Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt

Die Seite wird erstellt Finn Geißler
 
WEITER LESEN
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
immenstadt
    magazin
    Informationen und Nachrichten aus dem Rathaus
    Ausgabe 9-2020 (12. Jahrgang) www.immenstadt.de
    herausgegeben vom Förderkreis Immenstadt-Magazin
    Spendenkonto:
    Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG
    IBAN DE77 7336 9920 0007 2884 76 · BIC GENODEF1SFO

    Oktober 2020

    Barrierefreiheit
    Bahnhof Immenstadt                              Seite 3

    Mobilfunk
    Bürgersprechstunde                              Seite 4

    Fairtrade Immenstadt                            Seite 8

    Stadtbus                                   Seite 11

    Sonderausstellung
    BIER/Kaiserbrauerei                        Seite 13

    Klinik Immenstadt                          Seite 15
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
2                                                                                                    Aktuelles aus dem Rathaus | Oktober 2020               Oktober 2020 | Aktuelles aus dem Rathaus                                                                                                                  3

                                                                                                                                                            Liebe Bürgerinnen und Bürger,
    Impressum
    Herausgeber:
    herausgegeben vom Förderkreis

                                                  Eigentümer bezaubern
                                                               zaubern
    „Immenstadt Magazin”                                                                                                                                    Einkauf- und Residenzstadt, Tourismusort und nicht zuletzt
    V.i.S.d.P.: Peter Elgaß,                                                                                                                                Schulstadt, es gibt viele Gründe, nach Immenstadt mit dem
    Gnadenberger Weg 4 -
                                                                                                                                                            Zug zu kommen. Zentrumsnah gelegen bietet der Immenstäd-
    87509 Immenstadt
    Gesamtherstellung:
                                                                     Heimat neu leben                                                                       ter Bahnhof beste innerstädtische Anbindung und ist gut fre-
    Schöler Druck & Medien GmbH
                                                                                                                                                            quentiert.
    Konrad-Zuse-Straße 2,                         Für Eigentümer bedeutet
    87509 Immenstadt-Seifen
                                                  das nicht nur die Steigerung
    Anzeigenleitung: Edith Heidler                ihrer Lebensqualität, sondern                                                                             Gerade für den Tourismus ist es wichtig, dass der Bahnhof eine
    Auflage:                                      auch Vermögensaufbau                                                                                      Visitenkarte für unsere Stadt ist. Bahnfahren soll attraktiver
    8.000 Stück kostenlos an alle Haushalte
                                                  und Altersvorsorge. Mit der                                                                               werden. In Immenstadt ist aber das Bahnhofsumfeld für die
    Verteilung:                                   Sozialbau haben Sie bei
    Ab der Juli/August-Ausgabe 2020 erfolgt die
                                                  der Erfüllung Ihrer Vor-                                                                                  Reisenden wenig einladend und vor allem nicht barrierefrei.
    Verteilung des Immenstadt-Magazin
    über die Deutsche Post an alle Haushalte      stellungen von einem eigenen                                                                              Das Empfangsgebäude wurde bereits von einem privaten Inves-        Barrierefreiheit Eberhard Fetzer, sowie die beiden Bürgermeis-
    im Stadtgebiet Immenstadt.                    Zuhause den erfahrenen,                                                                                   tor saniert. Doch der Bahnsteig, der im Zuständigkeitsbereich      ter und die Vertreter der Stadtbauämter der Städte Sonthofen
    Das Immenstadt Magazin ist eine Zeitschrift   kompetenten Partner                                                                                       der Deutschen Bahn liegt, ist in einem maroden Zustand. Das        und Immenstadt.
    von Bürgern für Bürger der Stadt Immenstadt   in der Region an Ihrer Seite.
    und wird in jeden Haushalt geliefert.                                                                                                                   Dach am Gleis 1 wurde 2019 aus sicherheitstechnischen Grün-
    Alle nicht gekennzeichneten Beiträge sind     So leben wir Heimat.                                                                                      den abgedeckt. Leider wurde die Konstruktion bis jetzt nicht       Von Seiten der Landespolitik wurde die Problematik der Barri-
    mit Zustimmung der Stadt der städtischen
    Homepage bzw. den Presseaussendungen
                                                                                                                                                            erneuert. Dies ist für wartende Personen ein äußerst unange-       erefreiheit endlich als wichtiges zentrales Thema anerkannt.
    der Stadtverwaltung entnommen.                                                                                                                          nehmer Zustand, insbesondere bei extremer Witterung.               Der Bayerischen Staatsregierung sind oftmals die Hände
    Der nächste Erscheinungstermin des                        Die November-Ausgabe erscheint voraussichtlich                                                                                                                   gebunden, da die Bahn Bundesangelegenheit sei und die Gel-
    Immenstadt-Magazins ist voraussichtlich
                                                                                                                                                            Im September fand ein erstes Gespräch zwischen der Stadt und       der von dort verteilt werden. Zielsetzung der Gespräche ist
    Anfang November 2020.                                                Anfang November 2020
    Redaktionsschluss: Do., 8. Oktober                                                                                                                      der Deutschen Bahn statt. Eine Sanierung ist von Seiten der        es, den Fokus auch auf das komplette südliche Oberallgäu zu
                                                              Redaktionsschluss Donnerstag, 8. Oktober 2020                                                 Bahn vorgesehen. Im Planungszeitraum von 4 Jahren (Baube-          legen, um Synergien beim Ausbau zu erreichen.
                                                                                                                                                            ginn frühestens im Jahr 2025) soll eine barrierefreie Gestal-
                                                                                                                                                            tung des Bahnhofs, die Erneuerung der Unterführung und der         Das Motto „Nur gemeinsam gelangen wir zum Ziel“ ist in die-
                                                                                  Hier fühl ich mich wohl!                                                  Bahnsteigüberdachung erfolgen. Allerdings soll, laut Deutsche      sem Fall zweifellos zutreffend. Ich werde mich weiter für unse-
                                                                                                                                                            Bahn, die Erneuerung des Daches am Gleis 1 nicht als vorgezo-      ren Bahnhofsausbau einsetzen.
                                                                                  Seit mehr als 30 Jahren erfreut uns dieses oft gehörte Lob.               gene Einzelmaßnahme erfolgen.
                                                                                  Wann dürfen wir Sie im AWO-Seniorenheim Immenstadt begrüßen?              Dies ist eine unbefriedigende Situation. Dennoch ist es wichtig,
                                                                                                                                                            dass Immenstadt in den Projektplan der Bahn aufgenommen            Ihr
                                                                                                                                                            wird. Im Oktober werde ich das nächste Gespräch mit den Ver-
                                                                                                                                                            tretern der Bahn führen, auch mit dem Ziel, den Ablaufplan
                                                                                                                                                            detaillierter abzustecken.                                         Nico Sentner
                                                                                                                                                                                                                               1. Bürgermeister der Stadt Immenstadt
                                                                                                                                                            Von Bedeutung ist aber auch der bereits 2021 vorgesehene Bau
                                                                                                                                                            einer Fahrradunterbringung. Angedacht sind ca. 80 Stellplätze,
                                                                                  Kalvarienbergstraße 84 · 87509 Immenstadt · Telefon: 0 83 23 -96 27 - 0   die Anbringung von Hoch-Tief-Bügeln und Fahrradboxen (E-Bi-
                                                                                                www.awo-seniorenheim-immenstadt.de
                                                                                                                                                            ke-Lösungen) mit Überdachung. Derzeit werden die Förder-
                                                                                                                                                            möglichkeiten auf Bundes- und Landesebene geprüft. Im bauli-
                                                                                                                                                            chen und zeitlichen Gesamtablauf ist ein enger Austausch mit
                                                                                                    WIR KÜMMERN UNS UM
                                                                                                                                                            der Deutschen Bahn vorgesehen.
                                                                                                    Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen,
                                                                                                    Vorsorgeverträge, alle Formalitäten                     Das Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr im All-
                                                                                                    & Behördengänge.                                        gäu“ wird weiterverfolgt. Der Sozialverband VdK mit seinen
                                                                                                                                                            deutschlandweit zwei Millionen Mitgliedern setzt sich für die                                                                      • Motorgeräte
                                                                                                    VERLASSEN SIE SICH AUF UNS.
                                                                                                                                                            soziale Gerechtigkeit in Deutschland ein. Peter Götz, Vorsitzen-                                               ZU   25% • Zweiräder

                                                                                                                                                                                                                                                                     BIS
                                                                                                                                                            der des VdK Ortsverband Sonthofen, bemängelt schon seit vie-                                                    AUF ALLE           • Rasenmäher
                                                                                                                                                            len Jahren, dass im Allgäu die Möglichkeiten für Menschen mit                                                 E-BIKES UND
                                                                                                                                                                                                                                                                          FAHRRÄDER *
                                                                                                                                                                                                                                                                                               • Hausmeisterservice
                                                                                                                                                            Behinderungen im Bereich der Mobilität sehr eingeschränkt                                                                          • Grünanlagen-Pflege
                  87527 SONTHOFEN 87541 BAD HINDELANG info@bestattungen-woelfle.de
                                                                                                                                                            seien. Im Januar 2021 ist ein nächstes Treffen in Immen-                 SUMMERSALE                                                • Winterdienst
                                                                                                                                                            stadt geplant. Dabei sind u.a. Staatssekretär Klaus Holetschek,     *Angebote nicht gültig bei Leasingkauf! Gültig ab 07.09.2020
                  Grüntenstraße 17         Zillenbachstraße 3         www.bestattungen-woelfle.de
                                                                                                                                                            Landrätin Indra Baier-Müller, der Behindertenbeauftragte der             Sonthofener Straße 53 | 87509 Immenstadt | Telefon 0 83 23 - 98 93 3 - 0
                  Telefon 0 83 21. 8 55 69 Telefon 0 83 24 . 95 33 95                                                                                                                                                                       info@hauf-immenstadt.de · www.hauf-immenstadt.de
                                                                                                                                                            Stadt Sonthofen Peter Götz und der Immenstädter Referent für
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
4                                                                Aktuelles aus dem Rathaus | Oktober 2020       Oktober 2020 | Jugend – Schule – Senioren – Soziales                                                                           5

                                               Stadtrat befasst sich mit Mobilfunknetz                                                                                             Stellvertretende Schulleiterin der
                                               5G und bietet Bürgersprechstunde an                                                                                                 Mädchenrealschule Maria Stern
                                                                                                                                                                                   Ursula Althaus geht in Ruhestand
                                               Die Telekom baut ihr 5G-Netz im Oberallgäu aus.
                                               Mit der Vereinbarung über den Informationsaustausch und der                                                                         Zum Ende des Schuljahres verabschiedete die Schulfamilie der
                                               Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze            Die Kinder der                                                   Mädchenrealschule Maria Stern Immenstadt ihre langjährige
                                               haben die Kommunalen Spitzenverbände und die Netzbetrei-           Kindertagespflege                                                Lehrerin Frau Ursula Althaus nach 40 Berufsjahren in den
                                               ber einen bundeseinheitlichen Handlungsrahmen für den Aus-         Kackaduu´S im                                                    wohlverdienten Ruhestand. Nach ihrem Referendariat und der
                                               bau der Mobilfunknetze geschaffen. Das Ausbauvorhaben ist          Klostergarten                                                    anschließenden Tätigkeit an der Maria Ward Realschule Kemp-
                                               mit den Kommunalen Spitzenverbänden abgestimmt.                                                                                     ten unterrichtete Frau Althaus ab 1991 zunächst nur Stenogra-
                                               Der Ausbau des Mobilfunk-Netzes wird aber auch mit kriti-                                                                           phie und Maschinenschreiben, später dann IT, BWR und Wirt-
                                               schen Augen betrachtet. So gibt es im Oberallgäu seit Neues-                                                                        schaftslehre an der Mädchenrealschule Maria Stern Immen-
                                               tem eine Initiative, die sich mit den möglichen Risiken von                                                                         stadt und arbeitete seit 2015 dort als Konrektorin. In dieser
                                               moderner Mobilfunktechnik befasst.                               Ein Stück Normalität für die Gruppen                               Funktion lagen ihr immer die Belange der Schülerinnen, der
                                               Der Stadtrat der Stadt Immenstadt wird zu einer eigens mit       der Kindertagespflege                                              Kolleginnen und Kollegen besonders
                                               dem Thema 5G-Standort Immenstadt öffentlichen Stadt-                                                                                am Herzen. Auch als Beratungslehr-
                                               rats-sitzung am Di., den 20. Oktober 2020, 19 Uhr, in der        Im Mai durften die Kindertagespflegen Kackaduu´S und Spat-         kraft unterstützte sie die Schülerin-
                                               Hofgarten-Stadthalle zusammenkommen.                             zennest ihre Türen wieder öffnen. Sie freuten sich, alle Kinder    nen und ermunterte diese immer
                                               Bei dieser öffentlichen Sitzung sind interessierte Bürgerinnen   nach der coronabedingten Schließung endlich wieder in Emp-         wieder, Betriebspraktika zu machen,
                                               und Bürger herzlich eingeladen. Aufgrund der Corona-Vor-         fang nehmen zu können. Endlich konnte man wieder gemein-           um den richtigen Beruf zu finden.
                                               schriften kann allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Per-     sam spielen, lachen, singen, forschen, entwickeln, die Welt ent-   Frau Althaus hielt engen Kontakt zu
                                               sonen teilnehmen.                                                decken und begreifen und vor allem: ganz viel Spaß haben!          Betrieben, schloss Schulpartner-
                                                                                                                Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kehrte schnell der            schaften mit der ALDI GmbH & Co.
                                               Wichtige Hinweise:                                               Alltag ein und damit zumindest wieder ein kleines Stück Nor-       KG in Immenstadt, der Robert Bosch
                                               Für alle Interessierten werden noch zwei Bürgersprechstunden     malität. So sieht man nun auch wieder die Gruppen der Kleins-      GmbH und der Raiffeisenbank
                                               in der Hofgarten-Stadthalle angeboten und zwar am gleichen       ten mit ihren Betreuerinnen durch Immenstadt ziehen. Ob auf        Kempten–Oberallgäu eG und vertrat
                                               Tag (20.10.2020) um 13 Uhr und um 15 Uhr.                        Spielplätzen, am Illerdamm oder auch im Klostergarten - sie        die Schule in der Steuergruppe des Arbeitskreises „SCHULE-
                                               Somit besteht die Möglichkeit, sich direkt mit den anwesenden    erkunden und erforschen die Welt.                                  WIRTSCHAFT Südliches Oberallgäu“. Allseits geschätzt wurde
                                               Fachvertretern auszutauschen. Dies sind Mitarbeiter der Tele-    Auf den Entdeckungsreisen an heißen Tagen bieten die Brun-         Frau Althaus wegen ihres gut strukturierten Unterrichts. Zahl-
    Ihr kompetenter Partner                    kommunikationsunternehmen, dem Bayer. Landesamt für              nenanlagen der Stadt eine willkommene Abkühlung. Das               reiche 10.-Klässlerinnen führte sie erfolgreich durch die
    für Holzpellets.                           Umwelt (LfU) und der von der Stadt Immenstadt beauftragten       kühle Nass macht zudem auch Spaß und weckt den Forscherd-          Abschlussprüfung in BWR. Vielen ehemaligen Schülerinnen
                                               Fachfirma Corwese.                                               rang der Kinder: schütten, umfüllen, planschen und viele Fra-      ist sie auch in besonderer Erinnerung wegen der Abschluss-
                                               Aufgrund der Corona-Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl       gen wie beispielsweise „Wie viel passt in einen Eimer und was      fahrten, die sie als Klassenleiterin mit großem Engagement
    Ansprechpartner Stefan Köberle:
    Telefon 08321 / 6606-64,                   auch pro Bürgersprechstunde begrenzt.                            passiert, wenn er voll ist? Und… was ist überhaupt dieses          vorbereitete und durchführte. Mit Frau Althaus verliert die
    E-Mail: saw.holzpellets@baywa.de           Melden Sie sich deshalb bitte bis spätestens Freitag, den 16.    ´Überlaufen´“… das alles und noch viel mehr gilt es zu klären.     Mädchenrealschule Maria Stern eine Lehrkraft, die sich mit
    oder kostenlos unter der Bestellhotline:
    0800 5 611 111                             Oktober unter der Telefonnummer 08323 / 9988-103 oder per        So sind nun das herrliche Wetter und die wiedergewonnene           unermüdlichem Einsatz für die Belange der Schule und deren
                                               E-Mail bei s.gillitzer@immenstadt.de zur Veranstaltung an.       Gemeinsamkeit ein echter Genuss.                                   Schülerinnen engagierte.
                                                                                                                Man sieht sich - im Städtle!                                       Text: Christine Peteranderl Foto: Chris Settele

                                                                                                                   Bürgertreff im Städtle
                                                                                                                   Da sich die Situation etwas entspannt hat, können wir unsere wöchentlichen Treffs wieder aufnehmen, folgende Vorschriften
                                                                                                                   gelten: Mund- und Nasenschutz und Abstand. Nach Auskunft von Herrn Dinnebier vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
                                                                                                                   werden im Seminarraum auch andere Veranstaltungen wieder abgehalten.
                                                                                                                   Wir freuen uns auf regen Besuch jeweils am Mittwoch (7.10., 14.10., 21.10 und 28. 10.), immer um 15 Uhr
                                                                                                                   im Seminarraum des ASB, Schützenstraße 1 in Immenstadt.
                                                                                                                   Bürgergarten: Im Bürgergarten stehen die schönen Herbstarbeiten an – die Ernte einerseits und die Vorbereitungen aufs
                                                                                                                   kommende Gartenjahr.
                                                                                                                   Wir treffen uns immer Mittwochs von 16 – 18 Uhr (nur bei trockener Witterung).
                                                                                                                   Jede/Jeder ist willkommen! Kontakt: Christian Winkler, buergergarten@posteo.de
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
6                                                                                                Jugend – Schule – Senioren – Soziales | Oktober 2020                 Oktober 2020 | Jugend – Schule – Senioren – Soziales                                                                                                7

       Helferkreis Asyl-Immenstadt
       Kleiderkammer                                                                                                                                                  Übergabe der DAV Kletterwand an die
       Wir benötigen Winterkleidung und feste Schuhe                                                                                                                  Mittelschule Immenstadt
       für Kleinkinder, Damen und Herren.
                                                                                                                                                                      Als vor zwei Jahren der Deutsche Alpenverein, Sektion Allgäu/
       Öffnungszeiten                                                                                                                                                 Immenstadt die in der Grüntenturnhalle installierte Kletter-
       der Kleiderkammer zur Abgabe:                                                                                                                                  wand demontieren wollte, setzte die Schulleitung der Mittel-
       Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr                                                                                                                                  schule alle Hebel in Bewegung, diese für die Mittelschule zu
                                                                                                                                                                      erhalten. Die Wand wurde von Schülern mit Begeisterung in
       Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt:                                                                                                                           Arbeitsgemeinschaften genutzt. Unterstützung erhielt die
       Montag von 18.30 bis 20.00 Uhr                                                                                                                                 Schule von der Stadt Immenstadt und von einem Kletterprofi in
       Ansprechpartner:                                                                                                                                               den eigenen Reihen, dem Fachlehrer Julian Hölzle. Es waren
       Peter Keim      08323/7289                                                                                                                                     einige bürokratische Hürden zu überwinden bis die Schen-
                                                                                                                                                                      kung des DAV an die Stadt Immenstadt als Sachaufwandsträ-
       Kontakt für Kleiderspenden:                                                       Die besten der 10. Klassen v.l.n.r.: Katja Frommknecht, Emelie               ger unterzeichnet wurde. Umso größer war die Freude, als der
       Christa Ross		         Vera Huschka                                               Morgenstern, Miriam Höß, Gea Kurilic                                         Vertreter des DAV, Michael Fracaro, an die Stadt Immenstadt,
       08323/986353		         0151/19034028                                                                                                                           vertreten durch Frau Sibylle Riedlinger und an Julian Hölzle
       Bitte rufen Sie uns an um einen Termin zu vereinbaren!                            Mittelschule Immenstadt                                                      von der Mittelschule Immenstadt die Kletterwand übergab.        Foto v. li., Sibylle Riedlinger, Michael Fracaro, Julian Hölzle

       Wir freuen uns wieder für Sie da zu sein!                                         Erfolgreicher Abschluss trotz Corona
       Ihr Kleiderkammer und Fahrradwerksatt Team
       des Helferkreises Asyl Immenstadt                                                 Auf die große Abschlussfeier mussten die Schüler der MS
                                                                                         Immenstadt zwar in diesem Jahr verzichten, doch am letzten                   Spendenübergabe der Raiffeisenbank
                                                                                         Schultag wurden im kleinen Kreis die guten Leistungen der                    an die Mittelschule Immenstadt
                                              R F RÜ H S T                               Absolventen gebührend hervorgehoben. Konrektor Markus
                                    E    N IH              ÜC                            Meßenzehl begrüßte die Vertreterin der Stadt Immenstadt,                     Dank der großzügigen Spende der Raiffeisenbank Oberallgäu
                             I   HN                              K
                                                                     NA
                        RN                                                CH             Rosi Oppold, und die Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Boz                   – Kempten eG, vertreten durch Herrn Daniel Loritz, in Höhe
                   FE                                                                    sowie zuerst die Schüler der 9. Klassen. Hierbei konnte er stolz             von 2.250,00 € an die Mittelschule Immenstadt, vertreten
              E

                                                                           H
           LI

                                                                                         auf eine Erfolgsquote des Erreichens des Mittelschulabschlus-                durch Markus Meßenzehl, konnte der Innenhof der Mittel-
                                                                               AU

                                                  Unser Brotzeitmobil
        IR

                                                  versorgt Firmen mit allem,
                                                                                SE

                                                  was der Mitarbeiter zur
                                                                                         ses von 100 Prozent bei der Praxisklasse verweisen. Den Quali-               schule umgestaltet werden. Unter dem neu angeschafften Son-
      W

                                                                                 !

             Frische Semmeln, Brezeln             Brotzeit braucht!                      fizierenden Mittelschulabschluss erreichten 70 Prozent der                   nensegel können die Schülerinnen und Schüler der sechs
              und Croissants liefern wir
               Ihnen an die Tür, damit Sie                                               MSI-Neuntklässler, wozu die 3. Bürgermeisterin der Stadt                     Ganztagesklasse in Zukunft ihre Mittagspausen verbringen.
                  ausschlafen können
                           - traumhaft!
                                                                                         Immenstadt, Rosi Oppold, herzlich gratulierte. Mit einem                     Vorausgegangen waren auch notwendige Baggerarbeiten, die
           • Preise wie in der Bäckerei
                                                                                         Gedicht, zu dem sich die Schüler äußern konnten, betonte Rosi                durch den Betriebshof der Stadt Immenstadt übernommen
           • Lieferpauschale 0,99 €                                                      Oppold die besondere Verbindung von Schülern und Lehrern,                    wurden. Im neuen Schuljahr werden in der Arbeitsgemein-
           • Tägliche Lieferung
           ...auch an Sonn- und Feiertagen!                                              die im Laufe einer Schullaufbahn entsteht. Als langjährige                   schaft „Schulgarten“ unter der Leitung der Lehrerin Frau Ott
                        Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!                                  Lehrerin der MSI kannte sie noch viele Abschlussschüler, mit                 die neu angelegten Blumenbeete bepflanzt werden. Der Förder-           IHR BLUMENLADEN IM
                                                                                         denen sie sich besonders freute. In der 9. Jahrgangsstufe                    gedanke der Aktion „Blauer Adler“, ein Projekt der Allianz
                    Semmeldienst Allgäu                                                  erreichten Anna-Lena Schmid, Lukas Zengerle und Berk Yildi-                  Umweltstiftung, wurde durch die Neugestaltung des Innen-               HERZEN VON IMMENSTADT
                    semmeldienst-allgaeu.de                                              rim die besten Ergebnisse. Im Anschluss daran wurden die                     hofs bestens umgesetzt.                                                Sie suchen stilvolle Herbstfloristik, kleine
        W

                                                                                !

                                                  Alpenstraße 68
                                                                               SE
          IR

                                                  87509 Immenstadt
                                                                                         Schüler der 10. Klassen geehrt. Konrektor Meßenzehl durfte                                                                                          Aufmerksamkeiten für Ihre Liebsten oder
                                                                            U

                                                  Telefon 08323-3917
             LI

                                                                           A

                   FE                                                                    auch hier auf eine Erfolgsquote von 100 Prozent beim Errei-                                                                                         eine gefühlvolle Trauerfloristik für Allerheiligen?
                                                                          H
                E

                        RN                                                CH                                                                                                                                                                 Bei mir sind Sie genau richtig.
                                                                     NA
                             IH                                                          chen des mittleren Schulabschlusses hinweisen. Mit Miriam
                                    NE                       C   K                       Höß, Gea Kurilic, Emelie Morgenstern und Katja Frommknecht,
                                         N IH
                                              R F RÜ H S T Ü
                                                                                         die alle mit einer 1 vor dem Komma abschlossen, wurden die
                                                                                                                                                                                                                                             B LU M E N FÜ R J E DE
                                                                                         Besten der 10. Klassen daraufhin hervorgehoben. Alle Besten                                                                                                                                                            e it e n
                                                                                         der 9. und 10. Klassen erhielten Geldpreise des Landratsamtes,                                                                                      G E LEG E N H E IT                                 Ö ff n u n g sz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           b is Fr e it a g
    · Elektrotechnik-Installation
                                                                                                                                                                                                                                                                                               M o n ta g
                                                                                         der Stadt Immenstadt und des Elternbeirates. Auch wenn die-                                                                                                                                                                 r
    · Gebäudeautomation                                                                                                                                                                                                                                                                              9 – 18 U h
    · Sicherheitstechnik
                                                                                         ses Schuljahr durch die Coronakrise ein besonderes war, beton-                                                                                   Ihre Floristin Claudia Roth                                  Sa m st  a g
    · Planung & Projektierung                                                                                                                                                                                                                                                                                          r
    · Regenerative Energien                                                              ten die Schüler und Lehrer, dass gerade in dieser Ausnahmesi-                                                                                    Bahnhofstr. 28 · 87509 Immenstadt                           8 – 13 U h
    · Wartung & Instandhaltung                  Ihr kompetenter Fachbetrieb              tuation ein starker Zusammenhalt entstanden sei, der auch                                                                                        Telefon 0 83 23 / 9 94 78 85
    · Informations- &
      Kommunikationstechnik                      Siedlerstr. 21 · Immenstadt             dazu beitrug, dass solch guten Abschlüsse zustande kamen                                                                                         info@vergiss-mein-nicht.bayern
    · Beleuchtungstechnik                        Tel. 0 8323 / 980 - 20 · Fax 980 - 21                                                                                                                                                    www.vergiss-mein-nicht.bayern
    · Kundendienst                               www.elektro-rauh.de                                                                   Peter Fischer (Text+Bilder)
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
8                                                                          Neuigkeiten – Sonstiges – Termine | Oktober 2020        Oktober 2020 | Neuigkeiten – Sonstiges – Termine                                                                                 9

    Sitzungstermine im September
    Do., 01.10.2020       19.00            Gr. Sitzungssaal            Sitzung des Bau- und Umweltausschusses                      Reformationstag in der                                             Pfarrstelle bei der Evangelischen
    Di., 06.10.2020       19.00            Gr. Sitzungssaal            Sitzung des Hauptausschusses                                Erlöserkirche Immenstadt                                           Kirchengemeinde Immenstadt
    Do., 08.10.2020       18.00            Gr. Sitzungssaal            Sitzung des Sozial-, Kultur- und Sportausschusses
                                                                                                                                   „Freiheit und Verantwortung“                                       Nachdem die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde das
    Di., 20.10.2020       19.00            Hofgarten-Stadthalle        Sitzung des Stadtrates
                                                                                                                                   Samstag, 31. Oktober, 19.00 bis 21.00 Uhr                          Pfarrerehepaar Gampert im Sommer in den Ruhestand verab-
    Do., 29.10.2020       19.00            Hofgarten-Stadthalle        Sitzung des Stadtrates                                      Die Kirchengemeinde liest Auszüge aus der Schrift von Martin       schiedet hat, wurde die Pfarrstelle Immenstadt bereits ausge-
                                                                                                                                   Luther „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ und singt         schrieben und jetzt gilt es abzuwarten, welche Bewerbungen
                                                                                                                                   die „alten“ und auch neue Glaubenslieder.                          eingehen. Das Besetzungsrecht für Pfarrstellen wird abwech-
Immenstadt bleibt „Fairtrade-Stadt“                                                                                                „Damit wir gründlich erkennen, was ein Christenmensch ist          selnd vom Kirchenvorstand und dem Landeskirchenrat ausge-
                                                                                                                                   und wie es mit der Freiheit steht, die ihm Christus erworben       übt.
Immenstadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-                                                                    und gegeben hat, wovon Paulus viel schreibt, will ich diese        Für die aktuelle Besetzung der Pfarrstelle in Immenstadt ist
Towns       Kampagne     (Ratsbeschluss,    Steuerungsgruppe,                                                                      zwei Sätze aufstellen:                                             der Landeskirchenrat zuständig. Dieses Gremium wird daher
Produkte, Zivilgesellschaft, Medien & Öffentlichkeitsarbeit)                                                                       • Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und       aus den eingehenden Bewerbungen eine geeignete Person
und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“.                                                                        niemandem untertan.                                              benennen und dem Kirchenvorstad vorstellen. Sollten inner-
2012 erhielt die Stadt Immenstadt von dem gemeinnützigen                                                                           • Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge        halb der Bewerbungsfrist keine Bewerbungen eingehen wird
Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr                                                                             und jedermann untertan.“                                         die Pfarrstelle erneut ausgeschrieben. Es hoffen natürlich alle,
Engagement zum fairen Handel. Der Bürgermeister und der                                                                              Aus: Von der Freiheit eines Christenmenschen                     möglichst bald einen neuen Pfarrer, eine neue Pfarrerin oder
Stadtrat halten die Unterstützung des fairen Handels in einem                                                                      Was ist mit „Freiheit“ gemeint? Darüber soll gesprochen wer-       ein Paar, das sich die Stelle teilt, in Immenstadt begrüßen zu
Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle                                                                         den und miteinander gesungen werden. Durch den Abend wird          dürfen.
Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben                                                                           der Posaunenchor begleiten. Als kleine Stärkung gibt es ein
werden Produkte aus fairem Handel angeboten. Für die                                                                               Schmalzbrot, Wurst und Bier (mit und ohne Alkohol).
Titelerneuerung musste die lokale Steuerungsgruppe im
vorigen Jahr einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen. Nach
intensiver und sorgfältiger Prüfung der Unterlagen durch den
Verein Transfair e.V. wurde im Juli die Entscheidung getroffen.   Achten Sie selber auf das Fairtrade-Siegel?                         Planungsstand                                                   tig, zur Durchführung geboten sind. Unabhängig von der
                                                                                                                                                                                                      Marktdiskussion wird es im Klostergarten dieses Jahr wie-
Immenstadt wurde als Fairtrade-Stadt rezertifiziert. Die          Antwort: Es ist nicht immer einfach und natürlich auch eine
                                                                                                                                      Christkindlesmarkt 2020                                         der, nach zwei Jahren Unterbrechung den sehr beliebten
offizielle Urkunde ging an Bürgermeister Nico Sentner per Post    Kostenfrage aber ich denke, dass jede kleine Kaufentscheidung
zu und ziert nun den Vorraum zum Bürgermeisterzimmer. Aus         im Alltag einen Beitrag leisten kann. Es reicht, wenn man sich      in Immenstadt                                                   Winterwald geben. Hier können die Besucher, auch unter
diesem Anlass haben wir Bürgermeister Nico Sentner um ein         auf einem Produkt konzentriert.                                                                                                     Einhaltung aller dann geltenden Auflagen, eine vorweih-
kleines Interview gebeten und ihm ein paar Fragen zum                                                                                 Die Stadt Immenstadt beschäftigt sich schon seit Juli mit der   nachtliche Besinnlichkeit erleben. Dieses Projekt wird ab
Thema „Fairtrade“ gestellt.                                       Wissen Sie, wo man in Immenstadt Faire Produkte kaufen              Frage, ob und wie dieses Jahr der beliebte Christkindles-       heuer gemeinsam mit dem Einzelhändlerverein Impuls vom
                                                                  kann?                                                               markt durchgeführt werden kann. Dazu beobachtet das             1. Advent bis zum 6.1.2021 organisiert.
Was bedeutet Fairer Handel für Sie?                               Antwort: In Immenstadt kann man sehr viele Produkte aus             Fachreferat genau die jeweiligen Entwicklungen und auch
Antwort: Fairer Handel bedeutet für mich mehr Gerechtigkeit       dem fairen Handel im Weltladen in der Bahnhofstraße kaufen.         Vorgaben. Eine Absage ist bis jetzt noch nicht erfolgt. Viel-   All diese Vorbereitungen werden bis Ende Oktober ge-
im Welthandel. Durch den Kauf von Produkten mit Fairtra-          Mir ist aber auch aufgefallen, dass das Sortiment von Feneberg      mehr wird zurzeit ein Konzept geprüft, den Markt in geän-       troffen, dann fällt die Entscheidung ob und wie der
de-Siegel fördert man zum Beispiel die Einkommenssicherheit       ebenfalls Fairtrade-Lebensmittel anbietet: Kaffee und Bananen       derter Erscheinung zu organisieren. Allerdings ändert sich      Immenstädter Christkindlesmarkt stattfinden kann.
der Kleinbauern vor Ort. Wichtig für mich ist auch, dass Fair-    zum Beispiel.                                                       momentan die Lage wöchentlich und es kann noch keine            Die Fragen zum Abstand, Alkoholausschank und Größe
trade im Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit hilft und                                                                            verlässliche Auskunft gegeben werden.                           des Marktes können erst dann beantwortet werden.
soziale Projekte in den getroffenen Ländern unterstützt.          Haben Sie ein Lieblingsprodukt aus dem Fairen Handel?               Immenstadt hat vor zwei Wochen alle Budenbetreiber des
                                                                  Wenn ja, welches?                                                   Christkindelmarktes angeschrieben und zur Bewerbung
                                                                  Antwort:Da ich einen leidenschaftlichen Kaffeetrinker bin,          eingeladen. Zum einen, um zu zeigen, dass die Verwaltung
                                                                  steht dieses Produkt natürlich ganz oben auf der Favoriten-         alles versucht den Markt zu organisieren. Zum anderem,
                                                                  liste.                                                              um auch von den Budenbetreibern eine Rückmeldung zu
                                                                                                                                      erhalten, ob überhaupt Interesse an der Beteiligung besteht.
     IMMENSTADT ist dabei                                         Möchten Sie unseren Bürgern, was mit auf dem Weg geben?             Dies war durchweg vorhanden und wir haben Lob erhalten,
                                                                  Antwort: Ja, ich werde mich weiterhin für die Fairtrade-Towns       hier nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Die Fachabtei-
        Bitte beachten Sie                                                                                                            lung steht auch im Austausch mit den umliegenden Städten,
           beim Einkauf                                           Kampagne einsetzen und darauf achten, dass die Kriterien ein-
                                                                  gehalten werden.                                                    wie Kempten, und anderen Gemeinden, um dort das Mei-
        und beim Besuch
       unserer Lokale und                                                                                                             nungsbild zu erfragen.
         Restaurants die                                                                                                              Überall zeigt sich, dass ein großer Wille vorhanden ist die
       Fairtrade-Angebote                                                                                                             Christkindlesmärkte stattfinden zu lassen. Allerdings
                                                                                                                                      herrscht auch Unsicherheit welche Auflagen, auch kurzfris-
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
10                                                                                   Neuigkeiten – Sonstiges – Termine | Oktober 2020      Oktober 2020 | Neuigkeiten – Sonstiges – Termine                                                                                11

Kaiser-Sigwart-Stiftung verleiht                                                                                                           Stadtbus Immenstadt auf einigen Linien unterwegs
Hühnerplastiken an das
                                                                                                                                           Warum nicht mal den Stadtbus nützen?
Bergbauernmuseum Diepolz                                                                                                                                                                                       ZONE II                Erwachsene           Kinder/Schüler
                                                                                                                                           Die beiden als Kleinbusse bezeichneten Fahrzeuge sind durch-        Einzelfahrschein       2,50 €               1,25 €
Mitte Juli war es so weit: ‚Zwei Hennen und ein Hahn‘ wurden                                                                               aus geräumig und haben einen bequemen Einstieg. Sie ver-            10er Karte             15,00 €              12,50 €
von der Kaiser-Sigwart-Stiftung an das Bergbauernmuseum                                                                                    schaffen eine zuverlässige und schnelle Verbindung im Stadt-        Wochenkarte            16,00 €              14,00 €
auf Dauer verliehen. Allerdings: es handelt sich nicht um leben-                                                                           gebiet, aber auch in Teile der Umgebung von Immenstadt.             Monatskarte            50,00 €              41,50 €
dige Tiere, sondern um Figuren aus Eisen, die von dem                                                                                      Außerdem sind sie eine umweltfreundliche günstige Alterna-
Ostrachtaler Künstler Willi Tannheimer einst für die in Immen-                                                                             tive zum Auto. Von Montag bis Freitag sowie am Samstagvor-          Die Fahrkarten können direkt im Bus gekauft werden. Mitfah-
stadt geborene Ehrenbürgerin der Stadt Frau Gertraud Sigwart                                                                               mittag (außer an Feiertagen) verbindet der Immenstädter Stadt-      rer mit gültigem Behindertenausweis und Wertmarke fahren
geschaffen wurden. Diese hatte im Jahr 1990 die Kaiser-Sig-                                                                                bus seit mehr als 20 Jahren Wohngebiete, Freizeiteinrichtun-        kostenlos. Die aktuellen Fahrpläne stehen auch auf der Inter-
wart-Stiftung gegründet.                                                                                                                   gen und Schulen mit dem Stadtkern. Dieses Angebot ist für           netseite www.stadt-immenstadt.de/leben-soziales/verkehr-mo-
Frau Sigwart stammte aus der in Immenstadt seit 1894 ansäs-                 kaufte und die Stiftung gründete. Mit einem bewusst weitge-    viele Bürgerinnen und Bürger aus dem täglichen Leben nicht          bilitaet/stadtbus/
sigen Brauerfamilie Kaiser und sie war es, die das Kaiser-                  spannten Stiftungszweck hat diese Stiftung mittlerweile eine   mehr wegzudenken, aber auch neue Fahrgäste können „gerne            Bei Fragen und Anregungen zu den Linien 1 – 4 wenden Sie
bräu-Areal (Bereich heutiger Bräuhausplatz) an die Stadt ver-               Vielzahl von gemeinnützigen Vereinen, Institutionen und        einsteigen“! Im Stundentakt drehen die Busse ihre Runden            sich bitte an: Firma Jörg, Gnadenberg, 87509 Immenstadt i. All-
                                                                            Organisationen im Gebiet der Stadt und des Landkreises         durch Immenstadt – bleibt festzuhalten: wenn es den Stadtbus        gäu, Telefon 08323/70 34
                                                                            Oberallgäu unterstützt. In Immenstadt erfuhr das Stadtbild     noch nicht gäbe, sollte man ihn dringend einführen.                 Bei Fragen zu den Linien 5 und 6 wenden Sie sich an Regional-
                                                                            vielfach eine Bereicherung, indem namhafte Künstler mit der                                                                        verkehr Allgäu GmbH (RVA), Poststraße 4, 87561 Oberstdorf,
                                                                            Schaffung von Skulpturen beauftragt wurden – u. a. den         Die Fahrtlinien                                                     Tel., 08322/9677-0
                                                                            beliebten Geißenbrunnen auf dem Klosterplatz. Altbürgermeis-   Linie 1: Welzereute - Bahnhof-V-Markt – Friedhof - Marienplatz
                                                                            ter Gerd Bischoff hatte sich nach dem Tod von Frau Sigwart     Linie 2: Oberes Feld – Neumummen – Sonthofener Straße –
                                                                            dafür eingesetzt, dass die Figuren nach Immenstadt gebracht             Bahnhof
                                                                            wurden. Nachdem auf die ursprünglich im Freigelände der        Linie 3: Schwarzer Gund – Bahnhof – Landwehrplatz
                                                                            Grundschule Stein geplante Aufstellung aus Sicherheitsgrün-    Linie 4: Krankenhaus – Kästobel – Kemptener Straße –
                                                                            den verzichtet werden musste, haben nun die Figuren schlus-             Bahnhof
                                                                            sendlich im Freigelände des Bergbauernmuseums Diepolz          Linie 5: Immenstadt – Kalvarienberg – Stein – Bräunlings
Von links: Nico Sentner, 1. Bürgermeister, Hubert Geist, Bauhof, Bernhard   einen passenden Platz gefunden. Hier kann auch das Anden-      Linie 6: Immenstadt – Rauhenzell
Hartmann, 2. Vorsitzender Allgäuer Bergbauernmuseum, Siegfried              ken an die letzte Eigentümerin der Kaiserbrauerei Immenstadt
Zengerle, 1. Vorsitzender Allgäuer Bergbauernmuseum, Martin Fritz mit       in Ehren gehalten werden.                                      Tarife
Frau Martina, Schmiedemeister, Gerd Bischoff, Stiftungsrat
                                                                                                                                           Die Fahrpreise der Stadtbuslinien 1 - 4 berechnen sich nach 1
Kaiser-Sigwart-Stiftung, Richard Wiedemann, Museumsbauer,
                                                                                                                                           Zone/Preisstufe des sog. Stadttarifs Immenstadt, die Fahrpreise
Peter Elgaß, Hephaistos-Verlag
                                                                                                                                           der Stadtbuslinien 5 und 6 in der Regel nach 2 Zonen/Preisstufen:

                                                                                                                                           Die aktuellen Tarife im Überblick:
                                                                                                                                           ZONE I                 Erwachsene            Kinder/Schüler
                                                                                                                                           Kurzzone               0,80 €                0,80 €
                                                                                                                                           Einzelfahrschein       1,60 €                0,80 €
                                                                                                                                           10er Karte             9,60 €                8,00 €
                                                                                                                                           Wochenkarte            14,00 €               11,70 €
                                                                                                                                           Monatskarte            44,00 €               34,50 €

                                                                                                                                              Veranstaltungskalender
                                                                                                                                              Wegen der sehr geringen Zahl an zu erwartenden Ver-
                                                                                                                                              anstaltungen und wegen der sich stetig ändernden Situ-
                                                                                                                                              ation gibt es auch keine gedruckte Version des Veran-
                                                                                                                                              staltungskalenders in der Oktober-Ausgabe 2020.
                                                                                                                                              Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten
                                                                                                                                              direkt an den jeweiligen Veranstalter.
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
12                                                                           Literaturhaus – Museen – Kultur | Oktober 2020           Oktober 2020 | Literaturhaus – Museen – Kultur                                                                                 13

     Corona - WICHTIGER HINWEIS
     Literaturhaus Allgäu                                        werks Kulturelle Bildung am Kulturamt in Freiburg. Mitglied          Interview zur Sonderausstellung
                                                                 im Internationalen Exil-PEN. Lebt als freie Autorin in Freiburg
     Wegen der allgemeinen Vorschriften für öffentliche Ver-     im Breisgau. Alle ihre bisher veröffentlichten Romane (Otto          BIER. Die Kaiserbrauerei Immenstadt
     anstaltungen ist der Veranstaltungsraum im Literatur-       Müller Verlag), Halber Stein (2012), Leuchtende Schatten             und andere Geschichten
     haus zu klein. Deshalb finden alle Lesungen im Schloss-     (2015), So tun, als ob es regnet (2017) stellte sie in Lesungen im
     saal statt. Die gewünschten Karten / Plätze müssen          Literaturhaus Allgäu vor. Darüber hinaus schrieb sie Kurzge-         Mit einer kurzen Einführung in die Geschichte des Bieres und
     zwingend über die Marketingabteilung der Stadtverwal-       schichten und Artikel in Anthologien und Zeitschriften. Sie          der ehemaligen Kaiserbrauerei Immenstadt, die ihren Betrieb
     tung reserviert werden:                                     erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Thaddä-                  1990 einstellte, eröffnete Kuratorin Carolin Keim am 22. Juli
     • telefonisch unter der Rufnummer +49 8323 9988-501         us-Troll-Preis für den Roman So tun, als ob es regnet 2019, hielt    2020 die neue Sonderausstellung BIER. Die Kaiserbrauerei
       (Mo - Do von 8 - 16 Uhr + Fr von 8 - 11 Uhr)              Vorträge, verrichtete mehrere Lehrtätigkeiten, ist Jurorin des       Immenstadt und andere Geschichten. Mit uns spricht sie heute
     • per Email: literaturhaus@immenstadt.de                    Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg          über die Entstehungsgeschichte und ihren ganz persönlichen
     Die Karten können dann an der Abendkasse abgeholt           2020 und seit 2019 im Beirat der Kunststiftung Baden-Würt-           Blick auf die Ausstellung.                                         und finanziellen Möglichkeiten realistisch ist. Bei der
     und bezahlt werden.                                         temberg.                                                                                                                                BIER-Ausstellung hat mich begeistert, wie engagiert und per-
                                                                 Eintritt: 10 € / 7 €.                                                Frau Keim, wie sind Sie auf die Idee zur Ausstellung               sönlich berührt die Menschen vor Ort waren, sobald ich nach
                                                                 Nur mit Anmeldung bis Freitag, 23. Okt. 2020, 11:00 Uhr              gekommen? Wie lange hat der Prozess bis zur Eröffnung              der ehemaligen Immenstädter Kaiserbrauerei gefragt habe. Da
Arbeitskreis Literaturhaus                                                                                                            gedauert?                                                          standen fast überall sofort die Türen weit offen. Da ist sehr
                                                                                                                                      Ans Museum wurde die Idee für eine Bierkrug-Ausstellung            deutlich geworden, dass diese jahrhundertealte Brau-Ge-
AUTORENLESUNG mit Iris Wolff                                                                                                          herangetragen, über den Stadtarchivar Siegbert Eckel, der mit      schichte, die ja seit 1990 beendet ist, auch viel mit einer
                                                                                                                                      dem in der Zwischenzeit verstorbenen Bierkrugsammler Dr.           Immenstädter Identität zu tun hat.
Iris Wolff liest aus ihrem Roman:                                                        Anne Folger                                  Josef Kirchmann aus Rottach in gutem Kontakt stand. Mir per-
"Die Unschärfe der Welt“
                                                                                         „Selbstläufer“                               sönlich wäre eine Schau von Bierkrügen zu kurz gegriffen           Haben Sie eine Schmankerl, das bei einem flotten Rund-
Freitag, 23. Oktober 2020, 19.30 Uhr                                                                                                  gewesen; zudem stand auch die Idee im Raum, die Geschichte         gang durch die Sammlung nicht direkt ins Auge springt?
                                                                                         Samstag, 24. Oktober 2020,                   der Kaiserbrauerei unter die Lupe zu nehmen. Ende 2019             Etwas, auf das es sich lohnt zu achten?
Schlosssaal im Stadtschloss am Marienplatz
                                                                                         20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)                   wurde also vom Vorstand des Heimatvereins, der das Museum          Antwort: Bei dieser Ausstellung lohnt es sich, die kleinen Text
Zum Buch                                                                                                                              Hofmühle betreibt, die Entscheidung getroffen, eine Ausstel-       zu den Objekten zu lesen – denn viele ausgestellte Gegen-
Iris Wolff erzählt die bewegte Geschichte einer Familie aus      Schlosssaal im Stadtschloss am Marienplatz                           lung über verschiedene, vor allem lokale Aspekte zur Ge-           stände erscheinen auf den ersten Blick nicht spektakulär. Aber
dem Banat, deren Bande so eng geknüpft sind, dass sie selbst                                                                          schichte des Bieres an sich zu entwickeln. Letztlich steckt also   im Kleinen erzählen viele eine sehr persönliche, menschliche
über Grenzen hinweg nicht zerreißen. Ein Roman über Men-         Anne Folger studierte Klavier in Wei-                                ein fast achtmonatiger Prozess hinter allem.                       Geschichte. Und das ist es für mich, was einen Museumsbe-
schen aus vier Generationen, der auf berückend poetische         mar, Paris und Freiburg und schloss                                                                                                     such letztlich ausmacht: Gegenständen zu begegnen, die mir
Weise Verlust und Neuanfang miteinander in Beziehung setzt.      ihr Examen mit 1,0 ab. Mit dem Kla-                                  Welche Herausforderungen gab es bei der Umsetzung?                 von der Vergangenheit oder auch der Gegenwart erzählen,
Hätten Florentine und Hannes den beiden jungen Reisenden         vierduo Queenz of Piano spielte sie                                  Eine Ausstellung zu entwickeln ist jedes Mal ein Abenteuer –       indem sie Menschen in den Mittelpunkt stellen.
auch dann ihre Tür geöffnet, wenn sie geahnt hätten, welche      über 800 Konzerte auf der ganzen Welt                                denn es gibt nicht den einen, festgelegten Weg, den es immer
Rolle der Besuch aus der DDR im Leben der Banater Familie        und auch im Fernsehen hatte das Duo                                  zu beschreiten gilt. Jeder Weg, jede Ausstellung ist anders, und   Möchten Sie abschließend noch etwas loswerden oder den
noch spielen wird? Hätte Samuel seinem besten Freund Oz          etliche Auftritte. Aber Anne wollte                                  es gibt jedes Mal Überraschungen.                                  Leser/-innen mit auf den Weg geben?
auch dann rückhaltlos beigestanden, wenn er das Ausmaß sei-      selbst laufen lernen, mit Schwung,                                                                                                      Antwort: Es hat mir viel Freude gemacht, diese Ausstellung in
ner Entscheidung überblickt hätte? In »Die Unschärfe der Welt«   schräg nach vorne und das ist ihr mit                                Haben Sie bei der Auseinandersetzung mit den Exponaten             Zusammenarbeit mit vielen, besonderen Menschen zu entwi-
verbinden sich die Lebenswege von sieben Personen, sieben        ihrem Klavierkabarett, Klassik-Cros-                                 und der dahinter stehenden Geschichte etwas gelernt? Hat           ckeln, denen ich hier danken möchte: Allen Menschen, die Wis-
Wahlverwandten, die sich trotz Schicksalsschlägen und räum-      sover „Selbstläufer“ gelungen.                                       Sie etwas überrascht?                                              sen oder Objekte beigetragen haben, den sehr engagierten,
lichen Distanzen unaufhörlich aufeinander zubewegen. So ent-      Anne verbindet klassische Musik und                                 Genau das ist es, was mich persönlich am Ausstellungsmachen        ehrenamtlichen Mitarbeitern des Stadtarchivs Herrn Eckel und
steht vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ost-            scharfzüngige Kleinkunst. Sie erzählt                                so fasziniert: Ich lerne jedes Mal unglaublich viel – denn es      Herrn Klein, der unglaublich sorgfältigen und ideenreichen
blocks und der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts     von der Verwandtschaft zwischen den                                  steht ein Thema im Raum, von dem ich erstmal wenig Ahnung          Grafikerin Nicola Reiter und einfach allen, die mit Rat und Tat
ein großer Roman über Freundschaft und das, was wir bereit       Beatles und Bach, vom missachteten Klavierhocker, der ein            habe. Also gilt es, sich einzuarbeiten, zu lesen, zu recherchie-   der Ausstellung zur Seite standen. Danke!
sind, für das Glück eines anderen aufzugeben. Kunstvoll und      Solo gibt, von der YouTube-Bloggerin, die erklärt, wie sie sich      ren, mit vielen Menschen zu sprechen, alles über das Aussstel-
höchst präzise lotet Iris Wolff die Möglichkeiten und Grenzen    die Lider mit Beethoven schminkt, von Verdis Protest gegen           lungsthema herauszufinden, was im Rahmen der zeitlichen            Vielen lieben Dank Frau Keim für das Interview!
von Sprache und Erinnerung aus – und von jenen Bildern, die      die Aida-Kreuzfahrtschiffe. Fein beobachtet und in Komik und
sich andere von uns machen.                                      exzellentes Klavierspiel verpackt.
                                                                 Wegen der Corona-Abstandsregelungen ist die Besucherzahl                Die Sonderausstellung
Zur Autorin                                                      begrenzt. Die Sitzplätze können nicht frei gewählt werden, son-         BIER. Die Kaiserbrauerei Immenstadt
Geboren 1977 in Hermannstadt, aufgewachsen im Banat und          dern werden vom Veranstalter zugeteilt.                                 und andere Geschichten
in Siebenbürgen. 1985 Emigration nach Deutschland. Studium       Kartenvorverkauf im Medienshop des Allgäuer Anzeigeblatts
                                                                                                                                         ist bis zum 11. April 2021 im Museum
der Germanistik, Religionswissenschaft und Grafik & Malerei      in Immenstadt oder Reservierungen unter www.klick-immen-
in Marburg an der Lahn. Langjährige Mitarbeiterin des Deut-      stadt.de                                                                Hofmühle, mittwochs bis sonntags
schen Literaturarchivs Marbach und Dozentin für Kunst- und       Eintritt: 18 €; Mitgl. 10 €; Jugendl. 5 €                               von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen.
Kulturvermittlung. Bis März 2018 Koordinatorin des Netz-
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
14                                                                       Literaturhaus – Museen – Kultur | Oktober 2020   Oktober 2020 | Verschiedenes                                                                                                 15

Auf ein Bier in der Hofmühle                                                                                              Klinik Immenstadt                                                 klettern – lernen -
                                                                                                                          Erweiterungsbau soll Ende 2021 fertig sein
                                                                                                                                                                                            erleben & shoppen!
Das Museum Hofmühle zeigt noch bis zum 11. April 2021 die                                                                                                                                   Ab Oktober besondere
Sonderausstellung „BIER. Die Kaiserbrauerei Immenstadt und                                                                Mehr Platz für Patienten: Auf dem Gelände der Klinik Immen-
                                                                                                                                                                                            Aktion am Alpsee Skytrail!
andere Geschichten.“. In Schlaglichtern wirft die Ausstellung                                                             stadt wird der Bettentrakt durch einen Anbau erweitert. In
einen Blick auf die Geschichte des Bieres. Woher kommt die                                                                dem viergeschossigen Gebäude entstehen auf drei Etagen 24         Gemeinsam mit dem Alpsee Outlet -
goldene Köstlichkeit, welche Rollen haben Frauen, Klöster und                                                             Patientenzimmer mit 26 Betten. Im Untergeschoss werden die        Herstellerverkauf Immenstadt - hat
Herrschaften beim Bierbrauen früher gespielt? Wie braut man                                                               neue moderne Verteilküche sowie - nach den neuesten Hygie-        sich das Skytrail-Team ein super
überhaupt Bier und was hat es mit dem Bayerischen                                                                         nestandards – die Bettenaufbereitung für die gesamte Klinik       Angebot ausgedacht: Ab einem Ein-
Reinheitsgebot und der Verwendung von Hopfen auf sich?                                                                    einziehen. Die Bauarbeiten sollen Ende nächsten Jahres abge-      kaufswert von 50 Euro im Alpsee
Welche Biergeschichten lassen sich von Immenstadt erzählen?                                                               schlossen sein. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund       Outlet erhält man einen Gutschein
Warum gehen wir gern in Biergärten – und haben das während                                                                13,1 Millionen Euro. Das Vorhaben wird vom Freistaat Bayern       vom Alpsee Skytrail und man
des Corona-Lockdowns oft schmerzlich vermisst? Das                                                                        gefördert.                                                        bekommt beim Eintritt 5 Euro
Herzstück der Ausstellung bildet die Geschichte der ehemaligen                                                            „Wir sind in den vergangenen Jahren immer wieder an unsere        geschenkt!
Kaiserbrauerei Immenstadt, die ihren Betrieb 1990 einstellte.    Corona-Informationen und                                 Kapazitätsgrenzen gestoßen“, sagt Markus Treffler, Geschäfts-     Balanciere über Seile und Balken
Hervorgegangen aus der von Franz Anton Höss, damals                                                                       führer im Klinikverbund Allgäu. Die Patientenzahlen seien im      egal ob in 3, 7 oder 11 Metern Höhe
reichster Bürger der Stadt, aufgekauften gräflichen Brauerei     Tipps aus der Stadtbücherei                              letzten Jahrzehnt kontinuierlich gestiegen, nicht zuletzt durch   und genieße dabei den Ausblick auf die Oberallgäuer Land-
der Königsegger überlebte die Kaiserbrauerei zwei Weltkriege                                                              die Erweiterung der Angebote in den Bereichen Lungenheil-         schaft mit den beiden Alpseen und herrlichen Ausblicken auf
und eine wechselvolle Nachkriegszeit. Vor 30 Jahren musste       Keine Frage, die Corona-Pandemie hat unser Leben ver-    kunde und Gefäßchirurgie. Außerdem wurden die interdiszip-        die Bergwelt.
sie ihr Sudhaus mit den beiden kupfernen Kesseln für immer       ändert und viele Ängste und Sorgen beschäftigen die      linäre Notaufnahme und die Intensivstation nach und nach          Mit 42 verschiedenen Kletterelementen findet hier Jede/r seine
schließen. Zahlreiche Fotografien und Gegenstände lassen         Menschen. In der Stadtbücherei wurden deshalb zur        ausgebaut. Im Operationsbereich kamen ein neuer Hybrid-Ope-       eigene Herausforderung, seinen Spaß und sein Erfolgserlebnis!
dieses Stück Immenstädter Braugeschichte wieder lebendig         Information aktuell erschienene Buchtitel erworben und   rationssaal und ein zweites Herzkatheterlabor hinzu.              Nach dem Einkauf ist vor dem Erlebnis – wir freuen uns
werden. Am Ende der Ausstellung steht das Biertrinken im         zahlreiche Ratgeber aus dem medizinischen Bereich bie-   Deshalb habe man vor zwei Jahren die Erweiterung beschlos-        auf Dich!
Fokus: Bierkrüge aus dem Rettenberger Biermuseum und             ten Hilfen und Empfehlungen an, mit dem Ziel das         sen. Bei den neuen Räumen handelt es sich um so genannte
historische Fotografie beleuchten die Kultur des Biertrinkens    Immunsystem zu stärken und den Körper fit und wider-     Wahlleistungszimmer, die dem Patienten mehr Komfort ver-
im Allgäu. Geselligkeit ohne Bier? Für viele Menschen            standsfähiger zu machen.                                 sprechen. „Die Ausstattung in Zimmer und Bad wird hochwer-
undenkbar.                                                       Manfred Spitzer: Pandemie: Was die Krise mit und         tig, dem Patienten steht ein Medienpaket inklusive Flachbild-
Info:                                                            macht und was wir aus ihr machen                         schirm und WLAN zur Verfügung“, erläutert Jochen Duss,
Museum Hofmühle, An der Aach 14, 87509 Immenstadt                                                                         Kaufmännischer Leiter im Klinikverbund. „Damit kommen wir
                                                                 Susanne Schädlich: Winziges Leben –
Öffnungszeiten: Mi. – So. von 14 – 17 Uhr                                                                                 dem Wunsch von Patienten nach mehr Annehmlichkeiten wäh-
                                                                 alles über Corona, Viren und Bakterien und wir uns
Eintritt: Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Kinder bis 7 Jahre                                                                rend des Klinikaufenthaltes entgegen“, so Markus Treffler.
                                                                 schützen können
frei, Familienkarte 7,50 €                                                                                                Das Gebäude entsteht Richtung Südosten auf dem Gelände der
BU: Heute erzeugen über 30 Brauereien im Allgäu Bier. Im         Michael Hauch: Ihr unbekanntes Superorgan:               radiologischen Praxis, die inzwischen neben der Notaufnahme
Immenstadt produzierte lange die Kaiserbrauerei des              alles über das Immunsystem                               innerhalb des Gebäudekomplexes neue Räume bezogen hat.
Deutschen liebstes Getränk – bis sie 1990 schloss                Christian Schuber: Was uns krank macht, was heilt:       Ideen für die dringend benötigten freiwerdenden Flächen sind
                                                                 Aufbruch in einen neue Medizin ; das Zusammenspiel       vorhanden und werden parallel zur Neubauerstellung konkre-
                                                                 von Körper, Geist und Seele besser verstehen             tisiert, sagt Duss.

                                                                 Matthias Riedl: Die Ernährungs-Docs supergesund
                                                                 mit Superfoods: die 10 wichtigsten Lebensmittel, um
                                                                 körperlich und geistig fit und gesund zu bleiben

                                                                 Eine Ausleihe der Bücher ist für die sehr günstige
                                                                 Gebühr von 4,50€ im Vierteljahr möglich.

                                                                 Besuchen Sie uns zu den Öffnungszeiten:
                                                                 Dienstag und Donnerstag 10-17 Uhr,
                                                                 Mittwoch 15-19 Uhr, Freitag, 15-17 Uhr ,
                                                                 Samstag 10-13 Uhr
                                                                 Bis bald!
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
16                                             Verschiedenes | Oktober 2020      Oktober 2020 | Verschiedenes                                                                                                                       17

                Neue Fahrplanhefte                                               Naturpark Nagelfluhkette dankt Karl Liebherr für sein Engagement
                südliches Oberallgäu                                                                                                                   Das Besondere bei dieser „Schüler-unterrichten-Schüler“-Aktion:
                                                                                                                                                       Die Großen wie die Kleinen profitieren von diesem prägenden
                Auf zahlreichen Buslinien des öffentlichen Personennahver-                                                                             Lernerlebnis und erlangen wichtige Kernkompetenzen im Sinne
                kehrs (ÖPNV) im südlichen Oberallgäu fanden in den letzten                                                                             einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Karl Liebherr hat die
                Monaten Fahrplanwechsel statt, da sich die Fahrpläne situati-                                                                          Landwirtschaftsschüler auf die Aktionstage vorbereitet und die
                onsbedingt mehrmals an die Gegebenheiten der Pandemie                                                                                  Aktion maßgeblich mitgestaltet – ebenso wie Monika Mayer vom
                anpassen mussten.                                                                                                                      Bauernverband sowie Oliver Scherm, Fachberater für Umweltbil-
                Nachdem sich die Fahrpläne seit Ende Juni als beständig erwie-                                                                         dung und Lehrer an der Königsegg-Grundschule. Der Naturpark
                sen haben, konnte auf dieser Basis das neue Fahrplanbuch für                                                                           freut sich sehr über diese Zusammenarbeit im Rahmen der
                den Sommer erstellt werden. Das Fahrtenangebot ist auf die                                                                             Naturparkschule und hofft, dass diese auch in den nächsten Jah-
                touristische Sommersaison abgestimmt, ähnlich denen der                                                                                ren fortgeführt wird.
                letzten Jahre.                                                   Seit 2015 hatte der Berufschullehrer Karl Liebherr von der            Text: Anja Worschech/Naturpark Nagelfluhkette Fotos: Naturpark Nagelfluhkette
                Alle Fahrpläne für das südliche Oberallgäu sind in einem         Berufsschule Kempten zusammen mit seinen Landwirtschafts-
                Gesamtfahrplanheft dargestellt. Zusätzlich bieten kunden-        schülern Wiesenmähaktionen durchgeführt sowie für die Grund-
                freundliche ortsbezogene Faltfahrpläne einen Überblick über      schüler/innen einen Bauernhofbesuch mitgestaltet. Nun geht er                VON DER PLANUNG BIS ZUR AUSFÜHRUNG:
                wichtige Fahrstrecken und -zeiten. Detaillierte Informationen,   in den wohlverdienten Ruhestand. Der Naturpark dankt ihm für                  ALLES AUS EINER HAND
                das neue Fahrplanheft und die Faltfahrpläne gibt es bei den      sein außerordentliches Engagement. „Die Aktionen bleiben den                      · Wege- und Mauerbau
                Busunternehmen und den Verkehrsämtern im südlichen               Schülern nachhaltig in Erinnerung, weil sie so lebendig sind“,                      · Terrassenbeläge und Pflasterarbeiten
                Oberallgäu.                                                      sagt Anja Worschech, zuständig für die Koordination der Umwelt-                     · Staudengärten
                Die Informationsmaterialien können außerdem unter www.           bildungsarbeit im Naturpark Nagelfluhkette. Auch künftig wird                     · Planung und Ausführung von Spielplätzen
                mona-allgaeu.de/fahrplaene/suedliches-oberallgaeu eingese-       der Naturpark mit der Berufsschule Kempten kooperieren. Im                      · Wurzelstockfräsen
                hen und heruntergeladen werden.                                  vergangenen Schuljahr musste die Aktion aufgrund Corona-Vor-                           · Betreuung Ihrer Gartenanlage das ganze Jahr
                                                                                 sichtsmaßnahmen leider ausfallen.                                                          · Dachbegrünung
                                                                                                                                                                             · Rollrasen
                                                                                 Die Wiesenmähaktion am Kalvarienberg und bei der König-
                                                                                                                                                                              · Teichbau
                                                                                 segg-Grundschule sowie der Bauernhofbesuch fanden jedes Jahr
                                                                                                                                                                             · Winterdienst-Service
                                                                                 in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband und der Berufs-                                · Hausmeisterservice
                                                                                 schule Kempten statt. Die Aktionen sind Teil des Naturparkschul-                    · Pflanzenverkauf   ... uvm
                                                                                                                                                              N EU
                                                                                 programms. Dabei lernen die Grundschüler die Kreislaufwirt-
                                                                                 schaft in der Landwirtschaft kennen. Sie erfahren, was eine Kuh
                                                                                 frisst und welche Bodenlebewesen es braucht, um eine gute
                                                                                 Wiese zu haben. Zudem erklären ihnen die Landwirtschaftsschü-
                                                                                 ler, wie das Gras in Form von Heu und Silo „haltbar“ gemacht
                                                                                 wird und wieso der Boden schließlich eine Düngung braucht. Im
                                                                                 nächsten Schuljahr schließt sich für die Zweitklässler der Kreis.
                                                                                 Sie besuchen den Partnerbauernhof der Familie Schwarzmann
                                 HEY! WERDE TEIL                                 und verfüttern das Gras an die Kühe. Auch hier schlüpfen die
                                                                                 Landwirtschaftsschüler in die Rolle der Lehrer und erklären den
                                 UNSERES TEAMS                                   Grundschülern die Zusammenhänge in der Landwirtschaft.

                                 und bewirb dich bei uns für 2021
                                 zur Ausbildung als

                                 IMMOBILIENKAUFMANN (m/w/d)
                                 Bewerbungsende ist der 31. Oktober 2020

                                 SWW Oberallgäu · Wohnungsbau GmbH
                                 Ansprechpartnerin: Frau Martina Islar
                                 Grüntenstr. 43 a · 87527 Sonthofen
                                 Tel. 0 83 21 / 6615-22 · Fax 6615-44
© werbe blank

                                 bewerbung@sww-oa.de · www.sww-oa.de             Anja Worschech vom Naturpark Nagelfluhkette überreicht                               CUBUS GARTENBAU GMBH & CO. KG · Meisterbetrieb
                                                                                 Berufsschullehrer Karl Liebherr einen Geschenke-Korb und ein selbst               An der Illerau 7a · 87509 Immenstadt · Tel. 0 83 23 9 69 21 98
                                                                                                                                                                        Fax 0 83 23 9 69 21 99 · www.cubus-gartenbau.de
                                                                                 gestaltetes Plakat der Königsegg-Grundschule.
Immenstadt magazin - Stadt Immenstadt
18                                                                                                    Verschiedenes | Oktober 2020          Oktober 2020 | Verschiedenes                                                                                             19

Allgäuer Hilfsfonds zieht Bilanz:                                                                                                           Pflicht zur Freihaltung des Lichtraumprofils an Straßen
Rekorde für Menschen im Allgäu – ein Segen für die Region                                                                                   Um Fahrzeugen und Personen ein gefahr-
                                                                                                                                            loses Passieren von Straßen, Wegen und
Der 1998 gegründete Allgäuer Hilfsfonds e.V. hat sich viel-                                                                                 Plätzen zu ermöglichen, ist der jeweilige
schichtig weiterentwickelt. Nicht nur die Mitgliederzahl stieg                                                                              Lichtraum entsprechend frei zu halten.
von 209 (Vorjahr) auf 250 an, sondern auch die Ausgaben für                                                                                 Über Geh- und Radwegen muss dabei
Unterstützungsmaßnahmen sind maßgeblich gestiegen. Seit                                                                                     eine lichte Höhe von mindestens 2,50 m
der Gründung wurden bisher 2,104 Millionen Euro für Men-                                                                                    und über Fahrbahnen eine lichte Höhe
schen im Allgäu, die unschuldig in Not geraten sind, ausgege-                                                                               von mindestens 4,50 m eingehalten wer-
ben.                                                                                                                                        den. Der seitliche Verkehrsraum ist
Vorsitzender Alt-Landrat Gebhard Kaiser zeigte sich stolz, dass                                                                             innerhalb von Ortsdurchfahrten in einer
durch die ehrenamtliche Arbeit Jahr für Jahr durchschnittlich                                                                               Breite von 0,75 m und außerhalb von
150 Menschen in der Region geholfen werden kann. „Das ist                                                                                   Ortsdurchfahrten von 1,25 m freizuhal-
einmalig in unserer Region“. Ein gutes Netzwerk trage dazu                                                                                  ten. Die Maße gelten im belaubten und
bei, dass jährlich zahlreiche kleinere und größere Spenden ein-                                                                             beschneiten Zustand der Pflanzen. (s.
gehen. Von Geburtstagen bis hin zu Konzerten, von Firmenju-                                                                                 Darstellung).
biläen bis zum Kinderbasar. Rund 400.000 Euro wurden im                                                                                     Hecken, Sträucher und Bäume sowie
abgelaufen Vereinsjahr ausbezahlt. Die Anträge sind so vielfäl-    Unser Foto zeigt den AHF-Vorsitzenden Gebhard Kaiser (links) und         sonstige Anpflanzungen dürfen nicht in
tig wie die Hilfen, die notwendig sind und von besonderen          AHF-Schatzmeister Simon Gehring.              Foto: Stefan Fuchshuber   der Weise angelegt oder unterhalten wer-
Lebensumständen begleitet werden. Der plötzliche Unfalltod                                                                                  den, dass sie in den öffentlichen Ver-
eines Familienvaters der vier kleine Kinder hinterlässt, oder                                                                               kehrsraum eingreifen oder später ein-
die Mutter, die neben zwei gesunden Kindern, noch ein schwer-      vom Firmenjubiläum in Burgberg, der 72-Stunden-Aktion der                greifen können und dadurch die Sicher-
behindertes Kind zu versorgen hat. Mal kann die Miete nicht        Pfarrjugend von Unterjoch und der Lesung von Theo Waigel in              heit oder Leichtigkeit des Verkehrs
bezahlt werden oder der Strom wurde abgestellt. Eine neue          Oberstaufen bis zur großzügigen Firmenspende.                            beeinträchtigen oder sogar gefährden. Aufgrund störender       Berechtigte diese Sorgfaltspflicht und kommt durch einen in
Waschmaschine, Zuschuss für Kleidung, oder für lebensnot-          Infos unter www.allgaeuer-hilfsfonds.de                                  Bepflanzung kann es auch zu Einschränkungen öffentlicher       den Lichtraum hineinragenden oder hineinstürzenden Ast
wendige Medikamente, die weder von der Krankenkasse noch           Spendenkonten des AHF Sparkasse Allgäu,                                  Dienstfahrzeuge wie Müllabfuhr, Kehrmaschine, Winterdienst     oder Baum ein Straßenbenutzer oder dessen Fahrzeug zu Scha-
vom Staat bezahlt werden. Bei Brandfällen sind die Menschen        IBAN: DE94 7335 0000 0000 0028 57                                        oder Rettungsfahrzeugen kommen. Verkehrszeichen, Straßen-      den, ist der Eigentümer schadenersatzpflichtig. Die Stadt
von einer Stunde auf die andere ohne ein Zuhause und ohne          BIC: BYLADEM1ALG;                                                        laternen und Hydranten dürfen nicht von Pflanzen verdeckt      Immenstadt fordert hiermit erneut alle Eigentümer von
Hab und Gut. „Jeder Fall ein Einzelschicksal“, so Kaiser.          Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu                                        werden. Die Anpflanzungen sind so zurückzuschneiden, dass      Anpflanzungen jeglicher Art auf, durch Freischneiden des
Mehrfach konnte der AHF auch mit gebauchten Möbeln und             IBAN: DE04 7336 99 20 0000 8848 80 B                                     ein Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern stets recht-   Lichtraumprofils einen verkehrssicheren und gefahrenfreien
Maschinen helfen. Die Zusammenarbeit mit dem ZAK Kauf-             IC: GENODEF1SF0.                                                         zeitig wahrgenommen werden kann. Im Interesse der Ver-         Zustand der Straßen herzustellen. Die anfallenden Grünabfälle
haus in Kempten und Sonthofen habe sich bewährt.                                                                                            kehrssicherheit ist jeder Eigentümer von Hecken, Sträuchern,   können kostenlos in den Wertstoffhöfen entsorgt werden. Bei
Von den 156 bewilligten Anträgen stammen 30 aus dem                Beim jüngsten Treffen des Allgäuer Hilfsfonds e.V. wurde auf             Wäldern und Bäumen jeglicher Art sowie sonstigen Anpflan-      Nichteinhaltung ist die Stadt Immenstadt zur Erfüllung seiner
Oberallgäu, 45 aus Kempten, 15 aus Memmingen/Unterallgäu,          die zahlreichen Aktivitäten Rückschau gehalten. Die Bilanz der           zungen verpflichtet, seinen Grünbestand an den Gemeinde-,      Straßenverkehrssicherungspflicht befugt, die notwendigen
19 aus dem Westallgäu und 47 aus dem Ostallgäu/Kaufbeuren.         Ausgaben ist so hoch wie noch nie seit über 20 Jahren. Dabei             Stadt- und übergeordneten Straßen, aber auch auf Feld- und     Maßnahmen auf Kosten des Eigentümers als Ersatzvornahme
Schweres Gasunglück von Rettenbach                                 spielt das schwere Gasunglück in Rettenbach am Auerberg                  Forstwegen, so zu unterhalten, dass eine über das natürliche   durchführen lassen.
Das schwere Gasunglück vom vergangenen Jahr in Rettenbach          eine wesentliche Rolle.                                                  Maß hinausgehende Gefährdung der Straßen- bzw. Wegebenut-
am Auerberg hat den Allgäuer Hilfsfonds e.V. intensiv begleitet.                                                                            zer vermieden wird. Verletzt der Eigentümer oder sonstige      Ihr Betriebshofleiter, Norbert Reggel
„Tausende Spendeneingänge waren zu bewältigen“, so
AHF-Schatzmeister Simon Gehring, der versicherte, dass die
Spenden, die ohne jeglichen Abzug von Verwaltungskosten an
die Betroffenen ausbezahlt werden.
                                                                       Klein. Fein. Einfach anders.                                            Allgemeine Verkehrshinweise für den Herbst
Rettenbachs 1. Bürgermeister Rainer Friedl berichtete den Mit-
gliedern von der gegenwärtigen Situation und den Planungen                                                                                     Denken Sie an Gefahren durch Nässe und Laub.
und dankte für die „mustergültige“ Zusammenarbeit.
Laut Schriftführer Stefan Fuchshuber, der die Marketingmaß-                                                                                    Lassen sie die Lichter an Ihrem Kraftfahrzeug kontrollieren und gegebenenfalls reparieren.
nahmen koordiniert, seien tausende Euros über Spendenaktio-                                                                                    Auch das Fahrrad sollte nun dringend mit einem funktionstüchtigen Vorder- und Rücklicht, sowie
nen im Netz erzielt worden. „Die digitale Präsenz in Facebook                                                                                  mit Reflektoren ausgestattet sein. Benutzen Sie das Licht bereits in der Dämmerungsphase. Vor-
und auf der neuen Homepage hat unseren Bekanntheitsgrad
                                                                       Kapuzinergasse 2 · 87509 Immenstadt · T. 08323-8771
                                                                                                                                               teilhaft ist auf jeden Fall helle reflektierende Kleidung und schließlich auch: gegenseitige Rück-
gesteigert,“ so Fuchshuber.
Immer wieder gebe es vorbildliche Spender und Aktionen für             Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-18.00 · Sa 8.30-13.00 Uhr                    sichtnahme!
den Verein. Von der Weihnachtsaktion des Landkreises
Oberallgäu bis zur Allgäuer Cäcilienfeier in Bad Hindelang,
Sie können auch lesen