Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren

Die Seite wird erstellt Dustin Hummel
 
WEITER LESEN
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Die größte Leistungsschau des
Handwerks in der Region Trier
     - Bauen & Sanieren -

     05.07.- 07.05.2023
    im Messepark Trier
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Die ÖKO stellt sich vor

Die ÖKO präsentiert sich

als die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier.

Die ÖKO Bauen & Sanieren bietet:
 Handwerkern aus der Region die Möglichkeit, ihre innovativen
  Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren

 Bauherren mit konkreten Neubau- oder Sanierungsabsichten die
  Möglichkeit, sich zu informieren und Ansprechpartner im
  Handwerk zu finden

 Verbrauchern innovative Ideen zu energiesparenden Lösungen

 Ein ganztägiges Vortragsprogramm
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Die Geschichte der ÖKO

 Erste ÖKO im Jahr 2000
 Ab 2003 im jährlichen Wechsel mit der RS: Die Messe zum
  Renovieren und Sanieren
 Im Jahr 2009 Zusammenführung von ÖKO und RS zu einer
  gemeinsamen ÖKO mit den Themenschwerpunkten: Bauen,
  Renovieren und Sanieren
 2010: die ÖKO feierte ihr 10-jähriges Jubiläum
 2011: Erweiterung um den Bereich „Barrierefreies Bauen und
  Wohnen“
 2016: Homepage der ÖKO erscheint im neuen Design
 2016: erstmals kostenloser Shuttle-Bus zum Messepark
 2016: Erstmals Thema „Einbruchprävention“ als Messeschwerpunkt
 2017: Die ÖKO öffnet erstmalig freitags die Pforten
 2018: erstmals Eröffnungsfeier freitags mit Podiumsdiskussion
 2020: 20-jähriges Jubiläum
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Veranstalter und Veranstaltungsort

Veranstalter:

Handwerkskammer Trier

Messekonzept, Akquise, Hallenplanung, Öffentlichkeitsarbeit,
Rahmenprogramm

Veranstaltungsort:
Messepark Trier
In den Moselauen 1, 54294 Trier

Infrastruktur im Messepark Trier
    Messehalle
    Ausstellungszelte
    Zwei Vortragsräume
    Großzügige Außenfläche
    Ausreichend Parkplätze
    Gute Verkehrsanbindung

    Die Themenschwerpunkte der ÖKO
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
 Barrierefreies Bauen
 Bauen mit ökologischen Baustoffen
 Effiziente Energie- und Heiztechnik
 Einbruchprävention
 Elektromobilität und alternative Antriebe
 Gebäudeenergieberatung
 Hausautomation, Smart Home, Elektroinstallation
 Holz- und Massivbau, Innenausbau
 Kaminöfen
 Möbel, Fenster, Treppen und Metallbau
 Nutzung regenerativer Energien
 Bausanierung, Schimmelpilzsanierung
 Wärmedämmung

                               Rückblick ÖKO 2020
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Ca. 15.000 Besucher aus der Großregion & aus Luxemburg und damit
die erfolgreichste Messe im Großraum Trier
 Über 140 Aussteller (Handwerker, Hersteller & Marktpartner)
 Vier Innungen (Sanitär-, Heizung- & Klimatechnik, Schornsteinfeger,
  Maler- und Lackierer, Steinmetz- und Bildhauer)
 Rund 7.000 m² Ausstellungsfläche (Messehalle, Ausstellungszelte
  und Außenfläche)
 Stark besuchtes Rahmenprogramm mit 26 Fachvorträgen

 Zufriedene Besucher – Zufriedene Aussteller
 Umfrageergebnisse der ÖKO 2020 :

 95 % der befragten Aussteller wollen auch sicher wieder teilnehmen.
 94 % der Aussteller erwarten Vertragsabschlüsse im
  Nachmessegeschäft.
 87 % der Aussteller waren mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr
  Zufrieden.
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Das Einzugsgebiet der ÖKO

Das Einzugsgebiet der ÖKO umfasst
     den Kammerbezirk Trier mit circa 453.000 Einwohnern.
     den grenznahen Bereich Luxemburgs mit
      circa 474.000 Einwohnern

Die Befragung auf der ÖKO 2020 ergab folgende
Herkunft der Besucher:

     63 % Stadt Trier
     10 % Kreis Bernkastel-Wittlich
     11 % Kreis Bitburg-Prüm
     6 % Trier-Saarburg
     2 % Vulkaneifel
     8 % Andere (Luxemburg, Vulkaneifel, Saarland etc.)

Aussteller schätzen die Zahl der Besucher aus Luxemburg
auf mindestens 5 Prozent.
Im Messepark Trier - Die größte Leistungsschau des Handwerks in der Region Trier - Bauen & Sanieren
Die Werbemaßnahmen der ÖKO

In Anlehnung an die Werbemaßnahmen der ÖKO 2020 sind
für das Jahr 2023 folgende Werbemaßnahmen geplant:

   Großplakate, mobile Aufsteller und Banner
   Plakate A1 & A3: Hängung im öffentlichen Raum in
    Trier und Ausfallstraßen sowie in Geschäften und
    Institutionen in Trier, Wittlich, Saarburg, Bernkastel-Kues,
    Bitburg, Daun
   Akquiseflyer: verteilt über Werbepartner und Aussteller
   Homepage: www.oeko-trier.de
   Messezeitung
   Radio-Spots und PR-Beiträge u. a. bei RPR 1, RTL-Radio Luxemburg
   Anzeigen und redaktionelle Beiträge in zahlreichen regionalen und
    überregionalen Medien: z. B. Trierischer Volksfreund,
    Wochenspiegel, Amtsblätter Region Trier und angrenzendes
    Saarland, Deutsches Handwerksblatt, Musel- und Sauerzeitung,
    Moien Land a Leit
   Anzeigen & Werbung auf Facebook und Instragram:
    Handwerkskammer Trier und hwktrier
   Informationen über Newsletter der Handwerkskammer und ihrer
    Partner
Ausstellergebühren 2023

 Reihenstand                     67,00 €/m² incl. NK*

 Eckstand (2 Seiten offen)       77,00 €/m² incl. NK*

 Kopfstand (3 Seiten offen)      79,00 €/m² incl. NK*

 Blockstand (4 Seiten offen)     81,00 €/m² incl. NK*

 Außenfläche                     36,00 €/m² incl. NK*
Preise zzgl. 19% MwSt.

Hallenbelegung und Ausstellerliste ab Januar 2023 unter
www.oeko-trier.de.
Ihre Ansprechpartner

Sie möchten weitere Informationen über die ÖKO 2023?
Sie möchten sich als Aussteller beteiligen?
Dann kontaktieren sie uns!

Handwerkskammer Trier
Loebstr. 18, 54292 Trier

Torsten Kaiser
Veranstaltungsplanung
Tel.: 0176 – 47 33 93 80
Fax: 0651/207-56275
E-Mail: tkaiser@hwk-trier.de

                                                Stand: Januar 2023
Sie können auch lesen