Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO

Die Seite wird erstellt Dirk Weiss
 
WEITER LESEN
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
D BEALE STREET Samtige Bilder, taffe Politik D EIN GAUNER & GENTLEMAN Robert Redford sagt Adieu D OF FATHERS
AND SONS Großfantasien eines Einfältigen D LUZ Dämonen in der Polizeistation D DER FALL SARAH UND SALEEM
Gefährliche Affäre D DAS HAUS AM MEER Geschwistertreffen D HELMUT BERGER, MEINE MUTTER UND ICH ­Rettung
einer Diva D THE SISTERS BROTHERS Träume von männlicher Freundlichkeit D VORHANG AUF FÜR CYRANO ­Charmant
boulevardesk D FREE SOLO Suizidaler Höhenrausch D KIRSCHBLÜTEN & ­       DÄMONEN Zwischen Leben und Tod
D DESTROYER Nicole Kidman, verwüstet D DIE MASKE Scheinbare Idylle D HI, AI Humanoider Alltag

MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO                                                      D 57 D MÄRZ 2019

indiekinoBERL

                           DIE BERUFUNG – IHR KAMPF FÜR GERECHTIGKEIT – START AM 7.3.2019
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
YOU GOTTA GO LOW TO GET HIGH.

DIE NEUE KOMÖDIE VON   HARMONY KORINE

AB 28. MÄRZ IM KINO
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
DIE INDIEKINOS D ACUD KINO D B-WARE!LADENKINO D BALI KINO
D B­ ROTFABRIK KINO D BUNDES­PLATZ KINO D CITY KINO WEDDING
D EVA-LICHTSPIELE D FILMRAUSCHPALAST D FSK-KINO AM ­ORANIENPLATZ
D IL KINO D INTIMES D KROKODIL D SPUTNIK KINO AM SÜD­STERN
D TILSITER LICHTSPIELE D UNION FILMTHEATER D XENON KINO D WOLF
KINO D Z-INEMA D ZUKUNFT D B-WARE! OPEN AIR D FLB WEISSENSEE
D FLK FRIEDRICHSHAGEN D FLK HASENHEIDE D FLK INSEL D FLK ­POMPEJI
D FLK „UMSONST & DRAU­S­SEN“ IM FILMRAUSCHPALAST

EDITORIAL
Wir haben schon von Leser*innen gehört, die glaubten, INDIEKINO
habe es schon immer gegeben. Weil jedes Jahr neue Leute nach Ber-
lin kommen, sieht das für einige wohl tatsächlich so aus, und wir
dürfen uns ein bisschen etabliert fühlen. Tatsächlich gibt es uns in
diesem Monat seit genau fünf Jahren. Im März 2014 erschien unser
erstes Heft, mit Golshifteh Farahani auf dem Titel, damals Star des
Westerns MY SWEET PEPPERLAND, der in der autonomen Region
Kurdistan im Irak spielte, wo sich gerade die regionalen Autoritäten
konsolidierten und vom „Islamischen Staat“ noch keine Rede war.
Seitdem hat sich auch in der Kinolandschaft viel verändert. Netflix kam
sechs Monate nach INDIEKINO auf den deutschen Markt, im gleichen Jahr
begann Amazon mit seinem Prime Video Angebot. Zuvor war es kaum
üblich, Filme auf Telefonen und Tablets zu sehen, Smart-TVs waren noch
die Ausnahme. Das Mainstream-Kino reagierte mit mehr Geld für Block-
buster und Schließungen unrentabler Multiplexe, vor allem auf dem Land,
aber auch in Berlin wurden einige Großkinos geschlossen. Die Berliner
Programmkinoszene dagegen blieb von der neuen Konkurrenz im Wesent-
lichen unbeeindruckt. Neue Kinoenthusiast*innen gründeten neue Kinos
wie das Il Kino und das Wolf Kino, beide in Neukölln. Die Schließung des
Eiszeit-Kinos hatte mehr mit Differenzen mit dem Vermieter und hohen
Renovierungskosten zu tun als mit der sogenannten Kinokrise. Uns fällt
auf, dass die schon länger existierenden Programmkinos seit 2014 ihre
Programmarbeit noch einmal ausgebaut haben. Es gibt mehr Sonderver-
anstaltungen, Premieren mit Gästen, regelmäßige Filmreihen, Retrospek-
tiven, Konzerte, Lesungen, Kinoclubs und -initiativen als noch vor fünf
Jahren. Wir waren schon vor 2014 der Überzeugung, dass Berlin eine der
besten Kinoszenen in der Welt hat. Heute ist sie noch besser. Wir sind
gespannt, was die nächsten fünf Jahre bringen.

Viel Spaß beim Lesen und viel Spaß im Kino
Eure INDIEKINO BERLIN Redaktion

Die Aprilausgabe von INDIEKINO erscheint am 29.3.2019.

                                                                           /WirFilm.DE
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
INDIEINHALT

                                    06 MAGAZIN

                                    10 „EIN FILM, DER AUS ERINNERUNGEN                               34 WEITER IM KINO
                                       KOMPONIERT IST“ INTERVIEW MIT
                                       BARRY JENKINS ZU BEALE STREET                                 36 KINDERFILME

                                    14 ROBERT REDFORD SAGT ADIEU:                                    38 KINOHIGHLIGHTS
                                       EIN GAUNER & GENTLEMAN
                                                                                                     46 NACHBILD
                                         TRÄUME VON MÄNNLICHER FREUND-
                                         LICHKEIT: THE SISTERS BROTHERS                              47 KINOADRESSEN,
                                                                                                        IMPRESSUM,
                                    24 HÖHENRAUSCH & PANORAMABLICKE:                                    ABONNEMENT
                                       FREE SOLO & THIS MOUNTAIN LIFE

NEU IM MÄRZ
33 Beach Bum
10 Beale Street
23 Die Berufung
29 Destroyer                        17 Kirschblüten & Dämonen
28 Fair Traders                     20 Lampenfieber
27 Der Fall Sarah und Saleem        27 Luz                          21 The Sisters Brothers
24 Free Solo                        30 Die Maske                    19 Spreeland. Fontane
12 Ein Gauner & Gentleman           29 mid90s                       32 Stell Dir vor, Du müsstest
26 Germania                         18 Near and Elsewhere              fliehen                       16 Vom Lokführer, der die Liebe
17 Das Haus am Meer                 16 Of Fathers and Sons          20 Talking Money                    suchte ...
18 Helmut Berger, meine Mutter      19 Paläste für das Volk         25 This Montain Life             22 Vorhang auf für Cyrano
   und ich                          22 Reiss aus – Zwei Menschen.   28 Trautmann                     19 Weil du nur einmal lebst
32 Hi A.I                              Zwei Jahre. Ein Traum.       19 Unser Team – Nossa Chape      33 Wintermärchen
26 Iron Sky: The Coming Race        18 Scala Adieu                  23 Vakuum                        32 Wir

STARTS DER WOCHE

7.3.                                14.3.2019                       21.3.                            28.3.
10   Beale Street                   29 Destroyer                    24   Free Solo                   33   Beach Bum
23   Die Berufung                   27 Der Fall Sarah und Saleem    17   Das Haus am Meer            28   Fair Traders
26   Germania                       30 Die Maske                    26   Iron Sky: The Coming Race   12   Ein Gauner & Gentleman
18   Helmut Berger, meine Mutter    22 Reiss aus – Zwei Menschen.   20   Lampenfieber                19   Spreeland. Fontane
     und ich                           Zwei Jahre. Ein Traum.       27   Luz                         20   Talking Money
32   Hi A.I                         28 Trautmann                    18   Near and Elsewhere          25   This Montain Life
17   Kirschblüten & Dämonen         23 Vakuum                       16   Of Fathers and Sons         19   Unser Team – Nossa Chape
29   mid90s                                                         18   Scala Adieu                 19   Weil du nur einmal lebst
19   Paläste für das Volk                                           22   Vorhang auf für Cyrano
21   The Sisters Brothers                                           33   Wintermärchen
32   Stell Dir vor, Du müsstest                                     32   Wir
     fliehen
16   Vom Lokführer, der die Liebe
     suchte ...

D4     D MÄRZ 2019
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
INDIEMAGAZIN

DIESER HERRLICHE KUCHEN – OBSKURE KURZFILME AUS
BELGIEN UND DEN NIEDERLANDEN Herzstück der Kurzfilm-Kompilation, die Kuratorin
Teresa Vena am 8.3. um 21.30 Uhr im Brotfabrik Kino persönlich vorstellt, ist die Wollpuppenfilm-Stop-Motion-Animation CE MAG-
NIFIQUE GÂTEAU des belgischen Duos Emma De Swaef und James Roels – ein „episodisches, äußerst zynisches Drama und fiktives
Historienstück zum Thema Einsamkeit, Megalomanie und Kolonialismus“.

          CINESTHESIA SCREEN-CONCERT
          011: MADE IN BRITAIN Am 28.3. um 21 Uhr,
          möglicherweise Vorabend des Brexits, zeigt das Brotfabrik Kino mit
          Alan Clarkes MADE IN BRITAIN einen Rückblick auf die Thatcher-Ära. Tim
          Roth gibt sein Leinwanddebüt als Jung-Skinhead, dessen Verlangen nach
          Rebellion ihm wichtiger ist als das drohende Gefängnis. Die preisgekrönte
          britische Musikerin Kaffe Matthews untermalt den eigentlich fast musik-
          freien Film mit Laptop & Electronics.

BERLIN SCI-FI FILM- AUSSTELLUNG:                                                                    BERLIN EXCELSIOR
FEST RE.RUN Von März METAMORPHOSEN                                                                  & GÄSTE In ihrem Dokumentarfilm
bis August 2019 ist das Berlin Sci-Fi-Filmfest    Ab dem 14.3. ist im Sputnik Kino die Ausstel-     BERLIN EXCELSIOR haben Erik Lemke und
immer am 2. Dienstag des Monats mit einer         lung „Metamorphosen“ mit Fotografien von          André Krummel den heruntergekommenen
re.RUN Edition im Il Kino zu Gast. Gezeigt        Ina Hünich zu sehen. Ina Hünich, geboren im       Wohnkomplex mit dem überkandidelten
werden die Highlights der Festivalausgabe         Mai 1977 im Zentralen Lazarett der NVA, liebt     Namen am Anhalter Bahnhof und einige seiner
2018. Den Anfang macht am 12.3. um 20 Uhr         die Vergänglichkeit, die Schönheit des Verfalls   Bewohner*innen porträtiert. So etwa Norman,
ein Kurzfilmpaket. Zu Gast: Alexander Pfander,    und die Verwandlung bekannter Objekte in          den Erzieher mit Berliner Schnauze, den stets
Regisseur der Webserie MISSION BACKUP             etwas Unvorhersehbares. Ihre Fotografien          gutgelaunten Ex-Unternehmer Richard, oder
EARTH. berlinscifi.com                            zeigen den Zerfall alter Wohnräume, Kasernen      Claudia, die hartnäckig von einer Model-Karri-
                                                  und Industrieanlagen – und die Natur, die an      ere träumt, für die es vermutlich schon zu spät
                                                  diesen Orten zur „Nachmieterin“ wird und          ist. Zur Vorführung am 31.3. um 17.30 Uhr im
                                                  Neues schafft.                                    Sputnik Kino werden Erik Lemke und weitere
                                                                                                    Gäste erwartet.

D6    D MÄRZ 2019
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
INDIEMAGAZIN

     MUSIC FOR CINEMAS:                                         INTERNATIONAL WOMEN‘S DAY
     GERÄUSCHE #1 Bei der neuen                                 #BALANCEFORBETTER Zum ersten Mal ist der Frauen-
     Veranstaltungsreihe im Filmrauschpalast stehen             tag am 8.3. auch Feiertag in Berlin und beschert uns allen ein langes Wochenende.
     die Ohren im Vordergrund. Drei Künstler*innen              Der Filmrauschpalast nimmt das zum Anlass, am 9.3. in Zusammenarbeit mit dem
     füllen den Saal und die Köpfe mit experimentellen          „Kinofrauen-Stammtisch Berlin-Brandenburg“ ein Frauentags-Filmprogramm zu
     Klängen und Geräuschen: Von Nils Panda gibt es             zeigen. Um 17.30 kämpft Janne in ALLES IST GUT dagegen, sich selbst als Opfer zu
     Ambient, VVeber/Maximilian Seifert kombinieren             sehen, um 20 Uhr streitet Ruth (Bader Ginsberg) im Dokfilm RBG für Gleichbehand-
     cineastische Klangflächen mit dynamischen Beats            lung vor dem amerikanischen Gesetz, und um 22 Uhr wütet Halla in GEGEN DEN
     und das Duo CNM improvisiert mit Modularsequen-            STROM gegen die Aluminiumindustrie.
     cern und Eigenbauinstrumenten über pulsierende
                                                                                                                                     Gegen den Strom
     Drones. Parallel zum Gehörten entstehen auf der
     Leinwand in Echtzeit generierte Visualisierungen.
     Brian Eno wäre entzückt. Termin: 19.3. um 20 Uhr.

NIGELNAGELNEU: CINEMA
BERLIN Für alle internationalen Berliner*innen haben wir eine
neue Webseite ins Leben gerufen. Auf www.cinemaberlin.de findet ihr ab
sofort frische Filmkritiken auf Englisch und englischsprachige Informati-
onen zu allen Filmstarts, Festivals und Events, die entweder auf Englisch
oder mit englischen Untertiteln/englischspachigem Begleitprogramm
stattfinden. Enjoy.
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
Ab 7. März im Kino
„Ein angenehm unaufgeregter und genau
   beobachteter Film über ein immens
 aufgeladenes Thema voller Vorurteile.«
      Deutsche Film- und Medienbewertung FBW

                                               ITALIENISCHE ABENDE:
                                               OHRENSAUSEN & DIE NÄCHTE
                                               DER CABIRIA Das Il Kino zeigt am 13.3. um 20 Uhr
                                               eine Preview der Komödie ORECCHIE/OHRENSAUSEN von Alessandro
                                               Aronadio über einen Mann, der eines Tages mit Ohrensausen aufwacht.
                                               Von da an geht es stetig bergab, von seinem angeblich besten Freund
                                               hat er noch nie gehört, außerdem ist der tot, seine Freundin ist Zahn-
                                               ärztin, und Nonnen kommen auch vor. Der Regisseur ist zur Preview
                                               anwesend, der Film wird an den kommenden Abenden wiederholt. Das
                                               Bundesplatz-Kino zeigt 15.3. um 18 Uhr den vielfach preisgekrönten
                                               Fellini-Klassiker LE NOTTI DI CABIRIA/DIE NÄCHTE DER CABIRIA – u.a.
                                               gab es den Oscar für den besten fremdsprachigen Film und die Silberne
                                               Palme für Beste Darstellerin für Fellinis Ehefrau Guilietta Masina.

                                                                                                               Orecchie

                                               VERLOSUNG: JAMES BALDWIN-
                                               PAKET Zum Start von BEALE STREET, für den Barry Jenkins
                                               den Roman „If Beale Street Could Talk“ (dt: „Beale Street Blues“) von
                                               James Baldwin verfilmt hat, und weil die Texte von Baldwin überhaupt
                                               und immer lesens- und hörenswert sind, verlosen wir ein kleines feines
                                               James Baldwin-Paket. Die Edition Salzgeber hat 3 DVDs von Raoul Pecks
                                               spektakulärem Essayfilm I AM NOT YOUR NEGRO, der einen unvollende-
                                               ten Text von Baldwin als Ausgangspunkt für einen Blick auf Rassismus
                                               und Medien in den USA nimmt, beigesteuert. Der dtv Verlag beteiligt
                                               sich mit einer aktuellen
                                               Ausgabe von „Beale
                                               Street Blues“. Bei
                                               Interesse schreibt uns
                                               bis zum 15.3. an
                                               info@indiekino.de.
           BESTE NEBENDARSTELLERIN:
                  REGINA KING                  Stichwort: Baldwin.
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
INDIEMAGAZIN

                                                                                                                                               Mr. Jones

Ghost Town Anthology

Die Kinder der Toten

                                                                                                                                            Gråce à Dieu

Öndög

                                                                                                                                         Systemsprenger

BERLINALE 2019: DAS BLEIBT UND DAS KOMMT
An dieser Stelle werfen wir immer einen Blick auf die vergangene            Ganz sicher ins Kino kommen auch Marie Kreutzers kühles und cleveres
Berlinale. Was waren die Highlights? Was kommt demnächst ins Kino?          Psychodrama DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN (Start am 16.5.),
In diesem Jahr, dem letzten von Dieter Kosslick kuratierten, fällt der      Agnietzka Hollands ambitioniertes Biopic MR. JONES (Start am 26.5.)
gefühlte Nachhall, zumindest, was den Wettbewerb betrifft, gering aus.      über den walisischen Reporter Gareth Jones, der Stalins Verbrechen in
Wenig ist uns im Gedächtnis geblieben, hat uns richtig begeistert oder      der Ukraine aufdeckte, Yuval Adlers Spionage-Thriller THE OPERATIVE
auch richtig geärgert oder nachhaltig verdutzt. Eine Ausnahme bildet        (Start noch nicht bekannt) mit Diane Kruger und der Berlinale-Eröff-
Angela Schanelecs ICH WAR ZUHAUSE, ABER (Start im Herbst), der              nungsfilm THE KINDNESS OF STRANGERS (Start noch nicht bekannt).
sich beharrlich gängigen Erzählstrategien verweigert und dafür mit dem      Fatih Akins DER GOLDENE HANDSCHUH, für den man eine solide
Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde. Ebenfalls originell struk-   Konstitution braucht, ist bereits angelaufen. Noch keinen Verleih hat
turiert war der dreistündige chinesische Beitrag SO LONG, MY SON            dagegen der Gewinnerfilm SYNONYMES von Nadav Lapid über einen
(Start noch nicht bekannt) von Yong Mei, in dem wir so einige Tränen        Israeli, der in Paris versucht, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen.
vergossen haben und der sehr zu recht beide Darstellerpreise abräumte.      Auch einige unser eigenen Berlinale-Favoriten wie Dénis Côtés melan-
Weitere preisgekrönte Wettbewerbsfilme, die auf jeden Fall im Kino zu       cholische Geistergeschichte GHOST TOWN ANTHOLOGY, François
sehen sein werden, sind Claudio Giovannesis Teen-Mafia-Geschichte LA        Ozons tagesaktuelles Drama um Missbrauch in der katholischen Kirche,
PARANZA DIE BAMBINI (Start am 22.8.), die mit dem Drehbuchpreis             GRÂCE À DIEU, das wortkarge mongolische Drama ÖNDÖG und der
bedacht wurde, und der energiegeladene SYSTEMSPRENGER von Nora              Elfriede-Jelinek-Forums-Eröffnungsfilm DIE KINDER DER TOTEN, haben
Fingscheidt (Alfred-Bauer-Preis, Start im Herbst), in dem das Mädchen       derzeit noch keinen deutschen Verleih.
Benni frei dreht und alle überfordert: Mutter, Jugendamt, Sozialarbeiter.
                                                                                                                                   MÄRZ 2019 D      9D
Indiekino BERLIN MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES BERLINER KINO
INDIEFEATURE

   „EIN FILM, DER AUS ERINNERUNGEN
    KOMPONIERT IST“
       Interview mit Barry Jenkins zu BEALE STREET

Barry Jenkins, geboren 1979, dessen Film MOONLIGHT vorletztes Jahr         INDIEKINO BERLIN: Sie haben einmal gesagt, James Baldwin zu lesen
drei Oscars gewann (Bester Film, Bester Nebendarsteller - Mahershala       habe Ihnen klar gemacht, was es bedeutet ein Mann zu sein, insbeson-
Ali, Bestes adaptiertes Drehbuch) wuchs unter ähnlichen Bedingungen in     dere ein Schwarzer Mann. Können Sie das näher erläutern?
Miami auf wie Chiron, die Hauptfigur in MOONLIGHT. Sein Vater hatte
die Mutter mit vier Kindern verlassen und starb, als Jenkins zwölf Jahre   Barry Jenkins: Als ich James Baldwin entdeckt habe, hatte ich noch nicht
alt war. Weil seine Mutter Crack-abhängig war, wuchs er in der überfüll-   besonders viel gelesen. Es war eine ganz neue Erfahrung für mich, dass
ten Wohnung einer anderen Frau auf. Jenkins besuchte den Film-Studi-       jemand Schwarzes Leben abbildete. Die meisten Erzählungen, die ich
engang der Florida State University. Sein Abschlussfilm MY JOSEPHINE       zu der Zeit kannte, handelten von berühmten Schwarzen Leuten. Jeder
(2003) über ein muslimisches Paar in einem Waschsalon, kurz nach 9/11      liebt die Geschichte von Martin Luther King, jeder kennt die Geschichte
ist aktuell noch auf vimeo.com zu sehen. Sein Spielfilmdebüt MEDICINE      von Jesse Owens. Mr. Baldwin schrieb über sehr alltägliche Menschen,
FOR MELANCHOLY kam nicht in die deutschen Kinos, fand aber großen          aber auf eine sehr dichte, reiche Art und Weise. Das hieß für mich:
Anklang bei der US-Filmkritik. IF BEALE STREET COULD TALK (dt. BEALE       „Schwarze Leben spielen eine Rolle!“ Jemand der aufwächst wie Chiron
STREET) ist Jenkins dritter abendfüllender Spielfilm und eine Adaption     (die Hauptperson in MOONLIGHT, die Red.) ist es wert, dass seine innere
des gleichnamigen Romans von James Baldwin, dessen deutsche Über-          Stimme Ausdruck findet. Für mich war das die Wucht von James Baldwins
setzung unter dem Titel „Beale Street Blues“ bei dtv erschienen ist.       Büchern, und der Grund, warum ich mich in seine Werke verliebte.

ACHTUNG! SPOILER! Besser nach dem Film lesen! Aber dann auch lesen!        BEALE STREET ist die zweite filmische Adaption von Baldwins Schriften
                                                                           in den letzten Jahren, nach Raoul Pecks I AM NOT YOUR NEGRO. Woher
                                                                           kommt diese Renaissance von Baldwins Werken?

D 10   D MÄRZ 2019
INDIEFEATURE

                                                                              und der Rolle, die diese Systeme bei der Entrechtung der Leben und
                                                                              Seelen der Schwarzen Bevölkerung spielen. Aber Baldwin war ebenso
                                                                              besessen von Sinnlichkeit, Romantik und persönlichen Beziehungen.
                                                                              Ich habe dieses Buch ausgewählt, weil diese beiden Stimmen hier orga-
                                                                              nisch verschmolzen sind. Tish und Fonny sind zwei Seelenverwandte,
                                                                              es gibt diese Liebe, diese Romanze, dieses vitale Leben, aber dann,
                                                                              wegen der Tortur, die Tish und Fonny erleiden, gibt es auch systemische
                                                                              Ungerechtigkeit.

                                                                              Wo sehen Sie sich selbst? Auf der politischen oder auf der romantischen
                                                                              Seite Baldwins?

                                                                              Das Buch ist viel bitterer und wütender als der Film. Also stehe ich wohl
                                                                              auf der Seite der Liebe, der Familie, der Romantik. Aber ich glaube, was
                                                                              man aus diesem Buch lernen kann, ist, dass diese Dinge für Schwarze
                                                                              Amerikaner*innen miteinander verwoben sind. Es ist nicht möglich, als
                                                                              Schwarze Person in Amerika sein Leben zu leben und nicht vom System
                                                                              betroffen zu sein. Irgendwie findet es immer einen Weg, ganz egal, wer
                                                                              man ist. Selbst wenn man ein großer Hollywoodregisseur wie ich ist -
                                                                              nein streichen Sie das: ein kleiner Hollywoodregisseur. Diese Sachen
                                                                              betreffen einen, sie werden Teil des Alltagslebens. Für mich war die
                                                                              Idee des Buches, dass Verzweiflung, Leiden und Terror immer ein Teil
                                                                              des Schwarzen Lebens in Amerika gewesen sind, von Anfang an, schon
                                                                              seit der Sklaverei. Und dagegen standen immer: Leben, Familie, Liebe,
                                                                              Gemeinschaft. Diese Liebe, diese Freude, dieses Leben ist das, was
                                                                              Schwarzen Menschen erlaubt hat, durchzuhalten, was ihnen erlaubt hat,
                                                                              Gemeinschaften in Amerika aufzubauen. Beim Filmen bestand der Trick
                                                                              darin, zu verstehen, dass es nicht um Leinwand-Zeit geht: „Ich brauche
                                                                              100 Minuten Liebe und 20 Minuten Verzweiflung“. Es war mehr wie Che-
                                                                              mie, in der manche Elemente eine höhere Dichte haben, also braucht man
                                                                              weniger von ihnen. Wenn der Polizist auftaucht, oder wenn man Fonny im
                                                                              Gefängnis sieht, dann sind diese Momente so gewichtig, dass man nicht
                                                                              so viel davon braucht, wie von denen, in denen man die Romanze sieht,
                                                                              die Familie, die Liebe.

                                                                              Tish ist die Erzählerin der Geschichte. Wie haben Sie eine filmische
                                                                              Umsetzung für ihre Erzählung gefunden?
Dieses Buch wurde vor 45 Jahren veröffentlicht, und trotzdem ist so vie-
les, was in Pecks Film passiert, heute noch sehr relevant. So vieles von      Ich wusste, dass die Off-Erzählung sehr wichtig für dieses Werk war.
dem, was diesen Charakteren passiert, erleben Menschen heute immer            Außerdem musste die Sprecherin sowohl ein Mädchen als auch eine Frau
noch. Ich glaube, wir versuchen, gerade in Amerika, wo sie jetzt diesen       sein, je nachdem, wo man sich in der Geschichte befand. Es war für mich
Slogan „Make Amerika great again“ haben, zu fragen: Okay, was ist denn        wichtig, Baldwins innere Stimme zu übersetzen, aber dabei die Elemente
in Amerika geschehen, das so großartig war? Wenn man zurückgeht               des Filmemachens zu benutzen. Ich glaube, im Buch rutscht Mr. Baldwin
und bei jemandem wie James Baldwin oder Toni Morrisson, bei diesen            manchmal aus. Er soll aus Tishs Perspektive schreiben, aber er schreibt
großartigen Denker*innen, die wortwörtlich dokumentierten was damals          aus seiner eigenen. Aber im Film wäre das nicht gegangen. Es musste
geschah, nachschaut, stellt man fest: „Ach so, das war eigentlich gar nicht   alles durch Tish gehen, es musste alles die Perspektive eines neunzehn
so großartig“. Ich glaube, dass die Leute jetzt, weil wir uns mit diesen      Jahre alten Schwarzen Mädchens sein. Ich glaube, wir waren in der Lage,
Themen beschäftigen, zu Autoren wie Mr. Baldwin zurückkehren.                 den Blickwinkel von Tish einzunehmen und trotzdem die innere Stimme
                                                                              Baldwins beizubehalten. Aber es war sehr, sehr schwierig. Übrigens, ist
Warum haben sie gerade diese Geschichte von James Baldwin ausgewählt?         es üblicherweise so, dass die Dialoge im Film aus den Frontlautsprechern
                                                                              des Kinos kommen. Aber bei uns kommt die Off-Erzählung aus allen Laut-
„If Beale Street Could Talk“ ist nicht mein Lieblingsroman von James          sprechern im Saal, so dass man im Grunde umgeben ist, eingetaucht ist
Baldwin. Das wäre „Giovanni’s Room“. Aber ich liebe ihn, weil James           in Tish Erzählerstimme.
Baldwin mit mehreren unterschiedlichen Stimmen schrieb. Zu den
prominentesten gehörte der Essayist, der sich vor allem mit systemi-          BEALE STREET hat einen sehr eigenen Look. Wie haben sie das visuelle
scher Ungerechtigkeit beschäftigt, mit der amerikanischen Gesellschaft        Design des Films entwickelt?

                                                                                                                                  MÄRZ 2019 D      11 D
INDIEFEATURE

Für uns waren sowohl MOONLIGHT als auch BEALE STREET Spiegelungen             auf seine Verhandlung wartete. Und zweieinhalb Jahre davon verbrachte
des Bewusstseins der Hauptfiguren. In MOONLIGHT gab Chiron vor, wie           er ein Isolationshaft, weil er allen sagte, er sei unschuldig. Sie haben ihn
der Film aussehen und sich anfühlen musste. BEALE STREET wird von Tish        verrückt genannt. Dann, nachdem er entlassen wurde, beging er Selbst-
diktiert. Wissen Sie, das ist ein Mädchen, das sich in einer Art Fegefeuer    mord, weil das Trauma in ihm so tief saß. Wenn er sich schuldig bekannt
befindet, und sie erinnert sich an die lebendigsten, die schönsten, die       hätte, hätte er vielleicht ein Jahr in Riker’s Island verbracht, aber dann
reinsten Momente ihres Lebens: ihre erste sexuelle Erfahrung, sich verlie-    hätte er sich zu etwas bekannt, was er nicht getan hatte. Das ist eine
ben, ihren Seelenverwandten kennenlernen. Und dann auch die dunkels-          wahre Geschichte die in den letzten fünf Jahren passiert ist. Können Sie
ten Erfahrungen: ihren Verlobten im Gefängnis zu sehen, die Begegnung         sich vorstellen, wie es 1973, 1974 für jemanden gewesen sein muss, als
mit diesem Bullen, all diese sehr dunklen Dinge. Es ist ein Film, der aus     wir noch kein Internet und diese ganze Sachen hatten?
Erinnerungen komponiert ist. Ich glaube, weil Erinnerungen keine Grund-       Für mich wäre die Idee eines Anwalts, der herabschwebt und alles löst
läge in der Realität haben, können sie aussehen, wie immer man wünscht.       beinahe respektlos gegenüber Leuten wie Khalief Browder. Also, nein,
Für uns bedeutete das einen sehr gesättigten, sehr hellen Look, wenn          kein Anwalt rettet den Tag. Sogar die Szene, in der dem Anwalt selbst klar
Tish auf sehr reine Weise an Dinge denkt, und dann, wenn beispielsweise       wird, dass er zwar gute Absichten hat, aber nicht genug, um das Problem
Daniel Carty zu Besuch kommt, eine sehr gedämpfte Palette, sehr dunkel,       zu lösen – die wird auf der DVD sein, aber im Film ist sie nicht.
viele Schatten – eine ganz andere Farbpalette als der Rest des Films. Es
ging darum, das Bewusstsein der Hauptfigur zu reflektieren.                   Das Thema der Justizreform und der „plea deals“ – der Angeklagte erklärt
                                                                              sich schuldig und erhält eine kürzere Strafe und der Fall geht gar nicht
Haben Sie keine Angst davor, sentimentale oder kitschige Szenen zu            erst vor Gericht - ist seit einiger Zeit ein heißes Thema in den USA, durch
drehen?                                                                       Filme wie Ava DuVernays „13th“ oder den erfolgreichen „Serial“-Podcast
                                                                              über einen Strafgerichtshof in Michigan. Glauben Sie, dass ihr Film dieser
Nein, überhaupt nicht. Vor allem nicht in diesem Film, weil die Hauptfigur    Debatte einen neuen Impuls geben wird?
ein neunzehn Jahre altes Mädchen ist. Und dieses Mädchen erinnert sich
an das, was sie von der Liebe weiß. Diese Erinnerungen sind, besonders,       Vielleicht, vielleicht auch nicht. Es gibt Leute, die den Film sehen und
weil ihre Situation so düster ist, beinahe überhöht. Wie kitschig oder sen-   nicht glauben können, dass Fonny einen „plea deal“ angenommen hat.
timental, wie schön ihre Erinnerungen an diese Dinge sind – es ist fast,      Es gibt Leute, die können nicht glauben, dass es unschuldige Menschen
als baute sie ein Puppenhaus aus ihren Erinnerungen. Aber in Wirklichkeit     im Gefängnis gibt, die plea deals angenommen haben. Ich glaube, das
lebt sie in einem Höllenloch. Der Kontrast zwischen diesen beiden Dingen      liegt daran, dass diese Leute kein Verständnis davon haben, wie das
ist fast wie Oper. Die Höhen müssen recht hoch sein, und die Tiefen recht     Justizsystem in Amerika funktioniert. Es gibt nicht annähernd genug
tief. Das machte es gewissermaßen einfacher, denn die Alternative wäre        Richter, genug Anwälte, um all diese Fälle zu verhandeln. Also pas-
gewesen, etwas zu machen, das einfach so trostlos ist, so im Schmerz          siert dies: Wenn du uns tatsächlich dazu zwingst, diesen Fall zu ver-
verwurzelt… Diesen Film haben wir alle schon gesehen, wir kennen alle         handeln, werden wir dich auch wirklich bestrafen. Alles läuft über
diese Geschichten. Ich denke, dass unsere Option, bei der Schwarze Men-       Anreize. Es gibt Anreize für Leute, einen plea deal anzunehmen, für
schen mit Zärtlichkeit behandelt werden, mit Unschuld, eine Variante ist,     Anwälte, einen plea deal auszuhandeln, für Richter, einen plea deal
die für mich, selbst auf banale Weise, profund wird.                          anzubieten. Einige Zuschauer unseres Films glauben, dass mit einem
                                                                              weißen Erlöser-Anwalt schon das Richtige passiert. Aber das System
Eine der erschütterndsten Szenen des Films ist die, in der wir sehen, wie     ist so leicht manipulierbar und so korrupt, dass das nicht der Fall ist.
der weiße Rechtsanwalt, die einzige Hoffnung für Tish und ihre Familie,       Paradebeispiel: In Fonnys Fall geht es um sexuelle Nötigung. Wenn
vor unseren Augen in sich zusammenfällt, gerade wenn man eigentlich           Leute darüber schreiben, steht da: „Fonny ist der sexuellen Nötigung
erwartet hätte, dass jetzt ein Gerichtsdrama beginnt. Wie haben sie diese     angeklagt“. Er wird aber wegen gar nichts angeklagt. Er wird aus einer
Szene entworfen?                                                              Polizei-Aufstellung ausgewählt. Er wird von einem Polizisten in diese Auf-
                                                                              stellung gesteckt, der weiß, wie er das System manipulieren kann. Das
Meines Erachtens werden die Geschichten, die man uns über diese Dyna-         Buch ist da noch extremer: Fonny ist der einzige Schwarze in der Gegen-
mik und über diese Welt erzählt hat, immer zum Gerichtsdrama. Sie finden      überstellung, was es viel leichter macht, ihn auszuwählen. Nochmal: Das
die Zeugin, sie holen Fonny da raus. Aber für so viele Schwarze Frauen        System ist so leicht manipulierbar, dass du, wenn du erst mal drin bist,
und Schwarze Männer, die sich in dieser Situation befinden, passiert das      einfach drin bist. Es verschluckt Menschen. Es gibt eine Szene im Film, in
einfach nicht. Es ist die Publikumserwartung, dass dieser Anwalt, der es      der die beiden Schwarzen Väter sagen: „Ich kenne ein paar Tricks, und du
gut meint, reinkommt und alles löst, weil Fonny unschuldig ist. Aber das      kennst ein paar Tricks.“ Da hat man zwei Schwarze Väter, die Verbrechen
ist einfach nicht die Realität.                                               begehen, um die Unschuld des Schwarzen Sohnes zu beweisen, der kein
Stephan James, der Hauptdarsteller, hat viel von seiner Darstellung           Verbrechen begangen hat. Wenn sie für diese Verbrechen verhaftet wer-
an einen jungen Mann namens Khalief Browder angelehnt, dessen                 den, stecken sie auch im System.
Geschichte in den USA recht bekannt ist. Es gibt einen Dokumentarfilm         Ich hoffe, dass Menschen, die den Film sehen, verstehen, wie dieses
über ihn. („Time: The Khalief Browder Story“, sechsteilige TV-Serie, 2017.    System funktioniert. Statt dass Fonny aus dem Gericht kommt und alle
In Ava DuVernays Netflix-Dokumentarfilm „13th“ gibt es zwei Interviews        umarmt, enden wir mit ihm im Gefängnis, wo ihn sein Sohn besucht, des-
mit Khalief Browder. Die Red.) Dieser Junge wurde verhaftet, weil er einen    sen erste Erfahrung mit Schwarzer Vaterschaft nun mit dem Konzept von
Rucksack gestohlen haben soll und nach Riker’s Island geschickt, ein sehr     Gittern verbunden ist. Weil das eine Realität ist, der viele Leute gegen-
berüchtigtes Gefängnis. Er hat dort drei Jahre verbracht, in denen er nur     überstehen. D Das Gespräch führte Tom Dorow

D 12    D MÄRZ 2019
JOHN C. REILLY       JOAQUIN PHOENIX                 JAKE GYLLENHAAL    RIZ AHMED

Originaltitel: If Beale Street Could talk D USA 2018 D 119 min D R: Barry Jenkins D B: Barry                    DER MENSCH LEBT NICHT VOM TOD ALLEIN
Jenkins D K: James Laxton D S: Joi McMillon, Nat Sanders D M: Nicholas Britell D D: Kiki
Layne, Stephan James, Pedro Pascal, Ed Skrein, Dave Franco D V: DCM

     BEALE STREET
     Samtige Bilder, taffe Politik

Das erste, was an BEALE STREET von Barry Jenkins (MOONLIGHT) auf-
fällt, und das, was am Längsten im Gedächtnis bleibt, sind die Farben des
Films. Sie sind nicht einfach warm und satt, sondern geradezu samtig,                                               DER NEUE FILM VON JACQUES AUDIARD
                                                                                                                    EIN PROPHET & DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN
zärtlich. Es sind die Farben, in denen Tish (Kiki Layne), die die Geschichte
erzählt, denkt, wenn sie an Fonny (Stephen James), der eigentlich Alonzo
heißt, aber von niemandem so genannt wird, denkt und an ihre Gefühle
                                                                                                                     AB 7. MÄRZ IM KINO
für ihn.
Fonny ist gerade mal 22 und Tish 19, als sie entdeckt, dass sie schwan-
ger ist. Sie erzählt ihm die gute Nachricht durch Glas hindurch, im
Besuchsraum eines Gefängnisses, denn Fonny ist für ein Verbrechen
eingesperrt worden, das er nicht begangen hat. „Mach dir keine Sorgen,
vor der Geburt holen wir dich hier raus“, sagt Tish. „Bist du sicher“ fragt
Fonny. „Natürlich bin ich sicher“, entgegnet Tish. Von diesem Kristalli-
sationspunkt, an dem sich junge Verliebtheit und eine unerschütterliche
Hoffnung für die Zukunft treffen, blickt der Film zurück in die Zeit, in der
Fonny und Tish, die sich seit ihrer Kindheit kennen, ein Paar wurden, und
nach vorne, erzählt davon, wie Tish und ihre Familie zunächst noch daran
glauben, dass Fonny bald wieder bei ihnen sein wird, wie sie einen Anwalt
organisieren und versuchen, die „Beweise“ zu entkräften. Die ganze
Familie legt zusammen. Tishs Mutter unternimmt es sogar, die einzige
Zeugin aufzuspüren. Aber es wird bald klar, dass ein fairer Prozess etwas
für Weiße ist und das ungeheuerliche Unrecht, das Fonny widerfährt, für
Schwarze Familien Alltag.
Nach dem Roman „If Beale Street Could Talk“ von James Baldwin erzählt
Jenkins eine Geschichte, die von systematischer Diskriminierung handelt,
und ein Rechtssystem zeigt, das rassistisch und desinteressiert das Leben
Tausender afro-amerikanischer Familien zerstört hat (und immer noch zer-
stört). Es ist eine Geschichte, die voller Bitterkeit und Verzweiflung sein
könnte, aber überstrahlt wird von einer Zärtlichkeit und Verbundenheit,
die nicht nur Fonny und Tish füreinander empfinden. D Hendrike Bake

  Start am 7.3.2019                                If Beale Street Could Talk is a 2018
  ¢ Alle Spielorte und Termine auf                 American romantic drama film
     www.indiekino.de                              directed and written by Barry Jenkins,
                                                   based on James Baldwin’s novel of the
                                                   same name.
D 14   D MÄRZ 2019
INDIEFEATURE

                           Eine Leinwandlegende nimmt ihren Hut: Nach mehr als 100 Filmen als
                           Schauspieler, Regisseur und Produzent, einem Oscar für sein Regiedebüt
                           EINE GANZ NORMALE FAMILIE (1981) und zwei Golden Globes verneigt
                           sich Robert Redford vor seinem Publikum. Mit 82 Jahren ist er hier wohl
                           zum letzten Mal in einer Hauptrolle zu sehen, die noch einmal alles in sich
                           vereint, was ihn auszeichnet. Dieser Forrest Tucker ist ein freundlicher
                           älterer Herr mit einem ungewöhnlichen Hobby: Er überfällt gern Banken.
                           Das macht er nicht, um seine Rente aufzubessern. Es geht ihm einzig
                           um den Nervenkitzel, das Gefühl, am Leben zu sein. Allerdings macht ihn
                           seine Obsession zum Einzelgänger. Lediglich seine alten Kumpanen Teddy
                           (Danny Glover) und Waller (Tom Waits) wissen von seinen Eskapaden und
                           helfen bei der Planung. Als er allerdings Jewel (Sissy Spacek) kennen lernt
                           und sich in sie verliebt, muss er sein Geheimnis offenbaren.
                           Die Verbrecherlegende hat Regisseur David Lowery (A GHOST STORY)
                           seinem Hauptdarsteller Robert Redford auf den Leib geschrieben. Der
                           Gigant mit den blauen Augen glänzt noch einmal mit Charme, Witz und
                           Charakter. Dabei ist Tucker nicht nur Sympathieträger beim Publikum,
                           seine Beutezüge hinterlassen Spuren bei den Opfern. So liegt auch ein
                           Hauch von Melancholie über den wunderbar grobkörnigen Bildern, die
                           dem Kino der Siebziger entsprungen sein könnten.
                           Die unglaubliche Story basiert tatsächlich auf dem wahren Fall einer Rent-
                           nergang, die in den Neunzigern die Banken von Florida unsicher machte.
                           Der Journalist David Grann schrieb die Gesichte 2003 in einem Artikel in
                           der New York Times nieder. Lowery verlegte die Story in die Achtziger,
                           reicherte sie mit ein wenig Romantik und viel Nostalgie an. Mit EIN GAU-
                           NER UND GENTLEMAN schuf er eine würdevolle Huldigung an den großen
                           Robert Redford, der sich hier mit einem weinenden und einem lachenden
                           Auge verabschiedet. D Lars Tunçay

EIN GAUNER & GENTLEMAN
Auf den Leib geschrieben

                           Originaltitel: The Old Man & The Gun D USA 2018 D 93 min D R: David Lowery D B: David
                           Lowery D K: Joe Anderson D S: Lisa Zeno Churgin D M: Daniel Hart D D: Robert Redford,
                           Sissy Spacek, Elisabeth Moss, Casey Affleck, John David Washington, Tom Waits, Danny
                           Glover

                             Start am 28.3.2019                            Forrest Tucker (Robert Redford) is
                             ¢ Alle Spielorte und Termine auf              a friendly older gentlemen with an
                                www.indiekino.de                           unusual hobby: he liked to rob banks.
                                                                           He isn‘t doing it to supplement his
                                                                           pension. It‘s all about the thrill, the
                                                                           feeling of being alive.

                                                                                                     MÄRZ 2019 D     15 D
INDIEKRITIKEN

Deutschland 2018 D 90 min D R: Veit Helmer D B: Leonie Geisinger, Veit Helmer                Originaltitel: Of Fathers and Sons D Deutschland/Syrien/Libanon 2017 D 98 min
D K: Felix Leiberg D S: Vincent Assmann D M: Cyril Morin D D: Miki Manojlovic, Paz Vega,     D R: Talal Derki D K: Kahtan Hassoun D S: Anne Fabini D M: Karim Sebastian Elias
Denis Lavant, Chulpan Khamatova, Maia Morgenstern D V: Neue Visionen Filmverleih             D V: Port-au-Prince

       VOM LOKFÜHRER,                                                                             OF FATHERS AND SONS –
       DER DIE LIEBE SUCHTE …                                                                     DIE KINDER DES KALIFATS
       Die schönsten Bahnstrecken der Welt                                                        Großfantasien eines Einfältigen

Eine der skurrilsten Bahnstrecken der Welt (die es inzwischen so nicht                       Der syrische Filmemacher Talal Derki lebt in Berlin. Für seinen sehr zu
mehr gibt) lieferte die Inspiration für Veit Helmers freundlichen, verträum-                 Recht oscanominierten Dokumentarfilm OF FATHERS AND SONS wagt er
ten Film. Im „Schanghai“ genannten Stadtviertel von Baku, Aserbaidschan                      eine Reise zurück in seine alte, vom Krieg zerrissene, nicht mehr wieder-
waren die alten, kleinen Häuser, die inzwischen durch neue Wohnblocks                        zuerkennende Heimat. Getarnt als Kriegsfotograf findet er das Vertrauen
ersetzt sind, direkt bis an die Gleise gebaut. Ihre Bewohner*innen nutzten                   einer kleinen Familie islamistischer Kämpfer in der Einöde.
das Gleisbett als Terrasse und als Treffpunkt, zum Wäscheaufhängen und
als Trampelpfad. Immer wenn ein Zug kam, müssen das Gleisbett flugs                          Der ziemlich tumbe Patriarch schwingt Reden, feiert, dass einer seiner
geräumt, die Wäsche entfernt und die Teetischchen beiseite geschafft                         Söhne an einem 11. September geboren wurde, träumt von einem Kalifat
werden. Zugführer Nurlan, der kurz vor der Pensionierung steht, fährt                        – einem „fairen“ Kalifat, wie er betont. Großfantasien eines Einfältigen,
diese Strecke regelmäßig. Immer wieder sammelt er dabei „Strandgut“                          der Gott auf seiner Seite wähnt. Hilft aber nichts: Auch seine Welt ist eine
auf. Mal ist es ein Laken, das nicht rechtzeitig eingeholt wurde, mal ein                    Welt des Todes, des Kampfes, des vermeintlich geheiligten Tötens des
Ball, der im Gestänge hängeblieb. Am nächsten Tag bringt Nurlan die                          Feindes. Seine Kinder Osama und Ayman sind als Soldaten für den Jihad
Fundstücke dann wieder zu ihren Besitzer*innen zurück. Als sich dann                         gezeugt, Menschenmaterial für den Krieg.
eines Tages ein blau-weißer BH in der Bahn verfängt, ist das der Anfang
einer Mission. Nurlan sucht nach der Frau, bzw. nach dem Busen, der in                       Eine Landmine später ist der Patriarch fortan auf Krücken angewiesen.
den BH passt. Das mag etwas schlüpfrig klingen, ist aber zart und liebe-                     „Für jeden Toten kommen 1000 neue Kinder nach“, heißt es einmal.
voll erzählt, auch ist Nurlan eher ein schüchterner, freundlicher Geselle.                   Fortan werden auch seine Söhne für den Dienst an der Waffe gedrillt –
Helmers Märchen kommt vollständig ohne Dialoge aus. Die Geschichte                           unter bedrückendsten Bedingungen. Der Ausbilder schultert ein scharfes
ist schon sehr schlicht, aber die größte Attraktion ist ohnehin der gestan-                  Gewehr, beim Liegestütz setzt es echte Schüsse zwischen die Reihen.
dene grüne Güterzug, der durch schöne Berglandschaften fährt und mit                         Damit die Kinder die Angst verlieren.
einer beeindruckenden Geschwindigkeit durch das Wohnviertel – gedreht
wurde vor Ort ohne Drehgenehmigung – brettert. Ein Hauch von Tati                            Talal Derkis Film ist lakonisch, intim, privat, offen für das, was er sieht. Als
weht durch den Film, aber Helmer erzählt sanftmütiger, altmodischer und                      Zuschauer ist man allein mit diesen Eindrücken aus einer Welt, die vom
weniger auf Pointen hin. Seine Personen sind ein wenig verschroben aber                      Tod besessen ist. Am Ende verliert sich Osamas Geschichte im Krieg. Im
sympathisch, und seine „running gags“ schlendern mehr daher, als das                         Wedding wäre dieser Junge mit den markanten Zügen vielleicht Fußballer
sie rennen. D Toni Ohms                                                                      geworden. D Thomas Groh

  Start am 7.3.2019                               In Veit Helmers dreamy film with no          Start am 21.3.2019                             Berlin-based Syrian filmmaker Talal
  ¢ Alle Spielorte und Termine auf                dialogue, an old train driver is looking     ¢ 21.3., fsk-Kino: Vorführung in               Derki travels to his old, war-torn
     www.indiekino.de                             for the owner of a blue bra that got            Anwesenheit von Produzent Hans              home country. He gains the trust of a
                                                  caught in his train.                            Robert Eisenhauer                           small family of Islamist fighters in the
                                                                                               ¢ Alle Spielorte und Termine auf               desert while pretending to be a war
                                                                                                  www.indiekino.de                            photographer.

D 16      D MÄRZ 2019                                                                                                                          TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
INDIEKRITIKEN

Deutschland 2019 D 110 min D R: Doris Dörrie D B: Doris Dörrie D K: Hanno Lentz                Originaltitel: La Villa D Frankreich 2018 D 107 min D R: Robert Guédiguian D B: Serge
D S: Frank Müller D M: Karsten Fundal D D: Golo Euler, Aya Irizuki, Felix Eitner, Floriane     Valletti, Robert Guédiguian D K: Pierre Milon D D: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin,
Daniel, Birgit Minichmayr, Sophie Rogall, Elmar Wepper, Hannelore Elsner, Kiki Kilin           Gérard Meylan, Anaïs Demoustier, Robinson Stévenin D V: Film Kino Text
D V: Constantin Film Verleih

     KIRSCHBLÜTEN & DÄMONEN                                                                         DAS HAUS AM MEER
     Zwischen Leben und Tod                                                                         Die alten Pfade wachsen zu

Zehn Jahre nach dem Erfolg von KIRSCHBLÜTEN – HANAMI kehrt Doris                               Als der Vater einen Herzinfarkt erleidet, treffen sich die drei erwachse-
Dörrie zurück zu der zwischen Deutschland und Japan erzählten Famili-                          nen Kinder Angèle (Ariane Ascaride), Joseph (Jean-Pierre Darroussin) und
engeschichte, die sich zuvor um das Ehepaar Trudi und Rudi drehte und                          Armand (Gérard Meylan) in seinem Haus am Meer, einer kleinen zwei-
mit KIRSCHBLÜTEN UND DÄMONEN nun die Perspektive der Kinder ein-                               stöckigen Villa mit Blick über eine kleine Bucht in der Nähe von Marseille,
nimmt. Ausgerechnet das Innenleben von Mamas Liebling „Karli“ wird                             um zu beraten, was sie tun sollen. Der Vater braucht nun rund um die Uhr
beleuchtet. Dabei war er es, der seinen Vater nach dem plötzlichen Tod                         Pflege. Aber mehr noch als die Zukunft ist die Vergangenheit Thema der
der Mutter damals nicht in sein Bankerleben lassen wollte, so dass Rudi                        Geschwister, denn hier, an diesem kleinen Flecken Traumküste, einge-
in Tokio bei der obdachlosen Japanerin Yu strandete und in deren Beisein                       klemmt zwischen Bahnstrecke und Meer, ist vor mehr als 20 Jahren ein
kurze Zeit später ebenfalls starb.                                                             schreckliches Unglück passiert, das die Familie gespalten hat. „Warum
Die Motive von Tod und Leben, Enttäuschungen und Hoffnungen finden                             bist du hier?“ begrüßt Armand, der am Ort geblieben ist und das Restau-
sich auch in dieser unerwarteten Fortsetzung wieder: Yu sucht den mitt-                        rant des Vaters weiterführt, die Schwester, die über Jahre jeden Kontakt
lerweile alkoholkranken Karl in Deutschland auf, um gemeinsam zu trau-                         abgebrochen hat. Joseph ist mit seiner viel jüngeren Freundin Bérangère
ern. Karl, der gerade die Trennung von seiner Frau und seiner kleinen                          (Anaïs Demoustier) angereist, die seinen Zynismus langsam ermüdend
Tochter verarbeitet, nimmt sie widerstrebend ins Elternhaus im Allgäu mit.                     findet. Die vier reden und warten und essen, plaudern mit den Nachbarn,
Dort wird klar, dass er, und auch seine beiden Geschwister nur schwer mit                      gehen joggen, essen wieder. Zeit verstreicht. In vielen Gesprächen geht
der Familienvergangenheit Frieden schließen – mit der aufopfernden Rolle                       es darum, wie sich die Zeiten geändert haben. Einmal sagt Armand: „Die
der Mutter, der Autorität des Vaters, einer Dynamik, in der Karl immer das                     alten Wege wachsen nach und nach zu. Man muss dafür sorgen, dass sie
schwächste Glied war und immer noch ist.                                                       frei bleiben.“ Er spricht von den Trampelpfaden durchs Gestrüpp, aber
Selten hat ein Film innere Dämonen so realistisch auf die Leinwand                             Regisseur Robert Guédiguian, mittlerweile 68, meint mehr. In seinem
gebannt. Hier suchen sie Karl als schwarze Schatten und Visionen seiner                        Film, der fast wie ein Kammerspiel immer am Ort verbleibt, verhandelt
flehenden Eltern heim. KIRSCHBLÜTEN bewegt sich immerzu auf dem                                er Klassenkampf und Gentrifizierung, Entsolidarisierung der Gesell-
Grad zwischen Leben und Tod, die Toten sind präsent, das Trauern vital.                        schaft und Rassismus, und findet sogar noch einen Weg, gestrandete
Die Erinnerungen der Kinder sorgen für ein Wiederaufleben des Origi-                           Flüchtlingskinder einzuflechten. Der Plot rumpelt gelegentlich gewaltig,
nal-Casts, insbesondere Hannelore Elsner und Elmar Wepper erscheinen                           und während die Männer mit dem Leben hadern, finden die Frauen die
als berührend echte Geister der Vergangenheit. Karls und Yus märchen-                          Liebe. Aber schön ist der ruhige Erzählfluss, der Alltag aus Reden, der
hafte Begegnung endet, wo sie im ersten Film hätte beginnen können: in                         Arbeit nachgehen, Essen, dem Meer lauschen, die Welt beobachten.
Japan, das Doris Dörrie nachhaltig bezaubert hat, und das hier fremd und                       D Hendrike Bake
doch merkwürdig vertraut erscheint. D Anna Hantelmann

  Start am 7.3.2019                                  10 years after the success of               Start am 21.3.2019                               When their father gets seriously ill,
  ¢ Alle Spielorte und Termine auf                   KIRSCHBLÜTEN – HANAMI, Doris                ¢ Alle Spielorte und Termine auf                 siblings Angèle, Joseph, and Armand,
     www.indiekino.de                                Dörre returns to the family story situ-        www.indiekino.de                              who has been holding the fort of the
                                                     ated between Germany and Japan and                                                           small family restaurant, decide on
                                                     recounts how “Karli”, the youngest,                                                          what should happen to their childhood
                                                     is being haunted by the ghosts of                                                            home, the restaurant, and their father.
                                                     the past.

TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE                                                                                                                                    MÄRZ 2019 D          17 D
INDIEKRITIKEN

 Deutschland 2018–2019 D 82 min D R: Valesca Peters D B: Valesca Peters D K: Patrick
Jasim, Andreas Schiller D S: Valesca Peters D M: David Minor D V: Edition Salzgeber

                                                                                           NEAR & ELSEWHERE
                                                                                           Das Regieteam von NEAR AND ELSEWHERE ist in seinem Essay auf der
                                                                                           Suche nach Ansätzen für einen dringend benötigten Wandel in der Art,
                                                                                           wie wir Fortschritt denken. Ihre Reise zu einer neuen Utopie schlägt gen-
                                                                                           reauflösende Pfade ein. Neben Expert*innen diverser Felder (Zukunfts-
       HELMUT BERGER, MEINE                                                                forscher, Marathonläuferin, Medienkritiker, Marsforscherin) stehen Bilder

       MUTTER UND ICH                                                                      von Architektur, Zäunen, Gängen, Überführungen, künstlichen Gewässern
                                                                                           und Spielszenen. Eine Samuraitänzerin und anscheinend wurzellose Per-
       Von der Rettung einer Diva
                                                                                           sonen bewegen sich über die Laufstege einer Großstadt.
Filmkunst, Preise, Feste, Jet-Set: Helmut Berger war ganz oben. Und lan-
                                                                                                                                      Deutschland/Österreich/Dänemark/
dete ganz unten: Vermögen verjuxt, Alkohol und schmale Rente, erratische                    Start am 21.3.2019                        Schweden 2018 D 84 min D R: Sue-Alice
Auftritte, von den Medien als wirrer Opa herumgereicht. 2015 dann der                       ¢ Alle Spielorte und Termine auf          Okukubo, Eduard Zorzenoni
                                                                                               www.indiekino.de
Skandal um den Dokumentarfilm HELMUT BERGER, ACTOR: Das Manage-
ment schritt ein, der Film bleibt unter Verschluss. 2017 schließlich die
Versöhnung mit der Kunst: Berger, mittlerweile angeblich nüchtern und
wieder gut beisammen, gibt an der Volksbühne sein Bühnendebüt – in
einer Inszenierung des Filmauteurs Albert Serra.
Valesca Peters’ Dokumentarfilm erzählt die Vorgeschichte dieses uner-
warteten Comebacks. Wir lernen Bettina Vorndamme kennen, die Mutter
der Filmemacherin, eine resolute Niedersächsin, die sich spontan in den
den Kopf gesetzt hat, dem vereinsamten Star wieder auf die Beine zu
helfen. Aus Salzburg holt sie ihn kurzerhand nach Nordsehl. Die Tochter
soll darüber einen Film drehen.
Leicht gesagt, nicht leicht getan. Denn Berger ist zwar freundlich und
dankbar – aber eben auch eine krisenanfällige Diva, die ihr Umfeld stark
beansprucht.
Sehr schön ist, wie Peter in ihrem behutsamen Film dem gefallenen Engel
wieder ein Stück jener Würde verleiht, die ihm der Boulevard genommen
hat. Berger erscheint fragil, verletzlich, aber auch gewiss in seinem Mut,
                                                                                           SCALA ADIEU – VON WINDELN VERWEHT
es mit der Karriere nochmal zu versuchen.
Am Ende: Applaus im Berliner Theater. Bettina Vorndamme ist da schon                       Der Scala Filmpalast in Konstanz ist eines der letzten Arthousekinos der
längst wieder zuhause, in Nordsehl. Sie und Berger sind im Streit ausein-                  Region und ein Highlight der Innenstadt. Dann wird 2016 die Schließung
andergegangen. D Thomas Groh                                                               angekündigt, eine Drogeriemarktkette will im Gebäude eine neue Filiale
                                                                                           eröffnen. Eine Bürgerinitiative gegen die Schließung gründet sich. Doku-
                                                                                           mentarfilmer Douglas Wolfsperger hat den Prozess der Kinoschließung,
                                                                                           der beispielhaft für das Kultursterben deutscher Innenstädte stehen
                                                                                           kann, mit der Kamera verfolgt und mit Anwohnern, Aktionistinnen und
                                                                                           Geschäftsleuten gesprochen.
  Start am 7.3.2019                             Bettina Vorndamme, the mother of the
  ¢ Alle Spielorte und Termine auf              filmmaker and a resolute lower Saxon,                                                  Deutschland 2018 D 80 min
     www.indiekino.de                           is fixated on helping lonely star Helmut    Start am 28.3.2019                         D R: Douglas Wolfsperger
                                                Berger back on his feet again.              ¢ 31.3.um 11 Uhr, Bundesplatz-Kino:
                                                                                               Filmgespräch mit Douglas Wolfsperger
                                                                                            ¢ Alle Spielorte und Termine auf
                                                                                               www.indiekino.de

D 18      D MÄRZ 2019                                                                                                                   TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
INDIEKRITIKEN

WEIL DU NUR EINMAL LEBST                                                         UNSER TEAM – NOSSA CHAPE
In der Waldbühne soll die dritte Show der Toten Hosen-Tournee „Laune             Im Juni 2016 sollte das Team des brasilianischen Provinz-Fußballclubs
der Natour“ stattfinden, die die Dokumentarfilmerin Cordula Kablitz-Post         Chapecoense in Medellin, Kolumbien im Finale der Copa Sudamericana
und Konzertregisseur Paul Dugdale begleiten, doch schon am Morgen                gegen Athlético National spielen. Weil die Fluglinie LaMia, mit der die
muss die riesige Tour-Maschine in den Rückwärtsgang schalten: Campino            Mannschaft nach Medellin flog, Geld sparen wollte, wurde zu wenig Treib-
hatte einen Hörsturz und muss das Konzert absagen. Ohne Exzesse und              stoff getankt, und das Flugzeug stürzte in eine Bergkette. 71 Menschen
mit dem Hörsturz als größte Krise vermittelt der Film das Bild einer Band,       starben, darunter 19 Spieler, 25 Vereinsmitarbeiter und Betreuer sowie
die diszipliniert tourt und arbeitet, und deren Liebe zu den Fans und der        20 Journalisten. NOSSA CHAPE schildert die Geschichte des Vereins, der
„professionellen Familie“ immer in beide Richtungen geht.                        Überlebenden und der Angehörigen nach der Katastrophe.

                                       Deutschland 2019 D R: Paul Dugdale,                                                  Originaltitel: Nossa Chape D Brasilien 2018
 Start am 28.3.2019                    Cordula Kablitz-Post                       Start am 28.3.2019                        D 101 min D R: Jeff Zimbalist, Michael
 ¢ Alle Spielorte und Termine auf                                                 ¢ Alle Spielorte und Termine auf          Zimbalist, Julián Duque
    www.indiekino.de                                                                 www.indiekino.de

SPREELAND. FONTANE                                                               PALÄSTE FÜR DAS VOLK
Seit 2016 ist der Dokumentarfilmer Bernhard Sallmann mit Theodor Fon-            Der Dokumentarfilm erzählt die bisweilen bizarren Geschichten der
tanes „Wanderungen in der Mark Brandenburg“ unterwegs. Nach ODER-                gigantischen sozialistischen Volkspaläste: der Palast der Wissenschaften
LAND. FONTANE und RHINLAND. FONTANE ist SPREELAND. FONTANE                       in Moskau, der Palast Serbiens in Belgrad, der Kulturpalast in Sofia und
nun Anlass die Fluss-und-Seen-Landschaft im Süden Berlins zu erkunden.           der Parlamentspalast in Bukarest. Manche dieser Bauten brachten die
Während der Text Fontanes Reiseroute von Ost nach West folgt, macht              Wirtschaft ihrer Länder an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit. Die Bevöl-
die Kamera ihr eigenes Ding, illustriert nicht, sondern fängt im eigenen         kerung hungerte und fror, hat aber bis heute kaum Zutritt. Dennoch sind
Rhythmus Bäume, Kirchen, Schlösser, Wiesen und Felder und immer wie-             die Paläste zu kollektiven Referenzpunkten geworden, und Diskussionen
der – Wasser ein.                                                                um ihren Abriss stießen stets auf große Empörung.

                                       Deutschland 2018 D 78 min D R: Bernhard                                              Deutschland/Bulgarien/Rumänien 2017
 Start am 28.3.2019                    Sallmann                                   ¢ Brotfabrik Kino, 7.3.-10.3. um 18 Uhr   D 104 min D R: Boris Missirkov, Georgi
 ¢ Alle Spielorte und Termine auf                                                                                           Bogdanov
    www.indiekino.de

TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE                                                                                                               MÄRZ 2019 D          19 D
INDIEKRITIKEN

Deutschland 2019 D 90 min D R: Alice Agneskirchner D K: Marcus Winterbauer D S: André   Deutschland 2017 D 83 min D R: Sebastian Winkels D B: Sebastian Winkels D K: Sebastian
Nier D M: Benjamin Schlez, Berend Intelmann D V: NFP marketing & distribution           Winkels D S: Frederik Bösing D V: Piffl Medien

       LAMPENFIEBER                                                                          TALKING MONEY
       Kinder-Revue im Friedrichstadtpalast                                                  Bankgespräche sind Performances

Dass der Friedrichstadtpalast mit allerlei Rekorden wie der größten The-                TALKING MONEY ist kein Essay über das Bankenwesen, eher Konzept-
aterbühne der Welt (nachgewiesen) und dem Ensemble mit den längsten                     kunst. Die Methode ist einfach: Die Kamera filmt Kundengespräche mit
Beinen (Eigenwerbung) aufwarten kann, ist bekannt. Dass es neben den                    Bankangestellten, rund um die Welt, in Deutschland, der Schweiz, Boli-
großen Erwachsenenproduktionen auch regelmäßig Revuen mit dem soge-                     vien, Benin, Italien, den USA und Pakistan. Die Banker bleiben weitgehend
nannten „Jungen Ensemble“ gibt, ist weniger im öffentlichen Bewusstsein.                unsichtbar, der Blick ruht auf den Kunden, Kreditnehmerinnen, Schuld-
Die Dokumentar- und Imagefilm-Regisseurin Alice Agneskirchner hat ein                   nern, Leuten, die ihr Geld abheben wollen, Leuten, die welches leihen
knappes Jahr lang den Produktionsprozess für die Show „Spiel mit der                    wollen oder müssen, und einer Schweizerin, die Geld anlegen will. Sie
Zeit“ begleitet, angefangen von den Castings für einen Platz im Jungen                  ist als einzige sehr entspannt, aber dennoch bemüht, sich in so positi-
Ensemble, über die Proben, bis hin zur Premiere, und dabei einen genau-                 vem Licht wie möglich darzustellen. Bankgespräche sind Präsentationen,
eren Blick auf sechs der 280 Kinder geworfen, die dabei auf der Bühne                   Performances, und die Bankkunden beherrschen die Selbstdarstellung
stehen werden. Bei den Interviews mit den Kindern und den Aufnahmen                     mal besser, mal schlechter. Eine bolivianische Markthändlerin, die sich
zu Hause fällt auf, dass für viele der Kinder nicht der eigene Star-Status im           500 Dollar für den Einkauf von Zitronen leihen will, weiß sich überhaupt
Vordergrund steht, sondern sie vor allem ihre Familien glücklich machen                 nicht zu inszenieren, obwohl ihr Businessplan ganz überzeugend wirkt.
wollen. Alex (16) zum Beispiel wurde durch ihre an Krebs verstorbene                    Ein pakistanischer Unternehmer, der 150.000 Dollar für den Einstieg in
Mutter ans Musical herangeführt, möchte so die Erinnerung am Leben                      das Farbengeschäft benötigt, braucht seine Geschäftsidee dagegen kaum
erhalten, während Maja (9) sich nichts sehnlicher wünscht, als ihre Oma                 zu erläutern, um mit der Bank ins Geschäft zu kommen. Ein Kunde aus
aus Syrien nach Berlin einzuladen, damit sie sie auch tanzen sehen kann.                Benin beschwert sich mit unglaublich sanfter Stimme, ein Italiener, der
Einzig Oskar (13), der bereits ein Youtube-Star ist, hat den eigenen Ruhm               Geld abheben will, wird da schon wesentlich deutlicher. Alle stehen unter
fest im Blick und lässt sich auch durch Schlafmangel nicht von der Haupt-               Spannung, manchmal stehen Existenzen oder Häuser auf dem Spiel, wenn
rolle im Stück abhalten. Dass es ein hartes Stück Arbeit wird, ist allen                Pfändungen bereits eingeleitet sind. Aus den Gesprächen erschließen
klar, aber nicht alle bleiben bis zum Ende des Films bei der Produktion.                sich soziale Verhältnisse, Lebenssituationen und Lebenslügen, gelegent-
Da aber alle Erwachsenen, inklusive der zu Beginn als „besonders streng“                lich auch die Tricks der Banken, wenn etwa einem jungen Heizungsbauer
eingeführten Ensembleleiterin, ausgesprochen nett und verständnisvoll                   vorgerechnet wird, was seine Arbeitsleistung in den nächsten Jahrzehn-
sind und dies sowohl in den Proben als auch bei Gesprächen unterein-                    ten wert ist, um ihm eine teurere Berufsunfähigkeitsversicherung zu ver-
ander zeigen, kommt es zu einer rauschenden Premiere, die alle Betei-                   kaufen. Bankgespräche sind immer von Machtverhältnissen geprägt. Am
ligten glücklich macht, und einem Film, der vielleicht auch einigen jun-                Ende bleibt es fraglich, ob die privaten Selbstvermarktungsstrategien der
gen Zuschauer*innen den Mut gibt, den Sprung in den Palast zu wagen.                    Kunden in den Prozessen eine große Rolle spielen. D Hannes Stein
D Christian Klose

  Start am 14.3.2019                           The Friedrichstadtpalast regularly         Start am 28.3.2019                            Directory Sebastian Winkels filmed the
  ¢ Alle Spielorte und Termine auf             has revues with children and teens,        ¢ Alle Spielorte und Termine auf              conversations between customers and
     www.indiekino.de                          the so-called “young ensemble”. Alice         www.indiekino.de                           bankers in 8 countries, from Switzer-
                                               Agneskirchner accompanies some of                                                        land to Pakistan.
                                               the young stars of the “Spiel mit der
                                               Zeit” show – from the casting to the
                                               premiere.

D 20      D MÄRZ 2019                                                                                                                   TERMINE UNTER WWW.INDIEKINO.DE
Sie können auch lesen