IMPARA LE LINGUE CON I FILM AL CLA

 
WEITER LESEN
IMPARA LE LINGUE CON I FILM AL CLA
UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI PADOVA - CENTRO LINGUISTICO DI ATENEO

IMPARA LE LINGUE CON I FILM AL CLA

Vedere film in lingua straniera è un modo utile e divertente per
imparare o perfezionare una lingua straniera.
La scheda didattica ti propone delle attività da svolgere prima, durante o
dopo la visione del film. Qui sotto sono specificati la lingua e il livello a cui
si rivolgono le attività contenute nella scheda.

TITOLO DEL FILM IN LINGUA ORIGINALE: Nirgendwo in
Afrika
LINGUA: tedesco
LIVELLO: A2 (falsi principianti)

LEGENDA DEI SIMBOLI:

                 = attività che richiede l’uso di carta e penna

                 = attività con domande a risposta chiusa

                 = attività con domande a risposta aperta senza
                 correzione

                 = attività che richiede un collegamento ad Internet

                 = consigli per la visione del film e per le attività didattiche
IMPARA LE LINGUE CON I FILM AL CLA
SCHEDA DIDATTICA SUL FILM: Nirgendwo in Afrika
ATTIVITÀ PER IL LIVELLO: A2 (falsi principianti)

ATTIVITÀ PRIMA DELLA VISIONE DEL FILM

       Esercizio 1: Der Film “Nirgendwo in Aftrika” handelt von zwei Ländern:
       Deutschland und Kenia. In dem Kästchen unten findest du einige Worte. Zu
       welchem Land passen sie? Ordne zu. Wenn du Hilfe brauchst, sieh in einem
       Wörterbuch nach oder klicke auf http://www.ponsline.de/

 der Schnee die Malaria             heiß
  der Sand     die Steppe            kalt    die Nazis
 die Sonne    trocken    die        Hochhäuser
 düster    der Kilimandjaro           Heinrich Heine
 der Winter      die Kolonie               nass

                KENIA                                   DEUTSCHLAND

z.B.: der Sand
IMPARA LE LINGUE CON I FILM AL CLA
Esercizio 2: Die Handlung
                     Unten findest du eine kurze Zusammenfassung des Films. Aber die
                     Sätze sind leider durcheinander geraten. Bringe die Sätze in die
                     richtige Reihenfolge und schreibe die Zahl in die Klammer ().

Walter Redlich ist ein jüdischer Anwalt.   (1)

Das Mädchen ist sehr glücklich in Afrika und findet sofort viele Freunde. ( )
Nach einigen Monaten folgen ihm seine Frau Jettel und seine kleine Tochter Regina. ( )
Nach der Machtübernahme der Nazis verliert er seine Arbeit. ( )
Für Jettel ist es jedoch schwer, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. ( )
Dort findet er bald auf einer Farm in Kenia Arbeit. ( )
Das Leben als Flüchtling in der englischen Kolonie ist für eine Frau wie sie, die früher
reich war, nicht einfach. ( )
Er muss aus Deutschland flüchten und geht nach Afrika. ( )
Aber nach einiger Zeit kann auch sie der Schönheit Afrikas nicht widerstehen…( )
Auch das gefährliche Leben in der Wildnis macht ihr Angst. ( )

ATTIVITÀ DURANTE LA VISIONE DEL FILM

                        Wir empfehlen euch, den Film mit deutschen
                         Untertiteln anzusehen und die folgenden
                           Aufgaben vor dem Ansehen des Films
                                   aufmerksam zu lesen.

Esercizio 1: Was soll Jettel mit nach Afrika nehmen?

                  In Kapitel 2 bekommt Jettel einen Brief von ihrem Mann Walter. Darin
                  steht, was sie mit nach Afrika nehmen soll. Welche vier Gegenstände
                  gehören in ihr Gepäck (Ja), was braucht sie nicht (Nein) und was
                  wird nicht gesagt (?)? Kreuze das richtige Kästchen an. Wenn du nicht
                  alle Wörter verstehst, schlage sie im Wörterbuch oder unter
                  http://www.ponsline.de/ nach.

Bargeld            J N ?        Rosenthalgeschirr          J N ?
Bücher             J N ?        Eisschrank                 J N ?
IMPARA LE LINGUE CON I FILM AL CLA
Petromaxlampen      J N ?       Abendkleid               J N ?
Bilder              J N ?       Schmuck                  J N ?
feste Schuhe        J N ?       Moskitonetze             J N ?

Esercizio 2: Sind folgende Aussagen zum Film richtig oder falsch?

1.) Regina stammt aus einer armen Familie.                                 R□      □F

2.) Reginas Vater Walter bekommt in Kenia Malaria.                         R□      □F

3.) Owour ist Walters Arzt.                                                R□      □F

4.) Regina hat Angst vor Owour.                                            R□      □F

5.) Walter gefällt Jettels neues Kleid.                                    R□      □F

6.) Reginas neuer Hund heißt Himmler.                                      R□      □F

7.) Walter wird festgenommen, weil er Rinder gestohlen hat.                R□      □F

8.) Owour und der Hund finden die Redlichs auf der neuen Farm              R□      □F

9.) Regina kommt auf eine englische Schule.                                R□      □F

10.) Walter wird englischer Soldat.                                        R□      □F

11.) Jettel möchte nach Deutschland zurück.                                R□      □F

12.) Die Menschen vertreiben die Heuschrecken.                             R□      □F

13.) Walter ist nicht der Vater von Jettels Kind.                          R□      □F

15.) Die Engländer zwingen die Redlichs nach Deutschland zurückzukehren.   R□      □F

ATTIVITÀ DOPO LA VISIONE DEL FILM

Esercizio 1: Erinnerung an Deutschland

Zu Beginn des Films erzählt Regina, woran sie sich erinnert, wenn sie an Deutschland
denkt.
Ergänze die Verbformen im Präteritum.
Eigentlich (1)__________(können) ich mich an Deutschland gar nicht mehr richtig
erinnern. Ich (2)___________(wissen) noch, dass es dort Schnee (3)________(geben)
und Jahreszeiten. Und dass unsere Familie da (4)___________(sein), ich meine alle,
nicht nur Mama und Papa; und dass mir das gefallen hat. Aber ich weiß auch noch, dass
ich in Deutschland immer Angst (5)_________(haben), vor anderen Kindern und vor den
Menschen auf der Straße, und sogar vor Hunden.
In meiner Erinnerung ist Deutschland ein dunkler Ort; nicht so hell und so heiß wie
Kenia. Ein Ort mit großen Gebäuden und mit düsteren Zimmern. Deutschland ist unsere
Heimat sagt Papa immer.
Ich glaube er vermisst vor allem seinen Vater, meinen Großvater. Der
(6)_________(dürfen) keine Nussplätzchen essen, weil er gegen Nüsse allergisch
(7)_________(sein); und er (8)__________(mögen) die Gedichte von Heinrich Heine so
gerne. Vor allem die über Deutschland.
Ich weiß auch noch, dass ich in Deutschland zwei Tanten (9)_______(haben), die ich
furchtbar gerne (10)_________(mögen). Tante Käthe (11)_________(sein) Mamas
Schwester. Papas Schwester (12)___________(heißen) Liesel. Manchmal halfen die
beiden in Großvaters Hotel aus, im Adler in Sohrau. Aber das (13)________(sein) in den
guten Zeiten, bevor die Nazis (14)_________(kommen).
Die Nazis (15)_________(verbieten) Papa als Rechtsanwalt zu arbeiten und
(16)_________(wegnehmen) Großvater das Hotel _________. Irgenwann
(17)_________(haben) niemand in unserer Familie mehr Arbeit. Wenn ich meine Eltern
(18)__________(fragen), warum das so ist, (19)_________(bekommen) ich jedes Mal
die gleiche Antwort: „Weil wir Juden sind, Regina, deshalb!“

Esercizio 3: SAFARI!
Hier stellen wir euch einige Tiere Afrikas vor. Welches Tier passt in die Lücken?

Der                      ________ ist der König der Tiere.

Er hat ein Gedächtnis wie ein              __________ .

Meine Freunde fressen wie die                   _____________.

Ihr Hals ist so lang wie der einer          ___________.

Sie bewegt sich so graziös wie eine                  ____________.
Ein Fußgängerübergang heißt auch           ___________-streifen.

Unehrliche Menschen weinen              __________-tränen.

Er ist so sensibel wie ein         ______________.
SOLUZIONI

PRIMA DELLA VISIONE DEL FILM
Esercizio 1:
Kenia: die Malaria, heiß, der Sand, die Steppe, die Sonne, trocken, der Kilimandjaro, die
Kolonie
Deutschland: der Schnee, kalt, die Nazis, die Hochhäuser, düster, Heinrich Heine, der
Winter, nass

Esercizio 2:
Walter Redlich ist ein jüdischer Anwalt.   (1)
Nach der Machtübernahme der Nazis verliert er seine Arbeit. (2)
Er muss aus Deutschland flüchten und geht nach Afrika. (3)
Dort findet er bald auf einer Farm in Kenia Arbeit. (4)
Nach einigen Monaten folgen ihm seine Frau Jettel und seine kleine Tochter Regina. (5)
Das Mädchen ist sehr glücklich in Afrika und findet sofort viele Freunde. (6)
Für Jettel ist es jedoch schwer, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. (7)
Das Leben als Flüchtling in der englischen Kolonie ist für eine Frau wie sie, die früher
reich war, nicht einfach. (8)
Auch das gefährliche Leben in der Wildnis macht ihr Angst. (9)
Aber nach einiger Zeit kann auch sie der Schönheit Afrikas nicht widerstehen…(10)

DURANTE LA VISIONE DEL FILM
Esercizio 1:
Petromaxlampen – feste Schuhe – Eisschrank – Moskitonetze

Esercizio 2:
(1) F; (2) R; (3) F; (4) F; (5) F; (6) F; (79 F; (8) R; (9) R; (10) R; (11) F; (12) R; (13)
F; (14) F

DOPO LA VISIONE DEL FILM
Esercizio 1:
(1) konnte; (2) wusste; (3) gab; (4) war; (5) hatte; (6) durfte; (7) war; (8) mochte; (9)
hatte; (10) mochte; (11) war; (12) hieß; (13) war; (14) kamen; (15) verboten; (16)
nahmen weg; (17) hatte; (18) fragte; (19) bekam

Esercizio 4:
Löwe, Elefant, Giraffe, Heuschrecke, Gazelle, Zebra(streifen), Krokodil(stränen), Nilpferd.
Sie können auch lesen