INNVIERTEL BEZIRK BRAUNAU - BEZIRKSOBMANN MICHAEL KENDLBACHER - KAMERADSCHAFTSBUND OÖ

 
WEITER LESEN
Innviertel                                                                                                 Vizepräsident AI i. R. Herbert Nösslböck

 Bezirk Braunau                                                              nungen gedankt worden. Die OG
                                                                             wird ihm mit Respekt ein ehren-
                                                                                                                  Geleit. Ihr Lebenslicht ist im 93.
                                                                                                                  Lj. am 7. September verloschen.
 Bezirksobmann Michael Kendlbacher                                           volles Andenken bewahren.            Die allseits geachtete und beliebte
                                                                             Die Kameraden mussten am 14.         Fahnenpatin hat stets ein offenes
OG Auerbach                                                                  September zu einem traurigen
                                                                             Anlass ausrücken. Sie gaben in
                                                                                                                  Ohr für ihren KB Burgkirchen.
                                                                                                                  In größter Hochachtung wird sie
                                                                             Dankbarkeit ihrer Fahnenpatin        allen in bester Erinnerung blei-
      Alles Gute um Siebziger                                                Aloisia Pointner, Altbäuerin vom     ben.
                                                                             Pointnergut in Spraid, das letzte              PrRef. Albert Troppmair
Bei seiner Geburtstagsfeier gra-       worden. Mit dem Dank für die
tulierte eine Abordnung der OG         Einladung und Bewirtung sowie
dem treuen Förderer der OG,
Josef Schwarz, zum Siebziger. In
                                       den besten Wünschen für viele
                                       weitere gesunde Jahre im Kreis        OG Feldkirchen b. Mattighofen
diesem Rahmen ist dem Jubilar          seiner Familie und Kameraden
mit herzlichen Glückwünschen           verabschiedeten sich die KB-Ab-           Obm. Johann Wimmer sechzig
ein OÖKB-Ehrenkrug überreicht          ordnung beim Aufbruch.
                                                                             Seinen Sechziger feierte Obm.        beste Gesundheit und bedankte
                                                                             Johann Wimmer mit den Kame-          sich für seine umfangreiche eh-
                                                                             raden.                               renamtliche Arbeit zum Wohle
                                                                             Der Vorstand wünschte ihm dabei      der Ortsgruppe.

                                                     ObmStv. Florian
                                                     Spusta, Jubilar Josef
                                                     Schwarz, Obm.
                                                     Johann Neuhauser
                                                                                                                                Der Vorstand gra-
                                                                                                                                tulierte ihrem jung
                                                                                                                                gebliebenen Obm.
                                                                                                                                Johann Wimmer zum
                                                                                                                                Sechziger.

OG Burgkirchen
                  In Trauer und Dankbarkeit

                                                                                      ObmStv. Karl Katzdobler siebzig
Kam. Franz                             Kam. Franz                            Zum Siebziger hat ObmStv. Karl
Ellinger                               Pettinger                             Katzdobler die OG ins Gh. Mayr-
                                                                             leitner in Wagenham eingeladen.
                                                                             Bei der Feier hat ihm Obm. Johann                       ObmStv. Karl
                                                                             Wimmer mit den besten Glück-                            Katzdobler
                                                                             wünschen der OG ihr Geschenk                            siebzig
                                                                             übereicht. Er dankte dem Jubilar
Am 30. März ist Kam. Franz El-                                               dabei auch für die Organisation
linger, Bauer vom Maiergut in          Fahnenpatin                           der Betriebsbesichtigung bei der
Bruck, mit nur 47 Jahren jäh aus       Aloisia                               Fa. Stockinger und Lugstein in den   weiterhin beste Gesundheit und
dem Leben gerissen worden. Der         Pointner                              letzten Monaten.                     zahllose schöne Stunden mit den
stets hilfsbereite, verlässliche und                                         Die OG wünscht dem Jubilar           Kameraden.
beliebte Kamerad war eine große
Stütze des Vereins. Überall, wo er
gebraucht wurde, bei Ausrückun-                                                           Altobmann Josef Moser 75
gen, Arbeiten und Veranstaltun-        seiner Gattin, den Kindern und
gen konnte man auf ihn zählen.         der Familie.                          Im Kreis seiner Familie und mit
Auch dem Schwarzen Kreuz er-           Am 10. August verstarb Kam.           Freunden feierte Altobmann Josef
wies er große Dienste. Mit hohen       Franz Pettinger im 80. Lebensjahr.    Moser seinen 75. Geburtstag.                            Altobmann
Auszeichnungen wurde ihm seine         Seit 1975 gehörte er der OG an        Eine Abordnung der OG gratu-                            Josef Moser
Unterstützung immer wieder ge-         und hat ihr lange Zeit vorbildlich    lierte dem Jubilar. Sie wünschte                        feierte den 75.
dankt.                                 als Fähnrich gedient. Seine Unter-    ihm beste Gesundheit, viel Glück                        Geburtstag.
In tiefer Trauer und Dankbarkeit       stützung und die gelebte Kame-        und Segen sowie noch viele Jahre,
werden sich die Kameraden an           radschaft sind dem geschätzten        in denen er aktiv am Vereinsleben
ihn erinnern. Ihr Mitgefühl gilt       Kameraden mit hohen Auszeich-         teilnehmen kann.
42
    Folge 3/2020                                            INN v i e r t e l                               OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

            Stv. Kassier Franz Haberl 75                                 OG Neukirchen a. d. Enknach
Corona-bedingt etwas verspätet,                       Dem treuen
hat die OG ihrem geschätzten                          KasStv. Franz            2020 Jahr der Absagen
stv. Kassier, Kam. Franz Haberl,                      Haberl gelten
zum 75. Geburtstag gratuliert.                        die besten                                               grund der verschärften Covid-Be-
Die Kameraden dankten ihm für                         Glückwünsche                                             stimmungen ist es einfach nicht
die Treue und verlässliche Unter-                     zum 75. Ge-                                              möglich, einen angemessenen
stützung und feierten mit dem                         burtstag.                            Obm. Günther        Ablauf zu gewährleisten. Außer-
Jubilar bei ihm zu Hause. Zum                                                              Seilinger           dem gibt es wegen der vielen Ab-
Abschluss dankte die Abordnung                                                                                 sagen kaum Neues zu berichten.
Kam. Franz und seiner Gattin Lisi   tung und wünschten dem Jubilar                                             Abgesehen davon, wäre es natür-
Haberl für die großzügige Bewir-    nochmals das Allerbeste.                                                   lich schön, sich wieder einmal zu
                                                                                                               treffen. Aber dafür ist nach der
                                                                         Bis auf eine Ausnahme sind alle       Pandemie sicher wieder Gelegen-
OG Lochen                                                                elf Ausrückungen der OG der
                                                                         Pandemie zum Opfer gefallen. Bei
                                                                                                               heit. Daher hofft der Vorstand auf
                                                                                                               eine baldige Wiederkehr norma-
                                                                         der Vorstandssitzung am 29. Sep-      ler Zustände, um das Vereinsle-
       Ehrenobmann siebzig                                               tember ist nach langer Diskussion     ben wieder zu beleben. Bis dahin
                                                                         beschlossen worden, dass auch         wünscht Obm. Günther Seilinger
                                    Der überaus rüstige Ehrenobmann      die Gedenkmesse mit der Kranz-        allen: „Bleibt gesund und behaltet
                 Der geschätzte     Stefan Kainz feierte am 20. Ok-      niederlegung sowie die JHV im         euch die Fröhlichkeit, Geselligkeit
                 Ehrenobmann        tober seinen 70. Geburtstag. Die     Gh. Humer abgesagt wird. Auf-         und Kameradschaft im Herzen!“
                 Stefan Kainz       Kameraden der OG Lochen gra-
                 feierte seinen     tulierten ihrem Jubilar sehr herz-
                 Siebziger.         lich und wünschen ihm weiterhin
                                    beste Gesundheit, viel Glück und     OG Perwang
                                    Gottes Segen sowie viel Freude mit
                                    seinen Kameradschaftsbund.                Besonderes Erntedankfest
                                                                         Durch Corona ist der Veranstal-       sowie die Bäuerinnen mit selbst
                    Ehrenvoller Abschied                                 tungskalender auf ein Minimum         gebackenen Mehlspeisen sorgten
                                                                         geschrumpft.                          für beste Versorgung.
                                                                         Deshalb war die Freude, zum           Das herrliche Wetter und die
Die OG Lochen hatte die traurige                                         Erntedankfest auszurücken groß.       Klänge der Trachtenmusikkapelle
Pflicht, den am 8. September ver-                                        Nach Festmesse und Umzug              Perwang sorgten für einen schö-
storbenen Kam. Johann Kreiseder                                          kehrte die OG in ­Marios Milch-       nen und kameradschaftlichen
ehrenvoll zu verabschieden. Der     Kam. Johann                          bar ein. Mario und sein Team          Ausklang des Festes.
1928 geborene Wagnermeister         Kreiseder
und Stiegenbauer war nicht nur
ein angesehener Handwerker, son-
dern auch gern gesehenes Mitglied
im Seniorenbund, der Feuerwehr
und bei den Kameraden. Es wer-
den nicht nur seine handwerkli-     allem der gute Kamerad allen in
chen Meisterstücke, sondern vor     bester Erinnerung bleiben.

OG Munderfing
                                                                         Mit Begeisterung rückte der OÖKB Perwang in großer Stärke zum Ernte-
            Trauer um Altobmann Anglberger                               dankfest aus.

Große Trauer machte sich am 14.
Oktober in Munderfing breit, be-                                         OG Polling
sonders unter den Kameraden. Ihr    AltObm./EM
Altobmann und Ehrenmitglied         Johann Angl-                               Kam. Pumberger 97 Jahre
Johann Anglberger ist dem Kampf     berger
gegen seine schwere Krankheit
erlegen. Mit nur 69 Jahren ist er
verstorben. Ob im Fußballsport,
bei der Feuerwehr oder bei den                                                                                               SchrF Hubert Scha-
Stockschützen, im Pensionisten-     der OG übernommen. 2019 ist                                                              chinger, Jubilar Peter
verband wie auch beim Kame-         der geschätzte Altobmann zum                                                             Pumberger, Obm.
radschaftsbund war er zeitlebens    Ehrenmitglied mit Dank und in                                                            Josef Simböck
ein Kamerad, für den gelebte Ka-    Anerkennung seiner Leistungen
meradschaft und Einsatz im Eh-      ernannt worden. Er wird allen feh-
renamt selbstverständlich waren.    len, ganz besonders seiner Gattin
Verantwortung zu tragen war er      und der Familie. Ihnen gilt das
als hochgeachteter Schiedsrich-     Mitgefühl der Kamerad(inn)en.
ter vom Spielfeld gewohnt. Diese    Die OG wird ihrem Ehrenmitglied      Am 22. August feierte der zweitäl-    ger hat zur Feier mit der Familie
hat er 1989 als Kassier und von     nicht vergessen und ihm ein wür-     teste Kamerad der OG seinen 97.       auch eine Abordnung der OG ins
2011 bis 2016 als Obmann in         diges Andenken bewahren.             Geburtstag. Kam. Peter Pumber-        Gh. „Zur Kaiserlinde“ eingeladen.
www.kbooe.at                                                   INN v i e r t e l                                                      Folge 3/2020    43

Obm. Josef Simböck überreichte         war auch der älteste Kam. Her-
dem rüstigen Jubilar dort ein Ge-      mann Rieder gekommen, sodass
schenk der OG und dankte ihm           beide den Kameraden viele lusti-
für seine Treue. Er ist nach wie vor   ge und interessante Geschichten
bei den Ausrückungen vor Ort           zum Besten gegeben haben. Mit
mit dabei und ein Kamerad mit          dem Dank für die freundliche
Leib und Seele. Er versorgt sich       Bewirtung und die schönen kam.
großteils selbstständig und fährt      Stunden sowie weiteren Glück-
kürzere Strecken mit seinem Auto       wünschen ging man spät ausein-
nach wie vor alleine. Zur Feier        ander.

          Kam. Hermann Rieder hundert
                                                                              Zusammen 290 Jahre Lebenserfahrung Kam. Ferdinand Stockhammer
Nachdem Fahnenmutter Frieda            nand Stockhammer (93 J.) und           (93 J.), Hermann Rieder (100 J.) und Peter Pumberger (97 J.)
Stranzinger ihren 102. Geburts-        Peter Pumberger (97 J.), waren
tag gefeiert hatte, feierte nun als    ebenso zur Feier gekommen, um
zweit­ältester Kam. Hermann Rie-       zu gratulieren.                                    Kam. Georg Aichinger achtzig
der senior seinen Hunderter.           Es war ein einzigartiges Erlebnis
In bester Verfassung hat der ältes-    den drei alten Kameraden mit ih-       Fast jugendlich wirkt der aktivste       ihm der Vorstand bei der Geburts-
te aktive Kamerad zahlreiche Gäs-      ren 290 Jahren Lebenserfahrung         „Ausrücker“ der OG, Kam. Georg           tagsfeier im Gh. Friedl. Obm. Josef
te ins Gh. Friedl eingeladen. Für      zuzuhören. Ihre Generation bie-        Aichinger, mit seinen achtzig Jah-       Simböck gratulierte der Stütze des
das OÖKB-Präsidium sprach ihm          tet die einzigartige Gelegenheit, in   ren. Er lebt in Altheim, blieb aber      Vereins und überreichte ein Ge-
dort BObm. Michael Kendlba-            eine andere Welt und längst ver-       der OG trotzdem treu. Der „Finste-       schenk der OG. Er wünschte dem
cher die Glückwünsche aus. Der         gangene Zeiten zurückzublicken.        rer Schos“, wie er nach dem Haus-        Jubilar noch viele schöne Jahre im
zeigte sich dabei auch scherzhaft      Dabei erfährt man, wie das alltäg-     namen genannt wird, gehört zu            Kreis der Kameraden sowie weiter-
erstaunt über die Zahl der rüsti-      liche Leben der einfachen Leute        den fleißigsten und verlässlichsten      hin viel Freude, Kraft und Gesund-
gen hochbetagten Mitglieder der        wirklich aussah, von dem nichts        Kameraden der OG. Dies dankte            heit fürs nächste Jahrzehnt.
OG Polling und überlegte daher         in Geschichtsbüchern steht. Man
selbst, ob er hierherziehen soll.      ist danach demütig und dankbar
Obm. Josef Simböck hat in lau-         für heute Selbstverständliches.
nigen Worten mit der Lebensge-         Bestens bewirtet, ist nach dem
schichte des Jubilars für Schmun-      Motto: „So jung kommen wir
zeln gesorgt. Respektvoll dankte       nicht mehr zusammen!“ noch                                                                      SchrF Hubert Scha-
er dem vorbildlichen Kameraden         lange gefeiert worden.                                                                          chinger, Jubilar Kam.
danach für seine Treue und vor         Das       OÖKB-Landespräsidium                                                                  Georg Aichinger und
allem seine Besuche bei Veranstal-     wünscht dem Jubilar weiter beste                                                                Obm. Josef Simböck
tungen der OG vor Ort. Die nach        Gesundheit und viel schöne Jahre
ihm ältesten Kameraden, Ferdi-         in den Reihen des OÖKB.

                                                                              OG Schalchen
                                                                                                 Trauer um die Fahnenpatin

                                                                              Nur fünf Monate nach dem Tod
                                                                              ihres Gatten verstarb am 13. Sep-
                                                                              tember die treue Fahnenpatin
                                                                              Maria Kreil im 95. Lebensjahr.
                                                                              Der OÖKB Schalchen begleite-             Fahnenpatin
BObm. Michael Kendlbacher, Jubilar Hermann Rieder, Obm. Josef Simböck         te sie auf ihrem letzten Weg. In         Maria Kreil
                                                                              Dankbarkeit und größter Wert-
                                                                              schätzung werden ihr die Kame-
             Aus dem Leben des Jubilars                                       raden der OG ein ehrendes An-
                                                                              denken bewahren.
 Das Leben stellte den Heimkehrer Hermann Rieder auf so manche
 harte Probe. Als 19-Jähriger ist er 1940 von der dt. Wehrmacht zum
 Reichsarbeitsdienst bzw. zum Gau-Spielmannszug nach Linz einbe-
                                                                               Impressum:
 rufen worden. Doch bald ist er zum 8. Infanterieregiment 133 abge-            Medieninhaber, Verleger und Herausgeber:
 stellt worden. Mit den Grenadieren des IR 391 ist er an die Ostfront          Oberösterreichischer Kameradschaftsbund
 geschickt worden. Er überlebte die große Schlacht bei Woronesch,              (Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes),
 bei der es 500.000 Gefallene gab. Im Januar 1943 erlitt er schwere            OÖ. Kameradschaftsbund, Gürtelstraße 27, 4020 Linz
 Erfrierungen und ist danach an die Westfront verlegt worden. Bei              Homepage: www.kbooe.at
 der Ardennenoffensive ist er in der Schnee-Eifel im März 1945 von             Redaktion: Chefredakteur Benno Schinagl
                                                                               Verwaltung, ­Vertrieb, Abonnement:
 der US Army gefangen genommen worden. Mit viel Glück hatte er                 OÖKB, 4020 Linz, Gürtelstraße 27,
 alle fünf Kriegsjahre überlebt und kam schon im November 1945                 Telefon/Fax +43 (0) 73 2 / 77 06 34, E-Mail: office@kbooe.at
 wieder heim.                                                                  Hersteller: OÖN Druckzentrum, 4061 Pasching, Medienpark 1
44
    Folge 3/2020                                             INN v i e r t e l                             OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

 Bezirk ried im innkreis                                                  hat BObm. Josef Ottinger den
                                                                          Wahlvorschlag vorgetragen, der
                                                                                                                tete, die Ehrenobmannschaft. In
                                                                                                                den Grußworten gratulierten die
 BObm. Josef Ottinger                                                     anschließend einstimmig bestä-        Ehrengäste dem Ehrenobmann
                                                                          tigt wurde. Nach den Glückwün-        sowie dem neuen Vorstand. Sie
OG Eitzing                                                                schen und Dank an die Gewähl-
                                                                          ten schritt Obm. Franz Dobler zu
                                                                                                                dankten allen für ihren vorbild-
                                                                                                                lichen Einsatz. Zum Abschluss
                                                                          seiner ersten „Amtshandlung“. Er      dankte Obm. Franz Dobler den
     Glückwünsche zum Siebziger                                           verlieh seinem Vorgänger Obm.         ausgeschiedenen Funktionären
                                                                          Karl Fuggersberger, der von 2001      und lud wieder zur aktiven Teil-
In bester Verfassung feierte am     er überreichte dem Jubilar einen      bis 2020 die Geschicke der OG lei-    nahme am Vereinsleben ein.
28. September der geschätzte stv.   Geschenkkorb der Kameraden
Obmann Max Penninger seinen         mit dem Dank für seine Unter-
Siebziger. Der vorbildliche Ka-
merad ist eine große Stütze der
                                    stützung. Sie alle wünschen ihm
                                    weiterhin beste Gesundheit, viel      OG Mehrnbach
Ortsgruppe und steht ihr auch als   Freude mit seinem Kamerad-
Fähnrich zur Seite. Die Kamera-     schaftsbund und bei seinen ein-             Neue Ärmelabzeichen
den mit ihren Frauen und Obm.       zigartigen Reisen stets zur rechten
Georg Gaisbauer waren zur Feier     Zeit einen guten Kameraden zur        Leider hat Corona die meisten         stand dankt den beiden fleißigen
eingeladen und gratulierten dem     Stelle.                               Aktivitäten von Bezirks- und          Kameraden für ihren Einsatz und
Jubilar herzlich. Obm. Gaisbau-      SchrFStv. Gerhard Reischenböck       Ortsverbänden zum Erliegen ge-        ihre Arbeit.
                                                                          bracht. Dies schlägt sich auch in
                                                                          den Berichten der OG Mehrnbach
                                                                          nieder. Statt über Ausrückungen
                                                                          kann der Vorstand aber über die
                                                  Obm. Georg              Anschaffung neuer Ärmelabzei-
                                                  Gaisbauer gratuliert    chen berichten. Noch vor Coro-
                                                  seinem Stellvertreter   na hatte die Vereinsleitung deren
                                                  Fhr. Max Penninger.     Anschaffung beschlossen. Mit der
                                                                          Durchführung ist Kam. Karl Hol-
                                                                          zinger betraut worden. Nachdem
                                                                          die Abzeichen geliefert und am
                                                                          linken Ärmel der Uniformröcke
                                                                          aufgenäht waren, haben sie Kam.
                                                                          Karl Holzinger und Kam. Karl
OG Geinberg                                                               Rendl abgeholt und den Kame-
                                                                          raden zurückgebracht. Der Vor-

       Ein Generationswechsel
Zu der ganz besonderen JHV 2020     ken für die 2019 verstorbenen         Stadtverband Ried im Innkreis
konnten die Kameraden Fahnen-       Kameraden Willi Duscher, Jo-
patin Friederike Reiter, Bgm.       hann Mayr, Karl Hofer, Friedrich                         Trauer um Kam. Wohlzog
Franz Ludwig Reitinger mit Alt-     Schachinger und Josef Erhart
Bgm. Bernhard Schöppl, BObm.        folgte der erfreuliche Berichte von
Josef Ottinger mit BObmStv. Karl    SchrF Georg Schneider und Kas.        Am 3. Juli verstarb im 97. Le-
Schwandtner als Ehrengäste am       Paul Mitteregger. Nach der Ent-       bensjahr der älteste Kam. Johann
27. September begrüßen. Nach        lastung folgte der turnusmäßige       Wohlzog.
dem traditionellen Totengeden-      Rücktritt des Vorstands. Danach       Er war der letzte Heimkehrer und      Kam. Johann
                                                                          Zeitzeuge, der aus den Kriegsjah-     Wohlzog
                                                                          ren berichten konnte. Sie hatten
                    Der neue Vorstand                                     auch sein Leben besonders ge-
                                                                          prägt.
 Obm. Franz Dobler, Stv. Ferdinand Berghammer                             Solange es die Gesundheit zuließ,
 SchrF Franz Dobler, Stv. Peter Kirchsteiger                              nahm der geschätzte Kamerad
 Kas. Paul Mitteregger, Stv. Reinhold Grünbart                            aktiv am Vereinsleben des Stadt-      baren Erinnerung seiner Kamera-
 Fhr. Franz Dobler Haudering, Fhj. Franz Tiefenthaler                     verbands teil. Für seine Verdienste   den weiterleben und nicht verges-
 RePrf. Erwin Zechmeister, Julius Gattermayer                             ist er zuletzt 2019 ausgezeichnet     sen werden.
 Beiräte Manfred Detzlhofer und Herbert Brückl                            worden. Er wird nun in der dank-             Obm. Hermann Mayringer

Ehrengäste, Vorstand und Kameraden der dankten und gratulierten ihren lj. Obmann Karl Fuggersberger zur Ernennung zum Ehrenobmann.
www.kbooe.at                                                INN v i e r t e l                                                  Folge 3/2020   45

OG Waldzell                                                               OG Schardenberg
       In gegebener Form                                                        Ein würdiges Gedenken
Wie alle Vereine trafen die Covid-   tete Kam. Franz Mühlecker zur        Am 25. Oktober hat die OG – co-        ten Bürgermeister MMag. Stefan
19-Einschränkungen auch die          letzten Ruhestätte. Danach folgte    ronabedingt im kleinen Rahmen          Krennbauer für das oö. Schwarze
OG Waldzell. So war die erste        am 30. August das traditionelle      – am Kriegerdenkmal das Toten-         Kreuz und OÖKB-VzPräs. Her-
Ausrückung heuer die Fronleich-      Grillfest der OG mit entsprechen-    gedenken mit Kranzniederlegung         bert Nösslböck und Obm. Johann
namsfeier am 11. Juni. In ange-      der Vorsicht. Erstmals in diesem     durchgeführt.                          Schano Kränze nieder. Mit dem
passter Form haben 15 Kame-          Jahr haben dabei siebzig Kame-       Nach dem morgendlichen Got-            Zapfenstreich, den zwei Trompe-
raden daran teilgenommen. Die        raden unter Einhaltung der Co-       tesdienst ist das Kriegerdenkmal       ter der Musikkapelle intonierten,
nächste Ausrückung hatte einen       rona-Auflagen die Kameradschaft      durch Pfarrer Dr. Gregor Dabrow-       endete die kleine, aber doch ein-
traurigen Anlass. Die OG beglei-     gepflegt.                            ski gesegnet worden. Danach leg-       drucksvolle Feier.

                       Zum letzten Gruss

Am 22. August begleiteten zehn
Mann den geschätzten Kamera-
den Franz Mühlecker, Altbauer
vom Schreimosergut, zur letzten      Kam. Franz
Ruhestätte. Gesundheitsbedingt       Mühlecker
lebte der 96-jährige Kamerad
zuletzt im Seniorenheim in Eber-
schwang. Er gehörte neben dem
OÖKB Waldzell auch der örtli-
chen Jägerschaft und dem Seni-
orenbund an. Mit dem letzten         denken zu bewahren, nahmen die
Gruß und dem Versprechen, dem        Kameraden beim Requiem Ab-
Verstorbenen ein ehrenvolles An-     schied.                              Fhr. Siegfried Kasbauer, ÖSK-Obmann und VzPräs. Herbert Nösslböck,
                                                                          Bürgermeister MMag. Stefan Krennbauer und Obm. Johann Schano

 Bezirk schärding
 Vizepräsident BObm. AI i. R. Herbert Nösslböck
                                                                          Stadtverband Schärding
OG Freinberg                                                                                     Ein treuer Kamerad

       Kleines Totengedenken                                              Am 12. Juli hat der Stadtverband
                                                                          das Ableben seines treuen Kam.
Das traditionelle öffentliche To-    am 15. August zu einer feierlichen   Heinz Kutter zur Kenntnis neh-
tengedenken der OG Freinberg         Kranzniederlegung eingefunden.       men müssen.                            Kam. Heinz
musste coronabedingt abge-           Obm. Josef Söllwagner hielt eine     Mit nur 56 Jahren hatte dem pen-       Kutter
sagt werden. Um die Tradition        Gedenkansprache und die folgen-      sionierten Postbeamten die letzte
trotzdem zu pflegen, hat sich        de Kranzniederlegung wurde von       Stunde geschlagen.
der Vorstand entschlossen, ei-       drei Salutschüssen begleitet. Den    Über viele Jahre war er ein verläss-
nen vereinsinternen Gedenkakt        kam. Abschluss fand die Feier bei    licher und aktiver Kamerad, auf
am Kriegerdenkmal abzuhalten.        einer Jause im alten Forsthaus in    den der Stadtverband stets zählen
Dazu haben sich die Mitglieder       Freinberg.                           konnte. In Dankbarkeit und gro-        Schärding und Tradtionscorps
                                                                          ßer Wertschätzung werden ihm           1864 ein ehrenvolles Andenken
                                                                          die Kameraden des Stadtverbands        bewahren.

                                                                          OG St. Marienkirchen b. Sch.
                                                                                  Beste Glückwünsche

                                                                          Beirat Ernst       EBObm. Josef        Kam. Hermann      Kam. Johann
                                                                          Reinthaler         Pucher              Estermann         Schützer

Mit dem in kleinen Rahmen durchgeführten Totengedenken wurde die          Der Ortsverband wünscht den            ihren runden bzw. halbrunden
Tradition auch im Pandemiejahr entsprechend gepflegt.                     Jubilaren der letzten Monate zu        Geburtstagen weiterhin beste Ge-
46
     Folge 3/2020                                             INN v i e r t e l                                 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

sundheit, viel Glück sowie immer     Scheuringer, zum Siebziger herz-    Jubilar. Seit 60 Jahren ist er treuer     überreichten. Nach einigen kam.
gute Kameraden an ihrer Seite.       liche Glückwünsche dem RePrf.       Kamerad der OG. Dafür dankte              Stunden bei großzügiger Bewir-
Zu ihrem Achtziger entbietet die     Walter Bachmayer und Kam.           ihm die Abordnung, bevor sie ihm          tung verabschiedeten sich die
OG dem Beirat Ernst Reintha-         Ludwig Itzinger. Zum 65. Wie-       zum runden Geburtstag mit bes-            Gratulanten mit herzlichen Dank
ler, EBObm. Josef Pucher, Kam.       genfest gratuliert die OG ihrem     ten Glückwünschen ein Geschenk            und besten Wünschen.
Hermann Estermann und Kam.           Beirat Franz Beham, Kan. Fried-
Johann Schützer diese Glück-         rich Manzeneder und SchrFStv.
wünsche. Zum 75. Geburtstag          Alfred Reinthaler sowie zum „ju-                        In dankbarer Erinnerung
gelten die Wünsche dem Kassier       gendlichen“ Sechziger den Kame-
Ing. Max Demuth, Kam. Hel-           raden Bruno Angerbauer, Johann
mut Kaindl und Kam. Friedrich        Burgstaller und Alfred Lenzbauer.
                                                                         Zu früh ist das Leben des Kam. Jo-
                                                                         hann Lautner am 29. Mai im 52.
                 Einen letzten Gruss der OG                              Lebensjahr erloschen. In Dank-            Kam. Johann
                                                                         barkeit werden sich die Kamera-           Lautner
                                                                         den an ihn erinnern. Ein ehrendes
Am 10. April hatte Kam. Wal-                                             Andenken ist ihm gewiss.
ter Daller im 77. Lebensjahr den
Kampf gegen seine heimtückische
Krankheit verloren. Er war mehr      Kam. Walter                                          Nach Redaktionsschluss:
als 44 Jahre treues und vorbild-     Daller
liches Mitglied und ein beliebter
Kamerad der OG. Dies ist ihm                                             OG Hagenberg
mit mehreren Auszeichnungen
gedankt worden. Wegen Corona                                                 Kam. Kurt Weinberger siebzig
durften ihn die Kameraden nicht
auf seinem letzten Weg begleiten.    ders gedacht werden. Die aufrich-   Dem geschätzte Kam. Kurt Wein-            Kurse, sowie humorvollen Foto
Dafür wird ihm beim Gedenkgot-       tige Anteilnahme der Kameraden      berger gratulierten vor wenigen           Präsentationen oder wenn er bei
tesdienst zu Allerheiligen beson-    gilt seiner Gattin und Familie.     Tagen Obm. Johann Mühlehner               Veranstaltungen mit der Gitarre
                                                                         Kas. Franz Hinterdorfer und Kdt.          für Stimmung sorgt. Dafür und
                                                                         Michael Mühlehner im Namen                für seine gelebte Kameradschaft
                 Mit grosser Betroffenheit                               der OG zum Siebziger. Es würde            dankte ihm die Abordnung und
                                                                         den älteren Hagenbergern viel             wünschte dem Jubilar noch viele
                                                                         fehlen ohne seine „Gymnastik              gute, gesunde und schöne Jahre in
Mit großer Betroffenheit hat die                                         mit Kurt“, die Handy und PC               ihrem Kreis.
OG am 23. April eine traurige
Nachricht aus Bayern entgegenge-
nommen. Ehrenvorstand Alfons         Ehrenvor-
Rauchbart, Gründungsvater der        stand Alfons
Partnerschaft mit der Krieger- und   Rauchbart                                                                                     Obm. Johann Müh-
Soldatenkameradschaft Mariakir-                                                                                                    lehner, Jubilar Kam.
chen (Bayern), ist verstorben. In                                                                                                  Kurt Weinberger
diesem Fall konnten ihm nach dem                                                                                                   und Kdt. Michael
„Lockdown“ im September VzPräs.                                             noch lesen                                             Mühlehner
Herbert Nösslböck, EBObm. Josef      Freundschaft geworden. Sie war
Pucher mit Gattin, Bürgermeister     nicht nur ein Wort. In Dankbar-          lassen
Ing. Bernhard Fischer mit Gattin     keit erinnern sich die Kameraden
sowie Obm. Johann Wimm­       eder   an das Stück des Lebensweges, den
mit einer Fahnenabordnung beim       man gemeinsam gegangen ist. Der
Gedenkgottesdienst die letzte Ehre
erweisen. Seit 17 Jahren hielt die
                                     Tod trennt die Kameraden nicht,
                                     denn in der Erinnerung sind sie     OG St. Georgen am Walde
Kameradschaft und ist eine tiefe     immer vereint.
                                                                                             Trauer um Ehrenmitglied
OG St. Willibald                                                         Das treue Ehrenmitglied, Volks-
                                                                         schuldirektor i. R., Alois Mühl-
        Den Achtziger gefeiert                                           bachler, ist am 31. Oktober im
                                                                         83. Lj. verstorben. Neben seinem          Ehrenmitglied
Am 12. September hat Kam. Otto       Obm. Max Einböck und SchrF          Beruf war ihm die Blasmusik eine          Dir. Alois
Rapold seinen Achtziger gefeiert.    Franz Altmann besuchten den         Passion. 51 Jahre war er aktiver          Mühlbachler
                                                                         Musiker und in den 20 Jahren
                                                                         als Obmann hat er das Bezirks-
                                                                         musikfest, die Neueröffnung des
                                                                         Musikheims sowie das 150-jäh-
                                                                         rige Jubiläumsfest der Musik mit          munion. Dass er daneben auch
                                                    Kam. Otto Rapold     Bravour gemeistert. 1967 in den           noch aktiver Feuerwehrmann war
                                                    feierte seinen       Gemeinderat gewählt, hat er auch          und zuletzt auch noch ihr Eh-
                                                    Achziger.            die Gemeinde von 1985 bis 1991            renkommandant, bleibt ebenso
                                                                         als Vizebürgermeister mitgestal-          unvergessen. In der „Freizeit“, die
                                                                         tet. Als gläubiger Christ war ihm         ihm blieb, hat er im Winter die
                                                                         die Pfarre wichtig und so verfass-        Eisstockbahnen gepflegt und im
                                                                         te er Texte für die Pfarrbriefe und       Rest des Jahres Wanderungen un-
                                                                         spendete bei Messen die Kom-              ternommen, sie vorbereitet oder
www.kbooe.at                                                  INN v i e r t e l                                                Folge 3/2020   47

beschrieben. Dabei initiierte er
2005 auch die Wagnerberg-Wall-
                                       der treue und hochgeschätzte Ka-
                                       merad ein Vorbild und so auch         OG Vichtenstein
fahrten, die seither jährlich viele    geschätztes Ehrenmitglied. Sie
Menschen       zusammenführten.        wird diesem einzigartigen Men-            Gedenkakt im kleinen Rahmen
2010 dankte ihm die Gemeinde           schen und lebensfrohen Kame-
seine verdienstvolle Arbeit mit        raden stets in bester Erinnerung
dem Ehrenring. Auch der OG war         gehalten.

OG PEILSTEIN
   Beirat Franz Schönberger siebzig
Anlässlich seines 70. Geburtstags im   gruppe für den Sozialsprengel Peil-
September hat Beirat Franz Schön-      stein führte Kam. Franz Schönber-
berger den Vorstand zur abendli-       ger den Transport und den Aufbau
chen Feier ein. Trotz der Einhaltung   der Krankenbetten durch. Dafür
aller Corona-Bestimmungen ver-         dankte ihm der Vorstand sowie für
brachten die Vorstandsmitglieder       die großzügige Gastfreundschaft.
mit dem Jubilar einen kamerad-         Mit den besten Wünschen zum
schaftlichen und unterhaltsamen        Geburtstag verabschiedete sich der
Abend. Im Zuge der Hilfe der Orts-     Vorstand.

                                                                             Aufgrund der Pandemie ist das        Moser legten den Kranz am Krie-    n
                                                                             traditionelle Totengedenken dieses   gerdenkmal ab. Eine kleine Ab-
                                                                             Jahr in verkleinerter Form statt.    ordnung der OG hielt mit Kerzen
                                                                             Johann Grill und Bgm. Andreas        Ehrenwache an der Gedenkstätte.

Die Kameraden Thomas Reinthaler, Johann Pfeil, Max Reinthaler, Obm.          Stadtverband Grieskirchen
Ludwig Bogner, Andreas Hopfner, Franz Schönberger, Herbert Eder, Maria
Eisner, Johann Kepplinger                                                                    Erfülltes Leben ging zu Ende

OG St. Florian                                                               Am 24. Oktober verstarb im 89.
                                                                             Lj. der treue Kamerad des Stadt-
                                                                             verbandes Grieskirchen, Franz
       Gedenken im Coronajahr                                                Feymann, aus Schlüsselberg. Das      Kam. Franz
                                                                             für Ihn Ehrenamt und Kamerad-        Feymann               noch lesen
Anlässlich des diesjährigen To-        unter der Leitung des Vereinspro-     schaft zeitlebens von großer Be-
tengedenken hat die Ortsgruppe         tektors Bgdr. i. R. Erwin Spenling-   deutung waren unterstreicht auch                             lassen
zum Besuch der Morgenmesse in          wimmer eine kleine Ehrenforma-        die langjährige Mitgliedschaft in
die große Stiftsbasilika St. Flori-    tion am Kriegerdenkmal, um dort       der Feuerwehr Schnölzenberg.
an eingeladen. Durch die räum-         in feierlicher Form den Kranz         Seine ganze Freude war die Fa-
lichen Dimensionen und die             zum Gedenken an die Opfer von         milie mit Gattin Maria ihren         mut Nimmervoll hielt Kam. Fey-
Schutzmaßnahmen konnten alle           Krieg und Gewalt sowie im Dienst      Kindern und Schwiegerkindern         mann einen ehrenden Nachruf
Besucher der feierlichen Messe         verschiedenen Kamerad(inn)en,         sowie Enkel als auch Urenkeln.       und dankte dabei seiner Gattin
beiwohnen und der zum Frieden          abzulegen. Nach dem festlichen        Ihnen gilt das aufrechte Mitgefühl   für die aufopfernde Pflege. Der
mahnenden Predigt des General-         Erklingen des „guten Kamera-          der Kameraden. Den Verstorbe-        Stadtverband wird ihn in bester
abtes Johann Holzinger folgen.         den“ endet der dieses Mal klein       nen hielt Obmann KommR Hel-          Erinnerung behalten.
Im Anschluss versammelten sich         gehaltene Festakt.

                                                                             Stadtverband Gallneukirchen
                                                                                                  Ein letzter Abschied

                                                                             Vor wenigen Tagen, erhielten die
                                                                             Kameraden aus Steyregg die trau-
                                                                             rige Nachricht, dass der geschätz-
                                                                             te Kam. Konrad Pühretmaier, am
                                                                             27. Oktober, im 71. Lebensjahr
                                                                             verstorben ist. Obwohl er in Stey-   Kam. Konrad
                                                                             regg lebte hielt dem Stadtverband    Pühretmaier
                                                                             auch dort die Treue. Das Mitge-
                                                                             fühl der Kameraden gilt seiner
                                                                             Gattin Edeltraud und der Familie.
Bgm. Bernd Schützeneder mit dem Fahnentrupp und Vereinsprotektor             Der geachtete Kamerad wird allen                          noch lesen
Bgdr. i. R. Erwin Spenlingwimmer, MBA                                        in bester Erinnerung bleiben.                               lassen
Sie können auch lesen