Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ...

Die Seite wird erstellt Lennard Kiefer
 
WEITER LESEN
Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ...
www.eurailpress.de/archiv/arbeitsschutz                                                                                   BAUMASCHINEN

Innovative Technik im Einsatz
auf der SFS 4080
Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung
für GMT-Einsatz in Tunneln.

THOMAS FUNKE | JÜRGEN BAUMANN                      nebst besagter 54 Weichen – wurden durch        terliegen entsprechend strengen Maßstäben
                                                   die Unternehmensgruppe Spitzke ausgeführt.      beim Gesundheitsschutz. Dies betrifft einer-
                                                   Entsprechend der Vorgabe, den Gleisumbau        seits die Belastungen durch die Abgase der
Von April bis Oktober 2020 revitalisierte das      vorrangig mit GMT zu realisieren, war Spitzke   Dieselmaschinen, denen mittels Bewetterung
Bahninfrastrukturunternehmen Spitzke im            zeitweise mit zwei Bettungsreinigungsma-        und Partikelfiltern begegnet wird, andererseits
Auftrag der DB Netz AG die Schnellfahr­            schinen, einem Umbauzug, Schotterpflug und      auch die durch die Arbeiten aufgewirbelten

                                                                                                                                                     Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
strecke Mannheim – Stuttgart (SFS 4080).           Stopfmaschine sowie insgesamt 15 Zweiwe-        Stäube. Diese entstehen mitunter in erhebli-
Um die rund 99 km lange, zweigleisige Stre­        gebaggern vor Ort im Einsatz. Dabei wurde zu-   chem Maße durch die mechanische Räumung

                                                                                                                                                     Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für CFT GmbH /
cke in diesem relativ kurzen Zeitrahmen            erst die Bettungsreinigung maschinell durch-    des Schotters aus dem Gleisbett, dem Siebvor-
erneuern zu können, war der durchgängi­            geführt, dann das Gleis ebenfalls maschinell    gang, dem Neueinbringen sowie dem Trans-
ge Einsatz von Gleisbaumaschinentechnik            umgebaut und anschließend durch Stopfma-        port mittels Förderbändern. Daher besteht bei
(GMT) zwingend erforderlich und entspre­           schine und Schotterpflug in Endlage gebracht.   Arbeiten innerhalb von Tunneln trotz Bewette-
chend Gegenstand der Ausschreibung. Der            Die letzten GMT-Schichten fanden Ende Sep-      rung das Risiko, dass die zulässigen Grenzwer-
Umstand, dass 31 Streckenkilometer durch           tember 2020 statt. Anschließend folgten LST-    te für alveolengängige Stäube (A-Stäube) und
Tunnel verlaufen und daher besondere An­           Arbeiten, die jedoch nicht durch Spitzke aus-   einatembare Stäube (E-Stäube) überschritten
sprüche an den Gesundheitsschutz der vor           geführt wurden. Am 31. Oktober 2020 wurde       werden und daraus eine Gesundheitsgefahr
Ort arbeitenden Personen zu stellen sind,          die SFS 4080 termingerecht wieder in Betrieb    für die in dem Bereich arbeitenden Personen
machte eine effektive Staubabsaugung für           genommen.                                       entsteht. Maßgeblich für die Bewertung der

                                                                                                                                                     genehmigt / © DVV Media Group GmbH
die GMT unabdingbar. Ihrer Entwicklung                                                             Situation sind u. a. folgende technische Regeln
gingen mehrere Pilotversuche zur Grund­            Herausforderung Gesundheitsschutz               für Gefahrenstoffe (TRGS): TRGS 554 „Abgase
lagenermittlung und Einiges an Pionier­            Ausschlaggebend für die Entwicklung der in-     von Dieselmotoren“; TRGS 559 „Mineralischer
arbeit voraus.                                     novativen Staubabsaugung war der Umstand,       Staub“ und TRGS 900 „Arbeitsplatzkonzentra-
                                                   dass die Bettungsreinigung auch innerhalb       tion“.
                                                   der Tunnel maschinell mit GMT zu erfolgen
Das Projekt SFS 4080                               hatte. Bislang wurde in Tunneln vorwiegend      Lösungsansatz und Pilotprojekte
Die Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim           konventionell, d. h. mit Zweiwegebaggern        Da die separate Versorgung der Personen vor
und Stuttgart ist mit rund 24 Mio. Fahrgästen,     gearbeitet. Diese werden seit kurzem vom        Ort mit unbelasteter Atemluft – sprich der
die jedes Jahr die entsprechenden Zugverbin-       Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sowie der Berufs-     Einsatz von Atemgeräten – grundsätzlich nur
dungen nutzen, eine der wichtigsten Verkehrs-      genossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)       als letztes Mittel gesehen werden sollte und
verbindungen in der Region Rhein-Neckar. Ih-       und den maßgeblichen Unfallversicherern mit     darf, galt es, das Überschreiten der Grenz-
rer zeiteffizienten Sanierung nach inzwischen      aufzufahrenden Tunneln gleichgesetzt und        werte nicht nur technisch zu verhindern,
annähernd 30 Jahren Betrieb kam daher eine         als „geschlossene Räume“ eingestuft und un-     sondern die Staubbelastung auf das maximal
hohe Bedeutung zu. Entsprechend wurde in
der Planungsphase des Projektes einer Total-
sperrung der Gesamtstrecke in 205 Tagen am
Stück der Vorzug vor eingleisigen Sperrungen
bzw. mehreren Sperrintervallen, verteilt auf ei-
nige Jahre, gegeben, um die Hauptarbeiten zu
realisieren.
Insgesamt waren auf der zweigleisigen Strecke
im Wesentlichen 190 km Gleis sowie 54 große
Schnellfahrweichen zu erneuern sowie die Leit-
und Sicherungstechnik (LST) zu modernisieren.
Die SFS 4080 wartete dabei vor allem in ihrer
Streckenführung mit einigen Besonderheiten
auf. So überquert die Strecke 90 Brücken und
durchquert 15 Tunnel mit einer Gesamtlänge
von ca. 31 km. Der längste Tunnel auf der Stre-
cke, der Freudensteintunnel, erstreckt sich über
6824 m.
Die Oberbaumaßnahmen – in erster Linie
Reinigung der Bettung einschließlich Recyc-
ling bzw. Austausch des Schotters sowie die        Abb. 1: Während des Pilotversuchs im Kalbachtunnel wurde die Entstaubungsanlage auf dem
Erneuerung von Schwellen und Schienen              zweiten Gleis neben der Bettungsreinigungsmaschine RM 900 S entlanggeführt. Quelle: CFT GmbH

                                                                                                                               EI | MÄRZ 2021   35
Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ...
BAUMASCHINEN

erreichbare Minimum zu begrenzen. Hierfür        ke-Bettungsreinigungsmaschine RM 900 S              gen konnte eine deutliche Reduzierung der
wurden zwei unterschiedliche Herangehens-        eingehaust und mit entsprechenden Absaug-           A- und E-Stäube erreicht und deren Konzen­
weisen diskutiert: das Absaugen der staub-       vorrichtungen versehen. Die Entstaubungs-           tration in einem akzeptablen Bereich gehalten
belasteten Luft sowie die Reduzierung der        anlage von CFT konnte auf dem zweiten Gleis         werden. Entsprechend positiv war die Aus-
Emissionen selbst mittels Bewässerung. Bei-      neben der RM 900 S entlanggeführt werden            gangslage, das Staubminderungskonzept in
de Ansätze sollten in Pilotprojekten auf ihre    (Abb. 1). Für die Bettungsreinigung des Glei-       die Praxistauglichkeit zu überführen.
Praxistauglichkeit getestet bzw. so Grundla-     ses in der Gegenrichtung wurde auf die Ab-
gen für die Konzeption entsprechender Lö-        saugung verzichtet und das Schotterbett             Weiterentwicklung für den Einsatz
sungen geschaffen werden. Bis dato gab es        stattdessen vor der Maschine bewässert. Die-        auf der SFS 4080
kaum Erfahrungswerte für die maschinelle         ser Pilotversuch diente vor allem der Erpro-        Maßgebliches Hemmnis für den Einsatz un-
Bettungsreinigung in Tunneln und folglich        bung der technischen Umsetzbarkeit beider           ter den Realbedingungen während eines so
auch keine belastbare Datenbasis. Daher          Ansätze. Mit einer signifikanten Reduzierung        umfangreichen Bauvorhabens wie der Revita-
blieben für die Bewertung der Wirksamkeit        der Feinstaubbelastung war noch nicht zu            lisierung der SFS 4080 war die Belegung des
entsprechender Konzepte auch lediglich die       rechnen, da nicht alle staubemittierenden           Gleises der jeweiligen Gegenrichtung durch die
Grenzwerte als Maßstab. Beide Pilotprojekte      Bereiche der RM 900 S einbezogen wurden.            Aggregate für Staubabsaugung bzw. Filterung.
sowie die Ent- und Weiterentwicklung des         Entsprechend waren auch die Resultate der           Im Kontext einer Vollsperrung ist ein freies Gleis
Staubminderungskonzeptes wurden von              vorgenommenen Messungen. Dennoch ließ               neben dem jeweiligen Arbeitszug entschei-
Spitzke in enger Zusammenarbeit mit dem          sich durch die Bewässerung eine Verminde-           dend für eine effiziente Materiallogistik und da-

                                                                                                                                                          Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
Bewetterungsspezialisten CFT sowie mit Un-       rung des sichtbaren Staubes innerhalb des           her immanent für die optimale Ausnutzung der
terstützung, u. a. durch die BG Bau, das EBA     Tunnels erreichen. Zudem zeigten sich beide         Gleissperrung. Hinzu kam im Falle der SFS 4080,

                                                                                                                                                          Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für CFT GmbH /
sowie die Unfallversicherung Bund und Bahn,      Verfahren als technisch umsetzbar.                  dass einer der 15 Tunnel auf der Strecke – der
durchgeführt.                                    Für den zweiten Versuch im März 2018 im             Tunnel Langes Feld – abschnittsweise in zwei
Der erste Pilotversuch fand im August 2017       Kalbachtunnel zwischen Fulda und Mottgers           baulich getrennten Röhren verläuft. Die Heraus-
zwischen Moosach und Feldmoching bei             wurden beide Ansätze (Absaugung und Schot-          forderung für Spitzke und CFT war es folglich,
München statt. Hier sollte über 247 m Tun-       terbewässerung) kombiniert und neben dem            die Anlagen zur Staubreduktion in die RM 900 S
nel, bei einer Gesamterprobungslänge von         Aushubwagen der RM 900 S auch am Turas-             selbst zu integrieren und so das Staubminde-
922 m, die Bettung gereinigt werden. Auf         Getriebe, dem Siebwagen und den Förder-             rungskonzept auch im eingleisigen Betrieb um-
einem Gleis der zweigleisigen Strecke wur-       bändern der Maschine Absaugvorrichtungen            setzen zu können. Dabei musste einerseits die
de das Absaugen der Stäube erprobt. Dafür        installiert. Durch das Zusammenspiel beider         Einhaltung des Lichtraumprofils sichergestellt
wurde der Bereich der Räumkette der Spitz-       Verfahren und die Erweiterung der Einhausun-        als auch andererseits eine Beeinträchtigung der

                                                                                                                                                          genehmigt / © DVV Media Group GmbH
                                                                                                     Funktionsfähigkeit der Bettungsreinigungsma-
                                                                                                     schine vermieden werden.
                                                                                                     In einem ersten Schritt wurden im hinteren
                                                                                                     Teil der RM 900 S, zwischen Aushubwagen
                                                                                                     und Stopfeinheit, zwei Res-Flachwagen ge-
                                                                                                     koppelt. Diese boten ausreichend Platz für die
                                                                                                     CFT-Entstaubungsanlage sowie die zugehöri-
                                                                                                     gen Steuerungs- und separaten Stromversor-
                                                                                                     gungsaggregate (Abb. 2). Die Funktionsweise
                                                                                                     der Entstaubungsanlage wird in einem späte-
                                                                                                     ren Abschnitt genauer erläutert.
                                                                                                     Im zweiten Schritt galt es, die Zuführung der
                                                                                                     zu filternden Absaugluft zu den CFT-Aggre-
                                                                                                     gaten innerhalb des Lichtraumprofiles zu rea-
                                                                                                     lisieren. Dies geschah über vier KG 500-Rohre
                                                                                                     (zwei je Filteranlage), die ausgehend von den
Abb. 2: Für den eingleisigen Einsatz wurden die CFT-Aggregate in die                                 eingehausten Bereichen oberhalb bzw. ab-
Bettungsreinigungs­maschine integriert.                                        Quelle: Spitzke SE   schnittsweise seitlich an der RM 900 S zu den
                                                                                                     Filteranlagen geführt wurden. Auf diese Wei-
                                                                                                     se mussten unter Verwendung von ca. 300 m
                                                                                                     KG 500-Rohr rund 70 m der Bettungsreini-
                                                                                                     gungsmaschine überbrückt werden. Entspre-
                                                                                                     chend umfangreich waren die Modifikationen,
                                                                                                     die an der GMT zum Tragen kamen – einer-
                                                                                                     seits, um die sichere Montage der Bauteile zu
                                                                                                     gewährleisten, andererseits, um generell Platz
                                                                                                     innerhalb des Lichtraumprofils zu schaffen
                                                                                                     bspw. im Bereich der Abgasanlage. Die Ein-
                                                                                                     hausungen umfassten in dem nun erweiterten
                                                                                                     Staubabsaugungskonzept im Wesentlichen
                                                                                                     den Kettenbereich, das Turas-Getriebe sowie
                                                                                                     die Siebanlage mit den zugehörigen Förder-
                                                                                                     bändern (Abb. 3). Auch die MFS-Wagen wur-
                                                                                                     den abgedeckt.
                                                                                                     Zusätzlich sah das weiterentwickelte Staub-
Abb. 3: Einhausung im Bereich des Siebwagens der RM 900 S                     Quelle: Spitzke SE    minderungskonzept eine Bewässerung des

36    EI | MÄRZ 2021
Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ...
BAUMASCHINEN

Gleisbettes vor der Bettungsreinigung als
auch des Schotters während des Reinigungs-
prozesses vor. Das dafür notwendige Wasser-
reservoir wurde in Gestalt eines Tankwagens
ebenfalls an die RM 900 S gekoppelt. An der
Bettungsreinigungsmaschine selbst umfasste
die Bewässerung die Rückführung des gerei-
nigten Schotters, das Abraumband im Bereich
des Siebwagens sowie die Zange Zwei der Ein-
schotterung.

Funktionsweise der
eingesetzten Entstaubungsanlagen
Zur Entstaubung der Bettungsreinigungsma-
schine kamen zwei parallel aufgebaute CFT-
Trockenentstaubungsanlagen des Typs HTKK
1/500-2-11 zum Einsatz. Die kompakte Bau-
weise dieser Aggregate war wesentlich für die

                                                                                                                                                          Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
Integration in eine Bettungsreinigungsmaschi-
ne. Die eingesetzten Entstaubungsanlagen

                                                                                                                                                          Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für CFT GmbH /
setzen sich im Wesentlichen aus folgenden
Einzelkomponenten zusammen: Filtergehäu-
se bestehend aus Vorabscheider, Luftkanälen
und Stahlkonstruktion sowie Kompaktfilter-
elementen, Bunkeraustrag mit Schrägförder-
schnecke und einem Stützkorb für flexible
Staubbehälter. Hinzu kommen Druckluftver-           Abb. 4: Abreinigungsprinzip mit Kompaktfilterelementen                          Quelle: CFT GmbH
sorgungsanschluss, pneumatische Abreini-
gungssteuerung und ein Schaltschrank.
Herzstück der Filteranlage sind sogenannte          Druckluftspeicher in festgelegten Zeitabstän-    halt von 0,44 mg/m3 bei Steinstaub, der eine

                                                                                                                                                          genehmigt / © DVV Media Group GmbH
Starrkörperfilterelemente, die reinluftseitig       den. Die Druckluftstöße werden durch das         spezifische Stoffdichte von 2,5 kg/dm3 aufweist.
montiert sind. Die von der Bettungsreini-           Abreinigungsventil ausgelöst. Die über die       Für das Justieren und Einregeln des Absaug­
gungsmaschine erzeugte Staubluft (Rohluft)          Düslanzen bzw. Venturidüsen abgegebenen          volumens an der jeweiligen Absaugstelle wurde
wird über ein Rohrleitungs- bzw. Luttensys-         Druckluftstöße durchspülen die Kompakt-          je Ventilator ein Frequenzumrichter verwendet.
tem angesaugt und dem Trockenentstauber             filterelemente von innen nach außen. Dabei       Zur Versorgung der Trockenentstaubungsanla-
zugeführt. Die staubhaltige Luft durchströmt        wird über die abgegebene Spülluft ein Teil-      gen kam ein mobiler Stromerzeuger mit Diesel­
zuerst einen Vorabscheider mit vorgeschalte-        strom ausströmender Reinluft wieder in das       partikelfilter zum Einsatz, der eine permanente
tem Abscheidegitter. Danach wird die gesam-         Kompaktfilterelement zurückgedrückt.             Leistung von 400 kW zur Verfügung stellen und
te Staubluftmenge gleichmäßig auf die Kom-          Um alle nötigen Arbeitsplatzgrenzwerte laut      ebenfalls auf den in die RM 900 S integrierten
paktelemente verteilt, wobei der Luftstrom          den TRGS einzuhalten, kam ein 1,4 mm starkes     Res-Flachwagen montiert werden konnte.
die Filterelemente von außen nach innen             gewebtes Polyestervlies als Filtermaterial zum
durchströmt. Der Staub wird an den Außen-           Einsatz, das für die Filtration aller gängigen   Resultate im Praxiseinsatz
wandungen der Starrkörperfilter zurückge-           mineralischen Stäube geeignet ist. Das Materi-   Die Erfahrungen aus dem Langzeiteinsatz
halten. Die gereinigte Luft (Reinluft) verlässt     al hat einen garantierten Reststaubgehalt von    dieses innovativen Staubminderungskonzep-
den Filter durch den Reinluftstutzen.               0,5 mg/m3 Luft bezogen auf eine Dichte von       tes sind ausgesprochen positiv. Einerseits hat
Das Abreinigungsprinzip der Filteranlage stellt     2,7 kg/dm3. Daraus resultiert ein Reststaubge-   sich seine Praxistauglichkeit auch unter den
sich wie folgt dar (Abb. 4): Die Staubluft strömt
durch den Rohluftkanal und wird durch die bei-
den Außenseiten der Kompaktfilterelemente
geblasen. Die Staubpartikel werden durch das
Filtermedium zurückgehalten und die gerei-
nigte Luft strömt durch die Luftaustrittsschlitze
in den Reinluftkanal. Bei diesem Vorgang lagert
sich der agglomerierte Staub auf dem Filter­
medium ab. Der dort entstehende Filterkuchen
wird kontinuierlich durch Abblasen der Filter-
elemente abgereinigt. Hierbei bewegt sich der
Staub abwärts, wird in einem Bunkeraustrag
bzw. Kratzbandaustrag gesammelt und kann
anschließend den gesetzlichen Anforderun-
gen entsprechend fachgerecht entsorgt wer-
den. Im konkreten Anwendungsfall auf der
SFS 4080 wurden die Stäube in sogenannten
Big Bags gesammelt.
Die Abreinigung der Kompaktfilterelemente           Abb. 5: Die mit der Staubabsaugung ausgerüstete RM 900 S beim Einsatz im Pulverdinger Tunnel
erfolgt durch kurze Druckluftstöße aus dem                                                                                          Quelle: Spitzke SE

                                                                                                                                 EI | MÄRZ 2021    37
Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ...
BAUMASCHINEN

hohen Belastungen gezeigt, die die Staubab-                         des Bettungsreinigungsprozesses emittier-        den Bauablaufplanungen und der Konzepti-
saugung über insgesamt 33 km zweigleisiger                          ten mineralischen Feinstäube dürfte zudem        on der Sperrpausen auch seitens des Auftrag-
Tunnelstrecke mit sich bringt. Auch konnte                          etwas niedriger liegen, als mit der Messung      gebers berücksichtig werden. Aufbauend auf
eine Einhaltung der Grenzwerte für A- und                           abzubilden war, da die Dieselaggregate der       den während der Revitalisierung der SFS 4080
E-Stäube sichergestellt und entsprechend                            im Tunnel arbeitenden Maschinen auch mit         gemachten Erfahrungen lässt sich das einge-
dokumentiert werden. Zur Beurteilung der                            Rußpartikelfilter einen Einfluss auf die Mes-    setzte Staubminderungskonzept weiterent-
Staubbelastung wurden durch die BG Bau                              sung der Feinstaubkonzentration haben.           wickeln, dessen Wirksamkeit sowie Praktika-
mehrmalig während der Tunneleinsätze der                                                                             bilität optimieren und so das Einhalten der
RM 900 S jeweils an vier Punkten (Maschi-                           Fazit                                            Grenzwerte dauerhaft sicherstellen. Auch
nenbereiche Schottereinbau, Räumkette und                           Unter diesen Gesichtspunkten lässt sich fest-    mit Blick auf den Umwelt- und Gesundheits-
Siebwagen sowie MFS-Wagen) Messungen                                stellen, dass die maschinelle Bettungsreini-     schutz während der maschinellen Bettungs-
vorgenommen. Während der Arbeiten im Pul-                           gung unter Wahrung des Arbeits- und Ge-          reinigung auf freier Strecke ist das Konzept
verdinger Tunnel (Abb. 5) lag die Konzentra-                        sundheitsschutzes in Tunneln grundsätzlich       zukunftsweisend. Entsprechende Probeläufe
tion der E-Stäube an allen vier Messpunkten                         möglich und auch praxisnah umsetzbar ist.        fanden diesbezüglich bereits statt, und auch
mit 3,05 mg/m³ bis 9,69 mg/ m³ teils deutlich                       Allerdings ist die Montage der Anlagen zur       hier konnten bei Messungen der Feinstaub-
unterhalb des Grenzwertes von 10 mg/m³                              Staubvermeidung und -absaugung durchaus          konzentrationen erhebliche Verbesserungen
(Messung am 6. Mai 2020). Im Bereich der A-                         zeitaufwendig und sollte entsprechend in         dokumentiert werden.                      
Stäube wurde der Grenzwert von 1,25 mg/m³

                                                                                                                                                                        Rechte für einzelne Downloads und Ausdrucke für Besucher der Seiten
an zwei der vier Messpunkte leicht überschrit-
ten (Schottereinbau: 0,66 mg/ m³; Räumkette:

                                                                                                                                                                        Homepageveröffentlichung unbefristet genehmigt für CFT GmbH /
2,07 mg/m³; Siebwagen: 0,8 mg/ m³; MFS-
Wagen: 2,23 mg/ m³). Diese Werte konnten
in der Folge weiter reduziert werden. So                                       Thomas Funke                                     Dipl.-Ing. Jürgen Baumann
wurden bei Messungen im Wilfenbergtunnel                                       Bereichsleiter UB Gleisbaumaschinen              Projektleiter Vertrieb, Prokurist
(Messung am 22. Mai 2020) mit 1,33 mg/m³                                       Spitzke SE, GVZ Berlin Süd,                      Temporäre Bewetterungsanlagen
die Grenzwerte für A-Stäube nur im Bereich                                     Großbeeren                                       für Bahnbaustellen
der MFS-Wagen noch minimal überschritten.                                      thomas.funke@spitzke.com                         CFT GmbH, Gladbeck
Die tatsächliche Konzentration der während                                                                                      juergen.baumann@cft-gmbh.de

                                                                                                                                                                        genehmigt / © DVV Media Group GmbH
  Digitalkonferenz Wasserstoff
     Nur ein Hype oder der Treibstoff
     für die Mobilität der Zukunft?

     17.03.2021

                                                                                                                                                Veranstalter:

  Melden Sie sich jetzt kostenfrei an unter:
  www.dvvmedia-webinar.com/wasserstoff
     10919_dvv_digitalkonferenz_wasserstoff_EI_ETR_182x130.indd 1                                                                                 22.02.2021 14:06:35
38       EI | MÄRZ 2021
Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ... Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ... Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ... Innovative Technik im Einsatz auf der SFS 4080 - Spitzke und CFT Compact Filter Technic entwickeln Staubabsaugung für GMT-Einsatz in Tunneln ...
Sie können auch lesen