Interaktives Webinar Multiples Myelom - Patienten verstehen

Die Seite wird erstellt Finja Bartsch
 
WEITER LESEN
Interaktives Webinar Multiples Myelom - Patienten verstehen
Webinar für onkologisches Pflegepersonal

Informationen zur Teilnahme am Webinar

Sie können teilnehmen mit:

• Computer
• Tablet oder Smartphone (bitte installieren Sie vorher die GoToWebinar-App)

Weitere Informationen und eine Testmöglichkeit finden Sie unter:
www.webinarsystem.de/mm1911

Melden Sie sich ganz einfach unter folgendem Link an:
https://attendee.gotowebinar.com/register/8185874374559837455

Sie erhalten dann die Zugangsdaten für das Webinar.
                                                                                              Interaktives Webinar
                                                                                              Multiples Myelom – Patienten verstehen

Kostenfreier Download der im Webinar vorgestellten App „Being patient: Multiples Myelom“      19. November 2020
für iOS und Android im jeweiligen App-Store. Weitere Informationen:                           17:30 – 19:15 Uhr
www.takeda-onkologie.de/multiples-myelom/being-patient
Interaktives Webinar Multiples Myelom - Patienten verstehen
Liebe Pflegende und medizinische Fachangestellte in der Onkologie,
                                                                                                              Termin: Donnerstag, 19. November 2020
das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung von Blutzellen im
Knochenmark. Für die Patienten und deren Angehörige bedeuten Diagnose und                                     Programm:
Therapie körperliche und emotionale Herausforderungen sowie tiefgreifende                                     Ab 17:15 Einweisung in die Technik
Veränderungen im Alltag.
                                                                                                              17:30 – 17:35 Uhr
Um Patienten mit Multiplem Myelom in Klinik und Praxis bestmöglich betreuen zu                                Begrüßung
können, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Betroffenen zu verstehen. Hierzu kann
es hilfreich sein, sich in die Lage der Patienten und Angehörigen zu versetzen.                               17:35 – 17:55 Uhr
                                                                                                              Multiples Myelom – Die Erkrankung kurz zusammengefasst           Dr. Reingard Stuhlmann
In unserem interaktivem Webinar möchten wir Ihnen unsere neue Fortbildungs-
App „Being Patient“ vorstellen. Diese App* hilft Ihnen, die Welt von Betroffenen                              17:55 – 18:15 Uhr
kennenzulernen und sich in deren Situation hineinzufühlen.                                                    Being Patient App – Vorstellung und erste Erfahrungen                   Anja Wesemann

Ein erfahrenes Referententeam bestehend aus onkologischer Pflege aus Klinik und                               18:15 – 19:00 Uhr
Praxis, einem Vertreter einer Patientenorganisation und einem Arzt diskutiert                                 Diskussionsrunde                        Dr. Stuhlmann, Drawer, Gottlieb, Loening-Martens
gemeinsam und gibt uns einen Überblick über Herausforderungen und
Lösungsstrategien im Krankheitsverlauf der Myelompatienten.
                                                                                                              19:00 – 19:15 Uhr
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen im Chat zu stellen. Haben wir Sie neugierig                            Kurze Zusammenfassung und Verabschiedung
gemacht?

Melden Sie sich ganz einfach unter folgendem Link an: bit.ly/2QupRRa                                          Moderation:                    Anja Wesemann, Onkologische Fachpflegekraft und
                                                                                                                                             Diplom-​Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin, Hamburg
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
                                                                                                              Referenten:                    Dr. Reingard Stuhlmann;
Herzliche Grüße,                                                                                                                             Onkologisches-Hämatologisches Zentrum Wendland
                                                                                                                                             Anja Wesemann

i.A. Sandra Stapelfeld                   i.V. PD Dr. Leopold Sellner                                          Diskussionsteilnehmer:         Timo Gottlieb, Universitätsklinikum Essen; WTZ
Network Manager Onkologie                Senior Medical Advisor Onkologie                                                                    Angelina Drawer,
                                                                                                                                             Onkologisches-Hämatologisches Zentrum Wendland
*Eine Initiative von Takeda Oncology in Zusammenarbeit mit der KOK, Konferenz onkologischer Kranken- und                                     Diane Loening-Martens
Kinderkrankenpflege und Myelom Deutschland e.V. Für die Fortbildung per App können 2 Fortbildungspunkte für                                  MM Selbsthilfegruppe Hamburg (Angehörige)
die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.
Unterstützung beim                                                                                        Erleben, was die Diagnose
Besser helfen.                                                 Umgang mit Krebs                                                                                          Multiples Myelom
                                                                                                                                                                         für Patienten bedeutet.

Erleben Sie selbst, welchen Herausforderungen sich
Patienten mit Multiplem Myelom stellen müssen.

Die App soll ein besseres Verständnis für die Patienten-
perspektive vermitteln und somit dazu beitragen,
dass Betroffene besser unterstützt werden können.                                                                                                                           Fortbildungspunkte
                                                                                                                                                                           für Pflege möglich

                                                                              Eine Initiative von Takeda Oncology
      Jetzt kostenfrei downloaden!                                                  in Zusammenarbeit mit:
      Für IOS und Android:
      Suchen Sie in Ihrem App-Store nach
     „BEING PATIENT: Multiples Myelom”.

                                                                                                                    DE/IXA/1119/0103a
                                                                                    Weitere Informationen:
                                                                            takeda-onkologie.de/multiples-myelom

                                                           takeda-oncology.de
                                                           © 2020 Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG                                  Unser Service für Menschen mit
                                                           Jägerstr. 27, 10117 Berlin, Deutschland                                      Krebs und ihre Angehörigen
Besser verstehen.                                                               Mit der Smartphone-App „BEING PATIENT: Multiples Myelom“.

      Das Multiple Myelom ist eine bösartige Erkrankung
      bestimmter Blutzellen im Knochenmark.                                                                                                         -
                                                                                                                        les Myelom“ ist ein Pro                      Viele praktische Funktionen:
                                                                                     „BEING PATIENT: Multip                       n, mi t int era kti ven
                                                                                                                       n Szenarie
      Für die Patienten und deren Angehörige bedeuten                                 gramm, das in typische                         ben vermittelt,
      Diagnose und Therapie körperliche und emotionale                                  nkgtio
                                                                                      FuBein     neGerm n un  d anhand realer Aufga 1-8-20 t:               1-8-20   • Videos, Vorlesefunktion und spielerische
                                                                                                           an Version
                                                                                                                      für Betroffe bedeute
                                                                                                                                  ne                                   Elemente
                                                                                      was diese Erkrankung
                                                                                             Patie nt -
      Herausforderungen sowie tiefgreifende Veränderungen
                                                       Being Patient - German
                                                                              Version

      von Lebensgewohnheiten.
                                                                                                                                                                     • Tagebuch und Notizen für eigene
      Die App „BEING PATIENT: Multiples Myelom“ hilft Ihnen,                                                                                                           Eindrücke und Erfahrungen
      die Welt von Betroffenen kennenzulernen und sich in
ion
      deren Situation hineinzudenken.
      Being Patient - German Version Being Patient - German Version 1-8-20 1-8-20               1-8-20                                                               • Zeitbedarf ca. 90 Minuten

                                                                                                                                                                     • Unterbrechung sowie Überspringen von
                                                                                                                                                                       einzelnen Aufgaben jederzeit möglich –
                                                                                                                                                                       ohne Auswirkungen auf den Verlauf

                                                                                            • Lernen,
                                                                                                                     m ist, welche Symptome
                                                                                              was das Multiple Myelo
                                                                                                                      und Therapie ablaufen
                                                                                              auftreten, wie Diagnose
                                                                                                                     ativ, relevant
                                                                                              > verständlich, inform

                                                                                            • Teilhaben                                                                  Für die Teilnahme können
      Das Programm richtet sich an Behandlungsteams,                                                                  d emotionalen Heraus-
      Selbsthilfegruppen und Interessierte.                                                   an den körperlichen un                                                    2 Fortbildungspunkte für die
                                                                                                                    nten
                                                                                              forderungen der Patie
                                                                                                                     am, nachvollziehbar                               Registrierung beruflich Pflegen-
                                                                                              > alltagsnah, einprägs
                                                                                                                                                                      der angerechnet werden.
                                                                                             • Eintauchen
                                                                                                                      Patienten und deren
                                                                                               in die Perspektive der
                                                                                               Bedürfnisse verstehen
                                                                                                                        sch, nachhaltig
                                                                                                > eindrücklich, empathi
Sie können auch lesen