Informationsheft Nutzer-Workshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen 15 - Juni 2021 in Offenbach (Stand: 17.03.2021)

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Keller
 
WEITER LESEN
Informationsheft Nutzer-Workshop
   Klimavorhersagen und Klimaprojektionen
              15. - 17. Juni 2021 in Offenbach
                          (Stand: 17.03.2021)

Termin:
15. Juni 2021, 13 Uhr, bis 17. Juni 2021, 12:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung (Nähere Informationen folgen nach Anmeldung)

Veranstaltungs-Homepage:
Organisatorische Informationen zur Anmeldung finden Sie auf:
https://www.dwd.de/klimanutzerworkshop

Ansprechpartner:
Dr. Andreas Paxian
Deutscher Wetterdienst
Zentrales Klimabüro
E-Mail: klima.nutzerworkshop@dwd.de
Telefon: 069-8062-2384

            2. Nutzer-Workshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen 2021   1
Programm:
Dienstag, 15. Juni: Einführungsseminar Klimavorhersagen/ Klimaprojektionen (bei Bedarf)

       09:30 Beobachteter Klimawandel in Deutschland
             Dr. Andreas Walter, DWD
       10:15 Klimamodelle und Klimaprojektionen
             Dr. Christian Steger, DWD
       11:00 Kaffeepause
       11:30 Klimavorhersagemodelle und Klimavorhersagen
             Dr. Kristina Fröhlich, DWD
       12:15 Mittagessen

Dienstag, 15. Juni: Qualitätssicherung, Interpretation und Kommunikation

       13:00 Begrüßung
             Tobias Fuchs, Geschäftsbereichsleiter „Klima- und Umwelt“, DWD
       13:10 Einführung, Zielsetzung und Erwartungen der Teilnehmenden
             Dr. Andreas Paxian, DWD
       13:30 Der Copernicus Klimawandeldienst: Climate Data Store, Sektorielles Informa­
             tionssystem und Qualitätssicherung
             Dr. Andre Obregon, EZMW
       14:00 Qualitätssicherung von Klimasimulationen am DWD
             Dr. Clementine Dalelane, DWD
       14:30 Diskussion in Kleingruppen zu Qualitätssicherung
             Alle
       15:15 Kaffeepause
       15:45 Aktuelle Ergebnisse aus IPCC AR6 und CMIP6 und deren Interpretation
             Dr. Frank Kreienkamp, DWD
       16:15 Den Klimawandel (be)greifbar machen - interaktive Ansätze der Climate
             Change Communication und Education
             Prof. Alexander Siegmund, Heidelberg
       16:45 Diskussion in Kleingruppen zu Interpretation und Kommunikation von Klima­
             projektionen
             Alle
       17:30 Marktplatz der Ideen „Wir suchen, wir bieten“ (1.Teil)
             Alle
       18:15 Ende des ersten Tages

            2. Nutzer-Workshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen 2021                2
Mittwoch, 16. Juni: DAS-Basisdienst und DWD-Klimavorhersagen-Webseite

      09:00 Der Monatliche Klimastatus Deutschland
            Dr. Andreas Walter, DWD
      09:30 Klimadienste zur Unterstützung der Deutschen Anpassungsstrategie
            Dr. Jennifer Brauch, DWD
      10:00 Diskussion in Kleingruppen zu benötigten Informationen und Klimaservices für
            Anpassungsmaßnahmen
            Alle
      10:45 Kaffeepause

Mittwoch, 16. Juni: FPCUP Workshop zur DWD-Klimavorhersagen-Webseite

      11:15 Das Projekt FPCUP Seamless Web und Einführung in Klimavorhersagen
            Birgit Mannig, DWD
      11:45 Stand und Pläne der neuen operationellen DWD-Klimavorhersagen-Webseite
            Miriam Tivig, DWD
      12:15 Diskussion in Kleingruppen zu Produkten und Darstellung der DWD-Klimavor­
            hersagen-Webseite
      13:00 Mittagessen

Mittwoch, 16. Juni: Nutzerprodukte über alle Zeitskalen (FPCUP)

      13:45 Das Projekt IVS Sturzfluten: Starkregen und Sturzfluten aus Klimaprojektions­
            daten
            Dr. Harald Rybka, DWD
      14:15 Überblick über Fallstudien für Klimavorhersagen beim BSC
            Dr. Markus Donat, Barcelona Supercomputing Centre
      14:45 Diskussion in Kleingruppen zur Übertragbarkeit der Fallstudien auf Deutsch­
            land
            Alle
      15:30 Kaffeepause
      16:00 Entwicklungsstand der Witterungsvorhersagen für die Bodenfeuchte in
            Deutschland
            Dr. Thomas Leppelt, DWD
      16:30 Dekadische Dürrevorhersagen für die Wasserwirtschaft
            Marc Scheibel, Wupperverband
      17:00 Diskussion in Kleingruppen zu Nutzerprodukten über alle Zeitskalen
            Alle
      17:45 Marktplatz der Ideen „Wir suchen, wir bieten“ (2.Teil)
            Alle
      18:30 Ende des zweiten Tages

            2. Nutzer-Workshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen 2021                3
Donnerstag, 17. Juni: Nutzererfahrungen über alle Zeitskalen (FPCUP)

      09:00 Dekadische Klimavorhersagen in der Forstwirtschaft
            Thomas Ullrich, HessenForst
      09:30 Anwendung von HYRAS und EPISODES zur saisonalen Vorhersage von
            Grundwasserständen
            Andreas Wunsch, BGR/ KIT
      10:00 Diskussion in Kleingruppen zu Nutzererfahrungen mit Klimaprodukten
            Alle
      10:45 Kaffeepause
      11:15 Zusammenfassung des Marktplatzes der Ideen
            Dr. Andreas Paxian, DWD
      11:30 Gruppendiskussion zur Übertragbarkeit der Ideen auf zukünftige DWD-Pläne
            Alle
      12:15 Zusammenfassung des Nutzerworkshops, Ausblick und Verabschiedung
            Dr. Barbara Früh, DWD
      12:30 Ende der Veranstaltung

            2. Nutzer-Workshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen 2021             4
Hintergrund:
Der Bedarf an verlässlichen Aussagen zur Klimavariabilität der kommenden Wochen, Monate
und Jahre sowie zur Klimaentwicklung bis zum Ende des 21. Jahrhunderts wächst stetig, weil
Planungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft robuste Klimadaten benötigen. Belastbare
Aussagen zu Klimaentwicklungen stellen eine wesentliche Voraussetzung für eine bessere
Anpassung an das zukünftige Klima dar.
Im Bereich Klimavorhersagen verwendet der DWD Witterungsvorhersagen (3-6 Wochen) des
europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW) und betreibt eigene ope­
rationelle Modellsysteme auf der Jahreszeiten- (1-6 Monate) und dekadischen Zeitskala
(1-10 Jahre). Weiterhin werden in nationalen und internationalen Projekten eine Vielzahl an
Klimaprojektionen (> 30 Jahre) auf der regionalen Skala erstellt. Der DWD beteiligt sich an der
Erzeugung der Szenariensimulationen für die sechste Phase des Coupled Model Intercompari-
on Project (CMIP6) und CORDEX. Der Umgang mit solchen Klimadaten erfordert detaillierte
Kenntnisse bezüglich der theoretischen Grundlagen, der Auswahl der passenden Simulatio­
nen sowie der Auswertung und Interpretation der Ergebnisse.
Das Ziel des Workshops Klimavorhersagen und Klimaprojektionen ist ein offener Austausch
zwischen Nutzenden und Entwickelnden von Klimaprodukten zum aktuellen Stand von Wis­
senschaft und nutzerspezifischen Anwendungen sowie die Diskussion zukünftiger Perspekti­
ven. Mögliche Einsatzbereiche und Grenzen nutzerspezifischer Klimaprodukte werden thema­
tisiert. Der Nutzer-Workshop beschäftigt sich in erster Linie mit folgenden Fragen:
   •   Wie ist der Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich Klimavorhersagen und
       Klimaprojektionen und welches sind die zukünftigen Perspektiven?
   •   Welche nutzerorientierten Klimaprodukte werden aktuell angeboten, welche sind ge­
       plant und welche werden von Anwendenden für Planungen und Entscheidungen be­
       nötigt?
   •   Wie werden die operationellen Klimavorhersagen auf der DWD-Klimavorhersagen-
       Webseite bereitgestellt und zukünftig erweitert?
   •   Wie ist der aktuelle Stand im Bereich Qualitätssicherung, Interpretation und Kommuni­
       kation regionaler Klimaprojektionen?
In die oben genannten Themenbereiche wird durch Impulsvorträge eingeführt. Anschließend
werden diese Fragestellungen in einer offenen Diskussion bzw. in Kleingruppen vertieft. Ziel
ist es, die zur Verfügung gestellten Produkte hinsichtlich der Nutzerbedarfe zu optimieren, Er­
fahrungen im Umgang mit den Daten und Produkten auszutauschen und Ideen für die eigene
Arbeit und auch für zukünftige Kooperationen zu entwickeln. Auf dem Marktplatz der Ideen
können alle Teilnehmenden ihren Bedarf und ihr Angebot im Bereich Klimavorhersagen und
Klimaprojektionen vorstellen.

Datenschutz:
Der Deutsche Wetterdienst verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässi­
gen Rahmen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzinformation unter
https://www.dwd.de/datenschutz.

             2. Nutzer-Workshop Klimavorhersagen und Klimaprojektionen 2021                  5
Sie können auch lesen