Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking

 
WEITER LESEN
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
16. Dez. 2020                                                 Jahrg. 39 / Nr.12

      Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern

                               „Strasser Kreuz“

                      von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Seite 2                                                  Schyren-Rundschau                                           16. Dezember 2020

                                              Wir sind für Sie da
Rathaus Scheyern, Ludwigstr. 2, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8064‐0 Fax: 08441 8064‐64 Email: scheyern@scheyern.de
Internet: www.scheyern.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr
Sterz Manfred         Erster Bürgermeister                                              buergermeister@scheyern.de          80 64 21
Reichel Irene         Geschäftsleitung                                                  geschaeftsleitung@scheyern.de       80 64 24
Sterz Anita           Leitung Finanzverwaltung, Kämmerei, Vereinsförderung              kaemmerei@scheyern.de               80 64 29
Spira Florian         Kassenwesen, Fundamt, Restmüll‐ und Windelsäcke,                  gemeindekasse@scheyern.de           80 64 23
                      Belegungspläne Turnhallen
Eichinger Beate       Kindertagesstätten, Mieten und Pachten                            kindergartengebuehren@scheyern.de   80 64 25
Ostermeier Elfriede   Wasser‐ und Abwassergebühren, Gewerbesteuer,                      grundabgaben@scheyern.de            80 64 26
                      Grundsteuer, Hundesteuer
Gruber Tanja          Bauleitplanung, Beitragswesen, Gastschulverhältnisse              bauleitplanung@scheyern.de          80 64 26
Andreas Päsler        Bauverwaltung                                                     bauverwaltung@scheyern.de           80 64 28
Loos Daniel           Hochbau, Belegungsplan Vereinsheim,                               bauamthochbau@scheyern.de           80 64 34
                      Spiel‐ und Sportplätze
Braun Melissa         Standesamt, Rentenanträge, Friedhofverwaltung,                    standesamt@scheyern.de              80 64 22
                      Sitzungsdienst, Datenschutz, VHS
Schiechel Kerstin     Gewerbeamt, Passamt, Wahlen, Bürgerservice, Rentenanträge         passamt@scheyern.de
                                                                                        gewerbeamt@scheyern.de              80 64 20
Lange Andrea          Meldeamt, Bürgerservice, Fischereischeine,                        einwohnermeldeamt@scheyern.de       80 64 10
                      Schwerbehindertenparkausweise
Kreuzarek Sabine      Informations‐ und Kommunikationstechnik,                          edv@scheyern.de                     80 64 31
                      Informationssicherheit
Bayer Claudia         Vorzimmer Erster Bürgermeister, Tourismus, Ferienpass Scheyern,   vorzimmer@scheyern.de
                      Homepage, Schyren‐Rundschau                                       rundschau@scheyern.de               80 64 32
Knöferl Melanie       Grundstückswesen, Baulandmodell                                   grundstueckswesen@scheyern.de       80 64 33

Hecht Klaus           Klimaschutzmanager                                                klimaschutzmanager@scheyern.de      80 64 35

Bauhof Scheyern, Plöckinger Str. 6, 85298 Scheyern
Bauhofleiter: Fleischmann Manuel Tel: 0172 83 53 850
Wasserwart: Felber Jürgen Tel: 0172 83 52 648          Klärwärter: Janocha Wolfgang Tel: 0173 89 56 730

Kindergarten Froschkönig, Hochstr. 32, 85298 Scheyern; Tel: 08441 82984 Fax: 08441 8798600
Email: info@kindergarten‐froschkoenig.de Öffnungszeiten: Mo – Do 07:00 – 16:30 Uhr und Fr 07:00 – 16:00 Uhr
Kindergartenleitung: Gabriele Moosburger

Kinderkrippe Regenbogen, Hochstr. 19b, 85298 Scheyern; Tel: 08441 871 50 72 Fax: 08441 7858861
Email: kinderkrippe@regenbogen‐scheyern.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 07:00 – 16:00 Uhr
Kinderkrippenleitung: Eva Bernert

Grundschule Scheyern, Hochstr. 19, 85298 Scheyern; Tel: 08441 80098‐0 Fax: 08441 80098‐24
Email: schule@grundschule‐scheyern.de Internet: www.grundschule‐scheyern.de

Johann‐Andreas‐Schmeller Mittelschule Scheyern, Marienstr. 29, 85298 Scheyern; Tel: 08441 8063‐0 Fax: 08441 8063‐63
Email: hauptschule‐scheyern@t‐online.de Internet: www.ms‐scheyern.de

Jugendbeauftragte: Schrag Anna, Tel: 18107
Seniorenbeauftragte: Wörl Gisela, Tel: 71051
Behindertenbeauftragte: Ebner Heidelore, Tel: 08441 6084

Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern; Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 17:00 bis 19:00 Uhr,
Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Abfallberatung AWP, Raiffeisenstraße 19, 85276 Pfaffenhofen; Tel: 08441 7879‐0 Fax: 08441 7879‐79
Email: info@awp‐paf.de Internet: www.awp‐paf.de
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
16. Dezember 2020                                                Schyren-Rundschau                                                            Seite 3

Weihnachts- und Neujahrsgrüße                                                Weihnachts- und Neujahrsgrüße
des Bürgermeisters                                                           des Landrats
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                          Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hinter uns liegt ein turbulentes und au-                                     Advent und Weihnachten - das bedeutet
ßergewöhnliches Jahr. Plötzlich und un-                                      für viele von uns Geschenke kaufen, ver-
erwartet wurden wir mit einer neuartigen                                     schiedene Weihnachtsfeiern besuchen,
Situation konfrontiert, die wir uns nicht                                    auf den Christkindlmarkt gehen, Ein-
hätten vorstellen können. Dieses Jahr hat                                    käufe für die Feiertage erledigen und die
alles durcheinandergeworfen, was für                                         verschiedenen Familienbesuche planen.
uns Alltag und Routine war.                                                  Das ist schön und gehört einfach dazu,
                                                                             aber mit der viel gerühmten „staaden
Spätestens ab März, inmitten der Kom-                                        Zeit“ hat das oft wenig zu tun. Schon
munalwahl, wurde uns allen klar, dass                                        Karl Valentin hat gesagt: „Ich bin froh,
wir uns in einer noch nie da gewesenen                                       wenn die staade Zeit vorbei ist, dann
Situation befinden, die Einschränkungen                                      wird’s vielleicht wieder ruhiger.“
für jeden Einzelnen bedeuten.
                                                                             Wir können Weihnachten aufgrund der
An dieser Stelle möchte ich mich ganz                                        Corona-Beschränkungen in diesem Jahr
herzlich bei jedem von Ihnen bedanken. Sie alle haben trotz massiver         leider nicht wie gewohnt feiern. Sehen wir das doch einfach als Chance,
Einschnitte in Ihre Privatsphäre wie selbstverständlich Ihren Beitrag        vielleicht ein bisschen mehr als sonst zur Ruhe zu kommen, unseren
dazu geleistet, dass diese Pandemie bisher so gut bewältigt werden           doch meist hektischen Alltag etwas zu entschleunigen und uns auf die
konnte.                                                                      wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Vielleicht werfen wir auch
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!                                               einfach einen Blick zurück auf das zu Ende gehende Jahr und ziehen
Mein besonderer Dank gilt auch allen, die für die Gemeinde Scheyern          Resümee, was gut und was weniger gut gelaufen ist. Für mich war das
tätig waren:                                                                 Jahr 2020 natürlich sehr aufregend – angefangen vom spannenden Wahl-
den freiwilligen Feuerwehren Scheyern, Winden und Euernbach, den             kampf bis hin zu der Vielzahl an neuen Aufgabe, die das Amt des
vielen ehrenamtlichen Vereinsfunktionären, den Damen und Herren Ge-          Landrats mit sich bringt. Ich kann Ihnen versichern, dass mir die Arbeit
meinderatsmitgliedern, sowie den Beauftragten der Gemeinde Scheyern.         nach wie vor wahnsinnig viel Spaß macht und ich alle Herausforderungen
                                                                             gerne annehme. Von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landrats-
Außerdem bedanke ich mich bei Ihnen herzlich für das entgegengebrachte       amt bin ich von Anfang an sehr gut aufgenommen worden und sie haben
Vertrauen in die Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst     mich bei meiner Einarbeitung bestens unterstützt. Dafür bin ich sehr
der Gemeinde Scheyern.                                                       dankbar. Ein besonderes Anliegen ist es mir, den zahlreichen ehrenamtlich
In dunkler Nacht ist Jesus Christus geboren. Jedes Jahr gedenken wir         tätigen Frauen und Männern in unserem Landkreis sehr herzlich zu dan-
dieser Geburt. Schon bald ist wieder Weihnachten. Auch wir befinden          ken. Ohne sie wäre bei uns vieles nicht möglich und durchführbar. Eh-
uns inmitten einer Nacht, einer Pandemie, und doch gibt es immer Hoff-       renamtliches Engagement ist in den verschiedensten Bereichen unserer
nung. Weihnachten ist der richtige Zeitpunkt, sich an das Licht zu erin-     Gesellschaft unverzichtbar. Ehrenamtlich tätige Menschen verdienen
nern, das in jedem von uns leuchtet und das uns auch durch diese Phase       besonderen Dank und höchste Anerkennung. Wir alle hoffen auch wei-
unseres Lebens leiten wird. Ein Licht, dessen Kraft umso heller erstrahlt,   terhin auf Ihre wertvolle Arbeit und Unterstützung! Was das kommende
umso mehr wir zusammenhalten und füreinander da sind.                        Jahr für uns alle und jeden einzelnen von uns bringen wird, wissen wir
                                                                             nicht. Wenn wir jedoch zuversichtlich und voller Optimismus nach vorne
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine besinnliche Weihnachtszeit         blicken, zusammenhalten und uns gegenseitig helfen, ist vieles machbar
und schöne Feiertage. Ich hoffe, Sie genießen die Zeit „zwischen den         und leichter zu bewältigen.
Jahren“ und starten zuversichtlich in ein gesundes, gutes und glückliches
neues Jahr 2021.                                                             So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien sowie Ihren Partnerinnen und
                                                                             Partnern von ganzem Herzen ein schönes und fröhliches Weihnachtsfest
Bleiben Sie gesund!                                                          sowie ein gesundes, gutes und friedliches Jahr 2021.

Herzlichst,                                                                  Ihr

Ihr Manfred Sterz                                                            Albert Gürtner
1. Bürgermeister                                                             Landrat

                             N A C HR U F                                      Erscheinungstermine der Schyren-Rundschau
                 In stiller Trauer nehmen wir Abschied
                                                                                                für 2021
                 von unserer ehemaligen Mitarbeiterin
                                                                                     Abgabetermin                        Erscheinungstermin
                    Frau Theresia Kraus                                              12. Januar 2021                     27. Januar 2021
                                                                                     09. Februar 2021                    24. Februar 2021
              die im Alter von nur 67 Jahren verstorben ist.
                                                                                     09. März 2021                       24. März 2021
           Frau Kraus war über 25 Jahre als Reinigungskraft
                     im Rathaus Scheyern tätig.                                      13. April 2021                      28. April 2021
                                                                                     11. Mai 2021                        26. Mai 2021
              Als freundliche, äußerst zuverlässige und
          gewissenhafte Mitarbeiterin werden wir ihr immer                           08. Juni 2021                       23. Juni 2021
                 ein ehrendes Andenken bewahren.                                     13. Juli 2021                       28. Juli 2021
   Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.                  14. September 2021                  29. September 2021
                                                                                     12. Oktober 2021                    27. Oktober 2021
                      GEMEINDE SCHEYERN                                              09. November 2021                   24. November 2021
                    Manfred Sterz, 1. Bürgermeister                                  07. Dezember 2021                   15. Dezember 2021
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Seite 4                                                     Schyren-Rundschau                                              16. Dezember 2020

 Aktuelles                                                                            Wissenswertes über die
                                                                                    Niederschlagswassergebühr
                                                                               nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG)
   Wissenswertes über Herstellungsbeiträge
     nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG)

                                                                                  Information der Gemeinde Scheyern
                                                                                            für ihre Bürger
          Information der Gemeinde Scheyern                                           Meldepflicht bei Änderung der
                    für Ihre Bürger                                                       versiegelten Flächen

    Nacherhebungsbeiträge zur Entwässerungs-                              Im Jahr 2013 wurde in der Gemeinde Scheyern die gesplittete Ab-
   einrichtung und zur Wasserversorgungsanlage                            wassergebühr eingeführt. Seither wird nicht mehr nur das bezogene
                                                                          Frischwasser als Maßstab für die Berechnung der Abwassergebühr
              der Gemeinde Scheyern
                                                                          herangezogen, sondern auch die versiegelten Flächen auf dem Grund-
                                                                          stück.
 Immer wieder sind Bürger überrascht, wenn nach erfolgten Um-,
 An- oder Ausbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, wie z. B.              Berechnungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind die
 Ausbau des Dachgeschosses, Errichtung eines Wintergartens,               bebauten und befestigten (versiegelten) Flächen, die an die gemeind-
 Umbau eines Nebengebäudes zu Wohnungen usw. Beitragsbe-                  liche Kanalisation angeschlossen sind, oder über ein Gefälle zur
 scheide für die gemeindliche Entwässerungsanlage und Wasserver-          Straße entwässert werden.
 sorgung ins Haus flattern.
                                                                          Gemäß der gemeindlichen Abwassersatzung ist der Grundstücksei-
 Um vor solchen Überraschungen gefeit zu sein, wäre es ratsam, sich       gentümer verpflichtet,
 vor Einreichung eines jeden Bauantrages bei der Gemeindeverwaltung       Änderungen der maßgeblichen Flächen innerhalb eines Monats der
 Scheyern über Auswirkungen des Bauvorhabens auf die Höhe der             Gemeinde mitzuteilen.
 Kanal- und Wasserherstellungsbeiträge zu informieren.                    Bitte teilen Sie die Anlage von neuen Hofflächen, Stellplätzen und
 Nach den gemeindlichen Beitragssatzungen entsteht bei Vergrößerung       Wegen, sowie die Entsiegelung bisher berücksichtigter Flächen der
 von Grundstücks- und Geschossflächen eine Beitragspflicht, sofern        Gemeindeverwaltung mit, damit die Abwassergebühren korrekt be-
 hierfür noch keine Beiträge geleistet wurden.                            rechnet werden können.
 Bei der Grundstücksfläche wird in der Regel das Buchgrundstück in
 Ansatz gebracht.                                                         Die angeschlossenen Flächen sind in einem Lageplan zu kennzeichnen.
 Die Geschossfläche wird nach den Außenmaßen der Gebäude in               Ein entsprechender Lageplan und das dazugehörige Formblatt zur Än-
 allen Geschossen (einschließlich Keller) ermittelt.                      derung erhalten Sie im Rathaus der Gemeinde Scheyern, Zimmer 14.
                                                                          Das Formblatt können Sie auch auf der Homepage der Gemeinde
 Wir möchten Sie zudem auf die Pflicht hinweisen, wonach beitrags-        Scheyern abrufen (Bürgerservice >> Verwaltung >> Formulare).
 relevante Veränderungen (z.B. Ausbau eines bisher beitragsfreien
                                                                          Alle weiteren Grundlagen zur Erhebung der gesplitteten Abwas-
 Dachgeschosses), auch wenn Sie keiner baurechtlichen Genehmigung
                                                                          sergebühr sind in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Ent-
 bedürfen, gemäß § 15 der Beitrags- und Gebührensatzungen unver-
                                                                          wässerungssatzung der Gemeinde Scheyern geregelt.
 züglich der Gemeinde zu melden sind.
                                                                          Diese kann jederzeit auf der Homepage der Gemeinde Scheyern
                                                                          eingesehen werden.
 Alle weiteren Grundlagen zur Erhebung von Herstellungsbei-
 trägen sind in den entsprechenden Beitrags- und Gebührensat-             Ebenso finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Scheyern wei-
 zungen der Gemeinde Scheyern geregelt. Diese können jederzeit            tere Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr unter „Bür-
 auf der Homepage der Gemeinde Scheyern eingesehen werden.                gerservice >> Ver- und Entsorgung >> Abwasser und Wasser“.

      +HL]XQJ6DQLWlU/IWXQJ6SHQJOHUHL
             :LUZQVFKHQIURKHXQGJHUXKVDPH
                    :HLKQDFKWVIHLHUWDJH
                  VRZLHHLQJXWHVJHVXQGHV
                XQGHUIROJUHLFKHVQHXHV-DKU

                                                                            P
                                                            H         LHUFR
                                                 Z Z KHFNP                /RLSHUWVKDXVHQHU6WU
                                               Z
                                                                             6Q]KDXVHQ

                     +HFNPHLHU                                             7HO
                                                                           LQIR#KHFNPHLHUFRP
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
16. Dezember 2020                                              Schyren-Rundschau                                                  Seite 5

     Wissenswertes über die Verwendung
       von Regen- oder Brunnenwasser                                           I                                          I        V
 zum Betrieb von Waschmaschinen oder Toiletten
                                                                           I                                                       I
                                                                                V

                                                                               I                                                   V
         Information der Gemeinde Scheyern
                                                                                              V    V                       V
                   für Ihre Bürger
      Meldepflicht von Regenwassernutzungs-
               oder Brunnenanlagen
                                                                                      Weihnachtsfreude V
 Das Installieren und Betreiben von Regenwassernutzungs- oder Brun-
 nenanlagen ist genehmigungspflichtig.
                                                                                      für die ganze Familie
 Nachfolgend einige Hinweise, die vor der Errichtung zu beachten                                                     V
 sind:
 1. Grundsätzlich ist jeder verpflichtet, den gesamten Wasserbedarf,
 der auf dem Grundstück anfällt, aus der gemeindlichen Wasserver-
 sorgung zu decken.
 Nach § 7 WAS (Wasserabgabesatzung der Gemeinde Scheyern) erteilt                          Mühlweg 1 · 85276 Reisgang
 die Gemeinde Teilbefreiungen von dieser Verpflichtung, wenn die                   Tel. (0 84 41) 20 16 · www.iq-elektro-rist.de
 Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
 Hierzu ist ein schriftlicher Antrag bei der Gemeinde einzureichen.
 2. Des Weiteren ist vor der Errichtung oder Inbetriebnahme einer Ei-
 gengewinnungsanlage die Gemeinde zu benachrichtigen, damit diese
 feststellen kann, ob Rückwirkungen auf die gemeindliche Wasser-
 versorgungseinrichtung zu befürchten sind.
 Um eine ordnungsgemäße Verrechnung der Wasser- und der Abwas-
 sergebühren vornehmen zu können, sind zusätzliche Wasserzähler
 erforderlich, wenn das Grundstück an die gemeindliche Abwasser-
 entsorgung angeschlossen ist.
 Sollten Sie eine nicht genehmigte, bzw. bei der Gemeinde Scheyern             Dachumdeckung · Dachbodendämmung
 noch nicht angezeigte Eigengewinnungsanlage zur Wasserversorgung               wünscht  gesegnete Weihnachten
                                                                                  Fassadenverkleidung  · Carports
 von Toiletten, Waschmaschinen, etc. betreiben, werden Sie hiermit
 aufgefordert, diese umgehend schriftlich anzuzeigen.                            Dachgauben
                                                                                und          · Dachflächenfenster
                                                                                    alles Gute  für das neue Jahr
 Genehmigungsfrei ist lediglich das Sammeln von Niederschlagswas-                          Dachausbau
 ser und die Verwendung von Brunnenwasser zum Zwecke der Gar-
 tenbewässerung.                                                                         Zimmerei Eisenhofer
 Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die Gemein-             Werkstraße 25 · 85298 Mitterscheyern · Tel. (0 84 41) 49 61 86
 deverwaltung unter der Telefonnummer: 08441/8064-26 gerne
 zur Verfügung.

                                                                                                            Praxis für
    EIN SÄGENREICHES                                                                                      Naturheilkunde
            WEIHNACHTSFEST.                                                                                     &
                                                                                                           Osteopathie
                                                                                                           Nicole Moser
                                        ab   € 175,-incl. gesetzl. MwSt         Wir wünschen unseren Patientinnen und Patienten,
                                                                                 Freunden und Bekannten gesegnete Weihnachten
                                                                                  und ein gesundes und glückliches Jahr 2021!
                                                                                Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
   Jakob Huber                                                                             Frohe Weihnachten wünscht
   Forst – und Gartentechnik                                                       Das Praxisteam Naturheilkunde & Osteopathie
   Durchschlacht 4 85298 Scheyern                                                                 Nicole Moser
   Tel. 08445/360 Fax. 08445/1487
   www.huber-gartentechnik.de                                               Moser Guckenbühl 8 / 85298 Scheyern / Tel. 08441 / 4792928
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Seite 6                                                      Schyren-Rundschau                                              16. Dezember 2020

Rentensprechtage der Deutschen Rentenversiche-                                                               Räum- und Streupflicht
rung Bayern Süd                                                                                              für die Gehwege
aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzwerte hat die Deutsche Renten-                                          Der Winter steht vor der Tür.
versicherung Bayern Süd entschieden, alle Rentensprechtage in Pfaf-
fenhofen a.d.Ilm, Seniorenbüro St. Josef bis vorerst 31.03.2021 aus-                                         Deshalb werden, wie jedes Jahr, an
zusetzen.                                                                                                    dieser Stelle Infos zur Durchfüh-
                                                                                                             rung des Winterdienstes und die be-
Der Rentenversicherungsträger bedauert es sehr, dass sie erneut zu                                           stehenden Räum- und Streupflich-
diesem Schritt gezwungen sind und hoffen, dass zumindest im Laufe                                            ten bekanntgeben.
des Frühjahrs 2021 wieder Sprechtagstermine in Pfaffenhofen a.d.Ilm,
Seniorenbüro St. Josef, Hofberg 7, angeboten werden können.                                                Durch Verordnung* der Gemeinde
                                                                                                           sind die Straßenanlieger ver-
Bis Beratungstermine wieder stattfinden, wird auf das kostenfreie Ser-                                     pflichtet, die straßenbegleitenden
vice-Telefon 0800-1000-480-15, an die Online-Dienste auf der Inter-                                        Gehwege und selbständigen Fuß-
netseite der Deutschen Rentenversicherung und auf die Möglichkeit der                                      wege - sind Verbindungswege in
Video-Beratung, die auf der Internetseite der Deutschen Rentenversi-                                       Baugebieten - bei Schnee zu räu-
cherung Bayern Süd angeboten wird, hingewiesen.                          men und soweit erforderlich, auch zu bestreuen. Staffeln und Trep-
                                                                         penwege gelten ebenfalls als Gehwege.
                                                                         Sind keine Gehwegflächen vorhanden, gelten als Gehwege die seitlichen
                                                                         Flächen am Straßenrand in einer Breite von 1 Meter.
                                                                         Die Gehwege müssen werktags bis 7:00 Uhr, sonn- und feiertags bis
                                                                         8:00 Uhr geräumt sein, diese Verpflichtung endet einheitlich um 20:00
                                                                         Uhr.
                                                                         Es ist untersagt, den Schnee von den Gehwegen bzw. vom privaten
                                                                         Grundstück auf die Fahrbahn der öffentlichen Straße zu schippen.
                                                                         Bei Unfällen, die auf die Verletzung der Räum- und Streupflicht zu-
                                                                         rückzuführen sind, haftet der Anlieger.
                                                                         Um unnötige Unfälle zu vermeiden, bitten wir um Beachtung dieser
                                                                         Regeln.
                                                                         Winterdienst der Gemeinde
                                                                         Die Mitarbeiter des Bauhofs gewährleisten durch Bereitschaftsdienst,
                                                                         dass bei entsprechender Witterung mit dem Winterdienst bereits in den
                                                                         frühen Morgenstunden begonnen wird.
                                                                         Zunächst müssen verkehrswichtige und gefährliche Straßenstellen ge-
                                                                         räumt bzw. gestreut werden. Erst danach sind die Straßen mit unterge-
                                                                         ordneter Bedeutung an der Reihe.
                                                                         Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Räumfahrzeuge nicht überall
                                                                         gleichzeitig im Einsatz sein können.
                                                                         An vielen Stellen innerhalb des Ortes wird der Winterdienst behindert
                                                                         oder gar unmöglich gemacht, weil parkende Fahrzeuge die Durchfahrt
                                                                         versperren.
                                                                         Bitte beachten Sie, dass die Winterdienstfahrzeuge der Gemeinde mit
                                                                         herabgelassenem Schneepflug eine Durchfahrtsbreite von mindestens
                                                                         3,50 m benötigen.
                                                                         Außerdem sollten sich die Straßenanlieger einigen und ihre Autos in
                                                                         engen Straßen möglichst nur auf einer Seite parken, um „Slalomfahrten“
                                                                         des Schneepflugs zu verhindern.
                                                                         Oft kommt es zu Beschwerden von Anliegern, dass ihre Grundstücks-
                                                                         zufahrten und -zugänge vom Schneepflug zugeschoben werden.
                                                                         Dies lässt sich leider nicht vermeiden, da nicht vor jeder Zufahrt der
                                                                         Schneepflug angehoben werden kann.
                                                                         Vorrangig ist, die Straßen zu räumen, damit der Verkehrsfluss gewähr-
                                                                         leistet wird.
                                                                         Bitte zeigen Sie Nachsicht, auch wenn beim Winterdiensteinsatz mal
          Wir bedanken uns bei unseren Kunden                            etwas nicht so läuft wie es sein sollte.
          für das entgegengebrachte Vertrauen                            Besteht trotzdem Anlass zur Kritik, dann wenden Sie sich bitte an das
          und wünschen für das kommende Jahr                             Bauamt der Gemeinde, Tel. 08441/8064-28
              Gesundheit, Glück und Erfolg.                              *Die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen
                                                                         Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter ist auf der Hompage
                                                                         der Gemeinde Scheyern unter: „www.scheyern.de → Rathaus & Service

             D IETER B RUNN
                                                                         → Ortsrecht → Verordnungen → Verordnung Straßenreinigung“ ver-
                                                                         öffentlicht.

                  SANITÄTSHAUS &
                 ORTHOPÄDIETECHNIK

 JOSEPH-FRAUNHOFER-STR. 9 · 85276 PFAFFENHOFEN · TEL. 08441/405090
                                                                             Gut informiert durch das Gemeindeblatt!
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
16. Dezember 2020                                                  Schyren-Rundschau                                                          Seite 7

Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit                                                        Errichtung Impfzentren
Sicherheitstipps für eine sichere Advents- und                                               im Landkreis Pfaffenhofen
Weihnachtszeit
                                                                              Der Landkreis Pfaffenhofen arbeitet aktuell mit Hochdruck an der
Ein bekanntes Weihnachtslied beginnt mit dem Text: „Advent, Advent
                                                                              Errichtung von Corona-Impfzentren, um die Corona-Impfstrategie
ein Lichtlein brennt...“ Damit auch wirklich nur die Lichter am Ad-
                                                                              der Bundesregierung umzusetzen.
ventskranz oder Weihnachtsbaum leuchten und nicht das ganze Zimmer
brennt, sollten wir alle in der Zeit der Lichter besonders wachsam sein.      Insgesamt sind im Landkreis zwei Impfzentren geplant, die bis Mitte
Dann steht zu Weihnachten auch wirklich das Christkind - und nicht die        Dezember einsatzbereit sein sollen. Im Landkreisnorden wird die
Feuerwehr - vor der Tür.                                                      bisherige Fieberambulanz in Geisenfeld in ein Impfzentrum umge-
                                                                              wandelt, für den südlichen Landkreis laufen die Planungen für den
Es ist eine schöne und faszinierende Tradition, Adventsgestecke und           Standort in Hettenshausen-Reisgang. „Den Betrieb der Impfzentren
Weihnachtsbäume mit brennenden Kerzen zu schmücken. Leider kommt              übernimmt das BRK Pfaffenhofen als externer Dienstleister. Es freut
es durch Unachtsamkeit jedoch häufig zu Bränden, die Leben und Ge-            mich, dass wir hier einen kompetenten und ortsansässigen Partner
sundheit von Menschen bedrohen; meistens sind sie auch mit hohen              gefunden haben“, so Landrat Albert Gürtner. Die ärztliche Leitung
Sachschäden verbunden. Die Brandgefahr und damit die Häufigkeit der           der Impfzentren übernimmt Dr. Peter Korzinek.
Brände nehmen in dem selben Maße zu, wie die Feuchtigkeit in den
Tannenzweigen abnimmt.                                                        Zusätzlich werden die Zentren durch mobile Impfteams unterstützt,
Weitgehend vermieden werden kann diese Gefahr durch Anbringung                die beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen zum Einsatz kommen.
von Elektrokerzen; diese sind sicherer und halten auch länger.                „Die Impfzentren sollen zunächst für die Dauer von 6 Monaten
                                                                              jedoch mit der Option auf eine Verlängerung errichtet und betrieben
Häufige Brandursachen sind:                                                   werden“, so Steffen Kill, Abteilungsleiter am Landratsamt und Leiter
                                                                              der Arbeitsgruppe Impfzentrum.
• zu geringer Abstand der Kerzen von Zweigen, Vorhängen u. ä., Kerzen
  sind häufig mit brennbaren Zierringen versehen;                             Laut der Regierung von Oberbayern befinden sich derzeit drei aus-
• Verwendung brennbarer Unterlagen;                                           sichtsreiche Impfstoffe unmittelbar vor dem Zulassungsverfahren
• unzureichende Aufsicht über brennende Kerzen;                               bzw. wurden bereits entsprechende Anträge eingereicht. „Umso wich-
• Kleinkinder werfen brennende Kerzen um (z. B. durch Ziehen an der           tiger ist es, dass die notwendige Infrastruktur bereitsteht, sobald ein
  Tischdecke);                                                                Impfstoff verfügbar ist. Der Landkreis Pfaffenhofen ist hierfür aber
• umstürzende Weihnachtsbäume.                                                gut gerüstet“, so Landrat Gürtner.
                                                                              Weitere Fragen rund um das Thema „Impfung“ beantwortet
Was man im Umgang mit Kerzenlicht beachten sollte:                            das Bayerische Gesundheitsministerium unter
• brennende Kerzen immer beaufsichtigen;                                      https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/.
• Adventskränze und -gestecke sowie Weihnachtsbäume nicht in der
  Nähe der Heizung aufstellen;
• trockenes gegen frisches Tannengrün auswechseln;
• Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest kaufen und ins Wasser stellen
  oder sich für einen lebenden Baum mit Wurzeln entscheiden;
• Wachskerzen so anbringen, dass sich Zweige und andere brennbare               Wir wünschen allen Lesern und Geschäftskunden
  Stoffe nicht entzünden können;                                                ein gesegnetes Weihnachstfest und alles Gute
• Kerzen in der Reihenfolge von oben nach unten anzünden und in um-                           für das Jahr 2021!
  gekehrter Reihenfolge löschen;
• Kerzen, die auf einer brennbaren Unterlage stehen oder im Gesteck
  befestigt sind, nie ganz abbrennen lassen;
• brennende Wunderkerzen nie in trockene Zweige hängen; am besten
  in der Wohnung darauf verzichten
• brennbaren Baumschmuck nie in Kerzennähe aufhängen;
• den Weihnachtsbaum standsicher aufstellen
• Stellen Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer (10 Liter) bereit
Wer diese Tipps beachtet, kann ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest
verleben.                                                                                         

Alarmieren Sie bei einem Brand sofort die Feuerwehr !!!                         Am Milchwerk 1 • Ilmmünster • 08441 82850 • alles-tuscher.de
                      Notfruf: 112

                                                        ❆           ❆
                                                 ❆             ❆

                                                                        ❆
      ❆       ❆
                      ❆
  ❆               ❆
          ❆           ❆                            ❆       ❆
                                                                   ❆
                                                       ❆
                           ❆        ❆    ❆
                                ❆
   Besinnliche Weihnachten und die besten Wünsche für das neue Jahr.
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Seite 8                                                      Schyren-Rundschau                                            16. Dezember 2020

„Einmal ohne, bitte“ im Landkreis gestartet:                            Neues aus der Pfarrbücherei Scheyern
Pack die Mehrwegbox ein!                                                Viele Neuanschaffungen stehen wieder zur Ausleihe bereit, z. B.:
                                                                        Leseprofis: Alle Bände der Beast Changers, Woodwalkers & Friends,
                                                                        Alle Bänder der Zuckermeister, Bitte nicht öffnen - Bissig!, Tom Gates
                                                                        - Ein spektakulärer Schulausflug und Die unlangweiligste Schule der
                                                                        Welt - Geisterstunde.

Mit Müll ist jeder von uns tagtäglich persönlich konfrontiert. Im Ge-
gensatz zu CO2-Emissionen ist er sichtbar und meist relativ einfach
zu vermeiden. Trotzdem steigt das Siedlungsabfallaufkommen pro
Kopf kontinuierlich an. Das Bundesumweltamt meldet ein Hoch von
107,7 kg Verpackungsabfall pro Kopf für 2018. Damit ist Deutschland
trauriger Europameister.                                                Romane für Erwachsene: Funkenmord von Klüpfel & Kobr, Den letzen
„Diesem Trend möchten und müssen wir gezielt entgegenwirken.            Gang serviert der Tod von Jörg Maurer, Hopfenbitter von Alexander
Umwelt- und klimaschonendes Einkaufen soll sich im gesamten Land-       Bally, Dackelliebe von Frauke Scheunemann, Schöne Aussichten von
kreis Pfaffenhofen a.d.Ilm etablieren“, so Landrat Albert Gürtner.      Margot Käßmann und Women on Fire von Dr. med. Sheila de Liz.

Den mittlerweile fast schon obligatorischen Stoffbeutel hätten die
meisten Konsumenten dabei. „Doch wie wäre es, künftig mal einen
Schritt weiter zu gehen und beim Einkauf von beispielsweise Back-
waren, Käse, Wurst und Fleisch oder anderen Lebensmitteln diese in
ein mitgebrachtes Behältnis füllen zu lassen?“, so Doris Rottler vom
Fachbereich Energie und Klimaschutz am Landratsamt Pfaffenho-
fen.
Damit das verpackungsfreie Einkaufen möglichst einfach und ohne
schiefe Blicke machbar ist, hat Doris Rottler Kontakt zum Münchner
Verein rehab republic e.V. aufgenommen. Dieser hat die Kampagne
„Einmal ohne, bitte“ entwickelt: Bunte Aufkleber an Schaufenstern
oder Theken signalisieren, dass die Ware problemlos direkt in die
mitgebrachten Behältnisse gefüllt wird. So soll das verpackungsfreie
Einkaufen für Kundinnen und Kunden leichter gemacht werden. Zu-
sätzlich werden die teilnehmenden Läden in eine bundesweite On-
line-Karte unter www.einmalohnebitte.de aufgenommen, wo sich Ver-
braucherinnen und Verbraucher schon vor ihrem lokalen Einkauf
informieren können.
Teilnehmende Unternehmen erhalten ein Merkblatt, worauf die Ver-
käuferinnen und Verkäufer im Umgang mit kundeneigenen Behält-
nissen hinsichtlich der Lebensmittelhygiene achten müssen. Doris
Rottler: „Letzten Endes liegt die Entscheidung beim Verkaufspersonal:
Erscheint eine Tupperdose oder die Lunchbox nicht sauber oder un-
beschädigt, kann die Befüllung abgelehnt werden.“                       Das Team der Pfarrbücherei wünscht viel Spaß beim Lesen!
Seit Ende Oktober machen das Kommunalunternehmen Strukturent-
wicklung (KUS) und das Landratsamt Läden und Gastronomen gezielt        Aufgrund der neuen Corona-Beschränkungen ist die Bücherei der-
auf die Kampagne aufmerksam. Der Anfang wurde gemacht: Von              zeit geschlossen.
Metzgereien über Bäcker bis hin zu Direktvermarktern und natürlich      Nutzen Sie gerne unseren Bücherei Notdienst unter Tel. 08441/71330.
den Unverpackt-Läden konnten bereits einige Händler und Gastro-
nomen für die Kampagne gewonnen werden. „Gerade einigen Anbie-          Aktuelles finden Sie immer auf unserer Facebookseite oder auf der
tern von Take-Away-Mittagessen ist die Ausgabe von Mittagessen in       Homepage der Pfarrei Scheyern (unter der Rubrik Pfarrei aktiv –
Styroporpackungen ein Graus, die springen gerne auf die Kampagne        Bücherei)
auf“, berichtet Doris Rottler von ihren Erfahrungen.
                                                                        Gsund bleibn wünscht das Team der Pfarrbücherei
Weitere Läden und Gastronomen, die ganz oder teilweise unverpacktes
                                                                        E-Mail: pfarrbuecherei@pfarrei-scheyern.de
Einkaufen ermöglichen, werden jederzeit gerne mit aufgenommen.
                                                                        Sie finden uns auf Instagram und Facebook als Pfarrbücherei Scheyern
Fragen zum Projekt beantwortet Doris Rottler unter Tel. 08441 27-398
oder per E-Mail unter doris.rottler@landratsamt-paf.de sehr gerne.      Wir freuen uns über viele
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Informations- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Scheyern - "Strasser Kreuz" - von Ludwig Schrätzenstaller, Plöcking
Seite 10                                                       Schyren-Rundschau                                               16. Dezember 2020

                                                                                                               Brettspielausstellung
                                                                                                                 Das Team vom Jugendtreff und der Jugend-
                                                                                                                  beauftragte der Gemeinde holen jedes Jahr
                                                                                                                   
                                                                                                                   in der Vorweihnachtszeit die Brettspiel-
                                                                                                                     ausstellung des Kreisjungendrings Pfaf-
           VHS stellt Präsenzunterricht ein                                                                          fenhofen nach Scheyern.
           Online-Kursangebot im Aufbau                                            Schulklassen und Kindergartengruppen besuchen diese Ausstellung unter
           Die Volkshochschulen in Bayern und damit auch die vhs Pfaffenhofen      der Woche. Am Wochenende informieren sich v.a. Familien und ver-
           müssen ab 1. Dezember aufgrund der Corona-Regelungen ihren Prä-         schiedene Gruppen von Jugendlichen über das neue Angebot auf dem
           senzunterricht komplett herunterfahren. Betraf der Teil-Lock down im    Spielemarkt und nutzen das Angebot, ca. 60 Spiele, die neu auf dem
           November hauptsächlich die Kurse zur Gesundheitsförderung, also         Markt sind, auszuprobieren. Das Highlight ist dabei immer die lange
           die Bewegungs- und Entspannungskurse, müssen nun auch alle übrigen      Spielenacht.
           Fachbereiche, den Betrieb einstellen. Auch alle im Dezember geplanten   2020 ist es anders: Aufgrund der Coronavirus-Pandemie müssen soziale
           sonstigen Veranstaltungen, wie das Adventssingen in der Spitalkirche    Kontakte eingeschränkt und Menschenansammlungen vermieden werden
           (am Sonntag, 13.12.) oder die Irische Weihnacht (Samstag und Sonntag,   - eine Brettspielausstellung, bei der die Spiele auch ausprobiert werden
           19./20.12.) müssen ausfallen. „Wir hoffen, dass sich die Corona-Si-     können ist demnach nicht möglich. Dazu kommt, dass viele Spiele zu
           tuation bis nach den Weihnachtsferien entspannt und die Kurse im Ja-    großen Teilen aus Pappe bestehen und deshalb nicht ausreichend desin-
           nuar wieder aufgenommen werden können“, erklärt vhs-Leiter Peter        fiziert werden können.
           Sauer. Viel Zeit zum Nachholen der ausgefallenen Termine bleibt
           nicht, denn Ende Februar soll das neue Frühjahrssemester starten.       Zwischenzeitlich war geplant, Familien einzelne Brettspiele direkt zur
                                                                                   Ausleihe zur Verfügung zu stellen und diese dann nach der Rückgabe
           Für die Übergangszeit wollen einige Kursgruppen auf Online-Unter-
                                                                                   für 6 Tage in Quarantäne zu geben.
           richt umsteigen. So wird es mit den verschiedenen vhs-Dozenten aus
           dem Landkreis einige Yoga-Kurse, Gymnastikkurse und Sprachkurse         Nachdem bei dieser Ausleihe den Familien auch nur ein bis zwei Spiele
           geben. Zu den relativ kurzen Online-Kursen kann man sich zum Teil       zum Testen zur Verfügung gestellt werden könnten, habe ich mich ent-
           auch noch zubuchen und auf diese Weise in den jeweiligen Kurs für       schieden, dies nicht mehr vor Weihnachten durchzuführen.
           kurze Zeit „hineinschnuppern“.                                          Damit vielleicht doch das eine oder andere Brett-
           Auch die Reihe der Online-Vorträge vhs wissen live läuft im De-         spiel auf den Wunschzettel gelangt, liegt dieser
           zember weiter. Am Dienstag, 1. Dezember geht Professor Dr. Michael      Schyren-Rundschau die Broschüre des Kreisju-
           Butter von der Universität Tübingen dem Thema Verschwörungs-            gendrings bei, in der 64 neue Brettspiele vorge-
           theorien nach: „Verschwörungstheorien: Charakteristika, Funktionen,     stellt und bewertet werden. Unter https://kjr-pfaf-
           Folgen“. Am 15. Dezember spricht beim nächsten Live-Termin der          fenhofen.de/brettspiel-tipps/ hat der Autor dieser
           Journalist Georg Mascolo über „Journalismus statt Panik“. Mascolo       Broschüre, Reiner Siegmund, die beliebtesten
           ist seit 2014 Leiter der Recherchekooperation von Süddeutscher Zei-     Spiele der letzten Jahre zusammengestellt.
           tung, NDR und WDR. 2013 führte er das aufsehenerregende Gespräch
                                                                                   Nachdem davon auszugehen ist, dass im Januar
           mit Edward Snowden in Moskau über die NSA-Affäre.
                                                                                   und Februar keine Faschingsveranstaltungen statt-
           Auch wenn das Format der Online-Kurse im nächsten Semester fester       finden und sicher auch das (Winter-) Sportangebot
           Bestandteil des Bildungsprogramms der vhs sein wird, sei das primäre    noch eingeschränkt sein wird, werden wir dann
           Ziel, möglichst bald wieder den Präsenzunterricht aufzunehmen.          die Ausleihe der Spiele in dieser Zeit für Scheyrer
           „Denn das will ja die vhs vor allem sein: Ein Ort der Begegnung“,       Familien organisieren. Der genaue Termin wird
           hofft der vhs-Leiter.                                                   rechtzeitig bekannt gegeben. Und wer weiß, viel-
                                                                                   leicht können wir die Spieleausstellung in ge-
                                                                                   wohnter Form zeitnah nachholen.
                                                                                   Viel Spaß beim Schmökern in der Broschüre und beim Spielen zu Hause!
                             Physiotherapie                                        Anna Schrag
                                                                                   Jugendbeauftragte der Gemeinde Scheyern
                       Hermann Gürtner
               j|Ü ãÇáv{xÇ \{ÇxÇ
 \{ÇxÇ         j|Ü   ãÇáv{xÇ     Wir wünschen Ihnen ein
                                \{ÇxÇ
                x|Ç YÜÉ{xá YxáàFrohes
                                   âÇw Fest und einen                                                     Wir sagen Danke!
 à âÇw         j|Ü   ãÇáv{xÇ
                x|Ç YÜÉ{xá      \{ÇxÇ
                     ZâàxÇYxáà     âÇw                                              Geschätzte Hausbesitzer/-innen und Kunden,
               x|ÇxÇ         eâàáv{A
eâàáv{A         x|Ç YÜÉ{xá
               x|ÇxÇ ZâàxÇYxáà     âÇw Rutsch.
                                  Guten
                             eâàáv{A
                                                                                         wieder geht ein Jahr, in dem Sie uns mit viel entgegen-
                                                                                            gebrachtem Vertrauen in unsere Kompetenz ein

               x|ÇxÇ ZâàxÇTelefon
                             eâàáv{A
                          www.physio‐gürtner.de
                                  08441 / 8 17 88
                                                                                         erfolgreiches Miteinander geschaffen haben, zu Ende.

                                                                                              Für die gute und angenehme Zusammenarbeit
                              kontakt@physio‐guertner.de                                                 sowie Ihre Kundentreue
                            Marienstraße 12 · 85298 Scheyern
                                                                                      bedanken wir uns recht herzlich und versprechen, auch im
                                                                                           neuen Jahr nur das Beste für Sie bereitzuhalten.
              Verschenken Sie Linderung und Wohlbefinden                               Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen eine
                                                                                      geruhsame Weihnachtszeit, ein gesegnetes und fröhliches
                  mit einem Gutschein für Ihre Liebsten.
                                                                                    Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit,
                                                                                                 Glück und viel Erfolg für die Zukunft.
              Wir suchen:    Physiotherapeuten              (w/m/d)
                                                                                                   Ihr Kaminkehrer-Team aus Scheyern
                          mit Begeisterung für den Beruf
              Wir bieten: ‐ 30min Takt bei besetzter Anmeldung                                                  Dastin Gilke
                          ‐ überdurchschnittliche Bezahlung                                                         und
              Wir freuen uns auf deine Bewerbung!                                                               Stefan Fläxl
16. Dezember 2020                                            Schyren-Rundschau                                                          Seite 11

 Wir gratulieren
       Hochzeiten:
       Susanne Rottler und Jörg Wingens, Winden bei Scheyern

  Die Einwilligung zur Veröffentlichung nach der Datenschutz-Grund-
  verordnung DSGVO liegt uns jeweils vor.

  Sterbefälle
       Theresia Kraus     28. November 2020
       Bosiljka Kreil     04. Dezember 2020

 Abfallentsorgung                                                                           FROHE WEIHNNACHTEN,
                                                                                              UND ALLESS GUTE
                                                                                              FÜRS NEUEE JAHR
  Öffnungszeiten Wertstoffhof Scheyern
  Montag und Mittwoch                  17.00 bis 19.00 Uhr                                         Danke für Ihr Vertrauen
  Freitag                              16.00 bis 19.00 Uhr
  Samstag                              09.00 bis 14.00 Uhr
                                                                                                        Heu        www.immobilien-heu.de
                                                                                                      Immobilien
  Wertstoffhof Scheyern, Hochstr. 40, 85298 Scheyern                                   Unternehmensberatung GbR    Tel. 0172 863 88 80
  Abfallberatung: AWP Pfaffenhofen, Raiffeisenstraße 19,
                  85276 Pfaffenhofen, Tel: 08441/7879-50
                                                                          Ihr Ansprechpartner rund um die Immobilie

Eiszeit in der Mülltonne                                                 Eine Nachleerung durch den beauftragten Entsorger ist ebenfalls nicht
                                                                         möglich, da das Sammelfahrzeug am folgenden Tag in einem anderen
AWP informiert über den richtigen Umgang mit                             Abfuhrgebiet eingesetzt ist. Godehard Reichhold: „Es muss daher bis
der Biotonne bei Frostwetter                                             zum nächsten turnusmäßigen Entleerungstermin gewartet werden. Das
                                                                         ist für die Betroffenen natürlich ärgerlich.“
                                                                         Damit die Abfallentsorgung in der kalten Jahreszeit möglichst reibungslos
                                                                         funktioniert, sollten folgende Tipps beachtet werden:
                                                                         • Feuchte Abfälle in Zeitungspapier einwickeln!
                                                                         • Keine Flüssigkeiten in die Tonnen füllen!
                                                                         • Den Tonnenboden mit zusammengeknülltem Zeitungspapier oder
                                                                           einer Eierschachtel auslegen!
                                                                         • Den Tonneninhalt nicht einstampfen!
                                                                         • Abfalltüten aus der Wohnung nach Möglichkeit auf der Terrasse oder
                                                                           auf dem Balkon erst abkühlen lassen, bevor sie in die Bio- bzw. Re-
                                                                           stabfalltonne eingeben werden! Damit kann sich kein Kondenswasser
                                                                           bilden.
                                                                         • Abfälle in den Tonnen unmittelbar vor der Entleerung etwas lockern!
                                                                         • Keine Gartenabfälle in die Biotonne geben! Insbesondere Laub friert
                                                                           bereits bei leichtem Frost so stark in den Biotonnen fest, dass keine
                                                                           Abfälle aus den Tonnen fallen

                                                                         „Bitte verwenden Sie zur Sammlung der Bioabfälle nur Biotüten aus
Nach den ersten Nachtfrösten häufen sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb   Recyclingpapier. Diese können über den Einzelhandel bezogen werden.
des Landkreises Pfaffenhofen (AWP) die Beschwerden über nicht voll-      Verwenden Sie in keinem Fall Kunststofftüten oder -säcke zur Sammlung
ständig entleerte Bioabfall- und Restabfalltonnen. Meist sind hier die   der Bioabfälle im Haushalt“, appelliert der Abfallberater. Auch so ge-
Abfälle am Tonnenboden und an der Tonnenwand festgefroren. „Die          nannte „biologisch abbaubare Stärkebeutel“ seien zur Sammlung des
Müllwerker haben nur die Möglichkeit, das Gefäß einmalig über Kopf       Bioabfalls im Landkreis Pfaffenhofen nicht zugelassen.
per Hebevorrichtung am Fahrzeug zu kippen und das Gefäß mehrfach
anzuschlagen. Ein Hineingreifen in die Tonne oder das Lösen von Ab-      Für weitere Fragen rund um die Abfalltonnen stehen die Mitarbeiterinnen
fällen von der Gefäßwand ist aus Gründen der Arbeitssicherheit nicht     und Mitarbeiter des AWP unter Tel. 08441 7879-50 gerne zur Verfü-
möglich“, so Godehard Reichhold, Abfallberater beim AWP.                 gung.
Seite 12                                                       Schyren-Rundschau                                             16. Dezember 2020

  Kindergarten Froschkönig

Kindergarten Froschkönig beteiligt sich wieder
am „Geschenk mit Herz“
Auch in diesem Jahr nahm der Kindergarten Froschkönig wieder an der
Aktion „ Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation Humedica in Zu-
sammenarbeit mit den Sternstunden des Bayerischen Rundfunks teil.
Die Herzensangelegenheit soll auch den Kindern mit dem Packen eines        wichtige und herausfordernde Aufgabe, auch damit bereiten wir unsere
Päckchens vermittelt werden.                                               Kinder auf das Leben in unserer Gesellschaft vor.

Für die Kinder im Kindergarten Froschkönig ist es besonders in der         So war es natürlich wieder aufregend die Gruppenpäckchen für die
Vorweihnachtszeit eine Tradition an Menschen zu denken die weniger         Aktion „Geschenk mit Herz“ mit vielen nützlichen Dingen wie Stiften,
besitzen als man selbst, zu erkennen das es Freude bereiten kann mit an-   Hefte, Hygieneartikel, warme Mützen und Socken zu packen.
deren zu teilen. Grad ebenso zu teilen, wie es auch schon in der Legende   Natürlich durfte auch ein kleines Kuscheltier oder ein Spielzeug nicht
von der Mantelteilung St. Martins überliefert wird.                        fehlen.
Beim Betrachten von Bilderbüchern, beim Hören von Geschichten und          Glücklich und stolz brachte jeweils eine kleine Gruppenabordnung der
im täglichen Miteinander sensibilisieren wir bei den Kindern den Blick     4 Kindergartengruppen ihr Paket am 15. November 2020, um 10.00 Uhr
für die Bedürfnisse, Nöte und Sorgen anderer Menschen. Das ist eine        zur Sammelstelle in die Kinderkrippe Regenbogen in Scheyern.

Der Gemeindekindergarten schmückt den Weihnachtsbaum
der Raiffeisenbank-Filiale
Das Schmücken des Weihnachtsbaums in der Filiale der Raiffeisenbank in Scheyern gehört
zu den liebgewonnenen vorweihnachtlichen Traditionen unseres Kindergartens, den wir uns
gemeinsam mit dem Kindergarten St. Martin und der Kinderkrippe Regenbogen teilen.
Gern besuchten die Kinder in den letzten Jahren die Filiale, schmückten den Baum, sangen
ein Lied und nicht zuletzt war es toll bei Kinderpunsch und Plätzchen die kleine Spielecke
auszuprobieren und nun in diesem Jahr?
Die Kinder des Gemeindekindergartens Froschkönig stellten in der letzten Novemberwoche
liebevoll, einen kleinen Baumschmuck für den Weihnachtsbaum der Raiffeisenbank in
Scheyern her.

                                              Am 1.12.2020 war es dann so weit. Eine kleine
                                              Abordnung der Vorschulkinder mit drei Be-
                                              treuerinnen und der Kita-Leitung machten sich
                                              durch schneebedeckte Straßen und Gassen auf
                                              den Weg zur Raiffeisenbank. Dort angekom-
                                              men wurden sie schon fröhlich erwartet. Leider
                                              konnten in diesem Jahr nur wenige Kinder die
                                              Raiffeisenbank besuchen und ein Lied durfte
                                              auch nicht gesungen werden. Aber
                                              die Kinder überreichten trotzdem
                                              herzliche Weihnachtsgrüße zur Ad-
                                              ventszeit. Die freundlichen Mittar-
                                              beiterinnen der Bank bedankten sich
                                              bei unseren Kindern und versprachen
                                              ein Foto vom festlich geschmückten
                                              Weihnachtsbaum zu schicken. Denn
                                              diesen müssen sie in diesem Jahr,
                                              Corona bedingt, stellvertretend für
                                              die Kinder schmücken.
                                              Wer den Baum bestaunen möchte
                                              kann dieses noch die gesamte Vor-
                                              weihnachtszeit von außen durch die
                                              Eingangstür tun.
16. Dezember 2020          Schyren-Rundschau                                               Seite 13

          JETZT
                  KT:
       VERSTÄR
                    it
        Mailing m nd
                 ng u
      Kuvertieru rung
                 sie
       Personali

                                                  Wir wünschen
                                                  frohe Weihnachten
                                                  und ein glückliches
                                                  neues Jahr!

                                                  Humbach und Nemazal Offsetdruck GmbH
                                                  Ingolstädter Str. 102 | 85276 Pfaffenhofen/Ilm
                                                  Telefon 08441/8068-0 | Telefax 08441/806868
                                                  info@humbach-nemazal.de

  Frisch gedruckt, schnell geliefert!             www.humbach-nemazal.de

      Frohes
      Fest!
                                                        sparkasse-pfaffenhofen.de
                                                      blog.sparkasse-pfaffenhofen.de

                                       Ein frohes Weihnachtsfest
                                       und einen guten Rutsch.
                                       Das wünschen wir Ih
                                                         Ihnen
                                                          hnen und Ihrer Familie in
                                       diesen besonderen Zeit
                                                           Z en. Wir freuen uns auf
                                       ein schönes Jahr 20221 gemeinsam mit Ihnen!
                                       #GemeinsamAllemG
                                                      Gewachsen.
Seite 14                                             Schyren-Rundschau                                           16. Dezember 2020

                                                                 Kinderkrippe Regenbogen

             Unseren Kunden
             besonderen Dank für
             Ihr Vertrauen in diesen
             besonderen Zeiten.n.                              Neues von der Kinderkrippe Regenbogen

             Wir wünschen Ihnen                                Geschenk mit Herz
                                                               Die Hilfsorganisation Humedica unterstützt hilfsbedürftige Kinder und
             auch im nächsten                                  deren Familien, welche von Armut, Krankheit oder Ähnlichem bedroht
             Jahr viele                                        sind. Mit verschiedenen Päckchenspenden wollen sie den Kindern ein
                                                               Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Kinderkrippe Regenbogen war dieses
             Wohlfühl-                                         Jahr wieder selbst eine Sammelstelle und bedankt sich bei all den Men-
             Stunden                                           schen und Familien, die mit ihrer Teilnahme an der Aktion“ Geschenk
                                                               mit Herz“ den hilfsbedürftigen Kindern und deren Familien ein paar
                                                               Sternstunden bereiten. Vielen Dank!

       Burger GmbH              Telefon: 08441 / 92 93
       Werkstraße 26            info@burger-scheyern.de
       85298 Mitterscheyern     www.burger-scheyern.de

  Wir wünschen Ihnen allen ein                M       M
                                                     S
  frohes und gesegnetes Weihnachtsfest        S           M
  und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
                                          I
  M
         I                           I
   S                                      M

       I     Paindorfer Straße 21
             85293 Reichertshausen
             Tel. (0 84 41) 97 06
             info@spengler-dachdecker-zaisch.de
             www.spengler-dachdecker-zaisch.de

                                                                  Die Schreinerin Hildegard Ehrl
   Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr                 fertigt für Sie nach Wunsch Einzelstücke (Unikate),
                                                          M       aber auch Ergänzungen zu bestehendem Mobiliar!
  M I            S wünscht        M    S
                                            I
                                                                 Ebenso führt sie Reparaturen und Innenausbau durch
   S                                                                      und bietet auch Montagedienste an.
                                                          I

                                                                 Wir wünschen ein frohes Fest
                                                                   und ein gutes neues Jahr
                                                                                     Fürholzener Straße 31
                                                                                     85298 Mitterscheyern
                                                                                     Tel. 0 84 41/80 50 92 oder 0176-10046295
16. Dezember 2020                                                Schyren-Rundschau                                                       Seite 15

Adventszeit                                                                  Auch unsere Schlauwiner bereiten sich auf den Nikolaus vor. Hierfür
In der Kinderkrippe beginnt die Adventszeit und alle bereiten sich fleißig   wird fleißig gebastelt und mit Hilfe eines Bildtheaters eine passende
auf den Nikolaus und das Christkindl vor. Die Gruppen wurden weih-           Geschichte erzählt.
nachtlich dekoriert und geschmückt. Der Adventskranz stand bereit und
alle Kinder freuten sich schon darauf, die erste Kerze anzuzünden. Da
unser Adventskreis dieses Jahr nicht stattfinden kann, hat jede Gruppe
ihren eigenen kleinen Christbaum. Das Team bastelt und füllt für die
Kinder Adventskalender, die mit kleinen Überraschungen für die Gruppe
gefüllt sind.

                                                                             Das Team der Kinderkrippe Regenbogen wünscht Ihnen eine wunder-
                                                                             schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
                                                                             in das Jahr 2021!

Jedes Kind brachte von Zuhause eine Socke mit. Diese wird dann hof-
fentlich am 4. Dezember vom Nikolaus gefüllt zurückgebracht. Der Ni-
kolaus besucht uns trotz Corona, dieses Jahr allerdings nur aus der Ferne
von den Terrassen. Um dem Nikolaus auch eine kleine Freude bereiten
zu können, üben die Kinder schon fleißig Nikolauslieder.

                                                                             Bild entstand letztes Jahr

   Wir wünschen allen unseren Kunden, Geschäftsfreunden
        und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und
            ein gesundes, glückliches neues Jahr!

                                                                             Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten
                                                                                frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Seite 16                                                              Schyren-Rundschau                                               16. Dezember 2020

                       Baukrane – Baumaschinen                                                 Unseren Kunden, Freunden
                                                                                                 und Bekannten wünschen
                       – Notstromaggregat
                                                                                                   wir frohe Weihnachten
                       Vermietung – Verkauf – Reparatur
                                                                                  und ein gesundes und glückliches neues Jahr.
                                                                                          A N T ON HOR N
   Gesegnete Weihnachten
   und ein gesundes neues Jahr
   wünschen wir allen Kunden,
   Freunden und Bekannten
                                                                                                        Sägewerk
                                                                                   Fichten- und Lärchenholz, Kantholz – Bretter –
                                                                                          Latten – Bohlen und Lohnschnitt
                 85304 Ilmmünster · Kreuzhof 1                                         Kirchenweg 4 · Tel. (0 84 41) 22 59
  Tel. 0 84 41 / 34 79 · Fax 0 84 41 / 765 78 · info@steinberger-baukrane.de          Fax 8 28 90 · 85293 Reichertshausen

                                                                                                      Wir wünschen allen unseren
                               Ein frohes Weihnachtsfest                                              Kunden und Freunden
                                                                                                      frohe Weihnachten und Gesundheit,
                               und ein gesundes
                                                                                                      Glück und Erfolg im neuen Jahr!
                               neues Jahr wünscht
                                                                                                      LACHERMEIER                            G

   Stowasser                          GmbH                                                            Bauunternehmen
                                                                                                                                             m
                                                                                                                                             b
                                                                                                                                             H

   Sand- und Kieswerk Prambach
                                                                                                                              Scheyerer Str. 11
                                                                                                                     85276 HETTENSHAUSEN
   Telefon (0 84 41) 28 93 · Fax (0 84 41) 8 65 70                               Simon Lachermeier                    Telefon (0 84 41) 8 15 84

                                                                                  Hiermit bedanken wir uns für Ihre Kundentreue
                                                                                  im vergangenen Jahr.
                                                                                  Ihnen und Ihren Familienangehörigen
                                                                                  wünschen wir ein
                                                                                  frohes Fest
                                                                                  und für das neue Jahr
                                                                                  Glück und Zufriedenheit

                                                                                  Pfaffenhofener Str. 9 · 85293 Reichertshausen · Tel. (0 84 41) 80 09 60

  Unseren Kunden ein                                      T                       Gesegnete Weihnachten und ein gesundes,
  frohes, gesegnetes Fest                                                         glu¨ckliches und erfolgreiches Jahr wu¨nscht
  und die besten                                     T                                      allen Kunden und Lesern
                                  T
                                           T
  Wünsche für das
                                                     T
                                                                                               des Gemeindeblattes
                                      T          T
  neue Jahr                                              T
                                                                           T                          Heidi Starck
                                                     85298 Scheyern                                   Anzeigenannahme
                                                     Durchschlacht 2
                                                     Tel. (0 84 45) 91 13 63            Telefon 0 84 41- 59 72 · Fax 0 84 41- 7 27 37
                                                     Fax 91 13 64                             e-mail: heidi.starck@iz-regional.de
Seite 18                                                         Schyren-Rundschau                                               16. Dezember 2020

   Pfarrkindergarten St. Martin mit Krippengruppe
St. Martinsfeier
Unsere selbstgebastelten Laternen schmückten die Zimmer, die Schul-
anfänger übten fleißig ihr St. Martinsgedicht und ihren Laternentanz
und die Spannung wurde immer größer. Wie wollen wir denn in diesem
Jahr das Fest unseres Kindergartenpatrons feiern? Um unsere alljährliche
Tradition ins „machbare“ umzusetzen, bedurfte es einiger Planung und
vielen neuen Überlegungen, doch schließlich stand ein erfüllendes und
stimmiges Programm, welches drei Vormittage von und mit den Kindern
erlebt wurde.
Den ersten Tag bildete als Auftakt ein gemeinsamer Laternenumzug der
Kinder. Wir starteten im Kindergarten und die einzelnen Gruppen hielten
gebührenden Abstand zueinander. Da das Wetter ein wenig diesig war,
konnte man die Lichter der Laternen wunderschön sehen. Unser Zug
führte uns vom Kindergaren zur Mittelschule in Scheyern, wobei wir
nicht nur gemeinsam marschierten, sondern auch gemeinsam unsere
Lieder zum Besten gaben. Dort angekommen machten wir eine Pause
um den Schulanfängern beim Vortragen ihres gelernten Gedichtes zu
lauschen. Während ihres anschließenden Tanzes in unserer Mitte schweb-
ten die Laternen auf und nieder, so dass wir beides ganz beeindruckt be-
staunen konnten. Im gemeinsamen Zug ging es nun wieder zurück zum
Kindergarten und unser schöner Gesang begleitete uns auf dem Weg.
Am darauffolgenden Tag bildete das Thema „Teilen“ unseren Focus.             Der Abschlusstag unserer St Martinsfeier wurde natürlich als zusätzliches
Martin hatte seinen Mantel mit dem armen Bettler geteilt und auch wir        Highlight gestaltet. Am letzten der drei Vormittage zogen wir mit unseren
wollten das Teilen in unseren Gruppen darstellen. So wurde in jedem          Laternen hinaus in einen großen Kreis in unseren Kindergartengarten.
Gruppenzimmer an diesem Vormittag zur Brotzeitszeit eine lange Tafel         Was würde uns dort erwarten? Nach herzlichen Grußworten unseres
gebildet und von den Kindern mit Kerzerln und passenden Servietten           Abts Markus Eller und gemeinsamen Wunsch der Kinder sangen und
schön gedeckt. Nachdem wir unser beliebtes Kindergartenlied „Teilen          tanzten die Schulanfänger noch einmal für uns alle. Und dann durften
ist cool“ gesungen hatten, wurde das traditionelle Martinsbrot miteinander   wir dem Schauspiel von St. Martin in unserer Mitte beiwohnen. Unser
geteilt. Jeder bekam ein Stück des köstlichen Brotes und ließ es sich        Schulanfängerkind Tilda Boniberger kam, verkleidet als St. Martin, auf
schmecken.                                                                   einem Pony zu uns. Unterstützt von ihren Eltern zeigten sie uns eine
                                                                                            sehr eindrucksvolle Darbietung der Legende des heiligen
                                                                                            Martins, für welche wir uns hier an dieser Stelle noch
                                                                                            einmal aufs herzlichste bedanken wollen. Und als Spon-
                                                                                            tanhighlight konnten alle Kinder noch das liebe und su-
                                                                                            perbrave Pony streicheln.

                                                                                            Und weil die Güte, Herzlichkeit und Großzügigkeit von
                                                                                            St. Martin in uns allen wohnt, durfte jeder abschließend
                                                                                            ins St. Martinskleid schlüpfen, um auch einmal optisch
                                                                                            ein kleiner St. Martin zu sein.
16. Dezember 2020                                                                       Schyren-Rundschau                                                              Seite 19

Turnen und Entspannung
Erlebnisse der ganz anderen Art werden in unserem Turnraum angeboten.
Je nach Begebenheit wechselt in den Kindergartengruppen wöchentlich
unser Sportprogramm zwischen einer Turnstunde und einer Entspan-
nungsstunde.
Bei Ersterem steht Aktion, Gleichgewicht, Koordination, Geschicklich-
keit und Ausdauer im Vordergrund. Ein Beispiel hierfür war die Stunde
mit verschiedenfarbigen bunten Tüchern. Unglaublich, was man mit de-
nen alles so machen kann. Rasch war die Stunde mit viel sportlichem
Anspruch vorüber und zum Schluss trainierten wir noch unsere Lach-
muskeln bei einem flotten Gespensterspiel.
Bei den Entspannungsstunden ist der Focus auf die Körperwahrnehmung
gelegt. Bei der vergangenen Einheit war der Igelmassageball das zentrale
Element. Unterstützt durch Kerzenlicht, ruhige Musik und eine Ge-
schichte fanden die Kinder auf ihren weichen Matten die Möglichkeit
sich ganz auf das Thema einzulassen. Sie genossen sichtlich die Ruhe
und die wohltuende Massage mit dem Igelball und kamen anschließend
ganz „relaxed“ und entspannt wieder im Gruppenzimmer an.

  Vorbereitung auf den Advent
  Und plötzlich überkam uns ein
  weihnachtliches Gefühl. Drau-
  ßen war es nun wesentlich käl-
  ter als in den Tagen zuvor und
  die Sonne schickte nicht mehr
  ganz so kräftig ihre Strahlen zu
  uns. Wir holten unsere Weih-
  nachtsdekoration aus den Kis-
  ten und schmückten damit die
  Räume. Tja, und alles was noch
  fehlte, wurde durch die liebe-
  vollen und selbstkreierten De-
  korationen der Kinder noch ge-
  bührend ergänzt und ausgefüllt.
  Nun kann sie kommen, die
  herrliche Vorweihnachtszeit
  mit all ihren Erlebnissen und
  Geschichten.

                                                                                                                  
                                                                                                                           
                                                                                                                     Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen
                                                                                                                     und wünschen ein frohes Fest und
                                                                                                                    ein gesundes, glückliches neues Jahr.
                                                                                                                      In Pfaffenhofen haben wir ab 23.12.2020 und
                                                                                                                         in Wolnzach ab 24.12.2020 geschlossen.
     Dr. Maximilian Weiland   Dr. Nicole Klein   Dr. Leonhard Lemke   Dr. Sandra Bundschuh   Dr. Florian Beck   Ab dem 4.1.2021 sind wir in beiden Praxen wieder für Sie da.

                 Zahnarztpraxis am Türltor                                                                        Zahnarztpraxis am Marienplatz
                 Dr. Maximilian Weiland und Dr. Nicole Klein                                                      Dr. Maximilian Weiland und Dr. Nicole Klein
                 Zahnärztliche Partnerschaft mbB                                                                  Zahnärztliche Partnerschaft mbB
                 Türltorstraße 4, 85276 Pfaffenhofen                                                              Marienplatz 7, 85283 Wolnzach
                 Tel: 08441 / 40 55 60
                                                                                                                  Tel: 08442 / 67 75 70
                 www.zahnarztpraxis-am-tuerltor.de
                                                                                                                  www.zahnarztpraxis-am-marienplatz.de
                 Sprechzeiten Pfaffenhofen:
                 MO, DI, DO: 08:00 – 19:00 Uhr                                                                    Sprechzeiten Wolnzach (ab 1.1.2021):
                 MI: 08:00 – 17:00 Uhr, FR: 08:00 – 15:00 Uhr                                                     MO, DI:      08:00 – 19:00 Uhr
                 SA: nach Vereinbarung                                                                            MI:          08:00 – 20:00 Uhr
                                                                                                                  Do:          08:00 – 17:00 Uhr
                 in den Schulferien:
                 MO – DO: 08:00 – 12.00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr                                                    FR:          08:00 – 14:00 Uhr
                 FR: 08:00 – 15:00 Uhr, SA: nach Vereinbarung                                                     SA:          nach Vereinbarung
Sie können auch lesen