Informations- und Heimatblatt der Gemeinde

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Block
 
WEITER LESEN
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
20. Jahrgang • Juni 2022
                                                                    Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Gemeinde
ELSTERAUE
mit den
Ortschaften

BORNITZ
DRASCHWITZ
GÖBITZ
KÖNDERITZ
LANGENDORF
PROFEN
REHMSDORF
REUDEN
SPORA

TRÖGLITZ
              Foto-Collage: Hannelore Hoffmann

                                                                                        20. Jahrgang | Juni 2022                  1
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                     Dem aufmerksamen Leser fällt die Behauptung ins Auge, dass es
                                                                     aufgrund der Parksituation und dem Verhalten der Verkehrsteil-
                GEMEINDE ELSTERAUE                                   nehmer, mutmaßlich der Arztpatienten, zu einer Behinderung
                                                                     und Einschränkung auf dem Gehweg kommt.
                                                                     Ich möchte Sie darüber unterrichten, dass es sich bei der gesamten
                                                                     Verkehrsfläche im betreffenden Abschnitt um eine Verkehrsmisch-
                                                                     fläche handelt. Folglich ist kein gesonderter Gehweg ausgewiesen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                        Bei den optisch abgesetzten, im Artikel als Gehweg gedeuteten
                                                                     Streifen, handelt es sich mithin um Teile der Fahrbahn.
zum Erscheinungstermin dieser Blick-                                 Geparkt werden darf im Rahmen der Straßenverkehrsordnung
punkt-Ausgabe ist das erste Halbjahr                                 also überall dort, wo keine Behinderung von Verkehrsteilneh-
2022 fast schon wieder Geschichte. Am                                mern zu erwarten ist. Die Besonderheit der Verkehrsmischfläche
19.04.2022 hat der Gemeinderat in ei-                                der Kirchgasse schließt aus, dass für Fußgänger ein von der Fahr-
ner Sondersitzung den Haushalt für das                               bahn abgetrennter, ausschließlich ihnen gewidmeter Gehweg
Jahr 2022 beschlossen. Kein leichter                                 besteht. Demzufolge kann auch kein Anspruch auf die dauerhaf-
Beschluss, denn da unser Haushalt in                                 te Verfügbarkeit eines solchen erhoben werden.
den Einnahmen und Ausgaben nicht ausgeglichen werden konnte,         Unstrittig ist, dass sowohl die Durchfahrtsbreite der Straße
musste verbunden damit ein Konsolidierungskonzept beschlossen        gewährleistet, als auch die Grundstückseinfahrten freige-
werden, welches umfangreiche Sparmaßnahmen für dieses und die        halten werden müssen. Aus diesem Grund ist der Fachbereich
kommenden Jahre beinhaltet. Dennoch hat die Kommunalaufsicht         Ordnungswesen auch in unregelmäßigen Abständen, während
mit Bescheid vom 19.05.2022 unseren Haushalt genehmigt, so dass      der Öffnungszeiten der Arztpraxis, in der Ortslage zu Kontrollen
er nun nach erfolgter Bekanntmachung ab 20.06.2022 in Kraft treten   unterwegs. Vor-Ort-Kontrollen sind jedoch stets Momentaufnah-
kann und als Arbeitsgrundlage für die Verwaltung dient. Damit kön-   men und aus diesem Grund kann nicht gänzlich ausgeschlossen
nen die geplanten Maßnahmen in den verschiedensten Bereichen         werden, dass hin und wieder Verstöße begangen werden.
der Gemeinde nun umgesetzt werden.                                   Als Bürgermeister schreibe ich sowohl der Zufriedenheit und Idyl-
In den letzten Monaten gab es immer wieder Probleme bei der          le der Anwohner, als auch der Erreichbar- und Verfügbarkeit der
Zustellung unserer Gemeindezeitung und auch des Bekanntma-           Arztpraxis einen hohen Stellenwert zu, weshalb insbesondere in
chungsblattes. Die Verwaltung hat mehrere Gespräche mit der          den letzten und auch kommenden Wochen verstärkt Kontrollen
verantwortlichen Zustellfirma geführt und wir hoffen, dass die       durch den Fachbereich Ordnungswesen in der Ortslage durchge-
Zustellung in Zukunft besser klappt. Dennoch möchte ich Sie          führt werden.
noch einmal darauf hinweisen, dass sowohl der Blickpunkt als         Bei Fragen und Anregungen zur Thematik wenden Sie sich gerne
auch das Bekanntmachungsblatt auch auf der Internetseite der         per E-Mail an ordnungswesen@gemeinde-elsteraue.de oder tele-
Gemeinde www.gemeinde-elsteraue.de unter der Rubrik „Bür-            fonisch an unsere Sachbearbeiter.
gerservice“ gelesen werden können.
In den nachfolgenden Artikeln aus den Ämtern der Gemeinde            Buchheim, Bürgermeister
erfahren Sie Neues über laufende Baumaßnahmen und Wissens-
wertes aus der Verwaltung der Gemeinde.
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen und sonnigen Sommer,              Energetische Sanierung Kita Kinderträume
egal ob im heimischen Garten oder auf einer jetzt wieder mög-        Profen
lichen Urlaubsreise.
                                                                     Heute möchte ich Sie über den aktuellen Baufortschritt der Sa-
Ihr Bürgermeister                                                    nierung der Kita „Kinderträume“ in Profen informieren. Seit dem
                                                                     Bericht in der letzten Ausgabe des Blickpunktes hat sich auf der
                                                                     Baustelle wieder einiges
                                                                     getan.
Andreas Buchheim                                                     Die Holzfaserplatten, die
                                                                     als Voreindeckung des
                                                                     Daches dienen, wurden
Parksituation in der Kirchgasse Predel –                             angeliefert. Somit konnte
                                                                     auch der Dachdecker mit
Eine Ergänzung zum MZ-Artikel vom                                    seinen Arbeiten beginnen.
20.04.2022                                                           Die vorhandene Dachein-
                                                                     deckung wurde zurückge-
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,                                 baut und wird durch Holz-
in einem Interview mit der Mitteldeutschen Zeitung nutzten die       faserplatten ausgetauscht.
Bürger der Ortslage Predel berechtigt die Möglichkeit, ihre Sor-     An der Außenfassade ist
gen über die Parksituation in der Kirchgasse kund zu tun. Die        die Mauerwerksanierung
ursprünglich sehr umfangreiche Stellungnahme der Gemeinde-           vorangegangen. Teilwei-
verwaltung wurde sehr treffend im Artikel der MZ am 20.04.2022       se mussten Fensterstürze
eingebunden, jedoch bleiben die durch die Bürger gestellten Fra-     erneuert werden. Danach
gen zu Teilen unbeantwortet, da die Knappheit des Artikels eine      konnte der Fensterbauer
Kürzung unserer Beantwortung unumgänglich machte.                    sein Aufmaß erstellen.

2                       20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

In den Gruppenräumen im Erdgeschoss sollen die Betonsohlplat-
ten erneuert werden. Hier wurde bereits der vorhandene Altkle-
ber abgeschliffen, der alte Fußbodenaufbau abgebrochen, der
notwendige Erdaushub erbracht und eine Sauberkeitsschicht
eingebracht.
Nach Herstellung der neuen Grundplatte kann danach die Bau-
werkstrockenlegung beginnen.
Die Rückbau- und Sanierungsarbeiten im Innenbereich schreiten
weiter voran. So wurden u. a. neue Grundleitungen zur Entwässe-
rung verlegt, Türstürze erneuert und neue Türöffnungen hergestellt.

Buchheim, Bürgermeister                                                 Spielplätzen Alttröglitz und
                                                                        Tröglitz-West mit Schindeln
                                                                        und Dach- und Kanten-
Neues von den Spielplätzen in der Gemeinde                              blechen wieder neu ge-
                                                                        deckt werden und bieten
Elsteraue                                                               nun wieder zuverlässigen
In den letzten beiden Jahren standen Neuerungen auf den ge-             Schutz.
meindeeigenen Spielplätzen leider durch coronabedingte
personelle Ausfälle und erhöhten Aufwand bei Winterdienst,              Ortschaftsgelder der Ortschaft Spora und viele Privat- und Fir-
Mäharbeiten und Baumpflege etwas hintenan. Da Arbeiten auf              menspenden ermöglichten für den Spielplatz in Spora die An-
Spielplätzen zu den freiwilligen kommunalen Aufgaben gehören,           schaffung einer tollen Seilbahnanlage aus Robinienholz von der
ging dies leider nicht anders, obwohl wir weder in der Verwal-          Firma Spielhäuser Andre‘ Hammann, die diese auch gleich fach-
tung noch im Bauhof damit glücklich waren. In den Winter- und           gerecht aufbaute. Nun können sich Kinder von 7 bis 14 Jahren
Frühjahrsmonaten 2022 war nun endlich die Gelegenheit wieder            nach Herzenslust austoben. Kinder unter 7 Jahren können diese
günstig, Winterdienst war kaum nötig und mit Eifer gingen die           in Begleitung von Erwachsenen nutzen.
Bauhofmitarbeiter ans Werk, die aufgeschobenen Arbeiten vor-
anzutreiben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und die
Kinder in vielen Ortschaften der Gemeinde können sich nun über
einiges neues auf den Spielplätzen freuen.
Auf vielen Spielplätzen wurden Pflegeschnitte an Bäumen oder
Hecken und zum Teil auch zwingend notwendige Fällungen aus-
geführt, in zahlreichen Sandkästen wurde der Spielsand ausge-
tauscht und der Fallschutzkies unter den Spielgeräten erneuert.
In den Randbereichen zu den Spielgeräten wurde, wo es nötig
war, neuer Rasen angesät.

                                                                        Das Piratenschiff „Wiek“ aus Robinienholz mit Rutsche von der
                                                                        Firma Robi Play ist seit 1. Juni 2022 die neue Attraktion des Spiel-
                                                                        platzes in Draschwitz. Sehr viele Firmen- und Privatspenden so-
                                                                        wie ein Zuschuss vom Ortschaftsgeld der Ortschaft Draschwitz
                                                                        machten dies möglich. Der Aushub für das Spielgerät wurde
                                                                        aufgrund des Umfanges durch die Firma LTR Service Edgar Land-
                                                                        mann erledigt, die Firma Robi Play kümmerte sich selbst um den
                                                                        Aufbau und unsere Bauhofmitarbeiter komplettierten das Ganze
                                                                        mit Fallschutzkies.
In Staschwitz konnte durch eine Spende der MIBRAG – Mittel-
deutsche Braunkohlen mbH eine neue Doppelschaukel ange-
schafft werden. Unsere Bauhofmitarbeiter erledigten die Aushub-
arbeiten für die Fläche, bauten die Schaukel auf und brachten
Fallschutzsand darunter ein. Die Schaukel ist schon abgenom-
men und nun können wieder Babys und größere Kinder dort
schaukeln, was das Zeug hält.

Für den Spielplatz in Alttröglitz spendierte der Ortschaftsrat
Tröglitz aus dem Ortschaftsgeld eine Tischtennisplatte und eine
4-sitzige Wippe. Beides wurde durch unsere Bauhofmitarbeiter
aufgebaut, ist ebenfalls schon abgenommen und wird fleißig
genutzt. Außerdem konnten die Dächer der Sitzgruppen auf den

                                                                                             20. Jahrgang | Juni 2022                     3
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

An dieser Stelle sei allen Firmen und Privatpersonen für die groß-
zügigen Spenden und allen Helfern, Initiatoren und Bauhofmitar-      Bundesfreiwilligendienst
beitern für die Unterstützung im Namen der Kinder ganz herzlich
gedankt. Ohne Sie wäre das alles nicht möglich gewesen.              Willst du Neues entdecken, dich sinnvollen Aufgaben stel-
                                                                     len und dem Allgemeinwohl widmen? Dann ist der Bundes-
Buchheim, Bürgermeister                                              freiwilligendienst bei der Gemeinde Elsteraue genau das
                                                                     Richtige für dich. Ab sofort suchen wir für unsere 6 Kinder-
                                                                     tageseinrichtungen sowie für die 3 Hortstandorte jeweils
                                                                     einen Bundesfreiwilligen zur Unterstützung bei der Erledi-
                                                                     gung der anfallenden Aufgaben.
                                                                     Menschen jeden Alters können als Bundesfreiwilligen-
Erlebnisse für die Kinder werden gefördert                           dienstleistende – oder kurz Bufdis – verschiedene Aufga-
                                                                     ben in der jeweiligen Einsatzstelle übernehmen. Auf dich
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hatte im Janu-        warten daher spannende Erfahrungen im sozialen und pä-
ar das Förderprogramm AUF!leben vorgestellt. Durch dieses soll       dagogischen Bereich der Kitas und Horte der Gemeinde.
vor allem an die Kinder und Jugendlichen gedacht werden, die         Wir bieten dir ein freiwilliges Jahr mit einem regelmäßigen
aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie einiges zurückste-          Taschengeld und Urlaubsanspruch. Dazu gibt es eine Men-
cken mussten. Nicht nur Unternehmungen blieben aus, sondern          ge Action und Spass.
auch der Kindergartenbesuch oder Schulalltag konnte teilweise        Da berufliche Orientierung ein wichtiger Teil des Bundes-
aufgrund landesrechtlicher Corona-Bestimmungen nicht stattfin-       freiwilligendienstes ist, bringt dies im Lebenslauf viele Vor-
den. Das Bundes-Förderprogramm fördert Tagesausflüge, Camps          teile für deine künftigen Bewerbungen mit sich.
oder auch Qualifizierungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche,
junge Erwachsene sowie Erzieherpersonal. Für den Burgenland-         Neugierig geworden?
kreis war ein entsprechendes Kontingent reserviert und das Bil-      Dann melde dich unter innereverwaltung@gemeinde-els-
dungsbüro unterstützte bei Fragen zur Antragstellung.                teraue.de oder 03441 226 0.
Auch die Gemeinde Elsteraue beteiligte sich mit ihren Kinder-
gärten und Horteinrichtungen sowie der Kinder- und Jugend-           Wir freuen uns auf dich!
feuerwehr an dem Förderprogramm AUF!leben des Bundes. Frau
Vincenz als Sachbearbeiterin Fördermittel nahm die Projektbe-
schreibung sowie Antragstellung vor. Sie wird auch das weitere
Verfahren zur Bewilligung, Projektdurchführung und –abrech-           A nzeige
nung übernehmen.
Es beteiligten sich insgesamt fünf Kindertageseinrichtungen, bei-    IMMOBILIENBEWERTUNG-HOFFMANN
de Horteinrichtungen sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr
                                                                                              Uwe Hoffmann
und es konnten zwölf Förderprojekte eingereicht werden. Ledig-                           Immobilienfachwirt IHK
lich zwei Projekte wurden abgelehnt und zehn der zwölf bean-            Sachverständiger für Immobilienbewertung D3 DEKRA zert.
tragten Projekte wurden bewilligt:
                                                                                    Telefon 03441 - 22 18 07
– Hort – Ferienausflug Schloss Neuenburg am 12.04.2022                       www.immobilienbewertung-hoffmann.de
– Hort – Abschlussfahrt Jumphouse Leipzig am 01.07.2022
– Hort – Ferienangebot Zauberwelten Feengrotten am 19.07.2022
– Kindergarten Rehmsdorf – Ein Kitatag mit Luzie am 16.05.2022
– Kindergarten Rehmsdorf – Ausflug ins Froschland mit den
   Schulanfängern am 23.06.2022                                      IMPRESSUM
– Kindergarten Spora – Bewegungssporttag am 04.05.2022
                                                                     BLICKPUNKT Elsteraue Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
– Kindergarten Tröglitz – Wiesenrallye auf Kloster Posa mit den      Elsteraue mit den Ortschaften Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz,
   Schulanfängerkindern am 23.05.2022                                Langendorf, Profen, Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz · Heraus-
– Kindergarten Bornitz – Abschlussfahrt mit den Schulanfän-          geber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue, Tel. 03441/
                                                                     22 61 00, E-Mail info@gemeinde-elsteraue.de · Redaktion: Gemeinde
   gern in den Alpakagarten Altengroitzsch und Minigolfanlage
                                                                     Elsteraue – Herr Buchheim, Frau Müller
   Groitzsch am 06.07.2022
– Kindergarten Profen – Erlebniswelt Tierpark Gera mit den klei-     Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten · Verant-
   neren Kindern am 31.05.2022                                       wortlich für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen
                                                                     auf den Ortschaftsseiten widerspiegeln nicht immer die Meinung der
– Kindergarten Profen – Zoo Leipzig mit den Schulanfängern am
                                                                     Gemeinde bzw. des Gemeinderates
   12.05.2022
Die Gemeinde selbst, die Einrichtungen und vor allem die Kinder
                                                                     Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststraße, 06712 Zeitz,
freuen sich über die bewilligten Projekte.                           Tel. 03441 / 61 62-0, E-Mail info@druckhaus-zeitz.de, www.druckhaus-
                                                                     zeitz.de · Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz
K. Vincenz
                                                                     Erscheinung: 3. Ausgabe, Samstag, 18. Juni 2022
                                                                     Nächster Erscheinungstermin: 4. Ausgabe, Samstag, 20. August 2022
                                                                     Nächster Redaktionsschluss: 4. Ausgabe, Montag, 1. August 2022

                                                                     Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet.

4                       20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                   ORTSCHAFT BORNITZ

		                 Liebe Bornitzer Bürger
		                 und Bürgerinnen,
endlich, nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter „Ruhe“, ist
es wieder möglich das dörfliche Leben aktiv zu gestalten. Mitein-
ander können wir wieder die Ortschaft Bornitz beleben, verschö-
nern und auch bei altgewohnten Veranstaltungen gemeinsam
feiern. Dafür sorgen unter anderem unsere ortsansässigen Verei-
ne und die FFW Bornitz.
Der Ortschaftsrat Bornitz hatte für den 23. April 2022 zum Sub-
botnik aufgerufen. Alle EinwohnerInnen, Firmen, Vereine und die
FFW von Bornitz waren dazu aufgefordert, mit Hand anzulegen.
Viele fleißige Helfer folgten dem Aufruf. Es gab zahlreiche Projek-
te zu verwirklichen und so wurden mehrere Teams gebildet.
An der B2 wurden von Anwohnern die Buswartehäuschen ge-
putzt, rund um das Vereinshaus im Gartenweg machten die
Sportfrauen Ordnung und pflegten die Blumenrabatten. Mitglie-
der vom BKC brachten u. a. neue Zwischendächer an den Freisit-
zen an der Festwiese am Vereinshaus an, montierten die beiden
von Ortschaftsmitteln im Herbst 2021 beschafften Gartenbänke
und stellten diese am Gehweg zum Parkplatz Gartenweg auf. Der
kleine Zaun am Festplatz wurde repariert und erhielt einen neu-
en Anstrich. Sogar Kinder waren dabei und haben den auf We-
gen und in Straßengräben herumliegenden Müll eingesammelt.
Ein paar Kinder taten das schon ein paar Tage davor, weil sie am
Samstag keine Zeit hatten.

                                                                        Nach getaner Arbeit
                                                                        stärkten sich alle flei-
                                        Gemeinsam mit flei-             ßigen Helfer noch bei
                                         ßigen Eltern ist am            einer leckeren Brat-
                                         Spielplatz       Bornit-       wurst und dem einen
                                         zer Hauptstraße ein            oder anderen Getränk
                                          schöner großer Sand-          bei der FFW Bornitz.
                                          spielkasten gebaut            Ganz herzlichen Dank
                                           worden. Dabei kam            nochmal von mir an
                                           auch „schwere“ Tech-         die vielen fleißigen
                                           nik des Bauhofs der          Helfer. Es war ein gelungener Tag und wir können sehr stolz auf
                                           Gemeinde Elsteraue           das Geschaffte sein.
                                            zum Einsatz.
                                            Weitere fleißige Hel-       Vielen Dank an Firma Burggraf für den bereitgestellten Imbiss
                                            fer brachten den            sowie an die Gemeinde Elsteraue für die zur Verfügung gestellte
                                             kleinen Park gegen-        Technik und andere Hilfsmittel.
                                über vom Bolzplatz am Bornit-           Ein besonderer Dank geht an die MIBRAG, die uns über eine
zer Wiesenweg in Ordnung. Jetzt sind dort auch die Wege wieder          Spende die für den Sandspielkasten benötigten Baumstämme
sichtbar.                                                               beschaffte und nach Bornitz transportieren ließ.

                                                                                           20. Jahrgang | Juni 2022                  5
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Am 21. Mai war endlich wieder etwas in Bornitz los. Der Heimat-
verein Bornitz hatte zur Maifeier 2022 eingeladen. Jung und Alt
traf sich zur zwei Jahre lang vermissten Maifeier auf dem Bolz-
platz am Bornitzer Wiesenweg. Ob Lauf- und Fahrradralley,
Glücksraddrehen und Kinderschminken, Toben auf der Hüpfburg
und Strohballenburg oder am Abend Fackelumzug, für die Kids
war Unterhaltung nonstop angesagt. Es gab leckeren Kuchen,
der von Bornitzer Einwohnerinnen gebacken wurde. Toll war
auch die Verpflegung aus der vereinseigenen Gulaschkanone mit
Erbsensuppe und Spirelli mit Tomatensoße. Gemütlich ging es
bei Musik und Tanz bis in die Nacht. Es war ein gelungener Tag.

Nun möchte ich auch im Namen des OR Bornitz allen Bornitzer
Bürgern und Bürgerinnen einen schönen Sommer wünschen. Ha-           Nicht die Glücklichen
ben Sie eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.                       sind dankbar, es sind
                                                                     die DANKBAREN, die
Ihr Ortsbürgermeister                                                GLÜCKLICH sind!
Roger Stielke
                                                                     Ina Meißner-Thieme
                                                                     i. A. Kultur- und
                                                                     Heimatvereins Bornitz e. V.
Endlich konnte wieder unsere geliebte
Maifeier in Bornitz gefeiert werden!
                                                                     Schulanfänger ade
Die fleißigen Helferlein des Kultur- und Heimatvereins Bornitz
e. V. haben dieses Fest mit viel Hingabe, Fleiß und Engagement       Die letzten Wochen und Monate des Kindergartenjahres
zu einem ganz besonderem Fest werden lassen! Herzlichen Dank         2021/2022 stehen an, bevor unsere Schulanfänger unseren Kin-
an dieser Stelle allen Beteiligten! Gute und fetzige Musik von un-   dergarten Ende Juli verlassen, um in einen neuen, aufregenden
serem DJ Lori sorgte für eine ausgelassene und fröhliche Stim-       Lebensabschnitt zu starten.
mung. Die Kinder hatten ihren Spaß und riesiges Vergnügen auf        Doch bevor dies geschieht, haben wir noch einige Sachen ge-
der Hüpfburg, der Strohballenburg, Glücksrad und der beliebten       plant:
Rad-Rallye. Kulinarisch wurden leckere selbstgebackene Kuchen,       – Am 01.06. ist Kindertag, an dem wir ein gemeinsames Picknick
Zuckerwatte, Eis, Steaks, Roster, Pommes und Erbsensuppe aus            und kleine Überraschungen geplant haben. („Das ist unser
der Gulaschkanone angeboten.                                            Tag.“)
Ein dickes Dankeschön an alle Besucher unseres diesjährigen          – Am 08.06. kommt uns der Hort für einen Schnuppervormittag
Maifestes!                                                              besuchen. („Wir freuen uns schon auf unser Kennenlernen.“)
                                                                     – Am 15.06. kommt der Fotograf zu uns. („Bitte recht freund-
                                                                        lich!“)
                                                                     – Am 01.07. findet nach 2 Jahren Pause unser Sommerfest statt.
                                                                        („Das wird ein Spaß.“)
                                                                     – Vom 04.07. bis 08.07. ist unsere Schulanfängerwoche, in der
                                                                        wir u.a. eine Fahrt in den Alpakagarten nach Altengroitzsch
                                                                        und den Besuch der Minigolfanlage in Groitzsch geplant ha-
                                                                        ben. („Bald bin ich ein Schulkind.“)

Dankbarkeit…ist
eine schöne Abkür-
zung, um Seelen-
frieden und Glück
in sich zu finden.
Egal, was im Au-
ßen passiert, es
gibt IMMER etwas,
wofür wir dank-
bar sein können.

6                       20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Und danach geht’s vielleicht in die Sommerferien, in den gemein-
samen Familienurlaub oder ein Besuch im Freibad oder am See
ist geplant.

Wir, die Kinder und das Team vom „Zwergenhaus“
in Bornitz, wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß
dabei.

Geburtstagsglückwünsche
                                                                      Im Ort wurden die Blumenschalen
                                                                      wieder neu bepflanzt. Unser Dank
              Nachträglich gratulieren wir:                           gilt den Anwohnern, die diese nun
                                                                      gießen und pflegen, um uns allen
                             im Mai                                   einen schönen Blickfang zu bieten.
   Arlt, Joachim		                         zum 70. Geburtstag
                                                                      Und traditionell, am 25. Juni
                             im Juni                                  2022 wollen wir wieder zum
   Stanzel, Monika                         zum 70. Geburtstag         Feuerwehrfest laden. 88 Jahre
                                                                      Draschwitzer Feuerwehr, das ist für
                                                                      uns ein Grund zum Feiern. Bereits
                                                                      ab 10.00 Uhr startet der Jugend-
                                                                      wettkampf „Löschangriff“ für die
                                                                      Jugendfeuerwehren. Essen aus der Gulaschkanone ist zum Mit-
                                                                      tag geplant und mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen geht
                                                                      es ab 14.30 Uhr weiter. Ab 15.00 Uhr findet das Kinderfest mit
                 ORTSCHAFT DRASCHWITZ
                                                                      Spielen, Kinderschminken und Hüpfburg statt.
                                                                      Auch ab 10.00 Uhr
		               Spielplatzeinweihung                                 startet das traditionel-
		               und Feuerwehrfest                                    le Dorfkegeln. Unsere
                                                                      Erfahrung zeigte, dass
Da war es doch noch im März, als unsere lieben Frauen im Hotel        unsere Naturbahn viel
ihren Frauentag feierten und bald darauf ging es auch wieder los      Können      abverlangt.
mit weiteren Aktionen im Ort.                                         Bis 17.30 Uhr rollen die
                                                                      Kugeln.
                                                                      DJ Marvin verwöhnt
                                                                      uns mit Musik und
                                                                      natürlich gibt es wie-
                                                                      der gegen 22.00 Uhr
                                                                      eine professionelle
                                                                      Erotikshow, wo die
                                                                      Männer aber auch
                                                                      die Frauen etwas zu
                                                                      sehen haben.
                                                                      Also merkt euch die
                                                                      Termine vor und
                                                                      kommt vorbei. Wir
                                                                      freuen uns.

                                                                      Alle Einwohner haben die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anre-
Dank vieler fleißiger Sponsoren und Helfer wurde auf unserem          gungen, Ideen und Wünschen an den Ortschaftsrat zu wenden.
Spielplatz nahe der „Weißen Elster“ unser neues Spielgerät aufge-     Hier sind unsere Kontakte:
baut. Ein tolles Schiff zum Klettern, Rutschen, Hangeln und Ver-      Ortsbürgermeister André Schumann/
stecken. So wächst dieser wunderschöne Spielplatz wieder ein          		                  Sprechzeiten nach Vereinbarung
Stück weiter und bietet unseren Jüngsten eine weitere Attrakti-       Telefon:            034424 - 21035
on. Am 1. Juni zum Kindertag wird es ab 15.00 Uhr feierlich ein-      E-Mail:             ortschaftsratdraschwitz@gmail.com
geweiht. Dazu laden wir alle Kinder, Einwohner und Gäste ganz
herzlich willkommen.                                                  C. Trummer

                                                                                         20. Jahrgang | Juni 2022                  7
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Geburtstagsglückwünsche

                Nachträglich gratulieren wir:

                               im Mai
    Seydel, Helmut		                           zum 85. Geburtstag

    Goldene Hochzeit                                                                                 Im gleichen Atemzug wurde
                                                                                                     das Bus-Wartehäuschen ge-
    Eheleute Angelika und Lutz Jacob                                                                  putzt, auch der Gemeinde-
    am 9. Juni 2022                                                                                   raum auf Hochglanz poliert.
                                                                                                      Am alten Dorfteich, an der
                                                                                                       Milchbank und am Glas-Con-
                                                                                                       tainer wurde durch die Helfer
                                                                                                       Unkraut gezupft, gehackt
                                                                                                        und der alte Schmutz des
                                                                                                        Winters zusammengekehrt.
                                                                                                        Alt und Jung gingen dabei
                  ORTSCHAFT GÖBITZ                                                             gemeinsam ans Werk. Bänke wurden
                                                                    mit Lasur gestrichen, um einen frischen Eindruck zu erwecken
		                 Torna wird schick –                              und der Witterung keinen Angriffspunkt zu lassen. Alle waren
		                 jährlicher Subbotnik                             voller Tatendrang, wobei auch die Regen- und Hagelschauer da-
                                                                    bei keinen Abbruch taten. Man stellte sich unter, plauschte ein
Am Morgen des 9. April 2022 hingen die Wolken tief am Him-          wenig, und als die Wolken verzogen waren, ging es mit neuem
mel. Doch dies konnte die 27 fleißigen Frühaufsteher nicht aus      Schwung an die Arbeit.
der Ruhe bringen. Bereits um 9.00 Uhr trafen sich die „Tornaer“
am Dorfplatz, um den bevorstehenden Arbeitseinsatz zu bespre-
chen. Natürlich gab es viele Aufgaben, welche erledigt werden
sollten. Das größte Projekt an diesem Tag sollte jedoch die Wie-
derherstellung einer Holzüberdachung sein.

                                                                    Eine Pause gab es zum
                                                                    Mittag bei einer Roster
Die in die Jahre gekommene                                          und einem kühlen Bier
überdachte Sitzgelegenheit                                          oder Limo. Doch auch
am Gemeinderaum benö-                                               danach mussten noch
tigte ein neues Dach, damit                                         alle Schmutzhaufen ent-
der Zahn der Zeit nicht wei-                                        sorgt werden. Die Holz-
ter an ihr nagt. In einigen                                         überdachung erforderte
Metern Höhe machten sich                                            alle Hände der Helfer bis
die jungen Mitstreiter ans                                          in den späten Nachmit-
Werk und alte Dachpappe                                             tag hinein. Doch auch
und kaputtes Holz fielen                                            dann konnte man sagen
nach und nach.                                                      - das Dach ist zu.

8                        20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Für die Verschönerung unseres kleinen Dorfes möchten wir auf            die uns andere Orte beneiden, eine aktive Feuerwehr mit einem
diesem Weg allen fleißigen Händen, ob groß oder klein, jung oder        stattlichen Domizil in Maßnitz und sogar einige Gewerbetrei-
alt, DANKE sagen.                                                       bende. Und dazu noch den „Erlebnisraum Natur“, den der Land-
                                                                        schaftspflegeverein „Mittleres Elstertal“ am Göbitzer Mühlgraben
Tina Hoffmann                                                           gestaltete und am 1. Juni übergab. Da kann man stolz drauf sein.
                                                                        Ist es da ein Wunder, dass der Ortschaftsrat seit längerem an In-
                                                                        formationstafeln dachte, mit denen er seine drei kleinen Dörfer
Ein Moment des Innehaltens                                              am Elster-Radweg so recht ins öffentliche Bild rücken könnte.
                                                                        Dass die Corona-Epidemie jede noch so kleine gesellschaftliche
Am 14.05.2022 fand um 17.00 Uhr das a-Capella-Konzert des               Aktivität stoppte, hatte einen Nebeneffekt: der größte Teil der
Ensembles Avelarte aus Leipzig in unserer Kirche statt. Den Zu-         Ortschaftsgelder blieb in der Kasse. Der Ortschaftsrat beschloss:
hörern wurde ein beeindruckendes Musikerlebnis geboten. Die             wir fangen mit der ersten Tafel für den größten Ort an, machen
Harmonie der Chorstimmen gepaart mit der tollen Akustik der             Text, Fotos und Organisation selbst, dann reicht das wenige Geld
kleinen Kirche bereiteten einen musikalischen Leckerbissen. Die         der kleinen Ortschaft halbwegs für die Anfertigung.
Qualität in allen Stimmlagen, vor allem Bass und Sopran, waren
überwältigend und entführten unsere Gäste in einen Moment
des Genießens und Ruhens, heraus aus Stress und Hektik.
Dazu trug auch die Programmauswahl bei, denn Robert Schu-
mann und Jürgen Golle stammen aus total unterschiedlichen
Zeitepochen. Der eine Vertreter der Romantik, der andere des
Spiritualismus unserer Zeit. Dieser Umstand hat uns Zuhörern
schon eine gewisse Spannung beschert. Avelarte wurde allen Er-
wartungen gerecht und schuf eine tolle Erlebniszeit.
Höhepunkte des Programms waren die Umsetzung der Goethe-
tesete „Heidenröslein“, „Es war ein König in Thule“ und von Jür-
gen Golle vertont der Eichendorffteset „Der traurige Jäger“ sowie
„Rose“ von Hildegard Jahn-Reinke.
Das schöne Wetter und die Versorgung durch den Freundeskreis
Dorfkirche Maßnitz ließen den Besuchern danach genügend Zeit,           Und so steht sie nun, die Informationstafel, am Straßenrand vor
das Konzert in netter Runde nachwirken zu lassen. Nochmals              dem „Hof Göbitz“ und natürlich an einem der Teiche, die zu den
Dank an das Ensemble und an alle Helfer.                                Göbitzer Wahrzeichen zählen. Zu Himmelfahrt fand sie bereits
                                                                        große Aufmerksamkeit von Radfahrern und Wanderern, worüber
                                                                        sich besonders Ortsbürgermeister Gerald Glück und Ortschronis-
                                                                        tin Renate Kalb (von links, Foto: Holger Nowak) freuten. Und es
                                                                        soll nicht die einzige bleiben.

                                                                        Maria Barsi

                                                                          Sonnwendfeier mit Livemusik
                                                                          Nach Cabaret zum Muttertag und einer Menge Gäste am Vater-
                                                                          tag lädt der „Hof Göbitz“ am 25. Juni in diesem Jahr wieder zur
„Ensemble Avelarte“                                                       Sonnwendfeier ein. Ab 18 Uhr soll es losgehen mit Livemusik
                                                                          am Lagerfeuer, das nicht nur für die entsprechende Atmosphäre
Unsere nächste Veranstaltung wirft schon ihre Schatten voraus:            sorgt, sondern auch zum eigenhändigen Drehen von Knüppel-
Am 25.06.2022 wird in der Maßnitzer Kirche der Oberstufenchor             kuchen-Spießen verführen soll. Natürlich aber wird es nicht nur
des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Zeitz um 17.00 Uhr auftreten.           Süßes geben, sondern auch Deftiges gegen den Sonnabend-
                                                                          abendhunger und an den Getränken dazu werde es auch nicht
Beate Vogel, Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz e. V.                       fehlen, versichern Wirtin Andrea Hilser und Koch Sebastian.

                                                                          Maria Barsi
Damit auch Touristen was von uns erfahren
                                                                             A nzeige
Zur an Einwohnern kleinsten Ortschaft der Gemeinde Elsteraue
gehören drei Dörfer, eines kleiner als das andere: Göbitz, Maßnitz,      Wir machen Ihre Steuererklärung!
Torna. Aber es ist nicht immer nur die äußere Größe, die zählt.          Klarer Preis. Schnelle Hilfe. Engagierte Berater.
Hier gibt es äußerst aktive gemeinnützige Vereine wie den Dorf-          Beratungsstellenleiterin                 In Sachen Grundsteuer-Erklärung
                                                                         Jana Rose                                2022 dürfen wir NICHT tätig werden.
club Göbitz, den Förderverein Kirche Maßnitz, den Kegelverein
                                                                         Waldstraße 3 · 06712 Zeitz /OT Kayna · Tel. 03 44 26 - 21 50 60
Göbitz und „de Tornschen“, die sich an allem mit beteiligen und          jana.rose@steuerring.de · www.steuerring.de/rose
auch ohne eigenen Verein viel auf die Beine stellen. Wir haben           Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.
                                                                         Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.                    Hausbesuche möglich.
in Maßnitz und in Göbitz gastronomische Einrichtungen, um

                                                                                                       20. Jahrgang | Juni 2022                                                 9
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Ein Geschenk für die Elsteraue
Traditionell regnet es seit vielen Jahren am Morgen des Kinder-                                ORTSCHAFT KÖNDE R ITZ
tages. So auch an diesem 1. Juni in Göbitz, Doch die Viertkläss-
ler der Grundschule Tröglitz um Lehrerin Carola Müller, Sibylle
Setzer und Mandy Schippmann störte das nicht. Sie durften mit           		                     Etzoldshain lädt ein
Rainer Helms, Rolf Hausch, Lothar Stahl und Ingo Thienemann
vom Landschaftspflegeverein „Mittleres Elstertal“ den nagelneu-         Weil keiner weiß, was im Dezember ist, hat sich das Team vom
en Erlebnisraum Natur am Göbitzer Mühlgraben eröffnen, den              Etzoldshainer Weihnachtsmarkt gedacht, aus dem Weihnachts-
                                      eben dieser Verein gestalte-      markt einfach am
                                      te. Kein Spielplatz, wohlge-                        20. August ein Sommerfest
                                      merkt, sondern ein Ort zum        zu machen.
                                       stillen Schauen, Staunen
                                       und Lernen, zu dem auch          Die Besucher erwartet ein buntes Programm für Jung und Alt. Für
                                        ein Artenschutzturm mit         das leibliche Wohl ist übrigens auch wie immer gesorgt. Beginn
                                        Insektenhotel in der ehe-       ist 15.00 Uhr.
                                        maligen Trafo-Station hin-
                                        ter der Bushaltestelle und      Das Team vom Etzoldshainer Weihnachtsmarkt
                                         ein Mehlschwalben-Haus

                                                                        Geburtstagsglückwünsche

                                                                                         Nachträglich gratulieren wir:
                                                                                                      im April
                                                                           Krämer, Kurt		                             zum 85. Geburtstag
                                                                                                       im Mai
                                                                           Gastel, Eberhard                           zum 70. Geburtstag
                                                                                                       im Juni
hinter dem Pferdehof gehören. Was es mit diesen auf sich hat, er-          Fiedler, Heidemarie                        zum 80. Geburtstag
klärte Vogelkundler Rolf Hausch und ließ die Kinder auch einen             Schuhmacher, Ullrich                       zum 75. Geburtstag
Blick durch sein gewaltiges Fernrohr werfen.                               Riemann, Erika		                           zum 80. Geburtstag

Maria Barsi

Geburtstagsglückwünsche
                                                                           Goldene Hochzeit
                                                                           Eheleute Christa und Hans-Dieter Redlich
                                                                           am 22. April 2022

                 Nachträglich gratulieren wir:
                                                                           A nzeige
                                 im April

                                               60
     Eisenschmidt, Sabine                         zum 70. Geburtstag
                                                                                       Fa. Taxi-Langer
                                                                                   n. q. Krankentransport
     Diamantene Hochzeit                                                                    Inhaber: Daniela Volkenand

     Eheleute Regina und Kurt Rother                                            Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten
     am 5. Mai 2022                                                       Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport
                                                                           Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie
                                                                                 Einweisungen und Entlassungen in Kliniken
                                         Nächster Erscheinungstermin:
                                                                                        – für alle Krankenkassen und Privat –
                                         Samstag, 20. August 2022
                                                                                      freundlich – kompetent – zuverlässig
                                         Nächster Redaktionsschluss:
                                         Montag, 1. August 2022           Donaliesstr. 23 · 06712 Zeitz · Tel. (03441)   22 19 03

10                          20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

             ORTSCHAFT LANGENDORF

		           Langendorfer Frühlings-
		           impressionen
Am 2. April eröffnete Sandra Schwarzburg mit einem Hoffest die
Frühjahrssaison. Sowohl in ihrem Café als auch im „Quippini-La-
den“ gab es trotz kühler Temperaturen angeregte Gespräche. Wie
immer waren wieder Besucher aus Nah und Fern angereist. Auch
Kleinhändler konnte Sandra begrüßen. Es war endlich wieder ein
rundum gelun-
genes Fest ohne
Maske, so dass                                                         Im letzten Blickpunkt hatte ich zu einem freiwilligen Arbeitsein-
man sein Gegen-                                                        satz in Staschwitz zum 23. April eingeladen. Ziel war der Austausch
über ohne Pro-                                                         der in die Jahre gekommenen Umzäunung unseres Staschwitzer
bleme erkennen                                                         Teiches. Das Material wurde aus Ortschaftsmitteln der Ortschaft
konnte.                                                                Langendorf bereitgestellt. Schon vor dem offiziellen Einsatz waren
                                                                       60 % der Rundhölzer vorgefertigt. Am 22.04. erfolgte der Rückbau
                                                                       des Geländers und am Tag des Einsatzes konnte ich 10 Staschwit-
                                                                       zer begrüßen. Es klappte wie am Schnürchen, so dass noch am
                                                                       gleichen Nachmittag die komplette Umrandung, einschließlich
                                                                       Erstanstrich, erledigt
                                                                       waren.       Natürlich
                                                                       wurde der Einsatz
                                                                       mit einer Rostbrat-
                                                                       wurst und Geträn-
                                                                       ken belohnt. Eine
                                                                       Woche später war
                                                                       auch der Zweitan-
                                                                       strich aufgebracht.

Und nach 2-jähriger Abstinenz brannte auf der Festwiese in Sta-
schwitz am 14. April wieder ein Osterfeuer - natürlich bestens or-
ganisiert von den Kameraden der Ortsfeuerwehr Langendorf. Bei
milden Temperaturen hatten sich zahlreiche Einheimische und Be-
sucher aus den umliegenden Gemeinden eingefunden. Grillspezi-
alitäten sowie kalte und heiße Getränke waren immer gefragt. Und
so war es auch nicht verwunderlich, dass einige, meist junge Besu-
cher, ziemlich lange aushielten.

                                                                                           20. Jahrgang | Juni 2022                    11
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                    Geburtstagsglückwünsche
Der 8. Mai war für unsere
Langendorfer Kirche ein
Festtag – 200 Jahre Böh-
me-Orgel. Das galt es na-
türlich zu feiern. Dazu war
extra ein ehemaliger Dö-
                                                                                   Nachträglich gratulieren wir:
bitzscher Einwohner und
späterer Kantor Herr Joa-                                                                         im April
chim Steinbach mit dem                                                Richter, Gunter		                           zum 70. Geburtstag
Tenor, Herr Martin Schla-                                                                         im Mai
ge, aus Potsdam zu einem                                              Harnisch, Kurt		                            zum 75. Geburtstag
Orgelkonzert angereist.
Ungefähr 80 Gäste lausch-
ten den kurzweiligen Erklärungen zur Geschichte der Orgel und
deren Aufbau und natürlich dem unverwechselbaren Klang. Im           Eiserne Hochzeit
Anschluss an dieses Festkonzert hatte die Kirchgemeinde Lan-         Eheleute Annelies und Klaus Vogl
gendorf zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrgarten eingeladen.          am 20. April 2022

                                                                     Goldene Hochzeit
                                                                     Eheleute Sunhild und Joachim Gräbner

                                                                                                              60
                                                                     am 13. Mai 2022

                                                                      Diamantene Hochzeit
                                                                      Eheleute Marianne und Helmut Bogatz
                                                                      am 9. Juni 2022

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Redak-
teurin der „Mitteldeutschen Zeitung“, Frau Yvette Meinhardt, für      A nzeigen
ihren Artikel in der Zeitzer Zeitung vom 11. Mai 2022.

In den nächsten 2 bis 3 Jahren wird sich das Gesicht des Wind-
                                                                                                                 • Umzüge
parks Langendorf verändern. Bei der letzten Ortschaftsratssit-                                                  • Haushalts-
zung stellte der Projektleiter von der „3U Energy PE GmbH“, Herr                                                 auflösungen
Frenzel, das neue Konzept vor. Dabei werden 7 Windkraftanlagen                                                • Möbelentsorgung
im Bereich zur Landesgrenze Sachsen (Michelwitz) demontiert
                                                                                                             • Klaviertransporte
und durch 5 neue, aber wesentlich leistungsstärkere, ersetzt. Mit
einer Nabenhöhe von ca. 170 m Höhe und Flügelhöhe von 250 m                                                         03441
werden sie das Bild prägen. Das Konzept wird noch im Gemein-
derat vorgestellt und muss dort bestätigt werden. Die Gemeinde      E-Mail: reinsberger-umzuege@online.de       21 38 85
rechnet mit ungefähr 64 000 Euro Einnahmen. Auch auf unsere         Geußnitzer Str. 24, 06712 Zeitz Fax 03441 / 71 11 32
Ortschaft soll ein Anteil von 20% dieser Summe entfallen. Wir
werden sehen! (siehe auch MZ vom 10. Mai)
                                                                                                       Kfz-Meisterbetrieb
E. Fenn, Ortschronist
                                                                                          Kfz-Service Michael Haase
                                                                                          Birkenweg 11 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf
                                                                      Leistungsangebot:
     Bürgerinformationsveranstaltung                                  • Inspektion nach Herstellervorgaben
                                                                          (somit ohne Garantieverlust bei Neuwagen)
                                                                      • Klimaservice
     zum geplanten Vorhaben                                           • Unfallinstandsetzung/Glasreparatur
     „Solarpark Halde Phönix-Nord“                                    • Reparatur und Service jeglicher Art
                                                                          (Ölservice, Bremsen, Zahnriemen etc.)
                                                                      • Reparatur von Transportern und PKW-Anhänger
     Ort:   Festwiese Staschwitz, Staschwitzer Hauptstraße 28a        • 3D-Achsvermessung • Rad/Reifenservice
     Datum: 07.07.2022, Uhrzeit: 18.00 Uhr
                                                                      Tel. 03441-53 08 341            kfz-service-haase@web.de
                                                                      Fax 03441-53 08 343             Funk 0173- 9 85 94 81

12                       20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                     Flaschencontainer am Bahnhof hat sich gefreut. Allen Helfern,
                                                                     egal ob SV Eintracht, Feuerwehr oder einfach Einwohner der Ort-
                                                                     schaft an dieser Stelle meinen Dank.
                  ORTSCHAFT PROFEN
		                Liebe Einwohnerinnen
		                und Einwohner,
nun ist bald das erste Halbjahr 2022 vorbei und der Sommer steht
vor der Tür.
Auch unsere Festwoche im Juli wirft ihre Schatten voraus und
die Vorbereitungen sind auf der Zielgeraden. Am Anfang möchte
ich aber wie versprochen ein paar Schnappschüsse unserer Kro-
kusinseln nachreichen. Zu sehen ist die Freiheit, die Denkmäler
in Lützkewitz/ Beersdorf und der Hang unterhalb des Gemeinde-
amtes. Es sieht, wie ich finde, schon gut aus.

                                                                     Unsere zwei durchgeführten Feste im April, Osterfeuer und Mai-
                                                                     baum setzen, veranstaltet vom SV „Eintracht“ Profen bzw. der
                                                                     Feuerwehr waren gut besucht und haben die Erwartungen zum
                                                                     Teil sogar übertroffen. Viele Profener wollten einfach mal wieder
                                                                     unter Leute, etwas schwatzen und fröhlich sein. Besonders über-
                                                                     rascht aber hat mich die Tatsache, dass man auch Viele von außer-
                                                                     halb bei uns getroffen hat, Elstertrebnitzer, Predler und Reudner
                                                                     waren mit von der Partie, einfach super.

                                                                     Am 21. Mai fand sich dann eine schlechte Nachricht in der Zei-
                                                                     tung. Die Sparkasse reduziert ihre Filialen und Anlaufpunkte. Be-
                                                                     troffen auch Profen, hier soll Ende März 2023 Schluss sein. Das
                                                                     kam für uns als Ortschaftsrat unerwartet und kann natürlich nicht
Was gab es noch in den letzten Wochen?                               ohne eine Reaktion bleiben. Wir möchten eine Lösung für unsere
Die Ausbesserung des Weges von der Mühlgrabenbrücke in               älteren Bürger (davon gibt es viele) die nicht nur aus Profen unse-
Beersdorf zur Elsterbrücke ist erfolgt und wir haben Ruhe, ehe       re Zweigstelle nutzen, eine Lösung, die alle Beteiligten zufrieden
die Löcher wieder aufbrechen, denn viele Autos verkehren auf         stellt. Man muss einfach darüber reden Gemeinde, Ortschaft und
dieser Querverbindung zwischen Profen und Löbnitz-Bennewitz          Sparkasse, gemeinsam. Wir halten sie auf dem Laufenden.
in Richtung Groitzsch, um Zeit und Kilometer zu sparen.
                                                                     Abschließend noch zu unserer Festwoche. Am Samstag dem
                                                                     09.07. finden ab 10.00 Uhr Tagebaurundfahrten statt, hierfür ist
                                                                     eine Voranmeldung erforderlich, um einen reibungslosen Ablauf
                                                                     zu garantieren. Daher bitte ich Sie, sich ab sofort bei mir zu mel-
                                                                     den. Restplätze für Kurzentschlossene oder Gäste von Außerhalb
                                                                     werden natürlich vorgehalten. Also anrufen unter 0151 59975173
                                                                     und Plätze buchen, ich warte auf Ihre Anrufe.

                                                                     Ihr Ortsbürgermeister
                                                                         A nzeige

                                                                                                                  ÜBER 28 JAHRE
                                                                                                                  IMMOBILIENKOMPETENZ
Anfang April wurde ein Frühjahrsputz durchgeführt. Nun ich                                                        Dennis Kahl Tel.: 03441 21 97 08
sage mal, der Erfolg war durchwachsen. Schlechtes Wetter und          Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten     www.klingberg-immobilien.de
zum Teil geringe Beteiligung ließen viele angepeilte Wünsche
                                                                      Ihr regionaler Partner für:
nicht Wirklichkeit werden. Natürlich wurde trotzdem Einiges ge-
schafft, Bushaltestellen wurden gereinigt, der Regenwasserkanal       Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser,
                                                                      Eigentumswohnungen,
im Dorf bis zum Anger wurde gesäubert, Unkraut an verschiede-         Baugrundstücke, Ackerland, Anlageobjekte
nen Stellen entfernt und das Wäldchen in der Freiheit von Unrat
befreit. Wie auf dem Bild zu sehen, gab es einiges zu finden. So      Mitglied Verband der Immobilienberater, Makler,
                                                                      Verwalter und Sachverständigen Region Mitte-Ost e. V.     Dennis Kahl
zum Beispiel acht große Säcke mit leeren Schnapsflaschen, der

                                                                                                     20. Jahrgang | Juni 2022                    13
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Maibaumsetzen
                                                                                                                    900
Für das gelungene Fest im April 2022 bedanken wir uns ganz       FESTWOCHE                                           (+1)
herzlich bei …
– MIBRAG, für das zur Verfügungstellen des Maibaumes
                                                                 in Profen                                         JAHRE
– Henning Schubert, für den Transport
– den Kindern der Kita Profen und besonders Frau Hilscher, für   vom 1. bis 10. Juli 2022
   das Basteln und Schmücken des Maibaumes
– der Mibrag Werkfeuerwehr für die interessante Technikschau     1.–3. Juli Sportfest am Stadion
– allen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulis-   Samstag 2. Juli: 10.00 Uhr    Bambini Fußballturnier
   sen angepackt haben                                                            14.00 Uhr    Fußball Profen – Pilnikow
– den Musikern „Klosi Live“ und „Max Schwanthal“                                  16.00 Uhr    Fußball Profen – 1. FC Zeitz
– allen Spendern und Unterstützern und natürlich bei unseren                      20.00 Uhr    Liveband im Zelt
   treuen Gästen
                                                                 Sonntag 3. Juli: 10.00 Uhr Volleyball, Hochkippenlauf

                                                                 5. Juli Straßenfest in der Fritz-Kempe-Straße
                                                                 		 Beginn 14.00 Uhr Basteln/Hüpfburg/
                                                                 			 Ausstellungen
                                                                 			 Für Essen und Trinken ist gesorgt.
                                                                 6. Juli Konzert in der Kirche
                                                                 		      Einlass ab 18.00 Uhr Fiddle Folk Family
                                                                 		         Beginn 19.00 Uhr (Irish Folk und
                                                                 			 Deutsche Folklore)
                                                                 7. Juli ab 18.00 Uhr Weinverkostung
                                                                 				(heitere Weinprobe) im Pfarrhof

                                                                 8.–10. Juli Festwochenende im Paradies
                                                                 8. Juli Beginn 17.00 Uhr      Feuerwehrveranstaltung
                                                                 			                           im Festzelt
                                                                 		             22.00 Uhr      Konzert mit der Band Störer
                                                                 			                           Eintritt frei
                                                                 9. Juli Beginn 10.00 Uhr Marktstände/Schausteller
                                                                 			 Disco Galaxis Zeitz
                                                                 			 Tagebaurundfahrten
                                                                 			 Nachmittag Clown/Tombola
                                                                 		             20.00 Uhr Konzert mit Strom-Ton Quartett
                                                                 10. Juli Beginn 10.00 Uhr Marktstände/Schausteller
                                                                 			 Frühschoppen mit Blasmusik
                                                                 			 Wanderung in der Elsteraue
Ebenso herzlichen Dank für die vielen lieben Worte zu unserer
Veranstaltung! All das macht uns Mut und gibt uns Rückenwind.    Für Essen und Trinken ist an allen Tagen gesorgt.

Matthias Nix, Ortswehrleiter OFW Profen                          Ticketpreise: Samstag 5 Euro/Sonntag 4 Euro; Kombi 7 Euro
     A n ze ig e

                                                                                                                        tritt frei
                                                                                                 Kinder bis 14 Jahre Ein

                                                                  A nzeige

                                                                        HL                                              KG
     Friseursalon                                                    Rehmsdorfer Straße 4 · 06729 Elsteraue · OT Alttröglitz
                                                                        Tel. 03441 / 82 90 983 · Fax 03441 / 82 90 985

  Schnipp-Schnapp                                                •
                                                                 •
                                                                     Fenster • Türen • Rollläden
                                                                     Brandschutzelemente
                                                                                                    P  a rt n e r  für Beratung
                                                                                                                                 ,
                                                                                              I h r
                                Termine zur Ze
                                               it nur nach
                                                                 •   Markisen • Rolltore
                                                                                                    o n ta g e   u n d Service !
     Inh. D. Volkenand
                                                  sprache.
                                                                 •   Decken- und Zaunsysteme   M
                                 telefonischer Ab                •   Sonnenschutz
                                                                 •   Insektenschutz
  Leipziger Str. 2 · 06712 Zeitz · Tel. 03441 - 22 57 05         •   Wintergärten        www.wila-kg.de

14                       20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Unser tierischer Ausflug in den Zoo Leipzig                             Wir konnten viel über die Tiere erfahren und auch die Kinder konn-
                                                                        ten mit viel Wissen glänzen. Leider geht auch mal der schönste
Die Kinder der Gruppe „Wasserfrösche“ haben sich bereits über           Ausflug zu Ende. Also traten wir unseren Rückweg zum Zug an.
einen längeren Zeitraum mit dem Projekt „Den Dinosauriern auf           Geschafft und etwas erschöpft saßen wir im Zug, dennoch hatten
der Spur“ beschäftigt und dabei den Wunsch geäußert, einmal ei-         die Kinder noch jede Menge zu erzählen. Die Aufregung und die
nen Dinosaurier sehen zu wollen. Dieser Wunsch wurde von uns            Erlebnisse des Tages hielten noch an.
Erzieherinnen aufgegriffen und über das Fördermittelprogramm            Wieder in Profen angekommen, warteten auch schon die Eltern
„AUFleben!“ konnte ein Besuch im Zoo Leipzig organisiert wer-           auf unsere Einschüler.
den, denn dort gab es eine Dinosaurierausstellung.                      Wir hatten Glück und wurden bei unserem Ausflug von drei lie-
Am 12.05.22 war es endlich soweit, für unsere Einschüler gab es         ben Muttis begleitet: Frau Nix, Frau Steinhauf und Frau Thielke-
einen Erlebnistag. Nach einem gemeinsamen Frühstück in unse-            Wolf. Vielen Dank dafür!
rem Garten ging es auch schon los zum Bahnhof in Profen. Alle
Kinder waren aufgeregt, denn manche sind noch nie mit dem               Das Team der Kita Profen
Zug gefahren. Voller Vorfreude warteten die Kinder auf den Zug,
der uns nach Leipzig bringen sollte. Nach einer halben Stunde
                              waren wir in Leipzig am Bahnhof           Zwei Fliegen mit einer Klappe …
                               angekommen. Gemeinsam ging
                               es dann zu Fuß Richtung Zoo.             sagt man, wenn gleich mehrere Vorteile zusammenkommen.
                               Die Freude bei den Kindern war           Ende 2020 sprach uns Herr Helms vom Landschaftspflegeverein
                               riesengroß als wir nach kurzem           „Mittleres Elstertal“ an. Er war auf der Suche nach Flächen, die
                                Fußmarsch endlich am Zoo an-            sich in Blühwiesen wandeln lassen, um den Artenschutz zu unter-
                                kamen. Gleich am Eingang ent-           stützen. Im Blick hatte er eine Wiese in der Elsteraue nahe Profen,
                                deckten unsere Kinder auch              welche zwar der Kirche gehört, aber an Landwirte verpachtet ist.
                                schon den ersten Dinosaurier.           Da kam uns doch schnell eine andere Idee. Schließlich gibt es im
                                Durch unser Dinosaurier-Projekt         Eigentum der Kirchengemeinde Profen viele Rasenflächen um
                                 wussten die Kinder auch gleich         Kirche und Pfarrhaus sowie auf dem Friedhof, welche gepflegt
                                 was es für ein Dino war - ein Tri-     werden müssen. Hier fanden sich schnell drei Bereiche, welche
                                 ceratops. Die Kinder staunten -        wir uns gut als Blühwiesen vorstellen konnten. An einigen Stellen
                                 so echt sah der Dino aus.              des großen Kirchengeländes gibt es schon jetzt kleine Blühinseln
                                                                        im Rasen. Schließlich gelang es Herrn Helms, die MIBRAG und die
Unser erster Weg führte uns in das neue Aquarium. Hier gab es           Kirchengemeinde zusammen zu bringen und den Traum wahr
wahnsinnig viel zu entdecken. Vom kleinen Clownfisch, bis hin           werden zu lassen.
zum Rochen und sogar kleine Haie waren zu sehen.                        Anfang Mai hat nun die GALA GmbH im Auftrag der MIBRAG die
Nach unserem Rundgang durch das Aquarium ging unsere Ent-               Artenschutzmaßnahme durchgeführt, welche dann von dieser
deckungstour durch den Zoo weiter. Hier gab es jede Menge               die nächsten Jahre auch fachlich betreut wird. Die Flächen wur-
Tiere zu sehen. Und auch Dinos konnten wir immer wieder ent-            den vorbereitet und angelegt. Sicher haben Sie sich schon ein-
decken. Natürlich macht so eine Tour auch richtig hungrig. Bei le-      mal über die recht kahlen Stellen auf dem Kirchhof oder Friedhof
ckeren Pommes konnten wir uns eine Runde ausruhen und neue              gewundert. Ja, noch sieht es ein wenig trist aus, da nun erst ein-
Kraft tanken.                                                           mal die Samen keimen und wachsen müssen. Dafür wünschen
Natürlich waren die Kinder richtig aufgeregt, denn hinter dem           wir uns eine regelmäßige Dusche von oben. Aber spätestens im
Imbiss gab es einen großen Spielplatz. Nach dem Essen waren die         nächsten Jahr sollte es hier blühen wie auf der Blühwiese am Zeit-
Kinder kaum noch zu halten, also hieß es ab auf den Spielplatz.         zer Krankenhaus oder in der Elsteraue. Wildbienen & Co. - aber
Hier wurde geklettert, getobt und versteckt. Unsere Einschüler          auch unsere Kinder und Enkel werden es uns danken.
hatten gemeinsam eine Menge Spaß.
Nun war es wieder an der Zeit weiter zu ziehen. Bevor es nun wei-
ter zu den Elefanten ging, gab es für alle noch ein leckeres Eis.
Satt, erfrischt und ausgetobt konnten wir nun die „Dickhäuter“
beobachten.

                                                                        Unser Vorteil – wir müssen hier erst einmal nicht mehr regelmäßig
                                                                        mähen, dürfen uns künftig nur noch freuen über einen hoffent-
                                                                        lich bunten Blütenreigen und unseren Beitrag zum Artenschutz.
                                                                        Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge sollten sich dann in
                                                                        großer Zahl bei ihrer Arbeit beobachten lassen. Schließlich liegt
                                                                        uns die Bewahrung der Schöpfung sehr am Herzen.

                                                                        Sigrid Buchholz

                                                                                            20. Jahrgang | Juni 2022                    15
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

     Kultursommer in der Kirche Profen                                        Geburtstagsglückwünsche
     Samstag, 25.06.2022, 19.00 Uhr
     Orgelkonzert mit Kantor Dirk Zimmermann aus Groitzsch
     Zu hören sind Improvisationen und Orgelstücke verschiede-                              Nachträglich gratulieren wir:
     ner Meister
     Kantor Dirk Zimmermann bringt nach Abschluss des 1. Bauab-                                          im April
     schnittes die älteste erhaltene Kegelladeorgel Mitteldeutsch-               Ott, Herbert		                         zum 75. Geburtstag
     lands, die bei mechanischer Traktur Kegelladen verwendet zum                Mühling, Lothar                        zum 85. Geburtstag
     Klingen. 378 Pfeifen sind derzeit einsatzbereit. Der Eintritt ist           Rothe, Elisabeth                       zum 85. Geburtstag
     frei. Die Sanierung der Orgel soll weiter gehen. Spenden unter-             Jakob, Annemarie                       zum 70. Geburtstag
     stützen dieses wichtige Projekt.
                                                                                                          im Mai
     Mittwoch, 06.07.2022, 19.00 Uhr                                             Klück, Christine                       zum 75. Geburtstag
     Konzert mit der Fiddle Folk Family aus Göhrenz b. Leipzig                   Waldapfel, Jürgen                      zum 70. Geburtstag
     Im Rahmen der Festwoche 900 Jahre Profen
     Eine Familienband mit handgemachter Folklore virtuos auf                                             im Juni
     akustischen Instrumenten vorgetragen. Es erwarten Sie z.B. hu-              Schobes, Axel		                        zum 75. Geburtstag
     morvoll und frisch präsentierte Balladen von der grünen Insel               Radefeld, Irene		                      zum 80. Geburtstag
     Irland, Gesellenlieder aus Omas Zeiten, Volkstanzpolkas und                 Schwanitz, Roland                      zum 70. Geburtstag
     Reels. Dass dabei Geigen eine besondere Rolle spielen, versteht             Buchheim, Jürgen                       zum 70. Geburtstag
     sich fast von selbst - eben fiddle folk Musik.

     Samstag , 06.08.2022, 19.00 Uhr
     Orgelkonzert 378 Pfeifen, 7 Register, 3 Organisten mit
     Peter und Martin Scholle und Bertram Adler
     Mit Werken von Georg Friedrich Händel, Hans Zimmer, Cold-
     play, Scott Joplin, Klaus Doldinger und vielen mehr wird die
     Klangvielfalt der ältesten erhaltenen Kegelladeorgel Mittel-
                                                                                                 O R TSCHAF T R E H MSDO R F
     deutschlands, die bei mechanischer Traktur Kegelladen ver-
     wendet, präsentiert. Der Eintritt ist frei. Spenden unterstützen         		                 Rehmsdorf lässt Dorfleben
     die weitere Sanierung der Orgel mit ihren insgesamt über 1000
     Pfeifen.                                                                 		                 wieder aufleben
     Sonntag, 11.09.2022, 16.00 Uhr                                           Die Rehmsdorfer freuten sich, als am 30.04.2022 endlich wieder
     Konzert im Rahmen des Denkmaltages                                       die erste Veranstaltung mit dem Walpurgisfeuer in der Ortschaft
     Musikalische Vielfallt                                                   stattfand. Die Freiwillige Feuerwehr Rehmsdorf organisierte zu-
     Orgel, Trompete, Flügelhorn und mehr                                     sammen mit dem Rehmsdorfer Heimatverein das Fest. Tage zu-
                                                                              vor sammelte die Feuerwehr Holz und stapelte es zu dem unver-
     Weitere Informationen dazu im nächsten Blickpunkt.                       kennbaren Walpurgishaufen.
                                                                              Am 30.04.2022 um 18.00 Uhr stellten die Kameraden der Frei-
                                                                              willigen Feuerwehr den Maibaum, im Anschluss wurde das
                                                                              Walpurgisfeuer angebrannt. Die Kinder erfreuten sich nicht nur
     A n ze ig e
                                                                              am Spielen auf dem Spielplatz, sondern auch am Knüppelku-
                                                                              chen. Die Bürgerinnen und Bürger genossen das Walpurgisfeuer
                                                                              bei Getränken und leckerem Essen mit Roster und klassischer
                                                                              Hexensuppe.

              LANDWIRTSCHAFT FUTTERMITTEL
                 ÖKOLOGISCHE TIERHALTUNG
               Futtermittel | Hundefutter aus eigener Herstellung
      Stall-, Hof-, und Gartenbedarf | Saat- und Pflanzgut | Düngemittel
               Sonnenblumen- und Rapsöl aus eigener Produktion
                 Nutz- und Haustierzubehör | Weidezaunartikel
                         Rindfleisch vom Hereford-Rind
                   FAMILIENBETRIEB ACKERMANN
                    Am Mühlgraben 5 | 04442 Kleindalzig
     Telefon-Büro: 03 42 03 / 5 29 60 | Telefon-Handel: 01 76 / 21 27 43 70
     E-Mail: ackermann-gbr@t-online.de | www.landhandel-ackermann.de

16                            20. Jahrgang | Juni 2022
Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

                                                                     Einer der größten Höhepunkte war der etwas andere Kindergar-
                                                                     tentag mit dem Harlekinclown Luzi vom SpieleZeitz. Dank einer
                                                                     Bundesförderung konnte der etwas andere Kindergartentag ge-
                                                                     staltet werden. Am 16.05.2022 holten erst die großen Kindergar-
                                                                     tenkinder das Frühstück beim Rehmsdorfer Fleischer. Dieses ge-
                                                                     nossen sie im Garten. Danach kam Luzie. Sie tanzte und sang mit
                                                                     den Kindern, alberte herum und modellierte für jedes Kind ein
                                                                     Ballontier. Die Kinder konnten sich zusätzlich über ein Glitzertat-
                                                                     too freuen. Zum Mittag gab es leckere Pizza vom Rehmsdorfer
                                                                     Bäcker. Als die Kleinsten schliefen, durften die großen Sonnenkä-
                                                                     fer einen Stoffbeutel selbst gestalten. Insgesamt war es ein toller
                                                                     Tag für alle Kinder.

                                                                     Zum Kindertag am 01.06.2022 gingen die Kinder zur Freiwilligen
                                                                     Feuerwehr Rehmsdorf. Dort durften sie selbst die Geräte der Feu-
                                                                     erwehrkameraden in die Hand nehmen, sich in das Feuerwehrau-
Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger von Rehmsdorf freuten           to setzen und selbst ein Feuer löschen. Ihnen wurde spielerisch
sich über die wiederkehrende Dorftradition, sondern auch die         Feuerwehrwissen vermittelt. Die Augen wurden noch größer als
Freiwillige Feuerwehr Rehmsdorf und auch der Rehmsdorfer Hei-        die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rehmsdorf einige Vor-
matverein blicken auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück.        führungen, wie eine Fettexplosion zeigten.

Freiwillige Feuerwehr Rehmsdorf &
Heimatverein Rehmsdorf e. V.

Kinderaugen strahlen
Der Frühling wurde bei den Kindern im Kindergarten Rehmsdorf
mit dem Besuch des Osterhasen eingeläutet. Die Kinder genos-
sen ein Osterfrühstück bevor es zur Ostereiersuche in den Garten
ging.

                                                                     Nun beginnt langsam die Sommerzeit und die Kinder freuen sich
                                                                     auf Urlaube und das bevorstehende Sommerfest.

                                                                     K. Vincenz
                                    Pünktlich zum Frühling
                                    wurde ein neues Spielgerät
                                    in Betrieb genommen. Nun         Rehmsdorfer Kinder sollen etwas erleben
                                     können die Kinder noch
                                     mehr Matschen und Bauen         Der Heimatverein Rehmsdorf möchte nach der langen pande-
                                     mit Wasser und Sand.            miebedingten Pause an die Kinder denken, denn gerade sie er-
                                                                     lebten auch große Einschränkungen. So soll im Sommer dieses
                                    Anfang Mai fand zusam-           Jahres ein Kinderfest unter der Eiche am Brunnenplatz veranstal-
                                    men mit den Eltern der           tet werden. Die Kinder und Jugendlichen dürfen selbst Stände
                                    Kinder der traditionelle         für einen Kinderflohmarkt organisieren. Zusätzlich wird es eine
                                    Frühjahrsputz im Kinder-         Bastelstraße und verschiedene Spielmöglichkeiten geben. Für
                                     garten statt. Es wurden         das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Roster
                                     Blumen gepflanzt, Spiel-        gesorgt. Der Rehmsdorfer Heimatverein freut sich, endlich wie-
                                     geräte und Hütten ge-           der das Dorfleben aufleben lassen zu können.
säubert und aufgeräumt sowie Obst und Gemüse angebaut. Ein
Dankeschön geht an die zahlreichen Helfer.                           Heimatverein Rehmsdorf e. V.

                                                                                         20. Jahrgang | Juni 2022                    17
Sie können auch lesen