INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Seitz
 
WEITER LESEN
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN
                                                            G 6818
                                                    ISSN 0937-5341
                                          Nr. 150 · Dez. 2021

  BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI
      UND DER PSG POLIZEI SERVICE GESELLSCHAFT MBH HESSEN
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// Vorwort //

Informationen
  Nachrichten
  Mitteilungen

                                         Vorwort des Bezirksgruppenvorsitzenden              3

                                                                                      Inhalt
                                         28. Delegiertenkonferenz                            5

           Harald Zwick                  Nina Bachelier stellt sich vor                     10

                                         Konrad Jänicke Ehrenvorsitzender                   13
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
                                         Tarifrunde Hessen 2021                             17
ein letztes Mal richte ich mich mit
einem Vorwort an euch! Seit dem          JHV Kreisgruppe Gießen-Wetzlar                     20
29. Oktober ist Nina Bachelier neue
Vorsitzende der Bezirksgruppe Mit-       JHV Kreisgruppe Wetterau                           24
telhessen, sie wird sich demnächst
an dieser Stelle melden.
                                         JHV Kreisgruppe Dillenburg-Herborn                 29
Für mich geht eine interessante
Zeit zu Ende, in der ich viel lernen     Berufsvertretungsstunde                            31
durfte. Nie konnte ich mich über
zu wenig Beschäftigung beklagen,         Seminar „Mimik“ der BG Mittelhessen                33
meist waren mehrere Themen
gleichzeitig zu bearbeiten. Wenn         Konrad Jänicke beendet Redaktionsarbeit            34
ich dem ein oder anderen Anlie-
gen nicht komplett gerecht werden        Äußeres Erscheinungssbild von Staatsdienern 37
konnte, so möchte man mir dies
bitte nachsehen. Aber das Tempo,
mit der wir alle in dieser Zeit durch
das Leben hetzen, ist nach wie vor
viel zu hoch und alles andere als        Zum Titelbild (kj):
gesund.                                  Auf der 28. Delegiertenkonferenz der GdP Mittel-
                                         hessen wurde ein neuer Bezirksgruppen-Vorstand
Daher freue ich mich, dass es in
                                         gewählt - siehe hierzu den Bericht ab Seite 5
den nächsten Monaten Schritt für
Schritt etwas ruhiger werden wird
– so hoffe ich zumindest. Über-
zeugt bin ich, dass Nina eine her-      Neben dem kompletten Vorstand         erster Stelle sei hier Konni Jänicke
vorragende Wahl ist. Ihr wünsche        der Bezirksgruppe wurden auch         genannt, der nach einer beeindru-
ich alles erdenklich Gute und hoffe,    die Vorstände in den Kreisgruppen     ckenden Gewerkschaftskarriere all
dass möglichst Viele das tun, was       in diesem Jahr neu gewählt, ent-      seine Ämter zur Verfügung stellen
ich ihr versprochen habe – sie nach     sprechende Berichte – auch zu un-     wollte. Komplett gelungen ist ihm
besten Kräften zu unterstützen.         serer Delegiertenkonferenz - findet   dies nicht. Vollkommen zu Recht
                                        ihr in diesem Report.                 wurde er von den Delegierten des
Gerne habe ich mich daher auch                                                Bezirks zum Ehrenvorsitzenden ge-
bereit erklärt, dass Amt des Schrift-   All jenen, die aus den Vorständen     wählt – herzlichen Glückwunsch!
führers zu übernehmen – der GdP         ausgeschieden sind, möchte ich für
bleibe ich also noch erhalten.          ihre geleistete Arbeit danken. An     Ein weiterer Bericht widmet sich

                                                                                                                     // 3
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// vorwort //

       den vergangenen Tarifverhandlun-                 dass Ärzte eine Ursache finden.                        durch aufgebaute Druck genügt
       gen. Den erzielten Abschluss finde               Besonders erschreckend in diesem                       offensichtlich.
       ich persönlich gut. Insbesondere                 Zusammenhang finde ich die gänz-
       die zahlreichen Verbesserungen                   lich ausbleibende Reaktion auf der                     Wie sonst ist es zu erklären, dass
       für unsere Auszubildenden sind ein               höchsten Führungsebene. Fürsor-                        mehrere Präsidenten ihre Ent-
       großer Schritt in die richtige Rich-             gepflicht – komplette Fehlanzeige!                     scheidung, Kollegen nach offen-
       tung.                                                                                                   sichtlich ungerechtfertigten Vor-
                                                        „…..Die Fehlzeitenstatistik ist nur                    würfen rechter Umtriebe wieder
       Gewiss hat sich der Eine oder An-                ein Indikator für die An- und Abwe-                    in den Dienst zu holen, über Nacht
       dere mehr gewünscht. Aber wer                    senheit in der Organisation. Es las-                   wieder rückgängig machten?
       erwartet nach 17 Jahren mit dieser               sen sich jedoch keine Rückschlüsse
       Regierung ernsthaft einen wert-                  auf Arbeitsbelastung, den Gesund-                      Wie ich aus vielen Gesprächen
       schätzenden Umgang mit den Be-                   heitszustand oder auf gesundheit-                      weiß, vermisse nicht nur ich diese
       diensteten? Und die ohne Frage                   liche Ressourcen schließen. ….“                        klare Haltung. Ich bin mir sicher,
       hohen finanziellen Belastungen                                                                          dass unter derartigen Drohszena-
       des Landes durch die Corona-Krise                So ist es im Antwortschreiben un-                      rien keine signifikante Änderung
       müssen ebenfalls ins Kalkül gezo-                seres Innenministers auf unseren                       unserer Führungskultur zu erwar-
       gen werden. Vor diesem Hinter-                   „offenen Brief“ zur Personalsitua-                     ten ist. Solange sich der Fisch vom
       grund ist das verhandelte Ergebnis               tion in Mittelhessen zu lesen. Für                     Kopf her nicht ändert, wird es am
       durchaus akzeptabel!                             mich stellt dies die personifizier-                    Schwanz nicht besser riechen!
                                                        te Ignoranz der gesundheitlichen
       Erfreulich verlief einmal mehr un-               Lage von hunderten Menschen dar                        Erfreulich ist, mit welchem Engage-
       sere Vorstellung bei den neuen                   – persönliche Schicksale sind kom-                     ment die meisten Kolleginnen und
       Kolleginnen und Kollegen, welche                 plett egal, wenn denn die Zahlen in                    Kollegen trotz dieser widrigen Um-
       Anfang September ihr Studium bei                 der PKS stimmen oder die Landes-                       stände und der zumeist fehlenden
       der hessischen Polizei aufnahmen.                regierung medienwirksam über die                       Rückendeckung ihren täglichen
       Nahezu alle Studierenden von „S“                 nächste Sonderaktion berichten                         Dienst versehen. Ihnen möchte ich
       und ein guter Teil der Einsteiger                kann.                                                  an dieser Stelle meine Hochach-
       in das „K-Studium“ schlossen sich                                                                       tung aussprechen. Macht weiter
       bereits zum Berufseinstieg unserer               Erforderlich wäre meines Erach-                        so – die BürgerInnen und Bürger
       Gewerkschaft an – ihnen sage ich                 tens eine klare Positionierung der                     stehen hinter euch!
       herzlich Willkommen in der Ge-                   höchsten Führungsebene unserer
                                                        Organisation gegenüber der Poli-                       Für mich bleibt, euch auf diesem
       werkschaftsfamilie.                                                                                     Wege alles Gute für eine hoffent-
                                                        tik. Die Grenze der Belastbarkeit
       Mehr als nachdenklich stimmen                    ist längst überschritten – dies muss                   lich zufriedene Zukunft zu wün-
       mich die nicht abreissenden Nach-                auch ein LPP oder ein Polizeipräsi-                    schen. Und meine größte Bitte:
       richten schwerer Erkrankungen im                 dent einmal der Politik ins Stamm-                     Bleibt gesund!!
       Kollegenkreis. Die nunmehr über                  buch schreiben.
       Jahre andauernden Überlastungen
       zeigen Wirkung. Immer mehr Kolle-                In einer gesunden Führungskultur
       ginnen und Kollegen müssen dem                   könnte man eine solche Haltung
       viel zu hohen Tempo Tribut zollen.               auch ohne Probleme haben – nicht
       Hier ein Herzinfarkt, da eine Krebs-             aber bei der hessischen Polizei.
       erkrankung. Und dort einer, der                  Hier macht man lieber auch den
       einfach „mal so“ umkippt, ohne                   letzten Präsidenten zu einem po-
                                                        litischen Beamten. Allein der da-

                                                        Herausgeber:                                           Erscheinungsweise: 15.3. / 15.6. / 15.9. / 01.12.
                                                        PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen
                                                        Wilhelmstraße 60a, 65183 Wiesbaden                     Der Bezugspreis von € 2,60 ist im Mitgliedsbeitrag ent-
                                                        Geschäftsführer: Heinrich R. Jud, Ppa. Jens Mohrherr   halten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird
                                                        (Landesvorsitzender GdP Hessen)                        keine Gewähr für Rücksendung oder Veröffentlichung
                                                        Verleger:                                              übernommen. Nachdruck aller Artikel, auch auszugs-
                                                        POLREPORT-Verlagsges. mbH für Öffentlichkeitsarbeit,   weise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.
                                                        Kölner Straße 132, 57290 Neunkirchen                   Kürzungen der Artikel bleiben vorbehalten; die mit Na-
                                                        Geschäftsführer: H. R. Jud                             men versehenen Beiträge stellen nicht unbedingt die
                                                        Büro Frankfurt:                                        Meinung der Redaktion dar. Alle Artikel werden nach
                                                        Seckbacher Landstraße 6, 60389 Frankfurt               bestem Wissen, aber ohne Gewähr veröffentlicht. Ab-
       Informationen • Nachrichten • Mitteilungen       Telefon (0 69) 7 89 16 52                              gedruckte Beiträge gehen in das Verfügungsrecht des
                                                        Verantwortlich für den Anzeigenteil:                   Herausgebers über. Die Benutzung von Anschriften zu
       der Bezirksgruppe Mittelhessen in der            Oliver Jochum, Stephan Buschhaus                       Werbezwecken ist untersagt und wird als Verstoß gegen
       Gewerkschaft der Polizei und der                 Redaktion/Redaktionsanschrift:                         die gesetzlichen Bestimmungen über unlauteren Wett-
       PSG Polizei Service Gesellschaft mbH Hessen      Harald Zwick (V.i.S.d.P.)                              bewerb (Gesetz vom 7.6.1909) bzw. als Verletzung des
                                                        Kerstin Wöhe, Konrad Jänicke                           Urheberrechts (Gesetz vom 09.9.1965) strafrechtlich
                                                        Gewerkschaft der Polizei, BZG Mittelhessen             verfolgt. Auch ist die Benutzung von Ausschnitten zur
       Für Mittelhessen mit den Landkreisen Gießen -    Ferniestraße 8, 35394 Gießen                           Anzeigenwerbung untersagt.
       Lahn-Dill - Marburg-Biedenkopf - Wetteraukreis   Druck und Verarbeitung: NK-Vertrieb GmbH,              Redaktionsschluß 1.2. / 1.5. / 1.8. / 1.11.
                                                        Abt. NK-DRUCK, 57290 Neunkirchen                       (ISSN 0937-5341)

4 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// GdP Mittelhessen //

28. Delegiertenkonferenz
Nina BachElier ist neue Bezirksgruppen-Vorsitzende
Konrad Jänicke zum Ehrenvorsitzenden gewählt

(kj) Am 29. Oktober 2021 fand im       gruppe und ehemaliger Vorsitzender        die GdP zwar ihre Mehrheit noch
Bürgerhaus in Gießen-Kleinlinden       des GdP-Landesbezirks Hessen, auf         behaupten konnte, aber erhebliche
die 28. Delegiertenkonferenz seit      die Debatte über angebliche rechte        Einbußen hinnehmen musste. Ein
Bestehen der GdP-Bezirksgruppe         Tendenzen in der Polizei und auf das      Schwerpunkt der Arbeit des neuen
Mittelhessen statt. Hierbei handel-    aktuelle Ergebnis der Tarifverhand-       Bezirksgruppenvorstandes wird sein,
te es sich um eine satzungsgebun-      lungen in Hessen ein.                     auf eine stärkere Präsenz der GdP im
dene Konferenz, weil nach Ablauf                                                 Personalrat beim PP Mittelhessen
der vierjährigen Amtszeit ein neuer    Nach einem ehrenden Gedenken an           hinzuwirken.
Vorstand zu wählen ist und zudem       die in den vergangenen zwei Jahren
für den nächsten Landesdelegier-       verstorbenen 23 Bezirksgruppen-           In den kürzlich abgeschlossenen
tentag Delegierte zu wählen und        Mitglieder, für die stellvertretend       Tarifverhandlungen für den öffentli-
Anträge zu beraten sind.               unser Vorstandskollege Lothar Lu-         chen Dienst in Hessen konnte nach
                                       zius namentlich erwähnt wurde,            einer kurzen, aber intensiven Ver-
Bezirksgruppen-Vorsitzender Harry      übernahm Holger Schmidt die Ver-          handlungsrunde ein akzeptables
Zwick öffnete die Veranstaltung und    handlungsleitung, der für die bevor-      Ergebnis erreicht werden, das auch
konnte 40 Delegierte begrüßen. In      stehende Wahl eine Mandatsprü-            auf die Beamten und Versorgungs-
einem kurzen Grußwort ging And-        fungskommission wählen ließ.              empfänger übertragen wird und
reas Grün, Mitglied unserer Bezirks-                                             auch deutliche Verbesserungen für
                                       In seinem Rechenschaftsbericht für
                                       die vergangenen zwei Jahre ging
                                       Vorsitzender Harry Zwick zunächst
                                       auf den erfreulichen Anstieg der mit-
                                       telhessischen Mitgliedszahlen auf
                                       über 1.400 ein, die es zu halten gel-
                                       te. Durch Corona sind in dieser Zeit
                                       viele gewerkschaftliche Aktivitäten
                                       unterblieben. Herausragend war da-
                                       bei die Absage der Personalratswahl
                                       im Jahr 2020, für die bereits alle Vor-
                                       bereitungen getroffen waren. Die
                                       Verschiebung um ein Jahr, personel-
                                       le Veränderungen und andere Um-
                                       stände hatte ihre deutlichen Auswir-
                                       kungen auf die Wahlbeteiligung und
Andreas Grün                           auch auf das Wahlergebnis, bei dem        Harald Zwick

                                                                                                                        // 5
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// GdP Mittelhessen //

28. Delegiertenkonferenz
Azubis enthält.                                                                  penvorsitzenden hatte der Bezirks-
                                                                                 gruppenvorstand Nina Bachelier
Im Rahmen des Bildungsangebots                                                   vorgeschlagen. Aus dem Plenum
unserer Bezirksgruppe findet am                                                  kam kein weiterer Vorschlag und
26./27. Januar 2022 ein Seminar                                                  nach einer kurzen Vorstellung der
„Mimik“ statt, in dem Fähigkeiten                                                Kandidatin erfolgte einvernehm-
vermittelt werden, um sein Gegen-                                                lich eine offene Abstimmung, in der
über möglichst genau einschätzen                                                 alle Delegierten für die Bewerbe-
zu können. Seminare für angehende                                                rin stimmten. Nach der Gratulation
Funktionsträger werden fortgesetzt.                                              durch den Wahlleiter und durch den
                                                                                 Amtsvorgänger unter dem Beifall
Mit Details zu Vorbereitungen des                                                der Delegierten übernahm Nina mit
Landesdelegiertentages 2022 in                                                   einer kurzen Darstellung ihrer Be-
Marburg beendete Harry Zwick sei-                                                weggründe das neue Amt. Hierbei
nen letzten Bericht als Vorsitzen-                                               legte sie besonderen Wert auf Ge-
der der BG Mittelhessen. In seinem       Christiana Bauer                        meinsamkeit und gute Zusammen-
Dank an alle seine Mitstreiter hob er                                            arbeit, wozu sie alle Funktionsträger
besonders die gute Zusammenarbeit        digitaler Form stattfindet.             in der GdP Mittelhessen aufrief.
mit Holger Schmidt heraus und ver-
abschiedete sich aus dieser Funkti-      In der anschließenden lebhaften
on, die er fünf Jahre bekleidete und     Aussprache zu den Berichten fand
für die er anlässlich seiner bevorste-   ein Vorschlag uneingeschränkte
henden Pensionierung nicht mehr          Zustimmung, aufgrund der guten
kandidiert.                              Kassenlage eine Spende für die Flu-
                                         topfer an die Polizeistiftung Rhein-
                                         land-Pfalz zu übergeben, wo ein
                                         Sonderkonto dafür eingerichtet ist.
                                         Weitere Beiträge befassten sich mit
                                         der Akzeptanz der Pensionäre zum
                                         Tarif-Ergebnis, die Aufarbeitung der
                                         „Dienststellen-Begehung/Stuben-
                                         durchgang“ durch die GdP, Formen
                                         der Mitgliederbindung unter Be-
                                         rücksichtigung      unterschiedlicher
                                         politische Orientierung und Maß-
                                         nahmen zur Verbesserung der ak-         Nina Bachelier
                                         tuellen Information der Mitglieder.
                                         Nach der Aussprache stimmten die
                                         Delegierten bei einer Enthaltung für    Die weiteren Wahlgänge leitete die
                                         die Entlastung des Bezirksgruppen-      neue Vorsitzende engagiert und
Konrad Jänicke                           vorstandes.                             konsequent. Mit überwiegend ein-
                                                                                 stimmigem Votum der Delegierten
Der Kassenbericht von Konrad Jä-         Einer kurzen Sitzungspause fogte        besteht der neue Bezirksgruppen-
nicke enthielt wie in vorausgegan-       der Aufruf des Verhandlungsleiters      vorstand für die Amtszeit 2021 –
genen Konferenzen wieder positive        Holger Schmidt zur Wahl des Be-         2025 aus 22 Kolleginnen und Kolle-
Werte. Durch die Corona-Pandemie         zirksgruppenvorstandes für die kom-     gen.
eingeschränkte Aktivitäten hatten        mende Amtszeit bis zum Jahr 2025.
weniger Kosten verursacht, so dass       An den scheidenden BG-Vorsitzen-        Nach der Wahl standen noch zwei Ver-
ein günstiger Kassenbestand vor-         den Harry Zwick richtete er seinen      abschiedungen auf dem Programm.
handen ist und für die kommende          Dank für eine immer gute Zusam-         Heike Monk hatte sich entschlossen,
Gewerkschaftsarbeit gute finanzielle     menarbeit zwischen Personalrat und      ihre langjährige Mitarbeit im Bezirks-
Startbedingungen bestehen.               Bezirksgruppen-Vorstand, die in kei-    gruppenvorstand und in mehreren
                                         nem Fall irgendwelche gravierenden      Gremien in der GdP mit Ablauf die-
Kassenprüferin Christiana Bauer          Differenzen aufwies.                    ser Amtszeit zu beenden. Die neue
konnte über eine korrekte Kassen-                                                Vorsitzende sprach ihr dafür den
führung berichten, die zeitgemäß in      Für die Wahl zur neuen Bezirksgrup-     Dank der GdP aus und überreichte

                                                                                                                          // 7
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// GdP Mittelhessen //

28. Delegiertenkonferenz

Abschied 1, v.l.: Heike Monk,            Abschied 2, v.l.: Dobrindt, Bachelier, Jänicke, Zwick
Nina Bachelier
                                         von Konrad Jänicke in der Redaktion       In einem kurzen Schlusswort erbat
ihr unter dem Applaus der Delegier-      des POLIZEIREPORT MITTELHESSEN            sich die neue Bezirksgruppen-Vor-
ten ein Präsent.                         mit inzwischen 150 Ausgaben in ei-        sitzende Nina Bachelier nochmals
                                         nem Zeitraum von 37 Jahren heraus.        die aktive Unterstützung aller Mit-
Eine weitere Verabschiedung galt         Daneben führte ‚Konni‘ über 20 Jah-       glieder bei der Gewerkschaftsarbeit
Konrad Jänicke, der nach mehr als        re die Kasse der Bezirksgruppe und        und schloss in der Hoffnung auf eine
vier Jahrzehnten Vorstandstätigkeit      konnte immer „schwarze Zahlen“            gute Zusammenarbeit die 28. Dele-
und nun im Alter von über 81 Jahren      vermelden. Diese Leistungen ver-          giertenkonferenz.
kein Amt in der Gewerkschaftsarbeit      dienten nach Auffassung des Bezirks-
mehr übernehmen wollte. Unter            gruppenvorstandes eine besondere          Der Vorstand der GdP
dem Hinweis, dass eine Laudatio für      Würdigung, so dass der Delegierten-       Bezirksgruppe Mittelhessen
so eine lange Tätigkeit in der GdP       konferenz vorschlagen wurde, Kon-         2021 - 2025:
nicht nur ein Harald, sondern gleich     rad Jänicke zum Ehrenvorsitzenden
zwei Haralds das Wort ergreifen          der GdP-Bezirksgruppe Mittelhessen
                                                                                   Vorsitzende                 Bachelier, Nina
müssten, ging zunächst Harald Dob-       zu wählen. Dieser Vorschlag fand die
                                                                                   Stellv. Vorsitzender        Büthe, Bernd
rindt als ein langjähriger Weggefähr-    einstimmige Zustimmung des Ple-
te auf das gemeinsame Wirken in          nums. Konrad Jänicke bedankte sich        Stellv. Vorsitzende         Wöhe, Kerstin
dieser Bezirksgruppe ein, deren ers-     mit einem Hinweis auf die erbrachte       Kassiererin                 Franz-Ehrhardt, Anja
ter Vorsitzender Konrad Jänicke war      Teamleistung und verabschiedete           Stellv. Kassiererin         Hebstreit, Tanja
und über 17 Jahre ausübte. Harald        sich unter dem stehenden Applaus          Schriftführer               Zwick, Harald
Zwick stellte die beständige Arbeit      der Delegierten.
                                                                                   Stellv. Schriftführer       Hahn, Alexander
                                                                                   KG Dillenburg-Herborn       Freischlad, Julietta
                                                                                   Beisitzer Junge Gruppe      Nicklas, Rene
                                                                                   Beisitzer Kriminalpolizei   Greif, Dietmar
                                                                                   Beisitzer Kriminalpolizei   Gassel, Matthias
                                                                                   Beisitzerin Frauen-Gr.      Aßmann, Anja
                                                                                   Beisitzerin BVS             Pfaff, Alice
                                                                                   Beisitzer Arbeitnehmer      Rüb, Matthias
                                                                                   Tarifbeauftragte            Schaft-Paetow, Ute
                                                                                   Seniorenvertreter           Dobrindt, Harald
                                                                                   Stellv. Seniorenvertreter   Ehrhardt, Walter
                                                                                   Kontrollausschuß            Schmidt, Holger
                                                                                   Stellv. Kontrollausschuß    Reggentin, Rolf
                                                                                   Landesschiedsgericht        Otto, Georg
                                                                                   Kassenprüfer 1              Schmoll, Torsten
Der neue BG-Vorstand (nicht komplett): v.l. Schmidt, Dobrindt, Büthe, Franz-Ehr-   Kassenprüfer 2              Castrejon, Ernesto
hardt, Wöhe, Schaft-Paetow, Hahn, Zwick, Bachelier, Reggentin, Freischlad, Rüb

                                                                                                                                      // 9
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// GdP Mittelhessen //

        28. delegiertenkonferenz
        die neue Bezirksgruppenvorsitzende stellt sich vor

        Hallo!
        Im letzten Jahr hatte ich mich bereits
        als das neue Gesicht im Personalrat
        präsentiert, heute stelle ich mich
        als neue Vorsitzende der Bezirks-
        gruppe Mittelhessen vor:
        Nachdem ich lange und beharrlich
        bearbeitet wurde (ich nenne hier
        jetzt mal keine Namen), habe ich
        mich dazu entschieden, mich die-
        ser Aufgabe zu stellen.
        Mein Name ist Nina Bachelier, ich
        gehöre seit 2007 dem PP Mittel-
        hessen an und bin seitdem dienst-
        lich in Stadtallendorf, dort bin ich
        als Jugendsachbearbeiterin in der
        DEG tätig. Außerdem arbeite ich
        seit 2013 als PiT-Trainerin an einer
        Gesamtschule in Kirchhain.
        Ich bin Mitglied im Personalrat und
        hatte letztes Jahr die Gelegenheit,
        dort für acht Monate als freigestell-
        tes Mitglied arbeiten zu dürfen.
        Auch wenn es aufgrund von Coro-
        na und der anstehenden Wahl eine
        herausfordernde Zeit war, bin ich
        sehr dankbar dafür. Ich habe viele
        Einblicke erhalten, die mir sowohl
        bei der zukünftigen GdP-Arbeit als
        auch bei der Personalratsarbeit
        helfen werden.
        Privat wohne ich in einem Orts-          sen und im nächsten Schritt als       forderung gerne und bin gespannt,
        teil von Marburg, bin glücklich          stellvertretende Vorsitzende in der   was mich erwarten wird.
        verheiratet und Mutter von zwei          Bezirksgruppe gewählt.
        Mädchen im Alter von 16 und 13                                                 Ich möchte sehr eng mit dem neu
        Jahren. In meiner Freizeit versuche      Nun habe ich das Amt von Harald       gewählten Vorstand, aber auch mit
        ich, Sport zu machen oder beim Le-       Zwick übernommen, der nächstes        Euch allen zusammenarbeiten!
        sen abzuschalten.                        Jahr in den wohlverdienten Ruhe-
                                                 stand gehen wird.                     Nur gemeinsam sind wir stark und
        Gewerkschaftlich fing ich zunächst                                             können Veränderungen oder Ver-
        als Kassiererin der KG Marburg-          Harald hat mir aber zugesichert,      besserungen erreichen!
        Biedenkopf an. Dieses Amt übe ich        noch bis zu seiner Pensionierung
        auch immer noch aus und werde            die Verantwortung (und Arbeit)        Also, wenn Ihr Fragen oder Anre-
        es gerne beibehalten, sofern mich        zu übernehmen. Harry, ich wer-        gungen habt, sprecht mich einfach
        die Mitglieder an der nächsten           de Dich beim Wort nehmen und          an – am einfachsten per E-Mail:
        JHV wählen werden. Anschließend          danke Dir dafür schon einmal ganz     nina.bachelier@gdphessen.de
        wurde ich stellvertretende Kassie-       herzlich!
        rerin der Bezirksgruppe Mittelhes-
                                                 Ich stelle mich der neuen Heraus-

10 //
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// Gdp-Bezirksgruppe Mittelhessen //

28. Delegiertenkonferenz
Konni Jänicke zum Ehrenvorsitzenden gewählt

Die Tagesordnung der Bezirksdele-        zirksgruppenvorsitz. Mir als dem Äl-      „Wir-Gefühl“ der Mittelhessen ent-
giertenkonferenz war abgearbeitet,       teren hat man den Vortritt gelassen       wickelte. Die Art, wie er es tat, hat
aber der eigentliche Höhepunkt der       und ich möchte die Anfänge unserer        mir geholfen, als Bezirksgruppen-
Versammlung folgte: Konni Jänicke        Bezirksgruppe und das Wirken von          vorsitzender im ehemaligen HPVkA
wurde von den Delegierten zum Eh-        Konni aus meiner Sicht betrachten.        Kreisgruppen aus ganz Hessen zu
renvorsitzenden der BZG Mittelhes-       Harald Zwick wird anschließend die        einer Einheit zusammenzuführen. Es
sen gewählt.                             letzten gemeinsam im Vorstand ver-        half mir auch nach der Neuorganisa-
                                         brachten Jahre aus seiner Sicht auf-      tion als BZG-Vorsitzender in Mittel-
Ein Blick in die Mitgliederverwaltung
                                         greifen.                                  hessen.
sagt: Gewerkschaftseintritt im Janu-
ar 1960! Die meisten Leser wissen        Am 9. Januar 1981 trafen sich Dele-       Die Altersstruktur in Mittelhessen
aus dem Geschichtsunterricht, dass       gierte aus 9 Kreisgruppen im Bürger-      schaffte in den Stationen und Kom-
es dieses Datum gegeben hat. Er-         haus Gießen-Allendorf, um die neue        missariaten erhebliche Probleme.
lebt haben dieses Datum wohl die         Bezirksgruppe Gießen der GdP zu           Diese war bedingt durch das Ver-
wenigsten, auch der Verfasser muss       gründen. Später wurde sie in Bezirks-     setzungsverfahren. Damit verbun-
passen.                                  gruppe Mittelhessen umbenannt.            den: alte Polizeimeister (A7) ohne
                                         Die Gründung war bedingt durch            Aussicht auf eine Beförderung zum
Ein Anruf bei einem alten Wegge-
                                         das Errichten eines Regierungs-           Obermeister (A8). Hier startete Konni
fährten, unserem Seniorenvertreter
                                         präsidiums Gießen aus den Land-           die verschiedensten Aktionen. Wenn
Harald Dobrindt, schaffte Abhilfe: Er
                                         kreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg        es galt, auf die Straße zu gehen, war
hat nicht nur dieses Datum „erlebt“,
                                         Weilburg, Marburg-Biedenkopf und          Konni immer an der Spitze mit dabei.
sondern auch Konnis langjährige Ge-
                                         dem Vogelsbergkreis. 13 Vorstands-
werkschaftstätigkeit eng begleitet.                                                Er organisierte die Auftritte von uns
                                         mitglieder wählte man in den ersten
Und selbstverständlich erklärte er                                                 Mittelhessen. Obwohl Konni ja schon
                                         BZG-Vorstand und Konrad Jänicke
sich sofort bereit, die Laudatio für                                               dem gehobenen Dienst angehör-
                                         zu dessen Vorsitzenden. Dieses Amt
Konni vorzutragen – sein Redema-                                                   te, kämpfte er entschlossen für die
                                         hatte Konni bis zum 25. November
nuskript stellen wir gerne Allen vor:                                              Einführung der zweigeteilten Lauf-
                                         1997 inne. Da fand die letzte Dele-
                                         giertenkonferenz vor seiner Pensio-       bahn bei der Polizei. Für eine gerech-
                                         nierung statt.                            te Bewertung der Polizei fuhren wir
                                                                                   Mittelhessen zum Beispiel mit 130
                                         17 Jahre war er Vorsitzender - so         Teilnehmerinnen und Teilnehmern
                                         lange war keiner seiner 5 Nachfolger      bis nach Stuttgart zu einer Kundge-
                                         in dieser Funktion. Bis heute war er      bung.
                                         Mitglied im BZG-Vorstand. Das sind
                                         mehr als 40 Jahre.                        Ein Hinweis an unsere jungen Kol-
                                                                                   leginnen und Kollegen: „Kämpft
                                         Mir hat einmal ein Kollege gesagt,        für eure Rechte – Schimpfen in der
                                         dass er auch aktiv für die GdP tätig      Dienststelle oder auf dem Handy
                                         war. Auf die Frage, was er gemacht        reicht nicht!“ Für soziale Gerechtig-
                                         hat, kam die Antwort: „Ich war im         keit in unserer Gesellschafft setzte
                                         Vorstand“. Weiter gefragt. „Ich habe      sich Konni stets ein.
Harald Dobrindt                          an Sitzungen teilgenommen“. Mehr
                                         kam nicht. Konni war nie nur im Vor-      Zu einer Demonstration gegen Ar-
                                         stand. Er hat für diese Bezirksgruppe     beitslosigkeit fuhr unsere Bezirks-
Konrad Jänicke verlässt den Bezirks-
                                         gearbeitet und sie entscheidend ge-       gruppe mit einem vollen Bus bis
gruppenvorstand. Dazu ist zwingend
                                         prägt.                                    nach Bremen. In der Nacht starteten
Einiges zu sagen. Es stellte sich die
                                                                                   wir und kehrten am späten Abend
Frage: „Wer macht es denn“? Ant-
                                         Als Erstes führte Konni die aus ver-      zurück. In Uniform verteilten wir in
wort: „Der Harald“! Bei all dem, was
                                         schiedenen Bezirksgruppen kom-            Bremen Handzettel. Auf diesen stand
Konni geleistet hat, reicht ein Harald
                                         menden Kreisgruppen zusammen. Er          u.a.: „Es gibt genug Arbeit. Sie ist nur
nicht aus. Zum Glück haben wir zwei
                                         sorgte dafür, dass sich ein kollegiales   falsch verteilt. Bei der Polizei fehlt
Haralds als seine Nachfolger im Be-

                                                                                                                              // 13
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// Gdp-Bezirksgruppe Mittelhessen //

28. Delegiertenkonferenz
das Personal. 55-Jahre sind genug“.
Wenn ich bedenke, dass wir damals
den Eintritt in den Ruhestand mit
55-Jahren gefordert haben - heute
wird freiwillig verlängert. So ändern
sich die Zeiten!
Unter Anderem demonstrierten wir
für unsere Kolleginnen und Kollegen
in Kiel, Bonn, Mainz und Wiesbaden.
Obwohl die GdP-Demo in Bonn ganz
kurzfristig angesetzt wurde, schaffte
es Konni, zwei Busse voll mit Mittel-
hessen zu bekommen. Streiks unse-
rer Tarifbeschäftigten organisierte       Eine neue und drei ehemalige Beziksgruppen-Vorsitzende:
Konni und mühsam stritten wir für         v.l.: Harald Dobrindt, Nina Bachelier, Konrad Jänicke, Harald Zwick
eine bessere Eingruppierung unse-
rer Tarifbeschäftigten. Vieles mehr       veröffentlichte. Am 15. September         bis zur Nummer 150, die jetzt vor
                                          1984 erschien das erste Exemplar.         den Lesern liegt – alle Ausgaben sind
an Aktivitäten könnte aufgezählt
                                          Eine Zeitschrift von Mitgliedern für      untrennbar mit dem Namen Konni
werden. Das würde allerdings jeden                                                  Jänicke verbunden. Insbesondere
Rahmen sprengen. Wer die Gele-            Mitglieder sollte es sein. Diesem An-
                                          spruch wurde der REPORT, trotz aller      in diesem Bereich hinterlässt Konni
genheit hat, die von Konni erstellte                                                eine Lücke, die nur schwer und mit
Chronik der Bezirksgruppe zu lesen,       Appelle von Konni an die Kolleginnen
                                                                                    vereinten Kräften zu schließen sein
der wird erstaunt sein, was in dieser     und Kollegen, etwas zu schreiben,         wird – gerne verweise ich hier auch
Zeit alles bewegt wurde.                  nie so richtig gerecht. Im Grunde         auf den Bericht zur 150. Ausgabe in
                                          war es fast immer der gleiche Per-        diesem Report.
Besonders beeindruckt hat mich das        sonenkreis, der Konni Artikel lieferte.
akribische und zuverlässige Arbeiten                                                Nach all dem Gesagten war es ein
von Konni. Mir ist ein Satz, den er öf-   Man muss sich halt ein wenig mehr         Leichtes, die Delegierten von der
ter gebrauchte, in Erinnerung: „Da        bemühen, wenn man einen Arti-             Idee zu überzeugen, Konni Jänicke
                                          kel verfasst, als in ein Handy „alles     zum Ehrenvorsitzenden unserer Be-
müssen wir erst einmal das Zahlen-                                                  zirksgruppe zu wählen. Natürlich
material zusammenstellen“. Wenn           Mist“ einzutippen. Inhaltlich und op-
                                          tisch gestaltete Konni den REPORT         einstimmig und mit langem, stehen-
Konni eine Aufgabe übernahm,                                                        dem Applaus wurde diese Entschei-
wusste man, dass sie pünktlich und        bis heute in hervorragender Weise.
                                                                                    dung vollzogen.
mit bester Qualität erfüllt wurde.        Waren es am Anfang noch Schnipsel,
                                          die für den Verlag zusammengeklebt
Technisch war er immer auf der            wurden, so geschieht es heute mit
Höhe des Geschehens. Bereits 1997         modernen Programmen auf dem PC.
stattete die Bezirksgruppe Mittel-
hessen ihre Kreisgruppen mit Fax-         Am Schluss meiner Laudation bleibt
geräten aus. Was man heute kaum           mir nur noch im Namen der Kolle-
noch glauben mag, damals war das          ginnen und Kollegen und von mir
eine Innovation auf der Höhe des ak-      persönlich eines zu sagen: DANKE
tuell technischen Fortschrittes. Nun      KONNI!!
konnten die Kreisgruppen kurzfristig      Diesem Dank kann ich mich nur an-
mit Informationen und kleinen Aus-        schließen und das von Harald (d.
hängen versorgt werden. Auf Konnis        Ä.) Gesagte ausdrücklich unterstrei-
PC liefen auch immer die neuesten         chen. Zuverlässig wie das sprich-
                                          wörtliche „Schweizer Uhrwerk“             Harald Zwick
Programme.
                                          wurden alle Aufgaben um das Kas-
Konnis Aufgeschlossenheit zu Neu-         senwesen ausgearbeitet.                   Und so bleibt auch mir noch ein kur-
erungen führte dazu, dass wir nach                                                  zer Satz: DANKE KONNI, BLEIB GE-
                                          Aber insbesondere die Arbeit rund         SUND!
Frankfurt die zweite Bezirksgruppen
                                          um den „Report“ beeindruckt mich:
waren, die einen POLIZEIREPORT            150 Ausgaben, von der Nummer 1                 Harald Dobrindt / Harald Zwick

                                                                                                                            // 15
INFORMATIONEN - NACHRICHTEN - MITTEILUNGEN - Nr. 150 Dez. 2021 - BEZIRKSGRUPPE MITTELHESSEN IN DER GEWERKSCHAFT DER POLIZEI - NACHRICHTEN ...
// Tarifrunde Hessen 2021 //

Eine lange Tarifnacht

Nach diversen Vorgesprächen im         len“ vor dem Gebäude in Dietzen-        geänderte Angebote / Beratungen
Juli und Oktober dieses Jahres zwi-    bach begrüßen. Nach einigen Wort-       usw. usw. bis zur finalen Einigung.
schen den Gewerkschaften und der       beiträgen des Innenministers und
Arbeitgeberseite, dem Land Hessen,     der Verhandlungsleitung begaben         Das erste Angebot der Arbeitgeber
zum Tarifvertrag Hessen wurde die      sich alle Beteiligten in die vorgese-   wurde gg. 14:30 Uhr in die Kom-
abschließende Verhandlungsrunde        henen Räume.                            missionen gegeben. Das fünfte und
auf den 14. und 15. Oktober 2021 in                                            finale Angebot kam gegen. 04:20
Dietzenbach festgelegt.                Aufgrund der Corona-Situation           Uhr mit dem folgenden Inhalt (siehe
                                       mussten sich die Kommissionen           Kasten):
Geplant war der Beginn der Gesprä-     teilen. So war ein Teil der GdP in
che für Donnerstag, 14. Oktober,       Dietzenbach und der andere Teil in      Am frühen Morgen konnte die GdP-
11:00 Uhr. Dann kam die Nachricht,     Seeheim-Jugenheim untergebracht.        Tarifkommission dem Gesamtpaket
dass Innenminister Beuth um 13:00      Wir waren per Video-Schalte mit-        der verhandelten Themen wie Ent-
Uhr anwesend sein wird.                einander verbunden.                     gelt, Corona-Prämie, Übernahme
                                                                               der Auszubildenden, Digitalisierung,

   Entgelt							Azubi Entgelt:
   ·   Zum 1. August 2022      Steigerung um 2,2%		              Steigerung 35,00 Euro
   ·   Zum 1. August 2023      Steigerung um 1,8%		              Steigerung 35,00 Euro
   ·   Übernahme der Azubis mit Note ausreichend in eine befristete Beschäftigung für 12 Monate.
   ·   Landesticket bleibt erhalten.
   ·   Das Tarifergebnis soll zeit- und wirkungsgleich auf die Beamtinnen/Beamten und Versorgungsempfän-
       ger übertragen werden.
   ·   Laufzeit 28 Monate

Die Tarifkommissionen der Gewerk-      Die Angebote der Arbeitgeberseite       mobiles Arbeiten, Landesticket zu-
schaften konnten gg. 13:30 Uhr         wurden den Kommissionen mitge-          stimmen.
Herrn Beuth mit Plakaten, Trans-       teilt, diese haben sich beraten und
parenten, Motorsägenklängen der        gaben das Beratungsergebnis zu-
Forstwirte und mündlichen „Paro-       rück an die Arbeitgeber. Es folgten

                                                                                                                      // 17
// Tarifrunde Hessen 2021 //

Eine lange Tarifnacht

Die beiden Gruppen in Dietzenbach      der neuen Tarifeinigung zugestimmt    gebracht waren, denn die Mitarbei-
und Seeheim-Jugenheim haben            und die Mitglieder der Tarifkommis-   terinnen und Mitarbeiter haben die
miteinander diskutiert und sich        sionen konnten nach Hause fahren.     Nacht durchgearbeitet. Sie waren
abgestimmt, soweit es die Technik                                            stets freundlich und aufmerksam.
                                       Einzelheiten zum Gesamtpaket und      Vielen Dank dafür!
zuließ. Es war eine Herausforde-       Gültigkeit werden in Ausführungs-
rung, die ganze Nacht wach und         bestimmungen ausgearbeitet und
konzentriert zu bleiben, um einen      später veröffentlicht.
guten Tarifabschluss zu erreichen.                                                            Ute Schaft-Paetow
                                       Alle Beteiligten haben großes Enga-
Zur Pressekonferenz um 14:00 Uhr       gement gezeigt. Besonders erwäh-
hatten alle beteiligten Gewerkschaf-   nen möchte ich die Beschäftigten
ten den ausgehandelten Inhalten        des Hotels, in welchem wir unter-

                                                                                                                  // 19
// aus unseren kreisgruppen //

        kerstin wöhe ist neue kreisgruppenvorsitzende

        Jahreshauptversammlung 2021 der kreisgruppe gieSSen-wetzlar
        Mit einem einstimmigen Votum wählten die Teilnehmer*Innen der Jahreshauptversammlung 2021 der Kreisgruppe
        Gießen-Wetzlar am 28. September die bisherige stellvertretende Vorsitzende Kerstin Wöhe zur neuen Vorsitzenden
        des Kreisgruppenvorstandes. Dieser Veranstaltung im Bürgerhaus in Gießen-Kleinlinden kam eine besondere Be-
        deutung zu, weil die planmäßige Jahreshauptversammlung des Jahres 2020 aufgrund der Corona-Pandemie wie so
        viele andere Zusammenkünfte und Ereignisse bereits ausgefallen war. Die Amtszeit des 2017 gewählten Vorstandes
        ging jetzt zu Ende und außerdem war in der Zwischenzeit der langjährige Vorsitzende Holger Schmidt durch Errei-
        chen der Altersgrenze in den Ruhestand getreten und hatte sein Amt als Kreisgruppenvorsitzender niedergelegt.
        Kerstin Wöhe konnte die schon fast übliche Anzahl von ca. 50 Mitgliedern im großen Sitzungsaal des Bürgerhauses

        begrüßen, die beim Betreten die Einhaltung der 3-G-Corona-Regel nachgewiesen hatten. Nach einem gemeinsa-
        men Gedenken an die in den vergangenen zwei Jahren verstorbenen Kreisgruppenmitglieder folgte die Ehrung
        gewerkschaftlicher Jubilare. Die amtierende Vorsitzende dankte den anwesenden Jubilaren unter dem Beifall der
        Versammlung für ihre Treue zur GdP und überreichte ihnen neben der Urkunde der GdP auch ein Präsent der
        Kreisgruppe.

             Joachim Keiner, Christine Krei-      Waldemar Steinbach, Werner            Manfred Kuhl
             ling, Mario Holler                   Klein

        Unsere Jubilare des Jahres 2021:
        60 Jahre	Karl-Heinz Eder, Manfred Kuhl, Klaus Schlüter
        50 Jahre	Gerald Hedrich, Werner Klein, Rainer Müller, Klaus Dieter Schmidt, Waldemar Steinbach
        40 Jahre   Jürgen Planz, Peter Simshäuser
        25 Jahre 	Rouven Brück, Gerhard Burk, Christine Burmeister, Alfred Frank, Mario Holler, Joachim Keiner,
        		Christine Kreiling, Ralf Thorsten Weiershäuser

20 //
// aus unseren kreisgruppen //

Dank an Konrad Jänicke                  Dank an Holger Schmidt                  Dank an Werner Bursik
Anschließend bat sie Konrad Jänicke     gruppenvorstandes ein, die neben        ihrer Freizeit eigenhändig alle 752
auf die Bühne, von dem inzwischen       der Mitgliederbetreuung auch aus        Einladungen erstellte, kuvertierte,
bekannt war, dass er sich nach Be-      der Mitarbeit in den verschiedenen      frankierte und bei der Post ablie-
ginn seines neunten Lebensjahr-         Gremien der GdP und des DGB be-         ferte. Herzliche Dankesworte der
zehnts aus der Gewerkschaftsarbeit      stand. Bei dieser Gelegenheit dankte    amtierenden
zurückziehen will. Sie dankte ihm       sie Werner Bursik für seine bisherige   Vorsitzenden,
für seine langjährige Mitarbeit im      Mitarbeit im KG-Vorstand und seine      ein     Blumen-
Vorstand der GdP-Bezirksgruppe          Vertretungsarbeit im DGB Mittelhes-     strauß     sowie
Mittelhessen und in der Redaktion       sen und überreichte ihm ebenfalls       der Applaus der
des POLIZEIREPORT MITTELHESSEN          einen Präsentkorb.                      Versammlung
ebenfalls mit einem Präsent der                                                 waren die ver-
Kreisgruppe.                                                Zum      Thema      diente Anerken-
                                                            Interessenver-      nung.
Die nächste Dankesrede galt Holger                          tretung     der
Schmidt, der über vier Amtsperi-                            GdP für die Ta-     Die Darstellung der gewerkschaft-
oden und damit über 16 Jahre die                            rifbeschäftig-      lichen Aktivitäten wurden ergänzt
Geschicke der Kreisgruppe Gießen-                           ten der Polizei     durch den Bericht zur Personalrats-
Wetzlar als Vorsitzender erfolgreich                        übernahm Ute        arbeit. Schwerpunkte hierzu waren
geleitet hatte und im Jahr 2020 nach                        Schaft-Paetow       Personelles, Bauliches, technische
Erreichen der Altersgrenze in den                           das Mikrofon        Ausstattung und besondere Ein-
Ruhestand trat. Ein stattlicher Prä-    und ging in ihren Erläuterungen be-     satzlagen, bei denen auf das gute
sentkorb war das äußere Zeichen         sonders auf die laufenden Tarifver-     Zusammenwirken mit den Tarifbe-
dieses Dankes.                          handlungen in Hessen ein.               schäftigten hingewiesen wurde. Mit
                                                                                aktuellen Angaben zu Beförderun-
Holger Schmidt ergriff daraufhin das    Die weiteren Ausführungen von           gen und Höhergruppierungen inner-
Wort, um in einem kurzen Rückblick      Kerstin Wöhe zur Arbeit des Kreis-      halb des PP Mittelhessen schloss der
auf einige Schwerpunkte in seiner       gruppenvorstandes bezogen sich u.       Rechenschaftsbericht des Kreisgrup-
Amtszeit von 16 Jahren einzugehen.      A. auf bevorstehende gewerkschaft-      penvorstandes.
Darin erwähnte er auch die not-         liche Termine wie z. B die mittelhes-
wendigen Kontakte mit mehreren          sische Bezirksdelegiertenkonferenz      Die     Kassiere-
Polizeipräsidenten, bei denen PP        am 29. Oktober 2021 mit Neuwah-         rin Christiana
Manfred Meise in besonders ange-        len, eine Bundesfrauen-Konferenz        Bauer konnte
nehmer Erinnerung steht. Mit der        oder den Landesdelegiertentag der       wieder eine ge-
Empfehlung, die designierte Vor-        GdP Hessen im April 2022. In den        sunde Kassenla-
sitzende Kerstin Wöhe tatkräftig zu     Ausführungen zu diversen Aktivitä-      ge präsentieren
unterstützen und seiner erklärten       ten zur Erhöhung des Mitglieder-        und Kassenprü-
Bereitschaft, noch eine Amtsperiode     bestandes ging ein besonderes Lob       fer Konstantin
in dem neuen Kreisgruppenvorstand       an die Kolleginnen und Kollegen der     Becker bestä-
als Beisitzer mitzuwirken, dankte er    Ordnungspolizei, die hier erfolgrei-    tigt ihr eine ak-
allen seinen bisherigen Mitstreitern    che Arbeit geleistet haben.             kurate Amtsführung und dem Vor-
und appellierte an alle Mitlieder,                                              stand eine korrekte Verwendung der
sich stets für die GdP zu engagieren.   Ein besonderes Beispiel für einen       Mitgliedsbeiträge.
                                        herausragenden persönlichen Ein-
In ihrem folgenden Rechenschafts-       satz für die GdP gab die Kollegin       Mit diesem Ergebnis und nach ei-
bericht ging Kerstin Wöhe auf die       Tanja Hebstreit, die in Vorbereitung    ner kurzen Aussprache schlug der
wesentlichen Aktivitäten des Kreis-     dieser Jahreshauptversammlung in        Kassenprüfer die Entlastung des

                                                                                                                       // 21
// aus unseren kreisgruppen //

        Kreisgruppenvorstandes vor. Bei        In den nächsten Wahlgängen erhielt     ben, und zwar an Reiner Schalch,
        zwei Enthaltungen stimmte die Ver-     Matthias Rüb als neuer Kassenprüfer    der über mehrere Amtszeiten als
        sammlung diesem Antrag in offener      das einstimmige Votum und für die      stellvertretender Kassierer fungier-
        Abstimmung zu. Damit war der Weg       Bezirksdelegiertenkonferenz 2021       te und nach insgesamt 51 Jahren in
        frei für die Neuwahl des Kreisgrup-    wurden die 15 Delegierten der Kreis-   verschiedenen Ämtern im Kreisgrup-
        penvorstandes für die nächsten vier    gruppe sowie für den Landesdele-       penvorstand nun einen Schlusspunkt
        Jahre. Holger Schmidt übernahm         giertentag 2022 die neun Delegier-     gesetzt hatte.
        für die Wahl des Vorsitzes das Amt     ten und zwei Ersatzdelegierten der
        des Wahlleiters und konnte auf Vor-    Kreisgruppe 2022 festgelegt.           Zum Abschluss bedankte sich Kers-
        schlag aus dem Plenum eine offene                                             tin Wöhe bei allen Anwesenden für
        Abstimmung vornehmen lassen.           Holger Schmidt begründete schließ-     deren Teilnahme und Mitarbeit und
        Für den Vorsitz im Kreisgruppenvor-    lich noch einen Antrag der Kreis-      schloss die Jahreshauptversammlung
        stand kandidierte nur Kerstin Wöhe.    gruppe an die Bezirksdelegierten-      mit guten Wünschen für das persön-
        Sie erhielt das einstimmige Votum      konferenz, der sich mit der Kürzung    liche Wohlergehen und der traditio-
        des Plenums und durfte nach dem        von Versorgungsbezügen befasst.        nellen Einladung zu einem bereitge-
        Glückwunsch ihres Amtsvorgängers                                              stellten gemeinsamen Essen.
        sogleich das Amt übernehmen, um
        die weiteren Wahlen durchzufüh-                                               Der Vorstand der
        ren. Nachdem sich alle anwesenden
                                                                                      Kreisgruppe Gießen-Wetzlar
        Kandidatinnen und Kandidaten für
        die zu wählenden Funktionen vor-                                              für die Amtszeit 2021 - 2025:
        gestellt hatten, keine weiteren Per-
                                                                                      Wöhe, Kerstin, Vorsitzende
        sonalvorschläge mehr eingebracht
                                                                                      Rudolf, Stefan, stellv. Vorsitzender
        wurden und dem Antrag aus dem                                                 Schaft-Paetow, Ute, stellv. Vorsitzende
        Plenum, die Abstimmung ‚en bloc‘                                              Bauer, Christiana, Kassiererin
        durchzuführen, nicht widersprochen                                            Hebstreit, Tanja, stellv. Kassiererin
        wurde, führte die Wahl erneut zu ei-   Als letzte Amtshandlung wurde          Vorstandslechner, Dieter, Schriftführer
        nem einstimmigen Ergebnis.             nochmals ein Präsentkorb überge-       Aßmann, Anja, stellv. Schriftführerin
                                                                                      Wildenhain, Elvira Beisitzerin Pensio-
                                                                                      näre Gießen
                                                                                      Bursik, Werner, Beisitzer Pensionäre
                                                                                      Wetzlar
                                                                                      Usener, Marco, Beisitzer Ordnungspo-
                                                                                      lizei
                                                                                      Jung, Michael, Beisitzer RVD Gießen
                                                                                      Brück, Rouven, Beisitzer PSt. Gießen
                                                                                      Nord
                                                                                      Lederer, Matthias, Beisitzer Abt. E
                                                                                      Lotz, Matthias, Beisitzer ZKI
                                                                                      Schmidt, Holger, Beisitzer
                                                                                      Braun, Natalia, Beisitzerin KD
                                                                                      Schmoll, Torsten, Beisitzer PSt. Wetzlar
                                                                                      Wussow, Dirk Carsten, Beisitzer WaPo
                                                                                      Niklas, Rene, Beisitzer Junge Gruppe
                                                                                      Schneider, Sonja, Beisitzerin Tarif
                                                                                      Holler, Mario, Beisitzer PSt. Gießen Süd
        Der neue Vorstand, es fehlen: Vorstandslechner, Brück, Schmoll, 		            Weber , Thomas, Beisitzer Z
        Schneider, Weber, Velte                                                       Velte, Dominik, Beisitzer V

22 //
// aus unseren kreisgruppen //

        Kreisgruppe Wetterau
        Bernd Büthe übernimmt Vorsitz von Jan Pfeiffer

        Am Mittwoch, dem 22. September          Videoschaltkonferenzen im Rahmen       Bernd Büthe, Schutzmann vor Ort in
        2021, fand die Mitgliederversamm-       der Bezirksgruppe ließen zumindest     Bad Nauheim, gewählt. Ihm zur Sei-
        lung der Kreisgruppe Wetterau in        den internen Kontakt bestehen. Ein     te stehen Andre Domagala, RKI Wet-
        Niddatal-Ilbenstadt im Saal der Gast-   Ersatz für persönliche Interaktion,    terau, als Schriftführer und Peter
        stätte Klosterschänke coronakon-        die gerade auch für gewerkschaft-      Schlosser, Pensionär, als Kassierer.
        form statt. Da die Versammlung im       liches Handeln immens wichtig ist,
        Jahr 2020 aus den allseits bekannten    kann und wird das jedoch niemals
        Gründen nicht stattfinden konnte,       sein. Im Anschluss berichtete Peter
        fühlte sich die Zusammenkunft umso      Schlosser, scherzhaft Schatzmeister
        richtiger an. In diesem Jahr standen    genannt, über die hervorragende
        zudem zum ersten Mal Neuwahlen          Kassensituation der Kreisgruppe.
        des Vorstandes seit Bestehen der        Dies ging nahtlos in den Bericht der
        Kreisgruppe an. Nach Begrüßung          Kassenprüfer über, welche eine ta-
        der anwesenden Mitglieder wurde         dellose Kassenführung attestierten.
        durch den scheidenden Vorsitzen-        Die beantragte Entlastung des Vor-
        den Jan Pfeiffer die Totenehrung        standes war somit eine Formsache
        vorgenommen. Nach einem kurzen,         und fiel einstimmig aus.
        aber intensiven Gedenken wurde
        mit der Tagesordnung fortgefahren.      Nun sollte der spannendste Teil der
                                                Mitgliederversammlung folgen –
        Der vorgetragene Rechenschafts-         die Wahl eines neuen Vorstandes.
        bericht des Vorsitzenden fiel er-       Da der bisherige Vorsitzende nicht
        wartungsgemäß kurz aus. Corona          mehr zur Verfügung stand, über-
        brachte nicht nur das öffentliche,      nahm er direkt die Wahlleitung für
        sondern auch das gewerkschaftli-        die komplette Vorstandswahl.
        chen Leben vollkommen aus den
                                                Zum neuen Vorsitzenden wurde                      Bernd Büthe
        Fugen. Durchgeführte Telefon- oder

24 //
// aus unseren kreisgruppen //

Kreisgruppe Wetterau

Neuer Vorstand, v.li.: Michael Pollesch, Peter Haas, Andre Domagala, Bernd Büthe, Peter Schlosser, Klaus Reu-
ter, Andreas Schäfer
Da bereits bei Gründung der Kreis-         übertrug nach Wahlbeendigung die          durchführen. Insgesamt standen 15
gruppe festgelegt wurde, dass alle         Versammlungsleitung an Bernd Büthe        Ehrungen an, für die die zu Ehrenden
Dienststellen und Sparten im Vorstand      und wünschte dem neuen Vorstand           im Vorfeld persönlich eingeladen wur-
vertreten sein sollen (müssen), wur-       alles Gute und eine erfolgreiche Tä-      den. Eine Ehrung für 60 Jahre konnte
den Michael Pollesch als Beisitzer für     tigkeit. Der Vollständigkeit halber sei   der neue Kreisgruppen-Vorsitzende
die PSt Bad Vilbel, Klaus Reuter für die   erwähnt, dass hiernach die Wahl der       an Rudolf Ludwig überreichen. Für
PSt Friedberg, Monika Ströbel, PSt Bad     sechs Delegierten für die Delegierten-    50 Jahre Mitgliedschaft wurden Man-
Vilbel, für den Bereich Tarif, Andreas     konferenz der Bezirksgruppe Mittel-       fred Bohl und Werner Kaiser geehrt.
Schäfer, Stadt Friedberg, für die Ord-     hessen folgte.                            Ehrungen für 25 Jahre erhielten Pe-
nungspolizei, Peter Haas für die RKI                                                 ter Haas und Michael Pollesch. Ne-
und Rolf Reggentin für die Pensionäre      Nach guter Sitte nahm wieder ein Ver-     ben Urkunde und Ehrennadel wur-
in den erweiterten Vorstand gewählt.       treter der Bezirksgruppe Mittelhessen     de noch eine Gabe der Kreisgruppe
Kassenprüfer wurden Uwe Axtmann            an der Mitgliederversammlung teil.        überreicht. Allen Nichtanwesenden
und Manfred Knöbel. Mangels Masse          Dieses Jahr traf Harald Zwick das Los     gehen die Ehrungen per Post zu.
konnten für Büdingen und Butzbach          und er machte einige sehr informati-      Hiernach fand der offizielle Teil der
keine Beisitzer gewählt werden. Dies       ve Ausführungen zur aktuellen Lage        Mitgliederversammlung sein Ende.
ist erklärtes Ziel für die nächste Mit-    in der GdP Hessen, den anstehen-
gliederversammlung.                        den Tarifverhandlungen (mittlerweile      Der inoffizielle Abschluss folgte in der
                                           schon abgeschlossen) und der herben       eigentlichen Gaststätte auf Kosten der
Anzumerken ist, dass mit Bernd Bü-         Schlappe bei der letzten PR Wahl.         Kreisgruppe.
the, frische 44 Jahre alt, der Jüngste
im Raum zum Vorsitzenden gewählt           Nach der Auszeit im letzten Jahr konn-                                Jan Pfeiffer
wurde. Ältester Teilnehmer war mit         te Bernd Büthe in diesem Jahr die Eh-
90 Jahren Wilfried Herget!Jan Pfeiffer     rungen für die Jahre 2020 und 2021

Jubilarehrung, von links nach rechts: Harald Zwick, Peter Haas, Michael Pollesch, Rudolf Ludwig, Manfred Bohl,
Werner Kaiser, Bernd Büthe

                                                                                                                                // 27
// aus unseren kreisgruppen //

Kreisgruppe Dillenburg/Herborn

Jahreshauptversammlung 2021
Am Freitag, dem 24.09.2021, ver-  sönlich entgegennahm.                derlei Veranstaltungen mit einer
sammelten sich von den 107 Mit-   Daran schlossen sich die 60-jäh-     größeren Teilnehmerzahl wurden
gliedern der Kreisgruppe Dillen-  rige Ehrung von Horst Weber so-      nicht mehr durchgeführt. Begeg-
burg/Herborn nur ganze 15 meist   wie die 50-jährigen Ehrungen von     nungen und Kontakte sind der
verrentete bzw. pensionierte Kol- Martin Krawat, Michael Kolodzie      Nährboden für das Corona-Virus,
legen, um einen neuen Vorstand    und unseres ebenfalls anwesen-       aber leider auch für eine gute Ge-
zu wählen. Eine erschreckende     den Kassierers Berthold Bietz        werkschaftsarbeit.
Bilanz und offenbar ein sich fort-an. Eine Urkunde zur 40-jähri-
setzender Trend.                  gen Mitgliedschaft konnte Gerd       In der Hoffnung darauf, dass die
Nach Feststellung der Anwesen-    Färber persönlich überreicht         Vermeidung von Kontakten in der
den unter Pandemie-Auflagen       werden, die ebenso lange in der      Kreisgruppe Dillenburg/Herborn
konnte die kleine Schar durch den Kreisgruppe befindlichen Gisela      in den letzten zwei Jahren der
stellvertretenden Vorsitzenden    Weiß und Martina Georg waren         Verbreitung des Corona-Viruses
der Kreisgruppe, Oliver Kreuels,  leider nicht bei der Versammlung     mehr geschadet hat, als der GdP
begrüßt und zunächst gemein-      dabei. Abschließend zu nennen        im Dilltal, wollen wir dieses Opfer
sam der verstorbenen Mitglieder   sind noch die 25-jährigen Ehrun-     gerne erbracht haben.
gedacht werden.                   gen für Sascha Vetter und Holger     Ebenso unspektakulär hörte sich
                                  Geller, deren Urkunden ihnen zu      der Bericht des Kassierers Bert-
Anschließend ging es an die Eh- einem späteren Zeitpunkt über-         hold Bietz an, der über keine
rung von zehn langjährigen Mit- reicht wurden.                         wirklich großen Ausgaben der
gliedern, von denen aber leider Der folgende Bericht des stellver-     Kreisgruppe berichten konnte.
nur drei persönlich anwesend tretenden           Kreisgruppenvorsit-   Allerdings machte er nach sei-
waren. Hier besonders herauszu- zenden fiel äußerst kurz aus. Die      nen Ausführungen einen Vor-
stellen ist die 70-jährige Ehrung gesamte Kreisgruppenarbeit war       schlag, das eingenommene und
unseres Mitgliedes Wolfgang in den vergangen zwei Jahren               nicht angetastete Geld der Kreis-
Hoßbach, der Urkunde und Zu- Dank Corona nur sehr begrenzt             gruppe Dillenburg/Herborn sehr
wendung der Kreisgruppe per- möglich gewesen. Ausflüge und             sinnvoll einzusetzen. Die Spende

                                                                                                             // 29
// aus unseren kreisgruppen //

        Kreisgruppe Dillenburg/Herborn
        eines größeren Betrages sollte
        über die GdP an die betroffenen
        Kollegen im Hochwassergebiet
        der Ahr gehen. Die Idee zu die-
        sem Vorschlag erwuchs aus sei-
        ner persönlichen Erfahrung im
        Dill-Hochwasser von 2006, von
        dem er selbst betroffen war. Die-
        ser Vorschlag mündete am Ende
        der Jahreshauptversammlung in
        einem Antrag, diese Spende in
        Höhe von EUR 2.000,- zu leisten,
        unter Verzicht auf Weihnachts-
        gabe und Mitgliederausflug der
        Kreisgruppe auch im Jahr 2021.

        Die Wahlen zum Vorstand der
        Kreisgruppe verliefen unter dem
        Vorsitz der anwesenden Kerstin
                                              Stellvertretender KG-Vorsitzender Oliver Kreuels mit den Jubilaren
        Wöhe wenig überraschend, aber
                                              Berthold Bietz, Wolfgang Hoßbach, Gerd Färber (vl)
        schlussendlich erfolgreich. Juliet-
        ta Freischlad und Heiko Hasen-        tende Bezirksgruppenvorsitzende    ten überzeugen.
        stab konnten als Vorsitzende und      Kerstin Wöhe einige interessante
        Vertreter bestätigt werden.           Neuigkeiten aus der Bezirksgrup-   Ich wünsche dem neuen Vorstand
                                              pe Mittelhessen.                   eine erfolgreiche Zusammenar-
                                              Nach Abschluss der Jahreshaupt-    beit und uns Allen eine baldige
                                              versammlung konnten sich die       Überwindung der Corona-Ein-
                                              verbliebenen Mitglieder noch       schränkungen.
                                              von den Kochkünsten unserer
                                              Gastgeber im Restaurant Tiergar-                       Oliver Kreuels

        J. Freischlad     H. Hasenstab
        Ebenso Kassierer Berthold Bietz
        und der stellvertretende Schrift-
        führer Bernd Lehr. Als Vertreter
        der Arbeitnehmer ließ sich Pa-
        trick Sassmann von der Stadt-
        polizei Herborn verpflichten und
        die zahlreichen Pensionäre und
        Rentner werden von den beiden
        Beisitzern Michael Kaiser und Mi-
        chael Lüneburger vertreten.
        Nach Annahme aller Posten durch
        die gewählten Mitglieder schil-
        derte die geladene stellvertre-

30 //
// GdP Mittelhessen //

Berufsvertretungsstunde - eine Wundertüte!

Über Jahre war die Vorstellungsrun-    ebenerdig untergebracht waren und      Bäuerle. Er hat stets ein offenes Ohr
de der Gewerkschaften bei unseren      so keine Pakete in obere Stockwerke    für die Belange der Gewerkschaften
jungen Kolleginnen und Kollegen ein    schleppen mussten.                     und unterstützt uns dabei in vorbild-
festen Regeln folgendes Ritual. Seit                                          licher Art und Weise.
Corona hat sich dies gewandelt, jede   Schon am ersten Tag wurde unser
Runde gibt es andere Regeln, jeder     Standpersonal förmlich überrannt,      Dank gilt auch allen freiwilligen Hel-
Einstellungstermin birgt seine Über-   die Menge der Eintrittswilligen war    ferinnen und Helfern am Stand, die
raschungen.                            überraschend groß. Vermutlich war      mit großer Freude den jungen Be-
                                       dies der Tatsache geschuldet, dass     rufsanfängern die gewerkschaftli-
In den letzten beiden Jahren muss-     nur „Grün“ und „Rot“ anwesend war.     che Arbeit näherbringen und damit
ten wir uns dank Corona auch dar-      „Blau“ hatte tags zuvor die Teilnah-   Garant dafür sind, dass wir auch bei
an gewöhnen, dass eine langfristige    me überraschend abgesagt, Gründe       den zukünftigen Berufsvertretungs-
Planung komplett unmöglich gewor-      hierfür wurden nicht überliefert!      stunden viele junge Menschen von
den ist. Immer muss auch „Plan B“                                             den Qualitäten der GdP überzeugen
und zumeist auch noch „Plan C und      Besonders erfreulich war die Tat-      können!
D“ bedacht und vorbereitet sein.       sache, dass nach langen Jahren der
                                       „Abstinenz“ wieder eine Abordnung                                       ©HZ
Auch im September zeigte sich, dass    der Bereitschaftspolizei Lich unsere
das seit Jahren eingespielte Team      Arbeit am Stand unterstützte. Mit
der GdP auch mit unvorhergese-         dem neuen Kreisgruppenvorsitzen-
henen Problemstellungen souve-         den der Bereitschaftspolizei, Chris-
rän umgehen kann und immer eine        tian Fuchs, wurde vereinbart, dass
schnelle Lösung findet.                eine deutlich intensivere Zusam-
                                       menarbeit auch über die Berufsver-
Nach dem Einstellungstermin im Fe-     tretungsstunde hinaus stattfinden
bruar dieses Jahres, bei welchem die   wird.
Vorstellung unserer GdP ausschließ-
lich „virtuell“ erfolgen konnte, war   Einmal mehr konnten wir am Ende
diesmal wieder eine Präsentation       der Vorstellungsrunde vermelden,
vor Ort möglich. Die Örtlichkeit war   dass mehr als dreiviertel aller Be-
nicht nur ungewohnt, sondern auch      rufsanfänger den Weg in die GdP
hervorragend für unsere Zwecke ge-     gefunden haben. Wir begrüßen sie
eignet.                                an dieser Stelle recht herzlich und
                                       wünschen ihnen alles Gute für ihre
Eine sonst dem Einsatztraining die-    berufliche Zukunft.
nende Halle wurde von den beiden
anwesenden Gewerkschaften ge-          Besonderer Dank gilt dem Leiter
nutzt. Großer Vorteil ist, dass wir    der HfPV Gießen, Professor Michael

                                                                                                                       // 31
// GdP Mittelhessen //

Seminarangebot
Wahrheit oder Lüge? Kommunikation ist alles….
„Lerne, die Gefühle Deines Gegenübers zu lesen und Du wirst ihn besser verstehen und damit besser reagieren
können!“
Lügen und Gefühle in der Vernehmung, im Dienst sowie auch privat erkennen!
     Ein 2-Tages-Seminar der Bezirksgruppe Mittelhessen in Willingshausen, Landgasthof Bechtel,
               am 26. und 27. Januar 2022, Anmeldung: gdp.mittelhessen@t-online.de

Grundlagen der verbalen und non-        Erkenntnisse aus der Mimik-For-         wertvolle Erkenntnisse gewonnen
verbalen Kommunikation erfahren.        schung.                                 werden. Das bedeutet, in brisanten
Axiome der Kommunikation nach                                                   Situationen kann diese Kompetenz
Watzlawik. Wir besprechen die           Außerdem werden wir versuchen           unterstützen, um frühzeitig zu re-
Grundlagen der Transaktionsanalyse      herauszufinden, anhand welcher          agieren und mögliche Konfliktsitua-
nach Berne u.a. und was sie bedeu-      Merkmale man erkennen kann, ob          tionen im Ansatz erkennen zu kön-
ten.                                    jemand lügt oder nicht.                 nen, um Eskalationen zu vermeiden.
Wir machen Übungen zur Körper-          Gerade wenn wir den Polizeiberuf in     Im privaten Bereich kann jeder diese
sprache und lernen das „Facial Ac-      den Fokus rücken, ist die Fähigkeit,    Grundlagen gebrauchen, insbeson-
tion Coding System“ kennen. Das         sein Gegenüber möglichst genau          dere beim Flirten kann es nicht scha-
FACS ordnet nahezu jeder sichtbaren     einschätzen zu können, von enormer      den, „Mimik-sicher“ zu sein.
Bewegung der mimischen Muskula-         Wichtigkeit. Besonders aus Gründen
tur eine „Bewegungseinheit“ (engl.      der Eigensicherung, wenn Polizisten     Der Körperarbeit wird auch in die-
Action Unit, AU) zu. Mit dieser Klas-   z.B. im Einzeldienst in Situationen     sem Seminar wieder ein großer Zeit-
sifikation ist es möglich, Gesichts-    der häuslichen Gewalt, bei den Spe-     anteil gewidmet. Wir werden prä-
ausdrücke schriftlich zu notieren       zialeinheiten oder der BFE ständig      ventive Körperarbeit mit Gymnastik
und Emotionen in Gesichtern lesen       Face to Face mit ihrem Gegenüber        machen und werden wieder eine
zu können. Wir erfahren neueste         zu tun haben. Auch in der täglichen     Yogastunde erleben.
                                        Vernehmungspraxis können hier

                                        Referentin:
                                        Dr. rer. pol. Jutta Bott war viele Jahre als Führungskraft in öffentlichen Or-
                                        ganisationen tätig, ist Master of Public Administration und promovierte im
                                        Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nebenberuflich bildete sie
                                        sich in der Sporttherapie und als Yogalehrerin weiter und ließ sich zum sys-
                                        temischen Coach mit Zertifizierung durch das Institut für angewandte Psy-
                                        chologie in Köln ausbilden. Sie ist Mimikresonanztrainerin und hat ihre ei-
                                        gene Coaching-Praxis in Kassel (Mehr erfahren unter www.jutta-bott.de).

                                                                                                                         // 33
Sie können auch lesen