildner*in
Freund*innen                                  Eltern       Lehrpersonen

             Verein              Arbeitskolleg*innen            Schüler*innen
 Dienstag, 4. Mai 2021                                                          5
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
Eintritt in die Arbeitswelt

Dienstag, 4. Mai 2021         6
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
Berufsverband Kaufmännischer Verband Aargau Ost

Infos unter www.kfmv.ch (Region Bern/Solothurn/Aargau)

Dienstag, 4. Mai 2021                                    Seite 7
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
Ihr Wochenplan als Schüler*in
 Wochenplan von                           bis

         Montag         Dienstag    Mittwoch    Donnerstag   Freitag     Samstag   Sonntag
  7.00
  7.30
  8.00
  8.30
  9.00
  9.30
 10.00     Schule          Schule     Schule      Schule        Schule
 10.30
 11.00
 11.30
 12.00
 12.30
 13.00
 13.30
 14.00
 14.30     Schule          Schule                               Schule
 15.00
 15.30                                            Schule
 16.00
 16.30
 17.00
 17.30
 18.00
 18.30
 19.00
 19.30
 20.00
 20.30
 21.00

Dienstag, 4. Mai 2021                                                                        8
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Die berufliche Ausbildung
Ihr Wochenplan als Lernende*r
 Wochenplan von                           bis

         Montag         Dienstag    Mittwoch    Donnerstag   Freitag     Samstag   Sonntag
  7.00
  7.30
  8.00
  8.30
  9.00
  9.30
 10.00
 10.30
 11.00
 11.30
 12.00     Schule          Schule     Arbeit       Arbeit       Arbeit
 12.30
 13.00
 13.30
 14.00
 14.30
 15.00
 15.30
 16.00
 16.30
 17.00
 17.30
 18.00
 18.30
 19.00
 19.30
 20.00
 20.30
 21.00

Dienstag, 4. Mai 2021                                                                        9
Ihre Lehre mit Berufsmatur - Dienstag, 4. Mai 2021 - Zentrum Bildung
Unsere Schule

Dienstag, 4. Mai 2021   Seite 10
Unsere Schule
3 Standorte

                        11
Dienstag, 4. Mai 2021
Unsere Schule
Ausbildungen

rund 1300 Lernende
rund 100 Lehrpersonen

                        12
Dienstag, 4. Mai 2021
Unsere Schule
Qualität

                        Seit 2002 ist unser Schule
                        nach Q2E zertifiziert.

                                                     13
Dienstag, 4. Mai 2021
Unsere Schule
Weiterbildung

                        14
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung

Dienstag, 4. Mai 2021        Seite 15
Ihre schulische Ausbildung
Moderne Kaufleute …
    •     haben ein fundiertes Fachwissen,
    •     arbeiten selbständig und denken mit,
    •     sind kommunikationsfähig,
    •     sind sprachgewandt,
    •     können im Team arbeiten,
    •     tragen Eigenverantwortung,
    •     arbeiten zuverlässig und genau,
    •     haben Freude an Computerarbeit,
    •     haben ein gutes Verständnis für Zahlen,
    •     wissen, wie sie Probleme lösen können,
    •     finden sich in der digitalen Arbeitswelt zurecht,
    •     …

Dienstag, 4. Mai 2021                                         16
Ihre schulische Ausbildung
Der kaufmännische Kompetenzenwürfel

                                      17
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Bring Your Own Device
    •     die digitale Welt einbeziehen
    •     ständig Zugang zu Informationen haben
    •     Lehrmittel ständig parat haben
    •     Lehrmittel digital und auf Papier nutzen
          (je nach Belieben oder je nach Situation)
    •     Notizen einfach weiterverarbeiten
    •     Notizen nicht mehr verlieren

    •     Eigenverantwortung übernehmen
    •     Informationsflut managen
    •     Verschiedene Plattformen meistern

Dienstag, 4. Mai 2021                                 18
Ihre schulische Ausbildung
Bring Your Own Device
    •     technische Voraussetzungen beachten
    •     grosser Bildschirm oder leichtes Gerät?
    •     Geräte von Apple oder der Microsoft-Welt?
    •     Tablet-Funktion mit Stift?

    •     Energie gewährleisten (Powerbank?)
    •     Daten sichern (Cloud oder Harddisk?)

Dienstag, 4. Mai 2021                                 19
Ihre schulische Ausbildung
Eine Lehre – drei Profile

                             20
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Warum die Ausbildung mit Berufsmatur?
    •     Ziel: Fachhochschule als Alternative zu Kantonsschule → Universität
    •     Breite Allgemeinbildung: Mathematik, Technik & Umwelt, Deutsch,
          Geschichte & Politik
    •     Vertiefte Ausbildung in Kernfächern Finanz-/Rechnungswesen und
          Wirtschaft & Recht
    •     Höheres Niveau in den Fremdsprachen Französisch und Englisch
    •     Weg direkt an die Fachhochschule
    •     Weg über eine Passerelle an die Universität
    •     …

Dienstag, 4. Mai 2021                                                           21
Ihre schulische Ausbildung
Warum die Ausbildung mit Berufsmatur?
 180

 170
              170        "Risiko, arbeitslos zu werden" (Ø = 100)
 160

 150

 140

 130
                                                                           130
 120

 110

 100
                                                              100
  90

  80
                                                                                    80
  70

  60
                             60
  50

  40                                         45
  30

  20

  10

   0
          "Ungelernte"   Berufslehre     Berufslehre +    Mittelschule   FMS, WMS   UNI
                                       Zusatzausbildung

Dienstag, 4. Mai 2021                                                                     22
Ihre schulische Ausbildung
Warum die Ausbildung mit Berufsmatur?

Dienstag, 4. Mai 2021                   23
Ihre schulische Ausbildung
Aufnahmebedingungen
    •     Notenschnitt 4.4 nach 5. Sem. der Bez
          Notenschnitt 5.3 nach 5. Sem. der Sek
          oder
    •     Notenschnitt 4.4 nach 6. Sem. der Bez
          Notenschnitt 5.3 nach 6. Sem. der Sek
          oder
    •     Aufnahmeprüfung
          in Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen (Französisch, Englisch)
          Durchschnitt 4.0, nur 1 ungenügende Note
    •     zusätzlich: Tastaturschreiben im Griff haben
          (max. 6 Fehler auf 2‘000 Anschläge bzw.
           max. 2 Fehler auf 1‘400 Anschläge)

Dienstag, 4. Mai 2021                                                     24
Ihre schulische Ausbildung
Besonderheiten
    •     Zeugnis nach jedem Semester
    •     Promotion während der ganzen Ausbildung
    •     Möglichkeit der Ausbildung mit Immersion
          (nur wenn die Nachfrage gross genug ist)
    •     Projektwoche am Anfang der Lehre
    •     2 Wochen Sprachaufenthalt werden mit Nachdruck empfohlen

Dienstag, 4. Mai 2021                                                25
Ihre schulische Ausbildung
Fächer

Grundlagen-             •   Deutsch
fächer                  •   Französisch
                        •   Englisch
                        •   Mathematik

Schwerpunkt-            •   Finanz- & Rechnungswesen
fächer                  •   Wirtschaft & Recht

Ergänzungs-             •   Geschichte & Politik (ab 2. Lehrjahr)
fächer                  •   Technik & Umwelt (im 3. Lehrjahr)

Andere Fächer           •   Sport
                        •   IKA (Information / Kommunikation / Administration)
                        •   Interdisziplinäre Arbeiten

Dienstag, 4. Mai 2021                                                            26
Ihre schulische Ausbildung
Fächer

Interdisziplinäres      •   Fächerübergreifende Themen
Arbeiten in den         •   Handlungsorientiertes Arbeiten
Fächern (IDAF)          •   in den Lektionen integriert
                        •   Prüfung am Ende
                            (zählt für IDAF und/oder beteiligte Fächer)
                        •   Zeugnisnoten im 3. und 4. Semester
                            (zählen nicht zur Promotion, aber zum Abschluss)

Interdisziplinäre       •   Zeitpunkt: 5. Semester (September bis Januar)
Projektarbeit           •   Arbeit in 3-er-Gruppen
(IDPA)                  •   ca. 30 Stunden Arbeit pro Gruppen-Mitglied
                        •   Freies Thema im Rahmen der Schulfächer
                        •   Präsentation vor Lehrpersonen am Ende
                        •   zählt wie eine Prüfung zum Abschluss

Dienstag, 4. Mai 2021                                                          27
Ihre schulische Ausbildung
Zusätzliche Ausweise für den Arbeitsmarkt
Informatik
   • Advanced User SIZ (in den ersten 2 Lehrjahren)

Französisch
  • DELF B1 (im 3. Lehrjahr, November 2023) oder
  • DELF B2 (im 3. Lehrjahr, März 2024)

Englisch
  • B2 First Certificate (im 3. Lehrjahr, März 2024)

Dienstag, 4. Mai 2021                                  28
Ihre schulische Ausbildung
Vor der Lehre erreichte Ziele
Zertifikate
  • Advanced User SIZ oder höher
  • Fremdsprachen auf Niveau B2 oder höher

Was ist zu tun?
 • Kopie des Zertifikats einreichen an Konrektor A. Pribnow
     (erreichte Punktzahl bzw. Note muss ersichtlich sein)
 • Termin: vor den Sommerferien bzw. sofort nach Erhalt

Was haben Sie davon?
 • Erleichterungen im Unterricht
 • Unterstützung bei Vorbereitung auf eine höhere Stufe
 • Schriftliche Schlussprüfung evtl. schon absolviert

Dienstag, 4. Mai 2021                                         29
Ihre schulische Ausbildung
Nachteilsausgleich
Voraussetzungen
• Benachteiligung bei der Erbringung schulischer Leistungen
• Ärztliches Gutachten (evtl. mit Hinweis, wie der Nachteil ausgeglichen
  werden kann)

Was ist zu tun?
• Gesuch mit ärztlichem Gutachten einreichen (an Konrektor A. Pribnow)
• Termin: vor den Sommerferien

Dienstag, 4. Mai 2021                                                      30
Ihre schulische Ausbildung
Lehrablauf

                             31
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
ÜfK-Halbtage

                             32
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
ÜfK-Halbtage
Halbtag 1 (Mittwoch, 11. August 2021)
     •     Einführung Lernstrategien
     •     Administrative Arbeiten
     •     Prüfungs- und Lernordnung
     •     Informationen zum Abesenzenwesen
     •     Kennenlernen einiger Apps

Halbtag 2 (Mittwoch, 18. August 2021)
     •     Berufs-Knigge

Dienstag, 4. Mai 2021                         33
Ihre schulische Ausbildung
Projektwoche in Frankreich

                             34
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Projektwoche in Frankreich
Zeitpunkt
   • Sonntag, 26. September bis Freitag, 1. Oktober 2021

Inhalte
   • Vertiefung der Französischkenntnisse (u.a. Fragen)
     •     Anwendung der Französisch-Kenntnisse (Projekt und Präsentation)
     •     Selbstständiges Arbeiten, Selbstverantwortung
     •     Besseres Kennenlernen der Klassenmitglieder
     •     Klassenleitbild

Kosten
  • ca. CHF 425

Dienstag, 4. Mai 2021                                                        35
Ihre schulische Ausbildung
Projekt Überschuldung (V&V3)

                               36
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Projekt Überschuldung (V&V3)
Bedeutung für Ausbildung
     •     Teil der Erfahrungsnote «Interdisziplinäre Arbeiten»

Inhalt
     •     Problem „Überschuldung“ bzw. deren Verhinderung
     •     Budgetierung der Lebenskosten

Organisatorisches
     Zusätzliche Termine im Prüfungsfenster Juni 2023
     •     Projekttag 1:      SchKG, Schuldensanierung, Autokosten
     •     Projekthalbtag 2: Prüfung

Dienstag, 4. Mai 2021                                                37
Ihre schulische Ausbildung
Sprachaufenthalte

                             38
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Sprachaufenthalte
Organisation
     •     Unterricht in einer Privatschule vor Ort (Prüfungsvorbereitung QV)
     •     Leben in einer Gastfamilie
     •     Möglichkeiten zu Exkursionen
     •     Lehrpersonen des zB. für Notfälle und Betreuung vor Ort
     •     Kosten (geschätzt)
            •     CHF 1‘900 (Frankreich)
            •     CHF 2‘200 (England)

Wir empfehlen den Besuch eines Sprachaufenthalts!

Dienstag, 4. Mai 2021                                                           39
Ihre schulische Ausbildung
Sprachaufenthalt in England
Sportferien 2024
•     Salisbury, Südost-England
•     Schule: English in Salisbury

Dienstag, 4. Mai 2021                40
Ihre schulische Ausbildung
Sprachaufenthalt in Frankreich
Letzte Woche vor und erste Woche in Frühlingsferien 2024
•     Montpellier, Südwest-Frankreich
•     Schule: ILA (Institut Linguistique Adenet)

Dienstag, 4. Mai 2021                                      41
Ihre schulische Ausbildung
Qualifikationsverfahren (QV)

                               42
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Qualifikationsverfahren (QV)

                               43
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre schulische Ausbildung
Qualifikationsverfahren (QV)
Das müssen Sie bestehen
     • Prüfung betrieblicher Teil
     • Prüfungen EFZ (Fächer im E-Profil)
     • Prüfungen BM      (Promotionsfächer)

Grundlage: Fachnote
     • 50% Erfahrungsnote (sämtliche Zeugnisnoten)
     • 50% Prüfungsnote       (1 oder 2 Prüfungen)

Die detaillierte Information über das Prüfungsreglement folgt
nach dem 1. Lehrjahr

Dienstag, 4. Mai 2021                                           44
Ihre schulische Ausbildung
Finanzielle Belastung
Sonderwochen
     • Projektwoche                   425.-
     • Sprachaufenthalt England      2‘200.-
     • Sprachaufenthalt Frankreich   1‘900.-

Diplome
     • Advanced User SIZ              500.-
     • DELF B1 (Französisch)          425.-
     • First (Englisch)               420.-

Total (mindestens)                   1‘770.-
Total (höchstens)                    5‘870.-

Dienstag, 4. Mai 2021                          45
Ihre schulische Ausbildung
Finanzielle Belastung
Möglichkeiten der Finanzierung
     • Beiträge des Lehrbetriebs zu Lehrbeginn klären
       (diese haben keine Verpflichtung!)
     • Persönliche Sparpläne
     • Beiträge externer Stellen (auf schriftlichen Antrag)
     • Beiträge der Schule (auf schriftlichen Antrag)

Dienstag, 4. Mai 2021                                         46
Ihre schulische Ausbildung
BM abgeschlossen – und dann?
Fachhochschule                 Höhere eidg. Fachdiplome
     • Wirtschaft                • Wirtschaftsinformatiker
     • Technik                   • Bankbeamter
                                 • Werbeleiter
                                 • Steuerexperte
                                 • …

Höhere Fachschule              Eidg. Berufsprüfungen
     • Wirtschaft (HFW)          • Buchhalter
     • Marketing (HFMK)          • Marketingplaner
                                 • …

Dienstag, 4. Mai 2021             •   Dienstag, 4. Mai   47
Ihre Fragen

                        48
Dienstag, 4. Mai 2021
Ihre Fragen

     • Wir haben noch kein Bestätigungsblatt vom Kanton bekommen. Wo
       kann man sich diesbezüglich hinwenden?
       Wenden Sie sich bitte ans Sekretariat Ihrer Bezirks- oder Sekundarschule
     • Wie sieht es aus, wenn der Lehrbetrieb einen Ausland-Aufenthalt
       (z.B. 2-3Wochen) an einem ausländischen Firmenstandort wünscht?
       Das ist schon hie und da vorgekommen. Die Schule unterstützt solche
       Erfahrungen und hilft bei der Suche nach geeigneten Lösungen.
     • Betrifft der Ausflug nach Frankreich auch das E-Profil?
       Die Projektwoche zu Beginn der Ausbildung nicht, der Sprachaufenthalt
       im 3. Lehrjahr steht auch den Lernenden des E-Profil offen.
     • Ab wann ist das Office 365 für die Lernenden verfügbar?
       Die Programme und Plattformen werden in der ersten Schulwoche mit
       Hilde des IT-Supports auf den Laptops installiert.

Dienstag, 4. Mai 2021                                                       49
Ihre Fragen

     • Empfehlen sie einen Nummernblock beim Laptop?
       Das ist die Entscheidung jedes/jeder Einzelnen. Wer bisher einen
       Nummernblock gehabt und gebraucht hat, profitiert wohl davon. Er ist
       aber nicht notwendig, die Wenigsten haben einen Nummernblock.
     • Wie komme ich zum Lehrmaterial und zum Stundenplan?
       Vor den Sommerferien erhalten die Lernenden eine Mail mit allen
       relevanten Informationen. Dabei ist auch ein Link zum online-Shop für die
       Lehrmittel, die dann nach Hause geliefert werden.
       In derselben Mail werden auch die Schultage bekanntgegeben, der
       definitive Stundenplan wird erst in der letzten Ferienwoche aufgeschaltet.
     • Muss man nachweislich vorlegen können, ob man das 10-
       Fingersystem beherrscht?
       Wir verlangen kein Zertifikat, aber die Lernenden tun sich keinen
       Gefallen, wenn sie nicht sicher genug auf der Tastatur sind.

Dienstag, 4. Mai 2021                                                         50
Ihre Fragen

     • Erhält man für die Aufnahmeprüfung im Juni 2021 ein separates
       Aufgebot?
       Die Lernenden, die an der Aufnahmeprüfung erwartet werden, bekommen
       kein eigentliches Aufgebot, aber rechtzeitig die notwendigen
       Informationen zu Zeit, Ort und Material.
     • Sie haben erwähnt, dass die Immersion nicht stattfinden wird:
       warum ist das so, bzw. wovon hängt das ab?
       Die Ausbildung mit Immersion findet in einer eigenen Klasse statt. Nur
       wenn so viele Lernende die Immersion wünschen, dass wir eine eigene
       Klasse bilden können, findet diese Option statt.
       Dieses Jahr ist das Interesse sehr klein, eine Immersions-Klasse ist nicht
       in Sicht.

Dienstag, 4. Mai 2021                                                          51
Vielen Dank für Ihre Interesse
                          und Ihre Aufmerksamkeit!

                                                         52
Dienstag, 4. Mai 2021
Sie können auch lesen