F REF RE - Golfclub Emstal eV

Die Seite wird erstellt Karina Thiel
 
WEITER LESEN
F REF RE - Golfclub Emstal eV
Ausgabe 01-2019

F RE
INFORMATIONEN AUS DEM GOLFCLUB EMSTAL

Inhalt
› Brand in Beversundern ................................ ab Seite 2

› DANKE! Walter Piekenbrock ........................ ab Seite 6

› Ligageschehen ............................................ ab Seite 14

› Angolfen ..................................................... ab Seite 22

… UND MANCHES MEHR
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite zwei // FORE 01-2019

Brand in Beversundern

Das Jahr 2019 begann für den GC Emstal             drei Seiten wurde der Brand angegriffen,
mit einer Schreckensnachricht: In der Nacht        durch das Haupteingangstor, vom Wasch-
auf den 4.Januar brannte die kleine E-Caddy-       platz aus und von hinten, dem Abstellraum
halle, der ehemalige Schweinestall mitsamt         der Einsitzer aus. Bereits knapp eine halbe
den ca. 80 E-Caddies aufgrund eines techni-        Stunde nach Brandmeldung war das eigent-
schen Defektes bis auf die Grundmauern nie-        liche Feuer gelöscht. Glutnester hatten sich
der. Lautes Gebell seines Hundes weckte            aber ausgebreitet, die es erforderlich mach-
Thomas Holt aus dem Tiefschlaf. Thomas             ten das Gebäude in Teilen einzureißen, um
erfasste die Situation sofort richtig und ent-     ihrer Herr zu werden. Die Nachlöscharbeiten
leerte mit seinem Sohn Simon sämtliche             zogen sich bis in die frühen Morgenstunden
greifbaren Feuerlöschgeräte auf die Brand-         hin.
stelle. Zeitgleich rief Lisa Holt die Feuerwehr.   Der Schadensfall wurde in einem Sachver-
Nach bereits 8 Minuten waren die ersten von        ständigen Verfahren abgearbeitet. Die Auf-
insgesamt 9 Löschzügen auf dem Platz. Von          räumarbeiten erfolgten, die Baugenehmigung
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite drei // FORE 01-2019

konnte zügig eingereicht und erlangt werden.    geht, ist im Spätsommer die Fertigstellung zu
Das Gespräch mit dem Brandschutzbeauf-          erwarten.
tragten des Landkreises ergab, dass bauli-
che Vorkehrungen für Rauchabzug im Brand-       Während der Mitgliederversammlung infor-
fall vorgenommen werden ebenso wie die          mierte Wolfgang Kahlert über die Gefährlich-
Errichtung des Gebäudes gem. Brandschutz-       keit von Lithium-Ionen Batterien und deren
klasse F90, so dass ein evtl. Brand nicht auf   Handhabung. Mit Nachdruck erläuterte er,
die Nachbargebäude übergreifen kann. Die        dass die Batterien nur mit passenden bzw.
Gewerke werden vergeben, wenn alles gut         kompatiblen Geräten geladen werden dürfen
                                                und dass beschädigte Akkus sofort zu ent-
                                                sorgen sind, da Selbstentzündungsgefahr
                                                besteht.

                                                Walter Capellmann wies noch einmal darauf
                                                hin, dass jedes Mitglied seine Hausrat-
                                                versicherung prüfen möge, ob auch bei
                                                ständiger Auslagerung Versicherungsschutz
                                                besteht. Die Mitglieder müssen eigenverant-
                                                wortlich für ausreichenden Versicherungs-
                                                schutz ihres Equipments Sorge tragen.
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite vier // FORE 01-2019

“Vereinsheld” Walter Piekenbrock
Im Rahmen der Aktion des Landessport-            Geschäftsführer Alfons Kuhrs. Damals wurde
bundes „Ehrenamt überrascht“ konnte KSB          der Posten des Platzwartes für Walter Pie-
Vorsitzender und gleichzeitig Landessport-       kenbrock im Vorstand geschaffen. Die Füh-
bund Vorstandsmitglied und Ortsbürgermeis-       rung der erfahrenen und engagierten Green-
ter Michael Koop anlässlich einer Feierstunde    keeper Crew in enger Abstimmung mit Tho-
die Urkunde „Vereinshelden“ an Walter Pie-       mas Holt war sehr erfolgreich.
kenbrock überreichen. Die Greenkeeper, der       In den Jahren 2003, 2005 und 2010 (Platz
ehemalige Ortsbürgermeister Laurenz Pott,        17) war der GCE unter den 50 besten Golf-
Altpräsident Bernhard Merswolke und ehe-         plätzen Deutschlands im Golf Magazin gelis-
maliger GbR Geschäftsführer Alfons Kuhrs         tet. 2012 wurde die Driving Range erneuert
ebenso wie der amtierende Vorstand und die
ehemaligen Vorstandsmitglieder Dr. Stefan
Sinewe und Klaus Kinastowski wohnten der
Ehrung bei.

1997 übernahm Walter Piekenbrock die Bau-
leitung des Erweiterungsbaus auf 18-Loch im
Emstal. Als erfahrener Straßenbauer und
ehemaliger Geschäftsführer der Firma Bunte,
der sich mit Tiefbau bestens auskannte und
soeben in den Ruhestand gegangen war,
kam er gerade recht.
Ausschreibungen, Verhandlungen, Baube-
sprechungen, die Hürden der Genehmi-
gungsverfahren – vor allem mit der unteren
Naturschutzbehörde – wurden sein Tages-
geschäft. Am 9. Juni 1997 fuhren die Bagger
auf den Hof und im Oktober war schon alles
fertig. Nach der Fertigstellungspflege durch
die Greenkeeper konnte der neue Platzteil
am 29. Juli 1998 in Betrieb genommen
werden. Präsident Merswolke schlug am
30. Mai 1999 den goldenen Ball zur offiziellen
Eröffnung.

Die nächsten Großbaustellen unter Günter
Herms warteten bereits. 2004/2005 die Er-
richtung der Maschinenhalle neben Bahn 4.
Zeitgleich die Renovierung der Wirtschafts-
gebäude und des Wohnhauses der Familie
Holt in enger Zusammenarbeit mit GbR
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite fünf // FORE 01-2019

und der Parkplatz um 34 Plätze erweitert.       erfuhr der GCE viermal das Re-Audit der
Das Amt des Platzwartes gab er 2014 an          Goldzertifizierung (2011, 2013, 2016 und
Heinrich Feitsma ab.                            2018). Golfen im Einklang mit der Natur ist
                                                das Profil des Golfclub Emstal. Walter Pieken-
2004 hat Walter Piekenbrock das DGV Pro-        brock hat ganz wesentlichen Anteil an der
gramm „Golf und Natur“ im GCE initiiert.        Weiterentwicklung dieses Profils. Er übergab
2006 war der GCE der dritte Club bundes-        die Akten im Frühjahr 2018 an Heinrich
weit, der mit der Bronzezertifizierung ausge-   Feitsma. Wir bedanken uns für seinen unfass-
zeichnet wurde. Es folgten 2008 die Silber-     bar großen Einsatz und wissen, dass wir uns
und 2009 die Goldzertifizierung. Seither        auch zukünftig Rat bei ihm holen können.
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite sechs // FORE 01-2019

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederentwicklung in 2018 stellte sich   beschäftigen wird. Es standen die Neuwahlen
überaus erfolgreich dar. Nach allen Abgängen     des Vorstandes an. Gewählt wurden: Gunda
hat der GCE einen Nettozuwachs von 24 Mit-       Dröge (Präsidentin), Wolfgang Kahlert (Vize-
gliedern zu verzeichnen. Zum 31.12.18 hatte      präsident), Walter Capellmann (Schatzmeis-
der GCE 866 Mitglieder. 129 Spieler/innen        ter), Henning Oldekamp (Platzwart), Ulrich
konnten in 2018 ihre Vorgabe verbessern. Es      Weckwerth (Spielführer) und Heike Berning
wurden 552 EDS-Runden gespielt. Der Spiel-       (Schriftführerin).
plan 2019 sieht 44 vorgabewirksame Turniere
vor. Nach der Regeländerung des DGV muss-        Auf eigenen Wunsch aus Altersgründen aus-
ten Platzregeln, Verhaltensrichtlinien und die   geschieden sind Heinrich Feitsma als Platz-
Spielordnung angepasst werden. Alle Ände-        wart und Dieter Johannsen als Spielführer.
rungen sind auf der Homepage einsehbar.          Beide bleiben dem GCE ehrenamtlich erhal-
                                                 ten. Heinrich Feitsma betreut weiterhin die
Die Beregnungsanlage der alten 8 Bahnen          Auditierung „Golf und Natur“ und den Wieder-
rund ums Clubhaus ist 41 Jahre alt und           aufbau der kleinen E-Caddyhalle.
abgängig. Im Frühjahr 2020 wird eine neue        Dieter Johannsen wird die Umsetzung der
Beregnungsanlage eingebaut werden. Die           neuen DGV Regeln im GCE begleiten und
ersten Schritte hierzu sind vollzogen. Es wird   weiterhin unterstützend dem neuen Spiel-
im Herbst eine außerordentliche Mitgliederver-   führer zur Seite stehen.
sammlung geben, die sich mit diesem Thema
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite sieben // FORE 01-2019

                                                 Eichen-
Coursemarshaltreffen                             prozessionsspinner
                                                 im Emsland
Ina Gräfin von Galen lud ein und die Course-     Vorsicht ist geboten! Der Eichenprozes-
marshalls trafen sich zur Jahresbesprechung.     sionsspinner ist vermehrt auch im mittle-
An Montagen wird in dieser Saison verstärkt      ren Emsland anzutreffen. Er bevorzugt
das Spieleraufkommen auf dem Platz hin-          warme trockene Gebiete wie lichte bspw.
sichtlich geleisteterGreenfeegebühren kon-       Eichenwälder. Mitte April bis Anfang Mai
trolliert werden.                                schlüpfen die Raupen des Eichenprozes-
Nach wie vor ist es für einige Spieler/innen     sionsspinners. Tagsüber verstecken sie
keine Selbstverständlichkeit, Divots zurück zu   sich in selbstgesponnenen Nestern.
legen, Bunker vernünftig auszuharken und         Abends wandern sie in die Baumkrone
die kurzgemähten Flächen (Grüns, Vorgrüns,       und fressen dort Knospen und Blätter.
Abschläge) auf keinen Fall mit Trolleys zu       Sie häuten sich in ihren Nestern bis zu
befahren. Auch hierauf wird ein erhöhtes         sechs Mal.
Augenmerk liegen. Um zur Spielbeschleuni-        Ab dem dritten Mal (zwischen Ende Mai
gung bei großen Turnieren beizutragen,           und Mitte Juni) wachsen die gefährlichen
haben sich die Coursemarshalls bereit erklärt,   Brennhaare, die bei Hautkontakt Reak-
auf die Einhaltung der Zeitvorgaben auf den      tionen hervorrufen.
Scorekarten zu achten. Golfrunden von fünf       Bereits im letzten Jahr haben wir einiges
Stunden und gar mehr sind inakzeptabel. An       an Nestern professionell von einer Fach-
besonders heißen Tagen werden die Course-        firma beseitigen lassen.
marshalls mit Wasserflaschen herumfahren.
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite acht // FORE 01-2019

Wochenendturniere im Herbst 2018
Rückblick

Schon seit 1983 gibt es das „Emskröten         und Gudrun Paschkowski perfekt vorbereitet.
Spezial“. Die GCE Damen riefen seinerzeit      Head-Greenkeeper Thomas Holt entschärfte
das Damenwahlturnier ins Leben, das sich       für die Damen die Version noch am Vortag.
zu dem traditionsreichen Damenwahlturnier      Für die 66 Teilnehmer war ein abwechslungs-
entwickelte. Eine Dame fordert einen Herrn,    reicher ‘tricky’ Parcours gesteckt.
der nicht ihr Lebensgefährte sein darf, auf    Die schwersten Bahnen waren die 12 (vom
und vor Beginn beschenkt man sich mit          regulären Abschlag der 12 auf das Grün der
witzigen, nützlichen oder phantasiereichen     8 lagen auf direktem Weg gut 200 m Hard-
Krötengeschenken. Im Vierer mit Auswahl-       rough Gelände. Es musste also der Weg
treibschlag ging es bei ruhigem Herbstwetter   über die Bahn 11 gewählt werden. Hier lie-
auf die Runde.                                 ßen viele Spieler Punkte liegen. Aber auch
                                               die Bahn 2, beginnend am Abschlag der
Das “Querfeldein” hatten die Ausrichter        regulären Bahn 1 über den Umweg in den
Carsten und Heike Kip, Jochen Kopp,            Fairwaybunker hin zum direkt hinter diesem
Elke Raberg, Benedikt Köster, Manfred          Bunker gesteckten Loch erwies sich als sehr
                                               schwierig für die Spieler/innen.
                                               Das Team hat bereits den Plan für 2019 in
                                               der Schublade, das Format geht also weiter.

                                               Am ersten Novembersamstag stand das
                                               Martinsgans–Turnier auf dem Programm.
                                               Im Vierer mit Auswahlschlag wagte sich trotz
                                               sehr herbstlicher Voraussetzungen doch
                                               noch ein großes Turnierfeld auf die Runde.
                                               Belohnt wurden alle mit dem Gänseessen im
                                               Clubhaus am Abend. Knusprige Gänseteile
                                               mit Rotkohl und Klößen sind schon Tradition.
                                               Stimmungsvoll herbstlich dekoriert waren der
                                               Saal und der Thekenraum.
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite neun // FORE 01-2019
F REF RE - Golfclub Emstal eV
seite zehn // FORE 01-2019

Saisonabschlussturniere
Rückblick
seite elf // FORE 01-2019

Das Tiger & Rabbit-Format machte den              ter Reckmann mit 25 Punkten. An 11 Termi-
Anfang. Die Damen, Herren, der EDS Run-           nen wurden 61 Runden von insgesamt 26
dentreff, die Jugend und die Senioren folgten.    Newcomern erspielt.
Allen gemeinsam war das strahlende Herbst-
wetter bei 24°, blauem Himmel und Sonnen-
schein. Nur die Senioren mussten sich mit
13° und einem kleinen Regenschauer zufrie-
den geben. Zum Newcomer Empfang nach
dem Tiger & Rabbit-Turnier zauberte Lisa ein
Kuchenbuffet, das seinesgleichen sucht. Da
ist Lisas Hobby gleichzeitig Profession.

                                                  Die Jugend absolvierte eine 9-Loch Runde
                                                  und die Bambinis eine begleitete 5-Loch
                                                  Runde am letzten sonnigen Oktobersonntag.

                                                  Last but not least: die Senioren. Sie wurden
                                                  mit Prosecco , Ball und Handtuch und sehr
                                                  großzügigen Preisen vom Reisebüro Berndt,
                                                  vertreten durch Frau Schröder, bedacht. Auf
                                                  dem Speiseplan stand Roastbeef mit Bratkar-
                                                  toffeln und Salat.

Die Damen freuten sich an Schnitzeln, Pute
mit Tomate und Mozzarella überbacken, Spa-
ghetti mit Pilzen und Salbei, Kraut- und Blatt-
salat nebst würzigen Gemüsefrikadellen. Die
Herren hatten ein ordentliches Stück Fleisch,
sprich saftige Steaks auf dem Teller. Der EDS-
Rundentreff erhielt Flammkuchen und kürte
die Spieler mit den besten Handicapverbes-
serungen auf den EDS Runden. Christiane
Röhl mit 20 Punkten Verbesserung und Gün-
seite zwölf // FORE 01-2019

Adventsturniere
Rückblick

Die Damen starteten bei 8° und strahlend       Lange-Tiemann (beide mit 109 Stableford-
blauem Himmel. Gegen 15.30 Uhr schaffte        punkten) und Karin Feitsma (108 P.) als Dritte
es die Sonne nicht mehr über die Baumwipfel    hervorgingen. Ein Bag, eine Sporttasche und
und es kühlte merklich ab im Schatten. 30      ein Schuhsack wechselten die Besitzer. Auch
Spielerinnen gingen die alten 8 Bahnen und     im nächsten Jahr ist der GCE mit diesem
trafen sich danach zur gemütlichen Kaffeeta-   Format wieder dabei.
fel. Martina Capellmann ließ das vergangene
Jahr Revue passieren. 28 Spiele insgesamt,     Heinrich Lange warf den Blick zurück auf die
davon 1/3 nicht vorgabewirksam und 2/3         Saison 2018. 18 Turniere waren angesetzt,
vorgabewirksam wurden gespielt und so soll     davon fielen zwei wegen Unwetter und gro-
es auch für die Saison 2019 bleiben. Sie       ßer Hitze aus. 692 Senioren/innen insgesamt,
dankte allen Sponsorinnen der Turniere. 50     das ist ein Schnitt von 43,3 Teilnehmern pro
Birdies und ein Eagle (von Anne Liesen auf     Turnier, gingen an den Start. Das ist derselbe
der Bahn 9) waren die stolze spielerische      Schnitt wie im Vorjahr. Dennoch ist deutliche
Bilanz. Außerdem war Herr Hampel vom           Fluktuation merkbar. Ein gewisser Anteil an
Autohaus Senger anwesend, um die Audi          Spielern/innen zieht sich wegen Alter und
Ladies Cup Preise zu überreichen. Das ist      Krankheit zurück, aber es kommen in etwa
eine Jahreswertung, aus der Kerstin Olde-      genauso viele nach (ab 50 Jahren gilt man
kamp als Siegerin nach Stechen mit Carla       als Senior im Golfsport). Nahezu alle Turniere
seite dreizehn // FORE 01-2019

                                               10 Jahre
hatten Sponsoren. Der Ausblick auf das
                                               Seniorcaptain –
nächste Jahr bringt einige Veränderungen.
Zunächst einmal die DGV-Regeländerungen
                                               Heiner Lange
aber auch personell im Team. Heinrich
Lange übergibt sein Amt als Seniorcaptain      2008 übernahmen Jürgen Graafmann
an Hermann Hesse. Für Manfred Schröder         und Heiner Lange die Spielleitung der
werden ab 2019 Hugo Kruip und Uve von          Senioren von den Eheleuten Christa und
Seggern sich um die Außenkontakte und          Diedrich Oltmanns. Die beiden scharten
Reisen der Senioren kümmern. Dieter Hil-       sofort ein Team um sich, um die um-
debrandt wird die Kasse von Hermann            fangreiche Arbeit auf mehrere Schultern
Hesse übernehmen und sich für Turnieraus-      zu verteilen. Über die Jahre tauschte so
wertungen und so gebraucht auch für die        manches Amt durch. Lediglich Erika
Startlisten einbinden lassen. Ulli Weckwerth   Wienands und Dörte Hartung waren
hatte bereits in dieser Saison die Turnier-    auch schon 2008 dabei. Du Heiner, hast
auswertung für den verstorbenen Reinhard       die Mannschaft zusammengehalten.
Erndt übernommen und bleibt dabei. Auch        Dein Spezifikum waren die literarischen
Erika Wienands, Dörte Hartung (für die         Siegerehrungen – wir werden sie ver-
Startlisten) und Ina Gräfin von Galen (Spon-   missen. Deine natürliche Autorität, Deine
sorensuche) bleiben dem Team erhalten.         ausgleichende ruhige und diplomatische
                                               Art waren ein Garant für absolute Zuver-
                                               lässigkeit und Gelingen. Du hast das
                                               Schiff Seniorengolf durch alle Untiefen
                                               souverän hindurch geführt und hast die
                                               Lobby Seniorengolf im Spielausschuss
                                               stark und überzeugend vertreten.
                                               Deinem Nachfolger Hermann Hesse
                                               wünschen wir stets eine glückliche
                                               Hand.
seite vierzehn // FORE 01-2019

Ligageschehen

Die Herrenligen trafen sich im November zur      und erhielten Medaille und Urkunde. Ein
Jahresabschlussbesprechung zu Schnitzel mit      abwechslungsreiches Programm u.a. der
Pommes im Clubhaus. Der AK 50 gelang in          Sportakrobatinnen bildeten den Rahmen in
2018 der dritte Aufstieg in Folge.               Halle IV.
Die Ü70 führte in 2018 auch wieder die Liga
an. Vier neue Mitspieler, Dr. Peter Rahmsdorf,   Mitte April starteten 18 Spieler der Jungsenio-
Helmut Thole, Wilhelm Zweers und Dieter          renmannschaften I und II zu ihrer alljährlichen
Johannsen verstärken die Liga, die es bereits    Wochenendfahrt. Ziel war der GC Ostfriesland
seit 9 Jahren gibt.                              in Wiesmoor. Im Zählspiel mit Maximumscore
                                                 ging es bei 3°und kräftigem Nordost-Wind
Manfred Speidel erinnerte an die AK 55, ent-     Samstag und Sonntag auf die Runde. Danach
standen in 1998. Gleich im ersten Jahr konn-     traf man sich im Kaminzimmer und der Bar
ten die Emstaler den Aufstieg in die 1. Liga     des Blauen Fasan, wo das sensationelle
Nord-West schaffen. In 2000 dann gelang          Comeback von Tiger Woods beim Golf
ihnen mit einem Endspielsieg von 5,5 zu 0,5      Masters in Augusta über Sky für Spannung
gegen Tietlingen der Landesmeistertitel in der   sorgte. Das erste Heimspiel der Jungsenioren
Seniorenliga Niedersachsen. Das konnte bis-      Liga I Mannschaft am 27.4. ging leider 6:3
lang nicht wiederholt werden.                    verloren, ebenso wie das der Jungsenioren
                                                 Liga II gegen Syke am 11.5.. Die Jungsenio-
Für den Aufstieg in 2018 erhielt die AK 50 um    ren haben ein neues von Uwe Sasse und
Ulli Weckwerth den Sportehrenpreis der Stadt     Manfred Paschkowski initiiertes Trikot, wie
Lingen. Ca. 120 Sportler/innen als Einzel-       auf dem Foto zu sehen. Die AK 65 errang am
sportler oder in Mannschaften wurden geehrt      11.5. in Düneburg ein 3:3.
seite fünfzehn // FORE 01-2019

Neue Turnierrichter
in unserem Club
Carsten Kip und Ulrich Weckwerth haben
die Fortbildung zum DGV-Turnierrichter
erfolgreich absolviert.
seite sechzehn // FORE 01-2019

Scheckübergabe Benefizgolfturnier
„10 Jahre Brustzentrum“ im GCE
Schecks über jeweils 3.500 € erhielten der      Vertreterinnen der beiden Organisationen.
Fonds für Krebskranke Lingen e.V. und die       Gunda Dröge: “Das war eines der schönsten
Frauenselbsthilfe nach Krebs Nordhorn vom       Turniere im vergangenen Jahr. Die positive
Rotary Club Uelsen/Coevorden. Erspielt wur-     Stimmung zwischen den Chefärzten, der
den die 7.000 Euro im September 2018. Im        sonstigen Mitarbeiter des kooperativen
Rahmen eines Club Treffens des Rotary Club      Brustzentrum und das große Engagement
Uelsen/Coevorden im Golfclub Emstal über-       der Frauenselbsthilfe für Betroffene übertrug
reichten die beiden Chefärzte Dr. Martin Ten-   sich auf die gesamte Stimmung des Turniers.
ger, Dr. Markus Jansen und Clubpräsident        Dies wurde entsprechend honoriert.“
Hans Georg Kronemeyer die Schecks an die
seite siebzehn // FORE 01-2019

Tag des Sports

Schon 2016 beteiligte sich der GCE beim          mas Kalthoff die langen Schläge. Mit Luftbäl-
Tag des Sports, damals in Sögel. 6.500           len durften die Golfschnupperer sich selbst
Besucher fanden im September auf das             ausprobieren. Der Golfclub war als Stempel-
Gelände des Gymnasium Georgianum in              station für die Auslosung am Schluss ein von
Lingen. Ausrichter war der Kreissportbund        Kindern und Jugendlichen oft aufgesuchter
unterstützt vom Niedersächsischen Ministe-       Stand. Trotz Dauerregens herrschte
rium für Inneres und Sport. Die Bevölkerung      reges Treiben. Hochachtung für die
soll sich mehr bewegen, ist der Hintergrund.     ehrenamtlichen Helfer am Stand –
Für die beteiligten Sportvereine ist es ein      den ganzen Tag brachten sie
Forum zur Mitgliederwerbung. Fußball,            den Besuchern den Golf-
Segelfliegen, Rudern Inlineskating, Slackline,   sport näher.
Football und Golf waren eine Auswahl an
präsentierten Sportarten. An prominenter
Stelle im Außengelände, die Essensstände
standen in unmittelbarer Nähe, hatten wir
unser Übungsgelände aufgebaut. Heike Ber-
ning zeigte mit Behrends und Kinastowskis
den Interessierten wie man puttet und chippt
auf dem Tartanplatz. Direkt daneben auf dem
Rasensportplatz demonstrierte GolfPro Tho-
seite achtzehn // FORE 01-2019

Neues Regelwerk

Spielführer Dieter Johannsen und Ulli Weck-   Biotope sind jetzt Spielverbotszonen.
werth boten im Dezember und im Februar        Wasserhindernisse heißen jetzt „penalty
jeweils zwei Regelnachmittage im Golfclub     area“. Es sind Verhaltensrichtlinien für den
an. Die neuen Regeln erläuterten sie anhand   Golfclub Emstal erlassen worden, bei denen
einer Power Point Präsentation des DGV ein-   Verstöße mit Strafen wie 1 oder 2 Straf-
prägsam, unterbrochen von kleinen Youtube     schlägen oder Lochverlust belegt werden,
Filmchen, die den Sachverhalt veranschau-     damit nicht immer gleich die Keule der
lichten.                                      Disqualifikation geschwungen werden muss.

Die Beteiligung an allen vier Nachmittagen
war groß. Im Schnitt informierten sich 50
Mitglieder pro Veranstaltung und genossen
so ganz nebenbei die opulente Kaffeetafel
von Lisa Holt.
seite neunzehn // FORE 01-2019

Kick Off der Jugend
Sabine Diepenbrock löst Simone Knudsen
nach 3 Jahren im Jugendwartamt ab.
Simone hatte um Entlastung gebeten. Zum
Kick Off lud Sabine ins Clubhaus zum Spa-
ghettiessen ein. Die ersten Termine der
Jugendturniere wurden mitgeteilt und als es
um die Einteilung der Kids und Jugendlichen
in die Trainingstermine ging, bildeten sich
lange Schlangen bei Trainer Dino Engwicht.
Anfang April startete das Trainingsprogramm.
Das Gepräch einer Vierjährigen zu einer Fünf-
jährigen, belauscht nachdem die beiden im
Putt Wettbewerb mit zwei Älteren verloren
hatten: „Komm Paula wir gehen jetzt nicht
auf die Terrasse, wir gehen jetzt putten üben
– dass wir verlieren, passiert uns nicht noch
einmal!“ – Das nenne ich mal Trainingsmoti-
vation. Am 4. Mai stand das erste Jugendtur-
nier auf dem Plan. 10° und Regenschauer
taten dem Spass keinen Abbruch. 4 Unter-
spielungen konnten eingefahren werden. Die
Minis gingen drei Bahnen und schlugen wei-
ter vorne ab. Alle Flights hatten einen
                                                Emsland –
erwachsenen Begleiter.                          FSME Risikogebiet
                                                Seit Anfang des Jahres zählt der Land-
                                                kreis Emsland zu den Risikogebieten.
                                                Die Impfung ist der beste Schutz gegen
                                                die Frühsommer-Meningoenzephalitis
                                                (FSME). Mit dem Frühjahr startet die Sai-
                                                son für Zecken. Mit der Ausweisung als
                                                Risikogebiet spricht die Ständige Impf-
                                                kommission am Robert Koch Institut eine
                                                FSME-Impfempfehlung aus.
                                                Für Golfer ist die Gefahr groß,
                                                mit Zecken in Kontakt zu kommen.
                                                Eine Impfung kann schwere Verlaufs-
                                                formen und Folgeschäden einer FSME-
                                                Infektion vermeiden.
seite zwanzig // FORE 01-2019

Tag des sauberen Golfplatzes

Mit Harken bewaffnet unter      Anleitung der
Greenkeeper zogen etliche Auf räumwillige
auf den Platz. Die Reisighaufen türmten sich
rasch an den Böschungen und      Wegesrän-
dern. Einmal richtig gründlich     die Ecken
frei fegen, lautete das Motto.
Der Verpflegungswagen mit Yannik     verfuhr
sich auf dem großen Gelände. Der      Trupp
auf den Bahnen 14-18 musste eine       Weile
auf die Kaffeepause warten.

Zum Abschluss trafen sich alle im
Clubhaus zu Lisas dampfender
Erbsensuppe mit Mettwürstchen.
seite einundzwanzig // FORE 01-2019

Spielbeschleunigung
Mitten im saftigen Grün der flachen Flussland-   fertäfelchen weisen auf die alten Obstbaum-
schaft der Ems bietet der GC Emstal nicht nur    sorten hin. Der Vorstand tut alles, um den Platz
ein höchst abwechslungsreiches Spiel auf         noch attraktiver zu gestalten. Aber auch eine
attraktiverem Platz sondern auch ein schnelle-   Spielbeschleunigung ist im Blick. Seit Jahren
res Spiel. Der kanadische Golfplatzarchitekt     ist der DGV bemüht den Golfsport Breiten-
Toni Ristola beriet in den letzten vier Jahren   sport tauglicher aufzustellen. Das Freizeitver-
den Golfclub bei der Optimierung des Platzes.    halten der Menschen hat sich geändert. Es
Ristola hatte bereits die neuen 10 Loch (Bahn    stehen mittlerweile mehrere Freizeitaktivitäten
4 bis Bahn 13) 1997 erdacht und modelliert.      für jeden in Konkurrenz zueinander. Das ver-
Seit 2015 wurden Bunker verändert (Bahnen        kürzt die Zeit für die einzelne. Vor 30 Jahren
1, 2, 6,12,13,15), dadurch Approach Zonen        noch musste man die „Klammer“ (36) weg-
vergrößert, Pflanzinseln entfernt und ganz       spielen, um überhaupt auf einen Platz zu dür-
nebenbei auch der Pflegeaufwand verringert.      fen. Nach vielen Veränderungen kann man
Wertvolle Solitärbäume gerieten durch Frei-      heute mit Hcp 54 als der Platzerlaubnis auf-
schnitt in den Fokus. Es sind Sichtachsen ent-   spielen. Früher waren die 18 Loch Turniere an
standen (Bahnen 2, 4 und 13,16). Die             den Wochenenden stark nachgefragt, mittler-
Damenabschläge der Bahnen 3 und 17 wur-          weile erfreut sich das 9-Loch Turnierformat
den dem Längenunterschiedserfordernis zwi-       immer freitags als Afterwork oder samstags
schen Damen und Herren angepasst und             großer Beliebtheit. Wir wollen uns diesen Ent-
verkürzt. Die neu angelegten Streuobstwiesen     wicklungen natürlich nicht verschließen.
(neben Bahnen 4 und 18) stehen in voller Blüte   Gleichwohl wird der Platz in Beversundern
und tragen erste Früchte. Die schicken Schie-    herausfordernd bleiben.
seite zweiundzwanzig // FORE 01-2019

Angolfen

DiDaGo, Senioren, Herren, EDS-Runde und            Auch das über das gesamte Jahr ausgespielte
Tiger & Rabbit – Turniere sind seit April wieder   Captains-Becher Format ist gestartet. Wenn
am Start!                                          ein Emstaler Golfer zwei Spieler mit orangefar-
Die Damen hatten hernach ein wunderbares           benem Fähnchen im bag sieht, so bedeutet
„Low-Carb“ Buffet. Hähnchen asiatisch auf          dies: Captains-Becher Runde – diese hat
Salatblatt, würzige Fleischbällchen mit Feta-      unbedingt Vorrang und ist durchzulassen.
Kern, Eierkräuterauflauf, Salat, Ofenkartoffel
mit Saucen – köstlich.
Die Herren genossen deftiges Gulasch und die
Senioren Zitronenhuhn auf Bandnudeln mit
grünem Spargel.
Das Ostermontagsturnier ging mit einem
beachtlichen Turnierfeld an den Start.
Das traditionelle Freundschaftsspiel am 1. Mai
mit Wiesmoor und Papenburg entschieden in
Wiesmoor die Gastgeber, der GC Ostfriesland
mit einem Durchschnittsergebnis von 30,5 zu
28,6 (GC Gutshof) und zu 25,6 (GCE) für sich.
Der Pokal wanderte aus Lingen für das kom-
mende Jahr nach Wiesmoor. Im nächsten Jahr
sind die Papenburger Ausrichter.
seite dreiundzwanzig // FORE 01-2019
seite vierundzwanzig // FORE 01-2019

Vogelstimmenwanderung
7.00 Uhr morgens, die Sonne geht
gerade glutrot über Beversundern auf
und es sind 0,5°. Mit Ferngläsern
bewaffnet geht es auf die Lausch-
pirsch mit Vogelstimmenexperte
Heinrich Feitsma. Er lehrt uns aus dem
Vogelstimmengewirr einzelne Vögel
herauszuhören. Mönchsgrasmücke,
Singdrossel, das Balzgetrommel
gegen einen hohlen Ast des Spechts
sind nur einige Beispiele.
Wir starten am Clubhaus, wenden uns
links, vorbei an Bahn 15 über die Bah-
nen 14 und 13, drehen eine Schleife
über Bahn 5, um den Rückweg über
Bahn 4 durch den Wald zwischen den
Bahnen 3 und 15 hin zum Clubhaus
zu wählen. Alleine 260 Vogelhäuser
sind auf dem 90 ha großen Areal des
Golfclub angebracht, die jährlich von
Jürgen Kronemeyer vom NABU gerei-
nigt und repariert werden. Penibel wird
dokumentiert welche Nistkästen von
wem bewohnt waren. Auch Hornissen
finden dort ihre Bleibe. Das Mauer-
seglerhaus neben der Maschinenhalle
mit seinen 40 Nistplätzen ist noch nie
von einem Mauersegler angeflogen
worden, ist aber dennoch voll belegt.
Vögel wie Zilpzalp und Fitis, der
Kuckuck und die Nachtigall lassen
wegen der anhaltenden kalten Witte-
rung noch auf sich warten. In den ver-
gangenen Jahren konnten wir Anfang
April diese schon hören. Nach klarer
Morgenluft und vielen Natureindrücken
in 2 ½ Stunden belohnte uns ein vor-
zügliches Frühstück bei Lisa Holt.
seite fünfundzwanzig // FORE 01-2019
seite sechsundzwanzig // FORE 01-2019

Tag der offenen Tür
Am Muttertag bot der GCE einen Tag der offe-       Putten üben auf dem eigens aufgebauten
nen Tür an. Schnell zur Platzreife und ein gro-    Puttparcours und dann selber in Begleitung
ßes Angebot vorgabewirksamer Spiele zur            eines Mitgliedes zwei Loch gehen (der Neuling
Verbesserung des Handicaps (EDS Runden             schlägt ab und macht die Putts auf dem Grün,
Treff, Tiger & Rabbit und private EDS Runden)      die Fairwayschläge erfolgen durch das Mit-
auf die Hälfte der Zeit als 9-Loch Turniere ver-   glied), das war ein spannender Einstieg. Die
kürzt, das liegt im Trend der Zeit. Am Golfer-     Gastronomie lernten die Golfneugierigen mit
lebnistag konnten Golf-Probierwillige den          Lisas hervorragender Kaffeetafel auf den Son-
Schläger kostenfrei in die Hand nehmen und         nenbeschienen Terrassen kennen.
erste Bälle schlagen, nachdem sie von Dipl.        Dino Engwicht konnte bereits den ein oder
Golflehrer Dino Engwicht eingeführt wurden.        anderen Golfschnupperkurs festmachen.
Impressum:
Golfclub Emstal e. V.
Beversundern 3
49808 Lingen (Ems)
Telefon 05 91/6 38 37
Redaktion: Gunda Dröge
Gestaltung: www.ude-werbeagentur.de
Die Redaktion übernimmt für unverbindlich
eingesandte Manskripte, Bildmaterial und
sonstige Unterlagen keinerlei Haftung.

                                            Wir wünschen allen
                                              Club-Mitgliedern
                                               eine erfolgreiche
                                                   Saison 2019
Amateur oder Pro?
Egal. In Sachen Immobilien auf unserer
    Lieblingsinsel Ihre Nummer 1.

                  Shop Norderney · Eric Siemering
      Tel + 49 4932 86 96 86 0 · Norderney@engelvoelkers.com
                 www.engelvoelkers.com/norderney
Sie können auch lesen