In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis

Die Seite wird erstellt Leon Preuß
 
WEITER LESEN
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
In dieser Ausgabe:
                                                   Worum es uns geht. Positionspapier der neuen
                                                                                                      Seite 3
                                                   Vorsitzenden.
                                                   Denkschrift: Arnstadt droht einen „Juwel“
                                                                                                      Seite 8
                                                   zu verlieren

                                                   Erinnerungen an den 3. Oktober 1989                Seite 14

Infoblatt der Partei DIE LINKE. im Ilm-Kreis   28. Jahrgang, April 2021                           Preis: Spende
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
...können wir uns als Partei nicht herauswinden. Wir sind eine Partei in einem bürgerlichen Parlamentarismus und
So gesehen...              tanzen zu einer Musik, die uns überhaupt nicht gefällt. Angeblich hassen wir diese Musik. Zumindest lässt es der
                          Blick auf unsere Publikationen vermuten. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen weisen darauf hin, dass wir
 dem System sehr kritisch gegenüber stehen und es überwinden wollen. Gültig seit nunmehr 30 Jahren. Ziel erreicht? Leider nicht. Der mo-
 derate „Vorwendevorzeigesiehherostenwietollderwestenistkapitalismus“ der 70er und 80er des letzten Jahrtausends ist nach der Eingliede-
    rung der DDR einem gnadenlosen Verdrängungssystem gewichen. Wer oder was nicht funktioniert, wird zerstört. Wer nicht immer und
     immer dem Geld hinterherjagt, gehört nicht dazu. Wie die Startposition ist, spielt dabei angeblich keine Rolle (vor dem Gesetz sind alle
                                gleich...blabla; die Würde des Menschen ist unantastbar… schwafel, schwafel; Chancengleichheitspalaver…).
 Der im Moment real existierende Kapitalismus dürfte auch noch dem fittesten Staatsbürgerkundelehrer, dem engagiertesten ML-Professor
   und vielleicht sogar Karl-Eduard VON Schnitzler den kalten Angstschweiß auf die Stirn jagen, ob seiner Brutalität, Skrupellosigkeit und
 Abgründigkeit, den letzten Rest Geld aus den Menschen zu pressen und in die Taschen der Wenigen fließen zu lassen, die in der Lage sind,
                                                              die Geschicke der Millionen Sklaven in ihrem eigenen Interesse zu lenken.
  Nicht alle Geschäfte leiden im Moment gleich stark. Manche Geschäfte leiden mehr und bekommen noch weniger, als zum Beispiel Daim-
ler. Daimler bezieht 700 Millionen Euro an staatlichen Coronahilfen, um damit dann Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Steuergel-
der direkt in die Taschen der Aktionäre. Unverhohlen, alle berichten darüber. Lediglich ein paar Politikerinnen unserer Partei protestieren,
                                                                                                                  halbwegs wahrnehmbar.
    TUI erhält Milliarden Staatshilfen und die meisten der TUI-Reisebüros, die privat betrieben werden, gehen leer aus, schließen ihre Türen
für immer, weil die TUI Provisionen nur bezahlt, wenn die vermittelten Reisen auch angetreten werden. Tausende Menschen haben gearbei-
       tet, gebucht, umgebucht, Recherchen eingeholt, damit die Kundschaft zufrieden in die schönste Zeit des Jahres entfliehen kann. Dann
   rumms, Reiseverbote. Stornierungen. Kein Mensch fliegt mehr. Die Reisen werden nicht angetreten, zurückgebucht, was auch immer. Die
 geleistete Arbeit war für die Katz. Bezahlt wurde sie nicht. Die staatlichen Hilfen haben den Trend nicht aufhalten können. Tausende Reise-
                                                               büro sind in die Insolvenz gegangen. TUI hat noch keine Insolvenz angemeldet.
Die Lufthansa bekommt Milliardenhilfen und wird „gerettet“. Und wem nützt es denn? Naja, zum Beispiel Herrn Thiele als Großaktionär mit
mittlerweile 15% Aktienanteil an der einzigen nennenswerten Fluglinie Deutschlands, der Flagcarrier. Die Lufthansa Aktie war seit Februar
2020 im freien Fall. Die Flugverbote und das Beschränken des Reiseverkehrs haben der Fluglinie sehr schwer zugesetzt. In dieser Zeit kauft
 Herr Thiele Aktien im Wert von 850 Millionen Euro, günstig. Plötzlich steigt der Staat mit seinen Milliarden-Hilfen ein und der Kurs erholt
                                                                            sich dauerhaft. Thiele räumt ab. Mit staatlicher Unterstützung.
                                                                                              Von der öffentlichen Hand in seine private Tasche.
  Leider machen die meisten Potliterinnen nur das, was sie immer machen: Wahlkampf. Jede(r) für seine Klientel. Ein sehr spannender Vor-
schlag kam von Sigmar Gabriel. Gabriel bringt in einem Interview mit der Hetzpostille Nr. 1 den Vorschlag des Lastenausgleiches ins Spiel.
                                                                                                                    Definition laut Wikipedia:
    Das Gesetz über den Lastenausgleich (Lastenausgleichsgesetz, LAG) vom 14. August 1952 hatte zum Ziel, Deutschen, die infolge
    des Zweiten Weltkrieges und seiner Nachwirkungen Vermögensschäden oder besondere andere Nachteile erlitten hatten, eine
                                                                                      finanzielle Entschädigung zu gewähren….
                                    Damit macht Gabriel bei seiner Klientel, den Wirtschaftsbossen, Wahlkampf für sich und seine(?) Partei.
                                                                                                                    Noch ein Genosse der Bosse.
Im Moment dient der Herr Gabriel der Deutschen Bank im Aufsichtsrat. Er wird alles dafür tun, seine Beziehungen in die Politik, und diese
  dürften sehr vielfältig sein, bei den ganzen Ministerposten die dieser „Spezialdemokrat“ innehatte, spielen zu lassen und im Sinne seiner
                                               neuen Herren, alles zum Wohle seiner Auftraggeber aus diesen Beziehungen herauszuholen.
                                                                                                   „Wessen Brot ich fress, dessen Lied ich sing…“

                                                                                                                                          Mama

 Inhalt:
 So gesehen…                                                                                                                          Seite 2

 Worum es uns geht - Positionspapier der neuen Vorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler vom 08.03.2021                  Seite 3

 Zur Vorbereitung auf den Wahlkampf zu Bundestags- und Landtagswahlen                                                                 Seite 5

 DIE LINKE. ehrt die Opfer des Todesmarsches an den Stelen im Kreis                                                                   Seite 6

 Denkschrift: Arnstadt droht einen „Juwel“ zu verlieren                                                                               Seite 9

 Neues aus dem Thüringer Landtag                                                                                                      Seite 10

 Neues aus dem ZinXX - Neues aus dem Landesvorstand                                                                                   Seite 11

 Buchvorstellungen                                                                                                                    Seite 12

 Appell für Frieden und Mahnung                                                                                                       Seite 13

 Erinnerungen an den 3. Oktober 1989 von Anneliese Wahl                                                                               Seite 14

 Termine und Einladung zur Kreismitgliederversammlung                                                                                 Seite 16

2                                                    Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
Worum es uns geht
         Positionspapier der neuen Vorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler vom 08.03.2021

                                                                                                Es braucht eine eingreifende Wirtschaftspo-
                                                                                                litik, Investitionen in die Infrastruktur und
                                                                                                für den Klimaschutz. Es braucht mehr De-
                                                                                                mokratie, auch in der Wirtschaft. Den Mut,
                                                                                                sich mit den Mächtigen und Profiteuren
                                                                                                dieses Wirtschaftssystems anzulegen. Die
                                                                                                Pandemie trifft zwar alle, aber sie trifft
                                                                                                nicht alle gleich. Wir leben in einer Klassen-
                                                                                                gesellschaft. Das spüren wir jeden Tag. In
                                                                                                den Kitas, Schulen und Hochschulen. Beim
                                                                                                Arzt und in den Pflegeeinrichtungen. Bei
                                                                                                der Frage, wer im Home-Office arbeiten
                                                                                                kann und wer in kleinen Wohnungen mit zu
                                                                                                hohen Mieten wohnt.
                                                                                                Hinter den Zahlen und Statistiken, die das
                                                                                                immer wieder zeigen, stehen Menschen.
                                                                                                Große und kleine Träume platzen, weil sie
                                                                                                in ungerechten Verhältnissen nicht ver-
                                                                                                wirklicht werden können. Immer mehr
                                                                                                Menschen fühlen sich ohne Geborgenheit
                                                                                                und Absicherung. Sie haben Sorge um die
Mehr als nur ein Hashtag                        II.                                             nächste Vertragsverlängerung, vor der
                                                                                                nächsten Mieterhöhung, vor Hartz IV und
In ihrem gemeinsamen Papier machen die          Wir stecken noch immer tief in der Pande-       Altersarmut. Und all das müsste nicht sein.
beiden neuen Parteivorsitzenden deutlich:       mie. Es ist enormer Bedarf an Veränderun-       Es ist nicht ihre Schuld. Wir bestehen da-
Wir wollen das Leben der Mehrheit verbes-       gen, an Investitionen, an einem gesellschaft-   rauf, dass sich Dinge ändern, alle Menschen
sern, statt zuzuschauen, wie der Reichtum       lichen Kraftakt sichtbar geworden. Und es       verdienen ein Leben in Würde.
von Wenigen wächst. Es ist Zeit für einen       gärt. Viele Menschen spüren und wissen: Es      Um das zu verwirklichen, wollen wir einen
neuen linken Aufbruch!                          kann und darf nicht einfach so weiter ge-       neuen linken Aufbruch für soziale Gerech-
                                                hen.                                            tigkeit. Wir wollen eine solidarische Grund-
I.                                              Was heißt das für einen neuen linken Auf-       sicherung und soziale Garantien für ein
                                                bruch? Es heißt, die Chancen zu sehen, Wirt-    würdiges Leben im Alter. Wir wollen denen,
Es geht um viel in diesem Jahr. Es geht da-     schaft und Gesellschaft anders zu organisie-    die ihre Arbeitsplätze verloren haben, eine
rum, ob unsere Nachbarn ihre Miete weiter-      ren. Es heißt, darum zu ringen, dass schnel-    Perspektive geben und gut bezahlte, sinn-
bezahlen und sich für ihre Angehörigen          ler und sozial gerecht gegen den Klimawan-      volle Arbeit für alle schaffen. Uns geht es
gute Pflege leisten können. Es geht darum,      del vorgegangen wird. Es heißt, alles in Be-    um erschwingliches Wohnen und men-
dass der Mindestlohn vor Armut schützt          wegung zu setzen, um das Leben und die          schenwürdige Pflege. Wir wollen, dass dieje-
und wer die Kosten der Corona-Krise trägt.      Arbeitsbedingungen der Vielen zu verbes-        nigen, die mit ihrer Arbeit diese Gesell-
Es geht darum, Lehren aus der Krise zu zie-     sern.                                           schaft am Laufen halten, endlich die ver-
hen. Es geht um eine solidarische Zukunft.      Wir haben erlebt, welche Lücken es bei der      diente Anerkennung erhalten. Wir setzen
Wir wollen das Leben der Mehrheit verbes-       öffentlichen Infrastruktur, im Gesundheits-     uns mit Leidenschaft dafür ein, dass nie-
sern, statt zuzuschauen, wie der Reichtum       system, beim Personal in den gesellschafts-     mand zurückgelassen wird. Dafür braucht
von Wenigen wächst. Wir wollen eine neue        relevanten Berufen gibt. Wir haben gese-        es mehr als kleine Korrekturen. Wir wollen
Gesellschaft, in der nicht Profit die Maßstä-   hen, wie die Sorge um Kinder und Angehö-        deshalb nicht einfach zur Tagesordnung
be setzt, sondern gesellschaftliches Interes-   rige maßgeblich von Frauen im Privaten          übergehen.
se und demokratische Mitbestimmung. In          aufgefangen werden musste. Es ist noch          Uns geht es um die Würde und die Zu-
der gelebte Solidarität die neue Normalität     deutlicher sichtbar geworden, wie verschie-     kunftsträume der Vielen, um wirkliche Frei-
wird - und nicht nur etwas ist, an das man      den die Arbeit und die Lasten in dieser Ge-     heit, die ein starkes soziales Fundament
in Krisenzeiten appelliert.                     sellschaft verteilt sind und wie groß die       braucht. Es geht uns um mehr Eigensinn im
Es ist Zeit für eine LINKE, die Hoffnung auf    Ungleichheit im Bildungssystem ist.             Osten, statt weiter auf den bloßen Nachbau
Veränderung gibt. Zeit für einen neuen lin-     Wir haben die staatlichen Maßnahmen zur         West zu setzen. Es geht um neue Chancen
ken Aufbruch. Der Bundesparteitag am ver-       Eindämmung der Pandemie und zur Abfede-         für ländliche Regionen und alte Industriege-
gangenen Samstag war ein erster Schritt.        rung der Folgen kritisiert. Wir haben aber      biete, um selbstbestimmte Neuanfänge von
Jetzt geht es darum diesen Aufbruch in eine     auch gesehen, dass schnell viel Geld mobili-    unten. Es geht um Abrüstung statt Kriege
neue Dynamik zu verwandeln. Und wir             siert werden kann. Wenn die Regierung           und ein friedliches Zusammenleben in einer
laden alle dazu ein, diesen Weg mit uns zu      will. Das werden die Menschen nicht ver-        sich verändernden Welt
gehen. Mit radikaler Haltung und kriti-         gessen. Bei wichtigen gesellschaftlichen        Wir sehen die Schmerzen und die Wut, die
schem Realismus, für einen neuen Blick          Herausforderungen dürfen wir uns nicht          alltäglicher Rassismus erzeugt. Wir sehen,
nach vorn.                                      einfach auf den Markt verlassen!                wie schwierig es ist, mit einem nicht-

                                                Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei                                                3
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
deutschen Namen eine Wohnung oder ei-            macht den nötigen Druck. Auch in vielen             sung am Herzen liegen, kommt nicht daran
nen Arbeitsplatz zu finden, wie demütigend       Kommunen wird 2021 gewählt. Eine starke             vorbei, die Konzentration von wirtschaftli-
es ist, rassistischen Beleidigungen und Ge-      LINKE vor Ort ist wichtig für lebenswerte           cher und politischer Macht in den Händen
walt ausgesetzt zu sein. Als linke Politike-     Gemeinden.                                          Weniger zu kritisieren. In den Vorständen
rinnen haben wir erleben müssen, wie sich        Im Herbst steht die erste Bundestagswahl            von Energiekonzernen, Immobilienfirmen
Hass auf Andersdenkende Bahn bricht. Wir         nach der Ära Merkel bevor. Dort werden              und Pharmariesen wird über elementare
haben Naziaufmärsche blockiert und im            Weichen für die Zukunft dieses Landes ge-           gesellschaftliche Fragen entschieden. Ein-
Parlament der AfD die Stirn geboten. Anti-       stellt und damit auch für den Weg, den              griffe in Produktion, Eigentum und Vertei-
faschismus ist für uns eine Frage der Hal-       Europa geht. Wir kämpfen für andere ge-             lung sind notwendig, um den Raum für
tung: allen Formen der Menschenfeindlich-        sellschaftliche Mehrheiten. Viele Menschen          Demokratie und Freiheit größer werden zu
keit den Kampf anzusagen, die Demokratie         haben sich noch nicht entschieden. Viele            lassen. Die kapitalistische Eigentumsord-
zu verteidigen - und damit auch die Voraus-      Menschen haben zuletzt nicht mehr ge-               nung stellt die Erfolge sozialer Politik im-
setzungen für linke Veränderung. Und nur         wählt. Wir sehen darin auch einen Auftrag,          mer wieder infrage, weshalb auch das Sys-
mit linker Veränderung, davon sind wir           sie für linke Politik zu begeistern. Denn wir       tem verändert werden muss. Wir wollen
überzeugt, lässt sich der soziale Nährboden      wissen, dass große Mehrheiten in diesem             Einstiege in einen sozialen und ökologi-
der Gefahr von rechts austrocknen.               Land für soziale Gerechtigkeit sind und sich        schen Systemwandel. Unsere Vision ist der
                                                 konsequenten Klimaschutz wünschen. Hier             demokratische Sozialismus.
                                                 liegt für uns LINKE eine Verantwortung:             Wir wollen nicht über Menschen reden,
III.                                             das Potenzial von Veränderungen auch zu             sondern stehen an ihrer Seite und wollen
                                                 nutzen.                                             gemeinsam mit ihnen etwas erreichen. Wir
Gemeinsam aufbrechen                                                                                 wollen Neugier und Lust auf Veränderung
                                                 Unser Auftrag ist es, nicht nur das Richtige        wecken bei denen, deren Leben durch linke
Wir wissen um die Vielen, die sich in Initia-    zu sagen, sondern auch auszustrahlen, dass          Politik besser wird. Unser Auftrag ist, auf
tiven, auf der Straße und im Kiez gegen          und wie man es durchsetzen kann. Wir                der Straße, im Betrieb und in der Schule mit
Rassismus und Ausbeutung, für bezahlba-          kämpfen dafür, dass das längst Überfällige          und für die Menschen Politik zu machen.
ren Wohnraum, Klimaschutz und für Ge-            an sozialen, demokratischen und ökologi-            Für mehr Raum zur Entfaltung, mehr Chan-
flüchtete engagieren. Wir sind solidarisch       schen Veränderungen auch verwirklicht               cen zur Teilhabe, mehr Freiheit zur Selbst-
mit Streikenden, gehen zusammen mit              wird. Druck von der Straße braucht Adres-           verwirklichung. Unsere Ziele folgen den
Friday for Future, Blacklivesmatter und den      saten und Verstärker im Parlament. Und              Werten von Solidarität und Gerechtigkeit.
Omas gegen Rechts auf die Straße. Mit Ge-        praktische Politik in Institutionen braucht         Unsere Politik ist radikal, weil sie die Wur-
werkschaften streiten wir für höhere Löh-        den Treibstoff des gesellschaftlichen Auf-          zel der Probleme nicht ausblendet, und sie
ne, gute Arbeit und mehr Mitbestimmung           bruchs, um voranzukommen. Die LINKE ist             ist pragmatisch, weil wir auf die Durchset-
hin zur Demokratisierung der Wirtschaft.         kompromissbereit, was die Schrittlänge              zung von konkreten Verbesserungen orien-
Diese Solidarität der Vielen ist ein Pol der     angeht. Aber die Richtung des Schrittes             tiert sind. Wir wollen wirkliche Verände-
Hoffnung. Wir stärken das Engagement von         muss stimmen.                                       rung. Wir wollen linke Verlässlichkeit de-
Mieter*innen, Sozialverbänden und derjeni-                                                           monstrieren und zeigen: Wir machen einen
gen, die gegen Ungleichheit und gegen alle                                                           Unterschied. Es lohnt sich.
Formen von Diskriminierung aufbegehren -         IV.                                                 Wir laden dazu ein, eine LINKE stark zu
vor Ort, in den Bewegungen, in den Parla-                                                            machen, die für die Gesellschaft da ist und
menten und aus der Regierung heraus.             Wir wissen darum, dass eine Politik der             mit den Menschen gemeinsam den Weg in
Vor uns liegen wichtige Landtagswahlen. Es       Veränderung im Sinne der Gesellschaft auf           ein besseres Morgen geht. Wir wollen eine
ist nicht egal, wer in Sachsen-Anhalt, Berlin,   die Widerstände mächtiger Interessen sto-           LINKE sein, die Lachen kann, ohne zu ver-
Thüringen oder Mecklenburg-Vorpommern            ßen wird. Aber wir sehen auch, dass mehr            gessen, wie himmelschreiend manches
regiert. Denn links entscheidet mit, es          und mehr die Erkenntnis wächst, wie not-            Elend ist. Wir sind als Linke plural und
kommt auf uns an. Rheinland-Pfalz und            wendig Veränderung ist. Es ist demokratie-          streitbar, auch untereinander, wir ringen
Baden-Württemberg brauchen endlich eine          gefährdend, wenn zehn Prozent der Men-              um den richtigen Weg – und das ist richtig
linke Opposition im Landtag. Denn die            schen zwei Drittel des Vermögens besitzen.          und notwendig. Unsere Debatten sollten
                                                                               Kapitalismus          sich aber mehr um das alltägliche Leben
                                                                               ist im Grund-         der Vielen drehen. Uns geht es um die Men-
                                                                               gesetz nicht          schen, um ihre Träume und ihr Auskom-
                                                                               festgeschrie-         men. Es geht um Sicherheit und Zukunft für
                                                                               ben.     Dort         alle, die hier leben.
                                                                               steht    aber         Wir haben als LINKE großes Potenzial, wir
                                                                               verbürgt,             haben Ideen und tolle Menschen als Mit-
                                                                               dass Eigen-           streiter*innen. Vertrauen wir uns, damit
                                                                               tum      dem          andere uns vertrauen. Verändern auch wir
                                                                               Gemeinwohl            uns, damit Veränderung gelingt. Radikal
                                                                               verpflichtet          und realistisch. Für einen neuen linken
                                                                               und die Men-          Aufbruch.
                                                                               schenwürde
                                                                               unantastbar                         Mach mit!
                                                                               ist.    Wem
                                                                               diese Werte
                                                                               der Verfas-

4                                                      Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
Zur Vorbereitung auf den Wahlkampf zu Bundestags- und Landtagswahlen
Mittlerweile dürfte es sich auch bei uns im     nis brachte. Beide Kreisvorstände füh-              tion unter Mitgliedern und Sympathisan-
Kreisverband rumgesprochen haben, dass          ren derzeit Gespräche mit möglichen                 ten zur Finanzierung unseres Wahl-
in diesem Jahr die Bundestags- und Land-        Kandidaten und zur Findung eines Ter-               kampfes für die Landtags- und Bundes-
tagswahlen an einem Tag, nämlich am 26.         mins für die Wahlkreisvertreterver-                 tagswahl starten. Dazu wird jedes Mit-
September, stattfinden.                         sammlung. Beide Kreisvorstände habe                 glied und jeder/jede Sympathisant/
Der Kreisvorstand hatte schon im Oktober        sich darauf verständigt, pro 10 Mitglie-            Sympathisantin eine Brief mit einem
2020 beschlossen, wieder ein Kreiswahlbü-       der einen Vertreter zu dieser Versamm-              Überweisungsträger erhalten. Wir bitten
ro in der Zusammensetzung:                      lung zu entsenden. Für unseren Kreis-               jetzt schon alle Mitglieder und Sympa-
                                                verband wären das 19 Vertreter.                     thisantInnen sich zahlreich daran zu
      Geschäftsführender Kreisvorstand         Wer sich für eine Kandidatur als Direkt-            beteiligen.
       (Hofmann-Domke, Schneider, Gie-          kandidatIn als auch für einen Listen- 5. Es wird eine Reihe von Onlinediskussi-
       wald, Häßner)                            platz auf der Landesliste sowohl für die            onsrunden zu Landtags- und Bundestags-
      Beide Stadtvorsitzende (Tippel, Mitz-    Landtags- als auch für die Bundestags-              wahlprogramm geben, z.B.: am 10.04.,
       schke)                                   wahl bewerben möchte, melde sich bitte              10 bis 16 Uhr: Landesbildungstag (ab
      Beide LT-Wahlkreisdirektbewerber         umgehend     beim   Kreisvorstand!                  13 Uhr Disk. zu Corona) am 07.05.: Lan-
       (Schaft, Vogtschmidt)                 2. Sollte   der   Landtag    am    19.07.   seine      desbasiskonferenz unter Teilnahme von
                                                Auflösung beschließen (was Vorausset-               Susanne Henning-Welsow am 04. und
zu bilden.                                      zung  für  die Neuwahl    des Landtages    ist),    11.05.: Basiskonferenzen zur Programm-
                                                planen wir für Samstag, 24.07., 10 Uhr              debatte. Die Zugangsdaten werden recht-
Durch die Verlegung der Landtagswahl von        in  Elgersburg     eine  Kreismitgliederver-        zeitig per Mail bekanntgegeben.
ursprünglich 25. April auf den 26. Septem-      sammlung       zur   Diskussion    über    das   6. Wichtige Termine:
ber wurde die gesamte Planung im Landes-        Landtagswahlprogramm.          Anschließend
wahlbüro und auch bei uns über den Hau-         führen wir zwei getrennte Wahlkreisver-                05.06.:     LandesvertreterInnenver-
fen geworfen. Wir mussten im Februar qua-       sammlungen (Nördl. und Südl. IK) zur                    sammlung zur Aufstellung der Lan-
si von Neuem beginnen. Aber durch die           Wahl der Direktkandidaten für den je-                   desliste für die Bundestagswahl
Coronapandemie ist immer noch Vieles mit        weiligen Wahlkreis durch.                               (unser Kreisverband hat 6 Plätze,
einem Fragezeichen versehen. Trotzdem 3. Verteilung von Druckerzeugnissen: Es                           plus 6 Ersatzplätze)
möchte ich an dieser Stelle auf einige Eck-     wird eine 8-seitige Landeswahlzeitung
                                                                                                       19./20.06.: Bundesparteitag zum Be-
punkte hinweisen:                               mit einer 4-seitigen Einlage zur Bundes-
                                                                                                        schluss des Wahlprogramms
                                                tagswahl geben. Erscheinungstermin soll
                                                der 26.08. sein. Wir planen 30.000                     26./27.06.: 3. Tagung des 7. Landes-
1. Kandidaturen: Für die Landtagswahl
                                                Exemplare zu bestellen, die dann ab                     parteitages zum Beschluss des Wahl-
   haben sich beim Kreisvorstand als Di-
                                                Ende August in die Briefkästen verteilt                 programms
   rektkandidaten Christian Schaft (Südl.
   IK) und Donata Vogtschmidt (Nördl. IK)       werden sollen. Wir möchten euch jetzt                  07./08.08.: LandesvertreterInnenver-
   beworben. Beide kandidieren auch für         schon   bitten,  euch   bei  euren  Stadtvor-           sammlung zur Aufstellung der Lan-
   die Landesliste. Wegen Findung eines         ständen     bzw.   beim   Kreisvorstand      zu         desliste für die Landtagswahl (unser
   Bundestagsdirektkandidaten für den           melden,    wenn     ihr  an  der  Verteilung            Kreisverband hat 6 Plätze plus 6
   Wahlkreis Gotha/Ilmkreis gab es bisher       teilnehmt.   Über   weitere Druckerzeugnis-             Ersatzplätze)
   eine Beratung beider Geschäftsführen-        se  (Flyer,  Postkarten)   gibt es  z.Z. noch
   den Kreisvorstände, die jedoch hinsicht-     keine Planungen.                                                                 Klaus Häßner
   lich eines Kandidaten noch kein Ergeb-    4. Im   April  wollen   wir unsere  Spendenak-                                Ltr. Kreiswahlbüro

  Aufruf zur Einreichung von Kandidaturen
  Liebe Genossinnen und Genossen!
  Liebe Sympathisantinnen und Sympathisanten!

  Der Kreisvorstand ruft hiermit auf, Kandidaturen für den Bundestag und für den Thüringer Landtag
  (Direktmandat oder für einen Listenplatz) beim Kreisvorstand umgehend per Mail an:
  rgeschaeftsstelle@die-linke-ilmkreis.de, oder schriftlich an die Adresse:
  DIE LINKE. KV Ilmkreis, Turnvater-Jahn-Str. 16, 99310 Arnstadt
  einzureichen
  An Angaben werden benötigt: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse
  (soweit vorhanden)

                                               Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei                                                5
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
DIE LINKE. ehrt die Opfer des Todesmarsches an den Stelen im Kreis
Auch in diesem Jahr trafen sich Genossinnen und Genossen an der Stele für die Todesmärsche in Arnstadt am
Südbahnhof und ehrten die Opfer durch das Niederlegen roter Nelken. Nach einer kurzen Gedenkrede teil-
ten sich die Anwesenden und machten sich auf den Weg. Frank Kuschel fuhr das Auto auf der Ost Route. Lutz
Kellermann und seine Crew machten sich auf in Richtung Süden. Es galt, wie in jedem Jahr, die Stelentour
durch den Ilm-Kreis zu absolvieren. An jeder der zehn Stelen im Kreis wurden rote Nelken niedergelegt.
Bei der Tour ist zum wiederholten Male aufgefallen, dass die Stelen nur leidlich gepflegt werden. Das trifft
weniger auf das nahe Umfeld, als auf den baulichen Zustand der Stelen zu. Bei einigen Stelen fehlen komplette
Steine, bei anderen sind sie schon sehr locker und werden demnächst herunterfallen. Bei wieder anderen sind
sehr starke Verwitterungsspuren zu erkennen. Diesem Thema wird sich DIE LINKE. annehmen. Wie auch
schon in der Vergangenheit wird es Anträge geben, welche die Sanierung der Denkmäler als Ziel haben. Viel-
leicht gelingt es ja den Ilm-Kreis in die Pflicht zu nehmen.
Dank an Rolf und Klaus für die Organisation der Blumen und die Mobilisierung, Dank an Frank und Lutz für
das Abfahren der Route im Kreis.
                                                                                            Thomas Schneider

6                                       Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
Stele in Dienstedt                               Waldgrab bei Stadtilm

Stele in Frankenhain                             Stele in Gräfenroda

Stele in Plaue                                   Stele in Siegelbach

                       Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei       7
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
Denkschrift:                                            Unweit der Marlitt-Villa befindet sich der Hauptzu-     schiedlichster Baumarten, schafft Wohlfühlat-
                                                        gang zu dem einstigen Erholungswald. Ein Denkmal        mosphäre. Nadelbäume geben zudem besonders
                                                        für Hülsemann weckt die Aufmerksamkeit. Die             viele gesunde Terpene an die Luft ab. Ein solch
Arnstadt droht                                          Wortschöpfung birgt die Aufforderung „denk mal“.        durchmischter Wald hat Chancen, sich selber zu
einen „Juwel“ zu verlieren                              Der klug angelegte Mischwald existiert leider nur
                                                        noch in Rudimenten. Einzelne der Ende des 19. Jahr-
                                                                                                                schützen (Witterungsunbilden und Schädlingsbefall
                                                                                                                sowie Krankheiten). Es gilt Ökologie, Ökonomie und
                                                        hunderts gepflanzten Bäume ragen heute noch über        Klima- sowie den Erholungswert eines solchen Erho-
Arnstadt hat, ich sage wohl besser hatte, unter den     das übrige Grün hinaus, sollen aber, so ist zu hören,   lungswalds zu berücksichtigen. International ist
thüringischen Städten eine Besonderheit: Neben          wegen finanzwirtschaftlicher Begehrlichkeiten in        dessen Bedeutung für die Stärkung des Immunsys-
Wirtschaftswald verfügt unsere Stadt auch über          absehbarer Zeit auch noch gefällt werden. Die Wege,     tems und das allgemeine Körperwohl unbestritten.
einen Wald, der vor allem der Erholung dienen soll-     teils über die Jahre zu Pfaden degradiert, sind man-    Unter den Gesichtspunkten klimatischer Verände-
te. Gemeint ist die sich südlich hinter den Häusern     cherorts kaum noch zu erkennen. Wer es wagt,            rungen und zunehmender trockener Jahresabschnit-
der Marlittstraße zwischen Alteburg-Plateau und         trotzdem weiter vorzudringen, und das sind noch         te ist zu erwarten, dass Bäume an diesem Standort
Stadt anschließende Alteburganlage.                     einige Arnstädterinnen und Arnstädter, der trifft auf   von dem aus dem Höhenzug Alteburg austretenden
Ältere Einwohner kommen noch heute ins Schwär-          einen eher unscheinbaren Stein. In ihm verewigt ist     Schichtenwasser profitieren könnten.
men, wenn sie von Spaziergängen in diesem einsti-       eine Botschaft längst vergangener Zeiten. An deren      Veranlassen Sie bitte, dass Der Stadtrat einen Be-
gen stadtnahe Mischwald erzählen. Dazu später.          Ende heißt es recht trefflich:                          schluss fasst, der für die Alteburganlage klar den
                                                                                                                Nutzungsvorrang als „Erholungswald“ benennt und
Diesen ursprünglichen Erholungswald haben wir             “...Gefühlvoller Wanderer, wes Standes Du bist,       nicht als „Wirtschaftswald“ bezeichnet wird. Arn-
unseren Vorfahren, allen voran Oberbürgermeister          Als gemeinsinniger Mensch und als guter Christ        stadt ist zum Glück hinsichtlich reinen Wirtschafts-
Julius August Heinrich Hülsemann zu verdanken,                             Weile gern hier                      walds gut aufgestellt. Reich ist Arnstadt auch an
der von 1871 bis zu seinem Todesjahr Bürgermeis-              Und schon und pflege das Plätzchen mir.“          Parks, die ebenfalls einer hohen Aufmerksamkeit
ter, ab 1872 sogar Oberbürgermeister, der Stadt                                                                 bedürfen. Dort gibt es bei Neupflanzungen gelegent-
gewesen ist. Das bereits erwähnte Areal war einst       Die Zeit ist ran, den Stadtwald wieder zu dem zu        lich den durchaus berechtigten Hinweis „wir wollen
unbewaldet und gehörte jenem Hülsemann. Aus-            machen, als was er einst gedacht war – wenn auch        aber daraus keinen Wald machen“. Brauchen wir
gangs des 19. Jahrhunderts hat er sich mit Partnern     nie so benannt – als Naherholungsgebiet für die         auch nicht, wir haben ja einen von unseren Vorfah-
und Fachleuten beraten. Es wurde die Idee des Erho-     Arnstädter und ihre Gäste. Von Nutzen wäre er vor       ren angelegten Erholungswald. Wir müssen ihn nur
lungswaldes geboren. Von Anfang an wurde dieser         allem für die, die einen Spaziergang auf die Arnstadt   als solchen wieder erlebbar machen.
als Mischwald angelegt. Zur Pflanzung kamen vor         umgebenden Höhen oder gar einen längeren Aus-           Veranlassen Sie bitte in Absprache mit den Fraktio-
allem Buchen und andere Laubhölzer sowie ver-           flug nicht mehr meistern können.                        nen die Rücknahme des gut gemeinten, aber über
schiedene Nadelgehölze. Schließlich schenkte Hülse-     Von Wert wäre er auch für die mitten im Leben           Jahre noch nicht einmal im Ansatz umgesetzten
mann die Anlage „seinen Arnstädtern“ zur Erholung.      Stehenden. Immer dann, wenn sie mal eine Auszeit        Beschlusses zum Anlegen eines Bürgerwalds im
Ähnliches erfolgte mit einem weiteren Stückchen         brauchen, ist der Wald von Nutzen. Der Aufenthalt       Nordosten der Stadt. Er wird auch in naher Zukunft
Land auf dem Berg, dort wo im Nachgang das              dort erdet uns im wahrsten Sinn des Wortes, er holt     nicht die Chance einer Umsetzung haben. Stattdes-
„Schneckchen“ schon viele Generationen bei Spa-         uns zurück aus dem Stress, liefert eine zusätzliche     sen sollten neben der Aufwertung des Alten Fried-
ziergängen erfreut hat.                                 Portion Sauerstoff, hilft uns Gedanken zu ordnen,       hof und dem Erhalt der Marlittstraße sowie weiteren
Der am Nordhang des südlich der Stadt vorgelager-       schult uns beim Wahrnehmen grundlegender Dinge,         Straßenbegleitgrüns alle Kräfte (einschließlich Spen-
ten Höhenzugs Alteburg heranwachsende Wald              lässt uns zur Ruhe kommen, nachdenken, mal eine         den, Fördermittel und eventueller Unterstützung
wurde mit einem sanft ansteigenden Wegenetz             andere Sicht gewinnen.                                  durch Betriebe) auf den der Erholung dienenden
durchzogen. Hinzu kamen Bänke zum Verweilen.            Selbst die kleinsten und jüngsten Arnstädter können     Stadtwald Alteburganlage konzentriert werden.
Ohne große körperliche Anstrengung sollten Interes-     an einem solchen Wald Freude und einen Zuwachs          Nach dem Vorklären einzelner Fragen macht es sich
sierte auf die Alteburg-Höhe gelangen können. Früh-     an Wissen haben – im stadtnahen grünen Klassen-         erforderlich, die breite Öffentlichkeit einzubeziehen.
zeitig hat man an geeigneter Stelle einen Spielplatz    zimmer.                                                 Arnstadt braucht ein intelligent geknüpftes Netz
angeordnet.

                                                        W
                                                                                                                zwischen Straßenbegleitgrün, Parks, dem Erholungs-
                                                                         as ist zu tun?                         wald und der umgebenden Natur.
In der sich entwickelnden Alteburganlage ist im                          Bestandsaufnahme unter Nutzung
Jahr 1899 der Alteburg-Hochbehälter eingeordnet                          historischer Gestaltungsmerkmale,      Ich bin fern davon, alles zu wissen. Bestimmt habe
worden. Dieser bekam eine wichtige Funktion für                          dabei abwägend was mit dem heuti-      ich auch nicht alles zusammengetragen was wichtig
die Umstellung der Trinkwasserversorgung der sich       gen Wissen und den gegebenen Möglichkeiten um-          ist. Die Denkschrift möchte ich als Denkanstoß ver-
gut entwickelnden Stadt. Dieses Reservoir wurde so      setzbar ist;                                            standen wissen. Deshalb ist es wichtig, miteinander
bedeutsam, dass das Bauwerk immer wieder an             Die von der ursprünglichen Pflanzung erhaltenen         und unter Hinzuziehung von wichtigen Partnern
aktuelle Erfordernisse angepasst worden ist.            Bäume weitestgehend erhalten und nicht finanzwirt-      und Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
                                                        schaftlichen Überlegungen opfern. Es gibt auch noch
Bis in die Zeit des Zweiten Weltkrieges konnte sich     andere als monetäre Werte und die wenigen hier          Wir sollten fest daran glauben, dass wir es, berei-
dieses Erholungsgebiet der Arnstädter mit seiner        noch stehenden großen Bäume haben längst noch           chert um neue Erkenntnisse, unseren Vorfahren
Fauna und Flora gut entwickeln. Mit dem Heran-          nicht alle ihr mögliches Alter erreicht;                gleichtun können: Einen regenerierten Stadt-
wachsen der Bäume bekam es zudem eine klimati-          Erstellen und schrittweise Umsetzung eines Pflanz-      Erholungswald hinterlassen, der Generationen nach
sche Bedeutung für die Stadt (Fallwinde transportie-    programms für neue Bäume, das die natürliche            uns danken lässt.
ren insbesondere nach heißen Tagen erfrischende         Verjüngung sinnvoll ergänzt. Dazu gehört auch die
Luft in die Stadt). Vom Beispiel des OB angeregt, gab   Freistellung einzelner Bäume natürlicher Verjün-        Das Leben von uns als Engagierten währt im Ver-
es Spenden und Aktivitäten der Bürgerschaft. So         gung, damit nicht nur eine Vielzahl instabile „Ruten“   hältnis zu einem Baum nur kurz. Es gilt für Generati-
initiierte die Arnstädter Firma Renger die Aufstel-     heranwachsen. Ergänzungen sollten vor allem durch       onen vorauszudenken.
lung eines Schutzschirms, kunstvoll aus Metall gefer-   Buche, Eiche (eventuell auch Roteiche), Esche,
tigt. Unter diesem konnten Spaziergänger verweilen      Ahorn Birke, Hasel, aber auch mit Kiefer, Fichte und
oder bei plötzlich aufziehendem Unwetter Schutz         Tanne (eventuell auch Weißtanne, die aus Nordame-       Arnstadt, 09. 02. 2021                Jürgen Ludwig
suchen. Bis nach 1945 gab es diesen Schirm noch in      rika stammende Küstentanne) oder Duglasie erfol-
Rudimenten. Er verfiel, wurde letztlich beseitigt.      gen. Eine wohldurchdachte Nachbarschaft unter-

8                                                             Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei   9
In dieser Ausgabe: DIE LINKE. Kreisverband Ilm-Kreis
Neues aus dem Landtag
Im März hat der Thüringer Landtag er-              teils auch regionalen, Schließungen kommt.          wurde, ergab, dass 70 Prozent der Studie-
neut wichtige Entscheidungen getroffen,            Nur Beteuerungen der Anerkennung, wel-              renden mit einer pandemiebedingten Ver-
damit den Menschen in Thüringen kon-               chen Mehrfachbelastungen Familien wäh-              längerung des Studiums rechnen. Das ma-
kret geholfen werden kann. Kommunen,               rend der Corona-Pandemie ausgesetzt sind,           che deutlich, dass für viele Studierende die
Eltern und Studierende profitieren von             reichen nicht aus. Es ist uns als LINKE-            heute beschlossene Änderung eine deutli-
den Beschlüssen.                                   Fraktion ein wichtiges Anliegen, für konkre-        che Erleichterung darstellt.
                                                   te Entlastungen zu sorgen.
Erstattung der Elternbeiträge: Beschlos-                                                               Kommunen im Ilm-Kreis profitieren: Mit
sen wurde, dass die Elternbeiträge für Kin-        Gutes Signal für Studierende in Thürin-             dem Beschluss eines neuen Gesetzespakets
dergarten, Hort, Kindertagespflege und in          gen: Mit dem neuen sogenannten Mantelge-            im Landtag wurde die Grundlage gelegt, um
besonderen Fällen für Ganztagsschulen in           setz wurde beschlossen, die Regelstudien-           weitere 80 Millionen Euro zum Ausgleich
freier Trägerschaft erstattet werden. Dies         zeit für Studierenden um zwei Semester zu           für wegbrechende Gewerbesteuern in die-
gilt für Monate, in denen die Einrichtungen        verlängern und die Langzeitstudiengebüh-            sem Jahr auf den Weg zu bringen. Auch die
länger als 15 Tage geschlossen waren und           ren weiter auszusetzen. Mit diesem Gesetz           Gemeinden und Städte im Ilm-Kreis profitie-
für Eltern, welche die Notbetreuung maxi-          schaffen wir Planungssicherheit für die             ren von dem Paket. So erhalten die Städte
mal 5 Tage pro Monat in Anspruch genom-            Studierenden und können die durch Corona            und Gemeinden im Ilm-Kreis aus dem Fi-
men haben. Die Erstattung an Städte und            entstandenen Mehrfachbelastungen abmil-             nanzpakt etwa 4,1 Millionen Euro.
Landkreise erfolgt per Spitzabrechnung, das        dern. Die Umstellung auf Online-Lehre be-
heißt, das Land wird die Summe der realen          lasten Studierende wie Lehrende zusätzlich.         Die Mittel aus dem Hilfspaket verteilen sich
Beiträge erstatten. Die Kommunen und               Von einem Studium unter normalen Bedin-             wie folgt auf die Städte und Gemeinden im
Kreise werden sie an die Träger weiterge-          gungen kann nicht die Rede sein. Darauf             Ilm-Kreis:
ben. Das Verfahren gilt rückwirkend ab             reagieren wir mit dem Gesetz. Eine Befra-
dem 1. Januar 2021 und wird bis zum                gung im Auftrag des Thüringer Studieren-
31.12.2021 angewandt, falls es zu weiteren,        denwerkes, die am Mittwoch vorgestellt

Kommune                                                                                                Steuerhilfen in €
Alkersleben                                                                                                                                7.094
Arnstadt                                                                                                                               1.118.144
Bösleben-Wülersleben                                                                                                                      15.616
Dornheim                                                                                                                                  21.237
Elgersburg                                                                                                                                28.546
Elleben                                                                                                                                   36.097
Elxleben                                                                                                                                  14.264
Amt Wachsenburg                                                                                                                          635.330
Ilmenau                                                                                                                                1.442.581
Martinroda                                                                                                                                29.928
Osthausen-Wülfershausen                                                                                                                   11.354
Plaue                                                                                                                                     50.473
Stadtilm                                                                                                                                 239.743
Witzleben                                                                                                                                 14.199
Geratal                                                                                                                                  250.040
Großbreitenbach                                                                                                                          243.058

Sozial, mit aller Kraft.
Impressum
Für den Inhalt dieser Ausgabe zeigen sich Jochen Traut, Thomas Schneider verantwortlich.
Anschrift der Redaktion:
DIE LINKE Arnstadt, Erfurter Straße 29. Tel. 03628 602795 oder 03628 539288. e-mail: schneider.arnstadt@gmail.com
Die nächste Ausgabe des „Linken Echo“ erscheint ca. am 06. 05. 2021. Auch im Netz unter: http: // www.die-linke-iIm-Kreis.de

10                                                       Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
Neues aus dem ZinXX
Auch uns hält die Pandemie noch immer          halten. Bei einem Vor-Ort-Termin haben         her*innen auf dem Weg zum Kindergarten
im Griff. Unsere Bürotür ist leider noch       wir uns ein Bild von der Situation ge-         zu erhöhen.
immer für Besucher*innen geschlossen.          macht. Christian „Schafti“ Schaft hat sich
Das Team verweilt noch immer im Home-          dann mit einer kleinen Anfrage an die          Petition für ein Landesaufnahmepro-
Office. Aber wir sind deshalb nicht untätig,   Landesregierung gewandt mit Fragen zu          gramm unterstützen:
im Gegenteil.                                  Möglichkeiten der Sensibilisierung der         Die Situation in den Elends-Lagern an den
                                               Verkehrsteilnehmer*innen durch Beschil-        EU-Außengrenzen ist verheerend und men-
Hilfe beim Impftermin:                         derungen, bauliche Eingriffe und Ge-           schenverachtend. Es ist schon lange über-
Die letzten Wochen standen unsere Telefo-      schwindigkeitsmessungen. Die Antwort           fällig, dass die Menschen dort rausgeholt
ne nicht still. Wir haben älteren Menschen     der Landesregierung zeigte, dass in den        werden. Thüringen hatte dazu ein Landes-
ohne Internetzugang Unterstützung bei          Jahren 2018 und 2019 die Zahl der Kon-         aufnahmeprogramm geschaffen. Der Bun-
der Vergabe und Buchung von Impftermi-         trollen zurückging, obwohl in den Jahren       desinnenminister Seehofer blockiert die-
nen angeboten. Hunderte Menschen riefen        zuvor die Zahl der Geschwindigkeitsüber-       ses. Wie auch Berlin soll, ja muss Thürin-
an. Nicht für alle, aber für viele konnten     tretungen an der Stelle vor der Kita zunah-    gen endlich klagen, um den Druck weiter
wir Impftermine ermöglichen. Vor allem         men. Das nahm Schafti zum Anlass die           zu erhöhen. LINKE und Grüne wollen die-
zeigte sich wieder wie wichtig der persön-     Landespolizeiinspektion in Gotha zu kon-       se Klage. Die SPD in Thüringen will auf die
liche Kontakt ist. Viele waren froh, einmal    taktieren. Und die Bitte nach der Intensi-     Entscheidung des Verfahrens in Berlin
mehr zu hören als eine Bandansage. Wir         vierung der Kontrolle an der sensiblen         warten. Doch mit Warten wird der Druck
hoffen, dass bald durch die Zulassung wei-     Stelle vor der Kita hat gewirkt. Heute früh    nicht höher. Auch ein breites zivilgesell-
terer Impfstoffe und größere Liefermengen      wurde wieder eine Geschwindigkeitskon-         schaftliches Bündnis fordert daher nun
wieder mehr Termine zur Verfügung ste-         trolle durchgeführt. Und die Anfrage hat       mit einer Petition an den Thüringer Land-
hen, damit mehr Menschen den Schutz vor        auch ergeben, dass an der Stelle die finan-    tag endlich zu klagen. Wir finden das sehr
einer schweren Erkrankung erhalten.            zielle Förderung einer Geschwindigkeits-       unterstützenswert. Ihr könnt diese Petition
                                               mess- und Anzeigetafel möglich ist.            auch unterschreiben.
Verkehrssicherheit in Neustadt am              Wir freuen uns über die Möglichkeiten,
Rennsteig:                                     die das Land hier aufzeigt. Die Installation   Dazu einfach auf diese Seite im Netz:
Ende letzten Jahrs meldeten sich Eltern        einer solchen Anzeigetafel hilft ebenfalls
aus Neustadt am Rennsteig bei uns im           zur Sensibilisierung der Fahrer*innen. Mit     https://petitionen.thueringer-
Büro. Sie beobachten seit langem, dass         dem Bürgermeister sind wir dazu auch           landtag.de/petitions/2088
viele sich mit ihrem Auto im Durchgangs-       schon in Kontakt. Das sind kleine aber
verkehr nicht an die Geschwindigkeitsbe-       wichtige Schritte um die Sicherheit der
grenzung von 30 km/h direkt vor der Kita       Kinder sowie der Eltern und Erzie-

Neues aus dem Landesvorstand
Die Landesvorstandssitzung nach dem Bun-       in den online stattfindenden Basiskonferen- cherung der Hygienemaßnahmen bei statt-
desparteitag und der Wahl des neuen Par-       zen diskutiert. Die 3. Tagung des 7. Landes- findenden      Präsenzveranstaltungen     be-
teivorstandes brachte personelle Änderun-      parteitages wird sich demzufolge mit dem schloss der Landesvorstand die finanzielle
gen mit sich: unsere ehemalige Landes-                                                         Absicherung von 2000 Selbsttests.
vorsitzende Susanne wurde als Bundes-                                                          Der Landesverband hat eine neue Lan-
vorsitzende gemeinsam mit Genossin                                                             desarbeitsgemeinschaft! Mit der LAG
Janine Wissler gewählt. Für unseren Lan-                                                       Queer werden nun diverse Inhalte der
desverband bedeutet das eine Änderung                                                          queer-feministischen Politik basisnah
der Arbeitsweise, welcher sich Heike                                                           behandelt und als Landesvorstand erken-
Werner und Steffen Dittes als stellvertre-                                                     nen wir diesen Zusammenschluss gerne
tende Landesvorsitzenden stellen wer-                                                          an. Auf eine gute und bunte Zusammen-
den, bis der Landesvorstand am Ende                                                            arbeit!
diesen Jahres regulär erneut gewählt                                                           Für die weitere Vorbereitung des Wahl-
wird.                                                                                          jahres und die zukünftige Entwicklung
Die Vertreter*innenversammlung zur                                                             der Partei in vielen Facetten und Gebie-
Aufstellung der Bundestagsliste am                                                             ten kommen wir als Landesvorstand im
26.09. wurde bereits beschlossen und                                                           April zu einer digitalen Klausur per Vide-
nun ist auch die mögliche Durchführung                                                         okonferenz zusammen. Es soll ebenso die
der Wahlgänge im Onlineverfahren vom                                                           Möglichkeit geben auch digital in kleinen
Landesvorstand bestätigt worden. Im                                                            Gruppen thematisch zu arbeiten und
Superwahljahr 2021 müssen wir jedoch                                                           anschließend die Standpunkte zu disku-
auch zielstrebig die Auflösung des Thürin-     Wahlprogramm beschäftigen und eine wei- tieren. Über die Ergebnisse werdet ihr na-
ger Landtages im Blick behalten – das          tere Vertreter*innenversammlung zur Auf- türlich zeitnah informiert.
Wahlprogramm wird stetig ergänzt und           stellung einer Landesliste zur möglichen
durch viele Ergänzungen und Änderungen         Landtagwahl wird ebenso geplant. Zur Absi-                            Donata Vogtschmidt

                                               Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei                                            11
»… bleibe stolz und trage Deinen Kopf hoch!«
Diesen Monat am 24. April jährt sich der                                                        gentraten. Sie warnten vor Krieg und dem
Geburtstag von Karl Zink dem Namensge-                                                          „plutokratischen Finanzklüngel“ und hoff-
ber unseres Büros ZinXX zum 111. Mal.                                                           ten auf eine sozialistische Allianz zur Befrei-
Letztes Jahr haben wir seinen Geburtstag                                                        ung Deutschlands von „der braunen Bestie“.
zum Anlass genommen und ein wenig zu                                                            Karl ist keiner der prominentesten Antifa-
ihm und seinem Leben recherchiert und                                                           schist:innen, aber er zeigt, dass Antifaschis-
dies in einer kleinen Broschüre verschrift-                                                     mus auch im Kleinen möglich und nötig ist.
licht. Die Broschüre liegt seit Februar auch                                                    Wir haben das ZinXX nach ihm benannt
in gedruckter Form vor und Ihr könnt Sie                                                        und die Broschüre zu seinem Leben ge-
gerne in der Geschäftsstelle in Arnstadt                                                        schrieben, weil wir überzeugt sind, dass
oder im ZinXX in Ilmenau abholen, oder wir                                                      Erinnern auch Handeln bedeutet. Karl Zink
schicken sie Euch zu, wenn Ihr unter                                                            ist noch heute ein Beispiel für uns und un-
zinxx@redroxx.de oder 03677/8918077 eine                                                        ser politisches Wirken. Auch um dieses
bestellen wollt.                                                                                politische Wirken geht es in der Broschüre,
Karl Zink war Antifaschist und Kommunist                                                        in der Christian Schaft am Ende die Mission
und wurde als solcher und deswegen von                                                          des ZinXX skizziert.
den Nazis 1940 ermordet. Obwohl es der                                                          Degen/Schaft/Wellsow, „…bleibe stolz und
Familie wirtschaftlich gesehen nicht beson-                                                     trage Deinen Kopf hoch“ – Eine Kurzbiogra-
ders gut ging und der Vater früh verstarb,                                                      fie über Karl Zink, Rosa-Luxemburg-Stiftung
ließen sich Karl und sein Bruder nicht von                                                      Thüringen 2021.
ihrem antifaschistischen Engagement abhal-
ten. Karl war in Thüringen sehr gut vernetzt die den Nationalsozialisten in der Region                                           Julian Degen
und gehörte zu einer Widerstandsgruppe, zum Beispiel mit Flugblattaktionen entge-

                                                          Das aktuelle Buch:
                                                    Luc Jochimsen
                           „30 Tage, die das Land bewegten“
Erfurt 5. Februar bis 4. März 2020. Chro-                                                       eine vermeintliche Bedrohung von links
nik eines Politischen Erdbebens                                                                 abzuwehren?
Erfurt: Rosa-Luxemburg-Stiftung Thürin-                                                         Parteipolitisch erschütterte die Zeit vor
gen. 2021. 63 Seiten mit Abb.                                                                   allem die Christdemokratie, deren tiefe
                                                                                                Risse zwischen konservativ-liberalen und
Noch in 2020 verfasste Luc Jochimsen das                                                        rechtskonservativen Teilen, nach Ost und
Textbuch „30 Tage, die das Land beweg-                                                          West, nach prä- und post-Merkel-CDU mit
ten. 5. Februar bis 4. März 2020 Chronik                                                        dem Ostbeauftragten und Kemmerich
eines politischen Erdbebens“.                                                                   Gratulanten Christian Hirte sowie dem
Im Stil ihrer szenischen Lesungen „Kultur                                                       Rücktritt der Parteivorsitzenden Karren-
neu Denken“                                                                                     bauer offenbar wurden.
                                                                                                Diese Dimensionen beleuchtet Luc Jochim-
Will man dieses Büchlein vom Inhalt er-                                                         sen und bezieht Stellung: für eine gefähr-
fassen, so findet man dies in der Kurzfas-                                                      dete demokratische Gesellschaft. Um die
sung auf den Seiten 61 bis 63. im Nach-                                                         Auseinandersetzung mit ihren Beobach-
wort von Volker Hinck der endet mit dem                                                         tungen und ihrer Stellungnahme zu füh-
Satz: „Für diesen Dialog hat Luc Jochimsen                                                      ren, hatte Luc Jochimsen für die Inszenie-
mit ihrer Chronik viel Stoff und Anstöße                                                        rung Peter Sodann als Veranstalter*innen
zur Verfügung gestellt. Nutzen sie dies..“                                                      die Rosa-Luxemburg –Stiftung sowie die
Es ist die Würdigung der Arbeit von Luc                                                         Fraktion DIE LINKE im Bundestag gewon-
Jochimsen, ohne ihre Ideen, ohne ihr akti-                                                      nen.
ves Mittun, gäbe es diese wertvolle Chro-    des Politischen Systems der Bundesrepub-
nik so nicht. Dank auch der Rosa-            lik: Welche Lehren wurden aus der Wei-             Ein Jahr danach ist ein guter Zeitpunkt
Luxemburg-Stiftung Thüringen als Heraus-     marer Republik gezogen? Hat es eine Ko-            über den 5. Februar und 4. März 2020
geber.                                       operation mit Demokratiefeinden gege-              noch einmal nachzudenken.
Wie Jochimsens Zusammenstellung der          ben? Wären Konservative und Liberale als           Im Jahr 2021 ist in Thüringen wieder
Originaltöne dieser Zeit zeigt, ging es in   Mehrheitsbeschaffer erneut bereit, die             Landtagswahl.
diesen Tagen um das Selbstverständnis        Fehler von Weimar zu wiederholen, um
                                                                                                                                Jochen Traut

12                                                Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
Appell für Frieden und Mahnung
An die Delegierten der 1. Tagung des 7. führen würde.                                        Nachdenklichkeit begleiten.
Parteitages
                                             Es geht heute gewiss nicht um eine Gleich-      Wir unterstützen aus ganzem Herzen den
Der Ältestenrat hat sich mit einem Appell setzung, aber um Nachdenklichkeit wenn             Appell der 60 Persönlichkeiten, die zum
aus Anlass des 80. Jahrestages des Überfalls die Vorsitzende der CDU und Verteidigungs-      Frieden und guter Nachbarschaft zwischen
des faschistischen Deutschlands auf die ministerin von Bedrohung in unserer Nach-            Deutschland und Russland aufgerufen ha-
Sowjetunion am 22. Juni 1941 zu Wort ge- barschaft spricht und dieser, in alter deut-        ben.
meldet.                                      scher Tradition aus einer Position der Stär-
Wir bitten den Parteitag sich mit uns ge- ke entgegentreten will. Die Gefahren aus         Wir wenden uns in erster Linie an die ge-
meinsam zu bekunden.                         Bedrohungsgerede und dem Aufmarsch von        samte Partei, um aus der Erinnerung Kräfte
                                             Truppen an Grenzen der Nachbarschaft          für den Frieden und nachbarschaftliche
                                             stehen jedoch jeglicher Vertrauensbildung     Verbundenheit zu gewinnen. Dieser Appell
Appell für Frieden und Mahnung               im Weg.                                       sollte aber nicht nur dort gehört und vertre-
                                                                                           ten werden. Wir wenden uns an alle fried-
Am 22. Juni 2021 jährt sich zum 80. Mal der    Von Verhandlungen sprechen, nach Hoch- liebenden Menschen, um den Kriegstrei-
Tag des Beginns des Überfalls des faschisti-   rüstung streben, um Stärke und Überlegen- bern und der Rüstung Einhalt zu gebieten.
schen Deutschlands auf die Sowjetunion.        heit zu demonstrieren steht allen Friedens-
Der bisher grausamste Krieg der Geschichte     bestrebungen und breiten Forderungen aus Wir bitten alle Basisorganisationen, die
nahm seinen Anfang. Westeuropa war von         der Gesellschaft nach Abrüstung, auch im Fraktionen von Gemeinden bis zum Bundes-
faschistischen Truppen bereits besetzt, aus    eigenen Land, entgegen.                     tag, mit der Pflege der Gräber und der Eh-
einem Teil bereits besetzter Gebiete, wie                                                  rung am 22. Juni ihre Achtung vor den ge-
Ungarn und dem Baltikum wurden Truppen         Wenn eine russische Mutter am Grabe fragt fallenen Soldaten der Roten Armee und den
organisiert und eingegliedert.                 „Meinst du, die Russen wollen Krieg?“ liegt Toten, die von den deutschen Faschisten
                                               schon in der Frage, nach den Schrecken des verschleppt wurden, zu bekunden.
Allein die Völker der Sowjetunion haben        Krieges die Antwort.                        Der 22. Juni 2021 soll ein Tag der Mahnung
über 27 Millionen Menschen zu beklagen                                                     und der Entschlossenheit im Kampf gegen
und brauchten viele Jahre, um die gewalti-     Wenn ein russischer Soldat sich veranlasst den Krieg, für den Frieden und einer friedli-
gen Schäden des Krieges zu überwinden.         sieht, die deutsche Verteidigungsministerin chen und vertrauensvollen Partnerschaft
                                               und heutige Präsidentin der Europäischen mit Russland sein.
Als der Überfall begann, war von einer Be-     Union,, von der Leyen, aufzufordern ihren
drohung die Rede. In Wahrheit ging es um       Großvater zu befragen, wie es sich anfühlt
Öl im Kaukasus, um die Kornkammer in der       aus einer Position der Stärke heraus mit                       Ältestenrat beim Vorstand
Ukraine und vor allem um einen ideologi-       den Russen zu sprechen – diese Frage sollte                         der Partei DIE LINKE
schen Krieg, den der „rassisch Überlegene“     uns am 22. Juni 2021 an den Gräbern des
gegen den „russischen Untermenschen“           Krieges, ob im Osten oder Westen, mit

                                               Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei                                           13
Erinnerungen an den 3. Oktober 1989 von Anneliese Wahl
                                                                                             der Stadtverwaltung, Anna Wladimi-
                                                                                             rowna Nicolina ganz herzlich emp-
                                                                                             fangen. Die damals 85-jährige ehe-
                                                                                             malige Majorin der sowjetischen
                                                                                             Streitkräfte erzählte uns ihre Erleb-
                                                                                             nisse aus den letzten Kriegstagen im
                                                                                             Kampf um Berlin. Sehr emotional
                                                                                             wurde sie, als sie ihre Erlebnisse
                                                                                             vom 2. Mai 1945 darlegte.
                                                                                             Anna Wladimirowna Nicolina hisste
                                                                                             mit Offizieren ihres Truppenteils das
                                                                                             Siegesbanner der Sowjetarmee nicht
                                                                                             auf dem Reichstag sondern auf der
                                                                                             Reichskanzlei.
                                                                                             Genau an der Stelle, wo nach dem
                                                                                             Krieg ein modernes Wohnquartier
                                                                                             für ca. 3.000 Berliner und Berlinerin-
                                                                                             nen entstanden ist und welches mit-
                                                                                             ten in der modernen Hauptstadt
Anna Wladimirowna Nicolina                Empfang durch den stellv. Bürgermeister            Deutschlands steht.

                                                                                             Anna Wladimirowna Nicolina brach-
                                                                                             te u.a. auch dieses Erinnerungsfoto
                                                                                             mit, welches sie im Kreise ihrer
                                                                                             Kampfgefährten als Politoffizier der
                                                                                             fünften Stoßarmee zeigt. Unter der
                                                                                             Führung des ersten Berliner Stadt-
                                                                                             kommandanten          Generaloberst
                                                                                             Bersarin kämpfte die heute 85-
                                                                                             jährige an vorderster Front bei der
                                                                                             Befreiung Deutschlands von der Hit-
                                                                                             ler-Diktatur.
                                                                                             (Quelle: Neues Deutschland; 5. Okto-
                                                                                             ber 1989; Seite 8).

                                                                                             Am 3. 10. 1989 wurde Anna Wladi-
                                                                                             mirowna Nicolina offiziell in Straus-
Anna Wladimirowna Nicolina mit Dolmetscherin                                                 berg empfangen.
                                                                                             Dies war ihr ausdrücklicher
                                          mich in Erinnerung, dieser Frau aus
                                                                                             Wunsch, denn während der Kampf-

V
                                          der damaligen Sowjetunion 1989
          or geraumer Zeit las ich                                                           handlung am Ende des Zweiten
                                          begegnet zu sein. Es ließ mich nicht
          das Buch des Dolmet-                                                               Weltkriegs führte sie der Weg um
                                          los und ich holte die alten Fotoalben
          scheroffiziers a.D. Herr                                                           die Befreiung Berlins auch durch
                                          heraus und fand etliche Bilder von
          Bernhard Mroß „Sie gin-                                                            Strausberg.
                                          einer Begegnung mit dieser Frau in
gen als Freunde…“, der Abzug der                                                             Aufgrund ihres Alters äußerte sie
                                          der damaligen Kreisstadt Straus-
sowjetisch-russischen Truppen 1990-                                                          den Wunsch, noch einmal Straus-
                                          berg.
1994.                                                                                        berg erleben zu wollen und dies in
                                                                                             Form einer Kutschfahrt durch die
                                   Am 3. Oktober 1989 wurde in der
Auf der Seite 304 dieses Buches damaligen Kreisstadt Strausberg                              Kreisstadt. Wie es das Foto zeigt,
wird eine Majorin Anna Wladimi- durch den Stellvertretenden Bürger-                          konnte ihr dieser Wunsch erfüllt
rowna Nicolina erwähnt. Da kam für meister, Stadträten und Mitarbeitern                      werden.

14                                             Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei
Strausberg wurde durch die 5. Stoß-
                                                                                     armee vom Hitlerfaschismus befreit.
                                                                                     Als nach der Befreiung Strausbergs
                                                                                     Generaloberst Bersarin durch die
                                                                                     Stadt fuhr, sah er einen kleinen
                                                                                     blonden Jungen und er befahl, dass
                                                                                     man sich besonders um die Kinder
                                                                                     dieser Stadt kümmern sollte. Auch
                                                                                     für Frau Anna Wladimirowna Nicoli-
                                                                                     na war es ein Herzensanliegen sich
                                                                                     auch in diesen schwierigen Zeiten
                                                                                     um die Kinder zu kümmern. Denn in
                                                                                     ihrem eigenen Land waren gerade
                                                                                     Kinder durch die Kriegsgeschehnis-
                                                                                     se stark betroffen.
                                                                                     Im Auftrag des Bezirksvorstandes
                                                                                     des DFD (Demokratischer Frauen-
                                                                                     bund Deutschlands), überreichte ich
Bild: Überreichung der Eherennadel des DFD
                                                                                     ihr die Ehrennadel des DFD.
                                                                                     Dieser ereignisreiche Tag liegt weit
                                                                                     in der Vergangenheit, aber die Erin-
                                                                                     nerung an diese kleine, tapfere und
                                                                                     einsatzbereite Frau ist geblieben.

                                                                                     Fotos: Pressesprecher
                                                                                     Günter Scheidloch

                                                                                                         Anneliese Wahl

Widmung Anna Wladimirowna Nicolina auf Sonderdruck

                                       Mutig, ehrlich, links! Infoblatt der Partei                                    15
Termine im April/Mai
7. April       09:00 Uhr           Geschäftsführender Kreisvorstand, Telefonkonferenz
10. April      11:00 Uhr           Gedenkveranstaltung Jonastal
12. April      18:30 Uhr           Sitzung SV Arnstadt
13. April      14:00 Uhr           Sitzung Stadtratsfraktion, Geschäftsstelle
19. April      17:00 Uhr           Fraktionssitzung Kreistag
21. April      14:00 Uhr           Kreistagssitzung, Stadthalle Arnstadt
               16:30 Uhr           Kreiswahlbüro Kreisvorstand
27. April      14:00 Uhr           Sitzung Stadtratsfraktion, Geschäftsstelle
29. April      16:00 Uhr           Stadtrat Arnstadt, Stadthalle Arnstadt
3. Mai         18:30 Uhr           Stadtvorstand
4. Mai         17:00 Uhr           Onlinebasiskonferenz zum Landtagswahlprogramm
5. Mai         9:00 Uhr            Geschäftsführender Kreisvorstand; Telefonkonferenz
7. Mai         17:00 Uhr           Onlinebasiskonferenz zum Bundestagswahlprogramm
8. Mai         10 Uhr              Ehrung Tag der Befreiung; Arnstadt Friedhof
                                   Kreismitgliederversammlung: Festhalle Ilmenau (Parkcafé),
10. Mai        10 Uhr
                                   98693 ILMENAU, Naumannstr. 22
17. Mai        16:00 Uhr           Stadtratsfraktion Arnstadt; Kreisgeschäftsstelle DIE LINKE.
19. Mai        16:30 Uhr           Kreiswahlbüro; Telefonkonferenz
19. Mai        18:00 Uhr           Kreisvorstand; Telefonkonferenz

                            Einladung zur Kreismitgliederversammlung
 Liebe Genossinnen und Genossen, im Auftrag des Kreisvorstandes lade ich Euch zur Mitgliederversammlung
 des Kreisverbandes DIE LINKE. Ilm-Kreis

                                    am Montag, dem 10. Mai 2021, 18.00 Uhr,
                     in die Festhalle Ilmenau (Parkcafé), 98693 ILMENAU, Naumannstr. 22
                                               recht herzlich ein.

 Vorschlag für die Tagesordnung:

         Begrüßung und Konstituierung.
         Wahl der Vertreter des Kreisverbandes zur Vertreterversammlung des Bundestagswahlkreises 192 Go-
          tha/Ilmkreis zur Wahl eines/r Direktkandidaten/-in für die Bundestagswahl 2021.
         Wahl der Vertreter des Kreisverbandes zur Vertreterversammlung des Landesverbandes zur Aufstel-
          lung der Landesliste für die Landtagswahl 2021.
         Wahl der Vertreter des Kreisverbandes zur Vertreterversammlung des Landesverbandes zur Aufstel-
          lung der Landesliste für die Bundestagswahl 2021.
         Zwischen den Wahlgängen: Meinungsaustausch zu aktuellen Fragen.

                                                                                                  A. Hofmann-Domke, Kreisvorsitzende

 Bewerbungen für die Wahl als Vertreter zur Wahlkreisvertreterversammlung des Bundestagswahlkreises Gotha/Ilmkreis (Termin im
 Mai), sowie als Vertreter für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Landtagswahl (07./08.08.) und
 für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Landesliste für die Bundestagswahl (05.06.) können ab sofort beim Kreisvor-
 stand unter 03628/602795 oder per Mail an rgeschaeftsststelle@die-linke-ilmkreis.de eingereicht werden. Eine Bewerbung ist auch auf
 der Mitgliederversammlung selbst noch möglich.
Sie können auch lesen