IPHONE-APP - Alarm Control Center

Die Seite wird erstellt Luisa Dietrich
 
WEITER LESEN
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP
IPHONE-APP - Alarm Control Center
IMPRESSUM

ALARM IT FACTORY GMBH
ROTEBÜHLSTRASSE 51A
D-70178 STUTTGART

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. (FH) Peter Gunsser

Telefon:      + 49 711 62 007 69 – 0
Fax:          + 49 711 62 007 69 – 9
E-Mail:       info@alarm-it-factory.de
Internet:     http://www.alarm-it-factory.de

Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 744409

© Alarm IT Factory GmbH 2021. All rights reserved.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Anleitung, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts ist
nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum
Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-
Eintragung.

Dokument Revision: 4698
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP                                                         INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis
1 DAS ALARM CONTROL CENTER                                                           1
  1.1 Kaum passiert schon reagiert! . . . . . . . . . . . . . . . . . . .            1
  1.2 Weitere wichtige Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           2
2 ÜBER DIE ACC iPHONE-APP                                                            3

3 INSTALLATION DER iPHONE-APP                                                        4
4 VERWENDUNG DER iPHONE-APP                                                           5
  4.1 Anmelden beim ACC-Webservice . . . . . . . . . . . . . . . . . .                6
  4.2 Meldungen vom ACC Webservice empfangen . . . . . . . . . . .                    7
      4.2.1 Push-Benachrichtigungen empfangen und quittieren .                        7
            4.2.1.1 Im Stand-by-Zustand des Smartphones . . . .                       7
            4.2.1.2 Im aktiven Zustand des Smartphones . . . . . .                    8
      4.2.2 Meldungsansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         8
      4.2.3 Laden von neuen Meldungen: . . . . . . . . . . . . . . . . .              8
      4.2.4 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .     8
      4.2.5 Erläuterung der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         10
      4.2.6 Bearbeiten einer Meldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .           11
      4.2.7 Fehler beim Übernehmen einer Meldung . . . . . . . . . .                 11
      4.2.8 Filterung der Meldungsansicht . . . . . . . . . . . . . . . .           12
      4.2.9 Meldedetails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      13
  4.3 Teilnehmerstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      14
      4.3.1 Teilnehmerstatus setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         14
      4.3.2 Rücksetzzeitpunkt festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . .           15
  4.4 Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   17
      4.4.1 Benutzer-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .          18
      4.4.2 Maximales Alter und maximale Anzahl der Meldungen
            einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .    19
      4.4.3 Klingeltöne einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      20
  4.5 Support-Daten versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .         22

5 OPTION TEAMDISPO                                                                  23
6 SPRACHE FESTLEGEN                                                                 25
7 ALARM CONTROL CENTER SUPPORT                                                      26

Abbildungsverzeichnis
   Abb. 1     Meldungsweiterleitung durch das Alarm Control Center                   1
   Abb. 2     Meldungsversand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .      3

                                                                                          i
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP

1     DAS ALARM CONTROL CENTER
1.1   Kaum passiert        schon reagiert!
Mit dem Alarm Control Center (ACC) bietet die Alarm IT Factory GmbH
eine Softwarelösung, die Meldungen schnell, direkt und vollautoma-
tisch an die zuständigen Experten und Teilnehmer weiterleitet. Das
Alarm Control Center überträgt die Meldungen dabei aus Prozessleit-
und Prozessvisualisierungssystemen zuverlässig an Smartphones, Han-
dys, Pager und viele weitere mobile oder ortsgebundene Empfangsge-
räte.

        Abbildung 1: Meldungsweiterleitung durch das Alarm Control Center

Das ACC Kernsystem ist das Herzstück des Alarmmanagements und
ordnet die eingehenden Meldungen über eine mehrstufige Eskalation
den dafür zuständigen Teilnehmern zu.
Agenten bilden die Schnittstelle zwischen dem Leitsystem und dem
Alarm Control Center. Ein Agent greift auftretende Meldungen auf und
leitet sie an das ACC Kernsystem weiter. Das Ergebnis der Alarmierung
sowie die Rückmeldungen und Quittierungen der Teilnehmer liefert der
Agent an das Leitsystem zurück.
Kanäle stellen die Verbindung zwischen dem ACC Kernsystem und dem
Endgerät her. Der Kanal verwaltet notwendige Parameter. Er leitet die
Meldungen vom ACC Kernsystem an verschiedene Kommunikations-
systeme weiter und verarbeitet die Reaktionen der Teilnehmer.

                                                                            1
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP                                    1.2   Weitere wichtige Dokumente

1.2   Weitere wichtige Dokumente

                           INFORMATION
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
 B Beachten Sie die Hinweise zu Ihrer Sicherheit in der Benutzerdo-
   kumentation ACC Kernsystem.

Das Dokument iPhone-App ist Teil der Benutzerdokumentation. Die Be-
nutzerdokumentation finden Sie auf dem ACC USB-Speicherstick im
Ordner DOCS. Sie beschreibt im Einzelnen:
  • Voraussetzungen und Kompatibilitäten zwischen verschiedenen
    Software-Paketen (Betriebssysteme, WinCC und PCS7, WinCC RT
    Professional, SQL-Datenbank): ACC Kompatibilitätsliste
  • freigegebene Hardware: ACC Kompatibilitätsliste
  • Installation der erforderlichen Systemkomponenten und des Alarm
    Control Centers: ACC Installationsanleitung
  • Tutorial für Neueinsteiger: ACC Erste Schritte
  • Konfiguration des ACC Kernsystems: ACC Kernsystem
  • Konfiguration der einzelnen Agenten und Kanäle: Bedienungsanlei-
    tung zum jeweiligen Agenten oder Kanal

                              INFORMATION
Kompatible Versionen:
Beachten Sie bitte die gültige ACC Kompatibilitätsliste auf dem ACC USB-
Speicherstick.

                                                                                 2
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP

2     ÜBER DIE ACC iPHONE-APP
Bei Verwendung des ACC Smartphone-Kanals erfolgt die Benachrich-
tigung über das Vorliegen einer neuen Meldung über die ACC iPhone-
App.
Dabei wird der Apple Push-Benachrichtigungsdienst (Apple Push Notifi-
cation service, APNs) verwendet.
Die ACC iPhone-App ermöglicht es Ihnen, Meldungen vom ACC Webser-
vice zu empfangen und zu quittieren.
Hierzu müssen Sie die ACC iPhone-App zunächst aus dem App Store
laden und installieren.
Der Meldungsversand über den Smartphone-Kanal läuft wie folgt ab:

                                    Apple Push-
                             Benachrichtigungsdienst /
                             Firebase Cloud Messaging

                                   Microsoft Azure
                                   Notication Hub

              Sendet Meldung
                                                         Fragt Meldungen ab
              Zyklische Abfragen
                                                         Sendet Quittierungen
              nach Quittierungen       ACC
                                    Webservice

                         Abbildung 2: Meldungsversand

    • Der Smartphone-Kanal sendet die Alarmmeldung an den ACC Webser-
      vice.
    • Über den Microsoft Azure Notification Hub als Verteiler können
      die Alarmmeldungen an den Apple Push-Benachrichtigungsdienst
      übermittelt werden.
    • Das jeweilige Endgerät fragt Alarmmeldungen ab und lädt diese
      vom ACC Webservice herunter.
    • Der Apple Push-Benachrichtigungsdienst sendet eine Push-Benachrichtigung
      über die Alarmmeldung an das mobile Endgerät.

                                                                                3
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP

3     INSTALLATION DER iPHONE-APP
    1. Wählen Sie die App App Store aus.

    2. Geben Sie im Suchfeld Alarm Control Center ein.
      Eine Liste mit Apps öffnet sich.
    3. Scrollen Sie ggf. durch die Ergebnisliste der Suche bis zur iPhone-
       App.

    4. Installieren Sie die App Alarm Control Center über den Button LA-
       DEN.
      Die App Alarm Control Center wird installiert.

                                                                             4
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP

4    VERWENDUNG DER iPHONE-APP
Beim ersten Start der ACC iPhone-App erhalten Sie eine Abfrage zum
Empfang von Push-Benachrichtigungen.
Bestätigen Sie die Anfrage durch Klick auf den Button Erlauben.
Sie können die ACC iPhone-App auch verwenden, ohne zuzustimmen.
In diesem Fall können Sie Meldungen wie gewohnt von unserem ACC-
Webservice herunterladen und quittieren, allerdings werden Sie nicht
automatisch über den Apple-Push-Benachrichtigungsdienst informiert,
sobald eine neue Meldung abrufbereit ist.

                              Bestätigen Sie, dass die ACC iPhone-
                              App Ihnen Mitteilungen senden darf.
                                   Bestätigen Sie beim erstmaligen
                                   Starten der App mit Ok.
                                   Sie werden nun vom Apple-Push-
                                   Benachrichtigungsdienst auto-
                                   matisch über neue Meldungen
                                   informiert.

                          INFORMATION
Anmeldedaten für die ACC iPhone-App erhalten
 B Die für die Anmeldung an der ACC iPhone-App benötigten Daten:
   Kundenkennung, Benutzername und Passwort werden zentral
   vom Webservice verwaltet.
 B Setzen Sie sich mit dem ACC Supportteam in Verbindung, damit
   dieses Ihnen die für ihre iPhone-Benutzer passenden Datensätze
   zur Verfügung stellt.

                                                                       5
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP                                4.1   Anmelden beim ACC-Webservice

4.1   Anmelden beim ACC-Webservice

                                   Geben Sie Ihre Kundenkennung,
                                   den Benutzernamen und das
                                   Passwort ein.
                                   Bestätigen Sie mit Anmelden.
                                   Jetzt können Sie alle Funktionen
                                   der ACC App nutzen.

                          INFORMATION
Fehlerbild - Keine Verbindung zum Webservice möglich

                              Zeigt sich bei der Anmeldung ein
                              gelber Zusatz mit dem Text Keine
                              Verbindung zum Webservice,
                              überprüfen Sie:
                               B Kann ihr iPhone eine Verbindung
                                 zum Internet herstellen?
                               B Hat die ACC iPhone-App Zugriffs-
                                 berechtigungen auf das Internet,
                                 oder wird sie durch Sicherheits-
                                 einstellungen ihres iPhones blo-
                                 ckiert?

Sollte sich ihr Problem nicht mit den genannten Schritten lösen
lassen, oder Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht das ACC
Support-Team zu kontaktieren.
Klicken Sie einfach auf Probleme bei der Anmeldung? um direkt zur
Support-Kontaktseite weitergeleitet zu werden.

                                                                               6
IPHONE-APP - Alarm Control Center
iPHONE-APP                         4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2     Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2.1     Push-Benachrichtigungen empfangen und quittieren

4.2.1.1      Im Stand-by-Zustand des Smartphones

                                     Sobald die Push-Benachrichtigung
                                     auf dem Display erscheint, ziehen
                                     Sie mit einer Swipe-Geste von
                                     rechts nach links, bis die Optionen
                                     Verwalten, Anzeigen und Öffnen
                                     erscheinen.
                                     Tippen Sie auf Anzeigen.

                                     Unterhalb der Push-
                                     Benachrichtigung wird Über-
                                     nehmen und Ablehnen angezeigt.
                                     Um die Push-Benachrichtigung
                                     direkt zu quittieren, tippen Sie auf
                                     Übernehmen oder Ablehnen.

Alternativ tippen Sie auf die Push-Benachrichtigung. Die App wird gestar-
tet und die neue Meldung vom ACC Webservice heruntergeladen.

                                                                                  7
iPHONE-APP                        4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2.1.2      Im aktiven Zustand des Smartphones
    In der rechten oberen Ecke des ACC-iPhone-App-Icons wird die
    Anzahl der ungelesenen Meldungen rot angezeigt.
    Öffnen Sie die ACC App.
    Es erscheint die Meldungsansicht mit den vom ACC Webservice
    heruntergeladenen Meldungen.

4.2.2     Meldungsansicht

Durch Klicken auf das Tab Bar Icon Meldungen gelangen Sie auf die
Meldungsansicht der ACC iPhone-App.

4.2.3     Laden von neuen Meldungen:

Wenn beim ACC-Webservice eine neue Meldung zum Herunterladen
bereitsteht, wird dies durch eine Push-Benachrichtigung in Verbindung
mit einem akustischen Signal in der App angezeigt.

    Wischen Sie auf dem Display nach unten, um die Liste der Meldun-
    gen manuell zu aktualisieren.

4.2.4     Übersicht

Im folgenden Bild sehen Sie die Meldungsansicht mit Informationen
über den Meldetext, die Empfangszeit, den Meldungszustand und den
Quittierungszustand.

                                                                                 8
iPHONE-APP                         4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

                                   • Symbole für Meldungstyp, Melde-
                                     zustand, Quittierungszustand (sie-
                                     he Erläuterungen im Anschluss)
                                   • Empfangszeit (TT.MM.JJJJ
                                     hh:mm:ss)
                                     Die Meldungen werden nach ih-
                                     rem Eintreffen sortiert. Je aktueller
                                     eine Meldung ist, desto weiter
                                     oben wird sie in der Liste aufge-
                                     führt.
                                   • Meldetext
                                     Der Meldetext gibt nähere Infor-
                                     mationen über die Ursache der
                                     Meldung
                                   • Ungelesene Meldungen werden
                                     durch fett gedruckten Meldetext
                                     hervorgehoben.

    Tippen Sie auf eine Meldung.
    Die Meldedetailsansicht erscheint.

                                                                                  9
iPHONE-APP                        4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2.5   Erläuterung der Symbole

 Symbol        Definition
 Meldungstyp
               Infomeldung
               Alarmmeldung mit Quittierungszustand
 Meldungszustand
               Meldung gekommen
               Meldung gegangen
 Quittierungszustand
               Unquittierte Meldung
               Meldung übernommen, ohne Bestätigung vom ACC
               Meldung übernommen, mit Bestätigung vom ACC
               Meldung abgelehnt
               Eskalation erfolgreich, ein anderer Teilnehmer hat die
               Meldung übernommen
Für jedes Symbol, bis auf die Symbole des Meldungszustandes, gibt
es die gekommene Version (links) und die gegangene Version (rechts,
leicht abgeschwächt). Welche Version verwendet wird, richtet sich nach
dem Meldungszustand der dargestellten Meldung.

                                                                                 10
iPHONE-APP                       4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2.6    Bearbeiten einer Meldung

Die Meldungsansicht bietet Ihnen die Möglichkeit, ausstehende Mel-
dungen bequem über eine Swipe-Geste nach links zu bearbeiten.

                               Für Alarmmeldungen bieten sich Ihnen
                               folgene Möglichkeiten:
                                 •     Meldung übernemen
                                 •     Meldung ablehnen
                                 • Meldung löschen
                               Infomeldungen können hingegen nur
                               gelöscht werden.

4.2.7   Fehler beim Übernehmen einer Meldung

Es können nur Alarmmeldungen übernommen werden, welche noch
nicht übernommen wurden oder gegangen sind. Sollte sich Ihre Über-
nahme mit dem Gehen der Meldung überschneiden, wird Ihnen dieser
Konflikt über ein Popup dargestellt.

                                                                                11
iPHONE-APP                        4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2.8    Filterung der Meldungsansicht

Für eine bessere Übersicht über Ihre Meldungen, bietet Ihnen die Mel-
dungsansicht die Möglichkeit Ihre Meldungen gezielt nach Status filtern
zu lassen.

                               Standardmäßig ist Kein Filter ausge-
                               wählt, sodass Ihnen alle Meldungen
                               angezeigt werden.
                               Wurde ein Filter gesetzt, so wird der
                               Name des Filters am oberen rechten
                               Rand der Meldungsansicht angezeigt.

                           o VORSICHT
Übersehene Meldungen durch Filterung

Bei aktiver Filterung werden lediglich die Meldungen in der Mel-
dungsansicht angezeigt, welche den gewählten Filterkriterien ent-
sprechen.
 B Stellen Sie sicher, dass neue Meldungen nicht übersehen werden.
 B Deaktivieren Sie die Filterung, wenn Sie diese nicht mehr benöti-
   gen.

                                                                                 12
iPHONE-APP                        4.2   Meldungen vom ACC Webservice empfangen

4.2.9    Meldedetails

Im folgenden Bild sehen Sie die Meldedetailsansicht einer Meldung.
Diese unterteilt sich in folgende Bereiche:

                               1 Informationen: Zustand der Meldung
                                    als Grafik und Meldetext
                               2 Handlungsmöglichkeiten:
                                  Übernehmen. Diese Möglichkeit ist
                                   nur für Alarmmeldungen verfüg-
                                   bar, die noch nicht übernommen
                                   wurden.
                                  Ablehnen. Diese Möglichkeit ist
                                   nur für Alarmmeldungen verfüg-
                                   bar, die noch nicht übernommen
                                   wurden.
                                  Löschen. Entfernt die Meldung vom
                                   Endgerät.
                               3 Ablaufverfolgung: Darstellung rele-
                                   vanter Zeitstempel der Meldung.
                                  • Eingetroffen: Zeitpunkt, wann die
                                    Meldung vom Smartphone-Kanal
                                    versendet wurde
                                  • Meldung gegangen/
                                    Übernommen/Abgelehnt: Zeit-
                                    punkt zu dem eine Alarmmeldung
                                    bearbeitet wurde.
                               4 Detail-Informationen: Darstellung
                                   relevanter Informationen zur Mel-
                                   dung.
                                  • Meldungstyp: Angabe, ob es sich
                                    bei der Meldung um eine Alarm-
                                    oder eine Infomeldung handelt.
                                  • Meldungszutand: Angabe, des
                                    aktuellen Zustands der Meldung.
                                  • Quittierungszustand: Angabe, des
                                    aktuellen Quittierungszustandes
                                    einer Alarmmeldung.

                                                                                 13
iPHONE-APP                                           4.3   Teilnehmerstatus

4.3     Teilnehmerstatus

Durch Klicken auf das Tab Bar Icon Teilnehmerstatus gelangen Sie
auf die Teilnehmerstatusansicht der ACC iPhone-App.
Die Teilnehmerstatusansicht der ACC iPhone-App zeigt Informationen
über den aktuellen Status des Teilnehmers, sowie den Zeitpunkt der
letzten Statusabfrage.
Die dargestellten Informationen können Sie durch eine schlichte Swipe-
Geste nach unten erneut abfragen.
Sie können den Status setzen durch Klick auf einen passenden Button
im Feld Teilnehmerstatus setzen.
Sie haben die Möglichkeit, einen automatischen Rücksetzzeitpunkt auf
den Teilnehmerstatus Anwesend festzulegen. Dafür muss unter Ein-
stellungen > Teilnehmerstatus der Schalter Automatisches Zurück-
setzen anzeigen auf aktiviert gesetzt sein.

4.3.1    Teilnehmerstatus setzen

                                 Aktueller Status
                                 •   Anwesend
                                 •   Beschäftigt
                                 •   Bereitschaft
                                 •   In Meeting
                                 •   Außer Haus
                                 •   Frei/krank

                                  Teilnehmerstatus

                                                                              14
iPHONE-APP                                          4.3   Teilnehmerstatus

4.3.2   Rücksetzzeitpunkt festlegen

Voraussetzung:
Unter Einstellungen > Teilnehmerstatus ist der Schalter Automatisches
Zurücksetzen anzeigen auf aktiviert gesetzt.

                                  Setzen Sie den Schalter neben
                                  Rücksetzzeitpunkt verwenden
                                  auf aktiviert.

                                                                             15
iPHONE-APP                                          4.3   Teilnehmerstatus

                                  Tippen Sie auf das Datum, um
                                  ein Datum für den Rücksetzzeit-
                                  punkt auf den Teilnehmerstatus
                                  „Anwesend“ festzulegen.
                                  Legen Sie ein Datum fest und
                                  bestätigen Sie mit OK

                                  Tippen Sie auf die Uhrzeit, um
                                  eine Uhrzeit für den Rücksetzzeit-
                                  punkt auf den Teilnehmerstatus
                                  „Anwesend“ festzulegen.
                                  Legen Sie eine Uhrzeit fest und
                                  bestätigen Sie mit OK

    Zum Rücksetzzeitpunkt wird der Teilnehmerstatus automatisch auf
    „Anwesend“ gesetzt.

                                                                             16
iPHONE-APP                                             4.4   Einstellungen

4.4   Einstellungen

Durch Klicken auf das Tab Bar Icon Einstellungen gelangen Sie auf
die Einstellungsansicht der ACC iPhone-App.
                                  Tippen Sie auf Benutzer, um sich
                                  dessen Details anzeigen zu lassen
                                  oder um sich abzumelden.
                                  Tippen Sie auf Meldungen, um zu
                                  den Einstellungen der Meldungs-
                                  ansicht zu gelangen.
                                  Tippen Sie auf Teilnehmersta-
                                  tus, um zur Einstellung für die
                                  die Anzeige des automatischen
                                  Rücksetzzeitpunkts zu gelangen.
                                  Tippen Sie auf Mitteilungen und
                                  Töne, um zu den Einstellungen
                                  der Push-Benachrichtigungen zu
                                  gelangen.
                                  Tippen Sie auf Support, um zur
                                  Support-Kontaktseite weitergelei-
                                  tet zu werden.
                                  Tippen Sie auf Rechtliche
                                  Hinweise um zur Lizenz-
                                  Informationsseite weitergeleitet zu
                                  werden.

                                                                             17
iPHONE-APP                                             4.4   Einstellungen

4.4.1   Benutzer-Einstellungen

Hier werden Ihnen die Daten des aktuell eingeloggten Benutzers ange-
zeigt.

                              Diese Daten umfassen:
                                • Kundenkennung
                                • Benutzername
                                • Eingeloggt seit

Außerdem bietet der Button Abmelden Ihnen die Möglichkeit den aktu-
ellen iPhone-Benutzer von der ACC iPhone-App abzumelden.

                                                                             18
iPHONE-APP                                              4.4   Einstellungen

4.4.2    Maximales Alter und maximale Anzahl der Meldun-
         gen einstellen

An dieser Stelle können Einstellungen zum maximalen Alter und zur
maximalen Anzahl von Meldungen vorgenommen werden, welche in
der ACC iPhone-App angezeigt werden sollen.
Wird die maximale Anzahl oder das maximale Alter überschritten, wer-
den diese Meldungen beim Eintreffen neuer Meldungen gelöscht. Da-
bei werden zuerst die ältesten Meldungen gelöscht.

                                   Tippen Sie auf Max. Alter (in Ta-
                                   gen).
                                   Sie können Werte von 1 bis 99
                                   eintragen.
                                   Tippen Sie auf Max. Anzahl Mel-
                                   dungen.
                                   Sie können Werte von 6 bis 99
                                   eintragen.

                                                                              19
iPHONE-APP                                                 4.4   Einstellungen

4.4.3    Klingeltöne einstellen

Auf der Ansicht Mitteilungen und Töne können Sie das Verhalten von
Push-Benachrichtigungen für einzelne Meldeereignisse, sowie das Bad-
ge Verhalten des App-Icons festlegen.

                                Das Badge kann folgende Möglichkei-
                                ten darstellen:
                                   • Nicht quittierte Meldungen
                                   • Ungelesene Meldungen
                                Zudem haben Sie für jedes Meldeereig-
                                nis die Möglichkeiten:
                                   • Push-Benachrichtigungen generell
                                     zuzulassen oder zu verhindern.
                                     Setzen Sie hierzu den Schalter
                                     Mitteilung erlauben auf die ge-
                                     wünschte Position.
                                   • Den Klingelton für diese Push-
                                     Benachrichtigung festzulegen.
                                   • Die Dauer des Klingeltons festzule-
                                     gen.

                             INFORMATION
Unterschiedliche Klingelton-Dauer bei entsperrtem und gesperr-
tem iPhone
 B Die an dieser Stelle eingestellte Dauer des Klingeltons bezieht
   sich auf einen gesperrten Zustand ihres iPhones.
 B Ist ihr iPhone entsperrt, so wird der Klingelton lediglich für die
   Dauer der Anzeige der Push-Benachrichtigung abgespielt.

Die Meldeereignisse, welche Sie hier konfigurieren können sind:

  • Neue Meldung
  • Meldung gegangen
  • Eskalation erfolgreich
  • Meldung übernommen

                                                                                 20
iPHONE-APP                                                4.4   Einstellungen

Bei der Auswahl der Klingeltöne haben Sie die Wahl aus:

                                 • Standard
                                 • Lautlos
                                 • Alarm
                                 • Ping
                                 • Retro
                                 • Fizzle Cube

Bei der Auswahl der Dauer des Klingeltons für den gesperrten Zustand
ihres iPhones haben Sie die Wahl aus:

                                 • Einmalig abspielen
                                 • 2 Sekunden
                                 • 10 Sekunden
                                 • 20 Sekunden
                                 • 30 Sekunden

                                                                                21
iPHONE-APP                                     4.5   Support-Daten versenden

4.5   Support-Daten versenden

Kommt es zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität, können zur Feh-
leranalyse Support-Daten an das ACC-Supportteam gesendet werden.
Navigieren Sie hierzu mit dem Tab Bar Icon zur Einstellungsansicht
und klicken Sie dort auf Support.
Die Support-Kontaktseite erscheint.

                                   Tippen Sie auf
                                   support@alarmcontrolcenter.de.
                                   Ein E-Mail-Formular erscheint.

                                   Geben Sie bitte eine kurze Be-
                                   schreibung ihres Problems und
                                   ihre Kontaktinformationen an.
                                   Die Error-Logdatei, alle hinter-
                                   legten Meldungen und sonstige
                                   Daten der App sind automatisch
                                   als Anhang beigefügt.
                                   Tippen Sie auf Senden.
                                   Die Logdateien werden an das
                                   ACC-Supportteam versendet.

                                                                               22
iPHONE-APP

5    OPTION TEAMDISPO

                           INFORMATION
Um die nachfolgenden Funktionalitäten zu verwenden wird zusätz-
lich die Option Teamdispo für das Alarm Control Center benötigt

Mit der Option Teamdispo ermöglicht die ACC iPhone-App es jedem
Mitarbeiter sich selbstständig für einzelne Verantwortlichkeiten einzu-
tragen und zu organisieren.
Für jeden Teilnehmer werden seine Zugehörigkeiten zu den Eskalati-
onsschritten und Serviceteams für jeden Mandanten und jeden Schicht-
plan übersichtlich und interaktiv dargestellt.

                               1. Auswahl des Mandanten und Schicht-
                               plans
                                    Über die Menüpunkte Mandant
                                    bzw. Schichtplan können Sie die
                                    dargestellten Eskalationsschritte
                                    der Serviceteams auswählen.
                               2. Sich in einem Eskalationsschritt ein-
                               bzw. austragen
                                    Über die Schieberegler der ein-
                                    zelnen Eskalationsschritte können
                                    Sie sich in den entsprechenden
                                    Eskalationen aktivieren oder deak-
                                    tivieren.
                                    Sind Sie in einem Eskalations-
                                    schritt inaktiv, so werden Sie bei
                                    Alarmierungen nicht benach-
                                    richtigt, welche diesen Schritt
                                    betreffen.
Die Ansichtsseite der Option Teamdispo ermöglicht es Ihnen, neben ih-
rer eigenen Verwaltung zu sehen, wie viele Aktive Teilnehmer es in ei-
nem Eskalationsschritt momentan gibt. Diese Information wird in Klam-
mern hinter der Bezeichnung jedes Eskalationsschrittes angezeigt.
Haben Sie im ACC beim Aktivieren eines Eskalationsschrittes für die Op-
tion Teamdispo eine Mindestanzahl an Teilnehmern konfiguriert, so
wird Ihnen diese Mindestanzahl als zweite Zahl in der Klammer hinter
der aktuellen Teilnehmeranzahl angegeben.
Wird diese Mindestanzahl unterschritten, so wird dies durch Rotfärbung
der Anzahl aktiver Teilnehmer verdeutlicht.

                                                                          23
iPHONE-APP

Suchfunktion in der Teamdispo-Ansicht

Um Ihnen den Umgang mit komplexen Alarmierungsstrukturen zu er-
leichtern, bietet die Option Teamdispo die Möglichkeit in der Teamdispo-
Ansicht gezielt nach Serviceteams zu suchen.

                                    Geben Sie einen Text ein, welcher
                                    im Namen des gesuchten Service-
                                    teams enthalten ist, um sich dieses
                                    gezielt anzeigen zu lassen.

Fehler beim Aus- oder Eintragen in einen Eskalationschritt

Beim Aus- bzw. Eintragen in einen Eskalationsschritt kann es vorkom-
men, dass zwischenzeitlich im ACC Änderungen vorgenommen wur-
den, welche die gewünschte Umtragung beeinträchtigen.

                               In diesem Fall weist ein Popup-Dialog
                               Sie darauf hin, dass ihre letzte Umtra-
                               gung auf veralteten Daten basierte.
                               Die Daten werden automatisch neu
                               geladen und und der aktuelle Stand
                               wird Ihnen angezeigt.

                                                                          24
iPHONE-APP

6    SPRACHE FESTLEGEN
Die ACC iPhone-App unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch und
Französisch. Welche Sprache die ACC iPhone-App verwendet, hängt
von der bevorzugten Sprachreihenfolge auf dem benutzten iPhone ab.
Damit die ACC iPhone-App in der gewünschten Sprache angezeigt wird,
muss eventuell die Bevorzugte Sprachreihenfolge umsortiert werden.
Falls in der Liste eine Sprache hinterlegt ist, welche die App unterstützt,
wird diese ausgewählt.
Bevorzugte Sprachreihenfolge des Benutzers einstellen

                                      Öffnen Sie Sprache & Region
                                      mit Einstellungen > Allgemein >
                                      Sprache & Region.
                                      Die Ansicht Sprache & Region
                                      erscheint.
                                      Im gezeigten Beispiel ist Deutsch
                                      die Systemsprache.
                                      Tippen Sie auf Bearbeiten.
                                      Die Ansicht Bearbeiten erscheint.

                                     Sortieren Sie durch Drag-and-
                                     Drop die Sprachenreihenfolge.
                                     Akzeptieren Sie mit Fertig die
                                     Einstellung.
                                     Falls die hinterlegten Sprachen
                                     nicht unterstützt werden, wird die
                                     Default-Sprache Englisch verwen-
                                     det.

                                                                              25
iPHONE-APP

7    ALARM CONTROL CENTER SUPPORT

      ALARM IT FACTORY GMBH
      ROTEBÜHLSTRASSE 51A
      D-70178 STUTTGART

      Telefon:    + 49 711 62 007 69 – 0
      Fax:        + 49 711 62 007 69 – 9
      E-Mail:     support@alarmcontrolcenter.de
      Internet:   http://www.alarmcontrolcenter.de

                                                     26
Sie können auch lesen