Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...

Die Seite wird erstellt Lilly Bergmann
 
WEITER LESEN
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
09
       2007
   dbb jugend
    magazin

Im Dienst.
Immer.
Überall.

Neues Spitzenteam:
dbb jugend wählt neue
Bundesjugendleitung

Deutsche Botschaft
Kopenhagen: Auge, Ohr
und Stimme in Dänemark

Etikette, Kleiderordnung
und vieles mehr:
Akademie Auswärtiger
Dienst

Initiative Öffentliche
Dienste: Genug gespart!
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker

Öffentliche Dienste: Im Dienst. Immer. Überall.

Öffentliche Dienste
sind MEHRWERT!
Sie sind in unserem Alltag selbstverständlich. Wir       In der Wirtschaft ist allgemein anerkannt, dass
alle nehmen öffentliche Dienstleistungen und An-         gut bezahlte und motivierte Mitarbeiter und
gebote ständig in Anspruch - Besuch im Schwimm-          Mitarbeiterinnen die wichtigste Grundlage für ein      Die Bundesrepublik Deutschland
bad, Behandlung und Versorgung im Krankenhaus,           erfolgreiches Unternehmen sind. Dazu gehört min-       unterhält Botschaften in 18
                                                                                                                Staaten der Erde - „Visiten-
Anmeldung eines Autos, Beantragung eines Per-            destens die Teilhabe an der allgemeinen wirtschaft-
                                                                                                                karten“ Deutschlands in der
sonalausweises, Bildung in der Schule, Betreuung         lichen Entwicklung. Hier haben die Frauen und          Welt. t@cker war zu Gast bei
im Kindergarten. Die Aufzählung ließe sich fast          Männer im öffentlichen Dienst und insbesondere         der Deutschen Botschaft in
unendlich fortsetzen. Selbstverständlich eben. Wir       auch der Berufsnachwuchs jedoch in den letzten         Kopenhagen und berichtet über
können uns jederzeit darauf verlassen. In aller Welt     Jahren eindeutig das Nachsehen. Gemessen an dem        den Alltag der Beschäftigten.
                                                                                                                Neben dem Alltagsgeschäft
gilt Deutschlands öffentlicher Dienst als vorbildlich.   volkswirtschaftlichen Mehrwert, den Deutschlands       steht ganz aktuell eine weitere
Ein Standortfaktor von hoher Bedeutung und ein           öffentlicher Dienst Tag für Tag einfährt, sind Ein-    wichtige Aufgabe der Deutschen
Garant für die Ansiedlung von Unternehmen am             kommens- und Beschäftigungsbedingungen nicht           Botschaften insbesondere in
Standort Deutschland. Diese hohe Verfügbarkeit,          gerade rosig: Reallohnverlust und Arbeitsverdich-      Krisengebieten im Fokus des
                                                                                                                öffentlichen Interesses: Hilfe für
Zuverlässigkeit und die hohe Qualität nehmen wir         tung sind seit langer Zeit die Rahmenbedingungen,
                                                                                                                in Not befindliche Staatsange-
als selbstverständlich hin. Und das ist gut so. Doch     unter denen die Beschäftigten tagtäglich dafür         hörige – rund um die Welt, rund
was ist mit den Menschen, die hinter diesen Leis-        sorgen, dass dieses Land funktioniert. Damit muss      um die Uhr, egal ob im Katas-
tungen stehen? Tag für Tag. Rund um die Uhr. 365         Schluss sein – „Genug gespart!“ Unter diesem           trophen- oder Entführungsfall.
Tage im Jahr. Auch unter Extrembedingungen ge-           Motto hat der dbb beamtenbund und tarifunion           Gemeinsam mit dem Krisenstab
                                                                                                                im Auswärtigen Amt in Berlin
ben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst alles,      gemeinsam mit der Vereinten Dienstleistungsge-         arbeiten die Botschaften
um Sicherheit und Daseinsvorsorge zu gewährleis-         werkschaft ver.di die „Initiative Öffentliche Diens-   daran, auch fern der Heimat ein
ten. Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiens-      te“ gestartet. Ab 1. September 2007 rücken wir         möglichst hohes Maß an Schutz
te, Zoll, Justizvollzug, Lebensmittelkontrolleure,       die Leistungen der Menschen in den öffentlichen        und Fürsorge des Staates für die
                                                                                                                deutschen Staatsbürger zu ge-
Straßenwärter und viele, viele, viele mehr schaffen      Diensten in den Mittelpunkt. Den öffentlichen
                                                                                                                währleisten. Für diese Aufgaben
das, was als Selbstverständlichkeit hingenommen          Arbeitgebern sagen wir                                 braucht der Auswärtige Dienst
wird. Sie bewältigen und helfen schlimmste Katas-                                                               exzellent ausgebildete und hoch
trophen zu lindern, sei es hier-                                                                                motivierte Mitarbeiterinnen und
zulande                                                                                                         Mitarbeiter – ein Besuch in der
                                                                                                                Akademie Auswärtiger Dienst in
                                                                                                                Berlin zeigt, wie die Diplomaten
                                                                                                                von morgen ausgebildet werden.

                                                                                                                t@cker im September – interna-
                                                                                                                tional und grenzübergreifend
                                                                                                                – widmet sich neben der großen
                                                                                                                Diplomatie einem großen
                                                                                                                Schulterschluss zu: Gemeinsam
                                                                                                                mit ver.di hat der dbb die
                                                                                              deutlich, dass    Initiative Öffentliche Dienste
                                                                                                                gegründet, die unter dem Motto
                                                                     gute Arbeit auch gutes Geld wert ist!      „Genug gespart!“ auf die große
                                             eine        Wir wollen auch in Zukunft einen spitzenmäßigen        Bedeutung des öffentlichen
                    „Jahrhundertflut“ oder tausende      leistungsfähigen öffentlichen Dienst und moti-         Dienstes in Deutschland
Kilometer weit entfernt ein „Jahrhundert-Tsunami“.       vierten, qualifizierten Berufsnachwuchs. Damit         aufmerksam machen und sich
                                                                                                                für bessere Einkommens- und
Sie managen international beachtete Spitzener-           die Beschäftigungsbedingungen entsprechend
                                                                                                                Beschäftigungsbedingungen
eignisse, sei es eine reibungslos organisierte und       attraktiv werden, ziehen wir gemeinsam an einem        einsetzen wird. Weiteres dazu
anstandslos geschützte Fußball-Weltmeisterschaft         Strang und werden Seite an Seite in die Tarifrunde     und noch viel mehr findet Ihr in
oder ein umstrittener G 8-Gipfel, wo sie selbst,         2008 für Bund und Kommunen gehen. Für den              dieser Ausgabe – damit viel Spaß
insbesondere das Sicherheitspersonal, in direkter        Mehrwert!                                              wünsche ich selbstverständlich
                                                                                                                auch im Namen der neuen dbb
Schusslinie steht. All diese Menschen, insgesamt                                                                Bundesjugendleitung. Rein ins
rund 3,9 Millionen Beamte und Angestellte, sind          Thomas Löwe                                            Vergnügen!
hochqualifizierte Spezialisten in ihren Funktionen.      Stellvertretender Vorsitzender dbb jugend
                                                                                                                Thomas Löwe
                                                                                                                Stellvertretender Vorsitzender
                                                                                                                dbb jugend

                                                                         2
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker-ticker

Bundesjugendausschuss in Königswinter:                                                         organisation des dbb beamtenbund und
                                                                                               tarifunion fit für die Zukunft zu machen.

dbb jugend mit neuer Spitze                                                                    Heute steht die dbb jugend für eine kompe-
                                                                                               tente Vertretung der Interessen der jungen
                                                                                               Beschäftigten in den öffentlichen Diensten
                                                                                               mit klaren und transparenten Strukturen.
                                                         Dietmar Knecht (links)
                                                         beglückwünschte Michael               „Die dbb jugend ist im politischen Raum als
                                                         Westphal zu seinem Wahlerfolg.        Gesprächspartner gefragt und beteiligt sich
                                                         Knecht schied aus dem Amt, da er      mit eigenen qualifizierten Stellungnahmen
                                                         im Mai 2007 zum Vorsitzenden des
                                                         dbb Landesbundes Mecklenburg-         an der politischen Diskussion“, so dass Fazit
                                                         Vorpommern gewählt worden war.        des Bundesjugendausschusses zum Ende der
                                                                                               Amtszeit von Dietmar Knecht. Hierbei hat
                                                                                               sich Dietmar Knecht stets als Teamspieler
                                                                                               verstanden und gemeinsam mit den Gre-
                                                         Der neue dbb Bundesjugendleiter       mien der dbb jugend Lösungen gesucht und
                                                         Michael Westphal (37) aus
                                                         Hamburg ist stellvertretender         gefunden. Unter der Führung von Knecht
                                                         Vorsitzender des Landesverbandes      wurden auch die internationalen Aktivitäten
                                                         Hamburg der Deutschen                 der dbb jugend neu geordnet und für die
                                                         Steuergewerkschaft (DSTG) und
                                                         Landesgeschäftsführer der dbb         Zukunft klare Prioritäten festgelegt. Für
                                                         jugend hamburg. Westphal hat          Dietmar Knecht war es ein wichtiges Ziel, die
                                                         den Vorbereitungsdienst für den       Austauschbeziehungen mit dem Verband
                                                         gehobenen Dienst absolviert
                                                         und nimmt die Aufgaben eines          junger Staatsbeamter in der Ukraine auf
                                                         angestellten Betriebsprüfers          eine stabile und tragfähige Grundlage zu
                                                         im Außendienst wahr. Derzeit
                                                         ist Westphal als Mitglied des         stellen. Nach dem Prinzip „5 Personen, 4
                                                         Personalrates freigestellt.           Tage“ finden jährlich Jugendbegegnungen
                                                                                               in der Ukraine statt sowie ein Besuch der
                                                                                               ukrainischen Partner in Deutschland. Knecht
Michael Westphal ist neuer Vorsitzender        vervollständigen das Team der Bundesju-         betonte stets und legte auch seinen Nachfol-
der dbb jugend und folgt damit Dietmar         gendleitung um den ausgewiesenen Tarif-         gern ans Herz, dass es wichtig und förderlich
Knecht an der Spitze der zweitgrößten          experten Westphal. Beisch, Klapproth und        sei, gute und stabile internationale Bezie-
gewerkschaftlichen Jugendorganisation in       Löwe bearbeiten künftig die Schwerpunkte        hungen zu unterhalten. Dementsprechend
Deutschland. Am 24. August 2007 wählte         Dienstrecht und Innere Sicherheit. Vorerst      angemessen verabschiedete die dbb jugend
der Bundesjugendausschuss Westphal im          bleibt es aber bei der Vertretung der dbb       ihren Chef mit einem Globus als Symbol
dbb forum siebengebirge für die verblei-       jugend in der dbb tarifunion durch Silvio       für die Vermittlung von internationaler
bende Amtszeit bis zum Jahr 2011.              Venturelli als Mitglied der Jugendpolitischen   Kompetenz als zentrale Eigenschaft in einer
Westphal bekräftigte in seiner Antrittsrede    Kommission.                                     globalen Welt.
in Königswinter-Thomasberg, den klaren in-     Weiter verabschiedete der Bundesjugend-         Nach rund dreieinhalb Jahren Amtszeit
haltlichen Kurs der dbb jugend weiterzufüh-    ausschuss den Haushalt der dbb jugend für       hinterlässt Dietmar Knecht eine durchweg
ren: „Die dbb jugend wird sich auch künftig    das Haushaltsjahr 2008 und beriet über die      positive Bilanz: Die dbb jugend ist auf die
mit Stellungnahmen zu jugendpolitischen        Anträge der dbb jugend an den im Novem-         anstehenden Herausforderungen bestens
Themen in die öffentliche Diskussion           ber in Berlin stattfindenden Gewerkschafts-     vorbereitet und sowohl verbandsintern als
einmischen und die Interessen der jungen       tag 2007 des dbb.                               auch gegenüber der Politik als kompetenter
Beschäftigten im öffentlichen Dienst mit                                                       Gesprächspartner anerkannt.
Nachdruck vertreten“. Jugendpolitisch will     Bye, bye, Dietmar Knecht
Westphal den bisherigen Kurs fortsetzen
und insbesondere die anerkannt gute Stel-      Auf zu neuen Herausforderungen heißt es
lung im Deutschen Bundesjugendring (DBJR)      nun endgültig für Dietmar Knecht, der sein
sichern. Insgesamt soll aktive Jugendpolitik   Amt als Vorsitzender der dbb jugend am 24.
einen hohen Stellenwert in der Amtsperiode     August 2007 in die Hände seines Nachfol-
Westphals einnehmen. Projekte wie die          gers Michael Westphal legte. Time to say
Beteiligung der dbb jugend am Deutschen        good bye heißt immer auch Zeit für den Blick
Jugendhilfetag 2008 in Essen und am Ju-        zurück – der jedoch nicht allzu sentimental
gendfestival Berlin 2008 werden auch unter     ausfallen dürfte, bleibt Dietmar Knecht der
dem neuen Vorsitzenden weitergeführt. Mit      dbb Familie doch als neuer Landeschef in
der Vorbereitung beider Events schritt der     Mecklenburg-Vorpommern erhalten: Seit
Bundesjugendausschuss noch während der         März 2004 stand Dietmar Knecht an der
Sitzung zur Tat.                               Spitze der dbb jugend, am 11. Mai 2007
                                               wurde er zum neuen Vorsitzenden des dbb
                                                                                               Ein Globus zum Abschied: Das vom
Events geplant                                 Landesbundes Mecklenburg-Vorpommern             stellvertretenden dbb Bundesjugendleiter
                                               gewählt.                                        Thomas Löwe überreichte Abschiedsgeschenk
                                                                                               für Dietmar Knecht wird den jetzigen
Die stellvertretenden Vorsitzenden Christian   In Knechts Amtszeit fiel eine Neustrukturie-    Vorsitzenden des dbb mecklenburg-
Beisch, Uwe Klapproth und Thomas Löwe          rung der dbb jugend, um die Nachwuchs-          vorpommern an seine Arbeit in Berlin erinnern.

                                                                      
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker-ticker

dbb jugend und Junge Philologen:

Bildungsfragen sind
Zukunftsfragen
Aktuelle Fragen der Bildungspolitik und eine                                                                              News
intensivere Zusammenarbeit zwischen den Jun-                                                                      Bundesregierung: Öffent-
gen Philologen und der dbb jugend standen im                                                                      licher Dienst hat Konsoli-
Mittelpunkt eines Gesprächs am 22. Juli 2007 in                                                                   dierungsbeitrag geleistet
München, mit dem die Bundesjugendleitung ihre
                                                                                                              Grundsätzlich habe der
Besuchsreihe bei den Fachjugendgewerkschaften                                                                 öffentliche Dienst in den
fortsetzte. Der stellvertretende Vorsitzende der                                                              vergangenen Jahren „seinen
dbb jugend Thomas Löwe und David-S. di Fuccia,                                                                Beitrag zur Konsolidierung des
                                                                                                              Bundeshaushaltes geleistet“,
Vorsitzender der Jungen Philologen, stimmten                                                                  stellte die Bundesregierung in
darin überein, dass Bildungsfragen zentrale                                                                   ihrer Antwort (16/6091) auf
                                                                                                              eine Kleine Anfrage der Linken
Zukunftsfragen sind. Für Löwe ist die Mitarbeit                                                               (16/5873) vom 31. Juli 2007 fest.
der Nachwuchsorganisation des Deutschen Philo-       Treffen in München: David-S. Di Fuccia (Vorsitzender     So seien die Verwaltungsausga-
logenverbandes im Bundesjugendausschuss von          Junge Philologen), seine Stellvertreterinnen Susanne     ben jährlich um eine Milliarde
                                                     Gerner und Kerstin Scherer und Thomas Löwe (stellv.      Euro reduziert worden. Möglich
zentraler Bedeutung und „nicht wegzudenken“.         Vorsitzender dbb jugend).                                sei dies durch die Halbierung des
                                                                                                              Weihnachtsgelds für Beamte
„Fragen der Lebenschancen junger Menschen sind                                                                und Versorgungsempfänger
                                                                                                              sowie Einsparungen bei säch-
nicht von Bildungsfragen zu trennen und erfor-       Philologen an „Berlin 08“, dem im Jahr 2008 in der       lichen Verwaltungsausgaben
dern die Fach- und Sachkompetenz der Jungen          Berliner Wuhlheide geplanten Jugendfestival unter        und Zuwendungsempfängern.
                                                                                                              Der Stellenbestand des Bundes
Philologen“, so Löwe zur Bedeutung der Mitarbeit     Federführung der Bundeszentrale für politische           ist in den vergangenen Jahren
der Nachwuchsorganisationen von Lehrergewerk-        Bildung und Beteiligung des Deutschen Bundesju-          um mehr als zehn Prozent
schaften in den Gremien der dbb jugend. In dem       gendringes. Unter dem Dach der dbb jugend planen         gesunken: von 310 353 Stellen
                                                                                                              (ohne Planstellen für Soldaten)
Gespräch wurde eine Zusammenarbeit bei künf-         die Jungen Philologen Podiumsdiskussionen mit            im Haushaltsjahr 1999 auf
tigen Mitgliederwerbeaktionen verabredet. Löwe       Schülerinnen und Schülern zu einer stärkeren Parti-      275 850 Stellen 2006. Auch die
bezeichnete diesen Schritt als „sinnvoll“, da am     zipation im schulischen Alltag. „Wir begrüßen diese      Personalausgaben sind von 27
                                                                                                              Milliarden Euro monatlich auf
Ende beide Seiten davon profitieren würden. Über     geplanten Aktionen ausdrücklich und freuen uns           261 Milliarden Euro (einschließ-
die genauen Konditionen der Zusammenarbeit           darauf, die dbb jugend in ihrer Breite bei ‚Berlin 08’   lich des militärischen Bereichs)
                                                                                                              gesunken. Die Versorgungsaus-
berät nun die Bundesjugendleitung.                   zeigen zu können“, sagte der stellvertretende dbb        gaben blieben mit 5,6 Milliarden
                                                     jugend-Chef. Neben den Jungen Philologen werden          Euro monatlich dagegen gleich.
„Konsequent und folgerichtig“ nennt Thomas           weitere Fachjugendgewerkschaften der dbb jugend          Das Durchschnittsalter der
                                                                                                              Beschäftigten des Bundes be-
Löwe die verabredete Beteiligung der Jungen          das Festival nutzen, um sich zu präsentieren.            zifferte die Bundesregierung für
                                                                                                              2006 auf 43,2 Jahre (1999: 41,6
                                                                                                              Jahre), die Krankheitsquote sei
                                                                                                              seit 1999 von 6,75 Prozent auf
                                                                                                              6,35 Prozent gesunken.

 Erfreuliches für Azubis
                                                     Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet
                                                     nahmen am tarif- und sozialpolitischen Seminar
                                                     der dbb jugend im dbb forum siebengebirge in
                                                     Königswinter teil. Auf der Tagesordnung standen
                                                     vor allem die Vorbereitung und Diskussion der
                                                     Anträge der dbb jugend für den dbb Gewerk-
                                                     schaftstag im November dieses Jahres in Berlin.
                                                     Thema war auch die tarifpolitische Entwicklung
                                                     bei den Auszubildenden-Tarifverträgen im öffent-
                                                     lichen Dienst. Die Seminarteilnehmer begrüßten
                                                     die zahlreichen Verbesserungen und vor allem
                                                     Klarstellungen im Tarifvertrag für die Auszubil-
                                                     denden im öffentlichen Dienst der Länder (TVA-L)
  Seminaristen: (von links) Thomas Löwe, Michael     und ein erfreuliches Gerichtsurteil zu Gunsten
  Westphal, Lutz Hoffmann, Dietmar Knecht, Claudia
  Stoll, Sven Lohmann, Rüdiger-Ingo Kluge und Karl
                                                     der Azubis: Fahrtkosten zur Berufsschule müssen
  Irrgang.                                           nach TVAöD erstattet werden.

                                                                       
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker-ticker

Öffentlichen Dienst fit machen
Der dbb hat vor einem massiven Fachkräftemangel         privaten Wirtschaft. Selbst Bundesministerien
im öffentlichen Dienst ab 2012 gewarnt. „Wenn           seien nicht mehr in der Lage, IT-Kräfte im erforder-
wir nicht schon heute in der Besoldungspolitik          lichen Umfang zu gewinnen, weil die Bezahlung in
gegensteuern, wird der öffentliche Dienst den in        der Privatwirtschaft deutlich besser sei. „In vielen
den nächsten Jahren immer härter werdenden              Regionen wird es einen regelrechten Absturz beim
Wettbewerb mit der Privatwirtschaft um die bes-         Arbeitskräfteangebot geben“, warnte Heesen. So                       News
ten Köpfe verlieren,“ sagte der dbb Bundesvorsit-       sei die Zahl der Geburten in Brandenburg seit 1990           Neues Besoldungsrecht
zende Peter Heesen dem „Handelsblatt“ (Ausgabe          von 86 000 auf 18 200 eingebrochen. In vielen
vom 13. August 2007).                                   westdeutschen Landstrichen sehe es ähnlich aus.
                                                                                                                 Zu den Plänen des Bundesin-
                                                        „Mit den heutigen Besoldungsstrukturen, deren            nenministeriums, für die rund
Der demographiebedingte Rückgang des Arbeits-           Wurzeln im Anfang des vergangenen Jahrhun-               350 000 Besoldungsempfänger
kräftepotenzials, der nach Schätzungen des Insti-       derts liegen, werden wir den damit drohenden             des Bundes das Besoldungsrecht
                                                                                                                 zu ändern, haben dbb, Deutscher
tuts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 2015         Wettbewerb um Fachkräfte mit der gewerblichen            BundeswehrVerband (DBwV)
verstärkt eintreten wird, werde den öffentlichen        Wirtschaft nicht bestehen können“, so Heesen. Vor        und ver.di am 27. Juli 2007 ge-
                                                                                                                 meinsam erklärt, dass angesichts
Dienst nicht nur früher, sondern auch härter treffen    allem bei den Eingangsgehältern sei der öffentliche      der ersten Entwürfe noch erheb-
als die private Wirtschaft. Als Grund nannte Heesen     Dienst schon heute nicht mehr konkurrenzfähig. So        licher Handlungsbedarf bestehe,
die starke Überalterung des Personals. Während die      seien angesichts der damals klammen Kassen der           insbesondere mit Blick auf die
                                                                                                                 Besoldung der Soldatinnen und
Wirtschaft vor allem in den 90er Jahren ihre Beleg-     öffentlichen Arbeitgeber die Anfangsvergütungen          Soldaten, die immerhin auf
schaften stark verjüngt hat, fand im öffentlichen       im Tarifbereich noch 2005 um zehn Prozent abge-          Bundesebene mehr als 60 Pro-
Dienst genau der gegenteilige Prozess statt. „Seit      senkt worden. „Das müssen wir korrigieren. Doch          zent aller Besoldungsempfänger
                                                                                                                 ausmachen. In gleichlautenden
1993 wurde jährlich rund 1,5 Prozent des Personals      das wird nicht reichen,“ sagte Heesen. Auch mit          Schreiben an Bundesinnenminis-
abgebaut. Bei einer natürlichen Fluktuation von         linearen Einkommenserhöhungen sei das Problem            ter Wolfgang Schäuble und Bun-
                                                                                                                 desverteidigungsminister Franz
nur zwei Prozent pro Jahr bedeutet dies, dass wir       nicht zu lösen. Die öffentlichen Arbeitgeber und die     Josef Jung wandten sich Peter
kaum junge Nachwuchskräfte einstellen konnten,“         Gewerkschaften hatten sich deshalb bereits 2005          Heesen (dbb), Oberst Bernhard
so Heesen. „Bei den Gymnasien fehlen Lehrer in den      darauf verständigt, neue Gehaltsstrukturen zu            Gertz (DBwV) und Frank Bsirske
                                                                                                                 (ver.di) strikt gegen Vorstellun-
naturwissenschaftlichen Fächern, aber inzwischen        vereinbaren, die den veränderten Anforderungen           gen, nach denen das Anfangsge-
zunehmend auch bei Sprachen und musischen               Rechnung trägen. Die Tarifreform des öffentlichen        halt um durchschnittlich zehn
Fächern wie Kunst und Musik,“ klagte Heesen.            Dienstes ist nach Ansicht Heesens zwar ein wich-         Prozent abgesenkt werden soll.
                                                                                                                 Eine solche Gehaltskürzung wird
Besonders groß sei der Lehrermangel an den              tiger Schritt in die richtige Richtung. Sie gebe         abgelehnt, da sie die Absicht der
berufsbildenden Schulen. Vielen Kommunalverwal-         aber immer noch zu wenig Spielraum, um auf               Attraktivitätssteigerung konter-
                                                                                                                 kariert. Vielmehr sollte eine neue
tungen falle es schon heute schwer, technisches         die Konkurrenzsituation mit der Privatwirtschaft         Besoldungstabelle flexibleres
Personal zu gewinnen. Bei IT-Fachkräften unterliege     angemessen zu reagieren. Der dbb will noch diesen        Aufsteigen in den Grundgehalts-
die öffentliche Verwaltung wegen der schlechten         Herbst das Thema Besoldungsstrukturen für die            stufen ermöglichen.
Besoldung regelmäßig im Wettbewerb mit der              Beamten auf die Tagesordnung setzen.                     Darüber hinaus geht es um die
                                                                                                                 Verbesserung der leistungsab-
                                                                                                                 hängigen Besoldung. Während
                                                                                                                 im Tarifbereich die Leistungsbe-
                                                                                                                 zahlung auch rentenwirksam ist,

VBE für „Lehrer-PISA“                                                                                            hat die Leistungsbesoldung seit
                                                                                                                 ihrer Einführung vor mehreren
                                                                                                                 Jahren keinen Einfluss auf die
                                                                                                                 Höhe der Pension.

                            Der Bundesvorsitzende       wichtige Anstöße zur Stärkung des pädagogischen
                            des Verbandes Bildung       Auftrags unseres Berufsstandes geben“, betonte
                            und Erziehung (VBE)         Eckinger und widersprach damit der Position der
                            Ludwig Eckinger hat         Kultusministerkonferenz, sich zwar bei PISA, aber
                            sich am 23. Juli 2007       nicht bei TALIS zu beteiligen. Er hoffe nicht dass die
                            auf dem Weltlehrerkon-      Länder das Messen von Schülerinnen und Schülern
                            gress in Berlin für eine    mit ihrem eigentlichen Auftrag verwechseln, gute
                            Beteiligung der Bundes-     und gerechte Schule anzubieten: „Wer gute Schule
                            republik an „Lehrer-PISA“   will, muss die Lehrerbildung und die beruflichen
                            ausgesprochen. An der       Entwicklungsmöglichkeiten unseres Berufes in
                            OECD-Studie TALIS neh-      den Focus rücken“, forderte Eckinger. Deutschland
                            men derzeit 25 Länder,      müsse dafür prinzipiell Umdenken, denn bislang
darunter aus Europa unter anderen Dänemark,             werde alle Kraft auf die Erstausbildung verwendet,
Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich und      während das Lernen im Beruf der Mittelkürzung
Spanien teil. „Ein fairer wissenschaftlich fundierter   zum Opfer falle. „Professionalität im Lehrerberuf
internationaler Vergleich der Arbeits- und Ausbil-      erfordert aber einen kontinuierlichen Input“, sagte
dungssituation von Lehrerinnen und Lehrern kann         Eckinger.

                                                                         
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker-ticker

Bremen will Lebenspartner im Beamtenrecht gleichstellen                                                                     News
                                                                                                                   dbb unterstützt branchen-

„Anfang vom Ende der                                                                                               spezifischen Mindestlohn

                                                                                                               Nach Plänen der Regierungskoali-
                                                                                                               tion soll für die Postdienstleister

Benachteiligung“                                                                                               zeitgleich mit dem Wegfall des
                                                                                                               Postmonopols ein Mindestlohn
                                                                                                               eingeführt werden. Der dbb
                                                                                                               begrüßte alle politischen Bestre-
                                                                                                               bungen zu einem allgemein ver-
Die dbb jugend hat die Absicht des Landes Bre-          die eingetragenen Lebenspartnerschaften im             bindlichen, branchenspezifischen
men, eingetragene Lebenspartner den Eheleuten           Beamtenrecht nicht mit der Ehe gleichgestellt und      Tarifvertrag für den Bereich der
im Beamtenrecht vollständig gleichzustellen,            hält damit an den bisherigen Regelungen des Bun-       Postdienstleistungen. „Die Ent-
als „Anfang vom Ende der Benachteiligung“               desbesoldungsgesetzes fest.“ Dies sei der falsche      lohnung der Beschäftigten in der
                                                                                                               Postbranche hat zum Teil aus-
ausdrücklich begrüßt. Der vorgelegte Entwurf            Weg, so Löwe, erforderlich sei in jedem Fall eine      beuterische Züge angenommen“,
eines Gesetzes zur Änderung dienstrechtlicher           breite gesellschaftliche Diskussion über die Privi-    machte der 1. Vorsitzende der
Vorschriften und personalvertretungsrechtlicher         legierung der Ehe, wie sie die Verfassung derzeit      dbb tarifunion, Frank Stöhr, am
Vorschriften sieht die volle Gleichstellung von         vorsehe. Ziel müsse die volle Gleichstellung beider    22. August in Berlin deutlich.
                                                                                                               „Stundenlöhne um 4 Euro und
eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe im            Lebensentwürfe sein, betonte der dbb jugend-
                                                                                                               Monatslöhne für eine 45 Stun-
Besoldungs- und Versorgungsrecht vor.                   Vize, „und zwar sowohl im Beamtenrecht als auch        denwoche, die kaum 1 000 Euro
                                                        im übrigen Sozialrecht.“ Mit dem Lebenspartner-        erreichen, sind keine Seltenheit.“
„Bremen beschreitet damit bundesweit Neuland            schaftsgesetz habe der Gesetzgeber die in der          Dieser Wettbewerb, der einzig
und übernimmt eine lobenswerte Vorreiterrolle,          Gesellschaft schon lange bestehende Akzeptanz          und allein über die Löhne ausge-
                                                                                                               fochten wird, führe dazu, dass
der sich hoffentlich bald der Bund und die übrigen      für gleichgeschlechtliche Partnerschaften insti-       viele Beschäftigte ihren Lebens-
Bundesländer anschließen“, sagte der stellvertre-       tutionalisiert. „Dieser Weg muss nun konsequent        unterhalt nur durch den Bezug
tende Vorsitzende der dbb jugend Thomas Löwe.           weiter verfolgt werden“, forderte Löwe, „das           von „Hartz IV“ bestreiten können.
Er bedauerte, dass vergleichbare Pläne mit einer        gebietet nicht zuletzt der Gleichbehandlungs-          Um die drohende Verarmung
                                                                                                               der Beschäftigten abzuwenden,
derart breiten Wirkung bisher nicht entwickelt          grundsatz unserer Verfassung. Selbst das Bundes-
                                                                                                               müsse ein Branchentarifvertrag,
wurden. „Im Entwurf eines Dienstrechtsneu-              verfassungsgericht hat im Juli 2002 festgestellt,      der die Höhe des Lohnes und
ordnungsgesetzes für die Bundesbeamtinnen               dass es keinen verfassungsmäßigen Zwang für            Mindeststandards für Urlaubsan-
und Bundesbeamten sind keine entsprechenden             einen Abstand zwischen Lebenspartnerschaft und         sprüche und Arbeitszeiten defi-
Regelungen vorgesehen. Auch Sachsen-Anhalt hat          Ehe, also nichts gibt, was der rechtlichen Gleich-     niert, für allgemeinverbindlich
                                                                                                               erklärt werden.
bei der am 12. Juli 2007 im Landtag beschlossenen       stellung entgegensteht.“
Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften                                                                    Jugendverbände sichern
                                                                                                               nachhaltiges ehrenamtliches
                                                                                                               Engagement

                                                                                                               „Wir freuen uns, dass das Bun-

Auf Migration reagieren                                                                                        desjugendministerium mit seiner
                                                                                                               Initiative ‚Miteinander – fürein-
                                                                                                               ander’ das zivilgesellschaftliche
                                                                                                               Engagement stärken will“, kom-
                                                                                                               mentierte Detlef Raabe, Vorsit-
Eine bessere Integration von Migranten auch             Rahmen des Nationalen Integrationsplans, inner-        zender des Deutschen Bundesju-
innerhalb des öffentlichen Dienstes hat die dbb         halb ihrer Verwaltungen das Thema Migration            gendrings, am 23. August 2007
jugend im Zusammenhang mit der aktuellen Inte-          stärker als zuvor zu berücksichtigen, so Löwe.         in Berlin die Vorstellung des Pro-
                                                                                                               jekts. „Allerdings darf dabei nicht
grationsdebatte gefordert.                              Sowohl Qualifizierungsmaßnahmen für alle
                                                                                                               außer Acht gelassen werden,
„Integration kann nur dann gelingen, wenn sich          öffentlich Bediensteten als auch Bemühungen            „dass wir mit den Kinder- und
auch die staatlichen Institutionen den Zuwan-           zur Erhöhung des Anteils von Beschäftigten mit         Jugendverbänden bereits über
derern öffnen und der Zuwanderungsrealität              Migrationshintergrund sollen als Maßnahmen             ein starkes und flächendeckendes
Rechnung tragen“, betonte der stellvertretende          ergriffen werden. Löwe: „Über allen Anstrengun-        Netz der vom Ministerium ge-
                                                                                                               wünschten ‚Schulen der Zivilge-
Vorsitzende der dbb jugend, Thomas Löwe, am             gen steht das Ziel eines friedlichen Zusammen-         sellschaft’ verfügen“, betonte
13. Juli 2007 in Berlin anlässlich der Vorlage des      lebens, geprägt von gegenseitigem Verständnis.         Raabe. So müsse es bei der Ini-
Nationalen Integrationsplanes durch Bundesre-           Damit wir dieses Ziel erreichen, müssen wir mehr       tiative vor allem darum gehen,
gierung und zahlreiche Vertreter aus Gesellschaft,      übereinander und voneinander wissen – auch im          die vorhandenen Strukturen zu
                                                                                                               nutzen und zu fördern. Raabe:
Wirtschaft und Medien.                                  öffentlichen Dienst.“
                                                                                                               „Jugendverbände sind nicht nur
                                                                                                               ‚Schulen der Zivilgesellschaft’,
„Auch der öffentliche Dienst muss sich interkul-        Der Anteil der auszubildenden Migranten im             sondern sie sind ‚Werkstätten der
turell öffnen, denn er ist es in erster Linie, der in   öffentlichen Dienst sei signifikant zu niedrig, hat-   Demokratie’. Hier erleben und
zahlreichen Angelegenheiten im Verhältnis zwi-          te Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD)       erfahren Kinder und Jugendliche
                                                                                                               in ihrem freiwilligen Engagement
schen Staat und Bürger in Kontakt mit den Men-          anlässlich des Nationalen Integrationsplanes           urdemokratische Prinzipien, ler-
schen tritt, die in unserem Land leben möchten.“        festgestellt. Während 24 Prozent aller Auszubil-       nen, ihre Meinung zu vertreten
Insofern begrüße die dbb jugend ausdrücklich            denden in Deutschland Einwanderer seien, seien         und für Positionen einzuste-
die Ankündigungen von Bund und Ländern im               es im öffentlichen Dienst nur 2,1 Prozent.             hen, hautnah.“

                                                                         
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker-ticker

dbb jugend zu Gast in der Ukraine
Eine Delegation der dbb jugend um dbb jugend-        Georgietimuschenko statt. Er erläuterte die Pläne                        News
Vize Christian Beisch war vom 8. bis 11. August      zur Verbesserung der Jugendarbeit in der Region                 Pension mit 67
2007 zu Gast in der Ukraine - bereits der vierte     Sevastopol. So soll zum Beispiel das Jugendfrei-
Besuch auf Einladung der ukrainischen Partnerge-     zeitangebot deutlich erweitert werden. Georgieti-
                                                                                                                 Anlässlich der geplanten Verlän-
werkschaft der jungen Staatsbediensteten.            muschenko begrüßte ausdrücklich den bestehen
                                                                                                                 gerung der Lebensarbeitszeit
Diesmal ging es auf die Krim, genauer gesagt         Austausch zwischen den jungen Staatsbedienste-              für die Beamten, Soldaten und
nach Sevastopol. Gleich am ersten Abend fand ein     ten der Ukraine und der dbb jugend als wichtiges            Richter des Bundes von derzeit
Treffen mit dem Leiter der Abteilung für Familie,    Element des gegenseitigen Verständnisses.                   65 auf 67 Jahre bis zum Jahr 2029
Jugend und Sport der Stadt Sevastopol, Andrej        In den nächsten Tagen stand eine Vielzahl von               hat dbb-Chef Peter Heesen am
                                                                                                                 14. August 2007 in Berlin betont,
                                                     Treffen mit Vertretern von Jugendorganisationen             dass der dbb die schlichte Ver-
                                                     und der Stadtverwaltung von Sevastopol auf dem              längerung der Lebensarbeitszeit
                                                     Programm. In der Ukraine wird derzeit ein Jugend-           für keinen geeigneten Weg halte,
                                                     ring nach dem Vorbild des Deutschen Bundesju-               die Altersicherungssysteme im
                                                                                                                 Arbeitnehmer- wie im Beam-
                                                     gendrings (DBJR) aufgebaut, was die dbb jugend
                                                                                                                 tenbereich auf eine nachhaltige
                                                     ausdrücklich begrüßt, ebenso wie den hohen Anteil           solide Basis zu stellen. „Ohne
                                                     von jungen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in          flankierende Maßnahmen im
                                                     der Region Sevastopol.                                      Dienst- und Sozialrecht laufen die
                                                     Ein Wiedersehen mit den ukrainischen Partnern ist           vorgesehenen Regelungen auf
                                                                                                                 eine pauschale Absenkung von
                                                     noch im September in München geplant.                       Renten und Pensionen hinaus“,
                                                                                                                 so Heesen. Wenn nun jedoch die
                                                     Auf Einladung der ukrainischen Partnergewerkschaft          wirkungsgleich Übertragung der
                                                     der jungen Staatsbediensteten waren dbb jugend-Vize         rentenrechtlichen Änderungen
                                                     Christian Beisch (dritter von links) und seine Delegation   politischer Wille sei, werde der
                                                     zu Gast in Sevastopol.
                                                                                                                 Beamtenbund dies trotz seiner
                                                                                                                 grundsätzlichen Bedenken
                                                                                                                 hinnehmen. „Glücklicher wären
                                                                                                                 wir freilich, wenn wir einen
 Sag mal, Sandra van Heemskerk, ...                                                                              unserer Alternativvorschläge
                                                                                                                 hätten durchsetzen können,
                                                                                                                 beispielsweise ein Bonusmodell
 ... warum engagierst du dich in einer Gewerkschaft?                                                             bei freiwilliger Verlängerung
 Als ich damals vor Ort begonnen habe, war mein Beweggrund: „ Immer nur stöhnen und jammern                      der Dienstzeit, um Freiwilligkeit
 verändert nichts – du musst dich schon für deine Rechte einsetzen!“ Dies ist bis heute so geblieben.            ebenso wie bereits im heute
                                                                                                                 gültigen Rentenrecht honorieren
 Außerdem macht es mir viel Spaß mit vielen verschiedenen Menschen in Kontakt zu kommen und
                                                                                                                 zu können“, unterstrich der
 über die vielseitigsten Themen zu diskutieren und etwas zu erreichen. In der komba-jugend habe ich              dbb Bundesvorsitzende. „Die
 mein „zu Hause“ gefunden, denn bei uns steht die Nähe zu den Kollegen und Kolleginnen im Vorder-                Alterssicherung muss auch im
 grund und das ist mir wichtig                                                                                   öffentlichen Dienst attraktiv blei-
                                                                                                                 ben, um den in Zukunft dringend
                                                                                                                 benötigten qualifizierten, hoch
 ... warum überzeugt dich die dbb jugend?                                                                        motivierten Nachwuchs
 „Gemeinsam sind wir stark“ – dieses Motto überzeugt mich, Mitglied in der dbb jugend zu sein! Mit               gewinnen zu können.“
 insgesamt 23 Jugend-Fachgewerkschaften mindestens zweimal jährlich zusammen zu treffen und
 in die Diskussion und den Austausch zu gehen bringt uns in unserer eigenen Arbeit immer wieder
 weiter. Gemeinsam sich für Ziele einzusetzen macht mehr Spaß, anstatt als Einzelkämpfer etwas zu
 bewegen oder zu verändern.

 ... was beschäftigt dich und deine jungen Kollegen im Moment?
 Wo fange ich da an?…..Zur Zeit gibt es viele Themen die für uns brennend interessant sind – begin-
 nend bei der Dienstrechtsreform bis hin zu der bevorstehenden Tarifrun-
 de 2008, sind natürlich Schwerpunktthemen die Ausbildungschancen im
 öffentlichen Dienst. Wir setzen uns dafür ein, dass der öffentliche Dienst
 nicht in den kommenden Jahren „veraltet“ und junge Menschen wieder
 mehr Chancen bekommen eine Ausbildung zu absolvieren. Außerdem ist
 uns eine spätere Übernahme für die Kolleginnen und Kollegen, die einen
 Ausbildungsplatz haben, wichtig!

   Sandra van Heemskerk (32) arbeitet als Erzieherin bei der Stadt
   Mönchengladbach, ist Bundesjugendleiterin der komba jugend, Mitglied
   der dbb jugend nordrhein-westfalen und Mitglied im dbb Bundesjugend-
   ausschuss.

                                                                       
Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...

Im Dienst. Immer. Überall 09 2007 - dbb jugend magazin für ...
t@cker-story

Die Deutsche Botschaft in Kopenhagen:

Auge, Ohr und
Stimme in Dänemark
Von Britta Müller

„Augen, Ohren und Stimme“ sollen sie sein: Deutschlands Botschaften im Ausland. Sie
vertreten die Bundesrepublik, wahren ihre Interessen und schützen ihre Bürger im Gast-
land. Sie verhandeln mit den Regierungen vor Ort und fördern die politischen Beziehungen,
die wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit. In den insgesamt
228 deutschen Auslandsvertretungen, darunter 148 Botschaften, 60 Generalkonsulate und
Konsulate, leisten rund 6 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dienst am Bürger – welt-
weit. Das dbb magazin wollte die „Weltreisenden von Amts wegen“ näher kennen lernen
und hat das Team der Deutschen Botschaft in Kopenhagen besucht.

Ein wenig ratlos steht Herr Øverstedt vor        und für diesen als Attaché in Edinburgh,
dem hohen Holzportal der Deutschen               als stellvertretender Missionschef in Kam-
Botschaft in Kopenhagen. Über die Sprech-        pala/Uganda, als Kulturattaché und Leiter
anlage hat er sein Anliegen vorgetragen: Ob      des Rechts- und Konsularreferats in Bo-
er den Orden, der seinem kürzlich verstor-       gotá/Kolumbien, als stellvertretender Leiter
bener Vater einst in Deutschland verliehen       der Politischen Abteilung an der Deutschen
wurde, zurück geben muss? Seit Minuten           Botschaft in Paris, als stellvertretender
wartet Herr Øverstedt vor dem Haus in der        Missionschef und Leiter des Politischen
Stockholmsgade auf eine Antwort. Auf dem         Referats an der Deutschen Botschaft Athen,
Bürgersteig nährt sich ein großgewachsener       als Gesandter und Leiter der Politischen
Herr im grauen Anzug. Mit einem freund-          Abteilung an der Deutschen Botschaft in
lichen Lächeln geht er auf den Dänen zu:         Ankara und seit Juli 2005 nun als deutscher
„Can I help you?“ Angetan von soviel Hilfs-      Botschafter im Königreich Dänemark. „Wer
bereitschaft berichtet Herr Øverstedt. „Oh,      Vielseitigkeit als Belastung empfindet, wird
please accept my sincerest condolences”,         im Auswärtigen Dienst nicht glücklich“, sagt
bekundet der große Herr zunächst sein            der Botschafter, 63 Jahre alt, verheiratet, vier
Beileid und erklärt dann: „You need not give     erwachsene Kinder. Psychische und phy-
the order of merit back, it’s okay.” Ein wenig   sische Gewandtheit seien gefragt, ein Schuss
ungläubig legt Herr Øverstedt den Kopf zur       Abenteuerlust und reichlich Neugierde auf
Seite: „Are you sure?“ „Sure, you can believe    Neues, nennt Nourney, der von 2002 bis
me. I’m the ambassador, you know“, sagt          2005 die Leitung der Aus- und Fortbildungs-
sein Gegenüber und freut sich ein bisschen       stätte des Auswärtigen Amts inne hatte, das
über das verdutzte Gesicht von Herrn Øver-       Rüstzeug für den Dienst.
stedt. Der kann sein Glück kaum fassen und
streckt dem Deutschen Botschafter in Däne-       Terror in Uganda: „Operation Entebbe“
                                                                                                    „Wer Vielseitigkeit als Belastung empfindet,
mark, Gerhard Nourney, die                                                                          wir im Auswärtigen Dienst nicht glücklich“:
Hand zum Dank hin. Der                           Als er 1976 in Uganda seinen ersten großen         Dr. Gerhard Nourney, Deutscher Botschafter in
Botschafter schüttelt sie                        Auslandsposten antrat, durfte Diplomat             Dänemark.
herzlich und verabschie-                         Nourney gleich zu Beginn seine Belast-
det sich: „Ingen årsag!“                         barkeit unter Beweis stellen: Unmittelbar          aus Gefängnissen in Israel, Frankreich,
- keine Ursache!                                  nachdem sich der Botschafter in seinen            Deutschland und der Schweiz“, erzählt
Gerhard Nourney hat die                            Heimaturlaub verabschiedet und Nourney           Nourney. Er und der französische Botschaf-
Welt gesehen – von Amts                            als zweiter Mann das Ruder in Kampala            ter schalteten sich in die Vermittlungen mit
wegen: Juristische Ausbil-                         übernommen hatte, zwang ein deutsch-             den Terroristen ein, die ganz offensichtlich
dung und Promotion in                              arabisches Terrorkommando eine auf dem           durch das pro-palästinensische Regime des
München, Lausanne und                              Weg von Athen nach Paris entführte Air           ugandischen Diktators Idi Amin unterstützt
Bonn, 1972 Eintritt                                 France-Maschine zur Zwischenlandung             wurden. Eine Woche lang dauerte das ma-
in den diplo-                                            auf dem Flughafen von Entebbe. „Sie        kabere Treiben in der alten Transithalle von
matischen                                                     forderten die Freilassung von         Entebbe, wo die Highjacker die jüdischen
Dienst                                                           insgesamt 53 Inhaftierten          Geiseln, die sie zuvor von den anderen, die

                                                                        10
t@cker-story

gehen durften, getrennt hatten, festhielten.    so verbreitet wie früher, „und die Dänen
Dann kam bei Nacht und Nebel die Sajeret        lieben Berlin, unsere Hauptstadt ist für sie im
Matkal, eine Spezialeinheit des israelischen    Moment die europäische Metropole!“, freut
Heeresnachrichtendienstes Aman, um die          sich der Botschafter.
103 Geiseln zu befreien. Im Kugelhagel, an
dem sich auch die ugandischen Truppen           „Kluge Köpfe für Deutschland begeistern“
gegen die israelischen Soldaten beteiligten,
wurden sieben Terroristen getötet, von den      Von zentraler Bedeutung für Kulturaus-
Geiseln starben drei. „Das war die span-        tausch und -pflege ist die Tatsache, dass die
nendste Woche meines Lebens“, erinnert          Deutschkenntnisse in Dänemark – trotz rück-
sich Nourney. In der dänischen Hauptstadt       läufiger Tendenz – wesentlich besser sind
Kopenhagen, Sitz des ältesten Königreichs       als in vielen anderen europäischen Ländern.
der Welt, geht es vergleichsweise beschau-      Deutsch ist nach Englisch die meist gelernte
lich zu. Sommergrün liegt die Kapitale          Fremdsprache an dänischen Schulen. Damit
am Øresund, Parks und Gärten laden zum          das auch so bleibt, ist die Angelegenheit
Spazieren ein, da ist die malerische Altstadt   für die Botschaft Chefsache, schließlich gilt
mit ihren schmalen Gassen, liebevoll restau-    die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
rierten kunterbunten Häusern, Geschichte,       neben der klassischen Diplomatie und der
Kultur soweit das Auge reicht. Fast wie zu-     Außenwirtschaftspolitik als dritte Säule
hause in Deutschland? „Auf gar keinen Fall“,    der deutschen Außenpolitik. „Wir wollen
sagt der Botschafter, „Dänemark ist so ganz     dem latenten Rückwärtstrend, der sich
anders als Deutschland, obwohl es nah dran      infolge der doch sehr stark angelsächsischen
ist – skandinavische Konsensdemokratie,         Orientierung der Dänen äußert, aktiv entge-
zutiefst sozialdemokratisch geprägt aber        genwirken“, sagt Kultur- und Presseattaché
mit einer äußerst liberal orientierten Re-      Christian Oelfke. Eng arbeitet die Botschaft
gierung und Bürgern, die bereit sind, für ihr   dazu mit dem Goethe-Institut zusammen,
Wohlergehen höchste Steuern zu zahlen...“       beruft beispielsweise aktive Sprachbotschaf-
                                                ter, Prominenz aus dem öffentlichen Leben
30 Mitarbeiter hat die Kopenhagener Vertre-     Dänemarks, die in die Werbemaßnahmen
tung, 18 von ihnen sind „Entsandte“, stam-      für die deutsche Sprache eingebunden wer-
men also aus Deutschland. Als Botschafter       den. Gehegt und gepflegt werden auch die
ist Gerhard Nourney Vertreter des Bundes-       deutschen Kirchengemeinden in Dänemark,
präsidenten und der Bundesregierung und         allein drei davon gibt es in Kopenhagen,
damit ranghöchster Repräsentant Deutsch-        und die deutsch-dänische Schule in der dä-
lands in Dänemark. Er hält Verbindung zu        nischen Hauptstadt: Eine „Erfolgsgeschichte
dänischen Regierungsmitgliedern und hohen       der deutschen Auslandsschultätigkeit“ der
Beamten sowie zum Parlament, erläutert          vergangenen Jahre, sagt Christian Oelfke.
der dänischen Seite die Politik der Bundes-     Mittlerweile besuchen rund 300 Schüler
regierung und unterrichtet diese wiederum       die Einrichtung, die bei den landesweiten
über politische Entwicklungen in Dänemark.      Leistungsüberprüfungen in den vergangenen
Doch es ist hier im Norden nicht so sehr das    zwei Jahren auf Platz 1 der Rankings stand.
operative politische Geschäft, das die Tätig-   „Mit unseren Auslandsschulen wollen wir
keit von Nourney wie früher beispielsweise      kluge Köpfe aus Dänemark für Deutschland
in Frankreich, Griechenland oder der Türkei     begeistern und sie möglichst auch noch
ausmacht. „In Dänemark geht es uns vor          zum Studium zu uns holen – zumindest für
allem darum, Präsenz zu zeigen, gemeinsame      eine gewisse Zeit. Wenn sie dann eines Tages
Interessen, die auf gemeinsamen Wurzeln         mit besten Erinnerungen an Deutschland
gründen, herauszustellen und zu pflegen,        wieder nach Hause kommen, sind das die
unsere Freundschaft und Partnerschaft noch      besten Botschafter für unser Land, die man
enger wachsen zu lassen“, sagt Nourney.         sich denken kann“, sagt Oelfke: „Eine auf
Dabei baut er vor allem auf die engen kultu-    Dauer angelegte Investition in die bilateralen
rellen Verflechtungen zwischen Deutschland      Beziehungen.“
und Dänemark, die Jahrhunderte zurück           Investiert wird von der Botschaft auch in
reichen: Das dänische Reich hatte in der        diverse Kulturveranstaltungen vor Ort.
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts noch         Allerdings ist das Budget stets recht be-
rund ein Drittel deutschsprachige Bürger,       scheiden, so dass „klein, aber fein“ oberste
reichte bis an die Elbe, Hamburg-Altona war     Devise ist. So fand in Kopenhagen jüngst das
zweitgrößte Stadt des dänischen Reiches.        federführend von der Botschaft und dem
„Wir wollen weiter Sympathiepunkte bei den      Goethe-Institut organisierte europäische
                                                                                                  Namenserklärungen, Erbscheingeschichten,
Dänen sammeln, und das gelingt uns sehr         Filmfestival „Europäischer Humor in Filmen“       Passanträge – in der Abteilung Rechts- und
gut.“ Das Klischee vom langweiligen recht-      allseits Beachtung und Beifall – Oelfke: „Es      Konsularwesen gibt`s viel zu tun.
haberischen Deutschen sei lange nicht mehr      wurde viel gelacht!“

                                                                       11
t@cker-story

Größeres steht in naher Zukunft vorerst          sorgten, erhielten Auskunft und Ratschläge,
nicht an, so dass sich Oelfke dem Tagesge-       wie im Einzelfall am besten vorzugehen sei.
schäft widmen kann: Das besteht neben der        Zum Beispiel, wenn ein gestrandeter Aus-
Beantwortung von Journalistenanfragen            wanderer aus Deutschland völlig mittellos
aus Dänemark und der Kontaktpflege               am Kundentresen der Botschaft steht und
vornehmlich in der Auswertung der dä-            um Geld für die Heimreise bittet. „Auch so
nischen Medien. „Während der deutschen           etwas kommt vor“, sagt Sachbearbeiterin          Lydia Sasnovskis ...
Ratspräsidentschaft muss bis 8 Uhr alles für     Lydia Sasnovskis. Dann gilt es, Familienange-
die deutsche Ratspräsidentschaft Relevante       hörige ausfindig zu machen, die möglicher-
nach Berlin berichtet werden“, erklärt Oelfke.   weise zahlen könnten, Nerven zu beruhigen,
Aufgrund früherer Kontakte spricht er Dä-        gut zuzureden. Klingt anstrengend, „aber
nisch – ein unschlagbarer Vorteil. „Dass viele   es ist genau das, was mir an meinem Job so
Mitarbeiter der Vertretung in Kopenhagen         viel Spaß macht: Die Menschen, mit denen
Dänisch sprechen, kommt bei den Dänen            man es zu tun bekommt, die Herausforde-
sehr gut an“, berichtet Oelfke, „das macht       rungen, die sich jeden Tag neu und immer
gleich einen besseren Eindruck, und die Leute    anders stellen.“ Die 31-Jährige Schleswig-
sind uns gegenüber von Anfang an offener         Holsteinerin begann ihre Laufbahn beim
eingestellt.“                                    Dienst 1996, nachdem sie ein anderes
                                                 Ausbildungsangebot vom Landesinnenmi-
Stadtverwaltung, Notariat und                    nisterium ausgeschlagen hatte. „Ich fand
                                                                                                  Sigrid Prause ...
Lebensberatung                                   das Auswärtige Amt und die Möglichkeiten,
                                                 ins Ausland zu gehen, spannender“, sagt
Dänisch wie Deutsch ist gefragt in der           Lydia Sasnovskis. Die junge Frau hat Traute.
Rechts- und Konsularabteilung der Bot-           Seit ihrer Geburt ist Lydia Sasnovskis sehbe-
schaft, jenem Referat, das den meisten           hindert. Für ihre Eltern war die Entscheidung
Kundenverkehr in der Stockholmsgade hat.         ihrer Tochter, in den Auswärtigen Dienst zu
Es berät deutsche Staatsangehörige in kon-       gehen, zwar hart, „aber die sind Kummer
sularischen Fragen und steht ihnen in Not-       gewohnt“, scherzt Sasnovskis. Dank der
fällen bei, Staatsbürger anderer Nationen        handicapgerechten Arbeitsbedingungen,
bekommen hier Visa für Deutschland. Die          die ihr das Amt von Anfang an mit Blick auf
deutsche Community in Dänemark, ohnehin          Arbeitsplatzausstattung und -assistenz zur
seit jeher vorhanden, wächst stetig, derzeit     Verfügung stellte, hat die Beamtin ihre Aus-
schätzt man sie auf rund 25 000, und immer       bildung exzellent gemeistert und ist „immer
                                                                                                  Dr. Christian Oelfke ...
weitere Auswanderer kommen dazu. Seit            noch Feuer und Flamme für den Beruf“. Seit
Kurzem gibt die Botschaft für die Landsleute     200 ist sie nun in Kopenhagen, hat dänisch
sogar einen Newsletter heraus.                   gelernt („Meine ersten Worte in der neuen
„Namenserklärungen, Erbscheingeschichten,        Sprache waren Erbschein und Aufenthalts-
Passanträge“, zählt Thomas Hill, Sachbear-       genehmigung...“) und ist schon gespannt,
beiter im Rechts- und Konsularwesen der          wohin es sie als nächstes verschlägt – das
Botschaft auf, womit er und seine Kollegen       Stammpersonal des Dienstes unterliegt der
zu tun haben. Und fügt milde lächelnd            Rotation: In einem Turnus von drei bis fünf
hinzu: „80 Prozent Stadtverwaltung,              Jahren werden die Arbeitsplätze zwischen
Anwaltskanzlei und Notariat – der Rest           Zentrale und Ausland sowie Ausland und
ist Psychiatrie und Lebensberatung...“ Oft       Ausland immer wieder gewechselt.
braucht es viel Fingerspitzengefühl und
Geduld, um deutschstämmigen Kunden die           Einsatzort: Die ganze Welt
Besonderheiten des dänischen Namens-                                                                                  und Eva Schöllhammer ...
rechts zu erläutern, das deutlich liberaler      Kollegin Eva Schöllhammer aus dem Kul-
als das deutsche ist und einiges zulässt, was    tur- und Pressereferat ist schon um eine
daheim strikt verboten ist. „Da spielen sich     Erkenntnis reicher: In Kürze heißt es „Farvel,
manchmal filmreife Szenen ab, wenn es um         Kopenhagen“ und willkommen in Thessa-
Kinder- oder Familiennamen bei deutsch-dä-       loniki. Einsatzort im Auswärtigen Dienst ist
nischen Konstellationen geht“, schmunzelt        die ganze Welt: Regelmäßige Arbeitsplatz-
Hill. Doch auch und gerade wenn es ernst         und Lebensmittelpunktwechsel – was viele
wird sind die deutschen Vertreter für ihre       schaudern lässt, macht für die Mitarbeiter
Landsleute da: Zum Beispiel, als vor Kurzem      den Reiz ihres Jobs gerade aus: „Es ist
einige deutsche Jugendliche in Kopenha-          doch toll, wenn regelmäßig frischer Wind,
gener Gefängnissen einsaßen, weil sie sich       neue Menschen in mein Leben kommen“,
an den Jugendkrawallen in Kopenhagen             sagt Schöllhammer. Ihr Freund, den sie in
beteiligt hatten: Besorgten Eltern, die aus      Dänemark kennen gelernt hat, wird auch
                                                                                                  ... kommen regelmäßig mit dem Botschafter
Deutschland in der Botschaft anriefen und        nach Griechenland übersiedeln, so dass der       zusammen, damit jeder auf dem aktuellen
sich über den Verbleib des Nachwuchses           Start dort nicht allzu schwer fallen dürfte.     Stand bleibt.

                                                                        12
t@cker-story

Das ist ohnehin selten der Fall, denn egal       gut’, sagen die Dänen uns immer“, erzählt
wo Botschaft oder Konsulat auf dem Erdball       Wirtschaftsreferentin Prause. Die dänischen
liegen – „man kennt sich“. Glücklicherweise      Kerndaten jedenfalls sind hervorragend:
studiert ihr Freund, der mit nach Thessalo-      Stolze 3,2 Prozent Wachstum, der Binnen-
niki umzieht , noch. Er wird sein Studium in     konsum boomt, mit 3,9 Prozent nahezu
Griechenland weiterführen können. In der         keine Arbeitslosigkeit, 1,9 Prozent Inflation,
Regel ist es nämlich für die mitausreisenden     ein mehr als ausgeglichener Staatshaushalt
Ehegatten und Partner von Angehörigen            – „Dänemark geht’s blendend“, kann Sigrid
des Auswärtigen Dienstes schwer , in der         Prause vermelden. So manches Mal überlegt
Fremde einen Arbeitsplatz zu finden.“            sie, ob und wie man das dänische Erfolgs-
Nicht ohne Grund hat sich der Auswärtige         modell auf die Heimat übertragen könnte.
Dienst das Motto „Weltweit wir“ auf die          „Aber für Flexicurity, müssen die Menschen
Fahnen geschrieben, das auch für die             auch gemacht sein“, weiß Prause. „Eigenver-
Beschäftigten selbst gilt: „Wir gehören alle     antwortung und Kostenbewusstsein prägen
zum gleichen Team“, sagt Eva Schöllham-          die Leute hier. Die Dänen würden nie auf die
mer. Die Netzwerke werden bereits während        Idee kommen, einfach aus heiterem Himmel
der Ausbildung geknüpft. Ein Jahrgang            eine Forderung an den Staat zu stellen, ohne     Militärattaché Stephan Helbig setzt auf ein
bildet je Laufbahn eine „Crew“ oder einen        sich darüber im Klaren und auch bereit zu        vertrauensvolles Verhältnis zu den dänischen
                                                                                                  Streitkräften.
„Lehrgang“, deren Zusammenhalt sich meist        sein, dafür auch etwas zahlen zu müssen.“
über das ganze Berufsleben und darüber           Bei 25 Prozent liegt Dänemarks Mehrwert-
hinaus erstreckt. „Je schwieriger der Posten,    steuer, bei 63 Prozent der Spitzensteuersatz
desto mehr werden Kollegen zu Freunden“,         – davon lässt sich eine Staatsquote von 50
weiß Eva Schöllhammer. Bereut hat sie ihren      Prozent durchaus finanzieren. Immerhin:
Schritt in den Dienst bis heute nicht.           Nach wie vor geben sich bei Sigrid Prause
                                                 und ihren Kollegen in der Botschaft Rat-
„Wenn’s Euch gut geht, geht’s uns auch gut“      suchende aus der Heimat die Klinke in die
                                                 Hand, um von den Dänen zu lernen – Innova-
Sigrid Prause bereut auch nichts. Obwohl         tionsvermittlung, auch das eine Tätigkeit, die
sie alle Hände voll zu tun hat. Gerade noch      die Botschaft nur allzu gerne übernimmt.
hat sie eine Delegation des Bundestags-So-
zialausschusses in nur eineinhalb Tagen mit      Als Vermittler ist auch Militärattaché
dem dänischen Parlament, dem dänischen           Stephan Helbig im Einsatz. Der Fregatten-
Arbeitsministerium und dem dänischen             kapitän ist in der Botschaft in Kopenhagen
Dachgewerkschaftsverband zusammen-               Verbindungsperson des deutschen Ver-
gebracht und den Deutschen Einblicke in          teidigungsministeriums und berät den
die Feinheiten des dänischen „Flexicurity-       Botschafter in allen Fragen der Militär- und
Modells“ verschafft. Nun ist sie mittendrin      Sicherheitspolitik. „Ich bin Ansprechpartner
in den Vorbereitungen für einen großen           für die deutschen Streitkräfte in Dänemark,
Cocktail-Empfang im heimischen Garten, zu        baue Verbindungen zu den Kollegen der dä-
dem sie in ihrer Eigenschaft als EU-Beauf-       nischen Streitkräfte und der hier ansässigen
tragte der Deutschen Botschaft anlässlich        waffenproduzierenden Industrie auf, führe
der deutschen Ratspräsidentschaft mehr           Analysen und Lagebeurteilungen durch,
als 70 Gäste eingeladen hat. Regelmäßige         nehme an Konferenzen und Truppenbesich-
Kontaktpflege zu den dänischen Regierungs-       tigungen teil“, berichtet Helbig. Neben den
vertretern und den EU-Kollegen gehört            Informationen, die wir einholen, informieren
eben auch zum Dienst. Aber nichts, was           wir selbstverständlich auch unser Gastland
Frau Prause aus der Ruhe bringen würde.          über die deutsche Verteidigungspolitik, die
Seit knapp zwei Jahren ist sie nun schon in      Bundeswehr und wehrtechnische, rüstungs-
Kopenhagen, davor arbeitete sie fünf Jahre       wirtschaftliche Angelegenheiten.“ Zwischen
im Auswärtigen Amt in Berlin, nachdem sie        den EU- und NATO-Partnern Deutschland
die Deutsche Botschaft in El Salvador einige     und Dänemark herrsche ein ausgesprochen
Jahre stellvertretend geleitet hatte. Im Wirt-   vertrauensvolles Verhältnis. „Auf dieser
schaftsreferat ist es Sigrid Prauses Aufgabe,    Grundlage arbeiten wir kontinuierlich an der
die Felder Wirtschaft, Handel, Finanzen, So-     Verbesserung unserer Zusammenarbeit“,
zialpolitik, Umwelt, Landwirtschaft, Verkehr,    sagt Helbig, „hier ebenso wie in Deutschland,
Forschung und Technologie in Dänemark zu         ebenso wie in Afghanistan, wo dänische und
beobachten und regelmäßige Daten hierzu          deutsche Soldaten Seite an Seite in Wieder-
zu erfassen. Deutschlands und Dänemarks          aufbauteams tätig sind.“ Militärattachés wie
Volkswirtschaften sind eng miteinander           Helbig sind nicht an allen Botschaften prä-
verbunden, die Deutschen sind die größten        sent, rund 100 Offiziere, schätzt er, seien es
Handelspartner ihrer nordischen Nachbarn.        insgesamt weltweit. Auch sie: Augen, Ohren
„’Wenn’s Euch gut geht, geht’s uns auch          und Stimme Deutschlands – im besten Sinne.

                                                                       13
Sie können auch lesen