INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de

 
WEITER LESEN
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Fondsinformationen
23. INP Deutsche Pflege Portfolio

Werbemitteilung
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
23. INP Deutsche Pflege Portfolio
Risikogemischter alternativer Investmentfonds

 3 Standorte

 3 Pflegeimmobilien

 3 Betreiber

 „Seniorenwohnzentrum
 Radevormwald“
 (Radevormwald)

           Düsseldorf

                                         CASA REHA Senioren-
                                         pflegeheim „Hedwighof“
                                         (Leipzig)

 Vitalis Seniorenpflege
 „Haus Martin“                                  München
 (Rodalben)
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Das Beteiligungsangebot
Die demografischen Veränderungen und ihre Folgen                                                     Vor diesem Hintergrund bilden Kapitalanlagen in Pflege-
sind in Deutschland seit vielen Jahren in nahezu allen                                              immobilien eine nachhaltige Assetklasse sowohl für pri-
Lebensbereichen spürbar. Ihre Ursachen sind in erster                                               vate als auch für institutionelle Investoren, die attraktive
Linie die kontinuierlich steigende Lebenserwartung, das                                             wirtschaftliche Aspekte mit sozialem Verantwortungsbe-
dauerhaft niedrige Geburtenniveau und die wachsende                                                 wusstsein vereint.
nationale und internationale Mobilität. Diese drei de-
mografischen Dauertrends führen dazu, dass sich die                                                  Mit dem geschlossenen alternativen Investmentfonds
Bevölkerung in ihrer Struktur bereits gewandelt hat und                                             (AIF) „23. INP Deutsche Pflege Portfolio“ bietet sich An-
laufend weiter verändern wird.                                                                      legern die Möglichkeit, innerhalb einer Fondsbeteiligung
                                                                                                    an dem Wachstumsmarkt stationärer Seniorenbetreuung
Die Pflege und Betreuung älterer Menschen ist beson-                                                 zu partizipieren.
ders stark von den Folgen der demografischen Ent-
wicklungen betroffen. So ist in Deutschland eine kon-                                               Der Fonds investiert mittelbar über Objektgesellschaften
tinuierliche Zunahme der Zahl der Pflegebedürftigen                                                  in drei stationäre Pflegeeinrichtungen an den Standorten
zu beobachten – mit weiterhin ansteigender Tendenz.                                                 Leipzig (Sachsen), Radevormwald (Nordrhein-Westfalen)
Entsprechend groß ist der Investitionsbedarf sowohl zur                                             und Rodalben (Rheinland-Pfalz). Alle drei Einrichtungen
Schaffung zusätzlicher Pflegeplätze als auch zur Moder-                                              sind an erfahrene Betreibergesellschaften im Rahmen
nisierung bestehender Pflegeeinrichtungen.                                                           langfristiger Pachtverträge verpachtet.

Fondskennzahlen
Fondsgesellschaft                                      23. INP Deutsche Pflege Portfolio GmbH & Co. Geschlossene Investment-KG, Hamburg

Art des Investmentvermögens                            Geschlossener inländischer Publikums-AIF

Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG)                   INP Invest GmbH, Hamburg

Verwahrstelle                                          CACEIS Bank Deutschland GmbH, München

Treuhänderin                                           CURATIS Treuhandgesellschaft mbH, Hamburg

Platzierungsgarantin                                   INP Holding AG, Hamburg

Fondsimmobilien                                        Drei stationäre Pflegeeinrichtungen

Fondsvolumen                                           39.788.000 EUR

Zeichnungskapital                                      18.600.000 EUR

Fremdkapital                                           20.258.000 EUR
Verkauf der Immobilien                                 Der Veräußerungserlös der Immobilien wurde in Höhe des 12,7-fachen der jeweils angenommenen
                                                       Jahrespacht zum kalkulierten Veräußerungszeitpunkt Ende Dezember 2028 prognostiziert.
Mindestbeteiligung                                     10.000 EUR; höhere Beträge müssen ganzzahlig durch 1.000 teilbar sein

Agio                                                   5 % auf die Kapitaleinlage
Einzahlung                                             100 % der Kommanditeinlage zzgl. 5 % Agio innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung über die Annahme
                                                       der Beitrittserklärung auf das Einzahlungskonto der Fondsgesellschaft
Laufzeit                                               Bis zum 31.12.20321); verbindliche Gesellschafterabstimmung zum 31.12.2028 über Auflösung der
                                                       Gesellschaft
Kündigung durch Gesellschafter                         Eine ordentliche Kündigung des Anlegers in Bezug auf seine Beteiligung ist ausgeschlossen.
Einkunftsart                                           Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung2)
Auszahlungsprognose                                    Monatlich, beginnend mit 5,25 % p. a., ansteigend auf 5,50 % p. a. ab dem Jahr 2026; Gesamtauszah-
                                                       lungen in Höhe von 174,3 % prognostiziert3)
1)
   Vorbehaltlich eines abweichenden Gesellschafterbeschlusses gem. § 11 des Gesellschaftsvertrages der Fondsgesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft kann maximal um acht Jahre verlängert
   werden (§ 3 des Gesellschaftsvertrages).
2)
   Neben den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung erzielt der Anleger mit eventuellen Zinseinnahmen in geringem Umfang Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG).
3)
   Die Auszahlungen erfolgen zeitanteilig im Jahr des Beitritts, abhängig vom Zeitpunkt des Beitritts und der vollständigen Einzahlung der Kommanditeinlage zzgl. Agio. Die Gesamtauszahlungen
   beinhalten die prognostizierten Erlöse aus dem Verkauf der Fondsobjekte und Restliquidität (nach Verkaufsnebenkosten).

                                                                                                                                                                                                 3
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Die Standorte und die Fondsimmobilien
    CASA REHA Seniorenpflegeheim                                    Darüber hinaus steht ein separates Zimmer zur beson-
    „Hedwighof" (Leipzig)                                           deren Verwendung (ZBV-Zimmer) zur Verfügung. Im
    Der Standort                                                    Erdgeschoss sind 19 Bewohnerzimmer angeordnet. Im
    Leipzig ist mit rund 568.000 Einwohnern die einwohner-          1. Obergeschoss befinden sich 34 Bewohnerzimmer;
    stärkste Stadt im Bundesland Sachsen, die elftgrößte            das 2. und 3. Obergeschoss ist jeweils ähnlich dem
    Stadt der Bundesrepublik Deutschland sowie die am               1. Obergeschoss aufgeteilt. Im 4. Obergeschoss befinden
    schnellsten wachsende Großstadt Deutschlands.                   sich 22 Bewohnerzimmer. Eine größere Gemeinschafts-
                                                                    terrasse ist im Erdgeschoss westlich an den Speisesaal
    Die neu errichtete Fondsimmobilie befindet sich im               mit integrierter Caféteria zum Garten hin angeordnet.
    Stadtteil Gohlis, der mehr als 42.000 Einwohner zählt
    (Stand: 31. Dezember 2015). Einkaufsmöglichkeiten,              Die Zimmer für die Bewohner des CASA REHA Senioren-
    Arztpraxen, Cafés und Restaurants befinden sich ganz             pflegeheim „Hedwighof“ haben jeweils eine Größe von
    in der Nähe. Die nächstgelegene Straßenbahn-Halte-              rund 17,8 m² bis 22,6 m² (Einzelzimmer) bzw. von rund
    stelle liegt rund 150 Meter von der Einrichtung entfernt.       25,5 m² bis 34,9 m² (Doppelzimmer). Die Zimmer ver-
                                                                    fügen jeweils über ein eigenes Bad mit einer Größe von
    Leipzig ist durch die Autobahnen A 9, A 14 und A 38 an          rund 4,0 m² bis 4,8 m². 28 Zimmer verfügen jeweils über
    zentraler Stelle in das Netz der Bundesautobahnen ein-          ein rollstuhlgerechtes Bad mit einer Größe von rund
    gebunden. Durch den Stadtteil Gohlis führen die Bundes-         5,2 m² bis 5,5 m². Alle Bewohnerzimmer sind mit einem
    straßen B 2 und B 6. Der städtische Nahverkehr in Leipzig       Schwesternrufsystem, Telefon-, Radio- und Kabel-TV-
    wird geprägt durch ein dichtes Straßenbahnnetz von 13           Anschluss sowie einer Notlichtanlage ausgestattet.
    Linien auf einer insgesamt 218 Kilometer langen Strecke.        Für eine gute Belichtung der Bewohnerzimmer sorgen
    Zusätzlich sind 61 Buslinien in Betrieb. Der Hauptbahnhof       bodentiefe Fenster; vor übermäßiger Sonneinstrahlung
    direkt im Stadtzentrum ist traditionell einer der wichtigsten   schützt ein außen liegender Sonnenschutz.
    Knotenpunkte im deutschen Eisenbahnnetz.
                                                                    Das CASA REHA Seniorenpflegeheim „Hedwighof“ be-
    Leipzig setzt mit seiner Wirtschaftsstrategie auf ausge-        findet sich auf einem Eckgrundstück mit einer Gesamt-
    wählte Zukunftsbranchen. Den Schwerpunkt in der Wirt-           fläche von 3.753 m². Insgesamt wurden 16 Pkw-Park-
    schaftspolitik der Stadt Leipzig bilden die fünf Bereiche       plätze und drei Fahrradstellplätze auf dem Grundstück
    Automobil- & Zulieferindustrie, Gesundheitswirtschaft &         errichtet. Im öffentlichen Straßenraum stehen weitere
    Biotechnologie, Energie & Umwelttechnik, Logistik sowie         Parkplätze zur Verfügung.
    Medien- & Kreativwirtschaft. Im Städteranking 2015 des
    Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der
    Privatbank Berenberg belegt Leipzig nach München und
    Berlin den dritten Platz.
                                                                    Die Eckdaten
    Die Immobilie                                                   Adresse                     Hedwig-Burgheim-Straße 1
                                                                                                04157 Leipzig
    Das CASA REHA Seniorenpflegeheim „Hedwighof“ ist
                                                                    Bundesland                  Sachsen
    ein teilunterkellertes, fünfgeschossiges Neubaugebäude.
                                                                    Baujahr                     2016
    Die Fertigstellung erfolgte Ende April 2016.
                                                                    Grundstücksgröße            3.753 m²
                                                                    Nutzfläche im Gebäude        6.632 m²
    Die Pflegeeinrichtung bietet insgesamt 157 Pflegeplätze,
                                                                    Anzahl Pflegeplätze          157 (127 Einzel- / 15 Doppelzimmer)
    verteilt auf 127 Einzelzimmer und 15 Doppelzimmer.

4
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
CASA REHA Seniorenpflegeheim „Hedwighof“ (Leipzig)
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
„Seniorenwohnzentrum Radevormwald"                           Innenbereich umfangreiche Renovierungsarbeiten statt.
    (Radevormwald)                                               Hierzu zählen unter anderem die Erneuerung der Be-
    Der Standort                                                 leuchtung in der Eingangshalle und in den Fluren, die
    Als Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis gele-              Erneuerung der Fußbodenbeläge in den Allgemein- und
    gen, gehört Radevormwald zu den ältesten Städten             in den Aufenthaltsräumen sowie Malerarbeiten.
    im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Rade-
    vormwald hat mehr als 23.000 Einwohner, der Ober-            Im Rahmen der Verpachtung des „Seniorenwohnzen-
    bergische Kreis zählt mehr als 270.000 Einwohner             trum Radevormwald“ an die Convivo Gruppe ist ein
    (Stand: 31. Dezember 2014).                                  Betrieb der Pflegeeinrichtung mit 133 Pflegeplätzen in
                                                                 89 Einzel- und 22 Doppelzimmern vereinbart. Aktuell
    Für Kraftfahrzeuge besteht eine Verkehrsanbindung an         wird die Einrichtung mit maximal 150 Pflegeplätzen, un-
    Radewormwald über die Autobahn A 1 (Köln – Dortmund).        terteilt in 72 Einzel- und 39 Doppelzimmer, betrieben.
    Über die A 45 ist die Stadt über die Autobahnauffahrten      Durch die Umstrukturierung wird eine Erhöhung der Ein-
    der Sauerlandlinie in Lüdenscheid und Meinerzhagen           zelzimmerquote von derzeit rd. 65 % auf mehr als 80 %
    zu erreichen. Die Hauptverkehrsader ist die Bundes-          erreicht.
    straße B 229. Der öffentliche Personennahverkehr wird
    mit Omnibussen abgewickelt.                                  Im Erdgeschoss befinden sich zwei Pflegestationen mit
                                                                 neun bzw. zehn Bewohnerzimmern. Im 1. und 2. Ober-
    Im gesamten Kreisgebiet Oberbergischer Kreis ist die         geschoss befinden sich jeweils 42 Bewohnerzimmer.
    Wirtschaft vornehmlich von klein- und mittelständischer      Das Dachgeschoss ist teilausgebaut und verfügt über
    Industrie gekennzeichnet. Es gibt viele Unternehmen          zehn Bewohnerzimmer. Die Zimmer haben jeweils eine
    im Bereich Kunststoffverarbeitung, Autozulieferindus-        Größe von rund 20 m² (Einzelzimmer) bis 26 m² (Dop-
    trie, Metallverarbeitung und Dienstleistungen. Rade-         pelzimmer). Alle Bewohnerzimmer verfügen jeweils über
    vormwald ist durch klein- und mittelständische Unter-        ein eigenes Bad mit einer Größe von rund 5 m². Zur
    nehmen überwiegend vom Dienstleistungssektor und             technischen Ausstattung der Zimmer gehören jeweils
    vom produzierenden Gewerbe geprägt. Für das bereits          ein Schwesternrufsystem, Telefon- und Kabel-TV-An-
    1970 erschlossene Industriegebiet konnte die Stadt           schluss sowie eine Notlichtanlage.
    ein zusammenhängendes Gelände von etwa 60 Hek-
    tar zur Verfügung stellen. Mehr als 2.000 Beschäftigte       Das „Seniorenwohnzentrum Radevormwald“ befindet
    sind heute dort tätig. Um die Attraktivität für Industrie-   sich auf einem Grundstück mit einer Gesamtgröße von
    unternehmen zu erhalten, ist inzwischen mit der weite-       8.774 m². Auf dem Grundstück sind insgesamt 27 Park-
    ren Erschließung und Bebauung der abschnittsweisen           plätze angeordnet, weitere Parkplätze stehen im öffentli-
    Erweiterung des Gewerbegebietes Radevormwald Ost             chen Straßenraum zur Verfügung.
    begonnen worden.

    Die Immobilie
                                                                 Die Eckdaten
    Das „Seniorenwohnzentrum Radevormwald“ ist ein teil-
                                                                 Adresse                                  Uelfestraße 24
    unterkellertes viergeschossiges Gebäude. Die Immobilie                                                42477 Radevormwald
    wurde im Jahr 1991 errichtet. Im Jahr 2008 erfolgte          Bundesland                               Nordrhein-Westfalen
    eine tiefgreifende Sanierung der Einrichtung. Hierbei        Baujahr / Sanierung                      1991 / 2008
    wurden insbesondere Brandschutz- und weitere tech-           Grundstücksgröße                         8.774 m2
    nische Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt sowie           Nutzfläche im Gebäude                     7.025 m2
    die Dachentwässerung, der Fassadenanstrich und die           Anzahl Pflegeplätze                       133 (89 Einzel- / 22 Doppelzimmer)1)
    Lüftungsanlage der Küche erneuert. Zudem fanden im           1)
                                                                      Nach geplanter Reduzierung der Pflegeplatzanzahl von 150 auf 133 Pflegeplätze

6
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Seniorenwohnzentrum Radevormwald (Radevormwald)
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Vitalis Seniorenpflege „Haus Martin"                        Die Immobilie
    (Rodalben)                                                 Die Vitalis Seniorenpflege „Haus Martin“ ist ein teilun-
    Der Standort                                               terkellertes, dreigeschossiges Gebäude mit nicht aus-
    Die Kleinstadt Rodalben gehört zum Landkreis Südwest-      gebautem Dachgeschoss. Die Immobilie wurde im Jahr
    pfalz im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Stadt Pirma-      2009 fertiggestellt. Der Haupteingang liegt auf der Süd-
    sens, zugleich Verwaltungssitz des Landkreises, ist fünf   seite in Richtung der Hauptstraße. Im Innenhof befindet
    Kilometer entfernt. Rodalben hat mehr als 7.300 Ein-       sich eine großflächige Terrasse.
    wohner und ist damit die größte Kommune im Landkreis
    Südwestpfalz, in dem fast 102.000 Menschen wohnen          Die Einrichtung bietet 104 stationäre Pflegeplätze in
    (Stand: 31. Dezember 2015).                                74 Einzel-und 15 Doppelzimmern, ein weiteres Zimmer
                                                               steht zur besonderen Verwendung zur Verfügung (ZBV-
    Die Vitalis Seniorenpflege „Haus Martin“ befindet sich       Zimmer). Im Erdgeschoss befinden sich insgesamt
    nur wenige Gehminuten von der Innenstadt Rodalbens         29 Bewohnerzimmer, davon sind 15 Einzel- und drei
    entfernt.                                                  Doppelzimmer im beschützten Demenzbereich ange-
                                                               ordnet. Im 1. Obergeschoss sind 30 Bewohnerzim-
    Über die Autobahnen A 8 und A 62, die durch das Kreis-     mer untergebracht, im 2. Obergeschoss befinden sich
    gebiet Südwestpfalz führen, besteht eine unmittelbare      31 Bewohnerzimmer einschließlich des ZBV-Zimmers.
    Anbindung nach Trier, Koblenz, Saarbrücken, Paris, Lud-
    wigshafen / Mannheim, Mainz, Frankfurt (Main) und Lu-      Die Bewohnerzimmer der Vitalis Seniorenpflege „Haus
    xemburg. Außerdem wird das Kreisgebiet von mehreren        Martin“ haben eine Größe von rund 18 m² bis 18,7 m²
    Bundesstraßen und Kreisstraßen erschlossen. Durch die      (Einzelzimmer) bzw. von rund 25 m² (Doppelzimmer).
    Bahnstrecke Landau – Rohrbach hat Rodalben Anschluss       Die Zimmer verfügen jeweils über ein eigenes Bad mit
    an das regionale Schienennetz. Der öffentliche Nahver-     einer Größe von rund 4,9 m². Alle Bewohnerzimmer
    kehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar integriert.   sind mit einem Schwesternrufsystem sowie Telefon-
                                                               und Kabel-TV-Anschluss ausgestattet.
    In der Südwestpfalz sind wirtschaftlich die Bereiche
    Maschinenbau, Medizintechnik sowie Bio- und Kunst-         Das Grundstück, auf dem sich die Vitalis Senioren-
    stofftechnologie von besonderer Bedeutung. In Rodal-       pflege „Haus Martin“ befindet, umfasst eine Fläche von
    ben waren in früheren Zeiten die zahlreichen Schuh-        3.738 m². Insgesamt 16 Pkw-Stellplätze sind auf einem
    fabriken der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Stadt.       Parkplatz im südlichen Grundstücksbereich vorhanden.
    An die frühere Schuhindustrie erinnert heute nur noch      Weitere Parkplätze stehen auf einem östlich von der Ein-
    die Deutsche Schuhstraße, die auch durch Rodalben          richtung gelegenen öffentlichen Parkplatz zur Verfügung.
    führt. Mittlerweile prägen der Einzelhandel und mittel-
    ständische Handwerksbetriebe das Wirtschaftsleben.
    Stark haben neben Einzelhandel und Handwerk auch           Die Eckdaten
    Dienstleistungsunternehmen an Bedeutung gewonnen.          Adresse                  Hauptstraße 113
    Darüber hinaus entwickelt sich der Fremdenverkehr mit                               66976 Rodalben
                                                               Bundesland               Rheinland-Pfalz
    ständig steigenden Übernachtungszahlen immer mehr
                                                               Baujahr                  2009
    zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein. Auch
                                                               Grundstücksgröße         3.738 m2
    die umgebende Landschaft des Pfälzerwaldes begüns-
                                                               Nutzfläche im Gebäude     4.168 m2
    tigte die Entwicklung der Stadt zur staatlich anerkann-
                                                               Anzahl Pflegeplätze       104 (74 Einzel- / 15 Doppelzimmer)
    ten Fremdenverkehrsgemeinde.

8
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Vitalis Seniorenpflege „Haus Martin“ (Rodalben)
INP Deutsche Pflege Portfolio - Fondsinformationen - Werbemitteilung - Fondsvermittlung24.de
Marktumfeld Stationäre Pflege
     In Deutschland ist eine kontinuierliche Zunahme der Zahl                                       sowie in seltenen Fällen deren Urgroßeltern zusammen.
     der Pflegebedürftigen zu beobachten. Nach Angaben                                               Entsprechend nimmt der Anteil der häuslichen Pflege
     des Bundesgesundheitsministeriums vom Januar 2016                                              durch Familienangehörige immer mehr ab, wohingegen
     waren Ende 2014 rund 2,74 Mio. Menschen bzw. mehr                                              der Anteil der in stationären Einrichtungen betreuten Per-
     als 3 % der in Deutschland lebenden Bevölkerung pfle-                                           sonen weiterhin überproportional zunimmt.
     gebedürftig, Tendenz steigend.
                                                                                                    Ausgehend von den aktuellen Pflegekennzahlen und
     Mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Deutschland                                      den Prognosen hinsichtlich der zukünftigen Bevölke-
     werden zu Hause versorgt, knapp ein Drittel der Pflege-                                         rungsentwicklung, wird die Zahl der pflegebedürftigen
     bedürftigen wird in Pflegeeinrichtungen stationär betreut.                                      Menschen weiterhin deutlich ansteigen.

     In den vergangenen Jahren zeigt sich ein deutlicher                                            Entsprechend werden Berechnungen der CBRE GmbH
     Trend hin zur professionellen Pflege in Pflegeheimen und                                         und immoTISS care GmbH zufolge bis zum Jahr 2030
     durch ambulante Pflegedienste. Der Grund hierfür ist in                                         rund 54 Mrd. EUR in den Neubau und die Revitalisie-
     erster Linie der zunehmende Grad der Pflegebedürftig-                                           rung von Pflegeeinrichtungen investiert werden müssen,
     keit infolge der steigenden Zahl Hoch- und Höchstbe-                                           um den prognostizierten Pflegeplatzbedarf von 620.000
     tagter sowie die heutigen veränderten Familienstruktu-                                         Plätzen decken zu können. Die im „Pflegeheim Rating
     ren. In Deutschland gibt es kaum noch Haushalte, in                                            Report 2015“ veröffentlichten Prognosen gehen sogar
     denen drei und mehr Generationen unter einem Dach                                              von erforderlichen Neu- und Reinvestitionen von 58 bis
     zusammenleben. Im Jahr 2014 wohnten lediglich in 0,5 %                                         80 Mrd. EUR bis 2030 aus.
     der Haushalte Eltern mit Kindern und deren Großeltern

     Zahl der Pflegebedürftigen nach Altersgruppen (PROGNOSE)

     5
                                                                                                                                                                       4.656.000
                                                                                                                                 4.362.000                             1.795.000
                                                                                                                                 1.126.000
     4
                                                                                            3.495.000
                                                                                             897.000
     3                                                                                                                           1.989.000
                                                      2.626.000
                                                                                                                                                                       1.676.000
                                                       420.000                              1.308.000
                2.016.000
     2                                                1.022.000
                  299.000
                  715.000

     1                                                 732.000                               852.000                               851.000                              820.000
                  596.000

                  405.000                              453.000                               439.000                               396.000                              365.000
     0
                   1999                                  2013                                 2030                                  2045                                  2060

           unter 65 Jahre                           65 bis unter 80 Jahre                   80 bis unter 90 Jahre                   90 Jahre und mehr

     Werte auf 1.000 gerundet
     Annahmen ab 2030: konstante alters- und geschlechtsspezifische Pflegequoten des Jahres 2013; Bevölkerungsentwicklung gemäß Variante 2 der 13. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung
     Quelle: Statistisches Bundesamt; Berechnungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung; eigene Darstellung

10
Pflegeplatz- und Investitionsbedarf bis 2030 (PROGNOSE)

 Pflegeplatzbedarf insgesamt:

 620.000 Plätze
 davon Ergänzungsbedarf:                                                               davon Substitutionsbedarf:
 380.000 Plätze                                                                        240.000 Plätze

 Investitionsbedarf:

 54 Mrd. EUR
Quelle: CBRE GmbH / immoTISS care GmbH – Pflegeimmobilienreport 2012-2013, Oktober 2012; eigene Darstellung
Die Betreiber / Pächter der Fondsimmobilien
     CASA REHA Altenpflegeheim GmbH                                                                     trum umfasst dabei die ambulante, voll- und teilstatio-
     (Leipzig)                                                                                         näre Pflege, Wohngemeinschaften, Wohnen mit Pflege
     Die CASA REHA Altenpflegeheim GmbH ist ein Unter-                                                  und Wohnen mit Service an insgesamt 28 Standorten
     nehmen der CASA REHA Gruppe. CASA REHA zählt mit                                                  in sechs Bundesländern. Die derzeit 19 Seniorenein-
     derzeit 71 Einrichtungen und zehn Neubauprojekten mit                                             richtungen bieten mehr als 1.500 Pflegeplätze, zudem
     insgesamt mehr als 10.000 Pflegeplätzen nach eigenen                                               werden über 850 Kunden im ambulanten Sektor bzw. im
     Angaben zu den führenden privaten Trägern von Senio-                                              Rahmen von Servicewohnungen betreut.
     renpflegeheimen in Deutschland. Das Unternehmen be-
     schäftigt mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.                                        Weitere Informationen finden Sie unter:
                                                                                                       www.convivo-gruppe.de
     Im Januar 2016 wurde die CASA REHA Gruppe von
     der französischen Betreibergesellschaft Korian über-                                              Vitalis Gesellschaft für
     nommen. Korian betreibt in Frankreich, Deutschland,                                               soziale Einrichtungen mbH
     Italien und Belgien rund 700 Einrichtungen. Zusammen                                              (Rodalben)
     mit den ebenfalls konzernzugehörigen Betreibergruppen                                             Als privater Dienstleister ist die Vitalis Gesellschaft für
     Curanum und PHOENIX betreibt Korian eigenen Anga-                                                 soziale Einrichtungen mbH seit ihrer Gründung im Jahr
     ben zufolge in Deutschland 216 Einrichtungen mit mehr                                             1996 im Bereich der professionellen Altenpflege und
     als 27.800 Pflegeplätzen und ist damit bundesweit der                                              -betreuung tätig. Vitalis ist Träger von bundesweit 25
     größte Betreiber von Pflegeeinrichtungen.                                                          Pflegeeinrichtungen – einschließlich drei Neubauten –
                                                                                                       mit rund 2.500 Pflegeplätzen.
     Weitere Informationen finden Sie unter:
     www.casa-reha.de                                                                                  Seit Januar 2016 ist Vitalis Teil der französischen Be-
                                                                                                       treibergruppe ORPEA. Das Unternehmen betreibt –
     Convivo Gruppe                                                                                    einschließlich im Bau befindlicher Einrichtungen und
     (Radevormwald)                                                                                    Immobilien, die derzeit umstrukturiert werden – 715 Ein-
     Die Seniorenwohnzentrum Radevormwald Betriebsge-                                                  richtungen mit rund 71.000 Pflegeplätzen in neun Län-
     sellschaft mbH als Pächter und Betreiber der Einrichtung                                          dern Europas. In Deutschland hat ORPEA ein Netzwerk
     „Seniorenwohnzentrum Radevormwald“ ist seit April                                                 mit 16.810 Pflegeplätzen in 166 Einrichtungen inklusive
     2016 ein Unternehmen der Convivo Gruppe.                                                          Neubauten aufgebaut.

     In den letzten Jahren ist Convivo nach eigenen Angaben                                            Weitere Informationen finden Sie unter:
     zu einem der größten Anbieter von Pflegeleistungen im                                              www.vitalis-senioren.de
     norddeutschen Raum geworden. Das Leistungsspek-

                                                CASA REHA                                        „Seniorenwohnzentrum                             Vitalis Seniorenpflege
                                                Seniorenpflegeheim                                Radevormwald"                                    „Haus Martin“
                                                „Hedwighof“ (Leipzig)                            (Radevormwald)                                   (Rodalben)
     Betreibergesellschaft / Pächter            CASA REHA Gruppe,                                Convivo Gruppe,                                  Vitalis Gesellschaft für
                                                Oberursel1)                                      Bremen2)                                         soziale Einrichtungen mbH,
                                                                                                                                                  Bad Lauterberg
     Pachtbeginn                                01.05.2016                                       01.04.2016                                       01.09.2009
     Pachtlaufzeit                              20 Jahre zzgl. 2 x 5 Jahre                       25 Jahre zzgl. 2 x 5 Jahre                       20 Jahre zzgl. 1 x 5 Jahre
                                                Verlängerungsoption                              Verlängerungsoption                              Verlängerungsoption
     Pachtzins p. a. (anfänglich)               972.450 EUR3)                                    830.000 EUR                                      601.176 EUR
     MDK-Note4)                                 Begutachtung noch nicht erfolgt5)                1,2 („sehr gut“)                                 2,0 („gut“)
     1)
        Der Betrieb der Pflegeeinrichtung erfolgt über die CASA REHA Altenpflegeheim GmbH, Oberursel, eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der CASA REHA Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft mbH.
     2)
        Der Betrieb der Pflegeeinrichtung erfolgt über die Seniorenwohnzentrum Radevormwald Betriebsgesellschaft mbH, Köln, eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Convivo Holding GmbH.
     3)
        Pachteinnahmen stehen der Objektgesellschaft nach Ablauf einer 2-monatigen Pre-Opening Phase ab dem 1. Juli 2016 zu.
     4)
        Benotung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK)
     5)
        Die erstmalige Begutachtung der Neubau-Pflegeeinrichtung in Leipzig ist im Jahr 2016/2017 zu erwarten.

12
Die INP-Gruppe
Die INP Holding AG, ein unabhängiges und nicht bör-                                                Der Publikums-AIF „23. INP Deutsche Pflege Portfo-
sennotiertes Unternehmen, ist seit der Gründung im                                                 lio“ ist von der INP Invest GmbH initiiert und konzipiert
Jahr 2005 als Anbieter alternativer Investmentfonds und                                            worden. Die aufsichtsrechtliche Verantwortung und Ver-
als Asset Manager im Bereich der Sozialimmobilien tätig.                                           waltung des Fonds hat ebenfalls die INP Invest GmbH
                                                                                                   übernommen.
Die Unternehmensstrategie der INP-Gruppe beinhal-
tet die langfristige Werterhaltung und Wertsteigerung                                              Bis zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung wurden von
der verwalteten Immobilien sowie die Neuentwicklung                                                der INP Unternehmensgruppe einschließlich der vorlie-
von Immobilien in Kooperation mit namhaften Projekt-                                               genden Fondsgesellschaft 23 geschlossene Fonds und
entwicklern. Langjährige enge Kontakte zu Betreibern,                                              ein offener Spezial-AIF zur Investition in 31 Pflegeimmo-
Banken und Immobilienvermittlern stellen einen optima-                                             bilien und vier Kindertagesstätten initiiert. Das Gesamtin-
len Zugang der Unternehmensgruppe zum Markt der                                                    vestitionsvolumen beträgt dabei mehr als 324 Mio. EUR;
Sozialimmobilien sicher.                                                                           der Eigenkapitalanteil beläuft sich auf rund 145 Mio. EUR.

Investmentportfolio der INP-Gruppe
                                                                                                                            Auszahlungen kumuliert
                                                         Gesamtinvestition in TEUR                                          zum 31. Dezember 20151)

Fondsname (kurz)                                         SOLL                     IST                   Δ                 SOLL             IST              Δ
23. INP Portfolio                                      39.788                       -2)                 -2)                   -3)           -3)             -3)
22. INP Portfolio                                      37.374                37.374                      0               5,50 %         5,50 %         0,00 %
21. INP Portfolio                                      26.760                26.760                      0              11,00 %        11,00 %         0,00 %
20. INP Coesfeld                                       10.350                10.350                      0              12,00 %        12,00 %         0,00 %
19. INP Berlin-Spandau                                   2.604                 2.604                     0              18,00 %        18,00 %         0,00 %
18. INP Aalen                                          13.751                13.751                      0              19,50 %        19,50 %         0,00 %
17. INP Lübeck                                           2.659                 2.659                     0              15,75 %        15,75 %         0,00 %
16. INP Salzgitter-Bad                                 12.938                12.938                      0              19,50 %        19,50 %         0,00 %
15. INP Mitte                                          23.125                23.125                      0              26,00 %        26,00 %         0,00 %
14. INP Worms                                          22.268                22.268                      0              26,00 %        26,00 %         0,00 %
13. INP Haßloch                                          9.594                 9.594                     0              26,00 %        26,00 %         0,00 %
12. INP Laboe                                            9.741                 9.741                     0              26,00 %        26,00 %         0,00 %
11. INP Wolfenbüttel                                   12.549                12.549                      0              32,50 %        32,50 %         0,00 %
10. INP Tensfeld                                         6.340                 6.340                     0              33,75 %        33,75 %         0,00 %
9. INP Neustadt bei Coburg                               9.119                 9.119                     0              32,50 %        32,50 %         0,00 %
8. INP Hannover Isernhagen                             13.736                13.736                      0              32,50 %        32,50 %         0,00 %
7. INP Ennepetal                                         8.350                 8.350                     0              32,50 %        32,50 %         0,00 %
6. INP Wyk auf Föhr                                      4.348                 4.348                     0              40,50 %        40,50 %         0,00 %
5. INP SÜD                                             11.450                11.450                      0              40,50 %        40,50 %         0,00 %
4. INP Lübeck                                          10.824                10.824                      0              45,50 %        45,50 %         0,00 %
3. INP Lippstadt                                         8.843                 8.843                     0              46,50 %        45,50 %         -1,00 %
2. INP Bad Oldesloe                                      7.200                 7.200                     0              65,00 %        69,45 %         4,45 %
1. INP Düsseldorf                                        9.158                 9.158                     0              66,50 %        46,67 %        -19,83 %
Gesamt4)                                              273.081               273.081                      0
Rechnerische Abweichungen resultieren aus Rundungsdifferenzen.
¹) Zeitanteilig im jeweiligen Rumpfgeschäftsjahr
²) Investitionsphase noch nicht abgeschlossen
³) Auszahlungen erstmals für das Jahr 2016 vorgesehen
4) Gesamtsumme ohne das Investitionsvolumen des noch nicht platzierten Fonds „23. INP Portfolio“

Weitere Informationen finden Sie unter: www.inp-invest.de
                                                                                                                                                                  13
Die wesentlichen Merkmale & Risiken
     Die wesentlichen Merkmale des Fonds                                                                  Die wesentlichen Risiken des Fonds

            Konjunkturunabhängige Sachwertinvestition                                                           Höhere als prospektierte Aufwendungen für Instand-
            Risikomischung hinsichtlich der Standorte, Immobilien                                               haltungen und Revitalisierungen
            und Betreiber                                                                                       Negative Entwicklung des jeweiligen Mikrostandor-
            Drei moderne, bereits erworbene Pflegeimmobilien                                                     tes / Auslastungsrisiko
            Teilweiser Inflationsschutz durch indexierte Pachtver-                                               Geringere als prospektierte Pachtsteigerungen auf-
            träge                                                                                               grund niedrigerer als kalkulierter Inflationsrate
            Erfahrene Betreiberpartner                                                                          Pächter kommen ihren Pflichten aus dem jeweiligen
            Prognostizierte monatliche Auszahlungen beginnend                                                   Pachtvertrag nicht oder nicht vollständig nach
            mit 5,25 % p. a., ansteigend auf 5,50 % p. a. ab dem                                                Höherer als prospektierter Zinssatz nach Ablauf
            Jahr 2026                                                                                           der Zinsbindung (betrifft nur die Objektgesellschaft
            Hohe annuitätische Tilgung der Darlehen, beginnend                                                  Rodalben, da die Zinsbindungen der beiden Ob-
            mit Werten zwischen 2,955 % p. a. und 3,40 % p. a.                                                  jektgesellschaften Leipzig und Radevormwald nach
            Reines Euro Investment / keine Fremdwährungsrisiken                                                 dem Ende des Prognosezeitraums auslaufen)
            Eigenkapitalquote in Höhe von rund 49 % der Ge-                                                     Geringere als prospektierte Verkaufserlöse der Im-
            samtinvestition                                                                                     mobilien / Wertentwicklungsrisiko
                                                                                                                Eingeschränkte Fungibilität der Anteile
                                                                                                                Risiken durch Veränderungen der wirtschaftlichen,
                                                                                                                steuerlichen und / oder rechtlichen Rahmenbedin-
                                                                                                                gungen Totalverlustrisiko

                                                                                                          Eine vollständige Darstellung der wesentlichen Risiken
                                                                                                          findet sich im Verkaufsprospekt auf den Seiten 71 ff.

     Auszahlungsprognose
                                                                                                                                                                                                                             Gesamt (vor Steuern): rd. 174,3 %
                                                                                                                                                                                                      Verkauf: rd. 107,9 %
                                                                                                                                                                                  Summe: rd. 66,4 %

     5,25         5,25          5,25          5,25         5,25          5,25          5,25          5,25          5,25          5,25          5,50         5,50          5,50

     2016           2017         2018         2019          2020          2021          2022          2023          2024          2025          2026          2027         2028
          Auszahlungen in % p. a. (vor Steuern)
            Auszahlungen in % kumuliert (vor Steuern)

     Die Auszahlungsprognose unterstellt einen Beitritt im Jahr 2016 und eine Fondslaufzeit bis zum 31. Dezember 2028. Die Auszahlungen sind jeweils – zeitanteilig im Jahr des Beitritts – auf das
     eingezahlte Kapital vorgesehen. Die Auszahlungen erfolgen plangemäß jeweils zum Ende eines Kalendermonats, für jeden Gesellschafter erstmals im Folgemonat nach Annahme seiner Beitritts-
     erklärung und der Kapitaleinzahlung. Sie beinhalten auch die Rückzahlung des eingezahlten Kapitals.

14
INP Invest GmbH
Englische Planke 2
20459 Hamburg

Tel.: 0 40/44 14 00 90
Fax: 0 40/44 14 00 92 00

www.inp-invest.de
info@inp-invest.de

Dies ist eine unverbindliche Werbemitteilung und stellt keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann ausschließlich auf Grundlage des Verkaufsprospektes inkl. dessen
Anlagen I-III (Anlagebedingungen, Gesellschaftsvertrag, Treuhand- und Servicevertrag) sowie der wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) getroffen werden. Stand: 21. Juni 2016
Sie können auch lesen