ImagineBruges Alles beginnt mit einem Traum - Visit Bruges

Die Seite wird erstellt Linnea Hartung
 
WEITER LESEN
ImagineBruges Alles beginnt mit einem Traum - Visit Bruges
imagineBruges
Alles beginnt mit einem Traum
Jemand hat Ihnen voller Begeisterung von Brügge erzählt? Sie haben einen Artikel über die Ruhe in Brügge
gelesen oder sind fasziniert von einem Video eines Free-Runners, der über die Dächer der Stadt läuft? Vielleicht
hat aber auch ein schickes Hotel oder ein familiäres B&B Ihre Aufmerksamkeit erregt? Oder haben Sie vielleicht
eine spannende Geschichten über die Burgunder gelesen? Auf welche Art auch immer, Ihr Interesse für die
Stadt ist geweckt. Und genau dieses Gefühl möchte die Aktion imagineBruges hervorrufen und stärken, damit
Sie wieder Lust auf Reisen bekommen und der Traum von Brügge in Ihnen wachsen kann. imagineBruges macht
Ihnen Appetit auf einen Brüggebesuch und Ihre Fantasie sorgt für den Rest.

Mit einem spannenden Slogan, beeindruckenden Fotos und dem immer wiederkehrenden Traumblasen-Logo
möchten wir Ihnen inspirierende Inhalte zu den Themen Brügge in 360°, Rund um Brügge, Kulturerbe, Kultur,
Shopping und Gastronomie bieten. Diese Aktion rückt alle Vorzüge der Stadt ins Rampenlicht: die perfekte
Darstellung der DNA der Stadt. Stellen Sie sich Ihre Reise nach Brügge vor … Imagine that!
Brügge in 360°
Weltberühmte Klassiker und versteckte Perlen
Eine weltbekannte Stadtlandschaft und versteckte Winkel, die darauf warten, entdeckt zu werden. Bewundern
Sie die imposante Liebfrauenkirche im Schein der Abendsonne oder entspannen Sie im ruhigen Beginenhof.
Flanieren Sie entlang der beeindruckenden Stadtwälle, entdecken Sie romantische Orte oder gelangen Sie ganz
per Zufall in eine der zahlreichen Grünoasen. Egal, ob Sie die großen oder intimen Seiten Brügges suchen, die
Stadt steht zu Ihrer Verfügung. Daher ist es nur logisch, wenn Sie auch über Nacht bleiben.

Entdecken Sie Brügge in 360°: www.visitbruges.be/imagine-bruges-in-360-de

Tipps für Kulturliebhaber

Herzliches Brügge
Bei diesem exklusiven Rundgang nimmt Sie ein Brügger Stadtführer mit auf eine spannende Reise. Sie
entdecken nicht nur die vielen prachtvollen historischen Gebäude und Orte, sondern auch die gut versteckten
Perlen und geheimen Stellen. Der Rundgang endet mit einer atemberaubenden Aussicht über die Stadt auf der
Dachterrasse des Konzertgebäudes. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis!

Meet & greet Van Eyck
Der Meet & greet Van Eyck Rundgang taucht tiefer in das Leben des Malers in Brügge ein. Sie werden in die
Stimmung der burgundischen Zeit versetzt, erfahren mehr über das Leben des Malers sowie darüber, wo Sie
gegenwärtig in Brügge seine Werke und Aufenthaltsorte entdecken können. Während dieser Führung
besichtigen Sie nicht nur die Orte, wo der Maler gewohnt und gearbeitet hat, sondern auch einige gut
verborgene Plätze.

Tipps für Familien

Wasserspaß in Swimmingpools
Nicht weit vom historischen Stadtzentrum befindet sich ein Erlebnisbad für die ganze Familie. Im Jan Guilini
Schwimmbad können Sie in einem Teil des geschützten Kulturerbes aus der Zwischenkriegszeit schwimmen.
Ganz in der Nähe von Veltembos befindet sich das Interbad Farys mit einem Freizeitbecken, einer 60-Meter
Wasserrutsche, separaten Lehrbecken für Kinder und Babybecken. Das LAGO Brugge Olympia
Schwimmparadies bietet Ruhe, aber auch aufregende Erlebnisse mit seinen einzigartigen Rutschen, dem
Hallenbad mit Wellenbad, einem Wildwasserstrom, Sauna und beheizten Kinderbecken mit interaktiven
Spielgeräten. Bei schönem Wetter können Sie auch die große Liegewiese, die zwei Außenbecken und ein
Außenwhirlpool genießen.
Brügge mit dem Boot
Bei einem Besuch in Brügge darf die Bootsfahrt auf den Grachten nicht fehlen. Sie können das Boot an einer
der fünf Anlegestellen nehmen, und während der halbstündigen Fahrt, die schönsten Ecken der Stadt aus
einem ganz anderen Blickwinkel bewundern.
www.visitbruges.be/de/bruggemetdeboot

Parks mit Spielplätzen
In Brügges Parks gibt es reichlich Platz für jugendlichen Überschwang. Umhertoben, Laufen und Springen
mitten im Grünen. In einigen Parks gibt es auch Spielplätze. Besuchen Sie doch den Park Guido Gezellewarande
im ruhigen Sint-Anna Viertel, flanieren Sie durch den gut versteckten Park Sebrechts gleich in der Nähe des
Zentrums oder entdecken Sie den bekannteren Minnewaterpark. Für ehrgeizigere Kletterambitionen
empfehlen wir den Koningin Astridpark, der diesen Frühling komplett neu gestaltet wurde.
jong.brugge.be/buitenspelen

Bits of Bruges
Auch in Brügge musste das gewohnte Leben für eine gewisse Zeit pausieren, aber nun beginnt das normale
Leben langsam wieder seinen Lauf zu nehmen. Planen Sie nach Brügge zu kommen oder möchten Sie nach
Ihrem Brüggebesuch in Erinnerungen schwelgen und Ihre Erfahrungen so noch länger wirken lassen? Kein
Problem! Mit diesen Filmen, den 360° Aufnahmen, der Musik, den Podcasts und den Büchern können Sie sich
gedanklich (wieder) in die geliebte Stadt begeben. Und eines ist sicher: Brügge ist noch immer der gleiche
magische Ort, an dem wir Sie gerne willkommen heißen!
www.visitbruges.be/bits-of-bruges-3

Tipps für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen

Auf der Suche nach romantischen Hotspots
Romantik steht in Brügge unangefochten an erster Stelle. Die Schwäne auf den Kanälen, ein Labyrinth aus
mittelalterlichen Straßen und die gepflasterten Plätze verleihen der Stadt die entsprechende Atmosphäre. Die
Parks und grünen Stadtwälle rund um die Stadt liefern den perfekten Rahmen für einen romantischen
Spaziergang zu jeder Jahreszeit. Nichts wie los zum Erkunden der Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die
Bonifazius-Brücke ist der romantische Hotspot par excellence. Der Beginenhof ist eine Oase des Friedens in der
Innenstadt mit unendlich vielen blühenden Narzissen im Frühling. Der Königin-Astrid-Park ist im englischen Stil
gestaltet und verfügt auch über einen Musikpavillon. Auf dem Gerberplatz mit den Künstlerständen im Sommer
glaubt man sich auf der Place du Tertre in Paris zu befinden. Vom Innenhof des Gruuthusepalasts aus können
Sie nicht nur die wunderbare Fassade des Gruuthusemuseum bewundern, sondern auch die imposante Höhe
des Turms der Liebfrauenkirche. Die Gouden-Handrei und die Groenerei sind besonders schöne Kanäle, denn in
ihrem Wasser spiegeln sich die Häuser am Flussufer.

Grünräume, die Sie keinesfalls verpassen dürfen
Die Parks im Zentrum, die Wälle rund um die Stadt, der grüne Gürtel rund um Brügge mit einer Mischung aus
Wald, Schlossanlagen, unbebauten Landschaften und Kanälen machen Brügge zu einem attraktiven Reiseziel
für alle, die ins Grüne möchten. Entdecken Sie die grünen Schätze der Stadt zu Fuße oder – warum eigentlich
nicht – mit dem Fahrrad, denn immerhin ist Brügge eine besonders fahrradfreundliche Stadt.

Brügge mit der Kutsche
Nehmen Sie sich eine Stunde für eine romantische Kutschfahrt durch die historischen Straßen, über alte Plätze
und bezaubernde Brücken. Während der Fahrt erfahren Sie von Ihrem Kutscher viel Wissenswertes über die
Stadt und etwa nach der Hälfte legen Pferd und Kutsche einen kurzen Stopp beim Beginenhof ein. Der
Abfahrtspunkt befindet sich auf dem Marktplatz (bzw. an Markttagen auf dem Burgplatz).

Brügge mit der Fahrradkutsche
Sind Ihre Füße müde vom vielen Gehen? Dann setzen Sie sich am besten in eine Fahrradkutsche (mit
Abdeckung), um die romantischen Plätze und historischen Sehenswürdigkeiten auf eine einzigartige und
umweltfreundliche Art und Weise zu entdecken. Fahrradkutschen finden Sie auf dem Marktplatz in der Nähe
vom Reisführer-Buchladen De Reyghere (bzw. an Markttagen auf dem Burgplatz).
www.guidedtoursbruges.com

Tipps für Abenteurer

Die ruhigen Seiten Brügges
Die Stadtviertel Sint-Anna und Sint-Gillis sind zwar als das ruhige Brügge bekannt, aber dennoch gibt es hier,
fern von den abgetretenen Pfaden, viel zu entdecken. Zum Beispiel die Windmühlen bei den Wällen zwischen
den Kruispoort und Dampoort Stadttoren und der Ausblick auf das idyllische Gezellekwartier, Hemelrijk, wo die
Zeit still zu stehen scheint, die Kühe, die im Innenhof des Priesterseminars (Peterseliestraat) grasen, die Schafe
im Hof Campers & Hof De Jonghe (Langerei), die mystische Jerusalemkapelle und die Arbeiterhäuser in der
Balstraat, das verborgene Juwel Albrecht Rodenbachstraat und die Armenhäuser in der Stijn Streuvelstraat.
Religiösen Frieden finden Sie in der St. Annakirche, St. Gilliskirche oder Liebfrauenkirche zur Potterie.

West-Brügge
Erweitern Sie Ihre Grenzen, lassen Sie ‘t Zand hinter sich und entdecken Sie West-Brügge. Hier finden Sie Grün
in Hülle und Fülle entlang der selten besuchten Abschnitte der Stadtwälle. Besichtigen Sie auch das
Smedenpoort Stadttor, das einzige Stadttor in Brügge, das auch nach der Restaurierung noch immer seine
originale ockergelbe Farbe hat. Verpassen Sie keinesfalls die verschiedenen Andachtsplätze, die immer wieder
in versteckten Winkeln zu finden sind: die intime Liebfrauenkapelle der Blinden, die Smedenstraat mit ihren
zahlreichen Läden, die Dumery Glocke mit dem ungewöhnlichen per Fuß gespielten Glockenspiel, die
Kapuzinerkirche und die St. Godeleva Abtei. Im Zentrum dieses Stadtviertels wird gerade ein brandneues
modernes Messe- und Konferenzzentrum errichtet (Bruges Meeting & Convention Centre).

Brügge mit dem Segway
Eine originelle Art, die Stadt zu entdecken, ohne zu Fuß gehen zu müssen. Nach einer kurzen Einweisung nimmt
ein persönlicher Begleiter Sie mit, um Sie zu den historischen Stätten, Denkmälern, besonderen Bauwerken und
verborgenen Schätzen Brügges zu führen. Sie können sich auch für eine Schokoladen-, Bruges by night-, Dinner-
oder Brauereitour entscheiden.
www.segwaybrugge.be
Rund um Brügge
Eine Kulturstadt umgeben vom Meer, Poldern und Wäldern
Sie sind ein Fan des urbanen Lebens, lieben aber auch Grünräume und das Meer? Dann haben wir eine gute
Nachricht für Sie! Keine Qual der Wahl in Brügge. Die Kulturstadt hat ihren eigenen Strand und ein
zauberhaftes weißes Polder-Dorf. Die Stadt ist vom Meer, Poldern und Wäldern umgeben. Eine wunderschöne
historische Stadt mit intakter Natur, die ein einzigartiges Erlebnis verspricht und ganz einfach zu Fuß oder mit
dem Fahrrad erkundet werden kann. Mit Garantie ein unvergesslicher City-Trip.

Entdecken Sie Rund um Brügge: www.visitbruges.be/imagine-bruges-rund-um-brugge-de

Tipps für Kulturliebhaber

Das historische Damme

Damme liegt im Brügger Umland, nur einen Katzensprung von der Stadt entfernt. Heute ist Damme ein
malerisches ruhiges Dorf, berühmt für seine Buch- und Käsemärkte, den niedrigen Kirchenturm und das schöne
Rathaus. Vor der Versandung des Zwin war Damme allerdings ein wichtiger Umschlaghafen für Brügge. Im 17.
Jahrhundert wurde Damme erweitert und zu einer befestigten Stadt. Auch heute noch sind Reste des
sternförmigen Grundrisses zu sehen.

Burgen erkunden

Das Brügger Umland ist nur einen Steinwurf von der Stadt entfernt und voller Burgen. Die wohlhabenden
Brügger Adelsfamilien verbrachten die Winter in der Stadt und zogen während der Sommermonate in ihre
Landhäuser im Brügger Umland. Sie sind zu zahlreich, um sie alle zu erwähnen, und nicht alle sind für die
Öffentlichkeit zugänglich, aber selbst von außen ist ihre Pracht unverkennbar. Die meisten dieser Landhäuser
sind auf weitläufigen Anwesen errichtet, weshalb sich ihr Besuch ideal für einen Spaziergang oder eine Radtour
eignet. Zwei besonders schöne Beispiele, die Sie keinesfalls verpassen sollten, sind die ummauerte Tilleghem
Burg und die Burg Ryckevelde, die ursprünglich ein befestigter Bauernhof war. Beide sind in einer weitläufigen
Parklandschaft unweit von Brügge zu finden.

Eine Kulturerbe-Kostprobe in Zeebrugge

Wenn Sie gerne etwas über die Geschichte des Hafens und die am besten erhaltenen Kulturerbestätten in
Zeebrugge erfahren möchten, machen Sie sich am besten auf zur Route zum Kulturerbe Zeebrugge. Diese
5,8 km-lange Route beginnt in der Nähe von Seafront und ist dank der Nieten am Boden mit dem
Hafenkransymbol nicht zu verfehlen. Während des Rundgangs entdecken Sie den früheren Ort der
Fischauktionen und Zeebrugge Dorf, aber vergessen Sie dabei nicht das Strandviertel. Zu den wichtigsten
Sehenswürdigkeiten entlang des Damms gehören das Palace Hotel oder Residentie Palace, das seit 1994
denkmalgeschützt ist. Etwas weiter entlang des Damms am Strand befindet sich „Der Mann, der das Boot sah,
in der Luft“ von Jean Bilquin.

Tipps für Familien

Sterne jagen in Cozmix

In der Cozmix – Volkssterrenwacht (Volkssternwarte) Beisbroek können Sie mit einem leistungsstarken
Teleskop die Sonne, den Mond und Planeten bewundern, als ob sie greifbar wären. Im Planetarium werden
über siebentausend Sterne auf die Innenfläche der Kuppel projiziert. Spektakuläre Videobilder nehmen Sie mit
ins rätselhafte Weltall: Sie überfliegen den Mars und bewundern die Ringe rund um den Saturn. Eine andere
Weise den Kosmos zu erleben, ist der Planetenpfad mit Skulpturen.

Fröhlicher Kinderbauernhof

Hätten Sie es gerne bodenständig? Ein Bauernhof aus dem 14. Jahrhundert am Stadtrand von Brügge
beherbergt den fröhlichen Kinderbauernhof De Zeven Torentjes. Sie können über die Weiden spazieren, die
Ställe besuchen und viele Bauernhoftiere treffen, angefangen von Hühnern bis zu Kühen. Der große
Gemüsegarten, der Kräutergarten und die Bienenstöcke regen dabei alle Ihre Sinne an.

Vom maritimen Themenpark an den Familienstrand von Zeebrugge

Die Fischauktionen von einst gibt es in Seafront nicht mehr, aber die Atmosphäre des Ortes ist immer noch die
gleiche. Wo einmal Fisch angelandet und sortiert wurde, können Sie sich jetzt in den Seafront-Themenhallen
umsehen. Erleben Sie den Küstentourismus von damals und heute, und führen Sie sich die reiche Geschichte
der Fischerei zu Gemüte. Auch die maritimen Wechselausstellungen sollten Sie sich nicht entgehen lassen:
Operatie Noordzee 1944-’45 über die Schlacht um die Schelde und Noordzeeschatten, wo Sie mehr über die
Vielfalt des Lebens in der Nordsee erfahren. Faszinierend für Jung und Alt!

Geben Sie sich kurz der Nostalgie hin und mieten Sie ein Tretauto oder Gokart bei NEW BEAUFORT (Zeedijk 4).
Nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene lieben diese kontaktfreudigen Transportmittel. Am Familienstrand
können sich die jüngsten Strandbesucher im Strandspieldorf mit Schaukeln, Klettergerüsten und sogar einem
echten Spielboot austoben.

Bootsfahrt nach Damme

Der Damme-Kanal mit seinen stattlichen Pappelreihen, wo von Zeit zu Zeit auch Schafe grasen, hat sofort eine
entspannende Wirkung. Gehen oder radeln Sie die 6 km zwischen Brügge und Damme oder fahren Sie mit dem
Lamme Goedzak, einem Schaufelraddampfer, der die Strecke zwischen Brügge und Damme mehrmals täglich
fährt. Wenn Sie sich Damme nähern, achten Sie auf die strahlend weiße Schellemolen, eine Windmühle aus
dem Jahr1867.

Tipps für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen

Lissewege und die frühere Ter Doest Zisterzienser-Abtei

Nostalgische Dörfer gibt es im Brügger Umland wie Sand am Meer, aber in Lissewege hat man das Gefühl, als
ob die Zeit stillstehen würde. Mit seinem bezaubernden Kanal, den weiß gestrichenen Polder-Häusern und den
weiten Äckern ist Lissewege ein typisches Beispiel dafür, wie flämische Dörfer früher aussahen. Am Fuße der
Backsteinkirche Mariä Heimsuchung erfahren Sie im Besucherzentrum alles, was Sie über das „weiße Dorf“
wissen wollen. Hier befindet sich auch ein entzückendes Heiligenmusem mit 120 antiken Bildern von
Schutzheiligen. Wenn Sie die Anstrengung der 264 Stufen auf sich nehmen und den Kirchturm erklimmen,
werden Sie mit einem fantastischen Panoramablick über die Polder von Ostende bis Brügge belohnt. Sie sehen
auch die Abteischeune Ter Doest: Dem mittelalterlichen Abteikomplex, dem imposanten Torhaus, dem
Taubenturm und der gigantischen Abteischeune aus dem 14. Jahrhundert konnte die Zeit nichts anhaben.

De Fonteintjes und die bezaubernden Ecken von Zeebrugge Dorf

Kommen Sie nach De Fonteintjes, einem 20 ha großen Areal mit Dünen, Seen und Feuchtgebieten zwischen
Blankenberge und Zeebrugge. Dies ist einer der wenigen Bereiche mit Einströmungen, wo die Deiche noch klar
zu sehen sind. Hier wachsen einige seltene Orchideen, weshalb dieses Gebiet sehr sensibel ist. Die schönste
Ecke von Zeebrugge finden Sie in Zeebrugge Dorf: Der Admiral Keyesplatz erinnert an einen englischen
Villenvorort oder die Art von kleinen Plätzen, an denen Sie gerne aufgewachsen wären. Nicht weit von diesem
Platz befindet sich die Kirche des Heiligen Donatus, eine Backsteinkirche im neugotischen Stil. Die wunderbare
Stella Maris Kapelle ist dem wichtigsten Heiligen der Fischer geweiht.

Tipps für Abenteurer

Radfahren alleine oder mit einem Guide

Radfahren ist perfekt dazu geeignet, das Brügger Umland zu erkunden. Genießen Sie die Natur in vollen Zügen
im Landschaftspark Bulskampveld, dem größten bewaldeten Gebiet in Westflandern, oder in den
überraschenden Schlosswäldern in den Gebieten von Tilleghem, Tudor und Beisbroek. Keine Sorge: mit einer
Fahrradkarte in Händen, um die Route selbst festzulegen, können Sie nicht verloren gehen. Fahrradkarten
erhalten Sie bei den Informationsbüros oder unter shop.westtoer.be. Wenn Sie noch mehr erfahren möchten
über all das Schöne, das Sie entdecken werden, buchen Sie am besten einen Fahrradguide von The Green Bike
Tour, The Pink Bear Bike Tours, Steershop biketours oder QuasiMundo Biketours Brugge.

Abenteuerliches Zeebrugge

Eine Hafenrundfahrt auf der Zephira von Captain Blue ist ideal, um mit eigenen Augen zu sehen, was in der
Welt des Hafens von Zeebrugge vor sich geht. Die Hafenrundfahrt von 75 Minuten führt Sie vorbei am
Marinehafen, der Pierre Vandamme-Schleuse (eine der größten Schleusen der Welt), dem Gasterminal, dem
Windpark, der Seeschwalbeninsel und an Kreuzfahrt- und Baggerschiffen, während am Kai riesige
Containerschiffe gelöscht werden. Sportlicheren Abenteurern empfehlen wir, den Icarus Kitesurfing Club
aufzusuchen. Zeebrugge ist das Kitesurfing-Mekka der Küste. Das ganze Jahr über erweitern Kitesurfer hier auf
spektakuläre Weise ihre Grenzen. Der lange und breite Strand ist ideal für Kitesurfer, die hier in aller Ruhe die
Nordsee und den Wind genießen können. Ein Spaziergang entlang des Saint George’s Day-Wanderwegs an der
Westmole führt Sie fast bis ins Meer! Zwei große Aussichtsplattformen garantieren einen herrlichen Blick auf
das Meer, den Strand und den Hafen.
Kultur
Kultur von Van Eyck bis zum Concertgebouw
Die flämischen Primitiven, das weltberühmte Concertgebouw, unzählige hochkarätige Ausstellungen, etc.
Qualitativ hochwertige Kulturangebote sind im Überfluss vorhanden, Sie können aber auch ganz einfach ein
gemütliches Konzert auf einem Platz gemeinsam mit den Bewohnern des Viertels genießen, im Garten eines
Museums picknicken und Street Art bewundern, die Ihnen unterwegs begegnet. Egal, ob Sie eher auf die
großen oder kleinen Dinge achten, ob Sie lieber alles planen oder die Dinge auf sich zukommen lassen, in
Brügge ist auch im Kulturbereich für jeden Geschmack etwas dabei.

Entdecken Sie Kultur: www.visitbruges.be/imagine-bruges-kultur-de

Tipps für Kulturliebhaber

Concertgebouw Circuit
Das Concertgebouw erinnert an Brugge 2002, als Brügge Kulturhauptstadt Europas war, und es ist auch eines
der „1001 buildings to see before you die“. Das internationale Musik- und Kunstzentrum mit herausragender
Akustik ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Architektur. Es beherbergt auch eine interessante Sammlung
zeitgenössischer Kunst mit Werken von unter anderem Carl De Keyzer, Edgar Varèse, Peter Verhelst, Dirk
Braeckman und Luc Tuymans. Beim Concertgebouw Circuit erhalten Besucher eine Einführung in diese
einzigartige Sammlung von Klangkunst, bildender Kunst und Architektur.
www.concertgebouw.be

Groeningemuseum
Das Groeningemuseum bietet eine abwechslungsreiche Übersicht über die Geschichte der belgischen Kunst.
Höhepunkt sind Meisterwerke der weltberühmten „Flämischen Primitiven“. Hier können Sie unter anderem Jan
van Eycks Madonna des Kanonikus Joris van der Paele und Hans Memlings Moreel-Triptychon sehen. Eine der
schönsten Sammlungen der Welt, mit Meilensteinen der europäischen Kunstgeschichte. Außerdem gibt es
wunderbare Werke von Meistern der Renaissance und des Barocks zu bewundern sowie Brügger
neoklassizistische Prachtexemplare aus dem 18. und 19. Jahrhundert und Meisterwerke der flämischen
Expressionisten. Mit der interaktiven virtuellen Tour können Sie die Sammlung des Groeningemuseums auch
von zu Hause aus erkunden.
www.museabrugge.be

Sankt-Jans-Hospital
Das Sankt-Jans-Hospital, eines der ältesten Hospitäler Europas, stammt aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Die
mittelalterlichen Krankensäle und die dazugehörige Kirche und Kapelle beherbergen eine beeindruckende
Sammlung mit Archivstücken, Kunstwerken und außerdem sechs Werken von Hans Memling, darunter der
berühmte Ursulaschrein. Alle Objekte im Museum sind stille Zeugen von mehr als achthundert Jahren
medizinischer und spiritueller Betreuung, die genau an dieser Stelle geleistet wurde. Sie sollten sich auch die
Krankenhausapotheke und den Diksmuide-Speicher, dessen Dachgebälk aus Eiche zu den ältesten und
gigantischsten von Europa gehört, nicht entgehen lassen.
www.museabrugge.be

Rathaus
Das monumentale Rathaus (1376-1421) ist eines der ältesten der Niederlande. Von hier aus wurde die Stadt
über 600 Jahre lang verwaltet. Der Gotische Saal mit seinem beeindruckenden Gewölbe und Wandmalereien
aus dem 20. Jahrhundert über die Geschichte Brügges ist ein unbedingtes Muss. In dem historischen Saal
nebenan erwacht noch mehr Brügger Geschichte zum Leben, dank originaler Schriftstücke und Malereien. Im
Erdgeschoss stehen Sie außerdem lebensgroßen Porträts einflussreicher Persönlichkeiten Auge in Auge
gegenüber und bekommen Einblick in die Entwicklung der Burg.
www.museabrugge.be

Museum Liebfrauenkirche
Der 115,5 m hohe Backsteinturm der Kirche, der – bis auf einen – höchste der Welt, gibt das große Können der
Brügger Bauleute zu erkennen. Innen wartet auf Sie eine Welt voller Kunstschätze mit dem absoluten
Glanzstück: Michelangelos weltberühmter Madonna mit Kind. Zur reichen Innenausstattung der Kirche gehören
zahlreiche Gemälde, bemalte Grabgewölbe aus dem 13. und 14. Jahrhundert und die prächtigen Grabmäler von
Maria von Burgund und Karl dem Kühnen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
www.museabrugge.be

Berühmte Ausstellungen

Musea Brugge ist ein großer Name in der Welt der Museen und garantiert dieses Jahr erneut absolut
sehenswerte Ausstellungen. Keinesfalls verpassen:

•   Van Eyck in Bruges
    Diese Ausstellung im gänzlich neu gestalteten Groeningemuseum konzentriert sich auf zwei Meisterwerke
    des burgundischen Hofmalers Jan van Eyck. Authentische Dokumente und andere Kunstobjekte beleuchten
    sein Leben und Schaffen in Brügge.
    Geöffnet bis zum 08.11.2020

•   Expo Studio Plus - Handmade in Brugge
    Auch heute noch ist Brügge die Heimat vieler talentierter Handwerker. Jedes Jahr verleiht Handmade in
    Brugge Gütesiegel an die besten zeitgenössischen Handwerker. In einer Wechselausstellung die bis zum
    17. Januar läuft, werden 25 Künstlern ins Rampenlicht gestellt. In Studio +, dem schönen Dachboden des
    Gruuthusemuseums, zeigen sie ihre Kreationen in kleinen Gewächshäusern. Auf diese Weise zeigen sie,
    dass Brügge ein Nährboden für Macher der Zukunft ist. Nehmen Sie während Ihres Besuchs auch den
    Stadtplan mit, gehen Sie in die Stadt und treffen Sie die Macher an ihrem Arbeitsplatz oder in ihrem
    Geschäft.
    Geöffnet bis zum 17.01.2021

•   50 Jahre Spitzenzentrum
    Das Spitzenzentrum bläst 50 Kerzen aus und dies wird unter anderem gefeiert mit der Ausstellung von und
    über A P-Lace together, der virtuellen weltweiten Spitzenwerkstatt. Die mehr als 2500 Teilnehmer, die
    über die ganze Welt verteilt sind, erhalten jede Woche ein Spitzenmuster. Sie werden gebeten, ihre
    fertigen Spitzen an das Spitzenzentrum zu senden und dieser Spitzenstreifen können nun besichtigt
    werden. Darüber hinaus läuft bis Ende dieses Jahres gelegentlich die Ausstellung War Lace. Diese kleine
    Ausstellung zeigt einige bemerkenswerte Spitzenmeisterwerke, die während des 1sten Weltkrieg im
    Rahmen der Arbeit der ‚Commission for the relief of Belgium‘ entstanden sind. Durch Ihre Hilfe könnten
    die vielen tausend armen Spitzenarbeiterinnen in Brügge und ganz Belgien ein begrenztes
Grundeinkommen erhalten.
    Geöffnet bis zum 31.12.2020

•   Simon Stevin van Brugghe (Simon Stevin von Brügge), 1620 – 2020. Er änderte die Welt
    Hier erfahren Sie, dass die Ideen und Entdeckungen dieses in Brügge geborenen Wissenschaftlers auch
    heute noch in unserem täglichen Leben präsent sind. Die aktuelle Ausstellung präsentiert seinen
    Lebenslauf und die verschiedenen über ihn veröffentlichten Werke. Außerdem werden zum ersten Mal alle
    Werke und Manuskripte von Simon Stevin gemeinsam gezeigt.
    Geöffnet bis zum 29.11.2020

•   MEMLING NOW: Hans Memling in zeitgenössischer Kunst
    Dieser Künstler der flämischen Primitiven hatte im Laufe der Jahrhunderte einen großen Einfluss auf
    andere Künstler. Entdecken Sie heute im Sankt-Jans-Hospital die Handschrift von Memling in Werken von
    Joseph Kosuth, Kehinde Wiley, David Claerbout, etc.
    Geöffnet bis zum 01.02.2021

•   Nele Van Canneyt zoomt auf Brügge in Zeiten von Corona
    Die Fotografin Nele Van Canneyt hat für das Musea Brugge die leere und verlassene Stadt während der
    „Corona-Phase“ für immer auf ihren Fotos festgehalten. Ab Ende November können Sie das Ergebnis ihrer
    Arbeit im Haus Arents bestaunen.
    27.11.2020 bis 14.03.2021

Tipps für Familien

Historium Brugge
Reisen Sie in der Zeit zurück und entdecken Sie das strahlende Brügge des Goldenen Zeitalters. Historium Story
erzählt die Liebesgeschichte von van Eycks Lehrjungen, Jacob. Anschließend erfahren Sie in der Historium
Exhibition mehr über Brügge im Mittelalter. Mit der Historium Virtual Reality kehren Sie zurück in das Jahr
1435. Sie fahren virtuell in den Hafen ein und fliegen über die verschwundene Waterhalle und die
Donatianuskathedrale. Historium Tower führt Sie oben in den 30 Meter hohen neugotischen Turm, von wo aus
Sie einen prächtigen Blick auf den Markt haben. Der Family Trail nimmt Sie mit auf eine interaktive Reise mit
viel Spaß für Kinder.
www.historium.be

Concertgebouw Circuit
Ein origineller Erlebnisparcours führt Sie auf Entdeckungsreise durch das moderne Konzertgebäude. Erfahren
Sie, wie der Konzertsaal funktioniert, lassen Sie sich von der berühmten Akustik beeindrucken, bestaunen Sie
die moderne Kunstsammlung oder versuchen Sie sich selbst an Klangkunst. Während eines spielerischen
Parcours für Kinder mit bestimmten Aufträgen, können die Kinder Stempel sammeln. Das Sahnehäubchen ist
die Dachterrasse im siebten Stock, mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Stadt.
www.concertgebouw.be

Heimatmuseum
In diesem restaurierten Arbeiterhaus entdecken Sie das Brügger Alltagsleben im 19. und Anfang des 20.
Jahrhunderts. Es gibt dort eine Schulklasse, eine Schreinerei, eine Apotheke, eine Zuckerbäckerei und einen
Krämer. An jedem ersten und dritten Donnerstag des Monats, erfüllt ein Zuckerbäcker das Museum mit süßen
Düften. Um kurz zu verschnaufen, bieten sich die Museumsschänke und der Innengarten an, wo Sie sich an
Spielen für Jung und Alt versuchen können.
www.museabrugge.be

Tipps für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen

Domäne Adornes – Jerusalemkapelle
Die Domäne Adornes besteht aus dem Herrenhaus der reichen Kaufmannsfamilie, der Jerusalemkapelle aus
dem 15. Jahrhundert – die von der Familie erbaut wurde – sowie einer Reihe von angrenzenden
Stiftungshäusern. In dem multimedialen Museum treten Sie ein in das Leben von Anselm Adornes und
schließen Bekanntschaft mit der Burgunderzeit, in der er lebte. Genießen Sie auch eine angenehme Pause in
der eleganten, ungezwungenen Atmosphäre der Scottish Lounge.
www.adornes.org

Spitzenzentrum
Das Spitzenzentrum ist in der renovierten ehemaligen Klöppelschule der Apostelschwestern untergebracht. Im
Spitzenmuseum im Erdgeschoss erfährt man alles über die Brügger Spitze: Multimediale Installationen und
Erläuterungen internationaler Spitzenexperten befassen sich mit den verschiedenen Arten von Spitze, ihren
geografischen Ursprüngen, der Spitzenindustrie und der Klöppelausbildung in Brügge. Im Spitzenatelier im
zweiten Stock finden Vorführungen und zahlreiche Kurse statt.
www.kantcentrum.eu

Tipps für Abenteurer

Lokale Brauereien
Wenn es gerade passt, genießen die Einwohner Brügges gerne ein Glas Bier. Und so kann sich die Stadt einiger
lokal gebrauter Biere rühmen. Direkt im Stadtzentrum können Sie die Brauereien De Halve Maan und
Bourgogne des Flandres besuchen. De Halve Maan ist ein Familienunternehmen, dessen Geschichte bereits
sechs Generation zurück bis ins Jahr 1856 reicht. Hier wird mit viel Leidenschaft das Brugse Zot, das offizielle
Stadtbier, gebraut. Bei Bourgogne des Flandres zeigt Ihnen der Braumeister, wie der Brauprozess abläuft, oder
Sie zapfen selbst auf digitalem Wege ein Glas Bier. Ganz in der Nähe des Zentrums befindet sich Fort Lapin,
eine Craft-Bier-Brauerei, die etwa acht verschiedene Biersorten anzubieten hat. Bei Bryggja Brewery unweit
von Damme braut Franky Van Brabandt Craft-Biere im kleinen Maßstab und in einem ehemaligen Schafstall am
Damme-Kanal finden Sie das junge Siphon Brewing mit einer breiten Palette an ausgefallenen, saisonalen
Bieren. Sind Sie überzeugt? Dann sollten Sie auch Bruges Beer Experience am Marktplatz einen Besuch
abstatten, um Ihr Wissen in Sachen Bier zu erweitern.
www.halvemaan.be, www.bourgognedesflandres.be, www.fortlapin.com, www.bryggjabrewery.be,
www.siphonbrewing.be, mybeerexperience.com

Belfried
Der wichtigste Turm in Brügge stammt aus dem 13. Jahrhundert, ist 83 Meter hoch und als Weltkulturerbe
geschützt. Wer die 366 Stufen erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick über Brügge und
Umgebung belohnt. Auf dem Weg nach oben können Sie in der Schatzkammer Halt machen, wo im Mittelalter
die Stadtrechtsurkunden, das Stadtsiegel und die Stadtkasse aufbewahrt wurden. Des Weiteren kommen Sie an
der beeindruckenden Musikrolle vorbei, die das Glockenspiel antreibt, und dem Spieltisch, von dem aus der
Stadtglöckner die 47 Glocken anschlägt.
www.museabrugge.be
Kulturerbe
Weltkulturerbe mit Zukunftsprojekten
Brügge ist mit Recht stolz darauf, Teil des Weltkulturerbes zu sein, und kann auf eine beeindruckende
Geschichte verweisen. Aber die Stadt ruht sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Ganz im Gegenteil – denn neben
seinem historischen Erbe ist Brügge auch fest in der Gegenwart verankert und schmiedet waghalsige Projekte
für die Zukunft. Eine revolutionäre Architektur, eine gut durchdachte Stadtsanierung, überraschende
Kunsterlebnisse, etc. Brügge sprudelt nur so vor Energie, und zwar heute genauso wie damals!

Entdecken Sie das Kulturerbe: www.visitbruges.be/imagine-bruges-kulturerbe-de

Tipps für Kulturliebhaber

Unterwegs mit der „Erfgoed“ Kulturerbe-App
FARO, die flämische Organisation zur Förderung des Kulturerbes, hat eine kostenlose Kulturerbe-App
entwickelt, mit der Museen und Kulturerbeorganisationen ihr spannendes Kulturerbe digital präsentieren
können. Mit der App finden Sie auch verschiedene Routen und Touren zum Kulturerbe Brügges. Diesen
Sommer können Sie also Tourist spielen (in Ihrer eigenen Stadt) und Brügge auf eine ganz neue Art kennen
lernen. Die Rundgänge und vieles mehr finden Sie in der „ErfgoedApp“, die Sie über Google Play oder im App
Store herunterladen können.
www.kulturerbeapp.be

25/25 Zeitgenössische Kunst und Architektur in Brügge
In Brügge finden Sie zahlreiche verborgene (und nicht so verborgene) Kunstwerke, die permanenter Bestandteil
des städtischen Kulturerbes sind. Außergewöhnliche zeitgenössische Sehenswürdigkeiten und innovative
Architekturprojekte, die von öffentlichen Straßen aus besichtigt werden können, ragen wie Leuchttürme aus
dem Stadtgefüge hervor. Als Teil der Brügge Prä-Triennale 2019 wurde ein Verzeichnis dieser Werke angelegt.
Eine Auswahl davon wurde anschließend auf einem Stadtplan zusammengestellt: 25/25 Zeitgenössische Kunst
und Architektur in Brügge. Diese Karte lädt Sie ein, zu erkunden, Unerwartetes zu suchen und sich von den
zahlreichen faszinierenden permanenten Installationen in Brügge überraschen zu lassen. 25/25 ist eine Palette
von Interventionen – groß und klein, von berühmten und nicht so berühmten Namen – die die Diskussion über
zeitgenössische Kunst und Architektur in unserer Weltkulturerbestadt lebendig halten soll. Holen Sie sich Ihren
Stadtplan in den Tourismusbüros oder online unter www.triennalebrugge.be.

Triennale von Brügge 2021: TraumA
Die Triennale von Brügge bringt alle drei Jahre zeitgenössische Kunst und Architektur in das historische
Zentrum der UNESCO-Weltkulturerbestadt Brügge, die einen einzigartigen Rahmen dafür bietet. Seit 2015
basiert die Triennale von Brügge auf einer Reihe von Triennalen, die 1968, 1971 und 1974 im Bereich der
bildenden Kunst angesiedelt waren und nun wieder Teil der Öffentlichkeit sind. Alle drei Jahre lädt das
künstlerische Team eine Auswahl (inter)nationaler Künstler und Architekten ein, um neue temporäre
Interventionen zu präsentieren. Ein Dutzend Installationen interagieren aktiv mit der Umgebung, Flüssen, den
gepflasterten Straßen, friedlichen Häusern oder verlassenen Orten. Für Besucher ist es jedes Mal eine
sommerliche Entdeckungsreise entlang einer einzigartigen und gastfreundlichen Route, die immer eine
gesellschaftliche Herausforderung in den Mittelpunkt stellt.

Die Triennale von Brügge ist eine gemeinsame Organisation von Brügge Plus, Musea Brugge, Kenniscentrum
vzw und Cultuurcentrum Brugge im Auftrag der Stad Brugge:
08.05.2021 bis 26.09.2021
www.triennalebrugge.be.

Tipps für Familien

Brügge durch Kinderaugen
Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und halten Sie die Augen offen! Vier verschiedene Rundgänge
entführen Sie auf Abenteuer, wo Sie bekannte und weniger bekannte Stellen von Brügge auf kinderfreundliche
Weise entdecken können. Jeder Rundgang beinhaltet Aufgaben, die für Kinder im Alter von 4-12 Jahren
geeignet sind. Holen Sie sich die entsprechende Broschüre in den Tourismusbüros oder online (eine Lokaal
Overleg Kinderopvang Brugge Initiative).

Tipps für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen

Bladelinhof
Pieter Bladelin, Schatzmeister des Ordens vom Goldenen Vlies, ließ um 1440 dieses Stadtpalais erbauen.
Ebenfalls im 15. Jahrhundert befand sich hier eine Niederlassung der Bank der Medici aus Florenz. Die
Steinmedaillons mit den Portraits von Lorenzo de’ Medici und seiner Gemahlin, die zu den ersten
Renaissancekunstwerken in Brügge zählen, schmücken den schlichten Innenhof. Anfang des 19. Jahrhunderts
gründete E.H. Leon de Foere hier seine Klöppelschule und erweiterte das Anwesen mit einer klassizistischen
Kapelle.

Gruuthusemuseum
Nachdem der Gruutehusepalast beinahe fünf Jahre geschlossen war, hat er 2019 seine Tore wieder für die
Öffentlichkeit geöffnet. Neue Räume, ein neues Museumskonzept und eine fantastische Sammlung warten
darauf, entdeckt zu werden. Das Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Episoden der
reichen Brügger Geschichte. Zuerst das Goldene Zeitalter der Burgunder, dann die früher unterbewertete Zeit
zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert und schließlich die Wiederentdeckung Brügges im für die Stadt so
typischen Neugotischen Stil des 19. Jahrhunderts. Am Standort des Museums gibt es nun einen ganz neuen
zeitgenössischen Pavillon. Hier finden Sie den Ticketschalter von Musea Brugge für das Gruuthusemuseum und
das Museum Liebfrauenkirche, die einen neuen Museumsstandort bilden, und für alle anderen Musea Brugge
Standorte.
www.museabrugge.be

Tipps für Abenteurer
Street-Art mit großem S
Die Kunst ist nicht hinter den Mauern der Brügger Museen eingeschlossen. Auch die Straßen werden als
„Leinwand“ für Kunstwerke verwendet und zeigen, dass Brügge mehr als nur historisches Kulturerbe zu bieten
hat. An Inspiration mangelt es jedenfalls nicht.

•   Für „Legendz“ haben drei Künstler alten Geschichten zu einem neuen Gesicht verholfen. Jeremiah Persyn
    hat in der Hauwersstraat eine hohe Wandmalerei mit dem Abbild von Maria von Burgund angefertigt, der
    beliebten burgundischen Königin, die sehr jung auf tragische Wese nach einem Sturz vom Pferd verstorben
    ist. Sie können es in der Hauwersstraat nicht verfehlen. In der Kapucijnenplein, in der Nähe des modernen
    Concertgebouw, ziehen die Vier „Brugse Zotten“ (Verrückte aus Brügge) des Künstlers Stan Slabbinck die
    Aufmerksamkeit auf sich. Das bunte Wandbild bezieht sich auf den Spitznamen der Brügger Bevölkerung
    und ist eine Hommage an ihren unverwechselbaren Charakter und ihre Liebe für Humor. Stefaan De
    Croock (Strook) hat eine Vorliebe für Holz und hat daher Materialien von mehreren alten Häusern in
    Brügge für seine Kunstwerke verwendet: Türen, Handläufe, Böden und Mobiliar. Sie finden seine
    Holzskulpturen auf der Seitenfassade von ’t Santpoortje. Eine mysteriöse Frau blickt über ’t Zand, Brügges
    größten Platz. So wird altes Holz zu neuem Leben erweckt.

•   Das erste Street-Art-Festival ‚The Bridges‘, das Ende August 2020 stattfand, beweist, dass urbane Kunst
    ihren Platz in Brügge hat. Gemeinsam mit sieben flämischen und international bekannten Künstlern
    gestaltete der Initiator Wietse neun Fassaden mit stilvollen Wandgemälden, die nur einen Steinwurf von
    den Brügger Stadtwällen entfernt sind. Das Festival „The Bridges“ schließt nicht nur bildlich die Lücke
    zwischen der Vergangenheit und der Zukunft Brügges, sondern auch buchstäblich zwischen dem
    historischen Stadtzentrum und den Stadtbezirken außerhalb des Zentrums. Die Wandbilder mögen sich
    zwar im Stil unterscheiden, aber der – manchmal subtile – Bezug zu Kultur und Natur ist eine Konstante.
    Entdecken Sie die majestätischen bemalten Fassaden bei einem Spaziergang oder einer Radtour.
    www.thebridges.be
Shopping
Überraschende Shoppingerlebnisse im historischen Zentrum von
Brügge
Lokale kreative Köpfe, exzentrische Concept-Stores, original belgische Mode, die beste Schokolade der Welt,
etc. Egal, ob Sie sich für die berühmten Einkaufsstraßen entscheiden oder die ausgetretenen Pfade verlassen,
das Shoppingangebot in Brügge ist extrem vielfältig. Und der wunderschöne historische Rahmen rundet dieses
Einkaufserlebnis zu einer einzigartigen Erfahrung ab. Ein absolut ausreichender Grund, um über Nacht zu
bleiben.

Entdecken Sie Shopping: www.visitbruges.be/imagine-bruges-shopping-de

Tipps für Kulturliebhaber
Callebert: Ein Designergeschäft, das seinesgleichen sucht. Von iittala und Alessi über Georg Jensen und Stelton
bis hin zu Quinze & Milan oder Verner Panton. Heiratslustige Paare aus Brügge vertrauen daher auch seit vielen
Jahren sowohl ihre Hochzeits- als auch ihre Geburtliste Callebert an. (Wollestraat 25)

Chappellerie Baeckelandt: Seit mehr als zwei Jahrzehnten stattet Frédérique Baeckelandt die Bewohner von
Brügge mit passenden Hüten aus. Die Damenhüte werden von ihr selbst entworfen und angefertigt. Man kann
hier auch den Hut seiner Träume von Frédérique anfertigen lassen. Mehr als eine Skizze braucht sie nicht.
(Ezelstraat 120)

Frederiek van Pamel: Treten Sie ein in die wunderbare Welt des Blumen-Künstlers Frederiek Van Pamel.
Entdecken Sie seine neuen Innenräume und den Concept-Store und vergessen Sie nicht, auch die Orangerie
und den Garten zu besichtigen. (Ezelstraat 33)

L'héroïne: Seit mehr als zwanzig Jahren ist l’héroïne der Sammelplatz für die Elite der belgischen Mode. Hier
entdeckt man unter anderem Dries Van Noten, Ann Demeulemeester, A.F. Vandevorst, Annemie Verbeke und
Just in Case. Wouters & Hendrix sorgen für die notwendigen Accessoires. (Noordzandstraat 32)

Rombaux: Dieser Musiktempel verkauft bereits seit drei Generationen klassische Musik, Jazz und die besten
zeitgenössischen Werke. Hier findet man einen unschätzbaren Vorrat an besonderen CDs, obskuren LPs und
begehrten Partituren. Am Interieur aus dem Jahr 1920 wurden keine Änderungen vorgenommen.
(Mallebergplaats 13)
Tipps für Familien
De Krokodil: Hier gibt es kein Plastikspielzeug aus Asien, sondern originelles, qualitativ hochwertiges
Holzspielzeug. Gesellschaftsspiele, Puppenhäuser, Burgen, Bastelbedarf, Diabolos, Stelzen, Denkaufgaben,
Bücher und sogar Prinzessinnenbettchen. (Sint-Jakobsstraat 47)

De Striep: Kleinen und großen Kindern geht in diesem überwältigenden Comicladen, wo man sowohl komplette
Sammlungen, Spezialausgaben als auch Plakate oder Gadgets findet, das Herz auf. Und selbstverständlich
bietet dieses Spezialgeschäft für Comics auch sämtliche Neuigkeiten. (Katelijnestraat 42)

Maison La Confiance: Bei Maison La Confiance bäckt und verkauft Brenda Keirsebilck Kekse, die mit den besten
natürlichen Zutaten und nach traditionellen Rezepten hergestellt werden. Ohne Konservierungsmittel,
Zusatzstoffe oder Farbstoffe. Von Spekulatius bis zu traditionellen Kletskoppen-Plätzchen und Dutzende andere
Sorten. (Wollestraat 31a)

Lunabloom: In Lunabloom findet man ausschließlich schöne Dinge: für kleine und große Mädchen, aber auch
etwas für Jungen. Eine einmalige Adresse ohne falsche Töne und die perfekte Entschuldigung, um die hässliche
Brotbox gegen ein glänzendes, neues Exemplar mit Retro-Look einzutauschen. Achtung: Auch Mütter geraten
hier völlig außer Rand und Band. (Eekhoutstraat 17b)

Zucchero Confiserie: Neugierige Touristen, werdende Mütter, Schulkinder mit einem gesunden Appetit:
Niemand möchte auf das farbenfrohe Süßigkeitenspektakel von Zucchero verzichten. Hier werden Süß- und
Zuckerwaren bei 160° C in den unterschiedlichsten Formen hergestellt. Und dank der natürlichen
Geschmacksstoffe behalten die Süßigkeiten ihren vollen Geschmack. (O.-L.-Vrouwekerkhof-Zuid 18).

Tipps für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen
Duka Moodstore: Weniger Shop als vielmehr eine echte Erfahrung. Hier finden Sie Mode, Deko- und Beauty-
Artikel. Das Hauptkonzept dieses Ladens beruht auf Nachhaltigkeit, Kreativität, Handgemachtem und Umwelt.
Genießen Sie frische Säfte und Törtchen, während Sie shoppen. (Wijngaardstraat 14)

Goûts Et Couleurs: Über Geschmack und Farbe lässt sich nicht streiten. Aber dass man bei Goûts et Couleurs
weiß, was schön ist, steht fest. Möbelstücke von Hay, Accessoires mit einer skandinavischen oder belgischen
Note, solide Retro-Gegenstände und kleine Gadgets, mit denen man sich selbst oder andere eine Freude
macht. Hier wird man immer fündig. Ezelstraat 5)

Javana: Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird hier in traditioneller, handwerklicher Weise
Qualitätskaffee geröstet. Hier gibt es sowohl hausgemachte Mischungen als auch reine Kaffeesorten. Javana
importiert selbst Kaffeebohnen aus Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Guatemala, Jamaika, Indonesien, Kenia,
Mexiko, Äthiopien und der Dominikanischen Republik. Auch in Kaffeepads erhältlich. (Steenstraat 6)

KinGin: Nikolaas und Nathalie arbeiten jeden Tag stundenlang zu zweit an ihrem meterlangen Laden- und
Arbeitstisch. Jedes Schmuckstück geht durch ihre Hände. Hier gibt es sowohl Eheringe als auch Stücke für jeden
Geschmack und Geldbeutel. Von geradlinigem Silber über klassisches Gold bis hin zu exklusiven Edelsteinen.
(Ezelstraat 27)

Maud Bekaert: Diese Bildhauerin meißelt ihre eigenen Gedichte in Stein. In der Brügger Innenstadt entdeckt
man hier und dort ihre Kreationen aus Stein. Ihr kleines, aber feines Atelier mit Geschäft ist die richtige Adresse
für diejenigen, die mit einem ganz besonderen Souvenir punkten wollen. (Sint-Clarastraat 40)
Tipps für Abenteurer
Exceller Bikes: Eine trendige Fahrradboutique mit authentischen, originalen und handgefertigten
Luxusfahrrädern. Also kein normales Fahrradgeschäft. Hier kehren Sie mit einem einzigartigen Modell oder
einem seltenen Accessoire nach Hause zurück. Von Designer-Fahrradhelmen über coole Capes bis hin zu einem
Montmartre-Fahrradlenker. (Philipstockstraat 43)

Cherry Picker Record Store: Wühlen Sie sich durch die Berge an Vinyl und finden Sie musikalische Perlen und
die besten Platten. Genau das können Sie mit der riesigen Auswahl im Cherry Picker Record Store machen.
Wenn Sie fündig geworden sind, oder wenn Sie einfach nur mal eine Pause brauchen, gönnen Sie sich am
besten eine Kaffeepause oder ein Bier an der Bar im hinteren Bereich des Ladens. (Langestraat 74)

Rebel Rebel: Ein Laden mit Qualität, wo Sie Ihren inneren Rebellen im Alternative-, Rockabilly oder Vintage-Stil
einkleiden können. Rebel Rebel hat alles – für Männer, Frauen und Kinder. (Langestraat 50)

De Loge van Marec & Aspe: Die „Brügger Loge“ floriert wie nie zuvor. An diesem Stammplatz von zwei
weltberühmten Einwohnern von Brügge, Cartoonist Marec und Bestseller-Autor Pieter Aspe, können Sie
Zeichnungen bewundern, Schokolade essen, Kaffee trinken und Bücher der beiden kaufen. (Sint-Jakobsstraat 6)

Jabali: Wenn Sie ein handgemachtes Holz-Surfboard suchen, sind Sie hier bei Jabali genau richtig. Die
personalisierten Boards wurden in Hinblick auf die optimale Kombination von Wellen, Rider,
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit designt. (Walplein 42)
Gastronomie
Gastronomie in höchster Qualität – vom Schnellimbiss bis zur
Sternenküche
Die Burgunder wussten es bereits: Brügge ist die Adresse für kulinarische Genüsse schlechthin. Denn das
Angebot ist hier einzigartig und vielfältig. Von Sterne-Restaurants und authentischen Bistros bis zu
weltberühmten Eisdielen und den angesagtesten Adressen für das Mittagessen und originelle Brunch-Lokale
und fantasievolle Cocktailbars. Jede Wette, dass Sie zu wenig Zeit haben werden … Denn Brügge hat
Geschmack.

Entdecken Sie die Gastronomie: www.visitbruges.be/imagine-bruges-gastronomie-de

Tipps für Kulturliebhaber
Zet'Joe: Als der Sternekoch Geert Van Hecke sein Karmeliet schloss (jahrelang mit drei Michelin-Sternen
ausgezeichnet), wurde diesem großen Verlust sofort mit einem Funken Hoffnung begegnet. Der namhafte Koch
wollte schließlich nicht aufhören zu kochen, sondern zukünftig etwas bescheidener weitermachen. Und er hielt
sein Wort: Zet’Joe ist kleiner und weniger hochtrabend, aber die für diesen Koch typische Verfeinerung zog
natürlich mit um. (Langestraat 1)

Cantine Copine: Einen Michelin-Stern abgeben, um an anderer Stelle eine neue, einzigartige Geschichte zu
schreiben. Das ist genau das, was die eigensinnige Karen Keygnaert gemacht hat. Cantine Copine geht daher
auch entschlossen ihren eigenen Querkurs. Genauso kulinarisch beeindruckend wie zu Michelin-Zeiten, nur
wesentlich entspannter. Oder fantastisches Essen ohne viel Getue. (Steenkaai 34)

Den Gouden Harynck: Den Gouden Harynck ist für viele Einwohner von Brügge eine feste kulinarische Größe.
Chefkoch Philippe Serruys hat eine klassische Ausbildung genossen, aber er richtet sein Augenmerk auch auf
moderne Küchentrends, ohne dabei seine Roots zu verleugnen. Er entscheidet sich eindeutig für das
Natürliche, für erkennbare und sorgfältig ausgewählte Qualitätsprodukte, womit er den Unterschied macht.
(Groeninge 25)

Iceconic: wegen mehr eineinhalb Meter, zog L.E.S.S. Eatery vorübergehend an den Standort von Hertog Jan in
Zedelgem. In dem freien Raum auf 't Zand befindet sich der erste ikonische Pop-up-Laden mit Eiscreme, der die
Signatur von Sternekoch Gert De Mangeleer trägt. Entdecken Sie in einem magischen botanischen Emporium
aus Farbe, Duft und Klang 5 verschiedene Geschmacksrichtungen, die bezaubernde Namen wie Strawberry
Fields, Sticky Peanuts, Funky Chocolate, Magic Maracuja und Poppin 'Cherry hören. (‘t Zand 21a)
Patrick Devos: Mitten im Herzen von Brügge residiert Küchenchef Patrick Devos in einem eindrucksvollen
historischen Gebäude. Die vier Salons datieren aus verschiedenen Stilperioden und sind Stück für Stück
Juwelen. Die Gartenterrasse vollendet das Bild. In diesem einzigartigen Dekor serviert Patrick Devos eine
gastronomische, innovative und leichte Küche. Eine Melange aus purem Geschmack, biologischem Gemüse und
einer optimalen Harmonie zwischen Wein und Gericht. Der Küchenchef arbeitet nämlich ausschließlich mit den
besten Qualitätsprodukten, hauptsächlich aus der eigenen Region. Logisch also, dass das Restaurant im Laufe
der Jahre eine ausgezeichnete Reputation aufbauen konnte. (Zilverstraat 41)

Tipps für Familien
Brasserie Forestière: Ein Publikumsliebling im Zentrum von Brügge für einen köstlichen Nachmittagstee, einen
Drink oder Abendessen. Freundliche Atmosphäre und günstig. (Academiestraat 11)

Du Phare: Bluesiges Bistro am Stadtrand. Von der großen Sonnenterrasse aus können Sie das Gehen und
Kommen nach und aus Brügge beobachten. Kinder können sich etwas Leckeres aus dem speziellen Kindermenü
aussuchen. (Sasplein 2)

Ellis Gourmet Burger: Besuchen Sie diesen gemütlichen Platz direkt im Zentrum und genießen Sie die besten
Burger. Traditionelle Burger und köstliche saisonale Variationen. Spezielles Kindermenü bis 8 Jahre. (Simon
Stevinplein 14)

Gran Kaffee De Passage: Typisches belgisches Essen in einem Fin-de-Siècle Setting mit Charakter. Bei jedem in
Brügge bekannt und gut für den Geldbeutel. (Dweersstraat 26)

L'Estaminet: Neben dem Königin-Astrid-Park befindet sich L’Estaminet, berühmt für sein authentisches
Interieur, köstliche Snacks zum Kaffee und perfekt gezapftes Bier. Für kleine Gourmets liegen auch Spielsachen
bereit. (Park 5)

Tipps für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen
Bistro Bruut: Gelegen an der idyllischen Meebrug macht dieser gastronomische Newcomer schon mal gut
Wetter. Ein niveauvolles Bistro, wo man ohne viel Schnickschnack herrlich essen kann. Entspannt und
ungezwungen, aber vorzüglich. Seit kurzem verfügt Bistro Bruut sogar über einen eigenen Gin. (Meestraat 9)

Goesepitte43: Jan Supply war früher schon in vielen Sterne-Küchen aktiv und ist jetzt der Betreiber von
Goesepitte 43. Goesepitte 43 ist kein Bistro und keine Brasserie. Hier erwartet Sie eine leckere, moderne
Küche, bei der der Mibrasa – ein Holzkohleofen, der die natürlichen Aromen der Zutaten hervorhebt – im
Mittelpunkt steht: ein Grillfest für Gourmets! (Goezeputstraat 43)

Lieven: Lieven, das vom Küchenchef Lieven Vynck betrieben wird, ist ein weiteres Restaurant, das sich
innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe entwickeln konnte. Ein besonderes, innovatives Interieur in
Kombination mit den kulinarischen Künsten des Küchenchefs ergibt ein Feuerwerk. Wer etwas Privatsphäre
haben möchte, kann sich in De Living zurückziehen, um in Gesellschaft von Freunden ein Diner zu genießen.
(Philipstockstraat 45)

Rock Fort: Hermes Vanliefde und Peter Laloo, die jungen ehrgeizigen Eigentümer des Rock Fort, mögen absolut
keine halben Sachen oder faden kulinarischen Aufgüsse. Sie lassen sich nicht von ihrem rockigen Küchenkurs
abbringen und präsentieren knackige Gerichte mit dem gewissen Etwas. Sie fallen ein wenig aus dem Rahmen,
wenn es um die klassischen Begriffe der Kochkunst geht. Ihre coole Auffassung und das ausgefallene Interieur
machen zwar einen erfrischend informellen Eindruck, in der Küche herrscht jedoch ein ganz anderer Ton und
das schmeckt man. (Langestraat 15-17)

Tom’s Diner: Ein Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, ein Top-Interieur und einfache, pure Gerichte mit einer
besonderen Note. Das ist Tom’s Diner. Von Patatas Bravas und vietnamesischen Frühlingsrollen über
hausmarinierten Lachs und gebratene Weißwurst bis hin zu Hackbrot und Garnelenkroketten. Hier begegnen
Sie der ganzen Welt. (West-Gistelhof 23)

Tipps für Abenteurer
Bistro ‘t Zwart Huis: In ’t Zwart Huis, einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude aus dem Jahre 1482,
schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Im ersten Stockwerk kann man sich zu Tisch setzen, während im
Erdgeschoss Cocktails nach Belieben ausgeschenkt werden. Ein Platz, an dem man sich nicht satt sehen kann.
(Kuipersstraat 23)

De Republiek: Republiek Brugge ist Kulturhaus/Stadtkino/Basis für junge kreative Köpfe, mitten im Zentrum
von Brügge gelegen, mit einem großen Café und Restaurant und inklusive einer fantastischen Sonnenterrasse
und Outdoor-Bar. Hier finden Sie jeden Tag aktuelle Zeitungen, ein täglich wechselndes Mittagsmenü und es
gibt spannenden Ausstellungen zu sehen. (Sint-Jakobsstraat 36)

De Stoepa: Wenn Sie einen exotischen, vegetarischen oder orientalischen Snack möchten, ist De Stoepa genau
der richtige Ort für Sie. Snacks aus der ganzen Welt, Wraps, Pasta, Wok-Gerichte und Currys werden in einem
exotischen Ambiente serviert. Oder Sie kommen einfach für einen Drink auf der wunderbaren Gartenterrasse
vorbei. (Oostmeers 124)

Mojo: Genießen Sie die breite Auswahl der Speisekarte in einer entschleunigten Atmosphäre. Wie zu Hause,
aber im Restaurant. Mojo steht für eine abwechslungsreiche Küche von klassischen flämischen Gerichten bis zu
Speisen aus aller Welt. (Schaarstraat 4)

Nomad: Nomad zeichnet sich durch inspirierte, originelle, internationale Gerichte aus, die zu jeder Tageszeit
schmecken. Die Gerichte sind auserlesen, kreativ und gesund. Gestern noch in Johannesburg, heute schon in
Brügge. (’t Zand 12)
Sie können auch lesen