Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Forster
 
WEITER LESEN
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zu den Künstlern
  Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Inhalt

  Informationen    Künstler     Kontakt und
   zum Festival   2017 / 2018    Buchung
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zum
Festival
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zum Festival
• dezentrales Kinderliederfestival für den Kulturraum
  Niederrhein
• Mitmach-Qualität der Konzerte steht im Vordergrund
• Zeitraum: November 2017 bis Februar 2018
• Zwei Kernzeiten:
 • Vorweihnachtszeit 2017
 • Frühjahr 2018
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zum Festival:
Buchungszeiträume
• Zeitraum: November 2017 bis Februar 2018
• Verschiedene Kernzeiten und Zwischenzeit mit wechselndem
  Künstleranagebot

   November            Dezember                Januar             Februar                  März

                                                    Kernzeit                       Kernzeit
          Kernzeit Winter
                              Zwischenzeit I       Frühjahr I   Zwischenzeit II   Frühjahr II
           15.11. - 20.12
                                                   22.-28.01.                     04.-18.03.
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zum Festival:
die Künstler

                  (15.11. bis 20.12.)
                  Kernzeit Winter

                                        Zwischenzeit I

                                                             (22. bis 28.01 )
                                                             Kernzeit Frühjahr I

                                                                                   Zwischenzeit II

                                                                                                      (04. bis 18.03.)
                                                                                                      Kernzeit Frühjahr II
Olaf Wiesten              x                  x                                          x                     x
Martin Hörster            x
Johannes Kleist           x                  x                                          x                     x
Toni Geiling                                             08.01 – 11.02.
Geraldino                                                            x                                        x
RatzFatz                                                             x
Pelemele                                                                                x                     x
Cattu                                                                                                03.-12.03
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Informationen zu den
Künstlern
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Olaf Wiesten: Allgemeines
Programme:        Weihnachtsmaus und Weihnachtsmann, ob das wohl was
                  werden kann?
                                                                                    i
                  Von Drachen, Stieren und anderen Menschen
                                                                              olaf-wiesten.de
Buchungszeitraum: 15.11.2017 bis 21.01.2018
                  & 29.01.2018 bis 18.03.2018

Kosten für den
Veranstalter:     350 €

                   „Musik und Geschichten können Menschen verzaubern.
                   Wer sich darauf einlässt, kann dem Alltag entfliehen.

                   Wenn ich mit Kindern und Erwachsenen Musik mache und
                   ihnen Geschichten erzähle, sie zum Mitspielen motiviere,
                   dann merke ich, dass die Kinder heute dieselben Wünsche
                   und Bedürfnisse haben, wie vor zwanzig Jahren, als ich
                   angefangen habe, öffentlich als Liederspieler und
                   Geschichtenerzähler aufzutreten.“
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Olaf Wiesten: Programme
Weihnachtsmaus und Weihnachtsmann, ob das wohl was werden kann?
Lieder und Geschichten zur Winter- und Weihnachtszeit, ersponnen und aufgetischt von Olaf Wiesten für
Kinder und Nichtkinder ab 4 Jahren
Nun dauert es nicht mehr lange bis zum Fest, auf das alle Kinder das ganze Jahr warten. Ob der
Weihnachtsmann in diesem Jahr den Wecker falsch gestellt hat? Er liegt tatsächlich noch immer in seinem
Bett. Seine Helferin, die Weihnachtsmaus ist ganz aufgeregt und hat alle Mühe, den schläfrigen
Rauschebart zu wecken, denn schließlich warten alle Kinder schon auf ihn und Weihnachten ohne den
Weihnachtsmann, das wäre wie Ostern ohne Hase, wie Katze ohne Maus, wie Hundekuchen ohne ... Nun,
ja.
So, oder so ähnlich beginnen die Lieder und Geschichten, die Olaf Wiesten den Zuschauern auftischt und
noch ehe sie sich recht besinnen, sind sie schon mittendrin in den Geschichten und Liedern, als
Weihnachtsmäuse, Handtrommelvirtuosen, Reibekuchenschlagzeuger oder Weihnachtsboogie – Tänzer.

Dauer:                    ca. 50 Minuten

Altersgruppe:             ab vier Jahren
Informationen zu den Künstlern Winter 2017 / Frühjahr 2018
Olaf Wiesten: Programme
Von Drachen, Stieren und anderen Menschen
Lieder und Mitspielgeschichten für Kinder und solche, die es werden wollen, erstunken und erlogen

Es war einmal ein König, der lebte mit seiner Tochter einsam auf einem Schloß. Die Tochter sah hübsch aus
und war auch sonst nicht übel, allein es fehlte der Gemahl. Da verkündete der König, derjenige solle sie zur
Frau bekommen, dem es gelänge, das Land von einem fürchterlichen Feuerdrachen zu befreien. So
schickten sich jugendliche Ritter an, das Untier zu besiegen.

So oder so ähnlich beginnen die Geschichten, die Olaf Wiesten Kindern und Erwachsenen erzählt und ehe
diese sich noch recht besinnen können, sind sie schon mittendrin im Geschehen, als König, Königstochter,
heldenhafter Ritter oder als Feuerdrache. Und weil Theaterspielen und Geschichtenhören anstrengend ist,
gibt‘s zwischendurch Musik zum Fingerschnipsen und Powackeln.

Dauer:                     ca. 50 Minuten

Altersgruppe:              ab vier Jahren
Martin Hörster: Allgemeines
Programme:                     Winterkinder

Buchungszeitraum:              15.11. bis 20.12.2017
                                                                                                 i
                                                                                   martin-hoerster-kindermusik.de
Kosten für den Veranstalter:   350 €

                     Mit seinem Lieder-Programmen gastiert der bekannte
                     Dortmunder Kinderliedermacher Martin Hörster seit fast 40
                     Jahren zu verschiedenen Anlässen und auf unterschiedlichen
                     Bühnen.

                     Besonderen Wert legt Martin Hörster auf das „Miteinander“
                     seines Publikums. Da finden sich im Spiel Kinder und Eltern
                     oder Großeltern, Bekannte und Unbekannte, Behinderte und
                     Nichtbehinderte.
Martin Hörster: Programm
Winterkinder

Schneemann bauen, Schlitten fahren, Schneeballschlachten … das alles sind Dinge, die Winterkinder im
Winter am liebsten machen. Dazu kommen noch die Vorfreuden auf den Nikolaus und den Advent, mit
dem langen Warten auf das Weihnachtsfest.

All dieses wird in dem Kinderlieder-Mitmach-Konzert „Winterkinder“ an die Kinder musikalisch vermittelt.
Mit viel Freude und Spaß werden wir den Winter begrüßen, dem Nikolaus sein Lied singen und natürlich in
der Weihnachtsbäckerei vorbei schauen. Das alle Kinder dabei kräftig mittun dürfen, versteht sich von
selbst.

Dauer:                    ca. 50 Minuten

Altersgruppe:             für Kinder von vier bis zehn Jahren
Johannes Kleist: Allgemeines
Programme:                     Schön verrückte Winterzeit

                               Wi-Wa-Wackelzahn                                            i
                                                                                    johanneskleist.de
Buchungszeitraum:              15.11.2017 bis 21.01.2018
                               & 29.01.2018 bis 18.03.2018

Kosten für den Veranstalter:   350 €

                     Johannes Kleist aus Köln ist Musiker, Komponist und Texter.
                     Der Diplom-Pädagoge und Leiter einer Musikschule schreibt
                     seit vielen Jahren Lieder für den Nachwuchs.

                     Durch seine authentische, humorvolle Art werden große und
                     kleine Konzertbesucher gleichermaßen schnell mitgerissen. Da
                     kann keiner lange sitzen bleiben und auch die Erwachsenen
                     haben ihren Spaß. Live gespielte Instrumente dürfen bei
                     seinen Auftritten nie fehlen.
Johannes Kleist: Programme
Wi-Wa-Wackelzahn

Der Kölner Kinderliedermacher Johannes Kleist präsentiert beim „Bunte Töne“-Festival die Hits aus seinem
CD-Buch "Wi-Wa-Wackelzahn". Hier wackeln Marsmännchen mit den Antennen und Milchzähne im Mund.
Spielzeuge tanzen durchs Kinderzimmer und wir reiten auf Zebra Zottel durch den Zoo. Los geht’s!
Mitmachen, Singen, Klatschen, Hüpfen ist angesagt!

Ein besonderes Konzert-Erlebnis aus Bewegungsliedern, lustigen Bildern und interaktiven Geschichten.

Während der anschließenden Autogrammstunde nimmt sich der Musiker Zeit, die „Wi-Wa-Wackelzahn“
CD-Bücher zu signieren und Fragen zu beantworten. Außerdem wartet auf jedes Kind eine kleine
Überraschung.

Dauer:                    ca. 50 Minuten + 15 Minuten Autogrammstunde

Altersgruppe:             Von dreieinhalb bis acht Jahren
Johannes Kleist: Programme
Schön verrückte Winterzeit

Draußen wird es kalt und die ersten Schneeflocken tanzen durch die Luft. Da lassen wir uns nicht lange
bitten und sind gleich mit dabei. Auf Schlitten, Ski und Snowboard geht´s dann singend den Hang runter.
Beine, Arme und Ohren raus zum Balancieren - sonst kracht´s.

So viel Bewegung lässt einen ganz vergessen, dass der Wunschzettel noch nicht fertig ist. Dummerweise
will das Christkind aber nur zwei Wünsche erfüllen. Gut, dass der große Bruder einen heißen Tipp hat.

Mit diesem musikalischen Programm wird es einem auch bei eisigen Temperaturen wohlig warm und die
Wartezeit aufs Christkind wird erträglich. Am Schluss sind sich alle einig: Eine wirklich schöne Bescherung!
Nach dem Mitmach-Konzert gibt es für kleine und große Fans eine Autogrammstunde und ein schönes
Andenken.
Dauer:                       ca. 50 Minuten + 15 Minuten Autogrammstunde
Altersgruppe:                Von dreieinhalb bis acht Jahren
Geraldino: Allgemeines
Programm:                      Klingende L-Objekte – Speziell für Museen
                               Schatzkiste
                                                                                          i
Buchungszeitraum:              22. bis 29.01.2018                                    geraldino.net

Kosten für den Veranstalter:   350 €

                     Geraldino, der quirlige Kinderliedermacher aus Nürnberg, düst
                     schon seit über 30 Jahren mit vielseitigen Musik-Projekten
                     durch die Kindermusikwelt.

                     So tritt er als Solist, in Rock-, Pop- und Jazzbands und mit
                     klassischen Formationen auf und veröffentlichte zahlreiche
                     CDs, Bücher und Musik-Video-Clips (u.a. für KiKA).
Geraldino: Programme
Klingende L-Objekte
Ausstellung & Live-Konzert

Mit seinem neuesten Projekt schafft Geraldino eine Verbindung zwischen Bildender Kunst und Kindermusik. Auf
diese Weise bietet er beim Kinderliederfestival "Bunte Töne" ein neuartiges Musikabenteuer für Familien.

Unter dem Motto "Lieder zum Anschauen" gibt es in der Ausstellung skurrile und lustig-verspielte Kunst von Gerd
Grashaußer zu sehen. Aus verschiedensten Materialien sind dreidimensionale Objekte zu Geraldino-Songs
entstanden. Die dazugehörigen Lieder können vor Ort außerdem mit einem QR-Code-Scanner auf dem eigenen
Smartphone gestreamt werden. Trotzdem: Die ausgestellten "L-Objekte" sprechen aber auch für sich, überraschen
und verführen zum Lächeln.

Dieses Programm ist speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Museums anpassbar.

Altersgruppe:                von vier bis zehn Jahren und die ganze Familie
Geraldino: Programme
Schatzkiste
Quietschvergnügte Musikrevue für Kids von 4-9 Jahren und Erwachsene.

Geraldino präsentiert mit groovender Gitarre oder zarten Ukulelenklängen Mitmachsongs, Moritaten und Reggaes
aus seinem reichen Liedschatz.
Vielleicht besucht er mit dem Publikum den "Salzbergwerkzwerg" oder zeigt er diesmal die Bildergeschichte vom
kleinen roten Badeschuh? Vielleicht tanzt er aber auch mit dem Publikum den "Vordermann" oder spielt etwas ganz
anderes. Geraldino lässt sich bei seinen Auftritten von der Stimmung des Publikums treiben und schöpft aus seinem
fetten Repertoire.
Zwischen seinen Liedern erzählt er gerne ein paar von seinen spaßigen Geschichten und lässt dabei sein Publikum zu
Wort kommen und das nicht zu knapp. Besonders freuen darf man sich auf seine turbulent präsentierten schrägen
Gedichte. Eine liebenswerte Schatzkiste voll Ohrwürmer für Klein und Groß - Mitmachen, mitlachen, mitsingen - und
jede Menge Spaß!

Altersgruppe:             von vier bis neun Jahren und die ganze Familie
RatzFatz: Allgemeines
Programm:                      Oma LaPaloma

                                                                                      i
Buchungszeitraum:              22. bis 28.01.2018
                                                                                  ratzfatz.at

Kosten für den Veranstalter:   550 €

                     RatzFatz – das sind die charmanten Tiroler Musiker und
                     Liederfinder Hermann Riffeser und Frajo Köhle.

                     Als gelernte Musikpädagogen und Multi-Instrumentalisten
                     verbinden sie in ihren Programmen Clownerie, Poesie und
                     Wortwitz mit anspruchsvoller, handgemachter Musik.

                     RatzFatz gewannen bereits den Deutschen Kinderliederpreis.
RatzFatz: Programm
Oma la Paloma

Das Programm „Oma LaPaloma“ wendet sich an Menschen von 4-99. Gemeinsam mit Ratz und Fatz wird gerockt und
gerapt, gesungen und getanzt, geschunkelt und geflunkert. Neben Oma LaPaloma sind auch noch das Zebraschwein,
Onkel Mastablasta und viele andere eigentümliche Gestalten mit von der Partie.

RatzFatz spielen dabei auf unzähligen „gewöhnlichen“ und unerhörten Instrumenten. Und natürlich können alle
kleinen und großen Kinder viel mitsingen und mitmachen, denn: „Im Großen und Ganzen ist es besser zu tanzen –
statt hinter der Glotze sich daheim zu verschanzen!“

Die Musiker von RatzFatz sind: Hermann Riffeser (Gesang, Mandoline, Ukulele, Cello) und Frajo Köhle (Gesang,
Gitarre, Mund- und Ziehharmonika)

Dauer:                    60 Minuten

Altersgruppe:             ab vier Jahren
Toni Geiling: Allgemeines
Programme:                  In der Wolkenfabrik – solo
                            In der Wolkenfabrik – als Trio
                                                                                      i
Buchungszeitraum:           15.11.2017 bis 21.01.2018                           tonigeiling.de
                            & 29.01.2018 bis 18.03.2018

Kosten für den Veranstalter: Solo: 350 €
                             Trio: 700 €

                     Toni Geiling hat mittlerweile drei CDs für Kinder
                     veröffentlicht und erhielt dafür mehrere Auszeichnungen,
                     u.a. den Medienpreis LEOPOLD.

                     Er ist bundesweit mit seinen Liedern im Gepäck unterwegs
                     und begeistert eine wachsende Fangemeinde auf bis zu
                     100 Konzerten im Jahr.
Toni Geiling: Programme
„In der Wolkenfabrik“ Toni Geiling - solo
großes Kinderliederkonzert

Der Kinderliedermacher Toni Geiling begibt sich mit seinem Konzert „In der Wolkenfabrik“ in luftige Höhen.
Dort kreist ein Milan auf unbekannte Weise, der Wetterminister sucht nach Antworten und das Wichtelein
stiftet Unordnung. Neben bekannten Liedern aus der Feder des Künstlers darf sich das Publikum auf Titel
seiner aktuellen CD „In der Wolkenfabrik“ freuen.

Begleitet von Gitarre, Violine, Singender Säge und Maultrommel erwachen fantastische Figuren zum
Leben, tanzen durch Träume und wirbeln die Gedanken der kleinen und großen Zuhörer durcheinander.

Dauer:                      45 bis 60 Minuten
Altersgruppe:               Ab vier Jahre
Toni Geiling: Programme
„In der Wolkenfabrik“ Toni Geiling & das Wolkenorchester (als Trio)
großes Kinderliederkonzert

Der Kinderliedermacher Toni Geiling begibt sich mit seinem Konzert „In der Wolkenfabrik“ in luftige Höhen. Dort
kreist ein Milan auf unbekannte Weise, der Wetterminister sucht nach Antworten und das Wichtelein stiftet
Unordnung. Begleitet durch das Wolkenorchester, bestehend aus Anne Diedrichsen (Schlagzeug) und Kaspar Domke
(Kontrabass) musiziert der Multi-Instrumentalist dabei selbst auf Gitarre, Maultrommel und einer Singenden Säge.

Zu hören sein werden neben Titeln der aktuellen CD „In der Wolkenfabrik“ auch die alten Favoriten seiner kleinen
und großen Fans, wie dem „Berglied“ oder der „Tragödie vom Bücherwurm Hildebrand“. Trockenes Anreisewetter für
das Publikum wurde vom Wetterministerium vorläufig bzw. wahrscheinlich bis fest zugesagt. Wir wünschen Kindern
und Familien eine spannende Konzertreise bis hinauf zu den Wolken.

Dauer:                     45 bis 60 Minuten

Altersgruppe:              Ab vier Jahre
Pelemele: Allgemeines
Programm:              NIMM UNS MIT!

Buchungszeitraum:      15.11. bis 20.12.2017
                                                                                          i
                                                                                   promo.pelemele.de
Kosten für den         800 EUR exkl. Anlage,
Veranstalter:          1.000 EUR inkl. Tonanlage (200-300 Kinder)
                       1.080 EUR erweiterte Tonanlage (300 - 400 Kinder)

                    Selbst komponierte Songs, Texte mit viel Witz und Musik, die
                    in die Beine geht!

                    Die vier Kölner Musiker von Pelemele animieren mit ihrem
                    coolen Mix aus Rock, Soul Grooves und Hip Hop ihre Zuhörer
                    zum Mitrocken, Mittanzen, Mitspringen und Mitklatschen.
Pelemele: Programm
NIMM UNS MIT!

Im aktuellen Programm „NIMM UNS MIT!“ grooven die Hummeln, sausen die Seifenkisten und rocken die
Frühstücksflocken. Man trifft auf eine Herde tanzender Elefanten und einige durchgeknallte, ausgebrochene
Zootiere.

Eltern und Kinder küren den Sieger im Stinkefuß-Wettbewerb und werden mal so eben zu Monstern ausgebildet. Das
verspricht eine Menge rockiger Highlights, bei denen natürlich auch die WDR-KiRaKa Chart-Hits „Springt“ und
„Bumschakalaka“ nicht fehlen dürfen.

Die Musiker von Pelemele sind: Christoph Fröhlich (Bass, Gesang) David Mirche (Gitarre, Gesang) Florian Bergmann
(Keyboard, Gesang) Andreas Niemann (Schlagzeug)

Dauer:                    ca. 60 Minuten
Cattu, der Traumfänger:
Allgemeines
Programme:                  Und ich drehe meine Blüte

Buchungszeitraum:           03. bis 12.03.2018
                                                                                        i
                                                                                     cattu.de
Kosten für den Veranstalter: 350 €

                    Cattu, der Traumfänger alias Carsten van den Berg ist eine Art
                    lebendiger Traumfänger. In vielen seiner Lieder werden
                    Kinderträume tatsächlich für einen kurzen Moment
                    eingefangen: z.B. Lieder über Piraten, Indianer, Ritter und
                    Rennschnecken.

                    Der studierte Musiklehrer und ehemalige Musik-Redakteur
                    eines Schulbuchverlags schreibt seit 2002 eigene Kinderlieder.
Cattu, der Traumfänger:
Programm
Und ich drehe meine Blüte
Cattu-Frühlings-Mitmach-Programm

Cattus Liederprogramm nimmt uns mit auf eine beschwingte Traumreise: In einem Frühlings-Traum
verwandelt Cattu uns alle in bunte Schüttel-Blumen und beim Tierstimmen-Tanz üben sich die Kinder als
Stimmen-Imitatoren.

Wir begleiten die kleine Hexe Lolli bei ihrem wilden Besen-Ritt. Und ... Wir bekommen Besuch. Von wem ?
Das wird nicht verraten. Nur soviel: Es ist ein kleines braunes Tierchen, das seeehr gut klettern kann ...
Cattu´s Lieder gehen ins Ohr und laden zum Mitmachen ein. Ein musikalischer Spaß für Groß und Klein !

Dauer:                    50 Minuten

Altersgruppe:             ab drei Jahren
Kontakt und Buchung
Fragen
zur künstlerischen Umsetzung
Anders Orth            Helmut Meier
info@lilalindwurm.de   info@helmut-meier.de
Tel: 02166 17978       Mobil: 0172 2044874
Kontakt
für Buchungsanfragen
Sebastian Neef
kontakt@kindermusikland.de
Mobil: 0177 4631702
Sie können auch lesen