INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2019 bis Februar 2020 - VHS Stuttgart

Die Seite wird erstellt Albert Wimmer
 
WEITER LESEN
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2019 bis Februar 2020 - VHS Stuttgart
INKLUSION
ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT
UND OHNE BEHINDERUNG
September 2019
bis Februar 2020
INKLUSION ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE BEHINDERUNG September 2019 bis Februar 2020 - VHS Stuttgart
Vorwort                                                              Ferry Porsche bildet               1

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!                           Ferry Porsche bildet
Seit Jahren ist ein besonderes Anliegen                       In Kooperation mit der volkshochschule stuttgart er-
der Stadt Stuttgart, die Teilhabe von                         möglicht Ferry Porsche bildet durch eine Reihe von
Menschen mit Beeinträchtigungen zu                            Grundbildungs- und Digitalisierungskursen ein inklusives
fördern. Teilhabe, das heißt: Alle Men-                       Weiterbildungsprogramm für Menschen mit und ohne Be-
schen sollen überall dabei sein können.                       hinderung. Bei der Entwicklung des Kursangebotes gehen
Egal, ob mit Behinderung oder ohne                            die volkshochschule stuttgart und die Ferry-Porsche-Stif-
Behinderung. Das gilt für alle Bereiche,                      tung methodisch und didaktisch neue Wege. Durch das
die unser Leben und Zusammenleben in                          neu entwickelte Format können alle Kursteilnehmende,
Stuttgart ausmachen.                                          Menschen mit und ohne Handicap, gemeinsam geschult
                                                              werden, miteinander lernen und voneinander profitieren.
Und das gilt natürlich für Bildung und Lernen. Menschen
                                                              Es geht um eine inklusive Gesellschaft, deren Mitglieder
mit und ohne Behinderung können gemeinsam lernen. Wie
                                                              Vielfalt als Stärke und Chance begreifen, denn unsere
gut das funktioniert, das zeigt sich an dem immer umfang-
                                                              Gesellschaft lebt und profitiert von Vielfältigkeit.
reicher werdenden inklusiven Kursangebot der vhs stutt-
gart, das Sie in dieser Broschüre finden.                     Ferry Porsche bildet ist eine 2019 von der Ferry-
                                                              Porsche-Stiftung ins Leben gerufene Initiative für Bil-
Alle Teilnehmenden profitieren von den inklusiven Angebo-
                                                              dung und Qualifizierung. Die Stiftung stellt im Rahmen
ten. Menschen mit und ohne Handicap, ältere Menschen,
                                                              der Bildungsinitiative rund eine Million Euro bereit für
Menschen mit Sprachbarrieren oder Menschen, die einfach
                                                              die Hochbegabtenförderung an Brennpunktschulen im
entschleunigt lernen wollen. Denn es wird im Austausch
                                                              Raum Stuttgart und Leipzig, für Umweltbildungsprojekte,
gelernt, in kleineren Gruppen und in einem individuellen
                                                              für Inklusion im Sport und für die Bildung sozial sowie
Lerntempo.
                                                              gesundheitlich benachteiligter Kinder und Jugendliche.
Inklusion erfordert passende Rahmenbedingungen und            Ziel der Initiative ist es, junge Talente mit unterschied-
das Engagement aller am Prozess Beteiligten. Die räumliche    licher Ausgangslage zu fördern, Wissen zu vermitteln
und inhaltliche barrierefreie Lernumgebung, geschulte         sowie sozial Schwächeren in der Gesellschaft einen
Assisten/innen und Dozent/innen.                              besseren Zugang zu Qualifizierungs- und Ausbildungsan-
Mein Dank gilt deshalb neben den genannten Akteuren,          geboten zu eröffnen.
besonders der vhs stuttgart, die alle Beteiligten zusammen-   Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und
führt, den Prozess angestoßen hat und weiter vorantreibt.     initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Sozi-
Das so entstandene inklusive Bildungsangebot setzt über die   ales, Umwelt, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport.
Stadt hinaus ein wichtiges Beispiel, wie Inklusion gelingen
kann!

Fritz Kuhn
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart,
Aufsichtsratsvorsitzender der volkshochschule stuttgart
2             Sprachen                                                              Sprachen                3

Lesen und Schreiben üben für                           Lesen und Schreiben üben für
Anfänger und Anfängerinnen                             Fortgeschrittene

Sie möchten besser lesen und schreiben können? Im      Sie möchten besser lesen und schreiben können?
Kurs machen Sie verschiedene Übungen dazu. Sie         Sie haben den Anfängerkurs schon belegt? Wir lesen
lesen zusammen Geschichten. Sie schreiben Wörter       zusammen kleine Geschichten. Am Ende geht Lesen
und Sätze auf. Am Ende geht das Schreiben schneller.   und Schreiben noch besser.
                                                      
                   Für Anfänger/innen                                    Für Fortgeschrittene
Wann               Dienstag, 6 mal                     Wann              Dienstag, 6 mal
                   1. / 8. / 15. / 22. Oktober                           1. / 8. / 15. / 22. Oktober
                   5. / 12. November 2019                                5. / 12. November 2019
                   jeweils 13.30–14.30 Uhr                               jeweils 14.30–15.30 Uhr
Kurs-Nummer        192-55929H                          Kurs-Nummer       192-55930H
                                                      
                   Für Anfänger/innen                                    Für Fortgeschrittene
Wann               Dienstag, 6 mal                     Wann              Dienstag, 6 mal
                   3. / 10. Dezember 2019                                3. / 10. Dezember 2019
                   7. / 14. / 21. / 28. Januar 2020                      7. / 14. / 21. / 28. Januar 2020
                   jeweils 13.30–14.30 Uhr                               jeweils 14.30–15.30 Uhr
Kurs-Nummer        192-55920H                          Kurs-Nummer       192-55921H
                                                      
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28         Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart-Mitte                                 70173 Stuttgart-Mitte
Haltestelle        Stadtmitte                          Haltestelle       Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                           S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Birgit Kunzmann                 Wer               Mit Birgit Kunzmann
Kosten             Der Kurs kostet    € 39,–           Kosten            Der Kurs kostet    € 39,–
                   ermäßigt		         € 30,–                             ermäßigt		         € 30,–
4             Sprachen                                                             Smartphone           5

Rechnen lernen                                         Smartphone-Kurs Teil 1 – Telefonieren,
                                                       Kontakte pflegen, SMS
Wir lernen gemeinsam die Grundrechenarten und an
ganz praktischen Beispielen sehen wir, wofür rechnen   Was werden wir machen?
im Alltag sehr wichtig ist. Z. B. beim Bezahlen im     Sie lernen den Umgang mit dem berührungsemp-
Restaurant oder Supermarkt und dem Kontrollieren       findlichen Bildschirm und dem Smartphone. Sie ler-
des Geldes, das ich wieder raus bekomme. Es ist ganz   nen, wie Sie eine Telefonnummer auf Ihrem Smart-
wichtig rechnen zu können, um die eigenen Finanzen     phone speichern. Sie erfahren wie man die Mailbox
im Griff zu haben!                                     abhört. Sie schreiben und versenden eine SMS.
                                                      Voraussetzungen:
Wann                Dienstag, 6 mal                    Bitte eigenes Smartphone aufgeladen und mit
                    8. / 15. / 22. Oktober             Zubehör (Stromversorgung etc.) zum Unterricht
                    5. / 12. / 19. November 2019       mitbringen.
                    jeweils 16.30–17.30 Uhr            
                                                       Wann                Dienstag, 3 mal
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                           8. / 15. / 22. Oktober 2019
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                                           jeweils 18.00–19.30 Uhr
Haltestelle        Stadtmitte
                                                       Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                                         70173 Stuttgart-Mitte
Wer                Mit Wolfgang Nagel
                                                       Haltestelle       Stadtmitte
Kosten             Der Kurs kostet   € 41,–                              S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   ermäßigt		        € 31,–
                                                       Wer               Mit Karin Marquardt
Kurs-Nummer        192-55936H
                                                       Kosten            Der Kurs kostet   € 48,–
                                                                         ermäßigt		        € 36,–
                                                       Kurs-Nummer       192-07770H

                                                                         SMS
                                                                            APP
                                                                         Mailbox?
6             Smartphone                                                          Smartphone              7

Smartphone Kurs Teil 2 – Apps finden,                 Smartphone Kurs Teil 3 – Vertrag und Co
Fotos machen, Musik hören
                                                      In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf zwei
Was werden wir machen?                                Themen. Auf was sollte ich bei einem neuen Vertrag
Wir vertiefen den Umgang mit den Apps. Wo findet      achten. Was sollte im Vertrag inklusive sein? Wie viel
man neue, wie lädt man sie herunter, wie löscht man   Datenvolumen brauche ich? Kann ich im Ausland
eine App. Außerdem schauen wir, wie man Fotos         surfen? Kann ich im Ausland telefonieren und mit
macht und wie man Musik abspielen kann.               welchen Kosten? In Europa eigentlich kein Pro-
Voraussetzungen:                                      blem, und wie ist das in der Schweiz? Ich habe mein
Sie haben den ersten Kurs in diesem oder letzten      Smartphone verloren und dann? Was tun – mein
Jahr besucht und können mit Ihrem Smartphone          Smartphone ist verlegt oder verschwunden. Smart-
umgehen, telefonieren, eine Adresse anlegen.          phone orten, sperren, Simkarte sperren.
Bitte eigenes Smartphone aufgeladen und mit           Voraussetzungen:
Zubehör (Stromversorgung etc.) zum Unterricht         Sie haben den ersten Kurs in diesem oder letzten
mitbringen.                                           Jahr besucht und können mit Ihrem Smartphone
                                                     umgehen, telefonieren, eine Adresse anlegen.Bitte
Wann               Dienstag, 2 mal                    eigenes Smartphone aufgeladen und mit Zubehör
                   19. / 26. November 2019            (Stromversorgung etc.) zum Unterricht mitbringen.
                   jeweils 18.00–19.30 Uhr            
                                                      Wann                Donnerstag
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          16. Januar 2020
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                                          17.00–19.30 Uhr
Haltestelle        Stadtmitte
                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                                         70173 Stuttgart-Mitte
Wer                Mit Karin Marquardt
                                                      Haltestelle        Stadtmitte
Kosten             Der Kurs kostet   € 32,–                              S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   ermäßigt		        € 24,–
                                                      Wer                Mit Karin Marquardt
Kurs-Nummer        192-07772H
                                                      Kosten             Der Kurs kostet     € 26,–
Bitte beachten Sie den Hinweis zur Verwendung von                        ermäßigt		          € 20,–
Software, der Internetnutzung und der Sicherung
                                                      Kurs-Nummer        192-55939H
von Daten in den Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen der vhs stuttgart (Punkt 12)
8             Computer                                                                   Computer                 9

Schritt für Schritt an Computer und in                      Schreiben mit 10-Fingern
das Internet mit Windows 10
                                                            Wer mit allen zehn Fingern tippen kann, spart Zeit
Sie verwenden den Computer wenig und brauchen               und Nerven. Mit Bildern und Farben und einer Ge-
eine Einführung in die Welt des Computers? Im Kurs          schichte zu den Tasten, ist das Lernen der Tastatur
erfahren Sie, was die verschiedenen Begriffe be-            ganz leicht und macht viel Spaß. Mit ein bisschen
deuten (Browser, Word, Windows, Betriebssystem)             Übung zu Hause wird die Schreibgeschwindigkeit
und lernen die verschiedenen Programme kennen.              nach und nach gesteigert.
Sie machen Ihre ersten Schritte im Internet, geben          Auf Grund der Lernmethode sollten alle gemeinsam
Internetadressen ein und suchen gezielt. Sie schrei-        beginnen, bitte kommen Sie pünktlich.
ben im Schreibprogramm Word und lernen wie Sie              
ausdrucken oder speichern. Der Umgang mit Ord-              Wann               Montag, 5 mal
nern und Dateien wird ebenfalls besprochen. Durch                              4. / 11. / 18. / 25. November
die Praxis im Kurs haben Sie ein Bild von den vielfäl-                         2. Dezember 2019
tigen Einsatzmöglichkeiten des Computers, können                               jeweils 16.00–18.30 Uhr
einen Text schreiben und speichern, im Internet
                                                            Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
etwas suchen, E-Mails schreiben und versenden.
                                                                               70173 Stuttgart-Mitte

Wann                Montag und Mittwoch, 6 mal              Haltestelle        Stadtmitte
                    30. September                                              S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                    2. / 7. / 9. / 14. / 16. Oktober 2019
                    jeweils 18.00–19.30 Uhr                 Wer                Mit Sonja Weinhart

Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28             Kosten             Der Kurs kostet   € 67,–
                    70173 Stuttgart-Mitte                                      ermäßigt		        € 55,–

Haltestelle         Stadtmitte                              Kurs-Nummer        192-07774H
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                 Mit Karin Marquardt
Kosten              Der Kurs kostet      € 57,–
                    ermäßigt		           € 43,–
Kurs-Nummer         192-55938H
10            Computer                                                            Sprachen           11

Textverarbeitung mit Word                            Englisch, Grundstufe I
mit Windows 10 / Office 2016
                                                     In diesem Kurs sollen Menschen entspannt und
Sie möchten Word sicher beherrschen? Im Kurs         mit Freude an die englische Sprache herangeführt
lernen Sie wichtige Grundlagen. Sie erlernen das     werden. Es werden erste Redewendungen in Englisch
Gestalten von Texten und Absätzen, Aufzählungszei-   eingeübt. Es werden neue Wörter gelernt. Und erste
chen und Nummerierungen. Ein Schwerpunkt liegt       einfache Sätze miteinander gesprochen.
auf dem sinnvollen Einsatz von Wordwerkzeugen.       
Beispiele für Inhalte:                               Wann               Donnerstag, 5 mal
- Öffnen, Schließen, Speichern von Word Dateien                         10. / 17. / 24. Oktober
- Texte eingeben und bearbeiten/formatieren                             7. / 14. November 2019
- Tabulatoren                                                           jeweils 16.00–17.30 Uhr
                                                     Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28

                                                                       70173 Stuttgart-Mitte
Wann               Montag und Donnerstag, 6 mal
                   2. / 5. / 9. / 12.                Haltestelle       Stadtmitte
                   16. / 19. Dezember 2019                             S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   jeweils 18.00–19.30 Uhr
                                                     Wer               Mit Lauris Prince-Schröter
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart-Mitte             Kosten            Der Kurs kostet   € 37,–
                                                                       ermäßigt 		       € 28,–
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43       Kurs-Nummer       192-64500H

Wer                Mit Karin Marquardt
Kosten             Der Kurs kostet   € 57,–
                   ermäßigt 		       € 43,–
Kurs-Nummer        192-55941H
12            Sprachen                                                               Computer            13

Sprechtraining und Aussprache                          Netiquette

Wir sprechen jeden Tag mit Menschen. Im Beruf, am      Jeder weiß, wie er sich im realen Leben verhalten
Telefon oder mit Freunden. Es ist nicht nur wichtig,   muss, um sozialen Anforderungen zu entsprechen.
was wir sagen. Es ist auch wichtig wie wir es sagen.   Im digitalen Raum ist dies etwas schwieriger.
Wie verständlich sprechen wir? Wie ist unsere Kör-     Deshalb gibt es die sogenannte Netiquette. Diese
perhaltung? Wie atmen wir? Diese Themen schauen        formuliert Verhaltensregeln, die im Netz gelten
wir uns im Kurs gemeinsam an. Wir machen auch          sollen. In diesem Kurs erklären wir, was es mit der
praktische Übungen. Dann fällt es Ihnen in Zukunft     Netiquette auf sich hat.
leichter mit und vor anderen Menschen zu sprechen!     Voraussetzungen:
                                                      Grundkenntnisse am Computer und im Umgang mit
Wann                Donnerstag, 2 mal                  dem Internet.
                    28. November 2019                  
                    5. Dezember 2019                   Wann                Mittwoch
                    jeweils 16.15–19.15 Uhr                                29. Januar 2020
                                                                           17.00–19.30 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart-Mitte               Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          70173 Stuttgart-Mitte
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43         Haltestelle        Stadtmitte
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Petra Hornberger
                                                       Wer                Mit Karin Marquardt
Kosten             Der Kurs kostet   € 59,–
                   ermäßigt 		       € 44,–            Kosten             Der Kurs kostet    € 26,–
                                                                          ermäßigt 		        € 20,–
Kurs-Nummer        192-55943H
                                                       Kurs-Nummer        192-55944H
14            Computer                                                               Computer          15

Kommunikation über Skype                               Ein eigenes Konto auf der Bank?
                                                       Wie ist das bei Menschen mit Handicap?
Telefonieren in Deutschland ist oft nicht mehr sehr
teuer. Telefonieren zum Beispiel mit Amerika kostet    Es geht um das Thema Bankgeschäfte. Wichtige
aber immer noch recht viel. Vielleicht haben Sie       Informationen für Angehörige von Menschen mit
Freunde oder Verwandte im Ausland und möchten          Behinderung und / oder deren Betreuer/innen.
im Kontakt bleiben! In diesem Kurs lernen Sie, wie     Diese und weitere Themen klären wir.
Sie über das Internet kostenlos in Deutschland und     - Selbständigkeit im Umgang mit Geld vs. Betreuung
jedes andere Land telefonieren können. Sie probie-     - Geschäftsfähigkeit aus Sicht der Bank
ren das im Kurs auch gleich gemeinsam aus!             - Verfügungsrahmen für den Betreuten
Voraussetzungen:                                       - Vollmachtvergabe
Der Kurs „Schritt für Schritt an Computer und in das   - Einsatz von Bankkarten, Kreditkarten, EC Karten
Internet“ oder entsprechende Kenntnisse.                  oder Online Banking
                                                      - Hilfsmittel um den Überblick zu behalten
Wann                Samstag 9. November 2019           Die Dozentin ist Expertin in Finanzfragen und für
                    13.00–18.00 Uhr                    Ihre Fragen gibt es an diesem Abend genügend
                                                       Raum!
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                       
                   70173 Stuttgart-Mitte
                                                       Wann                Mittwoch 16. Oktober 2019
Haltestelle        Stadtmitte                                              18.00–19.30 Uhr
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Wer                Mit Martin Bone                                       70173 Stuttgart-Mitte

Kosten             Der Kurs kostet    € 33,–           Haltestelle       Stadtmitte
                   ermäßigt 		        € 25,–                             S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43

Kurs-Nummer        192-07795H                          Wer               Mit Anja Herkner
                                                       Kosten            Der Kurs kostet    € 13,–
                                                                         ermäßigt 		        € 10,–
                                                       Kurs-Nummer       192-55911
16            Gesellschaft und Politik                                Gesellschaft und Politik          17

Inklusive Führung durch die                            Chancengleichheit ist keine
Volkshochschule                                        Glückssache: Marktplatz Inklusion –
                                                       Verschiedene Lebensaspekte selbst
Sie möchten einen Kurs an der Volkshochschule          erleben, sehen und staunen
machen? Sie sind sich unsicher, ob Sie sich zurecht-
finden? Sie können sich das Haus gerne vorher          Kommen Sie zum Marktplatz Inklusion. Es gibt Infor-
anschauen. Frau Wahner macht mit Ihnen einen           mationen zu neuen Techniken bei Hilfsmitteln, die
Rundgang durch das Haus. Das Haus heißt TREFF-         uns den Alltag erleichtern. Welche Chancen bietet
PUNKT Rotebühlplatz. Frau Wahner erklärt, wie man      das Bundesteilhabegesetz? Das erklärt Ihnen Frau
sich anmeldet und wen man fragen kann, wenn man        Kolb-Specht, Leiterin des bhz.
Hilfe braucht.
                                                      Kai Bliesener als Vorstand der Ferry-Porsche-Stif-
Wann	Für einen Termin rufen Sie bei                   tung stellt die Arbeit der Ferry-Porsche-Stiftung
                   Frau Wahner an oder schreiben       vor. Der Direktor des Hotels Anne-Sophie und das
                   eine Mail.                          Sternerestaurant Handicap in Künzelsau der Firma
                   Telefon 0711/1873-717,              Würth stellt seine sehr erfolgreiche Arbeit vor.
                   katrin.wahner@vhs-stuttgart.de      Und es gibt eine Ausstellung zu sehen. Bilder die in
                                                       Kooperation mit dem bhz, der Hypovereinsbank und
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                       der vhs stuttgart entstanden sind. Bilder rund um
                    70173 Stuttgart-Mitte
                                                       Stuttgart: Schwäbisch, schrullig, sympathisch – Eine
Haltestelle         Stadtmitte                         bildhafte Liebeserklärung an eine Stadt!
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit mit den
Wer                 Mit Katrin Wahner                  Experten bei Kaffee und Kuchen zu sprechen.
Kosten              Der Kurs ist kostenlos             
                                                       Wann               Mittwoch 16. Oktober 2019
Kurs-Nummer         192-55900H                                            13.00–17.00 Uhr
                                                       Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                         70173 Stuttgart-Mitte
                                                       Haltestelle       Stadtmitte
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Kosten            Diese Veranstaltung ist kostenlos.
                                                       Kurs-Nummer       192-55901H
18            Gesellschaft und Politik                                Gesellschaft und Politik           19

Die Stadtbibliothek – ein Rundgang                     Führung durch den Hoppenlaufriedhof

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart.   Der Hoppenlaufriedhof ist einer der ältesten Fried-
Oft sind wir schon an der Stadtbibliothek vorbei-      höfe in Stuttgart. Er entstand 1626 vor den Toren
gefahren. Ein interessantes Gebäude in Form eines      der Stadt. Es gibt rund 1.600 Grabdenkmale, von
Würfels. Natürlich ist das Gebäude nicht nur von       denen viele aufgrund ihrer künstlerischen Bedeu-
außen interessant, deshalb werden wir die Bibli-       tung für sich alleine Denkmalwert besitzen. Sie sind
othek gemeinsam auch innen kennenlernen! Eine          herausragende geschichtliche Zeugnisse. Das sind
Mitarbeiterin der Stadtbibliothek führt uns durch      Familiengeschichten vieler prominenter Württem-
das interessante Gebäude und erklärt dabei unter       berger.
anderem auch wie das Bücherausleihen funktioniert.     Bitte an festes Schuhwerk denken.
In der Stadtbibliothek gibt es sogar eine Gemäldes-    Wir treffen uns an der Liederhalle am Platz der
ammlung, die wir uns auch ansehen! Der Treffpunkt      Deutschen Einheit, 70174 Stuttgart.
ist im -Raum Herz – im EG der Stadtbibliothek.         
                                                      Wann                Sonntag 13. Oktober 2019
Wann                Mittwoch 9. Oktober 2019                               10.45–12.30 Uhr
                    14.00–15.30 Uhr
                                                       Wo:                Liederhalle am Platz
Wo	Stadtbibliothek am Mailänder                                          der Deutschen Einheit,
    Platz 1, 70173 Stuttgart                                              70174 Stuttgart
Haltestelle         Hauptbahnhof, Stadtbibliothek      Haltestelle:       Stadtmitte,
                    S1- S6, U2, U14, U15                                  S1-S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer	Mit einer Mitarbeiterin der                       Wer:               Mit Maurus Baldermann
     Stadtbibliothek
                                                       Kosten:            Der Kurs kostet    € 8,–
Kosten              Der Kurs kostet      € 4,–
                                                       Kurs-Nummer:       192-55970H
Kurs-Nummer         192-55905H
20            Gesellschaft und Politik                                 Gesundheit und Bewegung             21

Gemeinsam spielen und Spaß haben in                      Meine Talente stärken, den inneren
der Stadtbibliothek                                      Schatz heben

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Stuttgart.     Sie kennen Ihre Talente und Stärken und wissen,
In der Stadtbibliothek Stuttgart gibt es viele Bücher,   was Sie erreichen möchten? Gemeinsam erarbeiten
Zeitschriften, aber auch Spiele. Diese können wir        wir, wie das gut gelingen kann. Den Kurs leiten zwei
an diesem Nachmittag gemeinsam ausprobieren.             Dozentinnen – behindert und nicht behindert. Sie
Wir wollen zusammen spielen und Spaß haben. Bei          werden merken: für das Entdecken von Talenten
Kaffee, Tee und Gebäck machen wir es uns dabei           macht das keinen Unterschied.
gemütlich. Der Treffpunkt ist im - Raum Herz - im        
Erdgeschoss der Stadtbibliothek.                                             Einsteigerkurs
                                                        Wann                Samstag 19. Oktober 2019
Wann                Mittwoch 23. Oktober 2019                                10.00–16.00 Uhr
                    14.30–16.30 Uhr
                                                         Kurs-Nummer        192-55909H
Wo	Stadtbibliothek am Mailänder                         
    Platz 1, 70173 Stuttgart                                                Fortgeschrittene
                                                         Wann               Samstag 9. November 2019
Haltestelle         Hauptbahnhof, Stadtbibliothek
                                                                            10.00–16.00 Uhr
                    S1- S6, U2, U14, U15
                                                         Kurs-Nummer        192-55910H
Wer	Mit einer Mitarbeiterin der
                                                         
     Stadtbibliothek
                                                         Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Kosten Der Kurs kostet € 7,–                                                70173 Stuttgart
	€ 3,– für Verpflegung sind in der
                                                         Haltestelle        Stadtmitte
       Gebühr enthalten
                                                                            S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Kurs-Nummer         192-55906H
                                                         Wer                Mit Ranjeeta Chawla und
                                                                            Birgit Körner
                                                         Kosten             Der Kurs kostet    € 65,–
                                                                            ermäßigt 		        € 49,–
22            Kochen und Genießen                                         Kochen und Genießen            23

Expressküche: lecker & schnell                           Backen – leicht, schnell und lecker

Mit kleinen Tipps und Tricks lernen Sie, wie simpel,     Wir backen verschiedene Kuchen, Rührkuchen, Muf-
unkompliziert und kreativ frisches Kochen sein           fins, Käsekuchen, Blechkuchen mit Früchten, Apfel-
kann. Wir bereiten bis zu 10 Gerichte, aus aller Welt,   kuchen, Hefezopf und einen Überraschungskuchen.
aus leicht erhältlichen und biologischen Zutaten zu.     Als Krönung gibt es eine Überraschungsmarmelade.
Die Zubereitungszeit pro Gericht liegt zwischen 10       Saisonbedingt kann es zu kleinen Änderungen bei
und 20 Minuten. Der Kurs ist auch für Veganer/innen      der Auswahl der Früchte kommen. Für Kaffee und
geeignet.                                                Tee ist gesorgt. Bitte ein leeres Marmeladenglas
                                                        mitbringen.
Wann                Sonntag 15. Dezember 2019            
                    10.00–14.00 Uhr                      Wann                 Sonntag 10. November 2019
                                                                              11.00–16.00 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                       Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                           70173 Stuttgart
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43           Haltestelle       Stadtmitte
                                                                           S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer	Mit Christel Rehhorn
                                                         Wer               Mit Birgit Zöllinger
Kosten Der Kurs kostet € 46,–
	ermäßigt 		              € 38,–                        Kosten Der Kurs kostet € 52,–
       inkl. € 12,– für Lebensmittel                     	ermäßigt 		              € 42,–
                                                                inkl. € 10,– für Lebensmittel
Kurs-Nummer        192-53270H
                                                         Kurs-Nummer       192-53350H
24            Kochen und Genießen                                        Kochen und Genießen              25

Wir backen gemeinsam Plätzchen,                        Vegane Party-Snacks und Fingerfood
nicht nur zu Weihnachten ein Hit
                                                       Nicht nur gemeinsam essen, auch gemeinsam kochen
Keine Lust alleine zu backen? In der Gruppe geht al-   macht Spaß! Reichhaltige Büfetts, die mit leckeren
les leichter, schneller und einfacher, es macht Spaß   Snacks bestückt sind, sind sehr beliebt und ein bunter
und am Ende nimmt jeder eine Auswahl an Plätz-         Treffpunkt auf jeder Party. Ob aufgespießt, auf Chi-
chen mit nach Hause (z. B. Linzer Plätzchen, feine     coréeblättern angerichtet, zum Dippen, oder Canapés
Lebkuchen, Vanillehörnchen, Echter Heidesand und       – Hauptsache sie sind klein genug, dass sie schnell
andere...) Bitte Dosen für Kostproben mitbringen.      und sicher im Mund landen – denn Fingerfood wird
Der Kurs findet an 2 Terminen statt:                   direkt mit den Fingern, ohne Besteck gegessen. Wer
                                                      möglichst viel Zeit mit den Gästen verbringen will,
                     Termin 1                          bereitet das Fingerfood am besten vor. Die Häppchen
Wann                 Samstag 7. Dezember 2019          werden oft kalt serviert, sodass vieles bereits am
                     9.00–13.00 Uhr                    Vortag zubereitet werden kann.
                                                       
Kurs-Nummer        192-53490H
                                                       Wann                Sonntag 8. Dezember 2019

                                                                           10.00–15.00 Uhr
                   Termin 2
Wann               Samstag 7. Dezember 2019            Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   13.30–17.30 Uhr                                        70173 Stuttgart
Kurs-Nummer        192-53495H                          Haltestelle        Stadtmitte
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43

Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28         Wer                Mit Christel Rehhorn
                   70173 Stuttgart
                                                       Kosten Der Kurs kostet € 54,–
Haltestelle        Stadtmitte
                                                       	ermäßigt 		              € 44,–
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                              inkl. € 12,– für Lebensmittel
Wer                Mit Gertrud Bader
                                                       Kurs-Nummer        192-54025H
Kosten Der Kurs kostet € 54,–
	ermäßigt 		              € 46,–
       inkl. € 20,– für Lebensmittel
26            Kochen und Genießen                                        Kultur und Gestalten           27

Spanische Vorspeisen – Tapas                           Fotografieren lernen von Anfang an

In Spanien gibt es in fast jedem Cafe und in fast      Wie macht man gelungene Fotos? Was lernen wir:
jeder Bar kleine Vorspeisen. Das sind z.B. gefüllte    Wann ist die automatische Einstellung die richtige,
Oliven oder kleine Blätterteig – Teilchen. Diese       wann sollte man manuell eingreifen? Welche Rolle
Vorspeisen nennt man Tapas. Sie sind einfach vorzu-    spielt das Licht bei Fotos? Was muss ich beachten?
bereiten, abwechslungsreich und immer beliebt.         
Schon probiert?                                                             Schnupperkurs
                                                      Wann                 Samstag 12. Oktober 2019
Wann                Freitag 4. Oktober 2019                                 9.30–12.30 Uhr
                    17.30–21.00 Uhr                                         Sonntag 13. Oktober 2019
                                                                            9.00–11.45 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                       Kurs-Nummer          192-55950H
                   70173 Stuttgart
                                                       
Haltestelle        Stadtmitte                          Sie wollen Ihr Wissen vertiefen und sicherer werden.
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43                              Aufbaukurs
                                                       Wann                 Samstag 26. Oktober 2019
Wer                Mit Victoria Ortiz García-Mühlich                        9.30–12.30 Uhr
Kosten Der Kurs kostet € 44,–                                               Sonntag 27. Oktober 2019
	ermäßigt 		              € 37,–                                           9.00–11.45 Uhr
       inkl. € 14,– für Lebensmittel                   Kurs-Nummer        192-55960H
Kurs-Nummer        192-54550H                          
                                                       Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          70173 Stuttgart
                                                       Haltestelle        Stadtmitte
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Wer                Mit Judith Schenten
                                                       Kosten Der Kurs kostet               € 44,–
                                                       	ermäßigt 		                        € 33,–
28            Kultur und Gestalten                                      Kultur und Gestalten            29

Brandmalerei in der Holzwerkstatt                     Wir nähen uns eine Tasche:
                                                      Nähen – Schritt für Schritt
In diesem Kurs können Sie sich ein kleines Werk-
stück aus Holz herstellen und dann mit dem Löt-       Sie wollen schon lange richtig nähen lernen, also
kolben personalisieren. Brandmalerei ist eine sehr    nähen mit der Nähmaschine und mit Anleitung. Sie
alte Technik, die schon unsere Vorfahren ausgeübt     lernen das Nähen in einer kleinen Gruppe, Schritt für
haben. Unsere Vorfahren haben eine Eisenspitze        Schritt und von Anfang an. Sie nähen sich in diesem
in der Glut erhitzt. Heute benutzen wir dafür eine    Kurs eine modische Stofftasche, die Sie bestimmt oft
Brennnadel und einen Lötkolben. Durch das Ein-        und gerne tragen werden. Sie werden überrascht sein
brennen färbt sich das Holz an der entsprechenden     was alles möglich ist, auch als Anfänger/in.
Stelle dunkler. Eine sehr schöne Technik, um Gegen-   
stände aus Holz zu verschönern. Sie können sich       Wann                Mittwoch, 2 mal
selbst etwas aus Holz herstellen, das Sie dann mit                        22. / 29. Januar 2020
der Brenntechnik verzieren oder einen Gegenstand                          jeweils 17.30-19.30 Uhr
aus Holz mitbringen und individuell verzieren.
                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28

                                                                         70173 Stuttgart
Wann                 Samstag 14. September 2019
                     Mittwoch 18. September 2019      Haltestelle        Stadtmitte
                     jeweils 14.00-16.30 Uhr                             S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28       Wer                Mit Anja Herkner
                    70173 Stuttgart
                                                      Kosten Der Kurs kostet € 43,–
Haltestelle         Stadtmitte                        	ermäßigt 		            € 37,–
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43              Materialkosten sind enthalten
Wer                 Mit Max Strecker und              Kurs-Nummer        192-55917H
                    Ismael Younis
Kosten Der Kurs kostet € 79,–
	ermäßigt 		            € 60,–
       Materialkosten werden nach
       persönlichem Verbrauch im Kurs
       berechnet und erhoben.
Kurs-Nummer         192-55902H
30            Kultur und Gestalten                                      Kultur und Gestalten            31

Windlicht, Vase oder Glasteller aus                   Comics zeichnen
Mosaiksteinen
                                                      Comics lesen kann jede/r, Comics zeichnen kann auch
Nachdem Sie sich für eine Auswahl an Farben ent-      jede/r lernen. An einem Wochenende werden eigene
schieden haben, schneiden Sie die bunten Glasstrei-   Figuren entworfen und es entstehen Comicstrips vom
fen auf Mosaiksteingröße zu. Das sind kleine Qua-     Scribble bis zur Reinzeichnung. Es werden verschie-
drate. Das Mosaik wird mit transparentem Kleber       dene Zeichentechniken vorgestellt, Geschichten
auf die Glasvase oder den Glasteller geklebt und am   getextet, Layouts entworfen sowie Licht und Schatten
folgenden Tag verfugt. Das Ergebnis ist eine wun-     gesetzt. Wir machen das gemeinsam und Schritt für
derschöne Dekoration! Das Material, eine Glas-Va-     Schritt! Bitte mitbringen: Bleistifte, Farben, Papier
se oder ein Glasteller, und das Tiffany-Glas oder     und, falls bereits vorhanden: Ideen für Figuren und
verschiedene Mosaik-Steine und das notwendige         Geschichten.
Werkzeug sind in der Werkstatt vorhanden.             
                                                     Wann                 Samstag 19. Oktober 2019
Wann                Samstag 12. Oktober 2019                               14.00–17.00
                    10.00–17.00 Uhr                                        Sonntag 20. Oktober 2019
                    Sonntag 13. Oktober 2019                               10.00–13.00 Uhr
                    15.00–19.00 Uhr
                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Wo                  Mosaik-Atelier                                       70173 Stuttgart
                    Heide-Schäfer-Design
                                                      Haltestelle        Stadtmitte
                    Osterbronnstr. 60
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                    70565 Stuttgart-Dürrlewang
                                                      Wer                Mit Sabine Huber
Haltestelle         Rohr, S1, S3,
                    Osterbronnstraße, Bus 81          Kosten Der Kurs kostet                € 48,–
                                                      	ermäßigt 		                         € 36,–
Wer                 Mit Karin Heide-Schäfer
                                                      Kurs-Nummer        192-36335H
Kosten Der Kurs kostet € 96,–
	ermäßigt 		              € 78,–
       inkl. € 25,– für Material
Kurs-Nummer         192-34610H
32            Kultur und Gestalten                                        Kultur und Gestalten            33

Gitarre spielen für Anfänger/innen –                    Einzelunterricht Klavier für Menschen
Ein Schnupperkurs                                       mit einer Einschränkung

Sie wollen gerne die ersten Griffe an der Gitarre       Schnuppern Sie in das Klavierspiel hinein! Wollten
lernen? Sie haben schon lange eine Gitarre bei sich     Sie schon immer Klavier spielen lernen, Sie hatten
zu Hause stehen und wissen aber nicht wie man sie       aber nie die Gelegenheit? Oder haben Sie schon
spielt? An diesem Tag lernen Sie erste einfach Griffe   einmal Klavier gespielt und wollen Ihre Kenntnisse
und eine leichte Melodie.                               wieder auffrischen? In diesem Kurs bekommen Sie
                                                       in Ihrem eigenen Lerntempo einen ersten Einblick in
Wann               Samstag 12. Oktober 2019             die Möglichkeiten des Instrumentes vermittelt. Sie
                   10.30–13.00 Uhr                      können sich dem Klavierspiel langsam annähern und
                   Sonntag 13. Oktober 2019             bekommen an fünf Terminen und jeweils 30 Minuten
                   10.30–13.00 Uhr                      Einzelunterricht einen ersten Eindruck. Wochentag
                                                        und Uhrzeit vereinbaren Sie individuell in Absprache
Wo                  TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                        mit uns. Am ersten Termin besprechen Sie mit dem/
                    70173 Stuttgart
                                                        der Dozent/in, was Sie lernen wollen und was Ihnen
Haltestelle         Stadtmitte                          wichtig ist. So können wir am besten auf die unter-
                    S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43         schiedlichen Voraussetzungen und Ihre Wünsche
                                                        eingehen.
Wer                 Mit Antonio Mimmo                   
Kosten Der Kurs kostet                € 39,–            Wann                Auf Anfrage
	ermäßigt 		                         € 29,–            Wer                Mit Soraya Vahab-Ghalyaghi
Kurs-Nummer         192-55915H                                             und Marcus Caratelli
                                                        Kosten             Der Kurs kostet € 123,–
                                                                           keine Ermäßigung möglich
                                                        Kurs-Nummer        192-28001H
34            Kultur und Gestalten                                 Gesundheit und Bewegung             35

Naturkosmetik selbstgemacht:                         Entspannungsmethoden kennenlernen
Wildkräuter-Seifen und -Duschgel
                                                     Wir probieren verschiedene Methoden für die Ent-
Wir lernen bei einem Rundgang durch die Wiese die    spannung aus und vertiefen sie. Atmung, Autogenes
wichtigsten Sommerkräuter und Blüten kennen,         Training, progressive Muskelentspannung und Qi-
erfahren etwas über ihre Inhaltsstoffe und stellen   gong. Was passt für mich? Die Übungen werden im
dann daraus natürliche Seifen und Duschgels her.     Stehen, Sitzen oder Liegen gemacht. Was tut mir gut,
                                                    welche Methode gefällt mir am besten? Finden Sie es
Wann               Samstag 7. September 2019         heraus!
                   15.00–18.00 Uhr                   Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und
                                                     Kissen.
Wo                  Ökostation
                                                     
                    Wilhelm-Blos-Str. 129
                                                     Wann                Samstag 19. Oktober 2019
                    70191 Stuttgart
                                                                         10.00–13.00 Uhr
Haltestelle         Nordbahnhof S4-S6,
                                                     Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                    Löwentorbrücke U6, U7, U15
                                                                        70173 Stuttgart
Wer                 Mit Edith Bauer-Wellert
                                                     Haltestelle        Stadtmitte
Kosten Der Kurs kostet € 32,–                                           S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
	ermäßigt 		            € 25,–
                                                     Wer                Mit Karin Mutschler
       Materialkosten sind enthalten
                                                     Kosten Der Kurs kostet                € 26,–
Kurs-Nummer         192-55919H
                                                     	ermäßigt 		                         € 20,–
                                                     Kurs-Nummer        192-42590H

                                     FE
                               SEI
36            Gesundheit und Bewegung                               Gesundheit und Bewegung            37

Yoga und Meditation                                   Qigong – Neue Kraft tanken

Sie erste einfache Yogaübungen. Wir machen die        Mit sanften Bewegungen und Atmung zur Ruhe kom-
Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen, so wie es       men, Entspannung und inneren Ausgleich finden. Die
für Sie möglich ist! Sie bekommen ein gutes Körper-   eigene Mitte stärken und sich wohl fühlen. Wir üben
gefühl. Ihre Beweglichkeit, Koordination und Kraft    im Stehen oder Sitzen. Keine Vorerfahrung erforder-
wird gesteigert. Wir machen Atemübungen, die          lich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke
Ihnen helfen zu entspannen und auch dem Körper        und Kissen.
gut tun! Zum Ausklang lernen Sie die Möglichkeit      
kennen mit der Klangschale zu meditieren und zu       Wann                Dienstag, 5 mal
entspannen. Genießen Sie das und tun etwas Gutes                          15. / 22. Oktober
für Ihren Körper und Geist! Bitte mitbringen: Ein                         5. / 12. / 19. November 2019
kleines Kissen und eine Decke.                                            jeweils 16.30–18.00 Uhr

                                                      Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Wann                 Mittwoch 27. November 2019
                                                                         70173 Stuttgart
                     4. Dezember 2019 jeweils
                     15.00–16.30 Uhr                  Haltestelle        Stadtmitte
                                                                         S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                    Wer                Mit Karin Mutschler
Haltestelle        Stadtmitte                         Kosten Der Kurs kostet               € 66,–
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43        	ermäßigt 		                        € 50,–
Wer                Mit Nicole Mouton                  Kurs-Nummer        192-44460H
Kosten Der Kurs kostet                 € 26,–
	ermäßigt 		                          € 20,–
Kurs-Nummer        192-55904H
38            Gesundheit und Bewegung                                  Gesundheit und Bewegung             39

Pilates – Ballett Workout                                Lange Nacht der vhs: Zumba® Party

Schnupperworkshop                                        Wir starten in das neue Semester mit einer Zumba®-
Ballett ist ein tolles Training für den ganzen Körper.   Party, bei der jede/r willkommen ist! Menschen
Gut für das Balancegefühl und die Konzentration.         mit und ohne Behinderung, Familien mit und ohne
Pilates ist gut für das Körperzentrum. Mit diesem        Kinder, alleine oder zu zweit: Kommen Sie vorbei und
Training kann man in jedem Alter beginnen. Die           machen Sie mit! Die Freude an der Bewegung steht
Übungen werden im Stehen und am Boden gemacht.           im Vordergrund! Das Tanzen fördert die körperlichen,
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.      motorischen sowie geistigen Fähigkeiten. Mit einem
Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Turn-         Team aus vhs-Kursleiterinnen lernen wir verschiedene
schuhe, Handtuch und ein Getränk.                        Zumba®-Stile kennen: Kennen Sie bereits Zumba®
                                                        Gold, eine langsame, besonders gelenkschonende
Wann                  Samstag 25. Januar 2020            Variante des beliebten Fitnesstrends? Diese Zumba®-
                      17.45–18.45 Uhr                    Party bietet für jede/n Teilnehmer/in ein powervolles
                                                         Programm.
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                         Bitte mitbringen: Bequeme Trainings-/Gymnastikbe-
                   70173 Stuttgart
                                                         kleidung, Hallen-Turnschuhe, ein Handtuch.
Haltestelle        Stadtmitte                            
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43           Wann                 Freitag 20. September 2019
                                                                              18.30–20.00 Uhr
Wer                Mit Simone Galkowski
                                                         Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Kosten Der Kurs kostet                 € 7,–                                70173 Stuttgart
	ermäßigt 		                          € 5,–
                                                         Haltestelle        Stadtmitte
Kurs-Nummer        192-51050H                                               S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                         Wer                Mit Teresa Pagano,
                                                                            Cristiane Angela da Silva-Bastian,
                                                                            Antonia Engelmann
                                                         Kosten             gebührenfrei
                                                         Kurs-Nummer        192-51300H
40            Gesundheit und Bewegung                                Gesundheit und Bewegung               41

Kreistänze und Line Dance                              Erste-Hilfe-Kurs – Grundlagen

Sie bewegen sich gerne zu Musik? Dann sind Sie in      Bei der Arbeit wird es einer Kollegin oder einem Kolle-
diesem Kurs richtig! Sie lernen einfache Tanzschrit-   gen schlecht, auf der Straße stolpert jemand und tut
te kennen, die Sie mit oder ohne Partner/in tanzen     sich weh. Sie lernen, wie Sie einen Notfall erkennen
können.                                                und richtig darauf reagieren. Was kann ich machen
Ganz nebenbei trainieren und erlernen Sie Konditi-     um jemandem in einer Notlage zu helfen. Wie reagiere
on, Koordination, Beweglichkeit und Körpergefühl.      ich in einer solchen Stresssituation richtig? In diesem
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe       Kurs erlernen Sie Basiskenntnisse der Ersten Hilfe.
und Getränk.                                           Der Kurs wird durch viele praktischen Beispiele und
                                                      Übungen begleitet.
Wann               Samstag 9. November 2019            
                   10.00–11.30 Uhr                     Wann                 Samstag 12. Oktober 2019
                                                                            9.30–13.00 Uhr
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                   70173 Stuttgart                     Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          70173 Stuttgart
Haltestelle        Stadtmitte
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43         Haltestelle        Stadtmitte
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer                Mit Brigitte Müller
                                                       Wer                Mit Mitarbeiterin der Erste-Hilfe
Kosten Der Kurs kostet                   € 10,–
	ermäßigt 		                            € 8,–         Kosten Der Kurs kostet                 € 60,–
                                                       	ermäßigt 		                          € 45,–
Kurs-Nummer        192-30516H
                                                       Kurs-Nummer        192-55980H
42            Sprachen                                                                Sprachen            43

Englisch, Step by step I                               Italienisch, Schritt für Schritt
                                                       Passo dopo passo: 1. passo
Siehe Seite 11, Kurse in Kooperation mit der
Ferry-Porsche-Stiftung                                 Es gibt Italienischkurse von Grundstufe 1 –
                                                      Fortgeschrittene Stufe 8. Fragen Sie bei uns nach!
Kurs-Nummer         192-64500H
                                                       In diesem Kurs Sie brauchen keine Vorkenntnisse.

                                                       Wir lernen erste Sätze auf Italienisch zu sprechen.
                                                       Und im nächsten Urlaub bestellen Sie dann Ihren
Englisch, Step by step II                              Cappuccino in wunderbarem Italienisch.
                                                       
In diesen Kursen können Menschen mit und ohne
                                                       Wann               Samstag, 5 mal
Handicap entspannt und mit Freude an die englische
                                                                          9. / 16. / 23. / 30. November
Sprache herangeführt werden. Es wird gesungen,
                                                                          7. Dezember 2019
gemalt und die ersten Redewendungen in Englisch
                                                                          jeweils 10.30–12.00 Uhr
eingeübt. Bitte melden Sie sich bei Katrin Wahner an
(0711-1873-717, katrin.wahner@vhs-stuttgart.de)        Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          70173 Stuttgart

Wann               Donnerstag, 5 mal                   Haltestelle        Stadtmitte
                   16. / 23. / 30. Januar 2020                            S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                   6. / 13. Februar 2020
                                                       Wer	Mit Antonio Mimmo
                   jeweils 16.00–17.30 Uhr
                                                       Kosten             Der Kurs kostet € 66,–
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                                          ermäßigt 		        € 50,–
                   70173 Stuttgart
                                                                          inklusive Unterrichtsmaterial
Haltestelle        Stadtmitte
                                                       Kurs-Nummer        192-71510H
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
Wer	Mit Lauris Prince-Schröter
Kosten             Der Kurs kostet     € 66,–
                   ermäßigt 		         € 50,–
Kurs-Nummer        192-64503H
44            Sprachen                                                                 Schulung            45

Spanisch, „Poco a poco“ I                               Schulung zum Gabelstaplerführerschein

Es gibt Spanischkurse von Grundstufe 1 – Fortge-        Gabelstapler sind Fahrzeuge, die zum Transport von
schrittene Stufe 3. Fragen Sie bei uns nach!            schweren Lasten verwendet werden. Wenn Sie sich
Haben Sie Lust Spanisch zu verstehen und zu spre-       um ein Praktikum oder eine Arbeitsstelle bewerben
chen? Wir möchten gemeinsam die ersten Schritte         möchten verbessert ein Gabelstaplerführerschein
in der spanischen Sprache unternehmen. Auch wenn        Ihre Chancen! Sie erhalten einen Gabelstaplerfüh-
es Ihnen nicht so leicht fällt neue Sachen zu lernen,   rerschein gemäß den Anforderungen der Berufsge-
oder Sie einfach nur ohne jeden Druck am Unterricht     nossenschaft. In dieser inklusiven Schulung lernen
teilnehmen wollen, werden wir mit Spaß zusammen         Sie Schritt für Schritt und ganz langsam wie Sie einen
auf Spanisch kommunizieren. Und im nächsten Ur-         Gabelstapler bedienen. Sie lernen die Theorie ver-
laub bestellen Sie dann Ihre Tapas in wunderbarem       bunden mit vielen praktischen Übungen. Sie haben
Spanisch.                                               in dieser Schulung mehr Zeit um das Gelernte auch
Bitte mitbringen: Lehrbuch: Entrada al español,         wirklich zu verstehen und in die Praxis umzusetzen.
Cornelsen Verlag, ISBN 3-464-20567-9, ab Lektion 1      Wenn Ihnen der Gabelstapler nicht so liegt, gibt es im
                                                       ersten Schritt auch die Möglichkeit sich z.B. an der
Wann                Donnerstag, 5 mal                   Ameise ausbilden zu lassen. Wir beraten Sie gerne!
                    10. / 17. / 24. Oktober             Für weitere Informationen besuchen Sie auch gerne
                    7. / 14. November 2019              unseren Infoabend. Hier können Sie alle Ihre Fragen
                    jeweils 16.15–17.45 Uhr             stellen!
                                                        Voraussetzungen: Sie sind mindestens 18 Jahre alt
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                        und Sie haben die körperliche sowie geistige Eignung
                   70173 Stuttgart
                                                        für das Führen von Flurförderzeugen mit Fahrersitz
Haltestelle        Stadtmitte                           und Fahrerstand. Bitte bei der Anmeldung die G25
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43          Prüfung mit vorlegen.
                                                        
Wer	Mit Aurora Carina Gonzalez                         Wann                 4 mal, Montag 23. September 2019
Kosten             Der Kurs kostet    € 62,–                                 bis Donnerstag 26. September 2019
                   ermäßigt 		        € 47,–            Wo                 Schulungs-ZENTRUM-Bietigheim
Kurs-Nummer        192-76100H                                              Adolf-Heim-Str. 14, Bietigheim
                                                        Wer                Dozent/innen-Team
                                                        Kosten             Gebühr auf Nachfrage
                                                        Kurs-Nummer        192-55985H
46            Ratgeber Inklusion                                           Ratgeber Inklusion            47

Besser verstehen – Leichter                            Wie sichere ich mein behindertes Kind
kommunizieren!                                         im Erbfall ab – Behindertentestament

Nach Besuch dieses Ratgebers kennen Sie die            Schwerbehinderte Verwandte werden häufig inner-
grundlegenden Regeln der leichteren Sprache. Einer     halb der Familie versorgt. Doch wer kümmert sich,
Sprache die uns hilft miteinander zu kommunizieren     wenn die Eltern nicht mehr da sind? Wie lässt es sich
und uns gegenseitig besser zu verstehen.               erreichen, dass der Behinderte mit dem Familienver-
Aus privaten oder beruflichen Gründen sind Sie öfter   mögen angemessen versorgt bleibt? Was hat es mit
im Kontakt mit Menschen mit Handicap oder Men-         dem Sozialhilferegress auf sich? Kann dieselbe Per-
schen, die nicht gut Deutsch sprechen. Sie fragen      son Betreuer und Testamentsvollstrecker werden?
sich, ob das von Ihnen Gesagte immer beim Anderen      Mit dem Kurs bekommen Sie kompetente Antworten
ankommt. Dann ist dies der richtige Kurs für Sie!      auf diese Fragen und Tipps zu den wichtigsten Rege-
In Kooperation mit capito Stuttgart.                   lungen im sog. Behindertentestament:
                                                      • Pflichten eines Testamentsvollstreckers
Wann               Montag 7. Oktober 2019              • Verwaltungsanordnungen zugunsten des Behinderten
                   18.00–20.15 Uhr                     • Vor- und Nacherbfolge (oder besser nicht?)
                                                       • Wohnrecht als Vermächtnis
Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                       • Interessenkollision zwischen Betreuer und
                   70173 Stuttgart
                                                          Testamentsvollstrecker
Haltestelle        Stadtmitte                          • Fallstricke: Pflichtteilsergänzung und
                   S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43            Sozialhilferegress
                                                       
Wer	Mit Renate Betzwieser                             Wann                  Donnerstag 5. Dezember 2019
Kosten Der Kurs kostet               € 19,–                                  von 18.00–20.15 Uhr
	ermäßigt 		                        € 14,–            Wo                 TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
Kurs-Nummer        192-55908                                              70173 Stuttgart
                                                       Haltestelle        Stadtmitte
                                                                          S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
                                                       Wer                Mit Stefan Mannheim
                                                       Kosten             Der Kurs kostet    € 21,–
                                                                          ermäßigt 		        € 16,–
                                                       Kurs-Nummer        192-55912
48       Ratgeber Inklusion                                   Ratgeber Inklusion           49

Deutsche Gebärdensprache                  Wo                TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
                                                            70173 Stuttgart
              Grundstufe I                Haltestelle       Stadtmitte
Wann          Samstag , 2 mal
                                                            S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43
              9. und 16. November 2019
              jeweils 9.00–17.00 Uhr      Kosten            Die Kurse kosten € 99,–
                                                            ermäßigt 		       € 76,–
Wer           Mit Sonja Krieg
                                                            inklusive Kursunterlagen
Kurs-Nummer   192-55931                   

              Grundstufe II               Blindenschrift für sehende
Wann          Samstag, 2 mal              Teilnehmende
              12. und 19. Oktober 2019    Die Welt mit anderen Augen sehen!
              jeweils 9.00–17.00 Uhr      Sie wollen wissen, wie die Blindenschrift funktio-
                                          niert? Sie fragen sich, wie ein blinder Mensch seine
Wer           Mit Andreas Frucht
                                          Umgebung wahrnimmt? Ihre blinde Kursleiterin
Kurs-Nummer   192-55932                   nimmt Sie mit auf eine spannende Reise. Sie lernen
                                         die Blindenschrift, das System von Louis Braille,
              Aufbaustufe I               kennen. Mit kleinen Lese- und Schreibübungen
Wann          Samstag, 2 mal              bekommen Sie einen ersten Zugang zu der Braille-
              23. und 30. November 2019   schrift. Am Ende des Kurses können Sie Ihren Namen
              jeweils 9.00–17.00 Uhr      in Punktschrift schreiben.
                                          
Wer           Mit Andreas Frucht          Wann                Samstag, 16. November 2019
Kurs-Nummer   192-55933                                       von 10.00–15.00 Uhr
                                             Wo            TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28
              Aufbaustufe II                                70173 Stuttgart
Wann          Samstag, 2 mal
              1. und 8. Februar 2020      Haltestelle       Stadtmitte
              jeweils 9.00–17.00 Uhr                        S1- S6, U2, U4, U14, Bus 43

Wer           Mit Andreas Frucht          Wer               Mit Lucia Hoffmann

Kurs-Nummer   192-55934                   Kosten            Der Kurs kostet    € 99,–
                                                            ermäßigt 		        € 74,–
                                          Kurs-Nummer       192-55935
50          Erlebniswoche                                                         Allgemeines

Kunst-Erlebniswoche                                    • Raumausstattung: Seminarräume barrierefrei er-
                                                          reichbar, im Veranstaltungssaal Robert-Bosch-Saal
Gemeinsam Kunst erleben und gemeinsam Kunst               und Theodor-Bäuerle-Saal, können für Hörbehin-
machen ist das Ziel der Kunst-Erlebniswoche im            derte bei Bedarf Induktionsschleifen eingeschal-
TREFFPUNKT Rotebühlplatz.                                 tet werden (Auskunft bei der Anmeldung)
Informationen erhalten Sie bei:                        • Toiletten: behindertengerechte WCs
Bärbel Schindler, Telefon 0711/1873-728
E-Mail: baerbel.schindler@vhs-stuttgart.de             Erreichbarkeit öffentliche Verkehrsmittel:
                                                      • Haltestelle Rotebühlplatz / Stadtmitte S-Bahn S1-
frEE: Workshop für Inklusions-Assistenzen                 S6, Stadtbahnen U2, U4, U14, Bus 43
                                                       • Erreichbarkeit Auto/Parkplätze: Parkhaus Rote-
Teilnahme an einem Assistentenpool                        bühlplatz, mit Aufzug bis auf die Straßenebene
Menschen mit Behinderung möchten an Kursen an
                                                       Ökostation
der vhs teilnehmen. Dies ist oft nur mit einer Assi-
                                                       • Zugang: Die Veranstaltungsräume der ökostation
stenz für den Weg oder während des Kurses möglich.
                                                          wartberg und das Gelände sind für Rollstuhlfah-
Dafür brauchen wir Sie! Das Handwerkszeug für eine
                                                          rende barrierefrei erreichbar
Assistenz erhalten Sie im Workshop. Wir arbeiten an
                                                       • Aufzug: nicht benötigt, da alles ebenerdig
Situationen wie: Kommunikation mit Menschen mit
                                                       • Ausschilderung: im Park, an den Kreuzungen / an
einer Behinderung, wie gehe ich mit einem Rollstuhl
                                                          den Parkwegen gibt es Wegweiser zur ökostation
um und was muss ich beachten?
                                                       • Ansprechpartner / Infopoint: Sekretariate zu
Der Workshop findet am Do 10.10.19 und Fr 11.10.19
                                                          Bürozeiten, Ansprechpartner während des Kurses
jeweils 9.00–15.30 statt. Kursnummer: 192-09965
                                                          ist der Kursleitende
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Bei Fragen wen-
                                                       • Raumausstattung: Kurse finden i.d.R. im
den Sie sich an: Katrin Wahner, Telefon 0711/1873-
                                                          Freien statt. Der Seminarraum ist ebenerdig
717, katrin.wahner@vhs-stuttgart.de
                                                          und barrierefrei zugänglich

                                                       • Toiletten: behindertengerechte WCs
Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte
                                                       Erreichbarkeit öffentliche Verkehrsmittel:
TREFFPUNKT Rotebühlplatz                               • Haltestelle Nordbahnhof: S-Bahnen S4, S5, S6/60,
• Zugang: für Rollstuhlfahrende und Gehbehinderte        Stadtbahn U12. Fußweg ca. 15 Minuten
   erreichbar über Aufzüge oder stufenlose Zugänge     • Haltestelle Löwentorbrücke: Stadtbahn U6, U7,
   (Steigung bis 6%), automatischer Türöffner am          U15 Fußweg ca. 10 Minuten
   Eingang „Fritz-Elsas-Straße“                        • Haltestelle Killesberg: Bus 43, Stadtbahn U5.
• Aufzug: behindertengerechte Aufzüge                    Fußweg ca. 15 Minuten runter, für den Rückweg
• Ausschilderung: vorhanden, Monitore                    20 Minuten einplanen weil Bergauf
• Ansprechpartner/Infopoint:                          • Erreichbarkeit Auto/Parkplätze:
  Anmeldung, Servicezentrum                               Parkplätze vor dem Haus
Anmeldung                                                               Lastschrift

So können Sie sich anmelden:                             Ermächtigung zum Einzug von Forde-
                                                         rungen durch SEPA-Lastschriften
Sie können sich bei Frau Wahner anmelden.
Katrin Wahner                                            Ich ermächtige die volkshochschule stuttgart, Fritz-
Telefon: 0711/1873-717                                   Elsas-Str. 46/48, 70174 Stuttgart, Zahlungen von
Mail: inklusion@vhs-stuttgart.de                         meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen.
                                                         Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von
So können Sie bezahlen:                                  der volkshochschule stuttgart auf mein Konto gezo-
Sie brauchen ein Girokonto. Sie müssen zustimmen,        genen SEPA-Lastschriften einzulösen.
dass die Volkshochschule von diesem Konto das Geld       Mit der Kursanmeldung erkenne ich die Allgemei-
für den Kurs abheben darf.                               nen Geschäftsbedingungen der volkshochschule
                                                         stuttgart an. Die Gläubiger-Identifikations-
Man nennt das Lastschriftverfahren.                      nummer der volkshochschule stuttgart lautet
                                                         DE54VHS00000005884, die Mandatsreferenznum-
Die genauen Informationen zum Lastschriftver-            mer wird Ihnen mit der Rechnung mitgeteilt.
fahren finden Sie auf der übernächsten Seite.
                                                         Konto-Inhaber:����������������������������
Es ist leider nicht in leichter Sprache. Wenn Sie dazu
Fragen haben, rufen Sie uns an 0711/1873-717             Bank:�����������������������������������
                                                         BIC:������������������������������������
Sie haben kein Girokonto? Dann melden Sie sich bei
                                                         IBAN:�����������������������������������
Frau Wahner. Frau Wahner bespricht mit Ihnen, wie
Sie stattdessen bezahlen können.                         Ort:������������������������������������
                                                         Datum:����������������������������������

Sie brauchen Unterstützung auf dem Weg zum Kurs          Unterschrift:�����������������������������
oder im Kurs selber?
Sprechen Sie Frau Wahner an.                                Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine per-
                                                         sonenbezogenen Daten zur Kursanmeldung, -durch-
                                                         führung und –abrechnung erhoben, verarbeitet und
                                                         genutzt werden dürfen. Diese Einwilligung kann
                                                         jederzeit und ohne Nachteile wiederrufen werden.
                                                         Meine datenschutzrechtlichen Belange werden ohne
                                                         Einschränkung gewährleiste. Es erfolgt keine Über-
                                                         mittlung meiner Daten an Dritte, außer im Rahmen
                                                         der Kursdurchführung z.B. an Dozent/innen.
Dankeschön!
Wir danken allen Einrichtungen der
Behindertenhilfe, die mit uns zusam-
menarbeiten, für die Unterstützung
unseres inklusiven Kursangebots.

Besonders bedanken möchten wir
uns beim bhz stuttgart und dem
Tref fpunkt des Caritasverbands für
Stuttgart e.V.!

Bildnachweise:
© Lebenshilfe für Menschen mit
geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers,
Atelier Fleetinsel, 2013
Titelbild: Birgit Körner

Ansprechpartnerin
Katrin Wahner
Leiterin Stabsstelle
inklusive Angebote
Tel 0711 1873-717
katrin.wahner@vhs-
stuttgart.de

Geschäftsstelle
volkshochschule stuttgart
Fritz-Elsas-Straße 46/48
70174 Stuttgart

info@vhs-stuttgart.de
www.vhs-stuttgart.de
T +49 (0)711 1873-800
F +49 (0)711 1873-809
Sie können auch lesen