IR-Option BNK2020 - Dark Sky

Die Seite wird erstellt Merlin Barth
 
WEITER LESEN
IR-Option BNK2020 - Dark Sky
ENERTRAG Systemtechnik GmbH

                    500516 IR-Option BNK2020

                          ENERTRAG Systemtechnik GmbH

                                   Gut Dauerthal
                              17291 Dauerthal, Germany

                              Tel. +49 (0) 3984 709 19 60
                              Fax +49 (0) 3984 709 19 66

                              systemtechnik@enertrag.net

                                                                ENERTRAG Systemtechnik GmbH
                                                            Element: 500516 IR-Option BNK2020
                                                                                   Page 1 of 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH                  500516 IR-Option BNK2020

Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Dokumentation........................................................................................3
2 Systembeschreibung...................................................................................................4
3 Installation ................................................................................................................6
4 Inbetriebnahme und Betrieb ........................................................................................9
5 Wartungsplan ..........................................................................................................10
6 Schaltplan ...............................................................................................................11

                                             Element: 500516 IR-Option BNK2020                                    Seite 2 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH            500516 IR-Option BNK2020

1 Hinweise zur Dokumentation                            Veröffentlichte Version 1.0 vom 06.05.2021 08:15

1 Hinweise zur Dokumentation
Sofern diese Dokumentation nicht eindeutig als Lieferumfang des zugehörigen Systems
erkennbar ist, prüfen Sie, ob eine aktuellere Revision vorliegt!

Die Installation und Inbetriebnahme des dieser Dokumentation zugrundeliegenden Systems
darf nur durch elektrotechnisches Fachpersonal erfolgen.

Vor Arbeiten an der Anlage ist die Dokumentation sorgfältig zu lesen.

            Sicherheitshinweise in der Dokumentation sind mit einem „Achtung-Zeichen"
            gekennzeichnet.

            Besonders beachtenswerte Informationen in der Dokumentation sind mit einem
            „Info-Zeichen" versehen.

Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:

            Die Anlage ist mit einer Einrichtung zur unterbrechungsfreien Spannungsversorgung
            (USV) bei Netzausfall ausgerüstet. Daher können im System gefährliche Spannungen
            auftreten, auch wenn die Anlage vom Netz getrennt ist!

            Vor Arbeiten an der Anlage sind alle Leitungsschutzschalter auszuschalten, und
            sämtliche Akkus abzuklemmen.

            Die 5 Sicherheitsregeln nach DIN VDE 0105-100 oder die entsprechend
            geltenden
            länderspezifischen Normen sind beim Arbeiten an der Anlage zu beachten.

                 1.    Freischalten

                 2.    Gegen Wiedereinschalten sichern

                 3.    Spannungsfreiheit feststellen

                 4.    Erden und Kurzschließen

                 5.    Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
                       abschranken

            Sämtliche spannungsführenden Teile in den Schaltschränken und Komponenten sind
            gegen unbeabsichtigtes Berühren geschützt. Dieser Schutz ist nicht mehr
            gewährleistet, sofern Abdeckungen, insbesondere von Kabelkanälen entfernt werden
            oder nach Demontage nicht wieder ordnungsgemäß montiert werden.

Die bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage, die fachmännische Installation sowie der
ordnungsgemäße Betrieb der Anlage liegen nicht in der Verantwortung der ENERTRAG
Systemtechnik GmbH als Lieferant des Produkts!

2 Systembeschreibung                                    Veröffentlichte Version 1.0 vom 23.06.2021 15:56

                                       Element: 500516 IR-Option BNK2020                                   Seite 3 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH        500516 IR-Option BNK2020

2 Systembeschreibung
Allgemein
Bei dem vorliegenden Artikel handelt es sich um eine Nachrüstoption für den BNK2020-
Receiver. Die Option kann jederzeit durch Plug & Play angeschlossen werden. Dadurch wird
das BNK-System in wenigen Schritten mit einer Infrarotbefeuerung für bedarfsgesteuerte
Nachtkennzeichnungen ausgestattet werden.

Lieferumfang
Folgende Komponenten sind bei Bestellung des Artikels (Nr. 500516) im Lieferumfang
enthalten:

Komponente         Beschreibung                                                             Anzahl
Ansteuerung        Hutschienenmodul zur Ansteuerung von Infrarotleuchtmitteln               1

                         mech. Integration im Schaltschrank via
                          Magnetbefestigungssystem

                         elekt. Integration via Steckverbinder

Infrarotleuchten Infrarotleuchtkörper nach AVV-Anforderungen                                2

                         inkl. vormontierten 15 m Anschlusskabel

Montagematerial Winkeladapter                                                               je 2

                         dient zur mech. Installation der Infrarotleuchtkörper an der
                          WEA

                         inkl. Rundstahlbügel und Befestigungsmaterial für Anbau

                   Adapterplatte

                         alternative Befestigungsmaßnahme, falls keine
                          Rundstahlbügel verwendet werden können

                         inkl. Befestigungsmaterial

NICHT im Lieferumfang enthalten:

       Werkzeug

       Schraubensicherung (z.B. Loctite)

       Aderendhülsen (für eventuelles Kürzen der Zuleitungen)

       Kabelbinder oder Ähnliches zur Zugentlastung der Verbindungen

       Akkuschrauber oder Bohrmaschine zum Anfertigen von zusätzlichen
        Befestigungsbohrungen

                                   Element: 500516 IR-Option BNK2020                     Seite 4 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH    500516 IR-Option BNK2020

Komponentenanordnung

Komponente          Funktion
X63                 Steckleiste zum Anschluss an BNK2020 Receiver
R1                  Stromregler 200mA Infrarot-Feuer #1
R2                  Stromregler 200mA Infrarot-Feuer #2
B40                 Stromrelais zur Fehlerüberwachung

                               Element: 500516 IR-Option BNK2020    Seite 5 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH     500516 IR-Option BNK2020

3 Installation                                    Veröffentlichte Version 1.0 vom 23.06.2021 16:01

3 Installation
Installation Hutschienenmodul
Die IR-Option kann einfach und unkompliziert in den BNK2020-Receiver implementiert
werden. Dazu die grüne Steckerleiste (X63) in die dafür vorgesehene Steckerbuchse des
Receivers (X61) einstecken. Anschließend ist das Hutschienenmodul an geeigneter Stelle
mittels dem vormontiertem Magnetsystem auf der Innenseite des Schaltschranks zu befestigen
(siehe nachfolgende Abbildung).

Installation Infrarotfeuer
Zur mechanischen Installation der Leuchtmittel sind jeweils zwei Montagewinkel im
Lieferumfang enthalten. Diese sind an einem senkrechten Rohr auf der Gondel mithilfe der
beigelegten Rundstahlbügel zu befestigen. Die nachfolgende Abbildung stellt die mechanische
Befestigung einmal visuell dar.

                                 Element: 500516 IR-Option BNK2020                                   Seite 6 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH     500516 IR-Option BNK2020

Nr.      Komponente                              Bemerkung
1        Befestigungsrohr                        max. Rohrdurchmesser DN50 (~63mm)
         Winkeladapter
2                                                Material Edelstahl
         (alternativ Adapterplatte)
3        M8 Rundstahlbügel (bzw. M10)            Material Edelstahl
4        M8 Unterlegscheiben (bzw. M10)          Material Edelstahl
5        M8 Sechskantmutter (bzw. M10)           Material Edelstahl; max. Drehmoment 20 Nm
6        IR-Hindernisfeuer                       -
7        M4 Unterlegscheibe                      Material Edelstahl
8        M4 Innensechskantschraube               Material Edelstahl; max. Drehmoment 2,4 Nm

Die Platzierung der Montagewinkel richtet sich stark nach den Gegebenheiten vor Ort und
des Anlagentyps, weshalb keine eindeutiger Installationsort vorgeschrieben werden kann.
Es wird jedoch empfohlen, die beiden Leuchtkörper möglichst weit an den Seiten der
Gondel anzubringen. Um so die Sichtbarkeit der Infrarotkennzeichnung aus jeder
Blinkrichtung zu gewährleisten.

Sollten sich auf dem Gondeldach keine senkrechten Befestigungsmöglichkeiten befinden, gibt
es die Möglichkeit die Montage alternativ über die ebenfalls beigelegten Adapterplatten
durchzuführen (siehe nachfolgende Abbildung). Mit ihrem Bohrmuster eignen sie sich optimal
für die Befestigung an waagerechten Rohren oder Montagehaltern bestehenden
Befeuerungssysteme, wobei hier eventuell das Nachbohren eines Befestigungslochs im
Montagehalter notwendig sein kann.

                                Element: 500516 IR-Option BNK2020                 Seite 7 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH     500516 IR-Option BNK2020

Die Infrarotleuchtkörper werden mit einem vormontierten 15m Anschlusskabel ausgeliefert.
Das Kabel wird an geeigneter Stelle durch das Gondeldach zum Schaltschrank geleitet.
Anschließend müssen die beiden Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen des BNK-
Receivers geführt und entsprechende der nachfolgende Tabelle aufgelegt werden. Weitere
Informationen zum Anschluss der IR-Option finden Sie in der Dokumentation zum BNK-
Receiver.

Komponente                          Bezeichnung             Anschlussklemme      Funktion
                                                            X2:11                Anode
Infrarotleuchtkörper #1             P1
                                                            X2:12                Kathode
                                                            X2:13                Anode
Infrarotleuchtkörper #2             P2
                                                            X2:14                Kathode

                                Element: 500516 IR-Option BNK2020                Seite 8 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH             500516 IR-Option BNK2020

4 Inbetriebnahme und Betrieb                             Veröffentlichte Version 1.0 vom 23.06.2021 16:02

4 Inbetriebnahme und Betrieb
Die Inbetriebnahme der dieser Dokumentation zugrundeliegenden Anlage darf nur durch
qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.

Voraussetzungen:

          Infrarotleuchtkörper sind installiert und elektrisch angeschlossen

          Kabelführung ist zugentlastet ausgeführt

          Spannungsversorgung angeschlossen, jedoch nicht zugeschaltet

          Kabelverbindungen haben einen festen Sitz

Inbetriebnahme:

          Schalten Sie die 24VDC Spannungsversorgung des Systems zu.

 Aufgrund des nicht sichtbaren Lichtspektrums der Infrarotfeuer ist unbedingt im Umgang
 mit diesen ein geeigneter Augenschutz zu tragen.

Überprüfung des Betriebsverhaltens:

          Die IR-Option geht nach dem Zuschalten der Spannungsversorgung automatisch in den
           Normalbetrieb über.

          Bei Tageslicht bleiben die Infrarotfeuer im Standby-Betrieb. Sobald das
           Befeuerungssystem in die bedarfsgesteuerten Betriebsmodus übergeht, beginnen auch
           die Infrarotlampen zu leuchten. Folgende Aktionen bewirken eine Aktivierung der
           Infrarotkennzeichnung:

                o     Zeitumstellung im Wago-Controller

                o     vorübergehende Trennung der Verbindung zwischen Teltonika-Router und Wago-
                      Controller mit anschließendem Neustart (setzt die Systemzeit auf 00:00 Uhr
                      zurück)

                                        Element: 500516 IR-Option BNK2020                                   Seite 9 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH             500516 IR-Option BNK2020

5 Wartungsplan                                           Veröffentlichte Version 1.0 vom 23.06.2021 16:03

5 Wartungsplan
Im Zuge von Serviceeinsätzen am BNK-Receiver Systems sind nachfolgende Wartungs- und
Kontrollarbeiten auszuführen.

         Überprüfen auf festen Sitz aller Kabel- und Schraubverbindungen

         Überprüfungen der Leuchtfunktion, folgende Voraussetzungen müssen dafür erfüllt
          sein:

                 o   Befeuerung im BNK Modus (nach einbruch der Dämmerung) oder ...

                 o   Neustart des BNK-Receivers bei getrennter Verbindung zwischen Router und
                     Wago-Controller (dadurch wird die interne Zeit auf 00:00 Uhr gesetzt) oder ...

                 o   Einstellung der Systemzeit im Wago selber.

         Leuchtkörper auf Korrosion und Feuchtigkeit prüfen (Kondenswasser darf auftreten!)

         Lichtaustrittsfläche mit feuchtem Mikrofasertuch ohne Reinigungsmittel von
          Industrieschmutz befreien.

 Beim Umgang mit Infrarotlicht ist äußerste Vorsicht geboten, da dass emittierte Licht
 nicht im sichtbaren Bereich des menschlichen Auges liegt und ernsthafte Schäden an der
 Netzhaut anrichten kann. Deshalb darf nie direkt in die Lichtaustrittsfläche der LED-Feuer
 während des Betriebs geschaut werden.

 Um die Funktion der IR-Leuchtkörper zu prüfen, wird die Nutzung einer Kamera ohne IR-
 Filter empfohlen (z.B. Smartphones, vereinzelnd jedoch Ausßnahmen).

 Dieser Wartungsplan gilt nur in Verbindung mit der Gesamtdokumentation des BNK2020-
 Receivers.

                                        Element: 500516 IR-Option BNK2020                                   Seite 10 von 11
ENERTRAG Systemtechnik GmbH   500516 IR-Option BNK2020

6 Schaltplan                                   Veröffentlichte Version 1.0 vom 23.06.2021 16:03

6 Schaltplan

                              Element: 500516 IR-Option BNK2020                                   Seite 11 von 11
Sie können auch lesen