ISGS AKTIV September 2021 bis Februar 2022 - ISGS Drehscheibe

 
WEITER LESEN
ISGS AKTIV September 2021 bis Februar 2022 - ISGS Drehscheibe
ISGS AKTIV
September 2021
bis Februar 2022
ISGS AKTIV September 2021 bis Februar 2022 - ISGS Drehscheibe
Das neue ISGS Programm
Der Integrierte Sozial- und Gesundheitssprengel (ISGS), zu dem die Gemeinden
Kapfenberg und St. Marein im Mürztal gehören, besteht seit 1993 und setzt
Projekte zur Gesundheitsförderung und im Sozialbereich um.

Diese Angebote haben zum Ziel, das Wohlbefinden der Bevölkerung zu
verbessern und eine Teilhabe für alle zu ermöglichen. Die vielfältigen
Programmpunkte wurden so gewählt, dass für jede/n etwas dabei ist – vom
Baby bis zu den SeniorInnen finden Sie das passende Angebot.

Das ISGS-Team hat sich bemüht, im aktuellen Programm viele interessante
Themen für Sie zusammen zu stellen. Neben den laufenden Veranstaltungen,
die Ihnen vielleicht schon bekannt sind, gibt es auch neue Angebote für Sie.

Da zum Zeitpunkt der Programmerstellung noch nicht absehbar ist, wie sich
die Covid-19 Sicherheitsvorgaben entwickeln, bitte wir Sie, sich vorab bei uns
zu informieren. Sie erreichen uns unter: 03862 / 21 500 oder office@isgs.at.

Wir freuen uns darauf, Sie im ISGS zu begrüßen!

Im Namen des Teams der ISGS Drehscheibe
DSPin Elisabeth Zupanc-Dunst

v.l.n.r.: Ruzica Budimir, Elmaza Tajic, Elisabeth Schöttner, Verena Stangl-Hörmann, Heidi Payr,
Susanne Mandl, Michaela Krenn, Elisabeth Zupanc-Dunst, Elisabeth Grabner, Petra Krampl
ISGS AKTIV September 2021 bis Februar 2022 - ISGS Drehscheibe
3
                                                           Soziales
Freiwilligenbörse
Ehrenamtliche können in der Freiwilligenbörse in unterschiedlichen Bereichen
tätig werden. Sie betreuen beispielsweise 2x wöchentlich Volksschulkinder im
ISGS bei ihren Hausübungen oder sind handwerklich geschickt und machen
sich im Reparatur Café nützlich. Für Besuchsdienste bei Privatpersonen und in
öffentlichen Institutionen werden auch immer wieder freiwillige HelferInnen
gesucht. Ebenfalls freuen sich Schulkinder über LesepatInnen.
Alle unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sind im Rahmen ihrer Tätigkeit
unfallversichert.
Kontakt: Susanne Mandl, 03862 / 21500, office@isgs.at

Reparatur Café
Reparieren oder basteln Sie gerne? Im Reparatur Café können Sie defekte
Haushaltsgeräte gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeitern reparieren.
Fernseher und andere Unterhaltungselektronikgeräte werden nicht ange-
nommen.
Das Team der ehrenamtlichen Reparateure freut sich immer über
Verstärkung! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die ISGS Drehscheibe.
Termine: Donnerstag, 16.9., 21.10., 18.11., 16.12.2021 und 20.1., 17.2.2022
Ort:       Jugend am Werk, Wiener Str. 130a, Kapfenberg (neben Lidl)
Zeit:      13:30 bis 15:30
Kostenlos!
Anmeldung unter 03862 / 21500.

Aufgabenbetreuung am Nachmittag
Ihr Kind besucht die Volksschule und braucht Hilfe bei den Hausübungen?
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen dabei. Beim Erstbesuch freuen wir
uns, auch die Eltern kennenzulernen.
Termine: jeden Montag und Donnerstag ab 20.9.2021
         (außer Schulferien und Feiertage)
Zeit:    15:00 bis 17:00
Kostenlos!
Anmeldung bis spätestens 10:00 am selben Tag unter 03862 / 21500.
ISGS AKTIV September 2021 bis Februar 2022 - ISGS Drehscheibe
Soziales                               4

 Präventive Sozialarbeit Kapfenberg
 Unsere Sozialarbeiterinnen bieten sozialarbeiterische Beratung, Unterstüt-
 zung und Begleitung für volljährige Personen aus Kapfenberg und St. Ma-
 rein. Die Unterstützung ist kostenlos, freiwillig und orientiert sich immer am
 Einzelfall.
 ■   Beratung zu finanziellen Leistungen und Ansprüchen
 ■   Tipps und Hilfestellung zum Umgang mit den eigenen Finanzen
 ■   Unterstützung bei Antragstellungen
 ■   Unterstützung beim Wohnungserhalt und der Wohnungssuche
 ■   Vermittlung von passenden Unterstützungsangeboten in der Region
 ■   Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
 Beratungsgespräche können nach Terminvereinbarung in der ISGS Dreh-
 scheibe, bei einem Hausbesuch oder als Telefonberatung stattfinden. Auch
 anonyme Beratungen sind möglich.
 Freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr können Sie ohne Termin zu einer
 Kurzberatung in der Drehscheibe vorbeikommen.
 Kontakt: Petra Krampl, BA, 03862/21500-5
          Elisabeth Grabner, BA, 03862/21500-7, sozialarbeit@isgs.at
 Sollten wir gerade nicht erreichbar sein, können Sie uns eine Nachricht hinter-
 lassen. Wir rufen ehestmöglich zurück.

 Leben mit Demenz –
 den Alltag gemeinsam bewältigen
 In gemütlicher Umgebung treffen sich Erkrankte und ihre Angehörigen im
 ISGS. An 2 Nachmittagen gibt es mit dem Team der Demenzbetreuung ein
 Aktivprogramm in Kleingruppen. Dieses Programm wird an die Bedürfnisse
 der Demenzerkrankten angepasst. Zeitgleich erhalten die begleitenden
 Familienmitglieder Informationen und Hilfestellungen für die Bewältigung
 des Alltags.

 Leitung: Silke Tanzmeister und Martina Hölbling (Kieselstein - mobile
          Demenzbetreuung), Mag.a Ulrike Raffer (Psychologin)
 Termin: Donnerstag, 21.10. und 18.11.2021
 Zeit:    14:00 bis 16:00
 Kosten: 1 5,- pro Person/Termin
 Anmeldung unter 03862 / 21500.
5
                                                      Soziales
Leben mit Demenz –
Gruppentreffen
Demenzerkrankte und/oder deren Angehörige treffen sich zum
Erfahrungsaustausch im ISGS. Begleitet werden diese Treffen von Silke
Tanzmeister und Martina Hölbling (Kieselstein - mobile Demenzbetreuung).

Leitung: Silke Tanzmeister und Martina Hölbling
         (Kieselstein - mobile Demenzbetreuung)
Termin: Donnerstag, 23.9., 9.12.2021 und 24.2.2022
Zeit:    14:00 bis 16:00
Kostenlos!
Anmeldung und Information unter 03862 / 21500.

Pflegeberatung
Im ISGS Kapfenberg bekommen pflegende Angehörige
Rat, Hilfe und ein offenes Ohr.
■      Informationen
■      Konkrete Hilfestellung und Tipps
■      Einzelberatung
Leitung:   Mag.a Ulrike Raffer, Klinische- und
           Gesundheitspsychologin
Kostenlos! Anmeldung unter 03862 / 21500.
Einzelberatung nach individueller Vereinbarung im ISGS oder bei Ihnen zu
Hause.

Demenzberatung der Volkshilfe

Beratung für Angehörige und Betroffene durch Volkshilfe-Expertin
DGKP Sabine Stark.
Termin:    Freitag, 17.9., 19.11.2021 und 11.2.2022
Zeit:      8:30 bis 11:30
Kostenlos! Anmeldung unter 03862 / 21500.
Soziales                                6

 Gemeinsam singen im ISGS
 Einmal im Monat packt Heli P. seine Gitarre aus und bringt gemeinsam
 mit singbegeisterten TeilnehmerInnen Musik in den ISGS. Von Oldies über
 Schlager bis zur Volksmusik bringt der Hobbymusiker Ihnen ein breites
 Musikprogramm mit, aus dem Sie auswählen können.

 Texte und Noten werden zur Verfügung gestellt.

 Leitung: Helmut Pekler
 Termine: jeden 2. Dienstag im Monat
          14.9., 12.10., 9.11., 14.12.2021
          und 11.1., 8.2.2022
 Zeit:    10:00 bis 12:00
 Kostenlos!
 Anmeldung unter 03862 / 21500.

 Experimentierfreudiges Malen
 Kreatives Loslassen, umgesetzt in Farben und Formen, dargestellt in der
 Spontanität - entdecken Sie diese schöne Herausforderung.

 Kurs 1
 Leitung:   Rosemarie Hirtenlehner, freischaffende Malerin
 Termine:   immer Mittwoch, Beginn: 15.9.2022
 Zeit:      18:00 bis 21:00
 Kosten:    für 9 Termine 1 350,- oder
            für 5 Termine 1 190,-
 Anmeldung unter 0676 / 5922700.
 Kurs 2
 Leitung:   Wolfgang-Peter Zottler, freischaffender Künstler
 Termine:   immer Freitag, Beginn: 8.10.2021
 Zeit:      18:00 bis 20:30
 Kosten:    für 8 Termine 1 270,-
 Anmeldung unter 0664 / 2306850.
7
                                                             Soziales
TIK – Smartphone-Kurs
Dieser 3-teilige Kurs unterstützt ältere Menschen dabei, ihr Smartphone
besser nutzen zu können. Für TeilnehmerInnen des Einsteigerkurses und
Geübte ist im Anschluss ein Aufbaukurs möglich.

Leitung:        medienkompetente junge
                Erwachsene des
                Katholischen Bildungswerkes
EinsteigerInnen-Kurs:
Termine:       Montag, 20.9., 27.9., 4.10.2021 und 10.1., 17.1.,24.1.2022
Zeit:          9:00 bis 11:00
Aufbaukurs:
Termine:        Montag, 11.10., 18.10., 8.11.2021 und 31.1., 7.2., 14.2.2022
Zeit:           9:00 bis 11:00
Kosten:         1 50,- pro Kurs inkl. Unterlagen
Anmeldung unter 03862 / 21500.

Technik-Info-Nachmittag
Sie haben Fragen zu Ihrem PC, Tablet oder Smartphone? Im Rahmen der
Freiwilligenbörse des ISGS finden Sie hierbei Unterstützung.
Leitung: Sabine Edlinger
Termine: Donnerstag, 30.9., 28.10., 25.11., 16.12.2021 und 27.1., 24.2.2022
Zeit:    16:00 bis 17:30
Kostenlos!
Anmeldung unter 03862 / 21500.
Soziales                             8

 M+H Service
 Dienstleistung für Mensch & Heim
 Sie möchten in privaten Haushalten mit dem Dienstleistungsscheck arbeiten?
 Das M+H Service vermittelt Ihnen passende Tätigkeiten und informiert
 kostenlos über die Handhabung des Dienstleistungsschecks. Gerne beraten
 wir auch Personen, die Unterstützung im Haushalt benötigen!

 Kontakt:   Susanne Mandl, 03862 / 21500
            Mag.a Elisabeth Schöttner, 0664 / 3962632

 Freiwillige Einkommensverwaltung
 Der Verein Lichtpunkt bietet fachlich kompetente Unterstützung und
 Begleitung für erwachsene Menschen im Bezirk Bruck – Mürzzuschlag in
 finanziellen und lebenspraktischen Angelegenheiten.
 Kontakt: Claudia Moharitsch BA MA, 0699 / 15088029
          DPGKPin Manuela Tisberger, 0699 / 15088019
          Mag.a Pia Sauer, 0660 / 8189313
 Termine: Per Telefon oder office@lichtpunkt-steiermark.at
 Ort:     Schmiedgasse 7b, 8605 Kapfenberg
 Kostenlos!
 Informationen unter www.lichtpunkt-steiermark.at.

 Ermäßigungen

 Bei einigen Angeboten erhalten Sie mit der Aktiv Card
 der Stadtgemeinde Kapfenberg 50% Ermäßigungen
 auf die Kurskosten.

 Die Spielgruppen im FamilienWohnZimmer können
 mit dem ZWEI UND MEHR - Steirischen Familienpass
 günstiger besucht werden.
9
                                                        Soziales
Hospizgruppe Kapfenberg
Die freiwilligen MitarbeiterInnen des Hospizteams begleiten Menschen in ihrer
letzten Lebensphase physisch, psychisch, sozial und spirituell, unterstützen
Angehörige und stehen Ihnen in der Bewältigung Ihrer Trauer bei.
Kontakt: Evelyne Spannring, 0676/5348678

pro humanis leben. helfen.
Ehrenamtliche SozialbegleiterInnen bieten Menschen mit psychischen Be-
einträchtigungen Zuwendung und Beziehung regelmäßig und verlässlich
für 2 Stunden pro Woche im Rahmen gemeinsamer Freizeitaktivitäten und
in Form von Beistand bei der Bewältigung des Alltags. Die ehrenamtlichen
SozialbegleiterInnen erhalten kostenlose Weiterbildung und Supervision.
Kontakt: Veronika Lutzmann, 0316 / 827707, office@prohumanis.at

Mobile Dienste der Volkshilfe
In der Einsatzstelle Kapfenberg der Mobilen Dienste der Volkshilfe Steiermark
berät man Sie gerne über die Möglichkeiten der Pflege zu Hause und über „Essen
auf Rädern“.
Kontakt: 03862 / 42900
Termine: Montag bis Freitag von 8:00 bis 11:00
Ort:     Mürzgasse 5, 8605 Kapfenberg

Volkshilfe Bezirksverein
Kapfenberg
Sprechstunde für Ihre Anliegen:
Kontakt: Christa Prieschl, 03862 / 42900
Termine: Dienstag von 10:00 bis 12:00
Ort:     Mürzgasse 5, 8605 Kapfenberg
Gesundheit                               10

 Yoga Kurse
 Yoga ist eine der ältesten Lehren und Methoden, die sich mit der Gesamtheit
 des Menschen – Körper, Geist und Seele – und seiner Harmonie und Einheit
 beschäftigt. Yoga steigert die Ausdauer, Kraft und Flexibilität, verbessert
 das Körpergefühl, reduziert Verspannungen und Schmerzen, hilft bei
 Stressabbau, steigert die Lebensqualität und geistige Fitness.

 mit Irma Moser
 Termine: jeden Dienstag ab 7.9.2021
 Zeit:     17:15 bis 18:45 und 19:00 bis 20:30
 Kosten: 1 170,- für 15 Abende
 Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung unter 0664 / 4403755.

 mit Karl-Heinz Kaufmann
 Termine: jeden Freitag ab 1.10.2021
 Zeit:    für AnfängerInnen: 11:55 bis 13:25
          für Fortgeschrittene: 13:40 bis 15:10
 Kosten: 1 15,- pro Einheit, Kurs mit 11 Einheiten 1 143,-
 Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung unter 0676 / 6374609.

 mit Bernhard Beran
 Termine: Samstag, 2.10., 16.10., 27.11., 11.12.2021 und 22.1., 12.2.2022
 Zeit:    9:00 bis 12:00, Workshop mit Teepause,
          für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
 Kosten: 1 30,- pro Yoga-Samstag
 Anmeldung unter 0664 / 8154364.
11
                                            Gesundheit
Nach den Sternen greifen mit der
FELDENKRAIS® Methode
Wir lösen durch die Arbeit mit der FELDENKRAIS® Methode nachteilige
Bewegungsmuster und zeigen neue Bewegungsalternativen. Es entsteht
Beweglichkeit für Körper und Geist, die uns im wahrsten Sinne des Wortes
nach den Sternen greifen lässt!
Leitung:        Helga Stückler, FELDENKRAIS®-Practitioner
Termine:        jeden Dienstag ab 14.9.2021
Zeit:           18:00 bis 19:00
Kosten:         1 15,- pro Einheit, 10er-Block 1 120,-
Einstieg und Schnuppern jederzeit möglich! Anmeldung unter 0699 / 11031753.

Wirbelsäulengymnastik –
starker Rücken, keine Schmerzen!
Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen
Rückenschmerzen. Mit Mobilisations-, Rücken- und Stabilisationsübungen
verbessern wir das Körpergefühl, reduzieren Verspannungen und Schmerzen.
Leitung:   Gerlinde Hollerer, Dipl. Aerobic-, Rücken- & Zumba Trainerin
Termin:    jeden Dienstag ab 21.9.2021
Zeit:      14:30 bis 15:30 und 15:45 bis 16:45
Kosten:    E 10,- pro Einheit, 10er-Block E 80,-
Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung unter 0676 / 7008851.

Qigong
Langsame Übungen im Stehen helfen bei der Entspannung und Konzentration.
Es werden die Akupressurpunkte gedrückt um die Energie in Meridianen und
Organsystemen zu fördern. Die Übungen haben eine vorbeugende Wirkung
und können auch zum Gleichgewicht im Körper führen. Keine Vorkenntnisse
erforderlich! Mitzubringen: bequeme Kleidung
Leitung:   Dr.in Ulrike Brosch, Qigonglehrerin
Termine:   jeden Freitag ab 1.10.2021
 Zeit:     10:15 bis 11:30
Kosten:    E 10,- pro Einheit, 10er-Block E 80,-
Einstieg und gratis Schnuppern nach vorheriger Anfrage möglich.
Anmeldung unter 03862/21500.
Gesundheit                             12

 Bewusst entspannt
 Gemeinsam lernen wir sanfte Bewegungs- und Entspannungsübungen
 kennen, die uns dabei unterstützen Stress abzubauen und unsere
 Resilienz stärken. Sie erwarten Übungen aus dem Yoga und Qigong sowie
 unterschiedliche Entspannungstechniken.
 Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. Es sind keine Vor-
 aussetzungen notwendig.
 Leitung: Mag.a Elisabeth Koller, Dipl. Entspannungs-
          und Achtsamkeitstrainerin,
          Dipl. Yogalehrerin
 Termine: Montag ab 27.9.2021, 8 Einheiten
 Zeit:    18:00 bis 19:30
 Kosten: E 108,-, max. 8 TeilnehmerInnen
 Anmeldung unter 0664 / 9251418 oder elisabeth.koller@aol.at.

 Lirum Larum Löffelstiel –
 gemeinsam kochen kann sehr viel!
 Sie haben Spaß am Kochen und treffen gerne andere Menschen? Dann
 kochen Sie mit! Ab Oktober schwingen wir in der Mittelschule Schinitz 2x
 monatlich den Kochlöffel. Melden Sie sich an und seien Sie dabei!
 Termine:   werden bei der Anmeldung bekannt gegeben                Lirum
 Zeit:      11:00 bis 14:00                                        Larum
 Kontakt:   Mag.a Elisabeth Schöttner, 0664 / 3962632
 Kosten:    E 8,- Beitrag für Lebensmittel pro Termin
 Anmeldung erforderlich. Einstieg jederzeit möglich!
13
                                          Gesundheit
Gedächtnistraining
Für alle, die geistig aktiv bleiben möchten!
Informations- und Übungsmaterialien werden zur
Verfügung gestellt.
Termine: jeden Donnerstag ab 16.9.2021
         (außer Schulferien und Feiertage)
Zeit:    10:00 bis 11:00 NEUER TERMIN!
Kosten: E 5,- pro Einheit, 10er-Block E 40,-
Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung unter 03862 / 21500.

                                                                   Bewegte
                                                                   Nachbarn
Gemma zsammen Spaziergänge
                                                                  Bewegte
Gemeinsam geht’s leichter und macht auch mehr Spaß.               Nachbarn
Spaziergänge für SeniorInnen, die sich nicht mehr
alleine zutrauen, eine Spazierrunde zu gehen. In der
Gruppe fühlt man sich sicherer und motivierter. Unsere
                                                         Gemma zsammen
                                                                     Spaziergänge
ausgebildeten Spazierbuddys bauen Kräftigungs-
und Mobilisationsübungen in den Spaziergang ein
und passen diese, so wie auch das Gehtempo, an
die Gruppe an. Die Gemma zsammen Spaziergänge
werden in verschiedenen Kapfenberger Ortsteilen
angeboten.                                                Auf gesunde Na
                                                                        chbarschaft!

Ortsteile: Redfeld, Walfersam, Hochschwabsiedlung
Kontakt: Mag.a Elisabeth Schöttner, 0664 / 3962632
Kostenlos! Anmeldung erforderlich.
Informationen zu den Spaziergängen erhalten Sie in der ISGS Drehscheibe.
Gesundheit                            14

 Victory-Krebsselbsthilfegruppe
 … für Betroffene und Angehörige.             Gesundheit

                                               Rauchfrei in 6 Wochen
 Kontakt: DGKS Barbara Rathgeb           Gruppenentwöhnung

 Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 7.10.2021
                                           In diesem Seminar werden Sie optimal auf das Leben ohne rauchen
                                           vorbereitet. Unterschiedliche Themen werden behandelt: Warum und
                                           wann rauche ich? Was kann ich statt dem Rauchen tun? Helfen mir

          (außer Schulferien und Feiertage)Nikotinersatzpräparate?
                                           Leitung: Mag.a Irmgard Ehweiner, Klinische Psychologin und
                                           Gesundheitspsychologin

 Zeit:    18:00 bis ca. 20:00
                                           Termine: 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12. 10.12. 2018 (6 Abende), immer
                                           montags
                                           Zeit:     18:00 bis 19:30
                                           Kosten: EUR 30,- pro Person einmaliger Selbstbehalt
                                           (die restlichen Kosten werden von der STGKK bzw. vom Gesundheitsressort

 Kostenlos! Anmeldung unter 0664 / 4851794.
                                           des Landes Steiermark übernommen. Kosten für allfällige
                                           Nikotinersatzpräparate sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen.)

 Rauchfrei in 6 Wochen
 Gruppenentwöhnung. In diesem Seminar werden         Sie optimal auf das Leben
                                      Yoga am Dienstag

 ohne Rauchen vorbereitet.                 Yoga ist eine der ältesten Lehren und Methoden, die sich mit der
                                           Gesamtheit des Menschen – Körper, Geist und Seele – und seiner

 Leitung: Mag.a Irmgard Ehweiner, Klin. Psychologin und
                                           Harmonie und Einheit beschäftigt. Yoga steigert Ausdauer, Kraft und
                                           Flexibilität, verbessert das Körpergefühl, reduziert Verspannungen und
                                           Schmerzen, hilft bei Stressabbau, steigert die Lebensqualität und geistige

          Gesundheitspsychologin
                                           Fitness.
                                           Leitung:      Mag.a Irma Moser (geprüfte Yogalehrerin)

 Termine: Montag, 20.9. bis 25.10.2021 (6 Abende)
                                           Termine:      jeden Dienstag ab 11.9.2018
                                           Zeit:         Kurs 1: 17:15 bis 18:45
                                                         Kurs 2: 19:00 bis 20:30
                                           Kosten:       € 165,- für 15 Abende

 Zeit:    18:00 bis 19:30
                                           Einstieg jederzeit möglich!        Anmeldung unbedingt erforderlich!

 Kosten: E 30,- pro Person einmaliger Selbstbehalt
 Anmeldung erforderlich unter 050766 / 151919.

 meet & talk NEU
 Familien-Picknick vor Ihrer Haustür
 In den Stadtteilen Diemlach und Hochschwabsiedlung veranstalten wir im
 Herbst Familien-Picknicks. Dabei stehen das gemeinsame Spielen, Lernen
 und Plaudern an erster Stelle. Darüber hinaus können diverse Anliegen mit
 zwei Mitarbeiterinnen des ISGS besprochen werden.
 Kontakt:		     Elisabeth Grabner, 03862/21500-7
 Diemlach, Spielplatz neben der Volksschule
 Termine/Zeit: Mittwoch 8.9. und 6.10., 10:00 - 12:00
 		            Dienstag 21.9. und Mittwoch 29.9., 16:00 - 18:00
 Hochschwabsieldung, Spielplatz Europahaus
 Termine/Zeit: Dienstag 7.9. und 5.10., 10:00 - 12:00
 		            Mittwoch 15.9. und Dienstag 28.9., 16:00 - 18:00
 Kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich.
15   FamilienWohnZimmer

Angebote im FamilienWohnZimmer
Das FamilienWohnZimmer ist ein Ort für werdende Eltern
und Familien mit Kleinkindern in der ISGS Drehscheibe.
Wir bieten unterschiedlichste Angebote:
■   Hebammenangebote
■   Spielparadies: offenes FaWoZi
■   Spielgruppen für Babys und Kleinkinder
■   Elternbildungsangebote
Kontakt:       Verena Stangl-Hörmann, MA und Michaela Krenn, BSc.
			            fawozi@isgs.at, Tel. 0650 / 6905694
Die Öffnungszeiten und die Anmeldesituation hängen von den Corona-
Maßnahmen ab. Aktuelle Infos dazu unter www.familienwohnzimmer.at.

Spielparadies: offenes FaWoZi

Ein Treffpunkt für alle werdenden Mamas und Papas und
Familien mit Kindern von 0-3 Jahren, um sich in gemütlicher       offenes
Atmosphäre auszutauschen, zu spielen und zu informieren.               FaWoZi
In dem Indoor-Spielplatz steht das freie Spiel für die Kleinen
im Vordergrund. Die Mütter/Väter können sich entspannt bei
einem Kaffee unterhalten.
Öffnungszeiten: jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag 15:00 bis 18:00
                (außer Feiertag und Fenstertage)
Kosten:          E 2,- Eintritt pro Erwachsenem, für Kinder gratis,
                 10er-Block E 18,-
Erstbesuch kostenlos!
FamilienWohnZimmer                   16

Krabbelkäfer-Spielgruppen               NEU
Bei der Krabbelkäfer-Gruppe können Babys ab 6 Monaten in 5
aufbauenden Einheiten Rituale in der Gruppe kennenlernen und             Krabbel-
erste Kontakte mit anderen Kindern erfahren. Einfache Fingerspiele,         käfer
Lieder und altersgerechtes Spielmaterial runden das Programm ab.
Leitung: Michaela Krenn, BSc. und Verena Stangl-Hörmann, MA
Termine: Dienstag 15:00 bis 17:00 und Freitag 9:00 bis 11:00,
         laufende Termine siehe www.familienwohnzimmer.at
Kosten: E 15,00 pro Kind für 5 Einheiten (begrenzte Plätze)
 Anmeldung unter 0650 / 6905694 bzw. fawozi@isgs.at.

Spielgruppen
Für Kinder mit ca. 1 ½ Jahren bis ins Kindergartenalter mit                         -
einer Begleitperson. Lieder und Bewegungsspiele fördern die
Kinder in ihrer motorischen und sprachlichen Entwicklung und
Konzentrationsfähigkeit. Zusätzliche Mal- und Bastelangebote
regen die Sensorik und Feinmotorik an. Ein fixes Ritual im Spielgruppenablauf
ist eine gemeinsame Jause. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen!
Leitung: Verena Stangl-Hörmann, MA und Michaela Krenn, BSc.
Termine: Montag und Donnerstag 9:00 bis 11:00
Kosten: E 3,00 pro Kind (inkl. Jause), 10er-Block E 25,-
Einstieg jederzeit möglich!

Mama-Café mit Still- und Ernährungsberatung
Mütter mit ihren Babys (1. Lebensjahr) treffen sich, um ihre Erfahrungen aus-
zutauschen. Die Hebamme informiert und berät die Mütter zu den Themen:
Stillen, Stillschwierigkeiten, Flaschennahrung, Beikost, altersgerechte Ernäh-
rung, Babypflege uvm. Auf Wunsch werden die Babys gewogen und gemes-
sen.

Leitung: Ursula Grabner, dipl. Hebamme
Termine: jeden Mittwoch (außer Feiertage)
Zeit:    9:30 bis 11:00
Kostenlos! Anmeldung unter 0664 / 2231415.
17      FamilienWohnZimmer

Vorträge & Workshops übers Elternsein
Bei unseren Elternbildungsveranstaltungen bekommen Sie Informationen
und Wissen über die wichtigsten Entwicklungen rund ums Kind und das
Abenteuer Mama/Papa sein. Wir bieten Platz für neue Erfahrungen, zum
Austausch und zur Diskussion mit anderen Eltern.
Termine: 22.09.2021    18:30   Kinder brauchen Abenteuer
         06.10.2021    18:30   Das Rätsel Kinderschlaf
          11.10.2021   20:00   Let‘s talk about Sex - Sexualerziehung Online
         22.10.2021    09:30   Gesunde Milchzähne von Anfang an!
          04.11.2021   18:30   Nein! Nein! Nein!
          24.11.2021   15:30   Komm, sprich mit mir!
          9.12.2021    20:00   Ich bin ich - und das ist gut so! Online
          13.12.2021   20:00   Handy & Co - Kinder und neue Medien Online
         13.01.2022    15:30   Komm, lies mit mir!
         26.01.2022    20:00   Das Rätsel Kinderschlaf Online
         10.02.2022    18:30   „Nobody is perfect“
         16.02.2022    18:30   Tränen, Trotz und Wutanfall

Ort:      FamilienWohnZimmer bzw. online (20:00 Termine)
Kostenlos! Alles Infos auf www.familienwohnzimmer.at.

Hebammenberatung im Rahmen des Mutter-Kind-Passes
Kostenloses Angebot der Gesundheitskasse. Schwangere können zwischen
der 18. und 22. Schwangerschaftswoche diese Beratung in Anspruch nehmen
und dadurch früh mit einer Hebamme in Kontakt treten.

Kontakt: Ursula Grabner, Dipl. Hebamme
Kostenlos! Anmeldung unter 0664 / 2231415.

Hebammen-Sprechstunde
Beratung in der Schwangerschaft, Geburt,
Säuglingspflege, Ernährung, Stillen, uvm.

Leitung: Ursula Grabner, Dipl. Hebamme
Termine: am 2. Mittwoch im Monat
Zeit:     8:30 bis 9:30
Kostenlos! Anmeldung unter 0664 / 2231415.
FamilienWohnZimmer                   18

Intensiv-Geburtsvorbereitungskurse
für werdende Mütter / Eltern
Informationen zu Schwangerschaft, Atemübungen, Bewegung, z. B. spezielle
Übungen für das veränderte Körpergefühl werdender Mütter, Positionen und
Haltungswechsel während der Geburt. Austausch und Kontakt mit anderen
Schwangeren oder werdenden Eltern.
Leitung: Ursula Grabner, Dipl. Hebamme
Termine: Freitag, 15.10. und Samstag, 16.10.2021
         Freitag, 3.12. und Samstag, 4.12.2021
         Freitag, 21.1. und Samstag, 22.1.2022
Zeit:    Freitag von 18:00 bis 20:00
         Samstag von 9:00 bis 13:00 mit anschließender Kreißsaalbesichtigung
Kosten: Frauen E 105,- / Paare E 135,- (E 50,- Anzahlung bei Anmeldung)
Anmeldung unter 0664 / 2231415.

Fit mit Babybauch
Die optimale Vorbereitung auf die Geburt.
Für Zweitgebärende eine Alternative zum
Geburtsvorbereitungskurs.
Leitung: Ursula Grabner, Dipl. Hebamme
Termine: jeden Dienstag
Zeit:     9:00 bis 10:00
Kosten: E 16,- pro Einheit, 5er-Block E 75,-
Anmeldung unter 0664 / 2231415.

BabyBauchZeit - Mentale Geburtsvorbereitung
In diesem Kurs lernen Schwangere verschiedene Methoden kennen (z.b.
Selbsthypnosetechniken, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen, Verbin-
dung zum Baby intensivieren, Schmerz- und Angstbewältigungsstrategien…),
welche unterstützend wirken und mental auf die Geburt vorbereiten.

Leitung:   Mag.a Isabella Kornberger, Klinische- und Gesundheitspsychologin
Termine:   Donnerstag, 30.9., 7.10., 14.10., 21.10., 28.10.2021
Zeit:      18:15 bis 19:45
Kosten:    E 149,- pro Kurs
Anmeldung unter 0650 / 4100635.
Details unter www.isabellakornberger.com.
19   FamilienWohnZimmer

Mama-Baby-Turnen
Rückbildungsgymnastik und Beckenbdengym-
nastik für Mamas mit ihren Babys nach der
Geburt.

Leitung:   Ursula Grabner, Dipl. Hebamme
Termine:   jeden Dienstag
Zeit:      10:15 bis 11:15
Kosten:    E 16,- pro Einheit, 5er-Block E 75,-
Anmeldung unter 0664 / 2231415.

After Birth - Wenn alles ganz anders verlaufen ist...
Was tun nach einem schwierigen, belastenden Geburtserlebnis? Dieser
Kurs bietet die Möglichkeit, das Erlebte in den Alltag zu integrieren und sich
damit zu versöhnen.
Leitung: Mag.a Isabella Kornberger, Klinische- und Gesundheitspsychologin
Termine: Donnerstag, 30.9., 7.10., 14.10., 21.10.2021
Zeit:     20:00 bis 21:15
Kosten: E 120,- pro Kurs
Anmeldung unter 0650 / 4100635.
Details unter www.isabellakornberger.com.

Baby- & Kleinkind-Flohmarkt

Eltern verkaufen an Eltern alles rund um Schwangerschaft,
Baby und Kleinkind. Kleidung, Spielzeug, Winterartikel uvm.
können die BesucherInnen an diesem Samstag am Haupt-
platz in Kapfenberg kostengünstig und nachhaltig ergattern.
Die kleinen BesucherInnen erwartet ein Rahmenprogramm.
Bei Schlechtwetter findet der Flohmarkt im ISGS statt.
Termin: Samstag, 25.9.2021
Zeit:     9:00 bis 12:00
Kosten für den Verkauf: Tischkaution E 10,-
(im Vorhinein zu bezahlen, wird am Tag des Flohmarktes rückerstattet)
Tischreservierung für den Verkauf erforderlich unter 0650 / 6905694.
Soziales                                                 20

 Ich werde Lesepatin / Lesepate!
 In diesem dreistündigenWorkshop steht
 das Lesen und Vorlesen im Vordergrund.
 Die TeilnehmerInnen beschäftigen sich
 mit ihren eigenen Lesegewohnheiten
 und erhalten vielfältige Anregungen um
 das Lesen mit Kindern in den Volksschu-
 len kreativ zu gestalten, um die Lust am
 Lesen zu fördern sowie einen Überblick
 über die Sprach- und Leseentwicklung im
 Volksschulalter.
 Leitung: Dipl. Päd. Mag.a Heike Steyer,
          Lehrerin und zertifizierte Elternbildnerin
 Termin:        Donnerstag, 30.9.2021
 Zeit:          15:30 bis 18:30

 Kostenlos!
 Anmeldung unter 03862 / 21500

 Wenn Sie sich ehrenamtlich als Lesepatin oder Lesepate in einer Kapfenberger
 Volksschule engagieren wollen, melden Sie sich bis 15. September 2021 unter
 03862 / 21500 zum kostenlosen Workshop an!

 Anmeldung und Information
 ISGS Drehscheibe                                       Öffnungszeiten Sekretariat
 Grazer Straße 3, Kapfenberg                            Montag bis Freitag von
 Telefon:     03862 / 21500                             9:00 bis 12:00
 E-Mail:      office@isgs.at                            Dienstag und Donnerstag von
 Homepage: www.isgs.at                                  14:00 bis 17:00

 Für Anmeldungen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne während
 der Öffnungszeiten zur Verfügung.

 Änderungen aufgrund Covid-19 Maßnahmen vorbehalten.
 Impressum:
 Herausgeber: ISGS Drehscheibe, ISGS-Integrierter Sozial- und Gesundheitssprengel Kapfenberg, Grazer Straße 3,
 8605 Kapfenberg, Telefon: 03862 / 21500, ZVR-Zahl: 762982464
 Für den Inhalt verantwortlich: DSPin Elisabeth Zupanc-Dunst, Geschäftsführung
 Fotos: ISGS, Pixabay, Shutterstock
Sie können auch lesen