In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing

Die Seite wird erstellt Hertha Köster
 
WEITER LESEN
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
In 5 Schritten zum Marketingkonzept
Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing

Prof. Dr. Heiko Auerbach
Entrepreneurship & Sales

16. November 2022
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
@prof.auerbach @prof.auerbach

Dr. Heiko Auerbach
Professor für Entrepreneurship & Sales
Hochschule Stralsund seit 52 Semestern

 prof.auerbach 2
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
Der Gelehrte
 ✔
 ❌
 „Marketing ist eine interdisziplinäre Wissenschaft der
 marktorientierten Unternehmensführung, bei der es darum Der Laie
 geht, auf der Grundlage von systematischer Analyse, Planung,
 „Marketing bedeutet, den Leuten mit
 Organisation und Kontrolle ein Gleichgewicht zwischen den
 manipulativen Tricks etwas zu verkaufen, das sie
 wirtschaftlichen Zielen eines Unternehmens und den
 gar nicht brauchen. Vor allem ist Marketing
 Nutzenerwartungen von (potentiellen) Kunden herzustellen.“
 Beein ussung durch Werbung.“

 Es gibt viele Auffassungen davon,
 was Marketing ist.
 Der Pro aus der Praxis

 ✔
 „Im globalen Wettbewerb können wir
 nur erfolgreich sein, wenn wir
 Der (selbsternannte) „Guru“ unseren Kunden ein einzigartiges
 Der (unseriöse) Verkäufer Erlebnis bieten. Marketing hilft uns,

 ❌ ❌
 diese Erlebnisse zu kreieren und zu
 „Du willst das Geheimnis für mehr verwirklichen.“
 Geschäftserfolg kennenlernen? Ich lüfte „Marketing bedeutet, den Hühnern die
 es und verrate es Dir (in meinem neuen Füße plattzuklopfen und sie dann als
 Buch oder meinem Coaching)!“ Enten verkaufen.“

 prof.auerbach 3
fl
 fi
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
Nie mehr
 Marketing Marketing ist Marketing
 falsch V I TA L Fitness-Test
 verstehen!

prof.auerbach 4
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
X Marketing ist ein anderes Wort für Werbung.

Nie mehr
 X Marketing heißt verkaufen - gern auch mit manipulativen Psycho-Tricks.

Marketing
 X Marketing braucht man, um die Dinge zu verkaufen, die Ingenieure erfinden.
falsch
 X Marketing heißt, Leuten Dinge zu verkaufen, die sie eigentlich gar nicht brauchen.
verstehen!
 X Marketing ist keine Wissenschaft!

 prof.auerbach 5
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
✅ Marketing bedeutet, vom Kunden her zu denken.

Nie mehr
 ✅ Marketing bedeutet, Kundenwünsche zu erkennen.

Marketing
 ✅ Marketing bedeutet, Kundenprobleme zu lösen.
falsch
 ✅ Marketing bedeutet: erst der Kunde - dann das Produkt.
verstehen!
 ✅ Marketing ist Wissenschaft!

 prof.auerbach 6
In 5 Schritten zum Marketingkonzept - Grundlagen und Leitfaden für Dein Startup-Marketing
Ein echter Marketing-Pro orientiert sich
 an den Wünschen, Bedürfnissen,
 Problemen, Werten, Lebensstilen,
 Einstellungen, Erwartungen…
Nie mehr Selbst-
 verwirklichung gains kreieren
Marketing Anerkennung und
 pains verhindern
 Wertschätzung
falsch
 Soziale Bedürfnisse aktueller und potentieller Kunden

verstehen! Bedürfnis nach Sicherheit Marktsegmente
 Existentielle Grundbedürfnisse Buyer Personas

 Die Pyramide menschlicher Bedürfnisse nach Abraham Maslow

 prof.auerbach 7
 fi
Falscher
 Er nde Produkte und verkaufe sie!
 Nie mehr Denkansatz

 Marketing
 falsch
 Richtiger
 verstehen! ✓ Denkansatz
 Finde Probleme von Kunden und löse sie!

 prof.auerbach 8
✖︎
 fi
Bau Dein Marketing-Fundament in 5 Schritten!

 Values Intelligence Targets Activities Loop

Marketing ist
 Wie willst Du die
 Bestimme den Sammle und bereite Welche Ziele hast Mit welchen
V I TA L Kundennutzen, den
 Dein Produkt oder
 alle relevanten
 Informationen über
 Du? Was willst Du
 erreichen?
 konkreten
 Maßnahmen und
 Entwicklung und den
 Erfolg Deiner
 Marketing-Aktionen
 Deine Dienstleistung den Markt, Aktivitäten willst Du
 verfolgen, messen
 stiftet (extern). die Kunden, und Deine Zuele sollten Deine Pläne
 und beurteilen
 die Wettbewerber „SMART“ sein! umsetzen und Deine
 (monitoring)?
 Überlege Dir auch, auf. Ziele erreichen?
 welchen Sinn
 (Purpose) Dein Welche externen
 Unternehmen stiftet Trends können Dein
 (intern). Unternehmen (positiv
 und negativ)
 beein ussen?

 prof.auerbach 9
 fl
USP Kundennutzen
 (Alleinstellungs-
 merkmal)

Marketing ist V I TA L
 Wirtschaftlichkeit Technologie Marke / Status Prozesse

 Values
 Bestimme den
 Intelligence Kundennutzen, den
 Dein Produkt oder
 Targets Deine Dienstleistung
 stiftet (extern).
 Activities

 Loop „To organize the world's
 Überlege Dir auch, information and make it
 Mission universally accessible and
 welchen Sinn
 (Purpose) Dein useful.“
 Unternehmen stiftet
 (intern). „Einen besseren Alltag für
 Leitbild (Purpose) Vision die vielen Menschen
 scha en.“

 „Wir lösen ein
 Grundsätze Kundenproblem in 24
 Stunden.“
 prof.auerbach 10
 ff
Marketing ist V I TA L 
 1. Nenn 3 Gründe, warum ein Kunde an Deinem
 Wer ist mein Kunde - Angebot nicht vorbeikommt!
 Values Geschlecht, Alter, Ausbildung,
 Einkommen, Familienstand, 2. Nenn drei Gründe, warum Du einem Kunden
 Sammle und bereite davon abraten solltest, Dein Angebot
 Intelligence Buyer Persona (B2C)?
 alle relevanten anzunehmen!
 Informationen über
 Oder ist mein Kunde ein 3. Nenn drei „pains“, die Kunden mit bisherigen
 Targets den Markt,
 Unternehmen / eine Behörde Angeboten / Lösungen haben!
 die Kunden, und
 (B2B)?
 Activities die Wettbewerber 4. Nenn drei „gains“, die Kunden sich wünschen.
 auf.
 Loop
 Welche externen
 Trends können Dein
 Warum wird ein Kunde Warum wird ein Kunde
 Unternehmen (positiv
 und negativ) S unser Produkt kaufen? W unser Produkt nicht
 beein ussen? (Stärken) kaufen? (Schwächen)

 Welche Trends spielen Welche Trends machen
 O uns in die Karten? T uns das Leben schwer?
 (Chancen) (Risiken)

 prof.auerbach
 Einfache SWOT-Analyse 11
 fl
„Meta“-Marketing-Ziele

 Marketing ist V I TA L Kundenbindung Kundengewinnung

 Monetäre Ziele im Marketing-Zielsystem
 Values Bekanntheitsgrad
 Umsatz = Absatzmenge x Preis
 Intelligence
 Image
 Targets
 Deckungsbeitrag = Umsatz - variable Kosten
 Kunden-
 Activities zufriedenheit

 Loop
 Gewinn = Deckungsbeitrag - xe Kosten
 Markenstärke

 Rendite = Gewinn ÷ Umsatz Fans und
 Follower

 prof.auerbach 12
fi
Target Indikator Number Activities
Marketing ist V I TA L Welches Ziel möchten wir Anhand welcher Kriterien und In welchem Ausmaß und Welche Maßnahmen und
 erreichen? Indikatoren können wir das innerhalb welchen Zeitraums Aktivitäten sind geeignet, das
 Ziel messbar machen? möchten wir das Ziel Ziel zu erreichen?
 erreichen?
 Values Unser Ziel ist spezi sch. Unser Ziel ist messbar. Unser Ziel ist attraktiv, Nun kommt der Marketing-Mix
 realistisch und terminiert. („7P“) zum Einsatz.
 Intelligence

 Targets 1
 Beispiel

 Activities
 • zielgruppenrelevanten Content
 produzieren
 Loop 2 Mehr Reichweite in Sozialen Medien
 Anzahl Follower, Likes, Kommentare, Bis Ende Juni 2023 10.000 echte
 Shares (Engagement) Follower auf Instagram
 • 3 wöchentliche Feed-Posts
 • wöchentlich eine Story und ein Reel
 • relevante Hashtags

 3

 prof.auerbach 13
 fi
• gain creators und pain relievers
 • Portfolio: Innovation, Modi kation,
 Differenzierung
 • Standards
 • Name
 • Training und Produktpolitik
 • Qualität
 Mitarbeiterentwicklung
 Marketing ist V I TA L
 • Design
 • Recruitment
 • Spezi kationen
 • Mitarbeiterbindung
 • Markenpolitik
 • Feedback-Systeme Personalmarketing

 • Preisniveau
 Values • Penetration vs.
 Skimming
 Preispolitik • Preisbündelung
 Intelligence •
 •
 Zahlungsarten / Terms
 Preisdifferenzierung
 • Wartezeiten
 • Bürokratie Prozesspolitik
 Targets •
 •
 Work ow
 Usability
 Marketing-Mix • Direktvertrieb
 • Benchmarks • Online-Marketing
 Activities •
 •
 POS-Konzepte
 Af liate Marketing
 Distributionspolitik
 • Call Center (outbound)

 Loop
 • Multichannel und
 • Betriebsmittel: Fahrzeuge, Omnichannel
 Einrichtung, Materialien,
 Equipment, Architektur
 • Zwischenmenschlicher
 Kontakt: Dresscode, Make-up, • Below / above the
 Haar, Verhalten, Benehmen Ausstattungspolitik line
 und Etikette Kommunikationspolitik • Zielgruppe
 • Symbole: Logo, Farben, • Botschaft
 Personas • Copy Strategy
 • Budget
 • Werbeinstrumente

 prof.auerbach 14
fi
 fl
 fi
 fi
• Innovative Produkte
 • Apple steht für Kreativität
 • Vertrieb über eigene „Apple Stores“
 • Online-Vertrieb
 • Spezialisierte Kundenberater
 • Dell steht für „Business“
 • Hochpreis im Vergleich zum Wettbewerb
 • Online-Beratung
 • Jährliche Events
 • Preiswerte Einstiegsmodelle
 • Apple Eco-System
 • Individuelle Kon guration
 • TV-Werbung

Marketing Mix
 • 1 Mio. Follower auf Instagram
 • 28,8 Mio. Follower auf Instagram
 Marketing Mix

 • Niedrigpreis-Strategie
 • Rasche Prozesse
 • Selbstservice-Komponenten
 • Premium Service • Service gegen Gebühr
 • First to y A380 • Hohe Sicherheit, geringer Service
 • 4 Buchungsklassen • Europa
 • Destinationen weltweit (Star Alliance) • Vertrieb über ryanair.com
 • „Singapore Girl“ • 884.000 Mio. Follower auf Instagram
 • 1,3 Mio. Follower auf Instagram

 Bilder: Apple, Dell, Singapore Air, RyanAir
 prof.auerbach 15
 fl
 fi
Values Intelligence Targets Activities Loop

 ❏ Wir kennen unsere ❏ Wir haben klar ❏ Wir haben Key
 ❏ Wir können in 30 ❏ All unsere Maßnahmen
 Kunden und deren de nierte Ziele die Performance
 Sekunden sagen, sind zielorientiert, d.h.
 Wünsche und beschreiben, was wir Indicators (KPIs)
 welchen Nutzen ein sie dienen dazu, die
 Bedürfnisse. erreichen wollen. de niert, mittels derer
 Kunde hat, wenn er zuvor festgelegten
 ❏ Wir sind uns unserer ❏ Wir haben das wir die Wirksamkeit
 unser Angebot Ziele unter
 Stärken und Ausmaß des unserer Marketing-
 annimmt. Berücksichtigung

 Teste Deine Schwächen (aus Zielerreichungs- Aktivitäten messen,
 ❏ Wir haben eine klare unserer Zielgruppe(n)
 Kundensicht!) grades festgelegt. analysieren und
 und unverwechselbare zu erreichen.
 bewusst. steuern können.
 USP. ❏ Wir haben einen ❏ Wir haben Ideen
 ❏ Wir kennen unsere Zeitraum oder hinsichtlich Qualität, ❏ Wir überprüfen den

 Marketing-
 ❏ Wir haben eine klare Design, Vielfalt und Erfolg unserer
 Mitbewerber und Zeitpunkt für die
 Vorstellung davon, wie weiterer Marketing-Aktivitäten
 deren Stärken. Zielerreichung
 unser Unternehmen in Spezi kationen in klar festgelegten
 ❏ Wir schätzen die de niert.
 5 Jahren aussehen soll unseres Angebotes. Intervallen (täglich,
 (Vision). Marktgröße ❏ Unsere Ziele fördern wöchentlich,

 Fitness
 ❏ Wir haben konkrete
 realistisch ein. die Motivation aller monatlich, jährlich).
 ❏ Wir und unsere Pläne bezüglich
 ❏ Wir beobachten stets Beteiligten, an deren
 Kunden verstehen den unserer Preise, ❏ Alle Beteiligten haben
 Erreichung
 Sinn (Purpose) Marktchancen und Konditionen und aller Zugri auf die
 mitzuwirken.
 unseres -risiken und lassen nanzieller erfolgsrelevanten KPI.
 Unternehmens. diese in unsere ❏ Unsere Ziele sind Transaktionen mit ❏ Wir haben
 Überlegungen zur realistisch. unseren Kunden.
 ❏ Wir können die „DNA“ Voraussetzungen
 Weiterentwicklung ❏ Wir wissen, für
 unseres gescha en, uns bei
 unseres welches Angebot wir in
 Unternehmens in Veränderungen rasch
 Unternehmens welchen Medien mit
 einem Satz anpassen und neue
 ein ießen. welchen Botschaften
 formulieren. Aktivitäten initiieren zu
 werben. können.
 ❏ Wir kennen die
 Vertriebswege, über
 die wir unsere Kunden
 erreichen.
 prof.auerbach 16
fi
 fi
 fi
 fi
 fl
 ff
 fi
 ff
Prof. Dr. Heiko Auerbach
Entrepreneurship & Sales
Hochschule Stralsund
Homepage: marketingmap.de
Instagram: prof.auerbach
Youtube: prof.auerbach

prof.auerbach 17
Sie können auch lesen