Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9

Die Seite wird erstellt Marlene Jung
 
WEITER LESEN
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Städtisches Gymnasium Herten

    Schuljahr 2019 / 2020

       Info – Broschüre
           für den
        Wahlbereich
in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Hallo
liebe Schülerinnen und Schüler
der Jahrgangsstufe 7 !

Im kommenden Schuljahr, also mit Beginn der Jahrgangsstufe 8, kommt zum
bisherigen Pflichtunterricht der Unterricht im sogenannten Wahlbereich hinzu. Seine
Aufgabe ist es, euch eine Schwerpunktsetzung zu ermöglichen, die euren Neigungen
und Interessen entspricht.

Für die sprachlich Begabten unter euch steht eine dritte Fremdsprache zur Auswahl.

             Latein
             Französich

Für anderweitig Interessierte werden Schwerpunktsetzungen im
naturwissenschaftlichen und im gesellschaftswissenschaftlichen Kurse angeboten,
nämlich

             Biologie / Chemie
             Wirtschaft / Business English
             Informatik
             Junior-Ingenieur-Akademie

Ihr könnt also aus sechs Angeboten wählen.
Um euch bei dieser Wahl zu helfen, habe ich unter freundlicher Mithilfe einiger
Kolleginnen und Kollegen diese Info-Broschüre erstellt, die euch eine Vorstellung
davon vermittelt, welche Themen und Methoden euch in den jeweiligen Kursen
erwarten.

                                          -2-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
-2-

⇒      Die Wahlfächer sind auf zwei Jahre angelegt, die Fremdsprachen können
       fortgesetzt werden.
⇒      Die Wahlbereichsfächer werden 1,5-stündig unterrichtet (1 Hj.1 Stunde, 1 Hj. 2
       Stunden), die Sprachen Latein und Französisch 2-stündig, im 9. Jahrgang
       2,5-stündig.
⇒      Auch im Wahlbereich werden Klassenarbeiten geschrieben,
       und zwar zwei Arbeiten pro Halbjahr.
       In einigen Wahlfächern werden einzelne Klassenarbeiten durch Facharbeiten
       ersetzt.
⇒      Für die Fächer im Wahlbereich gelten folgende Grundsätze:
       Bei der Versetzung haben die angebotenen Fächer dasselbe Gesicht wie die
       Pflichtfächer der Fächergruppe II ( z.B. Erdkunde, Geschichte oder Physik ).

    Zur genauen Übersicht deshalb hier die Versetzungsbedingungen:

                                              -3-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Noch Fragen ? Kein Problem !

Für weitere Auskünfte stehen euch und euren Eltern die Fachlehrer und ich gerne zur
Verfügung.

Herten, im Mai 2019

Mittelstufenkoordinator

Abgabe des Wahlbogens: spätestens Freitag, 17.5.2019

                                        -4-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Latein

Was vor zwei Jahren bei der Information zur zweiten Fremdsprache gesagt
worden ist, gilt selbstverständlich weiterhin:

Die Beherrschung von Sprachen ist eine der
Kernkompetenzen der Gegenwart.
Je mehr Sprachen man spricht, umso größer sind
die späteren Chancen. Latein ist der natürliche
Zugang zu einer ganzen Sprachfamilie; das
grundlegende Verständnis dieses Sprachsystems
erleichtert auch darüber hinaus den Zugang zu
jeglichem Sprachlernen.
Die Nähe der lateinischen zur deutschen
Grammatik ermöglicht auch die Verbesserung der
Kompetenzen in der Muttersprache oder im
Deutschen als Zweitsprache.
Der Lateinunterricht vermittelt viele allgemeinbildende Stoffe aus Geschichte, Kultur,
Philosophie, Mythen oder Rhetorik, mit Zeit, Ausdauer und Tiefe, für die sich andere
Fächer heute gar nicht mehr die Zeit nehmen können.

Latinum:

Allen Unkenrufen zum Trotz ist Latein nach wie vor in vielen Studiengängen in der
ganzen BRD Eingangsvoraussetzung.
Der Wahlbereich 8/9 ist die letzte schulische Gelegenheit dieses Latinum anstreben zu
können, welches dann im Erfolgsfall mit dem Abitur zusammen bescheinigt wird. Jeder
andere Weg zum Latinum ist beschwerlicher und risikoreicher.

                                          -5-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Oberstufe:

Dementsprechend ist eine Lateinwahl zumeist nicht eine Entscheidung nur für zwei
Jahre, sondern wird eine Fortsetzung in der Oberstufe finden.
Damit dient Latein dann auch oft als zweite Sprache in einem sprachlichen Profil –
also: jede zusätzliche Sprache erhöht die Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe.
Die Wahlmöglichkeiten können sich bis ins Abitur auswirken, so dass Latein dann
auch ein mögliches drittes oder viertes Abiturfach sein kann.

Positive Nebeneffekte:

Schülerinnen und Schüler, die sich in Stufe 6 für Französisch entschieden haben,
haben durch die Ähnlichkeiten der Grammatik und vielfältige Parallelen im Vokabular
erhebliche Vorteile und erlernen Latein meist zügiger und sicherer.
In der Regel entstehen überschaubare Kursgrößen, die ein angenehmes und
produktives Lernklima bieten.
Diese Kurse fahren in der Qualifikationsphase der Oberstufe für drei
Tage nach Trier, was eine informative Ergänzung zum Schulalltag
bietet.

Zielgruppe:

Selbstverständlich empfehlen wir Latein nicht Schülern, die sich mit dem Sprachlernen
schwertun. Alle aber, die in erster und zweiter Fremdsprache befriedigend und besser
stehen, sollten ernsthaft mit sich ringen, ob sie diese Herausforderung nicht angehen.
Alle Geschichts-, Kultur-, Politik-, Rhetorik-, Philosophie- und Sprachbegeisterten
werden hier eine neue und bereichernde Erfahrung finden.
Latein bietet auch jungen Menschen Gelegenheit, die mit ihren eigenen Fähigkeiten in
Deutsch als Mutter- oder Zweitsprache nicht zufrieden sind, an eigenen Defiziten zu
arbeiten und die kommunikativen Fertigkeiten zu erweitern.
Alle diejenigen, die rational eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen; die also
nüchtern feststellen, dass sie auf diesem Wege mit etwas mehr Input deutlich mehr
herausbekommen, sollten sich für den Wahlbereich Latein entscheiden.
                                           -6-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Französisch
    Die Welt entdecken . . .
                                                            . . . mit Französisch!
    Französisch ist eine Weltsprache. Neben Englisch ist sie die einzige
    Sprache, die auf fast allen Kontinenten gesprochen wird. Auch in Europa sprechen mehr
    als 72 Millionen Menschen Französisch als Muttersprache. Damit steht Französisch an zweiter
    Stelle hinter Deutsch.

    Zu den 274 Millionen Menschen, die auf der ganzen Welt Französisch sprechen, kommen 125
    Millionen, die Französisch lernen. Damit ist Französisch nach Englisch die am meiste
    unterrichtete Sprache der Welt.

    Französisch in der Schule, an der Uni und im Beruf
    Französisch lernen eröffnet große Chancen für die Zukunft, z. B. mit dem DELF – Diplom, dem
    international anerkannten Sprachzertifikat.

    Des Weiteren ist Frankreich Deutschlands wichtigster Partner, sowohl politisch als auch wirtschaftlich.
    2200 französische Unternehmen haben Filialen in Deutschland (z. B. Airbus, Michelin, L’Oréal, Peugeot,
    Renault oder Citroën) und über 2900 deutsche Firmen sind in Frankreich präsent. Zum gegenseitigen
    Verständnis reicht Englisch nicht aus. Auch in technischen Berufen versteht man sich besser, wenn
    man die andere Kultur kennt.

    Frankreich erleben – Ohne Sprache läuft nichts!

•   Mache Urlaub in der Weltstadt Paris, am Meer oder in den
    Bergen.
•   Nimm am Schüleraustausch mit unser Partnerstadt Arras teil: Mit keinem
    anderen Land der Welt gibt es so viele verschiedene Kontaktmöglichkeiten für
    deutsche Schülerinnen und Schüler wie mit Frankreich!
•   Mit Französisch lernst du leichter andere romanische Sprachen wie Spanisch, Italienisch oder
    Portugiesisch.
•   Französisch hilft dir auch beim Englischlernen. 30 % der englischen Wörter stammen aus dem
    Französischen, aber du findest auch viele englische Wörter in der französischen
    Sprache: football, job, LOL, parking, weekend etc.
•   Auch im Deutschen gibt es viele französische Fremdwörter, z.B. Budget, charmant,
    Engagement, Ensemble, Esprit, Garage, Genie, Parcours, souverän.

                                Mit Französisch verstehst Du also mehr.
    Französisch in der Schule

        •   kleine Gruppen
        •   Land + Leute entdecken
        •   eine lebendige Sprache
        •   Dialoge, Rollenspiele
        •   Spiele, Lieder
        •   Partnerübungen, Stationenlernen
        •   Internet
        •   Hören – Lesen – Schreiben – SPRECHEN
        •   Hören – Lesen – Schreiben – SPRECHEN                        Alors, c’est
                                                                           parti!
                                                      -7-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Biologie / Chemie
Themenüberblick über die Jahrgangsstufen 8 und 9

          8.1 Gesundheit
          8.2 Ernährung
          9.1 Ökologie
          9.2 Farben und Pigmente
          Leistungsbewertung:
          Pro Halbjahr zwei Klassenarbeiten ; eine Klassenarbeit kann durch eine
          praktische Arbeit (Facharbeit) ersetzt werden + SoMi-Note
                 Praktische Arbeit: Literaturarbeit oder experimentelle Arbeit
                 Exkursion (Berufsorientierung) in der 9. Klasse möglich
8.1 Gesundheit

     Inhalte
            Krankheitserreger
               • Zellen
               • Bakterien
               • Viren
            Medikamente (Eindämmen von Krankheiten, Forschung)
            Hausmittel

     Schwerpunkte:
          Experimentelles Arbeiten
             • Mikroskopieren
             • Chemische Reaktionen in der Pflanze
          Präsentationen, Rollenspiele, Filme
          Methodengrundlegung für Praktische Arbeiten
             • Einüben von Versuchsplanung, Durchführung und Auswertung
                Protokollieren
          Handhabung von Textverarbeitung am PC
          Facharbeit: Literaturarbeit (Theoretische Recherche)

8.2 Ernährung

        Inhalte
           Verdauung
           Qualitative (z.T. quantitative) Analyse
           der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln
           (z.B. Bestimmung des Fettgehalts)
           Chemie des Kochens (Herstellung von Käse etc.)
           Ernährungsformen/ Fehlernährung (Veganismus, Fast Food,
           Energiebilanz)
                                          -8-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Schwerpunkte
           Experimentelles Arbeiten
              • Modellversuche
              • Qualitative und quantitative Experimente zur Zusammensetzung
                 von Lebensmitteln
           Expertengruppen, Präsentationen, Internetrecherche
           Facharbeit: Experimentelle Arbeit

9.1 Ökologie

      Inhalte
             Ökochemie der Gewässer, des Bodens, der Luft
                • Messung von Nitrat-, Phosphat-, Sauerstoffgehalt
                    in bekannten Gewässern der Umgebung
                • Überimpfen von Bakterien auf Nährböden
                • Untersuchung von Schadstoffen in der Luft (Stick- und
                    Schwefeloxide)
                •
      Schwerpunkte
             Experimentelles Arbeiten
                • mit Mikroorganismen
                • Quantitative Experimente, Messverfahren in der bio/chemischen
                    Ökologie und ihre Auswertung
              Stationenarbeit, Rollenspiele, Museumsgang
             Facharbeit: Experimentelle Arbeit (z.B. Untersuchung an einem
             Ökosystem)

9.2 Farben und Pigmente

      Inhalte
             „Farbe? Gibt´s gar nicht! Ist alles nur eingebildet – oder?“
                • Lichtwellen
                • Farbigkeit und Färbbarkeit von Stoffen
                • Färbeverfahren in Unterricht und Industrie
                • Wahrnehmung von Farbe mit Auge und Gehirn
                • Licht und Farbe: Chemolumineszenz
      Schwerpunkte
             Experimentelles Arbeiten
                • Selbstständiges Entwickeln von Experimenten
                • Isolierung von Farbstoffen aus Lebensmitteln
             Strukturelle Veränderungen in Beziehung setzen zu (Farb-)
             Eigenschaften von Stoffen
             Facharbeit: Experimentelle Arbeit

                                         -9-
Wahlbereich - Städtisches Gymnasium Herten Schuljahr 2019 / 2020 Info - Broschüre für den in den Jahrgangsstufen 8 und 9
Das Fach Wirtschaft/Business English
                in den Klassen 8 und 9

GRÜNDE FÜR DIE WAHL DES FACHES

  •   Wirtschaft und Wirtschaftsabläufe verstehen und beurteilen können
  •   Selbstständig und mündig wirtschaftlich handeln können als Konsument und
      Anbieter
  •   Erweiterung des Wissens über Gesellschaft, Politik und Recht angesichts von
      Globalisierung und Wirtschaftskrisen
  •   Starker Bezug zur Lebenswelt durch das eigenständige Planen einer Reise in
      Business English
  •   Abwechslungsreiche Methoden, wie z. B.:
         • Praxiskontakte und Expertengespräche (z.B. Besuche und
            Besichtigungen von Unternehmen)
         • Wirtschaftssimulationen (z.B. durch Planspiele)
         • Kreatives Arbeiten (z.B. Erstellung von Werbungen)
         • Umfragen und Beobachtungen (Jugend-Testet) Teilnahme an
            Wettbewerben
         • Präsentation erstellen und vorstellen

UNTERRICHTSINHALTE

  Wirtschaft (3 Halbjahre)

  •   Wie funktionieren die Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns? – Die
      Bedeutung von Märkten und Preisen
  •   „Jugend testet“ - Was steckt hinter dem Werbeversprechen vieler Hersteller? -
      Eine kritische Überprüfung von ausgewählten Produkten
  •   Global Player – So arbeiten Unternehmen
  •   „Kauft unsere Produkte!“ – Analyse und Gestaltung von Werbeplakaten, -
      anzeigen und –spots
  •   Industrie 4.0 – Wandel der Arbeitswelt: Wie, wo und was werden wir morgen
      arbeiten?
  •   Billige Jeans, wer zahlt den Preis? – Fairtrade am Beispiel der Jeansproduktion

  Business English (1 Halbjahr)

  •   Planen einer Kursfahrt in die USA in Gruppen und Erarbeitung aller dafür
      relevanten Teilaspekte:
      - Flughafenabläufe, Flüge buchen, Reiseversicherung abschließen,
      Beschwerdebriefe schreiben, eine Unterkunft finden und buchen, Tagespläne
      entwickeln …
                                        -10-
BEWERTUNG

•   Pro Halbjahr eine Klassenarbeit und eine Projektarbeit,
    z.B. Teilnahme an Schülerwettbewerben (Jugend testet)
    oder Erstellung eigener Werbungen oder Reisepläne mit
    Präsentation

•   Ca. 50 % Sonstige Mitarbeit und 50% Klassenarbeiten
    und Projekte

                                     -11-
Informatik
Tabellenkalkulation
Mit dem Themengebiet „Tabellenkalkulation“ beginnt im 8 Schuljahr der Informatikunterricht.
Viele Aufgabenstellungen sind den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem
Mathematikunterricht bekannt. Nun lernen sie diese Aufgaben mit Hilfe des Computers schneller
und einfacher zu lösen.

Kryptographie
Im zweiten Halbjahr des 8. Schuljahres geht es mit dem Thema Kryptographie (Geheimschrift)
weiter. Die Schülerinnen und Schülern lernen sehr unsichere bis hin zu kaum noch zu
entschlüsselnde Verschlüsselungstechniken kennen und anzuwenden.

Scratch
Mit der Programmieroberfläche „Scratch“ steigen die Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal
in das Thema Programmierung ein. Sie lernen zuerst Kontrollstrukturen kennen und wenden
diese anschließend bei der Entwicklung eines Computerspieles an. Diese Spielentwicklung wird
als Projekt durchgeführt und ersetzt eine Klassenarbeit.

Kara
Kara ist ein kleiner Marienkäfer, der über eine grüne Wiese mit Baumstümpfen, Pilzen und
Kleeblättern laufen kann. Da Kara nur gewisse Zustände annehmen kann, erhalten die
Schülerinnen und Schüler durch die Steuerung von Kara eine Vorstellung von „endlichen
Automaten“.

HTML
Das Internet hat unser tägliches Leben nachhaltig verändert. Schülerinnen und Schüler gehen
mit den Dienstleistungen des Internets völlig selbstverständlich um. Doch was steckt eigentlich
hinter einer Webseite? Kann man auch selber eine Website erstellen?
Um die Beantwortung dieser Fragen geht es bei der Behandlung dieses Themenbereichs.
Neben der Einführung in die HTML-Grundlagen, sowie der Einbindung von Grafiken, Tabellen,
Formularen und Hyperlinks, werden die Schülerinnen und Schüler auch eine eigene Homepage
mit Hilfe von CSS gestalten.

Netzwerke/Datenschutzaspekte
Zum Thema Internet gehören jedoch nicht nur Websites, sondern auch die Frage: Wie
funktioniert das Internet überhaupt? Dies wird anhand des Simulationsprogrammes „Filius“
besprochen. Anschließend diskutieren die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen
Gefahren im Internet und wie man sich dagegen schützen kann.

Robot-Karol
Abgeschlossen wird der Informatikunterricht in der Sekundarstufe I mit „Karol“, einem kleinen
Roboter, der in einer 3-D-Welt lebt. Mit Karol werden die bisherigen Programmierfähigkeiten der
Schülerinnen und Schüler noch einmal wieder aufgegriffen und vertieft.
Die folgende Tabelle fasst die Gesamtheit der ausgewiesenen Inhalte noch einmal kompakt
zusammen:

- 8.1 Tabellenkalkulation
    • Rechenblätter
    • Relative und absolute Zellbezüge
    • Datentypen                                -12-
•   Zuordnungen
   •   Funktionen
   •   Grafische Darstellung von Funktionen
   •   Funktionen mit mehreren Argumenten
   •   Verkettung von Funktionen
   •   Datenverteiler
   •   Bedingte Terme

- 8.2 Technische Informatik
    • Caesar (Substitution)
    • Vigenère (Substitution)
    • Enigma (Substitution)
    • Transpositionsverfahren
    • Schlüsselaustausch
      Scratch
    • Struktogramme
    • Kontrollstrukturen
    • Entwicklung eines Spiels

- 9.1 Kara
    • Einstieg ins Programmieren mit endlichen Automaten
    • Kara und seine Umgebung
    • Alltägliche Automaten
    • Kara programmieren
    • Aufgaben für/zu Kara
      HTML
    • Grundgerüst eines HTML-Dokumentes
    • Graphiken einbinden
    • Tabellen einbinden
    • Formulare einbinden
    • Gestaltung mit CSS

- 9.2 Netzwerke/Datenschutzaspekte
    • Wie funktioniert das Internet?
    • Netzwerke mit Filius
    • Wie schütze ich mich im Internet?
      Robot Karol
    • Wiederholung von Kontrollstrukturen
    • Vertiefung von Struktogrammen
    • Syntax

Weitere wichtige Informationen:

- Es gibt ungefähr genauso viele Theoriestunden wie Stunden am PC

- Arbeiten werden ohne PC geschrieben

- Pro Halbjahr werden zwei Arbeiten geschrieben.
  Eine Arbeit in der Klasse 8 oder 9 wird durch ein Projekt ersetzt. (z.B. bei Scratch)
- Schülerinnen und Schüler sollten Spaß am kreativen logischen Denken mitbringen.
                                          -13-
:

Die Junior-Ingenieur-Akademie ist ein technikorientiertes Wahlpflichtfach für die 8./9. Klasse
in der gymnasialen Mittelstufe. In der Schule, aber auch an wissenschaftlichen Einrichtungen
und in Unternehmen erfahrt ihr, wie die Arbeitswelten von Ingenieuren, Wissenschaftlern und
Forschern aussehen.

Am StGH können wir zurzeit die folgenden Themen/Projekte im Rahmen der JIA anbieten,
welche jeweils halbjährlich unterrichtet werden:
   • Jahrgangsstufe 8
          o Bautechnik und Bionik
          o Niedrigenergiehäuser
   • Jahrgangsstufe 9
          o Elektronik
          o Aerodynamik

In jedem Modul entwickelt sich ein Thema systematisch vom Einfachen zum Komplexen und
sein Schwerpunkt liegt im Zugewinn an Kenntnissen und Fähigkeiten. Experimente und
Fertigungsaufgaben lockern den Unterricht auf und ermöglichen auch das Lernen durch
Anschauung und Begreifen. Bei der Arbeit im Rahmen eines Projekts ist das Ziel unserer Arbeit
ein Produkt, während das Lernziel der Zugewinn an Erkenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
ist. Das bedeutet, dass wir in der für das jeweilige Thema vorgesehenen Unterrichtszeit
(Halbjahr) jeweils den sehr vielschichtigen Weg von der Idee zum Produkt gehen. Dabei wird in
Teams von 2 bis 4 Personen gearbeitet.

Das herausragende Ziel der Junior-Ingenieur-Akademie im Differenzierungsbereich ist die
Entwicklung und die Erweiterung technischer Handlungskompetenz. Damit sind die Fähigkeit
und die Bereitschaft eines Menschen gemeint, in durch Technik mitbestimmten Situationen sach-
und fachgerecht, persönlich durchdacht und in gesellschaftlicher Verantwortung zu handeln. Im
Technikunterricht bekommt ihr also die Gelegenheit zu lernen,
 – wie man Problemstellungen selbstständig, fachlich adäquat bearbeitet und sein
    Handlungsergebnis kritisch beurteilt (Fach- und Sachkompetenz),
 – wie man Entwicklungschancen und Einschränkungen im eigenen Umfeld reflektiert und
    beurteilt, um eigene Begabungen zu erkennen und zu entfalten (Humankompetenz) und
 – wie man soziale Bindungen und Konflikte erfasst und versteht, sowie mit Anderen
    vernünftig und verantwortungsbewusst kommuniziert (Sozialkompetenz).

Auch bei der JIA sind Lernerfolgskontrollen vorgesehen. Diese können in Form von schriftlichen
Arbeiten oder als Projektdokumentation im Zusammenhang mit dem erstellten Produkt erfolgen.

                                            -14-
Bautechnik und Bionik
Themen sind die Geschichte des Bauens, der Vergleich von Tragwerksarten und das Modellieren
mit Stabtragwerken. Dazu lernen wir Grundlagen des technischen Zeichnens kennen und
erwerben Grundkenntnisse in Statik und Mechanik.
Für die praktischen Arbeiten können wir unseren neuen
Werkraum nutzen. Zur Anfertigung der Modelle verwenden
wir neben Pappe, Papier und Klebstoff auch Statikbaukästen
(LEGO, fischertechnik). Als Partner unterstützen uns die
Hochschule Bochum, die FH Münster (Bauingenieurwesen
und Architektur) und die Ruhr-Universität Bochum
(Bauingenieurwesen)

Niedrigenergiehäuser
                                          Die Verminderung des häuslichen Energiebedarfs
                                          ist das Ziel der Arbeit zu diesem Thema. Dazu sind
                                          zunächst Grundkenntnisse in der Energietechnik zu
                                          erwerben. Anschließend wird ein Hausmodell
                                          entworfen,      entwickelt     und   gebaut,   das
                                          grundlegende Aspekte der Solararchitektur
                                          berücksichtigt, gut wärmegedämmt ist und auch die
                                          Sonne passiv nutzt (Solarkollektoren zur
                                          Warmwasserbereitung). Abschließend wird unter
verschiedenen Wetterbedingungen die Wärmedurchgangszahl des Hausmodells gemessen, mit
den anderen Häusern im Kurs verglichen und ein „Gutachten“ zum Wärmeverlust (Energiepass)
erstellt. Wir arbeiten hier mit Temperaturmessgeräten, Datenlogger zur computergestützten
Messwertaufnahme und Datenauswertung sowie Wärmebildkameras.

Unterstützt wir unsere Arbeit von der Ruhr-Universität Bochum (Bauingenieurwesen), der
Hochschule Bochum (Architektur) sowie dem Ausbildungszentrum der WESTNETZ GmbH in
Recklinghausen.

Elektronik
Mit den Grundlagen der Elektrotechnik und
der Halbleitertechnik beschäftigen wir uns
in diesem Projekt. Die Funktionen und der
Einsatz      verschiedener      Halbleiter-
bauelemente gilt es hier zu untersuchen.
Dazu müssen Lötplatinen entworfen,
herstellt und bestückt werden. Natürlich
lernt man auch mit dem Lötkolben
umzugehen, damit sich die entworfenen
Schaltungen auch fachgerecht realisieren lassen. Schaltungs- oder Lötfehler sind durch die
Auswahl geeigneter Messgeräte sowie deren Einsatz aufzuspüren und zu beseitigen.

                                           -15-
Neben der Realisierung von selbsterstellten sowie vorgegebenen Schaltungen arbeiten wir auch
mit Software zur Simulation und Erstellung von Schaltungen. Einfache Projekte zur
Verarbeitung von Sensordaten und Steuerwerten mit einem Mikrocontroller (Arduino), bilden
das Abschlussprojekt.

Bei diesem Modul werden wir von der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum
(Elektrotechnik) sowie der Hella KGaA Hueck & Co in Recklinghausen unterstützt.

Aerodynamik
                                         Ausgehend von Designstudien erlernen wir das
                                         technische Zeichnen mit CAD-Unterstützung.
                                         Anschließend wird unter Berücksichtigung aero-
                                         dynamischer Gesichtspunkte ein erstes Modellauto
                                         erstellt. Dieses ist im Windkanal zu testen und zu
                                         optimieren. Zur Erstellung des Endproduktes können
                                         wir das 3D-Druckverfahren nutzen. Eine Teilnahme
                                         an dem Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ soll
                                         den Abschluss dieses Moduls bilden.

Als Partner unterstützen uns bei diesem Projekt das CAD Labor und das SolarCar Team der
Hochschule Bochum.

Die Junior-Ingenieur-Akademie ist das WPII-Angebot für dich, wenn du
   • dich für Technik interessierst,
   • gerne wissen möchtest wie Ingenieure und Wissenschaftler arbeiten,
   • gerne tüftelst und optimale Lösungen finden willst,
   • auch mal in einem richtigen Labor außerhalb der Schule arbeiten möchtest,
   • gut in einem Team mitarbeiten kannst und
   • gerne an größeren Projekten arbeitest.

                                           -16-
Sie können auch lesen