IM LAUF DES LEBENS PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE - Psychoneuroimmunologie Kongress

Die Seite wird erstellt Laurin Ulrich
 
WEITER LESEN
IM LAUF DES LEBENS PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE - Psychoneuroimmunologie Kongress
210224 PROGRAMM PNI 2021 DIGITAL.qxp_Layout 1 24.02.21 14:33 Seite 1

                                                               0 3. – 0 5. 0 9. 2 0 2 1
                                            3 . P N I KO N G R E S S | I N N S B R U C K

                           PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE
                                           I M L A U F
                                      D E S L E B E N S
                                                             GESUNDHEITSELIXIER
                                                                     BEZIEHUNG

                                                                              VORLÄUFIGES
                                                                      PROGRAMM

             VORTRAGENDE
             Thomas Beck, Innsbruck | Karl-Heinz Brisch, Salzburg | Anna Buchheim, Innsbruck
             Georg Gfäller, Kiefersfelden | Uwe Gieler, Giessen | Miriam Haagen, Hamburg
             Christine Heim, Berlin | Christian Herder, Düsseldorf | Birgit Hladschik-Kermer, Wien
             Ellis Huber, Berlin | Heiner Keupp, München | Gerda Kosnar-Dauz, Wien
             Karl-Heinz Ladwig, München | Thomas Macho, Wien | Wolfgang Maly, München
             Philipp Mayring, Klagenfurt | Damir Del Monte, Karlsruhe | Susanne Pointner, Wien
             Elmar Reuter, Olpe | Günter Schiepek, Salzburg | Christian Schubert, Innsbruck
             Thomas Stegemann, Wien

                   1     P R O G R A M M | 3. PNI KONGRESS INNSBRUCK
                                             www.psychoneuroimmunologie–kongress.at
IM LAUF DES LEBENS PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE - Psychoneuroimmunologie Kongress
210224 PROGRAMM PNI 2021 DIGITAL.qxp_Layout 1 24.02.21 14:33 Seite 2

              Liebe Kongress-Gäste!                                                                                             F R E I TAG , 0 3 . 0 9. 2 0 2 1

              WIR FREUEN UNS SEHR DARÜBER,      Sie auf dem 3. PNI-Kongress zum Thema                          PLENARSITZUNG VON 12.00–18.30 UHR
              »Gesundheitselexier Beziehung« begrüßen zu dürfen. Das Kongressthema,
                                                                                                               12.00–12.30 | eröffnung
              das die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen und deren Einfluss auf
              das Immunsystem in den Fokus rückt, stellt für uns den Dreh- und Angel-                          12.30–13.30 | christine heim
              punkt im Forschungsfeld der Psychoneuroimmunologie dar und liegt unserer                                       Entwicklungsbezogene Psychobiologie: Stress in frühen Lebens-
              biopsychosozial ausgerichteten PNI-Arbeitsgruppe besonders am Herzen.                                          phasen und das lebenslange Erkrankungsrisiko
              Wir haben uns ins Zeug gelegt und ein spannendes Vortrags-Line-Up sowie                          13.30–14.00 | mittagspause
              ein vielseitiges Workshop-Angebot zusammengestellt. Entwicklungspsycho-
              logische Aspekte sind aus der Beziehungsimmunologie nicht wegzudenken                            14.00–15.00 | anna buchheim
                                                                                                                             Transgenerationale Gesundheitsaspekte: Risiko- und Resilienz-
              und so werden auch beim 3. PNI-Kongress die unterschiedlichen Lebens-
                                                                                                                             faktoren bei Weitergabe von Bindungssicherheit
              phasen den Kongressaufbau bestimmen. Wir würde uns freuen, wenn Sie
              uns auch auf Facebook folgen, wo wir (wie auf der Kongress-Homepage) die                         15.00–16.00 | karl heinz brisch
              ReferentInnen einzeln vorstellen und Sie über aktuelle Entwicklungen auf                                       Bindung, Therapie frühkindlicher Traumatisierungen und Pro-
                                                                                                                             gramme zur Prävention
              dem Laufenden halten.
                  Im Namen des gesamten Kongressteams wünschen wir Ihnen Alles Gute                            16.00–16.30 | kaffeepause
              in dieser so stark von der Corona-Krise geprägten Zeit!
                                                                                                               16.30–17.30 | uwe gieler
                   Ihr Kongresspräsidium                                                                                     Beziehungsfähigkeit und Psychodermatologie

                                                                                                               17.30–18.30 | damir del monte
              Prof. Dr. Karl-Heinz Ladwig, D   Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, A   Dr. Magdalena Singer, A                 Die Macht der Berührung – Eine neuroanatomische Rundreise

                                                                                                                  3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K | FREITAG, 03. 09. 2021 | P R O G R A M M   3
IM LAUF DES LEBENS PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE - Psychoneuroimmunologie Kongress
210224 PROGRAMM PNI 2021 DIGITAL.qxp_Layout 1 24.02.21 14:33 Seite 4

                               S A M STAG , 0 4. 0 9. 2 0 2 1
              PLENARSITZUNG VON 09.00–17.00 UHR

                                                                                                                     uwe gieler
              09.00–10.00 | referent –
                            derzeit noch nicht bekannt.                                               ws 03          Haut und Psyche praxisnah

              10.00–11.00 | günter schiepek
                            Die therapeutische Beziehung im interventionsbezogenen                    ws 04          damir del monte
                                                                                                                     Schmerz als Ausdruck der homöostatischen Selbstregulation
                            Veränderungsprozess – Eine Perspektive der Selbstorganisation                            des Körpers

              11.00–11.30 | kaffeepause                                                                              georg r. gfäller
                                                                                                      ws 05          Gesundheitsförderung durch Beziehungsgestaltung in der
              11.30–12.30 | philipp mayring                                                                          Gruppe, praktisch und philosophisch bedacht
                            Die Bedeutung qualitativer Forschung am Beispiel sozialer Unter-
                            stützung                                                                                 heiner keupp
                                                                                                      ws 06          Überleben und Weiterleben: Sexualisierte Gewalt an Kindern
              12.30–13.30 | christian schubert                                                                       und Jugendlichen und ihre biografischen Folgen (Vertiefung
                            Biopsychosoziale Komplexitätsforschung oder wie sich emotional                           des Vortragsthemas)
                            bedeutungsvolle Beziehungsereignisse im Immunsystem abbilden

              13.30–14.30 | mittagspause                                                              ws 07          birgit hladschik-kermer
                                                                                                                     Die Behandler-PatientInnen-Kommunikation und deren Aus-
                                                                                                                     wirkungen auf die Gesundheit der Kommunikationspartner
              14.30–15.30 | heiner keupp
                            Überleben und Weiterleben: Sexualisierte Gewalt an Kindern                               susanne pointner
                            und Jugendlichen und ihre biografischen Folgen                            ws 08          Traum(a)partner: Biographisch verankerte Verletzungsmuster
                                                                                                                     in der paartherapeutischen Praxis (Einstieg in das Vortrags-
              15.30–16.30 | thomas stegemann                                                                         thema)
                            Lebenselixier Musik – zur gesundheitsfördernden Wirkung von
                            Musik und Musiktherapie über die gesamte Lebensspanne                                    gerda kosnar-dauz
                                                                                                      ws 09          Pränatales (Er)Leben – wie die Zeit vor der Geburt unseren
              16.30–17.00 | kaffeepause                                                                              Körper, unsere Psyche, unser späteres (Er)Leben prägt

              WORKSHOPS VON 17.00–19.00 UHR
                                                                                                      ws 10          elmar reuter
                                                                                                                     Inside Cancer – Posttraumatisches Wachstum, Psychotherapie
                                                                                                                     und Krebsüberleben

              ws 01            anna buchheim
                               Transgenerationale Gesundheitsaspekte: Risiko- und Resilienz-
                               faktoren bei der Weitergabe von Bindungssicherheit (Vertiefung           ABENDVERANSTALTUNG IM HAUS DER MUSIK AB 19.00 UHR
                               des Vortragsthemas) mit Fokus auf die transgenerationale Bin-
                               dungsforschung
                                                                                                        19.00–20.00 | get-together im Haus der Musik
              ws 02            karl heinz brisch
                               Bindung, Therapie frühkindlicher Traumatisierungen und Pro-                 ab 20.00 | maja osojnik in concert
                               gramme zur Prävention (Vertiefung des Vortragsthemas)

         4    P R O G R A M M | SAMSTAG, 04. 09. 2021 | 3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K   3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K | SAMSTAG, 04. 09. 2021 | P R O G R A M M   5
IM LAUF DES LEBENS PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE - Psychoneuroimmunologie Kongress
210224 PROGRAMM PNI 2021 DIGITAL.qxp_Layout 1 24.02.21 14:33 Seite 6

                               S O N N TAG , 0 5. 0 9. 2 0 2 1
              PLENARSITZUNG VON 09.00–16.00 UHR

              09.00–10.00 | ellis huber
                            Psychoneuroimmunologie-basierte Gesundheitspolitik
                                                                                                      ws 13          thomas macho
                                                                                                                     Das offene Ende: Wie wir altern und sterben wollen – Bio-
                                                                                                                     graphiearbeit in der Praxis
              10.00–11.00 | christian herder
                            Depression, Inflammation und Typ 2 Diabetes
                                                                                                      ws 14          günter schiepek
                                                                                                                     Prozessmonitoring in Therapie und Beratung – Wie lässt
              11.00–11.30 | kaffeepause                                                                              sich das Verhältnis von interpersonellen und psychischen
                                                                                                                     Prozessen darstellen?
              11. 30–12.30 | karl-heinz ladwig
                                                                                                                     christian schubert
                             Unentrinnbar allein: die immuntoxische Bedeutung der Ein-
                             samkeit im Alter                                                         ws 15          Vertiefung des Vortragsthemas und detaillierte Darstellung
                                                                                                                     des Ansatzes der integrativen Einzelfallstudie
              12.30–13.30 | susanne pointner
                            Traum(a)partner: Biographisch verankerte Verletzungsmuster                               miriam haagen
                            in der paartherapeutischen Praxis                                         ws 16          Reflective Parenting – Beziehung von Beginn an

              13.30–14.30 | mittagspause
                                                                                                      ws 17          thomas beck
                                                                                                                     Die Folgen häuslicher Gewalt auf die physische und psychische
              14.30–15.30 | thomas macho                                                                             Gesundheit der Betroffenen
                            Wir gehen nicht allein: Beziehungsgestaltung in der Alters- und
                            Sterbebegleitung
                                                                                                      ws 18          wolfgang maly
                                                                                                                     Praxisworkshop: Die Maly-Meditation – Hintergrund und
              15.30–16.00 | verabschiedung                                                                           Anwendung

              WORKSHOPS VON 16.15–18.15 UHR

              ws 1 1           ellis huber
                               Beziehungskultur und Führung im Gesundheitswesen

              ws 12            karl-heinz ladwig
                               Die verschiedenen Phänotypen der Einsamkeit und Inter-
                               ventionsmöglichkeiten

         6    P R O G R A M M | SONNTAG, 05. 09. 2021 | 3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K   3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K | SONNTAG, 05. 09. 2021 | P R O G R A M M   7
IM LAUF DES LEBENS PSYCHONEUROIMMUNOLOGIE - Psychoneuroimmunologie Kongress
210224 PROGRAMM PNI 2021 DIGITAL.qxp_Layout 1 24.02.21 14:33 Seite 8

              AUSSTELLER & SPONSOREN

              BKK Landesverband Bayern                   Lanserhof Lans                         St. Leonhards Akademie gGmbH
              Züricher Str. 25                           Kochholzweg 153                        Untereggerhausen 2
              81476 München | Deutschland                6072 Lans bei Innsbruck | Österreich   83355 Grabenstätt | Deutschland
              Tel. +49 89 74579–423                      Tel. +43 512 386660                    Tel. +49 8031 230050
              www.bkk–bayern.de                          www.lanserhof.com                      www.st–leonhards–akademie.de

                                                                                                                                                                                      9

              BKK ProVita                                Norsan GmbH                            Stiftung Helixor | Helixor Heilmittel GmbH          Verlagsanstalt Tyrolia GmbH
              Münchner Weg 5                             Gubener Str. 47                        Fischermühle 1                                      Exlgasse 20
              85232 Bergkirchen | Deutschland            10243 Berlin | Deutschland             72348 Rosenfeld | Deutschland                       6020 Innsbruck | Österreich
              Tel. +49 8131 6133–1000                    Tel. +49 30 555 788 990                Tel. +49 7428 935–0                                 Tel. +43 512 22 33–2205
              www.bkk–provita.de                         www.norsan.de                          www.helixor.de                                      www. tyrolia–verlag.at

              Klett–Cotta Verlag                         Psychomatische Privatklinik            Tiroler Tageszeitung
              Rotebühlstr. 77                            Bad Grönenberg GmbH                    Brunecker Str. 3
              70178 Stuttgart | Deutschland              Am Schloßberg 6                        6020 Innsbruck | Österreich
              Tel. +49 711 66720                         887730 Bad Grönenbach | Deutschland    Tel. +43 5 0403–1500
              www.klett–cotta.de                         Tel. +49 8334 394 1911                 www.tt.com
                                                         www.psychosomatische–privatklinik.eu

              3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K | AUSSTELLER & SPONSOREN
                                                                                                           9   3 . P N I K O N G R E S S I N N S B R U C K | AUSSTELLER & SPONSOREN
         8                                                                                                                                                                            9
210224 PROGRAMM PNI 2021 DIGITAL.qxp_Layout 1 24.02.21 14:33 Seite 10

                      VERANSTALTER
                      Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Christian Schubert, Innsbruck

                      WISSENSCHAFTLICHES ORGANISATIONSKOMITEE

                                                                                                             Herausgeber: Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Innsbruck | Foto: © Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer | Layout: Gesine Beran, Turin
                      Dr. Georg R. Gfäller, München | Prof. Dr. Karl-Heinz Ladwig, München
                      Michaela Ott, M. Sc., München | Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Innsbruck
                      Prof. Dr. Gerhard Schüßler, Innsbruck | Dr. Magdalena Singer, Wien
                      Prof. Dr. Kurt Zänker, Witten (†)

                      MUSIKALISCHE ABENDVERANSTALTUNG
                      HAUS DER MUSIK INNSBRUCK
                      Maja Osojnik, Wien

                      KOOPERATIONSPARTNER
                      Medizinische Universität                            Thure von Uexküll-Akademie
                      Innsbruck | MUI                                     für Integrierte Medizin | AIM

                      Österreichischer Bundesverband                      Tiroler Landesverband
                      für Psychotherapie | ÖBVP                           für Psychotherapie | TLP

                      Berufsverband Österreichischer                      Berufsverband Österreichischer
                      PsychologInnen | BÖP                                PsychologInnen Tirol | BÖP Tirol

                      Medizin und
                      Menschlichkeit | MUM

                      KONGRESSORGANISATION                                VERANSTALTUNGSORT

                      PCO Tyrol Congress | www.cmi.at                     Congress Innsbruck
                                                                          Rennweg 3 | 6020 Innsbruck

         10    P R O G R A M M | 3. PNI KONGRESS INNSBRUCK
              www.psychoneuroimmunologie–kongress.at
Sie können auch lesen